; ) ; ; ; ö 2 ildes h 35), Cloppen- ] Vorjahre 236 607 6 Fewi f. Rohsalize und Fabrikate J — Hechte 1 Kg 260 4A, 140 Æà. — Barsche 119 209 M, 1.90 4 ö esetze keineswegs ü besonders auch das Recht 23 rst 4 (24), Wil deshausen 1 (4), Vechta 38 ( . 8 36 60e. c, Gewinn auf. Rohsalz * c 2 8 269 M, 1490 . arsche 1 kg 2.9) M, 1,0 . ö de , nn fle, fel f nen 14 diesem ire g et 1 2. 2 4 64 2 8. 4. ene gricohth⸗ j ö ir n , 8. 3 . . mn, ß . . . a, ch Bleis 1 16 Ib ν s) 4. Reichs s 5 566 6 se ; n 8 ; - a J bur! . 7 enbütte Helmste 4), Ganders⸗ 16schüttungen a zeteil ie 370 772 M (Vorjahr 490 377 0). — Krebse 60 Stück 30,0 4, = ö . nn. ,, K k Sachsen ] Coburg ulis, nner (1) Bianbehbseg hh G69: Saalfeld y , dern en m, ,, ies International gere ultra ) Ab Bahn.
ö ; e. = VL. X ö 6 ö . * J ( . 8 * SDbi ; . 13m! 2 ö ö . . Me, 53 . * 2 z — . R Königlich württembergischem stellvertretenden Bundesratsbepollmäch⸗ über die Bildung . nde für Groß Berlin zur Erfüllung Cob. Gotha Gotha hem ! z6: Ostkreis 4 (4), Westkreis 13 19). 71: Coh rg 1 23 Corporation New Vork 2 092 302 S6. Nach Abschreibungen ) Frei Wagen und ab Bahn. tigten, . Biesen berger, Oberregierungsrat bei der Versicherungs⸗. dreier besenderer Kom lausgaben ist in einem Anhange ohne Er— ; 8 Unßlt 96. Gotha 8 (28 Waltershausen 3 (13). 7B: Dessau 1' (2), von 1757 346 S (im Vorjahr 900 000 4M); ergibt sich ein Reingewinn m sialt Warttemberg, H. Schü ff er, Regierungsrat. und Br. B. lauterungen ahnen n, ,. . . ; Schwarzhurg⸗Sondersh. ), Zerbst 5 (iC. Bernburg 3 663. „/ 74: Sondershnnsen. ben 2323 47M, sorsahr 3 özßi Ch. „M. aus dem eine Dividende ĩ Schall, Amtmann im Königlich württembergischen Ministerium des Schwarzburg⸗Rudolstadt dt 1. () T6: Rudolstadt 8 9), Königlee 3 (, von 1046 (Vorjahr 16 s) zur Ausschüttung gelangen fol. Aus Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗
seferung Un stch er 96 9 U irn Kreis der Twif T7: Reuß ä. . dem nach Abzug der Dipibe Tantieme des Aufsichtsrats 3. April i913. ( z Innern. Dritte Lieferung: Unfall verstcherung. Preis 5, 160 (. Waldeck. ö fenkansen 1 (1). 6: Kreis der Twiste LL). 773 Reuß ä. *. dem nach Abzug der Dividende und der Tantieme des Aufsichtsrats martt vom 3. April 1912. (Amtlicher Bericht.) 13 ; 8 ; , 2 . 3 rankenhauser ; 8 z tmold berschieße Rmesr 35 ; 5 Iz ; 2 ' Verlag von W. Kohlbammer, Stuttgart. — In dieser Lieferung ist das 212 5 ; Reuß älterer Linie rn. 8: Schleiz 1 (1). 80: Detmold Stadt 1 (), Detmo überschießenden Betrag des Reingewinns sollen 15 090 „ als zweite Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ dritte Buch der R. V. O., das die Vorschriften über die Ünfallversiche—= Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ z Reuß jüngerer Linie. - 6 Schötmar 2 (2), Barner ta bt, 1 19. Brale 6 985 3 die Talonsteuer, 10) 509 4 (im Vorjahre 2 o0b0 00 ) gewicht 9 —= 060 A, Schlachtgewicht 114 - 145 A6. 7) feinffe Mast- rung enthält, erlautert. Es zerfällt in 3 Teile: die Gewerbeunfall— maßregeln. 8. Schaumburg⸗Lippe ce, Bteinen Stadt 1 (4. Bremischeg Landgebiet s (6). S2: für weuanlagen zurückgestellt, 200 000 C einem neuzugründenden kiiber, Lg. 66 70 , Schlg. 1106-117 , 3) mittlere Mast⸗ versicherung, die wiederum die Bauunfallversicherung mitumfaßt, die 80 Lippe. . . SA: Straßburg 5 (24), Erstein 4 (, Hagenau Unterstützungsfonds überwiesen und der Restbetrag von 28 491 und beste Saugkälber, Lg. 62 — 66 A, Schlg. 103 - 110 Æ, 4) geringe
21 . 5 2) erung, . nitume 0 ih jaischlande 1 (2. landwirtschaftliche Unfallversicherung, in der auch die Unfallversicherung Nachweisung 81 Lübeck Man
* —
re /
81
2— — di
.
