1912 / 90 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

3 9 Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert,] Bohnstedt in Luckau, haben r fo zum Zwei 3 w 8 1 t 3 B E 1 J 7 9 3

. . de ausgestellt ! R. August A912. der Ausschließung der Gläubiger mit ihrem Rehht= 2 die nehmer vom Verein eine Ersatzurkun spätestens in dem auf den 21. August ; Agende Hypotheken beankragt: 2 2 ,, . 2 hen der vreentigs . Anleihe van 13 i 8 AI Uhr, vor dem ünterheichneten auf folgende Pyp do m 2 , Nr. 128 698 über 1090 4, wird. Vormittags 11] = IH. Lindemann: der im Grundbuche von Luhn z . 8 eh, dr gn , offenen 9 . * . ß n. a. G. Gericht, Harken tra la, . * ,. . 11 Blatt Nr. 80 in Abteilung III unte 1 en en ei an el er un ont ! ten en an anzeiger.

Hag t beraumten Aufgebotstermine 4 für den Kaufmann Carl Gottlob Nathanael ndelggesellschaft Stahl & Federer in Stuttgart, in Stuttgart. kunden vorzulegen, widrigen. Ar. 4 in, S i 9 2 Sandeleg melden und diese Urkunden Berlin, Sonnahend, den 13. April IH 1 . eg. —— e r ee.

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1912

; ; 8. Hypothek von 75 KM, * Jämlich i) dez Geß. Hoftgts R. von. eUnggel Dr. Buschbaum. PE. Schoenthaler. falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. nl e e ,, ger guf ihren. Gꝛundstich M 9 S.

23 2 des Generalkonsulz W. Federer, 3) des Bankier 31. Januar 1912. 8 Nr. 1 in Abteil Alf ed * q Stuttgart, 57 Aufruf. in Posen, den 31. Gersdgrf Band 1 Blatt Nr. J in Abteilung ln . 63 ö ie. 1 , . . Ottilie Lang, k. * pillen . in Knlgliches Amtsgericht. unter Nr. ] fer e eimine daselob eingetragenen Schulboerschtei Wit. B Rr. 181 369, 181 le von der Aslgemeinen Renten⸗ ; Aufgebot. Dryꝑothel von Talern, ĩ 2 4, auf Antrag der Firma . Ent ent auf den Namen ihres am ,,, in osen hat das Auf ⸗- Hie Hrvothekengläubiger zu 1, und 2 bezw. deten

; /

. ĩ ; f J fordert, spätesteng in ö

Schögel & Co. in Frankfurt 4. S,, „Februar 1913 verstorbenen Ehemanns Feprn ie folgt lautenden Wechsel: Rechis nachfolger werden. gu ge . 1 k dee lien, Anleihe von 1831 die Hf 4 Kaufmannt, in Stuttgart autzgestellte gebot des wie 9 am. 30. Nob. auf Lübeck, den dem auf den 9. Zuli 1912, Vorm. 1 Uhr .

328 060 164 342

8 . J; 5 2 2 3 8 . . 2 z 2 5 46 . , Nen gt m ar: Im Zollgebiet ) sind in den freien Verkehr geseßzt worden gegen Entrichtung der 3h der Ver⸗ Zuckersteuer ?) ucker⸗ 6. . 55 ö 3 Verwaltungs⸗ fabriten, arbeitete , Alete ö. Zuckerablũuf bis sr, , Zucker . . zi ö Rüben⸗ kfkristalli⸗ (ohne das denaturi bezir ke Rüben Rüben Roh⸗ sie ö sowie Zucker 6 . ö h . . . verarbeitet mengen nierte owie .. Gewicht undenatu⸗ ohne das ( Steuerdirektiv⸗ . y enge zucker flüssige abläufe d. Deng iu 1. Gewicht der bezirke) haben Zucker rierungs. rier Denaturie⸗ mittel) rungsmittel)

dz rein

Astpreußen.. . 2770 er, en J 0 43 805 65 15 322 Brandenburg.. ; 1183115 Pommern y 33 912 5 40 656 Vofen : 31 212 Schlesien 57 85 Sachsen . . . 56 706 Schleswig⸗Holstein Hannover ; Westfalen Hessen⸗Nassau. Rheinland). ; Summe Preußen 618 263 J K Sachsen. ; Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen .. Hessen ; Mecklenburg Thüringen . . WM Braunschweig. . 962 46 675 d 57 975 J 1775 2 ö . 1000 170 22 Summe Deutsches / Zollgebiet 3 651. 906 620 3959 1596 401 531 1879

1) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 314 4a Rohzucker, 691 42 Verbrauchszucker. . 2) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 596 dæ, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 245 .

Berlin, den 13. April 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

249240 25153

ö 2 41

der . ; Mar F ; . n , icht anberaumten Auf steuerfrei S 1 . Sn . ö. , 3 . 5. . ö. J ö. 6 ö. fa ,,, r eri, auf Antrag des Holihänd 5 über e bezeichneten Lebens⸗ Drei Viona . j dre von die Ausschließung der Rechte erfolgen wird. 3 3 prozentigen Anleihe von 1891 die . J ö . 1 . . . e, 9j 28. ,. iat Schusdderschreibng it. ih Rr. z6 ids über 65 , n , , , , ,. ir Hunhertachtzehn auch 15 3 Königliches Amtegericht. auf Antrag des Buchhalters Paul Fröhner in Berlin, unterzeichneten Direktion vorzulegen und seine Re den Wert in unt feibst und stellen solche ö,

; ; Ver⸗ . ö Em denerstraße 27, anzumelden, widrigenfalls die Auszahlung der Ver in Rechnung laut Bericht. lälg9] Mig ger . ů

sirup Ablãufe

fe

Speise⸗ / andere

Zu⸗

mmen

76 237 3235

Prima⸗Wechsel angenommen

. tigen Anleihe von 1891592 die 4 e an Frau Ottilie Lang erfolgen wird. ej. Lorenz Harms & Sõhne. r Ziegler Pieper, Nr. 296 in Lage, hat dat uf⸗ G. von der 3 prozentig sicherungssumme an F 6a Mage 665. ö ,,, über die auf 16 / 0

gez. Donagals ki & Co.

sa

zerschrei Lit. E Nr. 205 940 über 200 cz, t, den 10. April 1912. ĩ ; . Friedrich Schile ky , der Allgemeinen Rentenanstalt zu N in Posen. Stätte für den verstorbenen Ziegelmeister auf Antrag des Reg J tõanwalt versicherungsverein *. air,, ĩ Nr. 1 eingetragene Dar in Frankfurt a. O., vertreten durch den Rech Stuttgart, Lebens- und Rentenversicherung Rückseite. Stahlmann Abteilung 3 getragene Dar e n ebf, auf Gegen eltigkei An die Ordre der lehnsschult zn 2309 , welche, bernhlit abet derimnn . H. von der 33 prozentigen Anleihe von 1888 Commerz Bank in Lübeck gegangen sein soll, vom 5. April 1882, heantrngt.

Lit. E. Nr. 100 646, 190 643, 100 649, 100 651. Iasz6s] Aufruf! gez. Lorenz Harms & Söhne. Der Inhaber der Urkunde hat dieselbe spätefteng 1

