Jean Sant Ange Ebrand in führer bestellt worden. Harburg, den 3 April 1912. Königliches Amtsgericht. IX. 4) auf Blatt 15 Her korn, Witik r. Bekanntmachung. 4339] Dörnbr 18 In unser Handelsregister B ist unter Rr. i4 Feutè Kaufleute Adolf A
Darburg zum Geschäfts⸗ 3) auf Blatt 15 183
Wil Im Luras in 5582
Wilhelm Carl Otto
Goiha. .
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen
worden: Dle Firma: „S. Saberskt“ in Gotha
ist erloschen.
Gotha, den 3. April 1912. Verzogl. Sächs. Amtsgericht.
und der Eisendreher Max Gustab Paulitz, sämtlich in Dres en, als persöhlich haftende Gesellichafter sowie zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Je zwe persönlich haftende Gesellschafter sind in Gemeinschaft zur Ver⸗
Ludwig Ie 6 w n ‚.
8 k . Ludwig Janzer, Regierungsrat, Mannheht
us ; ig g Handelsrsgister Abt, A Bd, Ir wurde ] zum Milgllede des Kor tan des keen mn hen, ö 31 XVI. ⸗ 53. 26 ; 1 . in Rn 24 rw z ge. 83 * w ** . 3 ) ö Aich ken in Lörrach eingetragen. Mannheim, 3. Mä z 1912. 22 aun in Yen C Ind Neuchâtel ist Groß! in ich 3 2 Deniy Simond in Neuchatel ist Großh. Amtsgericht. J.
11 . 426 11412 ee nen, .
2 2 . ; j ; Lörrach, den 2. April 1912. Mannheim. Hanvelsregister. 4355 Firmg Dampfziegelei Herborn, Gesell— . . Gr. Amtsgericht. Zum Handel / reg. B VII O.-3. 41 Firma zu Herborn jsn die am 1. April 1812 er- 2 Fred. Drughorn Gesellschaft mit beschräukter Gesc bz ftaae e! n. ausgeschlossen. (Angegebener Eärnrach. 43511 Daft ing! Mannheim wurde heute eingetragen: Geschaftezweig: Betrieb einer Woll, Banmmnwoll⸗ Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. II ird Fritz Drughorn, ist zum weiteren waren⸗ und Leineng oßbandlung): ( 3 egilter Abt. A Bd. wurde Geschaftsführ n. zum eileren
kö 4 eds. 33 August Gugisch . Co. in Geshafts führer bestellt.; 9 21 2 9h 98, betr. die Firma Otto Klemu Stetten eingetragen: Dem Kaufmann Karl Mannheim. . Mirz 1912. reihäig: Einnd. Johanng Dorothea Helene verw. Rudolf Stumpp in Lörrach⸗St ist Einze Großb. Amtagericht. I. , . . ach⸗Stetten ist Einzelprokura ur 22. g
geb. Vr. phil. O eilt. nannheim. Handelsreaff
und Annemaxte Pauline Frida Helene Klemm, itzt Lörrach, den 2. April 1912 , e.
; 8 m, . Zum Handelsreg. B Bd. JX D. 8. 3 * verehel. . sind als Gesellschafter ausgeschieden; Gr. Amtsgericht. , S,. Firma 6) auf Blatt 2361 betr. die Firma Aug. Siebert ö
3 e, , ,, Ran her Compannj in Leinzig: Der Kaufmann Karl Auguft Friedrich Lüÿrrach. Zweign cher feen. . '! en. ! 6 in. Leipzig iist in die Gesellschaft eingetreten, Ins hiclige, Handelsregister Abt. A durde heute r , 3 ist gelteilt dem Kaufmann Horst Curt wurde zu Or 83. 11 — Friedrich Louis Blankenagel ist als Geschäfts Beuchelt in Leipzig. Er darf die Geselschaft nur Bernhard Leiner in Wyhlen— eingetragen: führer der Gesellschaft ausgeschiede ö geneinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver- Die Firma. ist geändert in, Oberbadisches William G. Dall . ls Geschäft treten. . Fonsumhaus Richard Pfeifer“ führer , . J 26 auf Blatt Als. betr. die Ewald Lörrach, den 2. April 1912. Marnh einge , n. 1512 k einig; enen W helm Armed Gr. Amtegericht. Groß b. Amt ger aeicht. 1 Spaarmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der w . j dende eegister, Kaufmann Bruno Rudolph gurl h. ö. en, , e ser, ; 66 ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe 86 ß, des. Geschasts begründeten Verbindlichkeiten des bis— 3 It n . 6, rigen Inhahers, es gehen auch nicht die in dem 2 , al⸗ Zweigniederlassung J, , ,, mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhr wurde heute 8) auf den Blättern 3352 und 1435355, betr. die Ars des Otte Schniz j Firmen Eduard Dünkelberg und Cito Sicher⸗ ga er gr. , , heits⸗· Rastermeffer Gesellschaft mit beschränkter 6 1 . 6 K . , , , , g ,, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Ge? Gustav Willy Alfred Polscher ist erloschen; f ö nginschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge— n, n , ,, selschaft diese zu vertreten und deren Firma zu König . Co. Gesellichaft mit beschränkter ö h nei 7. März 1912 Dastung in Leipzig: Dr. Carl Friedrich August J i Jufferath. ist als Geschäftsführer ausgeschleden. 7 re,, ö Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arnold Goetjes ö . ne. in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur gemein hafen n, e, s, schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10) auf Blatt 11 830, betr. die Firma Wahrener Areal · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf. leute Curt Bach und Hermann Jungk, beide in
