Stass gart. 2202
Ueber das Vermögen des Materialwaren⸗ händlers Wilhelm Hahn aus Bisdorf ist am 2. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 30, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Prüfungstermin am 2. Mai ESI2, Vormittags AO Uhr. An⸗ meldefrist und öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. April 1912.
Staszfurt, den 2 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
LTiegenhof. 2204
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Nick aus Neuteich ist am 2. April 1912, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 24 April 1912. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1912, Vormittags ILE Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 8. Mai E19 AEX2R, Vormittags ROG) uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1912.
Tiegenhof, den 3. April 1912.
Königliches Amtagericht.
Weimar. Konkursverfahren. 2522
Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Karl Tauk in Weimar ist am 3. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Apel in Weimar. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1912, Vormittags ILA Uhr. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1912.
Weimar, den 3. April 1912
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Auerbach, Vogtl. 2238 Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Luise Elsbeth Schröter in Auer · bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. — Auerbach i. B., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. Harmem. Konkursverfahren. 21341 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Linder sen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Barmen, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. FHR asgum. Beschluß. 27931 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühxlenbesitzers Casten Nieustädt in Kirchseelte wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin vom 10. April 1912 wird auf⸗ gehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung am E7. Mai E92, Vormittags KA Uhr. Bassum, den 3. April 1912. Köntgliches Amtsgericht.
Hensheim. Konkursverfahren. 2518 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Wilhelm Grimm, In⸗ habers der Firma Heinrich W. Grimm in Bens heim, wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, das Verfahren eingestellt. . Bensheim, den 2. April 1912. Großh. Amtsgericht.
merlim. stonkursverfahren.
—⸗ in Berlin, z der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowig zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EL2. April 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.
Berlin, den 16. März 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 384.
HEingen, R heim. Rontursverfahren. 2520] Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Morath in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bingen, den 1. April 1912 Großherzogliches Amtsgericht. kei eherode. [2229 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kühn in Sollstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. . Bleicherode, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht. 2.
Erandenburz, Huvel. Konkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Otto Schröder zu Branden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Christbuꝝꝶ g. 2214
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fraäuleins Julius hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Festsetzung seiner Ver⸗ gütung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den XB. April 812, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Christburg, den 29. März 1912.
Königliches Amtegericht.
Cöln, Rhein. Kontursver;
2216
Konkursverfahren. 122391
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Juli 1910 zu Cöln verstorbenen, zuletzt daselbst, Hohenzollernring 65, wohnhaft gewesenen Josefine Hau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Cöln, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
PDęessam. Konkursverfahren. 2240 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Koch in Dessan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dessau, den 1. April 1912. Herzogliches Amtsgericht.
Deutsch Eylau. stontursverfahren. 2523) In dem Konturzverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Eugen Zollenkopf in Dt. Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 23. April 191. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtigerichte n Dt. Eylau, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsberschlag und die Erklärung des Glaäubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurz⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dt. Eylau. den 27. März 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HDirs chan. Heschluß . 2215
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. April 1911 verstorbenen Schneidermeisters Gustayn Bütow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht. NPũüssold or f- GGrrenheim. 2230 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Chemische Werke Gureka“ G. m b. H. in Düsseldorf⸗Reisholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters sowie zur Anhörung der Gläublger über die Erstattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermain auf den 16. April EBER, Nachmittags z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. .
Diisseldorf Gerresheim, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Elingem. Bekanutmachung. 2519
Im Konkursverfahren über datz Vermögen der Kaufmannsekeleute Johann und Maria Anna Staricha in Gllingen ist der Rechtsanwalt August Brandmüller in Weißenburg i. B. zum definitiven Konkursverwalter gewählt worden.
