8. Erwerbs, und K e
Untersuchungssachen. 2 * . .
Aufgebote, lust⸗ und Fundsachen, tell dergl. 7. Niederl ; tsanwälten.
⸗ Ii 6 e, , , m e nf . K Sffentlich er Anzeiger. ö ö ö , , . 3 ni 8 1 B 0 l Bankausweise. k E 1 6 ; E 1 1 9 E
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. —— 2 v9 2 2 9 9 Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Februar 1912 leben des Antragstellers an seine Gattin, Minna Konkurs — W. 21. 79 — hinterlegt, weil beal bi . z m D tsch N chs z ig d 5 gl St ts 9 Untersuchungssachen. in . V , . i . spätestens , 1. 6 an r gef , 1 ,, . i,. 6 / U en en li an e er Un om t ren ĩ en un un eM kt. II002] erlin, den 29. Februar 1912. ihn selbst gegen eine Jahresprämie von ronen nicht gestellt worden war. J. W. 81 / 2. 41 66 ö. . =. — s ĩ Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. 75 Heller beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird leger: Königliches Amtsgericht 1 Berlin. G k ͤ 9. nn ug n gg ge gegen. dies Rekruten 4 w aufgefordert, spätestens in dem auf den L6. Oktober berechtigter: Die Auszahlung sollte auf A M. 82. Berlin, Dienstag, den ; Amril 1912.
andw. Ber. II Essen, geb. [7 ; . . ge, . ; ⸗ 219. h in Suchgrow d. , griehü ic fene 166 ,,, soll das in 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin erfolgen, . 9 . Ballinat, Landw. Bez. I Effen, geb. 21. 7 S6 nn gz . J zeichneten Gericht, Vauptgerichtsgebäude, 2. Stock, 8) 029 0 Versteigerungserlös in Sachen dez 1. Untersuchun oᷣsachen. * 8 — 8 . nat, 3 g Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 7 U f : B Berli lust⸗ und Fund tell dergl EGlberfeid, 3 den Mugkectier Fosef Hermann Hatt Nr. ih nu, Sen r nn, m. dez Ver.! Zimmer 129, anberaumten Aufgebotstermisne seine Viktuglienhändlers Bernert in Berlin gegen den . Jufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Een Irrchen, Ber dr, Fr Ge, ergeben h. Peßann . J ,,, . rk . Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Droschen utscher Walter in Berlin, hinterlegt, we 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 1 Er zeiger. Stadtlohn, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund ei 36 in Charlottenburg eingetragen Ghun widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! die Handlung Gebr. Lüpschütz in Berlin Pfandrechte 1. Verlosung 2c. hon Wertpapieren. . ; der 360 . des Misitarftrgfgeseßbuches fowie der enn nen m Vormittags 19 lr, folgen . ö , 35 9 . . zern summanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften. Preis für den Raum einer A4gespaltenen Petitzeile 0 3. S5 556, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die durch das unterzeichnete Geri t, an der Gerichts' frauksirt g. M;, den 27. März l bom 4. November , , . ). 80) und — ̃ ⸗ hierdurch für fahnenflüͤchtig erklart. . ö Zimmer g 30, 6 . os J , . it,, . e , mn ee 6 re ,, Die india hlung sollte auf An. am 30. Januar 1842 geborenen Tischler Julius 659) 1 fe r * ö. en. ) Lü I 2 F 8d 5 ' ( ö D ge Ot. . . ö . ö 3 62. . . 5 gö⸗ * J. M . C Dr nung des Geri 45 eérfo gen, 6e e, zuletzt w oh s ft Be 37 98Bpor K ni F al5 85 ö Oß af . — ; Wesel, den 29. Mãri 1912. . k Die Essener Steinlohlen bergwerle Aktiengesellschaft k . gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ en) 18,38 4 Eiche rhei zwecks Hemmung der er ge g fir r. . 6 . 3 Gericht der 14. Division. stücke Kartenblatt 2 Parzellen 252,107 und 253167 in Essen, vertreten durch den Vorstand, hat das Auf— 17* . f E 9j * 3 i. zwischen J on X ß] ll d l Vollziehung des Arrestes in Sachen des Bäcker— Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in in Brigach alz Sohn des Bauers Christian DVber el Jahnenfluchtsertlürung mit einer Größe von 31 a 69 4m und ist in der t, ihn . e ,, ö. ö . ge Tenn in dh e Le un, 5 . slllh l, 6c e ungen U. erg . . 6, . in n gegen die Ge. dem auf den 5. November 1912, Bormittags uhnd der Christing geb. Fackenios geköorcnen 6 JSahn — . Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Lübars eins Nr. er Zeche Prinz Friedri eantragt. 36 Yrih ̃ ; rg, N.⸗M., ⸗ hwister Gustap, Emtl, Anna, Emma und Adolpyh ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in St. Geor wohnhaft bek . . theben, erich, übert Dam nmnennnnsert , m g Reinert Der Inhaber der Uürkünde mird aufgefordert, späͤtesten N dem Kaufmann Frang Pow in Verfin, 3. u' 3so] Aufgebot. Schul eten durch ihren V . 253 Nr. 32 tstermin zu abwenden fene bäashen, gn anbekannten Orten 46 ö. ; r. von 9 wpätestens ; ; ; , , ö ulz, vertreten durch ihren Vormund Maurer? Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermin zu abwesend ledigen Sattler D , ö der . Komp. J. Torpedodiviston, geboren am 17. Juli wer g e rtite 3. , J in dem auf den 30. Oktober E912. Bor. Handlung Bergson C Srgser (Ort nicht angeben, Die Königliche Ministerial. Militär, und Bau sster W in Berlin. 