1912 / 85 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

26311

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Mittwoch, den L. Mai 1912, 33 Uhr Nachmittags, im . des Bankhauses Bondi C Maron zu Dresden, Prager⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts für das Jahr 1911.

2) Erteilung der Entlastung an den Aussichtsrat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Beschlußfassung über den Erwerb des Fabrik⸗ unternehmens der Firma Max Kray C Co. , Berlin.

5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund kapitals.

6) Firmenänderung.

7) Statutenänderung.

s Neuwahlen des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung, daß bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien spätestens am 4. Werftage vor der Generalnersammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗

erechnet, bei der Gesellschaft oder belt den Bank⸗ . Bondi Maron. Dresden, George Meyer, Leipzig, oder bei Herren Max Rray c Eo., Berlin, gegen eine Empfangebescheinigung hinterlegt haben und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Diese Empfangsbescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts.

Glashüttenwerke Kamenz Aktiengesellschaft zu Kamenz.

Der Aufsichtsrat. Max Kray, Vorsitzender.

*

25961 Fränkische Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Hersbruck.

Weiterer Gegenstand der beretts veröffentlichten Tagesordnung der Generalversammlung vom 18. April 1912 ist noch folgender Antrag des Vortstands und des Aufsichtsrats:

Die Generalversammlung wolle beschließen:

1) Die §§ 1, 17 Absatz 1, 26, 33 und 388 Absatz 1 der Statuten erhalten folgende Fassang:

§ 1. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Ste führt die Firma: Portland⸗Cementwerk Burg⸗ lengenfeld, Aktiengesellschaft, hat ihren Sitz in Burg⸗ lengenfeld (Bayern) und ist von unbestimmter Dauer.

§z 17, Absatz 1. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei, höchstens acht Mitgliedern.

§z 26. Die Generalversammlung der Aktionäre findet in Burglengenfeld oder in einer anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt des Deutschen Reiches statt. U. s. w.

§ 33. Ueber folgende Gegenstände kann nur in einer eigens für den Zweck der Beschlußfassung hier⸗ über berufenen außerordentlichen Generalversammlung beschlossen werden:

1L) Die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

2) Die Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗

9 , , winleun der bheselsch

e Vereinigung der Gesellschaft Gesellschaft.

4) Die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

5) Die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft und

des Werkes.

Zur Fassung der sub 1 bis 5 oben bezeichneten Beschlüsse ist eine Mehrheit von drei Vierteln der in der Generalversammlung vertretenen, an der Ab— stimmung teilnehmenden Stimmen erforderlich.

Die weitere Fassung des Paragraphen bleibt wie bisher bestehen.

§ 38, Absatz 12. Es sollen anstatt 10 0/9 nur 50/9 zum Reservefonds abgeführt werden.

2) 15, Absatz 2 der Statuten wird gestrichen.

3) Die Aktionäre sind durch Bekanntmachung in den Gesellschafts blättern aufzufordern, innerhalb einer vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Frist unter Ein— reichung ihrer Aktien eine Zuzablung von Æ 712, für jede eingereichte Aktie zur Deckung der bestehenden Unterbilanz und des durch Veräußerung von Grund⸗ stücken sowie durch Uebertragung von Debitoren forderungen entstehenden Verlustes zu leisten.

4) Genehmigung des Beitritts zur Süddeutschen Cementverkaufsstelle G. m. b. H. in Heidelberg.

Hersbruck, den 3. April 1912.

Der Vorstand. Fr. Brans.

mit einer anderen

12597 Paragon RKassenblock Ahtiengesellschaft zu Berlin.

Die Aküionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch in Gemäßheit der 22 folgende der Satzungen zu der an Montag, den 29. April 1912. Nachmittags L Uhr, in den Geschäftsräumen der Gommerz- und Disconto Bank in Berlin, Char⸗ lottenstraße 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlenig eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsherichts und der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das mit dem 31. Dezember 1911 ahgelactfene Ge— schäftsjahr. Beschlußfassung über die Ge— nehmigung derselben.

