1912 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.

15e. M. 329 394. Dreschmaschine mit markt,! Schubert Salzer Maschinenfabrik A. G., Ball. Ewald Brüncker, Cöln-Lindenthal, Krieler⸗ 3 141i. S. 51 926. Ausziehtisch. 22. 1. 12. 76. 216 s64. Veistellbare Vorri ; ; ; inigung ĩ ĩ 3. ; 3 ö j far nn = are Vorrichtung zum spannun— . z . . ö . 1 , er e 8 8. V inui er 14 8 zs. s spiel. Carl 16. 5 * 4533 Kleiderbigel fur Rar Bilden von Falten an Maschinen zur we ü Tn, enn, ee e ,, . Sieg, Wllbelmstt. 7. 20. 6. 11. Kchteren Kolgrnen. und eigen Zeilenaddierwerk. u. Eisengießterei G. m. b. H., Meiningen. . 6 . 508. d n. ,. . d. 1 . = 6 en . te. e. K 65 ff. Mahl 4 fortlaufend gewellter Ofenknierohre mit einem Gompaun Limited, ond? n' 5 Gyr. e ar 396 , . Underwood Computing Machine Compann, 26. 10. 09. ; ichen Hers e , , Fette . ö H. n, r,, . ,, . Sachse, . t . 43 ñ 10 affee⸗ ahl⸗- und Koch— schrittweise über eine Trommel vorbewegten Ein- mann, Th. Stort . 6 Here Vai Mn j * tic tie *. Zerkleinerungsmaschine für New Jork; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. 4598. A. 21529. Melkmaschine, deren Melk Schlinck Cie. tt. es.. Hamburg. 30. 1. 11. Pat.⸗Anwä 6 3 ; t 4 ö , ung. 6 5 ö ͤ J spannkopf. Albert G. Scherer, London; Vertr. Berlin Sm. 5. 11. 5. 33 eg; 7. . 6 wir tschaf iche Zwecke mit feststehender Lochscheibe Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 4. 09. W. 31953. organe aus einer einstellbaren, beim Melken fest⸗ 5a. T. 14 9228. Maschine zur Herstellung von 778. C. 2 Vorrich ung zum Mischen o. C- 2 68. Geschwindigkeitsanzeiger. C W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Ti d. 245 2721 Isol a,, f. lion für elet 3 zwischen dieser und der Druckschnecke umlaufenden Prioritãt aug der Anmeldung sn Ten Vercini. fen

