o , e m, m, nem , n. , j
**
Knöpfe, Schmucksachen u. dgl. 3. EG. Sammer — 3 mw 5 J f t e B e j l 1 g 3
28e. 502 5623. Heizgasberteiler für Badeöfen. ähnliche Gegenstände. Benno Borzykomski. Berlin⸗j sehene Thermometerhülse. Fa. C. Stiefenhofer, in
. 3 88 15 . 8 ? 2 85 ingas R 8 9 S. 5. 3. 12. H. 55 028
2 z * M. Che g. Neue Kantstr. 1. 26. 2. 12. B. 57065. München. 1. 3. 12. St. 15 943. K Söhne, Geringswalde i. S. 8.3 47. 06. . ö , . . . zum Kühlen erösteier 421i. 503 210. Thermoelektrisches Temperatur⸗ 11a. 502 0. Federring , , zum en en Rei San ei W 8. 3 n,, , nern,, , ,, , zeiget und Königlich Preußischen Staatsan tiger anordnung. Albert Buschmann, Lommatzsch. Staat Viktoria, Austr.; Vertr.: Paul Mü er, Pat. als ke Akt. Ges., Ver 14. 312. S. 9. 3m . . gAuft z e! fur . n mer, g . 24. 3. 11. B. 52 432. Anw., Berlin 8W. 11. 11. 10. 11. C. 16455. 42k. 502 238. Kolbenfeder-Anordnung für Fammelring gder Aufhänger füt, gelockte when ; ̃ 37a. . Armierung zur Herstellung frei. 4a. 302 169. e, ,,, Meßapparat zur ö Kö ,, 2 6 e er ö ö ie cg wc, 1 81. Berlin, Montag, den J. April 1912 tragender Bände. Welt-Decken⸗Gesellschaft m. Festfiellung der genauen Weiten, von Herren. und G; m. b, H;; , , J, — — ——— —— Le e l ; kad Tisseldorf, 1. 3. 17. W. 36 16s. Tnabenlapfbedeckngen. HS. Marsal, Dresden, 321. 502 385. Absorptionsgefißz⸗ sür Orsat⸗ k . ö. J n ,. ,, . in welcher die Betanntmach ungen 7 7 . K ö, ,, — rr — * 27a. 595 11. Leicht zu entfernende und Scheffelstt. J. 2 2. 12 M. 41 366. Apparate mit Tubus und Schliff . ein · Ra. 5 O02 7. Hutne Sicherung un Patente, er, Konturse sowte die Tarif. und gahrplanbetanntmachun en * 6if wer dsreing-, Genossenschafte, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uber Warenzeichen,
SIe
wieder gufzurichtende Wand. Richard Jaskolla, TRa. 302 372. Touristenhut. Fa. Franz geschmolzener, vielfach durchbohrter verstellbarem Haarband. William Johannes Seidel, enbahnen enthalten id, erschein auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
öoni : J. 11537. C kü 3 Shrist. K Co., Stützerbach i. Th. 1. 3. 12. Zwickau i. S. 6. 3. 19. S. 26 823. 64 Königl. Neudorf b. Oppeln, O. S. 14.5. 11. FJ. II 337. Gober, München. 4. 3. 12 66. 29 881. Ghxrist. FKob * Co., Stützerbach i. Th . . p 9. 4 869 — * ö ö. ö. ; ü . S irrer Ge S . 52 129. a. 502 408. Zelluloidknopf mit Eisen⸗ ö * n E re ich 37a. 303 234. Blechverschluß für Sohlstein. 42a. 502 ROI. Stahlfederzirkel. Gg. Schoenner, R. 2 . ö nit Nute. Plage ih, df neben Fran, gif er ür a ent che Nei . 94 9. h * *.
latte. 2 ).
ecken. Paul ; ul Lücke, Lipine, Nürnberg, Gartenstr. 7. 5. 3. 13. Sch. 43 354. 221. 3. Zentrifugierhülse mit Nu ei m, 33 . . ö. . 2 302 L08. Zeichentafel zur Herstellung k Glaswerke A. G., Berlin. . ö. . b. S., Elberfeld⸗Sonnbonrn. . Dae rr n gr, utsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin f Das 3 . 2 293. Frei and aus gut von Perspektivzeichnungen. Christian Dusel, Hildes⸗ 8. 3. 12. V. 160666. . i uswechel, Selbftabholer auch durch die Königliche Expedition b f ian. erlin für as, Zentral⸗Handelsregister für da ; .
k . been . . 6. 3. 17. . 227 17.* 121. 592 709. Vakuum ⸗Exsiccator. Ver⸗ 444. . 113. , ,, e . SSitaatsanzeigers, 8W. Wilhelmftraße 32 ezogen mae Deutschen Reichsanzelgerß und Königlich Preußischen Bezugspreis betragt 4 f * * e, ei 6 3. der Regel täglich. — Der BVefe ligung bon Wandbekleidungen und mit gut 42a. 502 749. Maßstabzirkel, Gustav Earrie, einigte Lausitzer Glaswerke Li. G., Berlin. Kren . , r en, Tren — — n w ᷣ n,, . , ge nine s , ,. nagelbaren Einlagen für die Befestigung der Guß Hordel, Kr. Bochum. 11. 3. 12. C. 9327. 3.3 12. V. 19907. ö . . ö J , Gebrauchs ; , / e (ar . . . oder Scheuerleisten. Heinrich Teiws, Kiel, Eich 428. 502 951. Satz zerlegbarer Rachengrenz⸗ 421. 503 20. Butyrometer mit. Ablesstala 3. 3. 12. 3 2242 Schmuckstück aus einem 5h. . h mu er. , prharer Nahmreifer Friedrich fur Tragtugellager. giescsehe e , , — ö ; hofstr. 22. 13. 3. 18. T. 14253. lehren mit symbolischen Zweckformen. Wertzeug⸗ mit Emailbelag und arbigem Nittel steisen. 21a. , , K nem 1 ssd. ,, 2. 6e 93. 1 e k kirche nenen gn . , K ö. 27h. 502 391. Doppelstein zur Verkleidung maschinenfabrik „Union“ (vormals Diehl), Ja. Sermann Kühn, Dorpat Ruß. Vertr.; grauen ,,, teen. s3*ilhem 454. 5303 103. Wendepffag mit Verschluß. Gntkuppel⸗ e * pa ih tung, zum schnellen B. 57 263. j 2 3 66 ö . . 163 . ; von eisernen Trägerflanschen. Seidenberger Thon⸗ Chemnitz. 29. 2. 12. W. 36 082. sich k ö 36 Yi, Seilen, 6. . , , Küstrin, Landsbergerstr. S3. 19. 2. 12. schicber. Peter Acker, Gau⸗Sdernheim, Rheinhessen reg Hon e ae r! Gir d rr fer. 5. 6 502 229. Elastisch gelagerter apt Sigchl an en e Gema mit ghische ee, werke, Bernhard Balg, Seidenberg, S. 2. 2c. 302 3562. Stativbein aus zwei si u, W. Hilde zrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. ö. . Manschettenknovf. Wilhem 4. 3. 12. A. 18184 e 139. ( . 65 3 e , m J. 20 345. 