1912 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaft mit beschräukter Haftung zu Kroppen⸗ stedt ist eingetragen: .

Das Amt des Geschäftsführers Julius Sckhardt zu Kroppenstedt als Liquidator ist erloschen.

Liquidator ist der Maurer⸗ und Zimmermeister Karl Walkhoff zu Kroppenstedt.

Die Prokura des Maurer und Zimmermeisters Karl Walkhoff ist erloschen.

Grunberg, Scłhles. 47891

Bei den in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1938 und 199 eingetragenen Firmen „Grüu⸗ berger Spritfabrik R. May's Nachfolger Ernst Brauer“ und „Cognac Brennerei R. May's Nachfolger Ernst Brauer“ mit dem Sltze in Grünberg ist heute eingetragen, daß dem Friedrich Boy in Grünberg Prokura erteilt ist.

Grünberg, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gust ron. 4790

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Steinberg Kröpelin“ eingetragen worden, daß ber Kaufmann Carl Rebske in Güstrow als per. soͤnlich haftender Gesellschafter in das Handel ggeschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. ;

Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft sind r,. der Kaufmann Eduard Steinberg und der Kaufmann Carl Rebske, beide in Güstrow. Die Firma ist nicht geändert.

Güstrow, den 11. April 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gus tro. 1491

In unser Handelsregister ist heute bel der Firma „Heinrich Voß Maschinenfabrik Güstrow ! eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Bäth⸗ mann in Güstrow als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1912 be⸗ gonnen hat. J .

Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft sind nunmehr der Maschinenfabrlkant Heinrich Voß und der Kaufmann Karl Bäthmann, beide in Güstrow. Die Firma ist nicht geändert.

Güstrow, den 11. April 1912.

Großberzogliches Amtsgericht.

Hagen., Westf. 4792 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Robert Karthaus, Hagen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 14793

In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft: Deutsche Continental ⸗Gas⸗Gesell⸗ schaft zu Dessau mit Zweigniederlassung zu Sagen eingetragen: . .

Dem Kaufmann Hermann Eich in Dessau ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Jeichnung der Firma berechtigt ist.

Hagen i. W., den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 4794

In das hlesige Handelsregister Abt. A Nr. 1723, belt. die Firma Dr. Pollak C Co., Halle a. S., ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Max Niederlein in Halle a. S. Die Prokura des Simon Sernau ist erloschen.

Halle a. S., den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 4795 Eintragungen in das Handelsregister. 18gREz. April .

Hans Wiesenhavern. Inhaber: Carl Hans

Wiesenhavern, Kaufmann, zu Harburg.

. Schultz K Co. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Hermann Kobritz. Gesamtprokura ist erteilt an Jens Heinrich Davidsen und August Emil Skröder.

Heinrich Th. W. Schütz. Isidor Levy, Kauf mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. .

Meyer C Muss. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ift von dem Gesellschafter Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Hötel Central⸗ Bahnhof Hinrich Rau. Das Geschäft ist von Siegfried Ludwig Boysen, Hotelier, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hötel Central⸗ Bahnhof Siegfried Boysen fortgesetzt.

Nehfisch Herr. Prokura ist erteilt an Albert Theodor Boller. Die Prokura des E. Israel ist erloschen.

Zeisel & Werner. Otto Albert Wilhelm Fritz Büttner, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

1912 begonnen.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen woꝛden. . .

George T. Meier. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Baruch und Winterfeldt, jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.

F. Kesler d Cous. Prokura ist erteilt an Hans Johann Friedrich Kesler.

Deutschmann C Augustin. Die Prokura des C. H. Hoffmann ist erloschen.

Wedells æ Co. Prokura ist ertellt an David Gustay Croissant Uhde.

Hanburger Fleisch Industrie und Consernen⸗ 6 Richard Meyer. Inhaber: Richard

ewin Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger Honig- Werke Richard Meyer. Inhaber: Richard Lewin Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Union Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell— schafter vom 29. März 1912 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertraas sowie die Erhöhung des Stamm kapiials um M 200 000, auf t 500 000, beschlossen und u. a bestimmt worden;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt dle Zeichnung der Firma durch zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich.

Wagg on⸗ und Maschinenfabrik NMttien⸗Kesell⸗ schaft vorm. Busch. In der Generalversamm⸗ jung der Aktionäre vom 16. Januar 1912 ist die Aenderung des Gesellschaftspertrags nach Maß⸗ gabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. a. bestimmt worden: Der Sitz der Gesellschaft

ist Bautzen. April 10.