ih ehen 1617 Weißenhurg 2 (6), Zabern 4 15). 85: Vorjahr 236 ßo7 M) auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die NMast. und gute Saugkaälber, Li. hs 6g , Schlg Ss hr mn für die Forstwirtschaft mitinbegriffen ist, und die Seeunfallversiche⸗ ö ; im D Rei Bremen. e,, . Colmar 1 (1), Gebweiler 1 (833. Mülhausen 3 (3), Generalversammlung soll auf den 13. Mai nach Berlin einberufen b) geringe Saugkälber, g. 43—- 56 M, Schlg. 78—– 91 * . ö rung. Die R- V. B. bat im Gegensatz zur bisherigen Gesetz gebung über den Stand von Tier seuchen e. eu tschen Reiche z Samburg ire g heiler 2 (2). S6: Metz 3 (7, Chäteau-Salins 1 (5), werden. ö ; '. ' Schwein e: Für den Zenner? 15 Bettschweine über 3 Ztr. davon abgesehen, die landwirtschaftliche und die Seeunfallbersiche am 31. März 1912. Gisaß⸗ y,, ö nn, I. Herne en 6 n, k orm, Lebendgewicht, Lebendgewicht 59 4, Schlachtgewicht 74 M, run ir 5 schöpfen z andeln. 53 z eh ; 3 1 4h⸗ 85 Oberelsaß . 24 . F i etster Luctus u. Brüning wurde laut d dung des. W. T. B. 2 Ilfleis S in 0 65 Pfd. eber ru git 65 , . m , (Nach den Berichten d 5 beamteten Tiernrite zusamme ngestellt im Lothringen 86 . . b. Schweine seuche leinschl. e, . aus Höchst die Bilanz für 196 vorgelegt. Nach Abschreibungen von . a gie, , ö. h 3 nd Sue, n ch für den zweiter d drstten Tell gelte in Diefen beide Kaiserlichen Gesundheitsamte.) . ; m re e. . ; Königsberg i. Pr. Stadt 1 (3), Königsberg i. Pr. 1 (I),. 3 462 007 ausschließlich der im Vorjahre zurückgestellten 500 000 M 30-240 Pfd. Veb 6 58 59 , Se, e r,
auch für, den zweiten und drstten Tell gelten, in diefen beiden Deutsches Reich 77 7 Eads, n: göͤberg. z . I Heiliaenbe ä , anolchllet rug Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 — 9 M, Schlg. 72— 74 , Teen bie rf ende , , . esse ; . ; . Deutsches Reich 4e Ul zöllzg4 630 sitz; ((I), Rastenburg 1 (1), Pr. Eylau 1 (l), Heiligenbeil ergibt sich ein Gewinn von 16155 96 „ inkl. des Saldovortrags 1 ifi ö 3943 Teilen * entsprechenden Paragraphen aus dem fit elle Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- ꝛc. Bezirke) Wehlau Pahrüngen l ö). 3: Lötzen J (ih) Lyck 2 (zj, Festen burn 9, , , enüber Ja e bs , im Von sehr 6 h vollflei chige Schmeine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, für anwendb— art. aus ergel h für di ktische Hand— f e g, . (E), Mohrungen] (I). 3: Vötz ö , . ͤ ein. Jahre 19190 gegenüber 14221 408 Vorjahre. Es Lg. 56. —-58 M, Schl. 70-73 M6, 5) vollfleisch ehr 3. rer eng J ,, 6 ,,, 3. Betroffene Kreise ꝛc. ) ) 9 Ossetode i. Osipr. 1 , , (2. 1: , wurde beschlossen, der am J. Mai stattfindenden Generalversammlung 6 fd . gi, e e fein, , , . f J ; . ĩ ; ö )J. hweinepest, am 3. Marz he ; t Ge, g (q zi iederung 3 ( Danziger Höhe je Verteilung von 30 0½ Hip im Vorjahre 270 zu? * ,, ! * J ; — sucht durch ö e, , . und . . Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in a. Maul⸗ und stlauenseuche. mn r (h, 8 Jun . j 99 . Din hn, . . von 30 / Dividende (im Vorjahre 2706) vorzu Sunn i . e . zer für anw ar erklärten Vorschriften der Gewerbeunfe rsicherun Fla mn — hei e K , . ; ; ; hc, ,,,, . K , ,, . uftrieb: r 355 Stü J 38 ĩ ben JJ 3 J ,,,, ö. . rig ,,, 5 . . 1: Fischhausen 2 (2, Lablau 1 (ö), Pr. Eylau 3 (), Heiligen. . Marienwerder 5 (I , Rosenberg i. Wesspr. 1 I. Strasburg „Die gestrige ordentliche Generalversammlung des Nord Dchsen ie re gg . . *. , th . 6. rung mit der Gem erbeunfallversicherung herzustellen und so die Hand— 51 ,. ,, ider en i 3 6 perr . beil 1 (1), Braunsberg 1 (1), Pr. Holland 1 (I). 2: Ragnit 25) Pestyr 2 (2, Briesen 2 (2), Thorn 1è (1) Culm 3 (3), Graudenz deutschen Lkoyds genehmigte laut Meldung des, W. T. B.“ aus Stack; Schafe 1914 Stück; Schweine 18363 Stück habung der Verschriften nach Pöglichteit' zu erleichtern. Ucberall 294 n 1 . 1 . 3 1 Insterburg 1 (1), Darkehmen 1. (HM. 3; Osteroße i. Ostpra (lz, fi, Schwetz 2 2), Tlatom 2 (3). G: Stadtkreis Berlin 1 (1). Bremen den Jahresbericht, die Gewinn- und Veriustrechnung für ; ö . ö
ö : nicht für erloschen erklärt werden konnte. ssel 15 (1). 43 Karthaus 1 ()» Neustadt J. Westyr. 1 (65 ngermünde 1 (19 Oberbarnim 2 (2), Lichtenberg Stadt 1 15, 1911 und damit die Verteilung einer fünfprozentigen Dividende, Marktverlauf:
53 eo Mors Kriifte or zo 15 6 6 ö. 3 . ö l sind die Vorschriften der jetzt geltenden Versicherungsgesetze angeführt Rössel . 1 . Westyr. : 1 n ö gd x. it . f ; r ꝛ l. . und die wesentlichen Abweichungen gegenüber dem gellenden Recht Rotz (¶ Burm) 5: Rosenberg i. Westpr. 5 (3), Deutsch Krone 3 (3). 6: Stad⸗ lederbarnim 9 (11. Teltow 3 (3), Beeskow Storkow 3 (11), erteilte dem Aufsichtsrat und Vorstand Entlaftung, wäblte die aus— Vom Rinder auftrteb blieb nichts übrig.
erläutert. Von dieser Handausgabe der Reichsversicherungsordnung kreis Berlin 1 (2). 7: Prenzlau 1 (l),. Angermünde 4 (83), D zauch⸗Bellig 2 Q), Osthavelland 5 (7), Westhavelland 1 (1), Ost⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder wieder und genehmigte verschiedene Ver Kälber handel gestaltete sich glatt.
. ! Ober⸗ 1 2 . — * an,. 8 * Se ö. ö (Gesamtpreis 18 M ) steht jetzt, nachdem auch die Erläuterungen zum Preußen. Reg.⸗Bez. Gum binnen: Niederung 1 (1), Anger⸗ barnim 4 (7), Niederbarnim 2 (2), Charlottenburg Stadt ] (), rignitz 3 63), S: Königsberg i. Nm. 5 (5), Lebus 3 (4, West— Statutenänderungen. Nachdem der Vorsitzende unter allseitiger Zu⸗ Bei den Schafen wurden gute Sssersämmer mit 44-468 ö s 3 *. ! ,, 6 . . 24 9 ö , nn, 2 x50 En * 3 ö s Einführungegesetz (siebente Lieferung) bereins erschienen sind, nur noch burg 1 (1J. Stadtkreis Berlin 1 (3). Reg.-Bez. Köslin: Köslin Neukölln Stadt 1 (1),
Teltow 2 (3 Zauch Belzig (O), Osthavel⸗ Oststernberg 2 (2), stimmung der Verdienste des früheren Aufsichtsratapräsidenten gedacht für 190 Pfund Lebendgewicht bezahlt. Es wurde ziemlich ausverkauft.