2 G. Pommstus, Dessan lch. 16. . If gr. 3 ne ; 6. ten g n Ringen, die is . felredische führenden Glieder; 6. Rer. Thor. , i, e , g det,. diner leg, Kasttin, Caen e, len sos R5ꝶ. Zwillingspflug. Emi sipbe mit berstest: Uf ann sisbpbar? Sutter, Fb. oz es, f dre uf mens. Dessatt asse sard ' ne Teichen. Inh us Mohs, 846. ö. 3202. Doppelstein zur Verkleidung , Vertr.: Gustav A. F. Müller, 2m. 502 00. Vorrichtung zum Anschlagen Dinter at Küstrin, Landsbergerstr. S3. 19. 2.13. r m,, 15 5 n g nil Hengst, . mit 6 6 ber schiebbare Hängevor⸗ Teilen bestehender girl ere an en ifm r. e, 28. 31 1. 12. M. 41 283. von eisernen Trägerflanschen. Seideuberger Thon Pat. Anw., Berlin . 195. 2. ö. T. . . , . ö . . 2s 4. Schutzeinrichtung für die Spit 5a. 502 3 willing pssej. Emil Seugst, MiMth, en ß drr 43 Heile li Gören Dede Harri Henritsen, Meß, Nol wegen n gde fer, . 3 Fa. A. Müller, werke, Bernhard Balg, Seidenberg, O. 2. 424. 502 367. Wasserwage für senkrechte, maschinen bei Diwision wensnnngen, dmg ee, wa, od gt , Verroßau. I4. 3. 17. H. 766. 435. STe ur , 2, J. 17 478 wa Löser u. Atto H. Knoop, Pat. Anwälte Dresden. 30d. 562 k —
3. 1 ? ; age ; äge Flächen mit NivellierVor⸗ C Co., G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 12. S6 gas. von Hutnadeln und äl 1 Rande 15a. 503 114. 2 j 8 ,, ,, Vorrichtung zum schnellen Ent ⸗ 12. 16. 11. 5 53 073. 17 ; . 3227. Klassiertrommel mit aus⸗ 3 , Doppelstein zur Verkleidung . G dle ige e hen Soren enstt. 33. Em. 362 G38. Rechenschieber für Lohnrechen⸗ Dickinson. geb. Lock, Brighton, Engl.; Veitr. Hefestigungsporrichtung für kuppeln des Viehcs P Notfällen, ing befo 03 wechselbaren Siebmantelplatten. Maschinenfabrit
* 2
2
*
; . e ⸗ 3 297 ntergrundlockerer am Pflugbalken.“ Auauff? ., 1 . ndere bei 7c. 563 de,. S n tabellen. August Engelhardt, Bogen, Niederbayern. Alexander Specht, Pat. Anw., Hamburg 1. 20. 2. 1 Pflugbalke lugust Meyer, Feuerggefahr. Jakob Berger, Nen Ulm nn eg, Kugelgelenk. Vollmann C und Mühlenbauanstalt 6G. Luther Att. che idenb ; Verbindung einer Außen- und . werke, Bernhard Balg, Seidenberg, S. L. 2c. 502 429. Verbindung . . . 5092 908. Durch Verschraubung verstel, ; sttättger g 9 . 2 . 2695 Sta i Entfernungsmessern und gemein- 421. 502 2X2. Kalender mit Tertanordnung 4a. 592 1 ** ,, , ingen für Drill⸗ und Sä ji Gla— zudwia E sttätiger Futtertisch. Ma chinenfabri Mi ö , , J n 4. 3. 12. S. 26 934. Innen⸗Skala bei Entfernungsmess 9 fing, n gen. 8d S ina wine, Glas Ludwig Christmann. 2 Ulugeburg, Hinterer ch 9. sch fabrik u Mühlenbauaustast G. R mein samen Exhaustorwesse angetr ebenem Sieh merk 2 ö . rl jed 21 Derrmann, Breslau, Zietenstr. I7J. 5. 3. 12. Goerz Akt. Gef., Berfin. Friedenau. 3erlin⸗ stan b. Meckl ; —ͤ . . . Berlin. .. gl. B bös. . Qus für Kartoffellegemaschin N z — Futtergefäß für Bienen— 176 502 7 8 gr rl gh . 12 . Dot tte mit zwei 50: Oese zum Zusammenhalten ir, Räartossetlegemalchinen. W. unterilp, Fhar. wo zen mi agg estes kem FRan33 ien (act, wd TT,, SFSchnappdeckelöler. Jean * 502 R ' 502 717. Mehrfach zusammenklappbarer 42n. 592 58. Holistab und Karte mit zWwei⸗ 11a. ö. 944. Oese zum Zusammenhalten! tenburg, Fafanenstr. 3. 5342. nt rn, Fohnungen mit vorn schräggestellkem Rande. Fa. Kalb, Nürnberg, Silberst? *! . 8. . X. 95 . . mit Sinem keramischen Neukölln, Emserstr. 131. 9. 3. 12. F. 26 508. Entfernungsmesser. J . 5 ö, e Ter ö 1 ö Hweig ö sellg 8 ; dn f, m hin, 3 * gl! , gent n, nnn, ; 36 chin Francis ⸗-Ges.. Berlin⸗Friedenau. 3. 17 7072. Ziffern ne zehn zweifarbigen Zeigerschieb als 3 D 12 d 9h Boden und auen er,, ö , . D. 2. ö . 6 . d Ter nl ü — = 276. 503 296. Kreuzeisenverbindung. Francis Akt.⸗Ges erlin⸗Friedena 36 d auewechselbaren Längsteilen. 45h. 503166. Getrtebeloser Halfter⸗ Halter. 75. 35 Gießen, 16 4e 11. St 136. Clavigturen - Fabrit Oscar Rysse Eo. ss ĩ̃ ü it ik, Fache, Dt. Jamke, Pos O. S. 14. 2. 12. gebogenem Diaht mit unten liegender Fuge. * en, ,. . St. 15 ö Dale, 239 3 schaft Essex, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., . Hahn J und Mechanik, Fache, Dt. Jamke, Post Dambrau, D. S. 14.3. kö . ö . 3. 56h .. 6 Vorrichtung an Sama cinen B. 57 345 ' 3. 12. , ,. . 45 974. 5 1b. 362 193 Frarb sche Flügelimechanik mit 1 — 5 — 9 . 6 ö XX . — L e1II LL 9 * 8. zur Megelun ) ? 2 Nur fr] * * . 8 2 S 5 T. . . * Crard z zr ä Jörl gisser ss . zal, Hos gaz.) . nach 2n. 592 49. Statistischer Kalender. Herm. W. I6 Jas. l Cannng unde g eränderung der Wurfrichtung 25h. 598 292. V * Schlauchperschrauhung Fritz Einstell vorrichtung Franz Petermann, Berlin, ilförmi ter 8 Du ü ( 420. F Zeiß, Jena. 12. 3. 1. Plate, Hannover, Schiffgraben? 15. 5. 3. 12. ü en ratio z 2. 17 8. 54399 zullen. August R n, barer, keilförmig gestalteter Installateur⸗Duͤbel im Patent 216 420. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1 7 ,, ; hiffgre k 8. 54 Jö0 l n, n m r, ,. 6 J 2 d Ir lin- (SCB 8 5 . 5 5 83. r 2 3019 . . Julius Herzfel e W 6e. 27 * . ö 3 . hard B ; ; lte — de ye — ö Kö. J Albertstr. 13. 2d. 302 998. Zahlenanzeigeapparat ) . JMJllius Herzfelder, Würzburg. 37.2. 17 S. 54 981. Benkart, Wertingen, Bayern. 9.3. 12. B. 5 Jo. 25. , a b. Cöln. 17. 8. 11. B. S4 393. 5. 26 477. 36. 