Sandel und Gewerbe. feen, 9 , . . r, , worden, konsu⸗ ⸗ sk auf allen Berliner, Charlottenburger und . Wasser ⸗ (Jus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten lariscke Urlprungszeugnisse ür Waren zu verlangen. . traßen zusammengenommen, ohne Durchgangsverkehr in Tonnen in . Nachrichten für Handel, In dustrle und Lan dwittschaft“) bt n , . vin e nil e n, e nen Hs m l. D . B i l Die Handels- und nn, ,, Sachverständigen Verordnungen und Erlasse bleibt auch weiter in Gültigkeit. (Nach Versand 1 r* 1 t t E E 1 2 9 e bei den Kaiserlichen Konsularbehörden. einem Berscht des Kaiserlichen Konfulatg in Madrid.) . 9 ö un ö s . ö ; Als Handelssachverständige bei den Kaiserlichen Konsular⸗ 1 . D ] 5 z I St ts 1 , . Argentinische Republik. 5. 96 . zum Een en k an ze ger un nig 1 ren 1 en an anzeiger. n Kahutta; Gösking, Zulassungfremderktiengesellschaften zum Geschäftz— . k ö in Johannesburg; Renner (. Zt. nach Deutschland beurlaubt, pet ch? Nach einem im Eoletin Oficial vom 9 Februar 1917 ver- K, . o , ö j ĩ ̃ ie. 9 dne We de Haas, öffentlichten Gesetze vom 39. Januar 1912, Nr. S867 bedürfen fremde 335 36 Rs 7] 55 Berlin, Dienstag. den 9. April 1912. in Schanghai; Zick r mann, Attiengesellschaften, die in Argentinien eine Zweiganftalt oder sonstige ; ; 1702 9909 1192999 ö . u. in St. Petersburg Fel igle⸗ . 3 . Vertretung errichtet haben, zur Wutübung ihres Heschäftsbetriebs in Argen⸗ Anzere industrielle . in , . in ö. , von Südamerika), tinien, unter . der Gegenseitigkeit, keiner vorgaͤngigen Er— Roh und Hilfestoffe, w ö . Handel und Gewerbe. liches Materigl an den Markt, wodurch die Aufwärtebewegung der — — bez, Juni 14 275 Gd. 14323 Br.,. — — bei, August 1 ne ter V fit 1 6 g ff 6 , . lgubnis der Argentin ischen e n Sie brauchen dem argentinischen den e. zr kat 375 4 . 65 6 ,,. Schl d Kurse zum Stillstand kam. Die Tenden; gestaltete sich daraufhin 1459. Gd; 14528 Dr.,, == bes. Vktober, Dezember 11 15 Gd., 1 tzoldt, 9 erat, , ö ni i ihren e, , . eh in uhr en, . 75 683 59 813 33 Schluß aus der Zweiten Beilage.) , . . 44 . e n, gern j ifteh ng he . 11 173 Gr. ,. .,, wn 11.20 Gd., 11225 Br., ; ; e rn , ; und mussen sich den allgemeinen Vorschriften über die . ö . . K . ; . . gaben einsetzte. egen ittag gestal r. Vertehr — — ve. — Stimmung Schwach. in . Bruch hgusen, ,. der Hag e, usw. im Han delsregister unterwerfen. Nach und enußmijtel ; [49 914 64 243 114645 332 Autzweis über den er n fn sn ,,, m teh. ruhiger bei stetiger . Am Nachmittag entwickelte sich Bremen, 6. April. (Re. T. B.) (Bzrsenschlußbericht.) in, Ris de Janeiro: Göring, ö einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Buenos Aires.) Verschiedene Waren K — ͤ i , , , M(Umtlicher Bericht) dag Geschäst nur schlehbend, die Haltung war nicht einheitlich, Privatnotierungen, Schmalj. Ruhig. Töto, Tußg und Feri i, Als landwirtscha tliche Sachverständige bei den Kaiser— 8 165 60 6 956 376 Ss Si 7 S Rinder; Für den Zentner: Ochsen; 1) vollfleischlge, aug. boch neigten die Kurse vorwiegend jzur Schwäche. In der Schmalz, Doppeleimer 2. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle lichen Konsularbehörden sind tätig: ; J ( gemastete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 48 = 52 M, Schlußstunde wurde der Verkehr wieder lebhafter, wobei Notierungen der Baumm ollbörse. Baumwolle. Geschlossen. in Stockholm: Dr. Frost, Konkurse im Auslande. Echlachtgewicht d = 9 66, n n , . gusgemästete, im Alter Spezialwerte bevorzugt wurden. Namentlich für Amalgamateds zeigte Hamburg, 2. April. (W. T. B.) (Vormittags berlcht.) bon 4-7 Jahren, Lg. 44 — 47 ½ς, Schlg. 76—- 81 , 3) junge, sich lebhafteres 6. in Erwartung einer günstigen Kupferstatisttt. Zuckermarkt. Flau. Rübenrohzucker J. Produkt Basis
in London; Dr. Skalweit (z. Zt. beurlaubt), ; ö ö Galizsen. — Die Baterländische Vieh versicherungsgesellschaft GFeischige, nicht ausgemaͤstete und ältere autzgemaͤstete, Lg. 4 = 46 „, Die Schlußlendenz arakterisierte sich als unregelmäßig. Lehigh S8 C,ο Rendement neue Usance, frei an Bord Sinn April ießlich 2t Dollarg höher auf die Erwartung 14.106. Mai 1420. Juni 14,25, AÄugust 1647, Srtober. Bezember
in St. Petersburg: Dr. J (. — ;
‚. ö 3 ö . K gh a heheimer Dberꝛegierungent, g , ist Tft 3. das ö. der , , ,, . ergtelte im letzten Jahre einen Ueberschuß bon 41 564 6, woven die SEählg, 6.4 e, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Ag.] Valley nolictten * in Chicago: Kaumannz (. Zt. auf Reifen), ,. kann i gn g ö 191 1 wa ellenska 3) und Plfte dem Neferveszm dg ange füthtt und die' anderg Hähste zur aht. Hs Schlg 6s. ge, = Bullen: i) vollfleischige, ausge. iner erfolgreschen Köhlentonfere; Lagegen aben Canadgß schließlich 11125, Januar Metz 11,1). — Kaffee. Stetig. Good in Buenos Aires: Dr. Pfannen fchmidt, , ,, 6 5. . . . e ö. Frau Kornelie träglichen Erhöhung der Entschädigungsquote um 790 gegen ho mn wachfene höchsten Schlachtwertz, g. 46 349 M, Schlg. 77-81 M, um 17 Bollarg nach infolge von Realisationen. Aftienumsatz average Sankog Mal 67 Gb., September 68] G., Dezember b7t Gd.
in Kapsftadt: Dr, Gura dze C. Zt. auf einer Informationsreise n rn . n . . 6. als Handels gerichts, Vorjahre verwendet, wurde. Vie Prämieneinnahme stieg von NY bellfleischige jüngere, Lg, 41 —=45 M,. Schlg. 73 = 35 M, 3) mäßig 4s 000 Stück. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 25 Stunden Mar 677 Go. in Deutsch⸗Südwestafrika). än i e,, ea, nnn, d . ie dg? 448 595 M auf 468 781 6, die Schäden erforderten 425 818 , der genährte jüngere und gut genährte ältere, g. 30. = 84e, Schlg. H6 = 72646. NDurchschn. Jingrate 4, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages z3ů, Budgpest, 6. April. (W. T. B.) Raps für Anfragen usw. an die Sachverständigen sind zweckmäßig, nament- in Lemberg. Wahltagfahrt (bermin zur Wahl dez dep if un ĩ ö ande seelerrs nds sonz s d Shenleigesctke m die, bränisen, gan 2 r , eg ,,, Ie üer. tl ö i lich im Hinhlick auf etwaige Beurlaubungen, nicht unter deren persön— masseyerwalterg I6 rent 1912 , 86 U Uhr Y ö eserve beziffern sich auf 762 ögo c und die vorhandenen ins. Schlachtwerts, Lg, Ke 49 6, Schlg. T3. 