*
baden, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Die Gesamtprokura des Adolf Grantzow, des Wilhelm Haas und des Heinrich Möltgen zu Wiesbaden ist
zwickan, Sachsen. 3639 Die auf Blatt 1475 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Zwickauer
vertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Bruno!
Durch Beschluß der Generalversammlung Marquardt, bestellt. Berlin, den 29. Mär; 19. ge bon
24. Marz 1912 wurde an Stelle des bisherigen
erloschen.
Dem Kaufmann Heinrich Möltgen zu Wiesbaden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemein—
schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur V tretung der Gesellschaft befugt ist. Wiesbaden, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wilsdruff.
eingetragen worden:
er Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912 e . Gegenstand des Unternehmens ist die Möbelfabrikation und der Vertrieb von
abgeschlossen worden.
Möbeln. Das Stammkapital beträgt 51 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Karl August Klemm in Wilsdruff.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt⸗
gegeben:
Die Gesellschafterin Ernestine Wilhelmine verw. Klemm geb. Rehwagen in Wilsdruff bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre auf 3000 . Stammeinlage das von ihr als alleiniger
jaberin unter der Firma Klemm & Comp. in Wilsdruff betriebene Möbelfabrikationsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Y. Februar 1912, wie er sich nach der aufgestellten
In
Inventur ergibt, und zwar mit der Maßgabe ein
daß alle Geschäfte dieser Firma vom 1. März 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt gelten. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer oder bei einer Mehr— heit von Geschäftsführern entweder zwei ö. oder er ge⸗
einer zusammen mit einem Prokuristen schriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Wochenblatt für Wilsdruff. Wilsdruff, am 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolfach. 3006
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Christian Aberle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz St. Georgen, Amt Villingen, Zweigniederlassung in Gutach. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Metallwarenbranche, ins— besondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des hisher in St. Georgen und Gutach unter der Firma Christian Aberle bestehenden Fabrikgeschäfts, welches sich vornehmlich mit der Fabrikatlon von Uhren— bestandteilen, gezähnter Massenartikel, Stahlglocken— schalen, Fahrradglocken und verwandter Artikel be— schäftigt. Das Stammkapital beträgt 411 600 . Geschaͤftsführer sind Bartolomäus Hackenjos, Buch— halter in Gutach, und Josef Walser, Mechaniker in St. Georgen. Dem Wilhelm Kaiser in St. Georgen und Hermann Aberle in Gutach ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist vom 7. September 1907. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Zur rechtsgültigen Zeichnung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen.
Wolfach, den 4. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zabernm. Handelsregister Zabern. 3635 In das Firmenregister Band 1 Nr. 975 wurde heute bei der Firma „Johann Haim“ in Wimmenau eingetragen: He Firma ist erloschen“.
Zabern, den 30. März 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Zohbten, Rz. Breslau. 36361
In unser Handelsregister A ist heute die unter Vr. 62 eingetragene Firma Hugo Werner in Kgl. Adlerapotheke Zobten, . elix Gottsche geändert und als deren Inhaber der? pothekenbesitzer Felix Gottsche in Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 3. April lz.
Dweibrücken. Handelsregister. 3009 Neu eingetragene Firma: Firma: „Eappel . Cie.“ Offene Handels—
gesellschaft seit J. April 1912 zum Betriebe einer
Eisenwaren⸗ Werkzeug⸗, Beschläge⸗, Herde⸗, Oesen,
Haus⸗ und Küchengeräte⸗ Glas⸗ und Porzellan—
warenhgndlung. — Gesellschafter: 1) Carl Cappel,
2) Carl Decker, beide Kaufleute in Homburg i. Pfalz.
— Sitz: Homburg i. Pfalz.
2 Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Firma: „Maschinen fabrik Wery Attiengesell⸗ schaft.“ Sitz: Zweibrücken. Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 15. Dezember 1905
wurde die Erhöhung des Grundkapitals um
400 900 ½ beschlossen; die Erhöhung ist zu einem
Teilbetrage von 200 O09 MS durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt z. Zt. 1 300 006 , eingeteilt
in 1300 Aktien im Nennbetrage von je 1060 6,
welche auf den Inhaber lauten. — 83 des Gesell—
schaftsvertrages ist dementsprechend geändert. — Die
Aktien werden zum Kurse von 110 0 ausgegeben. Zweibrücken, 3. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. 36371
Aenderung bei einer eingetragenen Firma: Eduard Schneyer“, Sitz; Zweibrücken. — Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Dorothea Schlicher, Maschinenstrickerei und Woll— geschäft betreibend, in Zweibrücken führt das Geschäft mit Genehmigung der seitherigen Gesellschafter unter der Firma „Eduard Schneyer Nachfolger“ mit dem Sitze in Zweibrücken in Einzelfirma weiter.
