1912 / 81 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

s 1. Verfahren zur Herstellung der i. 246168. Umstellbarer Stationsanzet stü z ; ; z 291. Vorrichtung zum Bohren von] 12Z0. 2163 r, 201 249 ane ger Preßstücke durch gegen das Preßstückt ; ; , , w, , heb, n dr g ,, , , ,, / ä 18 8. 13. = e, d . Bar getriehbenen kegelig oder ähnlich geformten Derivate; Jul reh *I, Gilliarb. P. Mo elan , ,. . 5 FI. Ang, Sor hie Carlottenstr. 5. 19. 2 6. St 191m, . b. S., Hai —̃ * ö Ssa. M. 44 985. Türschloß mit 2 2) Zurücknahme von Anmeldungen. k. Alexander Rotinoff, St. . ,, . vy 8 3 9 liger ele . Rechtsanw., Berlin XG. 55. 23. 5. 11. an 22 Gliederkessel aus gebogenen 2e. 6m , ,, . * Anmeldung in Großbritannien ,,,, w . . s. IJ. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher . e eg geh erfa n E gbe; e, , n ,. ö Ge , g, wr. oi. g . uc each gr einrigh th für leer ernen ale ge gasen d: older e Hei, e fer * Eo. itt. Gef., Henlir. dr. 34 . nie ichtun zum Einführen . . w ö z 1 ,, ,,, , e älte, Berlin 8sW. 61. 28. 4. 11. 26. ssenbahnzüge u. dgl. ar önig. Vohwinkel, J . : . ö ü ; ĩ ü , ,, , nend gi. . ö 3e, n. . , ,, VJ 3 2. on . . y . Wo 5. . 3 ; 9. ; 6 0 247. Gaswechselpentil mit durch , , n, de, ier r nee: z 11. ; i t nem ĩ B ; Nltroacetessiganilid. Farb N meister 2901. ö eichenstellvorrichtung. ino Kettenrad und Kette t . Patente 6 j ö J m alted nn,, , denen,, ,, , n. 2968 1 . ; , e e, (ltznnad und. Kette gefeuertem SGasbentil ne ute m. b. S., Frankfurt a. M. 9g. nr. ;; e ,, w, , er,, e, , d e, mn. ö e,, His äon. gen. ̃ ö k 69 eitarmen. entrichten ben Gebühr gelten folgende Anmeldungen 6. . w . . a. d. . 124. 216 , . . 7 Prioritãt . ger Anmeldung in Gngland vom Fd) 5 6th m. b. S., Wülfrath, FKhld. zur, Herstelllung von Ertinen e, , Wr n gg n, ö * . . . * * * 4 . 2 14 * . e c . . . . . ö * . 7 . / 2 2 1 . * er e, u . * nu e n s FRegelbarer Wrasenerzeuger 'i 16 6 *; f giebiger Grubenstempel aus ,, , e. Berlin, 4 1g r r gt Clektrischer Blocktastenverschluß I nf re *r en 5 3 i . i , ,. w, , 3 rengstoff· Net. Gef., Cöin. rann, ne, ; Rr Bad 2 38 5. Na, ö. x . S8. 3. 11. A. 26 247. . * lske Akt. Ges. Berlin. 16 ö 5 Niederschelden, sa T . ; ? . 253. 12. 14. s ö t einer mehr⸗ Meinekestr. 24. 8. 3. 11.5. . ö Siemens C Ha es., Berlin. 10. 3. 11. Sieg. 21. 7. 10. F. 360 30 4 17a. 2186 351. 8 b ür Möeisfächs. und ähnliche Wertbebälter. S. Fir 6 495. Vorrichtung an Gasbrennern, Holz oder ähnlich elastischem Stoff mi 2 2i6 25 . Befestigungsvorrichtung für aus 3369 21 2 . G. Bz . ; chraubensicherung mit ge— Socolcano, Paris; Vertr.: O. Crachanu, Pat. 48. Sch. ; 86 der Gruppen von teiligen Fußmuffe. Friedrich Kilsch, Essen, Ruhr, 125. 21 hre bel Dampfkesseln. Elsen wert 83. 216 261 Vorrichtun Verschlieñ . 2146 302. Treppenrost mit hohlen, durch S ? Hlitzter Mutter Insbeson dere für giuge lage. Zenit de Berlin 3. 48. 3. r 11. , n nn, ,,, n, n g ö,, , dhe, ziehbare Flammraohre be ö 1 Heän m, Weischliehen Vaßfer getühlten drehbatenkkeheoflhhl 22 13t. Waffen, und Wtunit ions fa briten, Berlin, f. 2 2. 18 223 Einrichtung an Magazin⸗ Lampen 9 ö f r frei zu geben oder abru ö n. Miaschine zur Herstestsung n, . 9 m. b. H., Varel i. O. 2. 5. II. . , . ö. 6 8m. 8 o ghiighn, Luzern; in ö. In ö U. 6 . 531. . 1 . und ö perten 12 8388. Grubenstempel aus zwei in— i r . a in . en ö Ie n ; J . 9 n, 9 sidhng ö. 6 geen g hat. Timnalte pan o mfg. ,, erlen. rene, n, n, ander iebbaren Rohren mit einer körnigen 3. . =, , mit jwel winklig ju einander angeordneten drehbaren 29 6. 11. D. 26 402. 6b. 2146 3917 Appara5 . H. Springmann, 8 e , , e. Vapen⸗ och Amunitionsfabriken, Stockholm; eingnder verschiel , . k , , n nr zol. gaG Ess- isenbahrsicherungsanlage fi . 9M, Apparat zur Erzeugung von Anwälte Verla nnn, Rentsche, Waffen und Munitions fabriten. Vertr.. Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ Füllmasse und einer Ueberti g Ze. 216 295. Vorrichtung zum Anstauchen von Zylinder oõrxern. ö Par Ann , 20. ed . 195anlage, für Acetvlengas, bei welchem die Karbideinführung' unter ö ö 61. Berlin. 15. L. 11. D. 24 5653. ö beiden Stempelräumen. 21. 8. 11. . . dopfstempel an einer Muffe Frankr.; Vertr.; H. Caminer, Berlin Blockstrecken. Leopo ppeuheimer, Karlsruhe i. BS., dem Wasserspiegel im Enrmicklera enn] 178. 216 273. His ; ; y . Geschütz mit umstellbarer ge, 158. G. 35 048. Fernstellvorrichtung für das , . e,, . als Führung 8W. 68. 11. 12. 10. B. 66 143. Georg Friedrichstr. 4. 20. 13. 10. OS. 73356. rate Ball Ale fe t ien ergefäß liegt. Appa⸗ menrücker mit gegen die

seitẽmanometer. Heinrich Breitsei ĩ

= . . el e lg chr, fh sigleit reitseite des Riemens angepreßter Rolle; Zus. 3. . ; Farb Druckmaschinen 4. 1. 12. nge , . 2TXA6 209. Stehende Kolbenkraftmaschine 2601. Ta6 214. Eingichtung zur Stromabnahme n se, S Tim . h. .

