zi. h diff nternäns sisset 1] Deutscher Reichsa
15111 1911. R. Lehnmann vormals Baach 2. Ginmmt . an n g ,, . Nienstedten, K, . 3. ö n,, ,, Co., G. m. b. S., . , Robertson, dambun in und enstedten i. Holstein, 3 1912. eschäfts betrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: 3 r 3 heim ü., -,. 2. . = , m. . z fa . ; ;. trieb: Zigarren! und Zigarettenfabrik. ä ieb: Zi ikati . Bierbrauerei. Waren: Bier. — . Nähmaschinennadeln und Nähmaschinen. Rar) Samtsiche Tai ere ö. r e. . d Vara - . ww 2 — — ——— 3igarren und Zigarillos. — B ĩ 5 . 53 69 apier, Ran S. So9s. 26M. 56631. d. z5ibwa. -- ,,. — 36, mn Schnupftabot. ö ] * 9 P. Yhss .
C 1 7 5 l D P —⸗— a . . lor teuer anni ö . ö ö . 22 ü. n r, n Ranm a, T aespatteuen petit lä 1212. Elbschloß-Brauerei Nienstedten, 301 1913 Bergisch⸗Märkische Margarine-⸗Werke 261 14912 Fa. Wilhelm Pfaff, l , liß . — 5 53 2 I, einer 3 gespaltenen Rrtitzrile 30 9. Nienftedten i. Holstein. 77/5 1912. F. A. Isserstedt, Elberfeld. 273 1912. ,,, . ö gi 1912. er,, ö . alerate nimmt an: die Königliche Erpedition des etrieb: Zigarren : h.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. — Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ 8 A3 . j . . Bier. ner . ä roß fabrik. i , w 3 ö e Reichsanzeigers und Königl. KErrußischen Staats- —— ang, Waren; Butter, Margarine, Käse, Milch und ar iche . . . Gioßer Im atz , auch die Ezpedition 8SwW., Wilhelmstraßte Nr. 32. 9 2 n,. Wilhelmstraste Nr. 22. 22a. 156628. V. 1558. Nilchpräparate, Speifefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, gen Tabakfabrikate. n 7 1 = 24 ¶ anzeiger ,
Pflanzenspeiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck J 2 Einzelne Unmmern kosten . KJ J. . 5 . ; 1912.
156632. S. 12172. ,. 264 . X H Prima J Pf. Cigarrt ... 389. . Deutsches Reich.
tivs, Fischblasen, Bart— . kö 23 ,,, .. . servativs, Fischblasen, Bar delstenn 156646. W. 14145. Erneuerung der Anmeldung. 4 Inhalt des amtlichen Teiles: vollzieher a. D. Ludwig Schatz zu Bochum den Königlie . 3 Kronenorden vierter Klasse, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
JJ X GJ is / 1 191. Sana-⸗Gesellschaft m. b. S. Cle — um 10. 1. 1910 . . 71. * J * Cle Ve . ð 2 / ö. ö. . . ; 2 j 7 . — 6 — 38 53691 (3. L261. 35 51031 7. . dentverleihungen ꝛc. dem dauptlehrer Karl Ram b zu 2. ö! . die Konstruktionssekretäre Sternberg und Kober zu dem Kantor und Lehrer August gie chm ann ß Geheimen Konstruktionssekretären im Reichsmarineamt zu er—
. zur Krankenpflege be⸗ 9 * (Rhld.). 2713 1912. , H., timmt sind. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertri ᷣ * k — eb von ᷣ 2 3596 38777 347 6 = Dentsches Reich — . ⸗ Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, 8 . . ot ed 6s (G. in ungen 2c ö. . Kreisse Zauch. Belzig. dem ehren ,, 5 a nennen sowie Am 17. 1. 1912. e , ee, Silstedk im Kreise Grafschaft Wernigerode, den Lehrern 2. dem Geheimen Konstruktionssekretär, Rechnungsrat im
S, 4911. Bersaudhaus Colonia G. m. b. H., Cöln a. Rh. 27. 3 1912. O
; Geschäftsbetrieb: Ver⸗ sandgeschäft. Waren: Prä-
22
156623. & S017 Speisefett, Speisessl. Waren: Margarine, Speisefett, 8 M.. 16 ; ; : ö 53836 (J. 7). rerteilung. ; 6 j j ; ĩ im j tts 5 1574) requatu betreffend die Aus gabe der „Amtlichen Liste der Gustav Dichte zu Bernau im Kreise Niederbarnim Reichs marinen mt Schubert aus Anlaß seines Uebertritts in
