1912 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Timmermann, Marie geb. Köhler, in Hildesheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

OS.⸗R. A 637 zur Firma H. Heß, Hildesheim: Nach dem am 25. Oktober 1911 erfolgten Tode der Witwe Heß ist das Geschäft im Wege Erbgangs auf Uhrmacher Fritz Heß in Hildesheim übergegangen.

H⸗R. A 792 zur Firma Rich. Krause u. Schopper, Hildesheim: Der Ingenieur Wilhelm Schopper in Hildesheim ift aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

H.⸗R. A 695 zur Firma Wilhelm Sixtus, Fildesheim: Firma ist erloschen.

H.R. A 4 jzur Firma Doris Hansen, Hildes⸗ heim: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Siebrecht in Hildesheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 19 begonnen.

H⸗R. A 799 die Firma: Friedrich Lüdeking, Hildesheim, und als Inhaber Bücherrevisor Friedrich Lüdeking in Hildesheim.

H. R. A 800 die Firma: M. Fröhlich u. Co., C. G., Hildesheim. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Moritz Fröhlich in Hildesheim. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1912. Kommanditist ist die Firma J. Meyerhof am Platze in Hildesheim, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Jol Meyerhef in Hildesheim ist. Der persönlich haftende Gesellschafter ist in der Führung der Geschäfte insofern beschränkt, als er zum Erwerb, zur Veräußerung und jur Belastung bon Grundstücken, zur Aufnahme eines Darlehens und zur Uebernahme von Wechselverbindlichkeiten der Zustimmung der Kommanditistin bedarf.

H.-R. A 80 die Firma: Alma Henk, Hildes« heim, und als Inhaber die Chefrau des Kaufmanns Paul Henk, Alma geb. Wille, in Hildesheim. Dem Kaufmann Paul Henk in Hildesheim ist Prokura erteilt.

H.—⸗R. A S802 die Firma: Köhler u. Götze, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: ir a g Fritz Köhler und Max Götze in Hildetz

eim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen.

H. NR. A S803 die Firma: Gebrüder Alsberg, Hildesheim. Persönlich haftende Gesellschafter: Siegfried Alsberg, Kaufmann, Cöln, Wilhelm Als— berg, Kaufmann, Wilmersdorf. Offene Handels⸗

esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1912

egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Hildesheim.

Mo(gs . Handelsregister betr. (22951 „Löwenbräu Aktiengefellschaft Hof i. Bayern“ in Hof: Vertretungebefugnis des Brauereidirektors Carl Wallner in Hof beendigt. Brauereidirektor Adolf Kriegel in Kulmbach nun Vorstandsmitglied. Hof, den 3. April 1912. K. Amtsgericht.

Hohenmölsen. 12296 Die Firma Oskar Hesselbarth Nr. 33 ist in unserem Dandelsregister heute gelöscht. Hohenmölsen, 285. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 eingetragenen Firma H. D. Nachfolger, Letmathe eingetragen worden:

Den Handlungsgehilfen Bernhard Bauer zu Letmathe und Carl Stock zu Oestrich ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Iserlohn, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohm. Bekanntmachung. . 2454

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Wunderlich E Baukloh G. m. b. H. in Iserlohn eingetragen, der Kaufmann Emil Ferry ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Iserlohn, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

24531 bei der Wilke

Kalk berge, Hark. 2297 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Herzfelder Pferde⸗ eisenbahn Attien⸗ Gesellschaft“ in Herzfelde folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung 2. Februar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst.

vom

Kappeln, Schlei. 2298

Im Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma „Landpost, Druckerei und Verlagsanstalt mit beschränkter Haftung in Süderbrarup“ heute eingetragen: ;

Buchdrucker Josef Klein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Amtsvorsteher Peter Schlott in Nübelfeld zum Vorstandsmitglied und Geschäftsführer bestellt.

Kappeln, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

HKemrpen, HRheim. 2299

In das hiesige Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Chemische Fabrik von der Linde, Kommanditgesellschaft zu St. Tönis heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Gustav von der Linde und Karl von der Linde sen. sind erloschen. Das von der Kommanditgesellschaft betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma mit oder ohne einen das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz fortzuführen und mit allen in ihrem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ö. die Chemische Fabrik von der Linde mit beschränkter Haftung zu St. Tönis übergegangen H.-R. B. 23. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst und ohne Liquidation er⸗ loschen.

Kempen Rh., den 2. April 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

KRlIeol. 2300 Gintragung in das Handelsregister am 29. März 1912.

Deutsche Blutfutter Patent⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Jacoby in Danzig ist Liquid ator.

Riel. 12301

Eintragungen in das Handelsregister

am 30. März 1912.

