1912 / 84 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage Granitwerke Steinbrich C Oelsner geänderten] Dresden als Inhaber ausgeschieden sind und daß der . J n J. , , ,. 16 9 1 1 zum Deuts ch en Reich 5 anz ei g er und Sd h n j gl j ch Preuß j s chen S taa ts anzeiger.

Firma. Dem Carl Bock, Breslau, ist Prokura er⸗ Kaufmann Georg Richard Renger in Dippoldis⸗ teilt. Bei Nr. 1452 Firma Oswald Püschel hier: walde Inhaber und dessen bisherige Prokura er⸗ »Eomoma“- Weinkelterei der Schaumwein. Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum n Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den loschen ist. fabrik Wirth * Engelhardt Eilenburg, werte von je 1000 M ausgegeben. 2. 38 s 4 ; ; Kaufmann und Fabrskbesitzer Rabolf Püschel und Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, Dem, W lde, ist heute gelöscht. Frautfurt a. S., 283. März 1912. M6 2 Berlin Donnerstag den 4 April 2 . ge au, elene . W gen 9 e, . den 29. März 1912. a n,, . . Königl. Amtsgericht. e m mm,, / 191 2. gegangen. Bie von den Genannten begründete nigliches Amtsg . 1 Der Inhalt dieser Beilage, in wel . r —————

; s p ortmund. ĩ ——— Frank furt, Oder, 8 ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, ; ; tg. *

offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1912 sii Eisenach. (1818! In unser Handelsregister Abt. B ist bei en Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe sowie die Tarif. Und erer der 4 K e. , an m. . te

begonnen. In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes . J ö 3. Ma einletragen worden: In unser Dandelsregister Abt. A ist bei der Nr. eingetragenen Firma „Deutsche Coutinuen F 6. Breslau, Wr d n hee cht. . Am 23. März 1912: irma Habana Haus FJ. Nestler, Eisenach Gas Gesellschaft zu Dessau, Aitieng eh . entral⸗ Qn 1 9 37 2. 2 w Nr. 4065 bei der Firma. Deutsche Kahneisen⸗ Nr. 163), eingetragen worden: . mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. O., hen. * gi Cn * 56 ent E eich ; res lam. l207 9] gefellschaft, Abteilung Westfalen, Berg und Die Firma lautet jetzt: Habana -Haus Herbert eingetragen: . . ö . 2 8 (Nr. S4 B.) Die Gesellschaft ist! Dem‘ Kaufmann Hermann Gich in Deffan n Das Zentral Handel greglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Mark Staarmann C Co., Gefell é mit Roehl, F. Nestler Nachf. ĩ . J ö den. a wan, n aufgelöst. Der Kaufmann Herbert Jullus Roehl in Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieser . Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Relchsanzeigerß und Königlich Preußischen Bei J k ie , Tg, reich eren th ders rea zäglig. Der

ei Rr. zosß Firma Gebr, Haberkorn hier: DPurch Gefellschafterbeschluß vom 15. September Lisenach ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber- rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen pe, Staatsanzeigers. s T. Vilhelmsträße 32. bezogen werden. 1 P für das Vierte liahr. Cinzelne Nummern losfen Zo 3. * Dem Fritz Haberkorn, Rudolf Haberkorn und Thegdor 1951 ist die Firma wie folgt geändert: Deutsche gang der in dem RVetriehe des Geschäfts begründeten kuristen die Firma der Gesellschaft zu jeichnen. —— d ee be e e. für den Raum einer 4 gespaltenen Petit eile 20 5. Kuschel, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokurg gahueisengésellschaft Abi. We stfalen. Berg w ist bei dem Er— Frankfurt a. O., 29. März 1912. ö. Handelsregister getragen und sind als persönlich haftende Gef ll⸗ Der Kauf ann , w 2 dahin erteilt, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich und Mart, Gesellschast mit beschräukter 3 . den Kaufmann Herbert Königl. Amtsgericht. . Vll ĩ ö e, n, ,,, zaft = , ,, . Deffau ist Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 12. De⸗ . Freiher ß, nehmen. 1817 Gröningen, Rr. Mag deb. 1837] . . Matthias zu Herford, meinschaft mit einem anderen ö 9 . 4 . .

zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. Haftung. i den gg hh nnr gi s denselben Beschluß ist im 59 des Gesell— Eisenach, den 28. März 2. Auf Blatt 798 des Handelsregistergs, die Bekanntmachun 2) Maurermeister Heinrich Lampa . s.

. . . V zart B i ' 53 w 2 ;

B Fin 19g Serfor di am Fehn, n, part zu Herford . J Mannheim, 23. März 1912.

vid nnn . Die Firma Ehrmann Gebrüder Durch Hroßher val. G. Anm gericht. Abt. Iv er ist erloschen. schaftervertrages ein Zusatz über den Ort der Gesell— roßherzogl. S. Amtsgericht. 17. M geumbie i . 2 . ; t ö J M. gel & Eo. in Freiberg bett, In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 Breslau, de e igt schafterversammlung hinzugefügt. His em am. : [i819] Heute eingetragen worden: In das elde e dl ö . bei der Firma 3 W. , n, w . Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Großh. Amtsgericht. J. onig gericht. Der Kaufmann Eugen. Staarmann in Dortmund . In unser Handelzregister Abteilung ist heute ist der Kaufmann Johannes Maljoff in Chen! ingen“ eingekragen worden; 1 gericht. Mosbach, Kaden . . Vers we . itmachung. 1849) Ludwigsburg. (1859 In das Handelsregister Bꝛ s8 HYandelsregister A Bd.

