,,
KRonn. 3653] 1 Creꝑeld. 365] Greifswald. 3821 1 18erlohn. Bekanntmachung. ; 5 3 . en. Handelsregister Abt. B ist heute bei In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Im Hande register Abt. A ist eingetragen; In unser Handelsregister A ist heute bei der i. L gr n n regie B Nr. 1 der 965 ann,, 417 3) Zu Band 18 . . . . G. m. worden die , ,, und Ver⸗ Dei N. 38 9 uphoff. Greifs. Nr. 33 vermerkten , ,, Deer & Co. Chemische Fabrik Hönningen und vorm. In 8 n , . Müülhausen i. E. hier) kann ö 83 * Firma Victor Rehm Rüdesheim, Rhein . iz ö. . w. ö , 2 err Fer le gf *r ft 6 3 plomingenleur Otto Uphoff in er eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ NMesfingwert Rieinikendorf Ji. Seidel, Attien winke 3. . des Firmenregisters felsschaft al e nf e m c ah . Ge⸗ In unser Handelgregister A ist bei Nr. b 96 z ; ᷓ , , , ; 8 . . n ,, ĩ ĩ n ̃ w. ) r Ge fter ein⸗ b9Y, Firma der Weise Prokura erteilt worden ist; daß er be, sind 1) Schleifermelster Michael Deckers in gFrefeld, Bei Nr. 61 (Firma Martin Piper vorm. Carl Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell ,,,, Rhein ist heute i , in Vꝛustausch: er Firma Philippe 1 * . 4 . . Biegen in Geisenheim, rechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ 2 Faͤrbermeister Wilhelm Schuh in Barmen. Görs, Greifswald): Die Firma ist erloschen. schafter Drahtzieher Gustav Schoenenberg zu Ihmert Fi hrekutg res Nickolauß Rady und des Egmont M er Ghefrau Philipy Samtmann, Marie geb ) . and II D.-3. 120. Die offene Handels Kaufmann * re, daß. das Geschäft auf den schaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Sffens Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am Nr. 191 die eus Firma „Blumenhaus Ge⸗ als alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma Dekein ist erloschen. gmon 3. ist Prokura erteilt. ⸗ 3 86 en Car Jungaberle hier ist gufgelösst. und die Skrma 265 1 Rüdesheim übergegangen den, 26. Mari 1912. 21. März 1912 begonnen. brüder Weber /! Sitz Greifewald. Inhaher die fortgeführt. . ; ln angähein, den 28. Mär; 1912. ülhausen, den 28. März 1912. 59 8. Gesellschafter Fritz Jungaberle ist Laut in Heisenheim' remer Nachf. Hermann önigliches Amtsgericht. Abt. 9. Crefeld, den 22. März 1912. Gärtnereibesitzer Albert und i Weber in Ifserlohn, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht. Kais. Amtsgericht. allein 363 Tuhabft der Firma. Růdesheĩ . * geandert ist. KRonn k 1369 Königliches Amtsgericht. i nr ö Die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. Schütte. . k . . . Die Firma Adolph e nn e , l ö. . ⸗ — —— sellschaft hat am 1. Januar egonnen. a ,, n,, , n. uten. . 1 ö 419 erloschen. A ericht. ,,,, 6. B ist heute unter Crefeld. . 1366] Nr. 192 die neue Firma „Otto Wohbe“, Sitz 1, . . bei d 363! li; biesigen Handelsregister A Nr. 24 ist pier, w . n der affe mne r. J , , 25. Tanz lz. genung en., ö 444 . Ha kö , n, e. . dender r r hf . 3 Kaufmann Otto Wobbe in Nmnmer! 13. , , glrma ,, d, wn e. Firma . anf ö. . an Stelle des Vieh⸗ zu ire ist bent. 1 . 9. w. * er. Großh. Amtsgericht als Registergericht. . ,, . A Nr. 159 wurde die . z Greifswald. einhandlung. ; . iändlers Emil Kiesel der Vlebhändler Karl slautet jetzt: gtragen: Die Firma Pliauen, Vostl. M ; 9 Schirmer in Schwei it eingetragen worden, daß der Kaufmann Hubert Dadder in Erefeld: Greifswald, den 20. März 1912. . . . . kardt gen. Schumann in Lützen als Inhaber . . . 36 Juhater: In daz, Hanteisregister ist heute ein . meister Johann Friedrich Henn 24 . . tftragen worden. Die Firma lautet jetzt: Emil Albert Goerz in Bad Kösen. Die . . ö . Blat i lng ilt dis erg rmꝰ * 25 a , . 3 noch in Frauen. ꝛ uf Gruber in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt? mals offene Handelsgesellschaft pom J. April
Hutmann in Bonn als Geschäftsführer ausgeschieden Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr auch Königliches Amtsgericht. Iseriohn. den 3 Mar 1915 . ; f . Kiesel Nachf. manns B ̃ f 3153 . erthold Koch ist erloschen. die Wrma Carli it] hc fiider' Hl 6 . ; . an, eingetragen. Geschäftszweig: Metallwaren
und Hemrich Weusthoff als einziger Gefellschafter der Kaufmann JIhsef Jadder in Cre ö 1 ̃ , n rn, , , , , g see, dr, , , ae, e lie le Here. zee , ,, r,, . Königliches Amtsgericht. Abt. 9. . — — 36n k 54 des Registers, folgendes ⸗ 36 9. 3 ö. . altem leg . sgericht. JJ . K 4 29 ö. — . ö. . Salzungen. den 26. März 1912.
