1912 / 87 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Mindem. Westf. Handelsregister 13581

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Unter Nr. 405 des Handelsregisters Abteilung A ist am 1. April 1912 eingetragen die Firma: Pflanzen⸗Butter und Margarine⸗Industrie „Weser“ Frau Auguste Trampe in Bark— hausen und als deren Inhaber: Frau Auguste Trampe zu Barkhausen. . Dem Kaufmann Ludwig Trampe zu Barkhausen ist Prokura erteilt.

Mi aden. Westf. Sandelsregister 13582

des Königlichen Amisgerichts in Minden. Unter Nr. 499 des Handelsregisters Abteilung A ist die Tirma Karl Wode in Minden und als deren Inhaber; der Kaufmann Karl Wode daselbs am 1. April 1912 eingetragen.

Mit i wei da. 3583 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Mecha— nische Kratzenfabrit Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 169 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Louis C. Schneider in Mittwelda nicht mehr Mit— glied des Vorstands ist. Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 4. April 1912. Mülkausen, Els. 29371 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 2265 des Gesellschaftsregi ers die Firma Terrain⸗ und Baugesellschaft Mülhausen mit be—⸗ schränkter Haftung in Mülhausen.

Der Gesellschafte ertrag wurde am 31. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken insbesondere der in dem Sanierungs— gebiet der Stadt Mülhausen gelegenen Baublöcke A, B, G, L. R, G und H, ferner die Mug. führung von Bauarbeiten für eigene und fremde Rechnung auf eigenen und fremden Grundstücken und die Vornahme aller mit Grundstücksverkehr in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte und Unter— nehmungen, insbesondere die Aufnahme von An— leihen auf ihre eigenen und die Beleihung fremder Grundstücke.

Das Stammkapital der Gesellschaft 2000 000 Æ (Zwei Millionen Mark).

Geschäftsführer sind: 1) Siegmund Henlein, Kauf— mann in Wilmersdorf, 2) Hans Bühling, Architekt in Mainz. .

Jeder derselben vertritt die Gesellschaft einzeln. Falls die Gesellschaft Prokuristen bestellt, so soll die Gesellschaft nur durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten werden.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder guf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deut⸗ schen Reichsaneiger“ erfolgen.

Mülhausen, den 3. April 1912.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Reim.

In das Handelsreglster ist eingetragen:

A Nr. 341: Firma Hermann Josef Dürlich in Mülheim am Rhein und als deren Inhaber Kaufmann Julius Dürlich daselbst. Der Ehefrau Jultus Dürlich, Louise geb. Wilhelm, zu Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Vertrieb technischer Gummiwaren und technischer Fabrikbedarfsartikel.

A Nr. 126 bei der Firma Jos. Porzberg hier: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 24 bei der Firma Tropon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Vie Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

B Nr. 74 bei der Firma Meiromsky Æ Co., Aktiengesellschaft in Porz am Rhein: Die dem Karl Hermann in Cöln und dem Willt Meinrath daselbst erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Mülheim am Rhein, den 1 April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

beträgt

13584

Mi m chem. J. Neu eingetragene Firmen.

1) Gebrüder Mamroth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1912 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Herren- und Knabengarderobe und deren Anfertigung nach Maß sowie der Handel mit verwandten Arüükeln. Stammkapital: 20 000 S6. Geschäftssührer: Max Mamroth, Kaufmann in München. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

2) St. Augustinus⸗Berlag Josef Wilpert. Sitz München. Inhaber: Verleger Josef Wilpert in Pasing, Verlagsbuchhandlung, Dachauerstr. 15.

3) Bayerische Everitt⸗Wagen⸗Gesellschaft Stauber . Feller. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1912. Handel mit Automobilen, Seitzstr. 1. Gesellschafter: Ernst Stauber, Ingenieur, und Wolfgang Feller, stud. jur., beide in München. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

4) Anton Brind!. Sitz München. Inhaber: Hotelbesitzer Anton Brindl in Munchen. Bahnhof— hotel „Fränkischer Hof“, Senefelderstr. 2 u. 3.

5) Dr Fr. Schlegelmilch. Sitz München (bisher Coburg). Inhaber: Fabrikant Oskar Lang— auth in München. Fabrikation von Faiben, Münchnerstr. 16.

6) Berichtigung zur Bekanntmachung 2L. Mätz 1912: A. Gleichmar Co. Sitz München... . 2c. Piokurist: Georg Faltermeier in München, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter irrig Geschäftsführer.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Terrain⸗Attien⸗Gesellschaft München⸗ Schmabing. Sitz München. Die Generalver— sammlung vom 26. März 1912 hat eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

2) Lithographiefunststein⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 26. Februar 1912 hat die höhung des Stammkapitals um 40 000 6 auf 1590 000 Se und weitere Abänderungen des Ge— sellschaftspertrags nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen.

