,
Tatt lingen. &. Amtsgericht Tuttlingen. 459 In das Handelgregister wurde heute bei der Firma Gust. Bofinger, Tuttlingen eingetragen: Der Gesellschafter Gustad Bofinger ist gestorben. Heinrich Bofinger, Fabrikant hier, ist als neuer Gefellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Den 28. März 1912. K. Amtsgericht.
Verdingem. Bekanntmachung. 118434
In unser Handelsregister ist zu der Firma Ver Dujardin C Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen heute folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Max Weindorf und der Witwe Otto Melcher, beide in Uerdingen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie die Gesellschaft gemein⸗ sam vertreten können.
Die Prokura der Kaufleute Nikolaus Storr und Karl Beuth ist erloschen.
nerdingen, den 23. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Verden, Aller. 118435 In das Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute zu der Firma M. Speier & Ce in Verden ein- getragen: Der Kaufmann. William Simon aus Lehrte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die . ist nunmehr Einzelfirma und der Kaufmann ax Speier in Verden alleiniger Inhaber. Verden, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. J.
Wertheim. 460
In das Handelstegister A Band 1 wurde unter O.-Z. 160 heute eingetragen: (
, Elise Hoffmann in Wertheim. In— haberin Kurt Hoffmann Ehefrau, Elise geb. Schaxel, in Wertheim.
Das Geschäft heißt Spezerei⸗ und Delikatessen⸗ waren, .
und zu O.-3. 147 Firmg Kurt Hoffmann in Wertheim: „Die Firma ist erloschen“.
Wertheim, 27. März 1912.
Gr. Amtsgericht.
zorbst. r 1l8443) Unter Nr. 368 des hiesigen Handelsregisters ist bei der Firma Otto Kersten in Coswig heute fol⸗
gendes eingetragen:
Die Firma ist in Otto Kersten Ce um⸗ geandert. Der Kaufmann Paul Gründer in München sst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Manz 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur, der Kaufmann Otto Rersten in Coswig allein ermächtigt.
Zerbst, den 29. März 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ham berg. . 117275 Im Genossenschaftsregister wurde heute ein— gefragen bei der Firma „Konsumwverein Wind⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Windheim: Johann Neubauer, Johann Ruß sowie Michael Löffler sind ausgeschieden und für sie, bestellt: Pfadenhauer, Georg, Gütler in Windheim 57, zum Geschäfts⸗ führer, Fröba, Andreas, Schieferarbeiter in Wind⸗ beim 64, als Stellvertreter, und Fehn, Johann, Schieferarbeiter in Windheim 26, zum Beisißer. Bamberg, den 23. März 1912. K. Amtsgericht. auer wit. . 292 In dem Genossenschaftsregister bei der Molkerei Bauerwitz, G. G. im. Uu. SH. zu Bauermitz, sst an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anbauers Florian Stanjek aus Jernau der Erb⸗ richtereibesitzer Anton Blaschke in Jernau als neues Vorstande mitglied eingetragen worden. Bauerwitz, den 19. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Keesk om. Bekanntmachung. 293) In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Nachschußflicht zu Friedland N. L.“ eingetragen: Vas Statut ist geändert durch die Neufassung vom 19. Juni 1910. Ine besondere ist. jetzt auch der gemeinsam Bedarfsartikel, und erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen nur in der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Beeskow, 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rerlim.
Die Allgemeine Deutsche e getragene Genossenschaft mit beschränkter Berlin
(Nr. 351. des Genossenschaftere durch die Beschlüsse der, Ge
10. März 1912 aufgelöst. mann Thöns
aus Berlin. liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 88.
Bekanntmachung.
Liquidatoren sind
Colmar, Els. In das G bei Nr. 26: ; b. S.. in St. Kreuz i. L. eingetragen: . Laut Generalversammlungsprotokoll vom 36 8 nuar 1912 wurde an Stelle von August Demange der Genosse Ludwig Gauer zum Stelle von Eugen Berisch der 8 Baptist Fonck zum Revisor in den Vor
Eolmar, den 28. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
stand gewählt
Dargum- ; In das hiesige Genossenscha
zur Genossenschaftsmolkerei G. m. u. H., eingetragen: An Stelle des aus dem V Erbpächters Fritz Schlapmann zu dis verstorbenen dort sind die Erbpächter Rudo „Heinrich Schlapmann daselbst in
st der Gegenstand des Unternehmens e Einkauf landwirtschaftlicher
294 che Verlagsgenossenschaft, ein⸗ 6 glsters) ist neralversammlung vom Her⸗ aus Charlottenburg und Erich Brendel Berlin, den 23. März 1912. König⸗
295 enossenschaftsregißter Band 19 wurde Milchkonsum Freiheit, e. G. m.