stehenden Gegenplatte und. mehreren, gegen diese zwei parallelen Rillen in Karton o. dgl. mit Dilfe und Austeilen von Spielkarten, Täsnls Cfata, 15 1. 12. . . Sꝶ́y. il 4. 3. 05. Sch. a5 37 , Zlolationstonstruktign für elek. Messern. Charles Quast, Frankfurt a. M. Gschers. Staaten von Amerika wem d gi ene ent Platte bewegten Drnckkorpern bestehen, David von zwei Reiben von mit Kreisrippen zu sammen . g P. Rückert, Pat. Anw., Gera eh 3. . n,, , mit einer Ia. 248 836, Werschtem , und Vorrichtung k ö ,, ir . n,, 0. 23 11 11: O. 799. 2m. 216851. Hilfsvorrichtung für die Alfv sn. Stockholm; Vertr.. E. von Niessen, Pat.“ arbeitenden Kegelrollenpaaren, Ggyrge Rawlgyd , . 6. 6 arnssel. chert 'i ö. , . 1 ö. zum Schmelzen, Kochen und Mischen von Materialien Isolation eingebettet ist Westin ,,, . * f eee, D. siitliches Aug ieben in Multiplikation bei Addiermaschinen mit mehreren Anw., Berlin W. 15. 1 12. 11. . Taylor, Blackyool Gro brit); Vertr. E, W. 3. e. St. 63 Je ö 3. ert Strutz berg, 9 . ch. . orrich ung zum Auf— n einem dreßbar gelagerfen Behälter rern T ona un Mme . s n ö. trie . an umwandelbarer Lehnstuhl. Louis Labesius, Tastensätzen. Dalton Adding Machine Com⸗ 458. N. EI 428. Melkmaschine, deren Melk⸗ Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. Breslau, Werderstr. 23. 261. 5. 11. wickeln von Zugorganen jwecks Verhütung det Udelhoven, Wipperfürtherstr. 75 Sf, u. hebt, em . ö *r 1 ; pring⸗ Mys owitz D Schles. 3ö. 6. 11. X. 3755. any, Ste Lott Bi, die, mag, . organe aus Druckplattenpaaren bestehen, von denen 17. 2. 10. . . 77h. G. 20 204. Flugmaschine mit verstell- Durchgehens der Zugtiere. 15. 1. 12. ö iüdelhbsaven. Victorstt. S3, Eölun Kalt. nes. ont enn Th, ö nd C. Herse Pat. Anwälte, 219g. 16 WO. Sitz und Liegemöbel. Marie Müller, Pat. Ani, Berlin Swe il. 129 1 eine Platte mittels eines in einem biegsamen, sich 548d. R. 34 49. Gummiermaschine mit auf baren Tragflächen. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin, 65a. S. 33908. Vorrichtung an Unterwasser— vn. 4012. ö J 21e 215 719 9 19. W. 38 56. . Schulz, geb. Szameitat, Thale a. Harz. 22. 12. 10. D. 75 77. ; 3 . segen die andere Platte stützenden Schlauch ge- einem Tisch angeordneter Gummierungsrolle, über Friedrichstr. 233. 20. 160. 08. ; . . ahr eugen zur Gewinnung von Luft aus dem Wasser. 128. 216 789. Filtriervorrichtung, insbesondere befugter Tir? e nad 'r richtung um Anzeigen un L. 16 879 9 4b. 246 678. Zigarrentasche, bei der die ührten, durch Kurvenscheiben angetriebenen bieg⸗ die ein drehbarer Arm mit Gummierunghleisten 774 M. 40 881. Starrer Sagtragkarper für 27. 12. 11. . ö fie Kunfffeid. Spin sefenge he ischen, Gd, ten m ng Tre, , dag; 236 250. Blechllammer zum Befestigen Taschen in einein befondtenln herausnehmbaren samen Kabels gegen die andere Platte bewegt wird. streicht. Fritz Rolfsmeyer, Zehlendorf b. Berlin, Luftschiffe aus einzelnen zvlinderförmigen Gas— 7c. Sch. 39 119. Mit sich drehenden Vor— . seide Fabrit tt. Gef., Aachen. 74. 1m. Samen . a5] j Bert G. Fude und hon Sprungfedern auf den Gurtungsdrähten. Ernst der herausklappbaren Rahmen angeordnet sind Jens Nielsen, Fredertksberg, Dänem.; Verkr.: Dr. Prinz Friedrich-Karlstr. 23. . 12. 11. . behãältern. Heinrich Karl Major, Königsberg i. Pr., schubrãdern ausgerüũstete Maschine zum Beschnesden . * 32315. ö ö 35 h 16 8 . ö nwälte, Berlin SW. 68. Richter, Dres den⸗Löbtau, Herbertffr. 21. 23. 3. 11. Wilhelm Müller, Berlin Huttenstr i. ,, D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 55e. G. 34 909. Borrichtung um selbsttätigen Kaiserstr. 7. 4. 4. 10. ,, des Nährandes von Schuhwerk. 12 . 14 126. iG 712. Verfahren zur quantitativen D 33 ö Glühlampe , . . . . 2 Y r nz . Duttenstr. 21. 71 15. 4. 10. . Ausgleichen der beim Auf⸗ oder Ahwigeln von Sa. B. 60 787. Selbsttätige Ziegelstein⸗ Ab. 27h. V. 9468. Flugzeug, dessen Flügel nach Abfrption nitroser Sase. Salhbeterfüäuredtgu! screli. F h . . mi , alglüh⸗ 319. 6 846. Stellvorrichtung für Kopfstützen 8a. Zas 288. Kulttwatrscha . Aungnt

