speichen. Hugo Maye, Halle a. S., Merseburger⸗ straße 9göa. 638. S. 34 384. Abnehmbares Rad. Société Montupet Cie.,. Nogent⸗IesVierges, Vertr.; E. W. n . K. Osius, Pat. Anwälte,
ö Kettengleitschutz für Rad⸗ reifen. Tire Chain Patents Compaun, Brooklyn, N. J., V. St. A.; Vertr.: E. W. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. S Ea. C. 2I E86. Bierzähler. Georg Curtius, Ichtershausen i. Th.
S. 55 274. Getränke aufnehmende Flaschen. Goldenhöhe, Post Platten b. Karlsbad i. Böhmen; n, Tellerhäuser, Post
Trinkgefäß mit sich selbst⸗ tätig öffnendem und schließendem Deckel.
Schwandt, Buttstädt i. Thür. 1 L. 32 700.
Emile Flous, Pau, G. Loubier, imsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, erlin SsW. 61. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 18. 8. 10. anerkannt.
F. 31 302.
um Füttern und Tränken.
Berlin 8W. 11. Zweitakterplosionskraft⸗ maschine mit vier rechtwinklig zu einander an— geordneten und um eine feststehende Kurbel krei⸗ William Phillips Thompson, Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. 15 1 19
Hopkins u. K. senden Zylindern. 1 1 10. 23 1 .
Verschluß für schäumende Adalbert Hanzl,
Anw., Berlin SW. 68. 16a. LS. 29 12909. Explosionskraftmaschine. Gaston Lion, Levallois- Perret (Frankr); Vertr. E. W. 1 K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin sW. II. 66. S. 323 479. Einrichtung zur Umsteuerung weitakterplosionskraftmaschinen n Fa. J. V. Svensons Motorfabrit, Augustendal b. Stockholm; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ berger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. D. 24 657.
Alexander Herrman Rittersgrün i. Sa. 1. 1 für flüssige ch. 38 983.
Brennstoffe.
Vorrichtung zum Abfüllen abgemessener Mengen mittels eines von der Füll⸗ röhre anhebbaren Meßbehälters. Larsen. Kopenhagen; Vertr.: N. Meurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh. ; B. G4 127. Kontrollschloß. Fa. Friedr. Ernst Benzing, Schwenningen a4. N. H. 54 8890. Türschloß, dessen Falle und Schlüsselriegel durch Druck auf den Innendrücker ausgelöst werden kann. „Hermes“, Schloß vertriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin. 68d. R. A9 260. Türschließer. Koeni anleger G. m. b. H., Guben. V. ELO 232.
— Vorrichtung zum Führen der Kugeln bei in der Laufflächenebene allseitig be—⸗ Deutsche Waffen⸗ und
Jens Andreas
weglichen Kugellagern. Munitionsfabriken, Berlin. 4 Regelvorrichtun Fördermenge von Schmierpumpen mit feststehendem Kolben und drehbarem Jacob & Geyer, Metallwarenfabrik, Leipzig⸗ Reudnitz. 20. 9. 11.
50b. Sch. 37 070. Getreide⸗Schneidemaschine Körner auf⸗
Elita⸗Werk
mit gelochter, in ihren Lochungen die nehmender Scheibe und darunter kreisenden Messern. F. H. Schule G. m. Bb. H., H G. 35 s74. Vorrichtung zum Reinlgen der Siebe von Plansichtern und ähnlichen Sicht— maschinen mittels Putzgutes. Gossau, Schweiz; Vertr. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗- Anwälte, Berlin
D. 26 184. Pneumatische Kopplung für Subbaß 166 an Harmonien ohne Pedal. Dallwig, Königsberg i. Pr., 1 1 11
gs Bogen⸗ 11
Füllkederhalter mit in den Tintenbehälter einschiebbarer Schreibfeder. Vaughn⸗ Upton Company,. Boston, Mass, V. St. I.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Verlin 8W. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. 8. 10 anerkannt. Verstellbare Bad Kissingen,
Glarner C Cie.,
Reißschiene. Salinenstr. 19.
Auswechselbarer Lauffleck. Moritz Wieluner, Liegnitz, Schulstr. J. 24. 7. 11. Verfahren und Maschine zur Edwin Lincoln Pope,
Johann Kolb, Altstädtsche Lang⸗ 11. 10. 11.
W. 37253. S5 Rb. B. 63 274. Elektrisches Musikinstrument. . . Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. G. 34 432.
P. 25 198. Herstellung von Kedern. Brockton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. A Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗-Wilmersdorf. 20. 6. 10. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 7. 09 anerkannt. U. 4616. Sohlenpresse mit oberer und United Shoe Machinery Comyanhy, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: ö . u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 11. . 728. D. 25 054. Munitionskasten mit Vor⸗ Zusammense
— Transponiervorrichtung für Tasteninstrumente. Louis Allan Goß, Cambridge; Franke u. G. Hirschfeld, Pat⸗Anwälte,
Berlin 8W. 68. 3. 6. 11.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 15. 6. 10 anerkannt. C. 2zI 2z40. Saiteninstrumente. Frieda Cassel, Ob. Karlstr. 21. F. 33 720.
