1912 / 82 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

merlin. Bekanntmachung. 1848 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 530. Betriebsgesellschaft Seebad Ost⸗Dievenom mit beschrünkter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Be etrieb des Ostsee⸗ bades Ost⸗Dievenom in Pommern, des damit ver⸗ bundenen Sol⸗, Mooꝛb ades und Kurhaus-Hotels sowie weiter aller damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Zur Erreichung dieses 8 Zwecks ist die Ge—⸗ sellschaft auch befugt, Terrains oder gleichartige oder ahn liche Unt n zu erwerben, sich an solchen Internehmungen zu beteiligen oder deren Vert tetung Stammkapital 9 etrã gt 21 000 . 1 zerwalter, Char⸗ e , fan mit ist 4am Als nicht eingetragen ffentlicht: Oeffentliche Be ckanntmachwnngen lschaft erfolgen iur durch den Deutschen

3 Bei . 902 Bodengesellschaft Tes ler Hafen mit e m,. Daftung: llschaft ist sellschafterbeschluß vom löst; 9 ist der bis

Kaufmann Benj amin Herbst Bei Nr. 4508 Basdorfer mit beschränkter Haftung: Benjamin Herbst in Schöneberg ist noch zum tsführer bestellt Bei Nr. 6109 Brüsseler Straße 38 Grund stücksverwertung s gesellschaft mit beschränkter Dastung; Rentier Otto Matzat ist nicht mehr Geschäftsführer; Ober⸗ telegraphenassistent Ferdinand Schulze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6398 Berliner Zigaretten⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geselschajt ist durch Gesellschafterbeschluß Y ä 1912 auf⸗ Liquidator Geschaͤfts⸗ Kaufmann aruch Mit ett. Eisenstadt

20 Berliner Braezisions- tmals Heinrich Groß Nachf. Gesell⸗ beschränkter Haftung: Fabri kant jf nicht mehr Ge schäflsführ⸗ r; Fabrik⸗ in ist zum Ge Hhästsfübrer tr uck in Verlin ist derart berech tigt is t, falls mehrere sind, ein 2m diese en

L 1E * * . ret en. Bei Nr. 8965

Sitz ⸗‚

ernehmun ge

zu übernehmen. Das

Das §* . vor- Geschäfts führer:

F38**

60M lon, haft ist ein r Ges

hl osse n.

Heinrich M nhur g. sehs

s Raft 4r A ellschaftsbertrag

ar * ger. =

. durch

Bodenge uf haf

Kaufmann Gesch f

1 1 1

ö

Be 1 N (61

mit 1. . 118 Hanl Toe Paul Fesega

ö Dem Adolf

TL]

besitzer bestellt. Prok ura verli 3. Geschäftsführer die Ges ellschaft „Alph 2p anno“ Informations Gesellschaft mit beschi uhr , .

nn ne ö . ö 2 907 sellschaft ist ch C vom 2

von

mit 2 Surg Die Ge durch eg B bruar 1912 aufge ö 1 1 aan. r n der Geschäfts führer Wilhelm = e .

Zömmering⸗ besche änkter zom 21. März

auf

ottenburg⸗ẽ schaft nit

l sis , rb esch zluß!

strase Haftung: 1912 t as g m d e 500 000 M erhöht.

B n . den 28. März 1912 Königliches Amts gericht B zerlin. Mit HKerlinchen. Bekanntmachung.

In ur ler Handelsregister bt. A Nr. 92 ist bei der Firma „Martha Lyon zu Berline folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er rlof ö nchen, den 20. März 1 12 2 Königliches Amt

1609600 . um 0 000 6

e. Abteilung 1 16

(1849 heute chen!“

osche n.

850 94 0

Vie denk opf. In das Handelsregister folgendes eingetragen worden: ö . lihelm Müller sowte

68

unter Nr.

in W

ein Ste anz

1ufmann Vill

in 1 edenk

1 1h 1 lau. den

R 2* opf,

Kön NT

Kiel Cel d.

Hagemeyer in Die Firma ift

(Firma H.

Ss eingetragen: erloschen.

85756892

31 29 t d nnz

11 3 nit Jliches

AIUI8

in ns; (8531 ndelsregister teilung 2. ist unter A dolf Sils Bankgeschäft und al deren In⸗

tübbe daselbst einge⸗

A1 Firma in Blomberg

1

Geschäfte

J K ti Bank und Diskontgeschäfte.

März 1912. Amtegericht. .

weig:

Blomkb verg.

(855 Form, A ist bei der a: g Kaempfer

H ra nns ch we O6ñ̃ g. unserem Handelsregister Nr. 62 eingetragenen Firm in Gliesmarode einge trag en, daß die offene es llscha ft in eine Ki omman dige sellschaft ver⸗ s eren einzi iger per sön lich haftender Ge sell⸗ der ö. phil. David Kaempfer in Braun⸗ ihrend sich der bisherige Mitinhaber Müller tn Braunschweig als ei inziger nditist . iligt. Die Kommanditgesellschaft

egonnen am 4. März 1912.

em Kaufmann Kurt Müller in Braunschweig ist

—85n

cpo ffer 1 2 1211

ra e rteilt. aunschweig. den 30. März 1912 rzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Un! 19.

HE remem. Ind Handelßregister ist einge trag. in worden:

Am 26. März 191. .

G. Goldenstedt, Ve .

ir ist nach Auinund perle

ie hiesige Eintragung ist ö Harti aub C Co., Bremer arl Friedrich

Ludwig Hartlaub ist am 175. 1911 ver⸗

Seitdem setzte d essen, mlt dem beteiligten

Clara

eschäft unter

Siß der

Der

; storben. é J ger 2 lebende Witwe,

1912 erloschen. Oldenburg, Zweig⸗ en, Bremen als

dor Tt 5 1 der Firma „Hegeler

Hildenhagen in

schweig ist Prok

Robert Klees, Bremen: Kaufmann Robert Heinrich 6 Klees.