3) Süddeutsche Monatshefte, Gesellschaft

(2939

vom

schäftsführer Paul Nikolaus Coßmann gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Erich Liebermann -⸗Roß— wiese, Komponist in München. 4 L. Schreibmayr. Sitz München. Luise Schreibmayr als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hermann Wengert in Manchen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht Über⸗ nommen. ) Meyer . Anselm. Sitz München. Karl Anselm als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber der geänderten Firma Meyer E Anselm Nachf. Ernst Hübner: Kaufmann Ernst Hübner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) J. H. Reinhardt. Sitz München. Julius Reinhardt als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber; Ludwig Preisinger, Diplomingenieur in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 7) Dr Oscar Menzel Nachf. Sitz München. Prokurist: Paul Steinert in München. III. Löschungen eingetragener Firmen. l) M. F. Klein. Sitz München. Firma und Prokura des Ferdinand Klein gelöscht. 2) Gebr. Döpfer. Sitz München. 3) Bernhard Kaufmanns Ww. Idesa Kauf⸗ mann. Sitz München. München, den 4. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Münster, Wests. Bekanntmachung. 3585 In unser Handelsregister A ist zu der un ter Nr. 7656 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jos. Keller Erben zu Münster heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist. Münster, den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 13586

In unser Handelsregister A ist zu der unter Vr. 333 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Löwenstein zu Münster heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Bendix zu Münster aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft daher aufgelöst ist. Der bisherige Ge— sellschafter Josef Richard Bendix ist alleiniger In— haber der Fir ma. Münster, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mysiomitæz. 13587 Die Firma Heinrich Cohn, Inhaberin Gertrud Cohn in Myelowitz, Handelzregister A Nr. 174, ist heute gelöscht worden. Myslowitz, den 2. 4. 12. Königl. Amtsgericht.

Nanm burg, Saale. 3588

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 243

eingetragene Firma: Louis Feller in Naumburg

a. S. ist erloschen.

Naumburg a. S., den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Xoeukalen. 35891 In unser Handelẽregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Handelsfirmen Wilhelm Rahn, Rudolf Gantzel, Hamburger Cigarrenhaus Marie Rehfeldt eingetragen worden. Neukalen. den 6. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Veustadt, Main- Weser. 3590 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Friedrich Huber in Neustadt, laufende Nr. 8 des Handelsregisters, folgendes am 30. März 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neustadt M.W.⸗ B., am 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nieder Olm. 3592 In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Otto Kabey“ in Nieder Olm eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nieder Olm, den 6. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

Nordem. 129471 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 430 zu der Frma Onno Behrends, Theehaus Wadi— Kisan, zu Norden eingetragen, daß dem Kaufmann . Wilhelm Meyer in Norden Prokura er— eilt ist.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hilliger in Westgaste ist erloschen.

Norden, den 26. März 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Xoxrdon. 2918 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute eingetragen die Firma: Friedewold u. Claassen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Norden. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fabrikation von Klaschenkellereimaschinen und alkoholfreien Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 000 „S. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Rudolf Friedewold und der Schlossermeister Carl Claassen, beide in Norden. Der , ist am 9. März 1912 fest⸗ gestellt.

Norden, den 28. März 1912.

Königliches Amtegericht. II.

nnbenrg. Handelsregistereintrüge. [2949 I) Koller C Co. in Nürnberg, Krugstraße 12. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Otto Koller in Nürnberg und der Fabrikant Ludwig Breitinger daselbst mit dem Sitze in Nüruberg seit 1. April 1912 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation von Präzisionsmaschinen, Apparaten und verwandten Artikeln.

2) Friedr. Doerr C Hönig in Nürnberg. Der Inhaber Georg Hönig hat den Kaufmann Karl Farnbacher in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf— genommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. April 19012 weiter. Die Prokura des Karl Farnbacher ist hierdurch erloschen.

3) J. Koschland C Co. in Nüruberg (Rothen⸗ burgerstraße 52). Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Istael Koschland in Fürth und der Fabrikant Karl Bohl in Dürrwangen seit 1. April 1912 ig offener Handelsgesellschaft eine Pinselhaar⸗ zurichteres! und den Handel mit entsprechenden Roh⸗ stoffen mit dem Sitze in Nürnberg.

4) Gebrüder Soyka in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschaft hat sich durch das Ableben des Gesell⸗

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge⸗

von Alfred Soyka, Kaufmann in Nürnberg, unter unveränderter Firma weiterbetrieben.