2839 12 005 4189 886

14 84 4966 123

14 931 676 85 14 844 8 gi 388

14 944 11 595

nvert⸗

einschl. des

zucker⸗

sirups

Flüssige Raffinade

3

J

366 O0 6b über je 200 , auf Antrag des r , , , , br Terme. Mäontag, 44. Stfober di , Marte in Ueberlingen, Für er empfangen. Vormittags 10 Uhr, bier vorzulegen und sem von der? z prazentigen Anlelhe von, 1993 ars; in Nr. 174 825 Commerz · Bank in Lübeck. Rechte anzumelden, widrigenfalls die Urkunde sir zböz Se. Gäu r ibung eit C. dr. . Der Versicherungsscheir ö Zwei Unterschriften. kraftlos erklärt werden soll. ,, . —ᷣ . . des Herrn Wilhelm John, Weichen beantragt. Der . ö. mern r e fel. K n r e. Amtsgericht in,, . dert i in Küdde Prov Pommern gefordert, spätestens in dem auf den 3. e, . ür . . , eller früher in Küdde, ; 2 ; ittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten . o. . dem auf den 8. Okiober . ö . Baldenburg, ist angeblich ab⸗ 6 mmer n 39, anberaumten 9 . Aufgebot. . Bormittags AN Uhr, vor dem . . k n und soll an seiner termine scine Rechte anzumelden und die 2 Der Landwirt Sdugrd John in Dittelstet k n , handen n. steslt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der b. Ersurt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhser Zimmer 143, l ö Statt eine Ersatzurkunde ausgestellt Urkunde erfolgen ö. . in Frfurt, hat ,, 6 n nnr, Rechte anzumelden un e . . . an en, den 8. Dezember ; irt Karl Theodor Rehse, geboren am 5. amn, . ö . . i nher . Adam Rehse in ; n, den 24. Februar 1912. obiger Verf 9g Georg ö

ama 15 ; zi A128 Aufgebot. j ika geb. Mehse, zusetzt wohnhaft in! Vittelfeh Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154. werden aufgefordert, sich binnen l . Bäckermeister Richard Schaller in Neukölln, Veronika 6 —̃ . Karl Thecdor heh⸗

i älte Justizrat Lewinsky b. Erfurt —ͤ . . . ir , Tn rer ne , ( i t mehr als 50 Jahren von Dittelst dt ver— 5 , 4 Wochen, ö lustes ihrer An- und Dr. Weltmann in Berlin, k 9 3 n. Zu seinem Pfleger ist der Landwirt Eduard , , , ,. JJ ; s des Wechsels vom 20. Dezember 19 66 Schallct ] John in Fittelsteb t bestellt worden. Der bezeichnete . . ö e , n sprüche bei der unterzeichneten Gesell⸗ , 1 . ec n r n erh ö Verschollene wird . . Obligation der Jog Hamburg: h ee ü. ausgestellt und mi ankoindo nt versehen, 1è16. Januar Vormittag ö e, n dll. 9 ile . Rittergutébesitzer H. v. Rehr in h . 8. un, vor 6 unterzeichneten Gericht, Zimmer JJ 6 3. April 1912 akzeptiert hat, beantragt. Der Inhaber der Urkund Nr. 96s, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . ö. , ni; In ö ; wird aufgefordert, spätestens in dem 133 . die der rklãrung erfolgen wird. w e n . Concordia , , dan 9. 4 cht. Abteilung für Aufgebotssachen. 122 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- n . J Das Amtsgericht. Cölnische Lebens-Versicherungs⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und 6 , n n n, , IIC0e86;7.. Nufgehot. bst in Göttingen Gesellschaft. Urkunde vorzulegen, ,, die Krastlot—⸗ ar ,,,, Der w e nt dafelbst, K erklärung der . wird. ,, pertreten durch 6 n gn, abhanden gekommenen 1003021 Aufgebot. Kyritz, den 29. i . gericht. n, ,, . . daz 346 . fehl kn Göttingen im Nenn⸗ 1) Die verwitwete Frau J 29 pete 9 . Königliche D ene hn. H ielska in Bendlewo, Po ö t. Der Inhaber der Gräfin Myeie 2. , er . . d e fene, in dem auf, den ) der Justtzrat Johannes von . . . ler eng der im Ger ch ben Dazendors 456 n Aufgebot. ,,, J , Band 1 Blatt 1 in der dritten Abteilung unter Auf Antrag der Köchin Helene Kochsiek zu Frank.

str. ö schaft mit beschränkter Haftpflicht in ; 7 eine Hypotheken von 200 0 tt a. M., Ulmenstraße 37 II, hat sich im Auf, t dem unterzeichneten Gerichte, Baurat Gerherstr. tragene Genofsen ame sic wg , eingetzagene Rr. . 8 und 7 eingetragenen Hype . furt a. M. raß zr 3 k ö. nn ge de in, De n lich e ,,, , her dandgelizht h isirent Muhle van och nd Kebotgtermine Montag, 4. SHttober 1013.