4 da nr Trg A ist 1 r ,, ,. ere i. irn , 5 , . . i ee, besch g er de el . ** fi ö. ,,, bei . In uns . e emngchung. ö. , , . sen nne ü wnnehel lh. p . ö e, i, e. ö kee, d m,, ,. k ,, ,, . 111 VJ ist jetzt der Kaufmann Isidor , e g g m es. ilk ö k . e ,, . II. ö . wi n . e er. ö . el, Leib el Liess. . n, , n. 432 ge, l., je e i h 3
* Run inz, ah 29. März 1912 Gn unser Handelsregister A ist am 2. Man 5] . JJ 2
8 WG, S un
Schmul in Bottrop. bek dem Erwerbe des Geschäfts durch die Josefine beide in Hadamar. Zur Vertretung der Gesellschaft Die Ges — ö. . . sellschaft hat am 22. Mä . Karthaus, Westhpr. 9 ; e. 22. März 1912 begonnen. ; 6 n p 139 Großh. Amtsgericht Mainz. Neumarkt i. Schl., den 25. März pie, , . , 2 in Pleß. Nachf., Inh. Friedrich Ezarnetta“„ f ort or ! ; erloschen. 2) Blatt 14 be n
Bottrop, den 19. März 1912. Schmitz ausgeschlossen. ist nur der Bau F Y* ü 1 Ran liche ln te erich Kirche e , e le ich 2 ö n dg izt, glei . , deni — Kon gi. Lim tegerscht * oͤnigliches Amtsgericht. Bie Prokura des Johann Michel ist erloschen. Ne. 8 eingetragene Firma Max Fröhlich, Zuckau, Malehin- ; 117673 R —— * Kgl. Amtsgericht Pl . i der Firma K ; n — — j ö ö ] ( eß O. S. 91 arl Krause, ,,, lag! iin Fadamar, den 11. März 1912. ö , . H , , ö heute das Erlöschen , , , 421] Ratibor k k Kai rr e , ist auf ö. . . = . olgender R ler ; ist he 9E. . Schli * ö Blatt 186 Nr. 216. Wilhelm Schmidt, Nr. 97 die Firma Aibert Bu i e t ge, 5 elne, , A Nr. 115 ist 3 , g : unter der . offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Riemel Inhaber Julius Schlick“ fortführt.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Dinslaken. - . Königliches Amtsgericht 3 Herm. ,, , Hauptniederlafsung in In unser Handelsreglster B ist zu Nr. 6, he— . — Königliches Amtsgericht. 3 1.9 1 remen, Zweigniederlassung in Bremerhaven, treffend den Walsumer Verkaufsverein für Halle, Sanle. l38a] Euattomit. . och . Blatt 33 . W. Mußehl, 2 Altruppin gglöͤscht worden. 1 — g ; Blatt 184 Nr. 214: Wilhelm Friedrich Schmidt, euruppin, den 26. März 1912. ö , ö , Ye gde, . 3 Kast,
. ; ugay, geborene ö. erloschen.