1) Carl Petersen, Kiel, Dle Prokurg des Kaufmanns Johannes Heinrich Theodor Classen ist erloschen. . 2) Beruh. Niese, Kiel. Die Firma ist auf den Kaufmann Carl Niese, Kiel, übergegangen. 3) Engel Siemsen, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Die Firma ist erloschen. . ͤ 4) Friedrich Lemcke, Kiel. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

iel. 23602 Eintragung in das Handelsregister am 2. April 1912. P. Grella, Kiel. Die Firma ist auf den Kauf⸗ mann Rudolf Chitz in Kiel übergegangen. Königl. Amtsgericht Kiel.

HKirm. Bekanntmachung. 12303 Bei der Firma Kirner Hartsteinwerke Albert Pfeiffer in Kirn, Nr. 25 des Handelsregisters A, ist heute eingetragen worden: . Dem Kaufmann Heinrich Mittnacht in Kirn ist Prokura erteilt. Kirn, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

K Idtze. 2304 In unser Handelsregisier A ist heute bei der Firma Christlan Franke, Steimke, eingetragen: Jetziger Inbaber: Witwe Franke, Luise geb. Böwing, in Steimke. Klötze, den 28. März 1912. Königliches Amisgericht.

ClIdtne. 2305 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 die Firma: Friedrich Hoffmann, Buchdruckerei, Verlag des Kiötzer Wochenhlatts, Klötze, und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Hoffmann daselbst eingetragen worden. Klötze, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Hönig s- Wusterhausen. 2306 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heute bei der Firma Yachtwerft C. Engelbrecht, Inh. Fritz Naglo, in Spalte 4 folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Bootsbautechniker Paul Franke in Zeuthen ist Prokura erteilt. Königs Wusterhausen, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.

n öõtuschendrodn. 2455

Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Dolze Slotta in Coswig betieffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kasstererin Karoline Margarkthe Kuppe in Meißen Prokura erteilt worden ist.

Fstötzschenbroda, am 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konstunz. Handelsregister. 2307

Zum Handelsregister Bd. 11 O.⸗Z. 34, Firma Ziegler und Groß in Konstanz, wurde eingetragen: Kaufmann Bruno Senger in Konstanz ist aus der offenen Handelẽsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Die Firma ist auf die fortgesetzte allgemeine Gütergemeinschaft zwischen Karl August Ziegler Witwe, Mathilde geb. Bürgi, in Konstanz und deren Kinder übergegangen.

Konstanz, den 29. März 1912.

Großh. Amtsgericht.

Labes. (2308 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Nr. 123: Paul Zech Löwenapotheke,

Wangerin.

Inhaber: Apothekenbesitzer Paul Zech in Wangerin. Labes, den 30. März 1912.

Langenselbold. Bekanntmachung. [2309

In das Handelsregister Ibteilung A des unter zeichneten Gerichts (Nr. 63 des Reg.) ist bei der Firma Steinhäuser u. Petri in Langenselbolb, Lederleimfabrik, Inhaber: Kaufmann (Fabrikant) Wilhelm Middelmann in Offenbach a. M. (Sitz in Langenselbold), am 1. April 1912 folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Eugen Bolich in Langenselbold ist Prokura erteilt.

Langenselbold, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lan chttedt, Kr. Merseburg. 23101 Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Albert Wegeleben zu Schotterey eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauchstedt, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 2311

Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Halbach Caspary mit Sitz in Lüttring⸗ . Inhaber sind die Fabrikanten Robert Halbach zu Lüttringhausen⸗Garschagen und Otto Caspary zu Barmen. Offene Handelsgesellschaft seit 19. August 1902. Der Sitz der Gesellschaft ist von Barmen nach Lüttringhausen verlegt.

Lennep, den 29. März 1912.

Königl. Amtsgericht.

Leokbkschütæ. 23121 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9

verzeichneten Firma „Max Winkler C Comp.

Leghschütz“ heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Winkler ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Leobschütz, 1. April 1912.

Lud wigshn fem. Hahei m. (2456 Sandelsregistereinträge.

I) Flender * Schlüter Papier- und Perga⸗ mentpapter⸗Fabriten Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hardenburg, Hauptniederlassung in Düfseldorf. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Wallbott ist erloschen.

