1912 / 85 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Zehnte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 6. April 1912.

, Jene ssenschaftf. Jechen, end une reg nsern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

wurde an dessen Stelle Heinrich Ruf, Landwirt in 5 a. stellvertretender Direktor in den Vorstand gewählt. Bretten, den 1. April 1912. Großh. Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. (2383 In das Genossenschaftsregister Nr. H9 ist bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, *ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Slesin eingetragen: Durch 66 der Generalversammlung vom 31. Januar 1913 ist das Statut geändert. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen fortan im Posener Raiffeisenboten.

Bromberg, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 2384 In das Genossenschaftsregister Band I wurde bei Nr. 7: Arbeiterwohnungsverein Bühl, e. G. m. b. H., Bühl, eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Josef Hueber der Genosse Xaver Horn, Angestellter in Bühl, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 30. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 24831

In das Genossenschaftsregister Band N wurde bei Nr. 25: Consumwerein Bollweiler, e. G. m. B. S. in Bollweiler eingetragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ brugr 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Emil Erny der Genosse Robert Petit in Bollweiler in den Vorstand gewahlt.

Colmar, den 2. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cal mar, Eis. Bekanntmachung. 2484

In das Genossenschaftgregister Band III wurde bei Nr. I4: Holzweier⸗Wickerschweierer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Holzweier eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 24. März 1912 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandtz⸗ mitglieds Karl Vogel der Genosse Paul Frieh zu Holzweier als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt worden.

Das Vorstandsmitglied Jakob Ritzenthaler zu Holzweier wurde zum Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 2. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Horsten. Bekanntmachung. 298

In das Genossenschaftsregister ift heute bei dem Seite 8 eingetragenen Wulfener Spar⸗ und Dar⸗ lehnakassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗

Geschäftsjahr läuft vom 1. April 1912 bis 39. Sep— tember 1912, die folgenden beginnen am 1. Oktober und endigen am 30. September. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vor—⸗ stande mitglieder ihre Namen zunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Herford, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Horxhp. . Amtsgericht Horb. 2485 Im Gengssenschaftgregister Band 14 Blatt 236 Lud wi gshafen, Rhein. 12490 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Hoch⸗ Genossenschaftsregistereinträge. dorf im Gäu e. G. m. u. S. in Sochdorf ein⸗ In das Genossenschaftsreglster wurde am 25. März getragen: 1912 eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 1) Hambacher Winzerverein Maxõ8urg, ein⸗ wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausge. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter schiedenen Mitglieds Joachim Wals, Zimmermanns Haftpflicht in Hambach. Das Statut wurde am in 2 als neues Mitglied iifter Haizmann, 9. März 1912 errichtet.

Liebenburg, Hann. . (10841 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zum Konsumverein Salzgitter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht zu Salz⸗ gitter folgendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Webers Heinrich Gaßmann in Salzgitter ist der Weber Karl . jun. in Salzgitter in den Vorstand gewählt. Liebenburg. den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht.

ö 2 1 85. . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht.

Firma der Genossenschaft ihre beifügen. Dag Geschäftsjahr läuft vom bis 31. Mal. Vorstandsmitglieder Johann Waligorski, der Eigen Fechner und der Eigentümer Hugo Voß, in Glozewo. Die Einsicht der Lifte der sst während der Dienststunden sedem 1 w K. Amtsgericht Meseritz, den 28. März 1 Finzelne Nummern kosten 20 J.

Minden, Westt. Bekanntmachung. 233 Selb ne ; , , . ere. . Bei Nr. 48 des Gen hen schastzrchister⸗ ul Staat e g . e e, , r e. e 5 6 . .

