1912 / 82 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

685 Auszug aus dem Protokoll der Generalversammlung der Aktionäre der

. St. Petersburger

Internationalen Handelsbank am 13. 26. März 1912.

Die Generalversammlung beschloß:

den Abschluß für 1911 zu betätigen, aus der den Herren Aktionäten zur Verfügung gestellten Summe von Rbl. 5 376 254359 Rbl. 5 200 000, —, d. h. Rbl. 32,50 pro Aktie früherer Emissionen und Rbl. 10,835 pro Aktie der Emission von 1911 als Dividende auszuzahlen und den Rest von Rbl. 176 264,69 auf ein Reservekonto (Gewinn⸗ vortrag früherer Jahre zur Verfügung der Aktionäre) zu übertragen;

den seitens des Aufsichtsrats und der Revisions« kommission gebilligten Unkostenvoranschlag für 1912, sowohl für die Zentrale in St. Petersburg wie für die Filialen der Bank, im Gesamtbetrage von Rbl. 4 674 000, zu bestätigen und den Aufsichtsrat zu ermächtigen, auf Antrag des Verwaltungsrats eine Ueberschreitung dieses Unkostenvoranschlages zu gestatten, falls dieselbe sich als nötig erweisen sollte;

die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechens Mn Schritte beim Finanzminister zu tun, um die Be⸗— willigung zur Eröffnung von Filialen und Agenturen in den im Berichte der Verwaltung genannten Orten zu erhalten;

die Verwaltung zu ermächtigen, mit Bewilligung des Aufsichtsrats in Orten, wo sich Filialen der Bank befinden, eigene Häuser für dieselben zu er— werben, Bauplätze für die Errichtung von Speichern zu kaufen und der Bank gehörende Immobllien zu verkaufen;

die vakante Stelle eines Mitgliedes der Ver— waltung unbesetzt zu lassen, die Verwaltung jedoch zu ermächtigen, gemeinschaftlich mit dem Aufsichisrat ein neues Mitglied der Verwaltung im Laufe dieses Jahres zu wählen; diese Wahl ist von der nächsten ordentlichen Generalversammlung zu bestätigen.

Es wurden gewahlt:

a. zum Mitglied des Verwaltungsrats Herr S. S. Chruloff bis zum Jahre 1916, .

b. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren G. A. Bloch, A. M. Feigl, M. G. Filippow, W. N. Juferow, A. P. Meschtscherski und F. L. Radlow bis zum Jahre 1915;

c. zu Mitgliedern der Revisionskommission die Herren K. D. Benardaki, 8. M. Feigl, F. R. Hansen, J. A. Jazyna und V. W. Pebmöller zur Prüfung der Abrechnung des Geschäftsjahres 1912.

1171 Hinterbliebenen und Alters Nersorgungs⸗

Kasse des Vereins für Handlungs Commis von 1858 (Ruufmünnischer Verein) in gHumhurg.

Nersicherungsnerein auf Gegenseitigkeit. Ordentliche Hauptversammlung am Sonnabend, den 27. April 1912. Abends s Uhr, im Sitzungssaal des Vereins für Handlungs— Commis von 1558, Hamburg, Büschstraße 4. Tagesordnung: I) Entgegennahme der Jahresabrechnung und des Jahresberichts. * 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Höhe der 1913 zur Verteilung gelangenden Dividende. 4) Wahl von drei Revisoren und drei Ersatzmännern. Der Aufsichtsrat.

113427 Bekanntmachung.

Die Firma „Brillanten und Golduhren, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden ist aufgelöst.

Als Liquidator fordere ich die Gläubiger hiermit auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Pforzheim, den 15. März 1912.

Der Liquidator: Hans Weinstrauch, Kaufmann.

116932

Die Gesellschaft Kleinschmidt E Co. Hartziegel⸗ werke G. m. b. H. in Schlachta ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr bis zum 1. Mai 1912 zu melden.

Czersk, den 55 März 1912.

Die Liquidatoren der Gesellschaft Kleinschmidt C Co.

Hartziegelmerke G. m. b. S. in Liquidation: Rosalie Biellaszewski. Joh. Bielaszewskt.