2) Valentin Jugenheimer 2. in Frankenthal. Unter dieser Firma betreibt der Händler Valentin Jugenheimer 2. in Frankenthal eine Landesprodukten⸗

in Maudach seit 1. März 1912 in offener Handels⸗ ee, . ein Geschäft zum Vertrieb von Wagen⸗ auartikeln, Automobilbestandteilen, Schmiedestücken und verwandten Artikeln. 4) Karl Lebeau in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Lebeau in Ludwigshafen a. Rh. eine Baumaterialien⸗ handlung. Ludwigshafen a. Rh., 30. März 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Mas deburg. (1860 In das Handelsregister ist heute eingetragen bet den Firmen:

1I) „Raßbach E Kralle“, unter Nr. 1079 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Raßbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Paul Elsholz in Magde. burg ist Prokura erteilt. Die dem Hugo Hennigk und dem Wilhelm Buchholz erteilten Ein elprokuren bleiben bestehen. Die Prolura des Otto Alert ist erloschen.

2) „Fresdorf Æ Weyhe“, unter Nr. 1391 der⸗ selben Abteilung, daß der Kaufmann Adolf Fres⸗ dorf jun. in Magdeburg in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. März 1912 begonnen. Die Prokura des Adolf Fresdorf jun. ist erloschen.

3 „Ernst Förster C Co.“, unter Nr. 1495 derselben Abtellung: Die Prokura des Gustav Fischer ist erloschen. Dem Paul Ferchland in Magdeburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

4) „Gerhäuser . Hüttig“. unter Nr. 1721 derselben Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) „Wunderlich C Co.“, unter Nr. 2290 der- selben Abteilung, daß das Geschäft in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt ist, die am 1. März 1912 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vor handen. Die Firma ist geändert in: „Commandit Gesellschaft Wunderlich . Comp.“. Die Pro⸗ kura des Curt Vehse in Magdeburg bleibt bestehen.

6) „Johaun David Salomé“, unter Nr. 2295 derselben Abteilung: Dem Hermann Möbes in Magdeburg ist Prokura erteilt.

7 „Roch . Meurice“, unter Nr. 2364 der⸗ selben Abteilung: Die Firma ist geändert in: „Paul Meurice!. 6 8) „Willn Gose“, unter Nr. 2458 derselben Ab— teilung: Die Firma ist geändert in: „Mittel deutsche Prägzisionszieherei, Schrauben⸗ Mutternfabrik Willy Gose“.

9) „Ballnus C Freytag“, unter Nr. 2527

derselben Abteilung: Die Firma ist geändert in: „Freytag & Kunst“. 10 „Magdeburger Feuernersicherung Ge⸗ sellschaft“, unter Nr. 17 der Abteilung B: Jakob Uhink, Dr. jur. Wilhelm Berndt und Dr. Hans Vatke, sämtlich in Magdeburg, sind zu Stell— vertretern des Generaldirektors ernannt. Die Pro⸗ kuren des Jakob Uhink, Dr. Wilhelm Berndt und Dr. Hans Vatke sind erloschen.

11) „St. Josephshaus, katholisches Vereins⸗ haus zu Magdeburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung“, unter Nr. 78 derselben Ab⸗ teilung: Die Verttetungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Peretti und Christoph Trost ist beendet. Der Maschinenmeister Karl Bothe und der Kaufmann Walter Seeboth, beide in Magdeburg, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Magdeburg, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 1861

In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:

1I) „R. Böckelmann“, unter Nr. 416 der Ab⸗ teilung A, daß die Kaufleute Paul Fordan, Rudolf Böckelmann jun. und Werner Böckelmann, sämtlich in Magdeburg, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die offene Handelsz⸗ gesellschaft hat am 23. März 1912 begonnen. Die Prokuren des Paul Fordan, Rudolf Böckelmann jun. und Werner Böckelmann sind erloschen.

2) „Leinau & Becker, Magdeburger Eisen⸗ bau⸗KAMnstalt“, unter Nr. 2008 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

3) „Magdeburger Bank⸗Verein“, unter Nr. 6 der Abteilung B: In der Generalversammlung vom 29. März 1912 ist beschlossen, das Grundkapital um 2000 000 durch Ausgabe von 1665 Stück Aktien zum Nennwerte von je 1200 „S6 und einer Aktie zum Nennwerte von 2006 , zu erhöhen. Dieser Be⸗ schluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 17 000 00 υ½ν (460 Aftien zu je 6090 n, 1685 Aktien zu je 1200 SS und eine Aktie zu 2000 ½, sämtlich auf den Inhaber lautend). Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurse von 1080,0.

Magdeburg, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma gebn. 2313

In das Handelsreglster ist heute eingetragen:

1) Bei der Firma „L. Schmanns“, unter Nr. 939 der Abteilung A: Dem Paul Welsch und Rudolf Glanz, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

2) Bei der Firma „Kayser & Braumann“, unter Nr. 1449 derselben Abteilung: Dem Hans Kayser in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma „Göring R Comp.“, unter Nr. 1597 derselben Abteilung, daß die Kaufmanns frau Gertrud Deike, geb. Stöffler, in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Deike ausgeschlossen.

