1912 / 86 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

15665489. 9272. 6 i, G ; t d W daraus 156553. . halterschuhe, Lampenbestandteile. D ; 24 Ratz . , e d nn, ne, d, er. arenzeichenbeilage 21 2a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch- [ 55 pfeile, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte ö 2

Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, befestiger. Schnallen Taillenbandschließen, Ta * *. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. y IIIIloSo ö . Schließen, gun ; ß . ** ö j 7 ? 23. Schläuche. verschlüsse, Rockverschlüsse trumpfhalt y a. , Kleiderraffer, Kleiderhalter, 6 e des Dentschen Reichsanzeigers Und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

2 2

. Lockenwickler. Ringe, Skripturenhak ; 260. 156551. K. 21720. 2919 1911. William Prym G. m. b. H., Sol Jalousie Garnituren, k en, e

5 ö la 650 68 = ; ö 10 1911. Bela Parto Hamburg, Schulter berg / Rheinland. 253 1912. J . Reise · Neeessaires, Fingerhůüte, ) * 286 Berlin, Dienstag, den 9. April. 19I2.

blatt 88. 233 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikat fport⸗ Geschäftsbetrieb: Bandagengeschäft. Waren: . ö. aren: Messing⸗ , w Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder ; Kl. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Ou 10 Blech, draht, ⸗Band und Stangen. Aluminiumwaren, K Teynch . 189 3 5 g. 21829 s: 156591. M. 18273. Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, In 3 el, sche ; andteile. . 566 56 5 Signale, . dhotographische IyIn⸗ und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Celluloidwaren, Blechornamente, Riemenverbinder, Gurt Barenzeichen. strumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen,

35 38. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. M1 1912. Kathreiners Malzkaffee⸗-⸗Fabriken 38. 156556. 3. Iz (Schluß) Automaten, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten. 6. ö. b. S., Berlin. 23 3 1912. 2 ; Polsterwaren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Geradehalter, Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Malz : ; . . 156572. L. 14055. daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Handschuhe. und Getreide, Malzpräparate nämlich: Malzkaffee, Ge— * vonrninurions inbiuteres, 3 * . he. Spitzen, Stickereien. Brief. und Muster-Klammern. Spiel-

waren, Turn⸗ und Sport Geräte Uhren und Uhrenteile.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, treidekaffee, Fruchtkaffee, Kaffeesurrogate, Kakao, Tee, (l0ahkkrIkz. 12 ; ; ; ea Toilettegeräte. Schokolade, Malzkakao, Malztee und Malzschokolade, Mais- 8 ——— 2 I . 16/1 1912. Gebrüder wi aier, Heidelberg. ? ; 1912 ; . . kakao, Maistee und Maisschokolade. 26/1 1912. Koenig & Rudolph G. m. b. H., ie eee Zigarrenfabrikation. J 30. 15659 W. 13672. . JJ ; z . 2 ö . 3 Waltershausen i. Thür. 25/3 1912. Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch,, Kau⸗ und

J wN . MAN οπυπολs PB μάe"r—. Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik. Waren: Spiele e enftebel

156550. R. 14657. s . ; . i z . . ; 2 z 26 We 8 S und Spielwaren, speziell Puppen. . 156592. K. 20670. ö 37. 156582. H. 23974. ; 9 1912. Fa. 83 Lacour, Wesel. 3013 1912. 9 ssssR I Elb z trieb: Herstellung und Vertrieb von künst— T F ; [ l 1

as / lo 1911. Französischer Staat als i waftsr 317 1911. Waldes & Ko., Dresden. 2513 1912. 11 P 9 S0 J Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import und Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, küns

Eigentümer der Staats⸗Tabaks⸗ . n Nineraln issern, Brauselimonaden, Spirituosen und Fabriken, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. K an. srchandel. Faren: Künstliche Mineralwässer, Brause⸗ Dagobert Landenberger, Berlin 8wW. 61. 3 smannden, Bier, Spitinosen liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs- Heizungs „Koch⸗‚Kühl⸗„Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten,

2313 1912 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte

Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und 3 ) tinfeste Fußboden- und Asphalt Beläge und analoge Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Vertrieb von 3 . . ; ö 45. Elan * und urinfeste Fußboden . 2 ; ; olltammere wal chere ö. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Hieb 8 D Wand, Mauer- und Decken-Isolierungen und Anstriche. Garnen aller Art. Waren: Wollene Garne und daraus ) Stich⸗Waff 4 , e. 6 e. . d cane hn 5H . 2 *. ; ; . . und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ N M6 4 F. 11589. gefertigte Strumpfwaren sowie Strickwaren, nämlich: a5 Smailli ñ n ie

Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr. * 2 * ? 156583. . ‚. ö 3. k. ; nägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ 3 Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, Sweaters. h . ü ir

2/12 1911. Hoppe & Roehming, Halle a. S 156573. ö. 12375. 25/3 1912. 216 1911. Fa. Emil Kummerlé, Brandenburg Geschäftsbetrieb: Asphaltwerk, Dachbedeckungs⸗ und a. Havel. 253 1912.

chemische Teerprodukten . Fabrik. Waren: Wasserdichte Geschäftsbetrieb; Kammgarnspinnerei, Färberei,

; 10711 1912. Fa. Sans Rehle, -. ; ö 9 Q rr r Wait .

conrkRIBoùrIοο, 1OoQEOάuͥu (lG ARkRkIIEsS.

ö z Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ Q centmes 30. 156593. W. 10591. Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

S. Kaufbeuren i. Allgäu. 25 3 1513 5 3 95) flo 1910. W. Reichert G. m. b. S., Berlin HGeschäftsbetrieb: Vertrieb von . R = lam. 233 18912. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirr⸗ Käse und Butter. Waren: Käse . . . mihä ts betrieb: Theaterschminken⸗,, Puder und beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und und Naturbutter. 3638 pitmerie⸗ Fabrik und Erportgeschäft. Waren: Gummi, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete , . ̃ suischtk, und Guttapercha⸗Waren für hygienische Zwecke. Fassonmetallteile gewalzte und m i n Bauteile X = kelulbidwaren. Feuerwerkskörper. Maschinenguß. Edelmetalle, Gold, Silber-, Nickel- und

J Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und

1356557. F. 11160. . 156564. J. 215 a 156574. 130569. 2711 1912. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun 188 1909. Waldes & Ko., Dresden. 2513 1912. ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— . ö. 2513 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und sachen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

ö, eme, mne. pRöoros Geschäfts betrieb: Zigarren-⸗ und Tabakfabriken. Export Geschäft. Waren: Druckknöpfe. für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kau⸗ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗

Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, K 39 1565 8 Ware s Holz, en, Kork, Hor Fis 5112 j z * , . . 6 * . 56594. W. 1 1638. h r h M 9 2 Lar 1 . 1. Knippenberg & Habbes, Düsel Et 1911. Lüscher &. Bömper, Berlin. . und K J J . ö K geschẽf , . San, . 156581. 21729. enn, ,,, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb heschäfts betrieb: Fabrik medizinischer gerbandstoffe] . ö. , . 92 3 e. Ih sche, 2 . 2, 9 9 . nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und . photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗

Kammwaren, Bürstenwaren und Toiletteartikel em instrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall,

; harmazeutischer Pr rate. aren: Schweißfilter, l2s12. 1911. Dr. Carl Fellerer, Freising, Marktpl. Waren: Haarweller, Haarbinder, Nagel- und Fuß U mn 3 1 ö . 1 h V 3 Bartbinden und Toilettegeräte. ar n ; ö Heschäftsbetrieb: Apotheke. aren: Inhalations · 38 ** 2 00: ie n. 565 J 2 156575. Sch. 15002. w J ; ; . 156565. Ww. 1116. 5365 293 Garten Geräte, ,,, Möbel, Spiegel,

. . flüssigkeiten. 156552. 25031. anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, 2 H 15655 ö 814 . 44 1910. Waldes & Ko., Dresden. 25s3 1912. Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren,“ 5 6558. X. 023. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Ex⸗ ͤ Photo⸗

