Potsdam. 4850
Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels— register A unter Nr. S59 eingetragenen Firma: „Mechanische Gurtenweberei Louis Nathan“ in Nowawes ist auf den Fabrikbesitzer Alfred Arhausen in Landsberg a. W übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Itrma. „Mech a⸗ nische Gurtenmeberei vorm. Louis Nathan“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Göschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwe be des Geschafts durch den Fabrikbesitzer Alfred Axhausen ausgeschlossen.
Pote dam, den 9g. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Cuer fut. 4381
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Querfurter Kalkiudustrie, Attiengesellschaft mit dem Sitz in Ouerfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsverttag ist am 15. November 1911 und ein Nachtrag dazu am 18. Januar 1912 fest— gestellt. Ge enstand des Unternehmens ist der Er— werh von Kalkwerken und Grundstücken, der Bau, Ausbau und die gewerbliche Ausnutzung von Kalk— werken sowie die Uebernahme von Kalkoertriebs— geschäften. Die Gesellschaft kann sich auch bei ähn— lichen oder anderen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 350 000 „ und ist in 350 auf den Jahaber lautende Aktien zu je 1000 „ zerlegt. Der Versand besteht aus einer oder mehreren Per— sonen; Zihl und Wahl bestimmt der Aussichtsrat.
Die Bekanntmachungen der Gerellschart erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanze ger.
Die Berutung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem— selben Blatte unter Angabe der Tagesordnung.
Von der G sellschaft find übernommen: von dem Kalkorennereibesitzer Friedrich Remus in Querfurt dessen zu Querfurt belegener, im Grund— buch von Querfurt Band 5. Artikel 25 eingetragener Grundbesitz nebst Gebäuden, lebendem und totem Inventar und Vorräten mit Ausnahme von 2 Kühen, 2 Schweinen, 1 Ziege und etwa 40 Hühnern sowie dem Hausmobiltar und den vorhandenen Schnitzeln für den Kaufprelz von 120 000 „, .
2) von dem Kaufmann Bruno Vollmann in Konigsee in Thüringen folgende Grundstuͤcke, ein— getragen im Grundbuch von:
a. Querfurt Band 20 Artikel 21: Kartenblatt 8 Parz. 273/66 vom Plan
19 a 58 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 24/65 vom Plan 1 ha 14a 24 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 196/63 2c. vom Plan 762 73 a 34 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 19863 vom Plan 762, 17 a
qm,
b. Thaldorf Band 3 Artikel 122: Kartenblatt 8 Parz. 272/67 2c. vom Plan 763, ha 20 a 05 am,
Kartenblatt 8 Parz. 72, 67 a 40 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 187168, 11 a 44 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 188/68, 82 a 44 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 216 s71 Plan 763, 2 ha 43 a 10 9m
für den Kaufpreis von 32 000 4,
3) von der verwitweten Frau Schuhmachermeister Hoffmeister, Minna geb. Logus, in Querfurt das im Grundbuch von Querfurt Band 8 Artikel 11 ver— zeichnete Grundstück Kartenblatt 8 Parzelle 197/63 2c. vom Plan 762, Acker, 1 ha 35 a 37 4m, für den Kaufpreis von 5414 . 80 ,
4) von der verwitweten Frau Rittergutsbesitzer Maximiliane von Kotze, geb. von Ranke, in Ledeisleben durch Kaufvertrag por Notar Nitka in O
762,
762
Querfurt vom 31. Janugr 1912 die in den Kaufang boten vor demselben Notar vom 24. Juni 1911, 11. No— vember igl1 und 30. Dezember 1911 näher beschrie benen, katastermäßig noch festzustellenden Grund— stücksteile von
a. ungefähr 5 600 ½ für je 25
b. ungefähr 10 Morgen für den Kaufpreis von 800 e für je 25 a b3 4m,
5) von dem Mühlenbesitzer Bruno Cammerrath in Klostermühle bei Leimbach die im Grundbuch von Querfurt Band 23 Artifel 43 eingetragenen, in Querfurt belegenen Grundstücke:
Kartenblatt 8 Parz. 175/71 Plan 763 b, Acker, 31 a 63 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 191/68 vom Plan 763, Weide, 1 ha 19 a 10 am,
Kartenblatt 8 Parz. 192/67 vom Plan 763, Acker, 2 a 65 4m,
Karltenblatt 8 Parz. 193/67 vom Plan 763, Acker, 16 a 61 qm,
Kartenblatt 8 Parz. 194ñ68 vom Plan 763, Weide, 1250 4m,
; . 8 Parz. 195ñ69 vom Plan 763, Acker, 1415 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 21871 vom Plan 763 a, Acker, 2 ha 57 a 24 9m,
Kartenblatt 8 Parz. 22171 vom Plan 763 a, 10 a 89 m
für den Kaufpreis von 1400 M für 25 a, zu⸗ sammen also für 24 689 M 12 5.