margarine, Kunstspeisefett. t ) . ͤ . z ö 36 ö! ! W ssel im Siegkreise den Adler d s Gebe z 9 37 527826 (8. 671 * S e mit Unterscheidungssignalen für 1912“. Witscher zu Oberkassel im Siegkr . Nu Fharakter als Geheimer Rechnungsrat zu 6711 dentschen Seeschiff sch des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, kö den Ch h
ü *. into hon 26 i. 156633. A. 215. . h. ; 8 5 Am 28. 1. 1912. . 15 . 2 o en r des,, s das (er. Königreich Preußen. dem pensionierten Vollziehung begmten Kar . . Siegburg und dem pensionierten Zollaufseher Ko a
' Ug! a?. Edison Gesellschaft m. b. S., Zeri. . 6 — 55720 (3. A886. aennmngen, Chgralterperleihungen, Siandeserhöhungen und b chiffbek im Kreise Stormarn das der Vereinigten Stgat
23 1912. H' . ö — — — Am 3. 2. 1912. aste Personalveränd en urg zu Schiffbek im Kreise Storma 3 eputy⸗G lkonsuln der Vereinigten Staaten von
2Gesch fta J . — . . J sonstige Personalveränderungen. 95 ᷣ Den Deputy⸗Generalkonf 9
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von kinematographischen 9b 54827 (E. 3015). 34 54162 (ch. ienfti ö gemeinen Ehrenzeichens, . . Amerika ö Berlin Louis G. Dreyfus und Alfred R. Am 7J. 2. 1912. 5 dem pensionierten Kanzleigehilfen Robert Thomfon ist namens des Reichs das Exequatur erteilt
und Projektionsapparaten und Zubehör. Import⸗ und Srvor6 Gäsat . , . . , n. ; 28 / 11 1911. 5⸗ ia C 386 . k , J . 1911. Fa. August Asbeck, Hamm i. Ww. 27/315 Hamburg . n,, 54656 (B. 8219). 169 58016 6. ö Freystadt N. Schl, dem pensionierten Ge . worden z graphie, ematographen, Pro⸗ 2. H;, Hamburg. 27135 1912. . e ö ö 3 8p ‚ 2st ; . J e ; jektionsapparate und die dazu gehörigen Projektions⸗ Geschäftsbetrieb: Dampf-⸗Kornbranntwein-Brennerei „Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 283 5a 211 . 2. 1912. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hilfsgerichtsvollzieher August Pork zu Bo ꝛ bilder, Kinofilms und Plakate für Kinotheater. Waren: Hefe. ö mer. Diga etten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ Am 75 2. 1912 ö a nachbenannten Offizieren 30. folgende Auszeichnungen sionierten 8 . n, 86, 264. 1566341. S. izz57. **t . 2 54189 (6. 315697) *** verleihen, und zwar haben erhalten: Baumschulempeg, dem Strafanstalt uufseher. 2897. . 3. . . Am 17. 2. 1912. Hö Roten Adlerorden berg. zu Trier, dem pensionierten Zo nationalen Signalbuche herausgegebene Sam ; Anderung in der Person n Sälg Sch. dos). 5 53688 (. 14] die Königliche Krone zum Roten Adlero Töpfer zu Rawitsch, dem Privatförster n Ruder- deutschen Seeschiffe' mit? Unterfcheidungsfignalen . vierter Klasse: mann zu Dötringen im Kreise Dannenbher ür 1912“ ist im Verlage der Buchhandlung Georg Reimer
. ‚ Sucri Afeb's e, e. des n abers. 166 57276 (G. 3871). . ĩ ö ; ; . u ö 2 — — 38 140747 (8 . ö. . ,, Major Gaßner beim Stabe des Infanterieregiments herigen ftädtischen Wächter August Jae ck ö in Berlin erschlenen. Das Buch wird den Reichs- und Stagts⸗ 19 1912. Ph. Suchard G. m 3 8 121232 2. . ö ö. zb 5435 P ö (3. 898 n Horn (G8. Rheinischen) Nr. 29); Allgemeine ,, sowie nt 9. behörden bei direkter 3 sowie . ke, re, , . . D G: mn . ' F. * H ö. . , . ö . j ; : 8 nügge , Preise von 1,50 S für das Exemplar von der Verlags⸗ b. H, Lörrach i. Baden. 27/3 1912 w 142911 11057 : 264 54243 (K. 6777). . oten Adlerorden vierter Klasse mit der dem Oberleutnant Hermann ö zum i 1, für. remple . ö ö . . , . ö 113 log ö ; ö. J. . den Rote Königlichen Krone: für Kamerun die Rettungsmedaille am Bande 96 buchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von Schofcladenfabtit, A aren gala... . 