, , 5 DV.⸗8. 5 Firma
Rheinische Filzindustrie Geselsschaft mit be—= deipiig, sind nicht mehr Geschäftsführer, fondern Liquidatoren. Jeder von ihnen ist zur selbständigen
schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute Vertretung der Gesellschaft berechtigt;
leingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1I) auf Ylatt 1 sog, betr. die Firma Oswald Bache in Leipzig: Die Prokura der Luise Marie
Friedrig e Cie, in Br 16. Mär; 1912 ist die' Gesellschaft ausgelöost. * ie Prokurg des Kaufmanns Heinrich Neumann sst Gesellschaft wird durch . rr, ,,
verehel. Bache, geb, Rolle, ist er lochen. Prokura ist
erteilt dem Werkführer Joseph Bache in Leipzig;
erloschen. Dem Kaufmann August Laubenheimer in Der Geschöftsf h , er in rn, nn,, in Hemeinschaft, mit einem anderen Prokuristen Maunbeim. 29. Mz ,, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. , J . re n , ,, Mannmheimn . las61] ö = erke, Ge aft mit be⸗ nn mr, Dändelsregister, 16 . ; schränkter Haftung i. Lig: in Nernñ̃ Zum Handelsregister A wurde heute ein ; . ire geg, . — g i Liquip. in de custabt᷑ a. . Zum Fregister A wurde heute eingetragen: kö . Neumgun & Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Maͤrz Bd. Il O3. 260 Firma „Philipp Aug. . . ist als Ge⸗ 1912 wurde, der bisherige Liquidator . Jony, auf. Feig?, Mannheim. Das Geschéjt ist samt der w ie. eden. Die Firma lautet künftig: mann in Mülheim a. Rh., abberufen und an feiner 6 ä Herne, Philip. Feir, Kaufmann, 15) auf Blatt 13 674, betr. die Firm gal . Dr. jur. Albert Duhofs de Luchet, in Ham— Mony heim, 3 alleiniger Inhaber, übergegangen, w ö. 3 ö. . lug 4 . wohnhaft, z Zt. in Mainz, zum Liquidator h ö 833. 10 Firma „List & Schiotter⸗ gelöst. Zu Liquidaloren' sind bee 66 ea len ö 1e 6 ae rn r nn, (,, . , n n, denen de ,, n da? Helchäst mit Aktiken und Passi Friedrich Wilbelm Hinrich Cajeri in Leipzig und , nn, e. Christian Gottlob Holzwarth in Naunhof; 14) auf. Blatt 14023, betr. die Firma Den tsche Dnpotheken · Commissions Gesellschaft Gebr. Trieben in Leipzig: Die Firma lautet künftig:
4 W. Büttner E Co. in F n. 1 . „o. in Frankenthal mit ae * 41 ] Zweigniederlassung in Ludwigshafen a 6 Unter Fer Firma auf, seine Witwe, Anna Franziska, geb. Inhaberin übergegangen. Deutsche Hynotheken⸗Commissions⸗Gesellschaf Kienert Voigt; . fen, Firma The
yeser. Firnia betreiben die Kaufleute. Wilheim Reth. al Allein se . Büttner, Samucl Leyh und Sylvain Levy, alle in , Straßhurg, seit 26 Februar 1912 in offener Handels, Reisebuchhandlung?, Mannheim. Die Firma „escllschaft in Frankenthal ein Herrenkonfeftsong. llt fände ist: Gebr. Stein 8 Buchhgsandlun geschäst mit Zweigniederla ssung in Ludwigehafen Inh 24 Zimmfrmann. Des Heschat . 18) auf Blatt 14 287, betr. die k rf e n , k e e,. , . ne re. An lo- American Trading Co. Gesellschaft mit . e k e,, e ge, meh beschrünkter Haftung in Vöhlitz⸗ Ehrenberg: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 19. März 1912 auf 30 050 erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatzprotokosls' vom
Ahteilung B. Nr. 185. „Reinhold Schmutzler K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Huppers hat sein Amt niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann r V Reinhold Schmutzler zum Geschäfisführer bestellt. tretun Hesellschaft ermächtigt. (Geschäfts⸗ Nr. 297. „Verkaufsstelle für Moselschiefer zweig: Fabrikation von Maschinen.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. 5) auf Blatt 13 002: Die offene Handels gesell⸗ Tie Vertreiungsbefugnis der Liquidatoren Josef schaft Ramm „ Richter mit dem Sitze in Drach und Wilhelm Schunck ist beendet und die Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Max Ramm und Friedrich Oscar Gottfried Richter, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Der Gesellschafter Ernst Max Ramm ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. (Geschäfts: weig: Fabrikation schwimmender Bade⸗ und Toilette Seifen, besonders medizinischer Seifen.) 6) auf Blatt 13 003: Die offene Handelsgesell⸗ schaft W. F. Gilge C Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Waldemar Fritz Gilge in Dresden und Karl Greß⸗ mann in Breslau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. (Geschäftszweig: Großhandel mit Damenschneiderelbedarfsartikeln.) 7) auf Blatt 13 002: Die Firma Otto Forbrich in Dresden. Der Kaufmann Otto Forbrich in
Dresden ist Inhaber.