2) Beschlußfassung über bie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahl eines fünften Mitglieds des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassrng über Abänderung des 5 17 , T der Satzungen durch e , der zur beschlußfähigen Anzahl erforderlichen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats von drei auf zwei.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Commerz⸗ und Discont ⸗Bank, Charlottenstraße 47, ein doppeltes Nummnernver⸗ zeichnis der ur Teilnahme bestimmten Aktien sowie die Aktien selbst hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt lassen.

Berlin, den 2. April 1912.

Der Vorstand. Albert W. C. Frost. Ernest G. Nixon.

25771 Warl Hamel Aktiengeselsshaft, Schönau b / Chemnitz.

Die außerordentliche Generatversammlung der Carl Hamel Aktiengesellschaft vom 28. März 1912 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. S1 000000, auf ƽ 1 300 000, durch Ausgabe don 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je „S 1000, zu erhöhen. Von den neuen Aktien, welche von der Dividende für das Geschäftsjahr 1912ñ13 nur die Hälfte er⸗ halten, im übrigen aber mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt sind, hat ein Konsortium unter unserer Führung 250 Stück mit der Verpflichtung über— nommen, dieselben den Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 1930; mit Zinsverrechnung per 1. Oktober 1912 dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 alte Aktien eine neu bezogen werden kann.

Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung und

deren Durchführung in das Handelsregister einge— tragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aklio⸗ näre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:

1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugs— rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 6. bis 20. April 1912 einschließlich

in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Chemnitz: bei der Deutschen Bank Depositenkasse Chemnitz, bei dem Bankhause F. Metzner ; während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine mit einem doppelt ausgefertigten Formular zur Abstemplung einzureichen; Formulare für die Anmeldung sind bei den Bezugsstellen kostenfrei erhältlich.

3) Der Bezugspreis von 1930n½ abzüglich 4 0½/ Stückzinsen bis zum 30. September 1912 und zuzüglich des Schlußnotenstempels ist bei der Einreichung der alten Aktien bar einzuzahlen.

4) Ueber die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien nach Ablauf der Bezugsfrist erfolgen wird.

Dresden, den 4. April 1912.

Deutsche Bank Filiale Dresden.

[2578

Mannesmannröhren⸗Werke.

Bezugsangebot

von nom. M II O00 000 neuen Akftien.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. März d. Is. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von nom. A6 33 000000 um den Betrag von nom. AM 12 0090 000 guf nom. M 45 000 000 be⸗ schlossen hat durch Ausgabe von 12000 neuen, über je A 1000 lautenden Aktien, die für das mit dem 1. Juli d. Is. beginnende Geschäftsjahr 1912.13 je die Hälfte derjenigen Dividende erhalten, welche auf jede alte Aktie entfällt.

Diese M 120090 000 neuen Aktien hat ein Kon⸗ sortium unter Führung der Deutschen Bank mit der Verpflichtung übernommen, davon nom. M6 11 009000 den Besitzern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von E76 0 derart anzubieten, daß auf je M 3000 alte Aktien eine neue Aktie zu Ss 1060 bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung des Erhöhungsbeschlusses sowie der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das , g i unter nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses

bis einschließlich den 19. April 1912 in Berlin bei der Deutschen Bank., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause von der Heydt K Co., in Düsseldorf bei der Bergisch Märkischen Bank Düsseldorf, in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts— stunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Di lde en h e. in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare bei den obenerwähnten Stellen erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht . ist, werden abgestempelt und demnächst zurück= gegeben.

3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts späte⸗ stens am 19. April 1912 sind

die erste Einzahlung von 25 0/9 S 250, sowie das Agio von 70 σ: 700—

ö . zusammen os 950, für jede Aktie zu M 1000 nebst dem Schlußschein— stempel har bei einer der vorgenannten Stellen zu zahlen. Die weiteren Zahlungen sind ohne weitere ö . t

25 00 S 250, für jede Aktie spätestens am

15. Mai 1912, 6

25 0o M6 250,

15. Juli 1912. 25 0so 250, 15. August 1912 zu leisten, und zwar bei derselben Stelle, bei der die erste Zahlung erfolgt ist. Eine Verrechnung von Stäckzinsen findet nicht statt.

Volljahlung ist den Aktionären jederzeit gegen Vergütung von 4 o Zinsen hierauf vom Tage der Einzahlung frühestens jedoch vom 19. Aprik 1912 ab gerechnet bis zum Rälligkeitstage freigestellt.