Holler, Schlichting & Sedt. Prokura ist erteilt an Hartwig Johannes Adolf Holler.

Hermann Priester. Die Prokura des G. G. W. Gebel ist erloschen.

Druckerei⸗Gesellschaft Hartung X Co. mit beschränkter Haftung, vormals Richtersche Verlagsanstalt. In der Versammlung der Gesellschafter vom 1. April 1912 ist die Aenderung der Firma in Druckerei⸗Gesellschaft Hartung Æ Co. mit beschränkter Haftung beschlossen worden.

Lebens und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Janus“ in Hamburg. Wilhelm Heinrich Zaubitz ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dynamit Actien⸗esellschaft, vormals Alfred Nobel Co. Hamburg. Friedrich Carl Emil Marquardt, zu Ahrensburg, ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, zusammen mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreien und auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Holsteinische Portland Cementfabrik Geselll⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Läger⸗— dorf mit Zwelgniederlassung zu Hamburg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Levy ist beendigt.

Deutfche Eternjtgesellschaft mit beschrärkter Haftung. Der Geschäftsführer Dr. jur. G. F. K. Krichauff ist ausgeschieden.

haus. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Günther mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Sanseatische Honig Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1912 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Honig und ähnlichen Produkten und der Be— trieb aller damit zusammenhängenden Handels- geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 2h oo .

Geschäftsführer ist: Dr. phil. Rudolf Emil Richard Dierbach, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Ham burger Fremdenblatt.

Amte gericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 4796

In das Handelsregister A ist unter Nr. 432 ein⸗ getragen die Firma Richard Wunderlich mit dem JYölederlassungsorte Hameln und als Inhaber Kauf⸗ mann Richard Wunderlich in Hameln.

Das Geschätft ist eine Darmhandlung und Ver⸗ wertung von Schlachthausnebenprodukten.

Hameln, den 1. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Has pe. Bekanntmachung. 4797

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 244 die offene Handelsgesellschaft Barstadt . Bredder⸗ mann mit dem Sitze in Haspe eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Schreiner⸗ meister Richard Barstadt zu Hatpe und der Maurer⸗ meister Richard Breddermann zu Gevelsberg. Die Gefellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.

Haspe, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Setanntmachung. (4798

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Mittel⸗ rheinische Bank, Aktiengesellschaft., mit dem Sitze in Koblenz und einer Zweigniederlafsung in Haspe, letztere unter der Firma Mittelrheinische Bank Filiale Haspe, folgendes eingetragen:

In den Vorstand ist der Kaufmann Arthur Wurm⸗ bach zu Koblenz eingetreten.

Haspe, den 3. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hei d el berg.

Handelsregister. 14799 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. A Band Ii O⸗3. 370 die Firma „Adolf Wurmser“ in Heidelberg und als Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Wurmser in Heidelberg.

Abt. B Band 1O—⸗-8. 76 zur Firma „Schuell⸗ pressenfabrik Aktien Gesellschaft Heidelberg“ in Heidelberg: Eugen Scheding, Direktor in Heidelberg, ist zum Vorstandsmitglied ernannt. In der außerordentlichen Generalversammlung. vom 6. Januar 1902 wurde § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags bezüglich des ersten Absatzesß dahin abge⸗ ändert: Zur gültigen Zeichnung der Firmg der Ge— sellschaft ist die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder; eines Vorstands mitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Heidelberg, den 6. April 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Heidelberg. Handelsregister. 4800

Zum Handelsregister Abt. 5 Band 1 O. 3. 91 wurde zur Firma „Hesellschaft moderner Leder⸗ und Luzuswaren mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Heidelberg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Januar 1912 wurde § 11 des Gesellschaftsbertrags dahin abgeändert, daß die Ver tretung der Gesellschaft durch Direktor Lauterbach als alleiniger Geschäftisführer erfolgen soll.

Heidelberg, den 19. April 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Hohcngalza. 4801

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 322 ist die Firma T. Weydmann, Hohen salza, in T. Wend⸗

mann Nachfolger abgeändert, der bisherige In⸗ haber Theodor Weydmann gelöscht und der Kauf⸗

Lunow 4 Günther, Elite Theater, Lichtspiel⸗

mann Leon Maluszek in Hohensalza als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Hohensalza, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Ho hensalza. . 4802 In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 66 eingetragene Firma „Adolf Wenski in Hohensalza Nachfolger F. Wieczorek“ und als deren Inhaber Kaufmann Frani Wieczorek in Posen heute gelöscht worden. Hoöohensalza, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Horh. K. Amtsgericht Horb. 4803

In das Handelsregister wurde eingetragen, und zwar in:

J. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band 1 Blatt 100 am 4. April 1912:

Die Firma Kunstmühle und Elektricitäts⸗ werk Horb a. N. Gebrüder Schneider. Sitz der Gesellschaft: Horb.

Offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Be—⸗ triebs einer Kunstmühle mit Mehl⸗ und Frucht⸗ handel sowie eines Elektrizitätswerks zur Erzeugung von elektrischer Energie zu Licht- und Kraftzwecken, der Herstellung von Leitungen und des Vertriebs von elektrischen Beleuchtungskörpern.

Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Viktor Schneider, Kaufmann, 2) Josef Schneider junior, Kaufmann, beide in Horb.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. .

IJ. Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 149 und 198 am 4. April 1912:

je bei der Firma Josef Schneider, Frucht⸗ und Mehlhandlung in Horb und Hermann Dröffel, Spezereigeschäft in Wachendorf: Die Firma ist erloschen.

III. Abteilung für Einzelfirmen Band 1 Blatt 128 bei der Firma Seifenfabrik. Horb a. N. S. Gideon in Horb am 9. April 1912

Dem Berthold Gideon, Kaufmann in Horb, Sohn des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt.

Den 10. April 1912.

Landgerichtsrat Dieterich.

Easterburg. Oeffentliche Bekanntmachung. Die Firma Windschild & Langelott in Nr. 300 unseres Handelsregisters A ist erloschen. Amtsgericht Insterburg. den 10. April 1912.

Etnehoc. Bekauntmachung. 4805 In das Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Norddeutsche Netzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe eingetragen; Der Buchhalter Heinrich Lemcke und der Tirektor Christian Kjaersgaard sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Baumaterialienhändler August Beneke in Itzehoe ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Itzehoe, den 9. April 1912. Amtsgericht. Abt. IV.

4804

Königliches

Kalk berge, Mark. 4806

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Berlin- Rüversdorfer Hutfabriken Aktien- gesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung zu Rüdersdorf“ (Nr. 1 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liquidation ist be— endet, die Firma ist erloschen.

Kalkberge (Mark), den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

HRatto möitz, O. S. 4807

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1055 ist heute bei der Firma „Gustav Knobloch. Bau⸗ geschäft und technisches Bureau, Kattowitz eingetragen worden, daß das Geschäft auf die yverehe⸗ lichte Baumeister Emma Knobloch, geb. Klose, üher⸗ gegangen und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ausgeschlossen worden ist. (6. H.R. A 1055.)

Kattowitz, den 2. April 1912.

Königliches Amtsgericht. erm pten, AIgän. Sandelsregistereintrag.

Benedikt Baudrexel. Das unter dieser Firma von dem Bankier Benedikt , . in Kempten als Alleininhaber bisher betriebene Bankgeschäft wird seit 1. April 1912 unter der gleichen Firma von Benedikt Baudrexel und dem Kaufmann Rudolf Sturm in Kempten in offener Haudelsgesellschaft weiter betrieben.

4808

ILempten, AISän. (4809 Handelsregistereintrag vom LO. April L192.

Krystalleiswerk Lindau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma hat sich mlt Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1912 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Lindau i. B. gebildet. Geschäftsführer ist Karl Sting, Gasthofbesitzer in Aeschach b. Lindau. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung künstlichen Kristalleises. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 S fünfundzwanzigtausend Mark Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum dreißigsten November eintausendneunhundert⸗ zweiundzwanzig beschränkt, jedoch mit der Maßgabe, daß eine Verlängerung des Gesellschaftsperhältnisses um weltere fünf Jahre eintritt, sofern nicht bis zum ersten Dejemher eintgusendneunhunderteinundzwanzig seitenz eines Gesellschafters eine Kündigung mittels eines an die Gesellschaft zu richtenden Einschreibe⸗ briefs erfolgt.

K. Amtsgericht Kempten.

HKötzschenbroda. 4814

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 226, die Firn Coustant⸗Werk Robert Homburg in Radebeul betreffend, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist;

b. auf Blatt 223, die Gesellschaft Mitteldeutsche Korksteinwerke mit beschränkter Haftung in Coswig i. Sa. betreffend, daß der Liquidator Kurt Robert Adolf Nowinsky ausgeschieden und an seine Stelle der Privatmann Adolf Oswald Dunkel in Drenden zum Liquidator bestellt worden ist.