Rrotterode. 1805) ist nicht mehr Geschaftsführer. bei der unter Lr 175 eingetragenen Firma Linden, vom J. Dktober 1913 ab in Freiberg, als Gel Die Firma lautet jetzt: F. W. Heinemann 9 ; In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute Am 2b. März 1912: apotheke z. Weber Helbra eingetragen worden: schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14 Warenhaus, Gröningen. 9935In. unserem Handelsregister Abt., A ist heute bei K. Amtsgericht Ludwigsburg. wurde einge zur Firma Heinri die Firma Jacobus Leffer, Math. Sohn in Nr. 375 bei der Firma: Eigenheim⸗Baugesell⸗ Die Firma lautet jetzt: Einden gp theke EX. Weber, 191 begonnen. nil Gröningen, den 22. März 1912. . bei der Firma „Matthes Frautz, Hoyers⸗ Im Handelsregister . ,. ,,, r er en rtr , k Brolterode und als asselniger Inhaber der Kauf schaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, Inhaberin Witwe Ling Weber“. Als In Freiberg, am 2. April 1912. ( Königliches Amtegericht. merda“ eingetragen worden, daß die Firma auf den Abtellung für Einzelfirmen? *** Mosbach, den 7. Marz 1912 hen * Oskar S kopf in? Brotterode eingei Zweigniederlassung in Dortmund: Die Kauf haberin ist eingetragen die Witwe Lina Weber, geb. Königliches Amtsgeri . FJastwirt Kar! Krautz in Hoherswerda üb ie Fi , Sitz: Zu f J mann Oskar Schwarzkopf in Brotterode eingetragen ! ; ngen önigliches Amtsgericht. . übergegangen Die Firma Alois Danner, Sitz Zuffenha Gr. Amtsgert worden leute Julius Weinberg und Josef Oppenheimer sind Schladebach, in Helbra. . . Guhrau, Rz. Ereslau. 1838 sst und von jetzt ab „Karl Krautz, Hoyerswerda“ InFabc': Alols Tanne Waser! nh usen. gr. Amtagericht. Brotterode, am 1. April 192. als Geschäftsführer ausgeschieden, an ihrer Stelle Eisleben, den 27. März 1912. Fürsten wealde, Spreo. Ils] In das hiesige Handelsregister ist in Abt, N lautet. . Technisches g ,, . ö Mgehbaeh; Hadenn-.C 1871] Königliches Amtsgericht. sind der Kaufmann Heinrich Zoll und der Architekt Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. bel der Firma Zuckerfabrik Guhrau eingetragen: Die dem Karl Krautz erteilte Prokura ist beim Zu der Firma Au 1. gar J In das Handelsregister A Bd. 1 O.-Z. 253 wurde . er 2080 Gustav Meyer, beide zu Frankfurt a. M., zu weiteren Eisleben. z 1820 In unser Handelsregister ist in Abteilung Der Name der Firma ist in Zucker fa brit Uebergange des Geschäfts erloschen. hausen: De Wort ; de thes, Sitz. Zuffen. zuJ Firma „Martin Zänglein Wwe. in M ,, Bd. 1 O8. 6 e . Geschäftsführern bestellt worden. In unserem Handelsregister Abteilung A sind Nr. 19 eingetragen worden; Guhrau, Aktiengesellschaft“ abgedn dert. Hoyerswerda, den 2. Mär; 1912. , e nnn ir denn den n n,. eingetragen: Dis Firma ist , . gien Ftudolph w , n Sesfringen, wurde Die Gesamtprokura des Kaufmanns Alfred Cussel heute folgende Firmen geloͤscht worden: , we, Burghardt, Schuhwaren. Suhrau, den 36. März igl2. Königliches Amtsgericht. Die Firma sst mit dem Geschäft auf Anna Klin Mosbach, den 2.7. Mär; 191. Iingrtragen.? Die dem Kaufmann Mar Fischer imn ö , . Unter ir 64 die Firma Mansfelder Hof , 1 enn ö Königliches Amtsgericht. Jöhstadt. ). 18650) geb. Schleis. Ghefrau des Paul Kling, n. Gr. Amtsgericht. Destringen erteilte Prokura st erloschen. schürt niit ich unte 6a , n. ,, . k Fürstenwalde. ; Magen, W estt. 1839] 68 ,. 194 des Hangelsregisters ist heute das ,, Die in dem Be— Mosbach, Baden. Bruch sal, den ö . ( Burk; Gesellschzsterbeschluß vom J. Märn *r nt Cie Fenr . Fürstenwalde, den 25. März 1912. In unser Handelsreglster ist heute die Firma 9 der Firma Gasthof Stadt Prag, Paul , fee ndeten. Forderungen und In Tas Vandelsregister . Bd. 1. O. 3. Gr. Amtẽgericht. I das Stammkapital um 40 000 M auf 410 50) 6 Unter Jir. 87 die Firma Gustau Müller in Gis⸗ Königliches Amtsgericht. Fkltus, Weis feld sr Baggn une als Deren In, Foz uedin , , worden. e , . a n Inhabers ö. n . . bn, e, nner, , mn mn, j ; ö ; . —— haber der Ke ann Julius Weisfe w ; , 29. 912 er n 8 ze ern ; ; zurde eingetragen: „Dije Firma ist erlof . G, A. Rr. 12 it , erhoht worden. Am 26. Mar 191 leben. a Fürstenwalde, Spree. 1829 . Kaufmann Julius Weisfeld zu Hagen ein— Rönigk Mute cht Den 30. März 1912. din n ta err Mose! 26 3 erloschen. n unser H er A. Nr. e Am 26. ; ; Ferner ist als Inhaber der unter Nr. unseres Bekanntmachung. e , , , . 1 J P , offenen Handelsgesellschaft Drahtstiftenfabrik Nr. 382 bei der Firma; Deutsch⸗Luxembur gische Handelsreglsters A eingetragenen Firma. Gustaw In unser Handelsregister Abteilung A ist be . . . Kais enlantern. . 1851 Malehin-. J 1356 . . Gr. Amtsgericht. W. Kleine, Ringelstein, heute folgendes ein. Bergwerks. und Hütten ⸗Attiengesellschaft in Wieprecht zu Eisleben der Kupferschmiedemeister Nr. 193 eingetragen worden: . , , Im Firmenreglster wurde eingetragen: *58n unser Handelregisler ist heute unter Nr. 228 Mülheim, Ruhr. 1874 getragen: . ö Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund. Gustap Wieprecht (Sohn des früheren Inhabers Spalte 3. L. Weishaar und Söhne Baun—Q Halle, Saale. . sci] S1) Firma „August Vopfel“ mik dem Sitze zu 3 202 die Firma. Buchdruckerei August In unser Handeltregister ist heute bei der bffenen Durch notariellen Vertrag vom 29. März 1912 Sämilichen im Handelsregister eingetragenen Pro. eingetragen worden sowie auch; Der Uebergang der geschäft und Dampfsügewerk, Fürstenwalde In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 568 Obermoschei. Inhaber: August Boppel, Maler, Sti be, vorm. Paul Böckenhagen mit dem Sitz Handels gesellschaft Gebrüder Alsberg zu Mül— ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; Paul kuristen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ Spree. ; befr. die Firma L. Patzer Halle a. S. ist heute in Sbermoschel wohnhaft, ein Farbwarengeschäft in Yalchin und dem Buchdruckereibesitzer August heim-Rirhr eingetragen worden: Kleine führt das Geschäft unter der bisherigen je wei zur Abgabe von Willenterklärungen, ing, derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Spalte 3: Ludwig Weishaar, Fritz Weishan eingetragen: Dem Alfred Semm in Halle a. S. ist bet eihend. Stihbe al5 Inhaber eingetragen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist Firma fort. . . besondere zur Zeichnung der Firma für die Gesell. des Geschäfts urch den Kupferschmiedemeister Gustav Karl Weishaar, sämklich Zimmermeister in Fürsten⸗ Prokura erteilt. : * Firma „S, Peter Gumm“ mit dem Sttze Malchin, den 28. März 1912. mit Aktiven und, Passiven auf den Kaufmann Kar Büren, 2. April 1912. schaft, berechtigt sind. Wieprecht (Sohn) ausgeschlossen. walde. Halle a. S., den 27. März 1912. zu Alsenz. Inhaber: Heinrich Peter Gumm, Me— Großherzogliches Amtsgericht. Ehe, zu Mülheim-Ruhr übergegangen, der es als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung fortführt.

