1912 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

156686. Sch. 15060.

9 156656. R. 141939. 156664. T. 7126. 156665. . 156672. T. 6993. 156674. 13407.

2019 1911. Carl Adolf Wilh. ö . ; 4 . Leipzig, Elsterstr. 11. 273 7 j 61 w Lega ftabetr ed: Herstellung und w . ö Miegel. Fa. Carl Tiedemaun, Dresden-. ö 4 n 4 J ].

Vertrieb von chemischen, kosmetischen und ; . . afl 1912.

technischen Artikeln, Nahrungs- und Ge⸗ ; . 2 . Geschäftsbetrieb: Lackwerke. Waren: Farben, Fir⸗

u Ritten und Alrfneimitteln Waren: . nisse, Lacke, Sikkative, Trockenstoffe, Anstrichmittel, eigen. H A239 1911. Dr. Heinr. Traun & Söhne vor⸗

Konservierungsmittel für Lebensmittel, . Harze, Harzprodukte zur Lack- und Farbenherstellung, Leder⸗ 2 26 darburger Gummi-⸗Kamm-Co., Hamburg.

ärztliche und zahnärztliche Apparate f ö * . putz und . Mittel, . Im⸗ 1 . 3 Wilhelmstr. 11b. 283 1912.

und 3 Konserven, Frucht⸗ 2 ö ö . prägniermittel, Wachs, technische Fette und Ole, Putz⸗ und 1 ; 28 j 6 ftsb trieb: Jabrilation und Vertrieb von 118 1911. Fa. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 33 ; aftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von eschä e . 6

66 oi . I einber . 1 t Schreib- Zeichen Mal⸗ und R eler er. flächen, Jindhoh fache Holzplatten; Maschinen und Geschäftsbetrieb: Fabrikation un

1 ö F . . und Kontor ⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Maschinenteile zur Bearbeitung und Herstellung von Nadeln aller Art. Waren: Haarnadeln.

6. U

2. 156655. D. 10033. für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle und Geschäftsbetrieb: Fabrika—⸗ . uttel. Holzplatten und Zündwaren. Lehrm 3 . 6 ö . ö.

wissenschaftliche Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dünge⸗ 5 tion und Vertrieb von Likören und . . * mittel. Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse. anderen Spirituosen. Waren: ö W 156675. R. 14581. C Un 9 Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Badesalze. h Spirituosen, im besonderen Bitter⸗ 38. 55 Eier, Kaffee, j . nean

21s7 1911. Clara Lorenz geb. Krafft, Friedenau,

ö . . 3. 3 fabrikate, Bitterliköre. Beschr. affeesurrogate, Tee, Zucker, Gewürze, Essig. Hefe, Eis. 3,1 . . 9 20 /s4 1911. Carl Deutzmann, Erefeld, Stefan, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel, kausgenom-⸗Im⸗. ö J WGesellschaft 3 ö ö 6. 2763 1912. men für Leder). ; Geschäftsbetrieb: Fabrik zur Herftellung und zum . ore. eschäftsbetrieb: Reformhaus gesundheitlicher Ar⸗ 3. 156658. B. 25166. Betriebe von Anlagen, Apparaten und Zubehörteilen für ö n ; ö

tikel. Waren: Tier⸗ und Pflanzen -⸗Vertilgungsmittel, Leucht, Kraft- und Heiz -Gas. Waren: Vergasungsappa— 2 6 1 ; =. . 2 an. . 2 , z 156696. N. 14894. . *. 24348.