4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt, Die Aushändigung der neuen, mit dem Reschsstempel versehenen Aktien nebst Dividend en. und Erneuerungs⸗ scheinen erfolgt, soweit auf die Aktien Volljahlung . ist, vom 22. April cr. ab gegen Quittung

i derjenigen Stelle, bei welcher die Ginzahlungen geleistet sind

Düsseldorf. 4. April 1912.

für jede Aktie spätestens am

für jede Aktie spätestens am

Mannes nannröhren Werke.

25811 Die Herren Aktionäre von „Adler Deutsche n Cement⸗Fabrik Aetten esellschaft werden ierdurch zu der am Sonnabend, den 27. April E912, Vormittags 11 Ußr, im Atchitektenhaus, Saal G, Berlin W., Wilhelmstraße 92 93, siatt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1911. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4 Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die Bescheinigungen über notarielle Hinterlegung derselben spätestens am Mittwoch. den 24. April E912, bis 5 Uhr Abends, bet der Kasse der Gesellschaft in Berlin dorf, Nikolsburgerplatz 67, Deutsche Bank in Berlin, Kanonierstraße 29/30, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Behrenstraße 63 / 69, Commerz C Discontobank Berlin, Charlotienstraße 47, zu deponieren und dorpeftes beizufügen. Berlin, 6. April 1912.

„Adler“ Deutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actiengeseillschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hirschel, Justizrat.

Heinrich Lapp Aktiengesellschaft für Tiefbohrungen.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachungen vom 16. Februar und 9. März ds. Is. sordern wir diejenigen unserer Aktionäre, an dem

Wilmers⸗

in

Nummernverzeichnis

welche sich Bezuge von Vorzugsaktien zu beteiligen wünschen, hierdurch nochmals auf,

bis zum 6. Mai ds. Is. einschlieszlich ihre Aklien nebst doppelten Nummernverzeichnissen bei uns oder der Bankfirma Samuel Zielenziger zu Berlin, Bellevuestraße 5, oder der Aschers⸗ lebener Bank Gerson, Kohen Co. Com- manditgesellschaft zu Aschersleben einzureichen und gleichzeitiz bis dahin bei uns oder einer dieser Firmen auf je n 2000, Aktien M 1000 nebst 4 0, Zinsen seit dem 1. Januar de. Is. ein⸗ zuzahlen.

Auch Nichtaktionäre, welche sich an dem Bezuge von Vorzugsaklien zu beteiligen wünschen, belieben die entsprechenden Einzahlungen unter Beifügung doppelt ausgestellter Zeichnungsscheine bei uns oder einer der genannten Firmen zu leisten.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeichnungsscheinen sind kostenfrei bei uns oder einer der genannten Firmen zu haben, welche auch für unsere Aktionäre kostenfrei die Regulierung etwaiger Spitzen besorgen werden.

Dte Vorrechte der Vorzugsaktien bestehen in den Rechten auf eine Vorzugsdividende von 80½ mit dem Rechte auf Nachzahlung einer Superdividende in gleicher Höhe wie die Dividende der Stamm⸗ aktien und im Falle einer Auflösung der Gesellschaft auf vorzugsweise Befriedigung mit dem Nennwerte und den etwa rückständigen Dividendenbeträ zen. Die ö haben außerdem ein doppeltes Stimm⸗ recht.

Aktionäre, welche sich an dem Bezuge von Vor⸗ zugsaktien beteiligen, erhalten ferner von je zwei zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten Aktien bei dem gleichzeitigen Bezuge je einer Vorzugsaktie darauf auch eine von jenen zwei Aktien ohne die Verpflichtung zu irgend einer weiteren Leistung auf diese als Vorzugsaklie mit den oben näher ange— gebenen Vorrechten abgestempelt zurück.

Wir machen ferner ausdrücklich darauf aufmerksam, daß die obige Frist bis zum 6. Mat da. Is. ein—⸗ schließlich die letzte von unserem Aufsichtsrat sest— gesetzte und ven demselben als Ausschlußfrist be— stimmte Frist ist.

Aschersleben, den 3. April 1912.

Heinrich Lapp Altien gesellschaft für Tiefbohrungen. Lapp.

