26441 Oeffentliche Zustellung.
Golling, Joseph, Metzgermeister in München, Implerstraße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Kollmayer in München, klagt gegen L „Parzl. Jakob, Bauunternehmer, zuletzt in München, Aberlestraße 21,1, wohnhaft, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2) Parzl, Johann, Zimmer— meister hier, Zentnerstraße 23, Beklagte, nicht ver⸗ treten, mit dem Antrage zu erkennen: J. Die be⸗ klagte Partei ist gesamtverbindlich schuldig, an Klage— teil 376,9 , — dreitausendsiebenhunderteinund— sechzig Mark sechzig Pfennig — nebst 409 — vier vom Hundert — Zinsen aus 3000 ½ seit 1. Januar 1911 und aus weiteren 761,60 „ seit 28. April 1911 zu bejahlen und die Prozeßkosten zu tragen, insbesondere die dem Klageteil erwachsenen zu erstatten. 1. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklrt. Der Kläger lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München J auf Donnerstag, den 320. Mai E8L2, Vormittags 9 Uhr, Sltzungs⸗ saal Nr. gl / 1, Justizvalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtoanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Jakob Parzl wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München, den 4. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Landsgerichts J.
2640 Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Otto Rodewald in Birken, werder, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hanquet und Klamann in Oranienburg, klagt gegen den Paul Romargmwskti, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Danzigerstr. 34, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ein am 18. Juni 1911 zur Aufbewahrung übergebenes Automobil an nach Vereinbarung auf 75 3 pro Tag festgesetztem Lager geld bis zum 18. d. Mts. 202,50 S verschulde, vor- behaltlich des Rechts auf Einklagung des Restes, mit dem Antrgge auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 ½ nebst 40ᷣ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Oranienburg auf den 341. Mai 19E2Z, Vormittags 9 Uhr. geladen.
Oranienburg. den J. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21971 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Dettler, alleiniger Inhaber Braureibesitzer Armin Oettler in Zeitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Reling in Zeitz, llagt gegen den Gastwirt Oskar Kießling, früher in Aue bei Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Be hauptung, daß der Beklagte ihm für im Februar 1912 käuflich erhaltene Biere den Betrag von 318,98 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 318,93 M nebst 5 0 Zinsen seit dem 1. März 1912 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Zeitz auf den 5. Juli E912, Vormittags S Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist ist auf 1 Monat festgesetzt.
Zeitz, den 30. März 1912. kö Erbstößer, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(2172 Bekanntmachung. e ; Der Albert Samson, Fabrikdirektor in Sufflen⸗ heim, handelnd als Geschäftsführer der Ersten Deutschen Blumentopfwerke G. m. b. H. in Sufflen⸗ heim, hat der Bank Stähling Valentin Æ Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Straß burg den Auftrag als Treuhänder der Schuldver—⸗ schreibungen über 150 009 , erteilt durch die ge⸗ nannte Gesellschaft laut Schuldverschreibungsurkunde beurkundet durch Notar Riff in Straßburg am 12. April 1906, gekündigt. Zum Zwecke der öͤffent—⸗ lichen Zustellung erfolgt diese Bekanntmachung. Bischweiler, den 2. April 1912. Gerichtsschreiberei beim Kaiserlichen Amtsgericht.
117064 ĩ Die . Jaschine im Kreise Rosenberg, O. S., 7,ß kin von der Stadt Kreuzburg, O. S., und 4, kim von der Eisenbahnstatlon Klein Lassowitz entfernt, soll mit dem Nebenvorwerk Lorzendorf am Dienstag, den 2. April d. Is, Vormittags HO Uhr, im Sitzungssaale des Hauytregierungs⸗ gebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1913 bis 30. Juni 1931 meistbietend verpachtet werden. Größe 541, 9135 ha. Grundsteuerreinertrag. A4 269, — 6 Erforderliches Vermögen . 160 09090. Bisheriger Pachtzins 9920, — , Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach portofreier Cinsendung oder gegen, Nachnahme von 1,50 4 durch die unterzeichnete Regierung übersandt. Ohnveln, den 23. März 191 . Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E. Kurtz. 18326 . lik omöne Soppau im Kreise Leobschütz, 8, km von der Stadt Leobschütz und 3,ꝛ km von der Eisenbahnstation Rohen⸗Soppau entfernt, soll Mittwoch, den 24. Anril d. Is., Vormittags E90 Uhr, im Sitzungssaal des Hauytregierungẽs gebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1913 bis 30. Juni 1931 meistbietend verpachtet werden. Größe: 298, 9527 ha. Grundsteuerreinertrag ; Erforderliches Vermögen . 120 000, — M. Bisheriger Pachtzins 18 551, 98 4. Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach
6 987,51 46.