45h. J. 14 0279. Federnde Vogelsitzstange. Papier oder Stoffbahnen zwischen Stofführungs schneidevporrichtung, bei der das Abschneideorgan und rückwärts gedreht werden können. 3. 1. 12. dustrie⸗Kesessschaft G. m. b. S., Gelsenfirchen. Fel, g 8 30 35! upy, Berlin, Rotherstr. J. an Betten o. dgl., Heinrich Weck, Hardt b. Dorsken. Ventzki, Graudenz. 8. 7. 11. V. 5 302 ; Edward Jorck. Berlin, Schwerinstr. 16/17. 25. 9. 11. oder Arbeitsorganen und Wickelstab in, der Stoff- der ,, Wagen oder Schlitten S0a. D. 24 O68. Ziegelstreichform zur gleich— 15. II. I0. P. 26 Gog. s mn 215 3 ö . . 14.335. 11. . W. 37260. . 15a. 246 789. Ackergerät, bei welchen die 459. K. 49 145. Viehtränke. Georg Klippel, bahn auftretenden Spannungeunterschiede. Jean durch in einer Trommel oder Schelbe angeordnete zeitigen Herstellung mehre ger Steine. 18. 1. 2. 121. 246 713. Verfahren zur Gewinnung von Llagfchalfenn uicht . rn nn,, mit 3 Xi. 248 71. Ausziehtisch. Gurt Thiele— auc heßbaren ert eughch s, har l ent sen Crefeld, Jägerstr. 71. 30. 9. 11. Goebel, Darmstadt, Griesheimerweg 25. 11. 8. 14. Kurpennuten betätigt werden. Heinrich H. Benn, SGa, M. 4 996. Verfahren zur Herstellung J zur Wasserstoffsuperoryd-Bereltung dienenden gegen Deum vlderstt . 1 9 ap hmidt. Bielefeld, mann,. Weißenfels a. S, Dammstr. 18. 2. 6. 11. verschiebbar en Rahmen. geführt find' 1b 9if Eu, sr G, sen nn, Jagdlarze mit zen ( Faum eh, ; s 2s T3, Steigbügel mit verschieb Nusse, Sauen arg, 14. 1. 10. . allseitig geschlafsengt. Heblsteine mit Stirnaus;. die Einflüsse von Zeit und Temperaturen beslandi eben 2i f. 21 s z. Fassun iss ,,, . . ö bromski. Eckartsfelde b. Exin. 7. 6. 11. D. 25 352 umfassendem gezahnten Tragbügel. Georg Goldberg, barem Aufsteigbügel. Moritz Haufe, Pirna a. Elbe. Sa. K. 45 852. Trommel mischmaschine; Zuf. sparungen aus Hohlstrangformlingen, bei denen von Tabletten aus Persalzen. Ehemifche Werke 6 . 86 * Fasung für elektrische Glüh⸗ Ii. 246 252. Bächerständer. Dr. . 130. 4 .Di ichtice mi J, . Lugau i. Erzgeb. 26. 7. 11. ; ö . = z. Pat. 211 789. Otto Kaiser, St. Ingbert, Rheinpf. den Mündungen der JInnenwandungen der Lochkanäle Dr. Heinrich Bytk, Charlottenburg. 7. 12. 10 30 3 11. X at J,, Foche b. Solingen. Süs mann, Berlin Friedenau, Reinstr. IJ. 31.5. J. welche don febernd gegen den Boden gedrũckten 456. S. 53 972. Als Möbelfußuntersatz aus⸗ 576. C. 20 385. Verfahren zum Retuschieren 18. 10. 10. . Teile der noch frischen Steinmasse abgespalten werden. . C. 20 100. 3 219. a6 8M πάσ:Wn icht . S. 36 2364. ö . Hebeln getragen werden. Karl Raumann Schlettau

gebildete Wanzenfalle. Artur Hanaß, Budapest; und Kolorieren von photographischen Bildern. Che— 89a, K. 15 953. Tiommelmischmaschine; u 18 1. 42. . 12n. 216 8863. Verfahren zur Herstellung von uf cht ẽrhe lin . ö ö. , 24k. 2416 383. Klosettsitz Industrie · Gesell . Erzgeß 7 1111 e er , , . ĩ Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. mische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering), 3. Pat. 211789. Otto Kaiser, St. Ingbert, Rheinpf. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung . reinem Zintoryd. Gduard Flüg ger! Hatburg, Vakuum, Den m en Gasdruckes in schaft m, b. 8. Wiesbaden. 15. II. 11. I I4 126. A365. 246 762. Vorrichtung zur Veränderung Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 11. . . Berlin. 18. 2. 11. . 18. 10. 10. . ( . der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Rödingsmarkt 19. 10. 5. 10. F. 29 859. p Berltn. 2 1) . e enhonmerke G. m. ĩ— 63 246675. Dampfkocher, dessen Deckel in des Schopfraumes der? Lafer unh göffei f ce er n 46a. B. 62 989. Explosionskraftmaschine mit 5 7c. G. 34 237. Nach Art eines Segnerschen 80e. St. 15 961. Drehofen mit Gasfeuerung des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 120. 246 661. Verfahren zur Herftellung von 219 ö 215 705 Ver ö . 2 den n, m am Boden des Kochgefäßes hinab⸗ maschinen; Zuf. z. Pat. 215 730. Ir Mielichar umlaufenden Kolbenflügeln. Guillaume Bouret, Wasserrades sich drehende Brause zum Wäßsgrn vho“ zum Brennen von Zement Kalk, Rösten von Erzen 3) Versagungen. Dichloressigsäure. Dr. Kurt Brand, Gleßen, Beschädisünn der! Sen h, 36. , siner peicht . Gast,, Berlin-Steglitz, Feldstr. 13. Sãäemaschinenfabriks Act. Gef., Brandeis a. 7. G. Paris Vertr. W. Anders, Pat-Anw., Berlin tographischer Bilder. Gustav Geiger, München, u. dgl, bei welcher die Verbrennungsluft durch die Auf die nachsfehend bezeichneten im Reichgan zeiger Tudwigsplatz 11. 27. 4. iI. B. 62 90! Frähre igihg Ker s'rydschicht dn Aluminium- 25. 8. 11. G. 31 567. Böhmen; Vertu nm Gir mf, m e, T 3 Sg 61. 33.9 11 Ludwigstr. 24. 9. 5H. 11 in der Kübltrommel freiwerdende Wärme borgewärmt Auf die nachstehen bezeichne en, im Ne chganzeiger . 2457 N. ö drähten bei Herstellung von Aluminiumspulen. AI. 246 754 Zusammenlegbarer it Bors 8 59 ; D, Teghler u. F. Seemann, Pat. 16a. G. 36 920. Arbei fan Ve, gi 655. Ser 2. ird. Ernst“ Hug'' Steck, Bernt Wchterstan an dem angegehengn Tage bekannt gemachten An. 12. 14. Verfahren zur Herstellung von Specialfabrik für Aluminum Spulen und versehener zläiderkügcf mnie Vorsten Anmälte, Berlin Swe61. 16. 3. 15. M. 417216. sterund ic, Tettfn fi w, säen hören eber l. Pchtermann, Rt ecgns. grüch Fleck, Berlin Lichterfesbe; I e hen hates bee nr eg chene. Udbenblelgen Fanghattenpt'kten in eren Feitzhhgen G. m. b. H. isenähenon, berg letzblheßn Anäcn gitrbock, Bern, 6e, zs ad. Un eincn Stic gen eee brennungskrajtmaschinen. und Maschine zur, Aus/ Saarbrüglen Mat hilden tz. J Bära nr. 1, t 4. mn meh n schwina⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. deuloderibaten. Farbwerke vorm. Meister G. 361533. dd,, Finger für das Schneidwerk von Mähmaschinen. sühzung dee elbe; Felt Creutz, Parlsg Hertz; agr. B; s C9, Vorxtchtung an Spirg! der Sod. C. 4.64. Um mehre Achsen schwing. f. Mme dn , üb nen, vornehmlich für TuciLus, Æ Brüning, Höchst a. M. 16. i. 16. 21g, zA6 T01. Vorricht K k a;. Schtsagutng mitz kipendem Fa, Car! Sülberg, Remschei äenhagen—

R. Deihler. Dr. G. Döllner, M. Seiler, CS Maemecke Schlangenrohrpumpen zum Schutz der Stopfbüchse. barer Werkstücktisch zur Bearbeitung von Pflaster— ö ö F. 31 470. unte brochenem nu . un n Eizeugung von Törderwagen; Zus. j. Pat. 240 753. Heinr. 5. 9. I9. S. J2 265. . . u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6J. Bramanti & Beltramo, Serapezza. Ital; Vertr.: steinen. Heinrich Eckert, Ruhmannsfelden, N. Bay. St. St Io 6 8. Verfah . 4 . 12p. ZI6 715. Verfahren zur Darstell ,, pul ierendem Hleichstrom Rich. Stähler, Fabrik für Dampfkeffel und Gifen.· 3c. 215 22* Wurfrad für Kartoffelernte 2. 3 19 R. Brede u. L. Hammersen, Pat.⸗Anwälte, Cöln. 12. 6. 11. ; ö. 5 sarh 3. ch e fen zur ö Umwandlungsproduktes des Isatin ani lb 1 . w—— Hamburg. 16.2. 11. S. 33 204. konstruktionen Niederjeutz i. Lothr. 20. 6. 65 maschinen mit Zink ö r * ö; 3 ö ö 4. 3 3 . . ; ö g ; . , Bebauen in wetterfester farbiger Belagstoffe aus mit Kohlen— ö SP tles »Xlatinanilids,. Farb⸗ 2Ag. 246 2. Elektrischer Ko , it St. g604 . . . ,, j ntengruppen, die durch eine teil⸗ . Prigritat aus der Anmeldung in Frankreich vom * 11. . K . . 6. 14 100. . . K wasserstoffen o. dgl. getränkten Grundstoffen unter werke vorm. Meister Lucius 4 Brüning, regelbarer Kapazsfät; uf. H 3 95 . . . wehse zenttischsz keimt il be zent ich wer dach 3. 2. 09 anerkannt. . 5e. G. 32572. Einrichtung zur Leistungs⸗ Sonderheit zum Scharrieren von S einen, 6 der Verwendung von Stearinpech. 25. 2. 69. Höchst a. M. 25. 5. 11. F. 323 410. , n, nr mn, . Fester Schornstein, und Dunst⸗ verlaufende ,,, 46a. M,. 46 604. Verfahren und Vorrichtung änderung von Pumpen mit umlaufenden Kolben in die Schneide des Scharriermeißels zwecks Bildung m Gm ag 5 e r ber n. ö n 136. 2i6 662. Wassersfandztegser für Van hsß. Kottbuser Ufer 39/40. 22. 4. 11. rohraussatz. Richard FKorant, Berlin, Königgrätzer. August? Greg rh.“ pasel' J. pre ßer Gf

zur Vermischung des Brennstoffes mit der Einblase⸗ Hintereinanderschaltung. Socisté Jules Grou⸗ von Rinnen im Werkstück mit bogenförmigem Quer— , , ö. 11. 5 J n kessel mit Steuerung des Speifeven ils durch einen * ng. 2436 2720 . ö y 6 11. 211. K. 47 301. . 15. 2. 11. G. 33 527 . ; luft bei Cinspritzverbrennungskraftmaschinen, Friedrich pelle, S. Arguembourg G. Co., Paris; Vertr.: schnittsprofil während des Eindringens in das Werk- z1intsel 346 435. Verfal K Schwimmer. Friedrich Schneiders. M. Gladbach Röntaenrspe 9. Wegenerierbarrichtung. für 368. 246 756. Drucluftzerstäuher, Fa. Paul 5c. 2460 786. Vorrichtung zu 1 dlung 21 z . . 9m n 5 74 NR T ; NR 9 3 1 2 R Ne . 5 20. Sch. D. Verfahren zur Darste 11ung 3 . 236 71061 ach, Röntgenröhren. Veinz Bauer B rlin Lütz Iw⸗ Lech l St tt ⸗— 95353 1 29 940 7 . . x ) 9 zur mwan ung Ludwig Müller, Wien; Vertr.: Paul Müller, Pat. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner stück einen kurvenförmigen Weg beschreibt. Otto von Hydrozeslulose. 76. 1.511. ; Viktoriastr. 82. 4. 7. 1J. Sch. 35741. straße 106345. 1h . . Lützow⸗ der er. uttgart. 33. 3. 11. L. 32066. eines Grasmähers in eine Getreidemähmaschine. Paul ö , ,,. ö. z . Einfüh 39 . . Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. mag her ö . . 2e. Sch. 35 878 Selbsttätige Kupplung 136. 246 663. Vorrichtung zum Vorwärmen 2g. 216 835 , n. zum n,, . w ö Wahl, Müller. Prinkendorf, Kr. Liegnitz. 16. 11. 09.