4) Bei der Firma „Richter Voigt“, unter Nr. 1622 derselben Abteilung, daß der Kaufmann Otto Voigt in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Voigt ausgeschlossen.

5) Bei der Firma „Speiseöl Centrale, Kom⸗ manditgesellschaft Rusche R Co.“, unter Nr. 22465 derselben Abteilung, daß die Firma in „Syeiseöl⸗CGentrale Rusche C Co.“ geändert und daß der Kausmann Carl Haase in Magdeburg

handlung.

sFönigl. Amtsgericht Riel.

3) Seibel & Scheibel in Ludwigshafen a. Rh. Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Jean zetriebe des , Selbel in Ludwigshafen a. Rh. und Jakob Scheibel! und Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

jetzt Inhaber derselben ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Forderungen

schäfts durch Carl Haase ausgeschlossen. sellschaft ist aufgelöst.

6) Die Firma „Jahn Schulze“ in Magd burg und als deren persönlich ] schafter der Kaufmann Otto Jahn und der mann Hermann Schulze, beide in Magdeburg, n

Die Ge⸗

gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen?. Lan Karl Pagel in Magdeburg ist Prokura erteilt. 7) Die Firma „Harzburger

zu erwerbenden Grundstäcke. beträgt 20 000 . Gesellschaft mit

27. März 1912 festgestellt. Rechtsanwalt Eduard Edner in Berlin.

beschränkter Haftung ist am

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mann x. 15867 l

) n hen unter Nr. 158 die Gesellschaft mit beschränkter 6. .

In unser Handelsregister Abteilung B wurde

tung in Firma: „Samson & Co. Gesellschaß

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze 4 Mainz elngetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist an Gegensten des Unternehmens ist der Betrieb des seither vn Bernhard Behr in Mainz unter der Firma Samsn C Co. betriebenen photographischen Ateliers serr und der Vertrieb vn Photographien in und außer dem Hause sowie ben . rung auch dr Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder Das Stamm

29. März 1912 abgeschlossen worden.

allgemein die Herstellung photographischen Vergrößerungen, endlich

indirekt hiermit zusammenhängen. kapital beträgt 22 000 Æ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Bernhatd Behr, Photograph in Mainz, in die Gesellschaft en das oben erwähnte, von ihm betriebene Phobz, graphische Atelier Sainson C Co. zu Main sant Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 29. März 1912 dergestalt, daß das Geschist vom 29. März 1912 an als auf der Gesellschtt Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtnen dieser Einlage wird nach Abzug der Passiven an 20 0090 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage de Bernhard Behr geleistet ist. Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Bernhard Behr, Photograph n Mainz.

Am gleichen Tage wurde bei der Firma: „Samson C Co.“ in Mainz vermerkt, daß das Geschäͤst an die vorerwähnte 3 enge ff wt beschränkter Hastun übergegangen sei, und diese Firma deswegen gelisch.

Mainz, den 30. März 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mai nꝝ. 1869

In unser Handelsregister wurde heute eingetagen daß das unter der Firma „J. B. Hämmerlein in Mainz bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf mann und Kürschner Max Kirsten in Mainz üher— gegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichtelten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäst durch Max Kirsten ausgeschlossen.

Mainz, am 1. April 1912.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. df Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen 1 w. Witt 241 Firma „Glimpf

Kull“, Mannheim. Die Firmg ist geände

„Glimpf R Kull Nachfolger Jacob Steh.

Josef Kull ist gestorben, das Geschäft auf It

Stoll, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen R

haber mit dem Rechte übergegangen, dasselbe um

der Firma „Glimpf K Kull Nachfolger Jacob Sl

. Der Uebergang der in dem Beh des Geschäftg begründeten Forderungen und An bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschish durch Jacob Stoll ausgeschlossen. ö 2) Bd. Y O3. 84 Firma „Herm aun Löt, Stern Co.“, Maunheim. Max Weil ist persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. 3) Bd. VII O.. 73 Firma „Hutchinson é Cie. in Mannheim als Zweigniederlassung. m dem Hauptsitze in Paris“. Die Zweigniederlassun Mannheim ist aufgehoben, die Firma erloschen. 4 Bd. IX Sig 0 Firma „Gebrüder Heuß Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Mam heimer Ankerfabrik und Hammerwerk 9 brüder Heusz“. Offene Handelsgesellschalt. 9 Prokura des Wilhelm Heuß ist erloschen, Wilheh Heuß junior, Fabrikant, Mannheim, ist in 6

Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter !

Die Gesellschaft hat am 1. August IJ 5) Bd. XII O. 3. 57 Firma „Wilhelm Trau

mann“ Mannheim. Vie Firma ist erlosche n, 6) Bd. XIV O. -Z. 133 Firma „Bohrmann;

Wittemaier Wach J. Georg Bohrmann

Mannheim. Die Firma ist . i 7) Bd. Xi y D. J. 2190 Firma „Bruns Den

mann chem. Labozatorium“, Mannheim.,

i n e enk Man nheini ist aufgehoben, irma erloschen.

8) Bd. XVI O. 3. HI Firma „Weil * heimer“, Mannheim, 27, 12a. Offene han gesellschaft. er i he tende Gesellbhasten Max Weil, Kaufmann, Mannheim, Nikel un heiner, Kaufm., Hannheim. Pie Gesellscht . am 20. März igll? begonnen. Geschältsmne Dampfbranntweinbrennerei. 6

97) Bd. TVI O. JZ. 52 Firma „rann Sondheim⸗Tausig“, Mannheim, N, . haberin ist: Hermann Tausig Ehefrau, Fre geb. Sondheim, Mannheim. Geschäftsjweig: geschäft und Modellhutausstellung.

Mannheim, 23 März 1912.

Großh. Amtsgericht. I.

getreten. begonnen.

m, mare.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten 3 Verlag der Cypedition (Heidrich) in Ber!“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstali Berlin ö., Wilbelmistraße Nr.

hut

aftende Gesell. Rauf, h

Nr. 2615 derselben Abteilung. Die offene Hun

Terrain Ghesel, . schäft mit beschrüntter Haftung“ in Mann. burg, unter Nr. 337 der Abteilung B. Gegen ian des Üinternehmens ist Erwerh und Veräußerung nn Grundstücken und die damit zu sammen hn gn ( Geschäfte, insbesondere bezüglich der in Bad' n. burg an der Ilsenburgerstraße von der GHesell a .

Das Stammfapzn l Der Gesellschaftsvertrag de

Geschäftsführer ist dr J

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 85.

Berlin, Sonnabend, den 6 April

1912.

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Tatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ö der E

Gůüterrechtg, Vereing, Genossenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

der Urheberrechtseintragsrolle, über Wareneichen,

onderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. sb)

Das Zentral-Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz und Köniat r Ile en e erk. 8X. Wilhelmstraße 32, sch chzanzeigers un niglich Preußischen

ezogen werden.

Handelsregister, Hans feld. 23141 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 63 eingetragen, daß die Firma Hermann Böhme in Klostermansfeld erloschen ist. Mansfeld, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

neerane, Sachsen. 2315 Auf Blatt 62 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. W. Blumstengel in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 23161

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 696 die Firma Arthur Geitner in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen eingetragen worden.

Meißen, am 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 123171

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 488 die offene Handelsgesellschaft H. Rieß Go in Memel und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Hermann Rieß in Memel und Wilhelm Schley in Dortrecht in Holland eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Memel, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 2457]

In Band 19 Nr. 785 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Metzer Krystall-Eis⸗ werke und Dampfwäscherei Edelweis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Metz ein— getragen:

An Stelle des zurückgetretenen Philipp Gerhard ist Justus Schmidt, Rentner in Metz⸗Montigny, als Geschäftsführer bestellt.

Metz, den 2. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister 2318] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 21 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Georg Kornder in Minden

(Inhaber: der Kaufmann h, Kornder daselbst)

ist auf den Kaufmann Wilhelm Hölmann in Minden

übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma

Georg Kornder Nachf. weiterführt. Eingetragen

am 29. März 1912.

Minden, Westf. Handelsregister 2319) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 409 des Handelsregisters Abtei⸗

lung A eingetragene Firma Wichsefabrik West⸗

falig Ferd. Wilh. Meyer in Minden (Firmen— inhaber: der Kaufmann Ferd. Wilh. Meyer in

Minden) ist gelöscht am 29. März 1912.

Minden, West /. Handelsregister 12320 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 419 des Handelsregisters Ab⸗—

tellung A eingetragene Firma Georg Cordes

. Ce, Back und Farbenfabrik in Minden

(Firmeninhaber: der Malermelster Georg Cordes in

Minden) ist gelöscht am 29. März 1912.

Mogilno.

worden die Firma J. Wisniewski Zweigniederlassung Mogilno, Inhaber der Kaufmann Julius Wisniewski, Hohensalza.

Mogilno, den 30. März 1912. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 23231 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Conrad Fuglsang zu Mülheim⸗Ruhr ein— Rtragen worden: Dem Conrad Fuglsang gun) zu Nülbeim Ruhr ist Prokurg erteilt. Die Prokuren des Karl Viets und Wilhelm Troost sind erloschen.