die sechste Lieferunn aus, die das 6. Buch nebst den Kaiserlichen Ver⸗ 2 (2). Reg.⸗Bez. Posen: Posen Stadt 1 (1), Posen Ost 1 (1). Reg.“ land 6 (9, Westhavelland 3 (G);, Ruppin be (), Ostprignitz 1L CY). ? hatte, teilte auf elne Anfrage der Direktor über das laufende Geschäftsjahr Der Schweine markt verlief glatt. . ordnungen über Geschäftsgang und Verfahren der Versicherungs⸗ Bez. Bromberg: Strelno 1 (1), Mogilno 1 (1). Reg. Bez. 8: Königsberg i. Nm. J (1M), Soldin 1 (1. Lebus 1. (1), Zullichau⸗ 2 . , 1. mit, daß der Verlauf, der ersten drei Monate deg neuen Geschäfts— behörden, ferner als Anhang zur zweiten Lieferung das Gefetz, be. Bres sau: Breslau Stadt 1 (I). Reg. Bez. Oppeln: Kattowitz Schwiebus 1. (G), Cottbus 1 (z. 9: Denmin 3 (10), Anklam Dramburg 1 (1), Neustettin ö. (2), Kolherg Tyr lin 1. (), jahres in ieder Beziehung Lünstig sei. Der Aufschwung, den Handel treffend die Aufhebung des Hilsskassengesetzes, sowie ein ausführliches 1 (1), Ratibor Stadt 1 (1). Reg. Bez. Düsfseldorf⸗ Mettmann 1 (1), Greifenhagen 1 (0, Pyritz 1 62), Regenwalde 2 6 zolp 3 (3] Lauenburg i. Pnrm. 1 (1), Bütow 2 y. 11: Vügen und Schlffahrt im letzten Jahre genommen hatten, habe weiter an⸗ Berlin, 3. Anil. Bericht üb er Speisefette von Gebr. Sachregister enthalten und den nächst erscheinen soll. (I, Solingen 1 (I). Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern: 10: Dramburg L „(ID, Köslin 5. (), „Schlawe 4 (18), (C). 2: Wreschen ) (I). Scroda, 1. (3 Biryhaum ? 2) gebalten. Anzeichen für eine Abschwächung seien nicht bemerkhar. Gause. Butter; Die Nachfrage war infolge des Osterbedarfs nach J is G 630 B. G. B., §s§ 113, 127 Ge- Straubing 1 1). Sachsen⸗-Coburg⸗Gotha. Herzogt. Coburg: Stolp 2 (3). Eü; Rügen 1 (U), Franzburg 1 (I, Grimmen 3 63); seritz! (1), Grätz 2 (2), Fraustadt 3 (3), Lissa 3 G) Rawitsch Der Zwischendecksverkehr nach und von Nordamerika habe zeitweilig allen Qualltäten lebhaft, was jedoch nicht verhindern konnte, daß die
J ö 866 3 * ö giscke Se. Coburg Stadt 1 (I. Hamburg. Hamburg Stadt 1 (3). Ez: Wreschen J (17. Posen West 1 (), Samter 2 (2), Birnbaum (), Adelnau 1 (L), Kempen i. P. 2 (2). Az: Filehne 6 (6), so zugenommen, daß zu dessen Bewältigung veischiedene Extradampfer Notierung wegen der dringenden Angebote vom Auslande ermäßigt werbeordnung 3 3 He Ge r s . ffn der preußif 36 ö J 1 Al). Grätz 8 (GM,. Fraustadt, 1 z), Kosten 1 (1), Nawitsch? 3. Hmniikan 113. Mirsitz g (6s. Mogilne 2 (M., Juin 3 Cy. Wongro⸗ expedlert werden konnten, Ind da aleich eitka nach, wic vor ein leb werden mußte. Russische Butter findet nach wie vor guten Abfat. ,,,. . . 3 . J Zusammen: 16 Kreise, 17 Gem einden und 21 Gehöfte. E: Kolmar i. P. I (3), Mogilno 1 (I). HA: Namslau ] z, sz.3 G). A4: Groß Wartenberg 4 (6). Oels 4 (4), Trehnitz 11), hafter Güterauttausch stattfinde, seien die Schiffe lohnend beschäftigt. Die heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschaftsbutter k ⸗ . , , geg fun en Militsch 3 (3), Guhrau 1 (1), Wohlau 1601) Neumarkt 2 63), keinan (2. Neumarkt 6 (6), Breslau 2 1 Ohlau 4 Die Kohlenstreiks in Deutschland und England hätten naturgemäß a Qualität 140 - 142 M, IIa Qualität 136 - 140 66. — Schmalz: 125 3 . Berlin Werl ,, n ,. Preis 275 6. Lungenseuche. Breslau 1 (1. Ohlau 16), Brieg 1 (1. Nimptsch 2 (2). Neichen— zieg 1 (1), Nimptsch 2 (2). Frankenstein 2 (3), Reichenbach 2 (2, Mehrauslagen für die Kohlenversorgung der Dampfer zur Folge Die Festigkeit des Maiemarktes, geringere Schweinezufuhren und das In erschöpfender k Var te ffung, hie durch zahlreiche Bei⸗ hach 1 (1), Striegau 1 (2), Neurode 1 (I). A5: Grünberg 2 (Y, chweidnitz 1 (12, Striegau 2 (2 Glatz? (2) Hahelschwerdt l 1). gehabt, die auch nach Beendigung des Streiks noch eine Zeit lang Steigen der Schweinepreise in Amerika waren die Veranlassung, daß spiel ö ö p ars veranschan micht . gen , er Verfasfer Frei. Glogau 3 (7), Bunzlau 1 (1), Schönau 1 (1), Löwenberg 1 (63. 5: Grünberg 2 (9), Freystadt 2 (2, Sagan 3 (3), Sprottau 3 (3), andauern würden, doch habe die Gesellschaft rechtzeitig in, dem die Fettwarenmärkte in sebr fester Haltung verkehrten und die Preise . . ; . ö . He ö 5 ö 3 , sch . * L6: Lublinitz 1 (), Tost, Gleiwitz 4 (4), Tarnowitz 2 (3), Kattowitz lben ? (2). Bunzlau 2 (3), Goldberg⸗Haynau 3 (3), Jauer 4 (4), Heimathafen für einen größeren Kohlenvorrat zu den früheren billigen für Schmalz eine weitere Steigerung erfuhren. Die heutigen Notje— . . ed 8 5971 gi hre, 9m Mme 5 . . 3 Maul ⸗ und l seuche und Schweineseuche Stadt 1 (1), Kattowitz 2 (2), Rybnik 2 (2), Ratibor 1 (15, Neustadt zolkenhain 3 (2), Landeshut 3 (3), Löwenberg 3 (3), Lauban UL (1x. Preisen gesorgt, während die Mehrkosten in auswärtigen Häfen durch rungen sind: Choice Western Steam 5714 — 58 M, amerikanisches . . ; . . ö. er . 33 auenseuch i. O. S. 1 (665), Neisse 2 (2, Grottkau 2 (2). L 7: Osterburg h 6, Föͤrlitz 1 (1), Rothenburg i. O. L. 1 (I. A6: Kreuzburg 2 (2), Groß Erhöhung der Frachtrate zum Teil ausgeglichen werden, die gemein Tafelschmal Borufsta 6 S, Berliner Stadtschmalz Krone 59 bis . . , , an . 9 n (einschl. Schweineyest). Salzwedel 2 (4), Gardelegen 4 (13), Stendal 1 (3), Jerichow J ltehlitz 2 (2, Gleiwitz Stadt 1 (1), Zabrze 3 (3), Kattowitz 6 (6), schaftlich mit befreundeten in- und ausländischen Reedereien in Kraft 64 A6, Berliner Bratenschmalz Kornblume 593 – 64 ½. — Speck: J , m nd, er,, . ; a l. (ö) Kalbe 6 ) Wanzleben 1 (1) 3Volmirstedt 2 (3. Neuhalden. ij 3 G Robnik J. (iM. Vatihor (J, Veobschütz i (i'. Falkenberg zu setzen waren. Bie Vetriebgergebnifse des l' Quartals bieles Fade, Oer fest⸗