2040 Petzold K Anlhorn Ahtiengesellschaft.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm lung unserer Aktionäre soll Sonnabend, den 27. April E9I2Z, Vormittags IA Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Dresden-Plauen, Bienertstraße 1, abgehalten werden.

Tagesordnung!

1) Vorlage des Berichts des Vorstands und Auf— sichterats, der Bilanz und Gewinn- und Ver— lustrechnung auf das zwölfte Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastungserteilung an Vorstand und Auf— sichtsrat.

4) Wahl zum Aussichisrat gemäß § 10 der Statuten.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung. den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit

erechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei der

eutschen Bank Filiale Dresden in Dresden oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Dresden zu hinterlegen und in dieser n bis nach der Generalversammlung zu belassen. ie von der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimm . der ,, An Stelle der Aktienurkunden können guch Depotscheine der m oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 15. April 92 ab in unserem . sowie bei obigen Banken zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 30. März 1912.

Petzold & Aulhorn Artiengesellschaft. Der Vorstand.

G. Schmiedel.

2590 Buderus'sche Eisenwerke.

Bei der heute durch den Königlichen Notar He Schauen vorgenommenen Auslosung von Shan verschreibungen unserer o igen, mit 33 rücsahlbaren Anleihe vom Jahie 1897 wuldem, Rücksablung auf den R. Sttober d. J. n Stücke gezogen: hende

129 Stück Buchstabe A über je M 19

die Nummern: 0057 0088 0130 C131 , 9 o365 0390 393 0394 0417 543 0544 54g & O642 0655 O656 0666 0753 0755 0798 79g 6; 1066 1087 1088 1090 1171 1201 1232 1293 1302 1386 1413 1443 1447 1535 16538 1539 1558 1560 1562 1567 1678 1730 1733 1736 1740 1852 1853 2026 2035 2083 2088 2100 2101 2102 2120 2122 2 2187 2191 2251 53 2269 2279 2271 323 2466 2656 2688 2689 2749 2751 2762 2807 2852 2358 2895 2896 3039 3055 32 3298 3325 3327 3331 3446 3457 3472 347 3764 3836 3846 3847 3868 3871 3872 30 3910 3912 3922 3925 3957 4300 4435 4448 4477 4478 4479.

S7 Stück Buchstabe e über je M 500

die Nummern; 4519 4694 4682 4726 4814 485) 1858 189 15855 4356 3939 4964 4970 5bb) sn) bod boß2 5064 h0o93 560 b2r4 bas9 özhz hi öh bärß had bah 5eßhßz örd beg öÿz; he, ßßägd s5ßh bös? shed öhtzb sh sohl bäh 5997 5998 6126 6142 6162 6163 6168 6187 6 art 66h 6383 Sai7 sä1g 432 6438 ähz 6th shbö St. C6sß st rj Seit sgl 6hhz shzz h; 6960 6990 7022 7059 7136 7138 7240 7244 7269 7265 7333 7347 7354 7356 7358 7436 7439 7ibh

71 Stück Buchstabe C über je M 200 *

die Nummern: 7504 7505 7718 7766 7794 7818 7823 8018 8019 8063 8070 8072 8164 8191 8296 8301 8302 8453 8489 8490 8533 8534 S688 8791 8874 8904 8911 9153 g174 9318 g363 9394 9445 9542 9568 9574 9587 9854 9859.

Wir fordern die Inhaber dieser Stücke auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldveischrei, bungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht wver— fallenen Zinsscheinen vom H. Oktober d. J. ah bei den bekannten Zahlstellen, und zwar in:

Fransfurt a. M. bei der

Creditbank,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank.

bei der Firma Gebrüder Sulzbach,

Berlin bel der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank,

Cöln a. Rh. bei der Firma Sal. Oppen—⸗

heim jr. C Cie.,

Elberfeld bei der Firma von der Heydt⸗-Kersten

. Söhne,

Weilburg bei der Firma Hermann Herz,

Wetzlar bei der Gesellschaftskasse in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört dle Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Buchstabe A über je Æ 1000 die Nummern: 1359 ö. 1410 1510 1541 2106 2107 2131 2454 2461 3760.

Buchstabe B über je MS ho0 die Nummern: 5799 7052.

Buchstabe O über je MS 200 die Nummern: 1820 S452 9300 9741.

Wetzlar. den 1. April 1912.

Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke. Groebler. Jantzen. Jansen.

7öo Iö89 75h nh 7877 75885 7995 gh SI13 SIz9 5135 ö. S307 S356 Salz si Sh hh Sh Shg gh g46 gh7 gioz gz g397 h

g607 9653 Hoßh gn

6

2676) Atlas Jeutsche Lebensversicherungs Gesellschaft zu Ludwigshufen n / Rhein.

Auf Grund des § 23 unseres Gesellschaftsvertrasß

laden wir hiermit die Herren Altionäre zu der am Dienstag, den 30. April 1912,

versammlung ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht der Revistonskommission und des Au

sichtsrats über die Prüfung der Bilanz. . 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt, 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnum sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen

dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren =

Aktionäre bereit.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung 1

jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eint

Woche vor dem Termin der Generalversamm

lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bi einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vorgezeih hat (6 27 des Gesellschaftsvertrags).

Jede Aktie gewährt eine Stimme (8 sellschafta vertrages).

Die Aktionäre können sich durch andere, von ihn! Kssakont schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lac ze

(S 27 des Gesellschaftsvertrags). Eintrittskarten zur Generalversammlung wenn nach gemäß den Bestimmungen des Gesellschaftk

vertrags erfolgter Anmeldung den Herren Aktionän

durch die Direktion der Gesellschaft zugestellt. : Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinne del §z 27 des Gesellschaftsvertrags nehmen entgegen:

I) die Deutsche Lebendner sicherun go Gesel

schaft Atlas zu Ludwigshafen am Rhen Y) die Rheinische Ereditbant in Mannhemn sowie deren Filialen, ; 3) der A. Schaaffhaufen sche Bankverein Berlin,. ) das Bankhaus Delbrück, Schickler Ci in Berlin, ; 5) die Basler Handelsbank in Basel, g 6) die Deutsche Vereinsbank in Frankfu am Main-; . 3 das Bankhaus Vetter E Co. in Leipziß, ö die Bayerische Vereinsbank in Müncht 10 die Württembergische Vereinsbank! Stuttgart. ; Ludwigshafen am Rhein, den 3. April I9l' Der Aufsichtsrat.

i nee lschast für Grundbesitz Cäöln.

Seneral

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unlerer

Hefellschaft zu der Ubends

Heueralversammlung ergebenst einzuladen.

h)

Dorimund,

. Nr. J

z959 gie zi . ; 9 bei dem Bankhaus G. E. Heydemann, Bautzen,

Mitteldeutschen

2558 Löwen⸗Brauerei Act. Ges.

Es wurden am 1. April 1912 ausagelost am 1. 5 mne r usgelost, zahlba ) 40 Prioritätsobligationen: 28 39 43 45 68 144 1935 2419 369 2335 36 138 41 HS3 257 ö 27) 4 cꝙυί. Prioritätsobligationen:

Die ir Montag, den 29. April 1912, Bäarmittags 11 Uhr, einberufene ordentliche versammlung findet in den Geschäfts—⸗ zumen der Gesellschaft (Gereonshaus) statt. c oln, den 4. April 1912. Der Aufsichtsrat. Carl Moritz, Vorsitzender. II 14 ; Dortmunder Bauverein iseiquidation.

Die Auszahlung der Obligationen a4 an der Kasse unserer Gesellschaft, ad Mitteldeutschen Peivat · Bank Hamburg.

Hamburg, 3. April 1912.

Der Vorstand.

L erfolg

am 27. April ds. Is. , 6 Uhr, im Saale des Logengebäudes, bictoriastraße, hierselbst, stattfindenden ordentlichen

Tagedordnunn: A. Schaaffhausen'scher Bankyerein. Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1511 und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.

Y) Wahlen zum Au ssichtsrat. die z ümschreibung von Aktien.

Pegen der Berechtigung zur Teilnahme an der e nnn verweisen wir auf 5 25 des hzesellschaftsbertrages.

IJ. den tz. April 1912.

