Fotsdam. Der Geschäftsbetrieb der in
4850 — unserm Handels⸗ register A unter Nr. S59 eingetragenen Firma: „Mechanische Gurtenweberei Louis Nathan“ in Nowawes ist auf den Fabrikbesitzer Alfred Arhausen in Landsberg a. W übergegangen, welcher das Geschäft unter der abgeänderten Firma Mecha⸗ nische Gurtenweberei vorm. Louis Nathan“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei dem Eiwe be des Geschafts durch den Fabrikbesitzer Alfred Axhausen ausgeschlossen.
Pote dam, den 9 April 1912. —— r M. taacricht. Ahteilung 38
Kosel, O. S. In unser Genossenschaftsregister ist heute
Nr. 26 die Eenossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofssen⸗ oFtv ili * rut, d-.
— 20 * e , m m, e b e mn n,, und ein Nachtrag dazu am 18. Januar 1912 fest— gestellt. Ge enstand des Unternehmens ist der Er— werh von Kalkwerken und Grundstücken, der Bau, Ausbau und die gewerbliche Ausnutzung von Kalk— werken sowie die Uebernahme von Kalkoertriebs⸗ geschäften. Die Gesellschaft kann sich auch bei ähn— lichen oder anderen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital beträgt 350 000 „MS é und ist in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 S zerlegt. Der Verstand besteht aus einer oder mehreren Per— sonen; Zihl und Wahl bestimmt der Aussichtsrat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sta 1tsanze ger.
Die Berutung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in dem— selben Blatte unter Angabe der Tagesordnung.
Von der G sellschaft sind übernommen:
L von dem Kalkbrennereibesitzer Friedrich Remus
8
On Pult deen. zu Querfurt belegener, im Grund—
1 1m
336
D insb Aufs Die werd kann Ein
—
HR e J 1 bur 8
unter
unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung in w g. —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Marienburg, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
München. 49601
elne
sind. ) Josef
h
Die Willenterklärungen und Zeichnungen er
durch Namenzunterschrift von mindestens 2 Vorstands⸗
mitgliedern.
Bie Einsicht in die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kosel, den 2s. März 1912. Königliches Amtsgerscht.
Kosel, O. S.
ludowꝝ e. G. m. u. S. in Kosel einget worden, daß die Bekanntmachungen der Gen schaft durch die Blätter „Katolik“ in Ber „Gazeta ludowa“ in Kattowitz erfolgen. Kosel, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Landal, ER fal z. Ranschbacher Spar⸗
beschränkter Haftpflicht in Eschbach. änderung: Ausgeschieden sind:
und Wendel Jakob Scherthan. Neu gewäblt wu
Albert Bosch und Jakob Nether, beide Winzer in
Ranschbach. Landau, Pfalz, 11. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. . Auf Blatt 24 des Genossenschaftsregisters, den Bauverein zur Beschaffung preisw
Wohnungen in Leipzig eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig,
ist heute eingetragen worden:
Friedrich Karl Kinne ist nicht mehr Mitglied des Paul Kabisch ist Mitglied des Vorstands Karl Emil Wermann ist nicht mehr stellvertretendes
Vorstands.
Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lei p zig.
ist heute eingetragen worden:
Das Stgtutz ist. in den SS UM *νονάάq̈DE5ôn
Ducrlurt Band 23 Artikel 43 eingetragenen, in Querfurt belegenen Grundstücke:
Plan 763 b, Acker,
Kartenblatt 8 Parz. 175771 31 a 63 am,
Kartenblatt 8 Parz. 191.68 vom Plan 763, Weide,
1ha 19 a 10 am, Kartenblatt 8 Parz. 192/67 vom Plan 763, Acker, 2 a 65 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 193/67 vom Plan 763, Acker, 16a 61 4m, J Kartenblatt 8 Parz. 194s'68 vom Plan 763, Weide,
a 50 4m,
- kartenblatt 8 Parz. 195/69 vom Plan 763, Acker,
a 15 4m,
Kartenblatt 8 Parz. 218/71 vom Plan 763 a, Acker, 2 ha 57 a 24 am,
Kartenblatt 8 Parz. 221671 10 a 89 4m
für den Kaufpreis von 1400 S für 25 a, zu⸗ sammen also für 24 689 Sc 12 .
