1912 / 81 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

i ã burg, Eilbecktal o . tten. Jwatten. Wilhelm Schäfer, Ham 61a. 246 361. Feuerlsscher mit Luftpumpe vauy, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: bon flüssigem Gut. Carl Wenn hat, gherlo en .

q . . . ; 502 45 inks⸗-links gestrickte, vollständi; E B ) J und einem am unteren Ende des Pumpenzylinders K. Hallbauer u. A. Bohr,. Pat.⸗Anwälte, Berlin en, . . ö 1 an, Hoden rde r is . K l Ke, we nn i e . 3 l t ö ; ; ; z

z 2 Naht. ; = e fer h it. Swe II. 77. 3. 16. Ü. 3577. Steine, Tehmkuchen und ähnliches Gut. Willy reguläre Bluse obne 633 angebrachten Rückschlagventil für die als Austri ; iorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Steine, Lehmkuche s. II. lingen. 15. 12. 11. D. 21 628, Me. ö 2 i , , br ee lt s, , , e . zum Deutschen Neichsanz

0 . H. Licht u. G. Liebing, Pat. Anwöͤlte, Berlin Tic. 226 386. Arbeitsständer für Schuhmacher. 3 26 372. Gleltrisches Pendel mit Schlepr. Plusen Finsch, eng * . eiger und Königlich P reußischen Staatsan ei kr. Sw. 56. 8. 3. Io. W. Ma 316. Karl Prrpbs. eimstegrr . ö li. , ,,, Federsee ge, nil, Bentley, Burton bn. Myslowitz. 36. 3. 13, . 5 S1. =

. nkleid für Knaben ni : . Sa. Vorrichtung zum pgfiodischen . A. du Bolz. Zb. 562 499. Oberbein Str . Werkstick. Trent, Stafford hire, Engl.. Vertr.: A. du Bol * der Stoffwandung befestigtem Strumpf. ö berger, Heidel⸗ Heben und Senken und Feststellen des Werkstüͤ Ferch. ne dich. Wen, P, neh, ke Inepn Schlauchträgern. Josef Gaetschenberg V . ; e . . ĩ d Hufe rregistern, der nr . / t w. —⸗ das löchern der Hüte. Alfred Freische, . halten sind, erschein auch in einem besonde c ber rechtgeintraggrolle, über Warenzeichen stangen . 2 ö k ,,, des 84a. 246 373. Vom Ufer aus an durchgehendem D ö,, Jer Hier, Tree reg, , 2 Seitenteilen. udo eisinger. ; ö. ö. ö des Lenkrades dienenden Kardangelenks in einem ,, Zus. z. Pat. 246 013. Mathias Schiffler, Aachen, , e,, Heel Hm ne enn Fand, a, me,, gn Hie r , , .

trägers bei Schuhmaschinen. United Shoe 11. 16. 5. i. B. 63 49 halter. Fa. A. Rofenwald, Cöln a. Rh. 7. 3. 6 ö ö, ie. Ap ril be 10. G. 32 815. ö Berlin 8 W. . O. . . 2. 5 ö ; ; 9 28 , ** 8 n , ,,, , , n d, , , dne ere ee gh, ee, e, ene se , dn dee n. ,,

itten m ] 3. 8. 10.

; 2 89 n . z ; ; ile umlegbarer, mit dem Fachbaum gelenkig ver⸗ e . lose Sosentrãgerbefestigun. t 8 .

C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. . j . ö ier tel ger, 2 . . . 8 l ö M., Kaiserstr. æ. Das gentral· gandel e 1 er 11 6 ent E Nei . (Ar 816 ö . 6, . 22 St. A.. Vertr.: F. Hallbauer u. A. Nentrop, Altena, Westf. 27. S. 11. R. d; 15. 2. 13. G. 39 687. ea nntralzbandelgreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Post ö ö Sc. 46 318. Anordnung des jum Antrieb Poston, B. St. A in 8 4. IJ. S4c. 246374. Doppel wandige, Spuntzwand; 15. 562 602. Damenhuthalter. Marta Zander, Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des T ih ale, bostanstgltzn, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregt ü

3 Bohr, Pat.Anwälte, Berlin 8W. 11. 28. 4. 11. 2b. 5 092 ; ö. eut e Ben u gs pte Fern nꝛdelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R

gt I 4M 85 3 er Regel zäglich. Der

nlertionsprels ir den Raum einer . ,, . Nummern kosten ZO 8. =

. en Reichsanzeigerg und Königlich Preußis hohlkugelförmigen Achskopf. Robert Schwenke, Stefanstr. 106. 10. 8. 11. Sch. 39 060.

ĩ ĩ der . ; 7085. . ug e . Allee 77. Z0. 5. 09. 71A. 246 369. Maschine zum Beschneiden o mr n g zg T. Vorrichf ng zum Grhitzen oder 3. ) ett m, k Kaiserin⸗Augusta⸗Alle Ausrunden der Enden der Ränder von an Schuhen ,, . tf , mittels durch drehbare 3b. 592 610. Aus Kragen ur m

. hristian Christense, geästzg. Wilhelm Va ten, Aachen Ferff 8 e ö ; sti ; ited Sßswoe Machinery z binierte Halsgarnitur. Rudolf Chris . ch st . hen, dorst, Sumpen. 106. e. . 6 . . ni er, ihrn, gf in Err, blen ige Wet 5. H wr sn . 1 3 Gehrauchsmu kr. 6 n r daniel A Lueg, cen ffn, Herti een ie hl. 5 ö . Dirie m er Friedrichsfeld nme, ö llbaluer' u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin mn en, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Verlin s R. 41. 1333. femme n.. (Fortsetzung.) Düsseldorf . Grafenb 8 . neg., , g n. or. Kö, ; f, . e K. ö. k G. Loubier, Ir Harmsen. A. üttner u. N425oG. 3b. 562 766. Aus einer Drahtklemme e . 0 · 3 sen erg. 5. 4. 11. 8, H o3z. 106. * 8393 12! . . 125. 363 923! . , , . , ö, iter. Riner , me de er gars . ud i zeuge aller ; a. t. A.; stimmte Ladevorrichtung mit einem Fahrstuhlaufzuge Sd. = * f ft stehenden Vorratsbehälter. b. Eichenau, k . Stil re, nn,, zenschirmreifen. Pau arrig, ziehmaschinen mit Mehr hb. Stirn z⸗boön Hraht— erlin? Grunewald, Cunostr. 44 1 17. E 2 ö ur Canalisation pauy of America, Wilmington, V; St. Az 2 ition in die Ladeachse des einem unter Drucklu e Gef. 36. 502 787. Hosenträger mit aus einem Stil. Berlin, Ritter tr. II. 2. 3. 12. H. J4 gg. . sebrfach- Stufen igen. Konrad M. n! porn A. 3. 12. Chemische Indust rie . E Frier ö. Gergstae d, lh n r ür, n gel, ke ere n d gefl. Hen mw m erben tt. et, ne, Gn en, debe, sn. pie e tod ö ar äs, Borrichtang zum Bezeihnen Reich n e en. ss is 1 don, mer E. Maemecke u. W. Hi * 4 ; ö erlin. 4. 12. 10. B. z 38.