i ien gegr. a. Krupp Akt.⸗Ges., . 6 . 2. ckwalje für Tiefdruck! dient. United Shoe Machinery Compaun, . angeordneten Zylindern und gemein— Pei elektrischen ahnen. Allgemeine Eilert, hun deren Fonkursmasse, Schmalkalden, Thůr. at. 240 333. Berlin Anhaltische Maschinenban

; 64 , r . 27. 10. 160. A. 196517. z kt. Ges., Dessau. 16. 4. 10 B. 58 276 ö g ; Zus. ʒ. 240 155. 2. 1. 12. Paterson u. Boston, V. St. Az Ver . em Zylindermantel. J Carl Kirchhofer, sellschaft. Berlin. 13. 5. 11. A. 21 133. 2 . 2m. 246 308. Tastenanordn . ;

Vc. J. . te n,, ö Lr. ö zur Umformung eee n gr Hon Fit m ile Berlin 8W. II. Hen en rern, . . 36 ö 15 . . 66 252 H fel Hi 4. . ot oi e b, . n ens 3 i r n,. , ,, re,, gi iert 1 a,, Signalübertra ; Adnes rein? Gleichstromes in einen Wechselstrom 26. 11. 10. U. ( arb 4b. 246 255. Unmsteuerbare rpansionßs, gemischtem Antrieb durch Wärmekraftmaschlnen und Berlin. A halti i , , ,. n gam e eb B. St. I.. Vertr.: 5. Schiff, Damburg, Kat ser Wil l. 1. ĩ . n , dannn len, ,n, , , venform und Frequenz mit Hilfe 8a. 246 205. Vorrichtung zum Färben, 4 it umlaufendem Kolben und zwei je nach (eit iche Maschinen, die abwechselnd als Motoren Berlin. n 9 ische Maschinenbau Att. Gef! Pat. Anw., Berlin Sw. II. 30. 35 1 E. 15 516. . , h i. Li.. 2465s. Cöln a. Rh. 6. 8. 0. J bestimmter Kur . welche je durch eine be⸗ Dämpfen, Bäuchen, Bleichen und Imprägnieren maschine m , , , ,,,, . . . * 9 in. 15, 2 14. XB. 62611. a. 246185. Selbsttätige Vorrichtun 4 f. 2483356. Schlauchkupplung für Luft brug. 75. R. 33 6123. Füllpinsel, bei welchem die dreier Transformatoren, J 5 von Baumwollgeweben in breitem Zustande und in der Drehrich 36 Schultka, Heppenz i. Slden. Unt fe hatter are, , de, . 4 87: X16 218, Säuglingspfropfen. Reinhold Prüfen und Sorti lei ĩ garn n, en, , , en,, Mennster i. W.

in in di dere Taktmaschine erregt werden. 4. 1. 12. Me, Stanislaus Kros⸗ lagerklappen. Wilhelm Schultka, Hep en,. mulatorenbgtterien. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.: Wolf., Oberneukirch i. 2. 14 H. III MB in, ; zrtiexen gleichartiger Münzen nach Burchardstr. 7. 26. 1. 1 Sch. 37 4760 ; Farbe den Vorsten durch ein e iese hing hragend 196 G. 31 855. Bogenlampe mit Regelung ununterbrochene m Arbeitsgänge, . , 373. 15. Sch. 35 4. Paul Ghristlein, Gharlottenfurg, Cacrickes rtr; 3 a9 *. herr Gib, 1. B. 37 274. dem Gewicht. J. Deinrich Homeister, Hamburg, 47 21 1. K. f Rohr aus einem Aufnahmebehälter zugeführt wird. , G. ö ichtung; nowsti, St, Petersburg; Vertr.; C. v. Ossowski, burg. 2. 3. 40, Abdichtung für umlaufende 85. 11 27181 ö. e, ait Kappes um Lutein e, Hm Gesundbrunnen 13 15. 1. 11. ö , .

2 ark des Elektrodenvorschubs durch eine Klemmvorrichtung; 9 in W. 53. 36. 8. 10. K. 45 534. E4Ab. 246 256. Abdichtung für aufe 68. 6. 11. P. ie Nase bzw. den Mund und Sang— zrrllin g umd Rb, ld, srkschdamp geipelste g. re l Friedrich Reinhard, Dortmund, Märkischestr. 121 t. 241 723. 8. E. 12 Pat. Anw., Berlin W. 9. 30. 8. 10. K. Maschinenteise, insbesondere für die Bozenscheiben 21a. ZaA6 2153. Ferndrucker mit einer Mehr- flappen oder Ventilen werseh ner Mill un de ruck 43a, 246 186. Vorrichtung zum Behrucken g k ,, 16. 7 1. ; 21. 8 12 675. Bagger Ausheb Za. 286 251. Gelochte Spulenhülse aus Papier Maschinenteile, in sbes sal erden een den, n, e mn, e . änEbengoder Pentihen Versehener Atmiungsumkeiter;, ans us eben einer bellebigen A Ysenffan g c, or G. m. S. S., Fannoer. ö . Bagger zum Ausheben von Za. n lzut. NRugcudas don Kraftmaschinen mil umlaufenden in. Kbl van Schlttonlakten und, einem Schaltforgan, Sus zn akt Fenn , Min ; ö , n , 258. 3. 7365. Verfahren zur Nachbildung von 454. ab 15. 113 11 . für die Naßbehandlung von Textilgut. , , . les Nader, La Montagne-Saint Germain h. as sich während des Einstellen durch die an ' e err gerta Müller, Stutt- Fahrfarken inter Wer ke zi. G3. . ü . rãben. 15 11. 11. . 3. 109. St. Ii 053. Jule der. Neontag 4. . tend ( des Einstellens dr gart. 8. 3. il. G. 21 666. : rng Sengsten. 356, 2466371. Göeschränkter Kettentri Marmormuster auf Platten mittels Oelfarbe. Joh Drging äben ian Camacht M. ols Æ Eo. G. m. b. H., Augsburg. 7. 5. 19. R. 31 05 Jul 8 . aẽë d 86 Gorbtil . Seinc et- Die, Frank;. 2 toõß⸗ J an *r ; berg Æ Co., Bielefeld. 33.9 24. ränkter Kettentrieb. noh ĩ . M. . n ugoburg; t- Germain les Corbeil, Seine et- Hiscg Frank; kommenden Stromstöße vor den Kontakten, ohne sie Ec. 246 176. Verfab Herstelluna , isört0. 1 Ls, Süieberitz * Müller, An, tn; z

