1912 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

14631 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M EO O900 900, Aktien (10 000 Stãck

über je 1000 Nr. 1— 10 000) des Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik in

Veg esack zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. April 1912.

Bulassungsstelle an der Böorse zu Gerlin. Kopetzky.

14632 Von der Firma Ernst Marcusy & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M I 090 009 Aktien der Fabrik

für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actienaesellschaft zu Berlin, Nr. 1—1000

à MS½ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. April 1912.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. (4891 Zeche Heinrich, Ueberruhr.

Zu der am Donnerstag, den 2. Mai, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Parkhotel zu Düsseldorf stattfindenden Gewerkenversammlung werden die Herren Gewerken hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1911.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertellung der

Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer. Der Grubenvorstand. A. Haniel. Reg. Assessor . D. Dr. Th. Mauritz.

Rich. Liebrecht.

4991

Verein junger Kaufleute von Berlin.

Gegründet 1839.

Die regelmäßige ordentliche Generalversamm⸗ lung behufs Erstattung des Rechnungs- und Ver— waltungsberichts über das Jahr 1911 findet Donnerstag, den 25. April er., Abends Sr Uhr, im Vereinslokal, Beuthstraße 20, Il, statt, wozu wir unsere Mitglieder, den Bestimmungen der 1068 und 109 des Statuts gemäß, hiermit er— gebenst einladen. Wir bitten um recht zahlreiches Erscheinen.

Berlin, den 13. April 1912.

Der Vorstand.

öozo] Kanko-Land und Minen Gesellschaft Berlin W., unter den Linden 35.

Auf Grund des Artikels 31 des Statuts werden

die Mitglieder der Gesellschaft zu einer

n Generalversammlung

au Donnerstag, den 9. Mai ds. J., E04 Ühr Vormittags, in die Geschäftsraͤume der Direction der Disconto— Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 42, II. Etage, ergehenst eingeladen. Die Hinterlegung der Anteile, für welche ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, hat entweder

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

und zwar mindestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung, zu geschehen, . Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Geschäftesjahr 1911 sowie der vom Direktorium und den Revisoren zu erstattenden Berichte. (Die Berichte und Bilanz werden zwei Wochen vor rer Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Anteilsinhaber ausliegen.)

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an das Direktorium und die Revisoren.

3) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1912.

4) Neuwahl zum Direktorium gemäß Artikel 16 des Statuts.

5) Mitteilung über den weiteren der Expedttion Kuntz.

Weimar, den 12 April 1912.

Der Vorsitzende des Direktoriums: M. v. Brandt.

Verlauf

15070 Die Gewerken der

Gewerkschaft Alexandershall zu Berka (Werra)

werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung nach Eisenach, Hotel Der Rautenkranz“, auf Sonnabend, den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, mit folgender Tagesordnung eingeladen:

I) Geschäftsbericht für das Fahr 1911 und Ge— nehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung. .

2) Entlastung des Grubenvorstandes.

3) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell—⸗ vertreter für das Geschäftsjahr 1912.

4) Antrag des Grubenvorstandes, den ersten Satz des 5 16 der Satzung durch folgende Fassung zu ersetzen:

Der Grubenvorstand ist beschlußfähig, wenn alle Mitglieder sowie das Großherzoglich Sächsische Staatsministerium durch Absendung einge⸗ schriebener Briefe 8 Tage vor der anberaumten Sitzung geladen und mindestens 5. Mitglieder anwesend sind.“ .

5) Wahlen zum Grubenvorstand.

Berka (Werra), den 12. April 1912.

Der Grubenvorstand. Dr. Wilh. Mayer, Vorsitzender, Lessy b. Metz, Dr. Albert Poensgen, . Kaiserstr. 48, G. Balzer, Hamburg, Repsoldstr. 43, Jean Balthazar, Bonn, Geh. Medizinalrat, Professor Dr. Binswanger, Jeng, Ed. Lippert, Hamburg, Klopstockstr. 27 p., Geh. Oberjustizrat Dr. Mitten⸗ zwey, Eisenach, J. W. Piepmeyer, Cassel, Konsul Herm. Ruete, Hamburg, Bleichenbrücke 61, Bankier Paul Schüler, Bochum, Kanalstr. 62.

m. b.