6 62 . ; Karl Ihme, 7h 502 154. Vorri ĩ ö ̃ is; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. . Nieder Stradam, Kr 6 24. 7. 15. Shen, e, istung zan giginigen . fir Bi 3 e,, n er i. Berlin 8W. 61. 18. 17. 19. P. 26 149. Ruhr. 15. 7. 16. K. 45 153. s58. 246 332. Trinkvorrichtung ohne stetigen Paris; . ö. 56 ö i RJ , ,, n,,

;. ; ö ö . * . cher nrg Leeg, setzten Löchern zu Entob ; ] loritz . , . pr en n, ,n. ĩ Lennéstr. 15, u. 8. 3. 12. ; ; Petnt. . ; Wei ö z Rri Eltreisen. Willy Berlin, Ühlandstr. 46. 10. 11. 11. L. 27385. en gochern zu Entölern für Dampf, Luft, Gase ꝛc. , vun. er Anmeldung in England vom 3 k a. I. 13. 3.11. M. 43 ö. n,, dir b e , Viel Zb 353 . rn, . , K ue , htglaspayier für * nnn. Neutölln, Friedelstt. Sz. 5. 173**nm . 5 62 424. n, ne f 9 k 3 ; Schictendan ie n,, . ö. . 1 S. ie zore als Futterst. J. Ghent lun ; 2hristbaumlampiong jeder ; . riefkarten oder andere Formt Sch.

, , ,, m. 11. G. 34726 ware als & Berli Cher ö jeder Art. b. 502 174 Aus 8 andere Formulare, mit abtrenn! L, . d h skk it je ei llsch sammen in dorf. 13. 7.11: ; ** 16 Kaufhäufer e. G. m. b. H., Berlin u. Chemnit, Boehm Co., Ernstthal a. Rstg. 3. 3. 13 6 einem gausschwingbaren Auf. Farem Bo ,, h renn⸗ 14a. 5092 822. Selbsttäti * t furl bg rf f rr wen, r 248 1 . Strahlregler mit innzn, ge. Fanftzjuset. 8. S. 57 g. 2. 3. 12. fangarm mit andrückbarem Wicke gen und Heftrand. Margarete Brandt, f ; kJ, , ö z ĩ s KRru S5d. 24 7. . n, 3. 12. H. 65 061. ; a B. 57121. Schutz- icke rem. Wickelschuh bestehende geb. Wa 5 Lichterfelde, Karkith gz3. Dr andt, für Gleich rom-Dampflnaschine Held e für Luftradreiffn. Alfred. Emund , Ge bär , iel f sh . girdtem s Döhtung ring. Gran . J goss! Wetterfestes Fnopfleh. 3 c. S62 348. Porrichtung, zum selbsttãtigen 3 ndr g rr n fir zie Hanel er, Löhr sger, Gro Lichterfelde, Karlstr. zz. 3. f, wms Schmid , . n ei ö Sledge, Hub l i für Webstühle Schlier, Würzburg, Schustergasse 4. 12. 3.1 . ke ee ene fir Schlau hani s. B. nn wh . re igen g rr, tim e ,, Vorlzsungsvernihnis in Buch. at ö. 36 bl , , n, ,, . 4 i w 11 CO n ne d Schützen wechsel. Sch. 43 433. ; ür Taschen 8e E F.. Schlothauer, G. m. b H., Ruhla 7c 562 565 2 eld. 2M. 2. 12. R. 32 159. form mit Bruchfalte und Regis / k 2350. Turbinengehäuse aus Blech

J 5 . ö . 69 6 5 1 M 1 1. * S 1 * h . 1 5 B * c . * 33 h) * * 1. . a. 3 gister. König C Co Leo 18d d 2 2 ö . e . Berlin 8W. 11. 7. T. 11. W. 36 6311. jeglicher 2 mit Spulenauswechselung un. n. Vert. Zb. 5603 196. Schutzvorrichtung für Tasche ü Th. 1983 12. 1! Ech. X 403. 8e , n lee gien r n, . . 9 e, n de,, , e nl. 2 3 ] 9 es Lars. e i idward Hollingworth. Hobergss, Großbrit; Vertt; . stz d s Verlieren v 862 * kombinierte Rund— Wulst⸗, Al F ! GCöln g. Rh. 9. 3 12. & 52 270 3 , ichenstr. 2/4. d, n,, . ef äs an., Horrshth ng, zie estimḿhmß gdughd nnn e. 6 Pat. Anwälte, Berlin gegen Taschendiebstähle und da; . 4c. 502 379. ung gegen das Ausströmen Umschlag⸗ Maschin unt. Abkante⸗, Falz und EId. 502 558. Umschlag zur Rufn. 3. 1. 12. R 31 666. räher mit einem um eine wagte tte achte dh blen . beim indirekten Richten von Ge. G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Gegenständen. Karl Hartwig, Berlin, Will dena die mit den Verbrang! rm aschine, Chemnitzer Biechtbéearb! Papieren, Nustern, Hi Tiag in lufnahme von 4c. So 159. Turbinenrad. Hugo Emil Kohl ö. 7. träger. der Richtelemente beim indirekte ) 3W. 11. 4. 6. 11. H. b4 424. ö Gegensig! 3. 12. H. 55 6080. e. sims Ger brauchs tungs⸗Maschinen Fabrik Richard? ö m GMltern,. Briefen, Rechnungen u. dgl. Dregd , 8. Hu ̃ ohl. und in geneigter Lage verriegelbaren Sattel 41 schützen. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 8. 11. ühler für Webstühle straße 16. 14.3. 12. 9H. ißbl Leitungsstücke verbunden Chemnnst 3h. 2. IJ * 6Gνᷣichard Wagner, Winkler Sch or n Nürnberg. 23.3. 12 W. 3s Off den, Ftontordienstt. 28. 6. 3. 13. K. Hz 21. . . iz Sa⸗ S884. a6 4am ., Schu Ii tt 35. 503 259. Auswechsel bares Schweißblat. Cöln⸗Chrenfeld, Eiche Bene... 12. C. S306. . 118. 502 818. Ab sesesRe , 12 G. 56015. 148. 502 s2zs. Kol benschieber⸗Anord bei fe, we Gerd it Spreu e feln. Gch eln weortg. is Sch Schmitt, Bonn, Mecken wrenfeld, Eichen 28. 502 123 Spannkopf ; . (Ableselineal zum Uebertragen lbstt laßs. ( nung bei är . 8 a n w nnn, n, e,, 2 ut. G6. W. Hopkins 1. R. SGilisabeth Schevardo, geb. Sbm 5325 6 St. 15931. Speichen⸗Maschinen. 7 ö. nkopf für automatische von Buchungen. Arthur Thiers, Leipzia . S z lbsttätigen Auslaßsteuerungen für Gleichstrom⸗ 64a. 246 191. Sicherung für Flaschen⸗ 2h. ö ische Metallwaaren« Dobeross, Großbrit.; Vertr.: E. W. d 5. 11. heimerstr. 38. 4. 3. 12. Sch. 43 325. 4c. 2 Pendelrohr für Bele ichtungs * . gaschinen, Fa. Wilh. Berg, Altena i. W. bausen, Plaußigerstr. 135 3. 5 Veipzig⸗ Seller⸗ zampfmaschinen. Dr. ⸗Ing. h. c. Wilh. Schmidt 3 ch r g re, fn g r hel TSstug, Hat Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 8. . Eimer; Vorrichtung zur Befestigun en! it Nippel zus n, Felenchtungs⸗ . 3. 9. B. 57 388 d Cassel⸗Wilhelmshs ; 2 36 , . ö, Nerf. Sitz . e. 502 1096. Vorrichtung tigum anlagen mit Nippel zusammengeprägt. Langl 5 k J Ed. 503678. Aufgab ; Qa helm höhe, Rolandstr. 2. J. 4. 11 ö 2706. und Maschinenfabrik, s 53 571 . ,, t an den Verschli, E Eo., R bla * * . 9 anglotz Ze. 5023 182. Cordschneidenadel. F 6 Au fgabenbuch mit abtrenn⸗ Sch. 43 1447 - i, , s e i , fle. ö 8 von Kleidungsverschlüssen . ; 4 9. n n Th. 4. 3. 19. 7. 38 724. n j . h dengdel. Fa. Max baren Blattern. Baier Æ S 5 , , 6. ; . ** . is G r, ber. , e. ,, Derr kanten 3 . . 9 ö ; ö für Druckgas— er e idr, ,. e e gaf . 1 663 II. 3 12. B. 57 nr der, Heilbronn k J an Matrizensetz⸗ a . orge Balls, Vertr.: C. Fe T22h. 216 . i r inen, beide Ketken umfasse Schie anlagen. P ni . r* . 2 260. B ö n,. . ö * . . . . n seäg i Hitze zs. . . ö n ,,,, 9 Gebrauchsmuster. e n ehe werben Adolf. Aßhauer, Barmen Att. Gef., Berlin. Y. 3 . YM aschihenbau⸗ y lo sware durch Paketdämpfung. wernischei . , „en ranzesischts Kanjugationgheft I. Satz. Vier genthaler Se n en gemischtem Pat. Anwälte, . D ch hren er h, ö 1a. Le rr. 9 G. Böllner, M. Seiler, C. Maemecke Il lh nr h, 6. 5. 3. J. 8 132. , , w rer Sete n, 6a. 246 246. ur om dgl. G. .