) Konrad Dietmeier E Co. in Nürnberg, Querstraße 13. Unter dieser Firma betreiben die Werkmeister Konrad Dietmeier und Johann Grün⸗ wald und der Betriebsingenieur Rudolf Kislinger, sämtlich in Nürnberg, daselbst in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1912 eine Armaturen- und Maschinenbauwerkstätie für Neuanfertigung und Reparaturen. Zur Vertretung der Geselischaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

56) Bayerische Baugeräte⸗ und Baumaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Nürnberg. Carl Bihler ist als Geschäftsführer zurückgetreten. An seiner Stelle wurde der Kauf⸗ mann Arthur Wolf in Nürnberg zum Geschäfts— führer bestellt.

) Heinrich Arnold C Co. in Nürnberg, Humboldtplatz Nr. 8. Unter dieser Firma betreiben der Brauereiingenieur Heinrich Arnold, der Kauf—⸗ mann Hans Hahn, beide in Nürnberg, und der Brauereigrchitekt Hans Vestner in Erlangen in off'ner Handelegesellschaft seit 30. März 1912 in Nürnberg die Einrichtung von Brauerei⸗,Kellerei‚ Kühl- und Ventilationsanlagen und von Isolierungen.

8). Hoffritz X Co., Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung in Nürnberg. In der Ge— sellschafterversammlung vom 30. März 1912 wurde beschlossen, daß die Gesellschaft ab 31. März 1912 aufgelöst wird und in Liquidation tritt.

Alleiniger Liquidator ist der Privatier Carl Kämpf in Nürnberg. Dessen Prokura sowie die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers Bernhard Hoffritz ist dadurch erloschen.

Die Firma führt nunmehr den Zusatz „in Liqui⸗ dation. 9) Georg L. Döring in Nürnberg. Das Ge— schäft ist auf den Kaufmann Carl Leonhard Giessing in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Georg L. Döring Juh. Carl Leonh. Giessing weiterbetreibt.

10) Joh. Adam Krafft in Schwabach. Auf Ableben des Inhabers ist das Geschäft auf den Kauf— mann Ludwig Ibach in Schwabach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. 11) Pröll . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge— sellschafteiversammlung vom 5. Januar 1912 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Ferdinand Prößl in Nürnberg.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Josef Prößl ist erloschen.

Die Firma dation.“

Das Geschäft ist nunmehr mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Josef Schlecht in Arberg übergegangen, der es unter der Firma Prößl Co. weiterbetreibt. Gleich zeitig ist der Sitz des Geschäfts nach Arberg (Mfr.) verlegt worden.

In der Gesellschafterversammlung vom 2. April wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen.

Diese lautet nun Pinselfabrik Nürnberg⸗Bech⸗ hofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Nürnberg. 3. April 1912.

K. Amtsgericht. Registergericht.

Oldernhan. 35931 Auf Blatt 217 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Bauk⸗Verein Abteilung Olbernhau in Olbernhau betr, ist heute ein—⸗ getragen worden: Das Vorn stands mitglied, Bankdirektor Hermann Ernst Luebbe in Chemnitz, geschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Carl Degenhardt in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem anderen zeichnungsberechtigten Vertreter vertreten. Olbernhau, am 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 3594 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die offene Handelggesellschaft in Firma Bachem Söhne mit dem Sitz in Wiesdorf und als per— sönlich haftende Gesellschafter 1) Josef Bachem, Maurermeister in Wiesdorf, 27) Wilhelm Bachem, Maurermeister daselbst, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1912 begonnen. Opladen, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

führt den Zusatz „in Liqui⸗

Johann ist aus⸗

Os mabxiück. 3595 In das Handelsregister Nr. 82) ist heute bei der Firma Carl Wilhelm Höner Osnabrück eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Osnabrück, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück.. 35961 In das Handelsregister Abt. A Nr. 777 ist heute eingetragen die Firma Johannes Engelhardt, Osnabrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Engelhardt in Osnabrück. Osnabrück, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht. VI.

Perleberg. 3598 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Perleberger Versicherungs⸗ Aktien ˖ Gesellschaft zu Perleberg heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1912 ist der Gesellschaftsvertrag zu § 19 (Anlegung des Gesellschaftsvermögens) geändert.

Berleberg, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg. 35971 In unser Handelsregister A Nr. 176 ist heute die Firma Fr. Kaulitz Dergenthin und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Friedrich Kaulitz in Dergenthin eingetragen worden. Perleberg, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

PIanen, Voztl. 3599 Auf dem Blatte der Firma Bierhandlung i

Quetsche H. Müller jun. Nachf. in Plauen Nr. 794 des , , ist heute eingetragen

schafters Hugo Soyka aufgelöst. Das Geschäft wird

Reichenbach, Schles.

der 1. April 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht in Reichenbach i. Schl.