Die Gründer der Gesellschaft sind: ft I) der Oberamtmann Hermann Lüttich in Wendel⸗
ein,
2) der Oberamtmann Fritz Hoch in Schönewerda,
3) der Oekonomterat Bruno Endlich in Kloster— Donndorf,
4 der Oekonomierat Fr. August Lücke in Obhausen⸗Joh., b 5) der Direktor Friedrich Wiecker in Voigtstedt, 6) der Bankdirektor Hans Büchner in Artern,
7) der Oberamtmann Max öIBocker in Seeben,
8) der Oheramtmann Dr. Paul Behm in Querfurt,
9) der Direktor Dr. Mix Frenzel in Halle a. S.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Max Remus in Querfurt.
Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, steht nach dem Gesellschaftsvertrage je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich die Vertretung der Gesellschaft zu.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) * Lberamtmann Hermann Lüttich in Wendel—
tein,
2) der Oberamtmann Fritz Hoch in Schönewerda,
3) der Direktor Friedlich Wiecker in Voigtstedt,
4) der Bankdirektor Hans Büchner in Artern,
b) der Oberamtmann Max Boecker in Seeben,
6) der Oberamimann Dr. Paul Behm in Querfurt,
7) der Direktor Dr. Max Frenzel in Halle a. S.
vom Plan 763 a,
; 4953 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft amn
(4964 und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Vorstands⸗ Jakob Gillen III.
49665
14956
Auf Blatt 70 des Genossenschaftsregisters, betr die Leipziger Haundelsbank eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig,
SC
Ba
221 omen
ragen ossen⸗ ithen,
rden:
betr. erter
taufma ö Tau nMmftsumme 106 .
Sv chm In dNürnberg. gesellsch — Vo mühl und G eingetraversammlung vom 3. März 1912 wurde die An⸗ erlosche nahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Firma Schn lautet
D
Gran
prokur
— 867
zur Zen
Rodin / eichnung
er Firma
b. Das Geschäftsjahr läuft. vom März. Vorstandsmitglieder:
April bis 31.
Abenezohann Hirsch, Schuhmachtrmeister, Rudolf Scho,
junior
kaufmann, Josef Sedlmayr, Bergmann, alle in Interpeißenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen
Regent während der Dienststunden des Gerichts jedem nl gestattet. Tem gtragene Genoffeuschaft mit
se
2) Darlehens kassenverein Brunnthal einge⸗ unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Brunnthal. Leonhard Kain⸗ huber aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Nikolaus Wernberger, Oekonom in Brunnthal.
3) Allgemeiner Konsumverein für Penzber und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Penzberg. Johann Rummer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Josef Eisend, Berg⸗ mann in Penzberg
4 Darlehenskassen Verein Buch am Buchrain eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Buch am Buchrain. Josef Heiner aus dem Vorstand ausgeschieden.
5) Darlehenskassenverein Unterhausen O. B. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Unterhausen. Die General— versammlung vom 19. März 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingeieichten Pro— tokolls beschlossen. Weitere Vorstandsmitglieder: Konrad Weinhart und Josef Eisenschmid, Oekonomen in Unterhausen.
München, den 11. April 1912.
K. Amtsgericht.
Neuenhaus, Hamm. 4961 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Geflügelzucht, und Eier⸗ ver kaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.., Veld⸗ ausen“, eingetragen, daß der Kolon Jan Röper in sterwald aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kolon Jan Hindrik Hoppen in Osterwald getreten ist. Neuenhaus, 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Norburg. (4962
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4: Landwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hagenberg eingetragen worden:
Der Hufner Jörgen Jörgensen J. in Brands büll ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hufner Hans Schmidt in Brandsbüll getreten.