Zweibrücken, 4. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
wenka. . 13638
Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute die seither auf Blatt 12975 des Handels⸗ registers für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Leipzig eingetragen gewesene Firma Wehner Schreiter in Zwenkau und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Alexander Eich in Zwenkau einge⸗ tragen worden. Auch ist daselbst die der ledigen Elsa Ella Irmgard Sauer in Zwenkau ertellte Prokura eingetragen worden.
Ver⸗
3004
Auf Blatt 113 des Handelsregisters ist beute die Firma Klemm & Co mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wilsdruff und weiter folgendes
Fabrikant
Staritz, in den Vorstand eingetreten.
HEorlim.
Nr. 434 (Drogenmagazin, eingetragene Genossenschaft Zwenkau, den 4. April 1912. mit beschränkter
etre Fleischerei · maschinen⸗ und Wagenfabrik Vetterlein Juncker hier soll von Amts wegen gelöscht werden, ö bis zum 15. Juli 1912 wider⸗ pricht. Zwickau, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 3640
Auf Blatt 1885 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. Horch Cie.,, Motorwagenwerke Aktiengesellschaft in Zwickau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generalpversammlung vom 29. März 1912 hat die Erhöhung des Grundkapltals um 750 000 M in 7659 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark, mithin von 1500000 4A auf 2 250 000 V beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu dem Betrage von 150 aufs Hundert ausgegeben worden sind. Zwickau, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Ewickau, Sachsen. 3010 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 1986, die Firma Opitz Schmidt hier betreffend, die Prokura Franz Schwarzes ist erloschen. b. auf Blatt 2108 die Firma G. Æ W. Jacob in Zwickau. Gesellschafter sind der Kaufmann Emanuel Erich Jacob und der Ingenieur Friedrich Wilhelm Jacob, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Rohr— leitungen, Kupferschmiederei und Apparatebau. Zwickau, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
D 7 Genossenschaftsregister. Ahrweiler. Bekanntmachung. 3648 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 der Ramersbach⸗Blasweiler Spar und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ramersbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmes ist: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: Peter Schmitz, Landwirt in Ramersbach, Bernhard Schäfer, Landwirt in Ramersbach, Matthias Göddertz, Landwirt in Schelborn, Michel Bings, Landwirt in Blasweiler, Heinrich Engel, Landwirt in Ramersbach. Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinische Genossenschaftsblatt zu Cöln und sind in gleicher Weise wie die Willenserklärung zu zeichnen. Die Willengerklärung und Zeichnung 39. die Genossen— schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 weiteres Vorstands⸗ mitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ahrweiler, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Arnsberg. Bekanntmachung. 3649 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. ? — Arnsberger Gewerbebank, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation — eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Bendt aus Arnsberg hat sein Amt als Liquidator der Arnsberger Gewerbe⸗ bank niedergelegt.
Arnsberg i. W., den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HKambenrg. Bekanntmachung. 12377 Im Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen die Firma „Darlehenskassenverein Dörfleins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze zu Dörfleins, K. . G. Bamberg. Datum des Statuts 24. Februar 1912. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar- lehnsgeschäftz zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer J Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na . für den land⸗ irtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. — Die Bekannt⸗ machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver— öffentlicht. — Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Welse, daß mindestens 3 Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Vamensunterschrift hinzufügen. — Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Trunk, Josef, Vereins⸗ vorsteher, 2) Zachmann, Johann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dillig, Johann, 4) Ramer, Franz, 5) Gunreben, Johann, alle Landwirte in Dörfleins, letztere vier zugleich Beisitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 1. April 1912.
K. Amtsgericht.
HKBelgern. 3652 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Staritz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Staritz ist am 1. April 1912 in das Genossenschastsregister eingetragen worden: Hermann Becker ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Julius Jurig,
Königliches Amtsgericht Belgern.
. 3653) d In unser Genossenschaftsregister ist heute bet
Haftpflicht, Berlin) eingetragen
Das Königliche Amtsgericht.
worden: Eugen Hahn aus Berlin ist zum Stell⸗
PDanzig.
. die Genossenschaft in Firma „Gisenbahn⸗ par⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig, heute eingetragen, daß der Eisenbahnsekretär Krafft aus dem Vorstande aus— getreten und an seine Stelle der Eisenbahnobersekretär Ernst Fischer in Danzig-Langfuhr in den Vorstand gewählt ist.