Fötzschenbroda, den 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Laos. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 eingetragenen offenen Handelsges schaft Brewing * Felber. Maurer Zimmermeister, Königl. Sächsischer . meister Hauptniederlassung Schivelbein 3 Zweigniederlassung Labes eingetragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma l erloschen. 1

Labes, den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Laubꝝm. 48

In unser Handelsregister B ist bei der un' Nr. 12 eingetragenen Firma: Geibsdorfer Braun kohlenwerke Grube Elisabeth (G. m. 9. am 29. März 1912 eingetragen worden, daß R, Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Alf, Dietrich in Elsterwerda i. Sa. zum Liquidator n nannt ist. ;

Königliches Amtsgericht Lauban. Leipzig. 8j

In das Handelsregister ist heute eingetran worden: .

I) auf Blatt 15 185 die schon seit langer e bestehende Firma C. G. Heynemann in Leipzss Der Fabrikant und Mechaniker Carl Georg 6 mann in LTeivzig ist Inhaber. (Angegebene Hz, schäftszweig: Fabrikation ärztlicher Instrumente!;

2) auf Blatt 15186 die Firma Cölestin Gal, tuch in Leipzig. Der Kaufmann Cölestin BValti in Leipzig ist Indaber. (Angegebener Geschäftszwe Befrieb eines Getreide! und Futtermittel⸗Agenth und Kommissionsgeschäfts);

3) auf Blatt 15187 die Firma Martsn Schneider C Go. in Leipzig. Gesellschafter sin die Buchhändler Martin Philipp Gustav Schneide Walter Thomaz und Br. phil. Walter Recha sämtlich in Leipzig. Die Gesellichaft ist an 1. März 1912 errichtet worden und wird durch zwe Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. (Angegebener Geschaͤftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhändlun,

4) auf Blatt 143, betr. die Firma B. 6. Teubner in Leipzig. Die Prokura des Fah Paetzel ist erloschen;

b) auf Blatt 2834, betr. die Firma Phil. Jar. Weydt jun, in Leipzig, Zweinniederlassung: L Kommanditistinnen sind ausgeschieden. Das Handel geschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt:

6 auf Blatt 8153, betr. die Firma Augus Kröhl in Leipzig: Die Prokura des Carl Sä, Schubert ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufmann Friedrich Joseph Hömberg in Cöln;

7) auf Blatt 9605, betr. die Firma Friedr. Bayer C Cie. Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Leipzig: Otto Eccardt ist als Hr schäftsführer ausgeschieden;

8) auf Blatt 11 319, betr. die Firma Moriz Leißner in Leipzig: Die Erbengemeinschaft ist ant gelöst. In die Gesellschaft ist eingetreten der Kan mann Gottlieb Friedrich Karl Wilhelm Herman August Grübbel in Leipzig. Die Gesellschaft it am 1. Dezember 1911 errichtet worden. Der minder jährige Carl Fritz Leißner ist als Gesellichatt ausgeschieden;

9) auf Blatt 12 155, betr. die Firma Imroh c Ernst in Leipzig: Kurt Emil Bernhard Ernst it als Gesellschafter ausgeschieden;

Berger in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kan mann Franz Albin Berger in Leipzig;

Kellner⸗Bund Union

geschieden. l ; Oswald Richard Gaudlitz ist das sitzenden ., worden.

Amt des Vo

Walther in Leipzig als stellvertretender Vorsih ent der Kaufmann Max Voß daselbst, der Kassen Leopold Schröter in Schönefeld, der Qbertelmn

Arthur Hofmann daselbst;

als Gesellschafler ausgeschieden. künftig: Robert Patzer;

13) auf Blatt 14555, betr. die Firma R Johannes Mühlenbein in Leipzig: Din

Inhaber ausgeschleden. Friederike Louise Mia verehel. Müßhlenbein, geb. Fiedler, in Leip

Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Belt des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des n

Betriebe begründeten Forderungen auf sie über I

Funke ist erloschen. Für den bereits eingetrah Adolf Curt Dölling fällt die Beschränkung Prokura als Gesamtprokura weg;

Meißner in Leipzig, Zweigniederlassung. Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung geführt. Eugen Klatt ist als Inhaber ausge cht Der Buchhändler Willy Arthur Gustav Stahl Leipzig ist Inhaber; 3

16) auf Blatt 14983, betr. die Firma Fisß' E Lehmann in Leipzig: Der Karfmann Alfred Hädicke in Leipzlg' ist in die Gesellschan getreten; .

iz auf Blatt 16 174, belt. die Firma W. Rn Möller's Verlag für Rechts- und Slch wissenschaften in Leipzig: In das ah eschäft ist eingetreten der Verlagsbuchläh llexander Theodor Curt Hahnemann in * Die Gesellschaft ist am 1. April ! worden;

18) auf Blatt 8638, betr. die Firma H K Lauth in Leipzig: Die Gesellschaft ist und die Flrma erloschen;

19) auf den Blättern 8763 und 10709

ellnin all gilt

hell. I

Lovatz, beide in Leipzig: Die Firma ist ellcst

Leipzig, den 10. April 1912. Rönigliches Amtsgericht. Abt.

