1912 / 85 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

136 . Saser, gute Sorte) 21 30

Statistik und Volkswirtschaft. Neue Dampfer sind infolge des nen, , trotz kleiner , e, e fn, 5 1. . . , . 6 . , . d, ,,, rt , A hel o 6. . .

int icht: . ; j e s ö 6h t oltlich. D Sar al. 22 5 '. ; 9 ; . Sorte

Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren im Spezialbandel in der Zeit vom 21. bis 31. März 1912 1 ir nnn n m, ,, 5 2. . 9 3 Alerandrien 3. Buenos Aires 6, 1510 und 1580 230 ober. 153,1 0 im Jahre n Die geringe Sorte) 20,50 * 6 33 1. ,

und im Monat März der beiden letzten Jahre. . ö . sind Murcia!) 1, Kairo 13; Milz⸗ Kempensationswirkung, dle sich seit Begründung des Abrechnungs. 18, 39. 18,50 4. . 9 5 a. Ychist.

dz 100 kg. ö eig g, Rotterdam London —= Hull 1016, Inflütenza: Berlin 169, Breslau I, verkehrs zwischen 3,37 6/⸗o der Gesamteinlieferungen (im Jahn 1886 Mais (runder gute Sorte 13. n, , , n Marthalen.

* Antwerpen Hamburg —Weser 11 bis 11. and endrg , Palle a. Naumturg 1, Sestis⸗ Braunschweig , und go 2 nn im Jahre 130) hielt, ist bon. rn ö 1 2 *. 5 gelbe dn, nee oo M, zibb , .

Ausfuhr Cherson selbst ist offen; . Eröffnung ö. K auf gende E ö 3 e, ,, Yen, n nn ,,, . , 1e re. Wirkung , een. 66 , r. 33 . e där

ö. ö. . dem Dnjepr ist erst in 1 bis 2 Wochen iu erwarten. Frachten von 6 3. B ends Aires 4 Bu lo)) 7, India⸗ dieser beiden Verkehrszweige zu gewinnen, zusammen und vergleicht 40,00 M1. Kartoffeln kleinhandel) 12, 8004 D WNindfleijch

ö N3r, Monat Mrz 2g. Monat Mãärz Cherson find um 6 Pence teurer K irh n , . 1 * us⸗ 3. ,, mit dern ers r n, . . . 66 ie,. e. 6 Ee e, n n f * . . 4 *

ö , n Aires 1. gehobenen Beträgen, so stellen sich die Barzahlungen aus nur 1h . s if 1 1 fe Semmel fleisch 128 R 15 ö . ; 2 Aires er jn nachstehenden Orten die Sterblichkeit des gesamten Umsatzes gegen je 10.7 c sn den Jahren 1616 und isgd; W Kalbfleisch 1 ks 2, 6ß9 „6, 1040 4. ; .

208273 986 9 1 36 91g 35 162 nn,, ,,, . 3 Iinzelnen . ö Vergleiche mit der Gesamt. Tag einer Kompen ations wirkung von 80 bis K . . J 3 2 an . n. 2 ee, , z * 2

ö = 208 273 603 058 459 021 12 650 3661 30 162 masz regeln. nech t besonders groß, nämlich höher als ein Zehntel; an Jahre 18 hatte sie nur 75,3 und auch im Jahre erst 84,9 0o V lr ee . 606 , =, Zander 1 kg 360 A, 156

ö h , . ; Ber nner Schema nh e, di Tätigkeit am ' (ohh gh eriagen diefem H von se 100 in sämtlichen detrggen. Die Berliner Scheckaustauschste le ö 5 als ere Ee eb i, i , = nnch 1 e 2d

1 1

Einfuhr

. i bt e r ch , in, . . 24 388 88 4168 5 644 5235 25 132 12513 Gesundheitsstand und Gang der Volkst rankbeit * anf, roh, gebrochen, geschwungen uw. 8 895 23 785 35 036 1713 8271 9064 esundheitsstand und Gang der eiten. schar 1c. 6G in Gladbeck, Raftatt; an Mase 1. Juni 1910 begann, hat sich befriedigend entw

gebros 35895 373 359 1713 . ar , chtzorten Geftorbenen): in Gladbeck, Rafstatt; an M asern 3 n,, n, , . x , rm im ialsqhe S* 9 3. BI kg 140 8 und m 1 7 975 19343 129 5833 . 383 3109 3399 (Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ Nr. 14 ih . g, , 1, 100 / in allen deurschen Orten; in Bremen; entwickeln sich stetg und, benffern sich auf 349 620 Propintiglsche cke . 9 6 0 2 Blele 1 Kg d,, 1 ob 97 130 139 1228 . 169 1 533 pom 3. April 1912.) 9 htherie und Krupp (186951902: 1,620! in allen deutschen im Betrage von 1683 767 709. ½ gegen 1960171 Schecks im Betrage * r rer, ö 9 ück 30, , 4, x . im Schweiß .. . . 35 637 660 3 84 3461 k K 983 zest Dip n Fulda, Gevelsberg, Goslar, Herten, Langerfeld, Schwelm, von S5 37! 300 in der Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember P h . ah Bahn 1 . 2 2 1 1 2. 1 1 1 . 2 1 1 1 J JD Y 2 ö 6 * 6 2 * = ** * * ) ) ö 8 a 2 * z' * S j i ü d . ; f ; K 3b 869 7 550 838 33 93 593 39 44 452 46293 13 ,. ,, ö Ham di 2 (2) in As 4 . i m 5 . . cen, . . n,, n,, , o, Ter Einlieferungen gegen cht Magervtehbof in 89 e mist (Brenn, und Leuchtöll— 264 . 24 333 . . . je (I) in Kuß und Tan tah und je 1 (— in Daman hur und r ern Krankhäiten erlegen: der Tuberku lose (1895 1804 56,5 o im Vorjahre beim Äustausch kompensiert worden ist. 3. , . anf am 1 den e ref heter . WJ 4, . 6 ö. 3747 236 9044 ö. ö. . 96 5 ub ne fg Ostindi In den beiden Wochen vom 11. b! . an Lungenschwindsucht ,. ö 65. en,, Bei allen Abrechnungsstellen zusammen betrugen a fel de.

