1912 / 82 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

bor dem unterzeichneten Gericht hier, Neue Friedrich⸗ 05 straße 135ß14, 7II. Stock, Zimmner 133 nee nn e. 09 gegen den Willen der Klägerin in böswilliger Absicht Aufentbalts, früher in Waldheim ). Güter 24 . r 143 In dem auf Antrag der Ehefrau des ; r gen, 2. igerin g c fen früher in Waldheim⸗R., Güterreihe Schultz, unbelannten Aufentha üher . ? Her sere ge mne bei dießem Gericht anzumelden, Johann Kohners, , geb. i . ht ö ,, , die auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte Vatet . Berlin, n n ö loo Oeffentliche Zustellung gli ü 3. 2 ö. . . ; 6 e, W , e er en lj ö . 3 in 32 , . . daß . ö aus einem am 10 April n 36 h snes ere Schloß Vaux ö . von Skangeisen und 4 Verlosung k h W rt . es. d derung halten. ver 1 un il zu erklären. rag au fi are Ver : In Klaͤger zahlbaren, vom Beklagt . kin: Frau Witwe Gräger in Werffa M*. In ctern, un beantragt, die Beklagte zerlo Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in 1 . an enz u 8 ober ãrung des Einlegebuchs ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Beklagten zur Zahlung. von . h ; . J . ; . . . ö. ö ; . e n ul = ; ; ; P ; . 63 g ung Jah 5b Wechsel vom 6. Dezember 1209 den Betre er g neh ebolimßc t gter ke , ,. schrift berzufsigen. Ble tach la ßglau bier. welche sich nich rei 9. ö er parlasse in Bremen ist durch des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Unterhaltsrente, zahlb n bierteljährl ; ö 868 ; en Betrag von Strefl h achtigter: Rechtsanwalt verurteil ? J, klagezustellung zu J s s Amtsgerichts Bremem vom 28. März 1912 LKönigli J j ; halts rente, zahlbar in vierteljährlichen Voraut g50 M und Die Wechselunkosten schul , w ö .

t,, . . JJ ; nrg auf Verurteil hulde, mit dem früher in Metz, Kolosse Frau Katja Arnold, zu erklären. Die Bekl eh n ifig vollstreckbar leren. , äber ge, . ; eiche h in eg ch für kraftlos erklaͤrt worden. 21. Juni 19K2Z, Vormittags 9 Uhr, mit der 16. Le bensjahre der Klägerin. Der Bekl füllten Antrage . urtei ung zur Zahlung von 260 S daß ihr die olosseum, unter der Behauptung, hiermit zur 2 agten Gebrüder Pas kal werden 115335) ö V . wren r , w Wnntegerihit: . a . , . de . e , e, dell ln 2 ö KJ . i e, ,. k pi , ,,, ,, iche ch de Am ; g ; 1 zestellen. Zum Zwecke der das Königliche Amtsgericht Waldhei f , n, n S Urteil. gelieferten S , in Metz für hr, v 9 . 2 ] is einschließlich 141, 241. 271, 272, 495 8983 Befriedigung der . J j Fürhölter, Sekretär. ,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage 24. . 1 33 ö . ö , wird dem ö n m fr ö * schulde, mit Zimmer * , . er et biet. Rh enam, . rr . ö , d, noch ein. Üeberschuß ergibt. uch haftet ihnen lö3z) Oeffentliche Zuftellung. , 19 2. 19 Waldheim, den 26. März 1912. ö Van ig, Neugarten Rr. 36, Zimmer 21m , in bare Verurteilung der Berlagten 3 vollstteck. München. den 39. März 1912. . J ö. & nch J des Nachlasses nur für . . au des ar nnn Johann Georg . k . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtz. auf den 24. Mai A912, Vormittags 160 apt h A6 = Einhundertfünfzig Mar . 6 . Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. 1 . ** r ö. : . k ef. k * . Gerichtsschreiber de ihn z! ., Landgerichts. 6 . n, ö. . ö, den 28. März 1912 ö . 2 . zwar 3 loͤ27] Oeffentliche Zustellun gunsten K zu Berlin zu⸗ rechten. Vermrachtniffen und Auflagen sowie für Fr. Schaer, Dr. Th. und E. Landwehr in Bremen, 1641 . in amilienrechis ache der minderjährigen ; Hetd . klagte wird zur mündlich agten Neufeld. Die Be. Der Reinhold Schroock, M er me,, BVufenhaufen, 5. Mär; 1912. die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften klagt gegen ihren Ehemann frũher in Ve ea h. Die Rosi Oeffentliche Zustellung. Rinder des Mbeiters Heinrich FSillenbänmer, früher Gerichtsschreiber . ,, streits v ,,, n, f,, 3 . ,, .

. ubiger, denen d ? ren jetz ie . ; ö 1 ; osch 8 Königlichen Amts or das Kaiserliche Amtagericht in r zu, Quedlinburg. 4. Harz, Steinbrücke 2. 6e verfschaft Titus II , , c , e h. , . ie 1 ö , . Dingler, geb. Kienle, in Ludwigsburg, in Bochum, jetzt unhekannten Aufenthaltz, soll äber è— t hen Amtsgerichts. den 10. Mai ö agericht in Metz auf Prozeßbevollmächti rg, 4. Varz, Steinbrüche 22, ö 1 .