Vertr.: E.
unterer Preßform. ler. Stimmstock für hristian, geb. Brenssell,
Pnenmattsches Spielwerk mit mehreren Notenbändern. Frankfurter Musik⸗ . C Söhne A. G.,
mechanischen Artilleriepatronen mit einer veränderlichen Zus. z. Pat. 235 247. Dragalina, Bukarest; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat⸗ Anwälte, Berlin W. 9. 20. 4. 11. 72f. A. 220 E98. Visiervorrichtung für Ma⸗ schinengewehre. Alexandru Alexiu, Charlottenburg, Aim Lützow 13. 25. 2. 11. M. 45 8086. selbsttätige Feuerwaffen. Oberndorf a. N. ch. 38 192. Zylinderdrehverschluß. Göttingen, Baurat⸗Gerberstr. 14. F. A7 101. Drehzahlregler für elektrisch mit selbsttätig veränderlicher Drehzahl angetriebene Ringspinnmaschinen, welcher Schalt- und Wagen— der Spinnmaschine Motorregulator Berlin, Turmstr. 8. Sch. 39 533. Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen und glatten oder gestreckten Ab⸗ Spinnmaschine gelieferten Fäden.
werke⸗Fabrik J. D. Ph Frankfurt a. M. ; 5Ed. P. 27⁊ S55. Notenban für mechanische Spielwerke. Prag⸗Smichow; V , 52a. R. 33 O94. Zweinadelzierstichnähmaschine mit einem Zierfadengreifer. Dortmund, Märkischestr. 129. 29. 4. 11.
; AH 386. Verfahren zur Gewinnung rstoffe aus den Bassiesamen, insbesondere den Holstein Oelwerke,
Teilladungen; d mit Vorsprüngen Rudolf Pokorn z, ertr.: O. Mai, Breslau, Jerdain⸗
Auswerfvorrichtung für k Paul Mauser,
Selbsttätige
Erich Reichardt,
Feuerwaffe
Preßrückständen derselben. Schrader,
b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 25. 5. 10.
Maschine zum Bilden und Anbringen des Halestreifens an eckigen oder runden Emil Jagenberg,
. und Maschine zur Herstellung der zum Bilden rechteckiger Schachteln ü Arbeitsstücke längeren mittleren Teil und zwei an dessen Längs— iten durch Streifen befestigten kürzeren Teilen be— Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf.
Antrieb für
544. ö. 12 765.
Schachteln. Düssel dorf. 6. 4. 10. J. EZ 807.
vereinigt auf den Joseph Kemmerich,
mehrerer von mehreren Spindeln gleichzeitig Oscar Schimmel . Eo. Akt. Ges., Chemnitz.
Vorrichtung für Spul⸗ maschinen für Stickmaschinenspulen zum Festlegen des Fadenendes der Spulen unter die bundförmige Pat. 234 623. Charles Boitel, Herisau, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, ring u. E. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 68. ö K. A8 575.
11 1. M. 46 375. Knotenfänger von Papiermaschinen, bei denen die eine auf- und niedergehende Bewegung ausführt. Lucien Marquet, Riouperoux, Frankr.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg l.
zylindrische 27. 10. 11.
Siebtrommel eine drehende
Schlußwicklung; 39 l
Kinematographenapparat, bei welchem eine mit in Schraubenlinie angeordneten Bildern versehene Trommel in Drehung versetzt und durch den Eingriff in Schraubengang versehene Achse an einer Linse oder Oeffnung wvorbeibewegt
Puckeridge,
. Schleuder- und Auffang— Wilhelm Kersten, Nürnberg, Valzner—
Fahrgestell für Flugzeuge. B. Wassermann, 26 11 609
77h. A. A9 682. Ren Arnour Paris; Verkr.: Pat⸗Anw., Berlin 8W. 63. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 27. 11. 08 anerkannt. B. 51324.
Thomas Horace
Barnard, W ; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin sW. II.
K. As 184. 7 ⸗ Schraubenflüge lanordnung für Luftschrauhenpaare. Max Bartha u. Dr. Josef Madzsar,. Budapest;
Zimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 09
yk. Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmäßig dichten Anlage des Verstärkungs— schirmes an die photographische Platte in Röntgen⸗
Berlin, Brunnenstr. 99.
Gronert, W.
775. B. 56 604. Selbsttätige Stabilisierungs— vorrichtung für Luftfahrzeuge. ertr. Paul Müller, Pat. Anw., B
27h. R. 30 4356.
Kamerg mit nach deren Innenraum zum Freilegen der Mattscheibe nieder— klappbarem Plattenmagazin.
Essen⸗Ruhr, Märkischestr. 36. 5. Kopierrahmen Drucke mit in größerer Anzahl über die Preßplatte Hoh R Hahne, Leipzig.
s58b. M. A5 35023. Presse mit mehreren Preß— Karel Mudroch, Tischnowitz, Mähren; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 38 14
G. 4697.
Carl Robert Lange, Friedländer, Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausfahren von Luftschiffen in bejw aus Schutz- Nikolaus Rueben, Aachen, Krefelderstc. 25. verteilten Preßspindeln.
3 11 K. 5 622.
Strangzigarettenmaschinen. Cigaretten⸗Fabrik H. F. Wslf, Dresden. 9. 9g. 16. SOa. G. ES 630. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren und ähnlichen Hohlkörpern aus Zement u. dgl. duich Verstreichen. (Oesterr. ); Berlin N. 4. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom
Misch⸗ und Beschickungs— vorrichtung mit feststehendem Schättrumpf, laufendem Boden und im Innern des Schättrumpfes ineinanderarbeitenden Weser hütte, Schuster Æ Krutmeyer, Bad Oeyn.? WV. 13 9 19
S. 3A E23.
Verteilung vorrichtung für Kosmos“ Tabak.
Emil Efran, Brünn
Regelungsvorrichtung für Pat. Anw.,
Kraftmaschinen mit einer durch Druckflüssigkeit be—⸗
triebenen Hilfsmaschine. Ganz Comp. — Dauu⸗
bius Maschinen⸗, Waggon⸗ und Schiff⸗Bau
AMttiengesellschaft, Budapest; Vertr.: L. Glaser,
O Hering, E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 1
S. B33 167. Moorfahrz?uge. Fritschestr. 27 — 28. 8. Ft. A8 O62. kränzen angeordneten Greifern. Me Kinuen, St. Louis (V. St. A.); Vertr.: A. Bursch, Pat. - Anw, Berlin W. 8. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Ameri'a vom 15 8. 10 anerkannt. Abnehmbare Felge mit aus bestehenden Rad⸗
4. 12. 07 anerkannt. GE. ILG ITI.