143649 EC. 10911 26. 269 53517 (S. 3991). 2 53327 6. 3 bauptmann Blume im Infanterieregiment von Lützow 2 is für das Exemplar zu beziehen. Scholalade Zuckerwaren, Back und ö .. ö 2. ö 5 Am 21. 2. . e e, Nr. 25; ö Konditor⸗Waren. . .. 1461 ,,, 6 . . N. 1918). . Nhe Kö . 5 . Seine Majestät der König haben Al m , . (C. ö ö J den Roten Adlerorden vierter Klasse: ben Firn i Gta lberg- ern! ö 11664 27. 16. lb * . n 2 i m, em Fü S g⸗ e ö ö ö ö. . . Schultz im 7. Rheinischen Infanterieregiment die Erlaubnis zur Anlegung ,. 53 d Königreich Preußen. 1663. 54486 J. 165 Er. 69; Erbprinzen Reuß j. L., Regenten ürsten 1 Mini ; ist l d Unterrichts⸗ 3 5 8 ; 1656 nisterium der geistlichen un . 54722? 1 ven Königlichen Kronenorden vierter Klasse: verliehenen Ehrenkreuzes erster Klafse mit d 6. ,, debe, , e. 1671. 54884 (B. 16 . J ütt Ober⸗ ang en ; 1677 55432 3. 1 Hauptmann, bisher Oberleutngnt Hätt ann, Ober⸗ ; isherige Pri ̃ juristischen Fakultät der Umgeschrieben am 26. 3. 1912 auf Rud. Ley, 54290 1616. 36432 B. . . Sie be und Leutnant von Fromberg, amtlich im 38 nn nn,, , . außer⸗ . ö 8m , e ö ö. Seine Majest a der Kön ig haben Allergnaäbdi . ordentlichen shrese for in derselben Fakultät und 1655. 57081 3. 166 entnants Keßler und ellstei n, beide im Infanterie— den nachbenannten Angehörigen der Leibgendarmerie die der bisherige Oberlehrer Dr. Wilhelm Berkermann
; W st K Aktiengesellschaft, Arnstadt i. . 2 2 ( . X hür. * 154 37 101372 S . 96 ) A. 2 . . 5 5 359 * 5 * 214 6 — 8 2 . ö 2 1 29 2 8 3 f 1 1 1 . Ly . S 8p ch. A641) R. A. v. 29. 10. 1907. 34455 1659. 52392 1666 tegiment von Horn (3. Rheinischen) Nr. 29, die Leutnants Erlaubnis züur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen us Witten zum Kreisschulinspektor in Tecklenburg ernannt
til
I C 938 o2 1912. Heint ö erlin. 273 951097547 Sch. 101299, 5. 6. 1968. 54482 B. 1646 575 (V. 169 , J 5, sämtlich in ;
hi — 1912 k „io? (Sch lolßg;., , 21. 8. . 54483 (8. . 36 z. 91 1 , , lr . ö Orden zu erteilen, und zwar: worden. . R Gres; wasfessor D
Geschäftsbetrieb; Herstelzlung und Verkauf von „.sUmgeschricben am 36. 3. 1912 auf Fa. J. Eber— . Am 25. 2. 1912. . Rheinischen . K der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille Der bisherige Königlich bayerische Kreisarchivassessor Dr.
24/8 1911. Syndikat für Patent X. M st r , n, Federhaltern, Metallbureauartikeln und i. k ö. ö 56583 4318. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: ; in Silber: Otto Weber ist zum Kustos ö e n . . * , ; ö uster⸗ Lehrmitteln. Waren: Schreibstahlfeder Metall ⸗ 4 (R. S548) R.⸗A. v. 6. 9. . Am 24. 2. 1912. N Kr ö * 3 ; j . . ; ‚ ich ist ihm der Tite rosessor ve
schutzverwertung G. m. b. H., Steglitz. 27,3 1912. Schreibfedern. Jm, en, Umgeschrieben am 27. 3. 1912 auf Sahmer 23 55506 (6. 3884). 23 57983 6. 38 Vihefe ldwebel Gry sche . Sers ent e mr ger dem Sergeanten Metscher; ö ernannt; zugleich ist ih
. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Neuheiten der Reklame⸗ . Rehfeld, Straßburg i. Els. Am 25. 2. 1912. im Infanterieregiment von Fdüßom ö s. — gen ) d . ö. , ,,, wer, n,
industrie. Waren: Modellierbogen mit Reklameaufdruck. 32. 156640. H. 24431. 94921 M. 9780) R. A. v. 12. 3. 1907. 55199 (B. s271). Vizefeldwebel Sprenz und Unteroffiziere Bohn un ; Faun . der König h . ,.