J ö ö 91 262 ö 235 810 232 82 33 Britisch Ostind ien. In der Wochen vom 11. bis , n Berg Glad Boxhagen⸗Rummelsbur reu / . i,rtfjfjfrrnr,fff : ft 3 Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke up.. 232 6261 ö 78 914 397 377 608 472 24. Februar ö in Indien 16276 4 17 288 und starben rten gl . ö . Rh. Ron e, e ö 1511 h 138 113 334 556 14 354 4 15 6010 Personen an der Pest. Von den 29 374 Todes⸗ H gleustadt a. H., Lahr, Offenburg, Gera Greiz, Eisenbahnschieen—— K 146 674 185 148 35 fallen kamen 13 es auf die Vereinigten Provinzen (dabon leb iendorf ̃

. Auftrieb: 237 Stück Rindvieh, 48 Stüc ne die Einlieferungen auf n Zahl Milchlühe . 212 Stü e m ert in Zugochse . ene . 15 . 4 abruck; ankheiten der Atmungsorgane / 3. Girokonto enten Der, 1 ö Straßenbahnschienen JJ . . ͤᷓ.— 21 ; 397 4557 auf die Division Bengres), 6574 auf Bengalen (davon ,, ö. ö der m , , , gut⸗ ö. Teil⸗ Bullen K ö Eisenbahnschwellen aus Eisen ... 5 22 130 282 93 auf die Stadt Kalkutta), 2722 auf die Zentral mn allen deutschen Orten): in 147 deutschen Orten, darunter Stückzahl Summe ch . geschrieben lieferungen nehmer Jungvieh 43 3 9M w 202 484 123 819 237 8387 os provinzen, 2955 auf die Präsidentschaft Bom bay (davon auf ch i. 16 en Brittef in Bocholt, Burg, Celle, Duisburg Größe . Verlauf des Marktes: Mittel mäßiges Geschäft; beste Ware Feingold, legiertes Gold, Barren aus Bruchgold 31,36 41,32 9 55. 80 . 651 9 5, 66 bie Städte Bombay und Karachi 57 und 69. auf die Süd— har , Hilden Hildesheim Luckenwalde. Recklinghausen⸗ . 2. in 1000 über Notiz. ö Deutsche Goldmünzen 97 29 05 4851 2,73 dipifion 1165), 1538 auf den Staat Hyderabad. (davon 58! auf mbc hren echter i Siegen, Soest, Witten, Weihen, Gmünd, ; hh . . Es wurden gezahlt für: Fremde Goldmünzen... 39,99 40,53 206 OO 0,32 13 die Stadt Hyderabad mit Vorstädten, 1220 guf das, Punjgb— b er siriningen. Wolfenbüttel; ferner in, Mailand; dem 133 197 91213130156 6309 13 1 3843 . Milchkühe und hochtragende Kühe: Einschließlich: ) von eisen⸗ oder manganhaltiger Gasreinigungsmasse, Ferrocyanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen⸗ gebiet, 7066 auf Zentralindien, 6665 auf die Präsidentschaft e nd Barn ka tarrh, Brechdurch fall (18951904 starben 1390 2827 313 7 213 . 6 . 34 ? 26 a. 448 Jahre alt: do -= h40 haltigem Schwefelkies, ) des Ferroaluminiums, Ferromangans und anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, 9) der Cifenbahnlaschen und Madras, 439 auf den Staat Mysore, 232 auf Burm a (davon . Tarmkrankbeiten 13,19 oso in allen deutschen Orten): in 1900 5186 23 3 472 . zg 8633 33 . 9. Primal üßkre 450 . unterlagsplatten aus Eisen, R ohne Barren aus Bruchgold. ; . . auf die Stadt Ran 9 n), 141 5. . na mit Ajmer , Malaga ), Murcta ). . . 5 5 . e, 3 j . 2. . 9 1 . . ö ö = k Berlin, den 6. April 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. . 10 auf Kaschmir und 1“ gyn , org. . kebghon den 372 den tschen Orten hatte im Berichtsmonat Bunzlgu j . , , , 40 15 5135. II. Qualität, gute mittel schwere. id 6 Brütisch Südafrika. Zufolge Mitteilung vom 24. Februar ' auf je Job Cinwohncr und aufs Jahr berechnet die höchste 1911 Us 471426 63 015 295 4680 14 4071 1II. Sualität, leichte 0 —– 2“ . . . . . ; ; . . n K der Pest erlegen; tar ch eh. Im Vormonat betrug das Sin bid teme nn b. . ö. e, er,. 330 380 Land⸗ und Forstwirtschaft. Die Zahl der von den Vertrauensmännern rechtzeitig eingesandten 2 besanden sich noch in ärztlicher Hebandling. , Fm Fr,. = Die Säuglings sterblichteit war in 9 Orten be— . Qualitẽt⸗ gute schwere 3 60 . h Berichte, die den vorstehenden Bemerkungen zugrunde gelegt sind, ist IHrasilien. In Para wurden vom 11. bis 17. Februar icht lich, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen, ö 6 zeite Teil des Jahresberichts der IL. Qualitãt, mittelschwere·· 50 = 446 Der Saatenstand in Preußen zu Anfang April 1912. diegmal. außergewöhnlich gerlig, sie, öettägt nur äs . Die Ver, 2 Pectzffefaälle ö 30. & itt die Pest; „uc n, Höhenstein Ernsttbal 343 , Seam fterblichteit , Hank gh en. , , ö. erg . e m, n, ,, 1 ; . . legung des Zeitpunkts der Berichterstattung pon der Mltte auf den Chile. Zufolge Mitteilung vom 30. Januar tritt die Pest in rm z4s Kl, Reichenbach J. V. 346 (207), Stendal 371 (3b, 5s), Qa ndels. ammer zu Berlin für a3 3 , 1 Jungvieh zur Mast: . Mit einer in der „Stat. Korr.“ gegebenen Uebersicht über den Anfang der Monate scheint daran schuld zu sein. FIqulque, Antofagafta, Pisagua und Taltal seit Jahren ene 386 EQ2i7), Burg 383 (20,87, Eberswalde 387 (24.0), Berichte über die eindelnn in Rerlin bestehenden Geschäftezweige. z Zentner Lebendgewicht Saalenstand in Preußen am Anfang des Monats April beginnen die . ö . endemisch auf. . ö e n jan 397 23 9), Bunzlau 437 356 ch. Angefügt sind statistische Nachweisungen über den Eisenbabn; und J. Sualität II. Qualität für das laufende Jahr nach den Berichten der landwirtschaftlichen K Peru. Am 21. Februar befanden sich im Krankenhause zu mn , fam tst erblich keit war während des Berichts monats Schifftberkebr von Groß Berlin, daran schließen sich die den Gerichten Bullen, Stiere und Farsen. ,, 34 36 Vertrauengmänner zusammenzustellenden Veröffentlichungen über den Die Freude am Gartenbau, die sich jetzt mehr und mehr ver-, Trujillo angeblich 34 Pestkranke. „„er alß o, (auf je 1060 Einwohner und aufs Jahr berechnet erstatteten Gutachten über Handelsgebräuche, ferner Gutachten über ö 2 Saatenstand in Preußen. Nochmals sei erwähnt, daß diese Nach= breitef, kann nur dann von Dauer sein, wenn die Arbeit der Garten= . a n linter B oh betrug sie in: Niederschönhausen 7, Warenzeichen. ; richten infolge der am 1. Juni v. J. in Kraft getretenen RHestim, rende ef eigenem oder gemieteten Boden von Erfosg gekrönt ift, ( Gelbfieber. oslcol, is ch, Godesberg 7s (19308 10. 