725. 246 498. Handfeuerwaffe mit elektri beleuchteter Hilfgpisierborrichtung. Adolf 8 schnur, Breddin i. Mark. 28. 4. 11. S. 33725. 74b. 246 656. Vorrichtung zum gleichzeitigen Ablesen der Stellung eines Schiffskompasses an be⸗ liebigen Stellen des Schiffes, bei der die Ein— schaltung von Widerständen durch Selenzellen und die Anzeige von Widerstandsänderungen mittels eines Amperemeters geschieht. Marcel Kiepach, Zagreb, Kroatien; Vertr.: Dr. H. Abraham, Rechksanw., Bremen, Obernstr. 14. 16. 3. 10. K. 44013. 24d. 246 449. Schallerzeuger. Louis Euclide Cote. Ottawa, Canada, u. Walter Furman Kelley, Dorchester, Boston, V. St. A.; Vertr.: S. F. Fels, at. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 4. 10. C. 20 467. 5a. 248 5090. Vorrichtung zum Zentrieren roh vorbearbeiteter Arbeitsstücke nach einen Modell. Fa. Brüder Winkle, Altenstadt a. Iller. 28. 6. 11. W. 37 575. sa. 2486 591. Maschine zum Gravieren von Druckwalien für Kattundruckmaschinen. Charles Alison Ker, William Alison Ker u. Andrew Wilson, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Emil Wolf, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 20. 5. 11. K. 47 964. 158. 246 603. Verfahren zur Herstellung einer Preßglasnachbildung; Zus. z. Pat. 2461938. Franz Hüserich, Elberfeld, Hardtstr. 13. 7. 11. H. 54 848. 76c. 246 499. Zwischen den Ringen auf der
Jenkins u. Joseph Jenkins Birkenhead ghester Engl.; Vertr. M. Mantz, Pai n Sy 11 Mag. dtr. J 3 ü Pat. Anw., Berlin 8w. II.
Priorität aus der Anmeld ĩ von R , n,, . in Großbritannien
Gebrauchs muster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
zo zol bis inte tn en, i ausschließl. 50 3 472 u.
; . . . schließl. 502 472 u
a. . rommelsieb für Sandblas⸗ apparate. Hermann P. A. . Düsseldorf⸗ Rath, Theodorstr. 3658. 15. 3. 12. K. 52 359. Lb. 503 402. Trommel für elektromagnetische Scheider. Ferdinand Steinert, Eöln-Bickendorf, tuste 6834 5 5. 3 St. I65 009. .
a. 5 ö. affelbackapparat. Deutsche Continental · Gas Gesellschaft ö Josepha 6 Zunkpl. 3, Dessau. 16. 3 11171. Ra. 503 332. Vorrichtung zur Befestigung der Manschetten am Rockärmel. Herbert Grundke, Eunnern, Kr. Wohlau. 12. 6. 1. G. 273817. Ta. 50 694. Hemdhose. Mech. Tricot⸗ weberei Stuttgart, Ludwig Maier & Co., Böblingen b. Stuttgart. 16. 3. 12. M. 41568.
a. 593 383. Spar⸗ und Wärmelampe mi Luftregulierung, bei der die Galerie am Hire befestigt und drehbar ist. Georg Kielwein u. riedrich Scholl, Heilbronn a. N. 14. 3. 12. 1. 52 6. a. 5093 652. Abnehmbare Kupplung mehrerer Seilwinden zum Ablassen und ö err fübren von Laternen bei Ueberspannungen. Fabrik für Beleuchtung s · Aulagen vormals G. Himmel , G. m; b. Y., Tübingen. 4. 3. 12. F. 26 458. . ,,, ö. ö einer Sturm⸗ ; ordnete NReinigungsklappe. 3 Heiersg ; Sn ls Kö J a. 5 TI. Leuchter. Karl Lepszy, 2 t Westendstr. 5. 15. 3 Fahr ge ö 4a. 503 ss7. Verriegelungsvorrichtung für Wagen und andere Lampen. W. Seabrook, Fullham, Grafschaft London, Engl.; Vertr.: M. Löser Uu. O. 6 Pat. Anwälte, Dresden. 14. 3. 12.
4 269 la. 504 295. Zentrische Aufhängevorrichtun für stehende Glühkörper. Hermann 8 , ling, Berlin, Paulstr. 33. 12. 3. 12. F. 26 524. 4a. 581 29. Sternartiger Beleuchtungskörper. Albert Schätz. München, Lucile Grahnstr. 43. . 3 . 43 495.
ö 2. Scheinwerfergehäuse mit Hand⸗ hebel. Fa. Carl Zeiß, Jena. 15. 3. 12. Z. 79835.
8d. 503 544. Anhängebügel fü behälter bei Spiritusbügeleisen glpgkir rem schmid, Eisen werke, O . ö. ö ,, . 9 23 Selbsttätiger Damp fwasch Anna Backes, geb. Lorig, S ur e nlchapparnt un, n 9 g, Saarbrücken. 3.5. . 8d. 504 074. Werkzeu um 3 Ränder von Stoffwäsche. ö . . der Leutzsch b. Leipzig. 5. 3. 2. D' 2730 hmann, . * 232. Kr andgs euch, h o Herrmann, erlin, M ö , d, ba, . endeldsohnstt. l 8d. 504 237. otor, insbesondere für W maschinen. Carl Kampmann jr., a. Mülheim a. Ruhr. 19. 3. 13. ö . b. d, chwamm. Dr.⸗Ing. fryres
r gr . . ö 3883 Pai. Ann, e. 504 257. Selbsttätig schließend
gi ß . , an hn Brüssel; Vertr.. Dr.Ing. B. Rü nr ed, gib g ,. 36. oo. Rülf, at- Km
= 712. Zirkularbürste. Konr⸗
Pirmasens, Pfalj. 19. 5. 12. H. r Bummel 9. 503 713. Bürstenkörper für Bi Reinigen der in der Spinnerei verwen
u. dgl. Karl Ral
rsten zum
stof. eee gingen b. Groß Sachsen.
Jaahzanjeigers
zum Deutschen Reichsan
Elfte Beilage
Berlin, Dienstag. den 9. April
— Q 75 nhalt diefe Beilage gateute, Gebrauchsmuster,
Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dat, entea ibo it. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
ler auch durch die Königliche Expedition
Salbkhubh 38wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werd
Hehrauchsmuster.
(Fortsetzung.)
en.
in welcher die Bekanntmachungen aus den danch
Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. ok
i das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Raum einer 4 gespaltenen Petitieile 20 .
19a. schienenwege. Vertr.! Samuel Grünbaum, Dresden, Nürnberger⸗ straße 44. 8. 3. 12.
503 467. Kontrollapparat für Eisenbahn⸗
f Eduard Kahn, Tscheljabinsk, Rußl.; K. 52 278.
Güterrechtg, Vereins., Genoff isenbahnen enthalten sind, ers
Bezugspreis beträgt 1 Insertionspreis für den
mann, Pankow, Wollankstr. 117. 6. 3. 12. H. 55 054.