Martin Zäh, Hamburg, Gärtnerstr. 28. 10 6. 11. . Von k 9 ederndes Rad. 2. 1. 12. 8b. 248 298. Delatierzylinder; Kettling, a. lg, üer nter Katz . H. Hensann, n nan, Sheen öhenotnden an hel ö , ien el äbren zur Herstellung von 43a. 216 259. Kurbelsperr⸗ und Auglöse— r. Apolda. 28.1. 11. St. 15967. 78665. G. 33 779. Selbstaufleger mit Wage 6238. B. . Braun, Crimmitschau i. Sa. 30. 12 10. K. 46 650. Het hen e Ven n zs. 1651. It. i do,. ö ze des Abbruch eines Jachẽ e. . Verband ,. Panzerylatten, Hohlkorpern vorrichtung an Negistrierkassen mit Rückgabevorrich⸗ rh. n * 492. Verrichtung jur Umwandlung

; ; , mg, 67a. J. 183 537. Vorrichtung zum Einschleifen . 86 zt⸗ . . Wweche ö u. dgl. Schÿz ; 21 einer Umlauf- in ei ĩ J , von ch ach außen verengenden konischen Stöpsel. Sm. 246 288. Verfahren zur J 4c. 21A6 E66. Fernsteuerung mittels hydrau. Schaltkontakte angelegt wird. Glertrie Pre ss Herb lenst' ,. i j b. Beilin, ung. Soc ot Gæn rale Fran gaise des Nalthen ga h iuln Ide n en, in

11 zyt ; lichbrauner bis schwarzer ätzbarer Färbungen auf 440 . . h schlagte Dampf. nn, 86 ö . . 812. Caisses Payeuses et 9 ̃

beth Guttchen, . 9. X. . . e e , . 6 6 K . 83 , , mf re, 6 . . de. ö. , , n, , 3. . . . n 3. pg genf e. ů3 2 , . . ö. . 9 ö. 3 . 65

chen, Chemnitz, Marie Freche, geb. Gi Das ; ' den Tag der Bekannt achung . Brüning, Höchst 4. M. H. 2. 10. F, 3. Ser Fa. Franco Tosi, Legnano zemke, Pat. Anwälte, Berlin Sm 695 * 3 3 Leipzig, Schillerstr. 7. Pat. Anw., Berlin SM. 68. 34. 7 I605. S. 31 gog⸗ z . 68. . ] 8 Datum bedeutet den Tag der Bekanntm g —⸗ 3 erf Färben mit steuertem Servomotor. Fa , ,, Lemken Hat. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 16. 09. 7. 1. 16 B 60 970 , .

Kühl atslde, u. Georg Gütttchen, Hamburg. d ö Id im Reichganzelger. Die Wirkungen Sm., 246 337. Verfahren zum 3 Ital.; Vertr.: Dr. H. Fried. Pat. Anw., Berlin FJ. 15152. 31 2462 y) ta, 248 221. Fragenknopf mit einem als 8a. 2165 isi ĩ

260 3. 11. 6 In. ö. Gan es gelten ais nicht engetreken. subftituilerten, kein. Sulfogruppe enthaltenden Cozrg. It'l Vert. T3. R diz, Zia. TA6 2834. V s Sienpfer' * *n ; Mit, Preßluft betriebener Klemme ausm chiffti, Fuß dess * 13 Galbanisiervorrichtung, welche

; j fen fahrtih 1 . lende , , . 21a. * . Verfahren jum Tasten starker Slampfer? uf Hat. eo 'r ; ; g n. Fuß, dessen eine Klemmplatte an dem Galvanisiertroge befestigt x

T6c. L. 32 393. Vorrichtung für Selbst⸗ des einstweiligen ute midoninen. Farbwerke vorm. Meister Lucius S* 215 n 6. Wechsclftrom - Hilfsauslaß lettrischer Ströme. Dr. Walther Wär ste en gh n, Fmösnter: Zul. z. at. 227 201. Fritz Berenbrock, verschiebbar und feststellbär mit d. 5 . roge befestigt werden kann und

, er Rötz is V ngen. üni st a. M. 160. iI. 16. J. zi 287. A348. 2146 2109. Wechselstrom Hilft auslaß I fe ströhe fr. Wfhther Bun tn, Berlin, Mmelheim, Rutz, bel ift, n Been rer, ist. M sbubneh bft r her agen bree een, den hät

spinner zum Hartwinden der Kötzerspitzen mitte 3) ersagu 9 C Brüning. Hochst a. , steuerung für Gleichstromdampfmaschinen mit schmalem Traunsteinerstr. 9. 16. 4. 10. B. 58 339) 1c. 245 2 ; J ihrfä ü. Herbunden ist. Max Baerchen, Cottbus 8 II. für die zu überziehe ü ĩ .

einer am Wagen angeordneten e , deren 8 stehend beieichneten, im Relchsanfeiger Zu. 246 Es *. Verfahren zur Erzeugung von . w ,, k 9. . 2 296. Kernstütze aus mehrfach recht B. 62 664. 11. . n. erziehenden Gegenstände trägt. Thomas en mit dem Gegenwinder durch Hebel ver Auf die nachstehend he ; An, weißen oder bunten Aetzeffekten auf Küpenfarbstoffen Arbeitske , 3.7. 11. W. 37 697. cchanlage ̃ , 9m ern. winklig gebogenen Blechstreifen, deren Schenkel 3. T. 4a. 2463989. ĩ ü lige; (annug, Whmsngham, Gngl. Vertr.

d , , , , , n e, beg s , e dr , T ee i .