eingetragen worden; beschränkter ann . Dortmund: e

72

Königliches Amtsgericht. Nr. 443 die Firma: Kohlen⸗ und Kalkhandels⸗ Gieleben, den 30. März 1912 Spalte 6: Offene Handelsgesellscha ie Ge iglich es Amtsgericht. chaniker, in Alsenz wohnhaft, die Fabrik J liche ; 2 d n 30. . S ; zgesellschaft. Die Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 19. . nhaft. die Fabrikatton und Mannheim. Handelsregif en, n n. Cassel. HSandeleregister Cassei. 1807 gesellschast mit beschränlter Hajtung in Han, Königliches Amtsgericht. schaft hat am 1. Oktober 1911 begannen. Zur Per, Halle, San 18s. 1840 den eifbetkauf von landwirtschaftlichen Maschinen Zum Handel register Leg ger, * . Mülheim Ruhr, 30. 3. 1513. Kai. Amtsgericht Zu Eaffeler Jalouste.' und Fäolladen -Fabrit noner, mit Zweignsederlassung in Dortmund und Erkelenz. 1821] tretung der Gesellschait ist jeder Gesellscafter befugt. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr! 1727 bet el gend. ö Fitma „Benz X*Gic. Rhctuische 2m 3. , münster, Wesir Bekannt 7 Gngelte X JƷrẽitag, Eassel ist am 1. April 1912 n,, , . 83 i n, ., . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute Zur Eingehung von Wechselverbindlichteiten und zu . K ö 9 k . ö dem Sitze und een, ; r ri , In unser ,, ö, ö z * andel mi ohlen, 0 rikett⸗ a ement, . . ö 25 16 5 * 4 J. ; ück d t 63 * llsch st bed 3 ,, 1 na w. ; fahr 7 2 2 5 I * Inhaber: Heinri Ko menter Klempner 9 ; 3 . * . . 59 ' ö 1 1e 1 584 d eingetragen: g 6 h i,, e ,,. zu der Firma Hannoversch⸗Westfälische Erdoel, Verfügung üher Grundstücke der Gesellschaft bedarf Selma Dessen, H 86 , , ,, . ; . ny) Mannheim, e . ,. Firma Frau Ida Henke früher M se C essschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ Dir r rellen e ern fe . werke G. m. b. H. in a ö es ö. Vertretung durch le e, ,. k 6 ö H n,, cin Koion ai. n. uff ,,, der Gesell Hꝛi erte mu. . , e e, . . loschen. Sir eg. k ĩ Die Liquidation ist beendet und die Firma er— ürstenwalde, den 27. März 1912. Desnoli“ Inh. Dessen E 5 8 ,n m engeschast etresbend. schaft ausgeschiede ö. elen. Hugo Henke, Ida geb. Gies, zu Münter e eteilt ung an olchen. . Könial; 3 ;. . 1 . 34 * Dessen 9 Fusz. Offene Kai erslautern., . A yril 19 2. 5g e en. . , é Gobng geb. Oles, ll Münster eingetragen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. V betragt zoo ooo K. 1. , ö Königliches Amtegericht. handelsgesell cha t Aol Dessen und? Crich Fuß l. Au er gh k Nallinger, Baurat. Mannheim, ist zum 5 it ferner eingetgagen, daß dein Kaufmann Hugo celle. ö. 18g] Geschäftefährer Ind die Kaufleute Hubezt Poßherß Erkelenz. ,n ig gin rich Fürth, Gdennarid. Bekazntmachung, liö7 in das Göeschäft als verssnlich haftend, Gefell, ; , ,, Ye gde e, Tien bestzih ö . In das hiesige Handelsregister A unter Nr. Za5 in Hannover und Friedrich Borgmann in Wandsbech ! 9 ntẽgericht. . In unser Handeltregister Abt. A wurde hen Hatt, eingetreten. Die Gesellschaft hat am Königsberg, Er. Handelsregister des 1863) kaunheim, 19 März 1912, üuster, den 6. Mär 1312. ist heute eingetiagen die Firma Zigarrenfabrik Gesamtprokura ist ertellt dem Peter Händeler in EuskRkirehem, ö. . 1822] folgender Eintrag volliogen. . Ar ärz 1819 begonnen. stönig lichen Amtsgerichts Fönigsberg 1. Kr. Großh. Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. Porta Westfalica Lindner d Go. in Oenn - Dortinund, Jacob Gladbach in Hannover, Heinrich In unser Handelsiegister B Nr. 3) ist heute ein. Birkenguer Ziegelwerk J. Keil, Komm gudh dalle a. S, den *? März 1912. Am 1. April 1912 ist eingetragen in Abteilung B Mannheim. Handelsregiĩster 1865] Næisse-˖ 2 ö 1878 haufen, Zweigniederlafsung Celle, als persßn. W. Täpper jn Hannober, Wilhelm Hachmelster in getragen die Firma: Helios, elettrotechnisches gesellschaft zu Hwirkengi. Gegenstand des Um, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. bei Nr 132 für die Firma Ostbank für Handel Zum Handefsresister 3 B R D⸗8. 37, Fi s. In das Handeltregister Abt. A ist bei der! un , lich haftende Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Fannover und Hugo Plapbert in Hamburg. Installationsgeschäst, Kesenschaft mit be nehmens ist die Ausheutung des Tanlagers und, i Halle, Saale. ö. 1842 und Gewerbe Posen Zweigniederlassung hier: „Süddeuntsche Teerprodutten Jenfchaft ö. Ni. 229 eingetragenen Firma M . 