1912 / 86 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt . fun,

ttel D itts⸗ Am vorigen ngen r ö . mitte gut Verkaufte e, . 6 Narkttage r 3 w E 1 t E B 2 I 6 9 e

.

men Gm dee e gern nen, me , g. . 3uiali ; ; niedrigster höchster nierrtester 6 . bõchster Doppel zentner 2 . dem 86 . zum Deutschen Neichsanzeiger und Sd öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

. 3 3 86. Berlin. Dienstag den 9. April

1 20 00 ö . ; 2040 20,560 21,30

J K k 20

I 20, 00 20,00 5 0 3, 2 . ; eg i..) , ö 30. 56 21 606 . 41

eidenheim : . .

ö P . . K . . . . . . 2 4 5 * 2 ) g ö JJ AJ . ö Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten am Anfang des Monats April 1912.

J ) 21,40 2 22,20 5 .

,, . JJ 21.360 218 94 53 56 5. ö. . . . ö ) 01 H hia 2136 63 . 3 ? . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 ö ; ; J . ——— . ; 3

H,, Insterburge. Goldap. 89 Elbing . Brandenburg a. H. Frankfurt a. O.. Demmin. Anklam. Greifenhagen

yritz

J

Anfang April war der Stand der Saaten: Anfang April war der Stand der Saatenz 167 . ̃ ittli Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Staaten Nr. J sehr , , ö) . ,, Staaten ,,

und Winter⸗Spelz ; Winter (auch mit Beimischung Winter⸗ Landesteile.

: von Roggen oder R eizen oggen 6. 3 ö.

*

20, 00 18, 80 18,6 . . . K 18,80 ? 61. ; Landesteile. 21,56 . .

21,00

l

und

P Winter Spel (auch mit Beimischung Winter

2 2 D D

von Roggen oder Roggen W ag

11

S6

de C3

1

D222 S

19350 ; J ö . 23. H en. Sachsen.

19690 ; ö ; ; pzen Hh Königsberg Kreishauptmannschaft Dresden ..

33 ; ; *. ; . Gumbinnen J deipzig . .

9 * . dil ien .

wickau

19 10 ⸗. ö ö Dan ig . ö. . Marienwerder autzen

do do

Do D , Do

de de do 8 C .

Stargard i. Pomm. . Schivelbein... ö,, Köslin. k Stolp i. Prad'm. Lauenhurg i. Pomm. d

Königreich Sachsen

S Re, de do do

do

*

2

02 d Odo 8 S

8e d de do d

185 t . Potsdam (mit St. Berlin 1 36 3. ( Frankfurt 18,56

Do == dd - R d o O O O OO O

Meiningen Sach sen⸗Altenbur Sach sen⸗Coburg⸗ . Schwarzburg⸗Sondershausen. warzburg⸗Rudolstadt ... . älterer Linie Reuß jüngerer Linie

S8 2d Den, , .

de de de

.

S De D o

de do o

. 2

2

1

*.

*

4.

*

n 1 ͤ . ö ihn J / .

2 GJ ö /

é. k ö ö ö ; . , —; . ;

ö ldd 353 ; . 1956 I Zromberg ö . J „560 50 . 69 1956 ; z Breslau J 33 J . 330 18,60 ; ; . ; . Liegnitz ; ile tat: J HJ 820 18 o 3. . Oppeln ! 5 J / K 22.00 ; . ; ; e Magdeburg 2

*

*

*

1

dM O 1 M00 O 0 Oο 0

Di

ce de o de de

de do do r r do do R & &

Hessen. Provinz Oberhessen ö. 3 „Rheinhessen

Großherzogtum Hessen

do do do X C Ꝙ. D —— D D D do To . *

f nin, J J 590 Al, 75 . Merseburg . J / JJ, 22.00 ; ö . ; x ; Erfurt J . 2l, oo . Hoblar . Md 2 . . 22 00 ; ; f —ͤ Schleswig J / ö 20 00 ; ; , annober = . , .

*

6 D

Bayern.

Reg. ⸗Bez. Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben

FNFan Königreich Bayern

d ; ö 20,80 J ö 37 66 lebe 1 * * * * . * 9 9 . 9 = 9 P . 1 * 37 00 k .. 21 2,60 2 33. 16 e ; 30 S 3 , ö 2 ö 323,76 e 36 366 ** IL 26 JJ ö 6 265 31 66 1 31,36 ; JJ 2 21,00 520 J 24 ? 1826 . , 131, 246 2c bo . o Rohl

d . . 2 ; ( . oblenz. , . 1 21,6 173 Yisseldorf .. J . 20,6 ? 374 ( Söln

J 550 . 2200 5737 ) Frier Selgan. J 2 2 22,00 382 27 ] Aachen

K JJ / / . 363 7595 ; . ö. Sigmaringen

̃ 6. 9890 ; . Königreich Preußen J , 0 292 P . z . / 3 21.16 2920 ö 200 Mecklenburg-Schwerin . ... ö . 51 g 36 . . . - Mecklenburg-Strelitz ö J 2200 2360] B, g . r H

emerkung en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird d chnet,. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt 6.) in 6 sechs Hecken 3 . ö. ö