0

Mülheim, Ruhr, 3. 12. Kgl. Amtsgericht. 1875

Min chen. J. Neu eingetragene Firmen.

0.

l) Hermann Metzner, Dachdeckungsgeschäft,

Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Karmisch. Der Gesellschaftsvertrag ist am s Fehruar 1912 abgeschlossen. Gegenstand des nernehmens ist der Betrieb und die Ausübung eine Dachdecker⸗ und Blitzableitersetzergeschäfts Mir der Handel mit Bedachungsmaterialien, die Heteligung an ähnlichen Unternehmungen und der ett b anderer Geschäfte, die geeignet sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern. Stammkapital: 0 E90 j6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ä ist zu Zeichnung die Unterschrift eines Geschäfts⸗ ihrer genügend. Geschäftsführer: Hermann Netz ner, Dachdeckermeister in Garmisch. Die Be⸗ onntmachingen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neu esten Nachrichten.

9 2) Bemo Klopfer. Sitz München. aufmann Benno Klopfer in München, handel en gos. Mülerftr. 3.

3) Hans Markl. Sitz München. Inhaber: Naufmann Hans Markl in München, Mühlen— sabrikatehand ' en gros, Zweibrückenstr. 19.

Kah Gustan Decker. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gitav Decker in München, Manufaktur— ker . und Schnittwarengeschäft, Bluten⸗

Inhaber: Zigarren⸗

Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1512. Handel mit photographischen Artikeln, Fabrikation chemischer Produkte und Erzeugung von destilliertem Wasser, Sendlingertorplatz 9a und Lindwurmstr. 131. Gefell⸗ schafterinnen: Anna Hildebrand, Geschäftsinhaberin, Emma Piller, Buchhalterin, Bertha Piller, Bureau⸗ assistentin, alle in München. Die Gesellschafterinnen 6 f r . 6. sind von der Vertretung zer Gesellschaft ausgeschlossen. rokurist: Fran Piller in München. . 9 ö II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

D Unionsbrauerei Schülein Co. Actien⸗ gesellschaft. Sitz München. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Dr. Hermann Schülein, Brauerei⸗ direktor in München.

2) Julius Schmidt. Sitz München. Ludwig Schmidt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber: Rudolf Dreßler, Kunsthändler in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

3) C. Mohn Mühlenbau⸗ c Maschinenfabrik J. F. Hülß Nachfolger. Sitz München. Karl Mohn als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber der geänderten Firma C. Mohn Mühlenbau⸗ M Maschinenfabrik: Josefine Mohn, Fabrikantens⸗ witwe, Anna Katharina Mohn und Julie Barbara Mohn, Fabrikantenstöchter, Fritz Mohn, Techniker, Karl Georg Mohn, Kaufmann, Franz Josef Anton Mohn, Georg Mohn und Josef Anton Mohn, Fabrikantenskinder, alle in München, und Katharina Koffler, Schauspielersehefrau in Kolmar i. E., in Erbengemeinschaft.

4) J. Wolf Commanditgesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München. Liquidator Israel Wolf gelöscht. Neubestellter Liquidator: Lazarus Spiel⸗ mann, Kaufmann in München.

5) Kunstmühle Dachau Jos. Scheierl. Sitz Dachau. Prokura des Hans Markl gelöscht.

6) G. Kahle. Sitz München. Emil Kahle als Inhaber und Leo Merk als Prokurist gelöscht. Seit 1. April 1912 offene Händelegesellschaft unter der geänderten Firma: Merk C Mainzer G. Kahle Nachf. Gesellschafter: Leo Merk und Eugen Mainzer, Kaufleute in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Münchener Eisengteßerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

2) Ernst Kauffmann. Sitz München.

3) Anna Hildebrand. Sitz München.

4) Münchener Kunst⸗Verlag Franz J. Broili. Sitz München.

5) Beck Haffner. Sitz München.

München, den 2. April 1912.

K. Amtsgericht.

MV. - Gladbach.

Ins Handelsregister A eingetragen:

1) Unter Nr. 1087 bei der Firma Heinrich Thyssen hier: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Heinrich Thyssen, Agnes geb. Kriegers, Üübergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Heinrich Thyssen ist ausgeschlossen.

2) Unter Nr. 1090 die offene Handelsgesellschaft „Jean Stähn C Cie.“ in M.⸗Gladbach mit Beginn vom 15. März 1912.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: mann Jean Stähn, 2) Goldschmied Krienen, beide in M.-Gladbach.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Putzwolle und Handel mit Baumwollabfällen.