. Einladung

zur Generalversamnlung.

Die stimmberechtigten Mitglieder der Kranken und Sterbekasse (E. S5.) „Rheinland“ zu Düsseldorf werden zu der am Dienstag, den 30. April 1912, Nachmittags 4 Uhr, stattf. ordentl. Generalversammlung im Kassenlokale, Concordiastr. 70 II, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts.

2) Entlastungserteilung des Vorstands.

3) Verschiedenes.

Der Vorstand.

4633

Handelsgesellschaft Neutscher Apotheker

m. b. g., Berlin.

Zu der am Sonnabend den 27. April 1912, Mittags L Uhr, im Sitzungssaal des Vereins— hauses Deutscher Apotheker, Berlin, Levetzowstr. 166, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir die Gesellschafter hierdurch ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1911 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die für das Geschäftsjahr 1911 zu verteilende Dividende. Hochachtungsvoll

Der Aufsichtsrat.

Dr. Salzmann.

Dr. Calließ. Contzen. E. Herrmann. Dr. Holz. Moerler. Rohde. Dr. Thae ter. Dr. Wartenberg.

(5071

Der Verband zum Schutze des Deutschen Grundbesitzes und Realkredits wird am Sonun⸗ abend, den 4. Mai 1912, Abends 8 Uhr, im Kaisersaal des Hauptrestaurants „Zoologischer Garten“, Berlin, eine Mitgliederversammlung abhalten, zu der auch Gäste Zutritt haben. Die Tagegordnung ist folgende:

17 Was bezweckt der Verband? Referent: Kammer⸗

gerichtsrat Thinius, Berlin.

2) Die Mißstände im Hypothekenwesen. Referent

Rechtsanwalt Dr. Bamberg, Berlin. 3) Die Wohnungsfrage. Referent: Präsident Dr. R. van der Borght, Berlin.

An den 3. Gegenstand der Tagesordnung wird sich eine Besprechung anschließen. Der Zutrktt erfolgt nur gegen Vorzeigung der mit dem Verbandsstempel . Eintrittskarten. Dieselben werden in den Geschäftsräumen des Verbandes, Berlin W. 8, Taubenstr. 445/45, auf schriftliches oder mündliches Ersuchen unentgeltlich verabfolgt.

Der Vorsitzende des Arbeitsausschusses:

gez. Thinius.

Die Geschäfts⸗ leitung. Hagenbeck. Koschitz ky. Sch moller.

5031]

Rigaer Commerzbank.

Der Verwaltungsrat beehrt sich die Herren Aktionäre der Rigaer Commerzbank zu der ordent— lichen Generalversammlung, welche Sonnabend, 21. April . . den . Mai 1912, 8 uhr Abends, im Lokale der Bank in Riga, Scheunenstraße, im eigenen Hause, stattfinden wird, einzuladen. Auf der Tagesordnunn stehen: I) Bestätigung des Rechenschaft«berichts und Fest⸗— stellung der Dividende pro 1911. 2) Wahlen. 3) Eröffnung neuer Filialen. 4 Bewilligung von Unterstützungen. Auf Grund der am 21. Dezeinber 1901 Allerhöchst bestätigten Bestimmungen des Ministerkomitees müssen die Herren Aktionäre, welche an der General versammlung teilzunehmen wünschen, ihre Aktien mindestens 7 Tage vor der Generalversamm—⸗ lung (also spätestens bis zum 14. / 27. April e. inkl.) vorstellen und zwar: in Riga bei der Centrale der Bank, in Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki in den Filialen der Bank, in St. Petersburg bei der St. Petersburger Discontobank oder der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in , . bei der Moscowischen Disconto⸗ ank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und deren Filialen oder der Nationalbank für Deutschland. Statt der Originalaktien werden auch Quittungen und Bescheinigungen entgegengenommen, welche von Regierungszinstitutionen 6. auch Kreditinstituten, die auf Grund von der Regierung bestätigter Statuten operieren, ausgestellt sind. In diesen Bescheinigungen und Quittungen sind die Nummern der Aktien in arithmetischer . zu verzeichnen. 28. tarz 9 Niga, den 16. April 1912. 4890 Die Bodengesellschaft am Tegeler Hafen H. ist in Liquidation getreten, die Gläu⸗ biger wollen sich melden: Vorbergstraße 10, Schöneberg.