idrigenfalls ür die Spar des Kreises Lüdinghausen s8 LEO Uhr, deren Bruder, der ver— anzumelden und die w haben das Aufgebot der nachbezelchneten 3 Wechsel, . 66 , rn, . . Otto e fn tte m. lziu f Wilbelm Kochsiek aut die ö w. 1912. welche abhanden gekemmen und wahrscheinlich ge— . in Dazendorf das Aufgebot der dazu ge— Pottenhaufen, geb. 15. Juli 1877 daselbst, hier ju . liches inte gericht 1. stohlen sind, beantragt: sten Wechsels ist hörigen Prpothekenbriefe beantragt. Demgemäß melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen JJ J. Der wesentliche Inhalt des ersten wird der Inhaber der einen oder anderen dieser foll. Wer Augkunft über Leben oder Tob' des ber 4572 ist die diesseitige Bekanntmachung vom ö Posen, den 21. März 1911. Urkunden ,,, sätestens ö . Hollenen zu 4 ., pi f nn, . ö . der 4 Jo gen Am 21. Juni 1811 zahlen, Sie für diesen taß; den ö * n n,. . , o 18. März er., betr. ; ĩ ö e von zeraumter 8 r, , n, ie hie . 49 , e e b dee, e gr, , , h, . e e, g, r lr. en men, Ke ,,, . . is 99 8 . z e gen . ; 5 . 8 J . laut Bericht. ; z tsgericht. . . ; Weizzeiamt. Ol nn g sel traͤgt folgende Unterschriften: J ö uu ir Martens hier, als K. * Als mr tehft: 4163 Aufgebot. ö . . 8 e , e Joham las) Aufgebot. J. Potocka, I). Der Kettenscheerer. Gustav K 3 . ö Frer eh hat beantragt, diefen, Der an Dis von uns dem Herin Br. phil. Karl Heinrich als Aussteller: icki 2) die unverehelichte Wilbehmine a . Jiichter, I9. November 1813 in Wolletz geboren und zuseht Wagner, Sherlehrer zu Stendal, Nicolaistraße 52, - . Wiladys law . Wladyslaw 3) die verwitwete Caroline . . 9j He hier wohnhaft gewesen, seit? 1501 aber von hier Juli 1907 ausgestellte Police Nr. 150 110 über Auf der Rückseite als erster Gira in Luckau, 4) der Rittergutzbesitzer Berthold Matthey ichtlos abwesend ist, für tot zu erklaren. be, 3 . ist verloren gegangen. Newicki, als zweiter Girant W. Kutzner, in Berlin. 5) der Kossät Gustav Mehlan in Zützen, nachrichtlos a h e 2b, ] . ö j

ö e we . . 16 ö te Verschollene wird aufgefordert, sich Wir werden die Police für fraftlos erklätren und Auf der Ruckfeite stand ferner der Zufatz: „Ohne der Gastwirt Wilhelm Krüger in Zützen, der Land , . . den 8. COktbber S2,