Bäuerliche Bezugs und lere g. t . s reinsmitgliedern: I) die Anlage

Nordhemmern, eingetragene Genosfsenfchat ( ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗«

mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhemmern nild. 2397] und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—

be . , n . . Ni. 6 des Genossenschaftsregisters ist heute

. 6 36 Fenera versammlungsbeschluse ß nahselgende Gengssenschast: „ehrünger, Dresch,

schaffen, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen ; . senschaft., einge nossenschaft mit An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder genoffenschaft; eingetragene Genossenschaft

Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu , die ihrer Natur nach ausschließlich für den ö ö ; ; ichränkter Haftpflicht, in Behrungen einge— Kolon Meinsen Nr. 68 und Arbeiter Klöpper iu pescht nk tee. daft flic . h 9 Nordhemmern sind die Kolone Südmejer Nr. Ih gen warden.

landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 1 Statut ist am 20. März 1912 errichtet

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des d 75 Rordh in den Borf ; landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur unz, 75 Nordhemmern in den Vorstand gewählt. wan Wegenstand des Ünternehmens ist der Aus⸗ Auf Grund des Generalversammlungabeschlusse ( no den. Gegenstand des In ernehmens

U . te, Gebraüchsmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel patente, Ge .

wirt 3 am 6 hh

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (u. 8 c)

. in der Regel täglich. Der

1998 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O. 3. 24. I) Statut vom 21. März 1912 des „Ländlichen Creditvereins Rauenberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rauenberg“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Be— schaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelrmittel unter gemeiaschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen,

Bauer in Hochdorf, in den Vorstand gewählt Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein— Den 1. April 1912. ; sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Landgerichtsrat Dieterich. Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich . zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen

Jar ots chin. 2486

. Verkauf möglichst hoch zu verwerten. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft deutscher außergerichtlich. Die Zeichnung für den Verein hat Spar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. f

nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens u. H. in Wilscha vermerkt worden: Durch Beschluß drei Vorstandamitgliedern, einschließlich des Vereing— der Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 ist

; vorsteherg oder dessen Stellvertreterz, eig g ist. Sie der erste Satz des 5 49 dahin abgeändert: Alle Be—

erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der kanntmachungen sind in dem „Raiffeisenboten', der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen gegenwärtig in Posen erscheint, oder demjenigen

; ö sind durch den Vereinsvorsteher Blatte, welches als Rechtnachfolger desselben zu zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen betrachten ist, bekannt zu machen. Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. Jarotschin, den 27. März 1912. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und Königliches Amtsgericht. schließt mit dem 30. Juni. Das 1. Geschäftjahr . endet mit dem 30. Juni 1913. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johannes Müller, Winzer, Vereinsvorsteher, 2) Josef Mohr, Weingutsbesitzer, Stellvertreter des Vereingvorstehers, 3) Ferdinand Weidner, Winzer, 4 Friedrich Metzger, Winzer, 5) Johannes Seitz, Winzer, alle in Hambach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ) Landwirtschaftlicher Konsumverein Gönn⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gönuheim. In der Generalversammlung vom 10. März 1512 wurde § 45 Abs. 2 der Statuten geändert. Auf die ein—⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. 3) Landwirtschaftlicher Konsum. Verein ein—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dannstadt. In der Generalver— sammlung vom 10. März 1912 wurde § 47 des

Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht . ö

J ä aller Getreidearten mit einer auch zu anderen rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei . k . .

vom 2. März 1912: druch Hafklichen Zwecken zu benutzenden gemein. Vorstandzmitglieder zu der Firma' des Vereins ihre S . e bil ff fe erte r nnen ,

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedeg , nn, n, - Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ ͤ Ser Bekanntmachungen erfolgen unter der

Kolon Südmeier Nr. 25 Nordhemmern ist der . nntmachun zen der Genossenschaft erfolgen machungen, außer den die Berufung der General⸗ 82 . enossenschast zezeichn t? von zwei Vor⸗

Kolen-Meinsen Nr. 58 ebenda in den Vorstand i, . , des Äufsichtsrats unter Jesch⸗ verfammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ 6. ,,, 39 6 ö. gu e, n.

a, , ö . a ,, . landn gegenstände K werden unter der Firma des i, ü k ,, ö. inden, den 29. März 1912. um 8 ö

Königl. Amtsgericht.

in

. 1 P

zur, nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäfisjahr läuft vom Juni bis 31. Mai,. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift eifügen. (Die Esnsicht der Liste der Genosen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 29. März 1912. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. ö. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen: „Elektrizitäts- und Ma—⸗ schinengenossenschaft Völschendorf eingetragene Gengaffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Völschendorf. . des Unter⸗ nehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek— trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Beniel von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist vom 6. Juli 1911. Die Haftsumme eines jeden Genossen

der Firma in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ . . ; irma

ig der Firn sch ereins mindesteng von drei Vorstandgmitgliedern selben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet, im ,, . de fe T err , , Wochenblatt des Badischen Landwirtschaftlichen Bauer! 95 gi... Vereins.