Die Gründer der Gesellschaft sind: st ) der Oberamtmann Hermann Lüttich in Wendel⸗
ein,
2) der Oberamtmann Fritz Hoch in Schönewerda,
3) der Oekoncmterat Bruno Endlich in Kloster⸗
Oekonomierat
Donndorf, Fr. August Lücke in Obhausen⸗Joh.,
4) der
5) der Direktor Friedrich Wiecker in Voigtstedt,
6) der Bankdirektor Hans Büchner in Artern,
7) der Oberamtmann Max Boecker in Seeben,
8) der Oberamtmann Dr. Paul Behm in Querfurt,
9) der Direktor Dr. Mex Frenzel in Halle a. S.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Max Remus in Querfurt.
Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, steht nach dem Gesellschaftsvertrage je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich die Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) 6 Lberamtmann Hermann Lüttich in Wendel⸗
tein,
2) der Oberamtmann Fritz Hoch in Schönewerda,
3) der Direktor Friedlich Wiecker in Voigtstedt,
4) der Bankdirektor Hans Büchner in Artern,
b) der Oberamtmann Max Boecker in Seeben,
6) der Oberamimann Dr. Paul Behm in Querfurt,
Morgen für den Kaufpreis von a 53 4m,
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschrelberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Repisoren kann auch bei der Handeltkammer in Halle a. S. Einsicht genommen werden.
Querfurt, den s. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kexgensburz. Be kanutmachung. 4851] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Der Kaufmann Siegfried Lichtenstein in Regens
burg betreibt unter der Firma: „L. Jacob“ mit
dem Sitze in Regensburg einen Musikinstrumenten⸗ und Musikalienhandel.
II. Der Bierbrauerei⸗ und Gastwirtschaftsbesitzer Anton Mater in Abensberg betreibt unter der Firma: „Anion Maier“ mit dem Sitze in Abensberg eine Bierbrauerei mit Gastwirtschaft.
III. bei der Aktiengesellschaft. „Bayerische Granitaktieng e sellschaft! in Regensburg: Einzel⸗ prokura des Wilhelm Burkhardt ist erloschen; den siellvertretenden Direktoren Wilhelm Burkhardt und Adolf Neuber in Regensburg wurde Gesamtvrokura in der Weise erteilt, daß dieselbhen gemeinschaftlich 3. J der Firma der Gesellschaft berechtigt sind.
IV. bei der Firma: „Johann Lindinger“ in Roding: Inhaberin ist nun Katharina Lludinger, Kaufmannswiwe in Roding
V bei der Firma: „Anton Schottmanyer“ in Abeneberg: Inhaber ist nun Anton Schottmayer junior, Apotheler in Abensberg.
VI. bei der Firma: „Heinrich Lanz Filiale Regensburg“ in Regensburg: Prokura des Josef Schweykart ist erloschen.
VII. bei den Firmen: „Joh. Nep. Valta“ in Hemau und „Hans Schneider“ in Riedenburg: Di Firma ist erloschen.
Regensburg, den 10. April 1912.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Miesen burg. 4852
In Abteilung A unseres Handelsregisters ist he
der Frma A. Poewe, Riesenburg W Pr. unter
Nr. 45 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Riesenburg, den 30. März 1912. Köniniches Amtsgericht.
Rostock, Meck Ib. 4853 In das Handelsregister ist heute zur Firma R. Schröter, Zweigniederlassung Warnemünde, Hauptntederlassung Berlin, eingetragen: Die Zweig—⸗ niederlassung ist erloschen. Rostock, den 10. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarlonis. 48541
Im Handelsregister Aà Nr. 407 ist heute die Firma Georg ÄAbel, Eulenmühle bei Differten, eingetragen worden. Die Firma ist eine off ne Han— delsgesellschaft und hat am 9. März 1912 bego nen. Persönlsch haftende Gesellschafter sind 1) Witwe Georg Abel, Katharina geb. RKolschweiler, Kauffrau zu Eulenmühle, 2 Georg Jakob genannt Gregor Abel, Müller daselbst, 3) Karoline Abel, Ehefrau des Kaufmanns Franz Josef Deutscher daselbst, 4) Maria Abel, Ehefrau des Taubstummenlehre s Dans Schne der zu Brühl, 5) Eugenie Abel, ohne Stand zu Eulenmühle, 6) Barbara Ahel, ohne Stand daselbst. Dem Müller Georg Jakob Abel und dem Kaufmann Franz Josef Deutscher, beide zu Eulenmühle, ist Prokura erteilt.
Saarlouis, den 3 April 1912.
Königliches Amtsgericht. 6.
