bis öo0 eingeteilt. — Die weiteren Aenderungen j betreffen die S5 23 und 30 der Satzung. — Die neuen Aktien sind zu 110 0,½ ausgegeben worden. Offenbach a. M., 26. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Onenbach, Maim. Bekanntmachung. [329
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter AltY die Firma Außust Küchler zu Offenbach a. M. Inhaberin: August Küchler Witwe, Marie Martha geb. Helmrich, daselbst, welche daz Dandelsgeschäft ihres am 30. Juni 1909 verstorbenen Ehemanns — das bisher nicht eingetragen war — seit jener Zeit unter der Firma August Küchler weiterführt.
Offenbach a. M., 27. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ostex feld, Tz. Halle. 1930 Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 ein getragene Firma . E. Winkler in Osterfeld, Rote⸗ gasse 5“ ist gelöscht. Osterfeld, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Ostromo, Bz. Posen. 931 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vereinigte Sstrowo'er Ziegelwerke“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Ostrowo heute folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis 1) der ordentlichen Ge⸗ schäftsführer: Kaufmanns Ludwig Poturalski, Kauf— manns Hermann Bloch und Kaufmanns Siegmund Faerber aus Ostrowo und 2) der stellvertretenden Geschäftsführer: Gutspächters Hypolyt v. Zakrzewski in Czachory und Kaufmanns Johann Piechocki aus Ostrowo ist erloschen. An deren Stelle sind gewählt worden: zu ordentlichen Geschäftsführern: Justizrat Cypryan Pomorski, Kaufmann Johann Piechocki, Kaufmann Nathan Peiser, sämtlich von hier; zu stellvertretenden Geschäftsführern: Kaufmann Carl Pohl aus Ostrowo und fürstlicher Baumeister Stanislaus Worsztynowicz aus Groß Przygodzice,
Ferner ist neu zum stellvertretenden Geschäfts—⸗ führer der Kaufmann David Mitnitzky aus Ostrowo gewählt worden. .
Ostromo, den 26. März 1912.
Königliches Amtsgericht. EBixmasens. 180321 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Schuhfabrik Bianka, Inhaberin SElisabetha Weis, Sitz Pirmasens. Die Niederlassung der Firma ist nach München verlegt.
Pirmasens, den 28. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
FIlanen, Vogtl. ö. 933)
Auf Blatt 3099 des Handelsregisters ist heute die Firma Warenhaus Germania Isak Gelehrter in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Isak Gelehrter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Modewarengeschäft.
Plauen, den 30. März 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
ots dam. . 1935
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 858 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Ackermann & Co.“ mit dem Sitze in Wannsee und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Gast⸗ wirt Otto Ackermann in Berlin und der Pensionäͤr Kerl Wegener in Neu Babelsberg eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gastwirt Otto Ackermann ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. März 1912 begonnen.
Potsdam, den 27. März 1912.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
renssisch Eylan. Bekanntmachung. 1936] Dle Firma Ostar Arndt, Pr. Eylan== S.⸗R. A Nr. 75 — soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des — ö — Firmeninhabers, Kaufmann Oskar Arndt, Pr, Eylau, werden davon hiermit benachrichtigt. Gleichzeitig wird zur Geltendmachung des Widerspruchs eine Frist von ö Monaten bestimmt — gemäß §141 Fr. Gb. ; Pr. Eylau, den 27. März 1912. Königl. Amtsgericht.
Hadolfzell. Handelsregister. 937
Zum Handelsregister A O. 3. 24, Thomas Auer,
Nandegg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 27. März 1912. Großh. Amtsgericht.
Kegenmsbhurg. Bekanntmachung. (938 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Der Apotheker und Apothekenbesitzer Paul An⸗
schütz in Hemau betreibt unter der Firma: „Paul
Anfchütz“ mit dem Sitze in Hemau eine
Apotheke. J II. Dem Kaufmann Karl Döring jun. in Regens⸗
burg wurde fz . 3 „Karl Döring“ in
Regensburg Prokura erteilt. ö Die irn, „Renner Dachleisten Gesell⸗
schaft mit beschrüänkter Haftung“ in Regens—⸗
burg ist erloschen. .
