156501. Sch. 15637.
61 1912. Schloßbrauerei Planegg, Emil Frhr. v. Hirsch, Planegg b. München. 2213 1912. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, alz, Malzextrakte, Malzkeime, Farbmalz, Karamelmalz, S erste, Hopfen, Treber, Hefe.
16.
rate full and comenking well Key eMlletyvihenen=
2/10 1911. Duprês & Co., Schöneberg. 2233 1912. Geschäftsbetrieb:
Waren: Likör.
Likörfabrik.
1565603. . 13951.
; f
9
. 71
6/1 1912. Landauer & Macholl, Heilbronn a. N. 22/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Brennerei und Fabrik feiner Spirituosen. Waren: Spirituosen, alkoholfreie Getränke, künstliche und natürliche Mineralwasser, Weine.
17. W. 14303.
30119 1911. Leo Wittstock, Berlin, Friedrichstr. 143.149. 22/3 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb moderner Bijouterien und Uhren. Waren: Künstliche Edelsteine, künstliche Perlen.
26 2.
16s12 1911. Fa. J. P. Bade, Schlutup. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Fischräucherei, Braterei, Mariniergeschäft, Fisch⸗ erport. Waren: Ausbeute von Fischfang, Fischwaren aller Art, Fischkonserven, inbesondere Fisch—⸗ marinaden.
reien Neuenburg⸗Konschitz Inh. R. Mierau, Neuenburg.
Waren: Bier, Malz, Hefe. 156504.
Raffination 2215 1912.
21.
1912. brennbare Masse als Mittel zum überziehen von Knöpfen,
Griffen usw., sowie die mittels dieser Masse hergestellten Überzüge auf Gegenstände.
23.
156512.
156502. V. 1821.
81 1912. Vereinigte Brauereien und Mälze⸗
22/3 1512.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Mälzerei.
D. 10424.
SRnerkannt bester hygienischer Magenbifter, Dope s 8 G2
156507. G. 13166.
eutraleo
Gesellschaft für Fett⸗ und Oel—⸗ mit beschränkter Haftung, Hannover.
1612 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Slen ind Fetten. Waren: Technische Fette und Ole, Speise⸗ ette und „öle.
156508. W. 13899.
25/9 1911. Fa. J. Wahlen, Köln⸗Ehrenfeld. 22/3
Geschäftsbetrieb: Isolierwerk. Waren: Unver⸗
M. 18282.
156509.
lic tors Iulomat
181 1912. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider Nachflg., Aktiengesellschaft, Dresden— Heidenau. 223 1912.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen für Buchdruckereien und Buchbindereien.
2 156510. M. 17977.
3. 166
17/11 1911. Fa. Paul Midas, Nürnberg. 223 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art. Waren: Werkzeug— maschinen. ö
B. 21950.
al Kuter nie nne
156511. 516.
0M EKiiã. bk
26j1 1912. Gebr. Pfeiffer, Kaiserslautern. 1912.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Zerkleinerungsmaschinen.
223
26 ¶ . 156513. O. 4530.
„Uppenheimen' s Prockenheft“
212 1912. Fa. S. Oppenheimer, Düsseldorf. 22/3 1912. Geschäfts betrieb: Getreide⸗Brennereien und Preß-⸗
156514. 4. 21554. 112 1911. Den Kongl. Porcelains⸗
fabrik, Kopenhagen; Vertr.: Pat. Anw. — — *
E. Hoffmann, Berlin S. w. 636. 27s —
1912. — Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik.
Waren: Porzellan⸗, Fayence, keramische und Steingut⸗
waren.
29.
1565165.
6 üldo
26/1 1912. Bremer & Brückmann, Braunschweig 22/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Flaschen, Flaschenverschlüssen und Flaschenverschlußmaschinen. Waren: Flaschen, Flaschenverschlüsse und Flaschenverschlus⸗
S. 25165
Sächsische Tafelglas⸗ fabrik „Union“ Ge⸗ sellschaft
schränkter Siegmar.
Tafelglasfabrik. Waren:
Tafelglas.
Jö.
Berlin.
fabrik, Waren: Kragenstützen. 30.
2213 1912.
Besatzartikeln.
