/
22. Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll! und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen ⸗Geräte, Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.
. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei ⸗ Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Turngeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
.Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
156414.
Sch.
14602.
13/4 1911.
1912.
,, Exportgeschäft. Waren:
. J
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts /, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und
Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Praͤparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Blumen.
d. Bekleidungsstücke, Leib,, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger.
4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs-,, Bade und Klosett⸗Anlagen.
Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, AÄbdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Düngemittel.
Sensen, Sicheln.
BHufeisen.
. Eisenbahn · Vberbaumaterial, Rüstungen, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land, Luft. und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Netze.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine, Spirituosen. Edelmetalle, Gold, Silber, Nickel ˖ und Aluminium⸗ Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Wachs. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Signal-, Kontroll- und photo— graphische Apparate, Instrumente und Geräte. Automaten.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier.
Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.
Futtermittel, Eis.
Roh ⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Kunstgegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Leder⸗-Waren. Modellierwaren, Bureau und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Schneider & Co., Hannover.
20/3
3a.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Rost⸗ schutzmittel.
Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Ge— schosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau—⸗ materialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
. 156115. V. 21678.
MnaRChR ENMMNO fle MBrockmann
Raon 7
Xn n ffn.
14711 1911. M. Brockmaun Chemische Fabrik mit beschränlter Haftung, Leipzig-Eutritzsch. 203 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:; Che mische Präparate und Spezialitäten für medizinische Zwecke, Desinfektionsmittel, Trockenlegungspräparate zum Trock= nen von nassen Wänden, Mittel gegen Ratten und Mäuse, Tierheilmittel, Labpulver, Mittel gegen Wildbiß, Tier⸗ arzneimittel, Rattenkuchen und chemisch · pharmazeutische Präparate. Anstrichmittel, Butter- und Käse⸗Farbe. Huf⸗ und Leder⸗Fett. Präzipierter basisch phosphorsaurer Kalk für Futterzwecke, Salzleckrollen, Futtermittel insbesondere Futtermittel für Geflügel, Vieh- und Freß-Pulver, phos phorsaurer Futterkalk, Mast⸗ und Milch-Pulver, Nährsalze. Seifen, Viehwaschmittel.
23. 156416.
„Oxybenz“
36 1911. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden G. m. b. H., Berlin. 203 1912.
Geschäftsbetrieb: Apparatefabrit und handlung. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Bäder, Bäderzubehör⸗ und Bestandteile. Beleuch⸗ tungs, Heizungs“, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosett⸗ Anlagen. Brenner für Aeetylen und anderes Gas, Knallgas⸗ und Bunsen-Brenner, Acetylenapparate, Rohr⸗ leitungen. Schläuche, Laternen, Scheinwerfer, Reflektoren, Projektionslampen, Eisenbahnwaggon? und Lokomotip⸗ Beleuchtungsvorrichtungen, Feuerwehrbeleuchtungsvorrich⸗ tungen, Grubenlampen, Blinklichtvorrichtungen, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo— graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Lands, Luft und Wasser- Fahrzeuge, Fahrräder, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Fischtransport⸗ vorrichtungen. Nickel⸗ und Aluminium-Waren. Leucht— stoffe. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs.“ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll ⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Stahlflaschen, Ventile, Redu— zierventile, Tanks, Gasometer, Manometer, Seezeichen, Bojen, Leuchttürme, deren Einzel⸗ und Zubehör ⸗Teile, Sonnenventile, Lichtsignale, Eisenbahn.· und. Militär⸗ Signale. Maschinen, Maschinenteile, Schneidbrenner, Schweißbrenner, Explosionsmotore. Sprengstoffe. 30. 156417. P. 9216.
„(eéntella'
119 1911. William Prym G. m. b. S., Stol⸗ berg / Rheinland. 2013 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export ⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗,, Bronze, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, Draht, Band und Stangen. Verzinnte Waren, Klein— eisenwaren, Drahtwaren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Lampen⸗ bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile, Druckerei⸗ erzeugnisse, Schilder. Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Nadeln, Fischangeln, Beinpfriemen, Splinte, Muster⸗ klammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel ⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Reisenecessaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmuck⸗ sachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Reißbrett⸗ stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile.
30. 156418. G. 12712.
2110 1911.
Gebr. Grumach, Berlin.
20 / 8 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Strumpf⸗ waren und Trikotagen aller Art.
Waren: Strümpfe sowie Teile
derselben, nämlich: Beinlängen
und Füßlinge; Trikotagen, näm⸗
lich:; Hemden, Jacken, Hosen,
Westen, Handschuhe für Herren,
Damen und Kinder; Damenröcke
und Kleider aus Trikot, Taillentücher und Kapotten. — Beschr.