. simener, Feipnig- Gohlls, Aeußere 5 Berl s6maschizen abrit, ; . branxegler für Gasleitun— 5 D* ** ö Hallischestr. 22 35. 3. 12 29 ; 8. m. b. H.,. Berlin, 16 16. 11. G. 26568. ö 64 D ern bezeichnen die Klasse.) 302 337. Druckknopf zum Zusammenr Berli ier, Dasletun- 2d. 502 234. Klammer est 5. 34. 12. G. 29 941. 15a. 502 ö ; Hi Anwälte, Berlin 8W. 61. (Dle Ziffern links 3e. 502 337. Druckknopf z En, Berlin ⸗Anhaltische Maschiner Att. zum Festklemmen von le. 592 7627. zu ö Büͤgelverschluß für Flaschen und andere u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte f z. 1b arm. Ir,

ö s ; ; . e ö. ö 5 02 1235. Toseblätterb f . Schriftschonende zangenartige

; , eile. Emma Rubrecht, ge Ge Berlin. J. 3. 17“ ö Oberhemden auf dem Plättbrektt. Arthur H ; Voleblätterbuch mit Scharnier⸗ Pinzette für Druckerei Ri 8 9

3 ͤ kerst 22 R 32 937 . en. schließen zweier Stoffteile. E n. s Berlin. 9. 3. 12. B. 57 313. ,, 4. 8 Eiühgzur Dammer, deckel, Kanten und Rücken 1 Y, rte gur Pruckereien. Richard Scharf, Lauban.

6. st . 4 ,,, . a des? Geschoß mit . ! 501 . 5 02 300. Sc , einig Llakenan, Cranachstr. II. 1. 41 4 gr ,. ch agent Alfred Schatz, w , *. a3 80s . Fennsit, 6l. ö i . ö 1 . zweck

w ö ö chenden Ladung und einer Sprengladung. ĩ Kohlen- Sich. und Füllapparat. .J. 29 56g. . . z nil Prinz Fedlerstr CK. 12. 3. 12. Sch. 43 8. Plättheelümn e *; schlch vulb6nrhren, ben 4e, S0 130. Hebeiverfchliß fün Se Ain! ü,; ölelßzwekẽ mit Aufschrift. , , 0k. . sichtbar ma 8. h 511. 15. Eg. 392 810. Kohlen-Sieh⸗ und 2171 562 405. Gliederkettenkleiderverschluß ni 18. 562531. sttätiger K f githrettern, mit oberem, seitlich drehbarem Herest 2 n 56 dune ür Briefordner. Arnold Pankrath ü. nh

dd neh b, eä, , de wüde , de deter e ü äche, ,,,,

einen beiden unteren Enden ösenartig ausgebildetem K. ĩ V d Maschine zum W. 36 202. zorrid m Reinigen von Indusftrie, G. m. b. H., Barmen. 6. 3. 1 5 16. 11. Pe. 3 750. . k 2. . 11e. 5502 185. Cass : . 154. 502 135. Typenßlaste far Ad druck.