. at Kassierer und an enosse Johann
ͤ [296 fisregister ist heute Brudersdorf, e.
orstande ausgeschiedenen 5 und Erbpächters Franz Moeller von . ? If Blobm und den Vorstand
Dargun. ; . 1297] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Elektrizitätswerk Bruders⸗ dorf, e. G. m. u. H., eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Fritz Schlaymann zu Brudersdorf ist der Erbpächter Hermann Blohm daselbst in den Vorstand gewählt. ö Dargun, den 29. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ehingen, Honanm.
st. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschafisregister des K. Amtsgerichts ist heute bei dem Daclehenskassenverein Unter⸗ stadion * e , e. G. m. u. H. in Unterstadion, eingetragen; An 36 des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Jofef Figel ist neu in den Vorstand als Vorsteher Gemeindepfleger Paul Schneider in Unterstadion gewählt worden. Den 28. März 1912. ö
Amtsrichter Seifriz.
300
pit ville. ,n In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem „Neudorfer Winzerverein E. G. m. u. H; zu Neudorf“ — Gen.⸗Reg. Nr. 197 — am 14. Marz 1912 folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Vor Jakob Kopp, Johann Engelmann, Sebastia und Sebastian Engelmann wurden Johann
mann, Anton Meister, Karl Josef Kopp und Jofef Meth neu⸗ bezw. wiedergewählt,; ; Ver F 7 Absatz 4 des Statuts ist dahin abgeändert, daß ierte Konventionalstrafe von ein⸗
standsmitalieder n Krechel Engel⸗
Peter
die dort normier ; ; hundert Mark auf dreihundert Mark erhöht wird, die der Vereinskasse verfallen, und daß diese Aende⸗ rung sich auch auf die Beimischung fremder Stoffe und Beibringung fremder Trauben bezieht. Eltville, den 18. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 486 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Steinbach, e. G. m. u. H., eingetragen: ; In der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 wurde an Stelle des vom Vorstand ausgeschiedenen Schultheißen Mühleisen in Steinbach der Haupt⸗ sehrer Max Joos in Steinbach als Vorsteher in den Vorstand gewählt. —ͤ In der Generalversammlung vom 17. Mãärz 1912 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmit— glieds und Stellvertreters des Verstehers, Gemeinde⸗ pfleger Zink in Steinbach der Schultheiß Johannes Mühbleisen in Steinbach als Vorstandsmitglied und pas Voirftandsmitglied Albert Guilliard, Maurer in Steinbach, als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Den 26. März 1912.
Amtsrichter v. Rom.
Falkenberg, O. S. ͤ — 301 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Brande'r Darlehnstassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: August Wierezimok ist versfarben und staftt seiner ist Bauer Josef Schöder in Brande in den Vorstand eingetreten. . Falkenberg, O. S., den 33. März 1912. Königliches Amtsgericht. Gadebusch. . 303 In unser Genossenschaftsregister ist zum Vorschusz⸗ Verein zu Gadebusch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1912 sind die Herren: I) Kaufmann Lindenberg, 2) Sattlermeister C. Möller, 3) Zimmermeister H. Hecht, 4) Maschinenbauer A. Eyl, . sämtlich zu Gadebusch, zu Aufsichtsratsmitgliedern gewählt worden. N d. A., . Gadebasch, den 28. März 1912. Großherzogllches Amtsgericht. Hu damar. In unser Genoss—
304 enschaftsregister ist bei Nr. 7: Offheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein C. G. m. u. H. in Offtzeim eingetragen worden, daß Paul Piefenbach 3, Bauer, aus dem Vorstande ausgeschieden und Jakob Diefenbach 3. zu Off heim in den Vorstand eingetreten, ferner daß Peter Bleutge daselbst zum Vorsteher gewählt worden ist.
Hadamar, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. ö 3061 In das hiesige Genossenschaftsregister ist ,,, Alrlünder Obstkonservenfabrik e. G. m. beschr. H. zu Guderhandviertel — folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. März 1912 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind gewählt Hinrich Ecks in Hinterdeich und H. Somfleih in Mittelnkirchen. Jork, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. Ir. HKempten, Alg äm. Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenoffenfchaft Kalden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Otto Bertele. An seine Stelle wurde, gewählt: Michael Kohler, DOekonom in Benninger-Einöde. Fempten, den 29. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lauenburg, Eomm. — In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr Ih eingetragenen Genossenschaft in Firma Länd⸗ liche Spöar⸗ u. Darlehnskasse Zewitz, e. G. m. b. H. in Zewitz folgendes eingetragen: Eigentümer Wienand Sitterle ift aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Holbesitzer August Arndt in ewitz getreten. . ö . i. Ponm., den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Lieberose. Bekanntmachung. 1313
In unser Genossenschafteregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar- und Darlehnskasse GE. G. m. u. R. zu Lieberose“ am 1. Juni 1911 folgendes
eingetragen worden; er Fittergutspächter Theodor Buder ist aus dem . d an seine Stelle der
Vorstande ausgeschieden un Büdner Ernst Brummack in Blasdorf getreten.