17 ) Ronsdorf b6. D Eine Inter essenvereintgung, es , ., un gn ö. , , . . wenn sute Cinten zu nenen Saaten ansposnen, Gewiß sorgen Ver. 9 . ,, E Gänglingssterblich keit betrug in z emrten wenig. . , , ,,, J Di Kursberkchte von aus wärtigen Fondsmärkten. pril bis einsch ließlich Dezember zu sammeln ind und eine Zeitschriften und gute Bücher für Verbreitung der nötigen Kennt⸗ Mexiko. Vom 21. z 7. Februar in Merida 3 sehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Siebentel derselben blieb n orden U d 16 Über das 9 nz 9er ö. . . ihre Zusammenstellungen sestens der Einzelstaaten bald danach, nissẽ aber das lebendige Wort, bie eigene Anschauung die praktifche, krankungen und in Kam b ul ? Todes sälle; „wrßerdem in 169, unter einem Fünftel in 120 Orten. Geschäftsstelle befindet sich Berlin W. 8, Leipziger Straße 111 11I. Hamburg, 4. April. W. T. X (Schluß) Eold in shätestens am 5. Tage der betreffenden Mongte, dem Kaiserlichen sachgemäße UÜnterfuchung fehlen dech bei derartiger Selbftbelehrung, Brafilien. In Eegra vom 1. bis 31. Januar 1 und in In ganzen scheint sich der Gefundbeit szustand seit dem Die Vereinigung wird sich zunächst mit der Ordnung der Zahlungs. Parren das Kölsgramm E750 Br., 2784 God., Sllber in Barren das Stattstischen Amte als Beitrag zu seiner Veröffentlichung für das Pie Königliche Gärtnerkeh ranst alt Berlin, Dahlem glaußt Mangos vom 4. bis 10. Februar 5 Todesfälle. bern iat äemwas verschlcchtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit bedingungen, dem Schm'ergelderwesen Und der Rabaltfrage beschästigen Kilogramm S6 5 Br., So 253 Go. Reich zugehen sollen. ; nach der großen Beteiligung und dankbaren Aufnahme ihrer bis g q ö Coo hatte, wie schon in den 4 Vormonaten, keine Ortschaft, und dazu mit den Fabrikantenverbänden der Branche in Ver⸗ Woien, 6 April, Vormittags 10 Uhr b0 Min. S8. * B.) Für den gegenwärtigen Bericht dürften zunächst die Mitteilungen herigen praktisch-theoretischen Kurse, mit der Abhaltung eines ö Por 94 K. ine geringere als 180 osœo hatten 104 Ortschaften gegen 147. Mehr bindung treten. . e werke d Finh. (o/ g Rente M7. Pr. ult. 0 Hh, Einh. 2 . über die Witterung während des Winters 1911/12 auf die Aussichten sechstägigen Lehrganges für Gartenfreunde (vom 22. Deutsches Rel In nr Woche vom 24. bis 39. März zuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 9 Orten Der Umsatz der Ber gan n. Clertrizi , . Januar / Juli pr. ult. 89 55, Oesterr. 4 oi0 Rente 3 vr. . der Landwirtschaft schließen lassen. Danach brachte der Dezember viel bis 27. April 1912) zur Wertschätzung der gesamten wurden 19 Erkrankungen ssaͤmtlich bei aus Rußland zugereisten Per hen weniger als 200,0 in 301 gegen 313 im Vormonat. im Jahre 1911 betrug laut Meldung des W. . 2 ! . S5, 6h, Ungar. 401g Goldrente 199 20, Ungar. 499 Rente in Kr. * Regen, zeitweise auch eiwas Kälte, während bald nach Neujahr die Gartenangelegenheiten beizutragen. Aus der Fülle des Programms sei sonen) festgestellt, und zwar je 1 in Groß Kordshagen Kreis ; Mark gegen 0 Mil ionen Mark in Woriahr. Der ,, . na 89,45, Türkische Lose per medio 244 ho, Drien ba baltien ö. . Temperatur fank und auf einige heitere Tage überall Schneewetter folgte. nur folgendes hervorgehoben: Ernährung der Pflanzen, zweckmäßige Franzhurg, Reg.-Bez. Stralsund), Vorwerk Zeitz Greis Kalbe, Vornahme der Abschreibungen auf Gebäude, ö. 2 . = Desterr. Staatghbahnaktien (Fran, pi, ult. 33 . St 6. Üm die Mitte des Januar setzte bei Schneedecke allgemeines Frostwetter Düngung, Wurzeltäligkeit und Boden, der Hausgarten, Gemüsebau Reg. Bez. Magdeburg), Poserna (Landkreis Weißenfels, Reg. Ben Handel und Gewerbe. Utensilien usw. stellt sich auf 3116000 S3 gegen Gere erf . gefellschaft (Zzomb.) Akt. pr. uli. 10700, Kiener; . 9. ein, das bis zum 5. Februar anhielt und in den nordöstlichen Gebieten her im Hausgarten, Zimmerpflanzen und Blumen im Hause, Champignon⸗ Merseburg), Wernrode Kreis Grafschaft Dohenstein), Groß Vorjahr. CR ist in Aussicht genonnn en. der C 5 men, 343400 Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 658 . , 9 und da 316 G erreichte. Die westlichen, besonders die südwestlichen zucht, Obstbaumpflege, Pflanzenkrankheiten. Burschla Eandkreis Mühlhausen, Neg.; Bez. Erfurt), Kog el Greis us den im Reichsamt des Innern zu sg m men gestelsten hing eine Dividende von 5H oso *. . . ; Kredithanaklien 837.00. Desterr. Landerhankaktien 545 ö n 2. . Landesteile waren hlerbon etwas weniger betroffen. In seinem Die einzelnen Tehrgegensfände werden von den ständigen Lehrern 3 . . K * 5 , Fachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“) . . * . . J . 44 d , ie , nnn, , 2 zei V e war der F j j e is 9 jtuts tr 9 ; ] trek roß Gerau, rob. arkenburg), Westerhaus reis Bingen, 8 Her 9 el el chen. Ber ] , , rohlenbergb.⸗Gese Aft. ——, NHesterr. J . z weiteren Verlaufe war der Februar zumeist mild und regnerisch, sodaß des Instituts vertreten. Anmeldungen sind umgehend an den Direktor ß Gerau, Prop. S 9 au ( Rußland. hatern der fiel nl Ci den , Kdentent um unten Beha fsung der rn re, . .

