1912 / 88 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 11. April. (W. T. B. In den M hier star ker 5 4 orgenstunden herrscht:

Trier, 11. April. (W. T. B. Auf dem Malfel seit einigen Tagen heftiger Schnee sturm. Das len , f auf S Grad unter Null gesunken. Die Berge sind weithin ul einer starken Schneedecke überzogen. Die Kälte hat an den Blüt roßen Schaden angerichtet. In vergangener Nacht hat es auf hen . J. . ö. . 3 f ö. 1 der Eifel, des Ho . waldes und des Huns ark gefroren. ute früh la⸗ dichter Reif ö

Friedrichshafen, 11. April. (BV. T. Br.) Nachdem Hallen der Deutschen , , , , , . ., a. M. und Baden aus der Fahrbetrieb mit zwei Schiffen mit Erfolg wieder aufgenommen ist und demnächst die Hallen in Düsseldorf und Hamburg zur Aufnahme von Luftschiffen bereit fein werden, wird jetzt durch den Luftschiffbau Zerępelin der Bau eines Hafens bei Potsdam in Angriff genommen werden. Die Anlage soll später in den Besit der Deutschen Luftschiffahrtsaktlengesellschaft übergehen und im Oktober zur Aufnahme jweler Luftschiffe bereit sein. Den Aktionären der Gesellschaft soll im * eine Kapitalserhöhung zur Beschaffun weiterer Schiffe vorgeschlagen und noch in mehreren Großstädten ö. diefem Jahre der Bau von Luftschiffhallen im Anschluß an die Ge— sellschaft begonnen werden.

Gotha, 10. April. . T. B.) Unter dem Vorsi Durchlaucht des Prinzen er/ zu ö heute im Schloßhotel zu Gotha eine Besprechung über das vom Deutschen K im August dieses Jahres in Gotha geplante eroplanturnier statt. Die Versammlung der als Vertreter des Gothaischen Staatsministeriums der

Bulgarken.

in Sofia. 3. Mai 1912: Lieferung von 100 Stück imprägnierter Planen in den Größen 6 zu 7.3. mn, und 6 ju 10,5 m für die bulgarischen Zollämter. Anschlag 17 609 Fr. Kaution' 880 Fr. Lastenbefte und sonstige die Lieferung betreffende Mitteilungen sind bei der Zollabteilung des Finanzministeriums in

Sofia erhaltlich. Ebenda. 4. Mai 1912: Lieferung von Farben und Farbwaren. Kaution 1156 Fr. Lastenhefte sowie das Ver—=

Anschlag 22 906 Fr., zeichnis Nr. 24 636 liegen an Werktagen in der Kanzlei der Kreig⸗

sinanzverwaltung zur Elnsicht aus. Fbenda. 47 Mat 19813: Lieferung von verschiedenen Schlössern.

Anschlag 8996 Fr., Kaution 450 Fr. Lastenhefte sowie das Ver⸗ zeichnis Nr. 24 628 liegen an Werktagen in der Kanzlei der Kreis finanzverwaltung zur Einsicht aus. Ebenda. 383. Mai 1912:

rübe werden schon vorbereitet. Der günstige Frühlingsanfang erweckt in den Landwirten die besten Hoffnungen auf die Ernte.

Auf dem Getreidemarkte errscht nach wie vor flaue Stimmung. Dem Angebote der bei den Spekulanten verbliebenen Getreidevorräte steht eine nur ganz geringe Nachfrage gegenüber. Von feiten der Mühlenindustrie werden angesichts der anhaltend hohen Getreidepreise keine weiteren Abschlüsse gemacht. Verschiedene Müählen im Konsulatsbezirke haben ihre Produktion auf das Mindest⸗ maß verringert und die Kiewer Mühken ihren Betrieb sogar bis zur Eroͤff nung der Herbstkampagne gan eingestellt. Die Einkäufe zu Exportzwecken sind von keiner Bedeutung; Weizen wird mit 1 bis 1,15 Rbl. das Pud auf den Stationen der Südwestbahnen erstanden.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Kaiserliche Gesundheltsamt meldet den Ausbruch der Maul und Klauen feu che vom Schlachtviehhof in Frankfurt a. M.

am 9. d. M.

Kreisfinanzverwaltung

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M. S8. Berlin, Donnerstag, den 11. April E912. Amtliches.

Deutsches Reich. ö . nebersicht gungen e n,, in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1912. Goldmünzen . Hiervon auff , . h nung?)