Iork.
3121
Lieberose.
nossenschaft „Syar⸗ m. u. N. zu Lieberose worden:
stand ausgeschieden un meister Carl Miehle in Lieberose getreten.
Magdeburg.
Eisengewerbe, ein beschraänkter Haftpflicht“ der Generalversammlung vom . ful ge Zahl der Geschäͤftsanteile auf zwanzig erhöht worden.
3141
er Genossenschaftsreglster ist bei der Ge⸗ Ful h und Darlehnskasse S. G. „heute folgendes eingetragen
Der Apothek. lius Haevecker ist aus dem Vor⸗ , d ö selne Stelle der Sattler⸗ Lieberose, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
316 Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ Rohstoffgenossenschaft für das getragene Genoffenschaft mit hier: Durch Beschluß m 19. März 1912 ist die
In das getragen bei „
den 28. März 191. Amtsgericht A. Abteilung 8. 317 register ist am 27. März 1912 bei Nr. 2: „Martlissaer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Uhrmachermeisters Ernst Lachmann sst der Wirtschafte besitzer Karl Männich zu Hart⸗ mannsdorf in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Marklifssa.
Moringen, Solling. Bekanntmachung. 319] Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist heute zu der Firma Molkeret Hardegsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht
eingetragen: ö j „An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds (Vorsitzender) Landwirt Richard Schrader in Har⸗ degsen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1912 gewählt worden: — — a. al Vorsitzender: Landwirt Friedrich Wische in Ellierode, p. als neues Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vorsitzenden: Senator Gustav Küster in Hardegsen.“ . Moringen (Solling), den 28. Mär; 1912. Königliches Amtsgericht.
Münder, Deister. . 320 Im hiefigen Genossenschaftsregister ist heute zu Reg. Nr. S bei dem Haushalts vomrein zu Nettelrede eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Friedrich Windler der Kötner Chr. Wente in den Vorstand gewählt ist.
Münder, 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg., Königliches
Mark lissa. Im Genossenschaft
3 8
Namsllan. 321 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27, Kaulwitz Schmograuer Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Zu Liqui, datoren sind bestellt der Freistellenbesitzer Josef Piontek und der Bauer Johannes Kaboth in Kaul⸗
witz. . Amtsgericht Namslau, 29. 3. 1912.
Vanmburg, Saale. 1322 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 — Naumburger Beamten⸗Wohnungs, Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz Naumburg a. S, — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1911 ist der Zweck der Genossenschaft auf die Beschaffung gesunder, zweckmäßig einge⸗ richteter Wohnungen fur unbemittelte Einze personen ausgedehnt. .
Naumburg a. S., den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Xe d emkung. . 13231 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Selle des Vorstandsmltgliedes Unrau der Guts⸗ befitzer Walter Michels aus Sbylutten in den Vor⸗ stand der Brennereigenossenschaft Sbylutten e. G. m. u. H. als Direktor gewählt ist. Neidenburg, den 29. Marz 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Tenmünsten. ; 614 Eintragung in das Genossenschaftsregister am 25. Mär 1912 bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. 5. Neumünster: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Meßtorff ist der Hufner Johannes Kock in Böne⸗ büttel, an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Rixen der Halbhufner Jochim Reimers in Krogaspe in den Vorstand gewählt worden.
Königl. Amtsgericht Neumünster.
Oppeln. ö ; 3261 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen „Schneider ⸗Rohstoffgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Oppeln eingetragen worden, daß Franz Wawrzinnek und Johann a aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stellen Alois Hanke und Ernst Lorenz gewählt worden sind. Amtsgericht Oppeln, 27. März 1912.
Oppeln. ö ; 327
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Hank KRolmik nm, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Oppeln eingetragen worden, daß Lorenz Stottko aus dem Vorstand ausgeschleden und Rechttzanwalt Dr. Lerch an seine Stelle gewählt ist. Amtsgericht Oppeln, 27. März 1912.
Osterode. O. Pr. . 328
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Wirt⸗
schaftsverband Osterode Ostpr, e. G. m. b. H.
eingetragen, daß die Haftsumme guf 30 erhöht ist.
Ssterode Sstpr., den 28. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. 71329 In das Genossenschaftéregister ist bei Nr. 6 Molkereigenossenschaft Ferdinandshof, e. G. m. u. H., eingetragen: Der DOberstabsvekerinär Emil Gressel in Wil⸗ helmsburg und der Mühlenbesitzer Gustap Paulenz in Ferdinandshof sind us dem Vorstande ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind getreten: Der Ge⸗ meindevorsteher August Lorenz in Eichhof und der Gärtner Stto Hagemeister in Meiersberg. Pasewalk, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Exitz walk. 330
nossenschaft mit unbeschräukter Nachschu ist folgendes eingetragen worden: Der R besitzer Ernst Hoppe ist qus dem Vo 9 ieden und an seine Stelle der Rittergutsbeß 1912.