Norburg, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
4963 Genossenschaftsregistereintrag. Förrenbacher Darlehenskassenverein ein⸗ etragene Genossenschast mit unbeschränkter afipflicht in Förrenbach. In der General-
nun Förrenbacher Sp̃ar⸗ und Dar⸗
lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht. ö. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung
L. „Ider zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder
Die Fir erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer in Fran Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen des seit Lage der Mitglieder, insbesondere
Erlange übrigen erloscher
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗
bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse
II. „des landwirtschaftlichen Betriebes und des länd—⸗
, lichen Gewerb fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, m Sa
Georg (Gebrauchsgegenständen auf gemeinfchaftliche Rechnung
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen
IL. „zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
der Kau seit 15. W
Der Vorstand hat nun ausnahmslos mindestens
Ydurch drei Mtglieder, darunter den Vorsteher oder ülfeifeinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kund⸗
Ur zzugeben und für den Verein zu zeichnen.
etreibt
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Bad KilZeichnen den zur Firma des Vereins oder zur Be— Kunsthastennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗
„fügen.
noncen. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im . ziRaiffeisenboten des Verbandes ländlich'r Genossen⸗ ö ayerhechaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ Annoncenicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in d Kiser für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein
VI. „estimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein
betreibt u zeichnen. Haßfurt .
in Haff
Gebygten. Nürnbe In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Zweignier Molkerei Genossenschaft Klint bei Hecht⸗ ist elloschaufen, e. G. m. u. N. in Klint — heute fol.
Nürnberg, den 10. April 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
49641
2 „Simtendes eingetragen:
burg.
Adolf Bieckmann in Kleinwörden, Klaus Offen
„J. Born in Basbeck, Dietrich Saul in Bagbeck sind aus
f w
Stellbesitzer Klaus Schütt in Kleinwörden, Stell—
em Vorstande ausgeschieden; statt ihrer sind der
besitzer Anton von Bargen in Basbeck und Stell⸗ besitzer Christonuh Stegemann in Basbeck in den Vorstand gewählt.
Osten, den 30. März 1912.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Ottma chan. (4965 Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rathmannsdorf ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Albert Nitsche aus Mösen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Berthold Schneider aus Rathmannsdorf in den Vorstand gewählt worden ist. Kgl. Amtsgericht Ottmachau, den 4. April 1912.
Perl. 14966
In unser Genossenschaftsregister ist für die Orscholzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Orscholz folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmilglieder Johann Kohn⸗Groß und Johann Herber⸗Schmitt, beide aus Orscholz, sind wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitglieds Peter Spanier Kettenhofen ist der Anstreichermeister Johann Schwarz in den Vorstand gewählt.
Perl, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Genossenschaftsregister. 4967]
Zu Band 1O.⸗. 43 wurde die Firma Länd⸗ licher Credit⸗Verein Hohenwart, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hohenwart eingetragen. Statut vom 24. März 1912. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens kasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfte und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel, zum Zwecke der Anlage unverzinst liegender Gelder und zum Zwecke der Herbeiführung sonstiger Einrichtungen zur Besserung der Verhältnisse der Mitglteder. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: Bürgermeister Gregor Morlock, Direktor, Kabinett⸗ meister Hermann Ochs, Stellvertreter des Direktors, Landwirt Raphael Morlock, Goldschmied Hermann Leicht J. und Wirt und Landwirt Gregor Morlock, alle in Hohenwart. Die Bekanntmachungen erfolgen entweder unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, oder ausgehend vom Aussichts⸗ rat unter Benennung desselben, unterzeichnet von dessen Vorsitzendem, im badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung in einem vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestimmten Blatte. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch den Direktor oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied; die Zeichnung ge— schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Pforzheim, den 9. April 1912.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