56 unter einrich Lindner und RKaufmann Gotthelf Kühne, Der Gefensschaftsbertrag ist JD. Dezember 1911 schränkter Haftung in Zülpich. Zweck der Ge⸗ Fabrtkation von Ziegelwaren sowie Verkauf derselben k ö, Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen. h sz J , en ern e, ,, einrich X ! ; er Gesellschaftspertrag ist am ezember ; ; ; i aul derselde In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2265 I eschränkter Haftung“ in Seckenheim⸗Rheinau sse eingetragen worden: Der Kaufmann Arnold eide in Oeynhausen. Beide sind nur in Gemein festgestellt. sellschaft ist: Ausführung und Lieferung aller auf dem Anwesen des Rechtsanwalts Jakob Keil in sst heute die Firma Hallesche Wäschefabrik Kur. . . . wurde heute eingetragen: Kohn in Neisse ist in das Geschäft als versBult schaft zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem tret d ll ĩ elektrischen Installationen und Arbeiten, der Ver⸗ Birkenau. 1 Bäschesabrik Kurt Kpnigswinter. 1854 . . ,, persönlich 2 ; ] Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ ele 9 ; w Seyer mit dem Sitze in Halle a. S., und als Im Handelsreagi J A Mr 18 36 ; Durch den Beschluß der Gesellschafter v aftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmeh Raufmann Eberhard Tölken in Oeynhausen ist Pro. nung ihrer Firma sind zwei Geschäftsführer oder trieb und Betrieb aller elektrischen Anlagen, die Frau Johanna Keil, geb. Groh, in Fürth it Tren Juhaber der Ranfmann Kurt eher, mn, 1. Im, Handels register Abt. A Nr. 16 ist heute bei 8. Mäßz 1512 it! 13 dest Gesch . am aus den Kaufleuten Will nin Arnold Köb 26 J kura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft ein Geschäftsführer und ein Prokurist ober zwei Lieferung der betreffenden Materialien und die Be⸗ persönlich haftende Gesellschafterin. J ann Kurt Seyer in Halle der Firma Peter Uhrmacher in Oberkassel . d esellschafts vertrages zu Nei sse, be stehende ene . . in, beide mit einem der beiden Gesellschafter zu zeichnen be⸗ Prokuaristen berechtigt teiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen An der Kommanditgesellschaft ist 1 Kommandittst Can . , folgendes eingetragen worden: 8 Daros Baacke ist als Geschäftef⸗ m 26. Mär, in Ih , e, ,. schaft hat ist. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ ö ; und deren Erwerb. eteili dalle a. S den 28, März 1912. Dem Kaufmann Peter Uhrmacher in Oberk tab. Wäg te ist als Geschäftsführer der Gesell, am en, Trartie l? begonnen und wird unter un- eri ir ,, 6 Die en n nen. bis i Il. Dezember Grundkapital A5 ooo bet e O. den 2. April 1912 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. (Sleg) ist Prokura erteilt. Oberkassel schaft ausgeschieden. Veränderter Firma fortgeführt. Geschaftszweig: . . 1921. Erfolgt auf diesen Zeitpunkt keine Kündigung, Rabin! *) (0h 6. ; ; ürth i. O., den 2. Apri 12. . e ,,, . . Günther Dinkler, Kauf Mannkeim. R Kurz⸗, Galanterie⸗, und Spielwaren (e 3 elle, den 8. März 1912. 0 fil e. Ich h el g ert . 66 . Geschäfte sührer; Fran Westerhove, Kaufmann in Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Her rord. Vetanntmachung. isa) Die Prokura des Fritz Uhrmacher senior in Ober— , ist als hid erie, und Spielwaren (en gros und Königliches Amtsgericht. II. . é laufen, wer ñ Elsdorf⸗Urbach, Bezirk Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ . ö. J ; In das Handelsregister Abteilu js . kassel ist erloschen. . . t, bestellt. Amtsgericht Reißen O7 so weiter von 5 zu,. 5. Jahren laufen, wenn nicht , . H, , ernte? * h, , Genthin. 183 6 Handelsregister Abteilung A ist bei der Königswinter, den 2.. März 1912 Mannheim, 20. März 1912. Amtsgericht Neisse, 27. 3. 1912. Cõthen, Amhakt. 1809 . ,, , auf ö 9 dez t mn g. . ., , Ge chef. Im Handelgregister 4 ist bei der unter Rr. ß na 5 , 3. ,. rd 9. 111 , . . gl Ann iger h 5 Großh. Amtsgericht. I. XReisse 1879) Unter Nr. 208 Abt. A des Handelsreglsters ist bei jedesmaligen Zeitraums sei ens eines Gesellschafters uh 3 4 verzeschneten Firma C. Lucke zu Jerchel an Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem , ; ; . J J 8 3 ; f r rer vertreten. n n [ 3 s Kaufmann Hermann Müller! , , n , 1 d sberz .. Mannheim. Handelsregister. 