1912 / 91 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

,, , , Deutscher Reiehsanzeiger

Eothr. Zement 1345036 Sächs. Thür rtl 207. 30bz Westfalia Cem. Elektr. Licht u. Kr. 4.101103. 006 Schl. El. u. Gas 1093 4 do. Eis. dopy. ab. 4 Sãchs. Wbst. Zb. 2ö6 . 00bz G; Westf. Draht-⸗H. Elektrochem. W. 1.7 100, 90 et. bz G Hermann Schött 4 do. St. P. 225 G6 Saline Salzung 114 00bz 6 do. Draht⸗Lg. Elektro⸗Treuh. 12 1.7 101,408 Schuckert El. 98, 99 Cubecker Nasch. s5sbbzcd Sangerd., Yisch. b hbz ch ; ͤ bis iG d 1605 do. do. 180 do. B. U. xb. Ib = Sarotti Chorcol. 193 069b5 G . 6 . . 14 J * : ö. 6. 2. msch.⸗- Lippe Gw. * ultheiß · Br. kv. Engl. Wollw. . . do. v. 1892 . Schulz⸗Knaudt. Erdmanns d. Sp. —— Schwabenbräu .. Eschweil. Bergw. Schwanebeck Zem. Felt. u. Guill. 6 / 8 lol, O0 et. bz G Seebeck Schiffsw. do. Do. Fr. Seiffert u. Co. Flensb. Schiff bau ö Sibvllagr, Gew. Frister u. a . m. Siem, Ri. Betr. Fürst Leo. Il uk. 2l M0, 90 B do. 1907 ukv. 13 Gelsenk. Bergwerk 106,09 Siemens Glash. do. do. 1995 94 40 bz Siemens u. Halske do. 1911 unk. 16 5 0B do. konv. Georgs ⸗Marienb. 10! . Siemens Schuck 960 do. do. , Simonius Cell. 2 . . 6064.15 do. do. K Steffens u. Nölle 139. 906 ZJellstoff⸗Verein 6 ö, 0 bz Germ. Br. Drtm. —— Stett. Bred. Portl 161, 906 Zellstoff Waldb. 15 zb Hob Germania Portl. 9006 Stett. Oderwerke 3, 006 ; Germ. Schiffbau. 100 006 Stett. Vulkan .. ö Folonialwerte. ö. f. elektr. Unt. 103 dh. 0bzʒ Stöhr u. Co. . . l 00e ö S841 g. 00bz ( . ; . Ga. e Näh J 113. 90bz St. iS M 89 id „p. St o 6obz es. f. Teerverw. 1093 4 . do,. Do. 1924 . Sold er in , B. . ehh; . Sem, . lbs 4j lob 30bz 665 Tang erm imd. Zuck 155 1 e n, ko. nüt. Lei is dle ttb ir i g m m, =. r , , . 115,59béG Obligati industri Gesellsch. Th. Goldschmidt lo5 4 102, 106 Thale Eisenhultẽ 16; är d gationen industrieller Ge J = Hale 330, 90bz G po 0G 5 ö . ö Thiederhall .... ö . 6 . agen. Text. Ind. 196. . angu Hyfbr. i653 l- 50G Handelsg. Grndb ib h Handels st Belleall. 193 43 fl eoohbz Harp. Bergbau kv. 1004 1,00 bz do. do. 19021004 do. do: 1906 1994 Hartm. Masch. 1034 Hasper Eisen . . 1034 163 4 16 = 99.75 bz B ; 193 100, 006 . . 100

102,00 b do. 102 g ber; 6 do. 5 9 abg. 102 , Henckel Beuthen . 1024 9.90 B Henckel⸗Wolfsb. . 105 49 10100 B „Herne“ Vereinig. 1034 6,30 G do. do. 103 95, loch Hibernia konv. . 109 . do. 1398 100 101, 75G do. 1903 ukv. 141009 . Hirsch, Kupfer .. 193 ö Firschberg. Leder . I16z 0b, oo G Hochofen Lübeck i6z 1063410 B Höchster Farbw. . 103 B; oh G ee rs ch. 105 100406 Hörder Bergw. . 103 . Hösch Eisen u. St. 100 Joo hz Howaldts⸗ Werke. 10 26G Hüstener Gewerk 102 Hüttenbetr. Duisb 19h Ilse Bergbau . . 102 Jessenitz Kaliwerke 192 Kaliw. Aschersl. . 199 Kattow. Bergbau 100 Kön. Ludw Gewl0 19. , 6 König Wilhelm . 109 do. bo, . 350 Königin Marienh. 100 1063, 0 B do. do. 102 ö Königsborn .. Gebr. Körting .. 103 43 10h, 90 G do. 09 unk. 14 103 451 1063, 256 Körting s El. uk. 16 103 475 ö Fried. Krupp. . 1004 . do. do. 1908 1994 K Kullmann u. Ko. 1934 ö Lahmeyer u. Ko. 10343 . do. O8 unko. 13 10341 ö Laurahütte ... . 1004 166.00 G do. 1003 300 G Ledf. Eyck u Str. iSd 105 00, 15G Leonhard, Brnk. . 10341 . Leopoldgrube .. . 10241 . Ludw. Löÿwe u. Ko. 1093 41 . do. do. 1004 100406 LöwenbrHohensch 1024 K Lothr. Portl. Cem. 10241 102, i5 G Magdb. Allg. Gas 10934 . do. Bqu⸗u. Krb. 103 43 . do. ht. I ig; 6,0 G do. Abt. 13, 4 1054 yl, õb G do. Abt. I-18 10534 Mannes mannr. . 10541 Masch. Breuer .. 105 5 Mass. Bergbau. . 1044 Mend. u. Schwerte 103 Mirx u. Genest . 102 Mont Genis . . . 103 Mülheim Bergw. 109241 Müs Br Langendr 100 Neue Bodenges. . 102 do. do. 101 do. Photogr. Ges. 10