4073

Frhr. von Lyncker R Co m. b. H.

zu Berlin Mitte, Charlottenstr. 58 . Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 9. April 1912 aufgelöst, und werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Berlin, 9. April 1912.

Der Liquidator: Moritz Heymann.

3776

Am 28. März d. J. ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Auf Grund des 5§z 65 des Ges. für die G. m. b. H fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.

Berlin 8W. 11, den 2. April 1912.

Fritz W. Lange G. m. b. 6.

Die Firma ; ; . 3336 Brühler Ringofenziegelei G. m. b. S. zu Brühl befindet sich in Liquidation und wurde Unter—

zeichneter zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden gebeten, ihre Forde⸗ rungen baldgefl. geltend zu machen. Brühl, im April 1912. Heinr. Bützler.

4630) Graphische Anstalt Königstein a / E.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. November 1911 ist vorstehende Gesellschaft aufgelöst und bin ich zum Liquidator ernannt worden. .

Ich fordere sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf Grund des § 65 Absatz 2 des Gesetzes für die Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf, sich bei mir zu melden.

Gust. Spuhl, Berlin, N. 24, Oranienburgerstr. 89.

3770

Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Liquidation getreten i werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich be ihr zu melden.

Leipzig, den 9. April 1912.

Wahrener Areal⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation. Ba Jungk.

4150 Durch Beschluß der Versammlung unserer Gesell, schafter vom 30. März 1912 soll das Stamm kapital um 34 000 Æn also von 170 000 auf 136 000 herabgesetzt werden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 10. April 1912.

Kaulsdorf Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung.

unserer Gesellschaft

H. v. Holst. Th. Rabethge.

13337

Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 191 11st die Firma

Ruppel, Cramer & Co., G. m. b. H., zu Dortmund,

aufgelost.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Ruppel zu Dortmund, Beurhausstr. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

27, bestellt.

4608

Rechnungsabschluß . H. Gewinn⸗ und Verlüstrechnung für das Geschäftsjahr

A. Finuahme. Mb 3 1) Vortrag aus dem Vorjahre. 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. Schadenreserve 6 b. Reserve für Nach⸗ schußausfälle . 189, 37 Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): I) für Viehlebensversicherung AS 113 002,60 2) für Nichtmit⸗ gliederversiche⸗ ng, b. Nachschußprãmien, 90 402.08 Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder . M 4 360,95 b. Policegebühren. , 105222 k 33 d. Stempel ) Erlös aus verwertetem Vieh . .

18 664,50

20h 651 68

5 75585

9271

204314

a. Eingang auf früher abgeschrie⸗

bene Forderungen 11110 Zuschuß aus dem Reservefonds (gemäß § 41 der Satzung). .. 38 849 49 Fehlbetrag ò—

Gesamteinnahme .. 280 53613

A. Attiva.

vom H. Januar bis 31. Dezember 1911.

EE. Bilanz für den Schluß des

H. Ausgabe.

S 9 1) Entschädigungen: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre „S 18 328,50 5. aus dem lau⸗ fenden Jahre I) Viehlebens versicherung, 126 936, 2) Nichtmit⸗ gliederver⸗ sicherung Schadenreserve: 1) Viehlebens versicherung 2) Nichtmitglie⸗ derversicherung; 2) Uebertrãge (Reserven auf das nächste Geschäftsjahr): für Nachschußausfälle .. Regulierungskoften Zum Reservefonds: a. Eintrittsgelder (. A 4a) Se 4 360,95

1200,

365 349,

181 813 50

87 38 2465216

b. 50/9 der Vor prämie von S 11300, 60 2. Eingang früher abgeschrieb. For⸗ derungen (s. A7 a). Ueber schuß aus der Nichtmitglieder versicherung .. Abschreibungen auf: . Inbentatr 6 ; b. Forderungen. 20 588,94 )Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust an realisierten Wertpapieren Verwaltungskosten: 1) Viehlebensversicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. 6 [295 421,92 b. sonstige Ver⸗ waltungs⸗ , 2) Nichtmitglieder versicherung. . 258.35 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9) Sonstige Ausgaben: Zinsen für Betriebsvorschüsse . 2 26030 10) Ueberschuß 2 Gesamtausgabe.