Anugegebener Geschäftszwere Kolonialwaren⸗ und Delikatessengeschäft.

Johann Meier, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Meier.

Friedr. Noöltenius C Co., Bremen: Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und die Kommandit— ges Ilse chaft hierdurch aufgelöst worden.

Der bisherige versönlich haflende Gesellschafter Cheer Friedrich Martin Noltenius setzt as Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

L. Schanzenberg, Bremen: Die Firma ist am 25. März 1912 erloschen.

Echte meh ant C Go., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 2. Januar 1912 auf⸗ gelöst und die Firma gleichzeitig erloschen.

Sparbank und Großeinkaufe⸗BHesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Der Ge—⸗ schäftsführer Heinrich Gerritzen ist am 14. Januar 193. verstorben.

,

Beschlusses

2 16.

er Gesellschafter⸗ z 1912 ist die Gesell ui da or ist der Kaufmann mann Werrie s, schen. Hie nen, den 27. Me rz . Der G . zschreiber des imtsge richts: e. 8 ekr tetär.

Bremen: Die Firma ist er⸗

(856

folgendes Bre merhaven, In Kaufm ann Oscar En il Johannes Breme erhaven.

Gese häftszweig:

Brem erhavem. dandelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: Oscar Hildenhagen in haber ist der Warenengros⸗

Angegebener ein

gese chäft. Bremer haven, den 30. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe Sekretär.

2871

Rreslam. 8571 9 unser Hand egi Abteilung B ist bei 220 RNesson Waldschmidt

mit bes chr Daftung hier worden: Die Kaufleute Ik nich ht mehr Geschäßfts⸗ un Meiser in Dresden : beflellt inst der BVerechtigung, zeichnen und zu vertreten.

Franz Kere in Dresden ist Prokura erteilt

der Beschränkung, daß er berechtigt sein soll,

Firma nur mit einem ande en Proku risten oder

einem nicht zur alleinigen Vertretung der Gese

berechtigten Hr s ch aft ne zu zeichnen.

Breslau, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

KRünde, Westf.

In unser Handelsregister A J Firma „Bünder Mövelf⸗ abrit, Binde, J

9

e

heute

191 zum J G ( eschäf

allein die Firma zu etschmer die mit ellschaft

858 Nr. t heute die Dio B rb ih orst der Fabrikant Otto

21

a

und als deren Inhaber Brölhorst u Bünde einge ö. gen.

Bünde, d den . März 1 912. Königliches Amtsgericht.

Mu nge dt. 86 Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters, Firma Otto Lindner in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Burgstädt, am 28. März 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

me 8

nf Aus

urg steinguxt. 860 In unser Ha ndelsregis ster ist worden, daß das unter der Firma: „L. Buchheimer“ (Nr. 26. des Ve elsregisters Abt. A) hie rf el h st bestebende Handelsgeschäft auf, den Kaufmann Adolf Buchheimer zu Bur gsteinfurt überge gangen ist. Dieser führt das Geschäft unter nz ränderter Fi fort. Burgstein feet, den 27. März 1912. Köni gliches Amtsgericht. ande eres er Ca 192 sst age in: Lottermoser, Caf ei; Inhe ger 9 Alfred Lo . oser in Cas ; Ehefrau Emmy goltermof r, geb. Sr a ent er gassel ist Prokura erteilt.

heute eingetragen

Arma

561 1691

Cassel.

d ) ) Am 28. März fre

Alfr

14

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregifter C assel. 862 Zu Magazin zum Pfau, Karl Zeumer in Braunschweig, Zweigniederlaffung in Cassel

fft am 29. März 1912 eingetragen Dem Kaufmann Wilhelm Rosenstiel in

ura erteilt.

er richt. Abt. XIII.

Kgl. Amts Clꝛem

In de andelsregister ist worden:

1) auf Blatt 6673: Die Firma Banl Linge; in Chem nitz und Konditor Karl Paul Lingke daselbst als Inhaber. (Angegebene r ö Betrieb einer Konditorei mit Café);

2) auf Blatt 5806, betreffend die gesellschaft in Firma „Bau⸗ und gesellsch aft für Centralanlagen 6 lzenmüller“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist ö das Aus scheiden des Kommand zitisten au sgelõst . In senieur Johannes Christian Karl Stelzenmüller in Eher emnitz führt zeschäft als ile r aber fort;

3 Blatt 6358, be e'tre ffend die offene ö andels⸗ gesellschaft in Firma Lehmann K Leichsenring“

Zweigniederlassung. in Chemnitz: Ge samt proküra ift erteilt dem Kaufmann Martin Karl Wilhelm Redlin in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur mit cinem anderen Prokuristen vertreten;

g auf Blatt 108, betreffend die Firma „GE. J.

Chemnitz: Der bis

2 5 or

der

*

Kommandit⸗ Betriebs

das Handels

Tittel C Co.“ ö sherige In⸗ haber Carl Friedr Bogdanski ist ausge ,,,, Laufmann Vans Ad Bogdans ki in 7 mnitz und der Kaufmann . Alfre Bogdansk I

he at am , 5

' J

tau fmanns Hans

ledigt.

—ͤ zregister ist weiter

eingetragen wor :

„Osmald Vaulig“ in Chemn Mandel sreg! sters

„Fauny S och ulze e“ in Chemnitz,

Handelsregisters

Inhaber ist der hiesige!

Gesell⸗

NMosss Paul Messow

n mn

6. „Anton Bernstein“ in Chemnitz,

Blatt 5102

des Handelsreginers. Königliches , . Chemnitz, Abt. B,

CelImur, His; In das Geselischa „Novak C Cie.