ü : den, Nechts⸗ 8, . zalts, 1 * ) thausstraße 16, vertreten d HRtechts. Fesistellung des Ruhens der elterlichen G ez 19. Mai E912, Vormittags 9 g ö K ,, n, , ,, . ,, , ö . ö 6 n eten durch Rechts , en Gewalt deg Nr. 52, geladen. 3 rmittags 9 Uhr, Saal Ohligs, klagt gegen den Schleif 1. Grühl in Lucas. Kruft. , , d, ,, s ü. PJ 6e. . j 34 r. Schneider in Stuttgart, klagt gegen Vaters wegen Ahwesenheit verhandelt werden. a 1619] Deffentliche Zustellung steung wird bieser n Zwecke der öffentlichen Zu- früher in SY ade den Schleifer 8. Menke,

ö . ; 6. . ö Sin t ( P jetzt unbekannten A loos] k ir e g , e e, . . ö. 3 ö. David Robert Dingler, Schneider, dlesem Zwecke ist Termin auf den 21. Mai E912, Die Fabrtkarbeiterin Hedwig Schendziel macht. uszug der Klage bekannt ge, auf Grund der Beham Aufenthalts, 2 4 ; 5. zastet. , . 29 kustgart, Reuchlinftr. x A, jetzt unbe⸗, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amttz— , , ; Schendzielorz, geb. : e nber m gg wan . da

ö . eln e . en auch früher in gart. Rei r. 4. A, jetzt unhe t t vo glichen Amtz⸗ Suß, zu Schulau⸗Wedel, Proze , M Mz ö ihm Pliest , ö abe von Angdi 26 ö

Königliches An fiactic l Werlti. Mitte. Abt. 154. . zur . Wld gr anf ei, . . he ö ö J ö. ö ihr . J ir e, ö. . . z ol , . Gel e eser l le Amtsgericht 6 k i cen, 4 hir, ,,,

streits vor das Landgericht, Zivilka l , QMte Oktober Zunme 2 6 . mn orhnung bet ihren Ebemann, Arbeiter Josef. Schendziei *, d. 1258 Bremen im Gerichtsgebäude, mmer 1, zu 1884 vor dem Standesamt zu Oßweil, O.⸗A/. Lud— Königlichen Amtsgerichts werden Sie zu diesem früher zu Sedschütz⸗Pechhü ̃ . J J . . . ö ü ebäude, J. Obergeschoß, auf wigsburg, geschlossene Ehe der Parteien wi Termine hiermi d , tz Pechhütte, jetzt unbekannten (638 ; streckbare Verurteilung des Beklagten ͤ , ,,, Frau Emllie (Emmi) verw. Schaff, geb. Kreutz Donnerstag, den . 3 1512 . goͤburg, geschlossene Ehe der Parteien wird ge, Termine hiermit geladen, Aufenthalts, unter der Behauptung, da J 38 Oeffentliche Zustellun von 184 7 Jeinhundertp⸗ Beklagten zur Zahlung Gesellschaff ist am 12. Februar; . 12 a ö I Bochum, den 25. März 1912. klagte im Herbst 1906 in ihrer th we der Be. Der Gutsbesitzer Ernft Gschbach . 77 Zinfe . zundertvierundachtzig Mark) nebft 31. Dezember 19 2. Februgr A. er. für das am ; *. ö ; . ö. ö . ö 6 ; 3. K . Dezember 1911 beendete Vierteljahr eine Divi⸗ ö 2. . iran, giaen en l, wa Teil Erhärttl , e did Krositen e Rechtz. (Unt rschr.), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz der ihr gehörigen Häusl ö enheit das auf vertreten durch den Rech . Ingersheim, Aufe . gezustellungstage, unter dende von Ze o (110 . . 1 . mn. Böhmen ver— zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. streits tragen. Si d A ä, , ,, ,. w. , , , . äuslerstelle Blatt Nr. 31 ; echtganwalt Jusstzrät Gold. Auferlegung auch der Kosten des Ärre r dende von / (1600 gewöhnliche Dividende und storbenen Königl. Sächs. Grenzpoltzeikommissars Zum Zwecke der öffentlich stell ; 3 . zu tragen. ie ladet den Beklagten zur An Herrn Heinxich Silkenbäumer, srüher in Sedschütz befindliche Vieh und sonstiges Wi 5 mann in Muͤlhausen, klagt ge . ; , .. Kosten des Arrestverfahrens o, aus den Zinsen der durch Landverkäuf 53 , . , öffentlichen Zustellung wird dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts. inbentar verkauft und v nstiges Wirtschafts Virgil Schmitt und dessen gegen den Gastwirt HRechisstre its Zur mündlichen Verhandlung des Erlöse 2c. 4 durch Landverkäufe erzielten ö ö ö 6. . . w rate und dessen Ehefrau Josefine Schmitt, echtssftreits wird der Beklagte vor das Königli , w ischen Wer stz nn edel, gehabt bat, Rdab Bremen, den 25. März 1912 e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 3 ĩ— betrag von 300 M seiner Mutter eil, beide früher in Hochstatt jetzt ohne b Amtsgericht in Opladen, eklagte vor das Königliche 18912 an die am 1 März 1 ; k Auf K . . den 29. März 1912. Stuttgart auf Freitag, den 31. Mai 1912, löl Bekannt gchung,. erehelichten kutter Johanna, jetzt und Aufenthaltes mene fol. elannten Wohn, Amtsgericht in pladen, Augustastraße 11. Zimmer 16, der Gesellschaf , lufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen D , . e,, n, ö ö . e . . , , eh * ö ö. . . J, , ö, . . Me. Kissinger in ürnberg, vertrete Recht ,, . ö. ö a Malt s. . 61 E. z ö. 58 Gese . . ö 5 P . ; on heu ͤ ; . , , gern n, Gel, dne ; ö. ,, ö ö de, m. Opladen, den 29. März 1912 ö gegen Vorlegung n enn und Propchinsen * h al . Pelung der bis zum 1. März 1912 auf den Namen ; der Firma C. Schlesinger ⸗Trier Æ Co. u

singer ˖ T und der

gemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung Rodewald, S ü di j . ; Sekretär. bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle Stuttgart, den en . 1912. ; z stellen. , J Uhlfelder II. in Nürnberg, Klageteil, mit dem Antrage, diesen Beklagten 3 j 6 3 Steinhei früher] . e , ; o zie . an en Kaufmann Hans Steinheimer, früher in sprz zu verurteilen, , , da Schendzie⸗ WS 6 zu bezahlen; 2) den beklagten Ehe Gerichtsschreib 6, daß die 3900 46, Duldung der . ö . ö. chtoͤschrelber des Königlichen Amtsgerichts. gtatlonalibant fur iu eu fend en z g in das eingebrachte ö ̃ ö en . ö and ausgestellten 628 Zertifikate bei derjenigen Stelle, auf welche die Akti

9 / zad Tölz nun unbe lann en AUser h . . eg. n we ch 6 er ir 94 re 6 Odi 19 7 vor seinem Gut sei e Eh 5 * 1 9 ö 8. ff lich 6 au 2 J te 1 FK J ch * ; i 1 * 1

unterzeichneten Gerichte spätestens Aufgebots⸗ e The ebor ũĩ i i .