1B. .

Verantwortlicher Redakteur.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenh!!

Verlag der Exvedition (Deidrich) in Bg Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und

Auftall Berlln s., Wilhelmstraße Nr. ö

10 auf Blatt 12576, betr. die Firma Arthur

I) auf Blatt 14 056, betr. die Firma Deutscher Ganymed Verlag der Zeitschrift „Hotel Revue“ in Leipzig: Cal Julius Gericke, Georg Adolf Paul Gutmann, Ma Willy Dietze, Paul Richard Hofmann und Kal Moritz Müller sind als Vorstandsmitglieder ant Dem bereits eingetragenen Obeikeln

j J Zu Mitgliedern n Vorstandes sind bestellt der Oberkellner Eduard On

Friedrich Sturm in Leipzig und der Kellner n

12) auf Blatt 144135, betr. die Firma Nitsch ö X Patzer in Leipzig: Richard Paul Nitzsch Die Firma mt

Emil Friedrich Max Johannes Mühlenbein it!

herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in nn

14 auf Blatt 14721, betr. die Firma Frirdtit ö X. Siebert in Leip lig: Die Prokura des n

15) auf Blatt 14 899, betr. die Firma Rott .

ö ( ; 1 Firmen H. Wilhelm Reinhardt und en, .

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 13 April

1912.

Der Inhalt dieser Beilag

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg, Güterrecht, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragzrolle, ber Warenzeichen,

e Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrylanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Gr. zh)

Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstahholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs r fang Staal sanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ee, r n,,

Handelsregister. ilienihnl. 4818 Handelsregister A Nr. 2: Die Firma „Wilhelm

Kuhlmann“, Trupe, ist erloschen.

Lilienthal, den 1. April 1912.

Das Amtsgericht.

ö

Loburg. Bekanntmachung. 14819 Die in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr.? eingetragenen Zentralbeleuchtungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Möckern sst erloschen. Loburg, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Loburg. Bekanntmachung. 4820

In unserem Handelsregi er Abteilung B ist unter Nr. 4 heute eingetragen worden: „Lüttaenziatzer Mühlenwerke“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Lüttgenziatz. Erwerb und Fortbetrieb der früher von Hermann Volkmann zu Lüttgenziatz betriebenen Stärkefabrik, Mablmühle, Holzschneide müble nebst der dazugehörigen Landwirtschaft. 20 000 M Stammkapital. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Willy Zarges in Burg. Der Gesellschafts— vertrag ist am 2. April 1912 festgestellt. Die Be⸗ kinntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsaneiger.

Loburg, den 4 April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. (4821]

Am 4. April 1912 ist eingetragen:

Il) die Firma Otto Wegener, Lübeck. In⸗ haherʒ Otto Ludwig Carl Wegener, Kaufmann in Lübeck;

2) bei der Firma Warnecke C Frydrych, Lübeck: Jetziger Jahaber: Adolf Franz Joseph Thiele, Kaufmann in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf den Kaufmann Adolf Franz Joseph Thiele in Lübeck ist ausgeschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Warnecke E Frydrych, Inh. Adolf Thiele;

3) bei der Firma Ziegelei Bauhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Lübeck: Die Vertretungsbefugnis Geschaftsführers Hans Joachim Peter Schulz ist beendigt. Der Maurer⸗ meister Eduard Karl Friedrich Stapelfeldt in Lübeck ist neu zum Geschäftsführer bestellt worden;

4) bei der Firma Lübecker Dock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsb fugnis des Geschäftsführers Emil Stolz ist beendigt. Der Kaufmann Carl Robert August Vetter in Lübeck ist neu zum Geschäftsführer bestellt

worden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

don Des

Lübeck.. Handelsregister. Am 6. Aprll 1912 ist eingetragen: I) bei der offenen Hanzelegesellschaft in Firma

Peters * Rehmann in Lübeck: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. .

Der bisherige Gesellschafter Johannes Friedrich

Wilhelm Nupnau in Lübeck ist alleiniger Inhaber

der Firma;

2) bei der Firma Hodermann's Konditorei und Teerhaus mit beschräunkter Haftung jn Lübeck: Die Firma ist geändert in: Hodermann's Konditorei mit beschräukter Haftung.