21e. Widerstands⸗Elementen.
Das Zentral⸗Handelsregister S SO
är Kontroller, Schaltwalzenanlasser usw. F. Herr⸗
Versteifung von Gußeisen⸗
501 137. Franz Klöckner, Göln⸗
cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bergmans, Buchforststr. M. 39 975.
245. 503 865. brennung. K.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
inzelne Nummern kosten B0 J. —
126, Cöln⸗Kalk. 26. 10.11.
Rost für rauchschwache Ver⸗ Berninghaus, Duisburg, Wert⸗
57 261.
deten Ka 2 ban ern, di, s,. . 24f. 504 026. Anordnung für die Verstellung von Feuerungsrosten in der Höhenlage. Robert Max Möbius, Sommerfeld. Bez. Leipzig. 19. 5. 11. M. 38 366.
24f. 504 092. Kippbarer Schrägrost. Bernhard Rutkowski, Recklingbausen. 19. 3. 12. R. 32 362. 248. 504 283. Vorrichtung zur Verhinderung von Funken und Flugaschenaugwurf bei Schorn⸗ fteinen mit Auspuffeinmündung. R. B. Petermann, Harburg a. Elbe, Postweg 45. 7. 10. 11. P. 20183. 24H. 502 521. Demontierbare Massivhülle für Feuerungsanlagen. Carl Fillinger, Düsseldorf, Höherweg 271. 5. 8. 10. F. 22 966.
„4k. 503 762. Feuerbrücke für Kesselfeuerungen. Robert Findlay Sturrock. Dundee, Schottland; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44A. 12. 3. 129. St. 15 969.
25a. 503 4335. Längsstreifig plattierte Petinet⸗
Ringbank angeordnete Fadenschützer für Ringspinn⸗ oder zwirnmaschinen. Alfred Hitchon, Acerington, Engl.; Vertr.. M. Löser u. D. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 27. 1. 11. H. 53 100.
I7ZTa. 246 450. Tennis- o dgJ. Schläger mit Fingerschlaufe. Gustav Diruf. Dresden, Gr. Kloster⸗ ge , n 6 , D d 0. 77a. 246 451. Rakett mit Ballfangnetz. Therese v. Ischerlitzky, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 69. ö
77Ta. 246 452. Rakett mit Ballfangnetz. Therese v. Zscherlitzky, Berlin, Belle⸗Alliancestr. 69. 1. 6 11. 3 ng.
7276. 246 453. Schneeschuhbindung, bei welcher der Zehenteil des Schuhes mittels Zapfen zwischen seitlichen Backen , gelagert ist. Otto Schmidt, Nordhausen, Bahnhofstr. 4. 6. 1. 11. Sch. 37 337.
776. 246 454. Schneeschuhbindung nach Patent
Ta. 503 783. Auswechselbarer Taillenstab. Franz Ebert, Leipzig⸗Lindena Spi . . 17 , mf ö
a. 503 937. Knie⸗ und Strumpfschützer. A. v. Grabomski, Stettin, Turnerstr. 6. .
G. 290 826. . Ta. 594 204. Manschettenhalter mit sicher⸗ Eduard
heitsnadelartiger Befestigungsvorrichtung. . i. S., Limbacherstr. 37. 28. 8.11.
Molls,
M. 392
3b. 503 347. Hosenkräger, bei dem ein An— knöpfen an sechs Stellen erspart wird. W. Groß, Buczacz, Nagorzanka, Oesterr. ; Vertr.: C. Förster, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 44 A. 9. 2. 12. G. 29658. 2b. 503 354. Halter für Selbstbindekrawatten. C. Johannßen jun., Otterndorf, Unterelbe. 22.2. 12. .
3b. 503 394. Geprägte Krawatte mit nach
4b. 503 8641. Illuminations⸗ und Christbaum. lampion mit Glas⸗Zylinder und mit fich selbst drehendem Buntglaspapier⸗ Schirm. Boehm C Co., Ernstthal a. Rstg. 4. 3. 12. B. 57 235.
Ed. 503 757. Ginrichtung zur Verhinderung des Ausgehens der Zündflamme bei Brennern mit , . Ehrich Graetz, Berlin. 1I. 3. 12.
48. 503 829. Metallfunkenzündvorrichtung für Grubensicherheitslampen. Friemann 1 . G. m, b. S.. Zwickau. 15. 9. 11. F. 25 438.
Ad, 504 0735. Elektrischer Gaganzünder. Max Kniesche, Leipzig⸗Gohlis, Werderstr. 14. 16. 3. 12.
K. 52 379 48. 504 078. Gashahn mit . 18 3 12 M. 41 567.
Karl Merk, Augsburg, Rugendasstr. I1. 4f. 503 759. Spitzengewebe mit eingearbeiteten
Bayenthal, Bonnerstr. 27] / 5. 23.2. 12. & 2033. 21d. 563 484. Einrichtung zum Kühlen von elektrischen Maschinen für erplosionsgefährliche Be⸗ triebe. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 3. 12. A. 18191.
218. 5093 508. Gleichstrom⸗Dynamomaschine mit Fliehkraftrelais zwecks selbsttätiger Ein⸗ und Kusschaltung des Ladestromes und des Grreger⸗ strometß bei Ladung von Akkumulatoren. Alfred Schoeller, Frankfurt a. M. Süd, Mörfelderland⸗ straße 108. 15 3. 12. Sch. 43 481. . 215d. 501 209. Gekapselter Elektromotor für Lokomotlobetrieb. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 21. 10. 11. S. 25 9535. . zId. 501219. Elektrischer Kleinmotor für zahnärztliche Zwecke. Wilhelm Heinemann, Frank⸗ furt a. M., Willemerstr. 31. 13. 2. 12. H. 54 295. 21d. 501 220. Anoidnung von unterteilten
19a. 503 676. Hebelspreize mit selbsttätiger Feststellvorrichtung zum Einpressen der Schienen in die Hakenplatten der Eisenbahngleise Franz Stock, Landeshut i. Schl. 11. 3. 12. St. 15983.
19a. 503 760. Unterlagsplatte für Schienen mit Anlagefläche zum Stützen der Klemmplatte. Otto Krause, Elberfeld, Neue Gerstenstr. 13.
1 52 306.
503 830. Traglasche für Eisenbahn⸗ schienen. Elgersweier, Baden. .
Carl Helmer, H. 53 050.
19a. 504 141. Winde zur Hebung und Ver⸗ schiebung des Baggergleises. Hermann Peek, Essen— Ruhr, Paulinenstr. 5. 28. 2. 12. P. 21 0233.
196. 503 343. Vorrichtung zum Reinigen von Straßenbahnschienen, auf welcher die jzum Reinigen der Schiene dienenden Werkieuge durch eine in einer Schiene laufende, in einem Gehäuse
J. Kroell . Co., Dammerkirch i. G. I9. 3. ö
X. d 426. D. S043 836. Pürste. Otto Hochftett in senblo Jen des mit, hauswirtschaftlichen Be⸗ München, Forstenriederftt. *
Forstenried b. en. Ernst Maximilian Biesold, Bautzen⸗ 36. 11. 11. S. 55517. i , a, ü. B g os; .