Klappsitz, insbesondere für
S Charlottenburg, Mischflügeln. Gisenwerk Rab mit zwischen den Rad⸗ In einzelne Teile augzein⸗ andernebmbare Form zur Herstellung von Kunst—
Bohumil Släama,
berg i. Pr., Hufen. Goltzallee. . T. E55 G52.
Preßform für Braunkohlen⸗ Industriebrikeits in mehreren Strängen mit fester Oberschwalbung. 260. 10. 10.
M. A5 279. verschiebbaren Teilen verstellbarer
Treuherz, Mumsdorf b. Meuselwmitz.
2. 2. 10 anerkannt.
Huttenstr. 13. 27. 9. 10.
sucher zurückgenommen.
. system. 21. 12. 11.
Hwa 19g, 1. schlußdeckels mit der inneren Klappe.
3 von Teermakadam. 11. 12. 11.
als zurückgenommen. e 8 eintritt befestigt sind. 8. 1. 12.
gefäßen. 8. 1. 12. Maschinenöle. 21. 12. 11.
sehenen Grundplatte verteilt werden.
von Briketts. 2. 1. 12.
Säuren; Zus. z. Anm. W. 30 436.
Zus j. Anm. G. 29 411. 19. 1. 11
24 8. 11.
Regulierung der Spannung eines
,,
des Inhabers. 21 f. E85 2JG. E85 2HXT. Werke G. m. b. H., Berlin.
2 1Af. 207 225. Berliner
Rühmkorffstr. 10.
a. Rhein, Machabäerst e. H0 / 52. 55a. 2 Iz Sog, 220 6A.
55h. 2290 124. Dr. Siegfried Bing H.,
Nürnberg, Königsstr. 53.
68d. 246 922. Joseph Bardsley Manu—⸗ facturing Comnany, Jersey City, New Jersey, V. St. A; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn,
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11.
SZa. J. 13 094. Blende für Taschenuhren mit zwei über dem Zifferblatt angeordneten und parallel zu ihm ausschwingbaren Sektoren. Edmond Jaeger, Paris; Vertr.! C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 31. 10. 10.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom
209. 1786 202, 183 242. G dmuund M Æ Go. Att. Ges., Zagreb. (Kroatien), Vertr. Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 6 4a. 232 490. Atlas-Werte Att. G. 6 O 346. Gduard E
1c. 22 . uar lias G j Berlin, — 4. w edalius SHe. 240 O0z6. J. . pf C Si 3 . . f Söhne, S5b. 2HE3 2Z45. Steinfrei⸗Schmidt, b. H., München. G. n. 25. 246159. Fa. Heinrich Schever . . ö. ö
9t. 227 . erliner Dextrin? Otto Kutzner, Berlin. Dabrit
Sa. B. 63 984. Selbsttätiges Staubventil. Josephine Bayer, geb. Reiser, u. die minderjährige Luise Bayer in Stockach, Baden. 28. 7. 11. S5ec. Sch. 36 611. Vorrichtung seitigung von Fremdkörpern aus z. B. Abwässern, oder aus Luft, bestehend aus einem oder mehreren über Trommeln geführten Sieb⸗— bändern. Adolf Schumann, Worms a.
Flüssigkeiten,
S5d. B. 64 584. In einem
stehender Hydrant für unmittelbaren anschluß. Heinrich Bürkli, Basel; ö Pat.⸗-Anw., Berlin SW. 11. 5 6. 1
SSa. V. EO 259. Wasser⸗-Turbine mit Hoch⸗ wasserausnutzung. Fa. J. M. Voith. Maschinen⸗ fabrik, Heidenheim a. d. Brenz. 3. 8. 11.
S9b. M. 45 431. Einrichtung zur Lagerung der Messerwellen bei Rübenschwanzzerkleinerungs⸗ maschinen. Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Akt. ⸗Ges. vorm. Aug. Paschen. Cöthen. I8. 8.11.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent—
148. G. 6546. Mehrflammige Lampe für hängendes Gasglühlicht. 18. 12. 11.
Sm. B. 62 526. Verfahren zur Erzeugung von Färbungen auf der Faser; Zus. z. Anm. B. 62 525.
THC. A. 18 431. Einrichtung zur Astasierung von in bezug auf. die Schwerkraft ausbalanzierten Steuerapparaten für elektrische Regler mit Dreh—
21d. P. 25 8342. Verfahren zur Regelung von Wechselstrommaschinen nach Patent 190 270, die mit Haupt⸗ und Hilfserreger versehen sind; Zus. z.
D7f. Sch. 26 486. Verschluß für Müllschächte mit jwangläufiger Verbindung des äußeren Ver—
Af. K. 43 815. Lotdraht zur Herstellung von K Kettenteilen und Bijouterieartikeln.
Sa. J. 12267. Verfahren zur Herstelluug
b; Wegen Nichtzahlung der vor der Ertellung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
2b. V. 0 045. Krawattenhalter, bestehend aus elner an der Krawatte zu befestigenden Sicherheits⸗
308. L. 32 0809. Kugelpessar, giebiger, nicht ausdehnbarer Hohlkörper, und dessen äußere, dehnbare Hülle an einem Rohr für den Luft—
42Zi. W. 37 064. Regenmesser mit Kipp—
ze. B. 62 100. Selbsttätiger Tropföler für
778. Sch. 89 472. Spiel, bei dem Spiel⸗ körper durch Schütteln auf einer mit Marken ver—
Sza. Sch. 326 341. Mit Dampf beheizter Röhrentrockner für Kohle oder Torf zur Herstellung
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Relchsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An—⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8e. L. 30 327. Staubabsaugevorrichtung mit Doppelbälgen, deren Antrieb vom Motor aus unter Einschaltung eines Verlangsamungsgetriebes ge⸗ schieht; Zus. z. Anm. L. 29 313. 26. 9. 10.