1866 Pas unter der Firmg „B. Franke Inh Hel der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. A. gekündigt wird. . . ; 8 J . Bur 26. März 1917 eingetragen: Die Firma ist erloschen iu smann Vermann Müller jun. zu Herford ist Pro⸗ Handsberg, Warthe. and. R B 8 3 Köbhe, Müller“ in Neiffe (Ri' 33 r, , e, , den, z 28. Mär; 1912: Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Zur . kura erteilt. Eingetragen: Zum Hand.⸗Reg. B Bd. III O. 3. 18, Firma tüller“ in Neisse (Nr. 244 des Handelsregisters geln nher er , . n Paul Nr. 263 ga g. 6 Gentral· Automat - Heilwęisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die . derford, den 30. März 1912. 1 . A 493. Firma: F. Berge⸗ Süd dentfche Veriagsgesellschaft Geselschat . X Ibestehende Ha delsgeschäft ist . Gerhardt sind aus der Firma ausgeschieden. Der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu ., , ö. k i Königliches Amtsgericht. maun., Landsberg a. T3. Inhaber: Kaufm. n , . Haftung“, Mannheim, wurde k 8, . ö ? ; ; ö ; und: ir Gefellschafterbeschluß om 2. 2as r Firma glektrotechnisches n unser Handelsregister Abtetlung 6 3 ö Richard Bere daselbst. deute eingetragen: 3 a 1st in Be, Franke Inh. Julius e, , . J n bro nn . e, nen, k 3 ,, zu die geg, . gKoöhler, mhm ar, un Her ond. , , , 1845 2) w ö. Firma: H. Reich⸗ st . , Mannheim, ist, als Prokurist be⸗ . 3 K Dan delbtegisfer Ab⸗ or erabgesetzt. euß in der Stadt Zülpich errichtete und betriebene als deren Inbaber der Kaufmann Anton Köhler in In das Handelsregister Abteilung A ist bei der mann, Laudsber Xa. . ö stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Ge. keilung A unter Nr. 383 eingetragen worden. . . 63n 2 h , Beschluß ist der 10 des Gesell⸗ Installationsgeschäft mit der ganzen Einrichtung, Mönninghausen eingetragen. fenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Stein Wilheim Vag deff r 96. . Kaufmann schäftsfihrer der Gesellschaft diese zu vertreten und Amtsgericht Neisse. 27. 3. 12. n ¶̃ Auh ), 30. März 1912. 36 P. desell ß ̃ We f ä,, z e , ; 8 eaten. llhelm Laag Zaselbst ist Prolura erteilt, und zwar beren Firma zu ze k Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht. 3 schaftevertrags, betreffend die Festsetzung der Ab⸗ allen Materialien, Werkzeugen und ausstehenden Geseke, den 9. Märi 1912. sek C Trampe“ in Spenge (Nr. 408 des Re, so, daß er zur Vertretung der Firma nur mit elne eren Firma zu zeichnen. n n,, ö schreibungen, geändert. Forderungen im Werte von id 000 6, und zwar die Königliches Amtsgericht. pterg heute elugetragen worden, daß die Gefellschaft anderen Prökurfsten bertchttah sstt einem Mannheim,. 21. März 1912, J . k 1880] Danzig. Vekanntmachung. (1810 Königliches Amtsgericht Dortmund. Gesellschafterin Frau Westerhobe zu t und die Ge⸗ Görlit⸗ w iz lochen und das Geschäft unter unveränderter Firma Die Ptokura des Kurd Pipe ss erloschen Großh. Amtsgericht. J. gerschts . eg fen Des unterzeichneten Amtg⸗ In Uunser Handelsretzister Abteilung B ist heute selsschaftern Fraulein Pauly zu g,; ö J er Handelsregister Abteilung A ist nne ch Kauf, auf den, Fabrikanten Hermann Borns in 3) Handelsregifter 6 2. Sstbank fülr Handel M hei ,, hier elbst cheutf bel der, Fim Dermgun Polit unter Nr. 217 die Gesellshaft in Firma „al. T8. Dresden. 1815. . b die Gesellschafter mn Frau Westzrhope allein die R n, 95 69 er te n ift t r PRenge als alleinigen Inhaber mit der Maßgabe und Gewerbe Jweigntederlaff! un. nd?! Wm hm. Handelgregister, 1860] irrlelth⸗ amndctragt orden daß der Wuchhaltertn Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ In das Handelsregister ist heute eingetragen ihr zustehenden Konzessionen zur Ausführung von . 2 ei der offenen Dan e sgese schaft f übergegangen ist, daß der Uebergang der im bisherigen a. W. Die hren . I. ö in 6 Zum Handelsreg. 3 Bd. 1 O.⸗3. 22, Firma lead el, , e in Neubrandenburg Prokura erteilt mit dem Sitze in Danzig in eingetragen. Der Ge⸗ worden: Installationsarbeiten: . . e,. 9. Co. 31 J . mit hel. Geschäfts betriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ loschen. vit Xouis Meubauer ist er⸗ „Zellstofffabrik Waldhof in Mannheim wurde w 3 zt. . 