de in d östli ? z s tönigli ü Do j itz Berli Prov. Rheinhessen, Ebeleben (Schwarzbur Sondershausen) und . ; ö . r Schnee, ausgenommen in den nordöstlichen Gegenden, bald schmolz. der Königlichen Gärtnerlehranstalt zu Dahlem bei Steglitz⸗Berlin zu hessen) Sch 9 In eien se. , er redn es'der Bergntann. , Sar, n bia Gag

2 * 25

Er⸗

Obgleich im März eint rfe Nachtfröste kamen, war die Witteru ichten. Das ? trägt tsche 9 cs, für Ausländer 13 66. Hamburg. . Erri Zollamts in Kiew. r ; werte old ; 3 2. 9 ! lh e g, , , heben han JJ weg, Ban. är bös 2s Man l Garähien se. Hic sähldgssi fie ae d e dd nn nne len, mn, ä d, rn, e dh. .

doch überwiegend mild, an einigen Tagen sogar schon recht warm, und s ö j er rn . ö, 3. 664 f fen! ö zerden Von den' neuen Aktien sollen 145 Millionen Mark voll⸗ der Entwicklung der Feldfrüchte günstig. krankungen. ter vorldufiger Beschränkung auf Postsendungen aufgenommen hat. gedeckt werden. Von den neuen 8 . . F 1 ö ; . ö . 34 3 P 3 h 9) 8 3 * 9 5 2 3046 0 Franz. Aus diesen Nachrichten läßt sich schon ersehen, daß die Durch Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. Fleckfie ber. ö ö sit der Besichtigung und Verzollung von Güter sendungen soll dem ö a , z ö ? Apisi. (6. T. B) ESchtuß) 80 Fran winterung der Saaten im großen und ganzen als eine gute anzu⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm h Bre m en. In der Woche vom 24. bis 30. März wurde 1 Er⸗ ichst ebenfalls begonnen werden. (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ ,, i. r echn . Deuischẽ Credit. Anstalt Rente . Avril. B. T B) Goldanlo 10 sprechen ist. Nur die englischen Weizensorten haben hier und da, wo 26 Bp. M.. Der Berichtsmonat brachte reichliche Ni derschla Die krankung (bei einem zussischen Auswanderer) festgestelst. shen Konsulats in Kiew.) e ,, , , , , lten Aktionären im Silla kon ,, Sarnuß.) Die heuti . ; n ,, 26. v. M.: Der Berichtsmonat brachte reichliche Niederschläge. le Sesterreich. Vo I7. bis 23. März in Galizien 104 in beteiligt sind, übernommen und von diesem den alten Attionaren in Few York, 4. April. (W. T. B) (Schluß.) Die heutige . . , . , . Jächte blieben noch kühl; dagegen herrschte an einigen Tagen schon der B . , ee mnnkiun . J Verbättnls bon J: 7 zum Bezug angeboten werden, und zwar zum Brse derkehrte in sehr fester Haftung. Schon zu Beginn konnte fröste JJ e GJ Frühlings wette. Die metsten Berichte über die Wintersaaten lauten . J . Kurse von 110 0/0. Die refllichen 87 Millionen Mark. auf 23 u. fich beit anziehenden Kursen ein Lebhaftes Geschist ent wickeln, wobei zumeift als gut mine sogar als ehr gut bezeichnet . . rere irn, . ö Genickstarre. Konkurse im Auslande. nächst 30 oo einzujahlen sind, sollen die Siemens -Schuckert⸗ Werke Hie leltenden Werke besonders fest lagen. Nach einigen Realisterungen 3 1 ; ( c e e 33 ; 9. . . . ; e .. ö ; 1 5 3 ö. ; sotzt nter dringender wurden. Wenn keln Rachwinter kommt, sieht man der Ent— n n n,, . . . gleichfalls zum Kurse von 11000 übernehmen. welche geringe Abschwächungen bervporriefen, setzte unter dringendem . ! ö ö ; st allger 1 at. an h „Die ) aussaat bis z l

Privatdistont 35. Bankeingang 267 000 Pfd. Sterl.