M.⸗Gladbach, den 21. März 1912.

Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Bekanntmachung. 232

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 die Firma: Nievenheimer Industrie Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nievenheim und als deren Geschäftsführer der Kaufmann Michael Schmitt zu Düsseldorf ein— getragen worden.

Das Stammkapital beträgt 30 000 S6. Gegen— stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ziegelei, An- und Verkauf von Grundstücken, Aus— führung von Neubauten und der Betrieb anderer, mit den genannten Zwecken in Zusammenhang stehenden Unternehmungen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein— malige Einrückung in den Reichsanzeiger.

Neust, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Venustadt, Sachsen. 2326

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Eisold mit dem Sitze in Neustadt i. Sa. und als Inhaber der Galanterie— warenhändler Max Walter Eisold in Neustadt i. Sa. eingetragen worden. ÄAngegebener Geschäftszweig: Handel mit Kurz— und Galanteriewaren. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.,

am 1. April 1912.

Neustettim. Befanntmachung. 2327 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ostbank für Handel und Gewerbe“ zu Posen mit einer unter der Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Depo— sitenkasse Neustettin“ betriebenen Zweignieder— lassung in Neustettin eingetragen: Die Prokura des Louis Neubaur ist erloschen. Neustettin, 30. März

2324

ist am 21. März 1912

1) Kauf Heinrich

1912. Königliches Amtsgericht.

5) Hildebrand C Co. Sitz München. Offene

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d Bezugspreis beträgt L M S6 3 für das . h * Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen

Regel zäglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 8. Petitzeile 30 5. ; rn kosten 9

Vimptsch. 2328 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Richard Drescher Langenöls“ und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Drescher daselbst eingetragen worden. Geschäfts— zweig: Gemischtwarengeschäft. Nimptsch, 28. März 1912. Königliches Amtsgericht. Oederan. 2329

Auf Blatt 122 des Handelsregisters, betreffend die Firma Fr. Baumann in Oederan, ist heute ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Oederan, den 25. März 1912. O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 2330]

In unser Handelsregister unter B 75 wurde ein— getragen:

Die Firma Offenbacher Lichtbühnegesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder der Erwerb und der Betrieb von Lichtbild⸗ theatern und insbesondere der Erwerb und Fort betrieb des Lichtbildtheaters in Offenbach 4. M., Frank— furterstraße Nr. 25, welches bisher der Frau Babette Mertz in Cronberg gehörte. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. d. Mts. errichtet worden. las Stamm⸗ kapital beträgt 40000 S½6. Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter Jakob Nathan, Kaufmann, Adam Henrich, Kaufmann, und Karl Theis, Kaufmann, alle zu Frankfurt a. M., gemeinsam, unter Beteiligung jedes Gesellschafters im Verhältnis zur Höhe seiner Stammeinlage, in die Gesellschaft einbringen: 1) das Inventar des Lichtspieltheaters in Offenbach, Frankfurterstraße 26, und den über dessen Räumlichkeiten mit Rudolf Marx in Offenbach a. M. als Vermieter abge⸗ schlossenen Mietvertrag, zusammen im Werte von 32 000 M; 2) die zugunsten des genannten Ver mieters hinterlegte Kaution von 8000 SJ. Die Bestellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Aufsichtsrat. Zu Geschäftsführern für die nächsten drei Jahre sind die oben genannten Gesellschafter Henrich und Theis bestellt. Die Gesellschaft wird von diesen beiden Geschäftsfübrern gemeinschaftlich vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß beide Geschäftsführer der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Offenbach a. M., 23. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 2331]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter B 26 zur Firma Jahns Regulatoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.:

Otto Mieth, Kaufmann, zurzeit in Freiburg i. B., ist seit 1. Oktober 1906 als Geschäftsführer aus geschieden.

Offenbach a. M., 1. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 2332

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opladen in Oyladen Zweig niederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktiengesellschaft in Elberfeld —“, folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

In den Vorstand sind ferner eingetreten: die Bankdirektoren Walter Bürhaus in Düsseldorf als Vorstandsmitglied und Dr. jur. Felix Theusner in Elberfeld als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

Die Prokura des stellvertretenden Direktors Dr. jur. Theusner ist erloschen.

Opladen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Onpeln. [12458

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei den unter Nr. 22 eingetragenen „Oppeln⸗Frauendorfer Vortland⸗Cementwerken, Aftiengesellschaft“ in Frauendorf eingetragen worden: Nach dem Be— schlusse der Generalversammlung vom 18. März 1912 ist Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb von Zement⸗ und Kalkwerken, der Verkauf deren Produkte und die Vornahme aller damit im Zusammenhange stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist zum Erwerbe, zur Pachtung und Errichtung von Anlagen berechtigt, welche zur Er— reichung des vorgedachten Zweckes dienen.