sprechung der höchsten Gerichte höfe. Der systematischen Darstellung — K . 6 , 6 n . wen, , ,. . e,, Wolmt ö j w . . ö 7 m 57 i ,, ,,, Schweine⸗ eben 5 (2. Oschersleben 1 (3). Quedlinburg 1 (1), Yalberstadt 21 9. I 7: Qsterburg 1 (I). Jerichow I1 (1), Wanzleben l ( Wolmir⸗ ühersteigen erheblich diejenigen des gleichen Zeitraums des Vorjahres. . der Wortlaut aller in Vetracht om menden gesetzlichen Be= Preußische Maul⸗ Schmei . Grafsch. Wernigerode 1 (I). LS: Liebenwerda 1 (4), Torgau 2 dt 1 (1), Quedlinburg 3 (2). A8: Liebenwerda 1 (1), Wittenberg Eine Kapitalserhöhung sei nicht beabsichtigt und auch nicht erforderlich, 9 ; 9y . a stimmungen vorausgeschickt. Da der Verfasser keine Zweifelsfrage — en seuche e , . ,,, s SG eres g egen gen. , altrels 7 12. Mansfeider Seek te e ,, n. i , e, ,, Amtlicher Marktbericht vom Magervtehhof in , 5 ; s. n, F tt ; . 9 j Regterungs⸗ ꝛc. Bezirke und einschl Schweinitz 1 (15, Bitterfeld 4 (15), Saalkreis 3 (3), Delitzsch 6 Y) Bitterfeld 1 (1), Saalkrels 2 (2), Mansfelder Seekreis 2 (2), da für die bereits Pbestellten und weiter in Aussicht stehenden Neu 8 ; 22 unerörtert gelassen hat, die Darstellung übersichtlich und leicht ver— Provinzen, ll leinschl. Mangfelber Gebrggrres e ry Mee hgfesder &, g, rn , dh n, n,. Mers⸗ : Hrafschaft Sohenstein 3 6 6 n, , , ö . Friedrichsfelde. Schweine, und Ferkelmarkt am ständlich ist, werden alle, die mit den oft große Schwierigkelten be— 5 sowie Klauen⸗ Schweine⸗ Mansfelder Gehirgskreis 1 1), Mansfelder Seekreis 6 (10), Sanger— tarts berga 1 (1) Merseburg 1 (I). L: Grafschaft Dobenstein 3 (6), bauten mit eigenen Mitteln bewältigt werden könnten. ; Mittwoch, den 3. April 1913 . Jeu? n ef teit feiten ,, . ach , . ferner Bundes⸗ seuche hausen 4 (7), Eckartgberga g (14), Querfurt 10 (26), Merseburg 6 (ö) gligenstadt 1 (L, Langensalza 1 (1), Ziegenrück 1 (2). Schleusingen — In der gestrigen Generalversammlung der Deutschen ; , gift ieb neberstend 6 ö zu fordern laben h gien e,. ien staaten, Bundesstaaten, — — — — — Weißenfels 5 (9). Zeitz 2 (2. 19: Grafschaft Hohenstein 1 65, I). 20: Hader ehen 6 Apen ade 1 (1), Sonderburg . Levantelinie wurde laut Meldung des ‚W. T. B.“ die Üm— Schweine . 96 e 23 OSellguil 5 1 5 ; / ! . Soil; s * fo 3 Langens a6 , ,. nder . Md enb — 5 965 ; th ) 95 an * z 8 z 6 z = e 1916 1 — 1 guten Ratgeber finden. die in die nicht Heiligenstadt 1 (1), Mühlhausen 4 (48), Langensalza 6 (17), Weißen. ndern 1 (1), Oldenburg 1 (1), Rendsburg 1 (1), Norvderdith wandlung von 250 Stammaktien in Vorzugsaktien einstimmig an 3 2 in Regierungsbezirke
8t ,, 4a nn gen Reglerungs⸗ see 2 (10). 20: Apenrade 1 (1), Eckernförde 1 (1), Eiderftedt ] (h, snschen 1 (1), Süderdithmarschen 1 (1), Steinburg 8 (9), Segeberg genommen und die Aufhebung der den gesamten Vorzugsaktien ein— Verlauf deg Marktes: Lebhafte Geschäft Stenographi r Bericht übe ie Verhan ge ö 5. 8 ft. der 31. Jahresversammlung des deutschen Vereins für bezirke ! geteilt sind.
h
Oldenburg 1 (1), Plön 2 (2), Kiel Stadt 1 (1), Bordesholm ] (6, g. Wandsbek Stadt 1 (1), Stormarn 2 (2), Pinneberg 16 (32), geräumten Vorrechte abgelehnt. Darauf wurde der Antrag auf — .
Rendsburg 6 (8). Norderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen 5 (5, miogtum Lauenburg 3 (2). TU: Syke 2 (2), Hoya 1. (1), Kapitalserhöhung um 3 Millionen auf 12 Millionen vom Vor . n ö ,, 646 Steinburg 1 (1), Segeberg 2 (2), Stormarn 2 (2), Herzogtum plienau 1 (1). Neustadt a. Rbge. 1 (1). Hannoper 1 (2), Linden J sitzenden zurückgezogen, um in der einzuberufenden außeror dent! ichen . 3 en. ; 4 ö . ö Lauenburg 1 (I). 2g: Diepholz 12 (47), Syke 41 (138), Hoya Springe J (l). Hameln 2 (. 22: Peine 1 (1, Alfeld J Generalversammlung erneut eingebracht zu werden“ Gleichfalls zlke: 3- Monat n. . 3. IIc oh ö 4 (6), Nienburg 3 (6), Stolzenau 2 (2). Hannover Stadt 176), Goslar 4 (9), Einbeck 1 (12, Northeim 3 (3). 23: Gifhorn vertagt wurde Punkt 2 der Tagesordnung: Vermehrung des Auf— ö h 9 . w. , ‚— Springe 1 (1. Hameln 5 (8) 22: Peine 1 (2), Marienburg Isenhagen 1 (3), Soltau 2 (2), Uelzen 7 (11), Dannenberg sichtsrats um zwei Mitglieder. — Im Anschluß an die General— Ferkel: ö . ö 21, -- 25,00 , i. Hann. 1 (1). Gronau 3 (3), Alfeld 2 (9), Goslar 2 (2), Osterode „Lüneburg Stadt 1 (D), Lüneburg 1461), Winsen 11), Harburg versammlung erklärte die Verwaltung, daß die durch die Ablehnung ochen a kö * A H. 1 (2), Northeim 2 (). Ilfeld 1 (2). 223 Gifhorn 7 (19), 24: Osterhol; 2 (2), Blumenthal 4 (9). Verden 4 (65, des Antrags, welcher die Schaffung einer einbeitlichen Kategorie von Isenhagen 1 (3), Fallingbostel J (I), Ueljen 7 (3), Lüneburg 5 7, kim 3 (3), Zeven 2 (2), Bremervörde 1 (IN. 25: Lingen 1 (1). Aktien durch Aufhebung des Vorzugsrechts sämtlicher Aktien bezweckt, Harburg 4 (6). 