Deggendorf. Bekannimachung.
Bd. 1 BI. 3 wurde heute bei kassenverein schaft m. unbeschr. Haftpflicht, in Ottmaring folgendes eingetragen:
das seitherige Vorstandsmitglied Johann Apfelbeck und alß neues Vorstandsmitglied Huber Ludwig,
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88.
KE erlim. 3655)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 267 (Landesgenossenschaftsbank für Branden burg, Pronmern und Mecklenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Kleiber ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Otto von Puttkamer aus Groß Lichterfelde ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amts— gericht Berlin⸗Mitte Abt. 88. ERexin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 366 (Gesellschaft für Möbel⸗ und Innen— architektur, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Gustav Draeger ist Carl Wolf aus Neukölln in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. März 1912. Königliches Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Kexrlim. 36561
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Allgemeinen Verkehrsbank, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg b. Berlin vom 17. Februar 1912 lautet der Sitz „Berlin ⸗Schöneberg“. Als Gegenstand des Unter— nehmens ist hinzugetreten die Gewährung von Baugeldern. Berlin, den 30. März 1912. König liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Rexlin. ö 3657
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 315 (Teppich⸗-Klopf⸗ und Reinigungsanstalt ver—⸗ einigter Tapezierermeister zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Brose ist Georg Jahn aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. Kerim. 3659 Der Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Rixdorf, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rixdorf, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 das Statut geändert. Danach lautet Firma fortan: „Beamten-Wohnungs⸗ Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, der Sitz ist „Neukölln“, Publikationsorgane sind das „Neuköllner Tageblatt“ und die „Neuköllnische Zeitung“, Jacob Schaefer und Ernst Hoffert sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Franz Zybell und Martin Bischoff aus Neukölln sind in den Vorstand gewählt. Berlin, April 1912, Königliches Amtsgericht Berlin
Abt. 88.
3654
die
den 2. Mitte, KRerlim. 3658] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 371 (Berliner Genossenschaftsbrauerei Nord⸗ stern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Franz Hausmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88. KRBiedenmkopf. 36601 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 — Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Engelbach — vermerkt, daß Landwirt Johannes Henkel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Werner in Engelbach ge— treten ist. Biedenkopf, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
E iele feld. Bekanntmachung. 3661 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 (Beamten⸗Wohnungsverein Brackwede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Brackwede) heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung das Statut geändert ist. Danach ist unter anderen jetzt folgendes bestimmt: Der Zweck der Genossenschaft ist aus— schließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familien vorstände Mitglied der Genossenschaft sind) zweck— mäßig eingerichtete gesunde und in gewissen Grenzen auch unfündbare Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Westfälische Wohnungsblatt in Münster i. W.
—w— DI
Königliches Amtsgericht.
Cnl v. K. Amtsgericht Calw. 3662 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Welten⸗ schwann, e. G. m. u. H., in Weltenschwann eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1912 wurden an Stelle des zurücktretenden Anwalts Adam Nonnenmann das Vorstandsmitglied Michael Pfrommer zum Vorsteher und für diesen zum Stellvertreter des Vorstehers der Bauer Jakob Rentschler und für das zum Rechner gewählte Vor— standsmitglied Ulrich Pfrommer der Bauer Matthäus Kusterer zum Vorstandsmitglted gewählt. Den 6. April 1912. u Amtsrichter Ehmann. 9
. Bekanntmachung. 3663 d In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26,
und Vorschuß-⸗Verein, eingetragene
ir
*
1. . V
Danzig, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
3104 für Osterhofen dem Darlehens⸗ eingetr. Genossen⸗
In das Genossenschaftsregister
Ottmaring, sä
Das Vorstandsmitglied Michael Wasmeier ist aus em Vorstand ausgeschieden. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers wurde
Bauer in Ottmaring, gewählt.
„Neukirchen 'er Darlehnskassenverein,
Haftpflicht in Neukirchen“ eingetragen worden
Gemthin.
Glan chan.
betriebe der Genossen erforderlichen Rohs deren Verteilung an die Genossen. . Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden
öffentlicht. nossenschafst ; ö mitglieder, sofern sie aber vom Auffichtsrate ausgehen,
zeh
Statuts ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes 1 Zwecke den Vereinsmitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrie nötigen Geldmittel zu beschaffen, 5 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 6 zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach e schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb? stimmten Waren zu bewirken und 6. 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände dee landwirtschafilichen Betriebes zu beschaffen und Benützung zu überlassen. . Der Porstand vertritt den Verein gerichtlich und
zu dem
7
außergerichtlich nach Maßgabe des Genoffenschafst gesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnunz geschteht rechtsperbindlich in der Weise, das mindesten drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereine ihre Namensunterschrift hinzufügen. ö Alle Bekanntmachungen, ausgenommen die Berufum der Generalversammlung und die Bekanntgabe der Beratungsgegenstände, werden unter der Firma dez Vereing mindestens von drei Vorstandsmitgliedem unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlich. . Deggendorf, am 28. März 1912.