. der auf den ö in e md, , ,, n, 2 Forderung, wird letzffrer nach erfolgter Bemill:

2 . ö. 2 2oln, * 36 26, z mächtiger: , J, ö ( 316 t Bewilligung Wegzu ch W ĩ

GJ h . 118, anbe, Justizrat Zündorf zu Cöln, klagt gegen ihren Ehe— 643 Oeffentliche Zustellung. der öffentlichen Zustellung der Klage zur midi h, ö , . keine Mutter an die als Gejamtfchulznern die gkos— f ͤ

. ; . en; die Na ziaßg lubigern welche mann Pefer Beudgen, früher in Coin, jetzt unbe.,. Die Ehefrau Laura Schlüter, geb. Köhler, in Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche 6h . e. ah und Marianna Malikschen der Rot 3. . ie Prozeßkosten einschließlich Der Gastwirt Thomas Kempa in FJankow przyg Die J 3 .

ich nich melden. können, unbeschadet des Rechts, kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe— Hamburg, Grünendeich 25, Prozeßbevollmächtigter: Sitzung des K. Amtsgerichts Tölz vom Mittwoch . . ) 1 * schüͤtzPechhütte auslieh, aus dem Raiserl A ö e stper fahrens G. 4/12 des Pypzeßbevg lmächtig ter; Rechts anwast Be . Nu ie Aktien sind mit einem nach Buchstaben und

*. . e n aus Pflichtteilsrechten, scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechtsanwalt Hagemann in Verden, klagt gegen den 29. Mai 1912, Vormittags 83 Uhr, . ö, 1 stammten und nur deren 4) das ö Altkirch zur Last zu legen; Ystrowo klagt gegen den früheren Wirt . ,, Verzeichnis einzureichen, wozu

. . und e eg n gt zu werden, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ihren Ehemann, den Schmierer Gustav Schlüter, Sitzungssaal, geladen,. Klagspartei wird beantragen: 8 n hn . sind. Der Beklagte Josef streckbar * en a nen Sicherheit für vorläufig voll. Arbeiter Thomas Majcher, früher in Jankow . 31 46 ö. bei den betreffenden Stellen in Empfang

als sich . Befriedigung berlangen, 19. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln, früher in Lehe, jetzt untekannten Aufentbalts, auf J. Beklagter ist schuldig, an Klagspartei den Betrch a . ö. ö. mündlichen Verhandlung des klagten zur mr fh Der Kläger lazet die Be. keäzt unkzelanntzn Autenthalts unter der Bchnup⸗ . gn ö, April 1912

Dla ig . nicht zuögescMosschen Neichensp gervlgt, Zim mier zn, Feen m Jani Grund des s 1566 B. GB. mit. dem Antrage von 60 nb r ger een falt e, ne s Gr . nn,, ,, , ,

. ige 6e n Die An⸗ E 9E2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ auf. Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des zustellung zu hejahlen. JJ. Der Beklagte hat ie uittags 9 uhr ö h. 30. Mgi koLX. Bor- gerichts in J de Kaiserl. Land. ö ins Fankom Prag, für im Jahre 16lo und der C e g n en

. j . . e es ̃ zegenstan es und des zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. ligen Justellun 6 ö 2 Zum Zwecke der öffent., EI. Juni . z . E. auf Dienstag, den 1911, käuflich auf Kredit entnommene 3 er Canadischen Parific⸗Eisenbahn⸗

, , en. Urkundliche Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen möndlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die Ui Das Urtell ist ohne, eventuell gegen Sicherheit, kannt gemacht g wird dieser Auszug der Klazs be. fordern g. chen bei * mn. an, , ö. 6 Fheschthde, daß dieselsg verstorben 86.6 r n.

. JJ mn ,, . ö ö ö , . ö . n nn, , . 6 zu⸗ . der 5 Alleinerbe geworden sei, mit 2m e n, 6 Ve, gemacht. Verden (Aller) auf den EZ. Juni E92, Vor- g. ,,,, In), den 15. März 1912. Siena, en- fielen. Zum Zwecke age auf kostenvflichtige Verurteilung dez Be nn,, . Dres f. i , T, . Abt. III Cöln, den 28. März 1912. mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gerichtsschreiber des stöniglichen Amtsgerichts fag wird dieser Auszug der . an den Kläger 16 nn, , Nationalbank für Deutschland.

igliches Amtsgericht. Abt. III. Böhmer, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anhalt zu be— . lb: ii s 23. Ma ,,,

1264 Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stellen., Zum Zweck der , gu lellung wich löl! . HSeffentliche Zuste lung, . Kaufmann Eri ,, n nate ih för zorläuffg elle. . V lige e ; si Der Rechnungsrat Reese in Lichtenberg hat als J dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die offene Han del gesellschast in Firmg B; Hart: fraß. Pro an rich Poll in Gnesen. Wilhelm— 3 richtsschreiber des Ksl. Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg wird ? ; , ., eines Notars sind folgende Schuld

Nachlaßpfl e 2 . Oeffentliche Zustellung. Verden (Aller), den 27. März 1912. zu Berlin, Friedrichstraße 114, Prozeß bevollmächtigte ann che zrozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Of e n,, nnn, bing Cimn enen, r kachlaßpfleger des am 23. Februar 1912 in Bor- Der K k ö ge Köntali —ĩ Rechtganwolt Ballhorn' u. Eggers zu Berlin Chan fe n, n in, Gnesen, klagt gegen den Landwi 1626 fentli . JJ,,

hagen. Rum melsburg, Türrschmidtstr. 41, verstorbenen stz 3 ö ,,, en. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte. are . 130, klagt gegend 3 . hn! . Völpel, früher in Li ing, . 9 Di , . Zuste lungen . J ; er ü.

g, 8 ztstr. 4l, v ; ore hed a. lte D ) klagt gegen den Tierarzt Theodor Novotnn, 90. ̃ ingro d ! inn, .