K2Zo. W. 30 500. Verfahren zur Darstellung von Cellulose⸗ oder Hydrocelluloseestern organischer
2ERa, G. 31 5353. Anordnung zur Verstärkung von Stromschwankungen geringer Amplitude, ins—⸗
oster
es,
5) Aenderung in der Person des Vertreters.
12h. 224 7861. Die bisherigen Vertreter sind in Wegfall gekommen.
6) Teilweise Nichtigkeits erklärung. Der Anspruch 1 des dem Zivilingenieur Din Kolde in Zeltz gehörigen Patents 220 253 Kl. Sꝛa betreffend, Vorrichtung zur Verhinderung der Stanh bildung hei Trockenvorrichtungen“, ist durch rechts. kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamtz vom J. 9. 10, bestätigt durch Entscheidung des Reichtz; gerichts vom 10. 2. 12, für nichtig erklärt. ;
7) Löschungen.
A. Ju folge Nichtzahlung der Gebühren:
2b: 232 509 232 519 238 559. 4c: 209 37) Ag: 154315. 3d: 225 1864. 64: Ils 531i Sb: 188 696 242 419. Sd: 218041. 8m: 175451. D; 233 ois. RO; I9g6 So; 207 21 2530532. 23: 222 237 241 894. E20: 247 47] Er: 118 698. L3b: 225 1091. 38: 167 155. E40: 207 263 208 0619. E48: 191 613d. 439 156 111 1824585 185 198 192 817. A5e: 207 765, 5k: 1427095. E79: 2253 064. ISb: 167 967. 20c: 224493 225 581. 20f: 225301. 2ZOh: 237 843. 2Z0Oi: 199 800 225 316. 201: 130 572 131425 134 023 168 040 169 123. 21a: 229 70. 2e: 234429. 2ZAd: 139126 154 261 157 975 169 627. 2ZAf: 238 435. 2Ze: 230 4563. 22f: 242271. 22g: 228 633. 24b: 177 285. 248: 1951409. 2h: 209 158. 24i: 221 172. 23a: 217719. 27: 188 332 229 2809. 2 7c: 196173 208 345 242 387. 28b: 162 883 187 4101. 29b: 223 177. 30a: 227 500. Ob: 224 034. 308: 201 640. 31a: 215 832 225 846. 338: 205 8289. 2b: 214393 224 814. 4c: 206146 240 165. 24g: 192 878 227 280. 341: 130 478 229 411. 25a: 2093763. 35c: 215186. 36a: 232 230. 326c: 231 171. 365: 236 085. 328: 150 3365 205 102 225 172. 38: 204 542. 2e: 242 390 243 274. ATi: 227 346. A4a: 228 317. 4b: 226 051 230 55h. 456: 210 460 217 521 233 34 239 922. 45e: 199 358. 45e: 235 164. 6c: 194483 225 043. 68: 227219. A⁊7a: 210 95. Tb: 224180. 427f: 211 766 226170 226171. 7h: 232 236 235 505. 4A8a: 221 09g0 225 965. Ab: 240 017. 49h: 231 697. 52a: 227 413 239973. 5e: 184 639. 535: 144 783. 58a: 236 995. 54g: 196 224 236 518 239 726. 550: 226 659. 57a: 193 460 242 444. 59e: 239 858. 62b: 2423609. 636: 234880. 638: 229618. 6e: 242 043. G4a: 117258 141 477. 64b: 216175. 658: 219 goh. 67a: 241 051. 68a: 235 982 242 405. 68c: 242 507. G8d: 242 942. 70e: 240 065. 71a: 215 151 239 g4. 7 EB: 225 560. 2 1c: 235 613 242363. 72h: 20h 569 242 364. 748: 219198 231 085. 7 5c: 213 551. 26b: 202 804. 726: 211410 211411 211 455 224421 236 147. 77e: 241 731. 7h: 173 595) 208 217 221 607 227 154 230 623 237 051 242 hös. 7TSe: 227 636. SOa: 211116 221870 223 399 233 269. 81e: 232 869. 81e: 2906 938 240 233. S2Za: 219444. SZa: 227 085. 848d: 236 158. S5e: 232 817. K5f: 187196. 86c: 214 440 227 773. S879: 224 102 236 538.
D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer!
6b: 117003 120 306. 7: 94816. 76: 122913 148529 1852627. G6: 95766 96046. 78: 103 094 107 664.
Berlin, den 4. April 1912.
Kaiserliches Patentamt. J. V.! v. Specht. 1952
besondere für die Zwecke der drahtlosen Telegraphie;
2H. S. 33 374. Erdungs⸗Drosselspule für Hochspannungsanlagen; Zus. z. Anm. S. 32656.
2HEd. B. 58 289. Einrichtung zur selbsttätigen Wechselstrom generators unter Benutzung eines Gleichstrom- und eines Drehstromankers, die in Reihe in einem gemein— samen magnetischen Pfade liegen. 23. 1. 11.
2182. F. 29 776. Verfahren zur Reglung von Elektromotoren wechselnder Geschwindigkeit Drehrichtung, die durch einen Umformer oder Motor Generator veränderlicher Feldstärke gesteuert werden.