folgendes eingetragen worden: Ziegeleifabrikate G. m. b. H. in Walsum in In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 62 ö 1 . 1 2 2 ' g —— 2 * ? 59 / 3 N . 9 2 22 r* , R 6 nen, diem, , ,. k , mr, Königliches Ämhegercch. . i e leühem, een . Mär 19d , n, n,, nn,, ,,, nn,, n, n, n mn iösf re are fir n dle, , Hir, Tangze. , . , 3. Herrn g efber ö z , , . 9 gr es Liqui⸗ — 5 in wan a. 291 ist heute eingetragen: Durch worden. 11 miaichin n 10lL2; In das hiesige Handelsreglster A ist unter N lie, fte . 9 don den übrigen Gesell— k Schippenbeil: Die Firma ist . Heere, e es ,, . Autsgericht Kattowir J k d er Cee wi niht iefihhrt wiri: , Wlan 29 bel der Firm Mare Olszewtz . 5 1 i ĩ . 5 . 3 . i — ö 5 ; 2 fr . . . ** ] 1. Bromberg. Bekanntmachung. 368) fi liches Amtsgericht 18 Coo 000 M erhöht zvverden. Kempten, Alg än-. 396 ö Handelsregister ist h his lt Seo Baptiste, Bella 8c. . i ,, Ratingen. J K Die Firma sst erloschen. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 100 ist Dirschau- 368 Halle a, S; den . Där 19h; Haudelsregistereintrag. Ir oz zur, Firme 3 ist beute Blatt o5 Prokura erteilt. . ö ende ;;; unser Handelsregi i . inpeubsi dn er, hr äs. hene bei ber Firma',„erliner Warenhaus Ri. In unser Handels register A Nr. N ist heute ein⸗ Köbnigliches Amtsgericht. Abt. 19. „Joh. Driendl, Mechaniker in Pfronten; Halte z: ie . ist . eingetragen. Neuwied, den 26. März 1912. unter ö ö ist g beutz⸗ Königliches Amtsgericht. Schoenfeld“ in Bromberg eingetzggeng daß das gelragen worden, daß das unter der Firma Wilhelm Harburg, Elhe- 1385 ö ,, ö ist erloschen. Malchin, den 27. März 1912. Königliches Amtegericht. unter der Firma: Küpper u. Co. hn n,. st Schliengen, 446 ö auf den Kaufmann Marx Baruth in Reinecker in Dirschau beftehende Handelsgeschäst In das hiesige Handelsregister Abt. A. Nr. 333 empten, den . i., ö, . Großherzogliches Amtsgericht. Ven wied. J . Gemeinde Huckingen, eingetragen. 5 Rn r romberg übergegangen ist, welcher das Geschäft durch Erbgang auf die verwitwete Frau Alma — H. Blumenthal in Harburg — ist heute ein⸗ mn en . ö rel — In das hiesige Handelsregister A ist unter N 1425 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen ꝛ unter unverändegter, Firma fortführt; Der Ueber— Reinecker, geb. Klein, zu Dirschau übergegangen ist, getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Kirn. 399 Hansze, 9 . laos] bel der Firm Carl Grtul net n ö er . 318 Persönlich haftende Gesellschafter sind: ang der im Betriebe des Geschãftẽ begründeten welche das Geschäft unter unheränderter Firma Schmid in Harburg erloschen und den Kaufleuten Bei der Kommanditgesellschaft Wilhelm Simon h ,, A ist heute eingetragen eingetragen worden; Die Firma i ⸗ . . 7 Kaufmann Mathias Küpper, Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts fortführt. Dirschau, den 21. März 1912. König⸗ Max Peters und Paul Uter in Harburg Gefamt⸗ in Kirn ist heute eingetragen worden, daß die Cinlagen , ö as Erlöschen der Firma „Karls Tele“ Grimm Nachf. Engers Nlleinige Li. 9 2) Kaufmann Wilhelm Köhnen, Sch leusi . rokurU in der Weise erteilt ist, daß sie gemein- dreier Kommanditisten herabgesetzt sind. H.⸗R. A. J. ö ,, . ö der ö . Severin Kickel in en,, 4 Zur . . 9 e nf, Kreis Mörs. n,, . . . . erei Inhaber Konkursverfa ; . 8 retung der Gese f ö Amtsgericht. fahren ist aufgehoben. Die Aktiven und schafter ermächtigl. schaft ist jeder Gesen Schmalkalden. 447
. Mar fh ö Die Prokura des liches Amtsgericht. 9 Max Baruth ist erlolchen. , , ⸗ schaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Kirn, den 25 März 1912. Um ; ᷣ Ehrentrieders dort, 13731 anderen Gefamtprokuristen die Firma zu vertreten Königliches Amtsgericht. Wilhelm Reinicke, in Mansfeld. Passiven gehen nicht auf den neuen Inhaber über 6283 *
ͤ igen, den 25. März 1912. In das Handelsregister Abt. A ist )
= zu Nr. 102 bei