K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht.
Deggendorf. Bekanntmachung. 3103 Betreff; Spar⸗ und Darlehenskassenverein Natternberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, Sitz: Natternberg. Der Vereinsvorsteher Johann Kammerl ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
An dessen Stelle wurde Vereinsvorsteher wählt: Sterr, Josef, Söldner in Rettenbach. Deggendorf, den 30. März 1912.
K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht.
Deggendorf. Betanntmachung. 3106 Betreff: Darlehenskasfenverein Thanndor eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Thanndorf. Vereint⸗ vorsteher Josef Vogl ist aus dem Vorstand auk— geschieden. Als Vereinsvorsteher wurde das sejt— herige Vorstandsmitglied Johann Wieser, Krämer in Thanndorf, und als neues Vorstandsmitglted Stömer, Josef, Bauer in Ol h
als als ge . ber
Ver
Oberradlspach, gewählt. Deggendorf, den 30. März 1912. K. Amtsgericht Deggendorf. Registergericht.
FEII würden. ⸗ Illi) In unser Genossenschaftsregister ist heute anf
schaft Ruhwarden, eingetragene Genossenschaßft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ruh warden eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Eierverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstand ist: Wilhelm Renken, wardergroden; Heinrich Martens, Molkereigeschäftz—⸗ führer, Ruhwarden; Diedrich Ehlers, Landwirt, Düke. Das Statut ist am 8. März 1912 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Butjadinger Zeitung'; Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu— sammen.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter— schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ellwürden, 1912 März 23.
Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Exin. Bekanntmachung. 3665 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. einge unbeschränkter
[ rt Riß Landwirt, Ruh—
traßgene Geuossenschaft mit
7 — 8 8 . 1 J * . Mzoso 1st An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Wiese st
1
der Eigentümer Wilhelm Röpke in Neukirchen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Exin, den 3. April 1912.
199091 3667
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen—
Bielefeld, den 4. April 1912. schaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse des Kreises Jerichow IA zu Genthin, eingetragene Genossenschaft am . von Brauchitsch zu Scharteucke aus dem Vorstande ausgeschieden und Willi Braumann zu Hagen in den Vorstand gewählt ist.
beschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß PVanb
mit
16. März 1912
Amtsgericht Genthin. . 3lIl6 Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute
die Bezugsgenossenschaft der Bäcker ⸗Innung Glauchau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Glauchau eingetragen worden.
mit dem Sitze in
Das Statut sst am 20. März 1912 festgestel nd durch einen Nachtrag vom 28. März 1912 ah) eändert worden. Gegenstand des Unternehmens it er gemeinschaftliche Einkauf der zum ,, toffe und
Die von del
n „Centralhlatte für Bäcker und Conditoren. Ke, k 2 — rr ö h 2x he fentlicht. Sie müssen mit der Firma del 6. und den Namen zweier Vorstando—
*
1 9 8 . säaratt mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrath unterzeichnet sein.
Das Geschäftsjahr läuft vom April des einen bis zum 31. März des anderen ahres. Die Hasftsumme beträgt zehn Mark. Ul öchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen !
st Mitglieder des Vorstandes sind die Bäckermeistet
Gustay Matthes, Ernst Lorenz und Paul Grünert,
mtlich in Glauchau. Willenserklärungen and
Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlihh, wenn die Gn kläͤrungen abgeben oder die Firma der Genossenschast unterzeichnen.
zwei Mitglieder des Vorstandes die Ch
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Glauchau, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Seite 60 unter Nr. 28 die Eierverkaufsgenossen.⸗
Achte Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi chen
Berlin, Mittwoch, den 10. April —
halt ele, , ige, tan nn machn , n,, Jene en chan, ä lhen. 3 die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechts⸗, Verelng,, . . rm, ,, Home die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Jaten e, & —
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. 8c)
i ĩ̃ Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 i, , . — 8 D e . Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 .