2. o? z.
3 (l. 156419. R. 14711.
Sp, , be Jem ceadæ.
261 1912. Rosenthal, Fleischer & Co., Göp— pingen. 20 / 3 1912.
Geschäftsbetrieb: Korsett⸗ und Strumpfhalterfabrik. Waren: Korsetts, Mieder, Geradehalter, Korsetteinlagen, Schließvorrichtungen, Gürtel, Korsettstoffe, Strumpfhalter und deren Teile, nämlich Verschlüsse und Bänder. Büsten, Dekorationseinrichtungen, nämlich Ständer zum Ausstellen von Korsetts. — Beschr.
. 156120 R. 14552.
ö 8 6 . Oa . Die neue Putz wolle in Strangform.
19 / 12 1911. 20 3 1912.
Geschäftsbetrieb: Putzwollfabrik. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz , und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Putzwolle, Seile aus Fasernstoffen, Garne, Zwirne und Bindfäden, Gespinstfasern und Polstermaterial, Holzwolle.
6.
Wilh. Rothe, Reichenbach i. Schles.
156421. M. 18244.
EDMUND MULLER.
121 1912. Edmund Müller, Stuttgart, Tübin— gerstr. 51. 203 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Artikel. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Dezinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe und Farben. Klebstoffe, Wichse, Lederputz! und Kon— servierungs⸗Mittel, Bohnermasse. Kakao, Schokolade, diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen-, Wasch und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel.
14.
2719 1911. Gruschwitz Textil⸗ werke Aktiengesellschaft, Neusalz a. Oder. 2113 1912.
Geschäftsbetrieb: Flachs, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ Spinnerei, Leinen und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baum⸗ wollenen Nähfäden und Hansbind— fäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen -Fa brikation. Waren: Garne und Zwirne aus
156422. M. 182
151 1912. Fa. Ludwig Marx, Mainz. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Sl. Sprit⸗Lacke, Lackfarben, Anstrich⸗ und nosischuß u technische Sle und Speiseöle, Olfirnisse, sowie n Produkte sür industrielle, photographische und hen liche Zwecke. ‚.
20 3 1
13. 156123. 2. 140
112 1912. Fa. Hugo Lenssen, Zeitz. 2lsz 19h
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik, sowie Fabrik hen technischer Produkte. Waren: CEhemische Produkte industrielle, wissenschaftliche und photographische gu Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschut, Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, sarben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Veizen, Kitte, gu Abbeizmittel, Auflösungsmittel für Lack, und Fan Anstriche, Klebmittel, Wichse, Lederputz- und Leder) vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermaffe, Gun Gummiersatzstoffe für technische Zwecke, Wachs, Le stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Pe ätherische Ole, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzm Putz / und Polier Mittel, Asphalt, Teer, Holzkonserviern mittel.
13. 156424. G. 1281
412 1911. Carl Gottschalk, Bockenheimerlandstr. I4. 2113 1912. Geschäftsbetrieb: Wachsfabrik. Waren: Jußbt wachs, flüssig und fest, für Linoleum, Parkett, Marmor- und Terrazoböden. Tanzsaalwachs zum Sp und Streuen, Saalglätte. Staubbindendes Fußba
Frankfurt 4.
für Böden aller Art. Bierleitungsreinigungsp
156425.
Leinen und Hanf, sowie Seilerwaren,
Gespinstfasern und Kartonagen. — Beschr.
17.
23 12 1910. Paul Erhardt & Co., Berlin. 21 / 3 1912.
Geschäftsbetrieb: Kaufhaus. Waren: Eßbestecke aus edlen und halbedlen Metallen, Hieb, und Stich⸗ Waffen, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein- eisenwaren, Schlittschuhe, Edelmetalle, Gold, Silber- Nickel, und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, Saiten, Kunstgegenstände, Lehrmittel, Edelsteine, Halbedelsteine, künstliche Steine, Uhren und Uhrteile . 26a. 156428.
21/12 1911. Deutsche Zi⸗ tronen ⸗Presserei Paul Borrmann. Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Berlin. 2113 1912. Geschäftsbetrieb: Zi presserei. Waren: Jitronen⸗ most, Zitronensaft, Zitronen— marmelade, Zitronenwein, Li⸗ monadenpulver, Präparate zur Selbstbereitung von Zitronensaft und Limonaden, Zitronenscure, Gichtvorbeugungsmittel, Toilettenelixiere aus Zitronen-, und anderen Grund
3 D. 10678. ——
Zitronen⸗
Stoffen, Husten⸗ Keuchhusten⸗ und Asthmapriyt
Zitronenöl, Toiletteneream aus tierischem und pflan Fett. Kuchenmasse, Backpulver, Bouillonwürfel Sn würfel, gemahlene Zitronenschalen, Fruchtsäste s vierungsmittel für Genußmittel. .