1029

Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Gemäß § 11 Absatz 2 der Satzung wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß am 31. Dejember 1911 die erworbenen Hypotheken. . M 4 450 500, —, die in Zirkulation befindlichen k

das Tilgungsguthaben der Mit— glieder . und der betrugen. getragen.

Fiel, im März 1912. Der Verwaltungsrat. R. Behr.

52 395 400, —,

J 2 295 762,73 Reservefonds . 722 76h, 04 Die Talonsteuer wird vom Verbande

sioꝛsl Danziger

Sparkassen⸗Actien⸗Verein. Status am . März 1912.

S 14 420 750 2113 656 17 075 452 343 000 236 240 174 345 389 118

9000 30 154 301

Lombard .. Wechsel .

Effekten.. Hypotheken Grundstück d Kontokorrentekonto

Aktienkapital .. k

und Inventarium ..

2

Reserbefonds ... Danziger S

G. Rodenacker.

Nach der

Die in heutiger Gewerkenversammlung beschlossene Ausbeute von So, pro Kur gelangt

(l031

Oelsnitzer Bergbau⸗Gewerkschaft

Oelsnitz i. Erzgebirge.

Zwickau

Kaufmann Richard Focke sen., Zwickau Rentier Carl Rudolph, Meerane Kaufmann Franz Theodor Uhlig, Chemnitz Oelsnitz i. Erzgebirge, den 27. März 1912. Der Grubenvorstand.

in bisheriger, bekannter Weise im Monat April a. c. zur Auszahlung.

in heutiger Gewerkenversammlung stattgefundenen konstituierung des Grubenvorstands besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: Herrn Oberbergrat H. Scheibner, Lugau, e end

Fabrikbesitzer Acthur Strauß, Remse, de Rentier Richard Hiller,

en Stellvertreter,

fernere Mitglieder.

95 5 ͤ 9

Ergänzungswahl und Neu—

aufgelöst.

151 n e n . m. b. ist aufgelöst; gleichzeitig fordern wir di

biger der gisnß .

Hhast auf, sich bei diefer zu meln

Gotha, den 29. März 1912.

Die Geschäftsführer der Firma E. Bippart G. m. b. W. Scharfenberg. B. Hartwig.

117921] Die Gesellschaft für bergtechni tungen m. b. H. in Homberg⸗R Beschluß der Gesellschafter vom 2 Die Gläubiger werden aufgeforder sich bei der Gesellschaft zu melden.

H. in

S., Gotha, au

Liqu.

sche Einrich.

hein ist d 5. Mär 16

Fritz Hinselmann, Essen⸗Ruhr,

Liquidator.

(684

St. Petersburger Internationale Handels-Bank.

Abrechnung für das Jahr 1911.

Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 191M.

Bilanz am 3 I. Dezember 1911.

3

Kredit.

eters⸗ urg Rubel K

St.

Filialen Rubel K

Total Rubel

K.

St. Peters⸗ burg

Rubel K

Filialen Rubel K.

Total Rubel .

Per Zinsenkonto:

Eingenommene Zinsen: Dis kontozinsen

papieren. Zinsen auf Vor

auf

bindlichkeiten. auf verloste Effekten und Coupons .. Zinsen auf Vorschüsse „on call und auf andere Rechnungen gegen Unterpfand von Wert⸗

schůsse „om esl gegen Unterpfand von Waren, Wechseln und Handelsver⸗

bindlichkeiten

Zinsen auf Vorschüsse auf feften

Termin

Zinsen auf Vorfchüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Konnossementen ...

Effektenzinsen

Zinsen auf Devisen und Sorter Zinsen auf Rechnungen mit Korrespondenten

den Filialen

Zinsen auf laufende Rechnungen in anderen Banken. ... Zinsen auf die Bankgebäude Reineinnahme gebäude in Moskau

Gezahlte Zinsen:

Zinsen auf Scheckkonti ... f kündbare Einlagen..

ö Termineinlagen

ö Spezialrechnungen ö Rechnungen d. Korrespondenten das Kapital der Beamtenspar⸗ und Unterstützungskasse

vom

sofort

der Filialen Zentrale

sest der Zinsen ..

Per Provisionskonto Effektenkonto

An die Revisionskommission per 1910, laut Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom

Sonstige Steuern und Abgaben. An die Diskontokomitees ...