Reutlingen. FR. Amtsgericht Reutlingen.
fipflicht rstand aug.
oppe getreten. Pritzwalk, den 20. z.
önigliches Amtsgericht.
ustav
zz
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei de
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reutlingen folgendes eingetragen. In der Generalversammlung vom 7. März fölz wurde an Stelle des Hans Aickelin als Vorstande. mitglied und Buchhalter das bisherige stv. Vor, standsmitglied Karl Schleicher, Kaufmann in Rent. lingen, und an dessen Stelle als stv. Vorstandt mitglied Wilhelm Müller, Kaufmann in Reutlingen Inhaber der Firma „Wilhelm Müller Witwe“ j, Reutlingen, gewaͤhlt.
Den 265. März 1912.
Landgerichtsrat Muff.
Rogasen, Rr. Eosen. 33 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr; Buchenhain'er Darlehnekassenverein, Ein, getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter d , Buchenhain, folgendes eingenagen worden: §z 38 des Statuts ist durch Beschluß der Genernl versammlung vom 5. Januar 1912 dahin geänden, daß die Bekanntmachungen durch den Raiffessenbote zu Posen erfolgen. . Nogasen, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, RÆ nein. isn. 833) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I Vorschuß⸗ Æ Creditverein e. G. m. b. H. j Geisenheim heute eingetragen worden:
Vorstandsmitgliede bestellt. Rüdesheim, den 265. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Rz. LTrier. ;. zz Im „Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Wawerner Spar⸗ und Darlehnskassenverenn eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränktn Haftpflicht in Wawern heute folgendes eingetiam worden: An Stelle des ausgeschiedenen Joban Koenen-Fischer, Ackerers zu Wawern, ist der Acken und Winzer Peter Grundhöffer zu Wawern a Vereinsvorsteher gewählt worden.
Saarburg, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sc hles wi. Bekanntmachung. 33 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute der Meiereigenossenschaft eingetragene C nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Loit eingetragen: . Der Landmann Johannes Marxen in Loit ist q dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Kätner Julius Carstensen in Loit gewählt. Schleswig, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schieben. 9 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Mr, ländliche Spar. und Darlehnskasse Sl Jagsal, eingetragene Genossenschaft mit schrüänkter Haftpflicht in Slfig eingetragen wow Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genen versammlung vom 24. September 1911 aufgelt Die bie herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidalorm Schlieben, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, NXN.- M.
In das Genossenschaftsregister Nr. 5, Spar— Darlehnskasse eingetragene Genossenschast unbeschränkter Haftpflicht Mauskow, ist ha folgendes eingetragen:
Der Lehngutsbesitzer Otto — ist aus Vorstande ausgeschleden. Der Bauergutebesi Ferdinand Wittke in Mauskow ist in den Vorsta gewählt. .
Sonnenburg, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
6
Sta dle. . H
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossensch „Molkereigenossenschaft Mulsum, einget rag Genossenschaft init unbeschränkter Hastpfl in Mulsum eingetragen worden:
der Anbauer Johann Schomacker dahier sind aus Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Halbhösfner . Martens und der Anbauer g Behnken, beide in Mulsum, gewählt. Stade, 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles.
In das Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Ruppersdorf eingetragen worden, Rudolf Weinhold in' Ruppersdorf us dem Vens ausgeschleden und an seine Stelle der Kaufn Georg Graf in Ruppergsdorf getreten ist.
Strehlen, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sulz, Veckar. t. Amtsgericht Suh NR. Im' Genoffenschaftsregister Band 1 Nr. 3 1 heute bef der Spar R Vorschusz bank Roser e. G. m. u. H. eingetragen: „In der Generalversamm 1912 wurde
3 sregister ist heute bei M e. G. m. u. daß der Kq
lung vom 10
17 an Stelle des ausscheidenden Jakob En der Kaufmann Wilhelm Krick in Röfenfeld al standsmitglied (Direktor) gewählt, ;
2) das Statut zu den S5 7. 11, 29, 45. geändert. Die von der Genossenschaft auh, Schuldscheine werden vom Kafsier und Kon unterzeichnet.
Den 27. März 1912.
Hilfsrichter Oberacker.
VW oldenberg. Bei der Spar⸗ gene Genossenschaft mit unbe 6 6 . ist in da register folgendes eingetragen: An die l i des Statuts vom 19. geben ist ein neues Statut Jom 1. März 1912 , Woldenberg, N. M., den 265. Mär Id!
und Darlehns kasse eing schrůnkter Genossens
Lieberose, den 27. März 1912.