6b. 63 0ss. Vorrichtung zum Einführen 29. 9. 19. . ; u, Dr. H. Heimann, Pat. „Anwälte, Berlin SW. 68. Fisenbal Hahrzenge mii nad allen , . U von Kesselspeisewasser in terrassenförmig aufgebauten unterirdis n n ber, ,, ,,, . Südergraben 37. 15 65. 10. W. 35 166. Pz. 46385. . . K . k lun Gyritzen . . 5 Maschi N H Becken durch Dampf. Josef un h nr de e, r eg ger gerer s Cue fer nlite . ö, ö r üittlfse Glas, ELöc, 248 787. Karteffelerntemaschine mit maschinen. Georg Brandstetter u. Richard Freund, nach oben und unten, mit unbiegfamer Verbindung 8sLJa. M. 43 656. Maschine zum Verpacken kungeglted und trichter sörmiger Vertiefung“ zur Anh, t, Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, straße I u. Bi. Gotthelf Lein bach 3 . e nn ü welchen die Glas scheiben durch eine Schar, Fördervorrichtung und Schüttelrost. Amandus , . 9 . i, (2 ö. Göttingen. 15. 5. 10. 8. 30 283.“ 9. ; ,, J 56 ö. aul Schu vert, Neuzattum, Posen. 38. Ei ung zur besseren Aus- .: ' 38 Nyrf an , , , m. en. Rem 21. 12. 10. X. 31 486.

d . nrichtung zur besseren Aus 22a. 2A6 668. Verfahren zur Darstellung scheid, Freiheitstr. 45, u. Gustap Künzler Diff. 15e . ee n gc ieidevorrichtung für

. ö * * 521. S yr ) 096 * f

giebigem Kupplungskopf, der mit vorstehendem Kupp—

2

j N . 7 9 Ine 2 sche S . ö 5s e 8 ar . 35n g * 8 3 . 44 . ö ; 2 ö Wien; Vertr.! C. Gronert, W. Zimmermann u. zwischen Spritzdüse und Auslaßrohr und einem von Blattmetall. „Monaco G. m. b. H. nahme des Gegenkupplunggaledes, und ant seibss