156516. S. 11941.
8/11 1911.
mit be⸗ Saftung, 22/3 1912. Geschäftsbetrieb:
156517 T. 7665.
OkROl. O
1911. Tryune (Gesellschaft m. b. 22/3 1912. Geschäftsbetrieb:
8
12/10 B.,
Passementerie⸗ und Kurzwaren⸗
VN 156518. K. 20906.
HKavaura
— * J dll Ml
Valentin Kraust,
418 1911. Fa. Kaiserslautern. Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Kurzwaren und
Waren: Perlmutterknöpfe, Druckknöpfe,
Strickwolle.
22 P —— .
101 1912. American Lead Pencil Co., London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel und MaxFriedrich Bärwinkel, Leipzig. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schreibutensilien. Waren Farbige Zeichenstifte, Blei⸗ stifte, Federhalter und Radiergummi.
38. 156524. . 9021.
„hyih6 BEong von pneussn·
181 1912. Egyptian Cigarette Company J. G. L. Przedecki, Berlin. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrikation und handlung. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen und Tabakpfeifen.
1565235.
Revonnah
1111 1911. Fa. A. Constantin, Hannover. 1912.
Geschäftsbetrieb: Tabak! und Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauchtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten—
38. C. 11924.
22 / 3
Ewald Thamm, Dresden.
2.
2213 1912.
Waren: Schreibmaschinen und Schreibm .
38.
— X
Tabaksabrikate. 156522.
heim.
Tabakfabrikaten aller Art. b Art, nämlich Rauch,, Kau⸗ und Schnupft und Zigaretten.
38.
993 2255
papier.
156519.
⸗
6
OklGglNAI- SCHILI HKOFF ;
Ger
8 9SII 1911. Sächsische Koffer⸗Fabrik , 22/3 1912. Geschäftsbetrieb: Kofferfabrik. Waren Koffer 1565209. 18
ABDA
Müller & Braun,
—
— 461
266 C 6 — 2/2 1912. Fra
Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinen 3 abrilation
24s1 1912. Kunststoff⸗
Gesellschaft m. b. H.,
Friedrichshagen. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Ver⸗
trieb von Kunststoffen aller Art.
gummi gummi.
Waren: Radier⸗ und Kunstradier⸗
56523. K. 21867
zehönt von Hin
30s1 1912. J. A. Kilian, Lorsch i. Hessen. 2
1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: 1
156526. S. 2447
„Ilhahfnishfer
102 1912. J. Hockenheimer
213 1912. 2 Geschäftsbetrieb: AVerfertigung Waren:
— . Gack⸗ Söhne, Hocke J. 12 und Taba
156527.
Mannentyot
& Co., Hanau a.
Zigarrenfabrikation
24/1 1912. 1912. Geschäftsbetrieb:
Hartmann Ware
Sämtliche Tabakfabrikate.
38.
16611 1911. Cigarettenfabrik „Juwel“ Julius Geck, Dresden A. 2213 1912. * Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und 8 Zigarettenfabrik. Waren: Roh Rauch-, R Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, ö Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten⸗ ' papiere, Zigarettenhülsen, Zigarren ⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis). ĩ—
156529. C. 8858.
28en is 8 5 ?
9
,
235111 1911. Max Elb, G. m. b. H., Dres den⸗ Löbtau. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä⸗ parate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genuß Mitteln. Waren: Arzneimittel, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflanzenextrakte, künst liche und natürliche Bäder und Bäderpräparate, künstliche und natürliche Bade⸗Ingredienzien zu Kur und Luxus .
hefe Fabriken. Waren: Trockenhefe.
maschinen.
Bädern, Desinfektionsmittel. Präparate zur Desinfektion,
156528.
ö te nta 1 ö Cigsreft i.
Juwel
Dresder
Verbandstoffe, poröse Stoffe zur Umhüllung vol gredienzien zu Bädern, Waschungen un um Badeanlagen. Toilettegeräte. Bade⸗, Wasch⸗ unn l Apparate und Geräte, Badewannen, Waschge lein liche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und räte, Apparate zur Desinfektion, Luftte ini u sh⸗ Parfümierung. Meßinstrumente, Ausguß— und ! vorrichtungen für Flaschen, Gefäße, Geschirre. Parsijn kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wash, Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,! türlich künstliche Riechstoffe, Essenzen und Tinkturen fit metischen Gebrauch.
sss. 4. zu
12 10 1911. Johann Kranner, Halle a. 55. 2213 1912. vt Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung un 9 schleiferei. Waren: Messerstreich und shirs⸗ Rasierpinsel, Rasierschüsseln e, Haarbürsten, Hecheln, Kardätschen, Perü se,
9b.