24; Stade 1 (1), Kehdingen 1 (15, Osterholz 768), 6: Norden 11), Emden 1. 2: Beckum 4 (4), Ahaus 1 (2), geschaffene Situation sie veranlaßt hat, den weiteren Antrag auf Kursberichte von aus wärtigen Fondsmärkten. B umenthal 1 (I). Verden 2 (3), Achim 3 (2), Rotenburg i. Hann. Ellinghausen Stadt 1 (2), Recklinghausen 2 (3), Buer Stadt 1 (1. Kapitalserhöhung zurückzuziehen. Die Verwaltung glaubt, die für Hamburg, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in (lo), Zeven 2 (3). Bremervörde 4 (h. 25: Meppen 3 (h, B; Bielefeld 3 (3, Büren 1 15. Höxter 8 (2J. 289; Arnsberg notwendig gehaltene Vergrößerung der Flotte auf andere Weise Harten das Rikogramm 7750 Bt. 2784 Br., Siber E Barren das Hümmling 5 (), Lingen 2 (4), Wittlage 2 (2), Melle 2 (3. h. Meschede 2 (2. Brilon 1 (). Saest 2 (25, durchführen zu können. Etlogramm 7555. Br., 75,35 Gd.“ 4
26: Leer 2 (235. 27: Beckum 7. (16). Lüdinghausen 5 (f, mund Stadt 1 (1). Dortmund 1 (I), Hörde Stadt 10), — Laut Meldung des ‚W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ Bien . Aprli Vormittag 10 Ubr bo Min. (W. T. B.) Recklinghausen 4 (6), Buer Stadt 1 (I). 28: Herford 2 s5), Halle ktm Stadt 1 (1), Gelsenkirchen 1 (1), Hattingen 1 (1), Hagen nahmen der Cangdian Paeifie⸗Gtsenbahn in der vierten März— Ginh. 4 o/ Rente P. q. pr. ult 89 65 Cmh. o Rense k. W. 6 (6), Bielefeld 3 (3), Wiedenbrück 3 (4 Warburg 5 (19), Höxter Siegen 2 (4, Wittgenstein 2 (2). 39: Cassel 5 (7), Fritztar woche 3 441 000 Dollars (390 000 Dollars mehr als i. V.). . Januar / Jul pr. ult. S9, 50 Sesterr. 4 oso ente in Kr W yr ult 2(2). 29 :; Meschede 3 (Y). Brilon 2 (3), Lippstadt 1061), Soest d (s7), Hofgeismar 4 (4, Homberg 1 (1), Melsungen 2 (2. Roten Prag, 3. April. (B. T. B.) Die Einnahmen der Aussig⸗ 39 Jo ngar o/ J Golhrente 109 6. Unnaer. 4h Reni in Re. B. Posen. Hamm h (II). Dortmund Stadt 1(15), Dortmund 2 (25. Sörde 16h, i. S- N. 1 (3), Hanau 1 (1), Gelnhausen 4 (4), Schkichtern Teplitzer Eisenbahn haben sich im März infolge des Bergarbeiter— gg A5 Türkische Kose per meblo Vih G0, Orlenthahnaktien pr. ust. r nber . Bochum 2 (2). Hattingen 1 (1), Siegen 1 (6). 30: Eschwenge 4 (7, ). 21: Oberwesterwaldkreis 2 (2), Westerburg 2 (2 Limburg streiks um 114117 Kronen verringert. ; . Sesterr. Staatgbahnaktien (Franz.) pr. ult. T3225, Suͤdbahn? e 32 3 Fritzlar 6 (42), Melsungen 6 (14, Rotenburg i. H. N. 3 (16. AUnterlahnkreis 8 (10), St. Goarshausen 2 (2). Wiegbaden Kopenhagen, 3 pril. (W. T. B.) Die Große Nordische jesellqschaft! (Lomb.) Art. pr. ult. i065 75, Wiener Bankberetnaktien , 6566361 33 Witzenhausen 1 (2) Ziegenhain 2(135, Hersfeld 4 (7), Hünfeld 165), , Untertaunuskreis 6 (5), Usingen 2 (4), Höchst 6 (8). Telegraphengefellschaft wvertellt für 1911 eine Dividende 543,50, Destert. Kreditanftalt Att. pr. ult. 66s, 25, Üngar. allg. Qppeln .. Herrsch, Schmalkalden 1 (H). Grafich. Schaumburg T (2). 31: sectreuznach 2 (4M. Ahrweiler 2 3. Meisen beim 3 6M. *: von 18 css. Krebitban fattien Zäh, h0, Besterr. Cänderbankattien ir So, Hiaronbenk. Magdeburg. Biedenkopf. 2 (2), Dillkreis J (1), Westerburg 5 (9), Oberlahnkreis niburg Stadt 1 (2), Oberhausen Stadt 1 (1), Essen 2 (2), Mörs Santos, 2. April. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für aktien 615 5b, Deutsche Reichs banknoten pr. uli. 11775 Brůrer es K tz. tet egen ,, (9), Limburg 7 (63), Wiesbaden 1 (1), Obertgunuskreis 3 6h), M, Kempen i. Rh. 5 (11). 34: Siegkreis 2 (2), Cöln Stadt die Sao Paulo-⸗Kaffeezollanleihe ergaben fuͤr die Zeit vom Kohienbergb. Gesciisch Att. ===. Hesterr. Alpine Hhontange cli von P. A. Baath, Kaiserlichem Geheimen Regierunggrat, Mitglied . 5 7 Höchst 3 (3). Frankfurt 4. M. Stadt 1“ 6) 32: Kreuznach 6 (15, Cöln b (17), Rheinbach 1' (1), Bonn Stadt 1 (95, Bonn 25. bis 30. März 1912: 32 720 Pfd. Sterl. schaftgaktien 37 25 Prager Eisenindustrieges. Mkt. 2820 00.
des Bundesamts für das Heimatwesen. Band 44, enthaltend die in Schl. -Holstein 20 Schleswig ..... 266* 45 61 Mayen 1 (17, Wetzlar 4 (42). 33: Kleve 3 (3), Crefeld Stadt Hh. 25: Saarbrücken 1 (I). 36: Düren 1 (1), Eupen 3 (3). London, 3. April. (W. X. B.) (Schluß.) 21 9so Eng⸗ der Zeit vom 1. März bis zum 1. Dejember 1911 ergangenen Pannober... 8 69209 8 10 UL (3), Crefeld 1 (1), Dinglaken 1 (2). Essen 2 (3), Mörs J (G3, : Erding 1 (1), Landsberg 1 (1) Miesbach J 1), München Stadt lische Konsols 78 /, Silber prompt 6s, per 2 Monate 27, 1
Laufende Nr. * Kreise ꝛc.
Armenpflege und Wohltätigkeit am 20. und 21. September geteilt sind. 191! in Dresden. Inhalt: Der Vorentwurf zu einem deutschen Strafgesetz buch und die Armenpflege. (Schriften des deutschen Verelns für Armenpflege und Wohltäligkeit, 96. Heft.) XVI und 150 Seiten. Verlag von Duncker u. Humblot, Leipzig. Preis 4,40 . — In der letzten Jahres versammlung des deutschen Ostpreußen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit, über deren Verhandlungen
seinerzeit im „Reichs- und Stagtsanzeiger“ berichtet worden ist,
Gemeinden
Gemeinden
8 —
A Kreise re.
3.