Nr. M1: getrage n;

der März 1912.

k 117175 ftsregister Band VII wurde ber in Gebweiler“ ein⸗

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nun⸗

mehr: weiler.

Colmar, den 21.

C gn enn, Blatt 45

Auf

Handelsgesel . betreffend, . heute eingetragen worden: aufgelöst

und Otto Georg Keil Kaufmann Carl Felix Keil führt das Handeltz⸗ geschäft und die

Crimmitschau,

schaft ist Lehmann, Der

Culme

In unse rm Handelsregister B Nr. 4 ist Aktiengesel lsch

der Gewer be lassung in P

früheren

Novak C Cie.

der sen, Pro

zum Louvre in Geb⸗

März 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

866 des Handelsregisters, die offene iche y Carl Keil in Crimmitschau Die Gesell⸗ Keil, geb. ogese chieden.

Clara Minna verw.

sind aus

Firma fort. den 29. März 1912. Kön igliches Amtsgericht

atmachung. 3667

s heul bei chaft Ostbank für Handel und Depositenkasse Culin, Zweignieder⸗ Ostbank für Handel und Gewerbe eingetre agen worden; Die Prokura des kuristen? Neubaur aus Königs berg

Bekann

X 60 Uis

in Preußen ist erloschen.

Culm,

* 29 den 29.

März 1912. Kön igliches Amts zgericht.

arm stadt.

In Unse E inträge

folgende Neu nisches C 1. J 3 Inhab 61 2 Hinsi

Ehefrau,

eingetragen Bureau Heinrich Uhrig, Heinrich Uh rig, ch tlich 2 Dar mstadt: z Dieburg ist erloschen. Fr an zis ka

r Handelsregister Abteilung A vollzogen: März 1912. Firma Vatent⸗ u. Tech⸗ Darmstadt. Ingenieur in Darmstadt. der Firma Strauß C Dernburg, Die P rokurg des Aron Dern burg in Jakob D einßurg. Kaufman geb. Strauß, in Darmstadt ist

j 1 11

Am 25

81 die

1dgel

zur Prokuristin bestellt.

ee, n,, Vinsichtlich

1 9 w ryryt Vlech sechmidt,

gesellschaft

aufgelöst. Dem mit

Koriaor herigen

svj 1E Ginzelke aufn

Kaufmann I 4

J tadt Gelöscht

Gese llsch⸗ 1ster O

Am 23. März 191 der Firma Fischhal Darmstadt: Die ist mit Wirkung vom März 1912 Geschäft und , sind auf den seit⸗ skar Blechschmidt als mann übergegangen. Oskar Blechschmidt, Ghefr 1U, Hen gere et he geb. R olb, in ist zur Prokuristin be effellt.

Joh. Jacob

2. 9 2 9. le Reitinger K

offene Handels⸗ 28.

die Firma:

3 Darmft adt,

Darmstadt, den 29. oßherzogli ches

Gri

J iel

1 11.

Dinmoldiswalde. U 9e Blatt ?

2 6 att offene Hand in Großölsa c worden die Gesellj chaft

deren Sugo Hauschild in Großölsa und Ernst Gmil

ist und d Paul

réamm

Ange gebe ner Gese häftszwelg.

Königl iches

e e, g chiỹrm 8

getragen

,, Inhaber:

Donaueschingen,

DJ w s Cn.

7 6

unse 1

9 mne , Zim mern ist erloschen

93. Rudolf

März 1912. Amtsgericht

7 Da

869

Betauntma chung. ; ĩ eln⸗

Handelsregister A urde

wurde

heute

mM) A tünster 1

Aster

kopf in M kay

ons 3

geöen de

Söhne in

Bernl hard Bernhard

Die

J

1912

91.

28. M 411 An iter ö licht.

Großh.

8701 elsregisters ist heute dle Hauschild 4 Schramm und weiter, daß 1911 errichtet worder die Stuhlfabrikanten

214 des Hanz

am 3 Ges se ell

Rärz

ae i ö.

da sind. . Stuhlfabrikation. gericht Din oldiswalde, März 1

8 5 9 1 Amts

Bd. 1 S. ie Fi irma: Rudolf Wolf, J Getreidehändler in Pf ohren. den 28. März 1912.

. Amtsgericht. JI.

wurde

Wolf,

1369

In das Handelsreg ter ist heute eingetragen worden:

1 .

Saftung

Grund des Beschlusses der Gesellse

vom 23.

.

worden.

2 auf Blatt S713, betr.

Riffahrt

der in Schöneberg manditgesellschaf chaft

in Trede,

Gesell 3 ) 40 uf

Blatt 9: 39 mann K Einhorn, in Dresden: Das Stammkapital

betr. die Gese llschaft Göh⸗ Geselsse chaft mit besch anten ist auf afterversamm lung dreihundertzweiundvierzig⸗

ärz 1912 um

tausend Mart, sonach auf eine Million Mark erhöht

die Firma Meisen bach, Swe ignieder lassung Kom⸗

aus der

r E Co. in Dresden, 3w bei . in bestehenden t: Eine Kemmanditsstin ist ese n, Dle ] w

ag

.

Firma Georg Rurth Heinrich irrt

1 2983:

Der 1

Georg Kurth in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: Kontorutensilien,

5)

Packpapier) . 4) 0 auf Blat 6148,

. Dresden:

Co.

Ernst Ott Dresden, am Königliches

Dres cd om. In das

vorden:

) auf Blatt 12984:

Gi lbotendienst in D reeden,

Dieisch

C arl 2 auf,

Preist in

Max Preiß in

mann

ist erteilt : Max Lucas in Dresden. Vreden, Kön

HDPunin.