Der Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft wurden nach ausscheidenden Herren:

Geheimer Justtzrat Robert Esser in Cöln,

in Cöln,

scheid, Johann Jacob Schuster in Berlin, Geheimer Kommerzienrat Düsseldorf und Kommerzienrat Frltz Vorster in Cöln

öh?! ö

Bei der heute vorschriftsmäßig stattgefundenen eiehnten Auslosung unserer 0/0 hypothekarischen nleihe sind folgende Schuldverschreibungen . 5 00,

19 125 169 214 268 294 384

E Rückahlung à EO für den 1. Oktober ol2 gejogen worden.

Die Cinlösung erfolgt vom Fälligkeitstage ab bei der Kaffe der Gesellschaft,

bei der Lobauer Bank in Löbau und deren Filialen,

niedergelegt hat. Ferner sind die Herren: Vr. jur. Carl Joest in Cöln und Baron Louis von Steiger in Franlfurt a. M neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Cöln, den 2. April 1912. Die Direktion.

26 19 (Berichtigte Einladung) —— Die Aktionare unserer Gesellschaft . zu der am Montag, den 298. April E912, Nach. ,,. . . ö Post“ in Mark- eukirche attfindenden ordentlichen Ger . ver sammlung K . agesordnung: 1) Vorlage des Ge g fern rng an abschlusses für 1911. 2) Beschlußfassung über die Entla tun stands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über Zuzahlung auf und Zu— sammenlegung von Aktien. 4 Zuwahl ein s Aufsichtsratsmitglieds. Jur Ausübung des Stimmrechts sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 24. April E912 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dres dner Bank, Filiale Plauen in Plauen i. V. oder bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegt lassen und bis zum 26. April die Hinterlegungsscheine dem Gesellschaftsvorstand ausgehändigt haben. Die Empfangebescheinigung dient als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung. Markneukirchen, 5. April 1912.

Aktien - Gesellschaft für Geigenindustrie.

Albert Losch.

SELöbau und Zittau.

Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört

t dem 1. Oktober a. c. auf.

Bautzen, den 3. April 1912.

ßisengießerei & Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Th. Grumbt. Schnitzler.

des

Rechnungz⸗

g des Vor⸗

sgs = Deseniß K Incobi Actiengesellschust

in Hamburg. die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch ordentlichen Generalversammlung am Mitt⸗ ch, den 24. April E9HEz, 3 Ühr Nach tags präzise, in das Bureau der Herren Notare ö,. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, nburg, Gr. Bäckerstraße 13 15, eingeladen. ; Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorftand. Sieveking.

Vorm. 10Uuhr, im Sitzung saale unseres Geschäftsgehäuden zu Ludwigshafen a. Rhein, Oberes Rheinufer A, abzuhaltenden sechzehnten ordentlichen General⸗

27 des Gn

die Bayerische Sandelsbank in Münche ,

N J. A. John Aktien⸗Gesellschaft Erfurt⸗Ilversgehofen. Die ordentliche Generaluersammlung findet am Sonnabend, den Hi. Mai 1912 mittags 19 Uhr, im Geschäftslokale der Firma Hardy C Co., G. m. b. H., in Berlin Mark knstraße 45, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen. . . ö Von ö e ne, e . orlegung der Bilanz, der Gewinn. und Veilustrechnung für das Geschäftsjahr 1911 und des Geschäfteberichts. Bericht des Äufsichtzrats über die Prürlna der Käte lit? , erich fsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— Vꝛrlustre k * g , n gd nz und der Gewinn und Verlustrechnung eschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitalied . i , wie g stung an die Mitglieder des 4) Beschlußfassung üͤher die Gewinn verteilung. g 52 i zum Aufsichtsrat. . Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechti ä ö igen gt, welche fpätestens . Mai 122 bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in ger r r, gef . Firmen Hardy . Co., G. m. b. H., in Berlin W., Gebr. Arnhold in Dresden. Mittel

k,, Attiengesellschast, Filiale Erfurt, Privatbaut zu Gotha, Filiale Erfurt,

3)

N

Vorstands und

. 4 G . zur Teilnahme bestimmten Aktien elnreichen Uhr Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Rei zba hinterl nil Der Geschãftsbericht sowie die Bilanz und die . , . . pril 1olz ab im Geschäftslokale der Geseilschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. 3 ö Erfurt · Ilversgehofen, den 23. Mär; 1912. Der Vorstand. Paul Ruscheweyh. Herrmann.

Halherstadter Molkerei Aktiengesellschaft.