Regensburg, den 29. März 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Scwanurs. (919391 In unserem Handelsregister A Nr. 19 ist bei der Firma Eduard Wolff in Reichenbach i. Schl. am 29. März 1912 eingetragen worden: Inhaber der Ei g ut der Kaufmann Ernst Beiler in Reichenbach i. Schl. Könsgliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Rheine, Westf. 1940 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 985 die Firma Albert Clos in Rheine und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Albert Clos in Rheine eingetragen worden. Rheine, den 26. März 1912. Königl. Amtgericht. Heheine, Westf. 1941 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Aibert Haase in Rheine i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Haase in Rheine eingetragen worden. Rheine, den 27. März 1912. Königl. Amtsgericht.
N heinsberg, Mark. 117700 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4
Firma J. H. Behnfeldt u. Sohne in Klein . durch den Kaufmann Albert Behnfeldt ist erloschen. Rheinsberg, den 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rhe dt, Rz. Düsseldorf.
. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde unter Nr. 21 der Abt. B bei der Firma Löwenbraguerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rheydt eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geschaͤftsführers, Fabrik. besitzers Carl Friederichs zu Düsseldorf⸗Heerdt, ist dessen Witwe, Emma geb. Mauritz, daselbst als Geschäftsführertn bestellt worden. Dem Kaufmann Franz Neitzel zu Uerdingen ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem der Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner unter Nr. 17 der Abt. B bei der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Elberfeld, mit Zweig⸗ niederlassung in Rheydt unter der Firma Bergisch⸗ Märkische Bauk Rhendt: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Georg Herrmann ist zum ordentlichen Vorstands— mitgliede ernannt. Außerdem ist der Bankdirektor Walter Bürhaus in Duͤsseldorf zum Vorstandsmitglied und der Bank— direktor Dr. jur. Felix Theusner zu Elberfeld zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Die dem Dr. Theusner erteilte Prokura sowie die dem Hermann Schede in Rheydt für die hiesige Zweig— niederlassung erteilte Prokura ist erloschen. Rheydt, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
1942
Ross wein. 1944 Auf Blatt 149 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft J. H. Pflugbeil in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Redakteur Karl Eduard Wieske in Roßwein ist in die Gesellschaft eingetreten. Roßwein, am 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meck Ip. 943 Im Handelsregister ist heute die Firma Robert Bieber in Roftock gelöscht. Rostock, den 30. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. 945 In das Handelsregister Abteilung AL ist am 28. März 1912 unter Nr. 70 eingetragen worden die Firma; Christian Merkel, Rotenburg a / F. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Christian Merkel in Rotenburg a. F.
Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.
San brick en. 1946 Im Handelsregister A 936 wurde heute bei der Firma Saarbriicker Emulsionswerk Bernhard Wolf in Saarbrücken eingetragen: die Firma ist geändert in: Süddeutsches Emulsionswerk Bern⸗ hard Wolf. Saarbrücken, den 26. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Snaxrhxiück en. 947 Im Handelgregister B 5 wurde bei der Firma Dudweiler Eisenbauausalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dudweiler eingetragen: Alfred Steuber, Oberingenieur in Dudweiler, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und berechtigt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und die Firma
zu zeichnen. . Saarbrücken, den 26. März 1912. Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarxlonis. ⸗ 1948 Im Handelsregister B Nr. 18 ist heute die Konsumanstalt der Gewerkschaft Hostenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Hostenbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Lebensmitteln und sonstigen Haushalts- bedürfnissen sowie von Bekleidungsgegenständen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar und unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. ö . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,00 4. Geschäftsführer sind der Bureauchef Heinrich Neu und der Kaufmann Hermann Fischer, beide zu Schaff⸗ hausen, von denen jeder befugt ist, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des anderen Geschäftsführers zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag sist am 15. Januar 1912 festgestellt. . Saarlouis, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht. 6.