81 , , vollfteischige, ausge. Rio de Janeiro, 8. April. (. TL. S.) Wechsel auf New, York. 3. April. (B. T. B.] (Schluß. Baumwolle licher Adresse, sondern unter der äußeren Ädresse der betreffenden rungen sind bis zum 15. Mai 1517 ber bernd enannten Gericht ; . kragenden Gap rn, anf 6s fü i er, weben cf er dh. D , mn, , ,, n, n,, Konsularbehörde zu senden. Die . und Amtsbezirke der Kaiser⸗ melken ;! in der Anmeldung ist ein in kee, ohr ferm . wife faul ernt , mn e, dn, sibenrn, nn,, ,,, . eng g, ,, n , , , lichen Konsulate sind dem vom Auswärtigen Amt im Januar jeden stellungsbevollm figter namhaft zu machen ö stagfährt Gesellschaft, Eö ln, beschloß, aus dem Jahresgewinn für da; Atwichelte jüngere Kühe un, Färsen, sg. 336 — , Schlg Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. sin GCaseh) 19419. do. Standard whit. in New Fort. So. ee. , k . 90h Verlage von Termin zur Fessstellung der Aufprüche) 20. Mar 1913 d n. tags . der ein . . ,, . . Vorjahre . , . 2 Rade, , . 87) Zungerhberi 1 . Sind ö 1g . . . rnst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W. 68, Kochstraße 63—=· 71, ö . kon (963 223,36 . 1 88 603, 30 , beträgt, die Verteilung elner Shla. 3 58 1“; 5) g ; , b , nl, g ee m gg, L. mil. ,, he n, m n,, meh, n,, ,, Tter , ,, erscheint und auch bei den Handelskammern J kann, . 42 ist eröffnet über das Vermögen der protokollierten F Dividende von 135 ee für Lie Aktie (wie im Porjghre) der am Schli; bis 64, t,. = Gering genährtes Fun gbseh (Fresser, Ktornzucker 8 Grab o S. Fin Nachprodutte 7. Grad. o. S. 330, Getreidefracht, nach Firerpool. .. Kaffee Rio Rr. ? oder dem Handbuch für das Deutsche Reich zu entnehmen. Moritz Boscowitz in Lemberg 9 Malick 15 . . Dienstag, den 30. April er,, stattfindenden Generalversammlung vor. K. 33 –0 4, Schlg. 656 - 8 . = Stimmung: Malt. Brotraffinade J ohne Faß eko 1435, do. für, April 13,3. do, für Funi 1387, Kupfer schlusses des K. K. ken ee he als Hen delsgerichtz Abteilung Fil, muschlagei, t R Lenlhlber. Ser rer, ,, l orbenlenben fethfter m . F . 3 . ** . 8. ut ö , ö . * ln. Lemberg, vom 30. März 1513 — Nr. C9. S. 718. — Proviso? sT. Ter, Aussichtsrat der Minerva Retro cesston s; und greylcht e ss, Soll ewlcht , n, , fte Pas⸗ , n, n, ,, m ,, , . , Spanien. rischer Kontkurzmasfeverwalter: Abvokat Br. Bernard Fenner Ell . ngsges qllschaft !. . a . dem . . 8 ö . 8 ,, „„, 3) mittlere Mast. . n 8 frei * 6 , . ö . . . an Canadaweizen 29 368 000 Bushels, an Mais in zur Vesmitiven Rm „gewinn für das Jahr 1911, der einschließlich des Vortrages aus dem und heste Saugkälber, Wg. S2 66 A, chlg. 103119 . 4) gering Cd Gd 1418 Sir — . ben, . 1 . ; .
Beseitigung Jer. aum Schu he 1 dis Cheer und berg. Wabltgafehrt (Termin zur wahl des definitkten Ranturgmasse, er el von 325 928,18 S 645 289 6 . die Verteilung einer MNast. und gute Saugkälber, Lg. 635 6h „, Schlg. . 5