118327 : . Die Domäne Schmeisdorf im Kreise Leobschütz, 3, km von der Stadt und der Eisenbahnstation Leobschütz entfernt, soll Donnerstag, den 25. April d. Js8., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Qauptregierungégebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1913 bis 30. Juni 1931 meistbietend verpachtet werden.
Größe 199,003 ha.
Grundsteuerreinertrag
Erforderliches Vermögen S0 000. - ,
Bisheriger Pachtzins. 16631, — ö. Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nach portofreier ECinsendung oder gegen Nachuahme von 1,50 M6 durch die unterzeichnete Regierung übersandt. Oppeln, den 26. März 1912.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Damänen und Forsten KE.
Kurtz.
6 461,34 4
).
4 Verlosung 2c. von Wert—⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
12112 Bekanntmachung,
betreffend Auslosung der A ½ Hamburgischen Staatsanleihe von 1990.
Das Ergebnis der am heutigen Tage in Gegen—
wart elnes Vertreters der unterzeichneten Behörde
und eines Notars stattgehabten Muslosung der
A 0/0 in, , ,. Staatsanleihe von 1900
wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Es sind gezogen worden:
Folgende Ov Nummern zu ½n 5z000, —. 104 260 306 548 601 993 1037 1105 1179. Folgende 72 Nummern zu M 0090, —. 1320 1324 1333 1413 1432 1434 1945 1999 2314 2670 3051 3069 3412 3426 3476 3802 4073 4168 4441 4448 4467 4504 4585 5197 5608 6002 6019 6062 6354 6501 7095 7232 7399 7495 8381 8442 8569 8798 8909 8970 8972 8992 8993 goz6 9033 9057 9065 130 g215 9289 9451 9748 97653 9826 9886 10007 10058 10060 10070 10204 10222 10277 10395 10418 10623 10646 10651 10657 10664 10804 10825 11157 11185.
Folgende 77 Rummern zu ½s 1000, —. 11295 11348 11466 11549 11734 11823 11906 11914 11927 11935 11988 11989 12038 12214 12241 12399 12470 12503 128366 12977 13053 13160 13311 13386 13391 13407 13548 13557 13563 13620 13630 13655 13669 13869 13928 13949 14035 14070 14219 14238 14456 14466 14527 14593 14874 14940 15136 15159 15572 15815 15981 15996 16426 16544 16777 17297 17370 17689 17993 18492 18955 18994 19310 19333 19420 20042 20381 20502 21058 21419 21485 21489 21556 22544 22635 22650 22907.
Folgende 34 Nummern zu ½Æ O0, —. 23346 2 23675 23905 23998 24026 24057 24058 24166 24268 24357 24475 24654 24853 24914 25013 25130 25171 25269 25454 25507 25540 3 25673 25830 25864 26420 26432 26550 26690 26913 27025 27127.
Die Auszahlung des Nennwerts mit Ausnahme der in das Staatsschuldbuch , . Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ab . Juli d. J. gegen Einreichung der mit den Zinsscheinen ab Januar 1913 und Zinsschelnanweisungen versehenen Schuld⸗ verschreibungen
in Hamburg,
in Berlin. .
Die Firma Warschauer C Co. ist keine Zahl⸗ stelle mehr.
in Frankfurt a. M.. .
An Stelle der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank tritt das Bankhaus J. Dreyfus R Co.
in Cöln,
in Bremen,
An Stelle von J. Schultze C. Wolde tritt die Direction der Disconto⸗Gesellschaft. in Hannover,
in Amsterdam, .
bei den in der Schuldverschreibung angeführten Zahlstellen. . . .
Den Schuldverschreibungen ist ein Begleitschein beizufügen, in dem dieselben genau nach Nummer und Wertbetrag aufgeführt sind und anzugeben ist, ob Bar- oder Bankzahlung gewünscht wird, in letzterem Falle ist das betreffende Bankkonto an⸗ zuführen.
Von den früheren Ziehungen sind noch
rückstündig:
folgende Nummern zu P 2000, — 3855
16335 11141, ; folgende Nummern zu n 1900, — 22357. folgende Nummern zu M 590, — 25429 26362
und werden die Inhaber der Schuld verschreibungen aufgefordert, dieselben bei einer der bekannten
Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf, daß die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat.
Hamburg, den 1. April 1912.
Die Finauzdeputation.