5 ; ⸗ j it ver — T2 8G n ? fe Rober ĩ. 1 ziurkhar? ? Pforzheim i. B. ; R ; mw ö ö 9. * 59 295. Treffstundenanzeiger mit ver⸗ 2. 562 8G. Rechentafel. Robert Forbrig, Burkhardt * Co., Pforzhein ö Lindau,. Zrzezie b. Gostyn i. Pof. 277 12. L. 28 692. Nattenfal und hard Bergmans, Kalk b. Cöln. I7. 8. 11. B. 54 393 Glockenstück fed . . ; 66 86 2 *; Oręgper -. an h. 23 2. 129. F 26 396. B. 57363. ö 456. 503 138 k 2 attenfalle. Rudolf Seuß, W esbaden Schier⸗ 47 84* 8 6 ,, , . 273. ockenstück federnd angeordneten, als Hohlkörper * on Gitter- stellbaren Zeitangabevorrichtungen. Herm. Lücking, Dresden Hermsdorferstr. 15. 23. 2. 12. F. 2 k J ist. öh 1 35. Me gh fir dend ill. uf Scee gl s delle i, sa, , l , Un, t . w. wage, ken r ne. . u. Hans 3 Treskowstr. 56, L2n. 5602 946. Kalender für Schirmmacher. 14a. SO E37. Hohler Ze uloidknopf. Me—⸗ cher für ? ndsäemaschinen, steinerstr. 82. 3. 4. 11. H. 50 645. ngostopfbüchse. Ger⸗ ausgebildeten Anschlaghammern. Karl Müller . * — 2. 3 8 Y 2 r * F . G s bh m 2 n 5. K fü f 8 A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. S.A. 21. 7. 12. M. 41 265. 154 362 ** Ha 50. Neduzierventil für komprimierte 5 1c. 502 726. Griffbrett für ̃ ; 32c. 502 1709. Sturmklammer für Dachziegel. Ze. 592 RA5. Kegel für Dampf- oder Luft= SGustz J. H. Müllht Pat. Anw., Berlin sw. 61. S. A. 6 . r ssteckbare Metallhülse nit 5c. 5302 282. Zen legbarer Rechen. Bernhard Tiere. Fachh Knapypi Augzgb Sof Bale s del. Aug. Mijüer. Magdeburg ⸗Salbke, mente. Frank Consoli, rh hr n NV Saiten n stru⸗ 2. 2. 6 823. Aa. 503 183. ufsteckbare . ö nn Echrade, Gomaringen, Wurtt. 1.3. I2 Sch 435 363 ginn tenste , . . arg urg, Gesund⸗ Schönebeckerstr. 10, 6. 11. il. H. 46 T3 ⸗ ,, 6 3 . D . K der Dutnadelspiz. ᷣ . 1. 6. 3. 18. C. S2 231. 78. 502 1539. Arretie Yius fluß nt: Fteigenbaum, Pat. Anw. Berlin Sw. 11. 27 53.11. . f il fü äße, für T ö annstatt. Paul Corvey, Menden, Bez. Arnsberg ꝛ 66 ; — 8. 592 159. Arretierung an Ausflußventilen, C. 75 ö ᷓ 8 8 2 5 55. Zuflußvent ür Meßgefäße, für Tachometer. Hermann Lappe, Cannstatt. Paul Corvey, Menden, Bez. Arnsberg. 13. 53.2. Senfen, mif als Zang? ö für 3k. . . Seh. . ö 3e, n . fer ef. . 3. ,,, le n, dien n. e ge, nerez 107. 5. 3336. . e n Werl . . bz tn Ha es c, o mnane Avelerßerg, Vost Tier, . C6. J. Tarn fn ins Pelbert. . 12. R. l 832. Georg Lindbenstit Bill Mitte ng Schon. n 3 . . ist. 50 ο s' Absperrventff nit t bl ö FPenrg, Lindenstädt, Baden. Dos, Rasiatterstr. 9. idenförmig ei ü rn, ꝛ kl. Reichenstr. 2/4. 4 2 Anzeigen der Geschwindigkeit von Fahrzeugen. t 369. eßten Fü eldern. Aug. Bornemann, Hamburg, Kl. Reichenstr. 2.4. 4. 3. 12. und Anzeigen der Gesch gkeit won Fahrzeugen. in mehreren ,, 5 ö Hatten falle 9 JJ ( B. 57 2453. ö. Ernst Goßler, Hamburg, Brodschrangen 26. Friedrich Franke Cie., St. Gallen; Vertz, Sensen. Remlu⸗Werke, Deininger Co dr ramer, Väslicht, Kr. Striegau. 26. 8. 11. Klappe. Arthur Salingrs, Berlin Joachims⸗ der Töne be echanischen Streichi F isenbetonpfost it Nocken 42. 502 E21. Unterbalken für Zentesimal⸗ und 12. 3. 12. G. 29933. . ö 2333 2 63. thalerstr. 33 u. Gark Mar scheider n 3 ,, , li mechanise zen Streichinstrumenten. Fa. , , mn, . . ? üazei önigs 2 503 2: Beschwindigkeitsmesse 19. 2. 12. F. 26 368 45 ö . 45f. 502 9690 . richeider., Tegel b. Berlin, E. Dienst, Leipzig⸗Gohlis. 25.8. 11 D. 22 095 zur Auflagerung der Holzbindestangen. Burkhard Dezimalwagen. Fa. ö Allzeit, Königs⸗ , . 6 ,, . ö. . 368. . r, 502 35 seartoffclerntemaschine ; * d , 23 — 11 5. 3 8 . 2. Motorbooten. J. Muller Magenau. h . 2. . . * 8 36. 8 J bare 3 9 61 1 ( belstern. Fe Geor ü , . ; u är, wos n ,. mit. Blatt- und M. 40 792. ö Zigarettenspitze. Gustav Kuhne, Halle a. S, len dn. Fa Georg Harder, Lübeck. 8. . Georg Brehm, Offenbach a. M. Friedrichstt. . Teller. Arthur Salingré, Berlin Joachims. Salte und ei üb i Roll f : ; , , mah, . ind einem über zwei Rollen gefü ' 278. 502 872. Bordentapete. Emil von Sell, ö J G. m. b. H., e beer e, fg ginn fsh len f. Stuttgart, Hermannstr. 14, u. Otto von Sell, Jossen. 25 275 12. . , ,,,, . . . 5. m. w. gel ö . . . J . ö,, . lie r r öh fin nes n, ittelstic ir Bampfkupp Sr hlis s s 39! Reörfach. Mechanik für die proz de Müben 2c. 4 Zp. 2 H. Zählwerk nit ullstellung. K 2 45. 502 92 3 — ge ,,. 8 ⸗ . ) t n ; 2. j 4 f Schmutzprozente bei p ? z jarren⸗ . zerstellbare Sense. Sophien⸗ Ernst Klein, Saargemünd. 21. 2. 125 8 51 999. neumatischer Musikwerk⸗