HK eichen bach, Vogt.

geb. Ganzer, ist ausgeschieden; die Gesellschafter sind die Bierhändler Friedrich Dermann Mühlmann und Georg Weber in Plauen; die Gesellsckaft hat am 1. April 1912 begonnen; sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Plauen, den 6. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht. PPössneck. 2960 Unter Nr. 202 Uunseres Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Sächsisch⸗Thüringische Gardinen. . Spitzen⸗ Fabrik Schaar Neumann, Pößneck, heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Neumann in Pößneck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Pößneck, den 3. April 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Posen. 3601

In unser Handelsregister A Nr. 451 lst heute die Witwe Josephine Warschauer, geborene Meyer, in Posen als alleiniger Inhaber der Firma Moritz S. Auerbach in Posen eingetragen worden. Den Handlungsbevollmächtigien Carl Brastrup in Pofen ist Prokura erteilt.

Posen, den 27. März 1912.

Königliches Amtegericht.

Eosen. J 3600

In unser Handelsregister B Nr. 163 ist heute die Firma L. Freericks u. Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Breslau, Filiale Posen mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von? ge— sundheitstechnischen Anlagen aller Art, als Zentral— heizungen, Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisatiensanlagen, Badeeinrichtungen usfw., sowie der handelsmäßige Vertrieb damit zusammenhängender Waren.

Das Stammkapital beträgt 45 000 16. Zum Ge— schäftsführer ist der Ingenieur Lambert Freericks in Breslau bestellt. Dem Kaufmann Arthur Bröker in Breslau ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts— vertrag ist am 20. Dezember 1911 festgestellt.

Posen, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

HR adeberꝶ. 36021

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;

a. auf Blatt 286, die Firma Radeberger Cxport⸗ bierbrauerei, Zweigniederlassung der Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Radeberg, Zweigniederlassung der in Berlin domizilierenden deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft betr., daß durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. Januar 1912 die Bestimmung der Satzung über die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder (5 17) nach Inhalt des Protokolls geändert worden ißt;

b. auf Blatt 215 das Erlöschen der Firma „Germania⸗ Drogerie Æ Kolonialwaren⸗ Handlung Alfred Lory in Langebrück.

Radeberg, den 3 April 1912.

Königliches Amtsgericht.

KR eckiing hausen. Bekanutmachung. 3603)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen unter:

Nr. 374 die „Martin Lux“, Recklinghausen, Inhaber Kaufmann Martin Lux daselbst.

Nr. 375 die Firma „Johannes Hölscher“, Recklinghausen, Inhaber der Installateur und Klempnermeister Johanges Hölscher das.

Nr. 376 die Firma „Markus Minden“, Herten, mit Zweigniederlassung in Erkenschwick, Inhaber Kaufmann Markus Minden in Herten.

Nr. 377 die Firma „Michael Opalla“, Herten, Inhaber Kaufmann Michael Opalla daselbst. Bei den Firmen:

Nr. 166 „W. Tillmann“, Recklinghausen, Nr. 232 „Markus Minden“, Herten (Inhaherin Ehefrau David Minden), Nr. 271 „Sally Urbach“, Marxloh, Zweigniederlassung in Recklinghausen: Die Rirma ist erloschen. Recklinghausen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgerichi.

mit

Regensburg. Bekanntmachung. 3604 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Der Kaufmann Carl Rückert in Regensburg betreibt unter der Firma „Oberpfälzische Dampf⸗ moltkerei Pfatter Carl Rückert“ mit dem Sitze in Regensburg eine Molkerei. II. Die offene Handelsgesellschaft, Oberpfälzische Dampfmolkerei Pfatter Aibert Raatz C Carl Rückert“ in Regensburg hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. ?

III. Vie Firma „J. M. Koboth“ in Regens⸗

burg ist erloschen.

Regensburg, den 6. April 1912.

Kgl. Amtsgericht Regensburg. 29651 In unserem Handelsregister A Nr. 13 ist bet der

Firma August Richter zu Reichenbach als deren Inhaber der s in Schl. am 1. April 1912 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Reichenbach i. Schl.

R oi chen bach, Schles.

Kaufmann Joseph Schroedter in

29661 In unserem Handelsregister A Nr. 303 ist bei Firma H. Reichelt in Reichenbach am

2967 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

wor den:

1) auf Blatt 827, die Firma Filiale der Vogt⸗

ländischen Bant in Reichenbach, Zweignieder⸗ lassung der unter derselben Firma in Plauen be— stehenden .

betreffend:

a. dem Bankbeamten Gustav Schmid in Plauen,

b. dem Bankbeamten Rudolph Walter Theodor Hinze in Auerbach i. V.,

c. dem Bankbeamten Karl Albert Kircher in Klingen⸗ thal i. V.

st Prokura erteilt. .

