1912 / 83 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

R 777777 / / / 2 1

Segenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma der offenen Vandelsgesellschaft Oskar Seidel, Marmor und Steinmetzgeschaͤft; in Oels betriebenen Handels⸗ geschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, 6 an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Stammkapital 69 000 .

Gesellschaster, Der Kaufmann Richard Seidel, der Kaufmann Alfred Seldel beide aus Oels —, der Kaufmann Hans Wichmann in Namslau.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Hai 1911 ge⸗

Der Gesellschafts vertrag ist am 4. schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Geschäftsführer für sich allein selbständig befugt. Krotoschin, den 7. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 1352 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma K. Wysznuski, Krotoschin, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Krotoschin, den 16. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Laasphe. . 1384

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4, bes der Firma August Hammer iü‚ Laasphe, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Alleiniger Inhaber der ö. ist der Kaufmann Hans Hammer in Laasphe.

Laasphe, den 28. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. 13531 ndelsregister ist heute eingetragen:

elber Labes. Otto Felber,

Labes. In unser H Firma Nr. 122. Irmgard Inhaber: Ehefrau des Baumei ters Irmgard geb. Landgraf, in Labes. Labes, den 30. Mär 1912. Königliches Amtsgericht. 13541

Leipzig. eingetragen

In dat Handelsregister ist heute worden:

IJ J auf Blatt 15174 die Firma W. Harry Möllers Verlag für Rechts⸗ und Staats wissen⸗ schaften in Leipzig. Der Schuldirektor Willy Harry Möller in Bad Sulza ist Inhaber;

Firma Zentral · Mest⸗ in Seipzig, Der

2) auf Blatt 15 175 die valast G. Franz Hänsel

Architekt und Baumeister Emil Franz Hänsel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann? Paul Max Reichardt und dem Baumeister Leopold Machalup, beide in Leipnig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

3) auf Blatt 15 176 die Firma Arno Eichhorn in Leipzig. Der Kaufmann Franz Arno Eichhorn in Teipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Grossogeschäfts für Tuche, Futterstoffe und Posamenten;;

4) auf Blatt 15 177 die Firma Kirsch E Hahn in Leipzig. Gesellschafter sind der Handelsmann Gustap Sito Kirsch in Leipzig und der i n f mann Friedrich Otto Hahn daselbst. Die Gesellschaft ist am 25. März 1212 errichtet worden; (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines e ,. für ausländische Hen und Früchte einschließlich in⸗ ländischer Produkte);

5) auf Blatt 15 178 die Firma Felix Lotze in Leipzig. Inhaberin ist Laura Martha berw. Lotze geb. Saupe in Leiprig, welche das Handelsgeschäft samt der bisher im Handelgregister nicht ein— getragenen Firma von, dem Kaufmann Johannes Felix Lotze in Leipzig infolge . erworben hat. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Metallwaren! und Armaturen Fa rikationsgeschäfts verbunden mit einem eleftrischen Installationsgeschäft);

6) auf Blatt 15179 die Firma Gebr. Haber⸗ meher in Leipzig, vorher in Nürnberg, Der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Heinrich Habermeyer in Ytürnberg, jetzt in Leipzig, ist auggeschieden. Marie Katharine verehel. Habermeyer geb. Hering in deipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers (Angegebener . Betrieb eines Ägenturgeschaͤftz für Kämme aller Art);

7 auf Blatt 15180 die ö Johannes Nitzschke Versand⸗Haus für eutsche Beamte in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Der Kaufmann Johannes Friedrich Ernst Nitzschke in Berlin ist Inhaber;

8) auf Blatt 4848, betr. Holzapfel in Leipzig: Ludwig Dtto Holzapfel ift als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gustay Adolf Holzapfel in Leipzig ist Inhaber;

9) auf Blatt 9366, betr. die Firma Carl Gruner 's homoeopathische Offiein, J. Paul Ziebe in Leipzig: die Prokura des Richard Hoyer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Apotheker Franz Weiß in Wilmersdorf;

1606 auf Blatt 10 3652, betr. die Firma Unruh E Liebig Abtheilung der Veniger Maschinen⸗ fabrik und Gifengießerei Akttiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: die Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1911 hat folgendes be— schlossen:

„den Aktionären der Gesellschaft wird die Be, rechtigung eingeräumt, ihre Aktien von je nominal 6066 , in Vorzugsaktien mit dem gleichen Nenn⸗ betrage dadurch umzuwandeln, daß sie auf den Nennwert jeder Aktie den Betrag von 30 0 , also die Summe von 300 4K, bar an die Gesellschaft

zahlen; p. das Grundkapital um 500 090 6 in Ho0 Vor- zu 1600 4 zerfallend, mithin auf

zugsaktien 3 100 000 , zu erhöhen.