3 fe ; , d,, Kian i , r, me, . enten ledigen Sattler David Obergfell für r n ,. inn J verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk in. . r V . ö i , n. 9 ,, na, ,. merller Wegener in Berlin. Arrestbesehl des Amtg. melden, wizrigenfallz die Todezerkfärung erfolgen tot z erklären. Der Verschollene wird d 1339 zu. Stettin, wird gemäß 8 65 ff M. St. Ge B., ö Tln. er; 71 ̃ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, s) dem Zigarrenfabrikanten Friedrich Holland in kKomnmission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das gericht 1erli 20. Mai 1881 — 36. 6 2 zelche ft i ĩ: ztefte i Ter lens wit? aufgefordert, sdb Me- St. G. O. hierdurch für fahnenflichtiß ie rler n e g , g . . 16, , , zi ieleln. . 3 der, Handlung W, c tehisc L. Co. in ä , de, nachstehend aufgeführten, bei ihr hinter. 3 ö Ker nne gie e en. . r ee fene he , . * . ö en gin den 63 3 erklärt. Königlichez AWntsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b. Rechte anzumelden und die Krkunde vorzulegen, Verhin Beschluß des Landgerichts . Berlin vom legten Geldbeträge: leger: Pritzsche, Gerjchtsvollzieher in Berlin. Aufforderung, spätestens im Auf gehotdter nm dem Großh. Am tg gericht Villi . besti 3 . 12. November 1880, 0. 80. So) und 2,73 M Zinsen. Gmpfangoͤbere J 9 . ; j t hh Villingen bestimmlen Aufgebots⸗ — . . mpfangsberechtigter: Die Auszablung sollte auf Gericht Anzeige zu machen. termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung
Kiel, den 28. März 1912. ) widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ — . Gericht J. Marineinspektion. (613 Oeffentliche Zustellung. folgen wird. L. 3. 1570. Sols], Hinterleger; Nennhaus, Gerichtz. 1 Anordnung des Königlichen Amtsgerichts ] erfolzen, Liegnitz, den 28. März 1912. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
. ö In dem Verfahren, betreffend die Verteilung des Werden, den 23. März 1912. bollzieher in Berlin. Empfangsberechtigter: Die Pen J. K. 208. 80/82 16) 8, 5 Versteie 16erlös in S önialiches Amtes a . ö . . ö Iyle fe fn r , en Eschwig urch Zwangsvollstreckung gegen den Helle resẽr 2 FKRöonlgliches Iumte gericht. . sollte auf Anordnung des Gerichts ee. * 6301. e n . ftönigliche⸗ Amte ger zt] . . Mer , hz; G ben J ß k n. . ger r ö sn z 3 ** Wichert hier — 80. J. 13. 10 — hinterlegten Be— 265 J olgen . Berlin, Empfangsberechtigt: Tapezierer A. Wank interle ̃ en Eigentum er Maße, r geht Die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg— . 8 . ö . 2 ar , fits . töags ron z ew ist zur, Crklärung lber den pom la eg Kaufmann Michael Mianowicz in Lichten 10 093 Verstelgerungserlös in Sachen der Benin, ö. . ; y her rr ö ö . 3 Lehrer Max . kfurt Mai . . . ö 4 . -. , n g, 3 . ö Gericht ö . 4 zur us, rade, Y) der Kaufmann Richard e in Denn sch i. Rost 1 rl in 2. ch rer be e, 3 25, — . . . ,,, der steilbat zurückgekommen snere 5 1637. 3081. Röderbergweg sr, hat . 3 k V ichts — u, 50. 5. ‚ . ührung der Verteilung Termin auf den J. Mai . 46 8. Flehinghaus in Berlin gegen den Re aurateur John Zwänge vollstreckung in Sachen des Bäckermeisters Dinterl Gerichts voll z . ,,, ͤ e e ,,, . HYerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. K. Bayr. Gericht der 3. Division. — 666 B . Wilmersdorf, zu 1 u. 2 vertreten durch den Rechts⸗ „ig. ez ĩ . ö , . ; ; nterleger: Gerichtsvollzieher Stehmann in Berlin Feist David, geboren am X. Januar 1875 zu . k — ormittags ER Uhr, vor dem Königlichen err; ; in Berlin, hinterlegt auf Intervention dea Bankierg Jälius Schneider in Berlin gegen den Rentier F z igt se Aus sol Reichelsheim i Ssrealit. Sol 3 (661 Aufgebot ö w . ; e . . walt Hermann Eifert in er Kaufmann ö 31 . ʒ n ,, . 6. Empfangsberechtigt; Die Auszahlung sollte Reichelshe im Odenwald, Isre ufgebot. loo Fahnenfluchtsertlürung. Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, . enn, K Seelig in Berlin. (Beschluß des Landgerichts 1 Meyer in Berlin. Verfügung des Landgerichts 1 ige ut nr Heinrich Müller e n n e . i . k ö a. Andreas Wilhelm Lippel, geboren in In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Ahteifung 8o, Zimmer Nr. ißi is, HI. Stockwerk, haber der Firmé Annend C Schuze' in Lern , er Berlin vom 5 November 1880 — Q. 77. 85 6. K. 9 ö he 3 n sl,, halts, erfolgen. = frau, Babette geb. W3t. in gleichelsh 1. Or 2, Schwallungen am 6. September 1824, P. Anna Alfons Thomas zom vanzwehrherirk Metz, geboren eftimmt werden; Der Teilungsplan liegt auf der Flelscher mei se Robert Rofer n deipzig . Jteubn tz ö, . Kintz· Biln vom . . 15) 10,1 6. Kautionsrest des Posthilfsgboten walb, zuletzt wohnhaft in . . . Ern Lihpel, gekgren zaselbst am 26. Juli 1829, l. 4831 zu. Amanweiler, Kreis Metz, wegen Gerichtsschreiberei, Simmer 168, fI. Stockwerk, zur vertreten durch den Rechtsanwalt Rübner in Leipzig . Vullmann, Gericht yo lzicher in Berlin. . Lehmann, hinterlegt, weil der Aufenthalt des Leh⸗ wald, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver, und e. Anna Christiane Wilhelmine Lippel, geboren Empfangsberechtigter. Die Auszahlung sollte auf mann nicht zu ermitteln war. J. J. B00. ZIss3. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Laselbst am 8. August 1854, sind ven Schmwallungen,