Staatsanzeiger. 1912.
und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel
in welcher
= ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 6 uin , , . ö des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen
Ilaalgan zeigers 8 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Ienossenschaftzregister.
lata. . . . unserem Genossenschaftsregister Nr. 18 bei der . und Darlehnstafse eingetragene . HYsenschaft mit unbeschränkter Hafipflich in i haun dorf ist heute eingetragen worden, daß Her guergutgbesitzer Eduard Weiner und der Ehn cider me ster Heinrich Wagner aus dem . fand ausgeschieden und an ihre Stelle der Freiguts⸗ ciger Stto Kuschel und der Kaufmann Hugo
Bezugspreis beträgt 1 Infertionspreis für den
stand des Unternehmens ist die Beschaffung er zum Betriebe des Bäckergewerbes erforderlichen. Bedarfs artikel und Verkauf derselben und Schaffung 2 Einrichtungen, welche die Förderung des gem , und der Wirtschaft der Mitglieder hejwecken. ; . kanntmachungen erfolgen unter, der Firma *. de⸗ Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht noffenschaft. gezeichnet bon zwei Vorstandemitg ,, 5 1 , mn h den ö. n Firmd der Genossenschaft ihre Namensunterschrift gewählt. - ö 9 sitzenden und Schriftführer des Aufl 8, w h , n, ,. . , 3 é iese i tzen. Besteht der Vorstand aus mehr als Halle a. S den 30. ,, 19 bie Bekanntmachung von diesem ausgeht, in der 6 . 9 . e en mne, ,,, Königliches Amtsgericht. 66 Allgemenen Bäcker- und Konditor-Jeitung in Stutt⸗ Mitgliegern, 10 ] Zeich Haltern, Wests. e, gart. Willenserklärungen des 3 . al; . n, ,, 9 ** * 4 1 z z 5 7 8 2 2 * 9 5 1 V d ? h aus; se. ; f ü s J 9 enschaftsregister ist heute bei der durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma fend, bettbt gut; ) Cher del 9 ,, z worden sind. In unser Genoss 1 9. : 3 indsn Len, a. Vergehen r S Kost, En Gihger beide in di n ,,, gewählt unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Lippramen ihre Namensunterschrift beifügen. K ,, Wen iche. We erklingen der Glatz, den 3. Apr An tsgericht dorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e, G. beträgt 1000 . Höchste Fahl der Geschã tsanteile . e n ,,, , Königliches Amtsg ] m. u. H. in Lippramsdorf eingetragen, daß an ist drei. Die derzeitigen Vorstan dz mitglieder find. 8 ,, 6 , em 3116] Stelle des verstorbenen Landwirts Heinrich Schmöning Karl Bilz, Bäͤckermeister in Tehl w, in Thann er rf . Genossenschaftsregister ist bei Nr. IJ der Landwirt Johann Kloth zu Lippramsdorf in den Bäckermeister in Freistett und Jakob Kalfas, Pra 5m n ; 3 6 -. Götti Spar und Darlehnskasse ein⸗ der Göttinger Sp
Die Haftsumme der e K—ö ! danzig Mark. Jeder Genosse darf nu Vorstand gewählt ist. in Kehl. . . 6 . . .
etragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ Haltern, den 27. März 113. ; Kehl, den 28. irh en, . Se n . , ee der Oel icht mit dem Sitze 7 e , . . Königliches Amtegericht. 6 n, . jahr vom J. April biz 3. Her, a n e . Hhaendes eingetragen: Durch die Generalversamm, er. 367 andshut. Betanntmachung. Uiste der Gensössen während der Dienstst e e hl! vom 15. Februar und. 26. din . m r enschaftzregister ist zu der Firma Ge⸗ 1 Eintrag im Hens sen chef ste ite . Gerichts von öder n inge en, 42 kann. J . Ricktingen einge „Allgemeiner Konsumverein für Lan 40 Mülhausen , . . . ,, k, tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft, und Umgegend, eingetragene Gen gfsenf haf Ksl. Amtsgericht. grrossezscenfi. mitt beschr nter nel; iet ml e n bicingen üstrehe orte, win beschtüantter Hafthiischt: i änder hut. , e n fe 3 , Der Gegenstand des Unternehmen? ist geandert: Der Das Statut ist am 25. Februar 1912 errichtet. af ist Betrieb von Bankgeschäften zum er eg. 1 Iweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der n,, leaf ner k . Gch m, r liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen der Mitglieder nötigen Ge Geschäfts
; 9 Fami Personen richtet, minderbemittelten, Familien und Persone 8: u tsc irfni en t en, Gel 3 1 3 und jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in im“ Großen und Ablaß im Kleinen an die Mit— zo s, höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile glieder. ⸗ ö. 1 20. Bekanntmachungen erfolgen auch die