4 . seäschastzder feng sit akne 15. imb 2g. Mär 182 4) auf Blatt 19 969. Die Firma Georg Pinkert 151i Benirke der Berggelst Attiengesellschaft in Finckh ghhreridenherg S; re und nine mlichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschloffen Laudsbe W., den 30. ö 2 z dieubt gen enn, den, n rn is. f ; J 7 e e * Brübl dorf in Böhmen folgendes eingetragen worden: sein soll. Die i eg, , , , , n g, erg a. W., den 30. März 1912. Nach dem Beschlusse der Generalverse Großherzogliches Amtsgericht. 2 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der in Dresden. Der Kaufmann Georg Bruno Julius Brühl, 5 ̃ leg Ein öoll. Die Prokura des Kaufmanns Otto Keßler Königliches Amtsgert ö . ; d eneralversammlung glid gericht. 2. . 6 n Kau Röblgm Besirke des Kreis Clektrütltätswerks des Der Siß, der Hesellschaft ift nich Berlin verltft ,, Königliches Amtsgericht. bom 20. März 1912 soll das Grundkapital um Nn ö , , Betrieb eines Geschäfts für Wasserversorgung, Pinkert in Dresden ist Inhaber. 2) im Bezirke de r z d 2638 ö Sin ö ge ist erloschen . ; ö n würnberg. Handelsr ö ö Kanalisation, Zentralheizung und Anlagen ähnlicher ((Geschäftszweig: Betrieb eines kaufmännischen Kreises Düren und . . . Prokura des Kaufmanns Max Otto zu Göthk Herford, den 30. März 1912. Lang ens ehm alvach. log , e n erhöht worden. Diese Erhöhung bat 1 Am z. Man k 1407 Art sowie der Erwerb von Aktiven deß von der Agenturgeschäfte für den Vertrieb won Weinen.) s) in Befirke der Stadt Zülpich, zusammen im ist grloschen. Mya ; Königliches Amtegericht. Bekanntmachung. en, Hen, Das Grundfapitzhl. beträgt jetzt Noris Delbrennergeselfq 1, Gesellschafterin offenen Handelsgesellschaft A. W. 2) 6 Blatt 3750, betr. die offene Handelsgesell. Werte von bo0o0 w. . Görlitz, den 26. Mär 1912. ; Herr J . In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A 52 9o0 90 M6. Durch den Beschluß der General⸗ Haftung mit 1 schaft, mit beschräukter Müller in. Danzig betriebenen Geschäfts. Das schast E. Klinge in Dresden: Die Gesellschäft ist Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Königliches Amtsgericht. rfo nd Bekanntmachung. Uls46] unter Nr. 7. die Firma „Sanatorium Langen. kersammlung vom 20. März 1912 wurde, sz 5 des fraß 7 er , , Stammkapital beträgt 30 900 „. Geschäftsführer gufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter Wilhelmine Deutschen Reichtanieiger. Gostꝝyn. Bekanntmachung. 18 661 das Handel regtster Abieilung A ist bei der schwalbach Dr, med. Hans Strakosch“ und als e elscha to ertrage entsprechend der Erhöhung des 1913 abgeschkoffen. aftsvertrag ist am 25. März . der rhtonsel Peer chenster Uh, der hegen get, Lidern, lt send, Helferin fdr, d Guctirchen, dern ss 181 Im Fandel ie n een, Tie unter Nr. in n Dan delsgesell chaft unter der Firma „Cosa— deren Juhaber Dr. med. Hans Strakosch, Arzt für Grandlaxitals abgeändert. ; Gegenstand bes Unkernehmeng ift aumeister a. D. Otto Müller, beide in Danzig. Gertrud verehel. Möbius, geb. Klinge, Cugente Irma Königliches Amttgericht. eingetragene Firnia Leon Langner in Goflhn . änen utter und Margarine, Industrie innere und Nervenktankhelten in Langenschwalbach,ů ie Aktien werden zum Kurse von 200 co aus, und“ ie iar werblichen Kin rde ne sist, die Serstellung Als nicht eingetragen wird noch bekannt, gemacht, Klinge, jetzt verehel. Bunnemann, und Rosa Eugenle Ealkensteim, Vosti 1823 löscht worden. uguste Trampe“ in Spenge (Nr. 475 des Re⸗ eingetragen. geg h 'n und Oelh 3 . oe, . 8. von Oelbrennern daß öffentlich- Bekanntmachungen der Gefellschaft derehel. Niezel, geb. Klinge, sind ausgeschieden. Die * 36 ö del et. ist heute ei lle, e Harne, heute als nher Inhaber der unte 6, heute eingetragen werden, daß die Gefell. Laugenschmalbach, den 25. März 192. Mannheim, 23 Mär 1912. gr led ich rn . ben dem Kaufmann durch den Veutschen , erfolgen. Fabrikbesitzerin Johanne Helene verw. Klinge, geb. a . J Nr. eingetragenen Firma T. Langner in Gosthn hrerle en nn . d, unveränderter Königliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. JI. 1 6 ,,, angemeldeten Pa⸗ anzig, den 50. März 1912. Marx, in Dresden ist J . ö ba . ; . ; ; 7 Le aner in E ingetraget uma durch Kauf auf den Fabrikanten Hermam j ö ; mn , . e S 8 Danzig . Marx, in Dresden ist Inhaberin. Die dem Kauf a. auf Blatt 475: Die offene . der Kaufmann Leon Langner in Gostyn eingetrag Horns in Spenge als alen. ö 3. ö Lippstadt. Bekanntmachung. 1856 , , 1868 3 . der Gesellschaft beträgt Zum Handelt reg. B Bd. XI O. 20 Q 6,