Desinfektionsmittel, chemische Produkte für photographische M rate, Verbrennun . gsapparate. Vergasungsstoffe zur Erzeu⸗ Zwecke, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll= R AM gung giftiger Gase, wie Schwefelkohlenstoff, schwefelige

mittel, mineralische Rohprodukte. Weine, künstliche und 8 v . 8G. 26 ö. e . n ng 8 wn , natürliche Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Essen⸗ ,,, . , ö. . e! 66 6 ö zen und Früchten, Farbzusätze zur Wäsche. . 8 bewahrung komprimierter giftiger Gase, Druckreduzier— ; 2 . k . 3 3. * 6 nm V 41 ai j 4

2. 156657. St. 6098. ventile, derstaubungsvorrichtungen . . und . u 3 ; 1651 1912. Fa. J. Russak, Kosten⸗Posen. 28/3

. ca J 3

260. 156668. . . R. 1à9s2. 911. Otto Ritter, Sondershausen i. Thür. , 3 101. . . . ; ö . 1 Geschäftsbetrieb: Likör⸗, Selterwasser⸗, Limonaden— Na , zm. 28/3 iz. .

Er iss tr fel. Vertrieb von Kaffeefiltern und

A/ 12 1 S365 1912. . ; , ; . GHeschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarrenhandlung. Fabrik, Fruchtsaftpresserei und Weinhandlung. Waren: Beschr . Sprit, Alkohol, Bitters, Liköre und andere Spirituosen. überkochverhütern. Waren: Kaffeefilter, Überkochverhüter

Vorher / 6 A J 1 1 pn z M , . 8 16vÿ. 156691. K. 21630. aus Metall.

23. 156697. W. 13602.

2711 1912. Max Beer & Co., Wien; Vertr.: . K 2 425 . ö C. Gronert, W. Zimmermann und 177 1911. Rheinische Eier⸗ 1. 2 ö . * . . ü ( . R. Hering, Berlin 8. W. 61. 27I8 1912. nudel⸗ u. Maccaroni⸗Fabrik Fritz 3 . . 2. ö . Fack

Geschäftsbetrieb: Mechanische Weberei, Kommissions⸗ Koch, Mettmann. 28 / 3 1912. 3 ; ; 3 j

warenhandel und Handelsagentur. Waren: Galoschen, Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. J 2 3 z . 2 6 Schuhabsätze, Schuhwaren, Waren aus Hart- und Weich⸗ Waren: Bouillonfabrikate, Eiweiß ˖ und ni , fn f jun . 4 . Um nm 6 . 19ᷓ7 1911. Fritz Würpel & Co., Gevelsberg

Gummi, nämlich: Gummisohlen und Gummieinlagen. Eigelb⸗Fabrikate für Nahrungszwecke, uma im iin siß ch it Uli 3 r. . * * ve nnn, ,,, i. V. 283 isiè. . Gamaschen, Gummiwebwaren, nämlich: Gummizüge, Käsekonserven. Teigwaren und prä⸗ . , nn, . ö ö Jeschaäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. ; , mn, , I eren ache. nämlich: Bohrmaschinen. ( . . - Waren: ! .

Gummistrippen und Gummigürtel. Hosenträger, Socken parierte Mehle, Grieß, Grütze, Reis, . . 6e . = ' 8 . 1 . . 2 Fa. ler Strumpfbänder. = gequetschter Hafer. Schololadensuppen⸗ 5 ꝛ̃ ö ain , dr g. J 8 66 Tiegelgußteile, 53 teile. 156660 B. 23231. mehl. Diätetische Nährmittel. Beschr. ; , M Kr ······ / / 3. 1 orn. ö 3. d,, i, ) . . . ö . Fine e in gm 1565693. S. 24239.

155676. X 5 156680. G. 12998. branntweinbrennerei und Likör⸗ 23. K . fabrik. Waren: Kornbrannt— Dickmassch Kinn

66 ) 20a. öduhlißz ze er. 961 Golonit J. ö kKronenstauffer 79) 1 E M a 1 d , * . . . . 161 1912. dohenlohe· Werke Aktiengesellschaft,

M 1912. Goldschmid Loewenick, Frankfurt . Hohenlohehüte OG., 233 Wi. . ö ö. . Geschäftsbetrieb: Eisenwerk und Metallwarenfabrik.

1/3 19111. Dr. Bruno Beckmann Chemische 9 . ́ e , 51 1912. Traugott Fulda, Eidelstedt b. Lamburg. a. M. 283 1912. Waren: .