Die bereits eingetragenen Prokuristen Wilhelm Anton Stöhr und Philipp Giebler dürfen die Ge⸗ sellschaft ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

II) auf Blatt 11 377, betr. die Firma Tränkner & Würker Nachf. Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Hermann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Karl Hermann Trömel ist erloschen;

12) auf Blatt 12 968, betr. die Firma Georg Bernhardt in Leipzig: die Prokura des Friß

die Firma Ludwig

13) auf Blatt 13 221, betr., die Firma Alexander Wommer in Leipzig: in das ger de , ist eingetreten der Kaufmann Moritz Zülzer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. Die Gesellschafterin Henriette Marie verehel. Wommer, geb. Weiße, ist von der Ver⸗ tretung der, Gesellschaft ausgeschlosseu. Die Firma lautet künftig: Wommer * Zülzer;

14) auf Blatt 13 429, betr. die Firma Lehmann * Leichsenring in Leipzig, Zweigniederlassung; Prokura ist erleilt dem Kaufmann Martin Karl! Wilhelm Redlin in Leipzig., Er darf die SGesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen V w

5) auf Blatt 14936, betr. die Firma Baßer⸗ mann, Farm⸗Gesellschast mit beschränkter F tung in er . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. phil. Wilhelm Baßermann und Heinrich Leopold Martin sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Heinrich Leopold Martin in egg,

16) auf Blatt 14 960, betr. die Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen mit be⸗ schränkter Haftun in Leipzig; Prokura ist er⸗ teilt dem , Schöndorff in Düssel⸗ dorf. Ihm ist die Befugnis erteilt, Grundstücke zu erwerben, zu veräußern und zu belasten;

17) auf Blatt 15 981, betr. die Firma Mono⸗ type · Setzmas , ,, mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Februar 1913 laut Notariatzprotokolls von diesem Tage in den 551 und 2 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Monotype⸗Setzma schinen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

men, den 1. April 1912.

önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Limbach, Sachsen. 13656

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Auf dem Blatte 797 die Firma Gasthaus zur Sonne Ernst Wend in Witigensdorf und als . Inhaber der Gastwirt Ernst Friedrich Wend ebenda.

Limbach, den 29. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. (1357

Unter Rr. 274 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Gustav Gerlach“ in Ginhausen Werramühie ꝝund als Inhaber der Mühlen— besitzer Gustav Gerlach daselbst eingetragen worden; Geschäftszweig: Lohn⸗ und Handelsmüllerei, Bäckerei und Futtermittelhandel.

Meiningen, den 29. Mär; 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt 1.

Meissen. 1365681

Im handelßt g tet des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 691, die Firma Max Muß⸗ bach in Meißen betreffend, folgende Eintragungen

bewirkt worden: Der Ührmachermeister August. Wilhelm Max eschieden. Der Uhr⸗

. in Meißen ist aus macher und Dptitker Ernst Robert Fritz Hoche in Meißen ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Fritz Hoche, vorm. Max Meißen, am 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Meissen. (1359 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 695 die Firma Albin Furkert in Miltitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Oecar Albin Furkert in Miltitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handelsmüllerei. Meißen, am 30. Maäͤrz 1912. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 1496 Firma Wayerische Handelsbank Filiale Mem⸗ mingen. Die Prokura deg Direktors Karl Jammon in Memmingen ist erloschen. Memmingen, den 1. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Merseburg. 1360 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 270 eingetragene Firma „Auguste Berger in Merse⸗ burg“ ist gelöscht worden. . den 27. März 1912. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Merseburg. 1361 In das Handelsregsster A Nr. h7, betr. die Firma Adolf Schäfer in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt; Narl Tänzer, Adolf Schäfers Nachfolger. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Tänzer in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaäͤfts he gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Tänzer ausge schlossen.

Merseburg, den 28. März 1912.

Koͤnigl. Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, Wenat§?. Handelsregister (1362 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Max Rasche zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 119 des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Louis Rasche eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— leuten Friedrich Göke und Heinrich Winkler, beide zu Minden, Gesamtprokura erteilt. Eingetragen am 29. März 1912.

Minden, Westf. Handelsregister 13631 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die unter Nr. 384 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Georg Güse Nachf. in Minden (Firmeninhaber: der Kaufmann August Brathering in Minden) ist gelöscht am 29. März 1912.

Miünchem. 9201 I. Neu eingetragene Firmen.

1) Andrä Ftirchebner, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz Miinchen. Der Gesellschaftspertrag ist am 25. März 1912 abge⸗ n, e sban⸗ des Unternehmens ist der

eiterbetrieb der von dem verstorbenen Kaufmann Emil Ehrhardt in München unter der Firma Andrä Kirchebner betriebenen Weingroßhandlung. Stamm⸗ kapital: 46 000 υο. Die Gesellschaft übernimmt von der Gesellschafterin Betty Mayr, Geschäfts⸗ führerin in München, das vorbezeichnete, von ihr ererbte Geschäft mit den in, der dem Gesell⸗

Hermann August Sctiba ist erloschen;

schaftsvertrag beigefügten Bilanz aufgeführten

Aktiven und Passiven; die Uebernahme weiterer Aktiven und Passiven der Firma Andrä Kirchebner ist ausgeschlossen. Die für das Geschäft zu ge⸗ währende Vergütung im Betrage von 45 000 wird mit dem Teilbetrage von 22 000 A6 auf die Stammeinlage dieser Gesellschafterin angerechnet, der Rest wird bar bezahlt. Ein Teilbetrag von d000 i der Stammeinlage des weiteren esell⸗ schafters Martin Avril, Kellermeisters in München, wird durch Aufrechnung gegen einen gleich hohen Teilbetrag seiner Forderung gegen die Firma, Andrä Kirchebner getilgt. Geschaͤftssührer: Betty Wäyr, 3 Martin Avril, Kellermeister, Sskar Herterich, Kaufmann, Jakob Strohmeir, Kaufmann, alle in München. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft zu je zweien. Na Ablauf von fünf Jahren seit der Eintragung kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft mit halbjähriger Kündi⸗⸗ gungsfrist kündigen. 0