M6 18 or 200 19 587 330 76 ha

1500580 477 750

33 von Eisenteilen für Waggonetts für die staatliche Kob engrube Pernik '. Anschlag II 20 Fr., Kaution 5 o/o des Offertenbetrages. Die Lastenhefte, Verzeichniffe usw. können zum Preise von 3 Fr. von der Direktion der Grube ‚Pernik“ bezogen werden. Südafrikanische Union.

5. Juni 1912, 12 Uhr. Die „Union doyernment, Gazette? Nr. Ti Thom I. März d. J. enthält auf Seite 1659 ein Ausschreiben für die Lieferung von Deltuchloilskin)anzügen (Mänteln und Ueber⸗ hosen) an die Post⸗ und Te egraphenberwaltung der südafrikanischen Union in der Zeit vom J. Jull 1912 bis 31. Mär 1915. Die versiegelten Offerten müssen spätestens am Mittwoch, 5. Juni diefes Jahres, Mittags 12 Uhr, im Besitz des „Chairman of the Union Tender Board, P. C. or 371, tetoria, sein. Deutsche Fabrikanten, die 6 . ieferung interessieren, werden gut daran tun, ihre Offerte durch Vermittlung einer in Südafrika niedergelassenen Firma einzureichen. Ehenso

Kupfer münzen

Ein⸗ pfennigstũcke

Nickelmünzen eh; Füns⸗ pfennigstücke pfennigstücke 4 6 13

Verdingungen.

(Die nãheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs. und Staats. Silber münzen

Ein⸗ markstücke

Fünfzig⸗ pfennigstück

3

106 269

Im Monat März 1912 sind geprägt worden in:

Fünfund⸗ zwanzig⸗ pfennigstůcke

Mt 144

Zwei⸗ markstücke

Drei⸗ markstücke

10 5 051757

462730

ye pfennigstücke

c l 6 3

32 123 54

anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Fünf⸗ markstücke

während der Bienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Italien.

Direktion der Genietruppen in Verona.

mittags 10 Uhr: Vergebung des Baues einer Kaserne für das

2. Gebirgsartillerieregiment. Voranschlag 555 000 Lire; Sicherheits⸗

leistung 55 500 Lire; Kontraktspefenvorschuß 17 000 Lire. Näheres in

stalienischer Sprache beim „Reichtanzeiger'. Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeckorps in

Kronen

6 1508 150

8 5

19. April 1912, Vor⸗ Berlin . München.. Muldner Hütte. Stuttgart. Karlsruhe . Hamburg.

212512

S0 oo

376 640

1500580

50 34 400 .

11 ü

w. 2776

lorenz. 22. April 1912, Vormittags 10 Uhr: Vergebung der trickter Mützen,

teferung von großen Posten leinener Handtücher, ges⸗ en Bekleidungs⸗

Strümpfe, leinener Blusen, Mäntel und anderer leinen stücke, Decken, Futterstoffe, sederner Pantoffeln, eiserner t Lazarettbedarf. Zeugnisse bis 21. April 1912. Sprache beim ‚Reichganzeiger .

Königliche Präfektur in

Näheres

Schürzen, Leintücher, Wolle, Unterkleider, Nachttischchen 2c, sämtliches für den

Breseia, 23. April 1912,

empfiehlt es sich, die Lieferungsbedingungen und die für die Offerte zu verwendenden Formulare durch Vermttlung einer Londoner Firma der des Kaiserlichen Generalkonsulats in London vem High Com⸗ missioner der Union in London zu erbitten, bei welch letzterem auch Muster eingesehen werden können. Näheres über die Art und Menge des zu liefernden Materials beim Reichsanjeiger“.

Theater und Musik.

in italienischer

Vormittags Gargnano

Staatsminister von Richter, als Vertreter des Großen Generalstabs der Major Thomsen, ferner der Oberbürgermeister Liebetrau. Gotha, der Major a. D. von Tschudi, der Hofkammer— präsident von Bassewitz, der Regierungspräsident von Fidler⸗Erfurt und andere mehr beiwohnten, beschloß grundsätzlich, die Veranstaltung im August dieses Jahres stattfinden zu lassen. Zur Beschaffung der nztigen Mittel wurde eine Finanzkommission unter dem Vortsitz det Staateministers von Richter gebildet.

Vorher waren geprägt“) Gesamtausprägung . Hiervon sind wieder eingezogen.