ECorzheim. Genofsenschaftsregistereintrag. Band 1, O. 3. 106. Consum ⸗Verein Pforz⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pforzheim. Direktor Ernst Hischmann ist aus dem Vorstande ausge— schieden, an dessen Stelle wurde Kaufmann Julius Guckes hler als Direktor in den Vorstand gewählt. Pforzheim, den 10. April 1912. Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Fitschen. (4969
In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein— getragen das Statut vom 10. März 1912 der neu errichteten „Spar und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ mit dem Sitze zu Proschlitz, Kreis Kreuzburg O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossen— schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwet Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
L) Gasthausbesitzer Wilhelm Wodzitzki J ;
2) Lehrer Karl Kucharczyk . hit
3). Wiesenwärter Paul Sawade Proschlit
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pitschen, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
HR oss wein. [14520 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Marbach und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflich!“ mit dem Sitze in . bei Roßwein sowie weiter eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist laut Statuts vom 18. März 1912: mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge— währt werden und durch Unterhaltung einer Spar⸗ kasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
2) die Bedarfzartikel zum Betriebe ihrer Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land— wirtschaftlichen Genossenschaflen im Königreiche Sachsen“ in der Form daß sie mit der Genossen—⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom
4968
Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗
l Maurer Anton Maibach in Wernborn in den
sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur . Generalper sammlung die Leipziger Zeitung. n dessen Stelle. u Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November d einen bis zum 31. Oktober des anderen Jahiez. ö Vorstandsmitglieder sind: Anton Seidler, gal Küttner, Otto Voigtländer und Oswald dont sämtlich in Marbach. Willenserklärungen und Zeichnungen für die 0 nossenschaft erfolgen in verbindlicher Weise daduls ne 2 Mitglieder des Vorstands der Firma der G nossenschaft ihre Namen hinzufügen. x Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahren der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Roßwein, am 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Salder. lin In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel d Molkerei Lesse, eingetragenen Gen offen scha daß der Kotsaß Karl Löhr, der Halbspänner Hei Ehlers und der Kotsaß Hermann Herwe 3 aus dem Vorstande ausgeschieden und der Heinrich Reupke, der Kotsaß Gustab Winter um der Kotsaß Gustav Löhr zu Le gewählt worden sind. Salder, den 6. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. B. Benckendorff.
St. Goarshausen, Betanntmachung. ch)
zu Niederwallmenach — eingetragen worden: Durch. Beschluß der Generalversammlung ven 30; April 1911 ist 511 des Statuts dahin ch geändert worden: Bei Einlagen sowie Einzahlungen von Geschästz anteilen quitniert der Vereinsrechner allein bültig. St. Goarshausen, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. In unser Genossenschaftsregister ist bei
e. G. m. u. H. zu Weisel eingemragen worden;
standsmitglied gewählt. St. Goarshausen, den 9. April 1912. Königliches . Amtsgericht.
Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau.
Haftpflicht in Moosheim eingetragen:
wurde an Stelle des verstorbenen
in den Vorstand gewählt.“ Den 10. April 1912. Oberamtsrichter Schwarz.
Schlawe, Fomm. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 26 eingetragenen Viehverwertungsgenossen
2
den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Sehlitz. Oeffentliche Bekanntmachung. An Stelle des Heinrich Guntrum 11. 6
b. H. zu Schlitz eingetreten. wahrt. Schlitz, 9. April 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 9 Bekanntmachung. — n
Hilfskasse e. G. m. u. H. in Seligenstadt vn 25. März 1912 wurde an Stelle des Vorstandh mltgliedes Michael Friedrich Martin Biegel von da als solches gewäblt. Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfoltt Seligenstadt (Hessen), den 2. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Sohran, O. 8. C9] In unserem Genossenschaftsregister ist heute ki der unter Nr. 13 eingetragenen Haudwerker⸗ um Gewerbebank, e. G. m. b. S. zu Sohrau C. * eingetragen worden, daß der Gasthausbesitzer Pett Kolodziej durch Tod aus dem Vorstand ausgeschienmn und der Kaufmann Bruno Elias in Sohrau O. 6 an seine Stelle gewählt worden ist. Amtsgericht Sohrau O. S., 19. März lole.