9; 503 869. Handhesen mit auf beiden Stun, Ie. 501272. Schutz für Registen . ,,, ,. Griff. Karoline Ech. . rid . Drezden, Ludwigstr. 4. 25. 3. 12. X. 3 Leipꝛig, Peterssteinweg 23. 6. ö 6 . . 13 . J,, Har⸗ 9. 504 042. ürste. tt, London; ertr. Schwenterley u. A. Bern, Schweiz; 5 gi 1. . n nr, Berlin 8W. 68. 25. 3. 12. Dat. Ann., Berlin . 6s. 9. 3. 12. im, ; D. 504 082. Reinigungsbürste für kehelförnm— Fruchtpressen von Glas u. dgl. Fritz dial 1 Pulsnitz i. S. 4. 3. 12. R. 32 2234. ] 9. 504 063. Waschbürste mit Wasserspülung. Koloman Garay, B Rheinstr. 23. 11. 3. 12. G. 25 918.
zot 271. Kombinierter Tages und
19a.
Allgemeiner Laboratoriums⸗ Dr. Erik Schirm, 6 8 17
selbsttetir. Ech Hähh . . in⸗Kri 503 794. Ginrichtung zur Bildung einer frlin Frieden I ihn Filterhaut bet Sand und ähnlichen
246 453; Zus. z. Pat. 246 453. Otto Schmidt, Nordhausen, Bahnhofstr. 4. 22. 6. 11. Sch. 38 640. 7175. 246 455. Kombinierter Feder ⸗ und Schwungradantrieb für Spieljeuge. Sigmund Ehr⸗ lich, Nurnberg, Zeltisstr. 13. 1. 7. 11. E. 17115. 775. 246 456. Radlagerung für Spielfahr⸗ zeuge. Fa. Hans Eberl, Nürnberg, Moltkestr. 15. 1 .
775. 248 457. Geschicklichkeitssplel, bei dem über einer Zielscheibe Fallgeschosse ausgelöst werden. Heinrich Chr. W. Gern, Hamburg, Hammer— weg 10. 20. 6. 11. G. 34 316.
77h. 246 553. Verstellvorrichtung für Luft— schrauben mit verstellbaren Flügeln, welche durch ein achsial schiebbares Joch verbunden sind. Christian Lorenzen, Harrow, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13. 7. 10. X. 30 578. 77h. 2416 564. Hubvorrichtung für Flugzeuge, bei der der Auftrieb durch gegen die Unterfläche eines ö,, n, Tragschirmes geschleuderte Luft⸗, Dampf ⸗ oder Gasströme erzeugt wird. Gustav Mees, Charlottenburg, Leibnizstr. 97. 21. 1. 10. M. 40166.
77h. 246 604. Strebenbefestigung für Flug⸗ zeuge. Bollekens freres, Antwerpen; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 12. 4. II. B. 62 716.
78e. 246 458. Verfahren zur sicheren Be⸗ festigung des Tauchkopfs an durch Stanzen hergestellte elektrische Zünder. Felix Hartmann, Friedenau b. Berlin, Isoldestr. 4. 22. 7. 10. H. 51 297. 78e. 246459. Verfahren zur sicheren Be⸗ festigung des Tauchkopfs an durch Stanzen hergestellte elektrische Zünder; i z. Pat. 246 458. Felix Hart⸗ mann, Friedenau b. Berlin, Isoldestr. 4. 25. 11.10. Y. 52 462.
80a. 246 643. Tonreiniger mit von einem Schutzkörper getragenen unterteilten Siebzylinder und in diesem umlaufender Förderschnecke. Michael Bohn, Nagykikinda, Ungarn; Vertr.: H. Spring— mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 13. 1. 10. B. 58 712. * *
SIe. 246 460. Verschluß für Auslauftrichter zum Verladen von Massengütern u. dgl. unter Zu— hilfenahme eines Netzwerkes. Eduard Züblin, Straßburg i. E., Finkmattstr. 25. 18. 2. 11. H. h3 387.
Se. 246 616. Durch Vakuum an glatten Flächen haftender Handgriff. August Ebel, Essen, Ruhr, Kurfürstenstr. 47. 25. 4. 11. G. 168889. S2Za. 246 461. Verfahren und Vorrichtung zum
hinten umgeschlagenen Stoffrändern. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 15. 3. 12. Sch. 43 476. 3b. 503 395. Schlipsband, dessen eines Ende durch eine Metallklammer geschlossen ist, die gleich- kati 6 , . 6 k Schlipsbandes ent. Fa. er midt, Leipzig. 15. 3. 12. . 3966. Aus jwei Stoffen bestehendes Schlipsband mit schmaler Rückseite und nach . umgebogenen Rändern der Vorderseite. Fa. Albert Schmidt, Leipzig. 15. 3. 12. Sch. 43 478. Ab. 503 468. Huthalter für Damenhüte und Nützen. . Fix. Stuttgart- Cannstatt, Schmidenerstr. 19— 192. J. 3. 12. F. 26 503. 2b. 503 511. Einlage für Damenhüte zum ö . es , 8 86 von utnadeln. ahlmann, Berlin, Gitschiner⸗ ö. 6 63 . 29. 2 168. hier ; 16. anschettenhalter. einri Knopp, Louisenthal a. d. Saar. 18. 3. 12. 3 . 2b. 503 524. Krawattenhalter. Albert Steiner, Berlin, Große Frankfurterstr. 1. 13.7. 11. St. 15099. 3b. 5033541. Mit Spitzen oder Seldenstoffen u. dgl. zu behängendes, hutfederartig abgebogenes 3. 1 ö . , H. Adolf S er, Friedenau⸗Berlin, Hedwigstr. 1. 2. 12. 11. St. 15 595. d ü ö 2. . 5 , für Hosenttãger u. dgl. C. Aufermann Söhne, Lüdenscheid. . h. 6. A. 14766. h a 3b. 32 914. Hosenträgerbefestigung. Karl Zehnder, Einsiedeln-Trachslau, ö Vertr.: . . Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 6I. 20. 3. 12. [921 . 2b. 504 12H. Riemenführung für Gamaschen. Gamaschen · Wildleder⸗Manufaktur Ignaz Schübel, Berlin. 7. 5. 10. G. 29940. 2b. 504 122. Klemmschnalle für Hosenträger u. dgl. C. Aufermann C Söhne, Tüdenscheid. 4. 7. 10. J. 15 053. 3b. 504 L 25. Gamasche. Fa. Hch. Wasser⸗ mann jr., Nürnberg. 20. 6. 1J. W. 34088. 2b. 504 152. Roßhaarfutterstoff. Fa. Cd. Immler, Kitzingen a. M. 6. 3. 12. J. 12 378. 3b. 594 193. Vorrichtung zur Verhinderun des Bespritzens der unteren Beinkleidteile . k Carl Gustav Hans Dremling, 8 Beim Strohhaus 336. 22. 3. 183.