8) auf Blatt 13 005: Die Firma Dr. Otto Römer's Laboratorium in Dresden. Der Physiolog Dr. phil. Otto Römer in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Nährsalzprodukten, dtätetischen Nährmitteln und pharmazeutischen Präparaten.)
9) auf Blatt 11313, betr., die Firma Spezial⸗ Institut für Planken⸗ Reklame Richard Keller⸗ mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Richard 14310) Kellermann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Ewald Matschke in Dresden ist Inhaber. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen gehen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Syezial⸗Institut für Planken⸗Reklame Ewald Matschke. 10) auf Blatt 4908, betr die Firma Emil Illgen in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Büsseld org. 14317 Bei der Nr. 810 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma Farben⸗Industrie Attiengesell⸗ schaft in Liquidation in Düsseldorf⸗Heerdt wurde am 4. 4. 1912 nachgetragen, daß die Firma
erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Rrannschweig. 4299 In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 21 ist heute unter Nr. 429 eingetragen: die Firma Otto Kaendler, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kaendler hieselbst als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. Geschäftezweig: Weinhandlung und Likörfabrik. Braunschweig, den 3. April 1912. HDerzogliches Amtsgericht. 24.
Länrrach. 413560 V
Abt. 2. Ggerich Gotha. 43291 In das Handelaregister ist bei der Firma „Josef Eilers“ in Gotha eingetragen worden: Das Geschäft tst auf die verwitwete Frau Mashilde Minna Eilers, geb. Rommeiß, in Gotha als alleinige Inhaberin übergegangen. Die Genannte führt die Firma in unveränderter Weise fort. Gotha, den 3. April 1912. Herzoglich S. Amtsgericht.
1 8 Und der
438
Bd.
8
118
schaft mit beschränkter Haftung! el
naetragen: = Der Gesellschastsvertrag ist am 4,713. März 1912 errichtet. Gegen tand des Unternehmens ist Her— stellung. und Verkauf von Ztegeleierzeugnissen sowie Abschluß von Geschäften jeder Art, die unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen. Das 2 Stammt ahi tal betragt 31 000 p. Geschäfts führer . K az) sind der Archttekt Albert Prenzel zu Herborn und rimma. 330 der Kaufmann Fritz Müller zu Frohnk Di . —ͤ ⸗ . U er Kau 5 1 zu Frohnhausen (Dill⸗ Die Firma Franz Schindler in Brandis, k e, n. Blast 226 des Handelsregisters, ist erloschen. Königliches Amtsgericht Grimma, am 9. April 1912.
Mo cFeor kr Beckenham, ist
. 1us
raunschweix. ! . 14301] Firma erloschen.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Nr 15325. „Schwarzblech Vereinigung Ge—
Seite 359 eingetragenen Firma Leonhard Ahrens sellschaft mit beschräukter Hafung“, Cöin. 6 ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Franz Lenski Dem Wilhelin Kloer in Eöln ist Prokura dahin er— hier für die Firma Prokura erteilt ist. teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗
Braunschweig, den 4. April 1912. führer oder einem Prokuristen die Firma vertrete
Herzogliches Amtsgericht. 24. kann. * .
ö Nr. 1421. „Friedr. Karl Prützel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Karl Prützel ist Liquidator.
Nr. 1627. „Achenbach T Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. April 1912 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Sitzes, des Gegenstandes des Unternehmens und des Geschäftsjahres abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elberfeld verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan:
a. Weberei von Pilot, Genua Cord und Kamm⸗ garnstoffen, b. fabrikmäßige Herstellung von Bekleidungs⸗ und ähnlichen Artikeln aus selbstgefertigten und anderen Stoffen sowie deren Verkauf.
Abt. 24.
Kgl. Amtsgericht Cöln.
Danxig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1763 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Danziger Speditions⸗Gesellschaft Bock E Fahl“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Fahl und Otto Bock, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Danzig, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt 10.
143521 Band 111
reis). . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ͤ Richard Pfeifer, vorm.
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herborn, den 1. April 1913.
Königl. Amtsgericht.
erg. Mann. 4340
as hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 93
e Fiema Burgdorf R Lutterheck in Herz⸗
berg a. H. eingetragen: Die Firma ist in Burg
dorf & Hitzemann geändert, Der Raufmann
Otto Hitzemann in Herzberg a. H. ist in das Ge—
schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft
hat am 1. April 1912 begonnen,
Herzberg a. Harz, 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. 4341
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8
eingetragenen Firma Albert Hartmann in Groß
örner eingetragen: Die Firma ist erloschen.
R raunschweig. 14300 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 233 eingetragenen Firma Gustav Paul ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Ms. er⸗ folgte Ausscheiden das Mitgesellschafters, Maschinen⸗ fabrikanten Gustap Paul hierselbst die unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelsst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Maschinenfabrikanten Hugo Paul hierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fort⸗ gesetzt wird. Braunschweig, den 4. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
1921 143531 5
37,
Halle, Saal. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Jentzsch, Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Arnold Friedmann in Halle a. S. ist erloschen. Halle a. S., den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Firma
Luekenwalde. 143531 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 298 die offene Handelsgesellschaft R. Riet⸗ dorf * Rave (Gaugeschüft) mit dem Sitze in , mn, und als deren Gesellschafter der Architekt und Maurermeister Adolf Rave und der Bauunternehmer Reinhold Rietdorf, beide zu Lucken— walde, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Luckenwalde, den 4. April 1912. Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. . Handelsregistereint räge. D Pfãälziiche Oypothekenbank in Ludwigs⸗ hafen ga. Nh. Die Generalversammlung pom 18. Mãrz 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 3 000 000 M beschlossen. 3 3 des Ge— sellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert. 2) Friedrich Correll C Cie, in Neustadt a. S.