Ge. U. 34A A. Zündkerze für Hochspannungs— zündung von Explosionskrastmaschinen. S5c. G. 29 658. Ahwasserkläranlage, bestehend aus einem Faulbrunnen mit in seinem oberen Teil eingebautem Klärraum, aus dem der hier nieder⸗ sinkende Sck lamm durch eine verschließbare Zwischen« kammer in den Faulraum gelangt. 13. 4.11.
Aenderungen in der Person
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Perfonen.
1886 78G. 192 183. 203549. Siemens -Schuckert
4 . Glihlampen⸗ Fabrit G. m, b. H. in Konkurs, Berlin. 278. 241 9558. Richard Groninger, Hannover,
Vertr.: O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin sw. 48. 37e. 191 795. Georg Lesemeister,
Dre
Anh enz. 1789 Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Moritz Honigmann“ in Grenenberg (Würfelen) eingetragen: Die Prokuren des Anton Boeven und des Peter Paustenbach sind erloschen. Die Firma st erloschen.
Aachen, den 2. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Adorf, Vogt. 1790 Auf Blatt 207 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Müller in Brambach und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Müller in Brambach eingetragen worden.
Angegebener Geschäftezweig: Handel mit Kolonial— waren.
Adorf, am 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Annahberz, Erageh. 1791] Auf Blatt 1203 des Handelsregisters, die Firma Hugo Melzer in Annaberg heir, ist heute ein— getragen worden, daß Wilhelm Hugo Melzer ausge— schieden und der Posamentenfabrikant Karl Bruno Hagse in Annaberg jetzt Inhaber ist.
Annaberg, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Ansbach. 2073 Bekanntmachung. Haudelsregistereinträge. In das Handelsregister wurde eingetragen: . I) bei der Firma „Friedrich Glück, Sitz: Weil⸗ tingen“: Nümnehriger Inhaber: Heinrich Weber, Kaufmann in Weiltingen. — Die Geschäftsverbind— lichkeiten wurden nicht mitübernommen.
W, bei der Firma „Otto Brauvt, Sitz: Dinkels⸗ bühl“; Die Firma ist erloschen. ; 3) bei der Firma „Wilhelm Gabler, Sitz: Dinkelsbühl“: Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 30. März 1912.
NR. Amtegericht.
Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 31. Januar 1912 beschlossene Ab änderung der Satzung.
Berlin, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
ser Handelsregister Abteilnng A ist unter ei der Firma Hermann Preiser in Apolda en worden: ⸗
t ist auf eine offene Handels gesellschaft ma, die am heutigen Tage begonnen und in Apolda hat, übergegangen.
ch haftende Gesellschafter sind die Karton—
st Hermann Preiser und
b. Friedrich Paul Richard Preiser in Apolda. da, den 30. März 1912.
Großherzogl. S. Amtegericht. III.
2 Bekanntmachung. 179 m Handelsregister H bei Nr. 27 ist heute ein⸗
worden: Die Firma Paul Toelle C Co.,
beschränkter Haftung, mit dem
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: fabrik „Lippi“ Minna Liepelt in Reukönn. rau Minna Liepelt, geb. Prahl, Berlin. Dem Theodor Liepelt, Berlin, ist Prokura Anna Balze Nachf., David Simon, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht ein tragenen Firma Anna Balze“' von Frau Anna chneider, geb. Balze, in Berlin geführt worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann David Simon nicht über. — Nr. 39 172. Berliner Garnhaus Albert Hinz, Berlin. Inhaber: Albert Hinz, Kaufmann, Karlshorst. — Nr. 39 173. Friedrich Wilhelm städtisches Schau⸗ spielhaus Willy Nordau, Berlin. Willy Nordau, Theaterdirektor, Berlin. — Nr. 39 174. Bank⸗Commissions⸗ geschäft, Berlin. Inhaber: Julius Goldschmidt, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei Nr. 880 Erich dem Victor Scholz erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 7435 H. Beermann: Die Prokura des Sally Philipps—⸗ born ist erloschen. — Bei Nr. 24 875 Haas E Eo. Versandbuchhandlung: Haas, Buchhändler, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Prokura des Jacob Haas ist erloschen. Bei Nr. 28 553 Deutsch⸗Sicilianische Asphalt⸗ Werke Louis Schier. Die Firma lautet jetzt: Deutsch⸗Sieilianische Asphalt⸗Werke Louis Schier Go. Leopold Böttcher, Kaufmann, Hans Marsmann, Kaiserl. Ober⸗ leutnant z. S. a. D., Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. derjenigen in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, welche in der bei den Registerakten befindlichen Anlage zur Anmeldung vom 26. März 1912 aufgeführt sind, ist ausgeschlossen. Die Prokura des Leopold Böttcher ist erkoschen. — Bei Nr. 37 590 Auerbach K Scherer: Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Auerbach ist alleiniger ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 6817 MaxzElbert Huthmann Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 581. F. Haacke. Nr. 3395. A. Joseph. Nr. 36515. M. Grunwald. Nr. 9405. A. Fohte X Co. fections-Haus für Herren- und Ktnaben⸗Gar⸗ deroben Gebrüder Simon. Nr. 31 978. Architekt Hermann Buchholz, Baugeschäft. Buchholz Schirrmeister. C Jãänicke. Johann Dommermuth. Berlin, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Cigaretten⸗ Karl Augu
Kaufmann,
9 -. jlschaft mit ese schg ut abt. . ckt die Herstellung und den Vertrieb Fabrik, und Bedarfsartikeln, apier und Kontorutensilien sowie Akzidenzdruckerei, ortbetrieb des unter der Firma
Arnstadt betriebenen Handels⸗
ist am 26. März 1912 Geschäftsführer sind die Kaufleute Toelle und Artur Schnell hier. z hrer kann für sich allein die Gesellschaft
tammkapital beträgt 31 600 1. Als Sacheinlage darauf bringt ein: . Paul Toelle sein Handelsgeschäft mit der Firma belle CK Co. hier nach dem Stande vom zI912 mit Aktiven und Passiven. — Diese wird auf 10 600 S bewertet. chnell eine ihm gegen die bisherige aul Toelle C Co. zustehende Forderung, j6 000 4M bewertet wird. Oe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
m hlesigen Nachrichtsblatte. Acnstadt., den 30. März 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
Auerba eh, Vos tl. .