2b. 504 E96. Krawattenhalter mit S- förmig gebogenem Mittelteil. René Delalain, Chaumont, . ö Vertr.: Arpad Bauer, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 2
Ziehfäden für herunterhängende, faltenlose Glüh⸗ körper. Frowein Wiescher, Barmen. 12. 3. 12. F. 26 ö
2g. 503 49. Brenner für Gaskocher. Hugo Eicken, Gevelsberg. 10. 8. 11. E. 355. dug Eg. 503 478. Gasbrenner für Heiz⸗ und Leucht⸗ zwecke, mit tentralem und regulierbarem Luft— zuführungsrohr im Brennerkopf. Lefevre C Co., Neukölln. 11. 3. 12. X. 28 789.
Ig. 5093 664. Nadelbefestigung in Stiften. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 9. 3. 12. B. 57
2g. 503 6835. Nadelführung. Martin Brandt, Berlin, Schlesischestr. 20. 9. 3. 12. B. 57 316. 4g. 593769. Brennkopf, für Gasbrenner. Friedrich Heinz, Pforzheim, Salierstr. 14. 14. 3. 12. D. 55 179.
4g. 508 s25. Stehender Gasglühlichthrenner für kuppelförmige Glühkörper. August Rossel, Berlin⸗Friedenau, Peter Vlischerstr. 14, u. Max Schulte, Berlin, Kirchbachstr. 4. 6. 2. 11. R. 29 066. 4g. 503 858. Nachtlampe. Albin Müller, Breslau, Brüderstr. 67. 2. 3. 12. M. 41 392. 4g. 594 084. Gasdüse mit Reguliervorrichtung. Paul Sauerbier, Berlin, Leipzigerstr. 115116. 1 8 0d
4g. 504 281. Brenner für Acetylen⸗Lampen. Hermann Doetz, Dellwig b. Essen a. Ruhr. 25. 2. 11. D. 19 868.
5a. 593 489. Vorrichtung zur Verhütung des Herabgleitens der Bohrkerne im Bohrrohr von Tief⸗ bohrern. Lester Christopher Harden u. Frank Wildeson, Kimberly, Staat California; Vertr.: W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 14. 3. 12. H. 55 174.
5d. 508 380. Fanghaken für seilloz gewordene Förderwagen auf geneigtem Schlenengleis. Karl Nowak, Siemianowitz, Post Laurahütte. 13. 3. 12. N. 11792.
58. 503 735. Versatzleinen. Fa. Julius Teich müller, St. Andreasberg, u. Ludwig Zimmer, Günnigfeld. 27. 11. 11. T. 13 843. 6b. 503569. Gärbottichbedeckung. Bohn, Goch. 4. 3. 12. B. 57215. 6b. 503816. Vorrichtung zur Wärmeausnutzung bei Braupfannen und anderen Kochgefäßen. Fa. Anton Steinecker, Freising, Bayern. 26. 3. 12. St. 16022. 6f. 5 93 628. Gärspund. Sylvester Hildebrandt, Viepruschewo b. Otusch, Posen. 17. 11. 11. H. 53 b0g. Za. 503 438. Warmlager mit schraͤg zu der Walzrichtung angeordneten Rechen. Deutsche Maschinenfabrik A. ⸗G., Duisburg. 24. 5. 11.
Hermann
29. 594 218. Stielbefestigung für S ,, ige 2 6. ö ö 43046.
10a. 5 28. Misch⸗ und Düsenrohr für Koksöfen. Heinrich Goßler, . Egg . 6 10 G. 27 310. a. Gaseinströmungsdüse für Kotz öfen Heinrich Goßler, Herne, c ö 26. 1. I2. G. 29535. . Ea. 503 602. Gaseinströmungsdüse für Kak öfen. Heinrich Goßler, Herne, Grangerstr 38 Ire os e,. 5 anne,
503559. Schnellfeueranzünder. Perlewitz, Berlin, Grünauerstr. 20. 29. n Maschine jum Heften ha
P. 21 024. inf k
riefen, Mustern u. dgl. vermittels Defen. C. Jacobowitz Metallwaren ⸗ Fabrik G. al H., Berlin. 11. 3. 12. J. 1264.
IID. 503 318. Deckel für Bücher mit aut— wechselbaren Blättern mit an der oberen Kante niht überstehenden Führungsstangen und einem elastischn Gummistreifen zum Festpressen der Blätter. Fa. Fritz Eilers jr., Bielefeld. 16. 3. 12. E. 17133. RID. 503 699. Kundenbuch für Bäcker und Konditor. Ludwig Bergsträßer, Dresden, Pirnaischestr. 58. 185. 3. 12. B. 57 441.
Id. 594 199. An der Unterkante von Buch— einbanddeckeln befestigte, aus einem Stück gestanzte mit Laufrollen ausgestattete Schiene. Ernst Otth Kegler, Plauen i. V., Reißigerstr. 152. 25. 3. 1 — 467.
Le. 5093 342. Sicherungsschloß zu einstellbarn Verschlüssen für einzeln , The Copeland ⸗Chatterson Co. Ltd., Stroh Glos., Engl.; Vertr.: C. W. Fehlert II, Pat. An, nn,
KEkRe, 303 369. Briefordner mit Lochung, oh Hebel. Helmerich Carls, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 372. 12. 3. 12. C. 9g329.
Ne. 593 518. Unterteilter Ordner für Schijt⸗ stücke, mit Bügeleinstellung durch Seiltransmissio. Max Nietzschmaun, Ballenstedt a. Harz. 18.3. 0, N. 11 809.
Ee, 5 08 546. Vorrichtung zum Zusammenhesten von Papieren. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstt. z 11 12. 11 B 55 9413.
Le, 593 58. Vorrichtung zum Zu sammenheften von Papieren. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. z. 18. 18. 11. B 66 09h.
He. 593 718. Durch Exzenterkraft arbeitender Locher, mit rahmartigem Stempelhalter, zum Lochen
ur Reinigung von Trink- und Gebrauchs 1 Theodor Schölvinck. Aachen, Eupener⸗ srahe 139, u. Emil Rutsatz, Föln a. Rh. Hohe⸗ n is, is. 3. 13. Sch. js 1315. .
14. 502 437. Transportabler Sãͤurebehälter. van der Zypen * Charlier. G. m. b. S.,
Deutz. 6. 5. JJ. 3. Tz. ; De gs 927. Neuerung an Koblensäure⸗ Epimungsanlagen. Fa. G. A. Schütz, Wurien Eg. 15. 1. 41. Sch. 45 377. je. 503 929. Neuerungen an Anlagen zur geminnung von Kohlenoxyd. Fa. G. A. Schütz, Purjen i. S. 27. 12. 11. Sch. 42 512. . 13a. 503 069867. Delabblasevorrichtung, ins—⸗ hesondere für Schiffskessel. Ehr. Kampmeier, Bremen, Erwinstr. 55. J. 3. 12. K. 52 264. Ia. 5604 089 41. Kleinkessel, aus einem Stück cgossen, mit durch den Kessel nach unten austretendem hn ug. Oskar Wille, Altona, Stiststr. 6. B. 3. 12. W. 36 286. 138. 504 039. Gronomiser. Deutsche G. m. b. O., Düsseldorf⸗Grafenberg. D. 2 007. 13c. 50s 668. Hahn für Dampfkessel u. dgl. peter Verdcheval, Düsseldorf, Wehrhahn 79. 33. 18. B. 16 0j0. 13c. 501 079. Heizkammerwärmeregelung bei Stellrohrkesseln. Paul Raßmus, Magdeburg, Ballstr. 2b. 16. 3. 12. R. 32 332. ;
138. 503 781. Ausdehnungsstück mit Wasser⸗ . Bruno Wagner, Crimmitschau. 15. 3. 12.