! ewählt. 7) Dargun, den 29. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, Molke⸗ reigenossenschaft Triglitz, eingetragene Ge⸗
Königliches Amtsgericht.
„Handels- und Gewerbebank Reutlingen ein.
331
Otto Seibert in Geisenheim ist endgültig zi
Der Anbauer Hinrich Klintworth in Mulsum 38
gefertigt Hl tg 10,45 Uhr.
ittergut. ö -
E S1.
. Vierzehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. April
I. — 6 —
3
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ezogen werden. ch ; öniglich Preußischen
Selbstabholer au
ch durch die Königliche 98 taatzanzeigers,
SW. Wilhelmstraße 32,
Her Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handess patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachunge . 6
1912.
Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen und Musterregistern, der Urheb tzeintra nbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen r unter ö e errech ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. sik)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 86 3 für das V
über Warenzeichen,
iertejahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
JGenossenschaftʒregister.
ickau, Sa chsem. Blatt 11 des Genossenschaftsregisters, di macher⸗Rohstoffgenossenschaft Zwickau
IM Auf Schuh eingetrag Hastpflich getragen wor ‚. x e e Steinhauß sind nicht mehr Vorstands mitglieder , Laubert, beide in Zwickau, sind zu standsmitgliedern bestellt worden. Zwickau, den 29, März 1912. Königliches Amtsgericht.
t in Zwickau betreffend, ist heute ein
or
344
ene Genossenschaft mit beschränkter den: Ernst Hermann Felber und Simon
Die Schuhmachermeister Paul Daßler
verwendbar für Flächen- und plastische Erzeugnisse in ihrer Bestimmung, Umschlag Nr. 1 ef ö. Muster Nr. 1 bis 46, Umschlag Nr. 2 enthält die Muster Nr. 41 bis 73, Geschäfts nummer 869, Flächen⸗ erzeugnisse und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Vormittags 11,35 Uhr. Bonn, den 14. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
KRęnm. 1282 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 737. Keramische Werke, G. m. b. H. Duisdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ö eines Kaffeeservicemodells, bestehend aus
e
4
2
2
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Arnsberg. ;
In das Musterregister ist eingetragen: hießer in Arnsberg, ein alter, offen, plastisches Erzeu z Jahre, angemeldet am 19. 9. mittags 5 Uhr, .
Arnsberg i. W., den 19. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. 7 Im Musterregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Porzellanfabrik Tettau vormals Lontag & Söhne Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Tettau, ein versiegelter Umschlag, bheijechnet mit O und D, enthaltend 9 Blatt mit ä Zeichnungen als Muster für plastische Erzeugnisse, Fasel⸗ und, Kaffeegeschirr CO, Tafel; und Kaffee⸗ hir M, für jede Ausführung, Größe, Form und edes Material, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1912, Vormittags 10 Uhr. Bamberg, den 5. März 1912. K. Amtsgericht.
nis,
Bayreuth. 18
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 118. Lorenz Reinhard Spitzenpfeil, sunstmaler in Kulmbach, ein in einem offenen Hrlefkupert verwahrtes Muster für Schreibmaschinen⸗ pen, für Buchdrucktypen, für Gummitypen, für Schablonen und für gestanzte Metall- und Papier⸗ huchstaben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Nachm. 4 Uhr 8 Min. Vayreuth, den 4. März 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Bayreuth. 19 In das Musterregister wurde eingetragen: Mt. 119. Alfred Rogler, Mitinhaber der Fim Georg Rogler in Gefrees, ein versiegeltes gutt, enthaltend a. 11 Muster von Wagenmoguette⸗ plisch, gezeichnet Nr. 1942 mit 1952, b. 6 Muster bin Möbelmoquetteplüsch, gezeichnet Nr. 3228, zee, 3230, 3241, 3242 und 3248, c. 3 Muster bon Schuhmoguetteplüsch, gezeichnet Nr. 2676, 2677 und B78, Muster für glace e nisf. Schutzfrist rel Jahre, angemeldet am 5. März 1512, Nachm. 3 Uhr 5 Min. Bayreuth, den 8. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. (10 Ein das Musterregister ist unter Nr. 20 für die ma Beuthener⸗Kannenbier ⸗Versandgeschäft amuel Perl in Beuthen O. S. eingetragen: ttt mit der Aufschrift Gartenstraße 11. leon 1449. Perl ⸗Brause Alkoholfreies aromati⸗ shes Gesundheitsgetraͤnk. Fabrikat des Beuthener— annenbier Versandgeschäft Samuel Perl, Fabrik⸗ immer 83 813, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ( Jahte, angemeldet am 7. März 1912, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten. Antegericht Beuthen O. S., den 9. März 1912.