Auf Blatt 623 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Max Möckel in Auerbach i. V., ist üngelragen worden; Der bisherige Inhaber, Kauf⸗ hann Max Paul Möckel, ist ausgeschteden. Faufmann Normann Hillig in Auerbach 1. V. ist Inhaber. Die Firma lautet kunftig: Max Möckel
achf. Auerbach i. V., am 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: Am 28. März 1912: I) Bei Firma „Augsburger Brunnenbau u. Tieĩbohraustalt Handelsgesellschaft
Der Gesellschafts vertrag Goldschmidt
Jeder Ge—⸗ ö
b. Artur S
Der Uebergang
Inhaber der Firma.
Die Firma ist er⸗
. Nr. 26 757. Augsburg.
Nr. 32 390. . Nr. 34 282. John Gebrüder Chemische Fahrit in Augsburg: Ytto Joanni ist am 28. März 1912 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den beiden übrigen Gesellschaftern un— verändert fort.
2) Bei Firma „Hans Härter“ in Augsburg: Nunmehriger Inhaber: Emil Hirschfeld, Kaufmann in Augsburg. — Fahrrad⸗ und Automobilhandel mit Die im Geschäftssbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers Hans Härter sind auf den Grwerber nicht übergegangen.
3) Bei Firma „Jakob Hiefinger“ in Augs⸗ burg: Firma erloschen.
Am 29. März 1912:
Il „Conrad Ehekircher C Co.“ firma betreiben die Kaufleute Conrad Ehekircher ind Michael Daerr in Augsburg seit 15. März 1912 az bis dahin von Conrad Ghekircher unter der F Conrad Ehekircher! in Augsburg allein betrlebene Geschäft — Drahtstiften, und Schuhnägelfabrik — an hiesigen Platze in offener Handelsgesellschaft velter. Firma „Conrad Ehekärcher“ als Einzel⸗ srma gelðͤscht.
2 Bei Firma „J. J. Just“ in Augsburg: Firma erloschen.
Augsburg, den 1. April 1912.
K. Amtsgericht.
Joanni Nr. 36 321.
Gesellschafter
Handelsregister B des unterzeichneten ist heute eingetragen worden: Nr. 10531. Paul Juhl Tabak -⸗Industrie⸗Gesellschaft mit Sitz: Pankow. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma Paul Juhl in Pankow, Ohlau und Gr. Nelke betriebenen Fabriken sowie der unter der gleichen Firma in Groß Berlin und verschiedenen Probinzstädten be⸗ triebenen Detailgeschäfte, soweit diese Geschäftsunter⸗ nehmen durch diesen Vertrag in die Gesellschaft ein⸗ Die Gesellschaft ist befugt, nach dem Ermessen der Geschäftsführer gleichartige Unter⸗ nehmungen zu errichten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen, Zweigniederlassungen zu errichten sowie jede Art von Einkaufs, und Verkaufegeschäften abzu⸗ Das Stammkapital beträgt 1 010000 4A. Geschäftsführer: Fabrikant Paul Juhl in Pankow, Kaufmann Georg Juhl in Berlin, Kaufmann Otto Juhl in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ mit einem Prokuristen. Jedem der Geschäftsführer Paul Juhl, Georg Juhl und Otto Juhl steht die selbständige Vertretung der Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht a) von den Gesellschaftern Paul Juhl und Georg Juhl von dem von ihnen unter der Firma Paul Juhl als offene Handelsgesellschaft be⸗ triebenen Geschäft alle Aktiven und Passiven, insbe— sondere auch alle Rechte aus den abgeschlossenen Ver⸗ trägen, soweit nicht nachstehend anderes vereinbart ist, und zwar auf Grund der durch die Bilanz vom 31. Dezember 1911 festgestellten Vermö dergestalt, daß das Geschäft iasowett als nung der Gesellschaft vom 1. Januar 1912 geführt angesehen wird, als die Einbringung in diese Gesell⸗ schaft erfolgt, zum festgesetzten Werte von 900 000 „, wovon dein Gesellschafter Paul Juhl 500 000 und dem Gesellschafter Georg Juhl 400000 (, auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. der Einbringung ist ausgeschloßsen derjenige Ge⸗ schäftsbetrieb der Firma Paul auf folgende Filialen erstreckt, nebst dem zu diesen gehörigen baren Gelde, Inventargegenständen, Waren⸗ vorräten und den Rechten aus den in Bezug auf abgeschlossenen I) Brunnenstraße
Reparaturwerkstãtte. beschränkter Haftung.
Unter dieser gebracht werden.
Der Gesellschaftsvertrag Sind mehrere
Im Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der rma Paul Jähnert. Triptis, eingetragen worden: Ofene Handelegesellschaft. Frau Frieda Christiane Luguste derw. Jähnert, geb. Schreck, in Triptis und der Kaufmann Karl Blau daselbst sind persönlich Die Gesellschaft hat am
Gemeinschaft
; Gesellschaft zu. haftende Gesellschafter. . lö. Februar 1911 begonnen. Auma, den 29. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Bekanntmachung. 1797 In unser Handelegesellschaftsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit befchränkter Paftung unter der Firma „Tovar R Coe, Ge— selschaft mit beschräukter Haftung“ und mit em Sitze in Beckum eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens andlung, inebesondere der Vertrieb von Emaille— varen und verwandten Artikeln. Das Stammkapital Geschäftsführer sind der Kauf⸗ hann Josef Stein in Beckum und der Kaufmann Ahlen; jeder Geschäftsführer ist Vertretung der Gesellschaft befugt. . Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1912
Beckum, den 28. Mär 1912. Könsgliches Amtsgericht.