Cöla. 17. 5. 11. . in , , . z icht eingetreten. hydrosulsite, Hydrosulfite oder anderer NRedattiens- gt r, = ,, e, Stufenkolben, dessen an eine zu einem h enten? Amt *Fy e SFerfeidæ ns geit ing, Dersemann . Co., 12. 5. 17. R. 33 93 ö 24

7 6c. 9 I. . k . 3 K , ü einem mittel ö. 34. 9. 6. ö. g ö ö . ö , ,, . . m ö . c ö ö. , . 3 . . 53 . . . 400. Ohrschmuck. George Adonis n, we, nene ge l

Spulenspindeln von Doppeldrahts 9g mg 4. , ̃ örderband und Sodg-Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 17. 4. 10. zessen als doppeltwirkender Riederrruckkolben Diah, Ran as Gilt, V. St. M.; Vertr. S. Can, woe, , , ,,, n, , . Fard owman, Winnipeg, Canada; Vertr.: herflaͤche, . 33

e , , w, au, ehem 26 fi erer ef e he. Platte. B. 58303. ; . ge ö ee m it engel, 1h mmm ttelcne ,, in inn n, 3 5. tl r r . 3 . fahl gingen, ö gen nden ans .cn, d g. 5. e . ger oer; tie g. 3 3 hn, ,,, .

w , rn 6. . ( nen nuf 5 , , ö den gc r e fl, er anschliegenden Zylinder jpielt Ita, 26 286 Schaltung für dreiabrige Fern nn gn 6 , de engen i , e, . . , . i . ,

in einem unter teilweiser Luftleere stehenden Kesse . 5 k stellung von profile. Peter Heyartz, Cöln-Nippes, Neußer⸗ Die Ho Sönabrück, Rehmftr 2. 28. 3. 11. för Hinter nn irn n ,,,. ĩ hie Wi nund, küblbare Form tretenden 446. 215 222. Als Verschluß für Zi ̃ ,,,,

ane, ĩ ; Ta. K. 42 054. Walwerk zur Herstellung 6 53 031 Robert Jung, Osnabrück, Rehmstr. 28. 2 sprechämter mit selbsttätigem periodischen Teilnehmer, Stranges. Wilhelm Weldert, di ü werschlts fir hrmrrenlisten s. id zi

verdampften Wassermenge für Einrichtungen zur Er leer i Gre d Flansch mit liegenden und straße 450. 20. 1. II. H. 5 . R 8 bei denen ein ö ö. ö e . 3 elm eldert, Barmen, Werls—⸗ dienender Zigarrenabschneider. Ab 15 * ; . . .

; e ; g und Flansch mit liegen 15 Doppelwandige Kühlkammer, J. 13 4608. ,, . snruf bei denen ein in der dritten Stöpfelader ffraße 7. 36. 4. 10. W. 34718 e. 3 chwitger, 95. a6 2237. Aus und Einrück t

zielung eines bestimmten Feuchtigkeitsgehalts von . eng . 10a. 246 162. Doppelwandige Küh hä, Tai was 211. Schnellschlußvorrichtung fir Leseideg, vem. Teil nehmersmüftefez Shelter . ., W; 347. Hannover, Georgstr. 2. 2. 7. II. Sch. 38 715 für die d die R ö nrückborrichtung

Textilgut. Otto Venter, Chemnitz, Heinrich Beck stehenden Walzen. ö . deren Hohlräume mit einer schlecht wärmeleitenden 4h. 162 zei welchen der Abdampf bezw. die Heng re ? sch e, , n angiges 14. 246304. Vorrichtung zum Kippen von 4b. Ta 336. . F ö ür die, durch die Kurbelstange des Hauptgetriebes

. , . tell ö 3 l r n m n n ,. ed, Folsllein S dal. ue gef flit gn, n k , . . , Hie ßb fahnen um die unveränderte Lage des von Phorrisé ge, Hr, , n,. . 3 . erfolgende zwangläufige Riederbewegung dec Werk?

w ö . Lid! S. 31 556. Einrichtung zur Vermeidung Trockenkühlen von Koks. inn, 3 ö derer Cera ftin schint' ß ugeflihrt? werben. Sten henn, . 22. 10. 10.

Dr f * ) * 28

J E 7 Gesell B 3 2 ,, Maschinent len freien A ugussss. Hans 8. Sell, Pat. Ankh ĩ zeugschlittens für Werkzeugmaschinen, insbesond

ö I aberswal Et 6 „Pat. Anwälte, Berlin 8 , ö . ndere . . 1 ; 9. s Beili 63 ; f Herst j . us a Eberswalde, Fisenbahnstr. 9. 25. 11. M. 46359 ! 22. 11. 11. für Scheren Stanzen und Exzenterpressen. Schenck . , DJ K 8 ,, . ,, . . H. Springmann, Th. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 2161 71. Verfahren zur Herstellung eines R. 32396. nbahnf 5. 1. 11 M. 46292. ö m. rreger t No zam, Engl.; X

12 . ĩ und Liebe⸗Harkort G. b. H., Düssel dorf . Sy . ; 7 A. 20 890. Widerstandes aus Graphit ) 8 . e. ö 45a. 246 22. Hebelhackmaschine. Wilh 35 . Das * Vüsseldorf⸗ ö Sil ö ung; . . zal g ee Selbstindultion ir ger. 59 4 J J . . . Vorrichtung zum Sieg roh, Hemi lbelin, Et. g l elts eg lthmme ,,, . ,, ,,, Goslar, Baͤringerstr. 6. 11. 8. * . J mann, Th. Stort u, E. Herse, Pat.-⸗Anwälte, erden. 1. 12. 16. 8. 3. 113. E. ö . ormiger Stereotypplatten; Zus. 3. Pat. zz För. Pit- Anm., Berlin S* rg; h. en ,wenn, Hortland, Maine, V St. A.; B. ur Fei f . tsteue Berlin 8W. 61. 1. 1 9h; la Ach ö ö . k 10a. 246 ö. n n ail r g, 1 K . . Ban t . w 1 e,, ö f . . 3 . ö ö. ö . geit Anwalt, 5b. 2146 E87. Handgerät zum horstweisen . n 3 . 77h. B. 58 121. Ugzeug. air 5 S he erhöhter Desinfektiongkraft 22. 6. 41. die mit einer e on eren ei Ung zum J. U ; F f V St A 2 N ertr 6h A Elliot Pat. ⸗Anw. lagen. Frau Helene Engelhard Beha hel. Do s. 52 . ö. . *. 1 ö. 8. 89. Säen. Theodor Knobloch Liegnitz Ka 1st 11. 5 . 29 nbach. . ö 8 * . 36 . sehe J er, Creek, V. St. A.; Vertr:; A. Elliot, ; . . Mort ⸗- za, 246179. Glektriscker Ofen zum Er— m , . . Rarlstr. 11. P. 26 573. Aeroplane Syndicate Limited, London; Vertr;: von Salben 302. Drehbare, selbsttätig in wilden Gase, versehen sind. Albert. Scheideler , , , , , ens. mind, Wallraßestr. I5. II. 8M engel, Vor , Ele er Ofen zum Er⸗ 9. 11. 09. KR. 42553. ö. . t ( 9. amn J ei 6. n hid it n. T ef geh alt für Luft. . ß, wLittels . , , . ö. 2 . 245. Einrichtung ö. i, gen ö . k se. . 9. . , mit Schleuder⸗ ,, 8, h. t. . . z j ö . , , 31.3. . 5 Schnellpressen. Johannes Mark Treppenhausbeleuchtung mit in jedem? b hte nd fas aßrir Har, ,, ö ive und Schnurantrieb; Zus. z. Pat. 341 755. ö . ] 2 ügéfrädern; schiff. 2. 10 11] lbl der Sulfit⸗Zellulose⸗Darstellung. Stoppꝛylinder⸗Schnellpresser 44. . ᷓelcuchtung ledem zu beleuchtenden u. Glasfabrik Dr. Martin Schw Weiß x onnagen⸗Maschinen - Act. Ges., Yresd ügelrädern; Zus. z. Pat. 227 903. Conrad stadler, 51d. P. 24 82735. Einrichtung zur Bewegung eingedickter Ablauge der , n in, Norderstr. 175. u. August Preilipper, Stockwerke befindlichen Schaltern Theodor Hu l, wasser O. . 5. eig, eiß⸗ Gebr. Weikersheimer, München. 12. 9. II. 27. 1 160. S. 3737 . Sden. Aunust Helpertz u. Gustav Schlößer, Holthausen b. 318. . fte ĩ e ischen Musik⸗ Gemerkschaft Eduard, Langen, Bez. Darmstadt. e, II itatgstr. 8 6. . 21. 5. 10. M. 41 61. Vasel, iz: B ö Ro Rummel, wasser 2*. 13. 10. . 8819. = W. 38 085. C II. 10. 2 . . 3 16 2. 0g. . . J bei mechanischen s 8. 12. 0. G. 25 371. J ö * ,, En nh . ö. rn e rie rn. ö. 3 ö. u. 3 r. . 218 on n Verfahren fur Herstellung von 5c Cas 224. Bindemechanimus für Miß. Ie rem . e na zur selhsttätigen 72h. St. 15 2*6. . ö 3 Riera z 495. Steuerung für schnellschla 1c. 246 164. . fog ö 7 ö für EKcres ne f chien. Titania Schreibmaschinen , Lid. 216 216. sörnger Höhla den'! . k der geschnolfenen maschinen mit einer „das Änfammeln bon Korn saslhinnnrn' n mk . a fe JJ 3 g gende Druckluftwerkzeuge mit zylindrischem Steuer⸗ ö , deen cha m; b. H., Schöneberg Berlin. smniten und gebogenen Blechen? eln Lindos, Pen if. B e Compann, Pittsburg, hinter der Nadel verhütenden Vorrichtung. Samuel n, 7 9 , ? . . . ö ö O. 0 .