Amortisation der Binkgebäude . 1009 Amorttsation aufEinrichtungs⸗ kosten der neuen Filialen ... Tantiemen in den Filialen ...

Devisen⸗ und Sortenkonto . Dividende pro 1900 (laut § 8

der Statuten)

Debet. An Unkostenkonto:

Gehalte und Gratifikationen an BBegme;m;.⸗ Beiträge zur Beamtenspar— und Unterstützungskasse .. Gehalte und Grakifikationen an die Kontor⸗ und Kassen⸗ diener und Fahrgelder . Gildensteuer und sonstige Ab⸗

gaben

Miete, Heizung, Beleuchtung

und Remonte

Blücher,

Kontorutensilien,

Blanketts ꝛc. .. Publikationen..

Por to, Depeschen, Notarspesen und diverse Unkosten ...

26 März 1911 Reichsgewerbesteuer

Gewinn

Gewinn

Eingegangen

Abzüglich zweifelhafter Forderungen

An die Direktoren der Bank laut Ucbereinkunst ...

auf frũher abge⸗· schriebene Forderungen ....

Handelt ver.

854 654

7 17614658

ĩ 57316

1635029 368

und 3197 760

6 477 93 816 Bank⸗ 26 627

21 7

12 606

2 688 659 9

90 436 26

630 2563. 366 892 57

6 759 722

4450 1258!

2 581 584

96 167

630 25632 2 001 92214 76 75246

6 049 802

. too ar

7581 960

15 283 077

43 22 865 02763

1183489 129 956 600 537 433 963

2071807

65 21 38

mit 69

54 495 6

an die

3 984 364 74 79 20

36

44 681 1327 456 140 908

2517 831 20

2205 1189

/ / 5 167 853

174 638

1927993 574 87 174

4589 638 8

54 4956

22057478

11 216

0 220 99013

14 695 239 8

3107 7006 924 235 57

1691648865 150 6122!

2637

5062 087 25 2240 675 93 510 58556 352 829 12

Id) 757 7p

3 164909 2 202 234 503 441

2 637

5 876 8322

8166177386

14 043010

142 001 103 201

120 064 . 14961

) S0 123 4:

83 133 25 941

118969

1638 500

469 359 90 67977 369 259

203 7249 14 61566

356 761 37

2 380 502:

103 201 0

589 423 5 105 64167

449 382

286 85877 1

40 557

475 730 4

1288396

10000 402 14 79977 77 985 83 295

1 0? 007

3 142 90097

167 9227 30 oz

z80 59s 11 36

4431 297 92

10 000 570 072 7997 30 035

77 9855

53 295 z50 598 8ibl L*

5876 832

8 166177

14043 010

4007007

5683

4 444720 73 999

4012 690 704 289

45187198. 1533 300

3338401

2985 4191

Davon ab, laut 5 73 der Statuten:

; I Präsident. J ofsz. Hen,

o/ dem Verwaltungsrat

20 dem Aufsichtsrat 15 den Beamten

2

R. 302 1050 125 811.36 el S658. 1

3 491727 2 682

8 531 410

2237589 6 293 820 251 752

6 042 067

66h 813

Zur Verfügung

Der Verwaltungsrat. E Schatkewitsch. A: V J. Weber. N. Philipijeff. Buchhalter J. Stern.

der Aktionäre A. Wischnegradski.

5 376 2904

21 72

88

14 41

45 51 . 8 77

63

10 581 76 8 9

2 hz

Wechsel und Dokumente zum H Diskontierte und verloste Effekten und Coupons .. Diskontierte Handelsverbind— dd Vorschüsse auf sofortige Kün⸗ digung (on call) gegen Unterpfand: garantierter Papiere ungarantterter Papiere. von Waren JJ „Handels verhindlich⸗ ö, Vorschüsse auf feste Termine gegen Unterpfand: garantierter Papiere .. ungarantierter Papiere. J Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Kon— nossementen . Effekten: 5) garantierte ; , ,,, Beteiligungen an industriellen Syndikaken, laut Spezi⸗ fikation J Devisen und Sorten. Korrespondenten: Lorokonten: gegen Unterpfand garan⸗ tierter Papiere gegen Unterpfand un⸗ garantierter Papieren. gegen Unterpfand von J gegen Unterpfand von Handelsverbindlichkeiten n,, Nostrokonten . Rechnung der Zentrale mit , Bestand an Wechselpapier. Einrichtungskosten der neuen M Ausstehende Einzahlungen auf H , , ,, Bankgebäude in St. Peters⸗ burg und in den Filialen Interimskonto n.