von eisernen Trägerflanschen. Seidenberger Thon. 22. 2. 12. D. 54 Za7. 26. 2. 12. E. 17035 Det 9h ö nterstedt . Rotenburg ia H. 16. 3. 13. M. Ai dil. R, g,. Schmelzer, Iherlohn. 4. 3 12. V. 5396. Whaunschneig. 3. 3. 13. M. 14 4 J ut e 226035. ; 456. 502 463. Besestigung von Scharen. 15. So 816. Selß 7e. 503 172. Cardansches Gelenk mi Oelbad. 508. 392 910. NMüllcreimaschine mit von der ö ö . J ̃ frecht stebender ᷣ estellter Form. barer zweiteiliger Kragenknopf. Maria Bren Dingolfi 9. 2. 1 29755 . 9 schwe . 26. 2880. er für Holzträger. Paul samer Antrieb derselben. Dptische Austalt C. P. in aufrecht stehender und umgekehrt gest llter Form. be I erstr 2 * 5 7 n, Dingolfing. 19. 2. 12. G. 29755. 3 2 ther, Akt. Ges., Braunschwe ; . ; ; 3 ; 276. 502 8 Auflager für Holzträg ö ͤ ̃ 9. 3. 12. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Akt.“ Ges., geb. Mecklenbeck, Solingen, Schwefterstr. 2. 5. 3. 6 456. 592 538. Verstellbarer Sc hofapparat .. da 6 . . MJ 3 i. k — 27b. 503270. Decken⸗Hohlstein. Wilh. Friedrich, 120. Jul. Donath, Schmölln, S1. 5092 5357 G6. Heidenreich, Sonnenbiirg, Neum. 12.3. 47f. 592 319. Isoliertes Wärnne der Kält ch ; 8 . 8 . 3 Töltertes Wärme⸗ oder Kälte⸗ sich eine Isolierschicht befindet. Erste Reussische . 23 ö , , Anf smittel beim Rech erricht. Paul 44a. 504 966. Glied für Zieharmbänder aus Wilhelm S Dlez 9. Lahn. 23.2. 16 . Henry Crittall, Manor Works, Braintree, Graf. 2c. 563 0605. Höhenwinkel Meßinstrument. Anschauungsmittel beim Rechenunterricht. aul 43a. 590 3 un Wilhelm Stimm m. Dlez g. Lahn. 25. 3. 12. St 5 916. Bruno Bierwagen, Wongrowitz. **) , Johrkitzplung, W helm gl genbgg n, bes, s, ö 1 . 5. ne F. 26 334. ĩ . 4 56: lervris ñ des Sameng. Ju mn . vorrichtung zum Zäh Berli eiß . lf Tb. 593 297. Teilbarer, schraub⸗ und nagel⸗- 2c. 503 282. Justierprismensystem 4a. 503 0275. Marineabzeichen zur Dekoratia ] do „Samen. Julius Herzfelder, Würzburg. Bullen. August Nother, Fier nm ö , , . . Charlottenburger glenstt. s 6d. 8. , F. s geo . ! 2 3 . 153 . 10. 95. 2. 2 . 06 z 4 . Großformat mit Längs⸗, Quer- und Lotrechtschlitzen. J. 7910. Walter zn. 502 97. Fahrplan. Artur Pappe, Klopfer, Aue, Erzg. J. 3. 127 K. 52 266. Läh. sos n. &clenderte lter für Sämaschinen. 5. 502223. Lartoffelerntemaschine Fritz . e tn sft rffüichle 8 Ir aentel. Steglit men ner,, . . . J wlan. n 7 Fbsn 6 . ö ö . . ; n, Dette, Dortmund, Sieinpl 1. 153. 3. 12. O. 7074. Düsseldorf, Volksgartenstr. 2. J. 3. 2. Pi M4. ELzxa. G3 6797 2 k 11. 5. 16. Hb, 592 n. Fübendibbesmaschine. Hermann 86t. 5602 237 Selbsttätige Mãans , ö,, 2b. 503 298. Mit Einschnitten versehener 428. 6 . ö. . ; V. t welche auf dem Rücken getragen werd . r, dere, an, i . a ; . . . ö h. Sm f agen werden. 45 8 7 ö gmans, Kalk b. Cöln. 17. 8. 11. B. 5453 h Gohlis erderst 26. 2. 14. tragern Hamburg. 14. 3. 12. X. 28 818. Richard Göbel, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: tallwerke Schmölln G. m. b. H., Schmhli, Keikers eimer, lunch ure, r ü ei, 6 e e ,, , , H. JJ . . ; k XW 85 er 3 ae, de Tbtung schädlicher Vrenz Sporer, München, Rothmundstr. 6. 24. 2. 12. messer. Ernst Claaßen, Berlin, Harzerstr. 84. ; . . . der Kupplungsstück sesssitzendem Knopf zur Sicherung d 15 2 ĩ . 29. 2. 12. C. 9307. Zo, 502 915. Gelenk- oder Kupplungsstück festsitzendem Knopf zur Sicherung L4öc, 592 299. Scharfer, insbefonder? ür 45f. 502 524 zerstäuber für Rebspritzen. wodurch ein Seshf schließ 1 n 2 . Donrch ein Selbstschließen vermieden wird. Fa. 5 1c. 502 967 Klein. Reutlingen. 2. 3. 12. K. . . nelg . ö ö ö; n , ; k 502 3428 n einem verschließbaren Etui 2. R. 32* 53. ö 6 e 278. 592 472. Doppelmwandige Eisentür mit ] gemäß Gebrauchsmuster Jo 349 betätigt wird. Carl 20. 5032 8RS. Vorrichtung zum Registrieren 4 . ö. 02 , e elm 43. 12. . 32 222. ö — 456. 592 928. Nattenfalle für Massenf 47 8. 502 389. Absperrventil mit in der 7. . ö in mehreren Reihenlas geordnete 2 15. 502 305. Scharfer, insbesondere für . c r Yedhllensang. Richtung der Rohrachse abdichtender schwingbarer 518. 502 146 Vorrichtung zur Verstärkun Schwarze, Brackwede. 1. 3. 1. Sch. 43 308. Göustan gt. . Hille, Pat Anw., Berlin 8. sl. fin a D, ,, ,. . ustav A. F. Müller, Pat. Anw., X Ulm a4. 2. 4. 3. 12. R. 3222 Zus k ; Zusammenlegbarer Deckungs⸗ Freie Scholle 32 2. S. 2693 mit Gun ire gn, e nnen , n, , , 26 931. Id. 502 117. Streichinftrument i B. Schu 4 e chen, Paul Heysestr. 27. . . f de lreiem Gelände. 179. 502 5989. Absperrventil mit schwingendem Gestänge bewegten . zun & hend i 3, ,. . ö . ö Deligfcherttrü 5 B. 232. 2. 3727. 8. 53 9. 55 074. ; 5 1 . g 8 8 2p. 502 703. Körnerzählapparat mit Hand- ] Delitz scherftr. 6 B. 2 a, , , , , n,, og, Verstellbare Wurf i 5k. 303 15. i . K k ; . 9 ,,, Se ging fe , , . en, mn nn n, ,, Gebr. Holder, Freie Scholle 32. 7. 3. 1. S. 36 695 b. Berlin, . . . Dienst, Leipzig⸗ . . 63 3 8 J Y., 9 2. 17 L. 28 601. . ; . 5 56. 8. X 7 w iv. — . O. 11. C Cub. , T fc 39. e dl. Rollen⸗ a der ö 2 1. A. 17588 Otto W d, Ch itz Kappel. 11. 3. 12 62. Auf d 3 'ckel einer Zi fi r , . Ii h Shech. und, angayparat. . mit Schwerkraftablaßventil. Internationale Votenrollen bewegung ö 2. ö . e Aeffckè. St⸗ win. 11. 11. A. 17538 Fa. Otto Wiegand, Chemnitz Kappel. 3. 12. Ab. 28 GTX. Auf dem Vectel e Rönnn,, ten Ing Er e S enh ; 5 1 1 Een, . 3 Iren, i 2 führung für automatische und Scherenstangen. Josef Fa. Albert Aeffcke, Stttin. 17. 11. . 3 J liste zu besestigender Abschneider, Gebrüder Ruppel, histen . 2. renenbegg,, Goxhien hammer ae,, ä ws 6. lcckergergt zum Dernichten von 5. * ee n . . Lee nter w ; Le en , members., gen 2. J. 12 484. C Söhne A.-G., Frankfurt a. M. 4. 3. J.
f ̃ f s? ; Laufgewichtsbalken zur Be⸗ W. 36182. 155. 386. ger?