italieds eigens erbauten oder angekauften Häusern zu bllligen . Zur Förderung des Unternehmens kann
ssenschaf dreise zerschaffen. Durch Beschluß der General⸗ e . ö eich en bn , Oktober 1909 ist die Satzung Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ 3 , ,, . en . geändert. Bekanntmachungen der Genossenschaft schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme . ,,, 3 erfolgen im „Volkswille. von Spareinlagen und schließlich Herstellung von gejeichnet vom Aufsichtsratsvorsitzenden, und zwe g , w i fiel Gon her ren. im Göttinger Tageblatt , 11. ö n Betrieben bearbeiteten oder und im Göttinger Deutschen Boten. Gehen diese . 3673) hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit⸗ wann der Firma dle Un rerschrift der zwei Vorstandb⸗ Blätter sämtlich ein oder wird aus anderen Gründen Hannonrer. zregister des hiesigen Amts— glicher abgegeben werden. . / e , dnnn, w die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt In das g g nf fee a Gen ossenschaft Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung btb den Geschaftsantẽile ö, Vorstands⸗ an ihre Stelle der Deutsche Reicksanzeiger bis zur gerichts ist unter Nr. 18 bei feen dene für Tig Gendssenschaft erfolgen ihn der Weisez das Wintern, brich Peler, el e, e. Bestimmung anderer Blätter. Willenserklärungen „Dampfbrennerei a. 5 eingetragene mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma m fehler, W halter beibe e linen. Hie erfolgen durch mindestens 2 Vorstands mitglieder. von Hannover und 1 be, er Sr. im des Vereins ihre Ramensunterschrift hinzufügen. r erbe, e er, Hörden it hend Her Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens Genossenschaft mit beschrän . f Nuchbalter Die Bekann smachtngen der Genossenschast er. mern bes Gerichts hem gesiattel Vorstandsmitglieder der Firma ihre Unterschrkften Linden heute ug enen n . eschieden Gast. folgen in der „Landshuter Zeitung! und ,, 29 hingen gt asünweh ein für Bad. hinzufügen. Aus dem Vorstande sind die früheren Wagner ist aus dem ,. ag ea nan , r ider bayern, in Landehut. Für ben Fal , , dir, m mn n,, kee Vorstandsmitglieder Henke, Honig und Kolle aus. wirt Josef Fromm n din den lar 19] in den eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen schast mit beschränkter vaftpflicht. Si ad zeschieden. Reu ist als Vorstandsmitglied hestellt Generalversammlung am 26. März ' Grnnden die Veröffentlichung in dem selben un ˖ Tälst ume e srelfren treter bi. Heer ge ber Kaufmann Louis Hampe in Göttingen. Dieser Vorstand gewählt. 2. April 1912 möglich werden sollte, erfolgt die Verbffentlichung 66 , Fern und der Kaufmann Karl Vogel sowie der Maler⸗ Hannover, Den. 2. April icht. 1 mogen, andern Blatt., und für den. Fall, daß die ict w messter Wilhelm Hoffmann, beide in Göttingen, Königl Amtsgericht. — beiten genannten Blätter eingehen sollten oder die ö. 8, g chen vor 18g, 1 Veräfffntlichung in zenfelks, aus hen , . eingetragene Geuossenschaft mit ,, unmöglich werden sollte, tritt der ä ,,, Dune ene W, mr lnnchen. Y * Ge eg, anzeiger“ solange an deren Stelle, bis durch Beschluß
götti . April 1912. Göttingen. den L. April 1912
rn ee ne,. i ffentli zers lung vom 3. April 1912 hat Abänderungen
] s 3 ar versammlung I ner ö b. H. in Veröffentlichung der ĩ ,,, 36 FKonfumverein Heyda, e. G. m. b. H. der Generalversammlung zur Vers tiert re, d g Hir ggubr der ; den da⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Bekanntmachungen der Genossenschaft andere Blatter Protofolle beschlossen.
Jemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln, und dest mmh sind. — 9 rn Hirne men gon Wirtschaftsbedürfnissen 9 ,, Das Gesch fte aht , am 1. Oktober . Kleinen an die Mitglieder. ie Haftsun trägt end st am? 5. September.. . 30 S6, 1 Geschäftsanteil 30 6. Die Haftsumme der einzelnen n , n n, Vorst mn domitglie der sind; 30 6. — dreißig Mark — für jeden Geschäf . il. Bauerschmidt, Glaszuschneider, Jeder Genosse kann sich mit höchstens 10 — jehn Geschäftsanteilen beteiligen. ö .