S. Gh
Rasierapparate, Haarschermaschinen, Nadeln, ins besondere Knüpfnadeln, Schärfmasse f riemen, Abzieh ⸗ und Schleif-⸗Steine.
Dt. hesch
rtrieb
)Industrie Hberei, h sftliche, sunth
dem eralische ghze. .
chinentist don; Vertr. ur Wagner
6
trieb von
mnische Prot stographische cken; Flasche n⸗ jerkapseln, che aus chem
51 1912
J
A. 95M BFeschäfts betrieb:
ß
2
9
heschäft linger
m
lichen
156530. M. 18318.
Fa. E. Merck, Darm⸗
221 äaftsb⸗ chemis W ; r Menschen und Tiere, und mulle, Tier und ungsmittel, pharmazeutische Drogen, Organ mn und Bakteriengifte, cheinische Präparate . zar smeriebranche, Galvanoplastik, Firnis⸗ und die Tertilindustrie, Gärungszwecke, Gerberei, ] Litörsabrikation; chemische Präparate für wissen· „ännthetische Zwecke, Präparate für Mikroskopie lteriologische Zwecke. physiologisch chemische Präparate , und Pflanzen⸗Reiche, Mineralien und
Tier⸗ ) ö ö Rohstoffe, sowie die daraus dargestellten
eschr. . .
156532. V. 179656.
356 MREh
Viscose Development Co. Limited, Pat. Anwälte A. du Bois⸗Reymond, G. Lem ke, Berlin 8. W. 11. 22/3 1912.
eschäftsb⸗ trieb: Chemische Fabrik, Herstellung und
Flaschen und Krugverschlüssen. Waren: tte für industrielle, wissenschaftliche und
Zwecke, Metallkapseln, Papierkapseln, und Krug⸗Verschlüsse aus Metallkapseln,
eder, Haut und Kork und aus Kapseln,
ischen Produkten hergestellt werden.
156533. H. 24316.
Fa. Max' Heilbrunner, Emmendingen den. 22/33 1912.
Branntweinbrennerei und Wein⸗ Waren: Kognak.
1565334.
handlung
S. 24053.
obrkr HERpR
19 19 22,3
Fa. Robert Herder, Ohligs. betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlwaren, Gold, Silber⸗, Nickel und iniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und Metallegierungen. Waren: Bleche, Bänder, Stangen und Drähte aus Aluminium und
gierungen, Waren, welche aus Blechen, ohren, Stangen und Drähten, aus Aluminium
156538.
10 1911 6 Schwartner, Barmen. 912.
3 191
J
der und vendung
eschäft ‚Fabrik
zhbetrieb: Band⸗ und Waren: Besatzlitzen, Kgleiderschutzborten zur r Herren und Damen-
der.
J
'hischer
sienische Zwecke, Des⸗
ündeln phot zar ** hotographischer ten, he phisch
h
lken⸗ und Ventilations⸗ karate u. G erä
, und Ki
e Schirme,
(
verzinnte
he 8 inn l ef un dBlattmetalle. Lederputz⸗ und Kon ungs Mittel. Netze. Packmaterial. Waren aus Nickel,
Helfe 3
156539.
Kontny e. Magdeburg · N. eschäftsbetrieb:
itund Handlung photo— er Einrichtungen Artikel. Import und rt. Ware n: Chemische ultefür ph ttographische
8. 21588. 12 1911
lionsmittel, Mittel zum
r und Pa⸗ ‚Uubeitsanzüge, pal. . Veleuchtu⸗ igs⸗ Kühl,
te, Wasser⸗
Bürsten⸗
Schwämme.
FLötmittel. Wärmeschutz- und Isoliermittel, ffa ar,. ; . sibrikate. Messerschmiedewaren, Nadeln, emaillierte
Mm
waren, Drahtwaren, Blechwaren, Kassetten.
ngsanlagen. n, Pinsel,
inium,
Nor gz 2 2 Hj. 2 . n au⸗ eusilber, Britannia undähnlichen Legierungen.