Preußen. In der Woche vom 17. bis 23. März sind 3 Er— 6 t ; ö ; . 30 n bis 23. März Galizien. ö e des . W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der D s D aaaressi er Hauͤssepartei eine kräftige 14 23 , en. . . Algeme hofft, gat bis ö 3 T Todesfa n folgenden Regie asbezirken ö . = . Laut Meldung des W. T. B. betrug , , , , , Deckungsbegehr und aggressiven Käufen der Haussepartet ane, ral h, . . ,,, , . 361 n ,. . ö. süd. den Oslerfeiertagen zu beenden. Die Zuführen zu den südrussischen 3 , . 8 ug ö , Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des nichtprotofollierlen Desterreichischen Südbahn hom J. bis I. März: 3773 2905 Aufeakkebeiegung! ein. Spaterhin mußten die Kurse auf de 905 9 2 9. ö 5 * * *. ß ö . 2. w ind. ) . en: 18be 7 Oan Land 1 . ö 4 ö 883 ? z ö —— ; . , . . 3 7 1 . 9 J ) ) ö

westlichen Landesteilen gebauten Spelßes mit den besten Hottnungen Hafenplätzen sind sehr gering, da die Wege infolge des herrschenden 2 , ; z 9 X. 1 haschinenhändlers Bernard Aksen in Tarnopol mittels Be⸗ Kronen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit, Sen! ausländtschen Kohlenssreik etwas nachgeben, doch war

In. Alerdin ; eme z zeiteren Gedeihe , , al sse f i [Essen Stadt, Trier 1 (1 1Se g]. K 6 J entgegen. Allerdings wird auch bemerkt, daß dem weiteren Gedeihen nebligen und regnerischen Wetters fast grundlotz sind; Düseldorf i. Cssn Stadt k S nter, 1 Süarbh hlusfses des K. K. FKreiegerichts, Abteilung 18, in Tarnopol vom raums des Vorjahres Mehreinnabme 181 867 Kronen und gegen dieser Rückgang ohne größere Bedeutung; die aufs neue ein-

8 * 56 8 6 666663 ö J ö 55 ö . . ö . ö ü ö j ö 36 ,, 860 4938 Brünr 5. 3. 3 ; * . f 1 n ‚. , n, ,, ö , n ,,. ö. Für russischen Weiz en zeigte besonders Großhritannien bessere Vom 10. bis 16. März in der Stadt Brünn J. Mar 1912 Mr. 8. M125 6 Prop orischer , , , , die vorläufigen Einnahmen mehr 924 255 Kronen. setzende Aufwärtsbewegung wunde noch durch das Grreichen gon Mir ren ö. / he , . 2 , , le e d Kauflust, namentlich sind starke ote Sorten gesucht. Man braucht Schwelz, Vom 10. bis Is. März 1 Erkrankung in Basel⸗ nalter; Advokat Dr. Jzak. Men kes in Tarnopol. Wah agfahr Rom, 4. April. (W. T. B) Ein Konsortium, bestehend aus Notlimiten der Baissters unterstützt. Der Schluß erfolgte trotz der ach alledem mußten duch die Beguta ztungsziffern zufriedenste lend den ruffischen Kraftweizen zum Mischen. Rußland und zie Donau. t . 23. Mär; 4 Re 3 Termin zur Wahl des definitiven Konkurgmasscperwalters) 11. April den Cmisflonsbanken und den erstten Fingnzinstituten Italiens, hat stark gestiegenen Geldraten in strammer Haltung Canadian Pacafie gusfallen, Sie berechnkten, sich ĩenn Note J ehr gut., . gut, länder haften, fich andäuer d zuf ict. Verfühkare Kar Hleiht J,, nnahhmittaan ätzen e Förderungen sind bis sum js. Miet n mlste genen nun 2er hälllänhk S HaKanweifungen Lis welten üm Ünschluß an die europäische Aufwärtsbewegung eine ö b. ü aer g . J n . . , n, , ,,, ö , n,, Spinale Kinderlähmu iz bes dem genannten Gericht anöumesden swine, Anmeldung it Len ger r f fetzt genehmigten Tiscabaß anleibe bon zoo Mil. Steigerung von zu, Steels eine solche von 16 auf die günstige Ent⸗ 2 . 3 ig 6 . , 2 , ö,, ,. . , J Woch . . März si Er⸗ nn Tarnogso] wohnhafte Intelli ge ber lt ächtig e . aft zu fisnen fest übernommen. Die vierprozentigen Auweisungen lauten wicklung der Cisen, und Stahlindustrie; auch verschicdene Bahnen⸗ , , . zelt auf 19 E,) und wird, gefragt, während gewöhnlicher hessarabischer Noggen nur zu , , , big s. in . . hach. Liquidigrungstagfahrt (8 ermin zur Feststellung der Ansprüche) auf fünf Jahre. Sie find Von dem Jenannten Konsortium zu wart Late twie die Hill. und Harriman,-Babnen, die St. Paal, die Wen , , , 8 Rÿßbse niedrigen Preisen Absatz sindet. Die Ger te preise sind von neuem tram ungen (und 1 Todesfall) in folgenden Regäeru ng bezirke) A2. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. kbernommen? worden und werden in Stücken nicht unter 2000 Lire Wabash und die Rock Island erzielten erhebliche Avancen. Weniger günstig sind die Qelfrüchte Winterrap? und Rübsen, erheblich gesftiegen und haben den höchsten Punkt der ganzen Saison und Kreisen! angezeigt worden; Landespolizeibezirk Berlin 2 ö. 3. . Kitten umsctz 327 50 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf beurteilt worden, die bereits im August eingesät werden und anfolge Tieben er eichtsen Die zweite hand käßt fich zufolge der verhältnis, Berlin], Reg. Bez. Oppeln 1 Kattowitz Land], Schleswig 10 aus 39 39 York, S. April, X. T. B) In Ten vergangenen 6 . ö afin ne fu etz tes Tarlchn e n ,,, . a n, , en, 3. Preise . an,, . im . * Stormarn]. Berschted Krankheit Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Woche ,, göo Dolls Gold und zh] Go Dollars Silber des Tageg 5, Wechsel auf London 48575. Cable ö t 5740. hre Ziffe nn f 21 , Fan es Termins jeden geforderten Preis zahlen. Es stell er schtedene Krantherten j t yril 1912: ö ah rt; „lars eln äs Fo Pollars Gokd und (Der Markt bleibt am Freitag, den. 6. B. MM geschlessen, Ihre Ziffern ergaben für den Stagt wieder, wie im Dezember, 2.8. ö , . die Best 3m R ; e, z JJ , . . am 4. April 1912: eingeführt; ausgeführt wurden 365 Dolla (D Freitag, den . ö . . 6 daß di estände in Rußland noch kleiner sind, als man ocken: Moskau 2, Parls 31, St. Petersburg 3 Warschau . 2 . = . 5. April. (W. X. B.) Wechsel auf A . ö. . n, n , n,. Feldern , nn,. erwartete. Obwohl zurzeit in Deutschland der Verbrauch russischer 13 3 New NVork . 7, St. . g, Warschau Ruhrrevier Ohe schlesischet Revier i,, i n (B. T. B.) Der Wert der in , ö. ad . ussschten des Klees während des Winters wenig mehr zu bessern Gerste bedeutend eingeschränkt ist, scheint in Rußland selbst das bis (Krankenhäuser) 32 Erkrankungen; Varizellen: Budavest 49. Anzahl der Wagen er ver sen gchen Woche eingefübrten Waren betrug 21 120 000