(2415) 4 0½ hypothekarische Anleihe der Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke Gewerkschaft zu Neurode. .
Bei der am 3. April 1912 gemäß § 8 der Anleihe⸗ bedingungen durch einen Notar vollzogenen ersten Auslosung obiger Obligationen wurden nach stehende Nummern gezogen:
I) 8 Stück à M 2900. — o 24 000, —: 37 58 JI 1 n nn,
2) 27 Stück A ½ E909 — — S0 27 000, —: 213 211 6 324 3825 n 372 373 374 522 523 524 576 577 578 666 667 668 759 760 761 765 766 767 1092 1093 1094.
Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. Oktober 1912 fälligen Zinsscheinen vom LH. Oktober 1812 ab
bei der fasse der Gewerkschaft zu Neurode,
bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau
portofreier Einsendung oder gegen Nachnahme von 1,50 S6 durch die unterzeichnete Regierung übersandt. Oppeln, den 26. März 1912. . stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, , n und Forsten IB. urtz.
*
und dessen sämtlichen Kommanditen. Fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungs⸗
betrage in Abzug gebracht Breslau, den 3. April 1912. Im Auftrage:
1005 Bekanntmachung. Bel der heute stattgehabten 29. Verlosung des Ao. Anlehens der israelitischen Gemeinde vom 31. März E882 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 10 16 20 110.
Lit. K Nr. 16 35 48 50 84.
Lit. OC Nr. 7 18 24 31 71. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 20. September d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt. Frankfurt a. M., den 29. März 1912. Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
10061 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten J. Verlosung des Æ o Anlehens der israelitischen Gemeinde vom 1. Ottober A90Os wurden gezogen:
Lit. BD Nr. 72 193. Lit. E Nr. 20 107 304 314 317 334 343 387. Lit. F Nr. 101 109 142 143 266 268 288 362 399 481 502 536. Lit. G Nr. 66 148 192 255 463 473 550 626 628 799. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 30. September d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt. Frankfurt a. M., den 29. März 1912. Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
2 326
(109310
Auslosung von Schuldverschreibungen
der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des Zr o/ gigen Anlehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückjahlung zum Nennwerte am 1. Sep— tember 1912 berufen: ( a. Nr. 163 236 585 629 725 9g34 939 995 996 1072 1101 1144 1200 1269 1361 1393 1403 und 1445 über je ZO „s. b. Nr. 1504 1545 1570 1665 1959 2181 2188 2236 2242 2314 2426 2479 2491 2763 2925 3059 3217 3243 3265 3409 3447 3455 3593 3638 und 3716 über je 500 . C. Nr. 3907 3946 39566 4137 4169 4325 4327 4328 4385 4634 4776 4950 und über je L000 „1. Die Kapitalbeträge können vom 1. September LE9A2 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins— scheinen bei der Stadtkafse Mainz, bei der See⸗ handlungshauptkasse in Berlin sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Var fta d? Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zingscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1912 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1909: Nr. 486 über 200 S Aus 1911: Nr. 760 über 200 Nr. 4429 über 1000 Mainz, den 1. März 1912. Großh. Bürgermeisterei Mainz.
J. V: Haffner.
2121 2743 3449
2056
24 24
4242 5340
2
2413 Gewerkschaften der Steinkohlenbergwerke Castellengo, Valentin, Leithold und Marin Anna zu Bishupitz, Kreis Zabrze O /
Bei der am 1. April d. Isg. stattgehabten Ver⸗ losung unserer Obligativnenanleihen wurden nachstehende Nummern gezogen:
a. 5 o ige Obligationenanleihe vom De⸗ zember E899: Nr. 017 044 0405 113 315 337 377 416 und 417; .
b. S ige Obligationenanleihe vom Sep⸗ tember 1902: Nr. 009 G05 099 140 177 195 und 243.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Auslleferung der Obligationen nebst Zins— scheinen und Grneuerungsscheinen zum Nennwerte vom H. Oktober d. Is. ab
bei der Kasse der Gräflich von Ballestrem⸗
schen Güter⸗Direktion in Ruda O. S.,
bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau,
bei der Deutschen Bank in Berlin.
Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört mit dem 309. September 1912 auf.
Ruda O. S., den 1. April 1912.
Der Repräsentant: Pieler. [2414 8 * . 262 2 Gewerkschaft Thüringen zu Heygendorf (S. W.).