, 3 . J,, Tull Bretschneid na beit? hann g. nn, önigliches Amtsgericht. uf dem die Firma Emi retschneider in berechtigt sind. . Mansfeld, den 25. März 1912. Neuwied, den 25. Mä ; w Ehrenfriedersdorf betreffenden Blatte 198 des den 20. März 1912. Klingenthal, Sachsen:. 397) Königliches Amtagericht. V Königliches ; Buer, West. Bekanntmachung, (lob Handelsregisters, ist eingetragen worden, daß dem inn, IX. Auf Blatt 327 des Handelsregisters, die 6 n D m . ö Königliches Amtegericht. nigliches Amtsgericht. k . Gumprich in Schmal In das hiesige Handelsregister Abteilung A Kaufmann Emil Richard Bretschneider in Ehren⸗ ,, Vogtländische Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft, . ö. . . on, ,,, ; 426 Raus ehemmerx. [435] Eugen Häußler kin . den handene ge fen Nr. 168 ist bei der Firma Sambtrger Import friedersdorf Prokura erteilt worden ist. Harburg, Hine. 1386) Zweigniederlaffung Klingenthal, Zweigmjeder . In das Handel gregister Abeilung A Nr. 256 ist In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 26 — Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Dem Handkuin g 9 * ö. te Prokura ist erloschen. haus Wilhelm Schuchard, Horstermark, heute Ehrenfriedersdorf, am 28. März 1912. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute saffung der in Falkenstein 1. V. unter der Firm hente die Firma Pharmaceutischer Verlag von Nordhäuser Allgemeine Zeitung Vaalzow, Witt Aron Wertheim II. aus Hatzbach 36 falden ift r,. J. Max Gumprich in Schmal⸗ ö n Königliches Amtsgericht. unter Nr. 594 die Firma Wilhelm Tiemann in e nrg, . ,, mn, H ö , ö. , ,. mit beschränkter Haftung . . 6 II. Meiers Sohn, allein , nen ö. ö t, ö V 3 . . *. z K Harburg und als ihr Inhaber der Buchdrucker— zestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute ein. z Sitz von Cöln⸗Brauns⸗ rdhausen — eingetragen: . 2 und bei der Firma Herz lugust Militzer in = Handlung ge oisen haus Wilhelm Schuchard Nachfolger. In⸗ Eis seld. 19741 * ᷣ e, tr worden! seld verlegt ist, und als deren Inhab ; Durch Beschluß vom 26. Mä 2 is Kadden aus Halsd ö 3 unte Miliz. in (Sell. St. Bl. und Ä aher, w, Hrmne sun, gr e' Handelsregister des unterzeichneten Gericht. . Wilhelm Tiemann in Harburg eingetragen getragen, vgl n irektor Gustav Wilbelm Keck in uma Möller, zeb. Schmidt, in , ses be e , . . 16 ch * Ge. Herz Kadden . , n nen in Schmalkalden ist Gesamtprokura . 1) Meta Eckert in Horstermark, Abt. B ist unter Nr.? — FJirma Vereinigte 5 arburg, den 20. März 1912 Plauen ist nicht mehr Mitglied des Vorstands worden. 3 wird burch nur einen * Gef te fer ter ; e , worden: Die Firma ist erloschen. 2 eingetragen Heer n von ihnen berechtigt ist, die Firma in 2 Margarete Eckert in Horstermark. Walz und Röhrenwerke. Aktiengesellschaft, 6 . ,, . M viel Lein Vorstandsmit lie de Witfchas beigelegte Marburg, den 25. März 1912. Zum Geschäftsführer ist der Buchd , , Königliches Amtsgericht Raus meinschaft mit einem anderen Gesamtprofuristen ; K er n df Der, . e bitte e mig ge r. ee; , ge , L h , . Königliches Amtegericht. f Witt in Nardhausen ,, Reienenbach K ,,, Mär; 19 egründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des und Friedr: König in Hohen imburg. Ab⸗ 7 fallen, ö ührer Franz Paal Lehma ; AehL, Vos t. , 3, ware ee auteteser. e, wer dee, her,. ken n,, rg fete, AssUh felketzes Vorstzäkeatgid Lange hat mi die Zo. bier erding grrthuz wriene olg Ee en, gaser ben P cen al , g, ee gslecear it baut enaelles ö — S.-R. ; in Thür. — heute eingetragen worden, daß der ; J '. itz. , , , Arthur Priebe (Nr. 82 ordhausen, den 28. Mä ⸗ ; , Schõ Buer i. W.. den 25. März 1912. Fabrt besitzer Friedrich Boecker in Hohenlimburg als ö * ,, n n, an,, 27. Mär 191 6 a, A) hierselbst be⸗ h emen, s , . 2 1 auf Blatt 407, die Firma Joh. Schlehuber 2 Abtei . 1448 Königliches Amtsgericht. . den Vorstand der Aktlengesellschaft ein⸗ ir nn, ch ,. Oh 6 . . Königliches Amtsgericht. m,. . . Kaufmann Arthur eustadt, Wesir. Betannt c 3 e . Der Faͤrbermeister Paul tragen worden: register Abteilung A ist einge⸗ J etreten ist. 5 9 — 4 zerder übergegangen und wi — J * anntmachung. 