J h 13. 504 023. Ausblasevorrichtung sür ir üöhrenkessel. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 10 8 d ns. 158. 503 743. Ginstellbare Farbbandspule und Gulenträger. Fred Hoffmann, Berlin, Char⸗ lottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 00. l68. 5803 744. Farbbandtransport an Tvpen⸗ fachdruckapparaten. Fred Hoffmann, Berlin, Chnlottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 C01. 1586. 803 7435. Farbbandbefestigung an Typen⸗ sachdruckapparaten. Fred Hoffmann, Berlin, Iharlottenstr. 6. 2. 3. 12. H. 55 002. 158. 503 746. Druckwalzenführung bei Typen sachdruckapparaten. Fred Hoffmann, Berlin, Gharlottenstr. . 2. 3. 12. H. 55 003. 168. 504 172. Mitnehmergetriebe für die Auftragwalze von Druckmaschinen. Gustav Seiler. Berlin, Gollnowstr. 12. 19. 3. 12. S. 27 028. 15e. 503 795. Antriebsvorrichtung für Maschinen
Entlüftungs vorrichtung für Economiser Werke ,
*
19
19
19
geführte Führungsrolle in der richtigen Lage gesteuert werden. ö ,,, 196. 502 666. Sandstreukarren mit auf der Karrenachse angeordneter Streutrommel. n . E Sohn Bauschlosserei, Erlangen. 8. 1 5803 474. Lenkvorrichtung für die vordere Walje einer motorisch betriebenen Straßenwalze. Inge Gola * Conelli, Mailand; Vertr: B Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. G. 29 924. 503475. triebene Straßenwalze. Mailand; Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 503 672. Waljen von durch Gyplosionskraftmaschinen be triebenen Straßenwalzen. Ingre Gola R Conelli, Mailand; Berlin SW. 61. 503 908. Dreieck⸗Kuppelstange. . = a, , . Werke Akt. Ges., Berlin. 20 206. 503 942. Vorrichtung zur Ausnutzung des durch schnell fahrende druckes. straße 6. 29. 2. 12. 508 928. Klappenverschluß für Entlade⸗
c.
c.
c.
20b.
20e. wagen. 8 9 20e. 503 317. Automatische Eisenbahnwaggon⸗ kupplung. Hermann Bauch, Schweidnitz. 16.3. 12. B. 57 411. 20e. 503 335. Automatische Eisenbahnkupplung. Emil Baade, Döbeln i. S. 9. 10. 14. . 201. 503 512. Als Stromabnehmer dienendes Schleifstück. Barmen. . . 201. 504 037. Antrieb für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Siemens ⸗Schuckertwer ke G. m. b. S., Berlin. 20lI.
504080. Vorrichtung, die die Kontakt⸗ stange beim Aussetzen der Stromabnehmerrolle elek— trisch betriebener ee, sofort festhält, und dem Schaffner ein Glockenzeich l
Königsberg i. Pr., Hippelstr. 6. 18. 3. 12. B. 67 470. 21a. Sprechtrichter. nacherstr. 35.
21a. ebautem Kondensator. Siemens R Halske Akt.“
Paul Maschner, Breslau, Messergasse 28 M. 40774.
Georg C. 9376. 1 3
Durch Exzplosionsmotor be⸗ Ingre Gola * Conelli,
J. 5 935. . Anordnung für Beheizung . e⸗
11. 3. 12.
W. Fehlert, Pat.⸗Anw.,
Vertr.: C. G. 29 943.
, Berg⸗
B. 57 609.
, erzeugten Luft⸗ Franz Bublitz, Königsberg i. Pr., Hippel⸗ B. b7 300.
Gust. Talbot & Cie., Aachen. 18. 12.11.
B. 55 064. Julius * August Erbslöh,
16. 3. 12. E. 171389.
8. 12. 11. S. 26273.
en gibt. Franz Bublitz, oz 320. Fernsprecher mit umlegbarem Eugen Ramdohr, Berlin, Eise— . 504035. Telephon mit im Gehäuse ein⸗
5
Jochringen an Wechselstrommotoren für Zwecke. Willemerstr. 31. 21d. Maschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S.,
Berlin.
zahnärztliche Wilhelm Heinemann, Frankfurt a. M., 13 2. 12. H. 55 168. ö 504 284. Kühlbehälter für elektrische 17. 16. iI. S. 36 S833. . 2e. 503 503. Doppeltarifjähler mit Ein⸗ richtung jur Bestimmung des Maximalverbrauchs. Ifaria⸗ählerwerke Att. Ges., München. 15. 3. 12. 269 .
Ze. 503 689. Kapazitätsmesser für Akkumula⸗ toren. Hartmann Æ Braun Akt. Ges., Frank⸗ furt a. NR. I6. 3. 173. S. S5 244. . ze. 503 753. Erdplatte mit massivem Isolationsrahmen, für Erdampereme ter. Hart- mann R Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 7. 3. 12. H. 55 067. 3 21e. 562 896. Elektrisches Meßinstrument mit zwei eingebauten Systemen für gleichzeitige Widerstands. und Spannungsmessungen. Dr. Theodor Horn, Großischocher⸗Leipzig. 16. 3. 12. S. 5 263. ; 2TIe. 504 244. Elektrisches Meßinstrument mit Luftdämpserkammer, die ihren Abschluß durch einen Deckel erhält, welcher gleichjeitig als Skala dient. Gaus K Goldschmidt Elekttrizitäts⸗-Ges. m. b. S., Berlin. 20. 3. 12. G. 29 993.
2üif. 503 362. Einrichtung zum Elektroden⸗ vorschub an Bogenlampen. Ferdinand Steinert, Cöln⸗ Bickendorf, Takustr. 95. 5. 3. 12. St. 15 9665. 21. 503 376. Elektrische Glühlampe mit als Zifferblatt ausgebildetem Teller. Heinrich Gethe, Berlin, Müllerstr. 133 b. 13. 3. 2. G. 29 963. 21f. 503 378. Glühlampe mit leichzeitig als Augenschutzschirm wirkendem Spiegelreflekter, der aus einer Schicht flüssig aufgespritzten Metalles besteht. Alfons Mauser. Cöln⸗Chrenfeld, Venloer⸗ straße 155. 13. 3. 12. M. 41 537. . 21f. 503 441. Glektrische Taschenlampe mit einem von Hand anzutreibenden Magnetinduktor und mit jwischen den Magnetschenkeln liegendem Getriebe. Johann Sbrzesuy, Berlin, Zossenerstr. 24. 25. 10.11. S. 25 851. ;
21If. 503 893. ,, . mit durch Hülsen befestigten Edisonkontattstücken. Gebr. Adt Akt ⸗Ges., Ensheim⸗ForbachWoͤrschweiler. 16. 3. 12.