JJ 1

j ö. . . . 20. ö . . 3 9. en nn ! ! . 9 * X22 do sett⸗ E 2Be. . . Vo ; 5 9 z 69 . ö *

. . 14 fen e hin, bestehend O. Schl, Heinrichstr. 43. 23. 3. 10. T. 15 070. . ö. Maschinensatrit? v5orm. Gebrüder 2e. 563 229, Korse ließ ich zen, mn Lösch Vorrichtung für Gagflamnmemn. Ber in

sehener Wäschetrockner für Strümpfe, Kro ; Chic V. St. A.: 3 . ; ner Kragen und Att., Gef., Berlin? berschonen i Meüdleet Chicago, V. St. A.; Vertr.: Abrahamsohn, Pat.? ) ; . ö ,, M., Bergerstr. 43. Anhaltische M = 4934 . andere kleine Wäãschestücke. Max ön P. . Oberschöneweide. 2. . Anw., Berlin Sw] 1. 1 19... aus einer in Vertiefungen am Flaschenkopf oder 73. 246 370. Flaches Draht⸗ oder Faserstoff II. 3. 13. M. 41 458. Frankfurt a. M erg 31 sch daschinenbau⸗Akt. Ges., Berlin. chönmann, P. 21 0631. 3. 11. 10. R. 35 348

; tfen. Seck, Dresden. , , ., 2.53. 19. B. 57 1665 Meukö n. Wi mann ff 14. 1. . Xn 43315. 1 Le. 5602 217. R t Fc, 5 02 136. Typenplatte für

ar. ö ehend aus nebeneinander gelegten Seilen. Seck, : . Hefepfunde ⸗· . 277 74... w a B 6 88 . ; Sch. 43 315. e. 502 217. Verstellbare R 69g. . 3 Tyvenplatte für Adressendruck— Flaschenhals hineingedrückten ö . 3 ,, Montignies a. Sambre, Belg;; Wb. 502 879. k . 13. Ze. 503 277. Hosenverschluß . here , 18. 502 876. Sicherheits. Gashahn. Kreuz. Rh y S hake für Wringmaschinen. schlußkappen an Deckeln fand . e schinen. . The Rogers Addresser ECompauh . ö. ö 4. Feuerbach bei Velte. M. Mo sstg Pat. Anw., Berlin 8W. 29. . Heinrich Brandes, Seh kleider. man is, Stun ßzrt k nacher rea l w arena ßrit Gebrüder Hoff. Sda b 36er gr, , nn n i rf. . Paulukat, Berlin, Fennstr. Si. 7. 371) P. in he ag 6 , Abrahamsahn, Paßt. Stuttgart. i4. 15. 19. L. ö ; 11. B. S3 66. ,,, . ntriebsmechanismus für Misch⸗ denerstr 19 u. 194. 11. 3. 12. J., 26 2ID3. mann, Had Treuznach. 72. 3. 19. K. 52167. ,,, 44. tb en zum gleichzeitigen Er⸗ le. oh en, ufer rn, . JSerlin 11. 3. 11. 10. R. 33 6049. Saß; 3146 19. Schneidwerkzeng dun . . , ) Verfahren zur Anzeige der 2b. 593 134. k 3d. 502 221. VBandmeßvorrichtung n 48d. 502 883. Glektrischer k Max y Bolzen und Anstelleisen Anna von Rostitz. Blätter von nach dem , e nr die 15c. S502 137. Vorrichtung zur Schließung von Konservenbüchsen u. dgl. mit . Eh geichtung des erdmagnerlschen Feldes und deren Heber. und . ö . ; . menschlichen Körper. Denmine Fer helge; . gniesg Leipzig Gohlis, Wer derstr. FJ. 8. 3*** nn . 1 Bil hn. Hohenau, Dresden, gerichteten Büchern. J. 6 König fer . . fan 16 des Satzes bei Typenpfatten * für Ver ren od, . . GJ Walther Burstyn, Berlin, Traun⸗ 6 gos 2646. Hismaschine nit geheittem Zürich; ö R ö. ö. . An * . J t S* engg i S,, e,. ö HDannober, 4. II. 11. R. 30)! . rellendruckmaschinen. The Rogers Addresfer . nw. , steinerstr. 9. 27 12. 10. B. 61 280. ii, gekühltem Doppelmantel und einfachem oder Berlin SW DJI. 9. . * . Vorrichtung zum elektrischen ĩ * 1 Direkter E He.

6. ö ann, vaschma 5092 368. Verflärkungeftrei . Compaun, Chicago, V. St. A. Vertr.: Abraham⸗ ; ; ; dr, e,. K im Einsteche Fernzün . Unterfeuerung und R . . erstärkungsstreifen für mehr— ö4b, eng 33a; Maschine m Ilbftllen ken 84, gem Str; n, ö doppeltem Rührwerk. Louis Bernhard Lehmann, Bd. 502 330. Pfriemmesser zun n 'nöünden von Gashrennern. Kark Conrad Edler ul, Reserboirofen, bei der Feuer. e ö 6 224. Abtrocknen von runden Dosen. Ca

f . P Berli me . . fach gelochte Papiere. JYudolf wer Bictt, sebn, at. nm, Berlin 8m. il. 33 Ff; . , l. nopflösche der ähnlichen Stoffschlizn, von Heidendorff rinnt 8 * 8 und Aschenfallraum von einem liegenden Hohlzylinder Nesᷣ str' hier, Ruzolf Heidut, Berlin, R. 32 C659.