R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 91. 11.5. 11. Heber, der vom oberen Teil des Feuerlöschers nach Fabrik für Bedarfsartikel der Zigaretten nahm e, , e . ,,. der Anmeldung in Oesterreich vom 2 Ende . ö , Glemenz ,, ig ebf P hülle f k ö. J nutzung der Heizgase in Heizrohren mit eingesetzten von direkt ziehenden Baummwollfarbstoffen; Zuf 6 . 6 11 93 5. 10 anerkannt. Wagener, Berlin, Linkstr. 17. 7. 9. 09. 3Re. B. 420. Staubsichere Papierhülle für 88 16 ssGs S 19gsan . Ueberhitzerrohren. Schmidt sche Heiß vampf- Ge. Pat. 234 371cbenb smn moll „Sul; z. rk, Gehrtstr. 6. 19. 4. 11. K. 47 653. Bohnen. ( . Braunschweig. 26. 8. 08 6b. B. 65 330. Steuerung für Verbrennungs- 636. D. 25 342. Vorrichtung zum Spannen Schachteln mit einer den vorderen Deckellappen der ö 3 sellschaft m. b. H., , ö . vorm. Friedr. . 2A6 782. Abfallkanaltrichter für Müll F. 4 501. Jebr. Karges. Braunschweig. 26. 8. o kraftmaschinen. Peter Burt, Hollybank, Bothwell, der Kette an Getrieben zum Bewegen und Feststellen Schachtel umfassenden Knickfalte; Zus. z. Pat. 242 209. . ö. ö. k Sch. 37 871. . . eb. zZas 857 . ö. I. F. 31.956. uhnd Asche mit Deckel und innerer Abschlußklappe; 5e. 246 852. Futterpresse mit Handhebel⸗ Lanarkshire, Gr Brit, u. Argylls Limited, von Wagenfenstern. Deutsche Neverfail Patent Berlin ⸗Neuroder Kunstanstalten Akt. Ges., 4 Erteilungen. LIc. 2I6 828. Einrichtung zur Regelung a,. schwefelhẽ t 9. 3 . Verfahren zllr Herstellung Aus. 3. Pat. 224 238. HYermann Simon, Berlin⸗ antrieb. Emidio Pulifici Rom; Vertr * Deißler Alexandria, Dumbartonshire, Schoitl.; Vertr.: E. kurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 17. 6. IJ. Berlin. 6. 10. 10. . Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind . Kraftmaschinen⸗Anlage, welche aus einen Hochdrucht sellschast fi. . ,, wa,, Steglitz, Verlinickestr 2. 29. 6. l. S. 33 730. Dr. G. Söllner, M. Seiler, C. Ytaemecke u W. W. Hwopkuis unte Ble, ät intl fe, Berli Gbr lCächr ra '. Wiüödruich ung für Rodel. Tin ge gn oss. Pufferanordnung an Föͤrder. den lachend mnte nl Bale lern fh. die dn Ker Fat nt k w , , . An J Berlin⸗ 384. 246 759. Horizontalgattersäge. Curth Hildebrandt, Pat. Anwäste Berlin SM 51 165 14. 16. . 19. schlitten. Carl Schneider, Fulda, Heinrichstr. 55. rinnen; Zus. z. Pat. 240 57). Amme, Giesecke rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern maschine (Abdampfturbine) besteht. Westinghouse 22 4 16 22M Wi . 9 Grell Jülich. 19. 1945 19. G. 32 6935. P. 25970. ö ö A6. B. 64 3835. Wasserkühler mit in Richtung 11. 7. 11. * Konegen Akt. Ges., Braunschwelg. 29. 8. 11. erhalten haben. Das beigefügte Datum bejeichnet Machine Compannz, Cäst. Pittsburg, P. Et. A. grünen Intuliict c . t Wrstellung von 38. 248 760. Bleistiftpolier- und Schachtel. 37 26 790. Vorrichtung zum Einstellen von der Fahrzeugbewegung verlaufenden Kühlkanälen. G6 e. G. 32 243. Laufkranz für Radreifen. SZa. Rt. 38 514. Trockenporrichtung, bei der den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß Vertr.: L. Glaser, S. Hering u. C. Peitz Pat. Gef gern nnr len; * alle X Go, Att. maschine, Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 1. 1. 11. Frühbeetfenstern in verschiedenen Schräglagen. Otto Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. 4. 9. 11. Henry Arthur Gamble, San Francisco, Calif.; das Trockengut zwischen ein beheiztes Band und eine ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Anwälte, Berlin SMW. 658. 17. 5. 16. We 35 454. 2Z207 da n g ö ö 26. ,, . Sel6 491, . . . Schmidt, Halberftadt, Wilhelmstr. 18. 376. 6. 15. 46. H. 54 6972. Primärstromunterbrecher an Vertr.! Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin beheizte Walze oder anderen beheizten Körper hin— Nr. 26 661 bis 246 3870 ausschl. 246 844. 148d. 216 698. Schieberstenerung, bei der di logen fuß flltn er ter ,. zur Darstellung 28d. 246783. Maschine zur Herstellung von Sch. Ig oz . magnetelektrischen Zündapparaten, die in achsialer SW. 68. 9. 8. 10. durch geht. Ernst Simons, Cassel, Königstor 25. 2b. 246 7095. Vorrichtung zum Reinigen der 1 Umsteuerung durch einen von Hand“ verstellbaren für Ehe isch . ö , Gęsellschaft Schachteln mittels eines umlaufenden Wickeldornes 45h. 2A6 791. Zangenartiger Kuhschwanzhalter 09. Formplatten für Teigpressen mittels Druckwassers. Wechselschieber erfolgt, der in sesnen Endstellungen Vertr.. A . In gu , Basel⸗, Basel; in Verbindung mit einer Wickelwalze. Fa. A. Roller, mit federnden Schenkeln. Martin Nitzsche = 5 gen Vertr.: Loll, Pat.⸗-Anw., Berlin 8W. 48. Berlin. 7. 0. 10. R. 31740. Friedrichswalde b. Pirna. 15. 2. 11. N. 12165.