Pest geforderten Ursprungszeugniffe für Einf uhrwaren. verwalters) 11. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Di , e , de. ; ; , , z Durch Königliche Verordnung vom 71. Jult fang die Runderlasse sind bis . 1b. hh 1912 b dem ,, ,. . Dividende bon 90 6 für die Attien, Min. 100 wie im , Y geringe Saugkälber, Vg. 42 — 56 4, Schlg. 76-51 4. der Generalinspeltion für , , , ,. vom 19. August in der Anmeldung ist ein in Lemberg wohnhafter ustellungsbevoll⸗ und 5 g für die ,, ö ,, ö. * nt Schafe; Für den Zentner; A. Stallmastschafe: 1 Mastlamme und, J. Oktober 4310 und dle Köntgliche Verordnung vom 1. Juli ,, namhaft. zu machen, Liquidierungskagfahrt (Termin zur den 30. April gr. stattfindenden — ö. . n. 1h ö. lagen. nd fingere Masthammel Lebendgewicht 40 4 , Schlachtgewicht ; ; ; 1 . 16811 waren die Leiter der Sanitätsstationen der Häfen und der Land, Feslstellung der Änspfüche) S5. Mal iz, Vormlttags 9 Uhr. W Wies Rhein chen Stahlwerke ha mar! 'edinl'lge ele bs , ältere Mäasthammel, geringere Maftlammer und gu Grofthandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen Januar bis März 1912 i purch W. T. B. aus Duisburg gemeldeten Verabredung mit den genährte junge Schafe, g. 35— 33 M, Schlg. 70 – 30 M 3) nah, nach Wochendurchschnitten. * ö, der Vereinigten Walz⸗ und Röhrenwerke nährte Hainmel und Schafe Herz schafey 2g. r Schl w , , att d Briketts in Cinhetten ju 10 4) in den großen Kohlenbeztrken A.-G. vormals Boecker u, Köng, ö. , . in 5 = 9 466. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, g. — 4, Schlg. J ö , z e it vom 16. bis 31. März 1912. e, J apital genannter Gesellschaft in 9, 4p, 2 geringere Lämmer und Schafe, Lg. —— 4 Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) r - Schlg. —— 4. — — —— — —— . — * t — 9 . ĩ Köfle k si : . Ni S 5 8 s ittspreise vo Hetreide i Nijertosjiaß 2 nm Wochen: . = k , Arbeits nicht recht · Im J ziähhärl Ig12; 1 is ß Grenen C. i; ct ss Frphen. die . n f 3 3 6 Schlacht gewicht 6 7 Plätze und Sorten. EI6. XII3. 15.20. 22 27. G., B10. 19. 17. 19. 4. 96 4.9. 114.16. 19823. 25.30. Seiirt . gestellt zeitig fur den Arbeitstag Bemerkungen Einnahmen für 1912 sind vorläufig, die für 1911 endgültig ermittelt. , wetn? don 249-309. pf. Seheudgewicht Jan. Jan. Jan. Jan. zh Febr. Febr. Febr. „Fehr. Rar; Mär; März Pär ö ir gestellt v. O gestellt — Laut Meldung des . W. T. B. betrug die Betriebsröheinnahme ö hi if 6 , Schweine von 3 Tebr.. 3. 2. Mrz. ; H. LR ö * . 2b0 = Pfd. Lebendgewicht, Lg. 58 — 0 A, g. 73—75 4 ; ; / j der Schantung-Eisenbahn im Monat März d. J.: 4153000 545 , it Berlin. k ö 13 323 078 4511 1,4 24 852 mexikanische Dollars gegen 3953 000 meritanische Dollars im Vorjahr . w,, . ro en ag d r nig Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 g 13 338 929 195 0, 1 2691 Festtag. und vom 1. Januar his 31. März 1105000 mexikanische 24 ih Yfd. Vg S2 Sd n, Schlz. 3 = . 6 6. ge, d 6 . ö . — ö 100 — * 9 ; ; , . 39 7 . „gesunder, 11 J . ö ,, . k . . 0 — -: (. ) eh: 9 1 ? 4 3 . 9 2 9 * . . 9 . . * JJ ; 13 10 865 863 2 836 Dollars oder 249 /½. — Die Bruttoeinnahmen der Orient bahnen Auftt eh Rinder 2976 Stüc, darunter Bullen 849 Stich Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g 13 986557 20 7243 Dcsen Jö5z Stück, Kühe und Färsen 794 Städcd; Kälber Yol 5 0, Festtag. betrugen vom 265. März bis 1. April 1912: 356 293 Fr (mehr Stüc. Scaf⸗ 19837 Stick, Ssppwiern? 655 gg 1 I 199,25 199,50 198, 833 198,50 198,33 199,50 Gegen das Vorjahr (4) . 