St. Gonr. 4855
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 8 eingetragenen Zweigntederlassung der Lam⸗ scheider Stahlbrunnen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Düsseldorf in Lamscheid ist heute eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Boppard
veilegt wo den. St. Goar, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Schmeidemüht. 4857 In das Handelsregister B Nr. 8 ist bei der Aktien- gesellschaft: Ostbank für Handel und Gewerbe — Posen, mit Zweigniederlassung in Schneide⸗ mühl unter der Firma: „Onbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse Schneidemühl“ eingetragen: Die Prokura des Louts Neubaur ist erloschen. Schneidemühl, den 9. April 1912. Königliches Amtegericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 4858 J. „D. Mohr“ mit dem Sitze in Schweinfurt: Die Firma ging über auf Ricke Mohr, geb. Erlanger, in Frankfurt a. M. unter Uebernahme der Schuld des seitherigen Inhabers Isidor Mohr an Michael Erlanger in Nürnberg und unter Ausschluß aller übrigen Passiven. Die Prokura der Ricke Mohr ist erloschen. II. „Eg. Saalmüller“ mit dem Sitze in Sulz— heim: Inhaber dieser Firma (Gemischtwarengeschäft mit Samenhandlung) ist nunmehr der Kaufmann Georg Saalmüller in Sulzheim. III. „Anton Koor“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Koob in Wülfershausen a. S. seit 15. März 1912 ein Gemischtwarengeschäft in Wülfershausen a. S. IV. „Konrad D. Vany“: Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Konrad Donat Vay in Bad-Kissingen seit 1. April 1912 eine Buch- und Kunsthandlung in Bad-Kissingen. V. „Ferdinand Mayerhofer, Verlag, An⸗ noncen⸗Ezpedition. Buchdruck reivertretung“: Unter dieser Firma bet eibt der Kaufmann Ferdinand Mayerhofer in Bad-Kissingen einen Verlag, eine Annoncenexpedition und Buchdruckereivertretung in Bad⸗Kissingen.
VI „Mag Wörtmann“: Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Max Wörtmann in Haßfurt seit 15. Dezember 1908 eine Bierbrauerei
in Haßfurt. VII Erloschene Firmen: „Gebrüder Jacotzy Nachf.“ mit dem Sitze in Nürnberg Zweigniederlassung Schweinfurt Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Die Firma ist erloschen. ö „Simon Heßlein“ mit dem Sitze in Hammel⸗ urg.
7) der Direktor Dr. Max Frenzel in Halle a. S.
33 Reich“ mit dem Sitze in Wonfurt.
„G. Knorr“ mit dem Sitze in Haßfurt.
z „Leopold May“ mit dem Sitze in Gerolz⸗
ofen.
„Gustau Hesselbach“ Sitze in
Hammelburg. „Friedrich Brotzeller“
Wü sershausen a. S. „Dorothea Wörtmann Witwe“ mit dem Sitz⸗
in Haßfurt. ö „Mich. Vandewart“ dem Sitze Lendershausen. Schweinfurt, den 11. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
mit dem
mit dem Sitze in
mit in
Sigmaringen. Bekanntmachung. 3618] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: „Dem Kaufmann Ernst Holzhauser in Sigmaringen ist Prokura für die Firma Karl Holzhauser, hier, erteilt. Sigmaringen, den 8. Februar 1912. Königliches Amtsgericht.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 4860
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Otto Stehle in Sigmaringen folgendes eingetragen worden:
Sp. 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: „Witwe Otto Stehle, Fanny geb. Lemperle, in Sigmaringen und Otto Stehle ebenda in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Sp. 5: Rechtsverhältnisse: ‚„Otto Stehle während der Minde jährigkeit von Witwe Stehle vertreten.“
Sigmaringen, den 28. März 1912.
Königliches Amtagericht.
Sismarimgen. Bekanntmachung. 4977 In unser Handelsregister A Nr. 91 ist heute bei der Firma Otto Stehle in Sigmaringen folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Sigmaringen, den 28. März 1912. Königliches Amtegericht.
Sommer feld, Rz. Frank . O. 4861
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Lausitzer Eisen ahngesellschaft“ in Sommerfeld einge tragen worden, daß nach dem Beschlusse der General— versammlung vom 30. September 1911 das Grund⸗ k pital um 6 000 P, also auf 5 400 000 F er— höht werden soll.
Sommerfeld, den 2. Aprkl 1912.
Königliches Amtsgericht. Stuss hunt. 4396
In unser Handelsregister Abteilung A ift ein— getragen worden:
1) am 29. März 1912 unter Nr. 241 die Firma „Walther Otto“ in Staszfurt und als deren In—⸗ haber der Gastwirt Walther Otto daselbst,
2) am 3. April 1912 unter Nr. 242 die Firma „Carl Lippert“ in Löderburg und als deren Inhaber der Gastwirt Carl Lippert daselbst;
3) in unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Förder⸗ stedter Kalk und Cementkalkwerke Schenk * Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Zweigniederlassung Förder stedt“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1911 das Stammkapital um 100 000 S erhöht worden ist und jetzt 350 000 6 beträgt.