Ellingen. 30. März 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Es chwoꝶgo. 2227 Das Konkursverfahren
über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Zeuch in Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mär; 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eschwege, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Esens, Gstfriesl. Beschluft. 21301 Das Konkurtznerfahren über dag Vermögen des Müllers Theodor Echönboom in Ostochtersum zuletzt in Westerholt) wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Esens, 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Bosch, Bienenzüchters und Schuhmachers von Mühlhausen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, deu 27. April EE, Vormittags RO Uhr, vor dem K. Amtsgericht in Geislingen anberaumt. Geisliagen, Wttbg., den 3. April 1912. 9 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (Unterschrift.) Grimma. 22421 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohleuwerkabesitzers Carl Theodor Robert Frohberg in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeh
2517
hoben. Grimma, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. 2243 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Nagel in Waltersdorf wird nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben. Königliches Amtsgericht Groszschönau. Griünberg, Schies. 12221] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Schmid Nachflgr., Inhaber Kaufaann Bernhard Kahle zu Grünberg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- lermin auf den 5. April 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Grün— berg (Schl.), Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Ver gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses sind auf der Gerichtsschrelberei des Konkurs gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Königliches Amtsgericht Gründerg, 30. 3. 12.
Harm burg. Konkursverfahren. 2800
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Rudolf Feick, Mitgesell— schafters der in Konkurs geratenen aufgelßsten offenen Handelsgesellschaften in Firma: l Nord⸗ deutsche Nudel⸗ und Sago⸗Fabrik H. X E. Feick, Hamburg, 2) Feick Gebr. Reinhardt, Kolponialwaren em grog, Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hier— durch eingestellt.
Hamburg, den 3. April 1912.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hikẽdleskheim. 2311 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Zementwarenfabrikanten Christian stehr in Dildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 23. März 1912. Königliches Amtsgericht. JI.
Kirchheim n. Teck. 2516 K. Amte gericht Kirchheim u. Teck.
Das Konkursberfahren über daz Vermögen des Heinrich Pfauth, Seilers in Weilheim, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben. . Den 30. März 1912. Amtsgerschtssek etär Lieber.
Krossen, Oder. Beschluß. [2219 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters Max Pfoertuer in rossen (Oder) ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 253. April DEX, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Krossen (Oder) anberaumt. Krossen a. O., den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lahe. Konkursverfahren. 122131 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Putzmacherin Frau Gertrud Reisbach. früher in Labes, jetzt in Berlin, Friedrichstraße 214, Hof 4 Treppen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Labes, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
1 —
Lechenich. Bekanntmachung. (2226
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des üUhrmachers und Installateurs Ferdinand Zilliken in Lechenich ist Termin zur weiteren Gläubigerversammlung auf den 20. April E92, Vormittags 103 Uhr, anberaumt worden. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über: 1) Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Konkurtper— walters, 2) Bestellung eines Gläubigerausschusses, 3) Fortführung oder Schließung des Geschäfts, 4) Hinterlegung der Gelder, 5) Gewährung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner, und, auf An— trag des Konkursperwalters, 6) Ansprüche der Ver— wandten.
Lechenich, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kei pri g. 2798
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Pro⸗ duktenhändlers Richard Emil Rleinpaul in Leipzig⸗BPlagwitz, Lauchstädterstr. I5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Liegnitz. Konkursverfahren. 12218
Das Konkurzverfahren über das Vermögen der affenen Handelsgesellschaft Firma Schlesische Glasmanufaktur R. Rademacher und Comp. in Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben worden.
Liegnitz, den 2. April 1912.
Königlickeg Amtsgericht.
Lohherich. Ftounkursnverfahbren. 2795 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kaldenkirchen verstorbenen Schlossers Heinrich van Essen wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 1. Februar 1912 angenommene Zwangsk⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1912 bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Lobberich, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Lübbemnn. Konkursverfahren. 2521] Das Konkursberfahren über das Vermögen der Tau Maxie Lehmann in Firma Otto Lehmann Nachf. zu Vetschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Lübbenau, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Mag dehn rz. Roufursnerfahrenu. 2244 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlerfrau Amalie Kheil, geb. Lünse, in Magdeburg wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. MHammheim. 25131 Nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren. und Delikatessen händler Louis Lochert hier aufgehoben. Mannheim, den 30. März 1912. Amtsgerichtsschreiberei. V.