; P. 59 9 Saas . ö ; 2 ? = M.. )

, Affen Mar Anton Haase etteilte Pratura it Borges e wear in alf nitg, Hel wegzszha, den 2. Märn 181 Dassaße öbergeslangen ist, ka der ileerga g ker Unter Nr 210. unseres Handelsregisters Abt. 3.7 würde ben. , et e Darmstadt. Betanntmachung. hn, . . r . ist heute die Firma „Karl Hachenberg Lippstadt“, eingetragen: Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer ; bestellt ist, durch dissen, wenn mehrere bestellt sind,

loschen. n 1811] er sind die Buchdrucker Fritz Max Porges und Carl i m bisherigen Betriebe des Geschäfts begrü ; , ) . ( 8 Geschäfts begründeten 1 3 nr dnn, , ee Ls se z Königliches Amtsgericht. e Schokolade und Zuckerwaren e ) r. Firma „Oststadihaus - Gesellschaf ĩ . * Siewert in Dreeden: Der bisherige Inhaber et firm, ger, m tdeens wleltwo' dn k. is Schokolade und Zuckerwaren en gros, und als deren „Sos⸗ ) sellschaft mit be⸗ durch im. Geschs fte ihren rehm nb e fs:

; ne ball. üer 3) auf Blatt 8331, betr. die Firma Wilhelm Ernst Wilhelm Marx, beide daselbst. Die Gesell— Forderungen und Verbindlichleiten auf den neuen s irma m Grünig in erstadt gelöscht. . 16 . 6 191 n Inhaber ausges hlosse . 8 g Inhaber der Kaufmann Karl Hachenberg, Li hränkter Haftung“, Mannheim, B 2, 9. . .

Dar mstadt, 29. Mars 1912 , ,,, br auf Blatt 254, die Firma Pönisch * Freund In das Handelsregister ist bei. der Firma 16. sinifmann ih Yen en eng) i ,, eingetragen worden. dachenberg, Lippstadt, Se gen sand des Unternehmens ist: die Erwerbung i . und einen Prokuristen vertreten,

Großh. Amtsgericht I. Kaufleute Paul August Wen! Siewert und Curk , , Binpart Gesellschaft mit beschräukter Haftunß derford, den, 30. März 1512. Lippstadt, den 29. März 1315 in 6 . im östlichen Teile von Mann n ist der Kaufmann Friedrich Theil= penmneuhorat. / isa] Bit, Albert Sichert. bchde in. Hräeren H' Lier, Oe, dee, e erer ö ö . mit dem Sitz in Gotha eingetragen worden Heel Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. , HDausgrundstücks O 7, Nr. 7, . Hʒes chf ers Kauf k

In unser Handelsregister ist zur Firma Tönjes durch begründete offene Handelsgefellschaft hat am , . Fästenpich und unt, Die Gesellschaft ist durch Heschluß, der G Her o xd in . 7 Lohnhberien. 1 ,, . in Für se llt tr taufmann) Friedrich Theilmann

. 4 ö druckerei und Verlag der Falkensteiner „Neueste schafterversammlung vom 6. März 1912 aufgelöst. ꝛ. y Bekanntmachung. 1817 . R. 1857] Das Stammkapital beträgt 25 000 M in Nürnberg bringt in die Gesellschaft ein, feine auf

K. J . 1e , n ef n 1912 Nachrichten. —; Zu Lighn datoren find besteilh. a. Wilhelm Echarsen gan 3 ,, Abteilung A ist bei der en,, ö. sind im hiesigen Handelsregister a. Geschäftsführer ist Michaeß Geiscl, Architekt, Is Oo ,. bewerteten Rechte aus den Patent.

z 1 . 2. ö. . z 12. * R.. . . ö 2 * „Lu 2 121 z ꝰö Ibsch vorden: 9M 8 22 ] . 9. . ie. . 2I8 5 Mr I 2217 201 518890

Die 83 4 und 13 des Gefellschaftsvertrags sind am Königliches Amkögericht. Abtellung III. kJ 6 . t berg b. Bruno Hartwig, beide in Gotha. har eu le br n ig Matthias, Heeford, Cement, 1) Unter . 3. die Firma Anton Schi Mannheim Gese llschaft mit beschränkter Haftung. . . 16 8479 6b und Nr. B 16889