u. Christoph Großmann, Cöln a. Rh., 425. 502 931. Laufgewichts 3 . ö R gkligender Ahschůne der; 16 4 35 6 33 , ee il,
gien nf 85 fh 31 G. 25 57. stimmung der Schmutzprozente bei Rüben 2c. 2p. 503 2533 Nollenzãhlwerl mit ö e, 26. 2. 12. R. 32 148 J 5c. 503 0568. Wetzsteinbehãlter. Carl Feld de, dener , ui ., r werhflgnign 479. 502 789. Kegelventil mit mehreren Durch ⸗ F. 26 46 l . 8. 12. 25 ; 7 742 * 3 n Bernhard Söppner Fhemnitz, b. 2568. Zigarrenabsckh eide Ver J ; 6 ‚. k n . — 1 h 2 3 us ! edeberg! Su. 3 3 . . 3. elventi . D 7 kJ , JJ . genen Ruppel, 3 Ic id i. B.. . 16. F. 26 465. C. 17116. ; g 3. I2. ganggöff ungen für abwechselnd hindurchtretende 51e. 502 965. Notenblattwender. Lukas
378, 593 1096. Trennbüge. zum Abtrennen ; Söppn 1 , ; ; . 135 *. 55 167. bindung mit Gere isen Feine zug. Gebrüder R e. 5 02 ÆA02 Garbe t Berfchsynß . . ; Flüssigkeiten bzw. Luft, die einze ich Dreben des ? 3 3 . . . 2 arbenband mit Verschluß ⸗ 4649. 503 0942. Zahngetriebe zu Heradführung Tear w. Luft, die einzeln durch Drehen des Romeis, Brem ferstt. z3, . Phi ers, Be ! 97
J 5
8 : ü ; 302 3: s einem Stück bestehender Hainstr. 105. 13. ᷣ Platten,. H. Amberg, Saarbrücken. 42g. 502 335. Aus einem Stück bestehender Hains los, 1, . 1233 U . hindun Gere jsen Feu n 6 if ? 1 ĩ : ti i = = X: 92 h M z6 trã er mit staffel⸗ Gotha. J . 1 — n. 2 — 1 al Sur 6 ** 5M D. 2 2 9. 290918 29 3 8 = 3 O . * 6 weister Srammaphontrichter, Nier Ehmer, 4 a. 62 n 29. Min zent räge . sförmiger Halter fur Zünd ⸗ us, Jarl Fischer, Rodach b. Ro 3. 13 ö ⸗ 6 ggels geschlossen werden können. Johanneg * aße adm, g m, 6 ; 378. 503 1807. Handapparat zum Anritzen . . 7 11. N. 10 418. Prmigem Vehästẽr Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 4b. 50 l sötmiger⸗ Halter für Zünd S 33 433 scher, Rodach b. Koburg. 5. 3. 15. ö ö i . von Kraftmaschinen. Ernst Maag? Ilszae 8e 3 1 . 23 e n Johannes Löding, . to, n n afen 3 6, R. 3225360. ö . , . 3 6 n 3 346 holzschachteln. rich Bode, Hamburg, Frieden— , ö ö. Carlsvor mrain 37. 24. 2. 15 ka . ! e. 503 2142. Note t 1 von Plattenstreifen. H. Amberg, Saarbrücken. 42g. 502 698. 5 ö,, . ö , Einstellvorrichtung für Tasten ,, , k Hamburg, Fr Eöe. 502 61 3. Göpeldreschmaschine mit dop— F unn, arlsborstadt, Lerchenrain 35. 2. 2. 12. * 595 986. Schwimmerkörper für auto— Efirovirs Zopron B J, i n 33 . Petersbrrg; Vörtr.; C. el, Pat- Auw, 3a. 502 A4. Ginstellvorrichtung für Tasten⸗ sireße dt. 6 , . steßende i. ter Reinigunggvorrichtun Hus s 15 228 . ; matische Verschlüsse von Spülvorrschtun— , n , Danfalya; Vertr.: C. ; kö . B. 57 365. Registrierkass Nati Negistrier Kasse 502 60: Aus Papier bestehende Zi— zustan Kübrrichtung. Gustav Teschen, 46a. 563 126. Einteilige er mig n,. lle bon, Spülvorrichtungen und Be Grunewald, Cuno t 25 2 . ö. 3. 7. 3. 12. ?! assen. Registrier Kassen 4b. 592 693. Aus Papier bestehende Zi Gustan Be zue Tesch ar Y L2G. Einteiliger, frei ausdehnbare igen Apparats ster, Rr ö 7runewald, Eunostr. 44 A. 25. 1. 12. 378. 508 18. Treppenstangen fen. W. Schade, Relin 8. 61. J. 3. 12. B. 57 36. egistrierkassen National zis 9 ö 8 1 Bustad FPeimann, Guhringen, Kr. Rosen⸗ Arbeits zylinder für mit gegenläufigen , 3 hstigen, Apparaten. Philipp Velte, Wiesbaden, 11. Plettenberg. 9. 3. 12. Sch. 43 402. 42g. ? fi ,.
278. 303195. Gußeisernes Fenster. Friedr. für Ein⸗ und Ausgang.
geritzter 1 561953.
siß 5 3 8 77ꝛ trontosche For Becker BI 16 1 23. J . 502 718. Sprechapparat zur Begrüßung Gefelschaft m. b. H., Berlin. 18.5. JI. N. 11 778. garettentaschc. Oskar Becker, Plauen i [m Weltpgt. 12. 3. 12. T. IJ 235.
spr 19
af, ver, Moritzstr. 3. 11.5. 17. V. 10 933 52a 302 ö * . h 3 n 2 41 . ) 1 * FR 342 18 3. hene 3 * 2 24. 5 J 53 9. 89. 2 25. 25. 52 . 2 M ö . . ö. Wilhelm Utz, Stuttgart, 429. 502 A3. Ginstellvorrichtung für Hebel. Heinrichst 3 11.3. 12. B. 57 312. feuerzeng. . 5602 883. Selbstein cher für Dresch . , n. a, dn Fihem durch die 479. 502 987. Automatischtt Füllhahn mit Sin fed 2 2 fir hn aschinen, Feldhoff C Co. G. m. b. H., Wülfrath. Schickardstr. 41H. 11. 3. 12. ö ö budet . ö . . . 44h. Taschen . unchinen. Heinrich Göller. glörshltmn, ch r. i , . e ,, sich In en Wasser Einlauf! an nac , n Hie nge n, d,, . 4 3. 12. F 39. 411 5 2. Als Schalltrichter ausgebildetes Gesellschast m. b. H., Berlin. 18. 5. JI. N. 1773. yer, Pf . 3.12. G. 29 895 ö ,,, Teil se Wandung mit seinem Verf raubung, aus Rohrstücken konstruiert. G Bester Renrnel, Biꝑelefels. 7.3. r , ,, . 53. 125 F. 26 559, . . . 5 84. = uf . fůr . ö / . Tra per verb ; 8 ü 8 ug, aus Rohrs ucken konstruiert. G. Bizer. STDa. 502 395. Sto eitbe N f 37e zog 2553. Gerüsthaken für Dacharbeiten. Gehäuse für Shrechmaschinen. K , ö 502 835 , i il. ; . I , Fe, 502 886. Rübenschneidemaschine mit e n g er n n ir ngen fin g elefte sität Tr lire , r fir. Ba. 12. 3. 13578 3 333. ar geigẽ e r , n en . ö , 1 28 ö Berlin. 3. ⸗ . b.! richtungen zum Zählen von Münzen, Marke w. ; J , bllerenden Messern Friedrich Veter * * Derlin. 851. 8. A. 18190. 79. 503 900 Selbstschl hen nr, , ,. 4 6. e del , , n, Han 7 x FYtte Fance, Selfergdorf b. Roßwein . S. Shan -n e, Ber dne M ü 5sldi ĩ . Föntasfr ö . thld. 1 leslern. . Friedrich Petersen, Raben 466. 