Biedenkopf. 11 In das Musterregister ist unter Nr. 74 eingetragen: amm Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. ö. G;. m. b. O. zu Carlshütte bei Buchenau, n, II. März 1912, Vorm. 83 Uhr, angemeldet, Dae l elte Kuverts, enthaltend 8 Abbildungen von D' beiw. . a. Zeus⸗Ofen, Fabriknummern 5 eus⸗Ofen, Fabriknummern 211 /13, Iden. Ofen, Fabriknummern 218209, d. Zeus⸗ . Fabriknummern 327s34, 6 Zeug⸗Ofen, Fabrik⸗ U . 2 24, f. Zeus⸗Ofen, Fabriknummern 44046, ih, Triumpf, Fabriknummern 150 70, i euß -Herd, Fabriknummern 141545, Flächen⸗
n le Schutzfrist 6 Jahre.
edenkopf, den J13. März 1912. Königliches Amtagericht. lank enhain, Thuür-
J 3 Musterregister ist eingetragen worden enz 8. Schloffermeister Paul Daniel, uhu urg. Eine Abbildung fur plastische Er⸗ h r (Fußabtreter in Dackelform) zum Schutze ?. ö. nach dieser Abbildung gefertigten und noch
stigenden Erzeugnisse, welche im Inland an— . . . . 1912, utzfrist 3 Jahre. lankenhaln, den zo. 3 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.
74
it werden sollen.
Bonn. ]
J ; 281 J 1 Musterregister ist eingetragen:
l6ö
Rr. 2. Kanzleigehilfe Johannes Kannen⸗ Modell zu einem Feder⸗
zi, Shu frist ärz 1912, Vor⸗
PDeggendorꝗf.
Spiegelau Dallmayer und Hilz, Sitz Spiegelau, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Blatt mit einer Zeichnung von einem Flächenmuster, Fabrik⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
affeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, Tassen mit der Tabhrikbezeichnung Käthe“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Maͤrz 1912, Vormittags 12,25 Uhr. Bonn, den 2.5. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Ronn. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 738. F. Soennecken, Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend: Aufklebeschild mit freigelassenen Feldern zur Ausfüllung je nach der Verwendung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1912, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. Bonn, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Brakel, Kr. Höxter. (12 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Teutoniawerke für Metall⸗ warenfabrikation Franz Schneider Söhne in Brakel, Kreis Höxter, 1 versiegeltes Paket mit 4. Mustern für Metallwaren (für plastische Erzeug⸗ nisse), Fabriknummern 9001, 9004 9011, golâ, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vormittags 114 Uhr. Brakel, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 13 In das Musterregister ist heute unter Nr. 269, 260, 261 eingetragen: Firma: Oskar Wieder⸗ holz, Brandenburg a. H. Bel Nr. 259: Ein verschlossener Umschlag mit 43 Abbildungen für Spielwarenfiguren zu Artikel Nrn. 10j3 F, 103 J, 103 R, 10 js G, 10/3 i, 1066 T, 1015 F, 1015 J, 105 R, 1015 E, 105 i, 105 T, 102 F, 1012 J,. 1032 R, 102 E, 10/21 1012 T, 101 A, 10/1 G, 1011 i G, 1011 i A, 191 T G. 101 TA. 41 2 F, 41 8 J. 4 8G, 41 2 R. 41 Li 41 L T, 10110 T, 109 10 U, 10/10 H, 1010 K, 152 A22, 1852 A7, 152 G21, 152 G23, 152 6G 10, 71 R 21, 71 F211. 71 R253, 71 F 28. Bei Nr. 260: Ein verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen für Spielwarenfiguren zu Artikel Nrn. 439, 440, 441, 442, 307 N, 303 N, 308 N, 316, 916, 17, 918, 919, 911, 912. 913, 14, 915, 2 Si, Z T, 2 3, 2 8 o, 157 S, 157 , i0s6 F, 10j6 J, 1016 R, 1016 E, 106 i, 106 T, 41 KF, 41 KI, 41 KR, 41 KE 41 Ki, 41 KT, 109 F, 10s5 J, 10g C, log , 1055 4, 19g 9 T, j / i, 10113, 1012, 108 F, 108 I, 108 E, 10/8 R, 108 i, 108 T.
Bei Nr. 261: Ein verschlossener Umschlag mit 50 Abbildungen für Spielwarenfiguren zu Artikel Nrn. 8 FO, 8 F, 8 PGO, 8 PSG, 8 GO, 8G, 8 IO, 8 J, 10s4 F, 104 J, 104 R, 1014 194 i 10 d ö . . 41 SE, 41 S i, 41 ST, 107 F, 1017 J, 10 10s7 E, 1067 i, 1os7 T, 41 KF, 41 K J, 41 41 KG, 152 M1, 150 M 4, 159 Md, 152 167 A23, 1653 As, 163 A3, 152 A6, 152 A 152 A9, 9g00fl, 702, 701, 700, 418 N, 416 N, 416 W, 428 N, 710, 711. Bei Nr. 269, 260, 261: Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Brandenburg a. H., den 4. März 1912. Königliches Amtsgericht.