Gummi und Gummiersatz für photographische ehe , Stöcke, NReisegerãäte. Wachs, Leuchtstoffe, ö an he Ole und Fette, Kerzen, Dochte. Waren n, hin er oli. Knochen, Fischbein und ähnlichen un zerrahmen; Physikalische, chemische und optische,
lung if rel, pp crate, Instrumente und Geräte, nion e lpparate, Instrumente und Geräte. Spiegel, materialien, Möbel für Atelier Bureau. und
m äume photographischen Genres. Papier. und
und Aluminiumlegierungen hergestellt sind, nämlich: Kühl⸗ Trocken- und Ventilations ⸗Apparate und Geräte; Toilette⸗ geräte, und zwar: Necessaires, Kamm und Seifen Schalen, Bürsten.· und Seifen ⸗Dosen; Pinsel, Beschläge, bearbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Guß⸗ stücke, ärztliche, gesundheitliche, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und elektrotechnische Instru⸗ mente, Apparate und Geräte; Haus, Küchen und Tafel⸗ Geräte; Bedarfsartikel für Heeresausrüstung und zwar Trinkbecher, Labe⸗ und Feldflaschen, Eß⸗ und Koch⸗Geschirre, Griffe, Stiele, Schienen, Schlaufen, Osen und Söffel— zungen; Nieten und Stifte.
17. 156535. H. 12 12 1911. Fa. Robert Serder, Ohligs. 2355 XI FH D 1912. ;
Geschäfts betrieb: S8 Q. Fabrikation und , . 23 von Solinger Stahlwaren,
Gold, Silber, Nickel ⸗ und — 6 — Aluminium Waren, Waren — aus Neusilber, Britannia
und ähnlichen Metall—⸗ HLIG legierungen. Waren: Bleche, Bänder, Rohre, Stangen und Drähte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, Waren, welche aus Blechen, Bändern, Rohren, Stangen und Drähten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen hergestellt sind, nämlich: Kühl⸗, Trocken- und Ventilations⸗ Apparate und Geräte; Toilettegeräte, und zwar: Neces— saires, Kamm⸗ und Seifen-Schalen, Bürsten⸗ und Seifen—⸗ Dosen; Pinsel, Beschläge, bearbeitete und unbearbeitete Fassonmetallteile und Gußstücke, ärztliche, gesundheitliche, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische und elektrotechnische Instrumente, Apparate und Geräte; Haus-, Küchen und Tafel⸗Geräte; Bedarfsartikel für Heeresaus— rüstung und zwar Trinkbecher, Labe⸗ und Feld-⸗Flaschen, Eß⸗ und Koch-Geschirre, Griffe, Stiele, Schienen, Schlaufen, Osen und Löffelzungen; Nieten und Stifte.
17. 156536.
St. 6406.
5s1 1912. Joh Balth. Stieber K Sohn G. m. b. D., Nürnberg. 22/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren. Waren: Drähte aus Kupfer und Kupfer— legierungen, leonische halbechte und echte Drähte, auch vergoldet. Ebensolche Plätte (Lahn), Bouillon, Canetillen, Flittern, geschnittener Plätt. Gespinste aus Metall, Christbaumschmuck, ganz oder teilweise aus vorstehenden Draht ⸗ oder Plätt⸗Materialien gefertigt. — Beschr. 22 bB. 156537. Sch. 15032.
„Senta“
2667 1911. Schwabacher Nadel- und Feder⸗ fabrik Fr. Reingruber, Schwabach. 23/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Stahlwaren-Fabrik. Waren: Feilenhefte, Nähnadeln, Stricknadeln, Häkel— nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Briefklammern, Laufwerke für Sprechmaschinen, Trichter, Schallplatten, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und Zubehörteile, Spiral⸗ und Flach— federn, Zugfedern für Sprechmaschinenlaufwerke, Mem—
echter und
branen, Schallplatten ⸗Alben, Saphirstifte, Werkzeuge. Sch. 15288.