h . . i,, 1 J ,, , , De . der Genosffenfchast hilhen; I) Johann des Vorstehers Dtrektgre) oder seineß Stellvertreters 8 ß or i n,, , n,, d, 2 Tuhwig und eines weiteren Vorstandsmitglieds unter der Biemüller, 2 ho . ? . Firma des Vereinz. .

besteht aus:

n und Vierle, Gastwirt, Varsteherstellyertreter, ' ker, ö 2. . , ;. 3. K Gottlob Kraus und der Landwirt Julius Held, alle in en. Landwirt, Heisiher, . Andreas Schneider Weimer, Valentin Ott, Landwirt, ü. . arle . af . ie Bekanntmachungen Pehrungen. Zimmermann, Beisitzer, 5) Georg Götz, Landwirt, Seubert, Landwirt, alle in Rauenberg. e n gh, d . . ö. Firma und Hie Liste der Genossen kann während der Ge⸗ Beisitzer, samtlich in ung. ĩ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 95 bandsk . b ker gen an ᷣmitg ieder in der schiftsstunden von jedermann eingesehen werden. Schweinfurt, den 3. April 1912 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . ö . e r g ir Mömhild, den 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Wertheim, den 29. März 1912. . . . gell . 3 1 Derzogliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. schriften beifügen. Vorstandsmitglieder: die Bauern Rüdesheim, e nein. . ö ö Johann Bernlochner in Gtterschlag. Josef Wollin Jas hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 34 eingetragen worden:

FGtterschlag, Simon Bichler in Waslchstadt. Di . „Vereinigte Weingutsbesitzer eingetragene

Tinsicht der Liste der Genossen ist während be besit . Dien cftun den de Gerl bts Keen geffatien här sens chast nit Uubeschrunkter Gaftp flicht mit dem Sitze in Dallgarten i. Rheingau.

2 Landmirtschaftlicher Darlehenskassen verein s; Walpertstirchen, eingetragene Genossenschast Gegenstand des Unternehmens ist: 9. mit unbeschräukter Haftpflicht. Si Walpertg⸗ I Die gemeinsame Verwertung der von den Mit

. vossenschaftsblatte zu Neuwied. ö n Vie * Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern bing ge g, ae 6 ʒ ö gyje Hafts für jeden Geschäftsanteil beträf

tadt eingetragene Genofsen ̃Die Haftsumme für, jeden Geschgstsantel betrag e ene. Hefe ich! 6 . e. 150 6. Die höchste r , ,, , . 8 7 hh Sry, 9 ; ? Vorstandsmitglieder sind: Der Landwirt Lou

Statut ist am 26. März 1912 errichtet. Gegen ga er, der Glaser, Tischler Landwirt

Mün chem. 98a

. . L. Darlehenskassenverein Etters chlag · Walch

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Trebitz (Elpe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, in Trebitz (Nr. 9 des Registers) am 2. pril 1912 folgendes eingetragen worden: Ver Landwirt Ernst Geißler ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Haupt lehrer Otto Selle in den Vorstand gewählt. Kemberg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Hempten, AIgän. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassenverein Rettenbach. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Andreag Straub. An seine Stelle wurde gewählt: Josef Pfanzelt, Dekonom in Frankau.

Bürgermeister Franz Josef

1995

Schwerin, Warthe. 2400 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 1. Marz 1912 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Elek— trizitäts ˖ Verwertung Geno ssenschaft Neu⸗ dorf, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neudorf. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und

Westerland. Bekanntmachung. 1104 Bei der Genossenschaft „Dresch⸗ und Mahl⸗ genossenschaft e. G. m. u. H.“ in Morsum ist eingetragen worden, daß der Landmann Julius Petersen in Morsum aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Hans Bossen in Morsum getreten ist.

12488

schaft mit unbeschränkter folgendes eingetragen worden:

helm Bußmann aus Sölten getreten.“ Dorsten, den 27. März 1512.