Bilanz am 1. Dezember 1911.

undftick, und Gebäudekonto ,. Io dog) ch nenkonto fd d h gh 11846

832753

iva.

Passiva.

oo 200 - 45 000 168 21322

J 3 368 2 3. . 1 349 59

14 65

650538 220 13051 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

de 218 35] Per Vortraꝛs ...

Produktions konto

Per Aktienkapital konto Oypothekenkonto Kreditorenkon to Dividendekonto

220 130 81

ö ener ij een ono

31 S1 369, 31 2 dõ0 o 3 986.40

1368,07

170007 8413

2368 1777 8 63 177 alberstadt, den 26. Februar 1912. Halberstadter Molkerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. . ö , ,, Schröder. Rimpau. „Verlust un winn w ichti 9 albert , ,. . . 9 . ird für richtig anerkannt und genehmigt. ; Der Aufsichtsrat. Fritz Hahn. Stephan Kühne. T. Hacke. H. Stam mer. W. Bock.

35 TN gh

428 30 196 114 140 177 186 194 2303 277 39 386.

2 bei der Actiengesellschaft,

2560 ͤ J

In der ern, Generalversammlung der Aktionäre RMöurden von den dem Turnus Mitgliedern des Aufsichtsrats

Geheimer Kommerzienrat Max von Guilleaume

Kommerzienrat Hermann Hasenelever in Rem— August Servaes in

wiedergewählt, während, Herr Kommerzienrat Her— mann Heye in Gerresheim sein Aufsichtsratsmandat

[2691 1 Anglo⸗Continentale Cuormals

Ordentliche Generalve I Mittags 12 Uhr, .

r 8

der Entlastung.

t der Aktien bis zum 22. April 1912, Empfang genommen werden:

in Frankfurt a. M. bei der Hamburg, 6. April 1912. Der Verw

; der Aktionäre im Geschäftshause der Norpdeunschen Bank i

Tagesordnung:

Ohlendorff sche) Guano⸗Werke.

2). Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrats. Einlaßkarten und Stimmzettel können von hn.

den Aktionären gegen Vorzeigung und

9 Sydow, Rems

altungsrat.

Freitag, den 26. April 1912, n Hamburg, Adolphsbrücke 10, JI.

1) Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz sowie Beschlußfassung über Erteilung

Abstempelung

L Uhr Mittags, bei einer der nachfolgenden Stellen in

in Hamburg bei den Herren Dres. Bartels, von . ; Gr. Bäckerstr. in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, Filiale der Bank für Handel und Industrie.

und Ratjen,

2569

1 1 * prozentige Bet der heute planmäßlg zwecks Auslosung von 125 Nummern sind folgende 48 99 1361

1376 1448 1476 1629 1663 1633 1759 18260 2281 2336 2354 2376 2402 2428 2474 2498 2986 30984 3125 3137 3194 3211 3226 3347 3604 3702 3723 3806 3835 3868 3390 3922 4297 4407 4428 4467 4507 4511 4599 4619

3365

Norddeutschen Bank eingereicht: Hamburg, den 1. April 1912.

Deutsche Ost⸗

Rückzahlun

. 4031 4131 4151 4174 4193 4 . 839 4858 4896 4899 4993. Von früherer Auslosung sind folgende Nummern

1079 1723 1778 18295 1987 2014 3520 3994 4056

Afrika⸗Linie.

Schulduerschreibungen. 6 g am 1. Juli durch einen Notar vorgenommenen umme Nummern gezogen: . 8 J ö 177 180 212 240 283 310 366 449 568 5 915 951 1052 1057 1073 10990 1093 1114 1175 1202 1204 1222 1247 1252 12973 1309 1316 1343 13562 137 1535 15372 754 z. 6 221 2507 2509 2550 2628 2708

2727 3523

9 2550 2787 377 3413 3435 3436 3544

bisher nicht zur Rückzahl

4088 4497 4525 4630.

Der Vorstand.

75 628 660 685 762 819 876 3892

2221 2227 2240 2274 2794 3587 4230 4231 4256 4264

2853 297 3597 3600

ung bei der

Aktiva.

less Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Müh

le in Niederlahnstein.

Bilanz am 31. Dezember 1911.

Vassiva.

41 217 785 23 1140742353 16l 945 4 .