42 r in Reichenbach und de Mz ? ; , ö R lzög] Gerceiefelb, den 28. März 191. erloschen und den Kaufleuten Mar Peten und ban rοhbienz. ekanntmachnng. Isg bn, demselben unter der Firma hun . „In unser Handelsregister B. unter Nr. 3 sst 2 Schlehuber in Reichenbach 4 . a 5 Där lz hei ol, 13s der itma In unserem Handels register A Nr. 303 ist heute Herzog. Amtsgericht. Abt.] Uter in Harburg Gesamtprokura in der Weise erteilt Die Kommandltgesellschaft Albert Spiegel in vater“ fortgeführt. Dies sst am heutigen Tae! eingetragen worden, daß die Firma K ! geschaͤft eingetreten. Die Gesellf ndels⸗ oyf Æ Friesecke, Schönebeck: Die Prokur die Firma: Magazin für Herren⸗ und Knaben⸗ erzogl. Amte gericht. 68 ist, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem andere nn, ert Spiegeln za ̃ . ͤ . n , n 2 erri „Die Gesellschaft ist am 28. Maͤr; des Kaufmanns Otto R ᷓ 5 x 235 gazin fi naben — — , schaf deren goblenz ist durch Austritt der Kommanditistin auf da Handelsregister eingetragen worden vormals C. . Bohde G. m. b. SH. in Sa. 183 errichtet. worden be Ramdohr in Schönebeck an garderobe Marcus Süßmann, Bunzlau, und Ergurt. 376 Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. gelöst Marienwerder, den 18. März 1912 gorsch, Kreis Neustadt Wyr. ein Hand *. Der Faͤrbereibesitzer Johannes Heinri de n, als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Süßmann In unser, Handelsreglster A ist heute unter Nr. 1177 Harburg, den 25. März 1912. ö Albert Spiegel führt das Geschäft unter unver Königliches Amisgerlcht. geschäft hetreibt. . m,, n. Friesen ist ausgeschieden. es Heinrich Schlehuber nnn am 23. Mar 19312 bei Nr. 145 der Firma aus Liegnitz eingetragen worden, . die Firma Sermann Kropff in Erfurt mit dem Königliches Amtsgericht. IX. änderter Firma fort. e , , Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Y auf Blatt Zaf, die Firma Paul ñ olf Harms, Schönebeck: Die Firma sst er⸗ Amtsgericht Bunzlau, 27. März 1912. Ingenieur Hermann Kropff daselbst als Inhaber Harburg, Eibe 1388 Koblenz, den 223. Mär; 1912. Iemm ingen. Sandelsregistereintrag. 411] eines Sägewerks und einer Faßfabrik in Sagorsch Co, in Netz schtau betreffend: w , . 6. ö z Celle. 1360 eingetragen. Der Ehefrau Kropff, Johanne geb. . ee, ; 3 . Königliches Amtsgericht. 5. Firma E. Lorenz u. Co. in Denklin und an anderen Orten, die Verarbeitung von Hoͤl Friedrich Hermann Nestler in N , am es. Mär 1912 als Nr. 244 die Firma . ö ; Ae in fa erfurt ist ö eilt In dat hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 79 ches Amtsgeri Et der Gesells ] gen. Der und der Vandel nit Hd g von Hölzern n Der. in Netzschkau ist nicht Hermann Gabriel, Kolonialwaren- und Deli ; Im hiesigen Handelsregister A Nr. 290 ist zur Aufmngan, rfurt. ist. Prokur Frteilt. Sügo Stinnes. Gesellschaft mit beschränkter Ia ; n chaft ißt nah ulm verlegt. Das une mt ältern, mehr persoͤnlich haftender Gefellschaster. Ver Ge⸗ PTandlung in Schönebeck 1 . Firma Franz Kümmel, Dampfsiegelei Walle rer, Haftung in Mülheim a. Nuhr, Zweignieder— könig erg, nm, Handelsregister des lin ö ö. t n ep h beträgt se oo z, sellschaft gehört ein Kommanditist an. Die neue Inhaber der Kaufmann an, k in Walle heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. lassung' Harburg ist heute eingetragen, daß die König ichen Ante gericht. Königsberg 6. br Kgl. Amtegericht. W *. ftführer sind, Kaufmann August Kern und Gesellschaft ist am 20, März 1813 grrichtet worden. Schönebeck (Elbe) ö , Celle, den 25. März 1912. J Prokura des Kaufmanns Otto Schmid in Harburg , Wirz 913 ist in tragen in Abteil, wemmingen. Bet * ö 36. n n n, n, *,, 6, J Königliches Amtsgericht. II. Frank furt, Oder. lz Kerne nd lnlatgaunffeuten Ylar Peters unn unter Nr. Tal die Firma Albert Saus mit Nieds,. Das bisher h anntmachung. 1412 er Gesellschaftspertrag ist am 13. März 1912 Königlich Sächs. Amtsgericht. u 1. e . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 714 Fenk Kiter in Harburg Gesamtpr iar, m de, m. ,, in , ,, un als deren J in ann men . nn , ö ö e, n ng n gen der Gesellschaft er⸗ Reiner ö e, r,, 1461 ᷣ haber der Kaufmann ert Saue hier. : er Firma Arnold Einstein folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ᷣ z . ö 438] In unser Handelsregis . n, mit der Hauptniederlassung in , ,,,. Neustadt, Wyr., den . ö, 1912. 8. . ö 2 ist bei den . Karl Werfen g ler J . 9 cholz (Inhaber: Wollausgeber Die Firma lautet jetzt: Karl Wolff Rachf. .