Staßfurt, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Steinmann, Oder. 4862 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Rudolf Lipiusky in Steinau a / Oder“ ist eingetragen: Die Firma ist
erloschen Steinau a. O., den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Stolgena m. (4398 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 die Firma Kaufhaus J. Bitter in Loccum und als Inhaber Kaufmann Johannes Bitter daselbst eingetragen. Stolzenau, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Ris. Handelsregister Strassburg.
Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band VII Nr. 378 bei der Firma Th. Bieth in Straßburg: Dle Firma ist erloschen.
In das Gesellschaftsregister,: Band 17 Nr. 795 bei der Firma Weill & Scheid vormals Adolf Weill in Hagenau: Die Firma ist erloschen.
Band IX Nr. 8 bei der Firma Saargipswerk Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Strast⸗ burg: Der Ingenieur Georg Stoskopf in Saaralben ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist als Geschäftsführer getreten der Bankbeamte Adolf Reibel in Straßburg.
Straßburg, den 1. Aprll 1912.
Kaiserl. Amtsgericht.
Toftlund. Bekanntmachung. (4863 Eintragung bei Nr. 34 des Handelsregisters A Th. N. Fausböll . Co. in Braunderup: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Toftlund, 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
4399
Torgau. 4864
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengefellschaft „Torgauer Filiale der Anhalt Dessauischen Landesbank, Torgau eing tragen worden: Die Prokura des Paul Hentschel ist erloschen.
Torgau, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Urach. 48665
Im Handelsregister wurde heute bei der Einzel— firma W. F. Wütterich in Metzingen eingetragen: Dem Kaufm nn Christian Gnann in Metzingen ist Prokura erteilt.
Den 4. April 1912.
Königl. Amtsgericht Urach. Amtstichter Wagner.
Vacha. Bekanntmachung. 4866 In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bet
der Firma Adolf Fleischhauer in Vacha einge
tragen worden: Sabine Fleischhauer, geb. Gliemeroth, e Hann r nee n, . Vacha, den 23. März 1912.
Großh. S. Amtsgericht.
Varel, Oldenb. 485
In das Handelsregister Abteilung A Hiesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 5h die Firma Ernst Ackermann, Inh. Marie Ackermann, Varel, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Uhrmachers Johannes Ernst Friedrich Ackermann, Louise Marie geb. Bongards, zu Varel eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Uhrmacherei, Fahrrad- und Musitinstrumentenhandlung.
Dem Uhrmacher Johannes Ernst Friedrich Acker mann zu Varel ist Prokura erteilt.
1912, März 18.
Amtsgericht Varel. Abt. II.
Varel, Oldenb. 4868 In das Handelsregister hiesigen Amtsgerichts sst zur Firma Kaufhaus B. Lewin, Inhaber Julius Dienstag Co., in Varel heate ein— getragen, daß die Firma erloschen ist. 1912, März 29. Amtsgericht Varel. Abt. II.
Varel, Olldenmb. 4869
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amts- gerichts ist unter Nr. oh am heutigen Tage eingetragen, daß das unter der Firma D. Bashagen Nachf. in Warel hestehende Handelsgeschäft auf den Kauf— mann Adolf Bernhard Drantmann in Varel über— gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma sorttührt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Adolf Bernhard Vrantmann in Varel ausgeschlossen.
1912, April 2.
Amte gericht Varel. Abt. II.
Varel, Oldenb. 4870
In das Handelsregister Abteilung A hiesigen Amts- gerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 256 die Firma „Kaufhaus Leo Reumann Varel“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Leo Neumann in Varel eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kon—⸗ fekliens- und Schuhwarengeschäft.
1912, April 2.
Amtsgericht Varel. Abt. II.
Waldenburg, SCchles. 4997
In unser Handeisregister A ist heute bei der Nr. 265 eingeiragenen Handelsgesellschaft W. Kküschel C Sohn in Nieder Hermsdorf daß Auescheiden des Wilhelm Püschel eingetragen wo den. Das Geschäft wird von Gustav Püschel unter der— selben Firma fortg führt.
Waldenburg 1. Schl., den 6. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Wan dsbek. 4871
In das Handelsregister A ist bei Nr. 144, Firma Adolph Ludolphi in Wandsbek, am 6. April 1912 folgendes eingetragen:
Die Prokura des Heinrich Paul Franz Eduard Peters in Hamburg ist erloschen und dem Kaufmann Richard Otto Mühlbach in Hamburg Prokura erteilt.
Wandsbek, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Warin, Neck Ip. 4405
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Wilhelm Petrom“ in Neukloster eingetragen.
Warin, den 3. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
MWoisgwasserx. 4872
In unserem Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 54 eingetragene Frma „Friedrich Roberth, Weißwasser O / O.“ er⸗ loschen ist.
Weißwasser O. L., den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wer dan. 4873
Auf Blatt 841 des Handelsregisters, betreffend die Firma Werdauer Meßwertzeugfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Oktober 1911 auf vierhundertvierzigtausend Mark erhöht worden.
Werdau, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Westerlamd.
Bekanntmachung. 4874 In das hiesige Handelsregister ist die am 1. Mai 19600 unter der Firma „M. u. P. Nann“ be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kampen eingetragen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind der Hotelbesitzer Peter Fr. Nann und der Hotelier Max Nann, beide in Munkmarsch. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Westerland. den s. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Wies baden. 4875
In unser Handelsregister A Nr. 935 ist heute bei der Firma „Walter S. Siegel“ mit dem Sitz in Wtesbaden eingetragen worden: der bis, herlge Gesellschafter Kaufmann Walter S. Siegel zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgesöst.
Wiesbaden, den 1 April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshavem. (4576
In das hiesige Handels egister Abt. A ist heute unter Nr. 279 eingetragen die Firma Rosa Rothe in Wilhelmshaven. Inhaber: Ehefrau des Kau— n, Willy Kothe, Rofa geb. Speck, in Wilhelm's— haven. (
Dem Kaufmann Willy Kothe in Wilhelmshaven ist Prokura erteilt.
Wilhelmehaven, den 1. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. Oeffentliche Bekanntmachung. 187]
Im hiesigen Handelsregifter ist heute unter Nr. 123 die Firma „Heinrich Kaufmaun, Weinhandlung und Weinbau, Springiersbach“ und als deren Inhaber der Heinrich Kaufmann, Weinhändler in Spriagierebach eingetragen worden.
Wittlich, den 28 März 1912.
Königliches Amtsgericht.
worms. Bekanntmachnng. lass Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde
heute bei der Firma: „Sauer Æ Sazer“ in
orms⸗Sochheim eingetragen: Die Prokura des Heter xels ist erloschen. Worms., 10. April 1912. Großherzogli hes Amtsgericht.
rn. * 4998 5 hiesigen Handeler gister A Nr. 338 ist bei er offenen Hindelsgesellschaft Steinitz * Hahn WMakoschgu am 4. April 1912 eingetragen: Die Hefelschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Pilhelm Hahn, jetzt in Gleiwitz, ist alleiniger In⸗ haber der Firma, 1
Amtsgericht Zabrze.
wenk an. ; 148791
Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsregisters — Firma Eduard Petzold in Bösdorf — ist heute aingetragen worden: Vie Prokura des Kaufmanns Hohannes Friedrich Otto Harnisch in Bösdorf ist Ersoschen. Prekura ist erteilt dem Kaufmann Karl siichard Francke in Leipzig,
Zwenkau, den 9. April 1912.
1 Das Königliche Amtsgericht.
SGenossenschaftsregister.
aalen. K. Amtsgericht Aalen. 4919
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Dewangen, e. G. m. u. H. in Demangen, eingetragen:
„Anton Bolsinger in Dewangen ist aus dem Vor— tand aus eschieden. An dessen Stelle wurde am Eil März 1912 Georg Sorg, Gutshesitzer in Rotsold, um Mitglied des Vorstands gewählt.“
Den 9. April 1912. Landgerichtsrat Braun.
a Ifeld, Leine. Bekanntmachung. 4920 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 25 Molkerei Lamspringe, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lam— sspringe folgendes eingetragen: Friedrich Schelper st aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle August Prenzler in Lamspringe getreten. Alfeld (Leine), den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht. JI.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4921] In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Snar⸗ und Darlehenskassennerein Bürgstadt a. M. eingetragene Genossenschafst mit unveschränkter Haftpflicht“ errichtete Ge— hossenschaft mit dem Sitze in Bürgstadt a. M. Eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut sst am 31. März 1912 errichtet. Gegenstand bes Unternehmens ist der Beirieb eines Spar— und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 7) die fu ihrem Geschäfts⸗ und Wutschaftsbetriebe nötigen heldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer andwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug bon solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur ach ausschließlich für den landwirtschafilichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Ge— äte und andere Gegenstände des landwirtschaft— schen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu berlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge— chieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens tei Vorstandsmitglieder zu der Firma den Vereins hre Namensunterschriften hinzufügen. Die Bekannt— nachungen werden unter der Firma des Vereins min- destens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und m „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Baumann, vudwig, andwirt, Elbert, Willibald, Landwirt, Walter, Eduard, Landwirt, Meisenzahl, Philipp, Landwirt, Daßing, Alois, Steinhauer, alle in Bürgstadt a. M. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ber Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Alschaffenburg, 5. April 1912. ( K. Amtsgericht. Racknamg. 4922 . Ks. Amtsgericht Backnang. Im Genossenschaftzre ister wurde heute bei der Moskereigenoffenfchaft Oberhrüden, e. G. m. u. D. in Oberbrüden folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. März 1912 hurde an Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mnitaglieder Schiefer und Fritz der Bauer Gottlieb Lüßle und der Meßner Johann Glück, beide in Dherbrüden, der erstere zugleich zum Rechner, gewählt.“
Den 10. April 1913.
Landgerichtsrat Hefelen.
eingetragenen Genossenschaft in Firma: eiug e⸗
unbeschränkter
daß an Stelle
eds, Ziegeleibesitzers
itz der Gemeindevorsteher
Elsholz zum Vorstandsmitglied
ö Königliches Amisgericht. Renthen, O. 8.
ö n das Genossenschaftsregister ist heute bei der * rundbesitzer Wirtschafts ⸗ Genofsenschaft, ängerragene Genassenschaft mit beschränkter
14923
e nnflicht in Beuthen O. S. eingetragen 4 /. Julius Wachsmann ist gestorben. Fuͤr ihn t arl Cebulla in den Vorstand getreten.
umtsgericht Beuthen 8. S., den 4. April 1912. Eerboek.
3 ⸗ aas) r inet Rnossenschaftsregister ist heute unter und u Firma „Lokalanzeiger für Borbeck ven e gend zu Borheck, eingetrggene Ge⸗ ä schalt mit beffdränkter Häftnfilchtn, „it ; 1 ö in Borbeck, eingetragen worden. Das Hegenft am 25. Marz 1912 Festgestellt worden. her . des Unternehmens ist die Herstellung, in 6. ag und Vertrieb einer Zeitung bezw; eines . und Reklameblattes zum Zwecke der . der gewerblichen und wirtschaftlichen l noss en der Mitglieder. Die Haftfumme jedes hij e fragt 2900 (; die höchste Zahl der Ge⸗ berrʒz . welche ein Genosse erwerben darf, d flieg, Mitglieder des Vorstands sind der in S gltfenld Dahlmann und der Kaufmann nisol zen B icking in Bo beck. Die Bekanntmachungen r in, der Firma der Genossenschaft vom oder Aufsichtzrat im Amtgblatt der Kgl.
Regierung zu Düsseldorf und im Lokalanzeiger für Borbeck und Umgegend. Sie müssen von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter unterzeichnet sein, Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Heitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Benossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Borbeck, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hrandenburg, Havel. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungsverelu zu Brandenburg (Havel), eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Brandenburg a. H. folgendes vermerkt worden: An Stelle des auggeschiedenen Lehrers Gustav Maschke ist der Lehrer Oskar Schulze in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 30. März 1912. Königliches Amtsgericht.
(4925
Cassel. 4927
In das Genossenschaftsregister ist zu Nieder⸗ vellmar'er Darlehustaffen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nievervellnnar heute eingetragen:
Christoph Stebert III. in Niedervellmar ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Reinhard Damm zu Nieder vellmar gewählt. Vereins⸗ vorsteher ist Dittmar Ullrich, Stellvertreter Georg Ullmann daselbst.
Cassel, den 6. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. 4926
In das Genossenschaftsregister ist zu Ochshäuser Syar und Darlehn skassen. Verein, eingetragen Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ochshausen heute eingetragen:
Bernhard Thomas in Ochshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Dansmann zu Ochshausen gewählt.
Cassel, den 9. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Pommes chingenm. 4928
Zu O-⸗8. 5 des Genossenschaftsregisters, Vor⸗ schußverein Hüftagen e. G. m. u. H. in Hüfingen, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gener loersammlung vom 24. März d. Is. wurde das Statut neu festgesetzt Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Donaueschinger Tagblatt und im Donauboten.
Donaueschingen, 9. April 1912.
Gr. Amtsgericht. IJ.
P xes dem. 14929
Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters, be—⸗ treffend den Einkaufsverein Dresdner Fohlen händler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Friedrich Wilhelm Costrau nicht mehr Mitglied des Vorstands ist, sowie daß der Kohlenhändler Ehregott Wilhelm Wolf in Dresden zum stellvertretenden Vorstandemitgliede bestellt worden ist.
Dresden, am 10. April 1912.
Königliches Amtggericht. Abt. III.
PDuisburg- HR uhrort. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftöregister ist heute bei der Firma Landmirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Meiderich eingetragen:
Richard Schulz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Lösken in Duisburg⸗Meiderich in den Vorstand gewählt.
Dulsburg⸗Ruhrort, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
KEichstätt. Bekanntmachung. (4012 Betreff: Dampfdreschgenossenschaft Baar, e. G. m. u. H. in Baar. In der Generglsver⸗ sammlung vom 17. März 1912 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Fortunat Köttner der Gätler und Zimmermeister Michael Lutz in Baar gewählt. Eichstätt, den 9. April 1912. K Amtsgericht.