9

2 , , . ö

und

oöniglich Preußisecher Staatsanzeiger.

5

G Sauerbrey M onia gement Schedewitz Kmg Schering Ch. J. 1 ö Schimischow C. Schimmel, M.. Schles Bgb. Zink do. St. Prior. I do, Cellulose do. Elektr. u. Gas ., t,, do. Kohlenwerk do. Lein. Rramsta do. Portl. Imtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte ugo Schneider

? choeller Eitorf 143, 00bz Ch W. A. Scholten 44, 9obzG Schombg. u. Se. * 5obze Schönebeck Met. BY, 0b; G Schön. Fried. Tr. 2614, 00 b Schöning Eisen. 159, 756 Schönw. Porz. 183, 25 bz Hermann Schzti 154, 0063 B Schriftgieß. Hud II, 253 Schub. u. Salzen: 122, 756 Schuckert, Elktr. 102,50 bz G do. ult. April 90, 00bz Fritz Schulz jun. 345,00 et. bzö Schulz⸗Knaudt 181,25 36 Schwaneb. Zem. 134,006. Schwelmer Eis. 211,90 bzG Seck Mhlb. Drod 198, 2566 Seebckt. SEchffsw. 62, 006 Segall Strumpf 85, 75G Fr. Seiffert u. Co Gh, 00G Sentker W. Vz. A I6656G Siegen⸗Soling. 164, 606 Siemens E. Btr. 121400bzG6. Siemens Glsind 10, 75bz Siem. u. Halske

8

Eudau u. Steffen Eidenscheid Met. Lüneburger W. ku ber r ach Mgbb. Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen Malmedie u. Co. 8 Mannesmannr. l Marie, kon. Bw. n Mark Portl.⸗ 3 re, , Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel

66 estl. Bodng. ix. 142,25, Wicking Portl.. 2 Wickrath Leder. n Wiel u. Hardtm. 1953,90 Wiesloch Thon. 164. 25bz a n ,, ; , Wilke, . 9 l 256 Wilmers d. Rhg. 39l, 256 H.Wißner, Met. i756 Kill. Glashütte 191,506 do. Gußsthlw. 191. 00bzG do. Stghlröhr, 29, 256 Wrede Mälzerei 123.506 Wunderlich u. E 146, 5obz G Zech. Kriehitzsch 134256 Zeitzer Maschin.

T ——— Q

i . n r 3 . 2 22 *

& SI G ᷣ? 2 2901

2

S O

13811 SJ , , e.

ö

do COO —— 8 2 ro-

di * 2

—— W 2 2

—— 8

Ver Bezugapreis heträgt vierteljährlich 5 M 0 5. ö. 3 Insertionspreia für den Raum einer 4 gespaltenen PHetit- Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer ,, zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstahholer . * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition dez

anch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 Arutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaatz-=

Einzelne Aummern kosten 25 53. . anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *. 2 2 é. 1

V 20 ., , d =

4

. J- J m . . . . . . m ö

r / ——

di de d O

C C . . R 2 —— ——

W - e D J D- T , , , , T ,-, e-,

& - QQ - 1

8 .

3

—— W . .

-·—= O —ᷣ¶ 2 22

d d O MMO -

w

de t

x S & o, , . =

do. do. neue Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Merrur, Wollw. l Dr. Paul Meyer Milowicer Cisen Mix und Genesi Mühle Rüning. Mülb. Bergwerk Müller, Gummi 8 Müller, Speisef. 15 Nähmasch. Koch Il ,, Neptun Schiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend . Neue Bodenges. I Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lq. i 95 fr. 3. . Do l Niedl. Kohlenw. 14 206,60 bzG6 Simonius Cell. Niedersch]. Elekt. 1024 . 50G XG. Spinn u. S Nienb. Vorz. A 11.7 74,00 bz SpinnRennu. C Nitritfabrik .. . 16 4 235,00 et. bzG Sprengst. Carb. Nordd. Eiswerke 2 4 1.1 Bö5, 30G Svpritbank A. G do. do. V. A. 5 909 Stadtberg. Hütt. do. Jute⸗ S. V. A 8 4 1.1 1 Stahl u. Nölke do, , . 1794, Stahnsdrf. Terr. do. Gummi abg. Stark. u. Hoff. ab. u, neue ? 19 Staßf. Ehm. Fb. do. Lagerh. i. S. oD fr. 8. * St. B00 ehh B Steaug Romana do. Ledervappen ; 10 88, 356 Stett. Bred. Zm. do. Spritwerke 4 1.10252, 00bzG do. Chamotte. do. Steingut. 25 4 364,50 bzB do. Elektrizit. do. Tricot Sprich d 5167,50 bz G do. Vulkan abg. do. Wollkämm. 4 1.1 147, 006 St. Pr. u. Akt. B 1l Nordh. Tay; i. . MD fr. Z. 16 pSt. 22, 10G S. Stodiek u. Co. 1 Nordpark Terr. fr. J. M vSt. 17 Du G Stöhr Kammg. 14 Nürnb. Herk. W 8 4 1.10 147.906 Stoewer, Nähm. 13 Obschl. Cisb- Bod 21. O4 1.1 1050966. Stolberger Zink 5 do. ult. April 1056 aal Mt bz Gebr. Stllwck d 8 do. E. J. Car. O li. Dla ] 1.1 87. 25h Strls. Syl. S. J do. ult. April SIza fan bz Sturm Akt.⸗G. 0 * do. Kokswecke 10 12 4 1.1 194,30 bz Sdd. Imm. ð(sh /g do. Portl. Zem. 3 3 4 170,00 G Tafelglas .. Odenw. Hartst. J 118,596. NTecklenb. Schiff. 0 Deking,. Stahlw. 5 126,25 bz 6; Tel. J. Berliner l Oelf. Gr. Gerau ll / 165 ßobz h Telt. Kanalterr. E. F. Ohle's Erb. 9 26,560 bz Tempelh. Feld QAldb. Eisenh. kv. 9 Il. I 35bz Terra, Akt. Ges. Opp. Portl. Jem. 3 157,69 Terr. Großschiff. 210,10 bzG do. Müllerstr. . (i, NR. Bot. Ort. 115,256 N. -Schönh. 250, 00G Nordost .. 103, 2565 Rud⸗Johth. . Südwesten ish, hbz; Po. Ritzleb. i. 156. 909bzGo6 Teut. Misburg. 23, 25 bz Thale Ei. St⸗ p 182563 do. do. V. Att. 177,258 Thiederhall ... 2640 Friedr. Thome 135,50 bz Thörl Ver. Oelf.⸗ 175 30 bzę G Thür. Ndl. u. St. i 7.306 Thüring. Salin. 129,756 Leonhard Tietz. 25 50 hbzG;. Tillmann Eisnb. äs o tazh8bz Tit. Kunsttöpf. is 166,60 bz Tittel u. Krüger 251,00 bz G Trachenhg. Zuck. 131 80 bz Triytis Art. Ges. 53 Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöha Ung. Asphalt .. Ungar. Zucker. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V.chem Fab. Zeitz V Bel Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem Chrl. : Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Frank. Schuh do. Glanzstoff 36 V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. KRnst. Troitzsch 1! V. Lausitzer Glas: ; Ver. Met. Haller 144,50 do. Pinselfabrik 183, o bz do Schmirg. u M De, 5h do. Emyr. Tepp. 133, do. Thür. Met. 141, 156 do. Zvpenu. Wiss. 91, 80bz G Viktoria Werke 55, 99h36 Vogel, Telegr. . 104, 10 Vogt u. Wolf. 121, 96h Vogtlnd. Masch. 141,75 do. V.⸗A. . 6 do,. Tüllfabrik 194.30 Voigt u. Winde i. . S8, 5et, bz G Vorw. Biel. Sp. . Vorwohl. Portl. 1832461811bz. Wanderer Wrk. do. neue Warsteiner Grb. Wssrw. Gel enk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh amm do. Vorz. A. El Gs, t, br G . feier 2 009 et. Jutesp. 27, 356 bzG Ferre r Alk. 106. 2566 do. V. Akt.

——

K ———— Q 2 - 22

256 i, f ö M OI. Berlin, Montag den J56. April. Abends. 1912.

2

2

e =

82

8

6 . . des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub hebung der landespolizeilichen Anordnung vom 19. Oktober 6 Inhalt des amtlichen Tei les: des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer 1911 Stück 43 des Amtsblatts für 1911 Nr. 1298 —, mit Ordensverleihungen ꝛc Löwen: Genehmigung des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und gen 2e. dem Hauptmann von Sch oenebeck im Infanterieregiment orsten und im Einvernehmen mit dem Präsidenten der König⸗

; Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76 und ichen Oberzolldirektion folgendes an: Deutsches Reich. dem Hauptmann z. D. Wimmer in Mülhausen i. E.; §51. An Stelle der Bestimmung im 5 14 Absatz 3 der eingangs er⸗

miro Ernennungen ꝛc

. . ; ; K des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich wähnten Anordnung treten folgende Bestimmungen:

66 k eine Ermächtigung zur Vornahme von Sachsen-Ernestinischen Hausordens: ; Die ö. . ö . . während

u ,, . dem Major z. D. von Strenge, Kommandeur des Ljand⸗ der Nachtzeit in Äusnahmefällen wird erteilt snnerhalb des Zoll=

9 ib Landespolizeiliche Anordnungen zur Verhütung der Einschleppung wehrbezirks JI. Mülhausen i. C.; ,, . renn n , 26 . Un m 49 . z on den zustandigen oll⸗ un

3 von ansteckenden Krankheiten der Schweine aus Rußland. e 36 iter Klasse des lich . . . un . j z Uße . , . ane g, serefem die Ausgabe der Nummer 20 des Reichs— 56 ! orm hg ge ö . ] . ] 5 ö. 365 . ö. t ö en, außerhalb des Zollgrenzbezirks von den Ortspolizei ö gesezblatts. 1 ; . Zur Genehmigung der Beförderung von Schweinen zu den . dem Obersten z. D. Pulkowski in Dessau; Märkten in der Nacht vor den Märkten können die Hauptzollämter

10l, 0 6 8 2 * 2. ö 9 t . . . 1 . . Königreich Preusten des Fürstlich Reußischen Ehrenkre uzes (für den Zollgrenzbezirk) und, die Landräte (für die ührige Register—⸗ , . Standeserhöhungen und dritter Klasse: zone) die Revisoren der V widerruflich ermächtigen. hl 2b; sonstige Personalveränderungen. ; dem Oberleutnant Boehm im Infanterieregiment von 8 . Veroffentlt ; ts⸗ 6 5c 6 Nachtrag zur Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bezirks- Voigts⸗-Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79 und blatt ö unn nnn, iet J . eisenbahnrats der Eisenbahndirektionen Berlin und Stettin in dem Leutnant Grafen von Rothkirch und Trach im nas 5 ö 2

Elekt. Unternehm. WMenh ; ; . Königsberg, den 25. März 1912.

Zürich 103 4 Stettin. 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17; 2

oh o 8 8. ö 8. . 1 g Bekanntmachung, betreffend die von Mandt⸗-Ackermannsche des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Dr. Graf von Keyserlingk. lob 65 ch Stipendienstiftung. Lippischen Hausordens:

lol, 006 Naphta Prod. Nob 4. 3 * 9 2 1063 30G 1005 1447 101 .30b; dem Major von Guenther, Adjutanten des General—

do. do. zz ihc Ruff Allg d lekt. 6 lb ß Cid ii, z ö ö i. 4. i kommandos VII. Armeekorps; Landespolizeiliche Anordnung. i r ,. . . des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: k en ,, , dy. do. S. nch Hab Ser ne Matest öni n mn anghh . Adi 2 ; ͤ g rl lle pin Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht: f ö ,, von Goetze, Adjutanten der 26. In⸗ Krankheiten der Schweine aus Kußkand vom 51. Ja— ö Ser. AG ut. I7III05 1.1.7 II0l. lobi dem Oberstleutnant g. D. Freiherrn Gedult von Jung en⸗ anteriedrigade; . nuar 1907 (A.- Bl. S. 36) ordne ich mit Genehmigung , g feld, bisherigem Pferdevormusterungskemmissar in Berlin, des Ehrenkreuzes erster Klasse mit Schwertern des des Herrn Mönisters für Landwirtschaft, Domänen und Forften n und dem Gymnasialdirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: und, soweit sie den Zollgrenzbezirk betrifft, im Einvernehmen

16.

3 h ; Dr. Georg Schulze zu Charlottenburg den Roten Adlerorden dem Generalmajor von Morgen, Kommandeur der mit dem Herrn Oberzolldirektionspräsidenten folgendes an:

he ob ö. ö ae,, n. dritter Klasse mit der Schleife, 81. Infanteriebrigade; . § 1. Der 5 15 der Anordnung erhält am Schlusse folgenden . ö eutschke 3 955 ; 33 6 ö r . . . h

e,. . ö k . des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: 3 Genehmigung der Beförderung von Schweinen zu den

ĩ z s ; / ö * 36 4 3 32 * f ö ö 6n

65 233 e n ,,, . dorf im Kreise Salzwedel, ; dem emeritierten Pfarrer Andreas dem Hauptmann Witte an der Hauptkadettenanstalt; 63 r . i e . ,,,, k

lol, oB Magdeburger Rückvers.Ges. 11503. Grote 3u Neuengeseke im Kreise Soest, dem Oberlehrer, Professor ferner: one) die Revisoren der Schweineregister widerruflich ermächtigen.

öhrte bi. Nordflern, Leb. Verf. Berl. Z87obzG. Dr. Wilhelm Did rich zu Mülheim a. Rhein, den Oberlehrern des Ritterkreuzes des Köniali ch Belgischen Kronen- Vie Reriseren höhen die ertelte Genehmigung auf dem Ursspunngts.

0 e Schlef. Feuer- Vers. 236608. g. D. Professo ren August Garbe zu Berlin⸗-Friedenau und Georg des Rittertreuzes des Ksnäg! er gische zeugnis zu vermerken.

'übbzécdö⸗?. Netoria zu Berlin irg. Göring zu Göttingen, dem Fabrikbesitzer Gustav Petersen or dens: . 3 2. Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Veröffentlichung im

9 5G Wilhelma, Allg. Magdebg. 24008. ö Mülheim a. Rhein, dem Kirchmeister, Kaufmann und dem Oberleutnant von Lützow im Infanterieregiment Amtsblatt in Kraft. Mit dem gleichen Zeitpunkt wird meine landes⸗

W

dd CG Os SQ = 8 2 =

dẽ

2 6 2

re- re- ra- mor- er-

10040 Tiele⸗ Winckler .. 99, 006 Unt. d. Lind. Bauv. 100,256 do. unk. 21 or 0 B Ver. Cham Kulmiz 103 43 Ver. Dampfz, . 10535 V. St. Zyp. u. Wiss. 1024 Victorig⸗Lün. Gw ls 41 Vogtl. Masch. . . 10241 Westd. Eisenw. 19241 Westf. Draht .. . 1034

do. Kupfer . 1 G34 Wickũler⸗ Küpper. 1093 4 Wilhelmshall .. 193 * Wilbelmshütte . . 1055 Zech. Krieb. ... 103 41

do. Do. ukv. 17 1034 Zeitzer Maschinen 193 4 36h ff ö Zellstoff. Waldh. 102 194, 59g c do. , ih. , ö. . . unk. 18 19. Il, 25 hz Zoolog. Garten 09 1090 b, 6 n, , 6, 006

11 21

160, 25 bz G Atm. u berlzullõ 163 1 160 alöbr bz OtschaAtl. Tel. 1904 1 II 0, 00bz G Dt Nied. Telegr. 1994. ]. 158, 90 bzG Dt. Südam. Tel. 100 41 J. 1. 1.

22

Ce or- 1 861ð! S- Se] 11 51110 ]

. . = m

dd

2

D 2 O CQ ; = d

885 8 7

119, 756 Ueberlandz. Birnb 192 4 140. 25636 do. Weferlingen 1004 203 6b) Accumulat. ... 19002 44.00 bzG Acc. Boese u. Co. 195 fr. 3. ö A. ⸗G. f. Anilinf. 105 4 136,006 do. do. 10341 B, 00 bz G do. 90 unk. 17 10241 6,560 bz G A.-G. f. Mt. Ind. 102 4 3 0bʒ Il. G. j. Verkehrsw. 1h 4 236,.909bzG; Adler, Prtl.-⸗Zem. 19341 242,25 bzö Alk. Ronnenb. 1035 do. ult. April —= 2425 bz Allg. El. G. G6 S. z oh * 108 3356 do. Io. S. 7 ih 16 565 bzG do. S. Gil 11,50 366 Alsen Portl. Cem. 193 * 144, 006 Am lie Gew. 10634 88, hbz G Anhalt. Kohlenw. 1093 4 105, 25bz G . 1333 1994 löl. 006 do. do. 1906 1994 3. 15. 15 6 Aylerbecker Hütte 163 a) Gh Archimedes unk. 15 103 4 Ih. 5 Aschaffb. M. Pap. Io 41 do. do. G3 10241 Augustus J. Gew. 19249 Bad. Anil. u. Soda 190 4 Benrather Masch. 103 4 . Bergm . Elekt. uk I5 lo3 41 21 150bz 6 Berl. Elektriz⸗W. 100 234d, 90 et. zB da. Do. konv. G 100 171,006 do. do. konv. 06 100 208, C0bz G do. do. 1901 1004 131,90 et. bz G do. do. v. 1998 1004 1290, 356 do. do. v. iG 1 16641 140, 096 Berl. H. Kaiserh. S 190 41 Sd, 80G do. do. 1907 102 41 Il, 50bz B Berl. Luckenw. Wll. 1093 4 158,0 bz; Bing, Nürn. Met. 19. 1 133, 09bzG Bismarckhütle . . 103 188. 60 b. G do. ko. 6d Lz, 0 Bochum. Bergw. 6, 75 G do. Gußstahl 1I6, 9090 bzB Braunk. u. Brikett gl. 60G do. uk. 13 102, 90bz G do. 11 unk. 17 lob. 909 B Braunschw. Kobl. S506 Bresl. Wagenbau I 6 00 bzG do. do. konv. 00 ch Brieger St. Br. Il25. 006 Brown Boveri uG 60G. Buder. Eisenw. . Burbach Gewrksch 283,75 bz. Busch Waggonfb. Calmon Asbest. . Carl⸗ Alex. Gew. . 9,60 Charlotte Czernitz 2908, 1 36 Charlottenhütte . 93. 256 Chem. Buckau .. 69, 75 B do. 1911 unk. 17 2s, hbz G Grünau. (160 hb3G Milch uk. Iq 15,25 G Weiler .. 143,253 . 1414, bz öln. Gas u. El. 31, 7J5bz G do. do. 10250 b5G Concordia Bergb. 208, 006 Constant, der Gt. l ö d ,, . Cont. G. Nürnh. 101, 99bz G do. Wasserw. S. l. 292, 00 bz G Dannenbaum . 110, 06 Dessauer Gas .. 149,25 do. 18. 180. 50 bz G w, ,,, 190, 00bz de oh,, 144.00 bz. Dtsch. Lux. Bg. kv. 190 39, 90bz G do. do. 1002 102 ö. do Senftenb Kohle 103 124. 900bzG do. unk. 15193 5.11103 39 et. bzö Ndl. Kohlen. 193 41 hb. 0bz Dtsch. Uebers. El.? 5 1.1.7 104,10bz3 Nordd. Eiswerke . 1034 is 00bzG do. S. 3 5 ukv. 13 19. ersch. 19h, 0bz Vordstern Kohle. 1631 ö hbz c; Po, S. 3 unt ß 12.33 ib o Sberschl. Ei. . i631 31,23 bz G Dtsch. Asph. Ges. 195 44 14.19 do. do. 10634 b, 1gei, gz G do. Bierbrauerei 19: 9 do. Eisen⸗Ind. ib 2I 8 9obz G do. Kabelwerke 1 = do. Kokswerke. 1944 108, 99063 G do. Linoleum. 4. 10 * Orenst. u. Koppel 10634 1I6 30 bz do. Solp. W. uk. 16 192 4 1.1.7 103 00bzG Patzenh. Br. uk. 171093 41 lo] hbz G do. Wagg. ⸗Leih 1925 1.1.7 * do. Ser. 1 u. 21034 ö obi G Dtsch. Wass. 1898 10 1.7 970906 Pfefferberg Br. . . 1054 1656, 25 bz do. do. 1 1.7 100,906 hönir Bergbau. 10343 295, 006 do. Eisenh. uk. 14 10 4. 500 ul. Pintsch . . . 1034 öl 00G do. Kaiser Gew. 4. . Vomm. Zuglerfabr. 109 6 do G do. do. 1994 1.17 —— Reishoig Papierf. 193 4 09 Donnersmarckb. . 4. ; Rhein. Anthr. K. 102 183 503 G ,, 19e 1. do. Braunk. Mh 103 1929066 Dorstfeld Gew. . . do. do. 90 192 17-09 G do. do. 10 , do. Metallw. . . 105 Dortm. Bergb. jetzt Rh. Westf. Elektr. 102 Gewit. General 195 4 1.1. z do. do. unk. 17 do. Union.. 3. ; do. do. do. do. ukyv. 14 1.7 100 Rh. Westf. Kalkw. De. do, J ö. do. 1897 Düsseld. E. u. Dr. 47 do. do. Röhrenind. 10 2. h Röchling Eis a St. Dyckerh. u. Widm. 10 1 Rombacher Hütten Edert Masch. 1 46. do. 1500 4 Eintracht Braunk. 4 do. 105 4. do. Tiefbau 2. Rütgerswerke Eisenh. Silesig. 4 ö Rybniker Steink. Elberseld. Farben 4100 Saaru Mosel Br do. Papier] 1. . Sãchs. Elektr. Lief. Elektr. Lie 53 . Sãchs. Thür. Prtl. . we, . 9 2. ; ,, ; o. unk. 5. aller Gruben 193, 00 bz36 do. 1912 unk. 18 11. do. 1553 l0l, 7I0bzG6 Glektr. Südwest . . do. 1899 o ö. 4. 10]

do. do. do. 1903 Scheidemdl. ukvlh

111

7 J. 7 7 7 ö 1

.

K

—— —— —— —— —— —— —— —— W —— . a , , 2 . 2 de

* eee —— 2 —— 222 * ——

259 2* j

AAN Q 0-2 2 2 *—

2

di

D 0 6

ö

8

—— 1 4

3 23

te

—— —— x —— 0 2 0 —— D 21 90—

8 236 65 ö. de 8

W de k

* —2*2*—

k

w = 2

—— —— Q h —— Q —— —— —— Q 1 —— Q —— Q ——

. M —— —— —— —— —— ——— —— —— —— K . 3 ,

2 2

o P ——

A 2 9 —— *

de

do

1 1 G00 e =

2 22 2— 2

2

.

2 * 122 *

1 x D r a

2 2

21

3 2 .

—*

E O OO 2c, ö

2 2 * *— 2

—— —— 2 8

*

AW = 2 222

2 —— 88

2

. . ; .

Sr R R R

r

=

8

15

dee

de = t . ü . 6

S * . W 2

8

K

Drenst. u. Koppel 5. Osnahr. Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw. l

do. Vorzugs

Ottensen. Eisw.

K S

ter-

2 w 22 8—

2 D G QQ O =

. abrikanten Wilhelm Pogel zu Hamm i. W., dem Dirigenten von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 2; 1 . 6. 30. Oktober 1911 (.- BI. Stäck 45, . Bezugẽ rechte: ö. Kaempfe dem Bureguvorsteher Gustar Ban isch, beide des g . ö iter Klaffe des Königlich 3535, Nr. 52) aufgehoben.

i t. õ Hamb. Amerika Paktf. 3bz. ei den stäbtischen Gaswerken in Berlin, dem Domänen? des Kem man de un sen, 666 3. * ö 21 =, . Allenstein, den 25. März 1912.

hi bc ef ff Waldhoff 3,30 vz. rentmeister a. D., Domänenrat Ludwig Laue zu Hannover Norwegis , 6 hei 3. af: Der Regierungspräsident. . und dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Franz Maerz zu dem Generalmajor von Wussow, Kommandeur der von Hellmann. . Berlin den Roten Adlerorden vierter Klasse, 14. Infanteriebrigade;

eie Berichtigung. 11. Aprll: Nsan f en n. z 9 . ö ,,, des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . lek 88 406. R. F. Boese u, Coe B' offizier heim Landwehrbezirk Frankfurt a4. O., dem Geheimen 8 Ren, n n g ; . . gt * ö. ö . 1 Jagrat Friebrich Kren nn Räbemlor im Kreise , ir nnn 4 . f . J . 44 ,,,, Nummer 20 . Gestern: Burg St. A. 99, 106. Dregde emeritierten Pastor Fritz Mangelsdorf zu Bethel bei Biele⸗ . 3. . 75 9. Vc ö, wee. ann,, . St. A. 1808 —— Biaunschw. Hann feld, dem Oberlehrer, Professor Dr. Robert Schöber zu des Ritterkreuzes des Königlich Spzanischen Ordens ö . 5 e en, . eff K . 103 30bz Psdbr. S. a4 370. Allg, Clettt g Elbing und dem Oberlehrer 4. D., Professor Dr. Johannes Isabellas der Katholischen: 9 5 en, ; J , nn ng f on ne n 907 z ih . 6 6 e ,. Lemhmann zu Wittstock (Dosse) den Königlichen Kronenorden dem Leuinant Gericke im Kürassterregiment Herzog ahnfrachtverlehr iigefig en Li 4 Mãärz 1912. . 16 3b , ö Dbl. 40 dritter Klasse, . Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußischen) Nr. 5. Berlin M., den 15. April 1919. r 66 gl. ühbr' Oberschl. Cen bahnbd. Sbl. Cron dem Hotelbesitzer Ernst Barth zu Berlin, dem Zeichen⸗ Kaiserliches Postzeitungsamt. II 5 bz 10Jet. zB. Phönix Bergb. Obl. 103 506 lehrer Jakob Nöbbe zu Flensburg, den Lehrern a. D. Jakob Krüer. , R. Zellst. Waldh. 98, 25G. Bezuger. Nissen zu Heide im Kreise Norderdithmarschen, Johann Saß dl , 6 Zellstoff Waldh. z, O0beʒ. zu Flensburg und August Warmuth zu Plön, dem Staats⸗ j ; n , nn n,, 9 ö . . bisch Deutsches Reich. ö zu Breslau, den Gerichtsvollziehern, a. D. Iriedrich Krage Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Königreich Preußen. e, . K Artieubörse und Hermann Som merl and zu Cöln den Königlichen Kronen- Reichs den . Alexander 68 u . zum Vizekonsul in ; ö . ö c Torte mm, nnen brst. orden vierter Klasse, Berdiansk (Rußland) zu ernennen geruht. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3 Berlin, 13. April 19 dem Gymnasialdirektor Dr. Feliy Brütt zu Mülheim die vortragenden Räte im Ministerium der öffentlichen 8. ö 6. i. . , a. Rhein den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Arbeiten, y. . Tincauzer und Saran zu eh ee ö nge, n. waren g Hohenzollern, . . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . 3. . . gent Pe. Kirn, glealisatlonen züm Schluß der Wache, de dem Hauptlehrer, Organisten und Küster Karl Fuchs zu dem Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt, Regierungsrat hat. Cher ö * . Dr. Ki 5 . . i aner 1 h . . . MJ . 9 , den Landrat Schu kte⸗Heuthaus aus Pr. Stargard, l ö. gien Herd Bin ie. schnäche⸗ Junne zu Weißensee i 2. den Adler der Inhaber des e . zurzeit in Berlin, zum Regierungsrat zu ernennen und , G Haltung zelgte. Recht malt lagen ge sichen ö von Hohenzollern sowie g e , den bei dem Oberverwaltungsgericht , 23 . ? ö ; 6 ö e. ; ; . . . 3 8 5j n oh zob e ssglthen, leth ih , . 66 dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Gemeinde⸗ Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Mulden ir f herein 8 ö . . , g Druck auf die Haltung übten auch d vorsteher Heinrich Steffen zu Bleckendorf im Kreise Wanz⸗ beauftragten Dolmetscher Siebert ist auf Grund des 51 ö steigenden Getreidepreife aus. Der Prirt leben, dem Kirchenältesten und Kirchenkastenmeister Karl Holß des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des diskont notierte 33 0 / 0. zu Lippoldsberg im Kreise Hofgeismar, dem Schöffen, stell⸗ Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts bezirk des Konsulats Seine Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht; vertretenden Gemeindevorsteher Joseph Zichlarz zu Olsau im die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen eine saje . 239mm . Allergnädigst g ; Landkreise Ratibor, dem Rentner Hermann Merkel zu Potsdam, von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich der dem Bürgermeister Friedrich Schrecker in Hamborn den dem Restaurateur Julius Hainke zu Fulda, dem herrschaft⸗ unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen Titel Oberbürgermeister zu verleihen. lichen Kutscher Anton Höptner zu Liebau im Kreise Landeshut, und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu dem Gutsjäger Karl Piechniczek zu Woinowitz im Landkreise beurkunden. atibor und dem Gutzarbeiter Karl Klenner zu Gorkau im K Ministerium des Innern. . Landkreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. JJ Der hreisaffistegsarzt Dr. 8 orsch aus Bochum ist zum ö Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarztbezirks zur Verhütung der Einschleppung von ansteckenden c, a. ö. der Schweine aus Rußland Kreit Schweinitz beauftragt worden. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: In . der landespolizeilichen Anordnung zur h

den nachbenannten Offizieren die Erlaubnitäz zur Anlegung Verhütung der Einschleppung von ansteckenden Krankheiten der

der ihnen verliehenen nichipreußischen Orden zu erteilen, und Schweine aus Rußland vom 13. September 1906 Stück 38 zwar: des Amtsblatts für 1906 Nr. 724 ordne ich, unter Auf⸗

S

G7. 2 .

PVaucksch, Masch. do. VM. Peiyers u. Cie. Peniger Masch. 1

o. Vorz. ö

, s ü , . .

2

r r . r r m

E E —— & K

112 —— O2 * 22 —5—

ferser Spinn. bön. Bergb. A 5 Ii do, ult. April 2581 Julius Pintsch. laniawerke . . 15 lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl 1

* Ge r n,

- —— —— *

22

—.

R 87

ö ö .

2

C . . r V D 8

W 2 ——

2

2

C OC —dRĩ C Ꝙαν 2

rRasquinFarb l auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reis holz Papierf Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff do. Metallw. . do. do. Vz.. do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw.⸗ do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. April Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt. Elektr. David Richter Riebeck Montw. J. D. Riedel. do. e, , 8. öhn. ee e ockstro ; Roddergrube Br Rolands bütte . Rombach. Hütt. do. ult. Apri ,, . sitzer Brk.⸗W. bo. Zuckerfabr. Rote Erde neue Russ. Allg. Elekt. do. 36 *. er . ie,, r do. Gartonn. 1 do. Guß Dhl. do. Kammg. VA.

re- e - —— —— 33. . K

w . . . . * 8

V 2

( 2 —— 2 —— C re- re- e- 2222

2

2

8

—— —— —— —— —— —— 2 1 3 9 —— * 2 2

DM 1 —— W

—— 2 w .

2

82

SCSI I

= w t . . r m r 6 2 8

Ot.

ö /

2

S- C . D. 2

G— 22 20

* 8 8

21 C1110 871 C N D W D V

22

W W 0

2 1

2 D O OO . de

23 T Sen

S

dẽ e 12

.

w e . w

de

33 1 —— —— ——

d = 1

22 —2