Fabrik G. m. b. S., Berlin. T5 1912. . . . 9 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Feuer 26 b. 1546069. 11902. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 28656 1912. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Haus und Reise— 6. . .

böschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn— Nahrungs und Genuß Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Feuer⸗ Schuhen, Einlegesohlen, Babyschuhen ete. Waren: Fiber⸗ ö 2 ö 114165. füllmittel, Dichtungs und Packungs Materialien, Wärme—⸗ Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ und dern. Waren: Feueranzünder aus Hartpetroleum. artige, plastische Masse, insbesondere zur Verwendung für s , 23. 15669 9. W. ö

1 schutz⸗ ö ie n , Asbestfabrikate. Düngemittel. technischen Zwecken, Speisefette und Speiseble, Rinderfetz, 156677. M. 16717. Schi sohlen Einlegesohlen dlrtliche, ge und eitliche Rettungs · und Feuerlösch Apparate, Talg, Fette und Sle für technische Zwecke, Marga rine, . . . . . ö . K 2 . . Stutt- »Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied— d ö. LTA) ar. 156681. N. 63856. 15 6692. H. . gart derrmann ie., Stuttgart. 273 1912. maßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, ö e ,. ; ; —ͤ ü e 31/10 1911. Sana Gesellschaft m. b. S., Cleve, 156657. N. 6004. ; Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waren. geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Rhid ! 28 s5 1917 sellschaf S., 56 ; , , , . 9. . emnnbket: . Fabrik Rowley & Kieser, G. m. b. H., Frank (. 27

Waren: Chemische Produkte für medizinische und h = ll⸗ und t ohische Apparate, ⸗-Instr . hemische P fi zinische und hygie⸗ Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Heschs fesbetrieb: Faßrikation

und Vertrieb von

1959 1911. margarine, Kunstipeisesett. . hinenteile und Geräte, Nähnadeln. 272 1912. Fa. Gust. A. Nagel, Hartenstein i. Sa.

Supinator Compagnie mit ö ,, . 156678. Sch. 15246. 283 1912. . beschränkter Haftung, Frankfurt 265. 1566270. Sch. 15584. 13,10 1911. Nährmittelgesell schaft, Oberspree⸗ Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Stiefel 1/7 1911. Robert Hallmayer, Stuttgart, Schloß—

a. N. 2713 1912. d Schuhe taße 40. 28,3 1912 it der m. b. H., Karlshorst⸗Berlin. 28/3 1912. p ö sSthm 01 un huhe. straße 40, , e. Seschäftsbetrieb: Herstellung Geschäftsbetrieb;: Fabrikation und. Bertrieß von 0 4 472 Geschäftsbetrieb: KHerstellung und, Vertrieb ö Schutzmarke

ertrieb von Patentartikel = h , ö ö ö ö. Nährmitteln. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleisch 156682. 14113. Getränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineral orthopädischem Schuhwerk und Platt⸗ extrakte, Gemüse, Eier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl 22 1911. Dr. med. Ferd. Schmidt, Wies—

und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Sens, Haden, Adolfsallee 29. 283 1912. .

wässer, alkohol freie Getränke. 1661 1912. Westfälische Stahl⸗Pflug⸗Fabrik

l aren: . ; ö JJ Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Geschäftsbetrieb: Med. chem. Laboratorium. Waren: SGeschäftsbetrieb: Fabrik für Eil ge und landwirt , e, gane enn 16 1911. H. Schlinck C Cie. A. G., 5 Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und schaftliche NMaschinen. Eisen und Stahl⸗Gießerei. Waren: burg. 28/3 1912. Eis. Beschr. Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, ö z ü . 1 Stahlpflüge, Kartoffelerntemaschinen, Eggen, Rechen,

6 2. nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse ; . . ö Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, surt a. M. 28 / 3 1912. T . Des infeltionzmittel kel ere erung n , , merle 7757 ö Speiseöl. Waren: . ö G eschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Ma⸗ lie besten tropfen ; S. 794. Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen schinen mit Ausschluß von Zigarettenmaschinen), stein i Us Iepfel und hopfen! 4 9