23 * n , . ö 20. 1. 11 L. 27968. von Knopflöschern oder a 1 412 3 1 . ö ö n orff, Mediasch, Oesterr. Ung.; Vertr.: umschlo 2 si 33 ö zꝑlin er Neichenb. rgerstr. 9. 283 23 12 H. 54 860 F keiten unter Gegendruck. Albert . . h Chauffce 26. Dresden, Freibergerstr. 148. 201 f jeiztem Franz Stark, Erfurt, Poststr. 43. 8. 3. 4 D. Sack u. Dil. Ing. ** G, , Im chlossen ind. Fa. Ad. Schultheß, ; 5602 4. il fam a . Lc. 502 138. Werk Fee ne rel re, i. W., Albersloherweg 23. Michelsen, k Preetzer⸗Chaussee Zb. 03 T3 3. Mischmaschine mit geheißtem . . Erf P . irt 1 2 ig, e n , mn, Pat. An⸗ Vertr. E., W. Hapkins u. K. Osius, ,, , . für die Kontrolle Oeffnen des Satzes b 37. 5. 10. H. l zi. k oder gekühltem Deppelmantel, und elnfachem Ider Id. 502 560. Armwinkel zur . . 48. 3503 164. Elcktrisch Zündborrichtung für w ö ö. 12. Sch 45 353. bOdugrd did rang nm ö .. 3 se. pruckmaschinen. Ihe 26. ,, ochvortri ind der Armlochtii Basbrennè 6 ; J . 502 Wäãschetrockner. Friedrich S idt, NR. 32 597 ö Rlappeihof 15. 8. 3. 2. vany, Chicago V. St. A.. J . . L. 28 8165. stellung des Armlochvortritts und , brenner, mit Dandschaltung. H. Wasserʒi Sp; . mer,, Friedrich Schmidt, R. 37273. z Eh eggo, V. St. A.; hamsohn Dresden, Freibergerstr. 108. 20. 11. 11. . eim Maßnehmen bon Garderoben jeglicher n Perlin. K lsh cott Pinbgsserzier, Ohligs. 8. 3. 12. Sch. 43 393. 562 * ö Pat. Anw., Berlin Sa ü . 55. 3 Transport⸗ beim Maßnehmen von rob rarssr. I 'rlin Karlshorst, Dorotheastr. 7 9. 3.17. W ö ; . 502 592. ö r, ö . . II. 3. 11. 10. R. 326051 Vohwinkel, Rosenstr. 23. 9. 7. 11. K. 48 434. 2b. 503 258. . i nn , zklberk Vener, Berlin, Reinickendorfer str. 1 3062 6 HJ gz ' nr, i ö . 970. Ausleger für Wäschetrockner. Tage. Wllhenm 8) e mit h terg hien gam 13, 5 02 139. Typenplatte für Adressendruck⸗ 6 ehe 6 . err Wirli, relicfartidẽr Musterungen auf Kunslleder, Geweben Frankfurt a4. M., Arne . 2d. 502 853. Zusammenklappbares, Man mal in den Glühförper hineinragendem Brenner. Aena özeblllthtützungs ock, für Plätteisen. Tie. 562 Go Kuvert. und KRartensts rng. r. St, A., Vertr. Abrahamsohn, Pat. * ü . R. ; ö ; de ö tger⸗ K. 52111. ; ö (5d be Peter Alexander, Londen; Ven hr. Rudolf L Ver) . er⸗ Anng Taute, geb. Scheu rell Berlin, Neu Kölln Fa. X. S ? nd 1Rartenständer. Anw., Berlin Sw. ii. * 3 11 19. 5 Fiume; Vertr.: Pat Anwölte ; M. 1 n 9. dgl. Otto Wamrziniok, Dresden, Nürnberger 2 21227. Strumpfhalter aus Metall oder rädchen. Peter Alex Bafin sv öl 62 rudolf. Langhans, Berlin, Schönhauser am Wasser 5. S. 3. 12 T. MIGSniin, Neu Kölln Fa. F. Soennecken, Bonn. 11. 3. 12. S. 26 973 15 * S6. 1. 109. R. 32 962. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 9 ez 4535. st aße 30 B. 1. 9. 10. H. HI 68h. Za. . Yi 67. Einst Au Siepen Haan, Arthur Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 21 lee g. 8A. 1. 3. 28 Is 21 i e 8. 3. 12. T. 14233. EHe. 502 236. Vorrichtung zum Finhe fte 1d. 502 311. Schachtanordnung und Ver⸗ W. Dame, Berlin 8W. 68. 11. 6. 11. W. 37 459. raße 306, ina. Sandhroniervorrichtung, bei nem anderen Mater al. Ernst Aug. Vaan, Sr tonne; . , so 1 68. Außen ar̃ far hi 503233. Gardinenspannrahmengestell. Eduard loser Blätter dgi. The E 8 531 uhesten riegelung für Fahrkartendruckapparake. Heinrich . X 8 ö j zelcher Z 5c. 246 : . 49 53, hi, 3 , 6 937 . ü. ,, diönsti Feder mit durch da dlühli ,, 446 p Ur ängendes Gas⸗ Huppert Kastel a. , H. 3 86 D160 Uu. dgl. he Copeland. Chatter sou Friedlei Cõln. Denn k * Sza. Zä6 282. Rollenschleifmaschine, bei we zelcher die aus einem Behälter fallende Bronze ie ,,,, hthemd mit veränderlichem Ze. 502 671. Künstliche Feder an licht, mit Heizraum? für die Mischluft. Haupt. 8d 22. Toa lèe 'i. O; 58 S4. Co. Std., Strou Glos., Engl.; Vertr. G Tee lern, mn, Denz. & 3. 13. F. 26 8hz. ie Rollen zwischen zwei sich gegeneinander ver⸗ welcher , . Arbeitsstück aufgetragen Za. 502 278. Nachthemd. mit vera , fpaltenen Kiel gehaltenen und daran befestith verkstatt der Arten Gemen. ul. . Daupt⸗ 59093 271. HDalsbund. Spannvorrichtung für Fehle ö 3 C. W. 5d. 303 223. Vorrichtung zur Verl ö. e ii, . ö ,,, ö Frag naufschlag, K ö ö ö E. Meyer, Eifurt, Goethestt. zlekiricitar. aft e e ien cen, nir 2 . Plättbretter zum Bügeln von n ,, gerne: k Pat nw, Berlin Sn. 6. 83. 1c. l. der, Vogengeschwindigkeit bei e Rorma Compagnie G. m. b. S., Vr n gn z. . 3 Ii. H. db 6. ö * , p' hater. Curt Henke,ů 3 5. 12. WM. 1 373. Reinigungs maschi n : e e 178, Brennereinrichting für ö , Berlin, Meyerheerstr. 4. 9. 3. 12. EHC. 502 2327. Vorrichtung zum Sa l ö Schte nz re fenfgbrit Koenig e Sarner . . Stuttgart, Birkenstr. 6. 758. 216 198. , . Ir, Sehn n . ö 12. H. 54 977. Ze. . 696. ö r nen,, alto, insbesondere für Schwerßblẽ Fulmina⸗ Fe . 502 274. Vakuum. Staubs ; t und 8 , von losen Blättern hn e n, er,. i ge a r n, , 4. 4. 11. . 13. 11. N. 12256. it ei sahrer Herstell derselben. Franz Hüserich, Fü. Strumpfhalter mit die Enden für grobes und feines Peljwerk. Pe 5. 3. 1 rt, FVofmann, Mannheim Raten! , n ge,, SHäaub gugegpparat. usw. The Eopeland Charte, . w pachtel messer zum Reinigen ĩ zren zur Herstellung 3 5 502 514. Strumpfhalter mit die Enden r grobes un. 0 n. dterst?. 19. 6. 3. 11 ? tannheim⸗Käferthal. Daisy Vacunm Cleaner C td. . Birmn Copeland -⸗Chatterson Co. Ltd. von Druck za . einig. 68a 246193. Türschloß mit einem am Hardtsi d. , , 3 486. 96 , a. knopf. Berg Leipzig-Plagwitz Markranstädterstr. 19. . 26 488. ; a C. er Co., Ltd., Birmingham; Stroud Glos., En , . Don uckereiwalzen und von Farbsteinen. Friedrich . ig. Dörren⸗ Elberfeld, Hardtstr. 2. 3. . h ie der Bandschlaufe zusammenhaltendem Knopf. Berg Leipzig⸗lagwitz, —t ö Vertr.: Fels, Pat. Anw Berlin Swe 656i. 29 3mm ib, engl: z, Vertr.; C. W. Fehlert II Wilhelm Schaaf. Solingen Y **”*n5 ö— Riegel gelagerten Fallenwechsel. Aug 26 091. 7 6b. 246 328. Rücklaufvorrichtung für die der Lüdenscheid. 9. 3. 12. B. 57 310. Sch. 43 366. . ; ür Dampf . E79. Brenner für flüssige Brennstoffe, S. 25 90790 . Anw., Berlin SW. 61. 29. 2. 12. Pat.⸗Anw., Berlin w. 6, ni,, anf Solingen. 5. 3. 12. Sch. 43 348. haus jr., Krone b. Vllbert⸗ 24. ö Zuführwalzen einer Faserstoffvorbereltungsmaschine. 8 ß mit loses sich kreuzenden Ta! 362 165. ,,,, i, Eebesondere für Schweroͤle Fulntina . We] 8e K e,. . ö 1c. 502 238 Schloß fist Buchen bznd; 2 , , . . Vorrichtung zum ufitehen 68a. 246 363. Baskülschloß für neben De Schimmel Co. Act. Ges., Chemnitz. Ba. 592 2 Julius S. Fleifcher, brennerlampen. W. Abel Co,, G;. m. arl Hofmann, Mannheim -Käferthal. J. 3 17. her Hes 3. DPaionettverschluß für Staubfilter. Pestand beliebig verãnderlich und Ach kelba? Tin von Eederschläuchen auf Cinfärhwalzen von ckerer⸗ liegende Türen. Heinrich Schwarz,. Dittersbach Oscar S Patten an den Vorderteilen. Julius S. . 72 7. 13. A. 18661. 26 433 il. 3. 12. kasten. R. Lingg, Haden ⸗Baden, Beuttenmüllerstr'J. The Cone ee ö, . 3 Fa. Richard Billhöfer Rürnberg 77 . . 20. 3 Stroud 11. 53. 12. B. 573 . r