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmltgliede oder

worden: Elisabeth Friederike Ernstine verehel. Wolf,

einem anderen Prokuristen vertreten;

a Hatt 406 des hiesigen Handelsregisters, die

. 242, die Firma Gebr. Schreiterer

9 use nr betreffend: Der Fabrikbesitzer

ö mi nnn Schreiterer in Reichenbach ist aus⸗ k

bach, am 4. April 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht. rg . 3605 n nn das Handelsregistdr A Nr. 196. 24. Spuard Lüders in Rendsburg. „Die chen.“ den 2. Aprll 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

Piss old or ß.

Bekauntmachung. an unser Handelsregister ist eingetragen worden . Nr. bI0 der Abt. A: Die Firma Rheydter nel een und Rolladenfabrit Julius Scheibler ihendt und als deren Inhaber: 1) der

Jalousten un

s, zu e gn Scheibler zu Rheydt. 2) der Kauf⸗ m grijedrich Prüfer zu Rhevdt. Die Gesellschaft ,. pffene Handelsgesellschaft und hat am Ege 1912 begonnen. Rheydt, den 2. Avril 191.

Königliches Amtsgericht.

3607

gin uffav Starke in Riesa betreffend, ist D! ö worden, daß der Inhaber Ernst Husad Starke ausgeschie den und der Furagehändler gta Max Starke in Riesa Inhaber ist sowie ß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Gchäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen gihabers haftet, auch nicht die im Betriebe be— andeten Forderungen auf, ihn übergehen.

Rlesa, den 4 April 1912.

Königliches Amtegericht.

stock. 13609 3. Handelsregister ist heute die Firma Max

groß in Rostock gelöscht. Riostock, den 4. April 1912. . Großherzogliches Amtsgericht.

stock. 3608 9. dos Handelsregister ist beute die Firma Wil⸗ zem Brandt mit dem Sitz Rostock und als deren Ishaber der Kaufmann Wilhelm Brandt in Rostock lingetragen. .

Rostock, den 4. April 1912. . Großherzogliches Amtsgericht.

Rybnik. 3610 In unser Handelsregister A ist heute unter Re 1IIh die offene Handelsgesellschaft Emaille haren⸗Engros⸗ Lager Paruschowitz O / S;, Juchs und Totzek in Varuschowitz Städt. mit m Sitze in Paruschowitz eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. März 1912 begonnen. git Vertretung sind nur beide Gesellschafter zu⸗ immen ermächtigt. Rybnik, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

zaalseld, Saale. 3611 Im Handelẽregister ist beute eingetragen worden, i die offene Handelsgesellschaft Heinrich Früh auf, Inh. Gebrüder Schröder, in Saalfeld anfgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem Ge⸗ selschafter Spediteur Rudolf Schröder hier unter unpeninderter Firma fortgeführt wird.

Caalfeld, den 3. April 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.

Saliu len. 36121

In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. eingetragenen Firma Boberg Co. G. m. b. SH. in Salzuflen folgendes eingetragen: An Stelle des Hermann Kreimeier ist der Kaufmann 6 Lindemeyer in Detmold zum Geschäftsführer stellt.

Salzuflen. den 2. April 1912.

Fürstliches Amtsgericht. J. Schönebeck, Elbe. . 2975 In das Handelsregister Abteilung A ist heute solzendes eingetragen worden:

l. bei Nr. 70 der Firma Fritz Beerbaum, Zeifenfabrik in Schönebeck: Durch den am I. Februar 1912 erfolgten Tod des Seifenfabrikanten itz Beerbaum ist das Handelsgeschäft auf dessen Cthen, nämlich:

l) die Witwe Hedwig Beerbaum, geb. Grape, in

Schöneheck 4. d. Elbe, M die Ehefrau des Chemikers Dr. Erich Netz, Martha geb. Beerbaum, in Posen, Y Fräulein Johanne Beerbaum in Schönebeck a. d. Elbe,

h den Kaufmann Fritz Beerbaum in Schönebeck a. d. Glbe ibergegangen. . Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft, ji, am 19. Februar 1912 begonnen hat, ist nur die Witne Hedwig Beerbaum, geb. Grape, ermächtigt.

D 5 z 8

Dem Kaufmann Fritz Beerbaum und dem Buch⸗— halter Otto Berger, beide in Schönebeck a. d. Elbe, it in der Weise Prokura erteilt, daß nur beide zu⸗ ammen zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Il. bei Nr. 93 der Firma Edm. Butz in Schöne⸗ beck als Inhaber der Kaufmann Robert Herfurth Schönebeck (Elbe). Der Uebergang der in dem Dehriche des Geschäfts begründeten Passiven ist bei Im Eiwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Nobert Herfurth ausgeschlossen.