haben das Aufgebot 9 ae , e 3 ? ü ö. 6 md bo Anordnung des Gerichts erfolgen, ͤ Linterleger: Generalpostkasse in Berlin für den auf Denneretag, den 21. November E92, rem letzten Wohnsitz aus, im Jahre 183 nach
Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten! Unfall⸗ und Invaliditäts. zc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
— 8
Fahnenflucht, wird auf Grund ö S5 66 des ifi . , K diesem . Militärstrafgesetzbfuchs sowie der S8 366, 360 der wird Heinr euhaug, letzte Wohnung in Berlin, u 1: eines vom Aussteller noch nicht unter— ö p ö Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Markgrafendamm Nr. 2, zutheit unbekgnnten Auf, nn, Wechsele über ö. . hg . 12. Za 11) 103 4. Persteig ung zeriss in Sachen der 9 früheren Posthilfgboten Johann Carl Ludwig Leh. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Brasilien ausgewandert und seit 1859 verschollen. füt fahnen flüchtig Srillärt:. enthalts, auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts n 1911 in Leipzig, von R. Mutmann in Leißzig Fandlung Röchwitz in Berlin genen den Friseur mann, Empfangöberechtigt: An den Posthilföboten Gericht anberaumte Aufgebotstermine zu melden, Set, Pandwirt, Farl. Friedrich Aschenbach von Metz, den 29. März 1912. . geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung akzeptiert, 8 Thomas in Berlin, hinterlegt zuf Intervention des Lehmann, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wir. Amn Schwallungen hat als Miterbe beantragt, die Ge— Gericht der 33. Dwision. 4 . Jö. , zu 2: eines vom Aussteller noch nicht unter⸗ ö , . gn Zed ö, Versteigerungserlös in Sachen der alle, welcht Auskanst' kr. Leben oder Tod des 6 i, 9. ö 53 Die Verschollenen
ö. J erlin, den 25. Mär; 2. 9. ö. . 6 J gerichts ? 2. No e — 0. 80. irma Oberländer in Berli die Poftf⸗ Verschosl 6 . ie Auf, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 99 aunntmachung. . ; s e, ; schriebenen Wechsels über 520 „, fällig am 19. Fe . ! . alder, in Berlin gegen die Postschaffner Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— . er 18971 BVekaunt machung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts hiuar 1511. von der. Bäch. und eu nstdeucke . ö ,,, Gerichts 1. Grochollschen Gheleute, hinterlegt auf Interpet forderung, spätestens im e eb d ter; dem Ge. A8. Oktober E912. Vormittags 11 uhr, vor bollfieher in Berlin. Empfangsberechtigter- Kann 6. des Gigentümers Wesdemann in Berlin, Beschluz richt Angeige zn machen., Alie, weiche Erbansprüche dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgcbotz
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ in Mi ; lichen Landgerichts Zabern vom 39. März 1912 ist Berlin Mitte. Abtellung So. Deubach K Lindemann in Magdeburg akzeptiert und nicht angegeben werden Yin en z , . u en; termin zu meiden, widricenteltz k anmen nun . Dersin. des Amtegerichts 1 Berlin vom 4. Jäli Js * an' en Nachlaß der Feist Dapld erheben zu können termin zu melden, wihrigenfalle die Todehgerklärnng erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben
die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befind. [I08184, Aufgebot. bei Rudolf Hartmann in Leipzig zahibar, 3669. n, . ; , Umtsgeri. ö. . .. n, . der , wegen Ent⸗ Das unte Hamhurg hat heute folgendes zu 3: eines Wechsels über 2660 , ausgestellt von el gegen ö ö. . der fügung des 45 1I. M. 1466. 81. I. O. 637. 6] / S3, Und 16.65. glauben, haben solche bis zu jenem Termine eben.? er . . J ziehung der Wehrpflicht angeklagten Person verfügt Aufgebot erlassen. Bie Verwalter des Gesamtguts der Firma Amend C Schulze in Leipzig, akzeptiert 8 6 Senn . * . n m mn * e. 312 * Zinsen. Pinterleger: Kitzerowm, Gerichtsbollzieher Kn falls anzumelden und durch den Nachweis ihrer oder Tod, der Verschollenen zu ert ilen bermögen, worden und Hwird hiermit bekannt gemacht: der, von der Witwe des verstorbenen Kaufmanns von Paul Witzleben dafelbft, fällig am J. Nobember 9 n mil . . . Berlin. Empfangsberechtigt: Die Auszak lang sollte Erheneigenschaft zu begründen, widrigenfalls sie gebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termin 2 ö ianen. Johann Wilhelm Goldenberg mit den Abkömmlingen 39g nreregte z well Lt, ie der Forderung zugrunde Pifelntrag, er Parteien oder auf Verfugung des sonst, ee wal fetzich?é M denhei der Erbvertellung dem Gericht Anzeige zu machen, Latzer, August, geb. 29. 