2 Neues Münchener Plakat⸗Institut König E Lenhart. Sitz Müuchen. Sffene Handels⸗ gesellschaft, Beginn: 29. März 1912. Plakatgeschäft, Ledererstr. 4. Gesellschafter: Erich König, Kauf⸗ mann in Großhesselohe, Wenzel, Anton und Johann Lenhart. Kaufleute in München. Die Gesellschafter Erich König und Wenzel Lenhart sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt; die Gesellschafter Anton und Johann Lenhart sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

3) Rull an, Casasnovas R Co. Sitz München. Kommanditgesellschaft. Beginn. 29. März 1912. Handel mit Waren aller Art, besonders mit Früchten und Weinen, Theatinerstr. 18. Persönlich haftende Gesellschafter, Juan Rullün Roca und Onofre Casasnovas Borras, Kaufleute in München. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Neues Münchener Tagblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschãfts führer . Schuh gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Dr. Ludwig Müller, Generalsekretär in München.

3 Wilhelm Lodter. Sitz: München. Pro⸗ kurg des Georg Renz gelöscht.

3) JT. J. Lentner sche Buchhandlung E. Stahl. Sitz; München. Welterer Prokurist: Ernst Konrad Stahl in München.

I Ruederer Æ Lang. Sitz: München. Ge⸗ sellschafter Alfred Ruederer ausgeschieden.

III. Eüschungen eingetragener Firmen.

1) Andrä Kirchebner. Sitz München. (Nun Gesellschaft mit befchränkter Haftung, siehe oben 1J). 2 Nobert Böhm Co. Sitz: München.

32 Carl Meßmer. Sitz: München.

München, den 30. März 1912.

K. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. (1364

In das Handelgregister A ist bei Nr. 347 Firma: Naumburger Allgemeine Zeitung und Saudels· blatt Paalzow Lehmann in Naumburg a. S. folgendes eingetragen worden; Paul Lehmann und. Franz Paalzow sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Raumburg a. S., den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

FVaumburg, Snalo. 1365 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 13 bei der Firma Franz Kneist, Grochlitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Neheim. . 1366

In unser Handelsreglster ist bei der in Abt. B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Gottlieb Tappe Ce Gesellschaft m. b. S. zu Neheim heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Tappe in Neheim ist zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt.

Neheim, den 29. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veurunppin. Bekanntmachung. 1422] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 196 bei der Firma Leon he ,,, Neuruppin, als Inhaber der Kaufmann Max Reinecke in Neu⸗ ruppin eingetragen worden. Neuruppin, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Xordhausen. 1367 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 477 Firma Hugo Caemmexrer zu Nordhausen eingetragen: Ber Frau Berta Caemmerer, geb. Hammer, zu Nordhausen, ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oels, Schles. 1385

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Dampfmolkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gimmel eingetragen, daß die Vertretungsbefsugnis des Kaufmanng Änton Basdyrek beendigt und an feiner Stelle der Moltkereiperwalter Otto Diedler zu Gimmel zum Geschäftsführer bestellt ist. Oels, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 13861 Auf Blatt 348 Abt. 1, des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Vogtländische Credit ⸗Anstalt , , . in Oelsnit. Zweignieder⸗ safsung der in Falkenstein unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden: Gustay Wilhelm Keck ist nicht mehr Mitglied deg Vorstands; die Prokura des Kaufmanng Arthur Rentzsch in Oelsnitz ist erloschen; die dem Vorstandsmitglied Ernst Hermann Witschas beigelegte Bezeichnung stellvertretender Direktor“ ist weggefallen; das Vorstandsmitglied Lange hat nur die Vornamen . Hugo Fritz“.

Oelsnitz, am 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekauntmachung. 1368 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 21 die Firma „Union, Grundstücks⸗ Verwertungs und Landhaus baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Sachsenhausen eingetragen worden. Gegenftand des Üünternehmens ist der An⸗ und Verkauf von be⸗ bauten und unbebauten Grundstücken sowie die Auf⸗—

Das Stammkapital beträgt 290 9o0 6. Der G

sellschafter Kaufmann Franz Urban senior le seine Stammeinlage von 1009 6 dadurch, daß ; der Gesellschaft das Grundstück Sach enh e uss Band 15, Blatt Nr. 355 für 1400. verkauft . davon 1000 6 auf seine Stammeinlage verrechnet Die Gesellschafterin Frau Ida. Urban, geb. Kluge, seistet ihre Stammeinlage in Höhe eines Ieilbenn z von 3000 S durch Abtretung der im Grundbuche von Sachsenhausen Band 10, Blatt Nr. 301 In Abteilung II Nr. b eingetragenen Hypothekenforderun von 3006 ½060.. Der Gesellschafter Installateur rn ÜUrban jun. leistet seine Stammelnlage von 1069 ö dadurch, daß er die auf dem Grundstück Sachsen haufen Band 10, Blatt Nr. 302 in Abtellung II unter Nr. 2 für ihn, eingetragene Hypothek von 1000 M, welche die Gesellschaft beim 6 diesez Grundstücks in Anrechnung auf den Kaufpreis über nimmt, zur Löschung bringt. Der Gesellschafter Tischlermeister Oskar Beitz leistet seine Stamm—⸗ einlage von 1900 46 dadurch, daß er beim Verkauf feines Grundstücks Sachsenhausen Band 10, Blatt

zahlenden Kaufpreis 1000 M auf seine Stamm. einlage verrechnet.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. und 25. März 2 eln, st der Keuf .