Amtsgericht Oppeln, 29. März 1912. Osnabriüÿck. 23343

das Handelsregister A ist bei der Firma C. L. Schwietering Nachfolger, Osnabrück (Nr. 117), heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Tholen in Osnabrück erloschen ist. Osnabrück, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

FIlanen, Vogt. 2334 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma MaxQQAllihn in Plauen Nr. 459: Die Prokura des Kaufmanns Max Kurt Hertel in Plauen ist erloschen, b. auf Blatt 3100 die Firma Hertel * Fischer in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Max Curt Hertel und Fritz Richard Fischer daselbst die Gesell⸗ schafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzen⸗ fabrikation. Plauen, den 3. April 1912.

12333

Potsdam. 18831 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 854 die Firma: „Gustan Denkewitz“ in Dessau mit einer Zweigniederlassung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Denkewitz in Potsdam eingetragen worden. ö

Potsdam, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 8 Die bisher in dem Handel sregister A unter Nr. 9278 des Amtsgerichts Berlin-Mitte ein⸗ getragene Firma: „H. Ch. Lattermann Nachf.“, Berlin, ist infolge der Verlegung der Niederlassung nach Nowawes in unser Handelsregister A unter Ur. Sbh und als deren Firmeninhaber der Kaufmann Oskar Reinhold in Nowawes eingetragen worden. Der Geschäftszweig besteht in einer mechanischen Seidenweberei.

Potsdam, den 23. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Potsdam. Geschäftsbetrieb der

1884

. . (1885 ) in unserem Handels regtster A unter Nr. 331 eingetragenen Firma: „G. Braumann C Ce Inh. Otto Dubnack⸗ in Potsdam ist auf den Kaufmann Wilhelm Steffan in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „G. Braumann C Es Inh. Wilhelm Steffan“ weiterführt. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Steffan ausgeschlossen. Potsdam, den 2. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

2 Der Ve

Potsdam.

ö 12335 In unser

ar Inge unser. Handelsregister A ist heute unter Nr. 859 die Firma: „Mechanische Gurten— weberei Louis Nathan“ mit dem Sitze in Nowawmes und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Louis Nathan in Nowawes eingetragen worden. .

Potsdam, den 28. März 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Raclebenæ. 23361 „Auf Blatt 328 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Haak Belza in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst, der Gesellschafter Arthur Wilhelm Josef Belza ausgeschieden ist und der bisherige Gesell⸗ schafter Hans Edmund Haak das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. .

Radeberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. HR aWwitsch.

In unser Handelsregister B Nr. der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Rawitsch, Haupt— niederlassung Posen, eingetragen worden, daß die Prokura des Louis Neubauer erloschen ist.

Rawitsch, deu 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Rendsbug. 23381

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 21, Maxi Max Gesellschaft m. b. H. in Rendsburg: „„Durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer Lüders.“

Rendsburg, den 3.

Königliches

15227 12337

5 ist heute bei

April 1912. Amtsgericht. II. Rheydt, HB z. PDiüssecldor f.

. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde unter Nr. 501 der. Abt. A bei der Firma Tiefbaugesellschaft Kriegeskotte zu Rheydt eingetragen: Die Ver— tretungsbefugnis der Gesellschafterin Ehefrau Krieges kotte ist erloschen.

Rheydt, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 2340] In das Handelsregister Abt. 2 Nr. 50 ist zur Firma Hedwig Herwarth,., Rudolstadt, ein— ßetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 2. April 19012.

Fürstliches Amtsgericht.

2339

Salzungen. 2341 Die Firma Gebrüder Bodechtel in Salzungen ist im Handelsregister A 107 gelöscht worden. Salzungen, den 30. März 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. Scheibenborz. 24591 Auf Blatt 286 des Handelsregisters wurde heute die Firma Oskar Dietrich in Oberscheibe und As ihr Inhaber der Holzschleifereibesitzer Paul Oskar Qletrich in Oberscheibe eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holzschlekferei⸗ und Brettmühlengeschäfts.

Scheibenberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Schleusinæ en. 23421 In, unser Dandelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Bahmann * Spindler Stützerbacher Glasinstrumentenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. mit dem Sitze in Stützer⸗ bach Preustischen Anteils“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Thermometern, Glaͤzzinstrumenten und derwandten Gegenständen, insbesondere auch durch

Das Königl. Amtsgericht.

Forthetzieb der unter der Firma: Stützerbacher Glasinstrumentenfabrik Bahmann & Spindler in