Berlin, den 9. April 1912. Kaiserliches Stattstisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. hilf g n Oldenburg U Fürstentum Lübeck

Statistik und Bolkswirtschaft. Birkenfeld Sin, und Ausfuhr von Zucker vom 21. bis zl. Mär; 1912 und im Betriebsjahr 1911112, SBroßherzogtum Aldenburg=—— beginnend mit 1. September. ( Sch ——— . r aum burg⸗ Lippe G inf uhr 2 ; ö.

22

1

de de = de d = deo do

W - n d e ex en ee em K, R-

de de de o &

de D

—— D 2 M 0

d d d,

.

TN deo

—— d w e, D d, e, O

Dre de e o O 11 220

Do do

Württemberg.

re,, Schwarzwaldkreis Jagstkreis Donaukreis Königreich Württemberg...

Baden. Landeskomm.⸗ Bez. Konstanz -

. . K

. ö. arlsruhe ...

ö Mannheim Großherzogtum Baden

Elsaß-Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß Ober⸗Elsaß Lothringen

Reichsland Elsaß⸗Lothringen

do N do do

11

de do do do do De W DT De de

e o do de D D do

* O0

de do 82

D *

To de

d o o o S de = ,

O DS de ee S do dd de de ö

de e e Do o , oo e-

.

d = de do D O de D

Deutsches Reich April 1912 Dagegen im Dezember 1911 Nobember 1911

do d e Dr n

im Spezialhandel auf Niederlagen

de do do e de O. Sede de e &

2

im Spezialhandel von Niederlagen

J ö . J w ö W K . k ü J . Gattung des Zuckers 21. bis 1. Sept. 1. Set. 1. bis 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. 1. Sept. b 1. Sept. 1. Seyt ie vor z ü in; ü 2.4 A Dezember v. Is), für Winter ⸗Speli * ͤ ; 1. bis Die vorjährige Mäuseplage scheint behoben zu sein; es wird nur Weizen 2, (gegen 2.4 Anfang Dezember v. Is.) 31. März 4a . 31. März h! . z 3. 6 31. Mär; 6 1 . Bemerkungen. noch vereinzelt . elan. Auch von sonstigen Schädlingen ist 1.9 (zo), für Winter⸗Roggen 2, (z, ch. 2 58531. März 31. Mär ö Mäãä ä da . rz 3 Der Winter war im allgemeinen ziemlich mild und schneearm. bis jeßzt wenig zu bemerken. ö . 1912 ig ** is krs 1912 3 ö 3 3. 1912 . 2 JdIBn der zweiten Hälfte des Dein setzte eine zeitweise recht scharfe 2. i e ren fa, g konnte dank der günstigen Witterung , J w 1 nur his in die ersten Tage des Februar schon kräftig gefördert werden. In der obenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die 42 rein 422 rein . ö ö. 3 i. 5 i fe t . Wh iht een, betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), ; März hindurch an 1 ht⸗ inte . ind ; ʒeéerstatung wurde die Witterung wieder etwas kühler? Trotzdem wäh— daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind

rend des Winters und besonderz in den letzten Wochen ziemlich überall Die Herbstsaaten sind im allgemeinen gut durch den Winter ge⸗ KJ

So 7/18 1815398 507 on 1216358 2634959 152 000 1602997 316 95 reichlich R ĩ l : . ; ö ö h dentlich berichtet, daß kommen. In manchen Gegenden haben zwar vom Weizen besonders 275 4664 4 829 7 3 gi 15 3 9 g gen gefallen ist, wird, doch verschie ; . get ten Boden noch nicht die englischen Sorten ziemlich stark durch Fröste gelitten, im großen g, , . ö 6 und ganzen aber ist der Stand der Winterfrüchte zur Zeit recht Berlin, den 6. April 1912

ö. ö ; genügend htigkeit wiede ührt worden sei. —ĩ ; . er htte e ieder, n geführt Karten günstig und im Verhältnis zur Jahreszelt weil fortgeschritfen. Von Kaiserliches Statistisches Amt.

86 95 . oswinterungsschäden dürften in diesem Jahre nur in verhältnis⸗ itte: 1865909 489 237 730 812 1879110 151 998 1 594 267 3õ3 hl mãßi a. e ganze Ausdehnun den Roggensaaten wird vielfach berichtet, daß sie fast zu üppig stehen ; . ßig geringem . entstanden sein. Ihre ganz hnung und Lagerung befürchten lassen? Als Fieichen gte er é sih r genen, Delbrück.

kann erst im Maibericht bekannt gegeben werden.