1 glich Am gericht. Gotha, den 35. März 1912. ur H r br und Baumaterialienhandlung X Eohn! mn Mia a,. ffmacher Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Marz 1912 365 b, welche den Schutz des Rechtes auf Her⸗

en des Registers) heute eingetragen worden, Sohn in Mainz mit Zweigniederlassung in festgestellt. stellung und Vertrieb von Oelheizherden und Sel—

7. Februar 1912 geändert. 5 4 hat den Zusatz er Duis nur ; c är) ; J g- HR uhr ort. 1816) st. Lausitz 24 Herzogl. S. Amtsgericht. 2. de , 2h. 8. : ö

ö. n . ö 3. 1836 ß der Maurermeister Heinrich Lampart zu Herford Schagg; Nr. 62. die & Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im heizöfen betreffen, und jwar den auf 7500 S6 be—= 2) Unter Nr. 2; die Firma Ludwig Renuefeld Dentschen HYeeichsanzeiger. . werteten Teil dieser Rechte für sich selbst und in

halten: Vas Stammkapital wird um 30 000 Berauntmnach ö ; (dreißigtausend Mark) erhöht und beträgt solches , ; . Im hiesigen Handelsregister A Nr. 577 ist be⸗ Graudenæ. in das Geschäft als ersBzust . jetzt 240 900 ge; bezüglich des 5 19 wird auf . Handeltegtster Abt. B ist heute ein⸗ treffend die offene Wandel gesellschaft Paetsch *. Im hiesigen Handelsregister Abteilun Haster , . 4 jr; in Kaldenkirchen. Mannheim, 25. März 1912 Anrechnung auf seine Stammeinlage zu 7500 Sic 1 n rn n Te mtuh rn Bel Nr. 5, Firma Portland ⸗Cement⸗Werk , , n . ö 3 geh n chef fie ö. ö. ber gr ir ö 69 . ie r ts begründeten ö und ö ö 23. die Firma S. Menden * Großh.⸗ Nite ge cht J die hiermit geieistet ist. / 2. ern, n,. = h j ; h. . . auf. denz die hisherlge Prokura des Anton Ste Verbindlichkeiten auf die Gesellsch om. in Grefrath. ; 364. Den auf 7599 6 bewerteten welteren d den 26. Mär 1912. 5 nn n,, nn,, , f gell e, nn, n, meer ger e, dle girtt erert., Bötztes Mannheim;, Handelgreg ster. sro h, z 8 auegeschiedenen zas Geschäft unter der Firma Rudolf Pepping SYrufereileiters 4 Fulersk Grauden ñIsschift, em J Zum Handelsreg. B 8 S. a2. 39 ; ngen wätentrechte bringt er für Rechnung des Pippoldis walae- (1813) Liquidators Friedrich Schramm ist der Ingenieur haus welter. Un ter Ar? 68 des Jieglsters ist 8. Druckereileiters Wladyslaw Kulerski zu n „Cementwarenfahrik und. Baumgterigllen, in hang. J Sl ndelsreg., B. Bd. id Or; 39. Firma Gesellschafters Johann Christian Bleystesner, Pri= Auf Blatt 142 des Handelsregisters, die Firma Henri Detienne in Wetzlar zum Liquidator bestellt. ctragen die Firma gtud olf 33 en ein⸗ eingetragen. ö ; zenng, in Herford geändert ist. Gleichzeitig ist Lobberich, den 25. März 1912. 6a. deutsche Iundustriegas . Gesellschaft mit vater in Nüraberg, und in Anrechnung auf dessen Ernst Renger, Stadtmühle Dippoldiswalde, Bei Nr. 52, Firma Deutsche Continentale 8 und als Inhaber der uren Rud 9. Graudenz, den 25. Mär 1912. um e ünderte Firma der am 1. März 1912 be— Königliches Amtsgericht. e, , n Hastung“., Mannheim, wurde heute Stammeinlage in die Gesellschaft ein. in Dippoldiswalde betr, ist heute eingetragen Gas Gesellschaft zu Dessan Dem Kaufmann Peppinghaus zu Forst. Kgl. Amtsgericht Forst Wnigliches Amttgericht. an nen offenen Handelsgesellschaft „Matthias & Lueken wald. Refanntmachung 1858 2 6 RBeschlusse 8 z Die Vekanntzmachungen der Gesellschaft erfolgen worden, daß zufolge Eibautzeinandersetzung die Hermann Eich in Dessau ist Gesamtprokurg in der Lauft tz). 30. Marz 1912. u 6. Baugeschüft. Eementwarenfabrit In unfer Handelsregister 6 3m s hell ö . . 9 Beschlusse der Gesellschafter vom im Deutschen Reichsanzeiger. Riemermeister ehefrau Paula Nitzsche, geb. Renger, Weise erteilt, daß dieser berechtigt ist, in Gemein— ; . Verantwortlicher Redakteur: iir Kümaterialtenhgndlung in Herford unter der Firma Deutsche Continental- Gas“ Ge in bo dr nn, , den, mn n um 2. gleichen Tage wurde eingetragen die Firma Pensel, geb. Renger, in Tresden, die, Geschäfts- Gesellschaft zu zeichnen. In unser Handelsrenister Abt. B ist unter Rr. 11, Verlag der Expepition (Hetdrich in erl. 9g iden: gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt ob 000 . I Bauausführung Gesellschaft mit beschrůnkter gehilfin Margarethe Renger in Dippoldiswalde und Dutsburg⸗Ruhrort, den 28. März 1912. betreffend die, Ahziengesellschaft „WWasserwerk zu Drug der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ die Lehrersehefrau Hedwig Melitta Schumann in Königliches Amtsgericht. Frankfurt a / O.“, heute eingetragen: Anstalt Berlln SM., Wil helmftraße Nr. u.