30. 156130.
w ... 5/12 1910. Waldes E Ko., Dresden. Alsß Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Inpon Export ⸗Geschäft. Waren: Kämme, Toilettegertt. Fischangeln, verzinnte Waren, Kleineisenwaren, BVeschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, . Ssen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 36 waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 1 Metallegierungen, unechte Schmucksachen, leonie 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schibnn bein, Elfenbein, Perlmutter, Celluloid; Waren . Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Brie Muster⸗Klammern.
2.
—
Sch.
15561535. 9
. d
13siz 1911. Hr. Otto Schweistinger Nr
Dippoldiswalderpl. 3. 2113 1912. Geschäftsberrieb: Apotheke.
reibungen bestimmter Balsam.
Il. Waren. 9
itz Textilwerke Aktien⸗ on, arne n , ‚iss 1912.
eule: Flachs, Werg und Hanf
en⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei,
Näͤhfäden und Hanf⸗
ei, Färberei, Appretur,
en! Garne und Zwirne
nen un sern und
— Beschr.
Kartonagen.
G. 12570.
156429.
1911. C. SH. Knorr A. ⸗G., Heilbronn A/ 1912. . iftzbetz eb; Nahrungsmittelfabriken und hichäft. Waren:
dier. .
Vene, Spirituosen. . . Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brun⸗ ien / und Vade Salze. .
gleisch, und Fisch Waren, Fleischertrakte, sonserven, Gemüse, Obst, Fruchtsafte, Helees. hier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ hle und Fette. . — saffee, Kaffeesurrogate. Tee Zucker, Sirup, hanig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, hewürze, Saueen, Essig, Senf, Kochsalz. hefe, Backpulver.
diütetische Nährmittel, Malz, lis.
Futtermittel,
K. 21579.
Zeller
— —
Wer probt, der lobt
911. Société Anonyme
Unciens Htablissements
nstein Freres, Paris; Vertr.:
spartz, Dresden ⸗A., Kl. Pack⸗
A 3 1912.
stzifts betrieb: Zigaretten⸗ ährik. Waren: Zigaretten⸗
igarettenhülsen, Mundstück⸗
ü.
156132. 2
CGuinmbo
1911. Fa. Cl. Lageman, Aachen, 21/3 1912. schäftsbetrieb: Import⸗, Export - Geschäft und she Fabrik. Waren:
Ackerbau Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ uh Erzeugnisse.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett ⸗Wäsche, Korsettz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs-, Koch, Kühl“, Trocken und Ventilations⸗ Apparate und Geräte.
Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Töilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche ind photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt, Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Ioolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
a. Rohs und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶ Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
. . und Stich⸗Waffen.
j nden, Fischangeln.
. ahn. Hufnagel.
. i te und verzinnte Waren.
; Ge E senmaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, gil ser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, 1a en, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirr= , Glocken, Haken und Hsen, Kassetten, n h bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗
. Frbsto fe, Farben, Blattmetalle.
Ale, Leder, Pelzwaren.
nuf Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, . erput und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur- ö. erb. Mittel, Bohnermasse. ; le, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. ö, Dehn ftsasern. Packmaterial. men, und Bade⸗Salze. metal Gold, Silber ⸗ Nickel und Aluminium- ha n Waren aus Neusilber, Britannia und . Metallegierungen, echte und unechte muchsachen, leonische Waren.
X. 13916.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtliche, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen. Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektro- technische, Wäge⸗, Signal- Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, Instrumente und ⸗ Geräte, Meß ⸗ instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier= und Papp-⸗Waren, Roh⸗ und Halb- Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren, Bureau und Kontor⸗ Geräte (aus genommen Möbel, Lehrmittel. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirk-⸗Stoffe, Filz. — Beschr.
20b.
156436.
„Ge-En“
N. 6260.
20 / 1 1912.
Gebrüder Nedon, Löbau i. S. 2131912. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuhfabrik. Waren:
156433. M. 16530.
202 1911. Rudolf Moos, Berlin⸗Westend, Reichs kanzlerpl. 3. 2153 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.
3B. 156434.
und Vertrieb von
M. 18208.
41 1912. Mechan. Schuhfabrik Sontheim⸗ Heilbronn Wolf & Co., Sontheim-⸗Heilbronn. 2153 1912.
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe und Stiefel aus Leder, Stoff, Filz, Tuch und Gummi, Polier— tücher und Stiefelblöcke.
3b.
156437.