23. 18402. B. ai. ᷣ 3 m. k, Am 26. 2. 1912. mann, sämtlich im Infanterieregiment von Horn 6. Rhei⸗ . Verdie ile: min lßerbum för ganbaletschuft, Barn
28. 156636. B. 24719. Heintze & Blanckertz 2 . 6 , . 36 53916 w ö . Nr. * . ö . u erg affs en dem Vizewachtmeister Tschapke; . K
J. gn 1. ; . sass . ,, wle. enen, . 5. ; ; ßherz i zadischen silbernen Verdienst⸗ . 53 * Wildenow im Regierungs⸗
salz- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 53853 (F. 4171. N. Rheinischen Infanterieregiment Nr. 69. der Großherzoglich . s . rerse 1. Biene, ö 3. 8 J . . ö ü . X ö 1 — 2 werbungen müssen bis zum 1. Mai eingehen.
, 8 * Wi 1; ö ; Dresden. Am 1. 3. 1912. . . nl Spitze z 58827 (D. Z3937 . dem Vizewachtmeister Johannes;
Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeisebl, Pflanzen- . — ĩ Pflanz . Am 20. 1. 1912. sitteilung,
Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum Inter⸗ ten eh ; n bl tches gistẽ der
886
CrHio 159021 J . 0. . Fo Nb Umgeschrieben am 265. 3. 1912 auf Cigarettes Ed. S RFIN 2 K Laurens „Le Khédive“ Gesellschaft mit be— . . schräukter Haftung, Wiesbaden.
156629. 22 119618 (L. 10395) R. A. v. 30. 7. 1909.
—
— 23 2 S Ses
156635. S. 11711. 32.
H. 24 132.
3
*
wd ö. 3 S 8 38 36 83
ö 86
7/2 912 S 9 8 ES, n. Mor; 97/2 5 . h . — 2 — 2 2 * z 3 ov * 83 . . J 3 . 1912. Heintze & Blanckertz, Berlin. 27j3 Nachtrag. w . 8. 1912. Seine Majestät der König haben 3 k des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren— kö ; . ö ear, , . e s near er Tierärz Hoch⸗ ĩ ; 3 .
SGeschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von 26e 155356 (H. 21025) R. A. v. 5. 3. 1912. ö Fe Am 4. 3. 1912. . dem etatsmãßigen . 31 ö K ; zeichen; . 160. J e er alleen, ele ü hw reauarh ten und ö 8 . geändert in: Past- up? D. 3387). 16 im . ,, ö eff at? Geheimen dem Vizewachtmeister Schmidt; . . ö ; Lehrmitteln. aren: Schreibstahlfedern und Metall ast⸗ u. Kraftfutter⸗Fabrik Adolf P ö Am 5. 3. 1912. Kaiser un em gierungs⸗ . ab, ; . 28 3166 . . F. Bruckmann, Act. Ges., München. Schreibfedern. . vera, , are r , . 1 23 v. 3. . 514929 S. y. 16b 56407 (Sch hM Negierungsrat Friedrich Rüther zu Hildesheim den Roten der Groß ee n n, nn,, Aichlamtliches. J . ; ; — Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Arthur 57729 S. 918. Adkerorden dritter Klasse mit der Schleife, erdienstmedaille i ; ü .