1208 12,50 7985 * 12,5 o 34 ö. ; ö. 1. 3 . . a. 6. 3891 9. 3 . e ö ö. . 3 ö K. 4 , . . ö arbe . . 2 — Die Einnahmen der Anatolischen enbahnen betr arktverlauf: Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.. . 201, 25 202 81 203,75 205.00 207,50 205,00 205,633 200,31 Saarbenirt — 13 9 3 836 383 vom 19. bis 25. März 1912: 240 572 Fr. (— 2211 Fr.), seit I. Ja—⸗ Das Rinder geschäft wickelte si hig ab. E be 3 Pfäljer, russ., amerik., rumän., K . 1 w esttan , ,, , 333! rs 23 wn bo 2 g 2g Gegen das Vorsahr (4) ; * 89364 — 24,7 0 T7755 — 245770; Mage donischen Gisenbahn (Salonst—Monastir) betrugen von er Kälbern handel gestaltete lich rubig— . er Aotiz. Hafer, badischer russischer, mittel.... 42 765,65 hh 4 s5 7, 5s Zs 307 O68 Elsaß Lothringen (Saarbezirh .. ö. 13 13 363 1027 19. his 25. März 1912: Stammlin ke (219 Em) a ö Fr. (mehr Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt. Es wurde Gerste badische, Pfaͤzer, ö,, 26 25 22 9 225,90 225,00 225,00 20 235 Hh Z3h, 00 33, T5 Jö, 7h 14 14139 . 1010 961 Fr.), seit 1. Januar 1912: 703 822 Fr. (mehr 55 226 Fr.). srihieittg geräumt. ; russische, Futter⸗ w , / 179400 179, 25 181A 25 178,B 75 175,00 173, 75 176. 25 178,75 182,50 185,00 Gegen das Vorjahr (4) .. — 7S65 — 56,5 oso * 17 1,7 0j — Dle Kaiserlich russische Finanz⸗ und r e fn, . 1 ͤ Der Schweine markt verlief anfangs glatt, schloß ruhig und Maig, Donau,, , , mittel. 190,00 190 00 190,0 190,00 180,00 180, 00 172 00 172.50 174,35 174,69 * Meldung des W. T. B.“ aus Berlin nachstehende Jiffern über den vurde geräumt. t ien. / / Kö 12 140 985 11 749 ; . andel Rußlands (in Rubeln) 3 . Roggen, Pester Boden w 183,45 363. . 190,20 190,31 191,09 187,54 183,08 173,47 177,87 13 109 826 8 448 ; Guropätscher Handel. Weizen, heiß d 215, 75, 215, 82 219,12 221, 00 223,44 223,31 222, 60 220,82 219,79 217,83 215,01 209, Sf 211,75 Gegen das Vorjahr ch.. , f 8 d t = zos Gent e e bee ien len erer, ge , ,,,, , , ,, , X Mazrꝛ Fial a' gz 20 65 Jöniglichen Polizeipräsidiums. öchste und niedrigst ise. 4. 9 1 g e e, dnnn ns lg ss 189, 3939 183 2 156,4 156,54 131, ; R ; 13 19497 1500 vom 25. Februar / 9. März bis 3 16. März. 20 659 000, hoppelsentnet fü Welzen, gute 8m 3. . , Maig, n n, 3 ö . ; 161,39, 162,29 166, 46 166, 60, . 172,87 172, 47 172, 41 170,57 166,98 161, 68 1690,78 161,78 Budapest. ö 26. Februar 9. Mir miri. Mä Ib, 95 176,89 177,50 176,51 172.06 169,72 166,70 166,52 z J . om 25. Februar / . März 3116. März . 5 e = , . , , ü. J ih nl er Etentehlenher t 1 2, 166 vom -ich. Januar biz 316. iar; *, . l soß Hö. le,, , g , m, ü der., . „ i fe,, T fn, d, b,, fee, d, ke,, ,. l erste, Futter ⸗ kJ 160 23, 161, 19 161,54 163, 29 166,2 72, 11 172,47 172,41 172, 27 170, 37 168, 20 . 163, 89 Ih Sd / / 123 an 130 a 13137 130 40 131331 13422 lot 33 1633 14 33 Lz es go 12911 12311 Iitzs, S5 16g, 65 156.066 . i gj 166. 95
/ ͤ / 187, 70 188, 60 191,33 93, 33 193,57 193,83 192,50 190,42 188,75 187,42 188 25, 187,33 187, 17
208 140, 210,00 211,83 213,17 212.75 214,08 213 17 211.17 210,17 210 83 212265 211,67 214,92 190, 80 192, 89 194,57 . toe on 199,58 5
5 2 * 7 ĩ ĩ 7
Mais .