[283
J
/
E R R R
/ /
KR redlstedt. 280 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Heinrich Tams, Bureaugehilfe, z. Zt. in Garding (Schlesw.⸗Holst.), Ssterstraße 23, ein Muster für Briefbogen und Vereinsabzeichen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Aktenz. Gen La, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1912, Vormittags 10 Uhr.
Bredstedt, den 15. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 14 In unser Musterregister ist heute eingetragen unter Nr. 55: Firma Julius v. Götzen in Danzig, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Likör⸗ flaschen, Fabriknummer 4, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Vormittags 104 Uhr. Danzig. den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
284
Musterregister. Firma Erystallglasfabrik
iummer Bs79, Musterschutz für Flächenerzeugnis,
— 729, 1 Vase Fabriknummer 1033, zeugnisse, 13. März 1912, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Giessen.
J. Barnaß in Giesten, Muster für Zigarrenkisten⸗ ausstattungen, nummern 21011a bis 21014a, 21033 bis 21051, 21066 bis 21060. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Min.
Gl ei vitꝝ. tragen worden:
Geschäftsbücherfabrik und Rose in Gleiwitz, ein Muster für ein Flaschen—⸗ etikett im offenen Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Vormittags 193 Uhr. — 6. M.⸗R. 36. —
Gloi wvitꝝ.
DPDelmenhorst.
horster Linoleumfabrik Delmenhorst eingetragen 1 . 6. . er fte , un 3, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: . März 12, Mittags 12 Uhr. Delmenhorst, den 14. März 1912. Amtsgericht.
Abt. I. PDelmenhorst.
1912, März 9, Mittags 12 Uhr. Delmenhorst, den 14. März 1912. Amtsgericht. Abt. J.
Dillenburg. 171 In das Musterregister ist heute unter Nummer 85 eingetragen worden; Frank'sche Eisenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Adolfs⸗ hütte bei Niederscheld; Anmeldung vom 12. März 1912, Vormittags 113 Uhr, plastische Erzeugnisse, Photographie von Irischen Dauerbrandöfen, Oranier“, Nr. 284, 285, 286, Schutzfrist 3 Jahre. Dillenburg,. 153. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Pillenburg. (18 In das Musterregister ist heute unter Nummer 86 eingetragen worden: Frank'sche Eisenwerke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Adolfs⸗ hütte bei Niederscheld, Anmeldung vom 15. März 1912. Vormittags 115 Uhr, 1 versiegeltes Paket mit H lte rf 4 r m rn n, 114, plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre. Dillenburg, den 15. März hf h Königliches Amtsgericht.
Eisenach. (19 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 263. Stock, Friedrich ilhelm, Hof⸗ waffenschmied, Eisenach, ein offener Umschlag, enthaltend: Abbildung eines Hirschfängers für höhere , des Großherzogtums Sachsen⸗Weimar⸗ isenach, Geschäftznummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1912, 11 Uhr 20 Min. Vorm. Eisenach, den 14. März 1912. roßherzoglich S. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. [20] In unser Musterregister ist am 2. März 1912 folgendes eingetragen worden: Nr. 244. Hermann Ohme in Nieder Salzbrunn. Flächenmuster Nr. 5686, 5687, o6s8, 5689, h6go, geschützt in jeder Anordnung in Gold oder jeglicher Farbe. y. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vormittags 87 Uhr. Königliches Amtsgericht Freiburg Schles.
Gehren, Thür. 121 In das Musterregister ist unter Nr. 222 einge⸗ tragen worden: Firma L. Henze K Steinhäuser in Gehren, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, angeblich enthaltend vier Muster für Wollpuppen, ausführbar aus allen möglichen Stoffarten, mit oder ohne Stimmen, in allen Größen, mit ganzen oder halben Zelluloldköpfen, Fabriknummern 1252/24, 125343, 12hä4/243, 1258 23, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Maͤrz 1912, Vormittags 9 Uhr. Gehren, den 19. März 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Geldern. In das Musterregister ist unter Nr. 46 am 15. März 1912 eingetragen: Firma Heinr. Hoß, Metallwarenfabrik in Kevelaer, ein offener Um⸗ schlag mit Abbildungen von acht Modellen zu 2 Schreibzeugen, Fabriknummern 844, 845, 1 Schmuck⸗ kasten Fabriknummer 492, 1 Löscher Fabriknummer 731, 1 Körbchen Fabriknummer 441, 1 Jardiniere
Abt. IV.
22
Rauchgarnitur Fabriknummer 1007, plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Amtsgericht Geldern.