Bei der heute vorgenommenen zweiten Aus— lofung unserer Af oυ eigen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:
S5 Stück 2 ½ EO, —:
Nr. 23 120 124 193 204 210 286 307 356 385 405 442 456 463 464 507 553 601 626 705 741 756 770 781 796 803 808 822 828 912 920 943 948 953 g80 g97 1014 1045 1078 1092 1094 1102 1105 1106 1116 1180 1268 1288 1291 1311 1346 1358 1389 1409 1424 1437 1512 1524 1545 1596 1656 1683 1807 1828 1842 1925 1955 1975 1976 2099 2192 2257 2264 2295 2335 2406 2429 2438 2498. ;
Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt am 1. Oktober I 9H mit 102 0ᷣ „s E OzO, — für jede Teilschuld⸗ verschreibung gegen deren Auslieferung mit Zins— scheinen pr. 1. April 1913 und folgenden sowie den Erneuerungsscheinen bei der Mitteldeutschen Cxreditbank, Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Rheinischen Creditbank und der Süd— deutschen Diskontogesellschaft Akt. Ges. in Mannheim, bei den Bankhäusern G. Ladenburg und Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der ent⸗ sprechende Betrag in Abzug gebracht. / ;
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. Oktober 1912 ab nicht statt.
Hannover, den 2. April 1912.
Gewerkschaft Thüringen. Der Grubennorstand.
361 698 905 1067 1195 1420
5) Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktiengeselsh
Die Bekanntmachungen über den Verlust von papieren befinden sich ausschließlich in lune cb en
2562 . In den Aufsichtsrat des Finanz⸗Syndikats 2A.⸗G.
sind neugewählt: Herr Paul von Roiynsti, Cn. lottenburg, und Herr Ingenieur Heinrich . ö Dortmund. 4 ; Der Vorstand. Fischer.
s 8 ** k 39 ür Lygumklofter Bank. In der Generalversammlung vom 24. Fehr. 89
wurde anstatt des Herrn P. Petersen, Borrig, ha u
— H
Chr. Brodersen, Maarbek, als Mitglied des A fichtsrats gewählt. Der Vorstand.
I7S60M. Badische Assecuranz⸗Gesellschaft Akt. ⸗Ges., Mannheim.
zahlung. . Mannheim, den 27. März 1912. Der Aufssichtsrat.
Victor Lenel.
2666] . Export⸗ und Lagerhaus⸗Gesellscha. Ausgeloste A o, Priorität obligationen, zahlbar am E. Juli 1912. Lit. A Nr. 2 75 163 234 429 441 617 755 77 796 811 859 883 907, Stücke zu M 2000. Lit. R Nr. 1021 1055 1061 1103 110 123 1425 1495 1566 1652 1720 1782 1852 1905, Stich ö. zu S L000, —. — k Lit. C Nr. 2040 2140 2144 2158 2282 230 2311 2435 2447 2568 2650 Stück in n 506, -. ö . Die ausgelosten und rückständigen Obligationen und die fälligen Zinsen werden von der Dresdner Bank in Hamburg bezahlt.
2630 ö Generaluersammlung der Husumer Möbelfuhrik Ahtiengesellschuft, Rödemis bei Hnsum am 28. April A9HAX in Dortmund, Nachmittags Z Uhr, im Bureau des Herrn Justizrat Gottschalt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1911. 3 en . des Aufsichtsrats und des Vorstands. Husum, den 4. April 1912. Der Vorstand.
7766,
hie München.
Die 14. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gießerei Sugg & Comp. 6G. findet am Samstag, den 27. April d. J, Vorm. EKL Uhr. im Sitzungszimmer des K. Notariats München II, Neuhauserstr. 6 II, hier, statt.
Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie
der Gewinn und Verlustrechnung. ⸗
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf—
sichtsrats und Bor sndz!
3) Wahl zum Aussichtsrat.
München, den 3. April 1912.
Der Vorstand. Jos. Sugg. (1552 Bekanntmachung.
In der heute stattgefundenen notariellen losfung unserer Az prozentigen, mit 1030 rüchzahl⸗ baren Partialobligationen wurden die Nummern;
237 237
288 291 328 390 393 411 487 492, die Stücke zu „ 500, — gezogen, ;
Die betreffenden Obligationen gelangen . L. Oktober dieses Jahres ab, an welchem ö deren Verzinsung aufhört, mit „ 10230. — u
bei unserer Kasse zu Regensburg, ;
bei dem Bankhaufe Hugo Thalmessinget E Cie., Regensburg, oder ö
bei dem Bankhaufe Gebr. Aruhold, Dresden / A.
zur Rückzahlung.