St. GoGarshausem. Bekanntmachung. 949] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden unter Nr. 1 die Firma Georg Klein, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in St. Goarshausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma Georg Klein betriebenen Landesprodukten⸗, Holz⸗, Baumaterialien⸗ und Kohlengeschäfts. ö . Das Stammkapital beträgt 40 000 6. Geschäfts⸗ führer sind Karl Kleinböhl und Frau Karl Colonius Wwe., beide zu St. Goarshausen. ; Der Gesellschaftspertrag ist am 19. März 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt fuüͤr sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. . St. Goarshausen, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Sayda. Erzgeb. ‚ w Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters, die ie, Bienenmühler Holzwerke Sauerzapf & omp. in Clausnitz betr., ist am 28. März 1912 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Erich Walter Otto Sauerzapf in Bienenmühle er⸗ loschen ist. . Sayda, den 30. März 191. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck, Eihe. . 961]
In das Handelsregister Abteilung Aist bei Nr. 141, der Firma Julius Mann in Schönebeck, heute ingetragen worden: . r . Kurt Mann und der Kaufmann Alexander Scholz in Schöneheck an der Elbe sind in
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—
schafter allein ermächtigt.
Schönebeck (Elbe), am 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. I962] In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden unter Nr. 31: Firma: Heinrich HDeitmann, Schwarzenbek. Inhaber: Kaufmann Heinrich Heitmann, Schwarzenbek. Schwarzenbek, 21. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [963 Handelsregistereintrag. Abt. A.
1) Band II O3. 138, Firma Eduard Klein⸗ chmitt, Schwetzingen. Inhaber ist Georg artin genannt Eduard Kleinschmitt, Kohlenhändler in K Angegebener Geschäftszwelg: Kohlen⸗ und Holzhandlung. 2) Band Lzu O. Z. 151: Firma Robert Bochow, Eisen, Porzellan- und Fellhandlung in Hocken⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 28. März 1912.
Großh. Amtsgericht. II.
Sch wi bus. 954 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 114 bei der Firma „C. Wagner'sche Buchhandlung“ eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Buchhändler Carl Wagner in Schwiebus. Schwiebus, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwichus. (9565 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 122 die Firma „Sally Waller, Schwiebus“ eingetragen worden. Alleiniger Inhabev ist der Kaufmann Sally Waller in Schwiebus. Häute und Fellhandlung. Schwiebus, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Si o gem. ö 9561 Bei der unter Nr. 166 unserers Handelsregisters Abteilung B eingetragenen Firma Heinrich Naaf C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Würgendorf i. W. verlegt. ö. Siegen, den 265. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 1450 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 101: Firma Gebr. Lüttges, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stahl- und Messingwalzwerks, die Fabrikation und der Vextrieb von Stahl und Messingwaren und verwandter Artikel, insbesondere die Fortführung des von der Kommanditgesellschaft Gebr. Lüttges, zu Solingen betriebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 1 000000 „. Die sämtlichen Gesellschafter machen gemein⸗ schaftlich folgende Sacheinlage, und zwar in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der zu Solingen he— stehenden Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Lüttges, das gesamte Vermögen dieser Firma nach der Bilanz vom 1. Januar 1912 und den dort ein— gesetzten Werten wie folgt: Aktiva. 1) Kassakonto: Kasenbestand ... 2) Wechselkonto: Schecks und Rim. lt. Aufstellung 3) Gffektenkonto: ; . hinterlegt beim Eisenbahnbetriebs⸗ amt Clberfelp 16 3 700, — im Depot bei der Firma 18 613— 4) Kontokorrentkonto: Dwerse Debi⸗ toren lt. Aufstellung 5) Warenkonto: Rohbstoffe, ganz fertige und halbfertige Waren, Oele, Terpentin, Petroleum, Lacke, Fette, Silber, Säuren, Chemikalien, Bretter, feuerfeste Steine ꝛc. und Versand lt. Aufstellung Immobilien: Grundstückskonto Saldo 31. 12. 1911 Gebäudekonto .... 200 Abschreibung. 2410 T d- K
M6 4 688,06
22 313, —
349 878,93
342 499,56 203 000, —
Zugang Kanalisation 121 940, —
Maschinenkonto: Saldo 31. / 12 1911 8 0 Abschreibung
44h 400, — 3 640, — s Zugang 1 Walzenschleifm. 2 500, — 8) Werkzeug⸗ u. Stempelkonto: Saldo ö 9) Mobilienkonto: Saldo 31.12. 1911
44270, —
1, —
1. —
1098005, 95
Passida.