. von Kunstblättern, Waren: 156641. W. 14486. Oettel. — Am S6. 3. 1912. d—den Amtsgerichtsräten a. D. Dr. Edgar Böhmer zu dem Vizewachtmeister Schröder II.; Deutsches Reich. otomechanische Reproduktionen von Gemälden und 53971 (S. 4005. 5 57436 (65 n, e , die ck Dltfurt im Kreise Quedlin⸗ ; . J J ; ö Zeichnungen. Lösch k 2 2 6 b ö. ieh a. . . 3 dem ] Kreizarzt des Großherzoglich n,, . Preußen. Berlin, 10. April. ö oschung. m , s n. un ax sher un n ĩ öl⸗ ; Ehrenzeichens in Silber: . . . 64 ; 3. 1912. ; 5 d hrenzeichens in S Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist, . , 3 . Srbkam em Ihr ü . 156637. V. 4798. 2sße 129820 (M. 14380) R.. v. 3. 6. 1910. 5 D. . 164 59454 1 2 . dem Sergeanten Huwe; wie „W. T. B.“ meldet, heute morgen af Kur in Bad Nau— n Inhaber; Adolf Mössinger, Heilbronn) Gelöscht am ; ,,,, zherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen heim eingetroffen und auf dem Bahnhof vom Hofmarschall 2012 1911. Fa. Wilhelm . . w a . ä ,,, 4 . .. der 3 5 9 stmedaille in Silber: Freiherrn von Lyncker, dem Bürgermeister Dr. Kayser und dem Violet, Stuttgass. *r nn . . 2. 5 R. . v. 3. 1000. s8 55444 (9. 1 , n . (e ö d ö Kurdirektor, Obersten a. D. von Frauenberg empfangen worden. SGeschäftsbetrieb: Verlags , , ö J 34 55909 3, , r em Ser gner; Verla (Inhaber: J. G. Laß 8 S z 2. 411355. 2 551099 M. 556) 3 R . buchhandlung. Waren: Bücher Her bor . . . G. m. b. H., 2. 572099 (M. 5550. 42 61318 8. 1. D des neben dem Herzoglich Braunschweigischen . und sonstige Druchachen. asc 125 630 (Sch 125355 J. A. . 4.2. 1910. 58246 (M. Bas) r Orden Heinrichs des Löwen gestifteten Ehrenzeichens , . J Inhaber: Schlamann & Hunold, Bergische Eiernudel— 5297 . k . in Sil ber: ö und Macearoni-Fabrik G. m. b. H., Mettmann.) Gelöscht 3 51335 3. S303) ĩ⸗ w 8 (C. 66 dem Vizewachtmeister Nagel;
ös ase. Die ien m nf n n,, ö ö im S — j 912 in folgender Weise statt: ö . . Ligin! ö finden im Sommerhalbjahr 1 folgend — K 1th . 6 i r ini . tsität Vorlesungen über
42 148104 E. 8435) R. A. 2 55919 (C6. 349353. 156 61116 M. 5 Ad ⸗ n ch Sachsen-Ernestinischen Haus— In Berlin werden in der Univers Vo über
ö eng g, a e g. 3. , ᷣ ĩ 3 . . . „61117 (M. 5656 d 1 fh ö en . 1 stmedaille: , ,, . . . . ken e fe
Brasilien, Straßburg i. E. ür roh a, . 55585 . 367). ö 7. ; ; ahnen gehalten eden. D ? re, er bearbeitete unedle Relanc , ,,, Am 11. 3. 1912. „Landgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Wilhelm von der dem Vizewachtmeister Frese; ba , 54460 897). 24 55122 ( Lage zu Frankfurt a. O., dem Amtsgerichtsrat a. D., Ge⸗ der dem selben Orden angeschlossenen silbernen der Univerfität ersichtlich. In Bres lau erstrecken sich die
n auf die Verwaltung der preußischen Staatseisen⸗
chnologische Geologie und das Eisenbahnrecht, in
zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Nadeln, 3 T. . s5074 (5. soz; 25 sa721 G. 114 Fheimen Justizrat Paul Reetz ke zu Berlin⸗Wilmersdorf, dem Verdienstmedaille: Vorlesunge
ö emaillierte und verzinnte Waren, An J. 3 1915 ü . ss Lisenbahn⸗-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Haken,. . m 12. 5. 1912. „ Kreisarz D hei Medizinalrat Dr. Wilhelm Hasse j j ĩ z t g . 541 35 ; 378 ( sgrzt. a. De Geheimen Mediz . Vizewachtmeister Dingeldey; bahnen, technolog — 72 3501). 24 54673 j dem Vin himeif Cöln auf Eisenbahnbetriebslehre.