J. is 15. Glühlampenfafsung aus zwei
21f. Sos soa. Teilen Isoliermaterial, die durch iwei kontakt—
vermittelnde Schrauben zusammengehalten werden. Gebr. Adt Att.“ Ges., Ensheim⸗Forbach⸗Wörsch⸗ weiler. 16. 3. 12. A. 18198.
ware. 0 169 25a. Trennmaschen
W. 31 866. von
Böblingen. 25a. 502 761.
rollen an
Zschopau. 12. 3. 12.
Gebrauchsmuster karabinerhakenartige ührungsösen für die Marie Dehler, Leipzig 8 . 1. 8 9
25b. 503923.
Spitzenklöppelmaschinen,
Henkels, Langerfeld. 1
Klöppelmaschinen.
Fa. Barmen. 14. 3. 12
I8. 3. 12. Sch. 43 5065. 2Z5 c. Henkels. Langerfeld. 2Z5c. 26b.
Leipzig Neustadt, Sch. 43 511.
Aietylen⸗Gasentwickler.
Fa. Carl Zeist. Jena.
G. 30 014. 27 c. dichter. Bud. Meyer,
M. 40 547.
X. 28 844. 20a.
und jum Wiedereinrücken derselben.
504 213. Spitzengeflecht. 16
50426. Kordel aus Chenillen⸗ Einlage. H. Kirsten C Co., Barmen. 12. 3. 12. K. 52 3690. 503 s13. Selbsttätige liegende Azetylen⸗Gasentwickler. Neustãdterstr.
2Z6b. 503 814. Karbidbehälter für
und Bergbau, Mülheim a. Ruhr.
August Robert Wieland, Auerbach, Grig.
503 500. Apparat zum Ableeren der den französischen Rund⸗Fangmaschine. 156. 3. I2. H. 5 77. Gurt mit in einer Klammer endigenden Zugfeder, für den Abzug der Waren⸗ Wirkmaschinen. R. 32 289.
25b. 503 357. Strick- und Häkelrahmen nach 262 h86, Ausbildung
liegenden Nadeln der Andreas Hauxz,
H. Emil Richter,
gekennzeichnet durch der seitlichen Strick, und Häkelnadeln. Gohlis, Lothringerstr. 93.
Vorrichtung für einfädige zum Stillsetzen der Klöppel Alb. Æ E.
5. 7. 11. S. 2 669.
25b. 503 952. Vorrichtung zur paarweisen Betätigung von Klöppeleinrückern an einfädigen
W. Æ M. Ostermaun,
8 25b. 503 999. Ganganordnung für zweifädige Flechtmaschinei. Hermann Schumacher, Langerfeld.
Alb. Æ E. S. S3 tz.
Dichtung für Otto Schröter, 16. 9
liegende
Otto Schröter. Leipzig
Neustadt, Neustaͤdterstr. 19. 20. 3. 12. Sch. 43 512. 26b. 503 915. Tragbarer Azetylenentwickler.
20. 8. 12. 3. 7930.
26b. 504 194. Kombinierte Wasserfüll. und Abstellvorrichtung für Ajetylenlampen. Alfons Galetz u. Karl Piontek. Antonienhütte O. S. 22. 3. 12.
5oz T⁊37. Mehrstusiger, rotierender Ver⸗
kt. ⸗Ges. für Maschinen⸗ .
286. 503 504. Lederzeugglätter und Abkratzer. Julius Loewy Æ Sohn.
awitsch. 15. 3. 12.
5os 313. Schlingenschnürer mit zangen⸗
zum Ueberziehen bedruckter Papierbögen mit Bronze
Trocknen von Teigwaren und ähnlichen Stoffen. 1. dal. Fa. Richard Billhöfer, Nürnberg. V. 57 462.
Innsbrucker Dampfteigwaren⸗ Fabrik, Inns⸗ bruck; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat⸗Anw., Berlin . J. 15557
S4a. 246 645. Seitlich geradlinig ein⸗ und aug⸗ schiebbarer Stau⸗ und Abschlußkörper, besonders für geschiebereiche Wasserläufe. Jakob Stocker, Bern, Schweiz; Vertr.: Arthur Misteli, Berlin, Jagow⸗ straße 9. 6. 7. 11. St. 16444.
Ss4a. 246 646. Selbsttätige Heberanlage. Jo⸗ hannes rn. Stettin, Grabowerstr. 6 b. 30. 4.11.
H. 54 098. Schiffsschleuse mit geneigter
83 1 d 2b. 504 97. Aus Draht o. dgl. gebogener Krawattenhalter mit mittlerem Ringteik. René Delalain, Chaumont, Frankr.; Vertr.: Arpad Bauer, Pat⸗Anw., Berlin 8sW. 68. 23. 3. 15. D. 22213. 2b. 504 198. Anordnung eines auswechselbaren Bandes an Krawatten. Hans Diederich, Leipzig⸗ Gohlis, Rückertstr. 21. 23. 3. 12. D. 22 215. b. 504 280. Metallführungskanal mit aus— gespartem Riemen für Gamaschen. Wittkop . 6 ö W. 36 331.
c. 503 609. Druckknopf. Julius Hoffmann Berlin, Ansbacherstr. 2. 16. 3. IX. 566 ;
D. 20 458.
Za. 503 527. Walzwerk zur Bearbeitung der Flanschkanten von He und 1LTrägern. Wilhelm Vaßen, Aachen⸗Forst. 14. 9. 11. V. 9499.
7a. 594 202. Warmlager mit zu der Walj⸗ richtung schräg angeordneten Gleitschienen. Deutsche , , A.-G., Duisburg. 24. 5. 11. 7e. 5933690. Presse zum Ausstoßen und Ziehen bon napf⸗ oder tellerartigen Hohlkörpern aus Blech. 99 Lindenberg, Barmen, Allee 166. 4. 3. 13. 1. 28 746.
Sa. 5 O4 253. Vorrichtung zum Trennen parallel
215. 503 895. Vorrichtung jum Befestigen von . Isolatoren o. dgl. Max 8e, erlin, Sebastianstr. 17. 16. 3. 12. O. 56 ö
. 804245. Polklemme für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien straße 6. 20. 3. 12. R. 32 363. 2z1f. S0 246. Glektrische Taschenlampe. Paul von,, Berlin, Reichenbergerstr. 79 / 80. 20. 3. 12. R. 32 372. 21f. S504 247. EGlektrische Taschenlampe. Paul ,, Berlin, Reichenbergerstr. 79 / 80. 20. 3.12. R. 39 376
vielteiliger Papier⸗Kartenblätter o. dgl., welche ein=, gehestet werden sollen. Eberhard Brückner Wilhelm Petry, Frankfurt a. M., Vilbelerstr. B 290. 3. 19. B. 57 492.