502 939. Nockenwelle fü indri „ Selbstschlußventil für Druck— Feldzeugmeisterstr. 3, Berlin. 5. 5. 12 26 46, ö ; 5 ; l ; ar Rüthning, Hilding Kinberg, Hamburg, Königstr. JJ. 2. 3. 1. (tuirahmen. S. , stchen. 6. 3. 12. P. 231 605 . am , Nockenwelle für mehrzylindrige leitungen. Pokorny X Witt. ki F 2 t in, g, enn, ., , ,,,, 2 . . ö . 69 hg ö ; b. 3. 3 T 3g * hen. 6. 3. 12. P. 21 055. Fahrzeug⸗Explosionsmotore . h ruh zittekind Maschinen. 529. 302 353 Nähutensilienhalt ö. . . K. 52 299. 16. 2 12. F „6 346. . . J se. 503 198. * 6 zen bind . g- Grplolignsmotoren mit kotorbremsung. bau⸗l. G Frankfurt a. M 12.3 12 5 9 3 ier, , ahutensilienhalter. Georg 33a. 0E 290. Anschlag, oder FJührungswinkel Rathengm. 6. . 12. ö. . 5 j )? 2 ö . d Abreißvorr: . 50 * Zündstift für Cereisenfeuer⸗ it rr 3. Garbenbinder, aus einem Klotz Otto Becker. Düss⸗ Gren ren? 53 e R,, Frankfurt a. M. 12.53.12. P. 31 113. Großer, Wißkirchen b. Euskirch= 22 . mit versteñbarer Führungsplatte für Bandsägen 42h. 502 132. Augenglas. Max Rüthning, za. F022 734. Andrück— und Abreißvorrichtung 446. 502 G50. Zündstift für 3 1 seitiichem Ein ihrn nge hi fu 93 ink cker, Düsseldorf Grafenberg. 22. 2. 15. 2179. 59310 Hann init geficherten Schln fc. Gr erg sßkirchen b. Euskirchen. 22. 2. 17
⸗ ss ; 3 ; f P; . 57 0255 32 25 ür Kontro . vei übereinanderlaufenden zeuge. Bruno Riedel, Leipzig-Schönefeld. 15.2. gan bestehend. War ; B. 57 025. d mit das Aufseß S4 ; 7 für Kontrollkassen mit zwei über n] zeue el, Leipzig⸗ Sch n bestehend. Jofef rn, Bartholomä b. 6c. 562 289. Steuerung der Hurbelkasten. und mit das Aufsetzen des Schlüͤsselz nur nach einer 529. 502 919. Drückerfuß für prismatische
f ü 3. 12. Rathenow. 6. 3. 12. N. 32 257. aller Gattungen. Josef Bauer, Mühldorf. 4. 3. 12. Rath 543 33. . r für. Kantre en mit zwei n. k en . . B. 57 2265. 42h. 502 EZ. Befestigungsvorrichtung für Papierstreifen, von denen der obere durch Reibung R. 32036. Richtung gestattendem Kückenkopf. August Balzer, Drückerstangen von Nähmaschinen, der zur Sichtbar⸗
ö . 10 * . ĩ 2 RB 577 .
22 . M P 42 12 ö * * 9 2r Ber anal sierter 12. D. 3 4. pumpe vo 3 t ö . . — 3 1
i is sq ase e Randei ͤ Marx Rüthning mitgenommen wird. Mich. Heinritzi, Haus 4A4b. 502 720. Aus keramischer unglasier sje. 59 G — = . e on Zweitakt. Explosionskraftmaschinen. Friedberg, Hesse 2. 7. 12. B 56 368 ;
50202. Schlittenlopf für Kreissäge⸗ Augengläser ohne Randeinfassung. Me mnmen . sse bestehende Reibflaͤche für Gereisenfeuerzeuge, hd on AG. Handschuh mit starr daran an. Bim dberg, Hessen. 2. . 12. B. S6 636 1. . . , , ,,
33 . ö ell er Württ. Rathenow. 6. 3. 12. R. 32 268. b. rann OB. 4. 9g. 11. H. 2 631. . NMasse. bestehende Reihflache . borznetem J ö ste gran an ⸗ Vöster K Widmann vorm. O. Tournier 17h. 502 171. Doppelhebel zur Umschaltung a n. 3st Naht . einer eitlichen Auslehlung . Muh 147 ö ; 42h. 502 252. Doppelfernrohr mit Teilscheibe Aa. 562 759. Kontroll- und Registrierkasse Gebrüder Ruppel, Gotha. 12. 3. 12. R. 32116. msche g verfehen it. 63. ö
Messer zum Lufschneiden der Garben— G. m h 8 F . 24 6 ö. de 2m - b; D;, Feuerbach. 2. 3. 12. V. I9sg ö , 29 b . Umschaltun , l ; . ; , , V . Illingstedt u. Beinrich 6c. 562 * . w don Wendegetrieben mit selbsttätiger Rückkehr in die 13. 3 12. M 90 s it fi i . is . zentransort, Mar Klaczto, 446. 503 086. Jündholsspender mit aute athie, Si „ Ehingstedt, u, Heinrich e. 5 02 304. Mag netelektrischer Jündan Mitteflaae ider e ; 9 die 13. 3. 12. M. 41 436. 8 q den and. Optische Anstalt G. Roden⸗ mit sichtbarem Münzentransport. Max)? iczko, 6. Zündhol hie, i hingstedt u,. z r Zina art r , re . = bn irie, ; . . K 2. ö. O. 7007. Berlin, Rosenthalerstr. 44. 25. 2. 1I. K. 47 315. matischer Zündung. Curt Hoffmann, Bi 5 14. 3. 12. R. 32 307 ch 5 rüder Scheuen, Teterow. 36. . 2. 2a. S0 227. Vorrichtung zum Halten und
Inder. ü Brieg, Beßj. J mit Hilfsmagnetapparat. Weckerlein Men ich. 4: ̃ ö . 3 . ss 3. 55 168 . Br für Sieß iter arat, Wöeckerlein K Stöcker, Sch. 43365. er ) gang, un n ,, w e, . ? ] it Feststell⸗ R: 5 ĩ Registrierkasse Apparate Breslau. 13. 3. 12. H. 55 163. Drause für Gießkannen. Nürnberg. 4. 3. I2. W. 36 105 6 92 N . Sichern von Garnrollen. Emil Först en, Wies⸗ MJ ' rm 5 6 Iden wren h rh lien . Co, Ia! 502 109. Hinterschar für Federzahn. 1m Maisach b. München. 21.2. 12 6c. 30 532. Stromabnehmer. Anschluß Stück ,. Var gelege. Gehänse. Vꝛgschin en Haden, Norkstr. 18. 1h 3. 12. F. 3 der. ; J . gen tmn. ö 6 . ; . 28 2. 13. 11 18 83 geräte. D. Dreyer, Gäste b. Osnabrück. 6. 35. 1. , , für magnetelektrische Zundmaschinen Fa. Job t * e Frommel bens. K m; be . Berlin⸗Reinicken. 2a. S6 O18. Einschiebbarer Drückerfuß für JJ er deo g. . delten. Telek b Tes, Tinta hne gs dletttischr Licht, Fähz id. Drener, y e n e Betonpfählen Bosch, Stuttgart. 271 6fnnf ing. gig, g'tober , a,,. chselgetriebe mit Flähmaschinen, welcher an schnemm Hale een ichn; Berlin n 6 6 12. V. . 2 5 G ** ö ; / 5 g 2 — . 5 Mi k. Yñ kelh . 75 . 