Heschästs führer ist der Kaufmann Franz Urban sen in Sachsenhausen. senio

Oranienburg, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Osnabriüÿck. ö 1369 In das Handelsregister B Nr. 76 ist heute ein!

gefragen bei der Firma Maschinenzentrale mit

beschränkter Haftung, Osnabrück:

Der Gesellschafte vertrag ist hinsichtlich der Vor—⸗ schriften über Bestellung und Abberufung der Ge— schäftsführer durch Beschluß der. Gesellschaftever. sammlung vom 25. März 1912 geändert.

Der Kaufmann Josef Möllers zu Osnabrück ist als Geschäftsführer entlassen und der Hofbesitzer n Tegeder in Stockum zum Geschäftsfühter estellt.

Osnabrück, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Puts chkaun. 387) bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellschaft m beschränkter Haftung in Firma Bank finn, und Gewerbe Zweigniederlassung Patschkau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Patschkau und dem Sitze der Hauptnienerlassung in Fran kenstein in Schlesien eingetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der &i lr fer vom 15. Januar 1912 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind der Rechtsanwalt Emil Kuron, der Bankvorsteher Heinri tte und der Spediteur Reinhold Tilk, sämtlich in Franken stein in Schlesien. bestellt. Die Gesellschaft wird durch je 2 Liquidatoren vertreten. Amtsgericht Patschkau, den 26. März 1912.

Plauen, Vogt. 1370 Auf Blatt 1070 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma L. Höppner in Plauen erloschen ist. Plauen, den 1. April 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. 934

In unser Handelsregister B Nr. 162 ist heute die Firma „Italia Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist die Her⸗ stellung und der Absatz von Makkaroni, Mostric und Konserven und die Fortführung des von dem Kaufmann Donat Stabrowski zu Posen unter der Firma Donat Stahrowgkt betriebenen gleichartige Handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, gleich artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen odet deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 35 000 46. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Donat Stabrowski in Posen und als stellvertretender Geschäftsführer seine Ehefrau Maria Stabrowska ebenda bestellt. Der Gesellschaft / vertrag ist am 22. Februar 1912 festgestellt. Solange ein Geschäfteführer und ein stellvertretender Geschãäftz⸗ führer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer allein und in dessen Behinderung durch den. Stellvertreter allein vertreten. Shid mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durc einen Geschäftsführer und durch einen rokuristen vertreten. Die Zeichnenden haben der . ihre Namentunterschrift beizufügen, die Prokuristen mit entsprechendem Zusatz.

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Sesell schafter Donat Stabroweki bringt als seine Einlage das von ihm unter der Firma Donat Stabrowthki betriebene Fabrik.! und Handelsgeschäft nebst allem Zubehör und mit allen Aktiven und Passiven na dem Stande der von den Vertragsschlleßenden auf— genommenen Inventur und Bilanz per J. Juli 1911 dergestalt in zie Gesellschaft ein, daß alle diese Ver= mögentstücke Eigentum der esellschaft werden und das Geschäft schon als vom 1. Jult 1911 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Er bringt ferner als Sacheinlage ein die von ihm durch notariellen Vertrag vom 26. Mai 1911, Nr. 196 des Notgrigtsregisterz des Notars Fahle, aus der Theodor Auschen Konkursmasse erworbenen Rechte auf Führung der Firma Italia Makkaroni, fabrik, fabrika Maßaronow in Verbindung mit seinem Namen, auf Führung des in der Zeichenrolle des Kaiserlichen Patentamts Abteilung II für Warenzeichen unter Nr. 65 52 eingetragenen Waren⸗ zeichens ünd auf Verwendung von Geschäftsaus⸗ zeichnungen, Medaillen und Diplomen. Der Wert diefer Sacheinlage ist auf 509 M festgesetzt.

Der Gefellschaster Maria Stabrowéka bringt auf seine Stammeinlage die ihm gegen den Gesellschafter Donat Stabrowtki zustehenden Forderungen im Ge⸗ samtbetrage von 38 500 (0 ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Posen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cypedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

führung von Ein und Mehrfamilienlandhäusern für

eigene und fremde Rechnung.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Ygatente,

Rr. 3027 an die Gesellschaft von dem an ihn zu

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute

zun Deutschen Neich

n 83.

Ach te Beilage . zanzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Mittwoch,

den 3. April

chen Staatsanzeiger.

1912.