54 90

376533 12 840 367 410215918 16345

2110969 5 19 947 163 6

53 805 34 407

r ,, . 165 029 875

192 166 2. 131 830 2

8 245 5890 2 z? 113 bos

3 245 524

16818 644 65 6 305159171 6 660 928 97

64 066 085 89 10 844 35

749 659 03

3 450

6118733 404 383

S 21713986 96 49h 086

17 857 174

5 531 548 44 397 645 31 156 659

7 009832

2 281 669

792 820 243 178 272 953

8 266573 5

4071 62527 4 634 624 37

196973448

16 032 49? 12 281 962 ae

30 450 326 7 294 ha4 40 13 589 Sa5 go

8 649 a9 2s 25 847 48

190202560

11 982 MI 109 485 453)

21 96g zzz z 8s 10 g 1369 59 z

112 435 4879

ͤ

1397 1638) P 8 265 953 h

7 40 876 022

192 166 3 2 l0l hb ñ

137 268 2890

19 250 77296

72 715 1351 36 691 83

749 bhhl

3 450

72 398

6 118 7333 2306 4085)

225 1068496

323 420 2973

548 557 146 1

Passiva. Aktienkapital:

192 000 Aktien à 250 Rbl. nen, nl,, Reserven:

a. Spezialreserve .

b. Gewinnvortrag früherer

Jahre zur Verfügung der Aktionäre Amortisationskapital der

Ben ehänh̃e . Einlagen auf Scheckrechnungen Sofort kündbare Einlagen .. Einlagen auf feste Terminen. Korrespondenten:

Lorokonten Nostrokonten Rechnung der Filialen mit der

Zentrale.. Beamtenspar⸗ Unter⸗

stützungskasse Steuern:

auf Spezialrechnungen auf Einlagezinsen , Auf die Bank gezogene Tratten Noch nicht erhobene Dividende früherer Jahrgänge .... Zinsen für das Jahr 1912. . ,,, Tantiemen in den Filialen .. Tantlemen des Verwaltungs- und Aufsichtsrats und der

ö Zur Verfügung der Aktionäre,

Gewinn für 1911 ...

und

48 000000 24 000 000

3 440 300

252 9077 S22 094 57 36 793 666: 2447 4208 12 375775

54 920 841 0

25 563 903 8 165 550 1071079

20193 134700 268 819

44938 184153 306 684

80 8 5 2 65 2. 76 0

17 h6b o 5376 264 69

115 467 941 5 7hh 396 29 695 050

09 43

50 242 978 b0 166 219

62 643 090

22 504 226 725 11 321 023

1285 117 1713 6 Ih hös

197 h35 230 1

48 000 000 24 000 00 -

3 693 207 ?

22 Ohis

105163819 75 730 122

70 808 641 101079

404 123 11689 dt jn 44 9383 1469 2715 1 hhb bb 330 hod hl

9gl7 hbh0⸗ h me.

S. Chrulo ff, Präsident.

F. Pfeiffer.

225 106 849 61

J. Weber.

323 450 297 33

548 hh? 1469!

) Darunter die dem Zinsenkonto kreditierten Zinsen auf die Banlgebãd

im Betrage von R. 93 8iß 44 (siehe eingenommene Ilnsen). Y). Inkl. R. 24 9000 009, die laut § 75 der Statuten kapital in Fonds anzulegen sind. Der Verwaltungsrat. E. Schaikewitsch.

für das Reserbe⸗

A. Wisch negradski⸗ N. Philipjeff. Buchhalter J. Stern.

1 . . Auf Blatt 552 des Handelsregisters,

82.

260

2A chte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 2. April

1912.

Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. pateit. Gehraũchsmuster, Konkurrfe fowie die Tarif. and . der

Güterrechts., Vereins⸗, Genoffenschafts. Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra grolle, über Warenzeichen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 6

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 8

Das Zentral⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . . Deutschen Reichsanzeigers und Königllch ö ezogen werden.

bholer auch durch die Königliche Ex n n. 8W. Wilhelmstraße 32,

en

Bezugspreis beträgt 1 M so 3

.

Xtrãg ür das Vierteljahr. In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile

Einzelne Nummern kosten 20 9. 30 3.

rn,

/

; Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. S2 ., S2 B. und S2 C. ausgegeben.

yHuandelsregister.

Altena, West. . . 835 Eintragung im Handelsregister B des Kgl. Amts— zerichtss Alteng i. W. am 20. März 1912 zu r. 33 Westfälische Kreditanstalt, Kom— nanditgesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Werdohl, Werdohl. Die Zweig— niederlassung ist mit dem 31. Dezember 1911 auf— gehoben.

Altona, Elbe. 836

Eintragungen in das Handelsregister. 29. März 1912.

B. 194: Tiefbauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschaftsvertrag vom 25. März Fl errichtet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Ausführung von Tiefbauarbeiten für eigene oder fremde Rechnung. Das Stammkapital heträgt 50 00 „½ν6. Geschäftsführer sind die Tiefbau⸗ unternehmer Carl Wilhelm Otto in Groß Flottbek und Wilhelm Heinrich Joseph Fock in Altona. Jeder der beiden Geschäftsführer bertritt allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schsft werden durch einmalige Einrückung in die „Altonger Nachrichten“ erlassen.

B. 191: Terraingesellschaft Bahnhof Peute mit beschränkter Haftung, Altona. Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 3. August 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt.

B. 109. Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Altona. Das Grundkapital ist um 1410 000 S erhöht und be— trägt jetzt 3270 000 8.

Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 837 „Bayexische Handelsbank, Filiale Amberg“, Zweigniederlassung Amberg. (Hauptniederlassung München.) Die dem Prokuristen Karl Hammon für die ,,, Amberg erteilte Prokura ist er— bschen. Amberg, den 30. März 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Andernach. 838 „Im, hiesigen Handelsregister X ist heute unter Nr 12 die Firma Johann Palm mit Nieder lasungsort Andernach und als deren Inhaber der Schwemmsteinfabrikant und Kohlenhändler Johann Palm in Andernach eingetragen worden. Andernach, am 29. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Mmgerhburg. 839 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Ofen. und Tonindustrie⸗Aktiengesellschaft Angerburg“ eingetragen worden, daß Rentier Julius Dorsch mit dem Ablauf des 31. März 1912 Us dem Vorstande ausscheidet und daß an seine Stelle mit dem 1. April 1912 als Vorstand

9) Kaufmann Karl Mainz aus Gunzenhausen, ) Betriebsleiter Bernhard Barschnick in Anger⸗ urg und

3) Geschäftsführer Paul Voullidme in Emiliental bei Liebemühl Ostpr.

treten.

Angerburg, den 24. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. 840 Auf Blatt 282 des Handelsregisters, die Firma SFhemnitzer Bank⸗Verein, Filiale Aue in Aue betr. ist heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Johann Hermann Ernst Lübbe ist aus⸗ g hieden. e Zum Mitgliede des Vorstands ist be⸗ t der Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz. gxarf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit gnem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen zeichnungaberechtigten Vertreter vertreten. Königl. Amtsgericht Aue, den 29. März 1912.

Luerbach, Vostl. ; 841 betr. die

uma Vogtländische Ereditaustalt, Aktien⸗

gesellschast in Auerbach 1. V., Zweigntederlaffung

dor 1 ' 8 . ö. der gleichen Firma, in Falkenstein be⸗ . dauptniederlaff ung, ist heute eingetragen . ö. L der Bankdirektor Gustav Wilhelm Keck Lem t mehr Mitglied des Vorstands; 2) Tie in' (ft zsmitgliede Witschas beigelegte Be⸗ n In stellvertretender Direktor“ ist weggefallen: 1. 8 Vorstandsmitglied Lange hat nur die Vor— amen Hugo Fritz. Auerbach, am 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Ahtzg hu.

ne in Rr. Anzeigers vom

Berichtigung. 1977 I4, Neunte Beilage des Reichs u e 23. März 1912 vom Kgl. Amtsgericht ah irg veröffentlichte Bekanntmachung wird ginn berichtigt, daß die am 18. 3. 12. unter Jfz. sonp g eingetragene Firma nicht „Heinrich Sitke“,

nerichtig: „Heinrich Sittle“ heißt.