6 , , n ; 6 r nden Kienzle, Schwenningen, Neck 28. 12 ' . n; h ind, gebo. en, S8 enns., P. St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz Me Donald ouck, Spri 3. St. II.; J ; KJ ö 78e. W. 38 595. k zur . ventil. 1. 9. 9 Erteil ngen 128. 246 336 . 1 . 1. , für Schreib ö . . Pat. Anw. ö 9 ene mn Pat. lnwaäte, Berlin 8W. 68. H. ö a n fen ge, . . 214. Schmiedefe Friedrich Phili J Frteilu . sur Jiaslct gun breüiger Massen durch ein ker Sang. 4. a6 260. . . 311. 98. W. 30 8527. Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 3. 10 J. M 145. 22 *, Schmiedefeuer. Friedri ilipp K. 56 . ltische . . sin ; Sgesetztes Trommelfilter. James Drage, maschine, bei der die Ta . ma g luder rern n,, Dürch. Bürstenderschiebung zu 336. 246 3438. Ausziehbare Tragtasch it 435 V und Vor ij Mer S d Sach is, is i , . é. glyzerindarstellung. Westfülisch , . 9 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind wirkung ausgesetzte ö. . ö Ir. G. nach Maßgabe der Kochungen eineg, Regifter. regelnder Einphasen⸗ Relhenschluß Kommutator⸗ Sanda iff Stanislaus X ; Ua che mi 15e. 2146 308. Verfahren und Vorrichtung zum 506 2416 315 Mühle für Kaffe Syrengstoff . Actien. Gesellschaft, Berlin 2. 1211. Jachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, Boulder, Austi. . Vertr.. R. Deiß er gi b; nf s Eon durch Luftventike gesteuerten Bruck, Reor mit Kompenfationzwicklung Luf den Ct ö. m än. n, Tönis Janngfit; Schönhanfer Dreschen bon Körnerfrüchten. Anglo⸗Oester Julius Sorat 2 ,,, 78e. G3. 58 408. Zünder für Zündschnüre den Nachgenannten! „äffern gesetzten Nummern Döllner, N. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde streifens bo i n g, . Pat. 229 50)h. mch Patent 2448371 s uf Jem Ständer Allee 63, u. Wladislaus Petrikomski. Spwine⸗ reichische Bank,. Wien; Vertr. S Nba? Fullusworak u. Franz Stepanek, Brünn; Vertr.: ; pn rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Num Anwälte, Berlin SW. 61. 31. I2. 10. stangen niedergedrückt werden; Zus. z. Pat. 229 int, 2 31. Zus. 3. Dat, 3 Si. Berg. münderstr. Ah, B. ö ; zerltn ni Tien; Vertr. . Meußart, Pat. T. Hahlkauer, Pat nzw, Her. SVW. II. 6. 3. 10 unter Benutzung einer zwichen . , lten 6 Daz beigefügte Datum bezeichnet brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 31.12 ind Tyvewriter E y, New York; mann ⸗Elektricitäts—- h n,, e ,,,, , Anw., Berlin Sw. 5I. 258. 10. 18 X. 19 8. ö . GJ ͤ ü ; h Daß beig atum bezeichne nn, Erwgod ypewriter ampaung, Nen er;, hun Clektzicitäts Werte Att. Ges., Berli. * 246268 Wi f ck , dye . kopf angeorzneten. Sutzündharen , ; 2 em . inn der Hauer des Patenttz. Am Schluß D. 24 469. Wie . n . H. Licht u. E. Liebing. Pat. Anwälte, B. 2. 11. B. Si 9g. ; ; r 2 Wilhelm Hof se. 218381. Häckselmaschine Christian Lindner Priorität aus der Anmeldung i sterrei Bargman. Los Angeles, Calif., B. St. A.; Vertr.: 396 36 . a eiche angegeben. 128. 246 376. Verfahren zur Wiedergewinnung y . ,, . 219. 216 333 Einrichtun W : Thür. 21. 2. 11. Dresden Qstbahnstr. 13. 36. 9. 11. g. 3 1Y**“ h 1 us der Anmeldung in Oesterreich vom J 58 . n nzeiche ibu nggraltteln bur Er Berlin 8X. 51. 1. 1. jo. Ü. Zo 18. 2 3. schtung zur Tourenregelung V. 53 ö ing ff hielt. Cor. a g mn. C. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat . ö 46 161 bis 246 420. und Belebung von Entfärbungsmitteln Lurch Trocknen , 3229. Buchkopiermaschine. Chr. ines Induktionsmotors mi 91 fe ei in eess in. * nes Ks zr, w' serrichtung, i 4 . ha ef . en ng ‚, Ilie ll ng in den Ver⸗ Za ,, Jorsert Gottfried Begas, n . ,,,, . ö i dee e , , g gurt a. M. Eule e r fe f en lie ere nem nen . Wale . ,, . , die eine freie ö J , ö ,,, a hie n , . . - ö. ö ͤ ö., 9 . . iner Retorte. Actien Sch . ö ĩ . 76 2 ! e Vor⸗ allen Rich Sglicht. X miller Scrmein Ren, , , nr, , nn DHenau, ö n n n, m , ,, . Sie d za ler . Zan⸗ Gesellschast der J. Oesterr.Cerefinfabrik H. 26. 2. 11. Sch. 37 761. Eslschakt Browi, Boberi . Eie., Baden, richtung zur Veränderung der Schnitttiefe. Clariffa , Eichen; Vert: Cr R 3 . . 683 12 . 2 . R., * X 1