Tuch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1912 ist der 81 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Lübeck. Das Amtagericht. Abt. II.

Li vogk. Sandelsregister. 4823

Am 9. April 1912 ist eingetragen bei der Firma Hungeus 4 Schlüter in Lübeck: Das Geschäft ist . nehlt der Firma an die Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Castellt und Paul Friedrich Leopold Gonser, beide in Lübeck, veräußeit.

Die dadurch be ründete offene Handelsgesellschaft hat am . April 1912 begonnen. Der llebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht.

14822

Abt. IÜ.

Luneburg. 4824 Eis, das. Handelsregister 8. Nr 23 ist. bei der Firma Lüneburger Logierhausgesellschaft m. b. D. in Lüneburg eingetragen:

Zum el vertretenden Geschäftsführer ist an Stelle e aus geschiecdenen Bauführers Paul Bellmeyer der Baübter Wasserthal in Lüneburg bestellt.

Lüneburg, tz. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Mas denen . 4825

Gn. das Handelsregister Abteilung A sind heute eingetragen die Firmen:

; e g rau Unna Hau“ in Magdeburg und n Inhaber die Ehefrau des Privatmanns Msmnihg Hauck. Anng geb. Enke, daselbst, unter ö. 636516. Nicht eingetragener Geschäftszweig: . und Leibbindenfabrik.

1 w inn Dorn, Hohenzollern⸗Drogerie“ Win agdeburg und als deren Inhaber der Drogist

6 Dorn daselbst, unter Nr. 2617.

Magdeburg, den 10. April 1912.

Königlicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.

. J fe rm ech hg, 4826 ö unser Handelsregister A ist Heute unter Nr. 82 Firma Hermann Huß in Marne und als

deren Inhaber der Kaufn Hinrich Huß in Marne eingetragen worden. Marne, den 27. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Mehlanken. Bekanntmachung. 4827 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. ? eingetragen: Firma: Hermann Schipporeit in Schenkendorf; Inhaber: Kaufmann Hermann Schipporeit in Schenkendorf.

Mehlauken, den 25. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memel. ö 4828

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 489 die offene Handelsgesellschaft Elxuat & Brals jun. Memel und als deren Inhaber der Werkführer Julius Elxnat und der Kunstmaler Adam Braks, beide in Memel, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Memel, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Merse Burg. 4829 In das Handelsregister A Nr. 3 betr. die offene Hanxelegesellschaft Carl Berger in Merseburg ist heute folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Vielss in Merseburg ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gimpel zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Richard Misterfeld ist erloschen. Merseburg, den 4. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Minden, Westf. Handelsregister 4830 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unt r Nr. 182 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma J. Warfelmann (Firmen— inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Warfelmann

in Minden) ist gelöscht am 5. April 1912.

München. 4831 J. Neu eingetragene Firmen.

. I) Karl Kröh. Sitz Riedhausen. Inhaber:

Baugeschäftsinhaber Karl Kröh in Riedhausen. Bau⸗

geschäft.

2) Leo Rübsam. Sitz München. Inhaber:

Kaufmann Leo Rübsam in München. Engrosvertrieb

von Nahrungsmittel ⸗Spezialitäten, Bauerstr. 26.

3) Lithin Putz⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1912 abgeschlossen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Verwertung und der Verkauf von Lithin für Fassadenputz und Estrich belag, der Betrieb ähnlicher Geschäfte und die Be—⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen oder der Erwerb solcher. Stammkapital: 20 000 4. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Geschästsführer: Karl Hallenberger Architekt, und Otto Siegel, Kauf— mann, beide in München. Die Bekannimachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deuischen Reichs— anzeiger“.

4) Otto Huber. Sitz München. Inhaber; Kaufmann Otto Huber in München. Engrosgeschäft in Seifen und Waschertikeln, Baumstr. 44. Pro— kurist: Nathan Gunz in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Actien⸗Gesellschaft für automat i schen Ver⸗ kauf. Zweigninderlassung München. Die Generalversammlung vom 21. März 1912 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 os be— schlossen.

2) Gesellschaft für künstlerische und techuische Ausführungen mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Walter Freiherr von Löwenstern gelöscht. Nubestellter Geschäfisführer: der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Otto Spiegel.

3) Georg Gruber sel. Wittme Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: der bis—⸗ herige Geschäftssührer. .

4 Gustav Böhm. Sitz München. Seit 1. April 1912 offene Handessgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Gustavb Böhm und Walter Mühsam, Kauf— leute in München.