Königliches. Amtgaerifete. n haber lautende Aktien über je 1000 4, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Auf die Aktien ist der Betrag von 1090 000 S har eingezahlt, im übrigen sind die Geschäftsanteile der Chemischen Fabrik Schwartau G. m. b. H. zu Schwartau im

Nominalbetrage von 900 000 M eingebracht.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in öffentlichen Blättern unter der Firma der Ge— sellschaft, welcher die Bezeichnung „der Vorstand“ oder der Aufsichtsrat“ hinzutritt, letzteres, wenn nach Gesetz oder Gesellschaftsvertrag der Aufsichte— rat die Bekanntmachung zu erlassen hat. Die Bekanntmachungen sollen als gehörig veröffentlicht gelten, wenn sie einmal rechtzeitig im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgt sind. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekannfsmachung muß mindestens 20 Tage vorher veröffentlicht sein.

Die Gründer der Gesellschast, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Kaufmann Richard Herwig in Hamburg.

2) Konsul Friedrich Donner in Hamburg.

s) Kaufmann Otto Fromm in Schwartau.

4) Kaufmann Gerhard Blümer in Lübeck.

5] Chemiker Dr. Franz Schrader in Schwartau.

Den ersten Aufsichisrat bilden die vorstehend zu 1 und 2 genannten Personen und der Rechtsanwalt und Notar Emanuel Fehling in Lübeck.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere pon dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem hiesigen Gerichte Einsicht genommen werden.

Schmartau, den 3. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Schwetz, Weichsel. 2346 Im Handelsregister ist die Firma Leo Selbiger und Co. in Schwetz, Inhaber Kaufmann Friedrich Kühnast in Dirschau, gelöscht. Schwetz, den 20 März 1912. Königliches Amtsgericht. Sieg hung. 2347 In das Handelsregister ist bei der Firma Sieg— werk chem. Laboratorium, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Siegburg eingetragen: Dem Kaufmann Alfons Brühl in Siegburg ist Gesamtprokura erteilt. . Siegburg, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Sonderhbugꝶ. . . . 2348 In das hiesige Handelsregister ist heute bet Amtsgericht Grottkau, JI. 3. I2.

Herford. Bekanntmachung.

aftpflicht zu Wulfen

Der, Landwirt Vennhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wil

Firma

Ka

des bindlich Heagnus Feurer,

nel

Di hie

8

Di

J

garete xzorden.

*

in der

I) VI

359 Ge

Salom gegangen sirmenre

=

Stuttg

St

Gefc 96 e Il hon

4am Ge keit s 0m auf geg

*

Kaufmmcohilten und

ert

scha ft

lau

Die München veröffentlicht.

111

366 Carl sst

11 51

Zu

Kempten, den 2. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

HKempten, Algäm. Genossenschaftsregistereintrag.

etragene ufmapaftpflicht.

wcang Brunner.

Genoffenscha mit Aus ö. ö.

F. Hostselrgtãr in Kempten. n d Kempten, den 2. April 1912. Kgl. Amtzsgerscht.

än cirennenm n. Teck.

K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

e Pr In das

Durch Beschluß orlostz. November 1911

liedern und einem Stellvertreter.

den 3. April 1912.

en Kirchheim, Zu Landgerichtsrat Wider.

D

2 kan dshut. Bekfanuntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister:

Uu * Das Statut wurde am 19.

uttgae chährer landwirtschaftlichen

hieirtschaftlichen Betrieb bestiinm

en elk

inde deg landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen , id zur Benützung zu überlassen.

ie Der Verein kann für Vervflichtungen seiner Mit— aunqè ieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, n Urner, Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im“ ö Rechte erwerben und veräußern. 1ilt., Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— U ufung der Generalversammlung, werden unter der irma des Vereing mindestens bon drei Vorstands— t Dätgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe Die Zeichnung des Vor—

gegeands geschieht rechtsverbindlich in ber Weise, daß

befsrdeindestens drei Vorstandgmitglieder zu der Firma

u Es Vereins ihre

In tin

(1975

In das Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 19 eingetragen: „Beamten⸗Haushalts⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Herford. Gegenstand des Unter— nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie Er— wirkung von Vorzugspreisen sonstiger Art an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 25 S6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist einer. Mitglieder des Vorstands sind: Gerichtsvollnieher a. D. Ernst Hartwig, Oberpostassistent Eduard Niedenführ und Ohberpostassistent Hermann Tiemann, sämtlich zu Herford. Statut vom 28. Januar 1912. Die