Miltenberg. Bekanntmachung. 2132
Das K. Amtsgericht Miltenberg hat durch Be— schluß vom 25. März 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetz geschäfts⸗ inhabers Adam Philipp Puth in Miltenberg eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Miltenberg, den 3. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mälheim, Ruhr. Konkursverfahren. 2228 Das Konkursverfahren über das Kermögen det Kolonialwarenhändlers Hermann Rumswinkel iu Mültzeim⸗Ruhr, Heißenerstraße 121, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Fe⸗ bruar 1912 gngenommene Zwangsverglelch durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 25. März 1912. Königliches Amtsgericht. Opladen. Konkursverfahren. 21331 Das Konkursperfahren über das Vermögen des C. Reinhard Backhaus in Küpper steg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Opladen, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirmasems. Bekanntmachung. 2245 Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat mit Be— schluß vom 1. April 1912 das Konkursverfahren über dag Vermögen der Aung Pfeiffer, geb. König, Ehefrau von Heinrich Pfeiffer, In- baberin einer Schuhfabrik in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pirmasens, den J. April 1912. Kgl. Amtegerichtsschreiberei. Sch wei dnitꝝ. 2220 In dem Konkursperfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma; Tiefbau⸗ u. kulturtechnisches Bureau Viertel æ Re
in Liquidation in Schweidnltz ist zur Prüfung! der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
auf den 22. April 1912, Vormittags 16 uhr, bor dem Köntglichen Amtsgerichte in Shweidnitz, Zimmer 22, anberaumt. Schweidunitz, den 3 Anril 1912. Königliches Amtegericht.
Tilsit. Konkursverfahren. [2766 In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Schneidermeisters Ernst Eggert in Tilsit, Hohestr. 35, z. 3. in Spandau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Anril A912, Bormittags LI uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Il, anberaumt. Tilsit, den 4. April 1912. ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Abt. 7
erm el gk irehen, ton kursverfahren. 79I] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustar Engels zu Wermels⸗ kirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. April 1912, Vor mittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wermelskirchen, den 28. März 1912. Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E wickan,. Sachsen. 2246 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kunze Ret in Zwickau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. AX wi ck an, ga chgsem. (2247 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Albert Heinrich Müller in Zwickau, innere Leipzigerstraße 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. A wüichkanm, Snuchsem. 2248 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Max Wölfel in Gbers— brunn wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
. .
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 2529
Staats- und Privatbahngüternerkehr. Mit Gültigkeit vom 10. April 1912 wird die Station Wriejen als Empfangsstation in den Ausnahme tarif 8a für Gießereiroheisen im Verkehr von rheinisch⸗westfälischen usw. Versandstationen ein— bejogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 3. April 1912.
Königliche Stsenbahndirektion.
2529
25251 Deutsch⸗ und Niederländisch⸗Nussischer Gisen⸗ 19. Mai alten
. . Stils 1912 x bahnverband. Am 83 Stils 1912 treten und
1 * je ein Nachtrag? zum Gütertarif Teil Va VIb (Flachstarif in Kraft. Die Rachträge ent— halten Frachtsätze für 2 neu aufgenommene russische Stationen, der Nachtrag zum Teil Vl a auch für mehrere neu aufgenommene deutsche Stationen. Druckstücke der Nachträge sind zum Preise von 5 3 sofort käuflich. Bromberg, den 29. März 1912. gönig liche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
2524 Reexpeditionstarif für Flachs usw. von Königsberg (Pr.) und Elbing nach deutschen und niederläundischen Stationen. Am J. Juni 1912 tritt zum Tarif der Nachtrag 2 in Kraft. Er enthält insbesondere Ergänzungen des Verzeichnisses der russischen Ursprungsstationen und Frachtsätze für neu einbezogene deutsche Stationen. Druckstücke des Nachtrags sind zum Preise von H 3 sofort käuflich. Bromberg, den 29. März 1912. Königliche Gisenbahndtrektion, als geschäftsführende Verwaltung.