8
19
SI 310 Gehöfte
Königsberg . Gumbinnen. Allenstein. Danzig Marienwerder. Berlin. Potsdam. Frankfurt Stettin Köslin Stralsund
wurden nach einem vom Landgerichts direktor a. D. Dr. Aschrott er— Westpreußen statteten einleitenden Referat über den Vorentwurf zu einem neuen deutschen Strafgesetzbuch und die Armenpflege insbesondere die Be— stimmungen des Vorentwurfs über Truntenheit und Trunksucht, die Brandenburg
— & de e ee .
* 8
D — N N QM 2
ö d 82
Behandlung der Bettler, Landstreicher und Arheilsscheuen und die
— x N R DNN o— — — N t, 0 —
x — 2 D
Versäumung der Unterhaltspflicht erörtert. Die im vorliegenden Pommern
Buche wiedergegebenen Verhandlungen bieten eine Fülle von An—
regungen und verdienen, daß sie bei der endgültigen Gestaltung des
neuen deutschen Strafgesetzbuchs nicht unbeachtet bleiben. Beigegeben Posen
ift ein Sachregister, das die gesamten bis Ende 1911 erschienenen l
2 2 2
C . d 80 0 0
Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit Schlesien umfaßt.
Entscheidungen des Bundesamts für das Heimat— wesen, im Auftrage des Kollegiums bearbeitet und herausgegeben Sachsen
wichtigeren Entscheidungen (mit, einem die 44 Hefte umsassenden ein 13 19 5112 Geldern 4 (95), Kempen i. Rh. 5 (3), Düsseldorf Stadt 1 (IJ. Solingen h, München 1 (1). 39: Wegscheid 1 (1), Wolfstein 1 (15. AE: iskont 3. einaana 281 060 Pfd. S
alphahetischen Sachregister) IX und 221 Seiten. Berlin, Verlag rg, 3 25 38 9 16 2 1043, Rheydt Stadt 1 (1), Gladbach . 4: . 262), . ensburg 1 (1). e 43: Eichstätt 1 (1), Feuchtwangen 1 (1). 45: Berliner Warenberichte. ö 3. 3 W e . 3 0/0 Franz von Fianz Vahlen. Geb. 280 M,. — Nach dem Tode des bisherigen dannover Stad... 9627 33 6 16 19 heim 2 (a], Euskirchen 95 (183. IG: Düren 3 (14), Aachen 1 (95. sifteuren 1 (15, Mindelheim 1 (3). Neu Ulm Stadt 1 (H), Markt PErodulteumarkt. Berlin, den 4. April. Die amtlich Rente 92.65. *** ö ö . . Derdusgeßers Bünger hat sein Amte nachfolger, Geheimer Regierungs— lee 398; Berchtesgaden 2 (2), Ebersberg 2 (9, Erding 2 (2, Freising dorf 1 (17. Sonthofen 1 (1). Wertingen 1 15. A6: Kamenz ermittelten Preise waren (per 1900 kg) in Mark: Weizen, Madrid, 3. April. (W. T. B) Wechsel auf Pari 107.356. rat Baath, die weitere Herqusgabe der Entscheldungen des Bundes⸗ , 2 2 2 2 3. 63). Fürstenfelthruck 4 (6), Garmisch 2 (3), Landsberg 7 (15, ar Freiberg I (ü). A8: Grimma 2 (3. Nochlitz 1 (I). Inländischer 219,00 221,00 ab Bahn. Normalgewicht 755 8 222.25 Lifsabon, 3. April (W. T. B) Goldagio 10. ; amts im Au sngage des Kallegiums übernemmen. Wie in den früher . er,, 17 9127 Miesbach 1 (1), Mübldorf 1 (1), München Stadt 1 (5), München Waihlingen I (I). 5 4 Wangen 1 6. 56: Emmendingen bis 22375 — 225.90 Abnahme im Mai, do. 227 50— 2466 bis Few Jork, 3. April. IKW. T. B.) (Schtuß. Die heutige , n, Bänden in in dem jetzt e,, . bi Westfalen een . 3 5 336163 6). Schongau 2 (65), Starnberg 2 (2j, Traunstein 1 (15, Weil⸗ 1 Waldtirch 4 (L. Schopfheim 2 (2). Kehl 1 (I). 57: 223,90 Abnahme im Juli, do. 208, 00 — 207,75 — 208, 00 Abnahme im Börse eröffnete in ruhiger aber stetiger Haltung, die Umsätze wurden ö . r n e mn, in e une ent⸗ 2Nerx. , 6 6 heim? S). 39; Bogen. 2 (), Deggendorf 1 (1), Grafen du 15) nn 1 ()., 58: Schwetzingen J (). 593 Darmstadt J (), September. Fest. größtenteils von den berufsmäßigen Elementen bestritten, und die
hält, die Entscheitungen nach der Reihenfolge der Para- Hessen⸗Nassau Gaffel. 30 33 * Passau Stadt. 1 1), Pessau 4 7), Pfarrkischen 4 (1), Straubhng Geannn (liz. G53, Gießen i. dl). 61: Aljey 1 C3). Binge Roggen inländischer 130 00. 191 00 ab Bahn, Normalgewicht Nate der Fetertage wirkte hemwmmend auf bas Geschäft. Im Verlaufe zäͤlt, . eitunge c folge der Para— — 9 ft.
3
1 Wiesbaden?“ ĩ 9 28 9* 36 (I), Vilshofen 2 (2), Wegscheid 11 21). Wolfstein 26 (33). 40: 62: Parchim 2 (3), Malchin 1 (1. E: Neustadt a O. 712 9 94,56 = 185.50 * 194 756 —- 195, 90 Abnahme int Mal, do. aben die Kurse nicht unbeträchtli die Basssepartei
( ö 83 ,, ,. ; . . . 2 . . . . ; 23 . ; , W che . 2G (5753. 9; ) ' 2 (6 2 51n . 5 P, 70, 8 80, ! ; . 9 — ; . nbe rächtlich nach, und die Baisse Martei er⸗ grar hen de Reiche gesetzes über den Unterstitzungt wobg it, , ö 9 Germershrim 1 (), Homburg 2 (37. Kirchheimbolanden 1 (15, Kusel . 6E: Neubrandenburg 1 (19) 65: Oldenburg 5 (.) Wester⸗ 196, 50 = 196, 25— 197350 - 196 75 Abnahme im Juli, do. 77,25 bis y ihre Bemühungen, die Kurse zu drücken. . Anlage⸗ auf Die sie sich hauptsächlich beziehen, geordnet. Soweir es zum Ver— 3 Näseldoatt 24 5 17 l (S). Ludwigshafen a. Rö. 2 (3), Pirmasens 1 (2) Rockenhausen 3 (69) (Ul 4, Jever 1 (15, Butjadingen 2 (, Elsfleth 2 (3), Del men- 177,59 Abnahme im September. Fest. käufe geboten dem Rückgang Einhalt; die Tendenz wurde unregel—
ständnis des Sachverhalts erfarderlich, ist auch der Tatbestand kurz Rheinprovinz ( 34 Cöln.. . . 3 15 22 6 11 Zweibrücken 1 (2). A1: Amberg 3 (6), Burglengenfeld 1 (2) Eschenbach t Stadt ] (2), Delmenhorst 1 (1). Vechta 3 (95), Friesoythe 1 (2). Hafer, Normalgewicht 450 g gs 25 — 198,79 — 198,25 Abnahme ßig, wobei einzelne W 5 9 , , ,, n ,. mitgeteilt während die Entscheidungggründe, n igstens soweit sie sich dd, —— / 1L (L), Nabburg 2 (15, Neumarkt Stadt! 93 6 Van del 11060, Es Braunschweig 9 (al, Wolfenbüttel 5 (5). Helmstedt 2 (2), im Mai, do. , Abnahme im Juli, do. 174,75 ,,,, , 4 die Haunptfrgge bie kn, zumeist, wörtlich wieder gegeßen sind. 36 Aachen 2 9 16 2 4 Döchstadt a. . 1 (I), Kulmbach 1 (13. Lichtenfels 1 (l). Rehau sercheim s (2. Blankenburg, 2 (2. 72: Cöthen i (i), Zerbst Abnabme ini Schtember. Feft. wieder schwächer, der Schluß seigte bei unregelmäßigen Kurgder? 3 l , n,. 1 , m ithen gh Hohenzollern 37 Sigimaringen.... / P e l- Wunsiedel J (). A: Ansbach 2 (6). Dinkel bübl L 3). . 