280 h36 13 Geschäftsjahrs 1911. H. Passiva.

5 650, 13

111,10

788, 65 1091033

20 58890

70 5h

32 476,74 62 156 l

196 4

I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten

6 9 279, 45 b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten Forderungen an verschiedene Schuldner.. von d. Versicherten als Nachschuß für 1911 einzufordern , 90 402, 08 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken b. Wertpapiere.. 50 237

4) Inventar 100 5) Fehlbetrag ,

J

4 864,33 736, 32

105 282 6311

. 35 75750

Gesamtbetrag 161 . Plau, den 14. März 1912.

Berlin und Plau, den 26. März 1912.

i een fe are.

S 93 1) Ueberträge auf das nächste Jabr: a. Schadenreserve . 41 35 549, b. Reserve f. Nach⸗ schußaus fälle .. 2) Barkautionen 3) Sonstige Passiva: a2. Vorschüsse zum Betriebe 46 59 200, b. berschiedene Gläu⸗ biger 2345,36 4) Reservefonds: G , . 4p 77 gig oi Hierzu sind getreten gemäß 41 der Satzung... 10 910,83 Zusammen .. MS S5 7973,35] Davon sind gemäß S 41 der Satzung zur Decknng der Ausgaben ver⸗ wendet 38 849,49 bleiben 5) Ueberschuß

zb 36 z 15 o

gi oh

Gesamtbetrag..

Dich ⸗Bersicherungs Cesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.

er Vorstand. -

Die Uebereinstimmung der verstehenden Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit . nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung geführten Büchern der Vieh Versicherungg⸗ Gefellschaf auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. wird hiermit bestäligt.

R. Weger.

. . Gottfr. Wil h. Ha se, gerichtlicher Bücherrevisor für das Königl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin 1, AL und III.

Sech

ste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabenz, den 13. April

5 90.

Staatsanzeiger. 1812.

* .

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrvlanbekanntmachungen der Eis

die Bekanntmachungen aug den Dandelz. G . enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

terrechts⸗ Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urcheberrechtgelntragsrolle

über Warenzeichen,

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an zo)

Das Zentral, Handel gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gelbstabholer auch ute f. , , . Erpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen X elms

Zlaatzanzeigers, W. straße 32,

ezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister fft das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Bezugspreis beträgt 1 Æ 860 3

ür das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten Z 3.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gefpaltenen Petitzeile 20 5.

er

Bom Zentral ⸗Sandels register fur da

5 Dentsche Reich“ werden tente die Nru. 90 X. 90 B. und 90 G. ausgegeben.

——

Das Musterregister im Monat März und im 1. Vierteljahr 1912.

Durch das . Mufterregister des Reichsanzeigers“ sind im Monat März d. J. bet den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu eschützter Muster und Modelle in nach— tehender Zahl bekannt gegeben worden:

Gerichte r⸗ . eri un heber Modelle

1 wmeen . Dresden. . hi3 211 deipzig. 393 349 Föln . 362 2 39 Meerane . 1677 1677 Nürnberg.. 1 7 49 , 11 ; Hamburg ̃ z 83 1 9 190 hlerfel ; 153 Chemnitz. 206 Crefeld

Frankfurt a. Fürth. Nannheim .. Stuttgart Stadt. Ildenscheid Dffenbach.

lauen

Annaberg. Düsseldorf Kö, ierlohn Mülhausen, Els. n, tuttgart⸗Cannstatt. Velbert. . Augsburg.. Graͤfenthal. Halle a. S. . Hannover. Karlsruhe. Limbach . Luckenwalde Ohligs. Tuttlingen Aachen. Apolda. Uschersleben . Bayreuth. Bremen.

Burgstadt Cassel .. Coburg. Eßlingen.

Forst . Glauchau. Gmünd Göppingen

örlitz.

Gotha.. Hainichen.

K . lingenthal. Eöbec4k.. Magdeburg. arienberg.