Gegen das Vorjahr (4) . * 15945 — 11,910 ; 246 — 19,6 0½ Einfuhr — 96 Roggen, gut j / 11 . . oggen, te 2 . — ; 6 ; * 23 zo ooo, mittel ert. n n, gute Cort h 2 , ö 13564 195 9 209 01 207 263,3. . 6, 8) 177,57 177, 93 176, 93 174, 86 174,38 174, 15 174,31 Gegen das Vorjahr ⸗ — TVI — 12570 — 86 600 seringe S t . 9 rjahr () ha L =* jo so Ausfuhr me Sorte) —— 6, —— 4. — Hafer, gute Sorte?) —, — 4, Odessa . cr 27 151,39 184,9
Gesamtsumme in den 7 Bezirken. ö h72 h47 ; 44 946 ö 25 Mz 2! = . — Hafer, Mlttelforte) — * AK, — — 4A. — 28 94d —ᷣ(1686 4 dan ö — 6 . i. 3000. Knge Sorte) — g . 2 166 (med) gute . . i dr 136 S3 Is ss Jess gänge, cg? 5. 28. c 25. März 2 obidis (runder) gute Sorte — 4. . — Richt i, 3 ie, ,, . . J . Braunkohlenbeiirke n , ,, . , e . ue Fart , we, g n= m fee. Wen l , be ,,,: : : t, b, , , , wg, . ,,, *. . . 1 * 1 2 4 2 2 . ö . iel ' irb en, l * ö . * etzen, J 8 as ? 1 2 3. 1 * 9 ' (06, ; ( ĩ 2 OM / 8, 3 7 ! 3. 77,36 175, 2 7, 8 3 . 3 . Halle a. S dh 73 4237 126. . gelbe zum Kochen do, 0 , 0 n. 9 . 1 44269 2162 Kö eee bnen weiß so , ese g =, Ihnsen e ge , Roggen lieferbare Ware des laufenden! . 180.563 180 9 17870 18041 179,20 178,71 1E8, 360 180, 43 180 3. 178 36 177 Gegen das Vorjahr . Pr m3 = 28 9cs mcs -= 36,5 c . älenat, nenen, gens zig el, ws ,, n ss e, me, ,, w. Berliner Warenberichte Ir der Keule 1 Kg. Täg , ,h 4, do. Bauchfleisch 1 Eg Weijen Monata 212.12 214.18 219,27 224,60 229,34 221, 81 2158, 29 218, 13 6 224,0 ö 18 Ao 1521 3. ( 13 Horn, — SSchwehnefleisch I K I , fo K. An twrgzen. nn g egg 17 572 ; ; 1577 Produktenmarkt. Berlin, den 9. April. Die amtlich = Kalbfleis e n , j ĩ eis ö ö 164,77 163.86 166,20 170,55 170,50 172,64 170,98, 170,62 169,45 169, 95 Gegen das Vorjahr 1898 — 10550. TX — 19,10 / ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen 220 Butter 1 Kg 320 4 , . sc * Weijen wöter Winter Nr. ?.. . . 167903 168,70 172,235 1753,47 173,95 17870 176, 54 1765 25 175. 5 177,35 177 . ö G oso L bs lsnländischer 221,00 - 223,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 22400 san 1 1g 2 456 A i09 Rurrache· . . . 165, 98 163,49 163.79 171.76 172,88 174,66 174, 86 174,42 174,29 174,38 . JJ - 77651 596 bis 224 35 — 2375 2234 35 Abnahme im Mal, do. 224 25 =22450 j e, , R is i 16854 165 84 17231 i7a, 5 17637 175,83 170, 175, 33 17535 169.09 169,566 2080 ; — 306 his 223, 5 — 224,25 Abnahme im Jult, do. 208, 00 – 20775. Abnahme im g, 1409 *. — Harfche 1 6g 260 M, 100 A. e Umsterdam. c / ͤ Gegen das Vorjahr ö 63 671 — 9,5 0 90 — 17,8 0 o ö ö discher Igo oo 191, 00 ab Bahn Normalgemihht . 69 . As, 1,50 A. — Bleie 1 kę 1640 A, , 99 A. Roggen e e rrchitrher. J ö . z ; ; doggen, inländischer 190, 00—- 191. ; n nn - tück 30, 0 M, 4,00 A. 2 ö , . Sächsischer Braunkohlenbezirk .... . : , 17 8 18475 — 19500 Abnahme im Mal, do— bie, gr,, 133 . * Weizen ͤ Ddesst . za, , ,, eg 18335 183 37 Iss, d; is dä 1687 36 165 94 165 77 16631 16 25 1612 16551 17262 . ; . 197.00 — 197,25 Abnahme im Juli, do. 177,50 - 177, 00 - 177, ö Frei Wagen und ab Bahn, — amer kan. Winter.... 1 1660,50 173.93 173,093 174, 46 174,42 173, 90 172 83 171,37 169, 18 169, 05 172, 55 179,67 Gegen das Vorjahr . 77S — 29,7 oo T7 = 39,8 o / Abnahme ini September. Fest. ahm, bn M . Mais . . wd 139. 