2626 Westdeutsch Südwestdeutfcher Güterverkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Fraut— furt (Main) Osthafen für die Abfertigung von Wasserumschlag- und Lagerplatzfendungen in die Tarifhefte 5—5 aufgenommen. Näheres bei den be— telligten Abfertigungen und im Tarifanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staatseisenbahnen. Frankfurt (Main), den 1. April 1912. Königliche Sisenbahndirektion.
25271 Bekanntmachung.
Staats- und Privaibahngütertarif Heft C2. Mit Gültigkeit vom 10. 1 1912 wird die Station Hülsen als Versandstation in den Aus— nahmetarif 810 für Stein- und Siedesalz zur Aus— fuhr über See aufgenommen. Näheres im Tarif⸗ anzeiger der Preußisch Hessischen Staatsbahnen.
Hannover, den 27. März 1912.
Königliche Gisenbahndirektion.
25301 Siidmestdeutsch · chweizerischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. April 1912 wird die Station Belval-Hütte der Prinz⸗Heinrich Bahn mit Entfernungen in das Tarifheft 1 und mit Fracht⸗ sätzen des Sp. T. IIIb in die Tarifhefte 2 und 4 (Or 3. 748 des Tarifberzeichn.) einbezogen. Näheres enthält unser Tarifanzeiger.
Karlsruhe, den 2. April 1912.
Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
2528
Am J. Mai d. Is, wird der links der Bahnstrecke Magdeburg —ebisfelde zwischen den Bahnhöfen Rätzlingen und Oebisfelde neuerrichtete Haltepunkt Bösdorf (Pr. Sa.) für den Perfonen-, Gepäck und Gxpreßgutverkehr eröffnet werden. Ptivat⸗ deyeschen er kehr findet nicht statt. An dem neuen Haltepunkte werden die Züge 232, 236, 238, 250, 229, 237, 239 und 243 der Strecke Magdeburg — Oebisfelde halten.
Magdeburg, den 23. März 1912.
Königliche Gisenbahn direktion.
O 4.
für Kerlin außer
speditenren für Selbstahholer „Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne um mern kosten 25 5.
M S6.
— —
Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen RBetit - zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 J. Inserate nimmt an: Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaatz-= anzeigers Berlin 8W. , Wilhelmstraße Rr. 22.
die Königliche Exprdition des
w — — — —— —
Berlin, Dienstag, den 9. April, Abends.
1912.
8—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe.
. Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung, betreffend das Inkrafttreten des Viehseuchengesetzes
vom 26. Juni 1909.
Bekanntmachung, betreffend den Schutz von
Leipzig 1912 für Haus, Gewerbe und Landwirtschaft.
Bekanntmachung, betreffend die Pensionskasse der Reichseisen⸗ bahnen und, betreffend Ausführung der Reichsversicherungs⸗
ordnung.
Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der auf Grund des Gesetzes über den Absatz von Kalisalzen gebildeten Ver⸗
, . 1e len betreffend die vorläufige Beteiligungsziffer der Gewertschaft Bergmanng⸗
teilungsstelle und Berufungskommission. Entscheidung der Verteilungsstelle für Kaliindustrie,
segen.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Erste Beilage:
Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und 3 in der Zeit vom 1. August 1911 bis 31 März
1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
Tagesordnung für die 39. ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Psenbahnrats für die Direklionsbezirke Berlin und Stettin
nn Stettin.
. Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Elektrischen Ausstellung
2
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vizeadmiral Schack, Inspekteur der Küstenartillerie und des Minenwesens, zugleich Kommandant der Befestigungen den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse
bei Cuxhaven, mit Eichenlaub,
dem Direktor des Provinzialschulkollegiums in Hannover, Oberregierungsrat Dr. Gotthold Schwertzell und dem Ober Justizrat Ernst Thiele⸗ den Roten Adlerorden dritter Klasse
dandesgerichtsrat a. D., Geheimen mann zu Hamm i. W. mit der Schleife,
J dem Korvettenkapitän Paul Kettner, Adjutanten bei der ( Inspektion der Küstenartillerie und des Minenwesens, die König—⸗
liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
. den Kapitänleutnants Harry Mündel, Adjutant bei der
Fommandantur Cuxhaven, August Altvater und Franz ( Bertelsmann, beide Kompagnieführer bei der IV. Matrosen⸗ arttillerieabteilung, dem Regierungsrat Friedrich Kelch ü Berlin⸗Halensee, dem Amtsgerichtsrat a. D. Siegis—⸗ mund Seligsohn ebendaselbst, dem Pfarrer Dr. Heinrich . Laakmann zu Hamborn, dem Oberzollsekretär A. D., Rechnungs rat Emil Radzio zu Königsberg i. Pr, dem Land“ Errichtssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann Roepke zu ö Herlin dem Bankkalkulator a. D., Rechnungsrat Otto J Schneidereit zu Cöln, dem Oberzollrevisor Georg Rabach in Myslowitz, dem Zollsekretär a. D. Daniel Fischer zu Vortmund und dem Eisenbahnbetriebssekretär Karl Köabunbe uu Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Verwaltungs gerichts direktor Albrecht Picht zu Aurich, Pfarrer Julius Herrmann zu Siersleben im Mans“ Gebirgskreise und dem Rechnungsdirektor a. D., echnungsrat Ferdinand Klink zu Breslau den Königlichen ronenorden dritter Klasse, 8 den Oberleutnants zur See August Petri und Gotthold t 8 von der IV. Matrosenartillerleabteilung, dem Botaniker 1. Rudolf Schlechter zu Berlin-Schöneberg, dem Kaufmann Iidor Hirsch zu Berlin, dem Prokuristen Joseph S lesinger u berlin Friedenam, dem Beigeordneten, Zigarrenfabrikanten ohann Friedri Maehler zu Gelnhausen, dem Rentner uf Schmeißer zu Groß Salze im Kreise Kalbe, dem npelverteiler und Bahnspediteur Karl Eduard Goldmann eutomischel, dem Hauptlehrer August Harms zu Jäen— g. W. dem Gefängnisoberinspektor a. D. Wilhelm n s zu Wollgast, dem Zolleinnehmer a. D. Gottfried . 9 zu Heydekrug, dem Zöllfekretär a. D. Wilhelm Sar⸗ 49 ch Cöln und dem Kanzleisekretär a. D. Louis Schreiber 3 ehlen (Elbe), bisher in Berlin, den Königlichen Kronen⸗ rden vierter Klasse, Pestm „Kantor, Lehrer, Organisten, und Küster Christoph ; n mi zu Siegersleben im Kreise Neuhaldengleben, den irnrfrn Adolf Dräger zu Karlshorst im Kreise Nieder— um, Franz Pfau zu Henskischken im Kreise Pillkallen und 3 ih t tmann zu Wiedenbrück den Adler der Inhaber ' Fäniglichen Hausordens von Hohenzollern, em Generalkommissionszeichner a. D. Ernst Thoms zu en in Hessen, dem Hegemeister Georg Hücker zu Wihh— se Niederbarnim und dem Gestüthofaufseher und beim Hauptgestüt Trakehnen Rudolf
8
in Gold,
trosenartillerieabteilung Th om zu Melsungen das Verdienstkreuz in Silber, dem pensionierten Botenmeister Ss ka
Schloßvogt Eduard zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
zu Quedlinburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
Kirchenältesten, stellenbesitzer Joseph Wolf zu Pilz im
im Kreise Rybnik, dem pensionierten Körner zu Görlitz, zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen,
den Feuerwerkern Karl Düw el und von, . Matrosengrtillerieabteilung, Bartholomäus Annel
Minenwesens, das Allgemeine Ehrenzeichen n Bronze sowie
zu verleihen.