29 22508 165 774 39 og 040 o? 24174 191 25

Grundbesitz Gebäude Maschinen Utensilien

Debitoren Waren..

5 02 70671

Gewinn⸗ und

Vorzugsaktien kapital Stammaktienkapital Reservefonds

Verlustkonto.

Betriebskosten . Anleihezinsen

Abschrelbungen

5 Gewinnverteilung: 30 / g Dividende auf die Vorzugsaktien S6 60 030, 1 666868651636 Talonsteuerreserve 10000, Vortrag). 656568, 95

399 072 46 15 435 96 636 47

S0 630 47

S6 53 Warenkonto

der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, und bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten C Niederlahnstein, den 28. März 1912.

Der Vo

591 774 40 Die von der Generalversammlung beschlossene Dividende von 20 sofort zahlbar bel der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen

4 3

2 001 000 -

54 000

118 11444

331 275

1 156669

2 407 308 41

19 186 75

S0 630 47

holz 706

. 591 774

Siegen,

rstand.

Hch. Kaulen.

i

o auf die Vorzugsaktien ist ö Frankfurt a. M., bei ec. „i Herrn J. S. Stein, Cöln a. Rh., Söhne, Giberfeid. ö .

2429

Verlust.

Bremer Lagerhaus⸗CGesellschaft. Gesellschaftsrechnung für das Jahr E911. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Gewinn.

533 , ö 3 659 59 360

Steuern und Unkosten Abschreibung auf Wertpapiere Gewinn 41 77 204 52

Vortrag aus 1510)! 117667 S1 430 49

Sh 450 08

Aktiva.

Bilanz auf den 31

Gewinnvortrag aus 1910 Einkünfte aus 1911: Aus dem Vermögen:

Zinsen und Kursgewinn .. Aus dem Betriebe:

Anteil am Betriebsüberschuß

b

23 166, 60 53 117.51

M6 3 4175197

8127411

Dezember 1911.

85 T dᷓ Vassiva.

b 3 t Aus dem Vermögen: Schuldscheine der Aktionäre auf das Grundkavital .. Forderung an den Staat für die nach dem Betriebs überlassungs vertrage als Sicherheit hinterlegten Wertpapiere Forderungen . M Barbestand, Bankgut⸗ guthaben Aus dem Betriebe: Forderungen u. Bestände: Kajebetrieb . MS 323 201,66 Lagerbetrieb. . 172 835,02 Technischer Be⸗ 4916,93

trie; Eisenbahn⸗

2 194, 73 712,34

betrieh⸗⸗ 166 970,92

00 000

500 000 173 480

57 283. 58

Werkstatt und Lager

Hiesige u. Aus⸗ wärlige

Wertpapiere..

Versicherungen, vorausbezahlte

Prämien..

Barbestand

az 830 8? 11 9634

280 445 30 3 Ul6 83

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend g Bremen, den 4. März 1912. Die Nevisoren:

Richard A. Will.“ Geo J. Bechtel.

Ferdinand Lentz, Carl Albrecht, sämtlich in Bremen. Bremen, den 3. April 1912.

Haußner.

1039 227

TDI 37 ßs

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden die Herren: Fri Albrecht Nolje, stellvertretender Vorsizer; Eduard Alfred Achelis,

ö Aus dem Vermögen: Grundkapital Reservefonds. Spezialreserve⸗ ann,, Darlehenfonds Unterstũtzungs⸗ fonds ..

Talonsteuer

Aus dem Betriebe: Arbeiterwohlfahrtsfonds 11955, 59

33 1000000, 100 000,

50 000, 38 000,

14 791,60 5 000.

Lagerbetrieb, vorausgezahlte Mieten.

Anteile aus dem Betriebe. überschuß . g9g39 437,75

Gewinn⸗ und Verlustrechnung;

ß Verwendung des Gewinns:

Dividende 8 . 40000,

Tantieme an den Aufsichtsrat.

Darlehenfonds.

Unterstützungs⸗ nnn,

w

34716, 15

2542,42 7000,

20 000, 4 888.07

To

2 efunden.

Der Vorstand. Haußner.

Möller, Vorsitzer

Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Alt.

Philipp Cornellus Heineken,

s 3

1207791

986109

81 430

To J ß

Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.

Alt.

Delnrich Peter