843 139. 84 138,99 141,565 141,52 144, 05 14391 147,25 149,72 143,59 141, 14 141,20 Rheinischer Braunkohlenbezirk . 23 87 , 1336 Hafg r etormalgemtcht 60 g 199,28 —– 19) 00 Abenahme im Ma.; , . ö a n fee n, e, ae, . heinisch h ĩ 15 403 ; ; 1262 Festtag. do. 199, 09 Abnahme im Jult. Fest. ö Kursbertchte von auswärtigen Fondsmärkten. Wenn engl. . (Mark Lane) ⸗ 16995 1633 163.97 163.335 16433 16 16633 166.37 15345 163 90 163,01 163,0 16349 8 d 2 . 46550 , 65 ho Mais geschäftslos. ( Hamburg . April Bw. X.) . J Gold . ö 159,49 16021 161,97 162,05 163 25 163,17 164,85 164,69. 164,09 1tz3, 97 163.89 163,89 164, 37 egen das Voriahr (4) * 7458 465,50 b74 S 45,5 osc Weijenmehl (wer loo kg) ab Bahn und Speicher Nr. M) Barren daz iszar m 3 Gre ,s, gh I. u 28 ' d Weizen engl. Getreide, . 133,91 155,67 156,9 15818 168,565 166,14 i6zl7i i562 34 160 36 165 22 153,75, 160.14 1681,24 , , n, ,, 126 66 9740 26 25 bl m gef ter ächten sg ats h gr 284 Gh., Siber ln Barten das . Mattfspretz aus Werne üg ss 14551 ish jh s 184, ys 1534,59 165. 4 LF 1,3, Les, C Ko, s 13, lsst 1090678 ; 282 h ö , . 39 ab , en , . Nr. ö 6 Wien, 9 Aprst PLormsttags 10 uhr 50 Min B. E. B) erste 1196 J . 6 187,66 186,33 187, 81 186,95, 186,66 187,46 185,57 184, 45 180, 80 175, 16 175,72 179,45 — D FJ = Tö5 — und 1 22, 30 — 24,20, do. 23,10 Abnahme im Mai. Fester. Einh. 0 5 ; ! . iverpool. . U Venen das Rorlabt (65 w ö gert fte dns. e len be ieh, gel kzcnabme in wen din a ,,. n g, men. zusischtt . D. 3 164 1892 18956 18275 16473 18511 188,1 187 25 ss7 66 1875, 84s 18? as 18.36 Mai, do. 63, 40— 63,50 Abnahme im Oktober. Fest. . ö . finger . . f gen 9. ö, . . k Nr. d — 64 63 1 dr en, .. . 3 173339 — 36 180 90 18596 187,95 186.69 . . e g, g . K ———— . Girl sche Lose der medi 244 50 Orienthahnaltien vr. ult. Weizen ga ig,, 6 6 1 , , . 66 ö 1, l agengestellung ö . un riketttz 3 Versand . ; ͤ nin , Staatzhahnaktien (Franz. vr. ult. 733 00. Südbahn. ee 16 6660 irh n n,. ͤ 1 J Verben, , e, schlesisches Rent Bertin, 6. April Bricht über n ,. . , ustraller i644 17 li o3 176 63 1790 18325 183 0 155 05 151 55 1837410 130 169795 18736 br g e reif ies Beule = = = = wa ele de , elde r,, , , ee, ,, oer ee h. e wee: ,, n i fi, i w, ö, e, leds ish Gestelltt .. P 675 9 860 werden konnten. Nach zweiten und dritten Qualitäten war ebenfa Län 6lö 7h, Deulsche Neich)t bauknoten pr. ul. 11777, Rrürer Gerste, Futter — Rie * . 33 35 r Dan ,, , , , ,, . 2 36 51 92 15332 B terial aus ᷣ . Ge⸗ sohlenbergh. Gescg 8 ; Kurrachee 191691 192,14 153,18 15778 137,86 157,78 157,78 154,49 152795 149, 64 150 35 151, 92 163, 4 Nicht gestellt. 261 — aumatęrial au 2002733 216 lebhafte Nachfrage. Die heutigen Notlerungen sind: Hof. und : schaseatti ir esellsch. Akt. ——, Desterr. Alpine Montangesell. waz, . 150 35 1560,25 — 2 1413530 143 140 55 133. 13 7. April 1912: . Erden usw. .... 1349 866 6 69 15 95 234 93 nossenschaftsbutter La Qualität 140 - 142 S, Ia Qualttät 136 bi 60 tien 945 00 Prager Cisenindustrteges-⸗Akt. 2843,00. Mais amerikan. bunt lJ8 21 133 65 135 25 13550 142 35 146 55 146 96 144 57 14298 142,44 14143 140 45 143 13 am „ npri ꝛ I 642 740 , 662 a5 38 759 55 498 140 M6 * malz: Die Nähe der Osterfeiertage führte Engage— 2 Möondon 6. April (W. T. B.) Silber rom bt 27 er 1 , , . J , Heßellt. . 