, -, e er neee

—— ! ne, Den. n, n stet Ronturse

Zentral⸗Handelsregister f

kann durch alle Postanstalten, in Berlin gi. en Relchsanzeigertz und Königlich Preußischen

owte die Tarif⸗ X

Zentral Handelgregister für ich durch die Königliche Ex 3 VW. Wilhelmstraße 32,

edition des

Bekanntmachung. 1371

delsregister Abteilung A Nr. 265 ist

bes der Finma Max Klette eingetragen worden,

daß die Firma J, ö

Prenzlau 29. Marz 912. . . Königliches Amtsgericht.

prentlau- In unser Van

Prenzlau. Bekanntmachung. . 1372 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Fuma „Eyre Fghrrad⸗ Werke Sermann Claassen, G. m. b. G. e getragen worden Der zanfmann Hermann Klaassen ist als Geschäftsführer anden An seiner Stelle ist der Kaufmann un er Bührle in Prenzlau zum Geschãftsführer faellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nut mit einem andern Geschafts führer oder einem Yhrokuristen zu ammen berechtigt. Prenzlau, den 30. März 1912. . Königliches Amtsgericht.

Rems chei d. ö. 1389) unserm Handelsregister Abteilung A ist die Fima C. Aug. Neitzer in Remscheid, Nr. 343 bes Registers, gelöscht worden. .

ist' eingetragen worden bei der Firma C. G. Müller in Memscheid⸗Hasten, Nr. 269 e Registers: Der bisherige Gesellschafter Ernst in Remscheid⸗Hasten ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei der Firma Julius Mesenhöller in Rem, scheid⸗ Ho lz, Rr. 224 des Registers: Der August Mesenhbller ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden

Remscheid, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

8 In

Ferner

i380)

Rotenbnarz, Hann. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 79 is beste bel der Firma Diedrich Kück zu Notenburg . Haun. folgendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. . Rotenburg (Hann.), 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Fe heim. 1391

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21 heute nachflebender Eintrag erfolgt:

Maschinenfabrit Johannisberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geisenheim. Gegen · stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb Jon Maschinen aller Art unter Uebernahme der bis⸗ her von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Maschinenfabrik Johannisberg, Klein, Forst und Bohn Nachfolger“ zu Geisenheim a. Rbein nebst weigniederlassung in Wien und Reparaturwerkstätten . Berlin, Breslau, Danzig, Düsseldorf, Hamburg, Hhannober, Leipzig ünd Stuttgart betriebenen Unter⸗ hmens sowie der Betrieb sämtlicher in die Maschinen⸗ satrikation einschlägigen oder damit zusammen⸗ hängenden Hilfsgeschäfte.

Fes Stammkapital beträgt 1 984 909 6. Die Geschaͤftsführer sind: Johann Klein, Ingenieur zu Johannisberg, Jakob Klein, Ingenieur in Jo⸗— hanussberg. Jobann Karl Krayer, Ingenieur in Winkel, Otto Junghanß, Kaufmann zu Johannis⸗ berg. Ver Gesellschaftsvertrag ist am März 1912 festgestellt.

Lie Vertreturg

52

*

der Gesellschaft erfolgt, wenn nchrere Geschäftsführer bestellt sind, gemeinschaftlich durch se zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schasts hrer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Durch Beschluß der Gesellschafter mit mindestens der abgegebenen Stimmen kann jedoch jederzeit nem Geschästsführer oder Stellvertreter bie Be⸗ fugnis beigelegt werden, für sich allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Befugnis ist jedem der vier heute einge⸗ tragenen Geschäftsführer beigelegt worden. Die Dal er der Gesellschast ist zunächst bis zum 309. Juni 1940 festgesetzt; sie verlängert sich jedoch über diesen Zeitpunkt hinaus um weitere zehn Jahre, falls nicht don einer im Jahre 1939 spätestens auf den 30. Juni einzuberufenden Gesellschafterversamm⸗ lung ein Drittel aller abgegebenen Stimmen die Auflösung der Gesellschaft ausspricht. Leffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ soͤlgen im. „Teutschen Reicht und, Kal, Preuß. Staatsanzeiger“, und zwar durch einmalige Ein⸗ ricktun g, sowelt dasz Gesetz nicht wiederholte Bekannt machun gen vorschrelbt.

Die nachbenannten Gesellschafter bringen das biäher in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Häaschinensabrik Johannisberg. Klein, Forst, und Vohn Jiachfolger in Geisenhelm berriebene Unter— nehmen zum Gesamtwert, pon 4960 000 M in die Gesellschaft ein. Von diesem Betrage werden den Gesellschaftern, und zwar:

Jobann Klein 248 00 ,

Jakob Klein 248 000 „,

Larl Klein 62 000 ,

Josef Klein 62 0090 ,

Frau Agnes Künkler 620090 ,

Frau Barbarg Czöh 62 9000 6,

Ftau Anna Stetter 62 090 46,

Frau Clara Geromont 62 000 , Frau Margarete Junghanß, geb. Klein, 62 000 6, Frau Marla Pfeiffer 62 O00 M, Johann Karl Krgyer 248 000 , Frau Margareta Junghanß, geb. Krayer, 248000 , Frau Maria Grimm 248 000 ,

Fi eso Viese

in welcher die Bekanntmachungen aus und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

ür das Den

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ,, ,. 13 fi. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Petitz eile 30 .

das Deutsche Rei

ezogen werden.

e 2

den Handels., Suäterrechtè.