Kontokorrentkonto: Diverse Kreditoren
lst. n, . . 3 540, 66 Reservefondskonto: Vortra
n gg 465,30
aus 1911 98 005, 9h 98 005,95
1000000, —
Geschäftsführer sind: , Lüttges, Fabrikant in Solingen, 2) Walter Lüttges, Fabrikant zu Solingen, 3) Eugen Lüitges, Fabrikant zu Solingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Ge— schäͤftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Solingen, den 21. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Sonderhurg. ., In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 79, der Firma Johannes Moldt, Sonderburg, als neue Inhaberin die unverehe. lichte Anna Margarethe Christiansen Schmidt in Sonderburg eingetragen worden. Sonderburg, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Stallupönemn. 453 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
Nr. 295: Die Kommanditgesellschaft in Ri Deutsch Russische Verkehrsgesellschaft. . u. Ce in Eydtkuhnen mit dem Bemerken I persönlich haftende Gesellschafter: n st ö , Fritz Koehler in Berlin, Gneisenaů raße 42, ! 2) der Kaufmann Karl Fischer in Friedrichzfesd und zwei Kommanditisten bei der Gesellschaft hetelll find. Die Geselschat hat an 6 Mien ri gonnen. Nr. 294. Die Firma J. Kestner⸗Eydtku und als ihre Inhaberin die Frau kann n h, Kestner, geb. Speckmann, in Eydtkuhnen. . Amtsgericht Stallupönen, den 21. März 1919.
Stargard, Pomm. 16g
In unser Handelsregister B Nr. 9 — die Firm „Elektrizitäts⸗Werk Krüssow., Gesellschast mit beschräntter Haftung zu . betreffend ist eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Johamtg Schönfeldt in Krüssow ist als Geschäftsführer auß⸗ geschieden und an seiner Stelle der Rittergutsbeffze Wilhelm Zersch in Krüssow als stellvertreten e Geschäftsführer bestellt. Stargard i. Bomm. den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht. At. In das Handelstegister B ist heute bei Nr. g (Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder lassun Stettin“ in Stettin Hauptsitz. Mülhein a. Ruhr!) eingetragen: Die Prokura des Ott Schmid ist erloschen. Dem Paul Uter und dem Marx Peters, beide zu Harburg, ist Gesamtprolun derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mt . anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten ann. Stettin, den 26. März 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. =. - 1655 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 15h offene Handelsgesellschaft „Noack * Lachotzki⸗ j Stettin) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft it nach Berlin verlegt. Stettin, den 27. März 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. ö Ih In das Handelsregister A ist heute bei Nr. G (Firma „Schröder R Treffelt“ in Stettin) ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 28. März 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, ElIs. Saudelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 238 bei der Firma Johann Selk in Straßburg: Die Prokura der Ehefrau Johann Selk, Johanna geb. Schowalter, hier ist erkoschen.
In das Gesellschaftsregister: Band VIII. Nr. 232 bei der Firma A. Nicot, Asphaltgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Zum weiteren Geschäͤftz— führer ist der Kaufmann Alfred Beck in Straßbum
bestellt.
a,, 28. März 1912.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band X Nr. 80 bei der Firma Josef Bürgel in Straßburg⸗Königshofen: Die Firma ist in „Nikolaus Bürgel“ geändert.
Band X Nr. g3 die Firma Bernard Flaum in Straßburg. Inhaber ist der Kaufmann Bernard Flaum in Leipzig.
Angegebener Geschäftszweig: Schuhgeschäft.
Straßburg, 29. März 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tauchn, Bz. Leipzig. db
Auf Blatt 150 des Handelsregisters ist heute di Firma Dr. F. Wilhelmi in Taucha, als Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Franz Leberecht Wilhelmi in Leipzig⸗Reudnitz und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Reinhard Loebel in Leipzig⸗-Neu— schönefeld und dem Chemiker Dr. Franz Wilhelmi jr. in Leipzig⸗Reudnitz Prokura erteilt worden ist. p . Geschäftszweig: Fabrikation chemischer
rodukte.
Taucha, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
969
Letersen. 96 Eintragung in das Handelsregister am 28. März 1912. A Nr. 35. Firma Heinr. Kruse, Uetersen. Die Prokura des Buchhalters Johann Hinrich Struckmeyer in Uetersen ist erloschen. Königl. Amtsgericht Uetersen.