Ee. 508 234. Abreiß - Adreßblock. Gust Milsch. Dresden, Lindenaustr. 18. 13. 10. II. M. 40 044.
KHe. 5093 sz. Rollennotijblock. Louis Ebert, Dresden, Augsburgerstr. 78. 4. 3. 12. GC. 1701 Le, SO II. Notiz, und Abreißblock für Büch und Konditoren. De Limon Fluhme 4 Co- Düsseldorf. 20. 3. 12. L. 28 884.
es., Berlin. 15. 9. 11. S. 25 675. 21b. 503 355. Glektrode für Batterien oder Elemente, welche mehrere Kohlenstifte in einem Kohlenbeutel enthält. Gebrüder Jäger, Friedrich— roda. 24. 2. 12. J. 123438. . 21Ib. S023 987. Sccherheitsverschluß für Akku⸗ mulatoren. „Rapid“ Accumulatoren⸗ und Motoren⸗Werke G. m. b. S., Berlin ⸗Schöne⸗ berg. 18. 3. 12. R. 32 346. . 21b. 504 254. Batterie für elektrische Taschen⸗ lampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6.
21. 3. 12. R. 32 384. Meir owsky
förmigem Griff zum Entfernen von Rachenmandeln. Fa. S. Reiner, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 15. 3. 12. R. 32321.
0a. 503 411. Glektrische Taschenlampe mit Befestigungsbülse für Tamponhalter, Halspinsel und Bleistifte. Fa. S. Hauptuer, Berlin. 16. 3. 12. H. b5 211.
Foa. sos 736. Instrument zur Hervorbringung von Kältewirkung in Hohlräumen des menschlichen resp. tierischen Körpers, ingbesondere für intrauterine Behandlung. Georg Haertel. Breslau, Albrecht⸗
18. 8. 12. 159. 808 922. Hilfafarbbandträger für Schreib⸗ naschinen. Adlerwerke vorm. , stleyer Alt - Ges., Frankfurt a. M. J. 1. 11. A. 15 998. 15h. So 222. Stempelhalter, dadurch ge Kanjeichnet, daß dat die Stempel tragende Gestell schrig auf einem Fuß angeordnet ist. Louis it Dresden, Augsburgerstr. 283. 4. 3. 12.
17675 151. 803 7835. Exienterkoplerpresse. Adolf Bornheimerstr. 80. 16. 3. 12.
S4b. 246 605.
Sohle von der unteren zur oberen Haltung. Emil Schönau, Kranichfeld, Ilm. 26.11. 09. Sch. 34225. 846. 246 647. Verfahren und Vorrichtung, um beim Heben und Senken eines an einem Hebel auf⸗ gehängten, durch Gegengewicht ausgeglichenen Schifft⸗ troges Wasserspiegelschwankungen in der Kanal⸗ haltung möglichst zu vermeiden. Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. 15.1. 11. M. 43 406.
85c. 246 565. Kläranlage für Abwasser zur selbsttätigen Abführung der Schlammassen. Gesell⸗ schaft für Abwässerklärung m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 29. 6. 09. K. 41 425.
S5öc. 216 8957. Verfahren und Vorrichtung zur maschinell, mechanischen Reinigung von Flüssigkeiten mittels einer vertikal zur Fließrichtung rotierenden Siebscheibe. Clemens Delkeskamp, Wiesbaden, Rüdesheimerstr. 11. 1. 11. 08. D. 20 745.
85h. 216 6418. Spülporrichtung für Reihensitz⸗ und ⸗stehaborte; Zus. z. Pat. 241 131. „Erfo“ Grosßhandlung sanltärer Installations⸗Artikel G. m. b. H., Dresden. 12. 9. 11. E. 17 326. S7za. 216 6419. Werkzeug zum Herausziehen
3e. 503 798. Durch einen Zug schließbare, au verschiedene Weiten stellbare Gamasche. J,, Lederwarenfabrik Gebr. Hast, Dresden. 18. 3. 12. 3. 22 0922.
e, 5923 8sO6. Schnallenverschluß für Herren⸗ kleidungsstücke. Placide Charles Alfred Vernet, Saint Malo, Frankr.; Vertr.: Adalbert Müller, , a e . 18. 5 12 B. Inn Ee. 594 238. Taschenverschluß. Johann Ludolf , . Hamburg, Steindamm 73. 19.3. 12. 2d. 594 142. Blusen⸗Bügelbrett. W. Rogge G. m. b. H., Bremerhaven. 29. 2. 12. R. 32182. Te. 50ER O53. Dampfapparat zur Erzielung von Dauerwellen an Haaren. Michael Kohn, Frank furt a. M., Schellingstr. 4. 5. 3. 12. K. 52 206. Te. 504 055. Stanzeisen zum gleichzeitigen Ausstanzen von Blumenblättern nebst zugehörigen Blütenböden. Paul Koch. Zwickau i. S., Wttz⸗ ehen... G B 20,
Te. 504 959. Pelz⸗ o. dgl. Bekleidungsstück. Ann Boock, geb. Juggins, Brixton County of London; Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.“
und Einsetzen von Heizrohrringen. Edward Cottrell
nebeneinander aufgehängter Häute, Felle, Gewebe, Kleidungsstücke u. dgl. Maschinenbau Akt.⸗Ges. Golzern⸗Hrimma, Grimma. 21. 3. 12. M. 41 612. Sb. 303 558. Auswechsel⸗ und beliebig verstell⸗ kJ lie, , und Wellinier- maschinen. Bruno Knobloch, olda. J . ch, Apolda. 28. 2. 12 Sb. 504 076. Vorrichtung zum Trennen parallel nebeneinander aufgehängter Felle, Gewebe oder Kleidungsstücke, Maschinenbau Akt. Ges. Golzern Grimma, Grimma. 16. 3. 12. M. 41 562. 8b. 5094 077. Vorrichtung zum Trennen und Geraderichten parallel nebeneinander aufgehängter ö . ,, . Maschinen bau ⸗Ges. Golzern⸗ Grimma, Gri 16. 8 1 i ,. 3 a, Grimma. 16. 3. 12 Se. 594 968. Walze mit Filischicht und Filz⸗ ornamenten in einer Drahtgabel. P. M. C. Clafsen, Altona a. Elbe, Kirchenstr. 40. 15. 3. 12. C. 9g345. Se. 504 073. Für Tapetendruckmaschinen die Anordnung zweier Musterwakzen auf einer Spindel. Damburger Tapetenfabrik Werner R Sievers, Hamburg. 16. 3. 12. H. 55 208.
Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 3. 12. B. 57 292.
ELHe. 503 917. Kassette für . und Kuverte. Carl Ktujath, Dres den, Leubnitzerstt. 21 5.17 J . IIe. 504 242. In Briefmarken-Alben ni Markenvordruck die Anordnung und Ausführung von politischen Erdteilkarten und des Länder verzeichniss derart, daß sich die geographische Lage aller für n Sammler in Betracht kommenden Länder leicht fe stellen läßt. Verlag des Schwaneberger Album, Schaufuß * Stolpe, G. m. b. H., Leipiih, 19. 3. 12. V. 100389.