2 6 . 3 n,, . .
Folger zu Guddin im Kreise Gumbinnen das Verdienstkreuz
dem Oberfeuerwerker Ludwig Braesen von der IV. Ma⸗ und dem Sektionsbeamten Reinhold
- . . 2 Schmeckebier zu Birkenwerder im Freise Nlederharnim und dem pensionierten Werner zu Hannover die goldene Krone
dem pensionierten Zollaufseher August Kienitz zu Düssel⸗ dorf und dem pensionierten Gefangenaufseher Friedrich Meißner
den Feuerwerkern Johann Kupferschm id, Otto Schmidt und Karl Gerke von der JV. Matrosenartillerieabteilung, dem zengltesten. Auszugshüfner Gottfried Rothe zu Arnsdorf im Kreise Schweinitz, dem Glöckner und . Gãärtner⸗ d . Kreise Frankenstein,
dem Kirchendiener, Schneidermeister Emil . zu Loslau Zollaufseher August
j dem Gestütwärter Friedrich Acker mann zu Kreuz⸗Halle a. S. und dem Vorarbeiter Friedrich Tristram
Friedrich Krämer — dem Feldwebel und dem Vizefeldwebel Max Schön⸗ fel dt, beide von der Inspeköton der Küsten artillerie und des
idem Schirrmeister Adalberi. Klawon bein Verkehrs⸗ offißier vom Platz in Metz die Rettungsmedaille am Bande
Dents ches t ei c. 2
Seine Majestät der Kaiser haben Allergusdig; geruht: das ständige Mitglied des Reichsversicherungsamts, Ge
Reichsversicherungsamt und den ständigen Hilfsarbeiter Regierungsrat Dr. Paehler
selben Behörde zu ernennen.
6 r d nun
vom 26. Juni 1909. Vom 29. März 1912.
König von Preußen zc.
26. Juni 19090 (Reichsgesetzbl. S. 519) im Namen nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats, was folgt:
Das Viehseuchengesetz vom 26. Juni 1909
gesetzbl. S. 5i9) tritt am 1. Mah 1912 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Achilleion, den 29. März 1912.
(Li. 8.) Wilhelm. ) Delbrück.
Bekanntmachung,
betreffend den 66 von Erfindungen, Mustern
und Warenzeichen auf der Elektrotechnischen Aus⸗
stellung Leipzig 1912 für Haus, Gewerbe und Landwirtschaft.
Vom 2. April 1912.
Der durch das Gesetz vom 18. März 1904 (Reich Sgesetzbl. S. 141) vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen tritt ein für die im Jahre 1912 in Leipzig stattfindende Elektrotechnische Ausstellung für Haus, Gewerbe und Landwirtschaft. Berlin, den 2. April 1912.
Der Reichskanzler.
Im Auftrage: von Jonquisres.
BSekanntmachung.
. Durch Beschluß des Bundesrats vom A. März 1912 ist die Pensionskasse der Reichseisenbahnen auf Grund der von der Hauptversammiung am 6. Dezember 1911 abge⸗ änderten Satzungen mit Wir ung vom 1. Januar d. J. an als Sonderanstalt gemäß S§ 1360 ff. der Reichs versiche⸗
rungsordnung zugelassen worden.
heimen Regierungsrat von Uckro zum Senatspräsidenten im im Reichsamt des Innern, zum ständigen Mitglied des
Reichs versicherungsamts und unter Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrat zum Senatspräsidenten bei der⸗
betreffend das Inkrafttreten des Vieh seuchengesetzes
Wir Wilhelm , von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
verordnen auf Grund des 5§ 82 des . vom l es Reichs
Reichs⸗
Gleichzeitig mache ich bekannt, I. daß auf Grund des 5 112 der Reichsversicherungs⸗ ordnung von den den Versicherungsämtern zustehenden Aufgaben übertragen worden sind:
A, dem als Organ der Pensienskasse errichteten Versicherungsausschuß (§ 63 der Satzungen):
Das vorbereitende Verfahren bei der Feststellung und der Entziehung von Leistungen der Invaliden und Hinterbliebenen— versicherung (68 1613, 1617 bis 1627 der R.⸗V.⸗O., §S§ 2, 19 Ziff. 8 der Satzungen).