ö das Aufgehhte verfahren zum Hhrlerj pier en ner 4 . 611]! Deffeutliche Zuftellung. frübter zn Kl hne jetzt are en e ier . Aufenthalts, unter der J Kitzingen w ö. gäb Flugmann in Oftrowwo, den 21. März 1912 . 62 3

. ö . Ii er er J seine Ehefrau Anna Piper, geb. Althoff, früher in 3 . ö , Taggeselle in nee, ii ern, Han Waren . Rech ung . ö 26 in, Waren im Gefamtbelragé von Anton Bauer in München, klagt ö ,, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , ,, 9. 4 2009 Mn Nr. 280 289 315

361 , e . Hannober jetzt unbekannten, Aufenthalt, auf Grund reef igt bn tden Ratssekrerär Reimann ] 10. Oktober 1919, mit, dem Antzage gau) kostn un Kli und empfangen habe und daß ratzpzeheleule Jeses nd N. Ri 3683 wberldle, n f, , fi eg. . . . sz 1667 Äbsatz? Nr. 1 des i i, Ser, 2 J. Recht anwalt Justiz⸗ . J, a,, ö in n, ,. in . von 35 1 München, nell r en ,,, ö, Seffentliche Zustellung 8 , de b h ,,,, , ,. e i ö . Besetz, le nacken in' Altonc, rt gegen den MResfenden Zahlung von 30 cs nebst vier vom Hundert Zint nl abe, welche vom Tage der - ufenthalts . aße 35, jetz kannten Die Firma Un 6 3 lung. 25, 825 Saß 939 943 981 982 107 23

auf den 10. Juli 9 A2. Väarmittags n Uhr., scheiden und die ine. ö 9. e , zi Idmund Diehl, friiher in AÄlteng, jeßzt ö Fit een ssl. Zur mündiichen Verhare , nre barung gemäß u i ,. h i ö ie mr , Bebnuptung, daß ibr die fabrit . . 6 ol tf er Konserven⸗ Iö563 Jah9 I50s i546 1639 109 1081 1533

ö , n, . . Teil zu erklären. Der Kläger ladet die . inf fntbalt⸗ auf . der Behauptung, daß Be⸗ . dig e ein hd wet . hor das Kon J werden sollten, mit dem kin er schließlich Ein billag? e 19 ö ö. i, ü . ö . ö . H über 500 M Nr. 332

stermine bei diesem Gericht anzumelden,. Vie zur mündlichen Verhandl des Mechtestreitß agser als außerchelicher Vater des FKtiägers für liche Amtsgericht Berlin. Beitte zu Berlin, Ren * etlagten köstenpflichtig zu verurteile Klägerin gehöri m we n e , est ben ,, , Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und , ben Verhandlung des RNechtsstreits vor desten n . 6. lehr ,,,, iin l Kläger 161,49 S Gi rurteilen, an den Klägerin gehörige, om früheren Wirtschaftspächter Lück gt gegen den Spezereibändler Bernhard ; ,,

!. ker parle tan enn gdm gticher, Kun dgenicht; dessen Uisterbalt ng stgen Feber mit den äntrage Friedrichftraße is 15. 1. Stockwerk, Zimmer e] lh . Einhunderteinund echtig in Unterhaching, übe n,, , , le w, . ien,

. dr eri . 6. in Hannover auf den 3a J. 3 . . ö bon 336 M, zahlbar, 16 . 17. Juni 1812, Vormittags KE Uhr ö. Ni e. 16. J. gZinsen von a. k . verkaufte J n e ,. kö. ö Els. , 2 k 1a n . J ö. a. r , . ,, Y Ottober 1810 p. 26 ½ seit dem 18. Apr die Bekla s O ge schu . zeantragt, kannten Wohn— ,, ,. ze 55, mne be⸗ 1 370 1411 1472 1582 1995.

k ch einen ka . Gerichte , ige r rr, 2 J 9 63 ö. ,, ,, . 23 ö Königlichen Ant ö. Ii e 3 , ebrnar 1912 i igen. 40,4. . rpg bl f aer an . bon hzuptung, daß e ,, 1 . ö . , dos . Nr. 1835 1861

melden, shadet echts, vor den als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. jeden Jahres fällsgen Vorauszahlungen von je Sc. oppel, Gerichtsschrelber des Königlichen Amt! n Marz 1912 dem Beklagten auch di 1912, den mitbekle öseß eher etre zus Burt Monaten Janngr und Fe i kaͤuflt n ,, , , , es s ö dis zr

fe n tee ö l r ehen ö Daun dber, den , an, . ö Zur mnind lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gerichts Berlin Mitte. Abteilung 49. nne, . l e e,, g f on Dung der . K ,, Ihalten. Waren ö . . m , , ,, . . o: . . . . z . h 1 . . zllerlegen 8 8 * , 5 ö 8 . ? f ; ; ĩ . ö übe

ben Erben nur . , Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JJ . in (615 Oeffentliche Zustellung. ju n, für vorläufig vollstreckbar Gut seiner Ehefrau zu deruttellen und 3 e . 7 39 Grund. eines, am 15. Dezember 1911 . 2 ö HM über so M Nr. 408 446 So?