Celle. 361] die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert ; ; ; ; ; der . 8 n erteilt ift, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschafte g weg Zigarren, Zigaretten, Tabalver an , r e ꝛ
/ te ung in Babenhausen allein be—⸗ önigliches Amtsgericht. August ri uf Schgli haber ist der Maurermeister Johannes Beyer in
In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute zu Doyer und Sohn mit dem Sitze in Frankfurt z r ; n 53 , Ge⸗ a. ö. r , , ö ö. ner, e,, die Firma zu vertreten be— , , , a e n n, Haß en. e aft mit beschränkter Haftung eingetragen: verwitwete ürschnermeister Ida Hoyer, geb. Winke, ; 9 3 ö z ö ; . 606 . November 1911 durch Op . . ; . Eiölchakehrtg' P rnmme gt kis Geschäftsführer und der Kürschnermeister Robert oper, heid, in r,, 1 ö. 2 , , , n ,. ö n, . w Louis n. u, 2 427 Jon gin * let Nitsche (Inhaber: Kaufmann Sömmerda.
; ; ß 5 ; . ; n, in offe = . z ⸗ S5 - = zöpenick ist heute die verwitwete Kaufmann Emiltt shchaft unter der bisherigen Firma , , e , . ö. n gf . Wen mi , ig erlich (Inhaber: Kauf⸗ , ; zandelsgesellschaft eder V ; Solingen.
ausgeschieden. Durch BVeschluß der Versammlung Frankfurt a. OD. Die Gesellschaft hat am 1. April der Gefellschafter vom 19. August 1911 ist die Ge. 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft; Igaynau, sehles. 1389! Cohn, geb. Stein, zu Köpenick als Inhaberin ein Memmingen, den 38. März 1912 Kessel . N in Ob inget ; eumann in Oberhaufen heute nach., (ingetragen worden; Die Firma ist erloschen 1 ; ; Eintragung in das Handelsregis⸗ ö. gister Abt. A Nr. 859;
sellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ Fm unser Handelsregister ; . ; , , di,. ĩ ; ö gister Abteilung A ist heute getragen worden. al. ben alleinigen. Geschäftsführer Ingenieur Friedrich mächtigt ö 9 unde re 154 die bffene Handelsgesellsch aft in Köpenick, den 19. März 1912. . getragen, daß die Firma erloschen ist. Reinerz, den 26. März 1912 zich ie den 26. März 1912 . ce 3 Firma Gustav Wilhelm C Go mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Mettmann. 413 Oberhausen, Rhld., den 23. März 1912. Königliches Mint erich. Firma Emil Kayser, Solingen. Das Handel . Loh glich An ghericht II. w ö Iweignlederlassung in Haynau Kötzschenbrodn. zm . hies , ,. Abt. A ist heute bei der Königl. Amtsgericht. Reintreld. Holstein. 637 l , auf den a, . . . . 36 ingetragene s . 9 ; . ö J er zu Soli h . i. , ,, nn,, , , J In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen eingetragene Firma „Wilhelm Berger“ hier des , , , n ü. deschrunktter Daftung in Radebeul betreffend. a i ,, nn, dem Sitze zu Barmen In unserem Handelsregister A ist bei der unter schränkter Haftung in 0 33 . Solingen, den 19. März 1912.
. 3 e , g, g. a ben , cher ö. . . ist ö 3. er er G f G. ansch ö. . — . 1e. i, an get ge, ö , worden: assung in Mettmann, nachgetragen n ,, Firma J. Prössler, Ober⸗ . 4 nfe ö Königliches Amtsgericht. Au a ie Firma Karl Robert He irstenberg (Meckl.), den 28. März 1912. ; z . ) führer Kaufmann ernhar ober oigt 0 ) Das ; ö en, heute nachgetragen, daß Inhaber der Fi ie Vertretungsbefugnis der Liqui s Sonneberg, S- Mein. 5. in Commichau und als deren Inhaber der Kohlen— Großherzogliches Amtsgericht. ö Gesells—haft hat am 6. Februar 1812 be. Bresden ist in olge Ablebens gusgeschieden, Pro nit 3 r r , i, Geschäft ist jezt der Kaufmann an il . e e rf endigt; Die 8 r n ferner . . Im hiesigen a iter A ist zur 66
, sft der Kontoristin Johanna Magdalena Leuteritz Rufsmann Paul HDerzog zu ö e d gen ne, . 9 Geschäfts Reinfeld ö den 20. März 1912. . 3 in Sonneberg heut n n,
Aus⸗ eiten ei 6ni 8 en worden: em Erwerbe des gliches Amtsgericht. . 3
werksbesitzer Karl Robert Henschel daselbst und Haynau, den 12. März 1912 1 n . ö resden erteilt worden. schluß des eb ergangs der Forderungen und Verbind⸗ Geschäfts durch den C. Mischell ist aus ̃ ; . . 1 geschlossen. Riesenburg irmeninhaber Julius Bähring ist gestorb 3 439] und laut Testaments von seiner Witwe Betty Ba e, tv Bähring,
auf Blatt 189 die Firma Paul Henschels Gadebusch. . 3791 an, ,
Kohlenwerk in Scoplan und als deren Inhaher ( Zum hiesigen Handelsregister ist beute das Er, Königliches Amtszericht. Kötzschenbroda, am 26. März 1912. keiten ben