Im

ist am 14. Kameruner

Dual!n.

zaRI to Hiehl

Max imilian B 9

iglich e8

hiesigen Vandelsregister

1. Bureaumaschinen, Geschäftsbüchern und

H andel Drucksachen,

Karthaus 4 Kaufmanns erloschen. März 1912. Amtsgericht. Abteilung III. , 82

heute eingetragen

Handelsregister ist Die Firma Dresdner Radler Maximilian Fabri ikdirektor a. D Dresden ist Inha ber. e n, Carl H. M. umelster Carl Her⸗ t Inhaber. Pꝛt kura Ingenieur August

„G rüne 2 Dietsch in Die

latt 129385: Dresden. Der

D re8gden ist Kaufmann und

dem

Ma R

1912. Abteil ung III.

Bekanntm achung.

Abteilung

Februar 1912 eingetragen worden: Holzverwertungs⸗Gesell schaft; Gesellschafter:

am 30

34A mtsgericht.

wareng

1) Karl Greulach, Kaufmann in Duala,

2) Walther Dagens. Kaufmann in Duala,

3) Anton Schmidt, Architekt in Duala,

4 Heinrich Sch ugt! Aichitekt in Duala.

Offene Hud n ü den, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1912.

Duala, den 14. Februgr 1912

Kaiserliches Bezirksgericht.

Bunln. Bekanntmachung. 18741

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist . bei der Firma Bremer Nor dwest. Ramerun⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Zweigniederlassung Mamfe in Kamerun eingetragen:

In der Gese lschaftaversammlung vom 7. August 1911 ist beschlossen worden das Stammkapital um 150 000 Mυν, also von 350 000 auf 500 000 , zu erhöhen.

Duala, den 25. Februgr 1912.

Kaiser liches B zziiksgericht.

zekanntmachu ng. iiessge Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute . rma Wiihelm Albrecht in Nkong⸗ samba und . deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Bernhard Albrecht in Nkong samba eingetragen worden.

Dugala, den 4. März 1912.

daiserliches Bezirksgericht.

Hiürem, R nein.

Im Handelsregister wurde Schneppenheim E Söhne; daß nunmehr jeder der Gesellschafter, nämlich: 1 Peter Schneppenbeim, 2) Jacob Schneppenheim,

3) Heinrich S . benheim, alle Kaufleute zu Düren zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Pro⸗ kura des Jacob E chneppenheim ist hierdurch erloschen.

Düren, den 28. ö 1912.

Kg Amtẽge richt.

PDüsscld org. 370 In das Handelsregister A wurde am 27. Mär; 1912 eingetragen:

3799 .

Bunln. In das

(876

1 zur Firma Peter Düren, eingetragen,

Firma , . Mickeleit mit g in Cölu, einer Zy in 3 , als Inhaber o Friedrichs in Cöln⸗Zollstock und ilhelm Heinrich in Eöln. Ai . 1 bekannt ge macht, daß als Geschäftszweig an—

egeben ist: Zentralheizungsfabrik und gesundhei

9

technische Anlagen.

r r z Ser M n wurde be el der

r. 3512 eingetragenen

Nachgetrage die Firma

Willy Broözio, hier, daß .

Amtsge ri icht D

PDuüsseldoꝶf. In das Handelsregister A wurde 1912 einge trage n

Nr. 3800 die Firma Heinrich Wilde mit dem

itze in Düffeldorf und als Inhaber der Kaufmann zeinrich Wilde, hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 2845 eingetragenen offenen Handelegesellf schaft in Firma K hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Offenbach am Main ve er eg ist.

Bei der Nr 514 eing. gesellschaft le inn H. urkisch R Nicht er! ein hier. daß die Gesellschaft t aufgel j st i. der hie here Gesellschafter Bruno Pauly, hier, alleiniger Inha der Firma ist.

Amtsgericht Düßsseldorf. Pnuishurtz- Ruhrort. Bekanntmachung. 372

In unser Handelsregister Abt. B ist heute ein— getragen:

Unter Nr. 147 die Firma Kies⸗ Sand und Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Beeckerwerth (Duisburg Beeck)p. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge winnung; die Verarbeitung und der Verkauf von ehm, Kies und Sand, wie er auf der gesamten in Beeckerwerth belegen en Grundbesitzung des Ziegelei⸗ besitzers und Landwirts Heinrich Haͤgenacker sen. vor⸗ . immkapital: 20 000 6. Der Gesell vom 12. März 1912. Geschäfts⸗ nd Ziegeleibesitzer Heinrich wert

am 2

8

tragenen offenen Handeltz⸗

kommt. Sta schasts vertrag ist führer ist der L andhärt r Hagenacker fen, in Beecker

Bei Nr. 133, , . id die Firma Niederrheini⸗ sches Möbel und Haushaltungs⸗Magazin, Gesellschast mit beschränkter Haftung Marxloh: Die Firma ist in Möbel und Warenhaus Fritz üimer, Hesen heft); nit beschränkter Haftung, abgeändert.

Tuisburg⸗ Ruhrort, den 26. März 1912.

Königliche 8 Amtegericht.

211 O1

unter Nr. 75h hier ist gelöscht

8 8

KRhers walce.

Die in unserm Handelsregister . eingetragene Firma Erust L enibke 834 ** worden.

Eberswalde, 1912.

den 22. März ;

Königl. Amtsgericht. ö ; . 1882 CG ]

RIhefeld. In unser Han! bei der Firma Peter S eingetragen: Die Prokura des erloschen. Elberfeld, den 25. März 1912. Fal. Amtsgericht.

Fit vi le. 375

In unserm Handels r gister Abteilung A ist unter Nr. 100 die Firma * iheingauer Schuhwaren— fabrik P. Wolfram“ mit dem Sitz in Nieder walluf und als dessen alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Vollrath von Niederwalluf ein— getragen worden.

Ebendaselhst ist eingetragen orden daß Kaufmann Hermann Wilcke zu Wiesbaden sür erwähnte Firma Prokura erteilt worden ist.