Schönebeck (Elbe), am 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schotten. Bekanntmachung. 36141 In unserem Handelsregister Äbteilung A wurde eute der bei den Firmen!

Otto Weitz. Schotten, Ferdinand Wendeberg. daselbft., Seinrich Wendeberg. daselbst, BSeorg Kromm . daselbst,

y ) Johannes Knapp, daselbst. getragene Zusatz „Hessische Wollindustrie“

bon Amtz wegen aolßscht.

Schotten, den 29. März 1912. Großherzogl. Heff. Amtsgericht Schotten.

Schwerin, Moc c ip. 3615) In das Handelsregtster ist zur Firma „Mecklen⸗ urgische Syarbank, NArtiengesellfchaft“ in chwerin i. M. heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Miß 18iz = 6M der Renislerakten * ijt der 8b

5. Den Aktien werden auf Inhaber lautende

Gewinnanteilscheine für die nächsten 10 Jahre nebst

Erneuerungsscheinen für die Empfangnahme neuer

Gewinnanteilscheine beigegeben.

Schwerin (Meckl. 3. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 3616 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I O. -Z. 365 zu Firma Stefan Heid, Landesproduktenhandlung in Plankstadt: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 2. April 1912.

Gr. Amtsgericht. II.

Seeburg. Ostpr. 3617 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma J. Simonsohn, Seeburg, Nr. 9 des Re⸗ gisters am 3. April 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Seeburg, Ostpr.

Siegen. 29791 Bei der unter Nr 474 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Heinrich Thoma, Eiserfeld, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Schwanenapotheke Paul Un⸗ schuld. Dieselbe ist auf den Apotheker Paul Un⸗ schuld in Eiserfeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch P. Unschuld wird ausgeschlossen.

Siegen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [2980 Bei der unter Nr. 99 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Kleinbahn Weidenau Deuz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Siegen ist heute vermerkt worden: Der Geheime Regierungs⸗ und Baurat Budden—⸗ berg aus Münster ist aus dem Amt als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landesrat Heinrich Pothmann in Münster getreten. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist der Landes⸗ bauinspektor Adolf Teutschbein aus Münster bestellt worden. Siegen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sicgen. 2978 Unter Nr. 182 unseres Handelsregisters Abt. B ist heute die Firma Thomas * Vitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gepreßten Eisenwaren und Maschinen sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 20 000 1. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Techniker Wilhelm Thomas in Siegen und der Kaufmann Hermann Vitt in Weidenau. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. März 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firmg zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Veutschen Reichs⸗ anzeiger.

Siegen, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 2281 Bei der unter Nr. 34 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Aktiengesellschaft Char⸗ lottenhütte in Niederschelden ist heute eingetragen worden; Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. November 1911 sind die 5 1 und 2 des Statuts geändert. Siegen, den 27. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. 29861 In unser Handelsregister ist bei A Nr. 221, betr. die Kommanditgesellschaft S. Kusnitzky u. Co Zweigniederlassung Eydtkuhnen, folgendes ein⸗ getragen. . Die Hauptniederlassung befindet sich in Thorn. In Breslan besteht nur eine Zweigniederlassung. Dr. Rudolf Gra en Frau Clara Schmalhausen und Frau Anna Cohn sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Keller, Paul Graetzer und Oscar Pfau sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Dem Herrn Arthur Kuhe in Thorn ist Pro⸗ kura für Haupt- und Zweigniederlassungen erteilt. Den Herren Paul Lau, Curt Schlee und Richard Schmidt in Thorn Gesamtprokura für Haupt⸗ und Zweigniederlassungen derart erteilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung befugt sind. Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, drei hinzugekommen, die Zahl der Kommanditisten beträgt vier. Amtsgericht Stallupönen, den 28. März 1912.

Sternberg, Meckl. b l9] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 78 Spalte 3 zur Firma Adolf Noth in Sternberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Sternberg ( Mecklbg.), den 4. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. ö ; l 3641 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1336 (Firma „Hermaun Wolff“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Oswald Schinn ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Starke in Stettin ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Stettin, den 3. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 3642 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1389 (Firma „Oscar Benner“ in Stettin) eingetragen Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Erich Benner in Stettin. Seine Prokura ist erloschen. Stettin, den 3. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. . . 3620) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2188 (offene Handelsgesellschait „Johannes Weber“ in Stettin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Bruno Sonntag in Stettin ist alleiniger Inhater der Firma.