5) J. Kindshuber. Zweigniederlassung München. München nunmehr selbständige Niederlassung. Emil Kindshuber als Inhaber und Helene Kinds huber als Prokuristin ge öscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Carl Wilhelm vorm. J. Kinde huber: Kaufmann Karl Wilhelm in Muͤnchen. Forderungen und Ver— bindlichkeiten sind nicht übernommen 6) A. . B. Schuler Gesellischaft mit hbe⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Geschäfts— fuhrer Dr. i g. Rudolf Diesel gelöscht.

III. Vöschungen eingetragener Firmen.

I) Jakob Linf jr. Sitz München.

2 Kunstanstalt Photo⸗Guillocheur München Aug. Vieentini C Co. Sitz München.

3) Poellath C Huber. Sitz München.

Miinchen, den 11. April 1912.

K. Amtsgericht.

M. - GIad Bach.

Ins Handelsregister A ist am getragen;

1) Unter Nr. 1091 die Firma Hermann Flörs⸗ heim in M.“ Gladbach. Inhaber: Kaufmann Hermann Flörsheim in Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Mech. Weberei.

4832

29. März 1912 ein⸗

nann Hermann Jürgen

2

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 53.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bezugspreis beträgt L M s6 9 für das Vierteljahr. Einzelne ,,,, .

2) Unter Nr. 457 bei der Firma Peter Reck

Nachfolger hier: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Jakob Stadeler aum die Witwe Heinrich von Elmpt in M.⸗-Gladbach übergegangen. . M. Gladbach, den 279 März 1912. Königl. Amtsgericht. 3. Van el, Netze.

Bei der Firma „Dampfmühle Mrotschen, Geiellschaft mit bescheänkter Haftung“ in Mrotschen, ist folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1911 ist die Gesellschaft aufg löst. Die Gesellschaft wird durch die drei Liquidatoren vertreten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Streich und Hinz sowie der HBesitzer Otto Netz in Mrotschen-Abbau sind Liquidatoren.

Nakel, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

(4833

Nan m burg, Sanle. (4834 In unserem Handelsregister A Nr. 72 ist der Kaufmann Walter Volk in Naumburg a. S. als Inhaber der Firma F. Volk jun. in Naumburg a. S. heute eingetragen worden. ; Naumburg a. S.. den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht. RNenruphpim. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 197 die Firma „Butter⸗Centrale“ in Neu⸗ ruppin und als Inhaber der Kaufmann Max Kunert in Cottbus, Mauerstraße 25, eingetragen. Neuruppin, den 28. Mär; 1912. Königliches Amtsgericht.

4835 ist heute unter

XNenstadt a. HK i penberge. 48361

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 107 eingetragen die Firma Hannoversche

Isolier schnurfabrik, Friedrich Zieseniß,

Wunstorf (Hann.) und als deren Inhaber:

Fabrikant Friedrich Zieseniß in Dedensen.

Neustadt a. Rbge., 6 April 1912. Königliches Amtsgericht. 2.

(4837

Vortheim, Ramm.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 194 die Firma Northeimer Gummifabrik Rudolf Reich Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Reich in Goslar eingetragen.

Northeim, den 28. März 1912.

Königliches Amtsgericht. Vürnberg. Handelsregistereinträge. 4838

1) Otto Seim in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Aussch der im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten auf den Kaufmann Eduard Ostertag in Nürn⸗ berg übergegangen, der es unter der Firma Otto Seim Nachf. weiterbetreibt.

2) Carl Schreyer in Nürnberg mit einer Zweigniederlassung in Georgenegmünd. Dem Kaufmann Hermann Grimm in Nürnberg ist Pro⸗ kura erteilt. .

3) Müller C Co. in Hersbruck. niker Andreas Müller in Hersbruck ist als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist dadurch erloschen.

4) Wolf . Sohn in Nürnberg. Dem B trieb'leiter Josef Schmid in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Nürnberg, 10. April 1912

K. Amtsgericht Registergericht. Oberndorf, Neckæz. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, und zwar: a. Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen beit der Firma Wöszner King, Spiral— federnfahrik in Schramberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen ? P. Abteilung für Einzelfirmen; Neu die Firma Schramberger Spiralfedernfabrit Josef King in Schramberg, Inhaber Josef King, Kaufmann in Schramberg.

Den 9. April 1912. -

Amtsrichter Votteler.

Der Tech⸗

98

4839

Oldenburg, Gross. 4840 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Verlag „Industria“ Emil Brand in Olden⸗ burg eingetragen worden;

Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht.

Oldenburg i. Gr., 1912, April 10.