22 B. 156693 X. 13868. H. Niemeyer Söhne, Riesenbeck i W. - 28/3 1912.5 Material, Platt- undHohlfuß ⸗Ein lagen, wgienische . Gelenkfedern, Strümpfe und Socke n, ö . ? 3 ö 3 8 ; Desinfe ektionsmittel, Vergasungspastillen. K ? . 16 21912. E. Lazarus, Ber lin, An der Spandauer⸗ Mah l- und Schrot⸗ Mühlen. Fersenkeile, Einlegesohlen, Zug-, 30. 156671. A. 9134. 3a. 1566789. S. 23031. pr 4— 5. 28 / 8 1912. ldorf. 2s / . Spann. und Sprungfedern, Bleche, 77 1911. Fa. Theodor Andreae, 8 Geschäfts betrieb: Institut für Patentneuheiten. 4,12 1911. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 2s / Bänder aus Metall, Gummiabsätze, Berlin. 28 / 3 1912. w —— BPutztücher. a . . sätz 2 - ; - w Putztüch Geschäftsbetrieb: Optic mechanische Wertstatten.

, Gummiecken. Geschäftsbetrieb: Tapisserie⸗ und Po. FF ? . hische Apparate, Pro ettionzapharate. —— ö K K amen Großhandlung. Waren: 6 8 /, 8 ) J 156684. S943. Waren: gotographische ppargte, rolertton 19. 156662. R. 65 3. Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs⸗ . 1 11 h . Kinematographen, Kinematographenfilms und Projektions— . ; e. Emaillierte ö verzinnte . ö ö. 9 I 15 60 8 . 24/3 1911. Gebr. Reichstein, f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, stücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, , ĩ 6 h . diapositive. k 7 ——— 2014 Brandenburg a. H. 27/3 1912. 696 Schlosser⸗ und Schmiede⸗-Arbeiten, Schlösser, Be. Handschuhe. Nadeln. Haken und Ofen, ö INuhh⸗ fFffssi . 8 . . ES e de Fazen, 23. 156694. C 12014.

. . V Gn schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit! und Garne. Waren aus Fischbein. Posamentier⸗ Vertrieb von Fahrzeugen jeder Art, deren . . waren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, (06 66 1 C 8

hrzeug Fahr ⸗Geschirrbeschläge, a, . Glocken, Schlitt satz pf 20/12 1911. Earl Friedrich Ern, Wald, Rhld. PR J 28/5 1912.

Bestandteilen . Zubehör. Waren: 8 schuhe, Haken und Sen, Geldschränke und Kassetten, Spitzen, Stickereien. Sattler- Riemer Bekleidungsstücke (mit Ausnahme von? z ; ; Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Parfümerien . . ͤ . . . . * Solinge gestrickten Bekleidungsstücken), Leib⸗ . ö , . . ö 6 kosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, e 8 —— * r . E Geschüftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb? 34 17111 . Fa. Alexander Coppel, Solingen. wäsche, Handschuhe. Beleuchtungsapparate 1 / ö d . Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. Kech stk, Decken, ; ; i 2 ( *. Stahlwaren, insbesondere von Rasiermessern, verbunden 283 1912 ge ,, dan, m,, . ind Geräte. Borsten, Kämme, Schwämme, , Tand⸗ uft⸗ un Wasser⸗ Fa hrzeuge, Automobil Vorhänge, Säcke. Web und Wirk⸗Stoffe. ———— ——— . 1669 1911. Fa. G. Heinicke, Berlin. 283 1912. mit Hohlschlei iferei, Kartonagen⸗ und Streichriemen Fabri⸗ Geschäftsbetrie i . er Stahlrohre, Fahrradteile Futzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs und Hr und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile, Automobile, . Seschäftsbetrieb: Erport, Import, Fabrik mili, kation. Waren: Schneidewerkzeuge, insbesondere Nasier, loser gelöteter und , . Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und i. . ö . ö 24 m ( e . ;. ö. 3 90 I. trischer Bedarfsartikel. Haren Meßgeräte, Farben, messer und sonstige Messer, chirurgische Instrumente, Rasier⸗ aller Art und Stahlwaren h .