„Ichulstiefel Fritz“
20 / 11912. Gebrüder Nedon, Löbau i. Sa. 21 31912. Geschäftsbetrieb: Meschanische Schuhfabrik. Waren: Stiefel.
N. 6261.
23
156438. F.
hlt diie e
17611 1911. Fa. Carl Franke, Ehrenfriedersdorf i. Sa. 21 3 1912. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren.
1
30 1 oll 21 3 19132. a Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhwaren und
verwandten Artikeln. Waren: Schuhwaren, Schäfte, Sohlen und Einlegesohlen, Leisten, Hacken, Gummiabsätze
und „ecken. — Beschr. 156440. B. 25216.
kEfnlsssch
32 1912. Arthur Blaha, Dresden A., Ammonstr. 63. 213 1912.
Geschäftsbetrieb: Einlegesohlenfabrik. legesohlen.
34.
11380.
56439.
dena
H. Bandmann,
36. B. 25017.
Fa. Hamburg.
Waren: Ein
156141.
rgo
212 1911. J. S. Römpler G. m. b. H., Erfurt. 21565 1912.
Geschäftsbetrieb: Schnallen und Gummiwarenfabrik. Waren: Hosenträger und Strumpfhalter, deren Schnallen und Anknöpfteile.
3 d.
14472.
R.
156442.
Sahareęet
16/11 1911. Julius Friedlaender Schweiß ⸗ blätter⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin⸗Rummelsburg. 2153 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schweißblättern. Waren: Schweißblätter, lun ter Aus schluß von Artikeln für Korsettzwecke.)
F. 114689.
F. 11385.
1
156443. Renaissance
14129 1911. Julius Friedlaender Schwei st⸗ blätter Fabrik G. m. b. S., Berlin-Rummelsburg. 2isß 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
3 d.
Vertrieb von
Stiefel, Schuhe, Pantoffel, Sandalen aus Leder und Stoff.
34. 156444.
MELANIE
14/12 1911. Julius Friedlaender Schweißt⸗ blätter⸗Fabrik G. m. b. S., Berlin ⸗Rummelsburg. 2113 191.2 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.
7. 156115. 8. 21818.
Klebnit
18/1 1912. Heinrich A. Kaysan, Cassel, höher Allee 4. 21/5 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Dichtungs und Packungs-Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mitteln, Asbestfabrikaten, Putzwolle. Waren: Dichtungs! und Packungs⸗Material, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Putzwolle.
9b.
F. 11484.
ilhelms—⸗
1561416. S. 24391.
Effax
Ferd. Herberz & Cie., 2113 1912. =
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und Export. Waren: Messerschmiedewaren, Scheren, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln, Löffel, Nadeln, Hand und Fußpflege⸗Instrumente, Kork— zieher.
96.
2c 312
Solingen.
1561417. S. 12085.
3 H
19312 1911. Simons & Reumont vorm. Wilh. Vorhagen & Cie., Nchflg., Nadelfabrik, Aachen. 2113 1912.
Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Stecknadeln, Nähnadeln, Haarnadeln, Sprechmaschinennadeln.
10. ; M. 17722.
doftem
—
8
27,9 1911. 213 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Automobilzubehörteilen und Geräten. Waren: Auto— mobilzubehörteile, namentlich Stoßdämpfer.
156419. F. 1iaso.
Miatol
1612 1911. Fa. E. Feigel, Lutterbach i. 213 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma— zeutischer Produlte. Waren: Aeroplan ⸗Anstrichlack. Beschr.
13 . *
Fa. Jacquet⸗Maurel, Berlin.
Els.
15641560. G. 13075.
28
83
271 1912. Gesellschaft für chemische Präparate m. b. H., Berlin. 213 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuh⸗ ereme in fester und flüssiger Form, Schuhlacke, Wichse und Lederkonservierungsmittel.
.
B. 25415.
Pikle? i
28 2 1912. Brauerei Beckh, Pforzheim. 21 3 1912. Deschäftsbetrieb: Bierbrauerei Waren; dien 16. 156452.
ih in lih nit bur
72 1912. Fa. Wilhelm Hoeck, Charlottenburg. 21513 1912.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Spirituosenessenzen. 16.
Waren: Spirituosen,
156153. K. 21709.
7 3 L * 211 1912. Fa. Wilhelm Kisker, Halle i. W. 2153 1912. Geschäftsbetrieb:
häger Brennerei und Waren: Spirituosen,
Dampf ⸗Kornbranntwein⸗, Stein⸗ Likörfabrik, Rauchtabakfabrik. Spirituosenessenzen, alkoholfreie
Schweißblättern. Waren: Schweißblätter.
Getränke.