stor mit gerilltem

ge Auslaßsteuerung mpfmg n. Dr. Ing. h. C. Cassel Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 39707.

*

Gab. 246 319. Flaschenwasch! und Spül- 25. 246 235. Verstellbarer Spannrahmen doppeltein Rührwerk. Louis Bernhard Lehmann,

f zikt ek t i Vertr.: A. Dar r Agquarellpapier u. dgl. Viktor Klobou er, . ö ö H Herde dn a. C., Böhmen; Vertr.: Josef Beckers,

Karl Junge,

F 9 83 . ö Ne nasri Gruben . 5 2 2 1 99. 2. 15 X. 28 47 8. ö. . . 27. Fadenschutzvorrichtung für Ring⸗ ; , , e nen a. 502 500. Verschraubungsring 3n nnn 2. 502 645. Vorri tung zum S ; * 9 . . Glos., Engl.; Vertr. G. F ; . . 6. . i. , , n, , e benen . , , lampen. Fa. Wilhelm Seippel, Bochum ü. ö. mit komprimierten Inn ö d sen G os 28329, ,, ö Berlin 9 ö . J 3 , . . fürn. Adressier mit im Ruderknopf vorgesehenem gun . 4. * . ö ; . ; ö. it hängen burg, Gesundbrunnenstr. 1153 3 . Figlmaschinen Ge IIe. 502 741. SherrsähoMd ;; bene, W ontagur Mailing Machinery Co., scht, T senstt. 1195, Breslau. 7789. 2A 328. Schaustellunggeinrichtung, bei straße 13s Hin rage Elfride Pusch, geb. Aa. 502 664. Windleuchter mit hängen ie] , . 10. 2. sellschast m. b. S., Berlin. N 3. 17 A. 18153. 3. B für Huche md inde ** ichbß wit Sicherung, Nei Jork; Vertr, A. Elliot u. Dr. . u. Georg Beer * Lauentzien . 1 . * ; ö . * ; ; 8 , . 5 2. 2. . 30 994. ; ine j . ö fi d 9 sch ; Str ud 8 f. ! N 26 59 4 54 10. 9. 34 966. ö *. 3 ĩ ö z Füßen. Dr. Ferdinand Aa. 502 902. ufhängevor ing . g ö, ,. . „6. 3. 12.. H. ö VJ sinstellen des Farbban es mil verschledenen . indem Riegelbolzen. Wilhelm Heit⸗ . W. 365 948. Fußschweiß und von kalten Füßen. Dr. Ferzinan hend, e enstab und einem Ketten lmenau g. gs. 595 el, 7. 502 82. Vorrichkung zum Eindrücke * 5 JJ Tarbenzonen an Schteibu asch ; en gl r e g ,. n ,, , Halen fam p. J ,, angebracht 8. 502 4 O. 55 065. Boistenbüschel in . , fin ,,, T , , er J ali Ke Sch. 43 442. ; ' ff 5 Tuttlingen. 8. . n Falk B. Rz ö 8., Kai , 6 2 ö ndustrie Schi 6 Sch hemmung. Albin Graichen, Chemnitz, Melanchthon⸗ J ,, . . S303 135. Strumpf mit , ö ,, Ludwig Mauderer, Tuttling gen. alk b. Con g. Jh. 6.3. 13 W. 36 145. straße 25. 4.5 3517 h nrg 5 Kaiser Friedrich The Copeland · Chatter son Eo. Sidi . 5 29 . A. G., Schönebeck a. E. h ,, 5. 35 Johann Schütte, Danzig⸗ . Seite der Ware zwischen den Maschen vertieft M. ] K 3 . flraße 26. 7. 10. 11. G. 35 216. 2 eite ö . Ghenmm mit auswechsel. Sei 8 ] Hermann Berlin sW. ß * 6* . 12. ECG. IIS 2. 8. . ; . ; . J ĩ ller Art. Fa. Herm. Riemann, Eh Qn Bohrstählen. rech el. Seifert, Dresden, Fürstenstr. 55. 1. . 2. S. 2s S909. ILE. 302 765. Schrei- P einzelner Postkarten und sonftiger kleiner Formulare n Tiraetrꝗᷓ de lagerten Kolben mit Neukirchen 6. Erzg. I0. 2. 12. L. 28 58d. türen a . 33 959. Eprom dhl i ,, ö. e Ss. Schreibblock. Paul Even. 2 . : Men ; rmul k e, r n,, r, Görlitz, für , . t g , n Büftenhaiter. Sophle Strehle, Gablenz. II. 3. Iz. R. 33 275 Spro hel IBB. Mr . 16. z . lufhänger. Ant. Btertelb ach, Her. Am broise⸗Thomasstr. . 27 gl, gas dcs. e eg elch Wijzein, ,, Cöln, mne j j J z R ; jn. Gab 1.5. e, ,,, ung zum Halten v 502 12 ; r ; A. Georg W . M ; ö. s e 8 Gablenz. 1 ohrern in . . on 9. 502 425. ; 1 4 org Werner, 151i. 503 062. ; Tod. za 3635. Vorrichtung zum Oeffnen bon 9b. Iigarettenn afchinen. Julius 3b. 502 226. Krawattenbefestigung; Paul Fa. Herm. Riemann, Chemnitz Gablenz rörin Gesteinbohrhämmern. Friedrich Man. Clarke, . Wrltern Henz, Seward Limbach . 8. 2. 12. W. 35 891 !. Sz. Kepierrahmen, ; . 1. Berlin SW. 48. 4 E e k Isi. 593 Os 4. Durch Perforation zusamm ö ö ö : deren ö ö ' 0603. a. . . 3. 2. HI. 3233 n „Zur Herstellung von Gruben 9. 3. I2. T. 9320 ; o., Frankfurt a. M. 13. 3 12. N jr 791. H Sr 1 He zusammen⸗ 6 . fn Peter Ssga. 2462835. Rohrfgrm mit um Scharniere ö 8. 288. Hosenträger mit auswechsel⸗ Gustav Rump, Haspe i. W. 11.3. 12 mlt Löch en dienender eisenarmterter Betonkörper. Jacob 6 . ,, , ö a. ö. Se , rn, . . k ande ; * *r s re 51 ; zorrichtun g 77. ; zöorf R f v. a. F. Hallström, Nien. hängende Kd Beor . n tigkeit zu d einer Isoliermasse bestehende Vorrichti 206711 h ilmersdorf, Babelsbergerstr. 7. Fu d. S 5 ö gangendem Kopieblatt. Georg Bergmann Steglitz r; einzigen Hebel gleichzeitig in oder außer 2. 5. , 14 365. und hstriumpfe. Salon 592 3 5. e urg a. d. Saale. 24. 1. 11. H. 49535. Schloßft! n 3'bieglatt. Georg Bergmann, glitz, k Befestigen und Herausziehen n. Werschlüisse aufweist, Eindenthal u. Co., . . Wassepdichte Ueberkleidung aus Eihöhung der Leuchtkraft der Glühstrümpfe 3. 5602 3859 Stollenbaueinrichtung. Friedrich 60 g 463. Led. 5 02 ASS. Vorrich Sog. ds, i, s. 6. B. 6, .