Halls, Sazale. 143321 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 101, betreffend die Firma Ferdinand Dehne Halle a / S., ist heute eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Fritz Quentin und Hugo Ühlig, beide in Halle a. S,, haben das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. De Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die , 11 Gesellschafl ist ausgeschlossen. Hettstedt, den 4 April 1912.
Halle a. S., den 4. April 1912. Königlickes Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hirschper, Schles.
Halle, Sanle. 43331
In das Handelsregister Abt. B ist heute zu
Zahl 165 bei der Aktiengesellschaft A. Riebeck'sche
Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle a. S.
eingetragen: Die Bergassessoren Ernst Schröcker und
Bernhard Leopold in Halle a. S. sind zu stellver⸗
tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura Na
des Ernst Schröcker ist erloschen. Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Halle a. S., den 4. April 1912. Hirschberg in Schlesien, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 4334
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist
heute folgendes eingetragen worden:
Rrannschweig. 43021 In das hiesige Handelsregister Band X Blatt 23 ist heute unter Nr. 430 eingetragen: die Firma Blusen⸗Haus Emilie Himstedt, als deren In⸗ haberin die unverehelichte Emilie Himstedt hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Damenkonfektionsgeschäft. Braunschweig, den 4. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
(4354
irs e 2, 4342
Im Handelsregister A ist unter Nr. 45 die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Boberröhrsdorfer Damn fziegelwerk Pohl R Grüttuer“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Ernst Pohl in Groß Baudiß, Krels Ltegnitz, und er Kaufmann August Grüttner in Hirschberg. Die
KEraunschweig. 4303 In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 26 ist unter Nr. 451 heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1912, unter der Firma: Klusmann u. Müller, als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Klusmann und Paul Müller hier⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Geschäftszweig: Baumaterialiengroßhandlung. Braunschweig, den 4. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Dr
R raums ch wei. 14304
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 19 B Seite 182 eingetragenen Firma: J. G. Huch Æ Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß durch Beschluß des Aufsichts— rats vom 30. v. M. an Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Tylographen und Kaufmanns Joseph Huch hier der Kaufmann Hermin Gropp hierselbst zum Geschäftsführer der genannten Gesell⸗ schaft bestellt ist. Gleichzeitig ist dem Geschäftsleiter Karl Gropp hier für die Firma Gesamtpiokura er⸗ teilt, und zwar mit der aus 5 10 des Gesellschafts— vertrags ersichtlichen Ermächtigung. .
Die dem Kaufmann Hermin Gropp hierselbst er⸗
Danzig. Bekanntmachung. (4311 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 158, betreffend die Akttengesellschaft in Firma „Union⸗Bant“ mit dem Sitze in Moskau und einer Zweigniederlassung in Danzig unter der Firma „Union⸗Bank, Filiale Danzig“ heute eingetragen: Gemäß dem nunmehr vollständig durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 8 21. April 1911 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 37 509 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 200 Rubel um 7 500 000 Rubel erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 Millionen Rubel. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Betrage von 263 Rubel für das Stück ausgegeben worden sind. Danzig, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Pillen dur. Betanntmachung. 43121 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 94 bei der Firma Minervahütte A. Grimmel & Ge in Haiger eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Rudolf Schramm in Haiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1912 aufgelöst. Dillenburg, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Pi ppoldiswalde. 14314 Auf Blatt 216 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Müller C Co. in Pofsen⸗ dorf und weiter eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Franz Bernhard Müller in Possendorf und Georg Süßenbach ebenda Gesellichafter sind, sowie daß die Gesellschaft am 1. April 1912 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Rabmengeschäft.
Hörde. 14343 Die Firmg Elisabeth Bremer zu Bitter mark, JInbaber Fräulein Elisaheth Bremer zu Ludwigelust In Abtellung A: Mecklenburg), soll von Amts wegen gelöscht werden. Zu Nr. 1984, Firma Ginhorn⸗Apotheke Franz Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger Rediker: Die Firma ist erloschen. wer zen aufgefordert, ibren Widerspruch gegen die Zu Nr. 540, Firma Ferdinand Baumer: Der öschung der Ftrma bis zum 15. August 1912 Kaufmann Oskar Baumer in Hannover ist in das gellend zu machen.
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— Hörde, den 6. April 1912.
getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. Flensburg. (4320) 1. Januar 1912 begonnen . . .