Regensburg, den 1. April 1912. ;
Ahtiengesellschaft Alphons Custodis. Jean Schaaf. Wilhelm Sprenger.
ch aoch k 1 J 36 l'ozö! Bill⸗Brauerei A. G. A oige Vorrechtsanleihe. II. Auslosung. a
Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Butt vorgenommenen Auslosung sind zur deückzahsi auf den L. Juli 1912 die folgenden Nummeh ezogen worden: . enge hene zol 1oz 143 153 161 z3! . 236 287 251 261 275 293 322 337 368 381 9 440 507 521 550 h5h9 570 577 613 641 61h ü. 708 714 715 723 7652 783 825 834 844 3 g 925 934 945 987 993 — 50 Stück 2 S 000 ]
Die Rückzahlung erfolgt bei der Verein sbant ; Hamburg gegen Einlieferung der Vyrrech tea n scheine nebst laufenden Jinsscheinen. Die Lern der guggelosten Vorrechtsanleihescheine hört mit de Fälligkeitstage auf.
Hamburg, den 1. April 1912.
Bill⸗Brauerei A. G. Der Vorstand.
l
Schlesischer Bautverein.
Ebeling.
3 26 43 bz, 64 gl 1, 1s 194, og wos l n,
Stücke zu „ 1000, —, 567 598 632 633, die Grhgralpersamm lung hössichst eingeladen.
nmittags A Uhr, im Hotel Henneriei statt, wozu
Zirhsische Rüchwersicherungs - Gesellschaft
Farbwerke vorm. Meister Lucius
llen Aus⸗ ⸗ . 3 ö. ö Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden kerdurch zu der Same tag, den 4.
wollen und deren dieselben gemäß
„S 1000, — nominell zuzüglich „ 11,25 Stüͤchzinse - . . bei d bei ö. bei d
bei Herrn S. — 2 6 . kei Herrn J.
hwie bei den
B80 .
zum Deutschen Neichsanzei
M 85.
Dritte
Beilage
Berlin, Sonnahend, den 6. April
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E912.
Preis für den Raum einer
Sffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9.
4gespaltenen Petitzeile 30 .
Erwerbs⸗ Niederlass Unfall- und Invaliditäts- Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Wirtschaftsgenossenschaften. ung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2c. Versicherung.
2601 ; 931 Zeitzer Paraffin und Solarölfabrik zu Halle a. S. ist durch ihre Verschmelzung mit den JL. Riebeckschen Montanwerken, e selsfthaf zu Halle a S. aufgelöst und die Auflösung in das Handels register eingetragen worden.
Unter Bezugnahme auf die S§ 306, 297 und 301 des Handelegesetzbuchs fordern wir die Gläubiger der Zeitzer Paraffin, und Solarölfabrik zu Halle a S. auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden. Halle a. S., den 39. März 1912.
A. Riebecksche Montanmerke, Akttiengesellschaft. L. Hoffmann. Heinrich.
söls . . Bankverein zu Mayen. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet Dienstag, den 2. April E9I2., Nach⸗
wir die Herren Anteilseigner hiermit einladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, des Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung für 1911, Beschlußfassung über die Verteilung des Rein— gewinns. Bericht der mit der Prüfung des Abschlusses beauftragten Herren und Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. 3) Neuwahl für die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder. Mayen, den 4. April 1912. Der Vorstand. W. Hennerici. van Hauth. C. Th. Dietz.
To 2
in Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. April a. C., Nach⸗ mittags 23 Uhr, in Dresden, Johann Georgen— Allee Nr. 5, parterre, stattfindenden neunund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung ein, um gemäß F 18 der Statuten über folgende Gegenstände der Tagesordnung Beschluß zu fassen;
II Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für
das Jahr 1911 mit den Bemerkungen des Auf— sichts rats dazu.
2 Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗
ö für das Geschäftsjahr 1911.
3) Bericht des Prüfungsauschusses über die Bllanz
und die Gewinn- und Verlustrechnung.
3 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und
Verlustrechnung und Beschlußfassung über die
Verteilung des Gewinns
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
sé Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Prüfungsausschusses.
Die Legitimation erfolgt in der im Statut vor— geschriebenen Weise beim Eintritt in das Ver— saumlungslokal an den dort anwesenden Notar. Der Geschäftsbericht ist im Geschäflslokal der Ge— selschaft ausgelegt.
Dree den, den 3. April 1912.
Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
K Brüning, Häöchst a / Main.