ö uh geschlese ei zz) gere me chm g J e J , dd BDruchticke iber 200 Nr. 06 266 27

6 riedigung . ung. . ö ihr. K ; damlerstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Recht ei Gnef f ö. Amts⸗ n d nd N. Meyer ; ker er nen, hen diclen legteten zo6 zig zö, Ke ;,, 3

. ger ui. ein ö ergibt Auch haftet In Sachen Baldenegger, Maria, Putzerin in Altona (Eibe), den 284 Mätz 1912. anwalt Heinrich Silberstein hier, O., Weiden weg; et . Sn fen 44 den 17. Juni 1512, Vor. zur mündlichen K ,, alfeptierten und am 15. März . teren T , e, er 143. ö

ö. . . ö . 9 . , . , gag 9 . Zimmer Nr. I8, geladen Montag, den 13 . n n rech n, auf Wechsels, welcher der Klägerin mittels F ö 8 Reihe 1x.

n seinem Erbteil entspr z . ; w 3 J . Am nesen, 37 zz . 9⸗ = !. i ü ö n , , nd mmm s über 5 ; 31 67 r , f m K . ö . e 629) Oeffentliche ZƷustenung. ö Au athasin ö K Der iert r e Hhlichen Amtz icht 3 'r . . hier, r fl. en far en . von 102,25 ö . . * J , w rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie 2 . hof ; ; ; Ber mindersahrige Kart Paul Märtin Unger in che e , unter der Behauptung, daß ihm * 6 mtẽgerichts,. 0 ö ̃ J die Keslactzn Alg e, er, e K, ,. . 2 die Gläubiger, 6 die Erben ig hr e affe ,,, , Schmiedefeld, e fd ö beg, . Vor⸗ . zus dem Wechsel vom h. Dltebe 11 i nige heblich Kind Jehann, des Dienst. . ö . , Nr. 36553 37 . . . . ö kN v, n. . . i ele in ln. de lig, et e. den , ir. w z ö. ö ö ö Max Galliner Nachfolger in Gnese 1 München, ver⸗ 10725 * kat 5 ö. 6 oM aus 3893 3911 4111 4200. Nr. 35653 3760 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Zustellung der Flage bewilligt, und ist vom Vor— zraktikanten im Bohrwesen im Bergfach Max Bock *. k, den . ten 3 3a ng Ml Inhaber aufmann Max Sonntag ö n, dorf S ; un Bartholomäus Landers⸗ aus Yz 78 ; D 912 und zu H oo Reih XV beg Jachlasses nur für den seinem Erbteil ent. sitzenden zur Verhandlung übe un der it, wom or, aus Schmiedefeld, zuletzt dort wohnhaft, jetzt un— 1bö css M nebst 6. H. Zinsen seit dem 23 Jan ollmächtigter. ö her Ke ltolen, gen gegen gen r . kN 2 f

si den seir X güber diese Klage die öffent⸗ b zaft, jetzt un⸗ 1912 nebft 5 * J be igter: der Rechtsanwalt T in aver Rech ö ; gt gegen den Kutscher ferner den beklagten E 7 Aagezu⸗ g; uchstabe L über 2000 S Nr. 1238 ö , t bekannten Aufenthaltz, Duf Grund der Behauptung nebst b, 10 n Wechselunkosten unter Kostenh Gnesen, klagt ,,, annchen in see wr n er, früher in München, Landsberg ; klagten Ehemann Lück außerdem zu ver—⸗ Buchstabe M np * , ,,, . ; 59 YM ö che z Sibih K. 5256 er Beh ung, ; ; or vorläusi . ; ö zeter Vi 8 2, Mittelb 3 ger⸗ urteilen, die Zwangsvollstreck ĩ ingebr ,, Lichtenberg. den 29. März 1912. kempten vom Donneratag, den 2G. Mai 9 m. daß der Beklagte als Vater des von der ledigen zu Verurteilei. und daz Urteil für vorläufig bl Kiher' in Tassee bet Gnef anbwirt peter Völgel, fte 1E tittelban, itzt nhekanntfn nt. 5 : heft k . ih w J g. ö 2. 4 . ö kbar ; ären. ündli Nerbandlun !. Inesen, jetzt unbekannten A halts, mit dem Ant feffzust Aufent⸗ Gut seiner Ehefrau zu dulden, d ; . 23 3810 3902 3903 3920 3948 3990 4106 Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter Emma Unger in Schmiedefeld am 23. Dezember streckhar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlun enthalts, unter der B h in. uf⸗ rage, festzustellen, daß der Be. Koste ( au zu dulden, den Beklagten die 4240 4241 4284 4313 4333 4445 4456 4, 1066 li s g es e, (ien en g, dhe Hare, nnen ö , Liter erg Hwehauptung, daß der Beklagie klagte der Vater des am 13. Junt 191 ' osten der Recktestreits samtverbindlich zur gat k 669) . faden wird? mit der Aufforderung, rechtzeitig einen , . ; . zu gelten habe un als liche Amtsaericht m Müätes Abt. 33, Rin in der Klägerin Waren im Gesamtbet Klägers Johann Land . UL geborenen legen, einschließlich deren . ur Last zu 4564 4574 4595. 2 * . e m Kläger den der Lebeng. liche, ämntögerr zerlin⸗Mitte, 32, Ne 245 S gek rage von „Johann Landersdorfer ist, den Beklagt 26 ? . tjenigen, des Arrestrerfahrens Buch A über 5 tr. 138 Bir Kaufmann Cdugtb' Scheslbach aus Magdeburg bei dem K. Landgericht Kempten zugelassenen Rechts- stes⸗ ur , . ei, enz ag r riedrichstraße 13 /g 5 Nr. 152-16 ) ekauft und empfangen habe und d verurteilen, an den Klä z eklagten zu 2 G 13.12 und der Arrestvollst z (. hstabe N über 500 6 Nr. 1380 1413 1517 h z , d ,. , . . e nen waterhalt zu ge., Friedrichstraße 15 14. Zimmer Nr , n. bon der Klägerin D abe und daß er zilen, an den Kläger von seiner Geburt an bis ge me und, der Arte swollstrechung, und dasz er. 153 5s 1337 1665 1637 1655 17.8 2 18 haf als Pfleger des van Gendtschen Nachlasses des an wall za seinet Vertretung zu bestellen. Klägerifcher ichnng akt , m nt, ,, . ge. F. Stock, auf den 8. Juni 1912, Vormitta 16 gerin Darlehen im Gefamtbetrage von zur, Vollendung des 16. Lebens mn, i . J ; . ! 8 des Anrzalt wird benn ra ö 135 8e 6 währen, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, ; en 8. Juni 2, Vormit 6 erhalten hab m ge von 3. g des 16. Lebensjahres eine je für Zur mündli . aufig vollstreckbar zu erklären. 1826 1834 1843 82 , , m enn fr, g, , ver. nwalt zird ntragen, zu erkennen; I) Die Ehe J 9 95 Uhr, gelade abe, welche vom Tage d 3 Monate v 8 z je für Zur mündlichen Verhandl Des R ; 34 1843. , Di. e et . f ö (. Vollendun ihr, geladen, gabe ab mit 40, . Tage der Hin. , . orauszahlbare Unterhaltsrente von jähr⸗ 8 ndlung des Hechte streits werden Buchst über; r rbenens e ätdiretfors! Jhhaun Gotthard dan der Streststeile wird aus Verschulden des Beklagten ä, . n iner Geburt bis zur g Berlin, den 29. Mi 9 t. . o verzinst und am J. März Iol2 lich 180 M nsjähr⸗ die Beklagten vor das Kaiserliche . Buchstabe O9 über 200 M. Nr. 810 865 876 ö . 3 agi. ö ker lin, den 293. Mär 1912. uri cgejab ner Mãärz 1912 el80 * zu entrichten, und dag Urteil für S . das Kaiserliche Amtsgericht in 898 955 968 970 gr2 10 S810 S865 876