1 2

vermocht. Die bei der Trockenheit des Vorjahres verdorrten Stellen hat , . , . ; . . ie, . ; 3 : 19992

, , - . ; hat zur neuen Ernte für den eigenen Verbrauch notwendige Quantum zu New Vork 356, Prag 132, Wien 106 Erkrankungen; Fleckfie ber: ; Gestellt... 28 909 12 202 23 slargß in der Vorwoche.

ö J . 9 fehlen; daher ist vor der Hand ein Rückgang der Gerstenpreise kaum Moskau, St. Petersburg je 1 Todesfall; Et. Petersburg, Wien je Nicht gestellt 562 ö. *r, , , nm, n , . uette⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. k . her l ö e g hun eden n ĩ ö. - . zu. erwarten. Die Zufuhren von Hafer sind anhaltend sehr schwach 5 Erkrankungen; Milzbrand: Reg.⸗Bez. Breslau 1 Todesfall, am 5. April 1912: Eisenbabn ist hn Zwangs verwalter ernannt worden. Die Staats⸗ f ö Ayril 1912. Amtlicher Kurzberlcht n,. Die ö, 6e ss, . . . . , en . i. an Reg, Bez. Hannover, Hildesheim, Merseburg, Oppeln je 1 Er. Gen, 6163 249 behbrden' haben gestein das Anfuchen der Bahn um Erlaubnis der g ,,, k gchernisch⸗ , . j n . aufgehört, das Geschaft in vollftandig trockener Ware dürfte erst nach krankung: Influenza; Berlin 1, Budapest penhagen icht geste *. —— , ,, , 15 a hut Lohlen Koss un? denne,, . Wurzeln besser halten und wird weniger Umackerung nals zer Klee ben fe ge, . Für ge Sommermonate ist ö Mais 2 . ) . . ee itz J ö Kusgaße vön Bonds in Höhe von à Millionen Dollars . Westfälischen Kohltenspnditkaig fir die Tonne ab Wert) . 1. Ga? ö ö i ,, 6 , noch ein größeres Geschäft zu erwarten. Der Leinsaatmarkt ist St. Petersburg, Prag je 4, Rom 1, Stockholm 3 Todes . London, H. April. (B. T; Be Bankausweis. und Flamm obe a. Dag forderkohle 12001400 66. k 6 , , , 9 en. . wn, . bei ö. schwächer, da bie hiestgen Mäblen fich inzwischen versorgt haben und fälle; Nürnheig, 27. Kopenhagen 9a. Stockholm. 2! Cr,. Ache die deut schen Abrechnüun gsstellen im Jg bre 1911 Totalreserg 3h ö (Abu. 4e C0or Pfd. Sterl.. Noten, n n,, enn ,, e e . J 3 eg f 6 g. . r das Ausland sich zufolge billiger Angebote aus den La Platastaaten krankungen; Genickstarre; Christianig 6, New Jork 3 Todeß⸗ leichteren 6. 3 n ö , . , Abrechnungsstelle in der umlauf 29 568 0900 (3un. 46464 600) Pfd. Sterk, Barvorrgt 11609 *, d. Stn, 1360 - 600 , 3. ag 83 1560 . rern fc ei d. ier hee n ne . 6 ö 6 ö ö Kol;a (Raps wurde nur für den örtlichen fälle; Budapest 1, Christiania 19, Nem Jork 4 Erkrankungen. ö ga len ron be herr bert bearbeitete Darlegung u. a.. 353 907 000 (Abn. 2 278 900) Pf, . , , . 6 2 ö . . . . . * Ring! . 2* , r Verbrauch gelragt. Körnerkrankheit: Reg. Bez. Allenstein 85 Erkrankungen; Mehr Die Bedingungen für ei ö Ruffchwin en , lZun. 757 660) Pfd. Sterl. Guthahen der Pripaten 40 502 o. do, III 137321470 S, dor o, ,,, . 893 0 bei der Luzerne 29 (gegen 4,1 im Oktober v. J.). An der Odeffaer Börse ste 26 8 ; 93. b 36. llenstein * . 36 ; Die Bedingungen für einen besonders starken Aufschwung der deutschen n, n . ; err, 99 166 kohle - 20/30 r 8 25 3 25 4M, do. 0 060 mm 975 bls

R Wüeñs , . ̃ , ,, j ö r' Odefsaer Börse stellten sich die Preise am 25. März als ein Zehntel aller Gestorbe Scharlach J 3 46 —z h 3 3 . Steri. Guthaben des Staatg 22 162 900 greuskohle 2030 mm S283 777 *, Do. .