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Ernst Raith sind zufolge Erbgangs

a. Marie Louise verw. Raith, geb. Sobotka, in

Flöha,

b. Clementine Louise Raith in Flöha,

é. Johanne Marie Raith in Flöha,

d. Marie Helene verehel. Fischer, geb. Raith, in

2berlungwitz, l e. Marianne Gertrud Raith in Flöha,

f. Friedrich Gerhard Raith in Flöha! getreten. Sie führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschaft fort.

Die unter c —f genannten sind von der Ver⸗ tretung der Firma ausgeschlossen. Dagegen sind die unter a und b genannten berechtigt, die Firma jede für sich allein zu vertreten.

Augustusburg, den 21. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kad HEramstedt, Holstein. 854 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Firma Aug. Voß (Inhaber: Kaufmann August Voß in Bad Bramstedt). Prokurist Kaufmann Ernst Lerch in Bad Bramstedt. Geschäftsbetrieb: Getreidehandlung mit Mühlenbetrieb. Bad Bramstedt, am 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.

ad Harzhurg. 898

Im Handelsregister ist eingetragen: Die Firma „Koch . Winkler“, als deren Inhaber: der Kreis⸗ und Forstzimmermeister Adolf Koch und der Architekt Otto Winkler, beide zu Bad Harzburg, als Sitz: Bad Harzburg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Architektur- und Baugeschäft.

Harzburg, den 29. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Rad Harzburg. 899

In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma Adolf Koch zu Bad Harzburg und die dem Bautechniker Wilhelm Lamprecht daselbst erteilte Prokura erloschen sind.

Harzburg, den 29. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.

Eamberg. 1843 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Forchheim: Die Gesamtprokura des Chr. Rilling ist erloschen. Bamberg, den 28. März 1912. K. Amtsgericht.

KEBarmen. 844

In unser Handelsreglster wurde eingetragen am 11. März 1912:

B 13 bei der Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen: Die fünf Prokuristen der Gesellschaft sind nur noch zu je zweien berechtigt, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Am 25. März 1912:

A 490 bei der Firma Berger . Wirth zu Barmen: Dem Kaufmann Carl Paul Hugo Kramer, dem Kaufmann Eduard Leopold Alfred Zinkel, dem Kaufmann MaxEMorgenroth, sämtlich zu Leipzig, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Max Paul Edmund Müller in Leipzig ist Einzelprokura erteilt worden.

Am 26. März 1912:

B 130 bei der Firma Bergische Boden⸗ verwertungs⸗GGesellschaft mit beschränkter 6 Moritz E Stahl zu Barmen: Dem Arc ö Julius Beckmann in Barmen ist Prokura erteilt.

A I99I1 bei der Firma Ludwig Steinhoff zu Barmen: Die Firma lautet jetzt: „Ludwig Steinhoff C Co.“ Der Kurt Ackermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Clemens Schmidt zu Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Geschafter ein— getreten. Geschästszweig: Hosenträgerfabrik.

Königliches Amtsgericht Barmen. Abt. 40a.

Her lin. 845 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 39 159. Jer la st c Co., Berlin. Gesellschafter; Richard Jablonski, Kaufmann, Charlottenburg. Kommanditgesellschaft, welche am 19. März 1912 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Nr. 39 160. Max ztüller & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Max Küller, Ingenieur, Groß Lichterfelde, 2) Albrecht Disselhoff, Ingenieur, Berlin. Offene Handels— esellschaft, welche am 1. Januar 1912 begonnen at. Nr. 39 161. Walther Boldt Diplom⸗ Ingenieur Hoch⸗ und Tiefbau. Berlin. In⸗ haber jetzt: Walther Boldt, Diplomingenieur, Berlin. Nr. 39 162. Alfred Franke, Kolonial⸗ warenhandlung, Berlin. Inhaber: Alfred Franke, Kolonialwarenhändler, Berlin. Bet Nr. 7438 Koppel, Frisch E Cie., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Carl Koppel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 9446 Hugo Grimpe, Berlin: Hugo Grimpe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10689 Julius Drucker, Berlin: In⸗ haber jetzt: Emil Müller, Kaufmann, Neu