502 19 Verstellbarer Doppelpflug. . ge Jann en q ten, welche die 4606 5 2535 Stromab 1 5 f 941 ö 3h. 50272 3a nrãd er⸗Wechse getriebe mit barmachung her Naht . Sen n, e,, R . , ö richtung. ODptische Anstalt G. Rodenstock, spender. C. Heinrich Minte, Dünkelhammer , chließe August Xn 6 Fe Senn abnehmer-⸗Anschluß Stück Stufenrädern und einem auf schräger Welle sikend⸗ ĩ Ges. Henne Fessnung hat, J. Meh⸗ 386 502 58. Poliermaschine zur Holz⸗ vorrichtung ; 59 ede , 46 Heinrich Marr, Hüblingen, Kr. Westerburg. o' (umschließen. August Lüder für magnetelektrische an ; 1 tu d ei fschräͤger Welle sitzenden lich rt chef i mne eff 6 , ei e ü ünche 2. D. 009. he WBunsiezel i. B. 8. 3. 12. V. 41 266. Heinrich Müurer. Hüblingen, Kr. W t olpe a. Ode 3 . ; (mnagnetelektrische Zündmaschinen. Ja. Robert zwischen den Stufen verschiebbaren? Weh sen, ie . 2 13. 3. 15. M. 1 521. arbeitung nt ls wssiturbe lter susgestaltetem . — . BDalileff — 27: Mehrteiliger nt 6, . 6 . der. . 2625 B 8 ga 27 H. 55 3wi] Stusen verschiebbaren Wechselrade— 52a. 5023 914. Aus Ble f k ö Metallwaren, und 426. 502 253. , ,, . , n, n 36 — ö Kuppel Stel. und n do 1s g. Vortichtunz min schnellen . w . a. etisch Mistz pg Bag ner, Reutlingen, Württ. 3 7 699. fuß für ,, ,,, . , Heute, Schwelm J. ö h . Verkaufzartikel . Slapel. . Mittel deutsche Hebeporrichlung für Krümmer, welche mittels ö. belehenser K a inf dorpicht̃ingen Fa. Robert Bosch, Cre ü 13h. 3534 24. Vorrschtung zum Mutriech e n,, welchem die Fußplatte mit einem seit⸗ 1. . Sch. . * e ,. Y. 2. 6 9 687 . Aft. Dresden. 6. 123 . pflu in Betrieb gesetzt werden. Paul Weidler, 18 07 8m . US unchen. K 7 . II. B. 55 7565. * . 65 . 9 ö — ieb einer ichen Ha sstege den 9 foͤrmigen Schuh trů t e 42 502 3633. Brille ohne Scharnier mit Nutomaten⸗Akt. Ges., Dresden Flug in Betrieb gesetzt w ; , . 18017. ; . Drehachse mittels Nocken, w lcher zu der Dre 42 9 gt. 28. 503 120. . und Schnell 42h. * * il 9 r* 9M 3 Diesk b. Halle 8 . 56 976 ö 46. 502 537 Me telektrischer 3ů , 22 en, elcher zu der Drehachse VJ. Mehlich Akt WGes Berlin 13 3 12 ö 6 ,. , chess, ,,, ö . 60ER dnn, fiene brause mi 16. r, n Fccgnetelfttrischer Zündapparat parallel, zu den Seitenbewegungen eines auf auf Si. 4 577. ö Berlin. 3. 3. 12. senkung der Preßplatte an Furnierpre sen. Ferdinand hochgekröpfter 2 e 5 2* Aut t Norddeutsches 5 502 E82 Hacke mit auswechselbarem em R.. * 3. vießzkannenbrause mit umklapp⸗ mit den geblätterten d ik des Anker r, , n J egungen eines auf hm an Yi. ¶ M. . z 261 6 21. 2. 12. P. 20 980. 4b. 5303 220. Automat. orddeutsche ag; 3 T2182. Hacke y, . 8 m Braasekonf 9 i. * . getlätterten Teil des Ankers ungeteilt über- liegenden, e , , , , , . . j . - , ö . Gr g or a n'? m . mit Stahlfeder⸗ Patent ˖ Bureau Henry O. Klauser C Go. Blati. Gustav Block, Obhausen, Bez. Halle a., 1. I2. hte, Im dreas Riehklau, Tübingen. Juerendem Feldmagnet. Ruthardt C Co., Stutt- G, a 656 . Hie mn, f dan , är, gh n i. Ker sehlb are Leim;wi inri iohier. Sugzh Se er, Frankf M., Ketten⸗ Berlin. 16. 3. 12. N. 118093. Petrteftr. 2. 3. 12. B. 57 164. F. 502 279 28. ĩ ; gart. 30. 11. 11. R. 31487 ö Schneider!“ Walen nat f, engeordnet ist. Romain Plaucheron, Drlegns, Frankr.; Vertr. J n ö 3 . Ic g m r ö ö bod deli . mit Yladelfi he ung. Lz a. 0 2. Enza serungsrinne für Sümpfe, e 2 „lmenstütz: mit Klemmring 6c. So2 so. Mit ebe Kolbenstange ver . 8a . Aang ssht 6. Berlin, Wh schtit Recht zanw Bintan 3. ö ö . . 6 se. he 3 36 Zw ãl mit auf, dem Ver- Hermann Hirsch, Stralau (b. Berlin, Bahrfeldistr. . nasse Wiefen, Felder u. dgll' Loni Donat, Miestz iich unn h fe ß Inlie Rachmann, hene Spülpumpe für Verbrennungekraftmafchin . , N. S0 ö . * 1 Masq Säbr, 5E 07. Bordürcnband. Fa. Rud. d aneor! S. 54 662. h. Triptis i. Th. 17. 12. 109. D. 19 395. id Je i egrrlottenburg, Monmsenstt. o. Pau Henlemener Düsseldorf, Pionierstr. II! anlagen. Richard Gousct m 6h . 536 , , Vel ne. M. gi göß ö. . n , , nen,, Finrichtung zur Herstellung
39 indungsbalken angeordneter Spiralfeder. Franz 12. 2. 12. S . J 10 305. ꝛ nnn g ; er, reichenbach. J. 3. 12. R. 32 189. . hindungs h J 3 8 59 93 44a. 502 1641. Nadelhaken als Hosenknopf. 5a. 502 2575. Federzinken für Kultivatorer . 502 ; 11. 3. 12. H. 55 122. . aner 563 38e. 503156. Bankhaken mit auswechselbarer Krimm, Rathenow. 7. 3. 12. K. 52 264. ö 1 2999 straße 6. 9. 3. 12. G. 39 912. von Lochstickerei auf Jickzack Nähmaschinen. Näh⸗
z 502 4: Okular⸗ Anor u Paul Heisig, Breslau, Roßpl. 3. 15. 2. 12. Eggen und Ackergeräte, welche S⸗förmig gebogen. ihgemüse * . Topf zum Verpflanzen von 6c. S562 so. Spllpumpe mit , 63 — , . 2 Spennbacke, fir. Hobelhänktz, ö kJ 6 . ö Gig or t eh e Rudolf Somnitz, Bischos ⸗ , , 6. dal. Oskar Otto, Liegnitz. stange fut ,, a, , rn ch n n, Gustav maschingn - Fabrik. . Gifeng5ece len, garn. er r ä meer cn fs. Maschinen wiki en Flache: Dptische Anstalt C. P. , . 4a. 602 ,, i ö. . . . . S. . Pflüger ö don 18 Pflanzengefiß ae n , m. . 3Dusseldorf Pionierstr. 11. 11. 3. * 13. 1270.3 703 021 Flsijsigkelt ber ern ch etrieb . Koch * Co.. Bielefeld. 14. 3 12. s a 3 z stä Spa . erlin⸗Friede 9.3. 12. O. 7069. verwe s Schmuckstück. Fa. Wilhelm Fühner, 5a. 02 29. Messeranordnung hei Pflügen, Len, Abt . gesãß mit eingezo ⸗ 23. n, . . 6 kung getriebe. . 1. .