Oelsni

Abernhau

Rheydt

Saargemünd. Bayda. Scheibenberg Schwarzenberg. Straßburg

deimar .

sttau.

wöni

ö.

Ahaus.

laß llc

plast. Flächen⸗

Muster 797 1337

M.

X O

II * ——— 680 d

2 8

C M c db

D

D n

Se! 8

7 O

G s SI! l 83 S- !?

de ? do ee n 0

ö

111

e de do de & de & d N R de d R d& C C d d d άξJaf⁊ e C d d C t de do Nes do do o l- * αάά œσoöv es &+uvioõ- . . G e . G O & O 2 Q,

1

lankenhain Hd Brandenburg' a. H. reslau. gottbu . rimmit . ꝑessau.. Il mne . enbur öbeln ; Döhlen Dülken üren.. ne,, hrenfrieders ; e zs. ; d j enach. e hc ; allenstein insterwalde rankenberg

8

80 1 1 Se- 1111

871 183 —— 118121111111 111181

—— —— —— 1

Muster davon Gerichte und plast. Flächen⸗ Modelle Muster . ; 37 37 1 41414 78 8 Gladenbach . ? 2 1 16 k . Hann. Münden. Hechingen. .. Hefen . dildesheim

Hirschberg. Hohenlimburg. Domburg v. d. H.. Ilmenau. 4 Jöhstadt. Kempten.

Klötze. ; k Königstein, Elbe Konstanz .

Laasphe

Lauban . Lichtenstein⸗Callnberg. Liegnitz ö Limburg

Löbau.

Lörrach

Lößnitz

Mainz.

Marklissa. Meinerzhagen Meißen

Menden. k,, Mülheim, Rhein. Muskau ö Nagold. Neuburg. Neustadt, O. S. Neustadt, Orla. nnr, Niederwüstegiersdorf. k Oberweißbach Oldenburg ,

Radeberg . Ravensburg... Reichenbach, Schl. . , Rudolstadt . .

S

8 do = d = 8

2

S! 1191111151111 1111

2 S de = 1

0 82

*

.

8 * 22 e

̃—

2 d 21 : 6 3 6 0 9

b e G C- d GS S 8 S- SSSI I SI II

11 11 C— 1 IX =- =I

DN de = de 1 . 1

do J

ͤ

de⸗

J .

,, Sebnitz - Seligenstadt . Siegen Stolberg, Rhld. Strehlen, Schl. Stuttgart Amt. ö,, Tharandt. Torgau Triberg Tübingen. Viersen Villingen. Waldbröl . Warstein . Weißwasser . Wetzlar Wiesbaden Wildenfels H Witzenhausen... 6 , 37 . 18

zusammen bei 178 Ge⸗

richten. 501 16091 778 11243.

Unter den 29 Urhebern, die bei Leipzig angegeben sind, befinden sich 10 Ausländer, die zusammen für 201 Muster (8 plastische und 193 Flächen⸗ erzeugnisse) den Musterschutz nachgesucht haben. Es beteiligten sich dabei 6 Oesterreicher mit 158 Mustern von Knöpfen, Geweben u. dergl.; 3 Nordamerlkaner sandten aus New Jork und Philadelphia 29 Bilder, Szenerien von Kindern und Erwachsenen, und elne Neuheit für Tafelglas; eine holländische Weberei aus Hengelo lieferte 13 Stoffmuster für Möbel und Gardinen.

Nach Streichung aller in den verschiedenen Monats⸗ berechnungen vorkommenden Wiederholungen von Städten und Firmen sind im 1. Vierteljahr 1912 im. Deutschen Reiche bei 292 Gerichten 46991 Muster (13 655 plastische Modelle und 32346 Flächenerzeugnisse) als gesetzlich geschützt eingetragen worden; sie stammten von 1202 ver⸗ schiedenen Urhebern, 30 Ausländer miteingerechnet, die zusammen 526 Muster zur Anmeldung brachten.

Im ganzen sind bisher durch das, Musterregister“ des „Reichsanzeigers 41587141 Muster (1 106 231 plastische und 3 051 480 Flächenmusler) als neu geschützt bekannt gemacht worden, die bei 964 Gerichten zur Eintragung , n. Das Ausland beteiligte sich dabei in Leipzig mit 112 812 Mustern.