27 ; h 3 5 2 3 T O08 Merl; S öneberg. b Waldenburg . Schl. 75. 5. II. Sch. 35 go? 25. 114. Sch 353 45]⸗ Göppingen, Wär. 13. 173. 3. 25 53. Berlin. Ech bneberg 353 7319. X 35 945 Fac. Knappich, mundstücke. An emeine 3. 1. 12. C. 9173. stehendem Sperrbolzen. Karl Wiese, Kantstr. II, Hof i. B. 30. 10 10. G. 16304. Ech. 43 Giz. J. 3. 12. S. 26 945. *. cke ö oa 61 welcher durch elektromagnetische Anziehung Personen za; äs Wndschutz ect. Geöriiber Ruppel, Get . zo Ss 4. Bunsen-Bre S5 en, f etattens Citi, und Schnitt. fo C ttt. ie e, gg ar n , ,,, K ö 2 * 2 335 * Neri! 5 8 * . * 2 . orrich ung zum im . 1. 68b. 246 364. Schubriegel mit unter Feder⸗ und sich fortbewegsn. Jakob Winter, Wilmersdorf⸗ Za. 503 102. Vorrichtung zur Verhütung von w 5 3 ö. . . t ich Schrif 2 api 5

top? 246 283. Türschließer mit Flüssigkeitt⸗ 27h. 2A6 199. Luftschiff mit im Innern des „Schweißbrenner. Eduard Wor— Heorg Schwanz, Prem nr bReränderlichem und auswechsel barem Bier eto nt Schrift und umschaltbarer Papierwalze. Mern n!

f är Later bichins 3007: Bohrk ir Geffen hohnr— ö 21 385 gin, ,, , .

. ; irg sten nt Sch ss 34 ü enden Järguard Zwickel. Fa. C. J. Lohse,ů 14. S6* 2. Schiebeverschluß fir ite, Hin, , fürn Gestein hebt - EB. So 385. Besen⸗Spanngriff. i, Tugl. 3 Vertr.; C. W. Fehlert f, Pat. Anw., A398. 503 067. Passe⸗Partout zum Beschreiben , n, 27h. 246 371. Einseitig bespannte Tragfläche liegendem Farguard Hermann Hüser, Niederstüter 9. 5902 106.

; 3 ; ö. sthalter für Laten . 303* Föln, Waifenhausge ff mr. 3. at. 3 . zestt. x Pragerftr. S3. 12. 7. 11. Sch. 38 878. e,, . Vorrichtung zur Bildung des München, Aiblingerftr. 3. 14. 3. 13. St. 1 4a. 502 983. Kerzenschafthe 03 291. Vorrich ausgasf 5 12. M. 41 446. 1He. 5093 **. Zettinge halter. . . . 2 . 3 ö 1 ö 6 290 592 ald, Nieder dtol s * 9 . Park, TL 2 9 . 9 851. Eßling en a. N. 6. ; 2. * 517 ,,,, . nh r8str. I0. 26. 6. II. K JS 303. Vogt, Breslau, Rosenthalerstr. 3J. 7. 3. 12. eil. ö os 4. Neuerung an. Sturmlat n go der slfen ? Siegen; 3. 3 19. M. 41 3515. Vertr.“ NJ. Glo, k Ingeles. V. St. A.; IIe. 80 1858. Telephonregister. Nauheim ämng ; 3e, T. . och, Dresden, zardstr. 10. 253. 6. 11. &. 5 231. ; J 6 z 2 . 2 3 2 9 * ö ** Vak 1 9 6 NR or. 6 . Held , , , Hagen i. 6, Nordstt. 13. 3 deff, Zacken d g nenklarpär gönst; Mar zit Köhle e fahne baten af. Vor. And. tick feit? zu eschteiben. n mndum eldmann, z ö bare . :

70e. 246 320. Zum d, , . . . 5n. Schanzer, Ebln, Mainzerstr. 43. 112. 5 midt, Recklinghaufen, Derweg' d g. 19 rhdigh 9. 592 638. Zum Fegen, Bürsten, Schrubben Beseftigen tung zum Einsetzen und E51. 3902 622. Matrizenplatte für Fla

. 25 - . ; * Neu d ö ; on Filterkr ö. . tereotypie. der Reißnägel dienender Reißnagelbehälter, Franz , 115. Verpackungsmaschine. Inter- imprägniertem Papier. Rich, ang, Neu Peters Sch. 45 4537. 66137. kee gl. dienendeg Gerät., V. J. Stto Köhn. Berlin, Richard Bor? me, 171 Aufi filtern. Friczyich Beetz, Posen, Bukerstr. JI. 3 8. 3

ö läg ; ikon, 8a. ; ; 12 2 585 65 . 2. * 3 insbeson n (* . . ; 3 2 * 1 ( tiesg. 4. 3. 12. B. 5 254. B. 4951658 ö 8. en rg e rn fr, 33 u national Engineering Compeny, Limited, . . z2*. Jakeit mit gürtelartiger Stoff⸗ La. 503 288. Schirmglockenträger, insbeso S02 826. Hinrichtung, zur Grieugung von , 202. . 31. 10. 11. . K. 30 460. 12] V. a0 16 Schweiz; ertr.:— V. . . / J 8 3

! 1j 26 . . . 502 189. Vorrichtun 1 Ei n 8 . ö * S ; ; Müller, Pat.“ ö J. 12. z . te, Buchholz * sunmalz. Mar S ä ; ; Handwaschbürste mit Nägelreini ĩ sster zung zum Finsetzen und 151. 502 623. Matrizenplatte für Rund⸗ Sw. 61. 24. 10. 11. KR. 49 351. HJ k lasche. Fa. Rudolph Hertzog, Berlin. J. 3. 12. für Gaskronen 8e 63. . Max Strauch, Neiße, O. S. 15. 3. 11. S. A 6. Ih m chbürste mi Nägelreiniger. Befestigen von Filterkbrpern in Auf guß rizenplatte für Rund

z . Berlin. 13. 3. 12. ir a. Tobtngu. 5. 3. 15. . 14 231. Filtern! Richard Boden, Rief zul Shiremm e) stzreytwpie. Frichtich Beetz, Posen, Bukerstr. 31.