Eintragung in das Handelsregister vom 6. April! Zu Nr. 907, Firma M. Neuberg & Co: Der eme. 8 . d. Höhe. 4344 1912 bei der Firma Robert Stampehl in Glücks. Kaufmann Artur Neuberg ist aus der Gesellschaft Fr nn, m ng aus dem Handelsregister. burg: Die Firma ist erloschen. auageschieden. . 34 Schick, Homburg. v. d. S. Der
Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Zu Ne. 1991, Firma Ludwig Lehnhoff: Kauf— Zwiebackfabrlkant Gustav Arrabin ist aus der Gesell⸗ G mann Adolf Kemna in Hannover hat das Geschäft Gant ausgeschie den; Die Gesellschaft ist aufgeht Frank furt, Oder. 4323) durch Kauf von dem Fabrikanten Ludwig Lehnhoff . bbißherige De ellschafter, Zwiebagffabrikant Alfred n. 1 uh. . ]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter erworben. Dabei ist vereinbart, daß der Käufer für Ron ss let zu Homburg v. d. H. ist jetzt alleiniger b Ludwig Enzenaucr in Ludwigshafen Inhaber unter der Firma: Gebr. Stein 's Buch—= Nr. 119 eingetragenen Firma C. G. Herkners die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich— Inhaber der . . a. Rh. Die Prokura des Johannes Rieg ist er⸗ handlung Inh. Franz Zimmermann weiterführt. Der Erben, Frankfurt a. O., eingetragen worden: keiten nicht haftet. Kaufmann Otto Dietrich in * ,, . Zwiehackfabrit in Homburg loschen. Der Kaufmann Friedrich Enzenauer in Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Curt Hannover ist in das Geschäft als versönlich haftender v d; S y G unstar Arrahin, Der Zwiebackfahrikant Menzel in Frankfurt a. O. Die ihm erteilte Prokura Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell— , , ist aus der Gesellschaft auggeschieden. ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen. schaft hat am 1. April 1912 begonnen. Der Gefell— fh. aer, aufgelost Der buüßberige Gesell⸗ 19 März 195127 n den 88 3 *
Frankfurt a. S.,. 2. Abrit 1912. schafter Dtto Dietrich ist von der Vertretung der 36 er, Znwiebackfabrikant Alfred Rousselet zu Hom⸗ , , 912 en 55 3, 4 und 14 abgeändert
Königl. Amts gericht. urd v. d. H. ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. 165 auf Blat . gie gi ; 9 auf Blatt 14 400, betr. die Firma Mieth
KE bers walde. 14319 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 374 die Firma Paul Eilfeldt hier (Konfitüren, und Spe⸗ zialichokoladengeschäft) und als ihr Inhaber der Kauf— mann Paul Eilfeldt hier eingetragen worden. Eberswalde, den 2. April 1912. Königl. Amtsgericht. Stein,
332 986
24.
EBreslam. 4466
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4832 — W. Fantini Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier — heute ein etragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
führers Dr. jur. Wilhelm Fantini, jetzt in Char—
Ludwigshafen a. Rh. ist am 1. Aprif 191276 Gesell. gründeten Forderungen und Verbindsichkeiten ist bei ; . trich ö 2 6. Veselischaft ausgeschlossen. ! lottenburg, is Geselischaf geschlo Homburg v. d. H., den 2. April 1912. J ,,,, ,, K Kehr in Leipzig: Maximilian Friedrich Karl
schafter in das Geschäft eingetreten, und wird das dem Erwerbe des Geschäͤfts durch Fran Zimmer- Zu Nr. 2264, Firma Hannoversche Gummi— . ? n 6 sch Königliches Amtsgericht. Abt. 4. eipzig e , n. Kehr ist als Gesellschafter ausgeschleden. Die Firma
s als offene Handelsgesell. mann guegeschlossen. waren ⸗ und Textilriemen⸗ Fabrik Adolph Ludwigshafen a. Rh., Filiale der Pfälzischen Kempten, Algäu. lautet an, n. Alfred Mieth;
Bank vorm. Louis Dacqué Neustadt a. . in Neustadt a. Sp., Filiale der e, a?. Baut Dürkheim in Bad Dürkheim, Filiale der Pfälzischen Bank Frankenthal in Frauken⸗ thal, Filiale der Pfälzischen Van Speyer in
*
als alleinige Inbaberin übergegangen.
3) Bd. XI O. 3. 53 Firma „Zentralvertriebs stelle christlicher Literatur Juhaber Mugust Ftein / Mannheim, Collinistr. 16. Inhaber ist August Stein, Kaufmann, Mannheim. Geschãaͤfts⸗ zweig: Buchhandlung. . j
t beendet. Breslau, den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht. Ca lIVV. K. Amtsgericht Calw. 4307 In das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma H. Wiedenmayer, ge⸗
Gelsenkirchen. Handelsregister A 4324! des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 847 ist die am 1. April 1912 unter der Firma Wählen . Ce errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 4. April 1912
ö diesem Tage Bd. Xn aft unter der Firma „Gebr. Enzenauer“ fort, , Bd. l, G, s. 27 Firma , Max Blumen— 6. 3 fort feld“ in Schriesheim. Max Hin e ist ge⸗ Prestien: Die Prokurg. des Johannes Möller, (4468 Emil Fries und des Ulrich Voß ist erloschen. Dem e,, Handelsregistereintrag. 17) auf Blatt 14 543, betr. die Firma A. Spring Schwäbische Ziegel ⸗Verkaufsstelle Gesell⸗ Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf
geführt. eshe 6) Pfälzische Bank, Hauptniederlassung in storben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf seine Witwe Fanny geb. Mainzer Karl Hettig in Hannover ist Prokura erteilt. 39 z 38068 * ,, ö. . n *. ; * . ; Zu Nr. 3506, Firma Saxonia Dauerwäsche schaft mit beschränkter Haftung in Kempten. tung in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. XI. d 6 n Ke
Die Firma ist
mischtes Warengeschäft — in Zavelstein — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Den 9. April 1912. Amtsrichter Ehmann.