8s ihre Namengunterschrift hinzufügen. dus Die Mitglieder des Vorstands sind: Ber er, Sebastian, Oekonom in Ebrantshausen, Vorfte er, Steffel, Sebastian, Oekonom in Holzmannshausen, Stellvertreter des Vorsteherg, Berger, Jofef, Dekonom in Gasseltshausen, Kellerer, Josef. Oekonom in Ehrantshausen, Slglhofer, Jofef, Sekonom in Pöbenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Landshut, den 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Lauchstedt, lr. MHergebnnrg. (2391

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Hengsthaltungsgenoffenschaft Schafstedt, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil von 300 S auf 00 M erhöht ist. Lauchstedt, den 29. März 1912.

Allgemeine Baugenossenschaft Kempten, ein⸗ beschränkter Vorstand ist ausgeschieden: An seine Stelle wurde gewählt:

2487

1 Genossenschaftgregister ist bei dem Kousum⸗ it erein Kirchheim us T. und umgebung e. G. zug hn. b. H., Sitz in Kirchheim, heute eingetragen ie Pryorden: loschen. der Generalpersammlung vom

ist das Statut abgeändert Der Vorstand besteht nun aus zwel Mit- i Vorstandsmit⸗ U dlieder sind jurieit: Friedrich Kreck, Geschäftsführer Stitjer, und Wilhelm Goöft, Lagerverwalter hier; Stell⸗ Kommeirertreter ift Karl Harphrecht, Weber hier.

[2489

Darlehenskassenverein Gbrantshausen, ein⸗ , etragene Genossenschaft mit unbeschränkter reger Haftpflicht. Sitz Ebrantshausen.

3 März 1912 errichtet. tg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb gelöst;. ines Spar und Darlehenggeschäfts zu dem Zwecke, Veitbren Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und riedrichirtschaftabetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Verkauf Erijeugnisse und den Bezug ihrer Natur nach , , ,. für den land⸗ . en Waren zu be⸗ schäfüirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen—

Statuts geändert. Bezug genommen. lung wurde an Stelle des ausge

wählt.

Haftpflicht in Schauernheim. der Generalversammlung vom 26.

die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. 5) Landwirtschaftlicher Konsumverein Eller⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ er n eler Haftpflicht in Ellerstadt. Durch Be— chluß der Generalpersammlung vom 3. März 1912 wurde 5 45. der Statuten geändert. Auf die ein— gereichte Urkunde wird Bezug genommen. 6 Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Edigheim. Durch Beschluß der Generaiver— sammlung vom 10. März 1912 wurde § 47 Abs. 2 des Statuts geändert. Auf die ein ereichte Urkunde wird Bezug genommen. In der ö General⸗ versammlung wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Muth und Ludwig Schmitt 2. der Hauptlehrer Thomas Hilpert und der Fabrikarbeiter Jakob Baum, belde in Edigheim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Ludwigshafen a. ah 30. März 1912. Kgl. Amtsgericht.

Medingenm.

Molkereigenossenschaft Bevensen e. uü. H. Vorstand, ausgeschieden: Bruns in Höver, neugewählt: Hofbesiher Heinrich Hoyer in Edendorf. Eingetragen am J. April 1912. Amts gericht Medingen.

2392 en G. m. Hofbesitzer Helnrich

Memel. [23931 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Plicker Darlehnskassen⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen, daß an die Stelle des Besitzers Martin Kybelksztis in Graumen der , . Johann Kunkis in Graumen als Vorstandsmitglled getreten ist.

Memel, den 32. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Merseburg. (23941 In das Genossenschaftsregister, betr. die Renten gutsgesellschaft Merseburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist folgendes eingetragen: Für die Zeit der Behinderung des Grafen Clairon d'Haussonville ist der Direktor Otto Credner in Leipzig bis zum 16. Juni 1912 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Merseburg, den 1. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Meseritz, Bz. Posen.