Eltville, den 22 März 1912.

Königliches Amtsgeri Sande n gn ster.

* p J Dan d

heute unter

ilte, Elberfeld, Mann ist

Nr. 862

elsreglster Abt. A ist u

ohannes

dem

die

Hm m on cdklü m In as Handelsregister A eingetragen 1) O. 3 Gmmendingen. Inh aber sind Geismar Ehefrau, Emma geb. und Vausmann Sally Isaac in Gailingen.

lge sellschaft Dieselhe hat am

5 284 a. Mar af fur⸗ Geschäftszweig: Manufaktur

Erk.

wurde

Geismar K Cie. in Kaufmann Theodor

Blum, in Emmen⸗

Firma V 8 . 2) Su O. 3. 38 Firma Möbel⸗, Betten⸗

Spie gellager von Karl Roß mog, Sattler und Tapezler, Emmendingen. Die Firma wurde in

bschen.

9) „Weber

und

Möbel. und Delorations- lung seinrichtungen, Enmen⸗·

tt. e, Firma Gli Weil in Em— ien ist erloschen. [ mju März 1912. err Um sgericht .

884

Handelsregister A ist heute unter

die offene Handelsgesellschaft in Firma

C Burghardt mit dem Sitze in Erfurt

* Persen lich haftende Gesellschafter sind

Adolf Gerlach und der Kunst

f Burghardt in Erfurt. Die April 1908 begonnen.

el liches kin te gericht Abt. 3.

nen 865 a . dandelsregister A ist heute einge— sen. Firma 6 uskirchener Holzbearbeitung s⸗

a he. Karl Schon in Eus⸗ s deren Inhaber Karl Schooß, Frauf— ikant in Gus kirchen.

den 30. März 1912.

Kon glichets Amtsgericht. rankenstein, Senles. 8861 In unser Hande lregister Abteilung A ist bei der ner Rr. Al eingetragen 6 Firma Hoffmann * helzer, ,,, , . Schl. die verwitwete nm fa ria Melzer, . Larisch, zu Franken⸗ Inhaberin der Firma heute eingetragen

den 26. März 1912. liches Amtsgericht. redehuræ. Bekanntmachung. 1887 In unser Handels register ist unter Abt. A Nr. 34 irma Salomon Stern zu Schmallenberg lende einge tragen worden: 1 . wer Kaufmann Levi Stern zu Schmallenberg ist i den Tod aus der Kommanditgesellschaft Salomon n ö. sgeschleden. Seine Rechte und . elschafter dieser Kommanditgesellschaft sind Stern, Kaufmann in Elberfeld, als dess nigen 61 zen übergegangen. Hesellschaft wird zwischen den Felschaftern gemäß der Bestimmungen des Gesell⸗ sslbertraget s vom 5. Juli 1911 auf Grund des srtrages vom 26. Februar 1912 fortgesetzt. gtrebehurg. den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.

41

ein ald orden. Frankenstein, nig

verbliebenen

ge

reiberg. Sachs em. 1888 If Blatt 957 des Handelsregisters ist heute die ma sKtunstkohleumerk Constantinhütte b. reiberg Charles Engel in Kleinschirma ge⸗ scht worden. Freiberg, am 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. ürth, Ray ern Handels registereinträge. h, . Lehmann“, Fürth. David Lehmann ist är Gesellschaft ausgeschieden und Babette Leh⸗ n Kansmann zwitwe in Fürth, als Gesell— terin in dieselbe eingetreten.

1890

8

„Heinrich Weil“, Fürth. Die

C Ott, Attiengesellschaft Hornschuch ist aus dem Vorstande

Firma ist

stthh“ Jakob hgeschieden. ,Josef Rawicz Spezialhaus für Besatz iel“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der unann Josef Rawiez in Fürth den Verkauf von sn und Besatzwaren mit dem Sitze daselbst. „Georg Hüfner“, Gallmersgarten. Dem irsten Friedrich Wohlfahrt in Gallmersgarten nkura erteilt. J „Krautheimer C Co.“, ier Ferdinand Basse und Hecht, beide in Fürth,

Fürth. Dem dem Disponenten ist Gesamtprokura

lll.

Baumwollspinnerei Erlangen Attien— selschaft in Erlangen. Durch Beschluß der mnnnlpersammlung vom 21. März 1912 wurde Hesellschaft- vertrag mehrfach abgeändert, ins— pndere das Grundkapital um 600 900 MS 1 handerttausend Mark auf 1 800 000 1 Mark erhöht

n on achthunderttausend Mar . shlucgabe von h00 neuen Aktien im Nennwert ße „l000 Æ zum Kurs von 1700, nebst 40/0 nien vom 1. Jan ng 1912. Fürth, den 1. April 1912

Kgl. Amts . als Re gister

gericht.

ransee. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3 1912 unter Nr. 29 zu der Firma ej hring/ in Gransee eingetragen worden: , zur laufenden Nr. der Eintragung 2: an hien, Kaufmann, Gransee, 2) Fräulein ih rte Möhring, Gran e * . . ö. Offene Han delsgese ellschaft. Paul 3. 6 Margarete * löhring sind in das Ge⸗

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1912

1894

lreten. önnen.

. Geschift ist eine Getreidehandlung. ransee, den It. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Teussen. n daz agen wo e jun.

Bekanntmachung. 1342 Handeltregister Abt. A Nr. 38 ist ein⸗ rden, daß das unter der Firma „Friedr. n nl l ren fen betrfebene Geschäft auf den e. js Heinrich Konrad Minkler hier über it und von diesem mit Genehmigung der l in fün obiger Firma, der verwitwelen . geb. Heinemann, unter der Firma

, r jun., Inhaber Konrad Minkler“, vird

er im Betriebe des Geschäfts

sorder ingen auf den neuen Inhaber und ka desselben für alle im Betri ebe des Ge⸗ win eten Verbindlichkeiten der früheren ol bei dem Erwerbe des hit aus⸗

Geeujer. Ren. 282. März 1912 Firstlic Amts gericht.

siches

J In 6 8 ; 3951 ad e ee, ist heute bei der Firma

a“ elngetragen worden, daß die

Abt. I.