D h erwienger ges. k h 2. ( alle 5e nen ist an Schar 2 ; J. 3. aeben. X Zun. 1 131 000) Pfd. Sterl. uth 3 2 5 ; I ,,,, n, , ,,,, , en, n, ,, J,, , , n de, ,, ,, , , , , ,, , de,. ö. —; ; Ahetum dae Lehen, 1b 139, Ulla 13, Rogen vo- 60, Gerste io -—-1ã16, siorben in Bottrop,. Gladbeck Erkrankungen wurden gemeldet in hn ,,, , r. , ; wangen, , Pfd. Sterl, Reglerungesicherheit 14282 009 (Ahn, 1000) Pfd. Sterl. 26 12.090 6, b. Bestmelie 4 ; weise schon zum Weiden veranlaßte. Dagegen waren sie im Nord⸗ Mais 78 = 96, Hafer 106 110, Lei 242, Hederich 115 eu anni sener, Marfsn 16h (SSrnt R gen wn, nr, gg gewerbe auf der Grundlage einer allgemeinen Verteuerung der Preise PIld. Ster, egierung ö 6 r fand Stückko5le 13.50 - 1400 Æ, 4. Nußkohle gew. Korn 1 1375 bis

f ö Rz , m5 , 8 D 110, Leinsaat 242. Hederi 5. Landetpolizeibezirt Berlin 170 (Stadt Berlin 129), in Breslau 238, er zer, 8 wi, n ,, e Effeftenbörs Fronrentverhälinf der Reserve zu den Passiven 393 gegen 43 in der ö t e n , , he, m. . sc hre, , , nn,. Die Vottäte betrugen am 1 ic. Merz d. J. n Doppel,. den g, tren nb ,,, mn, n, Petedam 1 1 ö ir e ö. ie . . Glearinghoufeumfatz 9 Millionen, gegen die ent 14,60 AM, do. do. I . 6 . * . konnten pier des! Horde, sehr oft noch keine Noke an⸗ n,, ö 994 ** in Hamburg 43. Budapest 35, Kopenhagen 28, London Kranken dez Reich und der Bundesstaäaten gegen das Vorjahr auch sehr er— sprechende Woche des Vorjahres mehr 4 Millionen. s 3 9 k ö en =, 5 p, P der geben. Da aber hic her zünstiger Witterung auch bald Wachstum ,, M ., häufer) 1356, New York 314, Paris 97, St. Petersburg 83 Kheblich 3. . hat . 9 die Emission ander⸗ Paris 1. April. B. e, H ank ausweis. er, Pi n n. . . n . ef rte, se nach dem Stũg· eintreten wird, kann in r Jahr auf 55 gute Futterernte é wd 1 . Warsckau (Krankenhänser) 21, Wien 119 an Mafern unz wdeiliger nnn r r und die. Zufuhr ausländischer Werte, vorrat in Holt 32 34h gos Cin 3 Ch o) Fr. de, m glb ,,, Sen 75 A6, e. Nuß⸗ gerechnet werden. Allerdings, fo. wird guch . binzugefügt, 2 lte, 3 . . . n, gestorben in Vor ba gen Kun ne g, m, fo a n. Damit hing? teilweise, zusammen,. daß 808 5 3 7142 , 1 . Kö, 6 . . 3 9 . . e , , f gs i

. . 7 s ; z Verschiedene Weizensorten— * udwigshafen Erkrankungen wurden, angezeigt im Reg. Web. J z ztiafẽ djgentlichen Sinne des Wortes, der alen 1 463 017 09090 [Abn. 437 22 Fr., Notenumlau 1 ö nr gNunphraztt Nuß arf es an Riederschlägen zu geeigneter Zeit nicht fehlen, da die K s w z . . . 19 geelch,, , uch die Börsentätigkeit im eigentlichen Sinne des ortes, 9 ; J ö 19,56 do. do. Y 11350 -= 15,573 ., f. Anthraztt Nuß Korn 1 J j Weizen zusammen . 53583 456. Posen' 66 (davon 47 in Zalesie, Kreis Gostyn), in Nürnberg, Buda, der An und Veikauf 8 Wertpapferen gegen Kasse und auf Zeit, öl0 gg gho (un. N77 867 950) Fr, Laufende Rechnung der Privaten H 33 h 6 . F , eng rdergeuge g, 0 lo

Trockenbeit des Vorjabres infolge unzureichender Winterfeuchtigkeit ö ( ; . ( . . Hollyn n ö . 1 Kas ö. ; ö ö denn das Schnerlager war nicht überall Roggen 188 451, Mais 84 696, Gerste 13790. Hafer 2058, hesl je 72, Nobenhagen Zi, London (.rankenhänser) 19, Rem Dort n großen ganzen reger war. Soweit aus der Ginführung des Schec—= sog zl ho (ibn. sI ahi Gag Gr. r e n e, , fs Jo, 5b „, k. Gratzohle unter J0 min s 384 60 n , Voks:

, wais t 696, Gerste 13790 Hafer 3aäz, Tag, Paris 26. Ste Ppetershurg 77, Stodholmm Eo, Wien är; ann nk : 33 id hi oo (abn. 124 030 066 Zi. ch * 4

enug und gin r Schwelze, sondern wurde Hirse 1638, Kolza (Raps) 1638, Hanfsaat. 1638, Leinsaat 2457, ,. 20, St. Petershurg 77. Stockholm 49, Wien n empels eine na des aus Schecks bestehenden Abrechnunge⸗ 2 190 12460 n ; 5 . 7 Gießereikoks 1800 2000