19 579780 4221 227 120

Summe 1

2 362 540

I6q4 036 070 3687597200

21 942 320

254 246 285

D 932 261 118089795

306 212 514

502 448

307 829 217

275 7 2

1275 427 500

87 646 774 50

219 609

7053 98725

dd TTF

63 go 725 20

32

113 53180

36 36

34 248 66 8 179 0676

7 ds 14063 133 25

41240 806 900 S0 556 940

1

60 934 730

66 398 6103709539520

254 246 285

124 0223 046

188335 6639

306714 962

276 882

308 2656717

519326

87 6465 774 50

16 404

7273 696 25

138 25

64 015 163 70 3015036

52

30 467 80 294 174

8 z1331634 1976432

T To id ; 25 337 43

4160 249 960

706 463 880

4 865713

840 S0.

254 007 9h60

124 015 407

306 4538 080

307 737 351

d7 h30 370 50

J 5ĩðʒ -=

61 0012770

32 056 293 860

8 193 552 02

Tir do 7

10 Uhr: Vergrößerung und Regulierung des Hafens in ö ö ee, Gre fei ae en hh ö inn,

2, Zeugniffe und vorläufige Sicherheitsleistung ( ire) bis 1079 879 198,50 4. ; ö —̃— 15. April 1912; endgültige icherheitsleistung io der Zuschlags— ö 100 329 939,50 . 22 298 361,72 A. summe. Näheres in italienischer Sprache beim ‚Reichsanzeiger“.

Festungsbauamt in Udine. 20. April 1912, Vormittags 10 Uhr: Bau einer Kavalleriekaserne in Pordenone. Voranschlag 606 000 Lire. Scherheitsleistung 60 000 Lire. Zeugnisse bis 18. April 1912. Kon⸗ traktspefenvorschuß 9000 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

Vlrektion der Genietruppen in Palermo. 24. April 1912, Vormittags 10 Uhr, in Caltanisetta: Bau von Wagenschuppen, Magazinen und Ställen für kranke Pferde für elne Abtetlung Feld⸗— artillerie in Castanisetta. Voranschlag 116700 Lire. Sicherheits⸗ leistung 11 700 Lire. Zeugnisse bis 20. Aprtl 1912, Vormittags 10 Uhr. Kontraktspesenvorschuß 2300 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.,

Provinzialverwaltung in Rom, 18. April 1912, Vormittags 11 Uhr: Lieferung von Woll⸗, Hanf, und Baumwollgeweben, weißen Baumwollstrümpfen und weißen Wolldecken in 5 Losen im Werte don 82 305 Lire, für das Irrenhaus Santa. Maria della Piet. Vorläufige Sicherheitsleistung 1725 Lire, endgültige 10 der Zuschlags⸗ summe. Naͤheres in italienischer Sprache belm Reichsanzeiger“.

Spanien.

Das Demkapitel der Kathedrale in Burg os hat einen öffent⸗ lichen Wettbewerb für die Anschaffung von künstlerischen Glasfenstern ausgeschrieben. Es handelt sich um sechs Fenster auf der linken Seite des Kreuzschiffes der Kirche, die bekanntlich eines der größten und schönsten kirchlichen Bauwerke in Spanien ist. Der Wettbewerb steht auch ausländischen Interessenten offen, Anmeldungen sind bis spätestenß zum 13. Juni 1912 einzureichen. Nähere Auskunft über die Bedingungen des Ausschreibens erteilt das Sekretariat des Domkapltels (Secretaria del Exemo. Cabildao Metropolitano) in

Burgos. . Türkei.

Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung von 5h00 kg Zinn (Vogelmarke) und 5bo0 kg Spiritus. Ängebote bis zum 17. April, 1912. an die 4. Abteilung der Inten⸗ daatur bei dem genannten Ministerium, woselbst Näheres.

Paris, 11. April, (W. T. B. Der „Matin“ gibt bekannt daß er für den Wett flug Peking —=Paris fünf Preise in Gesamtbetrage von 1595 000 Fr. stiftet.

Im Königlichen Opernhause wird morgen, Freitag „Die Walksre‘, mit Herrn Kraus als Siegmund, aufgeführt. Die Brünn⸗ hilde singt Frau Plaichinger, die Sieglinde Frau Denera, die Fricka Fräulein? Ober, den Wotan Herr Bischoff, den Hunding Herr Mang. Dänen fft' Ker Gengralmuftteltelfor Br, Höuck. i an e uhr

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen die dramätische Dichtung „Der große König! von J. Lauff in der be⸗ kannten Besetzung der Hauptrollen wiederholt. Dirigent ist der

Kapellmeister von Strauß. Zum Gastspiel Emmy Destinns teilt die Direktion der

) Einschließlich von Kronen, zu deren Prä di ĩ ) Vergl. den Reichsanzeiger vom 8. Hr . 1 n n, ,,

Berlin, den 11. April 1912. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Schuckert.