Firma jetzt „Conrad Pohla Nachf.“ lautet, das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Walter Koch in Güstrow übergegangen ist und der Uebergang der in dem Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichteiten des früheren Inhabers beim Erwerbe des Geschäfts durch Koch ausgeschlossen ist. Gust rom den 30. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. HHohnenstein- Ernstthal. 1999 Auf Blatt 340 es hiesigen Handelsregisters für die Stadt, die Firma Höhenstein˖ Ernstthaler Bank, Zweiganstalt des Chemnitzer Bank⸗ Verein, in Hohenstein⸗Erustthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Bankdirektor Ernst Lübbe in Chemnitz als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden und der Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. März 18912. Königliches Amtsgericht. Holzminden. (801 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma F. Retemeyer C Co G. m. b. D. in Holz—⸗ minden eingetragen, daß die dem Taufmann Heinrich Bodensiek hier erteilte Prokura erloschen ist. Holzminden, den 27. März 1912. derzogliches iim gericht

Hats erslantern. J. Im Gesellschaftsreglster wurde eingetragen Firma: Gebrüder Huber, Pfälzische Zement⸗ waren · Industr ie mit dem Sitze zu e e,. a. Pfrimm. Offene Handelẽgesells ö t, begonnen am 1. Januar 1912 zum Betriebe einer Zement⸗ waren- und Baumaterialienhandlung. Gesellschafter: 1) Jakob Huber, Kaufmann, 2) Friedrich Huber, Kaufmann, beide in Albisheim a. Pfrimm wohnhaft.

II. Im Firmenregister wurden eingetragen:

I) Firma „August Imschmeiler“ mit dem Sitze zu Unkenbach. Inhaber: August Imschweiler, Kaufmann, in Unkenbach wohnhaft, ein Ma nufaktur⸗ Kurz⸗ und Kolonialwarengeschäft betreibend.

2) Firma „Otto Keiper. mit dem Sti Obermoschel. Inhaber: Otto Keiper, Sch meister, in Obermoschel wohnhaft, eine Pflugfabrik, Eisenwaren⸗= Maschinen⸗ und Fahrradha n dlung be⸗ treil bend.

3) Firma „Friedrich Blaesy“ mit dem Sitze zu Odernheini. Inhaber: Friedrich Blaesy, Haft wirt, in Odernheim wohnhast, eine Bierniederlage betreibend.

III. Die Firma „Ludwig Martin“ mit zu Roßbach ist erloschen Kaiserslautern, 29. März 1912

Kgl. Amtsgericht.

903

dem Sitze

Hamen. 902

Im Handels re gister Abteilung B Nr. 3 wurde heute bei der Firma gie unh Unna Kamen Werne Gesellschaft mit beschräukter Haftung folgendez eingetragen:

Der Geheimrat Buddenberg zu Münster ist als Geschäftsführer und der Landesrat Heinrich Poth— mann zu Münster ist als stellvertretender Gesch führe r ausgeschleden.

Letzterer ist zum Geschäftsführer , . Adolf Teutschbein zu Mi vertretenden Geschäftsführer bestellt.

Kamen, den März 1912

Königliches Amtsgericht. Hatto witz, O. S. 1114

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 10958 ist am 28. März 1912 die Firma „Butterhandlung . Inh. Hugo Greinert“ mit dem Sitz

grattomin und als Inhaber der Kaufmann Hugo re err in Kattowitz eingetrage en worden. Geschãf is = zweig: Sxpezialgeschäft in Butter, Eiern und Käse

Amtsgericht Kattowi

ästs⸗

und der Landes—⸗ inster zum stell⸗

8

iel. 1904

Eintragungen in das Handelsregister

am 28. März 1912.

Werkstätten für Innenausstattung, Ge⸗ nan mit beschränkter Haftung, Kiel. Die n fh e und der Vertrieb von Möbeln und sonstigen zur Einrichtung von Wohnungen gehörigen Gegenständen, der Erwerb aleichartiger oder , Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen oder die Uebernahme 1g. Vertretung. Geschäftsführer ist der , , Hermann Erich Strauch in Kiel. Stammkapital 20 000 . Der

Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1912 festgestellt.

Daz erste Geschäftsjahr beginnt am 1. April 1912.

Oeffentliche ,, ingen der Gese llschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) „wigtat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Dr. phil. Hans Usener ist als Geschäftsführer, Dr. Heinrich Hecht als stellver⸗ treten der Geschäftsführer abherufen. An ihrer Stelle sind Ingenieur . Hahnemann, Kiel, zum Ge⸗ schäftsführer, Dr. phil. Hans Usener zum stellver— tretenden Geschäftsführer bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. Königstein, KEIbe. 905

Die auf Blatt 160 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Holastoff⸗ Fabrik Brausenstein Emil Bethmann in Brausenstein ist heute ge⸗ löscht worden.

Königstein, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

906 ist unter als deren Konitz

HKonitz, Westpr. 6 unser Handelsregister Abteilung A 238 die Firma Alfred Beeling und ih der Kaufmann Alfred Beeling in eingetragen worden. Konitz, den 27. März 1912. Königliches Amtsgerlcht.

H onstunz. Handelsregister. Zum Dandelsre zister:

907

87: Firma C orsettsalon Viktoria Anng

ien berg; er in Koustanz und J). 3. 53: Firma Schuhhaus Union, Inhaber Sally Salomon in Konstanz wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. O.⸗3. 107: Die Firma in Konstanz. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Gottmann in Konstanz. Angegebener Geschäftezweig: Handel in Kolonial; und Spezereiwaren. Konstanz, den 23 Marz 1912. Großh. Amtsgericht.