Vechta. 9b9
In das Handelsregister Abt. A] ist heute zu der Nr. 90 verzeichneten Firma J. A. Südbeck in Vechta folgendes eingetragen:
Inhaber ist jetzt: Südbeck, Johann Albert, Kauf— manns, Ehefrau, Dorg geb. Kreymborg, in Vechtz.
Dem, Kaufmann Johann Albert Südbeck in Vechta ist Prokura erteilt. .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des GeschäftJs durch die Ehefrau Südbec ausgeschlossen.
Vechta, den 4. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Velbert, Rheim. Handelsregister. (969 Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. I6 bei der Firma Eisenwerk Krone, Gesellschaft mit
getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sind bestellt:
) der Kaufmann Robert Dörrenhaus in Krone=
Heiligenhaus,
2 der Kaufmann Ernst Schwalfenberg in Velbert.
Jeder Liquidator ist zur selbständigen Vertretung berechtigt.
Velbert, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zu Liquidatoten
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg= Verlag der Exppedition (Heidrich) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Werfen, Nr. 32.
die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter
ingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der
eingetreten.
unter:
(Mit Warenzeichenbellage Nr. 27 A. und 27 B)
beschränkter Haftung in Velbert folgendes ein.
zum Deuts
M. 82.
Neunte
Tame nmrr m
— Fer Inhalt dieser Beilage, in wel
cher die Bekanntmachungen aus den vandels. Gũterrechtg. getz Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarif und Fahrpfanbekanntmachungen der 3 enthalten sind, erscheint auch
Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. April
Zentral⸗Handelsregister
galbstabb .
Iandelsregister
naldkir ch, Rreisgam.
n das Handelsregister Abt. BO.⸗-3. 9 — Elztal⸗
ei, Aktiengesellschaft. Waldkirch — wurde en: Die Prokura des Adolf Ruth ist er= Kaspar Ipfelkofer ist aus dem Vorstand an seiner Stelle wurde Albert Leon⸗ Waldkirch, zum Vorstand
rauer ngetrag 6 cd
eschieden; an 4 Brauereidirektor,
sstelt. ö . irch, den 26. März 1912. Dir Großh. Amtsgericht.
Faldshut.
elzregistereintrag A Band IJ O.-3. 221: e d e rn, ere r Tiengen Geschwister in Tiengen, offene Handelsgesellschaft.
erdhach e Firma D.. 288:
ist erloschen.
Firma und vertritt sie nach außen. Itzalds hut, den 25. März 1913. Gr. Amtsgericht. I.
irsit.
gi das Handelsregister Abteilung B ist hinsichtlich vosener Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ känkter Haftung in Mühlenhof bei Fried—
m eingetragen:
De Sitz der Firma ist nach Friedheim an der
sbahn verlegt.
bu Gegenstand des Unternehmens ist erweitert n Betrieb der Landwirtschaft auf den der Die 55 2, 3, il, 12, 13, 16, 17, 18, 19 des Gesellschafts⸗ mzeß vom 22. Dezember 1909 sind durch Be— 6 der Gesellschaft vom 8. März 1912 abge⸗ it. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die
slschcft gehörigen Grundstücken.
slschaft allein zu vertreten. Eirsit, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.
lach.
dn Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: hie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der warzwälder Porphyr⸗ und Granitwerke enkenzell G. m. b. H. in Schenkenzell ist
big. bolfach, den 30. März 1912. Gr. Amtsgericht.
ern. Handelsregister Zabern. ä Gesellschaftgregister Band 1 Nr. 217 wurde i, der Firma „A. Æ B. Kahn“ offene hesellchaft mit dem Sitze in Saarburg
ingetragen:
Gesellschafter Bernhard Kahn ist gestorben. ä bertragsmäßig fortbestehende Gesellschaft sind I) Witwe Bernhard Fb, Karoline Kahn, gewerblos in Saarburg ndreas Abraham Kahn, gewerblos in 3) Germaine Babette Kahn, ge— „Andreas Abraham Kahn JRemmdine Babette Kahn sind von der Ver—
heselschafter eingetreten:
91 uz i. C. los in Saarburg i. T.
nn der Gesellschaft ausgeschloffen. zbern, den 265. Mär; ö 7 Kaiserliches Amtsgericht.
Tie. hiesigen unter Nr.
heibesitzer von“ Zabrze! und lschast mit z ze eingetragen
w . henstand des .