Ruppin. Bei Nr. 11673 Kopp * Joseph, Berlin: Dem Dr. phil. Leonhard Mamlock, Char⸗ lottenburg, und der Elsa Loewy, Charlottenburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein— schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt i Bei Nr. 22 645 Adolf Fuerst, Beriin:

nhaber jetzt: Gertrud Fuerst, geb. Hehne, Kauf— frau, Berlin. Bei Nr. 29 045 Behrend E Co., Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am L Januar 1912 begonnen hat. Gesellschafter: Fritz Springer, Verlagsbuchhändler, Julius Springer, Verlagsbuchhändler, Ferdinand Springer, Verlags⸗ buchhändler, sämtlich zu Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen. Bei Nr. 30528 Max Beck E Co. Stadtbetrieb, Berlin: Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Ein Kommanditist ist eingetreten. Beide Gesellschafter vertreten nur gemelnschaftlich die Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 35 876. B. S. Jacobsohn G Co., Charlottenburg: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 9 Februar 1912 begonnen hat. Max Isenheim, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Betty Jacobsohn ermächtigt. Die Prokurg des Bernhard Jacobsohn bleibt bestehen. Bei Nr. 38 552 Paul Kestner Zweignieder⸗ lassung Berlin in Berlin: Dem Richard Forster, Berlin, ist für die hiesige Zweigniederlassung Pro— kura erteilt. Bei Nr. 38 647 Autogene Uppa⸗ rate⸗ u. Konstruktionswerkstatt Säger Bork, Lichtenberg: Die Firma lautet jetzt: Autogene Apparate⸗ u. Konstruktionswerkstatt Alfred Bork. Der bisherige Gesellschafter Alfred Bork ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39 126 Arnoldt E Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Wilhelmine Arnoldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 37 272 Berg G Hoffmann, Steglitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 12 786. Paul Dehnicke, Berlin. Nr. 18 860). Oscar Fiebig, Berlin. Nr. 38 562. Carl von Dippe, Berlin.

Berlin, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KEerlin. 1142]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 70566 Georg Kau⸗ mann Co.: Niederlassung jetzt: Halensee. Bei Nr. 23 985 W. Gerhardt: Der Hofgürtlermstr. Wilhelm Gerhardt ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Wilhelm Gerhardt junior und Max Gerhardt nur gemeinschaftlich berechtigt. Bei Nr. 26156 Hans Heele: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1912 begonnen hat. Der Optiker Theodor Heele, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗— keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Theodor Heele ist erloschen. Bei Nr. 27 386 Hermann Goldberg C Co.: Der bisherige Gesellschafter Hermann Goldberg ist alleiniger Inhaber der Flrma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 38 491 Alfred Kock Æ Co.: Dem Willy Reinke zu Charlottenburg und dem Artur Sköllin zu Charlottenburg ist derart Gesamt— prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind. Bei Nr. 38 637 E. C. Heßling C Co. Export- Engros⸗Im⸗ port in Conserven und Delikatessen Kom⸗ manditgesellschaft: Die Firma lautet jetzt: G. C. Hesling K Co. Export Engros Import in Consernen und Delikatessen. Der persönlich haftende Gesellschafter Ewald Heßling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

KBerlin. 846

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 10522. Grundstücksgesellschaft Centrum mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung und Verwertang von Grundstücken und der Abschluß aller hierzu erforderlichen Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Julius Reichl in Grune wald. Kaufmann Felix Gutfreund in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Jedem der beiden Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nr. 10523. Reise⸗Bund Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. G genstand des Unternehmens: Die Unterhaltung eines Reise⸗ bureaus und Veranstaltung von Gesellschafts- und Einzelreisen, Herausgabe und Vertrieb von Zeit⸗ schriften und Reisebüchern. Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 6.

Zur Errsichung dieses . ; Desterreich in Berlin.

Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm!

Pagenkopf in Berlin, Kaufmann Carl Eckhoff in Schmargendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 22. März 1912 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts—⸗ sihrer berechtigt. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Carl Eckhoff daz von ihm unter der Firma zInternationgler Verkehrsbund“, Charlottenstraße Ar. 34 und Friedrichsruherstraße Nr. 11, betriebene Reisebureau, und seine hieraus resultierenden Ge⸗ schäftsbeziehungen zum festgesetzten Werte von 20 000 ƽ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger‘. Nr. 10524. Adolf Seiler Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Bautischlerei. Das Stammkapital beträgt 25 900 S. Geschäftsführer: Adolf Seiler, Tischlermeister in Charlottenburg, Hans Graßmann, Kaufmann in Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe⸗ bruar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht: a. vom Gesellschafter Hans Graßmann die in der Anlage 1 zum Gesellschaftevertrage aufgeführten Kontor⸗ utensilien, fertigen und halbfertigen Tischlerwaren, sowie Hölzer zu dem festgesetzten Werte von 4500 46 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ einlage; b. von den Gesellschaftern Reinhold Müller und Max Liermann die in dem dem Gesellschafts—⸗ vertrage anliegenden Verzeichnis? aufgeführten Gegen- stände, nämlich Maschinen, Werkzeug, Fuhrwerk ꝛc., zu dem festgesetzten Werte von 13 500 6 unter An⸗ rechnung von 6700 ½ auf die Stammeinlage des Reinhold Müller und von 6800 S auf die des Max Liermann. Oeffentliche Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗

anzeiger“ Nr. 3843. Gebriider von Streit, Gaswerke, Gesenschaft mit beschränkier Haftung: Durch Beschluß vom 5. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 150 000 S erhöht worden und beträgt jetzt 459 000 6. Durch denselben Be⸗ schluß sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver—⸗ trages über die Veräußerung von Geschäft anteilen oder Teilen davon geändert. Nr. 5797. Zentral⸗ Gesellschast für chemische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Den Kaufleuten Rudolf Krüger und Otto Stahlmann in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 6841. Privat⸗ Logis Weidendammer Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Nr. 9917. Verwaltung und Verwertung von Grundstücken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Graf Walter von Königsmark ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Eduard Fuhg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 9245. Dr. Carl Feue lein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 8. März 1912 ist die Firma geändert in: Deutsch⸗ nationale Handelsgesellschaft für die Inland⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Carl Feuerlein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Friedel in Lankwitz ist zum Geschäftsführer bestellt und die Prokura des Johann Küchen ist erloschen. Nr. 6919. Pro⸗ dukten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Julius Sakrzewski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 26. März 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. Handelsregister 847 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 27. März 1912 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 39167. Firma: Albert Wasom, Fluß⸗ und Seefischhandlung in Char⸗ lottenburg. Inhaberin: Frau Anna Knorrn, ver⸗ witwete Wasow, geb. Polzin, in Charlottenburg. Das Geschäft ist früher von dem Fischhändler Albert Wasow unter der nicht eingetragenen Firma Albert Wasow, Fluß⸗ und Seefischhandlung betrieben worden. Nr. 39168. Firma: Technisches Büro für die Chemische Industrie Ludwig Wickop Chemiker⸗Ingenieur in Berlin. In⸗ haber Ludwig Wickop, Chemikeringenieur, Friedenau. Nr. 39169. Firma: Modehaus Nizza Otto Willstädt in Berlin. Inhaber: Otto Willstädt, Kaufmann, Schöneberg. Bei Nr. 34 830 (Firma Röpner K Müller in Schöneberg): Inhaber jetzt: Max Wild, Oberingenieur, Stuttgart. Bei Nr. 31 842 (Firma Bernhard Lips X Co. in Berlin): Der Frau Johanna Lips, geb. Bergheim, Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14490 (Firma Meyerhof C Awner in Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Bei Nr 1777 (Firma J. C. Pfaff in Berlin): Geschäft und Firma sind auf die J. C. Pfaff Aktien⸗ gesellschaft übergegangen. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 14 5650. Firma: C. Neukuckatz in Berlin. Nr. 30 205. Firma: Hermann Nr. 32 541. Oscar Prekonitsch in Berlin und Nr. 23 495. C. A. Meißner in Berlin.

Berlin, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.