. . me , . 2 hler u. F. Seemann Pat . ; ; 2168386. Be Herstellung von Schwels; Ver fr: R . , ; z nn, Comnaunz, Gast Fairfield, B. St. A. Vert! Feen ftt Bert; wi, Rähler 21 *. Ibn. 63 113. Vorrichtung zum Ablegen ders, Hanauerlandstr. 133, u, Joachim Haranig, Ii drin * , 8 2 ,, ung. , 3 . 3 . ir , perl, Mannheim · Rãfer⸗ ,,. . Mannheim, Privatstr. 6. 2. B. ,, 53. ö ö ö D n, n,, 8521 Vorr g zum Ablege ) Danau— S2 Hrarifur * II. , '. ertr. Dr. J. Ephraim, 2 . SW. II. b 8 6 dor G duscher Bu dapest; Vertr.: le. 2146 263 Vorrscht ! . 26. 5. 11. . 32 459. l Anwälte, Berlin 8wW. s. 8 N jb 9 ö 51 . z 6 ten o. dgl. mittels eines dreh⸗ Eschersheimerlandstr. 2, F 11. A. 20 696. Irinyi u Nändor Gaiduschek. * bes e s, r, Vorrichtung zum Umschalten 4c. 226 319 Fußboden. Wasch⸗ ichs erschnei ine nit, Weh behU lt nh , hör, id ssi. Sh. zäher . . heb⸗ und Z. 7606. a. 1k e Verfahren zur Darstellung von Ä. Loll, Pat. Aenw., Berlin 8W. 48. II. 3. 1. n Mehrfachtariffählern. Clemens Zell, München, maschine. Bohumil . A undes, sg. äs aon, utter schneidmma chin mit einer 3

Me 29 ö ; ; Schulte Sühne, Wermelskirchen, Tente, Rr. 21 ö 5 . To 6 Stul en⸗ . 2 . ö 27 RC 3 4 X weib 1 5 22 2 1 767 23 X. 4 Semil . Böhmen 7 dur das in⸗ und ! J 1 ! S l 2 S ; en ö. . fenkbaͤren Förderschalen ausgerüsteten Rahmens. Za. 246 335. Federnd ö 36 Schwefclsäure in Bleikam mern; Zus. 3. Pat. 235 56. J. is 450? 1 rückenstt, 334. 16 3. JI. 3. 734. Vertr.: P. Nückert, Pat. Anw. Gera. Menß! chů h herhewegte Schneldmesfer be. 8 7.11. Sch. 38 749.

. . 245 194. ; , . zorri tr Trennung EIf. 246 2 fi 35.7 8 32 30 wegten Platte für die Butter. i . 418

Baugesellschgft für künstliche Trocknereien m. 6 . ö. ; 11. S. 34615. Dr. Hermann Nahe, Charlottenburg, Giesebrecht. i stzer . , ei re , . ger fn rm mn sf n. des 30. 7 li. S. 34 3653. De don! . 1 t ö 6. . fich 4 k 24 is b. S. . god gr fal schine mit ö 41 296 2X3 nn Kragenstütze. Gottfrid Alexander Itter . J 9 k , mit Rückflußkühler; Zuf. z. Pat. ohfram Lampen Att Hej ug ßen 37 un. 6 6 , nt nt aue gener ie 2 210. Halslager für die Spindel von , , . 26 1 mr 6 sod, M. 15102. e, 34 S Vertr.: L. Glaser, O. Hering 2k. s ö n lig g, Ham g, Ernst Jänecke. Hannover, Ferdinand 36716. K wd 23 faldlur de, Frrewdungsz- stehenden Milchschleudẽrn 0. vgl. Hein; BE M ] Anwälte, Berlin 8. 8. 10.