I Bona Baldenegger geschieden. II) Der Beklagte . . kahle e, G en, , ine Handtke, Gericht iber des Königlichen 8 At werden sollten, mit dem Ant en vorläufig vollstreckb Urteil für Straßburg i. Els. auf d 35 968 970 972 1014 1094 1172 1173 1232 ö. Buckau, , a,. d . ; He leljährlich 8 e, Gexichteschreiber des Königliche Bellagten ! kostenyuli . Antrage, den * g vollstreckbar zu erklaren. Der Beklagte ; uf, den 18. Mai 1912 Pei . 2 1173 1232.

Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung hat die saͤmtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen 40 ; ö , pon wur. 14 Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 32 Fllen, ostenpflichtig zu verurteilen, an di Taver Recher wird hiermi Herz Vekhögte Vormittags 9 Uhr, Zimmer 49 gel r ,.

. ö e .. e 6 w u lan gen Betrage ofort Mitte. g32. lägerin 300,25 , —= Frei i . Die . ö Hiermit zur mündlichen Ver⸗ Str Zimm. 3 ge aden. Buchstabe K über 5000 MS os g

. J . . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . und das Urtell füt, porlanffg vollstreckbar zu (1432. Oeffentliche Zustellung. ö e. too Zinsen: a. , ,. ö i. . auf Samstag, den n n e,, 1912. Buch stabe L . . . ö

ö ,, acht er ären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Die Aktiengesellschaft Act en. Bierbrauerei zu Ri mn 19lz, b. von 706 seit dem 36. I9g5J. K. Amtsgersch nn, , , e hen bei dem Kaiferliche . 1. .

ö Gehen, van * 1 ö Kempten, den 30. März 1912. streits wird der Beklagte auf Freitag, den 5. Juli witz in Dresden, Prozeßbevollmächtigte: die Rech 36. bon 200 2h S feit dem 9 Febr . ] ö geladen ö . k

ö, 6. . us Magde, Gern r eber des K. B. Landgerichts Kempten 1912, Vormittags 93 Uhr, vor das Herzogliche anwälte Dr. Georg Kalser und Dr. Hans Philiy sahlen, dem Beklagten auch e. uar 1912 zu 3 Hi . 630 O 5250 53604 5314 55321 5357 3373 8 ng,

, k 9. . ,, . i, . . . II, hier geladen. Zum Zwecke in Dresden, klagt gegen den früheren Bruchmeis n n n Arrestverfahrens . . ö . k ö . ö Ackermann's Nachf., Groß Der , . . 5572 5597 5598 5639 53 53 ö.

E. I J . 6391 Oeffentliche Zustellung der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und Ka tinenn irt G Elias E . Fried W WUrteil gege , an, n , , ‚Wustuer egen, h n Parfümerien in München, Müll Dehelme Sanitaätsrat Dr. Boęters in Görlitz Buch 1

dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— In Sacher de' Cisen drederg Helmiüch . 9 , . ntinenpirt Georg Elias Ernst Frlenn dollstte cler Leden Sicherheits leistung äufig straße 13, vert ö Dibenmänlen dr. Pe ssbegllmächtigtert R n

unt eeeihn J es E de z Klage bekannt gemacht. K e . ; zt bollstreckbar?“; ; g, für vorläufig straß 12, vertreten Lurch die alte B i igter. Hechtsgnwalt 2063 2089 2191 2198 2: ö termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An,. Nürnberg, VJ en fee e! den 14. März 1912. n , . h. ,,,, . Plliren;, Zur münzlichen Bln Landeck. In. Dr, In er er erte g. . . klagt gegen den Glasschleifer . . JJ