SCH rTz- MARKE mechan bei ü — Sch. Koh . . . hanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ; J 5 Sch. ür. zu J PR n ister a. D. Ferdinand ; . 1 1912. Worms K Lüthgen, Crefeld. 2 / . , , Haus. und Küchen. r , . ; 16 , . 2 . irre lend ferne g fhesn a. ö und der mit dem Herzoglich , . ö ; . crate, all, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, = , . z ; h ; 6 ; ö Bären verbundenen silbernen ö Heschäftgbetrie b; Graphische Kunstanstalt und Ver, Hold, und Silber-Waen, Britannia unk ahn he Mete . Am 15. 3 191... . 316 dandgerichtsrechnungsvenisgr a. . , , Albrechts . . , trieb von Kontorartiteln. Waren: Briefordnet. Und legierungen, Knbpse gelzschte tren zusch heine h. 1372. 33 54373 (3. s Zibell zu Marburg den Königlichen Kronenor en dr Klasse, . W. T. B.“ sind am 6. d. M. S. M. S. Kontorgeräte. nahme don Knöpfen gemacht bei Kl. 7 * hinter zue 358 54794 s. 3, 14 57597 F. 10. 36 dem Wirtschaftsdirektor, . . n dem Vizewachtmeister Lorenz; . . 6 ö! ,. . . 3 in hh 3 ᷣ — ——————— silber“, in Kl. 21 hinter „ähnlichen Stoffen“, in Kl. 24 m 14. 3. 1912. Böltschen im Kreise Reichenbach, dem Hauptlehrer Josep um Fürstlich Lippischen „Loreley in Konstantinope! und .. 4 6 n, 34. 156642. 141 hinter „Tapezierdekorationsmaterialien“ und in Kl. 30 S5 824 (. iss?) SeßSeyffert zu? ö ladbach, dem! Mittelschullehrer Christoph der silbernen Medaille z 5: . rf land“ in Tschangscha. am 8. S. M., S. , See adler in R. mri, n rene mn, Am 15. 3. 1912 ö 52 off ann ö. d 3 Lehrer August Wehner zu . Mozambique und S. M. S. „Panther“ in Lagos eingetroffen 4 ; 8. ö . 8 u Wernigerode, gun J ; j t ĩ k ürtt — i 34 54761 (6. 3507. Mü un, eri nde dem Magistratssekretär Adolf Meinert dem Vizewachtmeister Schröder J.; sowie Das Lehrgeschwader chne S. Y, S. r, 5 . der Fürstlich Schaum burg-Lipꝑischen silbernen am 4. April in Kiel, S. M. Ss „Württemberg am i nr
9 ö W. 10766) R. A. v. 20. 10. 1911. Juhaber. Waldes C Ko., Dresden. Für rohe und Berlin, den 9. April 1912 zu Alt tetã u Wiesbaden ; ö. ona, dem Landessekretär Julius Roß zu Wies / . ᷣ . . . . ; a s Verdienstmedaille: in Flensburg eingetroffen. S. M. SS. „ Elsaß“ und „Blücher
2
teilweise bearbeitete unedle Metalle Messerschmiedewaren d ; ĩ Spi ) r G n Werkzeuge, S : . ö ; saiserliches Patentamt. Dem Zolleinnehmer a. D. Hermann Schumann zu Spiesen 2 , , , eie ,,, en n 3 . 6. J en n, . , s ahnen. den Vizewachtmeistern Schestokat und Komsthöft. sind am 6. April von Kiel in See gegangen. i ; k Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbei ĩ ß iu Stade, den Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekre Kohlenpapier, Schreibmaschinenzubehörteile und „bedarfs⸗ 20/11 1911. Fa. C. Wezel, S s waren, Sch n hmiede⸗Arbeiten, Anker, Ketten, M — ö Sgerich . n ö ,, h ĩ r 2 . C. Stuttgart. 27/3 1912. Stahlkugeln, mechanisch b ; lte J. G. Petzke zu Rrnswalde und Christian Weinert zu artitel, nämlich Papierhalter, Kohlepapierhalter, Radier⸗ Geschäftsbetrieb: er kosmetisch . , ,,,, . ö n i i : ne, , , e, ilter, Re fts b ; ischer und chemisch⸗ walzte und gego ; Breslau ᷓ . D. Wilhelm Rindfleisch zu . Schreibmaschinengummi und Spiegel, Tinten, technischer Präparate. Waren: Rasiercreme und ö e ine eie ,,,, dann , 9. zu Erh und 3 Gerichtsz⸗ ; fümerien. — Beschr. . Geräte gelöscht am 25. 3. 1912.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewr ey Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
1912 1911. Turicarbo Companh Importhaus für Kohlepapier G. m. b. H., Konstanz. 27/3 1912.