Ei chatätt. Bekanntmachung. (4931 Betreff: Darlehenskafsanerein Zuchering e. G. m. u. SH. In der Generalversammlung vom 31. März 1912 wurden für die ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Schmidt u. Hufnagl in den Vor⸗ stand gewählt Gabriel Schachenmeier u. Stephan Weiß, Söldner in Zuchering. Das Vorstandsmit—⸗ glied Johann Gramlich wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. — Gichstätt, den 11. April 1912. K. Amtsgericht.
4930
Fiverteld. 4933
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 bei der , „Sinkaufagenossen⸗ schaft der Elberfelder Milchhändler einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liguwation, Elberfeld, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Elberfeld, den 30. März 1912.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Ell würden. 4934
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Laudmwirtschaftlicher Kousum · Verein Atens, Abbehausen, Stollhamm, e. G. m. u. H. zu Abbehausen (Nr. 20 des Registers) am 238. März 1912 folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Theodor Martens ist aus dem Vor— stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Karl Ostendorf in den Vgxrstand gewählt.
Ellwürden, den 28. März 1912.
Gr eßherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Em gem, HRadem. 4935
In der Generalversammlung des „Vorschusz⸗ vereins Hilzingen e. G. m. u. H“ in Hilzingen vom 3. März 1912 wurde das Statut geändert.
mitglieder; gleichzeitig wurde Bürgermeister Ludwig Presser in Riedheim als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Engen, den 10. April 1912.
Großh. Amtsgericht.
Euskirchen. 44386 In unser Genossenschaftsregister Nr. 14, Com- merner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Commern, ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Josef Krischer wurde dur Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1912 gewählt Johann Josef Holtzem in Commern als stellvertretender Vereinsvorsteher. Euskirchen, den 4. April 1912.
Königliches Amtegericht. Freystadt, JFiederschles. 4936 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 13: Molkereigenossenschaft für Kreis Freystadt Weft zu Weichau, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: „Die Bekanntmachungen folgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗
blatte zu Neuwied“. Freystadt, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Geestemündo. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 30 zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ gr,. Genuossenschaft mit
2
Haftpflicht in Donnern heute eingetragen: Jas Vorstandsmitalied Johann Torney aus
seine Stelle ist der Landwirt Hinrich Boes
Donnern gewählt.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes
Hinrich Boes ist der Landwirt Wilhelm Bremer in
Donnern in den Vorstand gewählt.
Geestemünde, den 1 April 1912. Königliches Amtsgericht.
VI.
Gnesen. 4938 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Genossenschaft Denticher Spar⸗ und Darlehn g tassenverein, eingetragene Genossen ˖ schaft mit un deschrünkter Haftpflicht, in Rums au eingetragen worden: ᷣ
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14 März 1912 finden alle Bekanntmachungen im Raiffeisen⸗ boten für die Provinz Posen statt. Die Landwirte Deinrich Kleemann und Heinrich Braumann aus Ramsau sind als Vorstandsmitglieder dem Vorstand hinzugewählt.
Gnesen, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gollnow. 31181
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 am 1. April 1912 die „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Marsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Marsdorf eingetragen und be— zäglich derselben folgendes vermerkt:
Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die ge— meinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 100 S6 und sind höchstens 300 Geschäftsanteile ge⸗ stattet.
Den Vorstand bilden: Knack, Hermann, Bauer⸗ hofsbesitzer; Habeck, Emil, Bauerhofsbesitzer; Zuther, Julius, Bauerhofibesitzer; sämtlich in Marsdorf.
Das Statut ist vom 25. Januar 1912.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin und beim Eingehen dleses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 31. Dezember.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, die zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen
Das Statut befindet sich Blatt 2— 10 der gisterakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gollnow, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Greifenberg, 8ehlͤen. 49391
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen bei dem Spillerer Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht, in Spiller: Der Vorwerksbesitzer Oswald Marr ist aus dem Vorstande ausgeschiéden und an seine Stelle der Gartenbesitzer Reinhold Schmidt in Spiller in den Vorstand gewählt. Greiffenberg i. Schl., den 10. April 1913. Königliches Amts⸗ gericht.
Hagen, Ez. Bremen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehus kaffe, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Wersabe“, heute folgendes eingetragen:
Januar bis
9 Ne⸗
4941
er⸗ n.
1. ; 1 zorstands⸗ 1 in mitgliedern, im Landwirischaftlichen Genossenschafts— esatz ; 2102,
4937 3ahre,
chr ‚ n ferschei d , n .
1
Staatsanzeiger. 1912.
* *
listern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
tt unter dem Titel
iche Reich. am. 00)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täalik — *— Vierte lighr, cm hre ansẽnsunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundem des Gerichts jedem gestattet.
Heidelberg. den 19. April 1912.
satz⸗· nern am
ister,
Uhr
Großh. Amtsgericht. III. 45 Minuten.