EEe,. 504 259. Schulhefte Ordner. n Schäfer. Darmstadt, Viktoriastr. 81. 21. 3. l? Sch. 43 535.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburs⸗ Verlag der Eppeditlon (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlahh⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28 A. und 28 B
gj fi Bonn a. Rh., Bornheimerstr. 86. 16. 3. 12.
Gösser, Bonn a. Rh., G. 9 g7 5 153. 803 786. Grzenterkopierpresse. Adolf
156i, 50g 944. Perforierter Bogen mit Doppel⸗ blaublatt. Wilhelm Ulrich, Baden-Baden. X. 2. 12. U. 35966. 16, 304 274. Kadaver Verwertungßtapparat. * riger, Berlin, Gltschinerftr. S5. 36. 3. I2.
16. 304 2278. Kadaver Verwertunggapparat. ku Feger, Berlss Giischnering 6s. As. . ig
1e. 50s 302. Verkaufzwagen für Speiseeis w. ö Fa. SH. Zietem ann, Eberswalde. 8. 153. 38. 7516.
M. os 386. Kählanlage. Julius Baur, Piberech a. R. i6. 3. 6. B. 67 Bes. * 503 387. Kühlanlage. Julius Baur, Plterich . R. 15. 3. 43. B. 6. 23. 6 dos 90g. Gigsschrank mit. Ventilator⸗ ing, Sernhard Trümper, Hildesheim. 19. 3. 12.
2 5041286. Vorrichtung zum Ausglühen on Metallgegenständen. Anton Kreidler, Stutt⸗ Kt, dafendergsteige iz. 21. J. 14. . 4, 251ĩ. * 5oz zz8. Klemme zur Verhinderung des anderns der Schienen. Paul Zurmahr, Elber⸗
2 *
feld, Friedrichstr 37 24. 6. i 3. 7666.
21e. Co. Att.⸗-Ges.,. Porz a. 2 1c. Meirowsky Æ Co. Akt. ⸗Ges. , 3. 2. 12.
21 c. einem Leiter aus Metall⸗Draht. Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heizapparate
2I c. Ueberschlagen an Isolatoren. Akt. Ges. . 21e. Widerstand. Ges.,. Cöln⸗Nippes. 21 c. Widerstand. Ges., 21e. ; vom Brocke, Halver i. W. 6. 3. 12. B. 57 280
Le.
dosen C Braun heim.
Lc.
Fromholz, Dortmund, Rheinischestr. 38. 20. 3. 12. 26591
1c.
50s 630. Stützisolator. h 3. 2. 12. M. 41 026.
, J
Glektrischer Widerstand mit Prometheus,
5303 631.
M. 41 090. 50s 729.
b „Frankfurt a M. Bockenheim. G. 27 904.
Schutzanordnung gegen das Voigt Æ Saeffner Frankfurt a. M. 19. 10. 11. V. 9589. 505 8z4. Unverbrennlicher elektrischer Land und Seekabelwerke Akt. 15 1 503 835. Unverbrennlicher elektrischer Land⸗ und Seekabelwerke Akt. Gon. Nippes. 15. 11. 1. . 27 HGji. 503 866. Schalterdosenbrücke. Fa. J. D.
503 s7z5. Spreizbefestigung in Rohr⸗ für elektrische Leitungen. Hartmann Att. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗
9. 3. 12. H. 55 106. 503 909. Projektionswiderstand. Emil
21f. 504 258. Kontakteinrichtung für elektrische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranien⸗ straße 6. 21. 3. 12. R. 32 384. . . 21f. 504 294. In Beleuchtungskörper einzu- bauende Fassung. Julius VPintsch Akt. Ges., Berlin. 11. 3. 12. P. 21 100. . 219. 503 337. Ortsbewegliche Einrichtung zur Erjeugung von Röntgenstrablen. Reiniger, Gebbert & Schall Att. Ges., Berlin ⸗ Erlangen, Erlangen. 17. 10. 11. R. 31 062. 2198. 503 972. Elektrode für elektrische Vakuum⸗ röhren. Otto Preßler, Leipzig. Brüderstr. 66. 16. 3. 12. P. A146. 2c. 503 436. Vorrichtung jum Verreiben von Gmulsionen. Wilhelm G. Schröder, Lübeck, Luisenstr. 41. 24. 2. 11. Sch. 39 336. 24a. 503 770. Verstellbare Herdfeuerung. Herner Herdfabrik G. m. b. O., Herne. 14. 3. 12. D. 65 185. ; 24a. 593 sas. Reinigungselnrichtung für Ab⸗ gase von i , Maschinenfahrik Im⸗ perial G. m. b. H., Meißen. 15. 12.11. M. 40519. 2ib. 564 021. Zerstäuberdüse für flüssige Brennstoffe. Signalbauanstalt Willmann * Co. G. m. b. S., Dortmund. 6. 7. 11. S. 26 139. 21b. 504 286. Mit Luft und Oelreguliervor⸗ richtung versehene Oeldüse für Delfeuerungen.
sos 916. Funkenschutz⸗Zwischenplatten
straße 42. 204. 5039355.
B. 57 bog. 3204. 503980.
I8. 3. 12. B. b7 503.
Berlin 8W. 68. 20. 304. 504 116. ärztliche Instrumente. Oranienstr. 189. 22. 306. 503 327.
306. 503 526.
Vertr.:
Bruͤx;
Louis Hippolyte Wa Vertr. Paul Müller, 20. 3. 12. W. 36 269
Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u.
Rudolf
0b. 504 018.
Hornhaut. Fa. J. S.
lattengebisse. Dr. Arthur Scheuer, ö ent Franke u. Georg Hirschfeld, Anwälte, Berlin 8W. 68. 39. 3. 11.
wechselbaren Haltestiften. 4 ö . Theuerkorn, Chemnitz. J. 9. 11. S. 25 626.
z0b. 503 s20. Zahnärutlicher mit mehreren Abteilen für aseptische Behandlung
14. 12. 11. S. H 865.
Hobel zum Entfernen von Becker, Cöln. 15. 3. 12.
Schieberkopf für chirurgische
Instrumente. Fa. C. Brwns Bayha, Tuttlingen.
30a. Sog G09. Wattestopfen zur Stillung von Blutungen. Dr. Arthur Scheuer, Eduard Franke u. 234 Hirschfeld, Pat. Federnde Muffenkupplung für
Teplitz; Vertr.: Anwälte. 12. Sch. 43 524.
Berlin,
Max Schmidt,
3. . Sch. 43 5465. Saugkammer für künstliche
Teplitz i. B.
Pat. Sch. 39 732. Künstlicher Zahn mit aus⸗ Dr. Heinrich Singer, Vat. ⸗ Anw.
Werkzeugkasten
lter, Montreuil⸗sous⸗ Bois; Pat. Anw., Berlin 8W. 11.
Knopf jur Befestiqung der