Memphis (Tennessee), 10, April. (W. T. B.) Infolge dez Dammbrüchs bei Goldenlake (vgl. Nr. 87 d. Bl.) sind gegen zweitausend Quadratmeilen Land über schwemmt, darunter e ,,, ö Arkansakt. n ; z ; e 4e. Mehrere tädte stehen unter Wasser— ie Verbindungen sind . 46 . i. ,, . unterbrochen. Der angerichtete Schaden wird auf elne Million Dollar mit . 3 folgt am 29. April .Die verkaufte Braut geschätzt. wd . ie mmm w l und am 1. Mai . Tosca'. . ö DQualltã

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird jetzt das vier Mobile, Alabama, 11 April. (W. T. B). er Kapitän j Dult 4

eines hier . Frachtdampfers berichtet, am 5. gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner.

aktigẽè Lussspiel Der Compagnon ! von Adolf V Arronge vorbereitet. ö am 5. April seien Vie erste Aufführung sst fär Dienstag, den 16. April, angesehzt. durch einen Ausbruch des Vulkans Chöiriqui bei Bocas Marktorte ; l

höchster höchster K 6

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufte Menge

gut Verkauft⸗

wert

Die K. K. österreichische Kammerfängerin Edyth Walker ver⸗ del Toro in Pana mz viele Indianerdörfer zerstört und anstaltet am 75. April im Beethovensaal einen Liederabend. Taufende von Menschenleben vernichtet worden.

Mannigfaltiges. Ber lin, 11. April 1912.

Die Orchtdeenabteilung der Deutschen Gartenhaugesellschaft ver⸗ anstaltet vom 12. bis einschließlich 14. April im Abgeordnetenhause in Berlin, Prinz Albrechtstraße 5, eine Orchideenausstellung, die an den genannten Tagen von 10 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Abends geöffnet sein wird. Auf der diesjährigen Ausstellung wird auch zum ersten Male die Verwendung der abgeschnittenen Orchidee in der Bindekunst und beim Tafelschmuck gezeigt werden. Die Besucher erhalten eine kleine Denkschrift, die alle Fragen über Herkunft, Lebengsweise und Kultur der Orchideen beantwortet.

höchster i

niedrigster Doppelzentner

16

niedrigster ls

niedrigster 66

dem

16 lb

Kairo, 10. April. (W. T. B.). Taucher sind damit be— schäftigt, den Nil an der Stelle abzusuchen, wo der Vergnügungs— bampfer gefunken ist. (Vgl. Nr. 87 d. Bla Bis jetzt sind fünf Leichname von Europäerinnen gefunden worden. Das Schiff kam von einem sehr besuchten Aus flugs orte. Ungefähr 2 kin vor Kairo wurde es von einem Schleppdampfer angerannt und sank fast senkrecht. In der Dunkelheit kam es zu schreck— lichen Szenen. Der Schleppdampfer rettete 70 Personen, auch viele arabische Barken eilten zu Hilfe. Die Polizei schätzt die Zahl der Fahrgäste, entsprechend der Durchschnittszahl, auf mehr als 400, aber es ß unmöglich, eine genaue Zahl anzugeben. Die Reisenden gehörten in der Mehrzahl dem kleinen Bürgerstande an. Unter ihnen befanden sich viele Angestellte, die das große Frühlingsfest, das so—

(W. T. B.). Durch den starken Sturm, genannte Chamel⸗Nessim, gefeiert hatten. en 1 . hat, au‘ meldet, der Sohn des ö ; ; . en See ge stoßen und ö. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Weizen. 20,50 21,70 21,20 20,50 21,10 21,15 21,80 21,30 22, 00 21,50 20,80 22,20 22,89 22, So 2169 11460 23.49 23 49

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 23,00 23,20 23,20

2520 Roggen.

ö 1826s

18,20 18,00

.