2. . f h ͤ egenden Lambert, Stockholm; Vertr.: . 6 . iak durch katalytische Vereinigung von Stick. 220270. Dr. Ernst Jänecke. Hannover, ** stücke. J. W. . Riep. Düsseldorf, Retbeistr Is ĩ 3 go in aas. . I mg ge, Pat. Anwälte, Berlin 83. 16. e 8. 10 zwei sich in der Werkstückspaltebene gegen überliegen G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2.9. 09. Ammoniak durch kataly . Sha, WKallbrechtftt 31. 17 11. 15.7 3. 13 115 15. 216 346 Bogenlampe mit aufgesetztemn 5 1 * Ep, Düsseldorf, Rethelstr. 55. FIserlohn i. W. . 3. 11. C. 20 451. S 33 07h 2. 8. 10. Reihen einzelner Meißel, die sich unter Federwirkung u. , , , ,. ö stoff und Wasserstoff. Badische Anilin & So . 216 212 ießwagen für Gisen- und Werstand un d Schul S *g *gtem 3. 6. 19, M. 61 003. ö . 16a. 246 226. Zweitaktgasmaschine mit d Soc. 2 5 ĩ r s der a, ; a , , n ö 6 293. Schloß zur J 4 ,,, J , ,, ö urn iet . eh . ,, . . e n betriebenem e , Har hen ar. , . , n der Querr e =. K ines zandes; Zus. E2ZI. 297. Kühla ür vembge, r* 8 S3 6 e ur 2 Z. Gast dichter NMers chr 1 Y39. stellbare, aus halanz Zeiche ; zultaseln land, Heinrichskirchen, Reg. Bez. Dberp F zbertürkheim R 8 . gegeneinander , 6. ö. berg id en ir r e enn nn,. Vöfungen; Zus. z. Pat. 45 5h. Dr. Karl Koelichen, Roheisen und Schlacke, bei welchem die Pfanne nu 16 172. Gasdichter Verschluß für 0. dal. Zeichentechnische . Industrie Frau 21. 7 * nn , 2 Obertirtheim Faurndan. z . ii. Schneid werkzeugen vereinigt werden. Max Machner, 3. , . ö 1 666 nat m, K für Ver. 30e. 246 380. Filterapparat mit rotierendem n teiß⸗ Ec. A6 3279. 9 t . spin del si Mußter bewegt wird, Jünker he 9. 11. 8. 10. H. 51 508. , . latte Vennkungentgstmaschinen, bei denen ein aus ef auchfilte er zu reinigende an ,, . k e fre, 6 ae fen Spangen , Schlitzrand, ö - ö . ,, ö . 3e n 87 M . j ö. 1 215 rr ö nan . 24 ö. t ö t. 9 , , , Hilfsgemisch die har p tlah nnn e ern i ue d fir ginn e. . vorrichtung. sta nt mi. zelche mit ihren Enden in gleiche Gegenstücke am halti . nkr. Verd. Sr P Ferch Sa. 246385. Aus einem Drehrohrofen und emderregung. Eugen Hartmann, Fra kfurt S. 3472 . 2 . 11. entzündet. Neumann. Berg⸗Gladbach, Max Gurt Kaeß, Breslau, G stap Freyt 7. k, , Schti ingreifen. Sti Steuer, FSalindys, Gard, Frgnkr.; Bert. Dr P. Ferch= eren Schmelzsfen, Kestehende Oenaniage zum M. Hochheim gehn , . Bruchstr. 8. 4. 53. 05. N. I18 535. k

zerer anderen Schlitzrand eingreifer J 46 Be . 30. 11. 4. O9. mehreren Schmelzöfen hestehende Ofenanlage jun ; ockenheim, Königstr. 97. 127 1. 11. 335 iti . r, 10, , ,.

** en Gen n e ie de,. i . Drecden Koll instr. n m, d Tb äs 2 nds . JJ Reduzleren und Schmelzen von Eisenerzen unter 52949. f 1. 35. 46 394. Ginrichtung um selbsttätigen A668. 216 226. Rege lungs vorrichtung für Ver. 1a. 2435 2289. Kontaktelnrichtung für elek— Léeng ; ) ö ;

ü. . ö . du , ,, ekt · lg . Einstellen einer niedrigen oder einer verringerten bh ; Ti ĩ ĩ age Mun! in Teilmengen. Erich Eichler, Berlin, Bern. 4a. , m, , , . . ( HE2Z0o. 246165. Verfahren zur Darstellung teilweiser oder vollständiger Verwendung des el 97 2416174. Verfahren zur Hwergbminderung Auslaufgeschwindigkeit be elektrischen , . rennungekraftmaschinen Bens * Cie, Rheinische trische Orgeln uind andere derartige Musikinstrumente

4 * Q 1 ö— 6 / 10 ĩ 1 2 * il⸗ 1 6 * f 2 ; 1 . Derlin, gi hrpestanlage. Paul Har . Jules Goulet, Brüssel; bon . . 9 ö . K ugen Hie e gr e nd , Rr i. ö Siemens. Schuckert Werke . n n , , . r g . Bandehut, i herbahem. 6. ji 6x 8e. S. A9 IH. Rohrpestanlag, Paul Har— , , . Par Anw., Berlin Sw. 68. kette sodierten Zimtsaäͤuren, ihrer e ,,, . bulgst́ügrtmæann, Fr ct Bockenheim, G;. m. Bb. S.. Berlin. 5. 4 O9. * G gs 83) 166. 2489 271. Steuerung bon konzentri ; 1 G. Vertr.: H. Caminer, Pat. Anw., bstltutionsprodukte. Farbenfabriken vorm. Berlin SW. 11.. 26. 2. 10. H. 49779 1 2 1. II. H. 10a. 246 180. Verfahre F nerung bon konzentrisch an. SIe. 216 190. Getriebe für aufgerollte Noten w , , , . , , . 5., Clberseld. 26. 5. 106. S9. 216 2A3. Fiammofcn mit Kohlenstat, ig. 213 34d Masse. Curt Schwefel Diel * fte zum. Nösten ven g9rerdneten in and Anfftt. eb tien enn ,n. bänder. Alfred Winßlbald Holl, Hohenheim k Re, m. b. He, Berlin. 15915 10.5 9 la. 246 336. Vorrichtung zum Aufhängen und Friedr, Bayer . Co., 36 . ö ur die Staͤhlerzeugung. Meyer Joleny Hhinidt, ; ; Masst. Gurt Schwefelerzen, bei welchem die Erze in einem Röst. und Verbrennungskraftum schiaen Sociis Aub. Seger. led zehn bald Holl, Hohenheim i. Württ. , , J , ,,, . , k , e n n, keene. e s bi fen , er er , , , 2363 an einem Fragfeil hängen und von einem au ri Garbcnsaureester und ihrer Verse ungs, Pat, Äuwwälte, Verlin sW. 65. Tz. b. 08. D. ; mit inem in das Kühlgefäß fose einfetz baren 5! ick, Ifabella, Tennessee. B. Sr“! ehassons boris; Vert.. J. Glaser, S. Hering Lintdz . Gethard;, *in II. 8. 11. X. 33 874. Gostyn in Posen. 23. 3 14. it seil laufenden Wagen beeinflußt werden. G. merkurierter Carbon säureeste Friedr. Bayer 18h. 216 386. Verfahren zur Herstellung von Iitab; Zus. z. Pat. 225 6904 Fa. C Ebaren NVenmi Isabella, Tennessee, V. St. A.; Vertr.: u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin sr. 68. I55 5. 19 S5 2b. 216 405. Rurbelpors sege für 6. ga. M. 45 E54. Antriebsvorrichtung mit Tragsei C Co. Komm. ⸗Ges., Frankfurt produkte. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bay . e 9 Sieh llehe ngen, ler ganz, ; O4. Fa. E. S. J. Dr. P. Ferchland, Vat. Aim, Berlin Mertz: 3 Gi . . 2‚Kurbelborgelege für Handstick= , i iseiti tore. Schanzenbach ya z 96 Co., Elberfeld. 8. 2. 11. F. 31 769. Wolframstahl oder ähnlicher . amburg. 16. 12. 10. M. 43 145. 1.1 maschinen. Vogtläudische Maschinen Fabrik Amsgleichgestänge füß, zweiseitig Khrende , , a. M. 11. 8. 10. Sch. 26310. , . Verfah ur Darstellung von Charles Morrit Johnson, Avalon. V. St. 4 63. 246 383. Wechselstrom . Elekt t , , ; E6b. 2146 2272. Brennstoffpumpe für Ver— (vormals 8 1. 4 SH. Dietrich) A , , , , az. äs 293. Saiten ria tung für Clfftrisck Eo, en en,, b 9 3 Friedr. Baher Vertr.! Fr. Reinhosd, Pat. Anw., Berlin 8. 6! Werte G. ; ,,. za *146 ASAM. Verfahren und Vorrichtung brennungekraftmaschinen mit gefteuertem Rückström. Plauen i B 1. V 1 3 R Nürnberg. 15. T 11. ac Ea ; Glühzänder. Fa. Andreas Haassengier, Halle a. S. Isoghgen. . 39 g 3 Ihrer. 5 19. * 1 m. b. H., zur Gewinnung von Jinn aus Zinnerzen durch Er- ventil. G. Kuhn, G. m. b. H., Stuttgart Berg. d 49. 2 IG 235 ö. Reklamevorrichti aa. . m ,, Geist, fürn maren, Llhönn her ge,, K za. 2a 387. Schienenstoßverbindung mi 15. 245 334. r*. it im hig, iw Täammmnafch unter einer Schleckendec? eli. Ktkhhgz, falle . , , , mmer, ng, e,, Zus. z. Pat. 232816, Nabert a n , 1 da Pyrophore Zündvorrichtung für E20. 248 5 , ,. arg g n * ich Bochumer a, n, Bergbau senaum ben e , n. , mut im Herbert R, donelgr, London; Vert: Henry C. 466. 246 35. Steuerung für drei und mehr⸗ ,, K 6 . n n r, Ille Her e r n . Gꝛobrẽnner, bel welcher dab e n fn en, in nir ener e ü, Frankfurt a. H. Und Gufsstahsfghbrikation. Bochum . Wess (ing enn slähenf, Vl gl gr ö 6 e . nl ige . ö ö. ngle; Vertr.: A. Elliot, Pat. 3 Seffnen des Hahnes unter dem Einflusse, einer Feder * ö h , . 2. 6. 11. B. 63 328. 86; Vertr.: D F x ö . w mmaschinen. ois Hindlmeier. Ganacker b. Landau Gate Esser, Joseph Si do S . ; *, ; V. 12. 10. CG. 20 152. . ö rab. w. ; r 1. P. Ferchland, Pat. 40a. 246182. Verfahren und V . . r, Joseph Simmonds Soul, Clapton, 9. eis fit aus der Anmeldung in Großbritannien ö ö, l,. . , LHLZo. 246 298. Verfahren zur Herstellung von 20a. 246213. Mitnehmerwagen für D lin W. 36. 38 8. I0. S. 32 153. um Red scren Von Helfen,, . Ki tmn 1 * b . 3 ö. 6 H 50 136. London, u. Henry Kin ö St. Zeonargg dn e, ; . mar ö . —̃ ĩ 23 S.