der? Kohlenwerksbefitzer Friedrich Paul Henschel löschen der Firma H. C. Köhncke in Gadebusch J Königliches Amtsgericht. , worden. Herzog führt das Ge,˖. Oberhausen, Rhld., den 26. März 1912 ö J
daselbst. eingetragen worden. Hęrs eld. 390 n,, . Weugter zer bisherigen Firma weiter. Königl. Amtsgeri 37 ⸗ In unser Handelsregister A ist unter Nr. 86 heute geborenen Wunderlich, i
Angegebene Geschäftszweige sind die Produktion Gadebusch, den 28. März 1912. In unser Handelsregister B wurde heute bel der Krenznach. Bekanntmachung. ö li 3 Gesellschaft ist aufgelöst. z nigl. Amtsgericht. die Firma Johannes Danowski UÜhren— 6. worden, wel un derlich, in. Sonneberg allein beerbt nd . Verkauf von Kohle und Ton Großherzogliches Amtsgericht. under Nr. Ii eingetragenen Gesellschaft mit be. . Ine das Handelsreglsier A wurde beute bei N. M Der Sitz ber Firma ift von Barmen n . Passau. 117390) Goldwarenhandlung, und als deren Inhabe i *** velche das Geschäft fortführkt.
ung eit, den 21. Mär; 1912 , schränkter Haftung in Firma „Tonwerte Buchengu betreffend die, offene Handelsgefellschaft in Firn etmann verlegt. ö Eingetragen wurde als nunmehrige Inhaberin der Uhrmacher Johanne anom gkl in Rief h er der 5 as Geschäft ist weiter der Kaufmann Hans
n , . Köni ich Amtegericht Gotha. 13380] zu Hersfeld“ folgendes eingetragen: Die Geschäfte= Gebrüder Rodenbach in Kreuznach folgen ettmann. den 27. März 1912. * „Adolf Scholz Nachf.“, Siz Wilshofen: getragen. esenburg ein i in Sonneberg als persönlich haftender Ge—
; g ö j Im Handelsregister ist bei der Firma: „Thüringer ihre: Privatsekretär Jacob Schändua und Privat, eingetragen; Roöntgliches int echt . nna Scharrer, Kaufmannßwitwe in Visshofen; als Riesenburg, den 37. März 1912 , eingetreten.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 364) Faßtkrahnen⸗Fabrik Hirschfeld Wetz stein“ mann Bernhard Schneider haben ihr Amt als Ge. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufma nmninde 3 Prokursst: Alois Stocker, Kaufmann in Vilshofen Königliches Amts ericht hat 2 ö begründete offene Handelsgesellschaft
schäftsführer niedergelegt; an ihrer Stelle sind der Wilhelm Rodenbach in Kreuznach ist alleiniger . des n, Westt. HSandelsregister 414 Passau, den 29. März 1912 ; r,, at am 27. März 1912 begonnen.
: stöniglichen Amtsgericht: in Minden K. Amtsgerlchl, Riegistergericht ,,, lei] Sonneberg denn ss, Cle, gn
i ö w ĩ Im Handelsregister ist heute die Firma Max HSerzogliches Amtsgericht. Abteilung .
Es wurde eingetragen: in Gera (S. Gotha) eingetragen worden: ; . . t ; A. in das Gesellschaftsregister Band III bel Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation Bäckermeister Wilhelm Spangenberg zu Hersfeld haber der Firma. Dem Kaufmann Karl Rodenhbo nnter n k . n, register eilung Aà Perleberg Tack, Zwei erlass ᷓ z . 429 „Zweigntederlassung in Rostock gelöscht. Stutig axt · Cunnstatt h . 457]
aufgelöst worden. Das Geschäft ist unter Abände. und der Betriebsleiter Heinrich Conrad in Buchenau in , , lt die Firma hꝛuddlsꝰ ᷣ l reuznach, den 25. März 1912. al — evenitz in Min . . 3 ? ö deren tz den und In unser Handelsregister A Nr. 175 ist heute die Rostock, den 28. März 1912. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt
Nr 1206 Augte Manheimer in Colmar: Die : Betri
Firma ist erloschen. rung der Firma in „Thüringer Faßkrahnen. zu Geschäftsführern bestz t worden. Ina ;
mnämn! dag Gesellschaftsregister Band VII unter Fabrik Star Wenz stein“ auf den Kaufmann Hersfeld, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. ddaelbst abet, der Kaufmann Rudolf Beveni irma: H. 2
Nr. 186: Lucien , n C Cie. in Colmar. ö . Königliches Amtsgericht. Hie mit. — sts 1j am 26. März 1912 eingetragen. tz 5 ö ,, . ö , ö. ,, . Int an er fe, Abteilung für Einzelfirmen
Offene Handelsgesellschaft. otha, den 26. März ; . . In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3665 en, West t. tragen worden. 6 em hr g, Neckar, , ,,, März 1912 zu der Firma Gebrü er Per sönlich kö e kö Herzogl. S. Amtegerlcht. 2. w Abteilung B ist . heute bei der , 8 Weidner, Seijer n . fön a1. 1 ,, . Perleberg, den 29. März 1912 In gan , Rottenburg a. . J .,, iin gett atzen ; rüder I) Witwe Äuguste Manheimer geh, Fanny, r n tenthnan. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelös 9. sf ir. 437 des Handelsregisters Abteilung A Königliches Amtsgericht. wurde , n, ö afl r er mne, . di, en. ö
Amtsrichter Dr. Pfander.