Di rs chau.
Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 6. April 1912.
— . sazi3) In unser Handelsregister A ist heute eingetragen
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
beide zu Gelsenkirchen.
1 der Kaufmann Franz Zerbst, 2) der Kaufmann Konrad Wählen,
Vertrieb Otto C Rosenberg: erloschen.
Zu Nr. 3557, Firma Fritz Diehr Æ Co: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gustav Volger in Hannover.
1809 wurde bestimmt, daß die Gesellschaft nur mehr äs Ende des Kalenderjahres 1911 dauern soll Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bisherige Geschäfts—
2
leuten Franz Conrad Adolf Hempel und Georg P Emll S Dies] beide in chen e, n,, darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; .
18 auf Blatt zal9, betr. die Firma Karl Gruhle
Speyer, Pfälzische Bank Agentur Grünstadt n Grüustadt. In der Generalber sammlung vom 26. März 1912 wurde 816 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
6) Bd. XVI O.„-3. 54 Firma „Eberlin E Dppermann/ Mannheim, Heinrich Lanzstr. 16. Persönlich haftende Gesellschafter sind; Louis Eberlin Kaufmann, Mannheim. Karl Sppermann, Rauf⸗
mann, Mannheim. Offene Handelsgesessschakt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1912 begonnen Geschärtszweig: Vertretungen. ; ; ) Bd Tol O-. 55 Firma „N. A. Grüůn⸗ aum“, Mannheim, Zweigniererlaffung, Hauptsitz Danau. Inhaber ist; Nathan Grünbaum Kauf⸗ mann. Hanau. Geschäftszweig: Waschefabrifation und Ausstattungsgeschäft. n
8) Bd. XVI O. Z. 56 Firma „Schäufele Kettenring n, Mannheim, 1 2, 14. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Friedrich Schaufele Schneider, Mannheim; Georg Kettenring, Schneider, Mannheim. Offene Hande sgesellschaft. Die Gesell? schaft hat am 15 März 1912 begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Spezialgeschäft f moderne
zu der Firma Hermann Hein in Dirschau: Dem Kaufmann Willy Hein in Dirschau ist für die Firma Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken be— fugt ist. Dirschau, den 8. April 1912. König⸗ liches Amtsgerich̃.
Hort umd.
In unser Handelsregister Abteilung B 30 März 1912 folgendes eingetragen:
Nr. 426 bei der Firma: „Hermann Atorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. Nach dem Beschlusse der Gesell« schafterversammlung vom 6. März 1412 ist die Firma in „Oberhessische Holzverwertungs— (, , , mit beschräukter Haftung“ ge⸗ ändert.
Nr. 270 bei der Firma: „Olso Sparglühlicht⸗ gesellschaft Richard Trompeter C Co.“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dort⸗ ,, , ist der Kaufmann Peter Schopen rn int gn 4326) j g. rwe . Bei Nr. 29 Abt. A unseres Handelsregisters, be—
Königliches Amtsgericht Dortmund. treffend die Firmz Andreas Wiedemann in Dres dem. (4316) Gerstungen, ist heute der Name des bisherigen
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Inhabers Drechslers Andreas Wiedemann 11. hier
I) auf Blatt 11169, beir. die Äktiengesellschaft gelöscht und der Kaufmann und Drechsler Johannes Deutsch⸗Böhmische Kohlen und Brikeit⸗Werke Jacob Emil Wiedemann daselbst als Inhaber der Aktiengesellschaft in Blasemitz: Das Vorstands« Firma eingetragen worden. mitglied Advokat J. U Dr Julius Popper in Prag Gerstungen, den 6. April 1912. ist berstorben. Zum Mitglied des Vorstands ist be—⸗ Gioßh. S. Amtsgericht. stellt Dr. jur. Otto Petschek in Prag. e,
2) auf Blatt 1115, betr. die Gesellschaft Oscar Witte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die dem Kaufmann Max Georg Börner erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt—⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Georg Börner und Carl Alfred Hänisch, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3) auf Blatt 12 529, betr. die Gesellschaft A. R. Jedicke Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die dem Kaufmann Arthur Störzel erteilte Prokura ist erloschen.
4) auf Blatt 13 001: Die Kommanditgesellschaft Kreische C Go. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Eisendreher Oskar Albin Kreische, der Kaufmann Bernhard Paul Kreische
in Leipzig; Marle Louife verw. Gruhle, geb. Sonnenkalb, ist als Inhaberin — infolge Ablebens — ausgeschieden. Olga Sidonie unverehel. Leo in de . w,
98) auf Blatt 11241, betr. die Firma rl Stierwaldt in Leipzi DSDie Firma ö , Leipzig, den 5. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
zalentin Pinkl in Kempten. Kempten, den 6. April 1912. K. Amtsgericht.
Kempten, AIgäun.
; Handelgregistereintrag. VBeter Hertuagel d. Go. Peier Hertnagel, Väumeister in Heimenkirch, und Emil Ruß, Bau— sührer daselbst, betreiben unter dieser Firma in Heimenkirch in offener Handelsgesellschaft ein Bau⸗ geschäft seit 1. März 1912.
Kempten, den 7. April 1912.