; ( 31 e polka 3 ͤ itwete 2 gen, . nicht innerhalb test?“ Der Wechsel war bei der Spö irt Gustay Krüger in Kreblitz, die verwitm ö terzeichneten z, , ,,, , fret, nr n e nn, , . zen 10. April 1912. zahl bar. . . ; 6) der Stellmachermeister Reinhold g ö . ö zidrigenfalls die Todes erklaͤrung er . Nordstern! II. Der zweite Wechsel lautet wie fe, 191 Zimmermann August Jänichen, beide in Cahns dorf, i . n welche Auskunft über lee Lebens- Versicherungs Actien, Hesellschaft zu Berlin. pi; anch ö zu 2, 4, 6 vertreten 3 Sei r l . ere n r e. Verschsllenen zu. erteiien . 66. fe Direktion. u . ; ; Rechtsanwalt st . 3 z ufgebott⸗ hace tzer /A r . Gerecke. Am ö. ern . . Wechsel an . n, , .. n, . , ö. ,, 9. g . , zahlen Sie für diesen e. das Aufgebot folgender abhanden gekommer ö den 6. April 1912. ö Aufgebot. le Ordre von uns selbst die Summe Aufge . . Wismar, den 6. Ar le,, , ö den n n der , ö Mark Achttausend . . K über ö. 6 Großherzogliches Amtsgericht. , , ,, ,, m, erungsscheine angez ausen ; 1endo andungen Ban ö . k ; . as her den Wert in ,. a und stellen ihn . e e, . den lag Byeschluß ere fn hn ig München ron ; ̃ Nr. 4 482 ü t. Bericht. . nen Lehrer Christian Friedri hig in Bech . j tmachung 1) paul Mende, KHerlin, . dor 481 hoer ö. eng icki Spoölka Rolnikovw, verstorbenen Lehrer Ch 4570 606 29. März 1912 wurde die öffentliche Bekanntm , ö, für, denselben. Nr. 50 Herm. , Rll, sh Fina Staakow eingetragene Hypothek von 4.0 , ö. end aftloserklärung bewilligt: , n oer ,, ,, , e, ,, , , d rg, r. Zahlen s , ossenschaft mit Grundbuche ton Gehren ür, die Antragstellerin Könsgbauer hier, Fhrengutstraße lö!, ver peten n über M 275, für dieselbe; 5 092 479 über Zahlbar in Posen z chränkter Haft- in Abteilung II unter Nr. 1 für die Antrags Rechtsanwalt Justizrat Dr. Kahn hier, wird auf 3) Georg Leitner, Berlin, Nr. , bei der Spölka Rol- beschränk eingetragene Hypothek von 450 M6; h . 277. III. 1912 die Veroffen⸗ 14 . Nr. h 092 480 über ko Parcela cyjna pflicht. el: des Hypothekenbriefs über letzteren Antrag vom Few illss: A 88, für Albert Huwe, Nr. 5 niko * Learcelacgina,, Unterschriften 3). Frau Rundnagel: de . „IE Blatt lichung einer Bekanntmachung des Inhalts bew 104 09 für Lulsse Hume; Eingetragene Ge⸗ 2 Unterschriften. im Grundbuche von Luckau Band VIII Blar ung Leyerer j 3 1 e , Wa ö Hirsch, Nr. 4104 649 J mit be⸗ ö. 3 ,, ng II unter Nr. 3 für Gottlob, daß sie die dem Gastwirt Andreas glb he,. 260, ür Brund ommer ; * it gene . FRarlsruhe, Nr; 8 330 2352 afp rügt eite:

5 ? . 2. 4 —15n f / 2 ãrz j nin, k, . Iypothek von je 12 Talern 18 Sgr., lima ie j i ö un , ii , ö, , e ien, egen ,, Deutschet He selstempel , . . . J 6 ki k. . hier bezieht, widerrufen haben und sit J a wer 2 ,,, . ö 7) Johann Reiß, Aachen,. Nr. ; den 12. Ju k Liedekahle eingetragene Hypothek vo . 8 1 1912. . . für Margaretha Reiß; Nr. 4961 662 III. Der dritte Wechsel lautet wie folgt: 1 Mehlan u. Gen.: der n, er n , nnn Amtsgerichts München. 8 Bite Anna . 36 2 den 26 He ar 1911 die im , . , Hybbtht r, n , , J 4 . 32, Marg. ö en, 2 . ilur r (T*. 9. . 7 ö. . . . 63 . 30 000. , ö Nr. 6 ar, 1 Bscluf die nn ne g, gun . . ĩ ufgesordert, ĩ 7 die i rundbu I Ve] , Bekannl⸗ e , , , in. in fer; widrigen. . rr en unseren Sola-Wechsel an von öo0 c sgxie, iber . 1ILunter Nr 2d vom 29. März 1912 wurde die öffentliche ö be innerhalb G Wochen bei uns z; zahlen wir für dies Duben Blatt Nr. 71 in Ab 9 . d chstehenden Kraftloserklärung fase diefe in Berfust geratenen Urkunden kraftlos . 98 ö V eingetragene Hypothek von . n f, neige, . ö fffenberger s b. H. die Summe von . en J n der verstorben ö 24 3 enberger, e, n, en 10. April 1912. 22 233. Tausend Mark 66. 3 9 . n k in Kaden eingetragen, Der Rechtsanwaltsgattin Anna hei ihren Berlin, den 10. . d Auguste Kloas, ge . z ß Mannheim, vertreten ; Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs,Aetien zahlbar bei Ohne Protest un 6) Kläge und Jänichen: des Hypothekenbriefs geb. Adler, . . Pfeiffenberger dasellst e f chaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. , Nowlcki;! über die im Grundbuche von Cahnsdorf Blatt n ö. 6 ö ben Anllan wm 26. ö. [4992 Aufruf, chner, früher 1 3 9 1 ö. ,,, 92 die Le feichna einer Bekanntmachung 9921 lich en . é Potocka. zügler Inhalts bewilligt: 3. R Auf Antrag des Herrn Friedrich ts ner, frühere Josephine Po k von 430 4. In der am 13. * . k 6a , n ,,, nig Ni schofsbur⸗ Schutz 2 ; ö . : 25. Oktober . ,. j ĩ ö 86 rere, n g n er ren, Kern zer Wechselstempel ,, . . 10 1 V Gericht ,, . . ten ne . w, thy Dentschen . unt stellers am 6 d, O0 6 11 anberaumten Aufgebottztermine ihre Rechte anzu. dem Kau . 26 / II, erteilt wurden, ingen in Stuttgart auf das Leben . niche, sscheinß Von mehr als 9000 den 265. Jan. 11. melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ,, . ubigten Vollmachten vom 18. . 3; Mär 19053 ausgestellten Versi r enn big f gdh ä. die Kraftloserklärung der Urtunden erfolgen wird. “notariell bealaubig ' , nn derrufen bat 3 . n n , e nne, n,, ber e on, , n, ng I Der ö . mr rl, foren e un , men . Versicherung 3 ͤ halb zweier Mo⸗ eu 8 0 Luckau. 2) die verehelichte in München, 9. April 1912. aus demselben spätestens innerha diefer Bekannt Von mehr alt og bis 100 geb, Zinnitz, im Helstande ihres Ghemgnnes, n Aberct e K. j , ö . valle, , der den 26. mn erschtift Zützen, zu 1 und 2 vertreten durch Rechtsanwalt] Gerichtsschre mm e, n, F Versicherungs⸗ Schein für kraftlos erklärt und dem

802 82. 027

8 O er

250 345

.

1 .

zucker

* 8

* 311 22

en⸗

5 496 1186 07 20027753 zõ2 204 1313 4350 3 456555

ück

U

Verbrauch 32

12

43 245 143751

II. Es sind gewonnen worden:

ö

Platten, St tangen

S

S96 561 1 831 925

* 1

Zeit vom 1. September 1911 bis 31. März 1912. 8

83 413 93 883

Kandi

243 597

12 21

7982 alten. 1586 80] 1 656 756 167 262

1 16

granu⸗ 2

s

elbrück.

8

80 808

2 A 211464

Sffentlicher Anzeiger.

2 Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ . dem Antrag auf Ebescheidung und Erklärung