3/1 1912. Fa. Eduard Kaas, Gusternhain, Bez. ,, J ö Fapier, Pappe, Karton, Papier- und Papp.Waren. Back- und Konditorei ⸗Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, jn j Wiesbaden. 25/3 1912. port-Geschäst. Waren: ia deln, Fischangeln. ö graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee ed mier, i rng. M. mei l. kattenztein' kuttapanehahinile Geschüfts betrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Zi⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Anker, Stahl- Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. ü l Li Weine i i i . 6. i 9396 kugeln, Reit und Fahr— Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

und pharmazeutische Präparate, Liköre und Weine in 241 1912. Lüscher C Bömper, Fahr i. Rheinl. ö 584 garren, Zigaretten, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak. . 2313 1912. 11121911. J. Weinläder, Dornstetten i , H ; 3 565 98 216 11. Schlittfchuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. ) 8 156585. 3 ö gewalzte und gegossene Bauteile. Waren aus Schildpatt, Schreib, Zeichen⸗Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau und

genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahm⸗

gemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, präpariertes Geschäftsbetrieb: Verbandstoffabrik. Waren: Gutta⸗ 23/3 1912. ge wa dt . 9 ö ö. Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid Kontor⸗-Artikel, speziell Brief⸗ und Muster- Klammern. ähnlichen Stoffen, Schnitzwaren mit Ausnahme ;

31 1912. Fa. Robert Berger, Pößneck i. Thür. Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und . in Bindenform. Geschäfts betrieb: Chemische Produktenhandt

23 ; 1912. nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schoko ! Waren: Benzol, Benzin und Petroleum . 2 . und . 6 2 ( 6 Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Säcke. Uhren Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zucker lade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und 156559. 21952. 9p. 156567. P. 9g . 6 ] von Feuerz eugen, Streichholzdosen , . und Uhrenteile.

ö . ; ; ö ; ) ; yr s waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Beschr. von Zündholzschachteln. Bilderrahmen, Figuren für

ö J K . 8 - 8 Konfektions-⸗ und Friseur⸗Zwecke. Automaten. Papier, 30. 20112 1911. a. Franz Krämer, Seelbach, Amt Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Posamentier⸗ J 4. 11285. ( 1 F . ? ) h 29 . ; 69 6 38. 15656. 8. ; Lahr B 53 1912. waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

130 1912. Otto Kaesbach, Zaborze O/ S 263 1912 . ; w Geschüsts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Brief⸗ und Muster⸗Klammern. ,,, ; . 8 Geschäftsbetrieb: Apothekenbetrieb, . . ö l! 1911. Schweinfurter Präeisions⸗-Kugel⸗ Zigarren und Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, 30 156555. Ww. 132609 ö 89 dlein⸗ F ĩ i h . 2 ; : 2 Wer Fi S 8, S infur 2313 fahri 2 Zjagarettèe jer ö l . . und Klein⸗Handel, Fabrikation und Versandgeschäft 2711 1912. Georg Pieper, Siedlinghausen . äger⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 233 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . .

(ls nkkrrmes n! ö chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei⸗ 233 1912. 1. 156586. R. 14467

156598. W. 13665.

2 2 2 C D 0 οσu !

71911. Waldes & Ko., Dresden. 25 / 3 1912.

38. —— 2 J 9 9. f , l . R * . , ?! Präparate und medizinische Seifen. . Sensen. . e k . e e lin 6 6 gh e e, Metallwarenfabrik, Import und ! ; s oB LkrAaT. ö . . ; , ; Er, Trans en, Vorgelege Te ö e SFxport⸗Geschäf Waren: dopfbedeck en, Vutz, künst naher. ö 3 v. 156560. S. 23870. 13. 156568. g. 21g ͤ geleg U 487 é, ErportGeschaft. Waren: Kopfbedeckungen, Put, kunft

mittel, chemisch⸗ pharmazeutische, medizinische und kosmetische Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sensen. ga heschäftsbetrieb: Fabrik für Maschinen, Kugellager,

liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, tze. 156576. Y. 5811. s ö. .

Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-

13/11 1911. David Holz⸗ ( n 1 Ho t mann, Höchst a. M. 23/3 1913. , 2 ö Heizungs, Koch,, Kühle, Trocken ⸗Apparate und Geräte. Geschäftsbetrieb: Schuh— ; 4242 Mars la . K Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗

23/10 1911. Frauzösischer Staat ö warenhaus. Waren: Schuh— 290111911. Eduard Robertson, Hamburg, Kaiser 1 ; gerate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. als Eigentümer der Staats⸗Tabaks⸗ 8 . waren. . 1912. Otto Jebens, Meldorf i. H. 233 1912. Wilhelmstr. 85. 2563 1912. k J 7 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb= Fabriken, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. k 6. . s. 694 . heschäftsbetrieb: Bertt e aon Futtermitteln. Waren: Geschäftsbetrieb; Zigarettenfabrikation. Waren: ; 8 und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Dagobert Landenberger, el E Berlin 3h. 156561. M. 17709. * 1012 1912. Fräulein Martha Kosack, Dresde . aller Art. Beschr. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Rauch“, Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbau— Elisenstr. 58. 3 / 3 1912. Kau⸗ und Schnupftabak. material, Klein Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗

8W. 61. 2583 1912. 2 e ; ISchlöss schla Geschäftsbetr ie b: Tabalproduktion und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh Löe. 156577. R. 14743. 156587. A. 9591. Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Möbel ⸗Renovierungspolituren. Waren: Möhbel— Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr -⸗Geschirr⸗

. 38. A. Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr. ö 4 D . ö . ö . ; 2519 1911. Müller vierungs Politur. 66 9 N s /3 1912 beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Mente, Sartha . Sa. . JJ * 104 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25.3 1912. Gen, Hehn, n, , n, 5 942. ̃ . 24 . 13. 156569. G. 123 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import und Olen, Gelbschränke und Kassetten, mechanich bearbeitete 1 ; . * j j . ; j f ünst. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma— .

ö Export⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ ü ) 5 . 8* ö ; enn, . t 6? 1912. With. Agricola Söhne, Ladenburg liche Blumen. Bekleidungsstuͤcke, Korsetts, Krawatten, schinenguß Erden meta lie 2 Nickel · und Alu⸗ un * 300 10 8 1 2 '. 9 . ,. ö ö. ä. X , . - Mare Ware s Neusilber, Br . 5 . ö ein- 9 ; ama 1 ö.. 6 als. Fa. Michael Rogozinski, Mannheim. a. ö 26 6 1912. . Ve „a Hosenträger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs— g e, , , dle er. . en, ne, . sc ließlich Filzschuhwaren. * , . 10s6 1911. Fa. Heinr. Gamm ay, Stuttgart. YB 1912. GGeschäftsbetrieb: Verfertigung und zertrieb 9 Heizungs, Koch,, Kühl“, Trocken Apparate und Geräte. . eg e r gen, echte u . ene. e . 1 - sch h özsch j —— 1912 ; ( . ö an, tsbetrieb: Futterwürze⸗Fabrikation. Waren: Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise leonische 3 . C rristaumschmu 6 jummi, Hummiersatz⸗

ö J isch technischer Pro stijtsutterw zürze. nämlich: Rauch“, Kau und Schnupftabak, Zigarren und hearbeitete unedle Metalle. Echte und unechte Schmuck= stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme,

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗techwischer . c ĩ h Sch! Stöcke, Reisegeräte Ware 5 n,

rer,, ronzentrierl Zigaretten. achen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte aren aus Holz. Knochen, Kort,

Waren: Harze, Klebstoffe, Bindemittel konzentri ,, ,, n , T fir Canter, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern— ug für wetterfesten, waschbaren Anstrich 156578. 3. 18305. 38. ö. 588. 6G. 13068. Stöcke, Reisegeräte. Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ Een Her i . en or 2 dnl ö. 9.

tions. und Friseur - Zwecke. Physikalische, chemische, optische, stein. Meerschaum, Cellulgid und ähnlichen Stoffen,

156562. G. 12374. 14. 156576.

3 d. 66 = = geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal; 1 ,. , . ö F. 11286 6 6. leinchen Kontroll und photographische Apparate, -Instrumente und Figuren für Konfektions und Friseur Zwecke. Physikalische, . 77 Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Photographische cemische, optische, geodätische, nautische, eleltrotechnische, j ] 2 t und Druckereierzeugniffe, Kunsigegenstände. Posamentier Wäger, Signale, Kontroll, und photographische Apparate, . 55 2911 1912. J. Garbaäty⸗Rosenthal Cigaretten⸗ en, Bänder Befatzartikel. Knöofe, Spitzen, Stickereien. Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen⸗

conxrRIBéDPrS10ο0 InOMEcTFES. (li IiRkETIES

0.