K. Amtsgericht.
führer Kaufmann V 6 s k Kössch 4 Hellmann in Lindenberg. Firma ist erloschen.
8 Attienge seuschaft für Mühlenbetrieb in
Neustadt a. B. Der Kaufmann Fritz Magercurth in Neustadt a. H. ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt mit der Berechtigung, die Firma in Gemein schaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. 9 Masch inen · und Armaturfabrik vorm. Ilein. Schanzlin Æ Becker in Frankenthal. Der Oheringenieur Gustav Brandenberg in Franken thal ist zum Prokuristen bestellt mit der Be— rechtigung, zusammen mit einem stellv. Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Prokuristen die . ö Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Var enkosf⸗ für Anfertigung moderner ,, Attiengesenschaft in an m, gg k ö. *
O. In. der ordentlichen Generalver— , , , ,, ,, Sinchg Sig alom , bom 2. März 1912 wurde die Erhöhung mier icangd hoe ogrghh gin Mannheim, . 6 rundlapitals der Gesellschaft auf eine Million 9 * Inhaber, ist . Gimcha Sigg lem, hotz⸗ J art Lug glu sgabt don 313 auf den Snhake gra Gasel. Elias Pistiner, Mannheim, ist als in , Aktien zum Nenabetrag von joo 4 — bestellt. Geschäftzweig: Photozraphische zeschlossen. f Ludwigshafen a. Rh., 10. April 1912. . ö. 6. od 66 elt · in ema⸗
al? MJ. Theater Hertz Lo.“ annheim, H. ;
Figl. Amtegerich Kommandstgesellschaft. Die Ges a 2 1. März 1912 begonnen. Persönlich baftender Ge⸗ sellschafter ist: Karl Hertz, Kaufmann, Wormg a. ih. Die Gesellschaft hat drei Kommanditisten. Otto Levi, Mannheim, Ernst Baum, Ludwigs— . a. r f z a , Ludwigt hafen a. Rh. g Sh lun n. Ir. 2450: Die sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu r lic ist 56 2. le , 1 een det se in Gemein schaft mit dem ,.
. Gis ustfa hel bid stein * , die Gesellschaft zu vertreten und die Firma Eo . unter Nr. 2691. Die Gesellschast ist auf if nin. ,, ĩ ng * . Gesellschgfter Heinrich Hick Lippert 5 dire ,
e 6 Inhab J ö ] x 39
J,, . geen Heinrich Mihpert, Kaufmann, Mannheim.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. , 31 f nt;
n 18. ö. . . a,,, Handelsregister. 4366 Großh. Amtegericht. I. öbelohbete zur Zeichnung des Vor tands für die Zum Handelsreg. B Bd. VI D. 3. 41, Firma Minden, Westf. DVandessregis 4362 Gescllschaft. der Mitwirkung zweler Mitglieder des „Rheinische Creditbank“ Mannheim, wurde des Königlichen r ,, Mini el Voistands bedarf, sofern dieser aut mehreren Per⸗ heute eingetragen: Die unter Nr. 258 det Dandelgregisterd Ab⸗ an. 6 ö Dag KPieher stellvertrelende Vorstandsmitglied teilung A eingetragene Firma C. Lilich hal in ichtenstein, den 9. Ahl 1912. August Reiser ist zum Mitgliede des Vorftandeß Minden (Firmeninhaber! der Kaufmann Juljut Königliches Amtsgericht. bestellt. Lilienthal in Minden) ist gelöscht am 3. Aprit 1912.
Cassel. Handelsregifter Cassel. 43061 Zu Gebrüder Gasser, Cassel, ist am 9. April 1912 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Gelsenkirchen. Hand elsregister E 4325 Unter Nr. 4093 die Firma Reinfeldt E Trenschel des Küniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. mit Stz Hannover und als persönlich haftende
Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma: Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Reinfeldt und Mechanische Möbelfabrit Küppersbusch C Rudolf Trenschel in Hannover. Offene Handels⸗ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in gesellschaft seit dem 1. April 1912. Großhandlung sa315) Gelsenkirchen⸗Schalte ist am 4. April 1912 in Gas⸗ und Wasserleitungegegenständen. 't folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 4094 die Firma Einhorn Apotheke ist am Die Gesellschatt wird vertreten durch einen oder Wilhelm Kahler mit Niederlassung Hannover zwel Geschäftsführer nach jeweiliger Bestimmung der und als Inhaber Apotheker Ludwig Wilhelm Kahler Gesellschafter. in Hannover.
Wird nur ein Geschäftsführer ernannt, so ist Hannover, den 9g. April 1912. mindestens ein Prokurist zu bestellen. Zur rechts⸗ Königliches Amtsgericht. J , saz35l J In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59h ist heute Geschäftefübrer, sei es eines Geschäftsführers oder I ile , rere e,, (. ö , die offene Handelsgesellschaft Betourohr⸗ Kunst⸗ eines Prokuristen oder zweier Prokuristen. z , 263
, ,, m, a steinwerk A. Kehrhahn, Wilhelmsburg, mit
Der Betriebsführer Georg Geißtzler in Gelsenkirchen n , ñ , 'Ges⸗ ist als weiterer Geschäftsführer bestellt dem Sitze in Wilhelmsburg eingetragen. Gesell—
6. gien. e , . schalter der am 26. März 1912 begonnenen Gesell—
schaft sind der Ingenieur Karl Wilhelm Horst in Hamburg Klein Borstel und der Architekt Adalbert Franz Wilhelm Kehrh hn in Hamburg.