EBeeknum.
ist die Groß—⸗
betrügt 20 09 M0.
Bernhard Tovar in selbständig ur
Juhl, welcher sich nämlich die
Ferdinandstraße 2, 5) Köpenicker
Verträgen,
[1798 „In unser Handelsreglster Abteilung B ist heute angetragen worden: Bei Nr. 75: Kaffeeplantage lctiengesellschaft mit dem Sitze zu und mehreren Zweigniederlassungen: Die Aufsichtsrat am 20. März 1912 beschlossene
4) Große Frankfurter Straße 101, Straße 1, zu Berlin, 6) Göthestr. j zu Charlotten— burg, 7) Langestraße 46 zu Greifswald; b. vom Ge— sellschafter Otto Juhl eine Darlehnsforderung von 110 000 M, welche ihm gegen die offene Handels⸗ schaft Paul Juhl zusteht, zum festgesetzten Werte von 110 000 6 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Gesellschaft
Satzung. — Bei n⸗Gesellschaft für automatischen em Sitze zu Berlin und mehreren derlassungen: Nach dem Beschlusse der Ge— sammlung vom 21. März 1912 soll das „S nach Inhalt des Pro⸗ erden. — Bei Nr. 969: Preustische Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit zu Berlin: Prokurist: Waldemar Rudzko in⸗ Tempelhof. Derselbe ist ermächtigt, in chaft mit einem anderen Prokuristen die
ng der Fassung 1. 461: Acne etlauf mit d ĩ Oeffentliche
erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . Nr. 10532. Oranien⸗ burg ⸗⸗Altstadt Grundstücksverwertungsgesell⸗ beschränkter
Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zu Orantienburg-Altstadt oder anderer Grundstücke
i dlapital um 200 000 glolls erhöht w 8
aftung. Wilmersdorf.
20 000 . Geschäftsführer: Rentier Bruno Poch⸗ hammer in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. Marz 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 10533. Schlier⸗ see⸗Palast⸗Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 24 Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Bebauung und des Betriebs des Schlier see⸗ Palast⸗Hotels in Schliersee und der Betrieb dieses Hotels sowie auch der Erwerb oder die Pachtung von anderen Grundstücken zwecks der Bebauung oder des Betriebes von Hotels, Cafés und anderen Restaurationsunternehmungen. Die Gesellschaft ist auch befugt, geschäftliche Unternehmungen aller Art zu betreiben, wie auch Unternehmungen jeder Art zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be— trägt 20 000 S. Geschäftsführer: Architekt Otto Rehnig in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gem fan mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 280. Terrain⸗ und Häuserbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dem Kaufmann Heinrich Möller in Berlin ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Belastung und Veräußerung von Grundstücken berechtigt sein soll. — Nr. 968. Elektromotor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Ernst Bernau in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst Bernau ist erloschen. — Nr. 3356. Freier Rabatt⸗Spar⸗Verein Luisen⸗ stadt und Osten, Hand in Hand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Henckel ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Fritz Lange in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 8306. Graphische Anstalt Königstein a. G. Gesellschaft mit , Haftung. Otto Schloß ist nicht mehr Liquidator; Bücherrevisor Gustav Spuhl in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Nr. 10070. Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch l, vom 8. März 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft (5 8) geändert. Es ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten wird. Siegfried Isages ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Kerlim. 2074 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. I) 175. Siegfried Feldbluim, Berlin. Inhaber: Siegfried Feldblum, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 176. Louis Küster, Neukölln. Inhaber: Louis Küster, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 39177. Elise Kietzmann, Neukölln. In⸗ haber: Elise Kietzmann, geb. Küster, Kauffrau, Neu⸗ kölln. — Nr. 39178. Hugo Eulitz. Neukölln. Inhaber: Hugo Eulitz, Ingenieur, Neukölln. — Nr. 39178. Maximilian Graupe, Berlin. Inhaber: Maximilian Graupe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 180. Heinrich Bremers, Charlotten⸗ burg. Inhaber: Heinrsch Bremers, Kaufmann, ö — Nr. 39 181. Ernst Kretschmann, Berlin. Inhaber: Ernst Kretschmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 39 182. A. 28. Essen Gold⸗ stein, Berlin. Gesellschafter: Paul Goldstein, Kaufmann, Berlin, Willy Essen, Techniker, Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft kat am 1. Oktober 1911 begonnen. — Nr. 39183. Elektrotechnisches Engroshaus Gustav Retzlaff, Wilmersdorf. Inhaber: Gustav Retzlaff, Kaufmann, Wilmersdorf. — Nr. 39184. Bürger⸗Säle Fritz Wittenburg, Neukölln. Inhaber: Fritz Wittenburg, Gastwirt, Neukölln. — Nr. 39185. Berliner Buch⸗ und geitschriften⸗ handlung Franz O. Schroeder, Berlin. In⸗ haber: Franz O. Schroeder, Kaufmann, Berlin— Friedenau. — Bei Nr. 2301 Bretschneider Krügner. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Januar 1912. Gesellschafter: Johannes Bret⸗ schnelder, Kaufmann, Pankow, Richard Bretschneider, Ingenieur, Pankow. Dem Albert Wenck, Pankow, ist Prokura erteilt. Die Prokura Hans Bret— schneider ist erloschen. — Bei Nr. 4100. J. Glasßz⸗ brenner: Inhaber jetzt: Max Grap, Drogist, Neukölln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch . Grap ausge⸗ schlossen. — Bei Nr. 28 971 Ulrich Karbe: Nieder⸗ lassung jetzt Schäne berg. — Bei Nr. 3h 396 Erich Ballhausen: Der bisherige Gesellschafter Paul Frost ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36 516 Julius Kirchheim Co.: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Habedanck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37041 Carsch Simon . Co. Kommanditgesellschaft: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. — Bei Nr. 38 289 Geier Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 11 617. Heymann C Bendheim. Nr. 18134. Wilhelm Falkenstein. Nr. 2346. Kunst ⸗ Verein Concordia Rich. Sävecker. Berlin, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. (1802
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10537. Verliner Brückenwaagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Waagen aller Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 40 000 S½ . Geschäftsführer: Albert Josl, Kaufmann, Berlin, Arthur Tikkin, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in
und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen
aft zu vertreten. — Bei Nr. 1300: Schiller⸗ Unternehmungen.
eater, Atttengefenschaft mit dem Sitze zu
Stammkapital
Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗
Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2025 Brust c Goemann Gesellschaft mit keschränkter Haftung: Liquidatoren sind die bisherigen Ge—= e m er Kaufleute Adolf Brust und Johannes Goemann, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1912 auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 3619 Berliner Felltier⸗Fabrit Walther Pretzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Weiß in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. März 1912 aufgelöst — Bei Nr. 6715 Ludwig Budde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
EKingen, Rhein. Bekanntmachung. [1803 In unserem Handelsregister wurde heute die Firma Bernhard Stern Co. in Bingen eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Bernhard Stern in Schweinfurt und Adolf Rosenstock in Kitzingen. Die Gesellschaft hat am 27. März 1912 begonnen. Bingen, den 29. März 1912. Gr. Amtsgericht.
randenburg, Havel. 1804] er , r, ,
Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 111 eingetragenen Firma „August Taege“ in Brandenburg a. H. sind als Inhaber des Ge⸗ schäfts eingetragen: 1) Der Kaufmann Waldemar Taege, 2) der Spediteur Kurt Taege, beide hier, Steinstr. 4647, wohnhaft. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Brüder Waldemar und Kurt Taege übergegangen und wird von ihnen unter der biß⸗ herigen Firma in Erbengemeinschaft fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Waldemar Taege ist dadurch erloschen.
Brandenburg a. H., den 23. Mär; 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ereslam. 12075
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 113 ist bei der Aktiengesellschaft Eisenwerk Wülfel Filiale Breslau heute eingetragen worden: Die Prokura des Guthorn Ensrud ist durch dessen Tod erloschen. Dem Franz Burlefinger, Hannover, ist dahin Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Breslau, den 15. März 1912.
Königl. Amtsgericht.
Eros lan. 1491] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 196 — Fabrik technischer und sanitärer Steingutwaren. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier — heute eingetragen worden:
Dem Geschäftsführer Dr. Johannes Giesel ist das Recht beigelegt, allein die Gesellschaft zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.
Breslau, den 19. März 1912.
Kgl. Amtsgericht. Rres lau. 2076]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 424. Der Kaufmann Moritz Brann in Breslau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft M. S. Brann Comp. hier, Zweignieder⸗ lassung von Rawitsch, ausgeschieden.
Bei Nr. 167. Firma Dobersch Bielschowsky hier. Die Prokura des Max Bielschowsky, Breslau, ist erloschen. Dem Fritz Broßwitz und dem Eugen Fabisch, beide in Breslau, ist mit den bereits vor⸗ handenen Prokuristen Paul Guttentag und Ludwig Schnell Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwer dieser vier Prokuristen gemeinschaftlich zur Zeschnung der Firma befugt sind.
Bei Nr. 4428. Firma Marcus Bry hier. Dem Jacgues Walter, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4666. Die offene Handelsgesellschaft M. Heinze Co. hier ist ausgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Welz, Breslau, j alleiniger Inhaber der in Max Welz geänderten
irma.
Bei Nr. 4992 Offene Handelẽegesellschaft Fischer c Chrambach hier. Jeder Gesellschafter ist auch in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Julian Kohn, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, 6 er in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Zeichnung der Firma befugt ist.
Bei Nr. 5048. Die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ sellschaft für Sport E Hygiene Gühmann Möker hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Walter Möker, Breslau, ist allelniger Inhaber der in Gesellschaft für Sport und Hygiene Walter Möker geänderten Firma.
Nr. 5129. Firma Arthur von Lebinski, Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur von Lebinski, . Dem Fritz Zachritz, Breslau, ist Prokura erteilt.
Breslau, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht. R reslamn. 2077]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 3054 Firma M. G. Pinoff hier: 3 Richard Rappaport, Breslau, ist Protura erteilt.
Bei Nr. 4497: Die offene Handelsgesellschaft Schaefer C Jedzig hier ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Nr. 5126 Firma Versandhaus „Eros“ Johanna Schickstein Breslau. Inhaberin Fräulein Johanna Schickstein ebenda. .
Nr. 5127 Offene Handelsgesellschaft Stillich * Co. Breslau, begonnen am 20. März 1912. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Paul Stillich und Frau Elisabeth Stillich, geb. Feldmann, beide in Breslau.
Nr. H128 Offene Handelsgesellschaft Schwinge G Co. Breslau, begonnen am 10. Janugr 1912. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Schwinge und Karl Netz, beide in Breslau.
Breslau, den 22. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
HRreslau. [2078]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 598: Die offene Handeltz⸗ gesellschaft Steinbrich . Oelsner Qualkauer Granitwerke hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Steinbruchbesitzer Fritz Oelener zu
Breslau ist alleiniger Inhaber der in Qualkauer