Stettin, den 3. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stolp. Pomm. 3643 In das Handelsregister A Nr. 374 ist beute die

gflelschaster sind die Kaufleute Max Tack in Straus

ieder lassung . r R den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

Straßburg: Dem Kaufmann Franz Levy in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.

und Sohn in Straßburg: Die Kaufleute Franz Korth Eugen K ei Str sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

wird ir Straßburg weitergeführt.

Co. in k mit Beginn vom 1. April 1912.

leute Simon Bloch, Franz Korth und Eugen Koch, sämtlich in Straßburg.

Weis bach Samuel Weisbach in Straßburg als per l haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Straßhurg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Thorm.

Handel und Gewerbe eingetragen: Die Prokura des Louis Neubaur in Königsberg ist erloschen.

Tilsit. Oeffentliche Bekanntmachung. 13626

unter Nr. 756 das Erlöschen der Firma Max Schlenther in Tilsit eingetragen.

Tilsit. Oeffentliche Bekanntmachung. 3627

offene Handelsgesellschaft in Firma Max Tack mit

erg und Ernst Tack in Burg. Die Zweig⸗ hat am 10. Januar 1912 begonnen.

12991 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister: ; Band X Nr. 84 bei der Firma: A. Levy in

Band VII Nr. 252 bei der Firma Moses Bloch

und Eugen Koch, beide in Straßburg,

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bloch, Korth & Co. in

. In das Gesellschaftsregister. Band XI Nr. 8 die Firma Blach, Korth in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗

Band 1X Nr. 218 bei der Firma Gebrüder in Straßburg: Der Kaufmann ist als persönlich

Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Weisbach in

Die Prokura des Julius Weisbach ist erloschen. Straßburg, den 2. April 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

3625 In das Handelsregister ist bei der Ostbank für

Thorn, den 31. März 19512. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

Tilsit, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 29 bezüglich der Firma „Zellstoff⸗Fabrik Waldhof Tilsit“ folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom. 20. März 1912 soll das Grundkapital um 7 000 000 ½ erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden und beträgt jetzt das Grundkapital 32 Oh OM . ̃ . Der Erhöhung des Grundkapitals entsprechend ist 8g h des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Mit dieser Eintragung wird gleichzeitig bekannt gemacht, daß die neuen auf den Inhaber lautenden 7000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 S ausgegeben werden. Tilsit, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Tri ebol. 3628 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 44, wofelbst die Firma Hermann Schubert in Triebel und als Inhaber Kaufmann Hermann Schubert ein— getragen steht, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. .

Triebel, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 2994 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung bei der Firma Ehristian Wey in Trier Nr. 779 eingetragen worden, daß das Geschäft durch Verkauf an die Kaufleute Hans Christian Goelz und Leonhard Wey übergegangen und die Firma in Goelz und Wen geändert ist.

Die neue Firma ist demnächst an dem gleichen Tage unter Nr. 1049 des Handelsregisters Ah⸗ teilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. März 1912 begonnen. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Christian Goelz und Leonhard Wey zu Trier.

Trier, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Völklingem. Bekanntmachung. 2995 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Lorum C Reifner in Völklingen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus für Lebens⸗ mittel; Iuhaber Wilhelm Reifner zu Völk⸗ lingen. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Reifner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Völklingen, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Völklingen. Bekanntmachung. 2996 Im Handelsregister B 1 ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Kramer Co., Schlacken⸗ steinfabrik Völklingen, G. m. b. H. zu Völk⸗ lingen heute eingetragen: An Stelle des Architekten Friedrich Kramer zu Völklingen ist der Bauunternehmer Richard Schmidt jun. zu Louisenthal zum Geschäfteführer bestellt. Völklingen, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württ. 36291 Kgl. Auitsgericht Waldsee.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute in Bd. I Bl. 246 eingetragen worden: Gräfliche Schlatßbrauerei Aulendorf in Aulendorf, Inhaber: Franz, Graf zu Königsegg⸗ Aulendorf.

Den 4. April 1912.

Amtsrichter Dürr.

wattenscheid. . 3630 In unser Handelsregister B ist bezüglich der Ftrma

Rheinische Stahlwerke Meiderich, Abteilung

Zeche Centrum in Wattensche id, heute folgendes

eingetragen worden: . . . Zweigntederlassung in Wattenscheid ist auf⸗ ehoben.