Harburg. den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eibe.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma J. Daltrop in Harburg eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann Max Daltrop in Harburg als Gesellschafter eingetreten ist. Die offene Handelt ⸗ gesellschast hat am 1. April 1912 begonnen.
Harburg, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Eibe. 4337 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 234 ist heute das Erlöschen der Firma P. Wilkens Wittwe in Harburg eingetragen worden. Harburg, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. ; 43385 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 88 —
4469
Celle. (43081 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 131 ist heute zur Firma Karl Harlsse, Celle, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. II. Cöln, Rhein. 43091 In das Handelsregister ist am 9. April 1912 ein⸗ getragen:
Lennep.
11.
Klötze. 4345 . Im Handelzregister A ist unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft W. d H. Kummert, Klötze, in gettagen. Gesellschafter sind der Drechsler Wil⸗ . FKummert und der Kaufmann Hermann Kummert, „ide in Klötze. Die Gesellschaft hat am 1. Aprit I2 begonnen. Klötze, den 4 April 1912. Königliches Amtsgericht.
Lundshnt. Bekanntmachung. 4346 9. Eintrag im Gesellschafteregister:
„Vereinigte Kunstmühlen Landshut, Aktien gesellschaft . Sitz: Landshut. Neues Vorstandt⸗ nnitglied ist Johann Meyer, Mühlenditektor in Landshut. Landshut, den 9. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Patente
Abteilung A. oder erteilt sind.
die offene Handelsgesellschaft „Wilh. Harf E Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Wilhelm Harf, Kaufmann, Cöln, Josef Siep, Kaufmann, Brühl, und Wilhelm Dahlmann, Kaufmann, Junkersdorf. Die Gesellschaft hat am 25. März 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Siep und Dahlmann, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Nr. 483 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Alfred Hüttemann K Co.“, Cöln. Der Kauf— mann Wilhelm Hüttemann, in Fianarantsor (Madagascar) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Nr. 646 bei der Firma? „Gebr. Kattwinkel“, Cöln. Dem Wilhelm Hürth, Karl Schreiner und Alexander Kluge, alle in Cöln, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Firma berechtigt.
Nr. 2337 bei der Firma: „Louis Schwengers Söhne“, Cöln. Dte Firma ist erloschen. Des— gleichen die Prokura des Konrad Schwengers. Nr. 4710 bei der Firma: „Eduard Hüttemaun“, Cöln. Die Kaufleute Alflsed Hüttemann in Cöln und Wilhelm Hüttemann in Fianarantsor (Madagascar) sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 be⸗ gönnen.
Nr. h308 bei der Firma: „Kimmig E Mezger“, Cöln. Dem Georg Hege und Otto Kind, beide in Appenweier, ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. h391
die Fabrikanten beide Lüttring⸗
den Reichsanzeiger. Lennep, den 1. April 1912. Königl. Amtsgericht.
4994 43361
Magdeburg.
In das Handelsregtster Abteilung eingetragen bei den Firmen:
1) „Friedrich Albert“, unter Nr. 282 Prokurg des Carl Sauer ist erloschen.
la356) Lich. 4348 J In unser Handelsregister Abt. A Nr. 21 wurde heute eingetragen: Die Firma Gebr. Baum, Lich, ist erloschen. ⸗ Lich, den 6. April 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.
Lichtenstein Cakinberg. (4349 Auf Blatt 242 des hiesigen Handels registers, die Aktiengesellschafft Vereinsbank zu Mülsen St. Jacob in Mülsen St. Jacob betreffend, ist heute eingetragen worden, daß es nach dem Gefellschafts—
1. ö. Gmünd, Schmäh. 4467 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.).
In das Handelsregister wurde neu eingetragen: Die Einzelfirma: Gugen Nägele, Sitz: Gimünd, Inhaber: Eugen Nägele, Bijouteriehändler in Gmünd, Handelsgewerbe: Engroshandel mit Gold u. Silber⸗ waren.
Den 10. April 1912.
Amtsrichter Welte.
Leipꝝnig. Ir worden: are uf Blatt 15 181 die Firma Holsteiner Butter⸗ Ba handlung Peter Oginezus in Leipzig. Der bah ergroßhändler Peter Oginczus in Leipzig ift In—
jn) auf Blatt 15 182 die Firma Trepte & Schie
22 * . m ĩ Schiedt n sti ich, Gesellschafter sind der Kaufmann Karl perehel Trepte in Leutzsch und Germaine Jeanne . nt ĩ ö erf it Shiedt, geb. Lefebore, in Leipzig. Die Ge— Wesson = Gesellschaft mit beschränkter Haftung lschaft ist am * ]. März 1912 errichtet worden. für Deutschland — ist heute eingetragen: . Höokara sst erteilt dem Kaufmann Carl Schiedt in
Ver Geschäftsführer Justizrat Dr. Ernst Grelling ig. (Angegeberner Geschäftezweig: Betrieb eines in Berlin ist gestorben; an seiner Stelle ist Herr Woll und Wollabfallhandersgeschafts);
13971 das Handelsreglster ist heute eingetragen
Gäöttin gem. 4327 In das hiesige Handelsregister à Nr. 455 ist heute zu der Firma Markowitz d Co. in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 6. ApriJ 1912. Königliches Amtsgericht.