Nr. 10485. Firma Barmer Aktien⸗Gesell-⸗ schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber C Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Galons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1715712. 4, 171582. 4, 17159 - 52, 235663 /1, 235632, 23614, 304653, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10487. Firma Vorwerk * Sohn in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besätze und Schuhriemen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 12632, 5321, 5324 — 5328, 5330, 5335, 5336, 5338, 5340, 5342 — 5345, 5348, 5349, 5351
9 Ber ⸗ *
‚. 5. ö 2 22 höbede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an 3. * 17
in Kr Mach⸗
chaft
bis 63hh, habs, 5366, 53z —= 53685, 33 6 = 6377. Hs 7g. bös, 5387, 5388, RK, Tripolis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nr. 10 488. chlag delt, für Knöpfe verseageltTlär-— Hofgeismar. 4944 Nr. 9 Gen. Reg. Zwergener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. An Stelle des Ernst Fülling ist der Lehrer Grede in Zwergen als Vereinsporsteber, an Stelle des Conrad Linde⸗ mann Gustav Rüddenklau in Zwergen als-Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.
Hofgeismar, den g. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
In sterhburæ. 4945
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betreffend die Landwirtschafiliche Buchführungs⸗ genoffenschaft e. G. m. b. H. eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 23. November 1911 und 5. Februar 1912 ist der Sitz der Genossenschaft von Insterburg nach Königsberg i. Pr. verlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1912 ist das Statut dahin geändert: Die Genossenschaft führt jetzt die Firma: Landwirtschaftliche Buch⸗ führungsgenossenschaft zu Königsberg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Insterburg, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 49461
In das Genossenschaftsregister Band 1 O 3. 9 wurde zur Mühlburger Creditbank, e. G. m. u. H., in Karlsruhe Mühlburg eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. März 1912 wurde Jauptlehrer a. D. Heinrich Gerner, Karlsruhe⸗ Mühlburg, als Vorstandsmitglied (Stellvertreter) gewählt.
Karlsruhe, den 10. April 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
Kempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein St. Mang, einge⸗ tragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorftand ist ausgeschieden; Alois Klocker. An seine Stelle wurde gewählt: Christian Röck, Oekonom in Bachen. Kempten, den 10. April 1912. Kgl. Amtsgericht. 13885— 94, 13838 35378,
4947
5848 . 9 bis 2757, tzfrist Vor⸗
—
mittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 10497.
spitzen, versiegelt, Flächenmuster,
370 - 5373,
und am
18. März 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten. Firma Bergmann K Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern
frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mär; 15912, Vor⸗
Firma Ed. Molineus Söhne in
Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Klöppel⸗ Fabriknummern
et in esatz · mern an⸗ Uhr
rich s tung für abrik⸗ 4841, t am
Der Lehrer Wilhelm Ohlrogge ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hinrich Wenke in Wersabe getreten.
Hagen, Bez. Bremen, ben 9 April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft. Baugenoffenschaft des kath. Männervereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vorhalle einge⸗ tragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lademeisters Johann Köster zu Vorhalle ist der Post⸗
stand eingetreten. . Hagen i. W, den 26. März 1912. Königliches Amtsgericht.
MHeidelbernrg. Genofsfenschaftaregistereintrag.
brschräukter Haftpflicht in ch seuba c. Gegen. stand des Unternehmens ist die Milchperwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗
Danach erfolgt die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch zwei Vorstands⸗
summe beträgt 50 S6. Vorstandsmitglieder find:
*
Band J, D. 3. 66: Firma „Miich genossenschaft Besatz⸗ Ochsenbach eingetragene FGenossenschaft mit mmern
3 raz i / 16. 14. 13144. 131453 10.14, 13146z/ id, 131474 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 106498. Firma W. Schüller Æ Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4753 — 4784, 27580, 27581, 27583, 27585 - 27590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 10499. Firma Send C Müller. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Barmen,
huten. ßtein⸗ hn für abrik⸗ ange⸗ Uhr
. esatz· mern ange⸗
sagao)] 1 Uhr
ch in Fhrist⸗ e Er utzfrist nittags 1. 6. J ö 2 in schaffner Josef Sondermann zu Vorhalle in den Vor Hesatz. muster,
Umschlag mit 24 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5184 —- 5188, 5151 —5209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 500. Firma Müggenburg E. Nielaud in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Spitzen für Gardinen, Decken und Kissen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrcknummern 112 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 501. Firma Bartels, Dierichs Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftuug in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabrtknummern 4843, 1844, 5373, 5374, 5376, Schutzfrist 3z Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1912, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten. . ;
Nr. 10 562. Firma Wülfing * Cheynalier in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besaß⸗ und Putzartikel und Blusenverschluß, versiegelt., Flächenmuster, Fahriknummern 153608 413610. 3612 — 13625, 13625 — 13648, 944156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.
Rr. 10 503. Firma BVormerk * Sohn in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12634, 12635, 12598, 12623, 126323, 12644, 12616, 387,