3. 1889 zu Dianen . ö . ö ö. liegenden Wechsel nicht eingereicht waren. 1. 83 1389 fugung , , n,, Erbverteilung Was den 235. März 1912 Kappel, zuletzt dafelbst wohnhaft. sortgesetzten Gütergemelnschaft, nämlich der Kaufmann zu 4: eines Wechsels über 250 S, ausgestellt von zg bi. Finterl ger Iiön g tre Tln icht Ml, Gerichts erfolgen, — . nicht berücksichtigt werden. Basungen, den 56. Mar 1913 Zabern, den 30. März 1912. Cbristodher Hugheg Crward Charles Lapy und der dem Fleischermeister Robert Röfer in Leipzig Reudnitz Empfangab n ter: Vie Aug . an n h 19 1, 165 06 go derung des Seilermelsters G. Kunst⸗ Reichelsheim im Odenwald, den 25. März 1912. Derzogl. Amtsgericht. Abt. I. Der Kaiferliche Erste Staatsanwalt. Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Johannes Behn, ver- am jz. Juni 4911. bon der Firma G. Hoffmann , , 36 hen, er ls j ine . K mann in. Muskau, hinterlegt, weil Abhebung nicht Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. 648 Aufgebot. — treten durch die hiesigen Rechtganwälte Dres. Behn, X Sohn in Leipzig-Reudnitz akzeptiert, fällig am Anbordnung ö . er olgen, erfolgt ist. J. M. 1067. 80 81. Hinterleger: König⸗ — Am. 4 April 1911 ist in Stiege — Marienheim — 1093 Beschluß. Kaemmerer, Niemeyer, Thormählen und Baur, haben 10 Oktober 1911, zahlbar bei der Mitteldeutschen 16 164 6 Streitsumme zwischen Fräulein Saal ⸗ 16 t liches Amtsgericht 1 Berlin. Empfangs berechtigt: (655 die Diakon i sse Helene 6 6f⸗ , Die Fahnenfluchtserklrung vom 14. 2. 19, ver. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Privatbank in Leipzig, . ö , ö. . i gn n n Berlin, Die Auszahlung sollte auf Anordnung des Gerichts Ble Grubengrbeiterwitwe Anna Michalik, geborene , , He. 6 J. . . öffentl. im Reichzanzeiger am 17. 2. 12 Nr. 44, Attie der Zoologischen Gesellschaft in Hamburg beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden ö. erlegte auf. Grund des zesch usses des Königlichen geb. erfolgen, Ballon, in Nikolai, vertreten durch den Rechts- geh Heinemann, adoptierte Bredoir,. *r gti gegen Musketier Anton Elsmann 857 wird nach Rr. 231 über Veo. . boo, lautend auf J. W. aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 4 I n en,. g pen hn, 6. 8 22 ö. 20 . ö. w, Sicherheit zwecks Erwirkung eines anwalt Di. Rohowsky dafelbst, hat beantragt, den e forßemn en gn, w, . ,, Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. Goldenberg. Der Inhaber der Urkunde wird E. DSttober 182, Vormittags EI Uhr, vor Ber he Gerichts vr J ern in ö Hläubige d Arrestbefehls gegen den Schlächtermeister A. Lamp⸗ verschollenen berufslosen Johann Piontek, zuletzt Ftachlaß der Erblasserin zu haben glauben, sich aber Düfseldorf. den 29. März 1912 aufgefordert, seine Regtte hei der Gerichtsschreiberei den Nnterzechneten Gericht; Petertsteinweg 2, berechtigter? Ist . na Schulesche . ficht; in Berlin. Verfügung des Amtsgerichts J wohnhaft 3 Lassowitz, für tot zu ertläͤren. Ver noch nicht gemeldet haben Emin ausgt fordert, sich Wesel, , ĩ — des hiesigen Amtsgericht; * ijustisgebaude Siepe. Zimmer 51, anberaumten Aufgebotstermine ihre 3 Versfe iger du ger tz in Sachen Vogeler HNterleger; V Berlin vom 23, September 1550, A. 30. G. 20. zo. , . Verschollene wird aufgefordert, sich späkesteng van 'n ai 191E2, Vormiitags Gericht der 14. Dipision. kingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, Rechte anzumelden und die, Urkunden vorzulegen, 1 Stand n 3 geen de , 1p . . , sos r. 30/5. Hinterleger: Rudolph Liese, fpätestens in dem auf den 34. Oltober 1912,19 ihr, bet beim unter eich een Hericht n 998 5 schiu spätestens aber in dem auf Freitag, den 22. No⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun dender. ö ,,, ,, Schlächtermeister in Berlin. Empfangsberechtigt: Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten melden. Der Nachlaß beträgt ca. Woo M, ö der Untersuchun : zagen den Pionier der Fember, nä, Rormittags nt uhr, an, folgen wird. Antrag des Fuhrherrn Quast? in! Kent ( Beschluß 5 des M j Ist, nicht ange ssen, . Gericht anbergumten Aufgebotstermine zu“ meiden, Hasselfelde, den 25. Mär, 1912. In der Unter g6 geg beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeist⸗ Leipzig, den 25. Januar 1912. rer rent err r Der , . 9 th 14,60 eM Forderung des Maurermeisters Otto ö beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Herzogliches Amtsgericht. 8 Amtsgerichts = 8 Ferschmann a. 6. Schulz Konkurs — 8. 224. [6 — spätestens in dem auf den E. Juni E912, Vor- alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver— (L. S.) Unterschrift .
D 8. 15 924. 18). J. X. * „ 8I. Vinterleger: hiterlegt, weil die Wohnung des Berschmann nicht , . 11 Ihr, vor dem unterzeichneten Gericht schollenen geben können, ergeht die Aufforderung, — — 8 .