Sulu, Noch ar. K. Amtsgericht Sulz. ff In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde heute bei dem Barlehenskassenvereh Bergfelden, e. G. m. u. H. eingetragen; In der Generalversammlung vom 24. März g wurde an Stelle des Martin Schlagenhaif Schmiedmeister Johann Katz jg. in Bergfelden Vorstandsmitglied gewählt. Den 10. April 1912.
Hilfsrichter Oberacker.
Traunsteim. Genossenschaftsregister. Allgemeiner Konsum⸗ und Sparverein Bad Reichenhall und Umgegend E. G. m. Durch Generalbersammlungsbeschluß vom 26. 1912 wurde die Firma in Bezirkstonsumvere Bad Reichenhall Traunstein und umgesy, E. G. m. b. H. geändert und der Si nech ß lassing. A.-G. Laufen, verlegt. Das läuft nun vom 1. Auaust bis 1. Jult jd. I'. Trau nstein, den 10. April 1922. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Usingen. . In nnserem Genossenschaftsregister ist heute bär ; Genossenschaft Spar und Darlehenskasse ; Wernborn G. G. m. u. H. folgendes eingetun worden: . An Stelle des Georg Lenhard Bernard .
Im Register
ig
stand gewählt. Usingen, den 16. März 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
. mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lesse einge .
iinlstzt e neu in den Vorstan .
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. 5.
49in Nr. 3] Weiseler Spar⸗ und Tr lden b ta enz c ;
An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Penn Reitershan ist Wilhelm Napp zu Weisel als Vn
g. Amtsgericht ahl
In das Genossenschaftsregister wurde heute i dem Darlehenskassennuerein Moosheim, en, getragene Genossenschaft mit unbeschränkttr
„In der Generalversammlung vom 25. Mär; 19h . Vorstand /
mitglieds Gottlieb Widmann, Bauers von Mooshein, Johann Widmann, Traubenwirt in Moosheim, nen
497
schaft des Kreises Schlawe in Schlawe an 1. April 1912 eingetragen worden, daß an Stele des Bauerhofsbesitzers Albert Wendt in Barzwitz der Bauen hofsbesitzer Otto Klabunde in Dörsenthin in
4865 U ; n Schl ist Carl Reinbardt daselbst in den Vorstand an Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. n.
len
der General versammlung der Spar un
von Seligensta
Blatt j
ö
win
re,; esch itt
A
te Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 90.
Berlin, Sonnabend, den 13. April
9 269 — —
1912.
. — — — — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts., Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
gatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntwachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 0c)
Das Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9g. —
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatszanzeigers, 8X.
C18 6 n = Genossenschaftsregister. Wirsitz. 4982 . das Genossenschaftsregister ist heute die durch Süitut vom 11. März 1igl2 errichtete „Klein ⸗ ssediungsgenof ein⸗ getragen pflicht
Hänser. Die Haftsumme beträgt 200 „„, die höchste ahl der Geschäftsanteile: 50. Vorstandsmitglieder and: Bürgermeister Johannes Wohlers, Kataster⸗ sontrolleur Berthold Ziehm, Amtsrichter Fritz Diätzko, sämtlich in Wirsitz, Bürgermeister Franz Röhm in Friedheim und Baugewerksmeister Paul Nickel in Weißenhöhe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wiisitzer reisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandez durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung t, indem 2 Mitglieder ihre Namensunter— der Firma der Genossenschaft beifügen. Die der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ slunden des Gerichts jedem gestattet. Wirsitz, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
even. 49831
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter . 7 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Rhode“, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Anbduer Friedrich Viebrock in Rhadereistedt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vollhöfner Claus Otten in Rhadereistedt gewählt ist.