Friedrich Gottmann

Landnu, Pfalz. 1909),

Die Firma Holzmühlentverk Hirth A Pfeifer

in Bellheim sowie die hierbei eingetragene Prokura

des Adolf Hirth wurden von Amts wegen gelöscht. Landau, Pfalz, 30. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Landau, Pfalx. [1908 Firma K. Silbernagel, Bierbrauerei in Bell⸗ heim. Die Prokura des Martin Bettinger ist er⸗ loschen. Als Prokurist ist neu bestellt: Adolf Klein, Kaufmann in Bellheim. Derselbe ist in Gemein— schaft mit einem Gesellschafter vertzcetungs berechtigt. Landau, Pfalz, 36 März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Liebenwerda. 1910 In unserem Handelsregister B 1 ist bei der Firma Steingutfabrik Elsterwerda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö Biehla bei Elsterwerda heute eingetragen worden, daß die Prokura Betriebsleiters Max d gn erloschen ist. Liebenwerda, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Bon Dev

Liegnitꝶz. 1911 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 322 Firma Berliner Gorfetifabrit 186. und G. Neumann Berlin mit Zweigniederlassung in Liegnitz ist heute eingeiragen, daß die Zweignieder⸗ lassung in Liegnitz erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz den. 2.

Marburg, Bz. Cassel. 1912 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 242 ist die Firma „C. Marie Berduz in Marburg gelöscht. Marburg, . März 1912. liches A Unlsgericht.

König

März 1912.

Mein ssen. 1913 Im Handelsre⸗ iister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 684 folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden Kaufhaus Schocken Handelsgesellschaft in Meißzen. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Simon Schocken in Zwickau, b. der Kaufmann Sallmann Scho cken in Zwickau, 8. der Kaufmann Har 36 Ilka in Meißen. Die Gesellschaft' ist am 1. März 1912 errichtet werden Angegebener Geschäftszweig: Waren aller Art. Meißen, am 29. März 1912. Königliches Amtigericht.

Kleinhandel mit

Memmingen. Bekanntmachung. 1914 In das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Günzburg, Bd. J Nr. 20 . heute die am 8. Ja⸗ nuar 1912 und 29. Fehruar 1912 errichtete Firma „Paul sche Guchdruckerei, 94 ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitze in üůnz = burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der ö Günzburg unter der Firma Paul'sche Buchdruckerei bestehenden Buchdruckerei und des Verlages des als Tagblatt erscheinenden Günz. und Mindelboten. Das Stam: utkazital beträgt 92 000 SJ. Geschäfts⸗ führer ist der Nedatteur Franz Graf in Günzburg. Die Gesellschafter Franz Graf Buchdruckereibesitzer in Gi injburg, . Karl Hetzler, Privatier in München, jaben dag von ihnen bisher betrieben e Buchdruckerei⸗ und gatungs ver ch 6geschäft nebst Zubehör, ins— besondere das Anwesen Saus Nr. 150 in Günzburg im Wertanschlage von 40 000 1ƽ und die Maschinen, Schriften, Vorräte, Verlags, und Firmenwert im Anschlage von 82 000 S unter Anrechnung ihrer Stammeinlagen von 5000 ½ und 15 000 6, über⸗ lassen. Die Belgontmachun gen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. H nne. den 29. März 1912. Kgl. Amtsge richt.

Hande ssre⸗ gifter 6 915

In Band I Nr. des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma J. Cie. in Ueckingen eingetragen:

Die Prokura des Fabrikdirekt ist erloschen.

Metz, den 27. März 1912

Kaiserliches Amts gericht.

Molt. Sandelsregĩ jster Me tz [916

in Band IV Nr. 739 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Füma , ,, Courcelles aN. Gebrüder Weil in Metz und einer Zweigniederlassung in Courcelles a. N. eingetragen:

6 Die Zwe

igniederlassung erloschen⸗

Metz, den 28. März 1912. Kai iserli 6 Amtt gericht.

Metz.

86

Rens de Roos

ors

Courcelles a. N. ist

Mer uso wit. 1917

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei

Nr. 6 Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Exrust“ in Altpodersch au

Nr. 7 Braunkohlen Actien-Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch eingetragen worden:

Durch Beschluß der ,, vom 25. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Dr. jur. Georg Wolf ö Zwickau und merzienrat Carl Bäßler in Altenburg dat oren. Dꝛiese sind befugt, einzeln zu handeln.

Meuselwitz, den 29. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Mitt woi da. (918 Auf dem die Firma Paul Wagner in Mitt⸗ weida betreffenden Blatte 197 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden: In das Handel sgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge— treten: a. der Kaufmann Alfred Wagner in Mitt— weida, P. der Kaufmann Friedrich Karl Ernst Georg Sander in Hannover. Die Gesellschaft ist am 3. März 1912 errichtet worden. ssehends unter a und b Genannten ist , am 30. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Kom⸗

ö Liqui⸗

sind

Abt. 3.

erloschen.

nünihausen, Fnür. 1919 Im Hand elsregi ter Abt. A eingetragen: 1) am März 1912 bei Nr. 495,

Guüstav Seiler u. Co,

hausen i. Thür., die . 2) am 26. Marz 13512 unter Nr. 535 die Firma

Edwin u. Christian Ochs, Möbelfabrik,

. i. Thür, offene Dandelsges ellschaft.

Firma

in Liquidation, Mühl⸗

Firma ist erloschen“

6

Die Prokurg der

Persönlich haftende Gesellschafter: der Tischlermeister

Edwin Ochs und der Tischlermeister G hristian Ochs in Mühlhausen i . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 n , n.