Mai ds. Is. , im Verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen
Vormittags A0 Uhr, Gesellschaft
Aklionäre, welche an der Versammlung teilnehmen Aktien auf Inhaber lauten, haben § 21 der Statuten spätestens bis zum 1. Mai do. Is. einschlie lich
zei der Gesellschaft oder ei den Herren Georg Hauck K Sohn in Frankfurt a. M., en Herren J. J. Weiller Söhne in Frankfurt a. M.,
der Deutschen Bank in Berlin und Filiale rankfurt a. M.,
er Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M.,
Bleichröder in Berlin,
H. Stein in Cöln,
Rheinischen Creditbant in Mannheim h. gesetzlich zulässigen Stellen (bei em Notar) gegen Aushändigung der auf den
amen lautenden Legltimamionsbeschelnigungen zu nterlegen.
bei der
y Tagesordnung: ötlage des Geschäftsherichts des Vorstands nebst Gewinn Und Verlustrechnung und Bilanz ö Dejember 1911 sowie des Prüfungs— 9 e te des Aufsichtsrats. zeschlußfassung über die Bilanz und Über die gn nnderteilung. . teh lung der Entlastung an den Aufsichtsrat h ö orstand. ö uwahl zum Aufsichtsrat. ilteb eriän des Vorstands, Jahresrechnung itz ö int sowie der Prüfungsbericht des Aufsichts 1 . boem 15. April dos. Is. im Geschäftẽ— Ter Gesellschaft zur Einsicht aus. thst a. M. 3. April 15 2
2032 In der am 1. April a. C. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungsplane gemäß vorgenommenen Auslosung unserer 00 Prio⸗ ritätsobligationen behufs Heimzabhlung am L. Juli ä. c. zum Kurse von 1605 5,9 wurden gezogen: 6. Lit. A, lautend auf 5000 SS: Nr. 32 81 von Lit. K, lautend auf 1000 „: Nr. 27 38 39 54 63 102 117 137 169 173 238 2632 287 311 327 331 376 436 448 475 486 518 537 553 554 654 694 768 777 789 798 818 831 841 851 872 887 897 913 914 915 931 954 957 960. Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen und später verfallenden Zinsscheinen sind vom L. Juli u; C. ab, begleitet hon arithmetisch geordneten Ver⸗ zeichnissen, zur Zahlung einzureichen: in . bei der Kasse unserer Gesell— aft. bei der Dresdner Bank in Hamburg und bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler C Co., in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Hamburg, den 2. April 1912.
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hgell C Sthamer A. G.
2108 Friedländer Zuckerfabrik, A.⸗E. Friedland i. Meckl.
Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden , zu der am Donnerstag, 25. April,
Mittags KE2 Uhr, i. Meckl.
im Rathause zu Friedland stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. . Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrats.
2) Bericht deg Vorftands über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über Dechargeerteilung an den Voistand und den Aufsichtsrat.
3) Beschluß über die zu zahlende Dividende des abgelaufenen Geschäftsjahres nach Vorschlag des Aufsichtsrats.
4) Beratung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsrats, des Vorstands und einzelner Aktionäre.
5) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
G6) Uebertragung von Aktien.
Friedland i. Meckl., 3. April 1912.
Der Aufsichtsrat.
. von Dewitz⸗Roggenhagen.
254 Transatlantische
Güternerstcherungs · Gesellschaft in Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell—
schaft zu der am Montag, den 29. April a. E.
Nachmittags E Uhr, in den Bureauräumen
der Gesellschaft, Berlin W., Mauerstr. 41 11,
stattfindenden einundvierzigsten ordentlichen
Feneralversammlung ein, um gemäß § 18 der
Statuten über folgende Gegenstände der Tages-
ordnung Beschluß zu fassen:
) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1911 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu.
2) Vorlage der Bllanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911.
3) Bericht des Prüfungsausschusses über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung.
4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung und Beschlußfassung über dle Verteilung des Gewinns.
5) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
6) Wahlen zum Aufsichtsrat.
7 Wahl des Prüfungsausschusses.
Die Legitimatien erfolgt in ter im Statut vor—
geschriebenen Weise beim Eintritt in das Ver⸗
sammlungslokal an den dort anwesenden Notar.
Der Geschäftsbericht ist im Geschäftslokal der Ge—
sellschaft ausgelegt.
Berlin, den 3. April 1912.
Der Vorstand. Kluge. Hönemann.