H , nenn e le,. Ses ter Schutz
werde . ve 3. . ö. Does,
. 88 we
Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. Waren aus Porzellan und Glas. Riemer, Täschner und Leder⸗Waren. Zeichen Modellier⸗ und Mal-Waren, Lehrmittel. Ätherische Sle, Seifen, Wasch und Bleich⸗Mittel, Fleckenentfernungs Mittel Rostschutzmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz- und Polier⸗-Mittel (ausgenommen für Leder). Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Teppiche, Matten, Decken, Vorhänge. Uhren und Uhrteile. Filz.
23. 156540. M. 17541.
28/‚8 1911. Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vormals C. Louis Strube Aetien⸗Gesellschaft, Magdeburg ⸗Buckau.
25/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Ar— maturen-⸗Fabrik. Waren: Beleuchtungs, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken und Venti—⸗ lations⸗ Apparate und Geräte, Wasserleitungs', Bade und Klosett⸗ Anlagen. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß. Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Nickel und Akuminium⸗Waren. Feuerlöschapparate. Tacho⸗ meter jeder Art, welche nicht aus Glas oder Glasteilen bestehen, mit Ausnahme der zum Abdecken des Ziffer⸗ blattes dienenden Glasscheibe. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche Geräte. Uhren und Uhrteile.
264. 156541.
. 77159.
glb sleiun
441910. Petzold Æ Aulhorn, A. G. en. 23/56 1912. w Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokdladen⸗ Marzipan
Photographische und Druckercierzeugniffe
Konfitüren, Honigkuchen⸗, Lebkuchen, und Biskuit ⸗Fabrik
leonischer
Tee und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs—⸗ und Genuß -⸗Mitteln; Import ⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren: Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schokoladen und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, frische, eingemachte, getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Frucht- gelees, Fruchtmarmeladen, Jambs, Beerenweine, Sirupe, Fruchtextrakte, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗ zusätze, Kaffeeextrakt, Speisefette, Speiseöle, Gewürze, Vanille, Vanillin, Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig, kondensierte Milch, Milchzucker, Malz, Malzextrakt, Malzzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko— lade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouillonkapseln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medizinischer Tee, Ziermuscheln, Bijouterien. — Beschr. 32. 156542. C. 12710.
NMlunke I. on Bimhonn
2010 1911. H. von Gimborn⸗-Aktien⸗-Gesell⸗ schaft, Emmerich a. Rh. 23/3 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tinten und verwandten Artikeln, von pharmazeutischen Erzeugnissen und Genußmitteln. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. MNesser. Kassetten, Geldschränke. Farbstoffe, Farben, flüssige Bronzen, Bronzepulver. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Bureauleim, Gummi— arabieum und Porzellankitt, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur-= und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Bindfaden. ze. Mineralwässer, und Bade⸗Salze. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin, Vaseline. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Kontrollapparate, Geldzähl⸗. Geldausgabe⸗ und Registrier⸗Apparate, Wagen, Meßinstrumente, Rechen⸗ und Numerier⸗Maschinen. Schreibmaschinen, Schreibmaschinenteile und zubehör, Schreibmaschinenfarbbänder. Fernsprech⸗ und Noten-⸗Pulte, Zeichentische. Fruchtsäfte, namentlich künstliche und natürliche Zitronensäfte, Gelees. . Essig, Essigessenzen. Schokolade, Zuckerwaren, Lakritzenpräparate. Kohlepapier. Kalender. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Albums, Geld. und Brief-Taschen, Portefeuilles, Schultaschen. Stahl-, Gold⸗ und Füll⸗Federn, Füllfederhalter, Blei⸗, Farb⸗, Tinten, Patent⸗, Künstler⸗, Schiefer Pastell⸗, Bronze ⸗ und mechanische Stifte und Minen, gefaßt und ungefaßt, Federhalter und putzer, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tintenfleckentferner, Notiz⸗, Kassen Kopier⸗ und Konto⸗Bücher und Register, Kuvert⸗, Etiketten⸗ und Marken⸗Anfeuchter, Stempel, Stempelapparate, ⸗kasten, typen, farben, kissen, Perforierpressen und apparate, Vorrichtungen Apparate, Mappen) zum Sammeln, Ordnen und Aufbewahren von Schriftstücken, Dokumenten und Papieren aller Art, Kopierblätter, platten, ⸗pressen und ⸗maschinen, Geldkörbe, Zahlbretter und platten, Sammelbücher, -hefte und ⸗mappen, Briefbeschwerer, Briefkörbe, Brieföffner, Radiergummi, Locher, Schablonen, Lineale, Papierkörbe, Federmesser, Radiermesser und wasser, Behälter für Federn, Federhalter, Bleistifte, Nadeln, Marken, Heftzwecken und dergl., Schreibunterlagen und ⸗mappen, Schreib⸗ zeuge, Schreibkästen, Unterschrifts- und Marken— Mappen, Skripturenhalter, Haken, Kopie und Zeitungshalter, Gummibänder und ringe, Falz beine, Bücherträger und „gestelle, Papeterieständer, Notizblocks, Vervielfältigungsapparate, Teile davon und Zubehör, Fixativ, Hektographen, Hektographen—⸗ masse, Hektographentinten, Vervielfältigungsfarbe, Wachspapier, Tuschen, Reißkohle, Stylographen, Heftklammern, zwecken und »apparate, Siegellack und Siegellampen, Petschafte, Oblaten, Paginier—⸗ maschinen, Arm. und Bücherstützen, Blei⸗ und Farbstift⸗Feilen, »schärfer, halter und „kuppeln, Bureau und Papier⸗Scheren, Schreibtafeln, Zeichen
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Ole und Fette,
1565217.
18110 1911. Deutsche Never⸗ fail Patent Kurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 23/3 19l2.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rollendem Material. Waren: Fahrzeuge, insbesondere Karosserien und Waggons, Sattler⸗ Riemer und Täschner⸗Waren, Rou— leaus, Fenster, Fensterverschlüsse, Glas. Glaswaren, Tonwaren, Glasmosaiken, Dichtungsmaterial.
dee // . — 8
V
Mal,, Laubsäg« und ähnliche Vorlagen, Reißbretter. euge und schienen, Zirkel, Winkel, Zeichenmappen“ Malfarben, bretter und (kasten, Paletten, Schreib⸗ Signier⸗ Zeichen⸗, Billard⸗ und Schneider⸗Kreide Kreidehalter.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleif— mittel.
156543. T. 6746.
184 1911. Th. Thomfssen, Esens 23/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Agentur, Import, Fabrikation und Handel. Waren: liche Maschinen, Fahrräder und F maschinen und zubehör, nämlich: Farbbänder gummi, Radierschablonen,
Rom missior ahr a)
Konzepthalter; ttische und pulte, Heftmaschinen, Vervielfältig Lötmittel, Lötkolben, Lötapparate.
32. 156544.
Oseola
1062 1912. Otto F. Mack und John Gollner, Stuttgart, Auf dem Haigst 36— 38. 233 1912
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Schreibwaren und Federhaltern. Waren: Schre Zeichen⸗ Mal ⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ u Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte usgen Möbel), Lehrmittel, Federhalter, Papier.
42. 156545. ‚— 9
M. 18402.
und
9 D
9250.
E
Dortmund.
Standart
Theodor Althoff, 2313 1912.
Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Seiden stoffe, Kleiderstoffe, Hemdentuche, Handschuhe, Herrenhüte, Stöcke und Regenschirme, Druckknöpfe, Nähgarne, Schutz⸗ borten, Schweißblätter, Lederwaren, Operngläser, Feld⸗ stecher. Uhren, Aluminiumgeschirre, Nickelgeschirre, Por⸗ zellangeschirre, Taschenmesser, Tafelbestecke, Rollschuhe, Kronen für Gas und elektrisches Licht, Petroleumlampen, Gebrauchsgegenstände aus Hohlglas, Schleifglas und Preß— glas, Schuhwaren, Parfümerien, Rassierapparate.
30. 156546. W. 12624.
Fa.
28/11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 23/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Export⸗Geschäst. Waren: Knöpfe, Haken und Augen sowie Musterklammern.
166. 156548.
Directoire
92 1912. Hartwig Kantorowiez A.⸗G., Posen. 23/3 1912.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen. Punsch und Punsch— extrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art, Fruchtsäften, Limonaden und Handel mit Weinen. Waren: Weine, Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Punsch und Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Getränken, Fruchtsäfte, Limonaden.
K. 21928.
D. 10465.
— —
Hatent Kurbelfensier