des Bezirlskommandog 1 München, wegen Fahnen—⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ w ; s ̃ flucht, wird die Fahnenfluchtserklärung des Be⸗ zr , ird. 6456 Aufgebot. . Ramm, Gerichtövnlltieher in Berlin. Empfangs ! imnnt?* sst. J. 8 295. 81 82. Hinterleger: Kasse bie teue Friedrichstraße 13 Stockwerk, spätestens im Auf ermine geri izeige . schuldigten vom 14. September 1911 nach freiwilliger kJ Die Königliche Ministerial. Militär- und Bau— berechtigter: Die Auszahlung sollte auf Anordnung Et vorläufige . . ,,. . ö n nnn, ,, , im Aufgebotetermine dem Gericht Anieige lt lin 21. August 1911 ist die Ortsarme und R Gestellung und Einlieferung desselben in Unter— D 85 ichtsschreiber des Amtsgerichts kommission in Berlin, Invalidenstraße 52, hat das des Amtsgerichts 1 Berlin erfolgen, Berlin. Empfangsberechtsgt: Die Auszahl follte Recht mnel n . Amts aerick f r S.. den 26 93 2 n, , . suchungshaft gemäß 362 M. St. G.⸗O aufgehoben er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aufgebot der nachstehend aufgeführten, bei ihr hinter⸗ 15). 5,80 6 Arrestsicherheit in Sachen der uf Anordnung dez Amts . icht 1 ö ung ö z I . mer nr, . and teh . . . n, K y . ö ö . gebaft g 3 362 H. St. G. B. 7 ae n ,, aachst ö ; 0 * 1 . Anordnung der gericht zerlin erfolgen, legen, widrigenfa ie mit ihren Ansprüchen an die gebhrene Schotz, geboren am 20. September 1837 München. 30. März 152. ü, Aufgebot. legten Geldbeträge: Handlung M. Rewald Söhne in Berli gegen 13,65 MS) Forder es V Staate kasse ausgeschlosse 356 zu Altdöbe kreis Kalau, als Tochter der und ö Gericht der . 1. Division. Das . . ee, n, n 1) 2.20 S Forderung des Bahnarbeiters . die J ö in ,, Beschluß n erlle ffn , J , . n, e nn 1. Karoline Ram . und C. Ban . . . . ᷣ va ichard Lenoir Nr. 74, wohnha sischeck, hi tl fi s Amtsgerichts 1 Berlin v 4. 881— Paffe 4. S ö n 3 233 , richt Kern ; . nean e bh a,,, ö,, . 1000 Verfügung. . ö gt . J, rohe behollt i h ell. ö J Wen , , r ö 3 gl Fe ung em gige nen e . e. . Sichuh an r a' h a, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 164. olf in g ermeil, Haben beantragä, die enen netschag nersta been rng , senhergn ö ,, , zahle! an HWätchleger: Rantziche Beg Gerichtheheter in Bh. Kab ane der Kirhsends Wähsch acht bel., fee. Anf gebor. , n . ! z Rechtsanwälte J izr ᷣ e M. 86. 81 / 2. Hin erleger: nigliche ock, erichts eher in Berlin mpfangs gebracht wurde I. 8. 294. 81/82 Hinterleger: l ufgebot. 3 X 23 = . ; 23 Töff Ne ĩ . kk Kasbar Schmidt, 2 Fomp. II. Werftdipision, hier, hat das Aufgebot der 400 igen Pfandbriefe der Eisenbahnbetriebt kasse, in Berlin. Empfangs. berechtigter: Die Ausjahlung sollte auf Anordnung , , . ring men Phillpp Leißler in Darmstadt, angebl. im Jahre 1853 nach Amerika gereist, 2 Joes Bet chan tat zufgefunden worden. Da ein Erbe der erlassene Beschlagnahmebeschluß wird aufgehoben. , ir Boden, und Ko jfredit ö. h . 4 ; ,, ban gliches Amtsgericht 1 Berlin. Emp fangi⸗ S* irn, a , . 36 en Banholzer, geb. am 13. Februar 1837, angeblich im Nachlasses hisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen s — z Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Ftommunalkredi berechtigter Bahnarbeiter Johann Waslafischeck, un. des Amtsgerichts J Berlin erfolgen, trechtigt: Die Auszablu yl in Stifestcaße 62. bat, beantragt, feinen Sohn, den ik ist, 3 ö elchen Erhr a lachlaß zus sge⸗ Die darin enthaltene Fahnenfluchtserklärung bleibt in Elsaß⸗Lothringen, nämlich a. Serie VI Lit. P bekannten Aufenthalts, 16) 7,50 (s, der Betrag ist eln in der Strafsache n g. , . . sollte auf Anordnung verscholle en Geo n leer fer ene ,, Jahre ö . , gereist, 3) Karl Hetzel, welchen , er ch haf n f en, aufge⸗ zu Recht bef ö. ; ö. s ⸗ ; F, . ? ; . Amtegerich erfolgen, . 443 * , . ** b. November 18 ich im Jahre fordert, diese Rechte binnen 6 W ei de ö den 28. März 1912. Nr. 1788 über, 390 . 276m, . 1807, 2) 21,75 6 Forderung des zu Neustettin ver⸗ wider ö. 6 II. . 81) erzielter Versteige⸗ d 11.43 6 Forderung der Handlung F. W. Pattrt ember 1575 zu Darmstadt, zuletzt wohnhaft 3 . 6. Ane gn ö ,. , . ichneten ch cht zur r m nn,, . . Gericht il Marinelnspektlon ö. Serie IlIl Lit. . Vr. 24. über 200 M vom storbenen Häckermeisters Michow, hinterlegt. weil tungserlös für, gestohlene Butter, hinterlegt, nell Berlin a. C. Schulz Konkürg — 8. 2, 7 — Varmstzdt, für tot, zu Erklären Der. bezeichnete Rottweil, für tot zu erklären. Die be eichneten Lübbenau, den 6. Pär; 182. 5 richt I. j Jahre 1909 beantragt, Der Inhaber der Urkunden außer der Witwe: 1) der . 8. Lehmann in der Eigentümer unbekannt war. J. I. J37 sI 3823. Kteriegt, weil dien bet fenen Wechsci nicht bei. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Verschollenen werden huflef ore sich spalchtens ! Königlicher Amtegerlcht Abt. I e ᷣᷣ· e Tl d wifßesorderl, ,, . ö. auf 9 Neustettin, 2 der Kaufmann F. N. Flater in Ren , Rönggliche Slgategnwaltstbaft, Him Ha w nn. dien. s 295. Sl / 63. Dinter leger: . Freitag, den ird ebenhber Rn, For- Se. . . k e z 2 Ve . 9. ö ĩ z . n . 29 S3. 296. * 82 21 1 ö 5 9 6 ( N. R. 2 . 6898 B E 10. Juli 1912, Vormittag hr, vor dem stettin, 33 Die Handlung Istdor Sommerfeld in Landgericht 1 Berlin. Empfangsberechtigter: Die tanillicheg Amtegericht 1 Berlin. Empfangs. mittags 11 Uhr, hin n Ilz, wor dem unter— BVormütags EE Ühr, vor dem unterzeineten lig Oktober , Am J. Oktober 1896 zu B
unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 45, anberaumten S neidemühl Ansprüche geltend machten. Der Auszahlung sollte auf Anordnung der Königlichen setechtigter: Die Auszahlung sollte auf Anorbnung zelchneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu Gericht anberaumten Aufgebotstermine hin em ele erlin verstorben die — II ) 1 6 * 2 8 Oe [ — 8 — 3 fa f 6 ' 5 J Todeserklärung erfolgen f ö , mn 7. Juni 18654 zu Berlin geborene Anna Klara
2) 1f 6 ; T st⸗ Fu d⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Re tbetrag (21 M 75 3) war bereits an den Stagtsanwaltschaft 1 Berlin erfolgen, es Amis zerid Berli melden, widrigenfalls die e T * Au gebote, Verlu u. n . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤ— Mühlenbesitzer Pteper zu Neustettin (Vormund der 17) 2,91 S, Forderung der Handelsgesellschaft 9 rt e n , Mendelsohn ird. An nh. welche Auskunft über Leben oder ,, . . ö Ottilie Grell, geb. Wischköͤtter, Witwe des Mühlen sachen Zustellungen ü. dergl. rung der Urkunden erfolgen wird. Geschwister Michow) zur Zahlung angewiesen, wurde Dermann Frosch & Co, jetzt in Firma Schaaf X c. Leissikow i , L. 134. 78 — Pinter. Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht s n che p n, Tier ier, Fächters Friedrich Johann Jakob Ludwig. Grell ! Straßburg, den 1. September 1911. jedoch wegen einer Pfändung des Lehmann wieder in Cohn a. e. Schoch Konkurs (8. 197. 18757, hinter⸗ gt, weil der Empfangeberechtigle nicht zu ermittein die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine scho 3 . , ergeht die Auf Tochter des Maschinenbauers Heinrich Wischlã ce ros) Zwangs versteigerung. FKalserliches Amtsgericht. Abgang gestellt. I. M. 88. 81/83. Hinterleger: legt, weil sowohl das Geschäftslokal als die Inhaber at, J. IL. 305. Si; , nn, Fönigliches dem Gericht Anzeige zu machen. , 6 . e. Aufgebotstermine dem Ge— und dessen Ehefrau, Ottilie geborenen Koch, belt Im Wege der , soll das in 163 Bekanntmachung Justizrat Simson in Berlin, für die Lebens der Firma unbekannt sind. J. 8. 911. II /82. Hinter— ntegericht ] Verlin. Empfan Fe ehti . en tien Darmstadt, den 25. März 1912. . . , . ,,. 912 berstorben und zuletzt wohnhaft zu Berlin Di Berlin, Wallnertheaterstraße 40, belegene, im l Abhanden gekommene Wertpaptere zu Berlin— Versicherungsaktiengesellschaft Nordstern in Berlin. leger. Königliches Amtegericht 1 Berlin. Empfangs nsenh Wendessohn.“ Die i 6 6. ; sollte auf Großherzoaliches Amtsgericht. J. , er, , Verstorbene hatte hier ihren letzten Wohn sit * Grundbuche von der Köntgstadt Band 67 Blatt (Abhanden g Grunehealbh 39 Se gen . Dies Auchahlung, sollte, auf berechtigter; Die Auszahlung sosste auf Aaorbnnng huerbnung dis Amtsgerschtz ; ö ,. e 649 Aufge . e nr er g ihre Erben unbekannt find, so werden r , . Nr. 3657 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs⸗ ö, nn angeregt wünd sind im Sep⸗ Anordnung des Amtegerichts in Neustettin erfolgen, des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin erfolgen, 10 Goh e Ferre bon J. H. GCggers . 6 Frau Ida Hol ge, n,. Villwock, zu Ni Verßz a intel ichter Gau pp. ea. diejenigen, welche Erbansprüche zu haben , . vermerks auf 35 ö . n ö e,. 3. 6 ag 0 z 361 eine zu je 200 Krönen ö 3) . ö det ö, . . . 3 J ö rg a. c. Leistikow , ag 5) . 1 , . . , . Veröffentlicht durch Gerichteschteiber Ent re. aufgefordert, solche bis zum 1 unt 191 bei eb. Stern, zu Berlin eingetragene Grundstuück, be— . Staats Tietze in Habelschwerdt . . Niemann &. Co. Ernst Schäfer in Berlin von Leim Dienst' en ngerlegt, weil Abhebung ncht erf it 37, rrhauf beantrant, y, . em unterzeich Hericht, gliend n , , , ,, , , d, , ,. n,, nn,, , n w ges ge e oa ,,, ,, m , e Hingterlgger: L dis Witwe Schäfer in Berlin, M der Landwir äh betzglißt: s. d. Cggers n Kanturg, ie Kenn, ddr innig eln Alcben, für Het heck ,, , 1912, Vormittags EI Ühr, durch das unter k . 36 * ö 755 135, Königliches Amtsgericht 1 Berlin durch den Konkurs. H. Ebner in Berlin Änsprüche geltend machten. Jlicfahlung solltcl tnf), gers 39 93 , an , n, mn, fr tnt Fahren,, d derscholtene Nietot tg ö, s Rostocker Stadtrechts der Nachlaß su im⸗ ä , Bern, en J . ; . . 