In das Genossenschaftsregister Nr. 31 die Genossenschaft in Firma: „Elektrizitäts⸗ Verwertungs · Geuossenschaft Glozewo, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Glozewo ein— getragen. Das Statut ist vom 9. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug elektrischen Stromes für Licht, und Kraftzwecke von der Ueber— landzentrale Birnhaum Meseritz - Schwerin a. W. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und die Weitergabe desãz Stromes an einzelne Konsumenten, insoweit fie ihren Wohnfitz in Glozewo haben. Die Haftsumme beträgt 306 „6; die höchste Zahl der Geschäfttzanteile, auf die ein Genosse sich betelligen kann, beträgt 160. Die Bekanntmachungen

Abt. 6.

(1979 ist heute unter

Hekanntmachungen erfolgen unter der Firma . Genossenschaft im Herforder Kreisblatt. Das erste

Königliches Amtsgericht.

Auf die eingereichte Urkunde wird In der gleichen Generalver— . Vorstands⸗

mitgliedes Friedrich Becker 2. der Landwirt Georg Blanz 2. in Dannstadt zum Vorstandsmitglied ge⸗

4) Landmirtschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Durch Beschluß Februar 1913 wurde 5 47 Abs. 2 der Statuten geändert. Auf

bis 31. Dezember. während der Dienststunden eingesehen werden.

kirchen. Josef Renner aus dem Vorstand auß geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Georg Heidinger, Schmiedmeister in Walpertskirchen. 3) Baherische Bienenzucht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit befchränkter Haftpflicht. Sitz: München. Karl Reutershan aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Wilhelm Conrad, Lehrer in München. 4) Darlehens assenverein Oberndorf bei Ebersberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Oberndorf. Die Generalversammlung vom 25. März 1912 hat eine Abänderung des Statuts nach Maßgabe dez eingereichten Protokolls beschlossen. München, den 2. April 1912.

K. Amtsgericht.

vViehull. [26 Eintrag in das Genossenschaftsregister. An Stelle der ausgeschiedenen Landmänner Jonas Hansen in Süderende und Siegfried Jannichfen in Gotteskoog sind die Landmänner Hinrich Paysen in Uhlebüll und Boy Erich Hansen das. als Vorstandt⸗ mitglieder der Meiereigenossenschaft Langstoft, Süderende Gotteskoog e. G. m. b. Y. in Langstoft getreten.

Niebüll, den 26. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rehna, Meckk Ih. 23096 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter

52

Nr. 8 eingetragen die Genossenschaft: Bülower Spar · und Dar lehns kass en Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dorf Bülow.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafisbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder.

Die Satzung ist datiert vom 17. März 1912. Der Vorstand besteht aus drei von der Mit— gliederversammlung gewahlten Personen, nämlich dem Erbpächter Nr. 7 Heinrich Lüth zu Bülow als Vor— steher, dem Erbpächter Joachim Luth daselbst als Stellvertreter des Vorstehers' und dem Erbpächter Joachim Lentschow daselbst als Beisitzer. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft, erfolgt durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoscsenschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Der Aufsichtsrat besteht aus drei bis neun von der NMitgliederversammlung gewählten Mitgliedern. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung dez Vorftandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein, und zwar, abgesehen von der be⸗ sonderen Bestimmung in 837 der Satzung über die Berufung bon Mitgliederbersammlungen, durch das

Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt 19 6. Das Geschästsjahr läuft vom J. Januar Die Liste der Genossen kann in der Gerichtsschreiberei

Rehna i, M., den 27. März 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, ge⸗

endigt mit 0 beginnt mit dem Eintragungstage,

Samtorꝝr.

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Stephanshofen (Nr. 19 des Re—

durch den Raiffeisenboten, der gegenwärtig in Posen erscheint.

Sch weim furt.