6 eee, wegaehpült. Bie Roöien . in e le e n ü Sonnenblumenkörner hh2, NRübfen 33 ehe! did, Bohnen iso, Diphth eie und, Krupp (1855 1306: 1.63 io) gestorben in Boltrop materials . eine Kerlangfamung, im AÄnschwellen der (Abn. 32 739 400) Fr., Jing. und Diskonterträgnis 16000 oo CZun. 8 . . i . 3 2 Briketts: Brlletti

. F * gen 35 . Linsen 1638. Grkrankungen kamen zur Anieig, im Landes poölijeibeirk Werlin 19) Ubrechnungziffern bervorgehen konnte, hat sich diese Wirkung jetzt 1 333 Coo) Fr. „Warkhältute det Barvorrats zum Noten 9 . Damit 11,60 - 14 ad , Bie nächste Börsenversammlung

Naturwiesen auf 253 (41) berechneten, bringen also eine ganz be—⸗ Die Verschiffungen aus Odessa betrugen im Berichtsmonat: , 132), in den Reg. Bezirken Arnsberg 109, D sseldey wohl, erschöpft. Dafür sprechen ü. a. der Verlauf des umlauf 75 25 gegen 7751 in der Vorwoche. nn 6 g o, ,., en ir mn ting pon zr bit

deutende Besserung zum Ausdruck. Weizen 50 G00 ud. Roggen 4606 960 ud, Gerste 13 Millionen Pud, Maß esd urg 10166 Potsdam 1280, Schleswig 19!, in Damburgz Firo, Und?! Abrechnungsverkebis der Reicht bank in der r Uhr, im Stadtgartensaale' (Eingang Am Stadtgartem) statt. e Budavest 39. Ropenhagen 25, London (Krankenhäuser) 114. Nen Berichtwperiode sowie die Stetigkeit der Einnahmen, des . Uhr, .

Mit der Bestellung der Aecker zur Som merung ist man Maig 3 Millignen Pud. , ; wo benhag . . mit Ausnahme des Nordostens, wo kaum der Anfang gemacht war, Die Marktlage auf dem Oelkuchenmarkt war wiederum flau. Pork 248, Paris 6i, St. Petershurg 63, Stockolm 3, Wien Reichs aus dein Scheckftempel in den Kzitzten Monaten. Berlin, 4. April. Maxktrreise nach Ermittlungen des

= . . J 69 h. se FR ; ̃ , . für: Keuchhusten gestorben in Caffel, Flensburg, Trier n= D usi ; ; 3 Millione 5 üchtig beschäftigt gewesen und estétlen Die Kauflust gering. Die Preife betrugen frei an Bord, für: . ! ; assel, Flensburg, eie J er Gesamt r Ginliefe rungen ist auf 6315.3 Millionen 4. Apr ki age . ! ĩ . ,, . J Leinkuchen, lose. z . . , ure , . ,, DHudgh ft . Narr k it lief fl bisher . ümfaß und be Königlichen Delle dium, 9 . . , ere . . 33 . mi, e, , ,,,, ö U den, ngè J er lh * . , , ; . . * . ) age 2 Ly D . 5 5 2 Mien 42. . z [ ö. ö 2 288 * a My . 6 . ute S0 ö 6 5. 2 2 , he elze 65,50. . . vorwärts gekommen; hier war stellenweise schon mit dem Legen der Rapskuchen, lose.. 9. nhagen 27, London (Krankenhguser) 4, New Jork 6b, Wien deutet eine Vermehrung gegenüber dem Vorjahre um S6 fg, Mil, Doppelzentner für; Wetzen, gute Son et) 21, 95 6, 21 82. en. sur 4. April. (B. T. B) ( Hörsenschlußberid t)

68k z . * F 1 ⸗. 1 . F 8 52 ö. z 2 2 26 ü 9 j ** 94 * 1 Hm rar Kartoffeln begonnen. Kokeskuchen in Säcken, Singapore. 1.406, Ferner wurden Frkrankungen gemeldet an Typhus in New Vork hh lionen Mark, während die Steigerungen in den Jahren 19109 und Miltelsorte f 21,89 M, 21, S M6. Weizen, geringe Sorte ') 21 83 M Dremen; Sqchimali. Stetig. Lok, Tube und Firlin ol Kaum erwähnenswert sind die Nachrichten über Schädlinge. Ceylonkuchen in Säcken. . . Vrwatnotie lungen. Schmal Seng, . . .

Baris 37 S . . 1 ö . r 9 293 Rodde

1,12 Paris 32, St. Petersburg 46. Ih fich nur auf 2914,63 Millonen Mark und hät 6 Millionen 21.306 M. = Roggen, gute Sortet) 19 60 , 1833 c. gen, vatn ĩ

chr 6 . . Mar ,, . rt ge auf Mi te 18 96 *, 18. Rog ge S 18,99 6, Schmalz, Doppelermer b25. Kaflee. Behauptet. Offlzlehke Ganz vereinzelt werden Nematoden, ebenso Aelchen angegeben, und die Hederichbauerntuchen Md O, 64. . In Monat Februar (für die deutschen Orte) sind nachstehende Nut belaufen haben. Die Stückzahl hat sich um 1011 902 auf k . gute ö , ,. ö Rel ler ungen der Baumwollbsrse. Baumwolle. Ruhig. Upland Mäuseplage des Vorjahrg ist. durch den Winter überwunden; nur hier Trotzdem die Getreidebestände fehr klein sind, konnten verfügbare Todesfälle außer den in den fortlaufenden wöchentlichen Mittei- , h . w ) Dezember 1911 Futter erste Mlittelsorte n) 1930 S6, 19,30 6. 6. Futtergerste, loko middling b6.

und da wurden noch Reste dieser Nager beobachtet. Dampfer ihre Ladung doch zu vollen Frachtraten vervollstindigen.! lungen verzeichneten Fällen von Cholera, Pest und Gelbfieber ge⸗ ) September 1911. *) November 1911. 3) Dezember 1911. tergerste, 9 . .

C .

be den Rieselwiesen auf 24 (gegen 3,6 im Oktober) und bei den

* ,

* 1

·· 2 .