Zeven, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
zTweibrück en. Genossenschaftsregister. Firma: „Spar- und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ Sitz: Walsheim, Blies. — Vor⸗ standsveränderung. Ausgeschieden: Reinhard Scheurer. — Neu bestellt: Ernst Scheurer, Maschinenführer in Walsheim. Zweibrücken, 10. April 1912. Kgl. Amtsgericht.
5s * 161
14984
Musterregister.
g ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ü 4729 In unser Musterregister wurde eingetragen: ; 3342. Firma Ernst Schwartner in Die Schutzfrist ist um weitere 5 Jahre
Firma Hyll Klein in Barmen: 1984 ist auf weitere 5 Jahre geschützt. Nr. 7938. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 7941. Firma Ernst Schwartner in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 7852. Firma Aug. Luhn C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert. Firma Barmer Teppich Fabrik Vorwerk C Go. in Barmen: Für Artikel 6421, 6423, 64365, 6455 ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert.
Nr. 10444. Firma Müller ( Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22217 bis 22226, 8556, 8660, 8661, 8662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vormlttags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 445. olger Engels Æ Andriesen in Barmen, Um⸗ hlag mit 10 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7160 — 7169, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vor— mittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 19446. Firma Barmer Aktien ⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Wäschbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 13339 — 40, 13342, 13345 — 49, 13356, lszös, 13360 —– 651, 15363 —=58, Schutzfrist 3 Jahre, ingemeldet am 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 19447. Firma Hörner * Dittermann in Barmen, Umschlag mit 39 Modellen für Knöpfe, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 7201, 7203, 7204, 7210, 7212, 7213, Ils, 72318, 7332, 7Ja3z-7ad0, 7243 — 73251, 7253, aht, 7268, 7258, 7ab6, 7362 -= 7365, 7268 - ‚d7I, 2735, 7274, 7277, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10448. Firma A. * L. Feidheim in Varmen, Umschlag mit 1 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— summern 12050 12063, 12965 —- 2071, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 4. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 443. Firma Bartels, Dierichs Æ Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, berstegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 2513 his eh, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am h. Märß 1912, Vormittags 17 Uhr 45 Minuten.
. (U
Nr. 8023.
. Firma David Marlmann Nach⸗ s
1
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Nr. 1045090 — 10 452. Firma Gebr. Rot C Co. in Barmen, drei Umschläge mit 10 Mustern von elastischen und unelastischen Hosenträgerbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32381, 32994, 32995, 33044 - 33073, 33076 — 333077, 33081, 53655. 35140, 35 la - 35 145, 33220-33231, 3353 bis 3283, zz zog =—= 33302, 35555 — 33556, 33308 bis 33311, 33313 — 33318, 33328 — 33334, 33364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. ;
Nr. 10453. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Aim ln mit 50 Mustern für Klöppel⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bog5 i, . 3, 4, 8, 6, 7, 8, , 16, 5So38 3 sa, 3, 4, 6, 8. 5959 fl, 3, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 40, dd,, 3, 5, 7, 1313776, 8, 16, 131356, 7, 8, 10, 12, 13138 6, 8, 10, 131396, 7, 8, 19, 12, 13139356, 8, 10, 13140314, 13141514, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 10 454. Firma Cd. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Klöppel spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 131425714, 131484s6, 8, 1314936, 8, 131507, 13151916, 8, 1315236, 10, 1315598, 10, 1315438, 16, 13155 9sJz, 8, Ig 156 ss, 151566, 10, 131558, 1315716, 8, 13158/8, 1315846, 8, 1316011, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 16, 13160 /2, 3, 4, 6, 131644 4, 1316556, 131664, 1316714, 6, 13168918, 131693718, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10 4565. Firma P. G. Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern fuͤr Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 5443— 3449, 3451, O2 101, 02103, 07104, 02105, O2 107 - 02119, 18865, 155866, 188695 18551, 5370 -b3174, 55179 bis 53185, 53 185 — 63191, 31789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10456. Firma Fr. Tillmanns Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatza tikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10457. Firma Kromberg * Freyberger in Barmen. Umschlag mit 48 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S6 16–- 8660, 8662 = 8664, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10458. Firma W. Weddigen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, ver. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22777, 22780 bis 22738, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 1 Uhr 50 Mmuten.