[L231 Firma
In
das Musterregister ist eingetragen: verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗
Gießen, den 8. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
24 Im Musterregister ist unter Nr. 36 heute .
R. Schönwolffs Nachfolger, Oberschlesische Druckerei, Georg
Geschäftsnummer 49,
Amtsgericht Gleiwitz, den 18. März 1912.
75
i esHeinrich Jansen, Bonn, zwei ver⸗ ate Umschlage, enthaltend Muster bezw. Motive,
Deggendorf, den 18. März 1912. K. Amtsgericht (Registergericht).
getragen worden:
16 In das Musterschutzregister ist für die ö
tr. 5001
15
In das Musterschutzregister ist für die . horster Linoleumfabrik Delmenhorst einge⸗ tragen: 1 Paket, enthaltend das Lincrustamuster Nr. 50M, verschlossen. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung:
für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 709, Heilbronn eingetragen.
Herborn, Dillkr.
Neumanns Stadtbuchdruckerei in Gleiwi ein Muster für ein Flaschenetikett in einem . siegelten Umschlage, Geschästs nummer 84940, Schutz- frist drei Jahre,; angemeldet am 19. März H. Vormittags 11 Uhr. 6. M. R. 37.
Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1912.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. 25 In das Musterregister ist e,, ö Nr. 307. Firma Jacob Bernheimer in
Göppingen, angemeldet am 11. März 1912,
Nachm. 5 Uhr, 1 verschlossene und etikettierte
Flasche ‚Borato“ natürlicher Kräutergeist mit dem
Gehalt von 151 . 3sa l, 1sa 1, qss . 1s⸗ 1 1si9 l und
rb lx unter der Geschäftß nummer 1, Muster für
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Den 12. März 1912. beramtsrichter Hutt.
Gõörlitꝝ. 261 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗
a, . i ö
Nr. 427. Kaufmann Louis Stiasny in Görli
ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster .
Herstellung von Taschentüchern, Geschäftsnummern
I. 2s, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
. angemeldet am 4. März 1912, Vormittags
. Görlitz, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.
1 !
Görlitu. 127 In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 458. Feliz Bloch Æ Co, in Görlitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 14 Stück Taschen= tücher mit eingewebten bunten Mustern, Fabrikationg⸗ nummern 88 101, Muster für Flächenerzeugisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912. Nachmittags 5 Uhr. Görlitz, den 12. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grãä fenthal. [28 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 442. Firma A. H. Pröschold in Grãfen⸗ thal, 27 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab- bildungen) mit den Geschäͤftsnummern 35490, 3604, 3607, 3620, 3621, 3649, 3652, 3653, 3657, 3658. 3659, 3661, 3664, 3665, 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. Gräfenthal, den 1. März 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Grätfenthal. [29] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 443. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, 28 Modelle für Porzellangegenstände (in Ab- bildungen) mit den Geschäftsnummern 3602, 3603, 3622, 3623, 3650, 3651, 3654, 3655, 3656, 3660, 3662, 3663, 3678, 3679, 3680, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März i912, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Gräfenthal, den 1. März 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
Hagen, Westf. [761 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Die Firma Stoltenhoff Osthoff zu Volmar⸗ stein hat am 12. März 1912, Nachmittags 6 Uhr, ein Vorhangschloß, dessen ,, , die Form eines Blumenkorbes hat, Fabrlknummer 66050, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von drei Jahren zur Eintragung in das usterregister angemeldet. Hagen i. Westf., den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hall, Schw bisch. (30 K. Württ. Amtsgericht Hall.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 51. Friedrich Koch, Fabrikant in Hall, 2 Modelle eines neugestalteten Treppengeländers mit verschieden geformten Verzierungen Geschãäfts. nummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Nr. 52. Derselbe, 1 Modell für neugestaltete Treppenstufen mit verschieden geformten Cr r, faljschienen, Geschäfts nummer 11, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Min.
Zu Nr. 39. Theodor Koch, Fabrikant in Hall, hat für ein eingetragenes Modell von Staket⸗ stäben aus Cisenblech für Gartenzäune und Geländer, mit der Geschäftsnummer 45, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Den 13. März 1912. Landgerichtsrat Maier.
Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 31] In das Musterregister wurde das am 15. März 1912, Nachmittags 3,57 Uhr, angemeldete Muster ein . Korbgeflecht. für die Firma H. Volk in . 3 Jahre. Amtsrichter Kolb.
321 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen ür. 141. Firma W. Ernst Haas X Sohn zu
Den 16. März 1912.
Neuhoffnungshütte bei Sinn, 1 Photographie des Herdmodells „Regulier⸗ Herde Nr. 111, 12, 1133, offen, Muster für plastische Erzeu drei Jahre, angemeldet am mittags 4 Uhr 45 Minuten.
nisse, Schutzfrist enn, is * 36
Im Musterregister ist unter Nr. 37 heute ein⸗
Herborn, den 11. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. II.