urg, l Pyritz

ö, Frankenstetn i. Schl. Lüben i. Schl.. Halberstadt . Eilenburg

Marne Goslar Paderborn ,,, Dinkelsbühl Altenburg.. Saargemünd

20,50 21,70 21,40 2150 21,10 21,40 21,80 21,80 22,00 21,80 21400

22.20

19,690 20,90 20,65

21,10 21,50 21,10 20,50 21,20 22.20

—— , *

ö

Theater in der Käniggrützer Straße. ologischer KRlindworth · Scharw Dar ern Freitag, Abends 8 Uhr: Die fünt Frankfurter. Garten. ag, 8 Uhr: Abends 8 Uhr? Lieder⸗ und Duettabend bon ; Sonnabend und folgende Tage: Die fünf Franuk⸗ Die schöne Helena. n che Operette in drei! Muriel und Julius von Raatz ·˖ Brockmann. Abteilungen von Jacques Offenbach. Die schů Am Klavier: Erich J. Wolff. e ne

furter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Falliffement. Sonnabend und folgende Tage:

Helena. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wiener Blut.

Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 946. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ sätze sind aufgehoben. Die Walküre in drei kten bon Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Generalmusikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang J Uhr. Schauspielhaus. 58. Abonnementasvorstellung. Dienst⸗˖ und digi sind aufgehoben. Der roße König. Drei Bilder aus seinem Leben von osef Lauff. Musik von Weiland Selner Majestät deim König. Für die sienische Aufführung einge— richtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 95. Abonnements vor- stellung. (Gewöhnliche Preise) Königskinder. Mußikmärchen in 3 Aufzügen. Text von Rosmer. Mußtk von E. Humperdinck. Anfang 74 Uhr. Schaufpielhaus. Nachmittags 3 Uhr: 63. Karten⸗ reservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben.

Der Mennonit. Trauerspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbtuch. Abends J. Uhr; deutsche Bühne bearbeitet von olten⸗Baeckertz.

g9. Abonnementsvorstellung. Achtzehnhundert⸗ ; 2 undzwölf. Schaufpiel in fünf Auftüͤgen bon Otto JJ w und folgende Tage: Alles für die

k Kinrfürsten Oper. Freitag, Abends 8 Uhr Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld)

. ; Abonnementsvorstellung der Serie Gelb: Das J, , . Abends 7 Uhr: goseue gtreuz. Hicrauf: Der Derfbarbier. Freitag, Abends 38 Uhr;. Autolsebchen. Posfe 6 er * . a ö ,,,. ; pen . . Sonnabend: Der Schmuck der Madonng, mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean onnabend und Sonntag. 9 ndin. Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik

1 ) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die lustigen Montag: Viel Lärm um Nichts. Weiber von Windsor. Abends: Der Schmuck bon Jean Gilbert. ammerspiele. Sonnabend und folgende Tage: Autoliebchen.

der Madonna, reitag, Abends 83 Uhr: Ghges und sein Riug. Montag: Abonnementsvorstellung der Serie Blau: onnabend: Frühlings Erwachen.

Das goldene Kreuz. Hierauf: Der Dorfbarbier. Sonntag: Der Arzt am Scheidemeg.

Montag: Eine glückliche Ehe.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Große Rofinen. nn, mit Gesang und Tanz in drei Akten (6 Bildern) von R. Bernauer

und R. Schanzer. Sonnabend und folgende Tage: Große Rosinen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Leut.

Cessmgtheater. Freitag, Abend 8 Uhr: Gudrun. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst

Hardt. Sonnabend: Das Friedens fest. Sonntag: Das Friedensfest.

Insterburg .

Pyritz. ö Stargard i. Posduiat„. Schivelbein... Stolp i. PMhmmm. .. Lauenburg i. Po mm.

18,25 18,50

18,90

17,80 18,00 18, 00

O

Dirkus Schumann. Freitag, Abends Uhr: Große Galavorstellung. Auftreten sümtlicher Spezialitäten. Zum Schluß: Das neue Aus⸗ stattungsstůck „Das Motorhferd⸗“ in 5. Alten. Hervorzuheben: Die große Schlußfapotheose mit noch nie dagewesenen Effekten.

Sonntag, Rachmittags 35 Uhr und Abends 7 Uhr: 2 nf Galavorstellungen. In beiden Vot⸗ stellungen: Das Motorpferd.

18,40 18 00 18.40 18,40 18,50 18 20 18,30 19,20 19,50 1940 1950 19,60 19,60 22.650 22,20 20,60 20,00

20,20

18,40 18,00 18,20 18,40 18.00 18,20 18,05 19,20 19,10 19.40 19,00 19,50 19.60 22 60 22 29 20, 60 20,00

20,20

Ger st e. 17,50 20,00 19,00 20,00

17,20 20,00 19,75

lich . 1 ,,,, Falkenstein i. Schl. . , Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar

Paderborn

, Dinkelsbühl. Weißenhorn Biberach . Ueberlingen. Altenburg.. Saargemünd.