11

K SI S = 3

* 2 do r do & O 22

ö 3

2 K. Hundelsregister. Aachem. 14737] Im Handelsregister wurde heute bel der Gesell⸗ schaft „Gereinigte Kratzenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗Forst eingetragen: Joseph Gillet ist durch Tod als Ge— schaͤftsführer ausgeschieden. Aachen, den 10. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. AnChem. 4736 Im Handelsregister wurde heute bei der Gesell⸗ schaft „Aachener Ringofen Werke R. Kreutz et Comp. mit beschräukter Haftung“ in Aachen⸗ Forst eingetragen: Friedrich n Landes⸗ ökonomierat in Cöln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 10. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 4738

In das Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma Präzisions⸗ schraubenwerk Stuttgart. Juh. Jakob Steg maier, mit dem Sitz in Wafferalfingen; In— haber der Firma: Jakob Stegmater, Fabrtkant in Wasseralfingen.

Den 9. April 1912.

Landgerichtsrat Braun.

Achern. H 47391

In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. April 1912 eingetragen worden, daß die unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma Vincenz Siebert in Ottenhöfen erloschen ist.

Achern, den 3. April 1912.

Gr. Amtsgericht.

Alseld, Leine. Bekanntmachung. 4740 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 if zur Firmg Deutsche Spiegelglas⸗Aktiengeseli⸗ schaft in Kl. Freden folgendes eingetragen: General⸗ direktor ist Dr. Krippendorf in Grünenplan. Direktor Hepser ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Alfeld (Leine), ben 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. JI. Als Cel d. 4741 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Das unter der Firma „Dampfsägewert Hill A Hainbach Storndorf“ betriebene Geschäft ist mit allen Geschäftsausständen und Geschäftsverbind⸗ lichkeiten auf den seitherigen Teilhaber Schreiner⸗ meister Johannes Hainbach in Storndorf über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der seitherigen un⸗ veränderten Firma allein weiterbetreibt. Alsfeld, 19. April 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. 4742

Die Firma „Hugo Thalmeffinger * Cie. Filiale Cham vorm. F. N. Brantl“ Zweig⸗ niederlassung Cham hat dem Odilo Kastl in Cham Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Amberg, den 9. April 1912.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. 4743

1) Unterm Heutigen wurde die Firma „Ver⸗ einigte Asmanit. C Farbenmerke, Heis Mertel“ in Kastl, Gesellschafter Clemens August Heis, Asmanitwerkbesitzer in München, und Adam Merkel, Fabrikant in Kastl, in das Handelsregister eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1912. Das Geschäft ist ein solches zur Gewinnung, Verarbeitung und Veräußerung kieselsaurer Ton- erde, Ocker und anderer Erdprodukte und Erdfarben sowie der Farbenfabrikation. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

2) Die Firma „Daum C Merkel“ in Schlögels⸗ urühle bel Kastl ist erloschen.

Amberg, den 10. April 1912.

K. Amtsgericht Registergericht. Annaberg, Erz g eh. 4744

Auf Blatt 945 des Handelsregisters, die Firma Moritz Steiner in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden:

Ver Kaufmann Moritz Steiner ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind als Inhaber eingetreten die Kaufleute Max Steiner, Huge Edwin Süß und Adolf Steiner, saͤmtlich in Annaberg. Die Gesell⸗ schaft ist am 30. März 1912 errichtet worden.

Annaberg, den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht. A Pod. 4745

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 588 die offene Handelsgesellschaft Kluge * Volkholz in Apolda eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 2. der Fabrkkant Emil Volkholz und p. der Kaufmann Theodor Kluge in Apolda.

Apolda, den 3. April 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Eaeknamg. St. Amtsgericht Backugng. 4994 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Gottlob Wühler, Gerberei in Backnang, folgendes eingetragen; „Daß Geschäft ist auf Carl Armbruster, Leder. sabrikant hier, unter der Firmg Gottlob Wühler' s Nachfolger Carl Armbruster übergegangen. Den 16. April 1912. Landgerichtsrat Hefele n.