4966 3 za5 34 3 794 56 147 635 115 367 , Ghicage Nicht gestellt· ia busiriesl⸗ ments ösungen werhei, welche enen Druck auf Bie r min et ee , Fe ore s zetetn ann och wr, nr, . ö Nai 16 n 183436 164 69 153631 15897 189 88 156 si 10169 18821 160 15 158 31 15719 188. am 8. April 1912: Roh und Hilftzstoffe, ö . inn, gf ö Here ,. nc . ihre Auf. kin Mtew Jort, Ir lern Tig. 16 a n e , Weizen, Lieferungsware 6. ber, 4, 146 33 1464 1474 14327 14373 ig,, i4z 4 i443 151.30 15339 181745 1513 ö. ö brit ,, e, nnn, wärts bewegung 3. hie ke le , Notierungen sind: Choice Western ; i, aller Kreise erßffnete die B Srfe in n m,, uind Mais Fentenber. 1 a , ls m, wg, e n s , ft e s n , , , ,,
1 17 96 . 1254 vom 11d Januhr bis 30st Pear, urs, gz gh Gb . . sortes) . — S, — — 4. — . 5 — ] J ö n,, , nn, ,, nn, Ritten. 169,16 169 94 170 165 172255 17485 20d as 203 6, 25, 34 zor 3. 26 e sg o 1858 1822 1 20 563 1436 . in , ] 6 A siattscher Handel. er n ten, dtttellori⸗— , . , . Futtergerste, lol 53 14258 155, 19 155, ri 155, 3 155 fi J 3 is o 16,3) .
1
löl, 52 151,46 162, 95 152,93 163, 00
14349 145351 15094 1565578 155 30 — — 163,18
—
JJ,, ; Nicht gestellt. — ndustrielle Fabrikate 677 446 745 607 241 997 264 421 Steam 566 = 576 46, amerikanscheg Tafelschmalz Borussia 59h . nahme haft gestaltete sich zunächst sehr lebhaft. Die Wiederauf— 296 Jork. / Nahrungs.. Futter ⸗ Berliner Stadtschmals Krone 583 — 14 , Berliner Bratenschmalh ue eee e grbeft seitens der englischen Kohlenarkester fowtie die roter Winter Nr. 2... . 153 95 15471 15569 159 49 162 16 162 67 160 16 158 0 161,17 163,65 164,18 164, 58 167, 13 nulich Weizen Mai. isi z 151 5 155 33 15633533 1653 165.3 16333 150 35 168313 ss e iss ist 33 1016
und Genußmittel . 1743 255 1 820 864 297 673 370074 Kornblume = 64 Mü. — Speck: Sehr fest hen günsti kti . ; ö Stabl⸗ ; 46. ; . zeselschaf günstigen Produktiensziffern bei verschiedenen Stahl⸗ ⸗ . 659 I84 1345 635 1451 414 he fte hewirtten ein lebhaftes Deckunge begeht und i'nfolge Liefetungsware , ide di ia ib, Sh 158, 15 156,563 1öß, 65 1553,32 156 33 156 24 itz gz 163 34 16h 5
8a 3, n e g . 93 , ,, zu Berlin th g n Verschiedene Waren h38 246 wn gj üterherkehr im Beijtrk der Handelskammer zu Berlin 79 392 io So 87 s z o z , eine austätigkeit seitens der Händler nahmen die Kurse Buenos Afr cz. a. auf allen Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen zusammen⸗ Stück Stück Stück Stück j (Schluß in der Dritten Beilage) al. des ele igel Richtung ein. Ein ausführliches Interview Weizen, Durchschnitts ware... 158 58 157,69 155,02 165, 90 154,12 155 9 154, 12 150.56 154,12 155,91) 155 o? 154,12 152 34 genommen ohne Durchgangsberkehr in Tonnen in den Jahren 1910 n Ven alstaatstaatzanwalts Wickers ham, n bm er sich gegen . l und 15911: Lebendes Vieh,. b hs zo? h 7oꝛ 6b 1 332712 872614. lter. Lehen gegen den. Sterltrust aussprach, war auf die Berlin, den s. April 1912. w hen enn Ftimmung gin tig. Da aber im weiteren Verlauf an Kaiserliches Statistisches Amt.
Anregungen schlte, kam infolge von Realifationen beträcht⸗ l Delbrück.
ö Nai. 10663 10715 16 s iir? ii5 o 115 5. iii 1135 1156, 13 iz Ii Lit igt, ad