63, Kreis der Twists 1 (I. 0: Detmold (G6). Schftmar Maig ohne Angabe der Provenienz 160,50 Abnahme im änderungen gegen gestern stetige Haltung. Canadian Pacifies konnten egen , , , n. , ,, 3 Räber. 13 3 1 3 3 3 Gichstät s 7 Grlzngen J (i), Fechtwargen ,. Ei, Färtz Etchi Brake J Tl. e: Hremnic Sthdt (h, Brhiisches' Runde Juli. Fest. ͤ im Einklang mit Berlin ihren Kurs 27 Dollar fleigern, auch Balti— Unterstützu aspflicht det Armenverbandes des Dien st. und Arbeitsorts 39 Niederbayern... 147 * 2 1 (G), Fürth 19 (28), Gunzenhausen 3 (8), Lauf 1 (I), Neustadt t 2, (). Sz: Marschlande 3 (3), Bergedorf 3 (3). 86: Wet zen mehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 more and Dhio wurden auf die bessere Geschäftslage höher bezahlt. betrifft. Zum, ersten Male sind dag am 1. April iglg grfolgte , g. M. 6 (al E Nürnßerg Siadt 1 (a3, Nürnberg 3 (7), Schein od h 1 (14) 2h, 00 28,25. Fester. . Lttienum satz W go Stück. Tenden, für eld. Stetig. Gelb auf Jukigfttreten des In e g stüßu nge nie hn sgeseze in Elsaß Lothringen Gab ern fat,, . L (hM Schwabach 4 (9. Uffenheim 3 (23), Weißen burg 'i. B. 1 6. Roggenmehl swer 100 kę) ab Bahn und Speicher Nr. O 34 Stunden Durchschn. Zinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn und die, durch den. Wechsel, der Gesetzgehimg im Reichelande hedingten p nnen 5. Alzenau 2 (5), Aschaffenburg Stadt 1 (3, Aschaffen burg 2 3), Handel und Gewerbe. und 1 22.20 — 24,20, do. 23,30 Abnahme im Juli. Fester. des Tages 27, Wechfel auf London 48375, Cable Transfers 4 8745. , ,, ,, n, n, Rhe George sil Mittelfranken... 16 4714 2 Kanlstast 4 (l. Kitzingen. 6 io). Miltenberg 3 12), Schsentinii 3 Rübö] für leo kg mit Faß 6290 — 3,00 Abnahme im Rie de Fanelro, 3 April. UK. E. B. Wechsei auf hearbeite te, eingehende alphabetische Sachregister (93 Seiten) gewährt Unterfranken . 819 38 - 14, Schweinfurt 4 4). 45: DPonauwör h 3 (3, Kanfheuren agengestellung für Kohle, Koks und Brüketts Mal, do. 62, 90 — 63, 00 Abnahme im Oktober. Fest. zondon 16 ö VJ ö inen zuverlässigen Ueberblick über die gesamte bisherige Rechtsprechung 3 Schr abe ; 27 43 61 6 106, Kempt 135 And a ,,,, e, am 3. April 1912: ö . ; . ann, ,, in . für das Heimatwesen J . w h . hen ö. e ö (8). Memmingen 4 (9), Mindel— Nuhrrerl Oberschlesisches Rev . ; ö , ,,, 6 4]. Neuburg a. ; l — dorf H ((H), uhrrebier DOberschlesische ebier . — Das Zweckverbandsgesetz vom 19. Juli 1911, erläutert J n Sonthofen 2 (3), ö 16). 6. 3 ] 9 Anzahl der . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. von Vietor Szezesny, Regierungsrat a. D. in Berlin, nebst einem Gachsen 6 hig, 3 3 47: Großenhain 2 (23). 48: Leipzig 3 (4, Borna 1 (1), Grimma Sestellt. 597 1878 Berlin, 3. April. Marktpreise nach Ermlttlungen des Magdeburg, 4. April. (. T. B) Zugerbericht.
Anhange, enthaltend das Zwoöckberbandsgesetz für Groß Berlin vom ko Chemnitz.. 2722 2 (2 Oschatz 3 G3, Döbeln (I). A9: Stollberg 1 (1), Flöha Nicht gestellt 421 Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise, Der Kornzucker 88 Grad o. S. ——. Nachprodutte 75 Grad o. E. 19. Juli 1911. VI und 6 Seiten. Verlag von Franz Vahlen, , L(I). 50: Zwick! 2 (2), Plauen 2 (2), . 1615. 51: lef . ö Doppeltentner für: l. gute Sortef) 21,80 , 21 76M. Weijen, 1175— 1195. Stimmung: Schwach. Bratraffinade J ohne Faß Berlin. Geb. 3 16. a Das allgemeine Zweckerhan de geset dehnt N artes 131 ö Biybhingen 1 64, Brackenheim 2 (12), Heilbronn 1 (1), Leonberg — Mittelsortef) 21,72 , 21 68 66. — Welzen, geringe Sortet) 21 64 4, — —. Kristallsucker J1 m. S. K Raffinade m. S. die bisher in einzelnen, Rendgemein deordnungen enthaltenen Bestim⸗ Württemberg Schwarzwaldkreis. . : . kuzwigshurg 2 (16). Marbach J (2), Maulbronn 1 (1), Am nich s S 2 21650. 76. — Roggen, gute Sortef) 1890 , 18.87 . — Roagen, er en Gem. Melig 1 mit Sack — Stimmung: . mungen über die Zweckverbände auf die ganze Monarchie aus, ermög— 5 Stuttgart Stadt en Sonnabend, den 6. 8. M, findet keine PNüittelforte 18,34 „, 15,31 ds. Roggen, geringe Sorte 1878 , Rohzucker Transit 1. Produkt frel an Bord Hamburg: AÄyrll
— ; t . Jagstkreis 2 3 1 (15), Vaihingen 2 (2). 52: Calw 1 (10, zrfe stat ö licht die Zaeckverbandetildung auch von Städten untereinander sowie 54 Dongukreigss.... Rottenburg 2 (40, Sulz ] (I). 53: Aalen 1 (1), Gmünd 2 (3, att. 18, 5 ½é. — Futtergerste, gute Sorte') 20,40 4A, 19890 4Æ. — 1410 Gd., 1425 Br., — — ber, Maj 11,40 Gd. 14,423 Br., die, Einbeziehung von Landkreisen usw. in Zweckverbände und regelt ] Konstanz. — Der Aufsichtsrat der Concordia Bergbau- Aktien⸗ Futtergerste, Mittelsorte) 19.30 , 19.30 . — Futtergerste, —— bez., Juni 1445 Gd. 1450 Br. — — bei., August
—
e fn, , . i d n Künzelßau 1 3), Schorndorf? (I). S4: Biberach 5 (6), Blau, U. gleichzeitig eingehend deren Verfassung. Die vielseitigen Bedenken freiburg. heuren 2. (5), Ebingen 2 (2). Laupheim 2 (3), Leutkirch sllschaft wird, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Oberhausen, geringe Sorte) 1920 0, 1880 6. — Dafer, gute Sorte“) 21 30 M,, 14.55 Gd, 14677 Rr., — — bez. Oktober Dezember 11175 Gd, einer erheblichen Minderheit im Landtage haben mancherlei Aende— arlsruhe fe ĩ
2 (3) . Tettnang 2 (93), Waldsee 1 (1 Wangen 1 ch. m 22. April ei atlichen Generalversammlung die 20 90 M46. — Hafer, Mittelsorte) 20, 890 , 20,40 M. — Dafer, 11223 Br.,. —— bez, Januar, Mär; 11 37 Gd. 11277 Br. rungen und Umngestaltungen des Entwurls vesanlaßt, die bel der An— 53983 Lzrrach 3 (23. 57: Massqit J (ih), B hen 5 33 Karlsruhe Hhittung 236 k. r ere r, 11 r pere gertnge Sorte /) 20,30 e 1990 4z' — Mais (mired) gute Sorte — Hei. — Stimmung: Ruhig. — Wochenumsaß: 164 006 Jenkner. wendung des Gesetzes viele Zweifel und Streitigkelten zur Folge haben 39 L (I). Pforzheim 3 (6). 368: Mannheim 1 (2), Eppingen 2 (20), agen. ; 18.89 S, 18,40 S. — Mais (mixed) geringe Sorte —— M, — — Æ4. Sonnabend geschlossen.