; lauer a iärer Alkohole; Zus. z. Pat. seilbahnen mit oberer Drahtseilführung. Breslauer 6 265. V * on ; zh n ga richtung zum Schließen und Sußer, Gngl. tr: AUnw * J mit Amp; Verlin 8 . cz. 2 d , Mie g,, n ,,,, an, Act. Ges. für Eisenbahu⸗Wagenbau und Ma genßethftofn erfghren zur Herstellung bon Vanadium, Molybdän⸗ und. Chromgruppe bzw. der unterbrechen des clektrijchẽ ser⸗ Engl.. Vertr Goldberg. Pat. Anw.,

. Zuf . Pat il gg er ste mn eren w , . e n Stromes, beispielsweise Berlin' Swe 8. 1. 11. 11. B. 64 994. h ; stã Anmeldung in Oesterreich vom m . . Bau · Austalt Breslau, Breslau. B. 6. 1 kt. Ges. j oder dem Hammerschlag solcher mit Stahl von Zündvorrichtungen für Verpu Smotoren. ö ĩ ĩ , , ö d . . n nn, . e r , , n, rn en. ,,, 48S. g. . , it , , . 246 3238. Verfahren . n , ö. 6 *, n ef ,, Rohtalgersatz zu Schmier. Anw. Binn 8 51 ö , Pat. e wer 3 . für k Di selbanh Lindemannstr. 25. 36. 8. 1. S* chnit 5 ; 3 6 ũ̃ kuppelte Anzündevorrichtung Anton Afdehyden der aromatischen Reihe mit mindesten romeyer Brake ; den . 1 Hannover, KLösbethstr. 13. 40a. 46 63. erfahren 'r ren., ̃ a ,,, eme *r , , gskapler ah hen mit an eienr au- und Aushubstoffen bei Senfkastengründungen. 32. Frꝛi amburger u. Anton Aldehyden . V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Lan e LG.. 6C. ; ; ien erfahren der, diretten Er. Smith. Wiihefm ruh k. . elfe 2E. 10. 10. S. 33 326. ̃ ̃ . ö, , e, d, ne, nr , ,, . , , . 2 . * n, n n nne Anwäaͤrmen Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. II. . Bieb ich 1. Rch. 16. 6. 16. K. a 753. St Ih zha Ste r ni üchtig sind, aus oxrydischen oder hrennunggkraftmaschinen. Frederick Soward Linens. South Bend, Indiang, V. St. A. ü 3 ö 141. .

mpeln von Pressen haften gebliebenen oxydierten Erzen ohne Schmel A.; Vertr.: e zung oder Verschlack ? Vertr.: 3a Vertr.. M. von NRübenschnitzeln. Maschinen⸗ und Werkzeug! 9. 12. 10. H. h2 611. g schlackung l Lincoln, Engl; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort 1 Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 26. J. 10. J. 29 ig.

chleudermühle mit frei be⸗

g. ar mund = ittels ciner in die Neialldampfar 8 3 ; F. 45 696. von zwei Rädern getragen und mittels einer in ampfapparate mit Quecksilberd chtung. Eugen Gustavy Stockfisch, Elberfeld ? X 30 981. Lübtheen i. Meckl. 18. 9. 10. K ? h ei Gewinde artmann, f Bockenhei öni 2m , Ger Cöln, Dagobertstr. 6h. 13. 7. 11. k chli de schluß, bestebend aus 12m. 2A6 419. Verfahren zur Herstellung Zapfen der Pfanne greifenden, auf einer n Frankfurt a. M. Bockenheim, König. 3 17 . 393. Rraw