Deuts

auf ihre Stam meinlagen angerechnet. In Höhe des Restbetrages bleiben die Gesellschafter Gläubiger der neuen Gesellschaft. Rüdesheim, den 2335. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schirgiswaldeo. 1392 Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: J. G. Böhme Nachfolger in Wehrs⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

In Abt. I: Die Firma lautei künftig: J. G. Böhme Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz Wehrsdorf. In . Abt. II: Der unter Nr. 7 eingetragene Paul Alfred Böhme in Wehrsdorf ist ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft ist bon der Firma: J. G. Böhme Nachfolger, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Webrsdorf erworben worden.

Per Geselsschaftspertrag ist am 26. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften, insbesondere die Herstellung und ber Vertrieb von Knöpfen aller Art, und der Fort⸗ betrieb des zu Wehrsdorf unter der Firma J. G. Böhme Nachfolger bisher Herrn, Alfred Böhme ge⸗ hörenden Knopffabrikationsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt zweihunderttausend

Mark. ;

In Abt. III: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikbesitzer Alfred Böhme in Wehrsdorf. Herr Alfred Böhme bringt auf daz Stammkapital ein! Dag Fabrikgrundstück Blatt 283 des Grund⸗ buchs für Wehrsdorf, die Stanzen und Schnitte, Maschinen, Gerätschaften, die fertigen und halb- fertigen Waren, die Nußenstände, den Kassen⸗ und Wechfelbestand. Der Gesamtwert der Sacheinlage, der auf seine Stammeinlage voll angerechnet wird, beträgt 40 000 .

Schir giswalde,. den 29. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 13931 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18, bei der Firma Jatob Hamhurger * Sohn Nachfolger, Schmiegel, eingetragen worden, daß

die Firma erloschen ist. Schmiegel, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Schöningem. 118245 In dem hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 176 ist bei der daselbst verzeichneten Firma „Bourjau & Co., ommanditgesellschaft in Schöningen“ heute folgendes eingetragen,. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Richard Müller ist am 8. Januar 1910 verstorben. Für ihn sind in die Gesellschaft als Kommanditisten eingetreten die im Erbicheln des Herzoglichen Amts⸗ gerichts Schöningen vom 22. Juni 1910 einzeln be⸗ zeichneten Erben. ; .

Diese sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und haben ihre Einlagen abgetreten an: den persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Stephan in Schöningen, und die Kommanditisten: Carlos Gh. Bourjau in Hamburg, Major v. Lgeper, daselbst, Rechtsanwalt Dr. Vorwerk, daselbst, Buch⸗= halter Auguft Dempewolf in Schöningen, Kor⸗ respondenten Richard Sander, daselbst. Der Kommanditist Direktor Karl Bourjau Hamburg ist am 20. September 1909 verstorben. Für ihn sind als Kommamditisten eingetreten seine Erben, als: ; . Luife Isaure Amsinck, geb. Bourjgu, in Hamburg, Carlos Gustavo Bourjau, daselbst, Else Margarethe v. Loeper, geb. Bourjau, daselbst, Gertrud Dorothee Vorwerk, geb. Bourjau, daselbst, Rudolf Friedrich Bourjau in Mexiko. . Diese Kommanditisten werden vertreten durch die Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des Direktors Jarl Bounjau, nämlich den Kaufmann Carlos Gustavo Bouriau und Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Vorwerk, beide in Hamhurg. Die Zahl der Kom⸗ manditisten ist um 4 erböht. den 19. März 1912. es Amtsgericht.

Schmĩiegel.

in

Sehwetz, Weichsel. 1394 In das Handelsregister A ist die Firma Bronislaus Golluik in Roschaung und als deren Inbaher der Gastwirt und Kolonialwarenhändler Bronislaus Gollnik daselbst eingetragen worden. Schwetz, den 28. Marz 1912. Königliches Amtsgericht.

Seß eber. Bekanntmachung. 1396

In das Handelsregister ist heute bei der Firma F. Storch in Segeberg. eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Schreck und des Kaufmanns Ernst Lorenzen, beide in Sege⸗ berg, ist erloschen. .

Segeberg, den 26. März 1912. Königliches Amtagericht.

Stettin. 1396 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1795 (kirma „Max Tack“, Zweignlederlassung in Stettin, Haupisitz: Strausberg) eingetragen: Die Jwelgniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Stettin. den 30. März 1912. Tönigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- Cum ms tatt. 1397 K. Umtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handeldregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

mit tragen: Bie Zweigniederlassung in gehoben.

Vereins, Genoffe d, erscheint auch in einem besonderen Blatt un

1

Das

Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den

Tilsit. In unser 9 unter Nr. 140

1) Die Firr

stadt.

Ulm. 1911 mit zwei

besitzer in Den

Firma E. Lore

des Karl Kees Prokurist der n,. wo

Welzheim. Das im Har

von Christian

in Lorch, übe unter unveran

Den 30. M

E92 bei un

verzeichneten

daß an Stelle

nin.

bel der F

Inin, den Zoppot. Zoppoter dorff als Ge

Ernst Buch beide in Zopp

beschränkter Haftung in Cannstatt einge⸗

Amtsrichter Dr. Pfander. Handelsregister Abteilung

Demant Nachf. Tilsit eingetragen. Tilsit, den 29. März 1912. Königliches Amtagezicht UIm, Domau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregtster wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

goldenen Löwen Blanken haber: Christian Gnann, Gasthofbesitzer in Um.