' ! Verstärkung der S Glien H. bb 091. ; Ber * bsichere Lampe für 502 892 ö J 9. 5902 712. Zahnbü ist ündli Ren; ‚— é. oden, Miesa. 4 3. 12. B. 57 236. 17. 3. I. B. 491069 La. 248 291. Verfahren zur 46416. Maschine zum Schließen von 264 J es Panier. a. Ab. 502 E57. Staubsicher ri OR SS. ze j e,, , „lte znr gründlichen Reini. 2d. 302 1905. Ahr f as Hin; 6. ; 160. . . e, e , , J , Kr; fie Fier Haden l et ft Föhr, ö, dos gctolkCigmasschne mf festtehenen k 286 Reg net 8. Tien Charletz Herbert Day u. . Se, e g n, re ell: Damenhuthalter mit Naujoks. ge n n, ,. . b. S. ö. gin Ja. ,,, . ö. ö Pat. Anw., Cöln a. Reh. Rzd. 3 7097. Filter Nutsche ö e er rf Be , , Berginann. Hereanm, 5 aterson U. Bo on, 2 4 ö. . * . . 16 Vertr.: G. W. Hopkins U. 9 U / ö. 2 221 . 1 6 eh n U urt . M. 3. 2. 12. . 7 . ö 2. P 9. * 1 . . 9 N. 92 2853. ö ö ! Lau fi er Gl 8 5 . 2 5 4 3 . n. ö. Ob 9 8. - , . J . ,, . , arb Cee ge eln (Fortsetzung in der folgenden Beilage) 12. Gier igbeluften unrich eng H in rf ö . gutzr , e trete A-. Hen. i n, K SW. 11. 4. 8. 09. 26 . d Flyte SEHe. 246 286. Vorrlchtung zur mme Ung r ut ö ,, . 5. 3 17. S. 55 6&4. 3h t. Ges. Ratingen. 8.3. 72 ü. 39. i 9 Martin zitzstr. 2. 27. 7. 12. 120. 562 769. Růhrwelle ö . 9 f 9 me, rorenem . Thampagner u. dgl. * z 7 2. * ) 9 Sden. ö * ö * 3 2 2 Gn 9. ö 85. rx 5 . 716 . 4a 8, Berlin⸗Ste litz Schildh 4 73 zig. sn, sinlegsshlf n? c St A.; der Staubbildung beim Verladen staubförmigen . r Z32. Riemenführung für Gamaschen. inen 9 Heizbarer Maischefilter. Mar 5 ö . srste e Maschinenfabrit Gaus * 6 G ö,, glitz, Schildhornstr. 33. S ö . . —̃* . ö . . J ö au 31 Uller. 2 * 503 00 . 9 5 . ; e, we, 248 8 20. m. b. H., . 2. 12. V. 548 8 , SW. 68. ö , n, k, Gamaschen⸗ Æ Wildleder⸗Manufaktur Ignaz Verantwortlicher Redakteur: 2.12 u Humboldt, Cöln Kalk. Döbggre. 7. Reisezahnbürste. Karl C zerwenka, Berlin Reinickendorf 4 83 1 * / 5u en 6 . 1 . .

. . Kralgu, Galizien; Vertt.. Harr Lern gig endorfTst; 283. 3 12. NI. ai 356. ITT. So da- Kühlschrank mit einem von einem ? adekn lbsttã Schübel, Berlin. Iz 6. 10. G. 4602. . arlottenbut 362 8391 91. z Schmidt, Brel 145. 13.3. 12 G 8433 ar, 8e sn. Steinzeugerhauftor ohne Stopf— Luftisolierrau benen ĩ f 29. 8. 11. 1 Werkzeugsatz zum Wieder⸗ 81e. 16 339. an,, 27 z68 16. Aus einem glatten viereckkgen Direktor Dr. Tyrol in Ch , nien ü e Verteiler für Faßspundapparate mhz o g 53 , k Deutsche Stein zeugmanrenfʒabrit a s ö , dene er mib n f rush ,. J * n f e. am . den el Dresin , k 3 16.4. J. Et. 16 266. Stick Stoff bestehende 1 n, ,, Verlag der Expedition (Heidrich) in mich Gere Alnschlussen für dim einzelnen Fässer. Roßhaar. Ginzelrundl ngenghte Canalisation 4 Chemische ! 34. wr ge w det eesf mes. g, 11. B. 24 645. Berlin, Schön cker, hren und Einrichtung jum festlegbarer Faltung. Ideal-Steppdecken . Elberfeld. Holsteinerstr. 26. 5. 2. 11. . zal! a6 238. Verfahren und Finrichtung;

. ' * X . ö 1 1 2 X dustrie 1. Dr. 17 c 502 937 82 P . i . JGerstad 8 Ilrundlgge für Rotationgzbürsten? Carl drich Y eric n . ? Küblschrank. Carl Tischen . 8 3.135 Ji 163. Drug der, Nerddeutschen Buchdrucketel un; . . tz. Kautstzt g . Sud, Hater, Dahnd orf. Wäpnn, Grassistr. 23. 14.3. nz . Hie ge üter, Friedrichcselz, Baben. s. io Id. dees, . Zeitz, 23 Sa.

! z b. H., Stutt art. . . 9 Nr. G. 29 930. 9. 22 7 . ö 3. 1 7 5 . 3 ,, . ö. Trocknen von breiigem oder Eindicken bjw. Abdampfen &. mn Hat 2d le r ubcndbefestiguñß für Kra⸗ Anftalt Berlin V., Wilhelmstraße 8. Walze neinstellto rr chtung, ins. stz . WG. JZahnthürste mit Ctu für Zahn 12f. S02 824. Ste 15. 2. 19. T. 1413 zerleder nachgt

für 1 Hermann. Grothe, Leipnig! . . inzeugerhaustor mit Ab— kRSw3. 502 232. Steuerungsvorrichtu ee tewlen wait tet Shoe Machtner Eom— die Vertikalwalzen von Vierwalz⸗ ] Schkeuditzerftr. J. 15. 3 72 S. 233 65 ohlis, e. 2 r , Gichtverschluß von Hochöfen . do 3