9. ö . . . . 2 . J it go sgerlt hint c 8! Si et. r r, 1. nan auf Anordnung des Amtsgerichts] 3 ö, . ei , e. gf, geboren am 18. August 1842, . Nachlaß für heim⸗ drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 113. ber; unn Anhalten der Wertpapiere und deren des Dieb,! Kaufmann Carl Tietze in Vabelschwerdt, mann in. Berlin. Empfangs berechtigter: Kann nicht lh zb , Erlös von mutmaßlich gestohlenen . ͤ . 16 ir en . 1 76 ihn var i. Hege 1 g 1 ,. n. . Rostort, den 23. Mir; 191 jteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 43 ö. 3. un, pern acht een. 4) 16,95 S Verstzigerungserlös in Sachen des angegeben werden, en h wer . . 96 len zember a2 13, Vormittag J hr, vor dem Die bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, sich Vormundschufts, und Rachlaßgericht Parzesse sor 168 der Gemarkung Berlin — ist nach stahls bezw. der Fundunterf 6 z . lien . Kaufmanns Julius Plachta in Berlin gegen den 19 1038 S6, Forderung der Spediteure Arnheim 1766. g] ; 86 d, n, 6 unter ichneten Gericht fen beralmten fg botstermnine kKätlnchl em n Mithroch, den 3. Stüober ö der Ger sta dreh e te ö. Irtikel Rr. 4803 der Grundsseuermutterrolle 3 2 kö um sonstige sachdienliche Nachricht wir Kaufmann Ernst Wendt in Berlin, hinterlegt auf C Co, in Berlin 4. c. Tevin' Konkatg Uh 132. 73 — hödigte smp⸗ ,, e , g 23 zu. . rn, ,. 6 a e,, . erfolgen 01 XE. Vormittags 9 Uhr, bor dem Amtsgericht i 57 4m groß und nach Nr. 5024 der Gebäudesteuer⸗ erf ; 1d, den 27. Mär; 1912 Widerspruch des Kaufmanns. G. Landsberger in hinterlegt, well die dem Liquidat zugrunde liegenden unterleger: Sinn e, sischaft des Lan dg. cho 91 des e r 6. . uber Leben oben Staufen anberaumten Aufgebotstermine u melden, 660 Erbenaufruf. rolle bei einem jährlichen Nutzungkwert von 7750 6 un eng, mn H e ,, Berlin. 1 J. 819 1/32. Hinterleger: Karapka, Wechfel' nicht eingereicht wurden. J. L. 1435. 866. ln. Cmpfan 1 ah 5 e ,. 1 Tod Res, ö etschollenen zu erteilen germögen, ergeht wibrigenfalls die ode erklärung erfolgen wird. An Die zu Bridgeport in den 1870er Jahren als mit 2535 6 Jahresbetrag zur Gebändesteuer veran⸗ ö. Der mt vo . FPerichtsollzieher in Berisn. Gu pfangeterccht en. Dinterleger: Fßn gliches Amtsgericht f Berlin nan nn . er chlig Dis uszablung jollte die Au fo derung, spätestens im Aufgebotstermine alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver eheliche Kinder des August. Nägele von Jcsietfe lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. März , , dern Die Auszahlung sollte auf Anordnung des Gerichts Empfangsberechtigtet: *Die Auszahlung sollte auf 9 zoo und i , nnn i , der Gericht Ang eig, zu machen. 3 schollenen zu erteilen. dehmm geh g ergeht, die Auf. und der Ratharina geb— Degiur aus Bridgeport ge— , ,, . ., An grbnu ng deg eon liche Authe ert hig l Berlin 6 , lös aug dem Verkauf eines ? ie. i vuig s- Wastergausen den 27. März 1912. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Sé— borenen Karl und Joscphine Nägele sind durch Berlin, den 21. März 1912. Die von uns auf das Leben deß Herrn QOber⸗ 5) O6? 6 Sicherheit zwecks Einstellung einer erfolgen, gen den ,,, . hiytersu chu g ache Königliches Amt Amtsgericht. richt Anzeige zu machen; Ausschlußurteil des Königl. Amtsgericht; Berlin! Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. leutnants d. R. Kuno Manger in Berlin unterm Zwangsvollstreckung in Sachen der Kaufmannsfrau 20) 15, —– A6, Mietszinsforderung des Eigentümers solgt nnn nnn . t k. , . 651 Aufgebot. i ,. e, , Hrn f?; . Mitte vom 8. Oktober 1916 für tot erklärt worden. 6 — 30. Dezember 1910 ausgefertigte Police Nr. L 140 715 Tina Senger in Berlin gegen den Kaufmann Karl Magdeburg in Ben lin hinterlegt, weil Herr H. an Fi . er tagte anwalt jchaft beim Der Mandatar C. Lange in Aumund, als Ab— Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Da ihre Erben mütterlicherseits nicht zu ermitteln 10605151 Zwangsversteigerung. über S 6900, — ist abhanden gekommen. Der gegen. Hermann IJloah in Berlin (Beschluß des Königlichen Stindt in Berlin Ansprüche geltend macht, und M. 25 3 64 n mn ö. Juni 1831. ]. 6 wesenheitspfleger des verschollenen Johann Friedrich 264 waren, ergeht an dieselben die Au forderung ihr Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in wärtige Inhaber genannter Police wird hiermit Amtsgerichts J1 Berlin bom 8. Nobember 18530 — Iinfen. J. M. 1759. 80/81. Hinterleger: Heinrich herichtevoll ichen 6. 