. rr, Denn dne tee e seen Amtägericht. K a, ; , nn. 3 das Konigkiche , , ö ö. ö vor eren, wn . aber Wendelin reer ,, in . O. L., jetzt unbe⸗ 1321 1409 3 über 200 Æ Nr. 1284 1310 z ; ö u Ha rh. ö; ; nesen au den 6 5 un en, oberer An er 3 . ö 91 4 S8, au i. rund der Behau tun ö ß 3 . 1 1. J k Juni E92, Vormittags O Ühr, Immer bekannten Aufenthalts, auf Hern e ihrer en J. 61 ö. ö. e, l. . Buchstabe . ae d. . gen, ohnes noch 55,55 S6 verschulde, mit dem Antrage 2113* 3 über 2000 M Nr. 2092 2111

ö . . , . . Dr. Hirsch in Nürnberg, gegen die es des de 1 u enthalten; urkunde Eisendrehersehefrau Lillian Benzing, zuletzt i 3 . , wel. i . 6 n ,, . 8 L enzing, zuletzt in Thumitz wohnende Beklagte von ihr Bier in Nr. i liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab. Rürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 169g Deffentliche uste lung; habe, mit dem Antrage, ihn in vorläufig vollstr⸗ . s geladen. und beantragt, den. Die minderjährige Irmgard Diedrich in Braun. barer Form zu verurteilen, ihr 70,3 AM neh nesen, den 27. März 1912 378 ½ 46 ö neh nt 5 sen . zn a, Bellagtfn. Fostenpflichtig zu verurtei k . 2. 3 n Zinsen seit 1. Januar 1512 55. 55 s , ,, in , 3 55 et nebst 40,0 Zinsen seit dem Ta Klang 30 n ,. en ,,,, dem Tage der Klage! 6305 5313 377 63866 6430 So? st 6547 66! 6312 6377 638 490 6597 6644 6647 6650

schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich hat unterm 15. März 1912 klägerischer V

ü e biger, ) h. N Vertreter

nicht melden, können, unbheschadet des Rechts, vor den Fla . ägerischer Pert schwei j f . . 2 , * i ,,, , z Klage wegen Ghescheidung zum K. Landgericht Nürn⸗ hien bertreten durch ihren Pfleger den Lehrer Zinsen seit dem 4. , c Hericht Köni rurtei

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht berg eingereicht, mit dem Antrage, . Ürteil zu Rudolf Busse in. Braunschweig, Martastraße H, D de hoi n . n ge, , J ciichtoschreiber des Königl. Amntzgerichto. . und, 4 srteil, sentzell gegen Sicher zustellun

nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem erkennen; 1, die Ehe der Streitsteile wird geschieden. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Siegel in Rechtsstreits bor das Königliche Amt aerscht Bischf ö eitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären . ung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig 6670 6686 6756 6781 6382

k ä stenzen. ; / , , , Königliche Amtsgericht. Oeffent Der Beklagte Wendelin M 8 vollstreckbar zu erklären. Zur mündl ec n n. 386 6756 6784 6321.

Befrieod ̃ f f . II. Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. oper, klagt gegen den Drechsler Paul Diedrich, werda auf den EH. Mai 1912 Vormitta⸗ . Gies deffeutliche Zuftellung ündli ,, , its wi k J ,, =, , e ern, , ,,, , , n, . . . ntümer Richatd Knopf zu L mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ! ung, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 2768 278 . üben 590 9 Nr 2715 2716 2725 J J ö ,, . k . ker e nen ö den 1. Horll 191 in . Ghgusses Hh iu n , , Mittwoch, den 22. Mai 1912 Ge urltt auf Königliche Amtsgericht in Weißwasser D. T. auf den 3943 2 2793 2810 2842 2843 2899 2916 H ch rin late enn, rum, mien und Kuflagen sowte nher G Spa 9. zetlag seine Familie wor etwa 17 Jahren. d llaf ö ö a, den 1. April 1912. it anwälte Schachtel, Ki zeßbevo mãächtigte: O Uhr, vor das K. Amtsgeri , . ags S8. Juni 191L 2, Vormittags 9 U . , . 144. J Fie Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, mung ig n, . ö , nie er helte⸗ ,, . Der Gerichts schreiber des Königlichen Auttgenn d i D is . . in e. Tie kneisch, Zimt r. zs . gelnden K . . nr, n,, w , . . um r 8 6. an geri 6 Nürnberg, r r te ägerin, e die lol6! en Ingenieur . . furter Allee 183, klagt gegen 4 Das . . . . Weißwasser O. L., den 2 zr 9 1530 1613 1633 1667. .

deb w n, Sitzungssgal Nr. 62 des alten Just zgebäudes an ch ter des Beklagten fei, keinen Unterhalt 16 e Fi . Sie bens nent Walter Fritsche, bisher zu Lichten, Therese Mai che ind Anna des Zimmermädchens Der Gerichtsschreiber des Ke . Di Sculdrers hreibungen. d ; Magdeburg. Den 29. März 1912. der Augustinerstraße, zu dem auf Montag, den zahle, mit dem Antrage, den Bellagten zu verurteilen, ie Firma. Gebrüder Bernheim in Tien uf Gr tedstraße 5, jeßzt unbekannten Aufenthalts Fherese Maier in, München, vertreten durch seinen richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vrnrr, XV. Xv 2 , . k

Königliches Amtegericht. Abt. Buckau. Rr Renn gegbrneltass tl Uhl anhe; der Fiägerih bon ihebung, dezg Klag, ar eine Prozeßbebossmächtigter: Nechtäanwalt Mürl i nder zöehauzung, daß, ihm der H lr, Borminde sets, Ferster, Däcketmelster in Münch ,,,