Hastpflicht in Sperschwarzach. Die Genossenschaft hat in ihrer Generalpersammlung vom 28. März

Statut vom gleichen Tage angenommen. Nach diesem

(inet Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsöetrtebe nötigen Geldmittel zu be— scchaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ mnsse und den Bezug von ihrer Natur nach aus—

des Pereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Pertrieb des von der Genossenschaft gelelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;

2) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel;

3) die Hebung . Weinbaues durch alle hierzu

geeigneten Maßnahmen. 2 ; ö Statut ist am 19. März 1912 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmit⸗ gliedern in dem Landwittschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. . . Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift dreier seiner Mitglieder. Darunter muß sich die Unter⸗ shrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters befinden. . . ;

Zu Mitgliedern des Vaerstandes sind bestellt: nion Dietrich, Weingutsbesitzer und Bürgermeister, orsitzender, Franz Stettler, Weingutgbesitzer und Verwalter, Stellvertreter, Valentin Hell, Weinguts⸗ hsitzer, Peter Josef Kremer 1, Weingutsbesitzer, Peter Schneider, Winzer alle in Hallgarten.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. Juli und dem 30. Juni, das erste Geschäftsjahr

Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Rüdesheim, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .. 2399 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar und Darlehngakassen⸗Verein,

gisters folgendes eingetragen worden: Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Samter, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Betanntmachung. 1 99, „Darlehenskassenverein Oberschwarzach“. eingett agene Geuossenschaft mit unbeschrankter

U9l? an Stelle des bisherigen Statuts ein neues

Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrteb

hließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be timmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benüßung zu überlassen. Die Zeichnung sür die Genossen⸗ shast geschieht rechts verbindlich in der Weise. daß nindesteng dret Vorstandsmitglieder zu der Firma Schweinfurt, 1. April 1912.

se Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Seh wein rurt. Befauntmachung. 2491] „Spar- und Darlehenstassennerein Aura“, eingetragene e ,,. mit unbeschruulter Haftyflicht: Unter diefer Firma wurde eine Kredit⸗ Fnossenschaft mit dem Sitze in Aura Amtsgerichts Cuerdorf, gegründet und heute in das Genossen⸗

Das Statut wurde am

Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Birubaum⸗ Meseritz⸗Schwerin a. W., eingetragener Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weiter · gabe des Stromes an einzelne Konsumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Neudorf haben. Die Haft= umme jedes Genossen beträgt 309 M6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 199. Mitglieder des Vor standet sind: Leo Kordecki, Gastwirt, Johann Pagech, Landwirt, Hieronymut Behr, Landwirt, saͤmtlich in Neudorf. Die Bekanntmachungen, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Por flankamtiglfebern, im Kreisblatt des Rreises Schwerin 4. W. und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lliste der Genossen ist in den Dienststunden des erichts jedem gestattet. . . . den 1. April 1912. Königliches Amtegericht.

Son cerhkuræ. ö J 2401] In das biesige Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 11 der Meiereigenosseuschaft, , Genoffenschaft wit unkeschräukter Haftpflicht in Blans, eingetragen, daß Jeng Emnst Christiansen aus dem Vorstande ausgeschieden und Andreas Madsen in Blans in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg., den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Stadtlengs ged. Bekanntmachung. 1993 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eute eingetragen worden: ; lend, . Dresch Genofseuschaft. einge⸗ tragene Geuossenschaft mit Leschränkter Haft⸗ pflicht, zu Urnshausen; laut Statutz vom 14. De⸗ zember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemein⸗ schaftliche Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder auf einer Da gn pfdreschmaschine und die Benutzung derselhen auch für andere dem Inter⸗ esse der Landwirtschaft dienende Zweckk. . Dle Haftsumme beträgt 200 ; 1 Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind: Nikolaus Specht, Fried⸗ rich Krautwurm und Georg Adam Ernst Otto, Urnshausen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aussichtgrats in dem Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Genossenliste kann während der Dienststunzen des unterzeichneten Gerichts von jedem eingesehen werden. . Stadtleugsfeld, den 29. März 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Sta dd told ond ort. . 2402

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschus⸗ und Sparvereir zu Stadtoldendorf, e. G6. m. b. H. heute eingetragen:

Durch Beschluß, der Generalversammlung vom 18. März 1912 sind der Kaufmann Fritz Thiel hier als Direktor, der Steinbruchsbesitzer Karl Wöhler III. hier als Kassierer und der Hotelbesitzer Louis Hemme hier als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Stadtoldendorf, den 2. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Köhler.