Nr. 10 459. Firma Sehlbach Sohn G Stein- hoff in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 10043 — 10047, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 6. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1046090. Firma A. X L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern fur Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder Nr. 12073 — 12980, 12082 —- 12089, 20863 - 20875, G. 4759 - 4766, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 7. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10461. Firma Römer 4 Co. in Barmen. Umschlag mit 23 Mustern für Knopfstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2439, 3963, 39r3, Hio5, 4165, 44532, 4128, 4150, 4132-41465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten.
Nr. 16462. Firma Barmer Attien⸗Gesell⸗ schaft für BesatzJudustrie vorm. Saatweber R Go. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 30449, z0451, 23594 — 98, 13369 – 71, für elastisches Gürtelband Nrn. 17153— 17155, für Gazebänder Nrn. 17146 — 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.
Nr. 10 463. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6044 36, 6128 / 44, 52, 6128/22, 36, 52, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten
Ni. 10 464. Firma Bergmann * Bellingrath Nachf. in Barmen, imer mit 41 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern de 6g, g268, gztzh-= 77, g279, gas 1, 9283, ges, 9287, g288, 9290 —- 99, 9301 —– 05, 9g507 -= 09, 9311 bls 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. I0 465. Firma Bartels, Dierichs & Cor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2463, S Hutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute.
Nr 10466. Firma Hugo Geck in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Löffel, und Gabelstiel⸗ Prägung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2116, 2716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.
Nr. 10 487. Firma Elsas Bocks in Barmen. Umschlag mit 41 Musfern für Knopfstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 7707 - 7739, 770 bis 7777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
11. März 1912, Nachmittags 5 Uhr.
In fertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0
8 · /
Nr. 10468. Firma Fritz Hillerkus Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1253—1261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 10469. Firma A. A L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12072, 12081, 12090 - 12102, 20876 — 20889, G 1090— 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10470. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Warmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz— artikel, Nrn. 02222, 02233 - 02235, 02246, 02247, o2252, 02253, für Gürtelband Nrn. 02241 - 02245, o2248 - 02251, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10471. Firma H. G. Grote Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Damenbesatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53195, 3454, 3455, 3457 - 3463, 02117 - 02130, 18873, 31794, 31796, 31797, 31799, 31800, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. März 1912, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10472. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 41 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 139— 144, 12537, 12547, 12550, 12551, 12563, 12564, 12572 —- 12575, 12586 — 12590, 12592 — 12597, 12599 — 12604, 12606 bis 12609, 12611, 12612, 12615, 12616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 473. Firma Schmahl C Schulz in Barmen, Paket mit 39 Modellen für Taschenbügel und Verzierungen Nrn. 808— 512, 821, 822, S830 bis 837, Keule 13, und für Knöpfe Nrn. 27395, 2736, 2739, 2740, 2742, 2746, 2747, 2752, 2755, Ahr, 75h, 2762, 2763, 768, 2770, 94, 2797, 2800, 2801, 2806 - 28. 8, 2812, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10474. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Besatzartikel, ver— siegelt, Flächenmuster., Fabriknummern 206974 40, 206993241, 20699 48, 2069940, 207094, 24, 20709348, , , . 207111140, 207134 40, 207151140, 207181 24, 2607 ig 24, 30720324, 207213/24, 207225 24, 207231 24, 207243 24, 207265 48, 20726) 148, 20727 /48, 20728 / 48, 207283 / 48, 307390 a5. or ah] a8, or so /a, 6731 as, 207313 as, 2075048, 20750948, 2075148, 20751948, z07525 148, Zor5sas, Soz53s438, 207504 /as, 207543 148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 10 475. Firma Bergmann K Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9317—ů 323, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 476/10 477. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 23 Umschläge mit 100 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2229 — 2235, 4261 - 4264, 5795, 5823 bis 5825, 5827, 828, 5831, 5835, 5836 — 5846, 5848 bis 5854, 5856 — 857, 5859 — B866, 5867. 5869 bis 5874, 7013 - 7024, 2731, 2733, 2734, 2736, 2737, 2739, 2740, 8o?79 - 8085, Sos7 -= 8103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. —
Nr. 10478. Firma Niemann C Gundert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 913 - 934, 04702-07729, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 1Minute.
Nr. 10479 10 480. Firma Bartels, Dierichs G Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 2 ÜUmschläge mit 53 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2464 —- 2494, 4225 — 4227, 4829 - 4841, 56365 — 65370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10481. Firma Sehlbach Sohn K Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, , n fte, Fabrik⸗ nummern 16048 – 10055, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10482. Firma Müller E Eykelskamp in Barmen. Umschlag mit 40 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 22221 — 22247, 50 - 62, Schutzfrlst 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10483. Firma Pleuger * Pletsch in Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Christ⸗ baumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Er= geugn se Fabriknummern 4321, 4361, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. w
Nr. 10 484. Firma A. * L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gummitänder, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 13105 12110 268906 = 20896, 20899, G. 4757, 4768, 4770, 4771, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 485. Firma Hermann Stengel Nachf. in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatz—
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern
3.
100, 101 a, 101 b, 192 a, 1026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 194886. Firma Barmer Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Galons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17157 2. 4, 171582. 4, 17159 — 62, 23663 / 1, 235632, 23614, 30453, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10487. Firma Vorwerk E Sohn in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besätze und Schuhriemen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12632, 5321, 5324 — 5328, 5330, 5335, 5336, 5338, 5340, 5342 — 5345, 5348, 5349, 5351 bis 53565, 5360, 5362 — 5368, 5370-5373, 5375 — 5377, 5379— 6384, 5387, 5388, K. und Tripolis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 10488. Firma Bergmann K Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Knöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9326, 933 1— 9335, 9337, 339, g344, g345, 349, 9350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 10 489. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Vorklebe⸗ etikett für Bandartikel, Nr. 452, Litzenartikel, Nrn. 453, 454, versiegelt, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10490. Firma A. C L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12111—12119, 20900 =20905,B G. 4772 - 4774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10491. Firma Sehlbach Sohn E Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 19055 — 10659, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 104922. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Einsatz aus Leinenimitation, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 131706, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10493. Firma Müller C Eykelskamp in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatz- artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Sh 6d = 8696, S693 8704, 20 - 30, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 10494. Firma Bartels, Dierichs E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4842, 5371, 5372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 495. Firma Emil Frink, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für Glühstrumpfgewehe, versiegelt, Muster für plasfische Erzeugnssse, Fabriknummern 239 1— 2431, Schutzfrist 3 Jahre, ang meldet am 19. März 1912, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16496. Firma Vollmer C Jaeger in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13885— 94, 13938 — 13950, 13963 — 13977, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 497. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Klöppel spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3 a3 / 16. 14, 1314410. 131453, 10. 14, 1314614, 131471 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 10498. Firma W. Schüller Æ Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4753 - 4784, 27580, 27581, 27583, 27585 - 277590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 10499. Firma Seyd X Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5184 — 5188, 5151 — 5209, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 500. Firma Müggenburg * Nieland in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Spitzen für Gardinen, Decken und Kissen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrknummern 1— 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 10 501. Firma Bartels, Dierichs R Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Besatzartikel, verstegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 4843, 1814, 5373, 5374, 5376, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
Nr. 10 502. Firma Wülfing Chevalier in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Besaß⸗ und Putzartikel und Blusenverschluß, verstegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 13608 - 13610, 13612 — 13623, 13625 — 13648, 94415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten.
Rr. 10 503. Firma Wormerk R Sohn in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12634, 12633, L25983, 12623, L26353, 13644, 12516, ss?
5359,