‚nhme aller geschäftlichen
er Vertrieb der von anderen
Dr. jur.
gen vom
R
mne handelzregister Abt. A ist heute ein daß Tie unter Rr. 41 eingetragene rt ee e in Zeitz erloschen ist.
den,
lärz 1912. Koͤnigliches Amtsgericht. ö et.
dermi ; den. h in
stiz: r
Der K 1 cho
Firma Central-⸗Bazar Tiengen bit und Blatter, Sitz in Tiengen. Persönlich unde Gesellschafter: Ling oit und Elise Blatter, bein Tiengen. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ schhaft. Die Gesellschaft hat am 16. März 1912 nen. Jeder der Gesellschafter zeichnet allein
ö Handelsregister B ist am 16. März 19 die „Verkaufsvereinigung der
beschränkter Haftung
n Unternehmens ist der Vertrleb der 4 geselsschaftern erzeugten vollen, hohlen und n Ziegelsteinen deutschen Reichsformats sowie ; andlungen, die wege unmittelbat oder 3 in iegeleibesitzern Yrodukte bedarf jedoch der Genehmigung , Die Gesellschaft kann beschließen, er Vertrieb anderer Ziegeleierzeugnisse Schacht- und Radialsteine, enstand des Unternehmens sein n apital beträgt 53 000 S6. Ge— d Gerhard Peucker zu tovertrag vom 22. Dezember 1911 r Belanntmach ö n s ö ft 2 ungen der Gesellschaft er—⸗ 4. AWberschkesischen Anzeiger in Ratibor. niglicheß Amtsgericht Zabrze.
Das Zentral. Handel sregister für das Deutsche Rei durch die Königliche Expedition des Deut ,, ö!
964
965
966
1967
968
Umgegend zu
Die
970
Die Firma u Walter
ezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Aalen. R. Amtsgericht Aalen. 1050 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wannen. Korbmachereigenossenschaft Fachsenfeld e. G. m. b. H. in Fachsenfeld ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom . ö . . . Statuts dahin abgeandert worden, daß die Genossenschaft sich zur Veröffentlichung ihrer . ö. . Volkszeitung bedient.“ Den 28. März 1912. Landgerichtsrat Braun.
Andernach. (1051 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Andernach, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aucgeschiedenen Vorsitzenden — 5 Palm, Landwirt in Andernach, wurde das bisherige Vorstandsmitglied Theobald Knöll, Land⸗ wirt in Andernach, als Vorsitzender und Anton Haag III., S. v. Peter, Landwirt in Andernach, als Vorstandsmitglied gewählt. Andernach, am 27. März 1912. Kgl. Amtsgericht.
Angermünde. 1052] In unser Genossenschaftsregister ist bel der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. derz⸗ sprung U M., eingetragen: ‚Der Landwirt Fritz Jaenicke ist verstorben und an seine Stelle der Rentier Hermann Kersten in Herz prung Ü. M. in den Vorstand gewahlt.“ Angermünde, den 22. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzger. 10531
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Genoffenschaftsschuhfabrik, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppendorf, ist heute folgendes ein- getragen worden:
Karl Metzler und Hermann Max Hänsel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Der Kaufmann Otto Helbig und der Zuschneider Robert Bergelt, beide in Eppendorf, sind Mitglieder des Vorstands.
Augustusburg, den 23. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rack mang. K. Amtsgericht Backnang. 1054
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darleh enskassenverein Allmersbach E. G. m. u. SH. in Allmersbach folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 13. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Schäffler der Bauer Heinrich Philipps in Allmersbach zum Vorstandsmitglied gewählt.“ Den 29. März 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
Hamberg. 10565 Im Genossenschafteregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehenskassenverein Burge⸗ brach, eingetragene Geuosfsenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht“ in Burgebrach: Fritz Bogensperger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt der Landwirt Johann Düchtel in Burgebrach?zl. Bamberg, den 29. März 1912.
. K. Amtsgericht.
Hiele feld. 1056 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Einkaufsgenossenschaft der Bäcker Jnnung zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Bäckermeister Gottlieb Nolting zu Bielefeld ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Der Bäckermeister August Hellweg in Bielefeld ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mitter eld. 1057
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Roitzsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers William Horn in Zaasch ist der Gutsbesitzer Gustav Pocher in Serbitz in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
E rake, Oldenb. . 1165503 In das Genossenschaftsreglster ist am 15. Mär 1912 eingetragen worden:
Molkerei Wesermarsch, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Oldenburgisch Buttel.
Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Vorstand: Lünschen, Friedrich, Landwirt, Indiek, ef, Wilhelm, Landwirt, Büttel, Telge, Oskar, Kaufmann, Büttel, Meinecke, Friedrich, Landwirt, Rechtenfleth. ö
a. Statut vom 5. März 1897. Abänderungsbeschlüsse: vom 11. März 1899 — Ble 60 — (6§ 39 Abs. 3, 44, 45), vom 9. Dez. 1905 — Bl. 197 — S5 13 Abs. 4, 37 Abs. z, 46 Abs. 2), vom 20. März 1906 — Bl. 209 — (58 38 Abs. 2, 8), vom 6. April 1907 — Bl. 227 — (86§ 3, 6), vom 9. April 1910 — Bl. 260 — (§ 15 Abs. 4), vom 24. Febr. 1912 — Bl. 296 —
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
1 —
1912.
Verein, Gengsfenschafts, Jeschen. und Musterre gistern, Tr Urheberrechtszeintragsrolle, iber Waren cichen,
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. ar. 82h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 6 in der Regel zäglich. — Der
Betuggspreis beträgt L M 86 3 für das V Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30
lerteljahr. — . Nummern kosten 20 9. —
b. Bekannt machun en erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , , von ?2 Vorstande mitgliedern, die vom Au ssichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben mit der Unterzeichnung des Vorsitzenden, durch die Nordwestdeutsche Zeitung in Bremerhaven und, falls diese eingeht, durch das Hannoversche Land⸗ und Forstwirtschaftliche Vereinsblatt.
C. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden der Firma ib Namenzunterschrift beifügen. .
Vom Genossenschaftsregister des Königlichen Amts— He, Hagen infolge Verlegung des Sitzes der
enossenschaft nach Oldenburgisch Buttes hler neu eingetragen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Brake, 1912, März 30.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
Bremerhaven. 1058 . Genossenschaftsregister.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Einkaufsverein für Stewards Vereinigung „Brema“, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Am l. April 1912 scheidet der Steward Ernst Schüler in Lehe aus dem Vorstande aus. An seiner Stelle ist in den Vorstand neugewäͤhlt der Steward Josef Düsenberg in Lehe.
Bremerhaven, den 29. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Briesen, Westpr. 1059 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Kgl. Neudorf E. G. m. unb, Haftpflicht eingetragen, daß der Besitzer Franz Megger in Kgl. Neudorf an Stelle des Andreas Felske in den Vorstand gewählt sst. Briesen, den 27. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. (I060ũ
In das Genossenschaftsregister ist am 28. März 1912 eingetragen:
Nr. 12 „Genener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetr a ene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Geyen. An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Johann Cremer ist . Landwirt, Geyen, zum Vereinsvorsteher hestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Cri vitꝝ. 1061
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Erivitz, e. G. m. u. S. zu Crivitz, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Gustav John zu Radepohk ist der Rittergutsbesitzer Friedrich Klatte zu Vorbeck zum Vorstandsmitgltied gewählt.
Crivitz, den 28. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ori vit. los]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Kladrumer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Kladrum eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Gustav John zu Radepohl ist der Erbpachthofbesitzer Otto Peters zu Speuß zum Vorstandsmitglied gewählt.
Crivitz, den 29. März 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Daaden. (1063
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem gonsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Emmerzhausen heute eingetragen worden, daß die Landwirte Otto Gerhard von Emmerzhausen und Heinrich Pfeiffer von da aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bergmann Hermann Tielmann in Emmerzhausen und Landwirt Heinrich Herrmann von da zu neuen Vorstands— mitgliedern gewählt sind.
Daaden, den 28. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Demmin. 1065
In das Genossenschaftsregister ist heute bet der unter Nr. 10 verzeichneten Molkereigenossenschaft Beggerow, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Beggerow einge— tragen, daß der Pastor Dieckmann aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hof— besitzer E. Michael zu Beggerow gewählt ist. Demmin, den 27. Mär; 1912.