Stettin. In

; 1994 das Genossenschaftsregister ist heute unter

beträgt 109 4 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftzanteile eines Genossen beträgt 100. Vorstandamitglieder sind: Albert Spandomn Arthur Holdorf und Jullus Mandelkow, sämtlich in Völschen⸗ dorf. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Vorstanda— mitgliedern, in dem „Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt“ in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Glenn n nnn und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 30. März 1912. . Königliches Amtsgericht. Abt. 5H.

LTraungtein. Bekanntmachung. 24931 Darlehens kassenverein Anger eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Auger. Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. 1II. 12 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom Bayerischen Landet⸗ verband in München herausgegebene Statut gescht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be— trieb eineß Spar« und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Ein— berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens drei Vor standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Ver— handskundgabe“ in München und im „Reichenhaller Grenzboten' veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeich= nung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namengunterschrift hinzufügen. Traunftein, den 2. April 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Tranunstei m. 2492 Bauverein Freilassing von Angehörigen der k. b. Staatseisenbahnen E. G. m. b. H. Sitz: Freilassing. Für Paul Schwaiger wurde Franz Gerhards in Freilassing als 11. Vorsitzender gewählt. Traunstein, den 2. April 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Uim, Domau. K. Amtsgericht Ulm. 2403

In das Genossenschaftsreglster wurde heute ein— getragen: Zu der Firma Darlehenskassenverein Oberstotzingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Sitz in Ober⸗ stoß ingen:

In der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds,. Josef Seebacher, Schneidermeisters in Oberstotzingen, Paul Graf, Maurermeister in Ober— stoptzingen, zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 2. April 1912.

Amtsrichter Walther.

Vechta. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 „Molkerei⸗ und landw. Consum, e. Dinklage e. G. . u. H. zu Dinklage solgendeg eingetragen worden: ; . Die He fe ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 27. Dezember 1911 und II. Januar 1912 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt

Westerland, den 29. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. 2405 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Genossenschaft.! „Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft, Arbeitergesellschafts⸗ haus, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen:

Ludwig Geis zu Wiesbaden ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Lagerhalter Robert Weidenbusch zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt worden. .

Wiesbaden, den 22. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wills d ru gr. 2406

Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend den Spar⸗Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Helbigsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Wil belm Eduard Schuster aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Menzner in Blankenstein in den Vorstand gewählt worden ist.

Wilsdruff, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zeitꝝn. ; 12407]

Im Genossenschastsregister ist unter Nr. 43 bei dem „Beamten⸗Wirtschaftsverein Zeitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht“ in Zeitz heute eingetragen; Der Güter⸗ borsteher Karl Seeber, Kreisausschußsekretär Emil Fülle u. Kanzleiinspektor a. D. Karl Hoffmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberpostassistent Max Kaczmarezyk, Bureau⸗ beamter Otto Helbig u. Eisenbahnassistent a. D. Wilhelm Marquardt in Zeitz in den Vorstand gewählt.

Zeitz, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Zmin. Bekanntmachung. 2408

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 11 ( Kreisgenossenschaftskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rogowo in Liquidation) eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftz⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen. .

Znin, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Tweibriück en. 2494

Genossenschaftsregister.

J. Firma; „Aerogengaswerk Waldmohr, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗· pflicht.“ Sitz: Waldmohr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1912 wurde der Abs. 3 des 5 27 der Statuten aufgehoben und durch folgenden Absatz erseßt:. Die Beteiligung eines Mitglieds auf mehrere Weschäftzanteile ist ge stattet. Die Zahl der Geschäftsanteile eines Mit- glieds bleibt unbeschränkt.“

II. Firma: „Syar⸗ und Darlehenskasse ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Siß: Spesbach. Vorstgndzverän= derung. Ausgeschieden: 1) Philip Christmann, 2) Jacob Schmidt und 3) Carl Schröer 11. Neu bestellt: a. Hermann Christmann, Schreiner, b. Carl Christmann II., Ackerer, und c. Philipp Kleemann, Bergmann, alle in Spes bach.

durch den Vorstand.

haftsregister eingetragen. Ul. Februar 1912 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlehent⸗

Nr. 6l eingetragen: „Eleltrizitäts und Maschinen⸗

Amtegericht Vechta, den 16. März 1912.

Zweibrücken, den 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht.