5389, 5390, 5392, 5393, o459g4 -=0M4597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Vormit.«
tags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 10 504. Firma A. * L.
Feldheim in
2239, 2240, 4267 - 4276, 5876, 5877, 5880 - 5892, 5865 - 5901, 7025 — 7037, 8105, So7- 8110, 8112 bis 81535, 520, 9525 — 9529, 532, 96533, 9535 bis 538, 9540 - 9542, 9544, 9545, 548, 9549, 95652,
.
Nr. 5395. Firma Cammann Æ Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 36 Möbelstoff⸗ und Plüschmuster, Dessin 2988, 2998 bis 3002, 3004, 3005, 3007, 3009, 3011 bis
Weiss wasser. . ; 4733
In unserem Musterregister ist bei den unten Nr. 20, 21, 22 für die „Opalescenz⸗, stathedral⸗ Æ Ornamentglas-⸗ Werke G. m. b. SH. Weiß.
Töpferstraße Nr.
efrist bis
ist bis . en und Prüfungstermin den 7. Juni
1 im 3. Mai 1912 und mit An—⸗ zu. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ 4. Mai 1912, Vormittags
ijt
Offener Arrest mit das Konkurkverfahren eröffnet worden.
Arrest mit Anzeigefrist Ablauf der Anmeldeftist an demselben Tage. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
Verwalter für der Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Offener bis zum 1. Mai 1912. Erste
friedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis zum 28. April 1912 Anzeige zu machen. Osterburg, den 10. April 1912.
welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
Königliches Amtsgericht.
Sülze, Meck IB. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerd Biel in Sülze wird heute, Nachmittags 4 Uhr, 39 Konkursverfahren eröffnet. Re Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 3. Mai
(47271
Konkurs berwalter:
entner Moritz Michaelsen in Sülze. Offener
3013, 3015 bis 3018, 3020 bis 3026, 3028 bis
3037, 3044, 3019, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
. ö angemeldet am 27. März 1912, Nachm. r
wasser O / L.“ eingetragenen 8 Mustern eines Ueber, fangglases, Fabriknummern 128 - 135, am 10. , 2 ormittags N13 Uhr, im Zimmer 1913 eingetragen worden, daß die Schutzfrist um r 7 des Amts gerichtsgebäudes hierselbst. weitere 17 Jahre verlängert ist. vromberg, den 10. April 1912. ; Weißwasser O. Lv., den 1. April 1912. ; Herichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Der . in, oiz6) Zwickau, Sachsen. 4734 . Vermögen der verwitweten Schuh⸗ Im Musterregister ist heute eingetragen worden! e hu ndlerin Frau Marianne Wlodarezak, Nr. 187. Zwickauer Spitzenweberei G. m. pere asuigt, in Charlottenburg, Ansbacher⸗ b. SO. in Zwickau, ein versiegrltes Paker mit geb; 3, ist heute mittag 12 Uhr, vom Kgl. 2 Spitzenmustern, Geschäftsnummern 3555, 365, in acricht Charlottenburg das Konkursverfahren Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet int e Verwalter: Konkursverwalter Goedel hier, . . . Io Uhr. ⸗ ä l thersr. 36. Frist . nn,, der . Zwickau, den 30. März 1912. . offener Arrest mit Anjeigepflicht bi Königlichesr Amtsgericht. Egeumhen and gh und HPrü⸗
Mai 1912. Glãäubigerversammlung Zwiekan, Sachsen. ae zz 1a am 15. Mai 1912, Vormittags Im Musterregister ist heute eingetragen worden:
in
inn Gerichtsgebäude, Suarenstr. 3, Portal l Nr. 188. Erich Rose und Max Conrad, Kauf. Treppe, Zimmer 47. leute in Zwickau, ein Muster zu einem wit e l arlottenburg, den 19. April 1912. in einem verschlossenen Umschlage, Geschäftz— nummer 9gl2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nachmittags hr Uhr.
Zwickau, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 12120— 12124, 20906 - 20910, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 10 505. Firma Hörner Dittermann in Barmen. Umschlag mit 12 Modellen für Hand— schuhknöpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5346, 5358, 5361, 5366, 5370, 5372, 5376, 5379, 5375, 5380, 5432. 5433, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Nr. 10 506. Firma Bartels, Dierichs Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4845 4847, 5377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 5097. Firma G. Kötigen X. Co. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, versiegelt Flächenmuster, Fahriknummern 3165, 3171, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1912, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 508. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3918 —- 3921, 4332 —- 4334, 4848, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 509. Firma 2. Neuhoff Æ Hardegen in Barmen. Umschlag mit 30 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 16966, 16996, 17041 - 17043, 17049 - 17053, 17085, 17087, 17104, 17114. 17119 —- 17121, 17123, 17131 bis 17133, 17141, 17149, 17152, 17157, 17197 bis 17199, 17299, 17211. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vormittags 11 Uhr 25 Min.
Nr. 10519. Firma H. Overbeck . Co. in Barmen, Umschlag mit? Mustern für Hosenträger, ver siegelt Flächenmuster, Fabriknummern 4204, 42095, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 10511. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 61720 - 61729, 52719, 52727, 52734 - 52750, 52752 bis 52762, 11013 - 11022, Schu gt 3 Jahre, an gemeldet am 25. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10512. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Umschlag und Verklebeetikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 455, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 März 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10513. Firma Barmer Aktien⸗Gesellschaft für Besatz⸗Industrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17165 bis
ob 0, 590 1 - 5904, 5907, 5912, 59 14-5917, 2240, 2241, 7038 70146, 8135 - S144, 8146, 847, S150. Slöl, 8158 - Sl6s3, 8168, 8171, 8172, Sl74, 8176 bis 8180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10527. Firma Müller C Mann in Barmen, Umschlag mit 33 Modellen für Druck— knopfkappen, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 26109 — 2642, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormlttags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 10528. Firma Thiel . Wurms in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Wagen— borten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24265, 2429, 2430, 2435, 2437, 2438, 2439 - 2442, 2444 2446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 529. Firma Bartels, Dierichs Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Oh lg - 0523, 2304 - 2507, 3922 - 3925, 4850, 4851, 5379, 5380, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 5309. Firma Barmer Attien⸗Gesellschaft für Besatz⸗Inbdustrie vorm. Saatweber Co. in Barmen, Umichlag mit 25 Mustern für Be⸗ sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17183 bis 98, 23648, 23651, 23652, 23655 -— 58, 30478, 30484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10531. Firma A. K L. Feldheim in
Barmen, Umschlag mit 13 Mustern sür Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12135 — 12145, 21924, 20925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. Nr. 10532. Firma Vorwerk C Sohn in Barmen Umschlag mit 48 Mustern für Besätze und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 5395 — 5398, 5400, 5401, 5404, 5403, 405, 5402, 02247, 02249, 02250 - 02254, 022544. 3, 02331, 02332, 02334, 02336 - 02340, 02342, 023435, o2345— 02347, 02350 - 02360, 02362 / 1-12, 023635 bis 02366, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 0533. Firma Bartels, Dierichs C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ob 24, 3926, 3927, 4235 — 4237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Königliches Amtagericht Barmen, Abt. 4a.
Chemmĩitꝶ. 4730 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5381. Firma Grund Sieler in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 15 Sor
termin am 4. Mai E912, Vormittags A0 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Königswinter, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. Leipzig. 4700 Ueber das Vermögen der Firma C. O. Stro⸗ bach, Automobilvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in dein zig; Königsstr. 12, wird heute, am 11. April 1912, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georgi II. in Leipzig. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1912. Wahl und Prüfungs- termin am 13. Mai 1912, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1917 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, den 11. April 19.j2.
1912. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüsung der angemeldeten Forderungen am 11. Mai E912, Vormittags 10 bezw. L103 Uhr. Sülze (Mecklb. , den 11 April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenburg, Heck lb. 47011 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gaswerk Zarrentin ( Meckl.), Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, in Zarrentin wird heute, am 10. April 1912, Vormittags 103 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bürgermeister Schlüter in Wittenburg. Konkursforderungen sind bis zum 39. April 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. April E912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am EE. Mai E912, Vormittags A9 Uhr. Allen Versonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1912 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Wittenburg i. M.
zittau. ; 14728 Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Carl Hermann Schönfelder in Zittau. Humboldtstraße 4. wird heute, am 11. April 1912, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Ronkure verwalter: Bücherrevisor Adolf. Emrich in Zittau, Dresdnerstraße 34. Anmeldefrist bis zum J. Mai 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 10. Mai 1912, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 1 Mai 1912.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
Putzig. Westp r. gStontursverfahren. 4681 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kauf— manns Theodor Köhler in Chlapau wird heute, am 19. April 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ Firsberfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Köbler die Eröffnung des Konkursverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit beantragt hat, und diese durch destehende Pfändungen dargetan ist. Der Rechts— anwalt Evert in Putzig wird zum Konkurß⸗ verwalter ernannt. Konkürsforderungen sind bis jum 11. Mai 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April E91Iz, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den 31. Mai ig kz, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgz⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1912 Anzeige zu machen.
Putzig, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Nr. b396. Firma Actien ⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz, ein versiegeltes Nuvert, enthaltend 1 Etikett für Karamelmalzbier, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Naächm. 14 Uhr.
Nr. 5397. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Fabrik- Nrn. 16955 bis 17005, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Nachm. 13 Uhr.
Chemnitz, den 1. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Glauchau. 4731 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2443. Firma Taschs Nachfolger in
Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern
für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1999
bis 2048, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 2. März 19(12, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2444. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2049 bis 2078, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2445. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 44 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2079 bis 2122, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2443. Firma Alexander Nouvortné, Mech. Gummiband Weberei in Glauchau, ein bersiegelter Umschlag mit 13 Mustern für elastische Bänder, unelastische Bänder und Schlirmhenkel, Fabriknummern 9153, 916, 9gl7, 918, 19, g21, 9g2z2, 1091, 4055, gi, hosg, Sog0, 5091, Flächenerzeng— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Vormittags 712 Uhr.
Nr. 2447. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für elastische Bänder, Rüschen— bänder und Strumpfbänder, Fabriknummern 825, 926, 27, 928, 5094, 5095, 50g6, 5ob?7, 3120, 3121, 3122, 3123, 3124, 3117, 3118, 3119, 2154, 21656, 2514, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Marz 1912 Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2448. Firma R. Dulce in Glauchau, ein offener Umschlag mit einem Muster für eine Re⸗ klamekarte. Geschäftsnummer 43522, Flächen— erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2449. Firma Alexander Nouvortns, Mech. Gummiband⸗Weberei in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für elastische Bänder, Rüschenbänder und Strumpfbänder, Fabrik—
Lüneburg. 4665 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wii⸗ helm Biermann in Lüneburg wird heute, am 10. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ ; ĩ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Cuil? Oswald Leichsenring in Reinhardts. Johann Stöhr in Lüneburg. Anmeldungafrist bis kumma wird heute, am 9. April, 1912, Nach-! 5. Juni 1812. Erste Glaͤubigerversammlung: ‚ , g Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. 11. Mai 19K2, Mittags 12 Ühr. Prüfung⸗ i rzverwalter: Herr Kaufmann Johannes Lahode termin: A4. Juni 1912, Mittags 12 Uhr. adppoldiswalde. Anmeldefrist bis zum 2. April Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Funi 1912. „ Wahl und Prüfungstermin am S. Mai Königliches Amtsgericht Lüneburg.
Fi, Nachmittags 14 Uhr. ffener Arrest J
it Anzeigepflicht bis zum 2. April 1912.
n , gönigl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 9. April 1912.
portmand. Konkursverfahren. 14713 j . das Vermögen des Reftaurgteurs Friedrich Roch zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 1909, ist. heute, mil. April 1912, Nachmittags Uhr 30 Miauten, bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Faufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiser⸗ ase lot. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht his um 7. Mai 1912. Konkursforderungen sind bi hem Gerichte anzumelden bis zum 7. Mai 1912
Ch — — 22 ; . e J eiber des Königlichen Amtsgerichts. da Harlhteschte bert z.
1dis walde. a7 19 . das Vermögen des Klempnermeisters
Konkurse.
Annaberg, Erzgob. 4719
Ueber das Vermögen des Wirtschaftsbesitzers und Viehhändlers Paul Bernhard Mauers— berger in Geyersdorf wird heute, am g. April 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Schuricht in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1912. Wahltermin am 29. April E912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai R91Xx, Vormittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1912.
Königliches Amtégericht Annaberg.
Meinerzhagen. Konkursverfahren. [4662] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Erust Wittkop, früher zu Rinkscheid, jetzt zu Elberfeld, Gneisenaustr. 6 III, wird heute, am 6. April 1912, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet, da seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung nachgewiesen ist. Der Gerichts⸗ taxator Eduard Kamphaus zu Meinerzhagen wird um Konkurtzberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1912 bei dem Gericht anju⸗ melden. Es wird zur Beschluf fassung Üüber die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen fichte ; ö f ; Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläu— Irste Gläubigerversammlung owie allgemeiner bigerausschusscg und ein ecten den fallz? nter dle in fhhungdtermin am 15. Mai A912, Vormittags ze der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände pr uhr, Zimmer Nr. 8. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dortmund, den l. April 1912. auf den 8. Mai E912, Vormittags A Uhr,
Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗ masse gehörige Sciche in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sach, und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1912 Anzeige zu machen.
H egensbnręg. 14721 Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Installationsgeschäftsinhabers Eugen Metz in Regensburg am 10. April 1912, Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Feßler in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Mai 1912 und Frist zur Anzeige bis 30. April 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 9. Mai 1912, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prü—= fungttermin am Montag, den 20. Mai 1912, Vormittags 8 Uhr, jedesmal Zimmer Nr. 22I. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
KRumrmelsbäurg, Eomrnm. Konkursverfahren. ö . Ueber das Vermögen des Landwirts Ernst Heyse zu Rummelsburg wird heute, am 10. April 92, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Lawrenz hier wird zum Konkurg— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 1. Mai 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Allonstei n. . (547 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Marwinski in Allen stein wird, nachdem der am 26 März 1912 abge⸗ schlofsene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters den 7. Mai 1912, Vorm. HO Uhr, Zimmer Nr. 46.
Allenstein, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Harmem. Konkursverfahren. 4670 Das Konkursverfahren über das Vermögen, des Schreinermeisters Emil Wülfrath, in Firma „Beerdigungsanstalt Friede“, in Barmen wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse
Apolda. Konkursverfahren. 5l2l
Ueber das Vermögen der Frau Marta Witt, geb. Kambach, Inhaberin der Firma Stern Eo., in Apolda, wird heute, am 11. April 1912, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrteder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Mai 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. Mai 1912, Vormittags 95 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 11. Mai 1912 einschließlich. Allgemeiner Prüfungt= termin den 1. Mai E912. Vormittags 9 Uhr.
Apolda, den 11. April 1912.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
Kismark, Hroy. Sachsoem.
4678 Dres dem. . . 14702 (
Ueber das Vermögen des Bürgermeisters a. D. Dr. Fritz Karl Weißbach, früher in Din poldis walde, jetzt in Dresden, Pehlandstraße 13, wird heute, am 11. April 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Eonkurßberfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Rechts nwalt Dr. Fr. Sepler in Dresden, Waisenhaus— lraße 35. Anmeldefrist bis zum 1. Mat 1912.
14677 Wahl, und Prüfungstermin am 10. Mai E92,
67, 23635, 23637, 23641, 23644 — 47, 23649 - 0, 30455 = 66, 36459, 3 451 68, 30473, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10514. Firma Fritz Kromberg in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2881, 2884 bis 2897, 2900 2903, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. März 1912, Vormittags 11 Uhr— 52 Minuten.
Nr. 10 515. Firma A. E L. Feldheim in Barmen. Umschlag mit 20 Mustern für Besatz— artikel und Gürtelbander, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12125 — 12134, 26911 - 20914, 20917 bis 20920, G. 4783, 4784, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10516. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz— artikel Nrn. 02254 — 07257, 02259, für Gürtelband Nrn. 02258, 02260, 02261, versieg (It, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.
Nr. 10517, 10518. Firma Karl Bispling⸗ hoff in Barmen, 2 Umschläge mit 68 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7101-7106, 7109-7112, 7603-7618, 7621 — 1644, 7646-7663, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1912, Vormittags 11 Uhr Ih Minuten.
Nr. 10519. Firma Kaiser C Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver—= siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5756 — 5760, 762 — 5773, 5777 — 5784, G. 7248, 7276, 7280, 7281, 7283, 72584, G. 10458 - 101462, 10464 bis 10467, 10472, P. 2557 - 2565, Schutyzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. —
Nr. 10 520. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G. 10429 his 10131, 10433, 10434, 104536 —- 10444, 10446 - 10452, 10454, 19456, 10457, P. 2537 —- 2546, 2548 - 2560, 73022, 73026. 73048, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 1912, Nachmittags 12 Uhr
10 Minuten.
Nr. 10521. Firma Bartels, Dierichs Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatz— artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2496— 2499, 2501, 2503, 4849, 5378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10522. Firma H. G. Grote, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Damenbesatzarttkel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 53196, 198, 200, 207, 208, 211, 214, 215, 18876, 18885, 18888 bis 18890, 18892, 18893, 18895, 18896, 02131, 02137 bis 02139, 02142, 02144 - 02146, 02148 - 0Q21650, O2 153 -= 0Q2l650, 3464, 3465, 3 567 3465, 3471, 3472, 3474 — 3476, 3478, 3480, 3481, 3483, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 10523. Firma Sehlbach Sohn R Wein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 028, 030, 031, E 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 283. März 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 10524 — 10525. Firma H. A. Schmitz in Barmen, 3 Umschläge mit 147 Mustern für Besatz⸗
timente Muster für Unterrockstoffe. Fabrik- Nrn 460, 464 bis 477, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachm. 35 Uhr. Nr. bH382, 5383, 5384. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, drei versiegelte Pakete, enthaltend 139 Muster für Möbelstoffe, Fabrik. Nrn. 16817 bi⸗ 16955, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 11. März 1912, Nachm. 2 Uhr.
Nr. H385. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 39 Muster für Möbel, und Vorhangstoffe, Fabrik. Nrn. 11589, 11591, 11610 bis 11612, 11614 bis 11616, 11623, 11625 bis 11642, 11645 bis 11659, 11656, 62 bis 64, 641, 642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Nachm. 44 Uhr. Nr. 5386. Rabensteiner Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Rabenstein, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 5 Muster von Druck erzeugnissen, Fabrik⸗Nrn. 62— 66, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Vorm. 9 Uhr.
Nr. b387. Firma F. Oswald Donner in Chemnitz, ein verschlossener Beutel, enthaltend 11 Hutbandmuster aus Maschenware, Fabrik⸗Nrn. hl, 64, 69. 18 do, 99, 101, 1093, log, 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Nachm. 36 Uhr.
Nr. 5388. Firma Petzold X Maeser, Julius Ambronn Nachf. in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 21 Muster von Druck— knöpfen und Annäheknöpfen, Dessin: M 1643 bis M 1647, M 1649 bis M 1655. 712 i 720, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1912, Vorm. 712 Uhr.
Nr. 5389. Firma Curt Rudert in Chemnitz, ein verschlossener Briefumsjchlag, enthaltend 56 Muster von moirtertem Unterrockstoff, Fabrik. Nrn. 1766 bis 172, 1853 bis 1894, 1896, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Marz 1912, Nachm. 33 Uhr.
Nr. 5390. Firma Wilhelm Stache in Chemnitz, ein verstegeltes Paket, enthaltend 13 Muster, und zwar 3 Stücke Taschen (Druckmoquette), Dessin 330 bis 332, 5 Proben Stückware (Druckmoquette), Dessin 564 bis 568, 2 Proben Stückware (Schaft— moquette), Dessin glo, g30, 3 Abschnitte Tischdecken (Druckmoquette), Dessin 235 bis 237, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Nachm. 13 Uhr.
Nr. G91. Firma C. A. Weidmüller in Chemnitz, ein verschnürter Karton, enthaltend 10 Muster für Modeknöpfe, Fabrik Nrn. 18943 bis 18945, 18948 bis 18954, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 5392. Firma Morgenstern . Ihle in Chemnitz, ein offener Karton, enthaltend eine Fahr⸗ rad⸗ und Motorradlaterne, Fabrik⸗Nr. 74, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1912, Nachm. 145 Uhr.
Nr. 5393. Firma J. S. Glaeser in Schönau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Musser von Petinet Frauenstrümpfen, Nrn. 5751, 5752, 5787 bis H789, 579897, 5798, 5813, 5814, b 831, 5833, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2tz. März 1912, Vorm. 10 Uhr.
Nr. H394. Firma F. Oswald Donner in Chemnitz, ein perschlossener Beutel, enthaltend 3 Stück Stoff als Krawattenstoff und Hutband⸗ muster, Nrn. 138, 141, 143, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1912,
nummern 929, 9g30, 931, 932, g33, 34, g35, g36, 3098, 5099, Hlol, 2167, 3125, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Marz 1912, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 2150. Firma Taschs Nachfolger in Glauchau, ein veisiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2123 bis 2172, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 24501. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 530 Mustern fär gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2173 bis 2222, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Maͤrz 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 24652. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Tabriknummern 2223 bis 2272, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Nr. 2453. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag mit 39 Mustern für gewebte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2273 bis 2311, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. März 1912, Mittags 12 Uhr.
Glauchau, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
OnhlIigs. 4045 Im März 1912 sind in das Musterregister des Amtsgerichts Ohligs eingetragen worden: Nr. 406. Firma Friedr. Ern C Comp. in Ohligs Weyer, Umschlag mit 2 Modellen für eigen artig damaszierte, versilberte und vergoldete Metall— schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40902 und 4003, Schutzfrist 3 Jahre, ., am g. März 1912, Vormittags 114. Nr. 407. Fabrikant Josef Gierlichs, Kauf⸗ mann in Ohligs, Paket mit 1 Modell für Zigarren—⸗ abschneider in sämtlichen Beschalungen und Metallen, dessen Eigenart in einem herausziehbaren Schieber und in der Form des Modells besteht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 546, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Vor— mittags 111.
Posen. (4848 In unser Musterregister ist unter Nummer 74 eingetragen: Kalinowska, Valentine geborene Wroblewska, Kaufmannswitwe, Pofen, ein Muster für einen Herrenman elkragen, bestehend in zwei zusammengehörigen Abbildungen, verschlossen, Geschäftsnummer 24, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1912, Vormittags 11,35 Ühr. Posen, den 8 April 1912. Königliches Amtsgericht.
St. Vith. 47321 Im hlesigen Musterrregister ist eingetragen worden: Nr. 3 Firma Anton Schiltz, Apotheker zu. St. Vith, angemeldet am 29. März 1912, Nach⸗ mittags hes, a. Flasche zwecks Vertriebs eines Haut. heilmittels in flacher Form mit Etiketten und be— sonderem Texte, b. Karton zum Vertriebe eines Mittels gegen Durchfall der Kälber und Schweine, Karton zwecks Herstellung eines Likörs aus Kräutermischung, Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Erzeugnig unter a in Verbindung mit einem Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre.
St. Vith, den 30. März 1912.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Lamprecht in Bismark, Pr. S., ist am 10 April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatmann Wilhelm Michael in Bismark. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1912, Vormittags LEH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1912.
Bismark, Pr. S., den 10. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.
Elankenese. Konkursverfahren. 46649 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Tarnow aus Schenefeld (Rez. Ham⸗ burg) wird heute, am 10. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Theod. Warnecke u. Co. in Altona, gr. Brunnen straße 102, die Eröffnung desselben beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners nach den angestellten Ermittlungen und den eigenen Angaben Tarnows glaubhaft ist. Er hat tatsächlich seine Zahlungen eingestellt. Es handelt sich nicht um eine augenblickliche Zahlungsstockung. Hieran ändert nichts die gestern erfolgte Abschlagszahlung an einen seiner Gläubiger von 140 M, der eine fällige, recht höhere Forderung hat. Der Hausmakler Franz Werner in Blankenese wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1912 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein— tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs:masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon din Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— n . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurgberwalter big zum 1. Mai 1912 Anizelge zu machen. Königliches Amtsgericht in Blankenese.
Hraunsehweig. Fonkursverfahren, 415 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Max Bock hierselbst, Gellerstraße Nr. 122, ist am 10. April 1912, Vormittags? 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Miel⸗ ziner hierselbst, Kaiser⸗Wilhelmstraße 16, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest is erkannt. Konkursforderungen sind bis. zum 30. Ma 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung am 8. Mai E912, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni E912, Vormittags RO Uhr, vor Herzoglichem Amts—= gerichte Braunschweig, am Wendentore 7, Zimmer Nr. 80. .
Braunschweig, den 11. April 1912.
H. Otte, Registrator, ö
als Gerichtsschreiber Herzoglschen Amtsgerichts. 2.
KRromberg. Kontursverfahren. ab 6 Ueber das Vermögen des Fräuleing Erna Cont in Bromherg, Glisabethstraße 41, ist heute, Vor= mittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern
Nachm. 5. Uhr.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Brom—
Vormittags
scgepflicht bis zum 1. Mai 1912. Dresden, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Freiberg, Sachsen. Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Franz
Bernhard Reichel in Freiberg, Burgstraße 19,
Inhabers der
dustrie Franz Reichel“ daselbst, wird heute, am 3. pril 1512. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. e verfahren eröffnet. rwal e 2 g. D. Häßler hier. Anmeldefrist bis zum 185. Mai Wahltermin am 7. Mai 1912,
10 vergleichstermin . mittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige;
192. mittags
pflicht bis zum
Hamburg. Sonkursverfahren. leber das Vermögen der verwitweten Frau
Elsa Augufste
dorf, Inhabe burg, von Essenstraße Nr. 85, wird heute, Nach— mittags 21 Ubr,
beeidigter Bü
Theaterstr. 39 a. t bis jum 7. Mai d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 3. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversamml
121 uhr. A d. J., Vorm Damburg,
Daz Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. JMeber das Vermögen des Kaufmanns Franz Joseyh Traugott, in Firma Franz J. Trau⸗ gott, Taschenuhren en gros. Hamhurg, Ellern⸗ thorsbrücke Nr. 9, Wohnung: Neumünsterstr. 40111, vird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel, Adolphevlatz 6. 8
jum J7. Mal d. Is. , Anmeldefrist bis
zum 3. Juni
versammlung d. 8. Mai d. J.. 12 uhr. king me
d. J., Vorm. 160 Urt.
amburg, Das Amtsg
Hampnrx. onturs verfahren. lieber dag Vermögen des Kaufmanns Johann deinrich Tiedemann. Mitgesellschafters Der auf— Flölten offenen Handelsgesellschaft in Firma S. W. Müller C Co., Kolonialwaren en gros,
damburg,
iat mitkehg eeidigter B brücke 2.
llgemener
orm. 10]
dam burg
Das Amtagericht. Abtetlung für Konkurssachen. Ranis winter? Konkurseröffnung. 16655
eber den
dun verstorbenen Wilhelm Froitzheim aus
donuef ist
3 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Nini d. W. einsöhlie iich, AÄnnmeldesriit bis um Juni d. Iz. siumlung d. 8.
10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
Firma „Dresdner Glühlicht⸗In⸗=
Konkursverwalter: Bankdirektor
Vor⸗ und Zwangs⸗
Uhr. Prüfungs⸗ ; d Vor⸗
am 2H. Juni 1912, 15. Mal 1912.
den 9. April 1912. 14695
Wilhelmine Franck geb. Weiten⸗ rin eines Drogengeschäfts, Ham⸗
Konkurs eröffnet. Verwalter: cherrevlsor Bernhard Henschel, gr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
ing d. S. Mai d. J.. Nachm ., gemeiner Prüfungstermin d. . Juli HRO uhr.
den 10. April 1912.
Konkursverfahren. 4694
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis
lich. Erste Gläubiger⸗ Mittags
ner Prüfungstermin d. 3. Juli
d. Is. einschlte
den 10. April 1912. ericht. Abteilung für Konkurssachen.
4696
Papenhuderstr. Nr. 56, wird heute, 2g Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: ücherrehisor Amandus Lange, Trost—
einschlleßlich. Erste Gläubigerver⸗ Mai d. J., Nachm. 12 Uhr. Prüfungstermin d. 3. Juli d. J., Uhr.
den 10. April 1912.
Nachlaß des am 14. Februar 1910 in
Minden, West.
Vermögen des Kaufmanns Fritz Gröne und 4692) seiner Ehefrau, Inhaber der . Minden, wird heute, am 10. April 1912, Nach⸗ mittags 5 Ubr, auch über das Vermögen der unter u der Firma „Fritz Gröne u. Co.“ in Minden
Tonkursberfahren eröffnet. w Fritz Fischer zu Minden. Anmeldefrist bis zum 14. Mai l9lz. 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 22. Mai 9712. Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Freiberg, zum 14. Mai 1912.
München.
iber den Nachlaß der am x Krämerin Maria Bichler in Pafing, Wohnung und Geschäftslokal Münchenerstraße 54, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz Paul
Königliches Amtsgericht in Meinerzhagen.
46617
Im Anschluß an das Konkursverfahren über das 8 Johanne geb. Sternberg. Firma Fritz Gröne u. Co. in
ngetragenen offenen Haudelsgesellschaft das Verw lter: Kaufmann 4
Erste Gläubigerversammlung am E. Mai n
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
Minden, den 10. April 1912. Königliches Amtsgerlcht. 4716 st. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 11. April 1912, Nachmittags 5 Uhr, wurde
7. April 1912 verstorbenen letzte
Huber in München, Kanzlei: Göthestraße 21. zum konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. April 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 / des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 29. April. 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den S5 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin; Freitag, den 10. Mai E912, Vormittags EI Uhr, im Zimmer Nr. 8771 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 11. April 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Vanmburg, San Lo. Konkursverfahren. 4663 Ueber den Nachlaß des am 13. Februar 1912 verstorbenen Architekten Emil Arnold in Naum. burg a. S. ist am 10. April 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumhurg a. S. Anmeldefrist bis 20. Mat 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1912, Vor. mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EX. Juni E912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1912. Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Osterburg. Konkursverfahren. 4671
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Hermann Gladow zu Goldbeck wird heute, am 10. April 1912, Vormittags 9 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Röttinger von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1912. Gläubi gerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 22. Mai 1912. Vormittags 9 Uhr. Allen . welche eine zur , gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s ildig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im
stände und zur Prüfun ⸗ rungen auf den 6. Mai E912, Vormittags k0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
14 d urg. ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
der Sache und von den Forderungen, für welche sie
spruch nehmen, 1. Mai 1912 Anzeige zu machen. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Srhrimm.
Schrimm Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Marx Hopp in Schrimm, meldefrist bis 25. April 1912. Offener Arrest, An— zeigepflicht, erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Mittags EZ Uhr, Zimmer Nr. 17.
der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗
132 der angemeldeten Forde⸗
e gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs.
uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Jesitze
us der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ dem Konkursverwalter bis zum
in Rummelsburg i. Pomm.: Klemm, Amtsgerichtssekretär. 4679 Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1912 in verstorbenen Brunnenbaumieisters Roman stochauowski ist heute, Nachmittags
An⸗
Prüfungstermin am 2. Mai 1912, Schrimm, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sch oda. . 5125 Ueber das Vermögen des Restaurateurs Johann Niedüỹwieckt in Santomischel ist heute am 11. April 1912 das Konkurtzverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigeschluß bis J. Mai 1912. Anmeldefrist bis 5. Mai 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Mai E912, Vorm. 1A Uhr. Konkursverwalter Kaufmann Erwin Seifert in Schroda. Schroda, den 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Steele. Konkursverfahren. . (hl43
Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Heinrich Spies, dessen gewerbliche Niederlaffung sich in Steele, dessen Wohnort sich in Gerthe bei Bochum, Kirchstraße 89. befindet, wird heute, am 11. April 1912, Nachmittags 5 Uhr 45 Min., das Konkursverfabren eröffnet. Der Justizrat Knipschilh zu Steele wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 30. April 1912 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusseg und eintretendenfallz üher die im § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den D. Mai R9R2z, Mittags 12 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht Lermin anberaumt. Allen Personen, welche elne jur Kontursmasse gehörig Sache in. Besttz baben oder zur Kanlurt. maffe etwag schusdig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschusdner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anstzruch nehmen, dem Konkurgherwalter bis zum 30. April
Gorlim.
Juweliers Hugo Klose, Berlin, ; verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
nicht vorhanden ist.
Barmen, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 5166] Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Firma F. Bartsch in ist infolge Schluß⸗
Turmstraße 13,
Berlin, den 29. März 1912. 2 ; Der Gerichtsschreiber des Vöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Ggerlimn. Konkursverfahren. 146709 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nichard Baer zu Berlin, Cux⸗ havenerstr. 4, früheres Geschäftslokal ebenda, Kloster⸗ straße 100, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 81.
rem oem. ĩ. 4718 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Weber, in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 11. April 1912. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Greslan. ö 46681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Auguft Zessack in Breslau, Neue Taschenstraße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 28. März 1912. Königliches Amtsgericht.
Hreslan. 46691
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19. Oktober 19510 in Breslau verstorbenen un⸗ verehelichten Maschinenstickerin Berta Bartscht von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
KRreslan. 4667 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gottlob Frühling in Breslau, Gartenstraße hl os, wird nach Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
omberg. Konkursverfahren. ꝛ 51501 36 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Kiehl in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den Mai 1912, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg. den 11. April 1912 ö Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n rotterode. . . 4711 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Beit Otto Schiütter in Brotterode
1912 Anzeige zu machen.
vrabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von
am 6. April 1912, Nachmittags 4 Uhr,
oem Besitze der Sache und von den Forderungen,
Königliches Amtsgericht in Steele.
sindet am 26. April E9A2, Vormittags