*
2595 Biauerei Geruani Uülltrél! Germamg.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung des hamburgischen Notars, Herrn Dr. G. Bartels, von der von uns ausgegebenen A4 Oo Vorrechtsanleihe vom Jahre 1903 die nachstehend verzeichneten 27 Stück im Betrage von „ 17 206, — nominal zum 15. Juli dieses Jahres durch das Los zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
4 Stück à M 2000, —: 68 196 199 242.
23 Stück à Mυ 400, — 313 365 377 469 523 534 633 655 667 687 743 768 802 865 922 1021 1129 1137 1270 1327 14135 1415 1445. ; Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von AO oo gegen Einlieferung der Ortginalstücke mit den dazu gehörenden Talons und sämtlichen nicht fälligen Jinsscheinen vom 15. Juli dieses Jahres ab bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne in Hamburg. Vem 15. Jull 1912 ab werden 6j Vorrechttz⸗ anleiheobligationen nicht mehr verzinst. Wandsbek, den 3. April 1912.
Der PVorstand.
26151 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Sonnabend, den 27. April . Nachmittags 3 Uhr, in der Restauration »Zur Elbterrasse' in Riesa stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. ) Deschluß a ö 4 eschlußfassung über den echnungsabschlu für das Jahr 1911. , 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Forberge bei Riesa, den 6. April 1912.
Sächsische Dachsteinwerke l.⸗6.
vorm. A. v. Petrikowsky.
Der Aufsichtsrat. C. Braune, Vorsitzender.
193 Bei der am 29 März 1912 stattgefundenen Aus losung unserer A0/ο Anleihen sind folgende Num⸗ mern gezogen: Von der A8ss er Anleihe: Lit. A Nr. 3 90 135 1381. Lit. E Nr. 6 100 185 194 251 328 358 335 389 454 477 553 653 700 81s 833 S9 er Anleihe:
73 991. Von der 18
Lit. A Nr. 88 135 136.
Lit. E Nr. 16 32 35 84 212 278 289 308 390 474 494 516 558 609 732.
Von der 1893er Anleihe:
Lit. A Nr. 31 49.
Lit. E Nr. 88 108 147 195 279 311 327 z376 389 395 427 488 576 620 625 706 779 859 giz 921 10912 1078 1101 1146 1317 1335 1371 1380 1490 1500.
Von der 1902er Anleihe: Lit. A Nr. 19 54 66 74 109 175 23460 264 309
413 466. 37 58 90 166 175 201 250 255 274
375 971
Lit. W Nr. 31 9 319 336 340 366 416 572 583 584 587 665 667 24 737 739 891 80 1103 1108 110 1121 1203 1358 1368 1490.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Oktober E912 bei den bekannten Zahlstellen.
Nückstäundig sind:
Von der Auslosung per L. Oktober 1911:
1902 er Anleihe Lit. B Nr. 776 u. 888.
Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Saufa“ in Bremen.
2628]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, den 39. April A912, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Gesell—= schaft, Große Frankfurterstraße 135.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresbilanz.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats für das Jahr 1911.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Unter Bezugnahme auf § 8 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General- versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause J. Loewen herz in Berlin a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be—
stimmten Aktien einreichen,
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter— legungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Ersordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genugt werden.
Berlin, den 6. April 1912.
Carl Lindström Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Straus. Heinemann.
2620
Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre für
Montag, den 29. April 1912, Nachmittags
A2 Uhr, nach Weimar in das Hotel „Kaiserin
Augusta“ zur ordentlichen Generalversammlung
einzuladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1911, Bericht des Aufsichtsrais und des Revisors über die Prüfung der Vorlagen.
Genehmigung der Bilanzvorlage.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und
den Aufsichtsrat. ö
4) Ermächtigung des Vorstands, die Patente einzelner Auslandsgebiete den Hetzerschen Erben zur Verfügung zu stellen.
) Neuwahl des Aufsichtsrats.
6] Wahl des Revisors.
Zur Teilnahme an der Generalversammlun g sind.
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die Akt en oder
Hinterlegungsscheine der Reichsbank über N.ftien der
Gesellschaft spätestens bis 26. April! d. Is.)
Abends G6 Uhr. bei der Gesellschaftsk asse hinter⸗
legen; doch . auch gleichfristige Hinterlegungz⸗
nachwelse der Dresdner Baut, der Mittel.
deutschen Privatbank, der Vrivatbank zu
Gotha. der Königl. Bayrischen Bank oder
einer ihrer Filialen oder eines Notars.
Väöeim ar, den 4. April 1912.
Otto Hetzer Holzpflege und holjbearbeitung Aktiengesellschaft.
2
*
Der Aufsichtsrat. Walther bom Rath, Vorsitzender.
Ch. Kägeler. S. Thamer.