d . 9667 ,,, i r e err g gf n , rn e 1 , e u, gh 6s. R insbesondere für die See , Franz Hein. (chen . nn unteren Rande und 6c. 503 00. Stromverteilungs - Schleifring ö e ,. G. n. b. S.. Mannen. 13.4. . 33. S083 1S6. Klemmfeder für Einkoch⸗ ö. Etzold, geb. Opitz, Friedrichroda. 7. 3. 12. ,. Nin stalt CG. P Goerz Att. Ges., Ea. 50 200. Vorrichtung un e g n 6 Wurr, Hoi büttel b. Hamburg? 2. 3. 1 enwand , 6. . Zündapparate. Dr. Sein n n. 8p. 502 1 an em elastische Zug 4. Alfred Bade, Hildesheim. 4 3. 12. 3. 5 ᷣ Berlin. Fri 3 61 Van Gegenständen an. Haaren, Wolle o. dgl. W. 361235. i. öhereßten cent, Brandt; sib. Wögner, X Söhne, vorn mmer d 1 mme, n. isch Zug B. 57 201. 38. ** ö k ö. J ö . Anordnung e r en e e a Hen ehen, Dessauerstr. 2. ,. , 122. k 4 l sert, mn s. 3 rh. 5 dinge, Iz. 7 55 , Kamm , ne fe ehen . , . g sir Game. bn d nf ehre . , ̃ licher 3 3. I. 16. 613. shastliche aschinen u. dl. Wpella- Wert. . barem Siebe snfar Hie ßtannenbrause mit aus— 3d. 592 623. Druckluftmaschne. Albert h Ghren kel M. m, ed bpb arqte, a. zr. Lr Künker; Langschede, Ruhr. 5. 8. 11. R. 33154. 6 , legter = ö ö bie n m g. re er 3 0 2O:3. Zieharmband mit zwischen den Allendorf Gößnitz Sc⸗2. G. m. b. S., Gößnitz, Vinerstn , Alfred Hültze, Berlin, Berger. Cöthen, Anh. 10 2 . 6 236 0 e n ern . 13. K 336. 5 3b. 302 834. Einfatz für ,,, 38k. 592740. Sperrholz mit einge eher s, 9 9 12 Sch. 142 915. Armbandgliedern angeordneten Kettenglledern. Fa. S. I. J. 3. 17 . 15 157. . ai, 3032 1 . fan , 55 169. . 179. 5302 208. Schrauhensicherung. George He ben Post Gantberg; M Mer g; aul Heinze, Ernst Künker. dangschede, Ruhr. 5. 8 11. R. 33 155. schutznasse. Otte. Cohn, Hannober, Am Holz zh. 502 8587 Augenglas. Max Rüthning, Friedrich Kohlrausch, Pforzheim. H. 3. 12. I5a. 562 574. Gliederegge mit nn, h üngs f 'r erdrahthalte, Heinrich F. Murdock u. Arthur B. Murdock, Wellspille, 8. 5 12. 55 087 den, dr, Grünberg . Schl. * *bh. 302 S5. Einsatz für Einkochapparate. Taben 8 3 1411. C. 8363 it einer dreh K. 6. 3. iz. . 266. FR. b 2659. . starter Verbindung der Zinkenträger, Fran; Schenkl, 316m ngs Dberplett. 3 3 1 Ohio, V. St. A. Vertr. W. Bittermann, Rechts. 95. 362 723 Vorrichtung zum Bearbeite Em st Kümnker, Jangschede, Ruhr. 5. 8. 11. R. 83 1565. e , , f hfdrehbann . . ö. 1 . zo 552 Fernglas. Cornelia Digna 44a. 502 206. Rosenkranz mit bildlichen Dar⸗ Nottmoos h. Halfing. 4. 3. 12. Sch, 45331. chen e829. Er bbeern n hm ter Seer mie anwalt, Herlin W. S, 6. 3. 2. H. 41 449. von Blechen o. dgl. an in,, 35 16 **. eig , Rkepumpe, aus einem Zylinder k u KHahins di Sart. rt . geucb s, welt Wal, stehuungen; . Gertrud Siegert, geb; John,. Perlin, 39, SG Biß. Federnder, mittel ei nen, ur sch. 1 k Ola Wischner, 79. 302 291. Schraubspindel Gewindemutter Stan, Lochme schů ne do gönn n ar nne, mt, Folben und n dein nns h eden Gnhe ö , ng . Wilhelm Anders Pat. Anw., Berlin SV. 61. Neue ö 4 . Mariendorf, . 14 . . a nnr a r 2 . . gte m her t . A gewinde. Paul Völkel, Zeitz. Art. Ges. Busffelser f ere . J ere r ing, . . Dick, Eßlingen a. NR. einem weiteren Gleitstück; , u helm Anders. Schützenstr. 18. 5. 3. 12. S. 26 935. flüge. Pau zeidler, Dieskau, Saalkreiß. eln. G; . ß halter für Schleuder⸗ 21. 2. 12. V. 9943. . ö Dann e, dien St, 14 437. 3. 12. D. 2 Iz. Special⸗Maschinenfabrik G. m. b. S., Stutt⸗ . I2. . , Westentaschen⸗ Stereoskop. 66 Hol 3. Dehnbgres Gliederarmband 12.5. 12. W 36203. ö V — Ser ka schmnenjfabr t vorm. E79. 502 951. Schraubensicherung. William , i e dn nee, eit. 33e. 502 197. Porrichtung zur Trocknung von k it ei Jobe Eistl Regenzburg, Kreuzgaffe 9. 2. 3. 5. hne sichtbare Finierung. Fa. Friedr. Kohlrausch, 5a. 502 75. Egge. Karl Hürner, Wieseth, 93 135 in de d. 12. 1 B. a6 850. F. Morgan, Duquesne, Pennsylvania, V. St. J. Solingen, Jakobe hau schen nee eren. — 12 lcher, Milch u. dgl. JI; M. Gabler Saliter, Sher, 39a. 592 694. Knopfdrehbank mit einer dreh⸗ Seh ö . Pforzheim. 5. 3. 12. K. 52 260. Bayern. 11. 3. 12. H. 55 134. ien, de, h grrichtung zur Ableitung des Vertr.: W. Bittermann, gRꝛechtzanw., Berlin YM h; gf dei 5] XL g usch f. aht 2 41 237. sünzburg 4.3. 12. G. 29 576. baren. Drehstahlhalterscheibe, bei welchen die Auf⸗ 12 502 O04. Visierlupe. Akt ⸗Ges. Hahn 44a. 502 A. Als Haken und Krampe aus- 474. 503 94ER. Wiesenritzmesser. P. D. Na sihe mnibt. tl. e dertrom men. Ramesohl E 8. 3. 12. M. 41 465. Apbuo· ert * wn nn, Schmie defo nm. 53k. 502 729. Verrichtung zum kontinuier⸗ , fü 0. und Me chanit Cassel. 13. 3. 12. gebildetes Sich, Thöitsnadelpagr Martha lein, Söhne, Selingen. 3. 2. 1. R. 31 316. . W. . 17h. 502 212. Gesicherter Sprengring zum G. m. b. 8 Gößns 8 f 3 = . . lichen Eindicken von Fruchtsäften mittels eines Ver⸗ tonisch gestaltet sind. Union e , ,, , A 6 . geb. Grüßner, Valdenburg 28. 10. 11. K. 60 432. (GFortsetzung in der folgenden Beilage) Halten von einseitig vollftandig offenen Kugelkaß gen 157 5062327 Mr ane toll ne. 6 6e Herter, Werder, Havel. Her gong do S ttt Cis; Cech und! 412i. 502773. Mit gravierten Schildchen ver⸗ 44a. 502 396. Befestigungsunterlage für h ( oöskolb⸗ 1
*
mrs Qa, rg,
x — —— /// // /