Königliches Amtsgericht.
Dorum. Bekanntmachung. (1068 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Landwirtschaftlicher Ein und Verkaufsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wremen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirt— schaftlicher Bedarfsmittel und der Verkauf landwirt— schaftlicher Erzeugnisse. Mitglieder des Vorftands sind Landwirt Georg Hey, Landwirt Adolf Lübs, Landwirt Juliuß von Böhn, sämtlich in Wremen. Das Statut ist am 27. Februar 1912 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter
durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Dorum, den 13. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Pres dem. 299
Auf Blatt 72 des Genossenschaftsregisters ist heute
die Genossenschaft unter der Firma Eigenheim⸗ Siedlung Dresden⸗Gruna eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden sowie weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 18. Dejember 1911 befindet sich in Urschrift Bl. 3 fig. der Registerakten. Das Statut, ist durch Erklärung der Genossen vom 12. März 1912 in den 55 2, 5, kö und 19 abgeändert worden. Urschrift dieser Er— klärung hefindet sich Bl. 28 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗
samen Geschäftsbetriebs in Altgrunger Flur belegene Grundstücke zu Bauzwecken au fzuschließen, zu be— bauen und die so errichteten Häufer den Mitgliedern ins Eigentum überzuführen. . öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen im Dresdner Anzeiger und werden mit der Genossenschafts firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder, sofern sie vom Aufsichtsrat zusgehen, mit deni Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet. Geht der Dresdner Anzeiger ein, so tritt bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung das Dresdner Journal an feine Stelle.
Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark für jeden erworbenen Geschäftanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt sieben⸗ hundertfünfnig.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind der Verbands- sekretãr Paul Knappe, der Prokurist Johann Stramer, der emeritierte Kantor Oswald Schleinitz und der Finanzministerialsekretär Otomar Rehm, sämtlich in Dresden.
Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.
Dresden, am 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung III. Ehingen, Donan. (1069 K. Amtsgericht Ehingen a. D. . Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Getreidemühle und Elektrizitätswerk Kirch⸗ bierliugen⸗ Sontheim Weisel, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchbierlingen⸗Sontheim , Weifel, S. J. Ehingen. Das Statut ist vom 21. Februar 1912 mit Ergänzung vom 25. März 1912.
Der Zweck der Genossenschaft ist der Erwerb und Betrieb der seither im Besitz des Albert Sprißler in Rottenacker sich befindlichen Getreidemühle fowie die Nutzbarmachung der dazu gehörigen, seither un— benützten Wasserkraft durch Anlage eines Elektrizitäts⸗ werks oder beliebiger anderer Kraftbefriebe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter, dem Schriftführer, dem Rechner, dem Verwalter und zwei weiteren Mitgliedern; er vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. „Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 3 Vorftandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.
Als Mitglieder des Ti ends sind gewählt:
L Claudius Buck, Pfarrer, als Vorsteher, 2 August Baur, Schultheiß, als Stellvertreter, 3) Paul Albrecht, Kastrateur, als Verwalter, ) Wilhelm Fischer, Akziser, als Rechner, o) Robert Rieger, Hauptlehrer, 6) Wendelin Schick, Gemeindepfleger, 7) Georg Einsiedler, Bauer,
sämtlich in Kirchbierlingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehingen, den 29. März 1912.
Amtsrichter Seifriz.
Eichstätt. Bekanntmachung. 1070 Betreff: Baugenossenschaft „Waldfrieden“ Pappenheim, e. G. m. b. H. An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Ernst Jentzsch wurde Johann Fall, Magaziner in Pappenheim, in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 30. März 1912.
K. Amtsgericht.
Freiburg, Kreis an. 1071 In das Genossenschaftsregister Band 1, O.⸗3. 37, wurde eingetragen:
Eisgenossenschaft vereinigter Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg i. Br. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist gememnschaftliche Her⸗ stellung und gemeinschaftlicher Verkauf des Straßen- speiseelses für die Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 M für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchstens 5 Geschäftzantelle sind zulässig. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Schmid, Kondltor⸗
Benennung desselben, in den Wurster Nachrichten.
(G65 1, 35, 47.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen 2
meister; Ernst Großbruchhaus, Konditormeister; Karl
G. Herzog sen., Konditormelster, alle in Freiburg.