BVerbrauchszuger, raffinierter und dem raffinierten gleichgestellter Zucker ( 76 asi) . 10 577 Rohrzucker (176 a) 9 564 1297

. (auch Sandzucker ͤ

pt K . ö atten⸗, Stan lzucker (176) .. ; 1765 2 60? ö * gemahlener Me ö . l 8 ;. 6g 38 . 3.

,, ils ola Sicherheitsleistung 7660 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Ebenda, 1. Mal 1912. Vergebung der Lieferung von weichen Verdingungen. Reichsanzeiger*. Bleiröhren. Anschlag 2362 Fr., Kaution 119 Fr. Die Lastenhefte gung Reicht anzeiger lone n, enn Nr. 292 liegen an Werktagen in der Kanzlei

ö . 5797 ; 7 555 93 073 Die naheren Angaben über JJ Reichs und Staats⸗ Direktion der Artilleriekonstruktionswerkstätte in Genua. ,, , , .

1233 13 760 anleger, ausliegen, fznnen in den Wochentggen in desfen Crpedition 192. Kpril 18z2, Vormtttars' iht ühr Vergebung der Lieferung von Kandis 76 j ; 211 . . . —ͤ 9 65 . während der Bln flir von 9 bis 3 Uhr . werden.) Uros E. Blei in Formen in J. Lose im Werte von 5 730 Lire; garischen Handelskammern zur Einsicht aus. ͤ ö 96 17582 Sicherheit sleistung bir5 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Aegypten. . Neichtanzeiger· Verwaltung der Küstenwache in Alexandrien. 11. Mai 1912,

J davon . ; . e . 6 410 ; ö . s ;

. ö 9 266 ö. 248 177 271513 Io 135 rn . Bürgermeisteramt in Civitella de Aglian o. 15. April 1912, Türkei. Mittags 12 Uhr: Vergebung der Lieferung eines eisernen Schornsteins 75 034 1677 ö e ö ;: 145 Normittags I Uhr: Vergebung des Baues einer Wasserleitung; , ö tvb . . lvanisiertem Eisenblech. Näheres in

5 06364 167 130 123 o85 213 540 2748 508 1990 22 265 264 dl Voranschlag 59 394 Lire, Zeugnisse bis 14. April 1912, Mittags Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ u f ee, m n, an ei he n erke ** ö . . . ö . . . e n 8. n e in na e eh ee th ih ,, t enn n ,, yt en ruf, 9 k in Kalro. 35. Mal 1912, ,,. i des Invertzuckers . . . . Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ ö am 15. April, en 16 Ap 12. ö ĩ von Bureaumöbeln. Lastenheft in fran 1186 2150 anzeiger ee an die Sanitätssektion bei dem genannten Ministerium, wo— cn . i g n Nelchran ei ger und an Huren Her

ö davon Veredelungsverkehr

15 3 Generaldirektion der Staatzeisenbahnen in Rom. 30. April selbst Muster und Lastenhefte. Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft‘, Berlin W. 3,

* 61 futter; Rübensaft ) 5 13436 251. 98 46 ; ; . 12912. Vormittags 9 Uhr: Vergebung des Baues einer 4452 m langen ; ilhelmst 74, aus. . davon 8315 ; ö. ö * 6 2 6 ö . . Sl ell der Ei en finn e nnn f fo Voranschlag Bulgarien. ö ö in Kairo. 18. April 1912, Nachmittags Zuckerhaltige Waren unter icht: . ! . . a0 Lire. Dfferten ufw. big 19. April 1812. Vorläufige Kreisfinanzverwaltung in Sofia. 1. Mat 1912: Vergebung 1 Uhr: Vergebung der Lieferung von Löffeln, Gaheln. Messern, . ö ; . ; ; 1 524 37049 l icherheitgleistung 109 090 Lire; endgültige 260 000 Lire. Näheres der Lieferung von Eisenmaterialien für die staatliche Kohlengrube emaillierten Speisetragen, Porzellantellern; ferner Tüll. Baum wponl⸗ . ; . . ; j0 gag 1357 . n ien Sprache beim „Reichsanzeiger ). Heng ö irg 4 125 Fr. , . ö ö 7 i 6. und Badetüchern. Näheres in französischer Sprache Kalserliches S ; ĩ ö rtilleriedirekt ĩ boratoriums in Capua. le Lastenhefte sowie das Verzeichnis der zu liefernden Materia ien beim „Reichsanzeiger. alserliches Statistisches Amt. Dellbrück. 17. April , . der Lieferung bon sind zum Prelse von z Fr. von der Direktion der Kohlengrube , Pernik

o 6 g Blei in Formen in 1 Lose im Werte von 76 500 Lire; l ju beziehen.

Füllmafsen und Zu