2 2 1 1 t
23 Lucien Ptanheimer, beide Bankier in Colmar. i . 1381 bel der dort unter Nr. 15 verzeichneten Firma Wet . ; geidn] it die Fi ; 1m Die ge nr n . Her, nb, , In un er Handelsregister ist zur Firma Porzellan, „Emilienwerk für Draht., Verziunung und . n ,, D. We alt leren geh e llheln, Gn n. Minden und Egorzheim. Handelsregister. lazo! Rottenburg. Betrieb ciieg Ankiqhuitätengeschaft Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzeln fabrik Spechte brunn, Gesellschaft mit be⸗ Verzinkung. Hesellschaft mit beschrůünkter Amis acht i nn, wen 36. März 1912 a. am 26 M ö. Wilhelm Schmidt Zu Abt. A wurde eingetragen: Inhaber Albert Stein, Kaufmann in R f 6 ö
.; schräukter Haftung in Spechtsbrunn eingetrahen Haftung“ in Hohenlimburg eingetragen. Die ; . mi 16 1912 eingetragen. Band V] O. 3. 206; Firma Julius Fricker Amletichter Ben tottenburg. Treanneteim. Handelsregister. 458
Firma ist geändert in „Emilienmerk für Draht, Eindĩar. Bekanntmachung. 2 itt 6 6 Westtr. Handelsregister als] i. pe e ist Bijouteriefabrikant Jultus Rottweil. K se,, ,, g geren 2 die Firma: Bahnhofhotei t bei , Fricker hier. (Angegebener Geschäftezweig: Bii 6 . tsger Rottweil. [442 assing Carl Oertel. Sitz: . eschãf szweig: Bijouterie In das Handelsregister, Abteilung für rn Alleininhaber: Karf Dertel, 96
ermächtigt. Ken Barthelmy Herrmann und Henry Barth, worden; ; . ] ĩ ntmachun n 9) 1 Nwmeose z 1 '. d Verzinkung, Il . er Vo er i Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. März Verzinnung un rzsukung, Gesellschaft mit In unser Handelsregister Abteilung öniglichen Amtsgerichts in Minden. , k Deyn n das firmen, wurde heute eingetragen: Die' Fi . Prokurist: Anna O ; Firma Josef Anna Oertel.
beschränkter Haftung in Liquidation“, ferner: er Rr. Fi Farl Klein. Unter R l esch Haftung 9 ferner: unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ca iel. st nn g. 498 des Handelsregisters Abteilung A Geschäft als n , , , nnn, de after ein- Hugger,. Gold- und Silberschmied, Atelier für Traunstein, den 28. März 1912.
Prokuristen in Colmar, ist Gesamtprokura erteilt, ch . ö h G. in das Firmenregister Band 11] bei Nr. 332: 1912 ist 8 4 des Statuts dahin abgeändert rn, . dat ; ĩ ; t von Die Gesellschaft ist, aufgelöst, Liguidator ist der Lindlar heute eingetragen: Dem Gesch ir . . af I r 1 ngetragen usfeln ma Friedrich Schlomann in Rothen getreten. Offene Handelsgesellschaft feit 1. Ok, christ d in R ̃ r ; Ok-⸗ christliche Kunst in Rottweil, Inhaber: Josef Hugger, Kgl. Amtsgericht Registergericht.
en GFolmar: Die Firma ist daß das Stammkapital der Gesellsch i ᷣ , . Haufer in Eoimar: Die 5 ä oon an e, deb e erhöht wird. Kaufmann Franz Bie len h ff . Hohen hmburg. Denmenn Schauf, zn Indian gt Prokura erteur Echlunmnd als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Colmar, den 23. Mär 1912. Grüfenthal. den 2. März 1, ö ö . . Lindlar, den 33. März 1612 ngernänn in Rothenuffein am 27. harr ie . ö K Kaiserliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. önigliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. gen. . e n e, n, , Die Firma Josef Den 29. Mär 1912. r ist erloschen. . A sor mtsrichter Gaupp.