de alteuscheid, den 30. März 191

Wattenscheid. 13631 In unser Handelsregister ist bei der Firma Theodor Siebald, Inhaber Carl Rornlf zu Wattenscheid. folgen es eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid. den 2. Ayr 1912. Königliches Amtsgericht. Weimar. 3215 Bei der Abt. A. Nr. 159 Bd. 1 des Handels⸗ registers eingetragenen Firma P. Drosihn in Weimar ist heute eingetragen worden: 4 Die Prokura des Kaufmanns Constantin Muffei in Weimar ist erloschen. Weimar, den 30. März 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Weimar. 32161 In unser Handelsregister Abt. B Bd. List unier Nr. 38 heute eingetragen worden: Rechnungsbüro für Thüringen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme aller Buchführungsarbeiten, sowie rechnerische Arbeiten für Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft; überhaupt alle Arbeiten, die in rechnerischer Be⸗ ziehung zu oben genannten Berufsarten stehen. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Der Gesellschafter Bücherrevisor Ernst Robert Walther in Weimar bringt zur Deckung seiner Stammeinlage, welche 15060 S beträgt, sein jetzt bestehendes Buchführung skontor ohne Inventarstücke und ohne Aktiva und ohne Passiva in die Gesell⸗ schaft ein. Diese Einlage wird für 20 000 S an⸗ genommen, sodaß dem Gesellschafter Walther 5000 Ss bar auszuzahlen sind, während die übrigen 15 000 6 als Stammeinlage verrechnet werden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich Bl. 2 der Registerakten befindet, ist am 11. Januar d. J. ab⸗ geschlossen worden. Geschäftsfübrer ist der Bücherrevisor Ernst Robert Walther in Weimar. Weimar, den 30. März 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Weimar. . 3647 In unser Handelsregister ist bei den nachstehenden Firmen: . 1) Robert Wiedemann in Weimar (Abtlg. A Nr. 6 Bd. 19. 2) Fritz Hoffmann Inhaber Paul Dorscheiner das. (Abtlg. A Nr. 183 Bd. I, 3) Emil Krüheim das. (Abtlg. A Nr. 237 Bd. I). 4 Carl Röder das. (Abtlg. A Nr. 77 Bd. II) zu j am 13. März, zu ——4 am 22. März 1912 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 2. April 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.

Werden, Fe nh. 3634 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Voßz⸗ nacker Steinbrüche d Ziegelwerke Achill de Vivie“ in Voßnacken b. Kupferdreh folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Ewald Otto zu Niederbonsfeld ist für obige Firma Prokura erteilt. Die dem Ge⸗ schäftsführer Wilbelm Tacke für obige Firma erteilte Prokura ist erloschen. Werden, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 3000

In unser Handelsregister A Nr. 316 wurde heute bei der Firma: „Johann Altschaffner. Papier⸗ waarenfabrik und Druckerei, Papiergroß⸗ handlung“, mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen:

Die Firma ist auf Fabrikant Carl Altschaffner zu Wiesbaden übergegangen und lautet jetzt: „Jo⸗ hann Altschaffner, Papierwaarenfabrik und Druckerei, Papiergroßhandlung, Inh. Carl Altschaff ner.“ .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikant Carl Altschaffner ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 29. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 3001

In unser Handelsregister A Nr. 302 wurde heute bei der Firma: „Julius Steffelbauer Nachf. Inh. Alfred Möbius“ mit dem Sitz zu Wies⸗ baden eingetragen:

Die Firma ist auf die Frau Louise Lauer zu Wiesbaden übergegangen und lautet jetzt: Julius Steffelbauer Nachf. Inh. Louise Lauer.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Louise Lauer aus⸗ geschlossen. . .

Wiesbaden, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbadem. [36321 In unser Handelsregister A Nr. 781 wurde heute bei der Firma: „Wilhelm Roeck“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: (. . Die Prokura des Kaufmanns Hans Heyd zu Wieg⸗ baden ist erloschen. Wiesbaden, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wies dbadem. 36331

In unser Handelsregister B Nr. 223 ist heute bei der Firma Cigarettes Ed. Laurens „Le Khedive“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen worden, daß der Gesellschafte vertrag durch Gesellschafte⸗ beschluß vom 19. März 1912 geänzert ist. Die Gesellschaft darf fortan nur solche Zigaretten ver kaufen, die von der Aktiengesellschaft „Le Khedipe in Alexandria gekauft oder aus Rohtabaken dieser Aktiendͤesellschaft nach dem von dieser vorgeschriebenen Verfabren angefertigt sind.

Wiesbaden, den 2. April 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 3002 In unser Handelsregister B Nr. 42 wurde heute bel der Firma; „Wiesbadener Kronenbrauerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Ci ck Heinrich Finkel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle sind

dem Sltze m Strausberg und der Zweignieder⸗

s Skatuig geändert worden. Er lautet etzt:

lassung in Stosp eingetragen.

Per sönlich haftende

Königliches Amtsgericht.

Adolf Grantzor' und Wilhelin Haas, beide zu Wiet⸗