DrechslerfJ, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen,

waren, . , n Stall⸗ ten- 1412 1912. A. Æ B. Elkisch, Berlin. B36. „2M 19012. Metallwaren⸗Fabrik Bail & Kuderna ae e. J. Garbaty, Pankow -BVerlin. 25653 1912. Spielwaren, Turn- und Sport-⸗Geräte. Säcke. teile Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, Garten 8 d Str s ö Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrit Ver⸗ ĩ —— *** * Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polster⸗

' 2 2. , . Handel mit Garnen un eirrrf b. Dresden. 23 3 1912. h 30 156596 . izzis. zriem .. Pol 27s7 1911. Fa. Emil Gerdts, Elberfeld. 233 1912 Warn; Strickgarne aus Wolle und Baumwale Heschäft so b: Me tallwarenfabrik. Waren: Druck— trieb sowle Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, * Y. 2 ; ; waren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ö Geschästsbetrieb: Fabrik . Waren. daraus geferti en. hy , . Zigarillos, Rauch Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp Waren. MM, Mινν s ot r Waren: Hosenträger. . 2 1821 NR. nh , . sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und Papier. Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Kunstgegen⸗ stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

3. . w K 156571. ; ; ; . . . ö 5. 156563. L. 14052. i . 156579. . 156589. 2162 3 ˖ daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

; Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer Täschner⸗ und

38 Aarmeuse . Frisan al Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen« Mal und Modellier⸗ —— ; ,, Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief und 2 / lo 1911. Franuzösischer Staat 6 . —— 2651 1912. Loesch C Breidenbach, Mannheim. . . nl 30 Rudolf Lignitz, Cöln a. Rh., Mozartstr. 5. 1 is a Muster⸗Klammern. Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutz⸗

3 k . . * ieb: ik ; . 2 65 . el mittel, Waschmittel. Spielwaren, Turn und Sport Geräte. Fabriken, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Dr. ö d J . lozn . saarelier. Fabrikation und Vertrieb von Säcke. Uhren und Uhrenteile. e k Berlin = 36 J. ; . a hen Präparaten. Waren: Kosmetisches Haar⸗- 14 1 1911. ane ln ann Eigarreufabriten, an . 8 SW. 61. ; : . 56566. . . . 2 . Heilbr N. 258 1912. Geschäftsbetrieb: Tabakproduktion und 9a 56566 W 57 ; Heilbronn a. N. 26 /

Vertrieb. Waren: Zigaretten. Beschr.

Conprnaippurtons 1voiñnt eres. (lG ahkIrksS.

0

35. . 3. ö. l ö Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren

30. 2 D ö 1s 65s. A. 9464. und Jigarillos. 104 191. Waldes Ko., Dresden. 25/5 1912. 2 Immert 28. 1565506. 8. 21756. Geschäftsbetrieb: Metallwarensabrit Import und. 25698 1911. Norddeutsche Woll imm Export ⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ Kanmgarnspinnerei, Bremen. 236 1912. ge 0 liche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ 0

ei, Fit Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spin nete 1 träger, Handschuhe, Schweißblätter. Echte und unechte 3. ; schäf Schmucksachen, leonische Waren Christbaumschmuck. Schirme, 277 1911. Waldes & Ko., Dresden. 25/3 1912. Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Geschäfts betrieb: Metallwarenfabrik, Import und

9/2 1912. Westfalischẽ Stahlwerke, Bochum i. W. chemisch technische Ni engewerbe und Erportgeschaft. J Hochöfen, Siemens⸗Martin⸗Stahl⸗ . l 1911. Adrian & Rode, Velbert i. Rheinl 8/1 1912. Peter Krappen & e. Cigarren-⸗Schildpatt, Fischbein, Elfenbein. Perlmutter, Bernstein, Export -Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst. werk, Stahlformgießerei, Walzwerke, Hammerwerke, (Schluß in der folgenden Beilage * inn ö ; ⸗nn . Groß Steinheim a. M. 25/3 1912. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen. Drechsler⸗, liche Vlumen. De leid unge stack Korsetts, Handschuhe, mechanische Werkstätten, Federnfabrik, Weichenfabrik, Loko⸗ J 9 deschãftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Schnitz! und Flecht⸗ Waren, Bilderrahmen, Figuren für Schwei bdltter. Beleuchlungs. Heizungs och. Kühl⸗ motiv, und Wagen ⸗Radsatzfabrik. Waren: Sämtliche heiten und Schreckschußpistolen (unter Aus- Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Rauch, Kau- und Konfekttions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, Trocken · Apparate und Gerate Borsten, Bürstenwaren, Sorten Stahl sowie Stahlguß. siuß aller übrigen Spielwaren). Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. optische geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und

ö Verlag der Expedttion (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanliewien' Bu Hdruckerei Berlin, 8W. 11, Bernburger sfraße 14.

ls akkrIES.

corrRIßö0urTII0nS IKOM ο TES.