1 3. Hinterleger: Schiele, genannt grit Flaskamp, hat begn tragt en por I6581 Aufgebot. Erbrecht unter Vorlage der amtlichen Nachweise Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns ms ich Abt m, szggoreh ' Hater. Brächnl, Arbeitet in Mecstn. Gumpfa n e erechti ter e n her in Berlin. Empfangsbercchtigt: eta nnen Hera o slenen jule t wohnhast in Grobn Der Prozeßagent Schmitt in Stolzenau, als Pfleger binnen zwei Monaten anher anzumelden ö Band 74 Blatt 1770 zur Zeit der Eintragung des zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für leger. Sugo Sender. Buchhalter in Berlin. Empfangs. An den Gigentümer Magdeburg oder Stn d? in nal ., 96 sollte auf Anordnung der Staats- fuͤr ot zu erklären. Ver ezeichne te Verscho l. über den Nachlaß des verstorbenen Anbauers Diedrich Waldshut, den 27. Mär; 917 36 Versteigerungs permerkes auf den Namen des Tischler⸗ kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag— berechtigter! Die Auszahlung sollte auf Anordnung Berlin, 13) JL10 int Landgericht 1 Berlin erfolgen, wird aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf den Hillmann in Anemolter Nr. 34, hat beantragt, den Gr. Notariat als Nꝛachlaßgericht weiters Hettich Schss ti in. eln inge tragen steller eine neus Augfertigt ug erteilt wird lt. mn des Gerichtz erfolgen, beantragt. Die Beteiligten werden aufgefordert, , , Wormirtags An uhr, vor Rrsckollenen Georg Friedrich Ghriftian. Nüqust ,, Grundstück am 7. Mai 1912, Vormittags Vanuoner, den 2. April 1912. 6) 20 6 Forderung deß A. X. Jungnickel in spätestens' in dem auf den 18. Juni 1912, hoh lt ehh enn unh ann en Dio schken ut scher dem unterzeichneten Gericht anbera imten Aufgebets. Hillmann, geboren gin. J. September 1839 in iz. lu gebot. EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an dor Bremen⸗Hannoyversche Lebensversicherungs⸗Bank Berlin an den Tapezier Louis Specht, ur ge gegn Vormittags RI uhr, vor dem unterzeichneten 1 n der Stra sache gegen die Arbeiter termine zi melden, wöbrigen falls die Tode en ls Anemolter, zuleßt wohnhaft in Anemoliter, für tot zu Der, Rechtsanwalt Br. jur. Bendix in Berlin Gexichtsstelle Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Aktiengesellschaft. weil diefe Forderung an den Kaufmann Eugen Gericht, Nene Friedrichstraße 1314, 111. Stockwerk, 82. * en b ö . . erfolgen wird. An alle, welche Auskunft abe . srelären. Ves Hereichneie Verschollene wird auge. S8. 6, Zimmerst; 4], bat als Nachlaß leger versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, . . Pfotenhauer in Verkin zediert war. J. 8. 13537 Jima läz, Anberanmten. An gebot ter i mh, 3 Win . bon Brietzke, Gerichtsschreiber, oder Eed des Verschossenen zu erteilen vermögen sordert, sich spätestens in dem auf den 2. Sk. für diejenigen, welche Eiben des am 8. Dejember ,, , Leuthen elfe er ie Wien zu, K öl, Fintzziegr. Kei, Seht, Tapelierer in Nerhle anzriel'hern n fehlst bre, d. n , i mtgerscht i Berim. Gunvfaags, reh ne Ale, swätestete in Kufgeböts: re d nbege, gibs bar, dem 116, t eilig iprecteee l, dem aus der Parzelle Kartenhlatt 20 Nr. 1064/5 20. und Der kan enn ; n , , — n Berlin. Empfangsh'rechti ger. Bie Klug le n oll! Pein gegen vie, Gier eh fes fen lit ehen . annt, : n,, Gericht ue . un machen unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebotstermine und daselbst wohnhaft gewesenen Königlichen See⸗ ist 5 a 142 4m * 6. . on) ,, , 9 , Aufgebot hinter der Ver- auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin 56 an den hinterlegten Beträgen ausgeschlossen 3 ü . 9 gene, Lesum, den 1. Mari 1912. 9 Ee n, e fg. 1 . n, n n. ., Sarl ihibalb, Fiehßseri mutterrolle unter Artikel 25 0366, n Di., 9. - . werden. n Be 6, — au⸗ ö i z agerslcht. wird. J alle, welche Au un über Leben oder wer zen, das Aufgebo sberfahren zum Zwecke der Aus⸗ einem jährlichen , e. 2 . ,, . in rds mn , erfgsar z, m 9 Guichard n a6 in, den 18. Mär; 1912. at gen f i ö. i r lg Rot e e. , wt 35 ** . 6 . in el, a . . ; ö. Nachlaßgläubigern . Die eichnet. Die auf dem Grundstück errichteten g 2 3 ; Ap! 9 in Chalon fur Saöne a. c. ustan önigliches Amtsgeri in. Mitte. ; 164. schlu wr. Jacobius in Berli zinterlegt, 1652 ufgebot. die Jlustorderung, spätestens im Aufgebotstermine Ra aßgläubiger werden daher aufgesor er i. find och nicht zur Gehhebessehes ber arisant, Fil- e' von is do Kronen, zahlbar nach Ahl et Fls in Gh s glich gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung ! luß * n gf s , n , . He Frau Bureaudiener Anna Dusch, geb. Peege, dem Gericht Anzeige, ju chen, ö Forderungen gegen den Nachlaß ö. 3 , Her f L. M. 447. SI 82. n Vosen, vertreten durch den Rechteanzelt. Br. Stolzenau, den 26. Natz 1912. Buchhalter Villibald Zielinsti spätestens in dem ericht vollzieher in Berlin. Hastwig in Posen, hat beantragt, den verschollenen, Königliches Amtsgericht. JI. auf den 18. Juni 191X, Vormittags 11 uhr,