6361 ö. ö. für den schuldigen Teiß. Die Klägerin an, . det den Beklagten zur mündlichen Verband sachen, Zustellungen U. dergl. hdechtẽ treit? . hi 4. ö 4563) lichen Landgerichts zu Altona auf den 29. Juni Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 1012, Vormittags 3 uhr, wit, der Aufforde⸗ bom 3. April 1912 ist der verschollene Bäcker. eselle finen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Raädolf Braudenhburger, geboren am . Fehr Ammnalt zu bestellen. r ; s e ,. . Altona, den 1. April 1912 1869, zuletzt wohnhaft in Bromberg, für tot erklärt Ver d , worden. Als Zeitpunkt des Todes it! der 3k! De⸗ Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. zember 1904 sestgestellt. Ilö0lo] Deffentliche Zustellung. Bromberg, den 10 April 1912. Die Ehefrau Therefe Barsztat, geb. Kuhrt, in Königliches Amtsgericht. Schiffbek, . Prozeßbevollmachtigte: Rechtsanwälte ass 2 Justizrat Waldstein und Müller in Altona, klagt 29 1 Fo 1 h . * Wg wlucltbhurßurteil vm 3. Märn 1012 ist der Ehen ihren Ehemann in fre nt, ber n berschollene Johann Georg Tennstädt sen. aus . gi, ,, Aufenthalt , Großmonra für tot erklärt worden. Als Todestag Behauptung daß Ye H eklagte sic it 6. März ist der 31. Dezember 191 festaestellt. i n ftlöälicht . absitgi. bon der hh olschen Ges Koni iche Aintegle l Cehsseda. meinichaft ferngehalten babe, mit dem Antrage auf . e . Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für 4h42] Im Namen des Königs! den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be= In der Aufgebot fache, betreffend die bei der klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ egterungs hauplkasse hier hinterlegte Kaution von streits vor die 4. Zwilkammer des Königlichen Lande 1000 M des früheren beeidigten und öffentlich an, gerichts zu Altona auf den 29. Juni 1912. gestellten Versteigerers Carl Hundt in Duisburg, Vormittags 10) Uhr, mit der Aufforderung,; hat das unterzeichnete Amtsgericht für, Recht erkannt: einen bel dem gedachten Gerichte zugelaffenen 2 Alle diejenigen, welche aus der Geschäftsführung des zu hestellen. Carl Hundt in Duisburg als beeirigten und öffentlich Altona, den 1. April 1912. angestellten Versteigererg Ansprüche auf dessen bet Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

98

D

s l

1912 und in der tall⸗

7öl 20 15.

3) Melasseentzuckerungs an 179 764

1315914 56

444 112 1527

O

68

Kri

berhaupt ((bis 3).

64 594 11

1 1

finerien.

3 19 238

528

80

5. 33 2

23 0465 43 von 9: 10 umgerechnet.

Kaiserliches Statistisches Amt.

3628

1466 16975

52 6 7

) Zuckerraf 5399 1057 894130 313 0757 331 170 d4z. Verhältnis

1) Rübenzuckerfabriken. 2

185 399

1057 894 152 216

243 29 . 1

185

et: 14

fe

5

e zucker in

2 52 1 926 1 chn

Rohzucker berech

60

46 0652 Atz oh

IIgebiets im Monat März

9 Zuckerfabriken i

0

2x 3 *

zuckerabläu Hiervon wurden entzuckert mittels

1d die Verbraucht

2

a6 O52

J

t mit be⸗ i

31912 in

ganzen 185 399 r gebracht ur

t.

1.

lbzug

ö

aftpfli

ens

Es sind verarbeitet worden:

11 480 81 303

15988 133 010 1103945

148 998 1289 345 2

147 188 1 213 142

brauchs⸗

ladye law Nowicki.

zucker

ö

der Regierungshauptkasse in Duß tf hinterlegte . 4

en , von , ehe n ö te 6 ö pe 93 efsentliche Bustenung;

sprüchen sarsgeschloffen. Bis Kosten des Verfahren Were r Crsse hack der Bapngrheters ug ft

hat Carl Hunbt j tragen. Wrage in Eidelstedt, P rojeßbevollmächtigter: Rechts- Duüss eld den ihrer 9 anwalt Justizrat Dr. Turck in Altona, gegen seine Düsseldorf, den J. April 1912. 8 ; ; n

Königl. Amtegericht Abt. 2— Ehefrau Katharina Wrage, geb. Kulisch, früher in

0 9 n 9 A t 24. 9 n 1 N

4556 Oef entiiche Justẽllung . 9. . unh tf 869 . . 3 456 Def 2 =. eidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd= Die Ehefrau 1 Denriette Adolfine Kühl, lichen Verhan diun des de hte reh 5. d 4. Zivil⸗

geb. Uril, in Hamburg, Proʒzeßhevollmaäͤchtigte: Rechts! kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf

anwälte Justizrat Dr. Engelbrecht und Gehlsen in den 283. Juni 1912, Vormittags 1097 uh.

Altona, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Kühl, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

früher in Along, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Grund der Behauptung, daß der Beklagte fie böslich der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

verlassen hahe, mit dem Antrage auf Scheidung der Klage bekannt gemacht.

Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen LAl,ona, den 2. Abril 1912.

Teil. Die M laäherin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 1 ) 5 i ö

mündlichen , des Rechtzstreits vor die 4993 Oeffentliche Zuftellung.

4, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Die Frau. Marthg Groth, geborgne Dobe, in

Altona auf den 26. Juni 1912, Vor⸗ Danzig Stadtgebiet Rr. 15 c chrauer Weg d rozeß⸗·

mittags no zihr mit der Aufforderhnig, (inen beh lin ih tig e Rechtg anwalt Reinccbel za r.

bei dem gedachten Genichte zugelassenen Anwalt zu Bälowstr. 3 klagt gegen ihren CFhemann, den

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Arbeiter Gottfried Groth. 3. Zt. unbekannten Auf.

wird dieser Auszĩug der Klage bekannt gemacht. t üher in Bersin R erftr. ? Altona, den e, Hsm, enthasts, früher in Berlin, Neanderstr. 26, auf Grund

ae, i, 3 ; der Behauptung, daß er sie im Jahre 1906 ver- Der Gertchteschreiber des Königlichen Landgerichts fa fer. wahren . Abwesenheit die gemeinschaft=

4555 Oeffentliche Zusfesllung. liche Wohnung autgeräumt habe und selt dem nichts

Die Ehefrau Emma Karoline Schulz. geb. mehr bon sich habe hören lassen und die Voraus-; Petersen, in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- setzungen für die öffentliche Zustellung seit mehr als anwälte Justijrat Uflacker u. Br. Pelerfen in Altana, Jähzesfrist vorlicgen, mit dem Ankrage: die Ehe klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich der Parteien zu scheiden, ihn für den allein schuldigen Ludwig Wilhelm Schulz, früher zu Wittenbergen, Teil zu erklätren und ihm bie Kosten des Rechtz= 3 FZteunbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, streits sussherlegen, ezhentuell ihn zur Herftellung der daß der Bellagte sich seit August 1910 in bötlscher häuslichen Gemeinschaft zu verurteilen. 73. R. 125. 12. Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver

7

W ucker in

4135

1725115 7

8 V0 748 248 8 373 87

5

er 1911 bis

3 9

Prima · Wech sel. Spolka Rolnikow Parcelacyjna

schrãnkter zucker 2921

35

7

1. Septemb

(als Einwurf usw.)

Eingetragene Genoss n Einwurfz

e

48 248

189 81410

Rüben die Zeit vom

907 eben

1

zetrieb der Zuckerfabriken des deutschen 2 9

1

O X

165

mm 1. September Igsi bi

8 ür unter Lange 2

nd die

er st

ellu chnung sin den 13. April 191

ö;

lchen

die Betriebsergebnisse sich beziehen

agegen 1910 191.

samte

auf we

Zeit vom 1. September 151 bi Zeit vom 1. September 151 bis

Zeit vom 1. September 151 bis

1912. Berlin

er Zeit vo 29

Marz 191 K

Zeitabschnitt,

ann,

in d Bei dieser Bere

III. Ge

1' 1 ärz 1912.

n den Vormonaten .

gen 1910/1911

KJ n den Vormon

M

n den VBormo

Im F Ir Da

1. März 1912... ammen in der

31. J usammen in der

isammen

agegen 1910/1911

n den Vormonaten.. 31. März 1912.

Im

8

D

Im M J

3 Dage

us 31 *

1

Im M 23 Zusammen in der

ntsgerichts München