Glocken. 34. 156673. K. 20190. late, helme Feidbinden, Hurt. ind Tressen Kopzei apparate, Streichriemen. Garderobestãnder aus . ö

156701. M. 18478.

Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

zande, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Auto⸗ ö . ö 23.

ö ; 5 B Gekagelte ist die heste allem flaushal- wie wischt man mlt hartem Wasser? Wie wäscht man mit kaltem Wasser? 2 * 11195.

nobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ ö 156663. N. 13013. ,, , , Da Gekaseise eine kant reine Kernsese Weiche zuerst die Wösche ein, alsdann 14 156683 7 ö ö 25 523 .

e e R . e, ,, d jedes Stuck ö , 2

ad-⸗Hubehör, Fahrzeugteile. Seilerwaren, ö ,, irren , oer, , ,,, , 229 lot. Fa., Carl Fleck, ——

Netze. Reisegeräte. Arztliche, ge sundheit⸗ , nnn, , . . 2. . t . , . . 6 . n , der . . Hannover. 28 3 7912. z 2 . J . 8 ö

ö mne nl ac e u⸗ e orzügliche den chmu n 4 * ? ü . . 8 ö . 2 1 2 ö *

iche, Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente bei richtiger Verwendung vollkommen i 6. , n . , . , n . Gesch. aftst tr teb: Fabrikation und J t. 814 2 2410 1912. C. 8. Meinel, Klingenthal i. Sa.

ind Geräte, Bandagen. Signals, Kontroll⸗Apparate, r . TVertrlez 14 ; ö. . . 9

ger hreß z 1. technischer Artikel. Waren: 28/3 1912.

Instrumente und Geräte. Meßinstrumente. Möbel, 2. ͤ 3 Technische F ; x 2 b: Musikinstrumentenfabrik. Waren: ette und Ole, Stopf⸗ . w iner, Berlin. Geschäftsbetrie sikinstrun t

la umi sais le . ; k, Akkordions, Konzertinas, Blasakkordions, Mundharmonikas,

Zpiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien. ö . kichser Packungen, Flanschen⸗Dicht r 28 rdio zesatzartikel. Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, qe azesf⸗ 2 ö wuungen, Schmiermittel. . , , . Maschinen⸗ und Wäsche⸗Fabrik. Violinen, Mandolinen, Zithern sowie deren Bestandteile 5 ganr allein

Schleifmittel. Turngeräte. Matten, Decken, Vorhänge, . 4 jf 4 I ; . GR 4 8 . 6 . ö ü zirk⸗S / . K . . e Wäsche. und Saite 32 ahnen, Zelte, Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk-Stoffe, 2 qe aðel e ö. . vp. 156685. Sch. 15601. 156688. XA. 95256. Irren: Stoffbearbeitungs⸗Maschinen un ; mo bo. M. 18065. ) , . *. . G n . Asbestfabrikate. Glocken. Land, Luft⸗ und Wasser⸗F ahr⸗

filz. Beschr. 15/11 1910. Gebr. Reichstein, Brandenburg a. H. ö 1h El, nnthetsti Helllack f . . 26 8 . ö ö C) n ij gu Automobile, Fahrräder, Automobil, und HJahrrar⸗

vx. 156661. B. 23638. 28/3 1912. 0127 1911. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. Fubehör, . Seileraren Rete. Reisegeräte. V opa ö ple pun na/ leds ojlasne9 . Zungen sowie Blas⸗Musikinstrumente 3 2 ulankpß n unn] ons s 611 ocz * Arztliche gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa— , . e, . L, . . e, colosquseg ap lelosis allase nag !. und deren Bestandtheile und Saiten. ue is 91 8257 üong ] uagso J 2 ö , , me eee I ge Enlb ilEhi ̃ b