Vie hen lr des Vorstandes sind: Brummer, Johann, Bäcker in Landshut, Geschäfteführer, Fiederl, Konrad, Ankerwickler in Landshut, Fassier. März 1912. schaf Reitberger, Johann Nepomuk, Bräugehilfe in Lands⸗ der Genossenschaft er⸗ ̃
Halle, Saale. 3 13671 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Allgemeiner Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Dölau bei Halle a. S. eingetragen: August Heinicke ift aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle Albert Troll zum Vorstandsmitglied
Zahlung zu verschaffen und nach Bildung einer Rücklage verteilen.
unter die Genossen zu
ö. 3135 München. 313 . 1) Baugenossenschaft Wu ste linge ,, eingetragene Genossenschait mit e, 9. Haftyflicht. Sitz München. Das Statu v6 am 27. März 1912 errichtet. Gegenstand de Unternehmens ist der Bau von Důusern und deren Vermietung. Die K , , schaf folgen im Bayrischen Kurier d ü ö Nachrichten durch e,, , mitglieder, die zur Firma ihre n,, , hinzufügen. Die Zeichnung des Vorstands ist giltig,
2
3128
IImenau. ist heute
In unser Genossenschaftsregister Bd. unter Nr. 165 eingetragen worden:
Göttingen. . . 3117 Es ist heute eingetragen in das hies. Genossen⸗ schaftsregister bei dem Göttinger Spar und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit 65 schräukter Haftpflicht zu Göttingen: An Stelle des verstorbenen Drehers Theodor Cramer ist der Schlosser a. B. Albert Giebel in Göttingen in den Vorstand gewählt. . Göttingen. den 2. April 1912. = Königliches Amtsgericht. 3.
Grevenbroich. ; . 3669 unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Aidenhovener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind die bisberigen Vor— standsmitglieder Josef Ohligs und Mathias Brruer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Albert Granderath, Ackerer in Schlich, und Arnold Wolff, Gutspächter in Bedburdyck, gewählt worden. Grevenbroich, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
und
Münsterberg, Schles. . 3683 . Gens senschaftõregister ist heute bei der unker Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genyssen. schaft mit unmbeschräntter Dasstnflicht e. Hertwigswalde vermerkt worden, 4 ö. der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Ro 2. . t. K leur und Josef Haase die in Dertwigẽ walde e, 1 Liste der Genossen ist während Genossen Paul ; und Heinrich Neug
der Dienststunden des Gericht jedem erlaubt. . w
K den . Königliches Amtsgericht.
91. * 80 7X.
a. Libian Ge⸗ schäft führer, b. Wilhelm iersch . Albert Bauerschmidt l, sämtlich in Heyda. . ist . 19. Die Bekanntmachungen de ssenf ö. folgen in der gen , . Denne 2 . Geschäftsjahr üt ha biährlich und 6 J. Upril und 1. Oktober jeden Jahres Die . erklärungen des Vorstandes erfolgen durch . 2 Mitglleder; die Zeichnung geschieht, indem . glieder des Vorstandes zu der Firma der Genosfg, schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. . die Liste der Genossen ist wahrend der dem gestattet.
Bauerschmidt, Gastwirt, Kassierer, Maurer, Kontrolleur,
2 — In Gries
6s0] Veuburg, Donau. ; 3140 Oberndorfer Darlehenskassenverein. ein⸗ getragene Genossenschaft mit , , Haftpflicht in Oberndorf. In der , . versammlung vom 8. Oktober 1911 wurde die n⸗ nahme eines neuen Statuts beschlossen. r ergeben sich u. a. folgende Aenderungen; * Firma lautet, jetzt: Darlehenskassenwersin Oberndorf ⸗Eggelstetten, eingetragene 16 nossenschaft mit unbeschrünkter 8 n,. Gegenstand des Unternehmiens ist nunmehr der ; e⸗ trieb eines Spar und Darlehensgeschäfts un Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) Die, zu 6 Beschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen 86 mittel zu beschaffen. 2) die Anlage ihrer Ge , erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land wir cha ! 4 Erzeugnisse und den Bezug pon ihrer . . ausschließlich für den ,,, desti en Waren zu bewirken und M ö 1 andere Gegenstände des lan n rr fen, ichen Betriebs zu beschaffen und zur . 9 siberlassen. Die Zeichnung für die Genossenscha schi echtsverbindlich in der Weise, daß min. geschieht rechtsverbindlich in . e bestens drei Vorstande mitglieder zu ders? h Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, he. Bekanntmachungen der Genossenschaft, 6 Berufung der Genęralpersammlung. , , zeichnet von mindestens drei Vorstandsmi 9 nr. in der Verbandskundgabe in München verd entlicht. Neuburg a. D. am 27. März 1912. ; K. Amte gericht.
lippehne. . / ö mr , Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu , getragen worden, daß der Landwirt Karl Pahl 26. dem Vorstande ausgeschieden und an Einer, See le der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Helterhoff in Adams⸗ dorf in den Vorstand .
ij den 4. April 1912.
w Königliches Amtsgericht.