dürften., Es wird daher der vorliegende umfassende, auch auf die 0 Oberhessen .. ; deidelbeg 1L CP, Sinsheim 2 (15). 59: Darm stadt 1 (11), Erbach Die Maschtnenbau-Aktiengesellschaft Balcke in Mails (runder) gute Sorte 19.906 Æ, 1840 MA. — Richtstrol Köln, 3. April. (W. T. B.) Rübsl loko 66, Oo, Kommissions. und stengzgraphischen Berichte des Landtags wie auf 1 Rheinhessen.. 2 (4), Groß Gerau 1 65), Offenbach 6 (16). G0: Friedber 4 (14 gh um teilt, laut Meldung des „W. T. B. aus Bochum, auf T7,o9 4, 659 „ü. — Hen 9.50 ge, S. 00 „M6. — (Markiballen. für Mai 64,00.
die Rechtstzrundsätze höchstgerichtlicher Entscheidungen zurückgreifende 32 Mecklenburg⸗Schwerin 3M: Mainz 1 (l), Alzey 3 16), Bingen 1 (1), Worms 1 (h. ngen aus Kreisen der Aktkonäre mit, eine Kapitalerhöhung sei Hreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 5000 M, 34,00 4c. — Bremen, 3. April. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.,) Kommentar den Mitgliedern der Staats, und Krmmunalbehörden Sach sen Weimar *: Yo izenhurg 2 (E), Gadehnsch 2 (3), Schwerin 1 (15, Vudwigt— beabsichtigt: die auf der Tagesordnung der Generalversammlung Speisebohnen, weiße ß 00 4, 36,00 6. — Linsen So, o9 e, Pripatnotierungen. Schmalj. Stetig. Lok, Tuhbg und Firkin biz, und dem, weiten Kreise der alt Huts. und Grundbesitzer oder als Ne cklenburg· Strelitz lust '? (. Parchim B. (23. Röbstock 6 be) CGndsen 2 (J, Malchin wc el aft stehende Nenderung des 7 erfolge, um einen Mangel Jö Hh M6. = Kartoffeln (Kieinhandeh ie Go., 8 00 ö. . Rindfleisch. Schmalz, Dobbeleimer 3. = Fäffer. Behanptet,. = h sies⸗ industrielle Unternehmer an dem Gesetze interessierten Privatperfonen l ,,, 1 (3). S3: Weimar 7 4), Apolda 1 (19), Eisenach 1 61), Derm— en Statuten zu beseitigen. ⸗ bon der Keule 1 kg 240 „, 1,60 4, do. Bauchfleisch 1 ke Notierungen der BHaumwollbörse. Baumwolle. Sehr ruhig. Urkand und Erwerhegesellschaften erwünscht sein. Die Erläuterungen, in die Oldenburg ; Lübeck. ;
auch die in Betracht kommenden Bestimmungen zahlreicher anderer Birkenfeld.
8 Mannheim. Starkenburg
—
— — — C — d — — D
22
kach 11). Neustazt 4. S. 3 33. 6h 3 Bhdenbarg*r (15, Varel In der gestri ler ab — d s w 9 fleis P loko ö ⸗ fe 3 6 : Oldenbh 2), Vare 3 . ; n Sltz es Aufsichtsrats 1,830 S, 1,A30 4. Schwelnefleisch 1 kg 1,80 M , 1,30 M. oko middling bz. ud e . 166 gestrigen hier abgehaltenen Sitzung d fsich X. . B) (Wenmittageberscht) einschlägiger Gesetze, wie der Landgemeinde und der Städteordnungen, 8 Braunschweig 8 . , ö . . 3. 320 . — Karpfen 1 kg 2.40 M, 1,10 A. — o Rendement neue Usance, frei an or amburg, Ap
104, Butjadingen 3 (c, Elsfleth 1 063 16 Lali ) ; . 256 1 el R damb 4. April
. , E 1 (9), Delmenhorst Stadt 116, ß. W 1Liwerke Aschersleben gelangte laut Meldung des Kalbfleisch 1“ kg 2,560 M, 1,40 .. Dammelfleisch 1 Rg Hamburg, 4. April. ( J
60 i 56 1. mei J ö — ö . aus . der Ab chli 1! daß Geschaftgiohr 1911 220 , 130 44. — Butter 1 Kg 3, 20 M, 2,60 4. — Gier Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Bastg des Baufluchtlinien,, des Kommunalabgaben, des Kommunalbeamten⸗ ? G n,, ö ) An Stelle der Namen der Regterungz⸗ 2c. Beyir'e ist die ent⸗ (. j age. Der ausgewtesene Gewinn von 4 866 693 S (im Vor. 66 Stück 600 „M, 3 30
gesctzes usw., einbezogen sind, deren Stellung zum Zweckberbandz— Sachsen⸗Altenburg .. IU 231 - 1 — — ] sprechende lfde. Nr. aus der borstehenden Tabelle aufgeführt. 4915 265 M6) seht sich wie folgt zusammen: Vortrag aus dem ] Aale 1 kg 3, 20 6, 1,60 6. — Zander 1 kg 3,60 , 1.60 M6. 14,15, Mal 1440, Juni 14,50, AÄugust 14.671, Sktober. Besember
1811