8D Dod do de wo

W Q Q M 1 19000 G M

Nenes Schauspielhans. Freitag, Abends 8 Uhr: Unter dem Schwert. Bilder aus ver— gangenen Tagen von Hermann Reichenbach. Sonnabend: Judith.

Sonntag: Judith.

Montag: Das Familieunkind.

Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:

Ein aufgelegtes Geschäft. Sonnabend und folgende Tage: Ein aufgelegtes

Geschäft. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen:

Figaros Hochzeit.

18,00 17,60 17,90 18.00 17.80 18,40 19,00 19,20 1900 19,20 18 60 22,40

20 00 1880

Custspielhans. (Frledrichstt. 236) Freitag, Abends 5 Uhr: Das lauschige Nest. Schwank in drel Akten von Jultus Horst und Artur Lippschitz. ö und folgende Tage: Das lauschige est.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das groste Ge⸗

heimnis. Lustspiel in drei Akten von Pierre Wolf. ö Abends 74 Uhr:

Schluß: Das ö ine. m.

7h llht:

Birkus Busch Fereitag,

Nesidenzthenter. (Direktion: Richard Alexander] Freitag, Abend 8 Uhr: Alles für die Firma. Schwank in drei Akten von Pe. Hennequin und Georges Mitchell. In Szene . und für die

——

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Leonie von Schelling mit Hin. auptmann Hans von Rundstedt (Berlin Brandenburg a. 8 54 Verebelicht? Hr? Sokar von Löbbecke mit gil. Käthe von Stutterheim (Brieg). Geboren:; Eine Tochter: Hrn. DOberpfung ab, TRreisschulinspektor Martlu. Pfannschn (Lübbenau). t Gest orben: Hr. General d. Inf. Graf Cabt⸗ von Dürckheim. Montmartin (Locarno. . Gehelmer Konssstorlalrat, Professor D). Al ö. Hr. Kommerslenrat Ludwig dich

1

2

Insserburg.. ö Stargard i. Pomm. . 1 1 Frankenstein j. Schl. . Vühen . Schl.. Halberstadt .

Eilenburg ö Marne . ö

Biberach .. ö

17,50 20,00 19,00 20, 00 17,50 20,00 20 00

22,00 22,30 19,00

1161

19,60 17,10 19,70 19,50 20,50 21,50

18,890 22.00

S af

19,20 16,70

19, 00 19,20

20,50

Zuitergerste Braugerste

250 22, 00 19,00

Trianontheater. (GHeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Ehe⸗ ., Fenster. Hierauf: Ein angebrochener

end. .

Sonnabend und folgende Tage: Der Ehemann . , . Hierauf: Ein angebrochener

end.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mein Baby.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Freitag, Abends 8 Uhr; Lady Windermeres Fächer. Das Drama eines guten Weibes in vler Aufzügen von Oskar Wilde,

Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz.

Sonntag, Nachmittags 3 . Abends: Der eld.

Charlottenburg. Der scharfe Junker.

Akten von 6 Engel. Sonnabend: Die Jüdin von Toledo.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Don Carlos. - Abends: Lady Windermeres Fächer.

Berlin. Grunewald). Hr. Assistenzarjt 4. *

r. Otto von Gizycki (Austin, Texas). e r.

18,80 1920 1900 19,00 18,80 19,80 19,40 19,00 19,40 19,05 22, 00

* 2

1880 19,20 19,00

19.40 18,80 20,00 19,40 19,50 19,40 19.30 22, 00

Insterburg .. 1 Stargard i. Pninm. . Schivelbein... Stolh . Vomm. Lauenburg i. Pomm. K,, ö ö. J rankenstein i. Schl. Lüben 1. Schl. . . ; Halberstadt ..

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenbutt

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2. Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 3d.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage).

18,80 18,40 18,60 18 60 19,60 19,00 18,90 19,29 18,80

k

Uhr: Der Probe⸗ Pfarrer von Kirch⸗

Konzerte.

Singahademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Elsa Weffing (Gesang). Milm; ar ger Pfitzner (Klavier und Fritz Reitz

ello)j.

8 Uhr:

Freitag, Abends in vier

Eine Komödie

n 9 9 9 0 .