B. dem Vorstand der Satzungen): 1) Entscheidung über Anträge auf Befreiung von der Ver⸗ sicherungspflicht (5 1240 der R. V. O., 5 2 Ziff. 7 der Satzungen).
2) Widerruf der Befreiung von der Versicherungspflicht (6 1241 der R⸗V. O., 5 2 Ziff. 8 der Satzungen). 3) Verlangen der esdesstattlichen Erklärung von den Hinter⸗ bliebenen eines verschollenen Versicherten über die erhaltenen (8 12665 der R.V⸗ O., 5 11 Ziff. 17 der
Nachrichten Satzungen).
4) Bestimmung der Personen, an die eine Waisenaussteuer zu zahlen ist, wenn der zum Bezuge Berechtigte vor ihrer Aust⸗ zahlung stirbt (5 1303 Abs. 3 der R.⸗V.⸗O., 5 14 Ziff. 7 der Satzungen).
5) Entscheidun 8 121 der R. K.
Pensionskasse (5 60 der
iffer 2 i f Inva⸗ V⸗O., 5 30
. , 1 ö 61
sind, auf Grund des Her
Reichsversicherungsordnung . ö das nach Z 30 der bisherigen Satzung er Penst lasse der Reichseisenbahnen errichtete S iedsgerich Arbeiterversicherung bei den Reichseisenbahnen
alle Aufgaben der Oberversicherungsämter erfüllt.
Berlin, den 6. April 1912. Der Reichskanzler (Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen). Im Auftrage: Fritsch.
Bekanntmachung,
J. Abänderung der Bekanntmachungen vom 12. Oktober 1911 und 21. Oktober 1910 (Nr. 242 bezw. 250 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ für 1911 bezw. 1910) über die Zusammensetzung der auf Grund der 88 30 und 31 des Gesetzes uber den Absatz von Kalisalzen vom 25. Mai 1910 Geichsgesetzbl. S. 775) gebildeten Ver⸗ teilungsstelle und Berufungskommission.
J. Verteilungsstelle.
Für die Zeit bis zum 30. Juni 1912 ist ernannt: der Königlich preußische Bergwerksdirektor, Bergrat Heckel zu Vienenburg zum Ersten stellvertretenden Vorsitzenden der Ver⸗ teilungsstelle an Stelle des aus dem Staats dienst aus geschiedenen Königlich preußischen Bergwerksdirektors, Bergrats Zirkler.
II. Berufungs kom mission.
Für die Zeit bis zum 31. Dezember 1912 ist ernannt: der iserlichẽ Geheime Regierungsrat und vortragende Rai im Reichsamt des Innern Albert zu Berlin zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden der Berufungskoömmission an Stelle des infolge seiner Ernennung zum Präsidenten des Kaiserlichen Statistischen Amts ausgeschiedenen Kaiserlichen Geheimen Ober⸗ regierungsrats Delbrück.
Berlin, den 5. April 1912. Der Reichskanzler.
Im Auftrage: Richter.
Die Verteilungsstelle fin die Kaliindustrie hat in ihrer am 19. März 1912 abgehaltenen Sitzung beschlossen:
Der Gewerkschaft Bergmannssegen wird vom 1. März 1912 ab eine vorläufige Beteiligungs . von 4,2 Tausendsteln gewährt mit der Einschränkung, U. iese Beteiligung ausschließlich aus den aus dem eigenen Kaliwerk geförderten Salzen erfüllt wird, daß Kauf fremder Anteile und Verkauf des eigenen Anteils am Absatz nicht zulässig ist, daß
ferner die festgesetzte In nf wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der