Log] ö une ger mine mt ber Wääsforderüng, einen bei monatlich Unterhaltgrente, don z0 M, zahlbar in Waldäbut, klagt gegen den Mathä Hettich, sillig gewesenen Miete ins bf . zeklagte Zalanstraße 23 ), klagt gegen den Hausdi en, , , enn, dnn, Reihe * e sir gr ee eg gs e. Die Erbscheine vom 16. Februar 1911 n ch dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechlöanwalt zu vierteljährlichen Raten im voraus, zu entrichten wolle n Grimmelehofen. z. Zt. unbekannt wo, im n, hab er mber 1911 bis 31 Marz 1 ie Zeit, wem Werzinger, füher in lech feht i; . . Frau da, Kompch, zeb zielt, in Wehlau 6 ĩ 8. an ,,, 1) dem am 13 YMropember 1969 , , n, shrer Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zu— . ö ö für vorläufig vollstrecktgt erklitzn, . rn n ,. e Rl in . . ch gen Mieten pe . gilt , . dem Antrag, sestzmnlelsen . r reh. ö 4 rghe bereinigte; be . , K f . , , nö. ; 6. ö . . 1 fn. , , , n das bn dach, denz, Beklagie der Vater der am 30. D ö hr in Lyck, klagt gegen ibren Eh 1 , . . an erfo ie mann Johannes Mar Brade in Bautzen, 2) dem stellung der Klage wurde bewilligt. ö. zwar oweit erforderlich gegen Sicherheits ,, trag n ne Venn gandrechtz die Verfolgung seines Vermieter⸗ borenen Klägeri ; ezember 1911 ge⸗ den Landwirt Albert K gen n Ehemann, Rückzahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen: am 17 Januar 919 verstorbenen Arthur Herbert Nürnberg, den 30. März 1912. leistung; Die Klägerin ladet den Bellagten zur ö. , ntrage, auf kosten fähig Kosten 63 an gerichtlichen ünd außergerichtli hensötlägerin, Anna, Maier ist den Heklagten n u,e bekannten Auf w = ee, Jan ö. tej Herichtsschret * hand E lung des Beklagten zur Zahlung von 342 30 6 enist ; 9 ichen verurteilen, an die Klä in] n n Unbekannten Aufenthalts, auf Grund der B z ,, Brade in Bautzen sind für kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor, die ne n . tage an din n Bel anden cen, nit dein Ant Poller k e dels e. K ö ö. ö ? , . weit vilk d . nebst 4070 Zinsen v lagezuste Stage an ol r Heklagte 46 Antrage, zur Vollendur 32 ; . der beklagte Ehem ? , ilia Bautzen, den 28. Mãärz 1912. oa Oeffentliche Juste gung 3 ö ; ö s! 0 6 , , a te hn Eitel und eventuell gegen 3 Monate ö . eine je für aus der Ehe 6. ö , , . . dem Hannover. Filiale Königl. Amtegericht. Pie Frau Tin Wabbel an Stralau bei Berlin, . Uhr, mit. der gluffhrderung, sich durch ä, lrteil. Zur mündlichen Verhandlung de . i le, ö warn ,. sährlich zog M zu entrichten, ung . 66 bon l: Junt 1010, at linter eie, . . . , . 12691 Bekanntmachung. Markgrafendamm 1711, Quergebaͤude, 1 Treppe, ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als streit⸗ wird der Beklagte vor das Gr, Amt n 19 , Zinsen von 133,35 3 n . Vg) läufig vollstreckbar zu erklaͤren. Der Beklagte . mit dem Antrage auf. Aufhebung, des Ver, bat K Durch Ausschlußurteil, verkündet am 27. März Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. R. Schmidt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. in Bonndorf auf Montag, den E. Main seit 3 ü 46 feit J. Januar 191 . Werzinger, wird hiermit zur mündlichen , ö . und, Nutzn icßungsrechts des Beklagten an Comme d Di i 1953, hat auf Äntrag des Kürschnermeiste rs Reinhold in Prenglau, klegt' gegen ihren Ghemaänn, den Kuh, Haungper, den, ds. März 1912. 8 E9 Uhr, auf den Gerichten gls z Februar 1g12,. T3 33 M, seit * . des drechtsstreitz an Freitag, den z. Mai 16 mn ** Vermögen Der Klägerin und auf Tragung der ,, n n, ,, Zabet in Berlin das Königliche Amtsgericht Prenzlau neck August n, . 9 ö, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k ,,, ö ahn len ö Zur Lie gen , . a, n, n, nn. ö. K. ,, hier, . , ö. ö ö 36 Dresdner Bank. Filiale Hannover n n —— 1 M . ; rd der Bekl , . tr. 60 0, geladen. ĩ dlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 B ö Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgericht. 6 1 . . . a r. . und Kunstanstaltsbesitzer n n, . n,. ,,, ö. Königlichen ,, Sohn e 9 tz, Berlin, n München, Gabelsbergerstraße 40 J Deinrich Narjes ; Vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, einen A. e , ,.

ö te, n, Die , ,, k je e n, oe enen, Karoline Jahnke, verw. Zahel, geb. He rich, früher unter der ehauptung, daß der eklagte dur 9 effen e Zustellung. , nen e,, , , w , . Prenzlau, . 1 3 enn sei, die ,, ,, ö. der ,, Peu e , , , , 36 gegen Troyl, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat 68 9. nberg, den 7. Man gf den. * , , , si, klagt gegen Ge⸗ pettcfm. ö , nugeles cen Anwalt zu Vereinsbank in Hamburg, Filial önigliches Amtsgericht. wieder herzustellen, diesem Urteil aber ein Jahr lang! den Sta eizer Gugen Vogel, jetzt unbekannten 1 in Danzig, klagt gegen den Schiffseigner Her herichteschreiher php z i , ö. wird dieser Mugz m ber ü . e, n . ö ale Han⸗ niglichen Amtsgerichts. von Sel sirosten in Höhe auf Ersatz Lyck, den 29. 151 ; in Berlin: Bank für Handel und ? von 8s n für Fertigung Der erich teschrelt 6 dre Kön Commerz. und Industrie, relber des Königlichen Landgeri erz und Distkontobank gerichts. Delbrück, Schickler C o.