KRaden- Haden. 41746 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 131 Firma Ft. Meyer in Sos bei Baden Sie Firma ist erloschen. ö

Baden, den 109. April 1912.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kęerlin. 4747 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 970. Deutsche Palästina⸗Bauk mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: 1) Walter Reinemann in Berlin, 2) Albert Finke in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 115: Actiengesellschaft für Montauindustrie mit dem Sitz zu Berlin: Bankvorsteher Ludwig Sachs in Charlottenburg ist nicht mehr Borftands= mitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 381: Deutsche Bank mit dem Sitz zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Zu Vorstandsmitgliedern find ernannt der Kaufmann Oscar Schlitter in Berlin und der Bankier Oscar Wassermann in Berlin. Prokurist für die Hauptniederlassung in Berlin: I) Gugen Stauß in Berlin, 2) Julius Steinbach in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Haupt— niederlassung in Berlin zu vertreten. Bei Nr. 760: Gebr. Krüger X Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Köpenick: Die Prokura des Richard Beck in Berlin ist erloschen.

Berlin, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

KBerlĩin. 4748 In das Handelsregister B des unterzeichnelen Gerichts ist am 4. April 1912 eingetragen worden: Nr. 10 554. Delikatessen⸗Haus am Zoo Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗ und Verkauf von Delikatessen aller Art (auch von Wein, Likören und anderen Getränken) sowie der Betrieb von offenen Geschäften mit Delkkatessen auch der Betrieb von Stadtküchen, wie überhaupt Abschluß aller Geschäfte, die dem Gesellschafts; weck dienen. Die Gesellschaft kann Filialen im Bezirke von Groß Berlin errichten. as Stammkapital beträgt 130 900 ½. Geschäftsführer: Kaufmann Gurt Boie in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Marz 1912 abgeschlossen. Als nicht eingerragen wird veröffentlicht: Als Ein lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Curt Boie das von ibm bereits in dem Hause Kantstraße 162, Eingang Joachimzthalerstraße, betriebene Velikatessengeschäft zum festgesetzten Werte von 30 000 „S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm— einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen NReichs—⸗ anzeiger. Nr. 10 555. Erste Deutsche Gesell⸗ schaft für hygienische Anstriche Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Malerarbeiten auf hygienischer Basis. Das Stumm⸗ kapital beträgt 265 090 A6. Geschäfte führer: Paul Silberstein, Prokurist in Friedenau. Bie Gesell—⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hartung. Der Gesellschaftspertcag ist am 19. und 25. Marz 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schästsführer oder durch einen Geschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Else Clara Silberstein, geb. Hancke, Farben im Werte von 10000 „S und ein Rezept zur Herstellung einer giftfreien abwasch⸗ baren Leimfarbe im Werte von 3000 zum fest⸗ hsetzten Werte von jusammen 13 000 M6 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamme n⸗ lage. Nr. 10556. Gas⸗ und Wasseranlagen Sermann Peschel w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens; Die Her⸗ stellung von Gass, Wasser⸗ und ähnlichen Anlagen, ins⸗ besondere der Ankauf und Verkauf der dazu erforder⸗ lichen Waren und die Ausführung der dazu erforderlichen oder damit in Zusammenhang stehenden Arbenten. Das Stammkapital beträgt 21 0900 S606. Geschäfts⸗ führer: Installateur Hermann Peschel zu Char— lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1912 abgeschlossen. Als nicht inge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a. vom Gesellschafter Hermann Peschel eine Forderung an den Ingenieur Wilhelm Peschel zu Neukölln, Knesebeckstr. Hh, von ho00 S Werklohn nebst 0/o Zinsen seit 13 März 1912, eingetragen ohne Hypo— thekenbrief auf dem Grundstücke dieses Schuldners Band 75 Blatt 1669 des Grundbuchs von Lichten⸗ berg Abteilung III Nr. 6 zum festgesetzten Werte von b000 M, b. von der Gesellschafterin Martha Peschel, geb. Zöllner, eine Forderung an ihren Ehe⸗ mann, Installateur Hermann Peschel zu Charlotten⸗ burg, von 10000 M Darlehen nebst Ho / Zinsen seit 13. März 1912, eingetragen ohne Hvpothekenbrief

auf den ideellen Grundstücksanteil des Vorgenannten