Großh. Amts ericht. Abt. V.

Olne. 4841

In unser Handelẽsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 de Firma „Rueggenbergsche Eisen⸗ werke Ges. m. b. H. zu Olpe eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung pon Eisen und Eisenfabrikaten aller Art, Handel mit diesen, Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art Das Stammkapital beträgt 341 000 (. Die Fabrikbesitzer Eduard, Hugo und Wilhelm Ruegenberg bringen gemeinschaftlich als Sacheinlage in die Gesellschaft ein: a. Die im Grundbuch von neunzehn Blatt zwölf von Olpe Stadt Band sech zehn Blatt einundvierzig, Band zehn Blatt fünf— unddreißig, Band zehn Blatt visrunddreißig ver⸗ zeichneten Grundstücke nebst Gebäuden zum Betrage ihres Wertes von einhundertsiebzigtausend Mark, b. die auf den erwähnten Grundstücken zurzeit befindlichen beweglichen Gegenstände, soweit solche

Olpe Land Band

mn, em, me, Ruegenberg; in Olpe gedient haben (Eisenmaterial, Voblenvorräte und Gerätschaften) im Betrage ihres Wertes von sichsundachtzigtausend Mark.

Der Gesamtwert dieser Einlage der Gesellschafter CGduard, . d Wilhelm Ruegenberg wird auf 256 000 ½ festgesetzt mit der Maßgabe, daß hieran Hugo Ruegenberg mit Sz 00M 6, Eduard Ruegen⸗ und Wilhelm Ruegenberg mit

vlldo unt

berg mit 85 0090 6 S5 000 S heteiligt sind. Geschäftsführer der Gesellschaft sind:

gen ĩ Ruegenberg, sämtlich zu Olpe. Der Gesellschaftspertrag ist am 28. März 1912 geschlossen. „Die Vestretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei der Geschäftsführer der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Olpe i. W., den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. In da

io (G Die (&

x . . 48421 3 Handelsregister B ist heute unter Nr. 78

J Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1912 tet. Gegenstand Unternehmens ist der aller für die Tischlereien und verwandten Als weitere Ver⸗

des

chiedene andere Baumaterialien vongesehen.

Das Stammkapital beträgt 30 000 w. Geschärtsführer ist der Kaufmann Georg Heidkamp in Osnabrück.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. Dezember 1913 beschränkt.

Osnabrück, den 10. April 1912.

Osterode, Ostpr. 43843 In das Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse in Ssterade, Ostpr., eingetragen, daß die Prokura des Louis Neubauer erloschen ist. Ostersde, Ostpr., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.

Penig. Auf Blatt 134 hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Kräutergewölbe zum goldenen Anker von Carl Lange in Penig, ist heute eingetragen

worden:

4844

Kor haber

ist ausgeschieden. Der Drogist Joseph Quodt in Penig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeien des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Penig, am 10. April 1912. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Kaufmann

Pforzheim. Handelsregister. 48451 Zu Abt. B Band 1 O 3. 31 wurde bel der Firma Pforzheimer General⸗Anzeiger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim eingetragen: Kaufmann Hermann Bornewasser hier ist von Amts wegen als Geschäftsführer bestellt bis zur Beschlußfassung der Gesellschafter über die Be⸗ stellung eines ordnungsgemäßen Geschäftsführers an Stelle des Max Klemm.

Pforzheim, den 6. April 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht. Eforrzheim. Handelsregister. 48461 Zu Art. B Band 1 O.-3. 3 wurde bei der Firma Gebr. Vetter Aktien gesellschaft Ziegelwerke in Pforzheim und Mühlacker mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversa nmlung vom 237. März 1912 soll das Grundkapital um 760 000 M erhöht werden. Pforzheim, den 9g. April 1912.

Großh. Amtsgericht als Registergericht. irma. 4880

Auf Blatt 267 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „J. Querner“ in Pirna betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Pirna, am 9. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

PIanen, Vogt. 4847] Auf Blatt 2982 des Handelsregisters ist heute einget agen worden, daß die Firma Christian Florschütz in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 11. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht. Ppotsdum. 4819 Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels register A unter Nr. 844 eingetragenen Firma: „Kantine des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments Antan Sollorz“ in Potsdam ist auf den Kantinen⸗ wirt Friedrich Henze in Potsdam übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma: „Kantine des Leib Garde⸗Husaren⸗Regiments Friedrich Henze“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kantinenwirt Friedrich Henze ausgeschlossen. Potsdam, den 6. April 1912.

bislang dem Geschäftebetriebe der Firma „Hubert

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.