118370
Die Generalversammlung vom 31. Januar 1912
hat beschlossen, das Grundtapital der Gesellschaft um 445 900 16 in der Weise herabzusetzen, daß je vier Stammaktien gegen je drei der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Vorzugsaktien umgetauscht werden unter gleichzeitiger Vernichtung der dreizehn Stück Stammaktien Nr. 1 bis 7 und Rr. 436 bis 435, die der Gesellschaft dazu zur Verfügung ge⸗ stellt sind. Wir fordern hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil, und Er— neuerungsscheinen bis zum 30. Juni 1912 bei der Kaffe unserer Gefellschaft einzureichen.
Jeder Stammaktionär erhält auf je vier ein⸗ gereichte Stammaktien über je eintausend Mark drei Vorzugsaktien über je eintausend Mark ausgehändigt, während die eingereichten Stammaktien zurück⸗ behalten und vernichtet werden.
Soweit Stammaktionäre mzeniger als vier Stamm⸗ aktien einreichen, sind die letzteren der Gesellschaft zur Verwertung und Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Soweit das nicht geschieht, oder soweit Stamm— aktien bits zum Ablaufe des 30. Juni 1917 nicht eingereicht werden, werden die betreffenden Stamm aktien für kraftlos erklärt werden, und es wird dann im übrigen insoweit gemäß Absatz 3 des SF 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren. ;
Stralsund, den 27. März 1912.
Hansa. Brauerei Actien · Gesellschaft vorm. Louis Mayer & Gebr. Lorenz.
il8371
Unter Hinweis auf die von der Generalversamm- lung vom 31. Januar 1912 beschlossene und am 24. Fehruar 1913 im Handelsregister eingetragene Herabsetzung des Grundkapitals von 779 006 0 auf 325 600 . (dreihundertfünfundzwanzigtausend Mark) fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Da mit der Herabsetzung des Aktienkapitals keine Kapitalsrückzahlung verbunden ist, so nehmen wir an, daß die Gläubiger bereit sind, trotz der Herabsetzung des Grundkapitals ohne Befriedigung oder Sicher⸗ stellung die Rechtsbeziebungen mit der Gesellschaft aufrecht zu erhalten, falls wir keinen gegenteiligen Bescheid von ihnen bekommen. Stralsund, den 27. März 1912.
Hanfa . Lranerei Actien . Gesellschaft vorm. Louis Mayer & Gebr. Lorenz. Der Vorstand.
118374 „Nordstern“ Lebens⸗-Versicherungs— Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Gemäß §S5§ 23 —28 des Statuts laden wir bier
mit zu der fünfundvierzigsten ordentlichen
Generalversammlung, welche Sonnabend, den
27. April d. J., Vormittags 1 Uhr, in
unserem Geschäftshause, Mauerstraße 37 —– 42, statt⸗
findet, ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsrats und der Revisionskommission, Vorlage der Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung für das Rech— nungsjahr 1911. Beschlußfassung über die Ge⸗
über
winnverteilung. , die Entlastung Direktion und Aufsichtsrat.
2) Beschlußfassung ) Wahl der Revisionskommission für das Jahr 1912. 4) Ersaßwahl für die gemäß § 13 des Statuts ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.“ Das Stimmrecht in der Generalversammlung steht gemäß 5 23 des Statuts den Aktionären nur zu gegen Vorzeigung einer von der Direktion zu erteilenden und mindestens eine Woche vor der Generalversammlung zu erfordernden Beschei⸗ nigung über die Zahl der mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung auf den Namen des Aktionärs in das Attienüuch eingetragenen Aktien. Berlin, den 28. März 1912. ᷣ Die Direktion. Robert Hackelser-Köbbinghoff, Geh. Regierungsrat, Generaldirektor. Max Gerecke, Direktor.
von
2087 3
Gesellschust zur gemeinnützigen Beschaffung von Wohnungen.
Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Hierdurch zu der am Freitag, den 3. Mai d. J..
J im Kontorgebäude der Farbwerke zu Höchst a. Main stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst eingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil. nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 2. Mai er. einschließ lich bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. M. oder bei einem Notar zu hinter⸗ legen.
Vormittags 190 Uhr,
Tagesordnung: .
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und Bilanz p. 31. Dezember 1911 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. ;
2) Beschlußfassung über die Bilanz und ür di Gewünnberkellung, Erteilung der Ent! er Tie den Vorstand. liung an
3 zum Au ssicht, rat. öchst a. Main, 3. April 1512.
Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.
Der Aufsich tarat. W. vom Rath, Vorsitzender.