2aindua nas

ö ganz olan , . und * .

gütet die Seifen- Fabrik

undiutag asse im ist IIasene)

Sor] 198uiegonag Heu 1283eMn autre mu sinds Gun sne ase 18m urs uoneaqa9 1Marle

Radatt - Marke 136 auszuschnesden uad aufzuheben, Deine genaue Adresse. Ort. Strasse und tiaus nummer

derseite den Vermerk Druchsache“ uad sende das verschlossen an Gottlob Kraus, ScͥꝛAweinfurt.

400 Marken kosten dann 3 Fig. Forto

Suns

cken zusammenzuschnuren. Ichreide auf ein Kuvert aus

der feachsemn

lsiiunpse m aisdihid Eun aisaq; seg is: IIASUnuMHA9O RABATTC- MAFFRKE Fur 100 solche Marken ver

vad SovB ad GOoNIa1) Sw

Kuvert

Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz:, und Isolier-Mittel,

ban 2 Zunig aui ut Cusqu ue ast M 310 262] uellsz od unzslour] us oqgnq 28e m in 12ubisad

ip nBönzaoa 22385

Gottlob Kraus, Schweinfurt bei freier Einsendung

eneg nos ziesnzg 13iun 1288) luke la 18! 10nenaq atfasena9 1uziiusadurah uo uasghunvy 21120 Seng iu ue iguls ase M agiawusinig

ine aunag uænlaiss5iad sam ipiasß ine 13uis

ul 3ipse M 210 ion uso uv

Odenstehenq Je 100 Mark Auf der vo

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrzeugen jeder Art, deren Bestandteilen, und Zubehör. Waren: Bekleidungsstücke ( mit Ausnahme von ge— 28 / z 1912 ; : Vandsbeb. strickten Bekleidungsstücken), Leibwäsche, Handschuhe. . Heschaftsbetrieb: Eten et sge nd lung, Baten . . Fa. Hugo Aeckerle, Hamburg ⸗Wandsbe Beleuchtungsapparate und Gerclte. Borsten, Kämme, . Ersatzte 28 l ( ö. w Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. Dichtungs und . Ve genie zu u ,,, . 3 Waren: Lacke, Firnis, , Hehe, 6 ; se. 'è. f. 156687. E. 9090. k Klingenthal-⸗Huth i. Sa. 2815 1912. ö 156689. A 952 27. Geschäfts betrieb: Musikinstru⸗ . mentenfabrik. Waren: Saiten und 16110 1911. Arthur Haendler, G. m. b. H., Kontroll⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ zusar 1phurleg zulss 18 ajlasega9 c0lajq pun idosg m lsase zug oilasene0 uapuazn, zulsanj 1jiEua assasenag jerlin. 27/3 1912. mente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ H ,ꝰ-ꝰ Stahllager. Waren: materialien. Besatzartikel. Fleckenentfernungsmittel. Rost⸗ 34 1911. Fa. Gottlob Kraus, Schweinfurt a. M. 28 / 3 1912. schutzmittel, Schleifmittel. Turngeräte, Matten, Decken, Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik, Herstellung und Vertrieb von technischen und chemischen Präparaten. Waren: aneh, Remscheid. 233 1912. . . Vorhänge Fahnen, Zelte Segel, Säcke. Web⸗ und Wirk⸗ Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, escha far iep⸗ 2. und Rollschuh⸗Fabrit. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Rostschutzmittel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Düngemittel. Beschr. Waren: Schlittschuhe und Rollschuhe. Sikkative.

1 66s 1912. Fa. Eduard Engels, Schlittschuh⸗ 61 1912. Fa. Hugo Aeckerle, Hamburg ⸗Wandsbek. . 28 3 1912. * 236 9 3 3 28 m e n r. ͤ Waren: Lacke, Firnis, gn 3

. Messerschmiedewaren, erkzeuge, Werkzeugstahl, . Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Stoffe, Filz.