2) Zu der Firma C. Engel in Ulmz Gelöscht infolge Verlegung der

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 3) Die Firma Link, Lorenz * Co., Sitz in Kommanditgesellschaft, bestehend seit 1. Juli

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: Johannes Link, Kaufmann in Ulm, und Emil Lorenz, Käserei⸗

Bie Kommanditgesellschaft hatte bisher unter der

4) Zu der Firma Gebrüver Handelsgesellschaft, Fhristian Fezer, Kaufmann, Bierbrauer, beide in Laichingen, sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Den 30. März 1912. Amtsrichter Waldser, Wirt. Kgl. Amtsgericht Waldsee. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bü. 1 Blatt h ist heute bei Sohn in Waldsee alg Inhaber infolge des Todes

en 29. März 1912.

Firma Christian Wurm,

Geschäft ist auf den Sohn Max Wurm, heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Wiesbaden. Eg wird beabsichtigt, die Firma: „Georg Mon⸗ dorf, Biergroßhaundlung und Kühlanlage“ in Wiesbaden von Amts wegen zu löschen.

Der Inhaber nachfolger werden aufgefordert, ihren gegen die Löschung der Firma bis zum 10. Juli

Wiesbaden, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten berg, MM. Hake. Im Handelsregister B is

Aktiengesellschaft in

Fausmanns Karl Gerhold, der Fabrikdirettor Otto Pajung in Wittenberg bestellt worden ist. Wittenberg, den 30. März 1912.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

(Nr. 28) nach Töschung des bisherigen Inhabers Teofil Szybowiez der Kaufmann in Znin als neuer Inhaber eingetragen worden. 265.

In unser Handelsregister sind heute ; Reitsaal G. m. b. H.; in Hauptmann a.

schäftsführer von Hatten und Giese gelöscht worden. Zoppot, den 26.

ir, ne, nnd Mrusterrenistern, der nie heherrechẽgeintragsrolle, lber Warenzeichen,

M6

Murrhardt ist auf⸗

Bekanntmachung.

der Firma Theodor

das Erlöschen Hans Kohlhoff in

Inhaber

w .

(1498

na Christian Gnaun, Hotel zum in Ulm. In⸗

Niederlassungnach Immen⸗

Kom manditisten.

klingen, Amtsgerichtshezirks Buchloe. ihren Sitz in Denklingen. Fezer, offene Sitz in Umm: Die Gesellschafter und Christof Fezer,

2

nz C Co.

Wa

*

6 1399]

der Firma F. J. Kees

dessen Witwe Karoline Kees und als Kaufmann Alfred Kees in Waldsee rden.

Amtsrichter Dürr.

C. Amtsgericht Welzheim. 1499 dels register für Einzelfirmen unter der Apotheker in Lorch, Lorch, betriebene Apotheker demselben Dies ist

Wurm, Apotheker in rgegangen und wird von derter Firma fortgeführt.

ärz 1912. Hilfsrichter Da pp. (1400

der Firma oder deren Rechts Widerspruch z geltend zu machen.

1401 t bei der unter Nr. 1 Gummi Werke „Elbe“ Piesteritz heute eingetragen, dem Vorstande ausgeschiedenen

Firma

des aus

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (1402

„Teofil Szybowiez, Znin“

rma Marcell Szybowiez

Mãärz 1912. Königliches Amtagericht. 1403 bei der Firma Zoppot der V. und Kurdirektor Udo von Cnobels⸗ schäftsführer, der praktische Arzt Dr als stellvertretender Geschäftsführer, ot, eingetragen und die früheren Ge⸗

März 1912. Königliches Amtsgericht.

Gen

Nr. 12.

kehmen.

zu verschaffen.

Vorstand:

firmen, wurde am 29. März 1912 zu der Wirk⸗

Frau Theiefe Hähl 248 000

warenfabrik Schlager K Merz, Gesellschaft

anwalt Max

PDarkehmen.

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Beamten⸗ zu Darkehmen.

schaft mit beschränkter . Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗

bemsttelten Familien oder zweckmaͤßig eingerichtete bauten oder angekausten

höchst! Zahl, der Geschäftean teile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

ossenschaftsregister. (

1064

Wohnungs⸗Baunuerein Ostpr., eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht, in Dar⸗

Personen gesunde und Wohnungen in eigens er⸗ Häufern zu billigen Preisen Dle Hafsfumme beträgt 300 (6, die

Raum einer 4 gespaltenen

ter dem Titel

tsche Neich. Er. 83)

Regel glich. Der

Stadtkassenrendant Statut vom 16.

Zeitung. Die Willenserkl

durch min deslens Drei Müglie geschieht, indem mindestens

hre' Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der der Bienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Darkehmeg;. den 29. . Fönigliches Amtsgericht.

Delmenhorst.