Diensts
Gross gmstadt. ; 26 9
In das hiesige Genossenschaft register ng e . eingetragen: Jacob Stork IV ist aus dem Vorstand des landin. Consumvereins e. G. m. Uu. &. zu Lengfeld ausgeschieden und an seiner Stelle Heorg Grünewald III das. zum Vorstandsmitglied bestellt worden. ;
Groß Umstadt, 4. April 1912.
xSIat term. 36781 n er. „Spar und Darlehenskasse, . getragene Genossenschaft mit unbeschrän ö. Saftpflicht! mit dem Sitze . , , 4 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Det Linn V. wurde als Vorstandsmitglied bestellt , Großh. Amtsgericht. Bollenbacher J. Landwirt, in Al schbach wohnhaft.
2193 Kalserslautern, 4. April 1912. Halberstadt. 13127 Kgl. Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister Nr. 30 ist beute ,,. eingetragen: Ländliche Spar. 4 Darlehnskasse Schlanstedt, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schlanstedt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— u. Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke 1). der, Ge. währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haftsumme: 200 Ss, höchste Zabl der Geichäfts⸗ anteile 509. Das Statut datiert vom 29. Mär; 19. Geschäftsjahr vom J. Februar bis 31. Janual. YM Vorstand besteht aus Heinrich Krull, Otto Gerloff und Friedrich Bögelsack, samtlich in Schlanstedt. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der Bodezeitung in Oschers⸗ leben und beim Eingehen dieses Blattes his ur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstandemitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vyrstande mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen. unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden gestattet. Halberftadt, den 1. Apri 1312. Koͤnigliches Amtegericht. Abt. 6.
. Lüneburg. . . . ö 315 In das hresige Genossenschaftsregister ist bei 23 Genossenschaft Gewer bebank Lüneburg. e. G. m. b. H., Nr. 11 des Registers eingetragen; Der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Lüneburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Adolf Müller in Lüneburg getreten.
Lüneburg,
tto wit. O. S. * (362 431 Genossenschaftsregister ist bei der . macher · Rohstoffgenossenschaft, er . n, ,, ir vit am 29 912 U a0 , Then fl Badia, Johann Scholtz se und Paul Münch an Stelle des Franz , Altwig und Paul Lotter in den Vorstand gewählt sind.
Amtsgericht Kattowitz.
den 20. März 1912. Königliches Amtsgericht. ö . 2 229
Mölln, Lauend. ĩ . 36821
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenoffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gudow heute eingetragen: w . .
Der Halbhufner Heinrich Schaper in Gudom ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stell der Halbhufner Detlef Eggert in Gudow in den Norst 3 Vorstand gewählt. ! e.
Fü nn J. L., den 29. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Ken]. 3 . In das Genossenschaftsregister O43. 9 . nossenschat Molterer und Gigrabfatz gen gfse n, schaft Memprechrshofen e. G. m. . 3 3 Memprechts hofen wurde eingetragen, daß an ; ö. des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds ,. Ghristian Gerhardt in Memprechtshofen ghristiar Urban II, Landwirt daselbst, in den Vorstand ge zählt worden ist. ni en den 27. März 1912. Gr. Amtsgericht.
] urg, Donam. . 3l35l , neee crein Minderoffingen, Wüh lingen und Enelingen, wn, , ,. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in M . pffingen. In den Vorstand wurde gem; n Mayer, Michael, Bauer an mee, ,, ug⸗
sschieden ist: Hillenmayr, Ulrich.
e . a. D., am 27. Mär; 1912.
K. Amtsgericht.
3134 Mülhausen i. Els. in Band 1 unter
Mülhausen, Els. Genossenschaftsregister Es wurde heute eingetragen in
N h. 1 1 * *
ire beiter Konsumverein Bitschweiler. 36
getragene Genossenschast mit r, wie.
Haftpflicht in Bitschweiler. Me Satzung , .
vom 25. Februar 1912. Gegenstand des 1
3129 Genossenschaftsregister Band 1.3. 30 wurde Firma Einkaufsgenossenschaft der G. m. b. V. Gegen⸗
HK eh]. Zum
eingetragen: . Var n eister im Bezirk Kehl e. in Kehl. Statut vom 6. Dezember 1911.