3) am 28. März 1912 bei Nr. 399, brüder Stam meer in Liquidation; hausen i. Thür., „die Firma ist erloschen“.

Amtsgericht Mühl hausen i. Thür.

Münster, Westf. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A sind Firmen gelöscht worden: 1) Carl Mühlenboff Münster A 155, letzter In⸗ haber: Brauereihes itzer Carl Mühlenhoff zu Münster. 2) Friedrich Wietfeldt Di ünster A 195, letzter Inhaber: rsicherungsdirettor Friedrich Wietfeldt zu ,, 3) Johannes Inhaber: Münster. 4) L. Poertgen Münster A 482, Kaufmann Louis ,, zu Cöln. 5) Laurenz Groll Münster A 540, letzter Inhaber: Kaufmann Laurenz Gu vll zu Münster. 6) H. Bunsmann Münster A 616, letzter In⸗ haber? Kaufmann Bernard Meinert zu Muͤnster. 7) Max Ramert Münster A671, letzter Inhaber: Witwe Kaufmann Max Ramert zu Münster. s) Heinrich Borgerding Münster A 682, letzter Inhaber: Witwe Kaufmann Heinrich Borgerding zu Münster. Nonhoff Münster A S873, letzter In⸗ Kaufmann . Nonhoff zu Münster. Engelbert Amkenbrock Westfälisches a d Nähmaschinen Versandhaus Münster A S577, letzter Inhaber: Witwe Engelbert Amke brock zu Münster. II) Hugo Fischbach zu Kaufmann Hugo Fischbach ; 3 Münster A 512 Musikinstrumentenfabrit

Firma Ge⸗ Mühl⸗

als]

folgende

Münster A 462, letzter

Franke zu nnes nl zu

iehmer Joha

Bauunter

Cx. F

letzter Inhab

ry CL =

Walhorn zu Anton Walhorn, ünster. 19, Karl letzter Inhaber: Gütersloh. 14) Peter

Inhaber:

zu Münster A r Lehnhoff zu . ; zu Münster A haber: Josef Stein, Pferdehändler z Hern nn. 16) P. Lichtenstein zu Münster A 369, le tzter⸗ haber: Paul Lichte nstein. Kaufmann zu Münster 17) H. Mils dorfer s Buchhandlung (Hans Münster A 524, letzter Inhaber: Hans Münster. 13) Bernard Fölling zu Münster A So7, le Inhaber: Bernard Fölling, Kaufmann zu Mir Münster, den 27. März 1912 Königliches Amt gericht.

F rau

Myslowitꝝꝶ.

In unser Handelsregister A ist unter Firma Stanislaus Gertner, gi reichsecke Myelomitz und als deren Gastwirt Stanislaus Gertner in Mys etragen worden.

Amtsgericht Myslowitz, 20. 3. 1912.

1116 Nr. 264 die Dreikais Inhaber zowitz he

er⸗ der ute eing

Nenbrandenburg. (19211 In das Handelsregister des unterze ichneten Amts⸗ gerschts ist heute die Firma . Heymann“ in Neubrandenburg Inhaber der Taufmann Max J denburg ein⸗ getragen worden. Neubrandenburg, den Großherzogliches

Xenumiünster.

deren

29. März 1912. Amtegericht. 2.

922] Eintragung in das Handelsregister am 28. März 1912: Firma Hugo Lam w ie, Maschinenfabrit in Neumiünster. Inhaber: der Maschinenfabrikant Paul Sugo Ludwig daselbst.

Königl. ante gericht Neumünster.

Bekanntniachung. 19231 In das hiesige Handelsregister B Nr. 94 wurde heute bei der Firma Deutsche Intern ational Harvester Company mit beschränkter r Haftung, Berlin, Zweigniederlassung in Neuß, folgendes el in getragen Vie Vertretung hefugnis des als Ge cha st8 §führ ker ist erle 1 chen, un in Hambu ung ist zum Geschäftsfüh Reuff, den 26. .

Königliche es

Xen ss.

Neustadt, O. S. In un serem Handelsr . *

der unter Nr. 241 eingetragenen Firma

Müller in Zülz eingetragen worden: Die F

lautet jetzt: Maximilian Müller Zülz, 2

Emil Müller, Zülz. Amtsgericht Neustadt,

89 3 75 29. 3. 1912.

Neustadt, Schwarr wald.

Zum Dande laregister A Bd. J O.⸗3. 128 wurde eingetragen: „Karl dehrenbach ö teuftädter Hof“ in Neustadt. Inhaber ist: 2. Fehrenbach, Hotelier in Neustadt.

Neustadt, den 26

Gr. Veustadt. Schwarz wald. 198261

Zum Handelsregister A Bd. 1 O. 3. 129 wurde eingetragen: „Wilhelm Schneide, * tel Krone in Neustadt. Inhaber ist: ih?

Gastwirt in zꝛeuffadi.

Neustadt, den

!

156 6 eg zister Ab 8

1925

März 1912. Amts gericht.

re, 24

Vohfelden. 19271 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am

26. Januar 1912 zu der Firma Hermann Hirsch

zu Stern folgendes eingetragen worden: Die Firma t erlo schen.

Amtsgericht No

Offenbach, Man. BVerauntmachung. 7h unter Dan 1de e. gister wurde eingetragen unter irma Kaiser Friedrich⸗Quelle, Aktien⸗

nf cha zu Offenbach a. M.:

In der Generalversammlung vom 18. März 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 4 beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das de,, , . beträgt 96 zt 500 000 MS. n derselben Versan de eine Ab andern ing des Ge sellschaftsvertrags . I 5 lautet zukünftig: Das Hier nal der Gesellicha/ t beträgt 500 900902160 und ist voll eingezahlt. Es ist in 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Æ Nr. 1

ohfelden. den 27. März 1912