Moorhausen. veschräntter Haf Gegenstand des kauf landwirtschaft

schäftsanteil. Die höchste Zah

Vorstand: Fried

Die Bekanntma der Genossenschaft Das Geschäftsj⸗

werden. ö Delmenhorst,

In das hiesig

Parkentin,

Parkentin heute Nach dem 1) Versorgung Energie aus

2) Einkauf la Geräte,

schinen. lichen Bekanntm

mitgliedern.

Genossenschaft erf wenn sie Dritten haben soll. Die daß die ihre Namensunter Mitglieder des

Parkentin, 2) Erbpächter

Rechner, 3) Erbpächter

Stellve tre

der Dienststunden Doberan, den

Döbeln.

Auf Blatt 7 d heute die Firm Döbeln, einget

worden. Ihr Statut ist bruar 1912 errich Gegenstand den

Die Bekanntn unter der Firma 2 Vorstandsmitgl

mit Genehmigun stimmenden ander zur Bestimmung Bekanntmachunge zu erfolgen.

Die HYaftsumn

bestimmt. Mitglieder des

in Döbeln, b. der Fabrikan

Döbeln.

Kurt Nicolai, Rechts⸗

Amtsrichter Kreisbaumeister Wilhelm

Eggert,

Dieser gibt Mitglieder ku:

sel 38 1d

Kappe, Amtsgerichts sekretär

erfolgen im Darkehmer

Die Haftsumme beträgt 500

und Maschinen⸗ eingetragene ; unbeschräufter Haftpflicht“ mit dem Sitze in

Statut vom Gegenstand des Unternehmens;

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Die Bekanntmachungen erfolgen im Correspondenzblatt des l anderen landwirtschaftlichen Genossenschaften und Ge⸗ sellschaften zu Rostock.

Die Willenserklärung und

Zeichnende

Das Geschäftsjahr läuft vom 1.

I) Schmiedemeister

Die Einsicht der Liste der Genosf

Großherzog ickes

in Döbeln erschelnenden „Döbelner Anzeiger“, dessen Unzugänglichkeit aber in einem vom Vorstande

100 6. Die höchste Zahl die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig

c. der Geschäftsführer

. e Ernst Zimmermann und Carl Kretschmer in Darkehmen. März 1912. Bekanntmachungen Anzeiger und der Darkehmer ärungen des Vorstands erfolgen die Zeichnung Liste der Genossen ist während März 1912.

Ii8107 *

In unser Genossenschafteregister ist eingetragen: „Land wirtschaftliche eingetragene

Bezugsgenossenschaft Genossenschaft mit tyflicht“ in Moorhausen. Unternehmens: Einkauf und Ver⸗ licher Bedarfsartikel aller Art. „S für jeden Ge⸗

l der Geschäftsanteile: 20. rich Düser, Moorhausen, Diedrich

Lührs daselbst, Bernhard Tönjes daselbst. Das Statut dattert vom 6.

Januar 1912. chungen erfolgen unter der Firma im „‚Landwirtschaftsblatt“. ahr beginnt am 1. Januar und

endet am 31. Dezember. Die Willenserklärungen durch 2 Mitglieder; die Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre FRamensunterschrift beifügen.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichte schreiberei J hier eingesehen

w des Vorstands erfolgen Zeichnung geschieht in der

den 18. März 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. Doberan, Meckb-.

. Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft

Genossenschaft mit

eingetragen: . 18. Februar 1912 ist

der Mitglieder mit elektrischer

ber Ueberlandzentrale Rostock,

ndwirtschaftlicher Maschinen und

3) gemeinsamer Betrieb landwirtschaftlicher Ma⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ achungen erfolgen unter der Firma

Vorstands⸗

Verbandes von Molkerei⸗ und

die Zeichnung für die

olgt durch zwei Vorstandsmitglieder, gegenüber Rechtsverbindlichkeiten

Zeichnung geschieht in der Weise, n zu der Firma der Genossenschaft

schrift beifügen.

Jult bis 30. Juni.

stands sind:

Friedrich Freudenreich zu

Vorsitzender,

Heinrich Westendorf zu Parkentin,

; Vor

Johann Bobsin zu Parkentin, ter des Vorsitzenden. ssen ist während des Gerichts jedem gestattet.

27. März 1912.

Amtsgericht.

1066 es Genossenschaftsregisters hier ist Gemeinnütziger Bauverein ragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Dafipflicht, in Döbeln eingetragen

26. Fe⸗

ist die Beschaffung

am 29. Oktober 1911 und tet. Unternehmens

zweckmäßiger, gesunder und preiswerter Wohnungen für minderbemittelte Familien in Döbeln, Genossenschaft bebaute und unbebaute Grundstücke kaufen oder pachten, Häuser bauen nungen darin vermieten kann.

wozu die und die Woh⸗

jachungen der Genossenschaft sind der Genossenschaft von mindestens kedern zu unterzeichnen und in dem bei g der Hauptversammlung zu be⸗ en Blatke zu veröffentlichen. Bis eines anderen Blattes haben die n im „Deutschen Reichsanzeiger“

jeden Genossen betrãgt der Geschäftsanteile, auf

ne eines

Vorstands sind:

4. der Bürgerschullehrer Karl Rudolph Höppner

Richter in Döbeln, Oskar Waltz in

t Franz Alfred Franz ne Willen erllärungen durch zwei und zeichnet für die Genossenschast,