f dem Ventil durch einen an der Staubkappe ge⸗ 8 c. L. 30 608. Hohler Rammpfahl aus Fa. . 8. 8 astedt, Buxtehude. 25. 3. 14 ö Emil Wolff, Essen, Ruhr, Bruchstr. 60 / 4. . 1 G. 33 975 e 246 2 Au z h ch l 15 3 ch 9 E 3 alu , 0. . 0 3. ; 24 8 * 5 ; To 9 . h 1 3 2 ; . 8 me reren, achsia Eẽgen * i. * 46 7192. zei e 8 es 8d 3400 . 2416 722. Fe uerungsanlage mit einer einander ver stellbaren Teilen bestehender . Vidal, Or. Wesen . 4. r n f . 33 5. *

ö

46c. Sch. 29 0735. Vergaser für Verbrennungs- lenkig angebrachten umklappbaren Bügel. Louis Beton oder Eisenbeton mot schneidenartigem Senk⸗ S. 53741. . kraftmaschinen mit selbsttäͤtiger Regelung der Lefrere, Cöln. Ehrenfeld, Venloerstr. 283. 15. 6. 11. schuh und einer Spülvorrichtung. Emil Lange, 3c. 246 706. Druckknopf, bei dem die Ver LIf. 246 829. Ventilsteuerung für Dampf⸗ Anzahl über dem Rost gelegener Vergasunas ͤ ; 5

WMaschinengeschwindigkeit. Eduard Schiemann, 63e. Sch. 37 375. Das Aufblasen einzelner Caffel, Rothenditmolderftr. 21. I8. 7. 16. ankerung des Knopfkopfes dadurch bewirkt wird, daß sördermaschinen. Robert James Worth u. Worth . Kammern. 9h i n mn, . 1Hchneider mit auswechselbaren Messern. J. Fr. B. 16 314.

München, Haimhauserstr. 15. 15. 8. 11. oder gleichjeitig mehrerer Schläuche ermoglichendes Ssca. S. 35 082. Vorrichtung zum Einbringen zwei in Aufnahmestellung übereinander liegende Mackenzie K Cie., Lid., Stockton on Tees, Engl; Linden? 2. 411 Hein) 35 ehkop, Haannaper⸗ Fuchs Gannstatt, Waiblingerstr. J. 4. Iz. 53. A686. 246 79. Lade⸗ und Regelungsvorrichtung 46. W. 37 752. Kühler für Automobillast⸗ Ventil für mit mehreren Schläuchen versehene Rad einer bestimmten Kohlensäuremenge in Selterwasser⸗ Oeffnungen nach Einführen des Knopfkopfes durch . Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ssiusz, Pat. Anwäste! 24e. 216 8238 . Gase . . 9. 28 9l6. ö J ö für Explosionskraftmaschinen. Haniel 4 Lueg. wagen. Hans Windhoff, Schöneberg b. Berlin, reifen. Augustin Scherber, Kladno, Oesterr.; flaschen aus einem Behälter mik flüssiger Kohlen. Federkraft gegeneinander verschoben werden. Josef ( Berlin 8SW. 11. 27. 11. 09. W. 33 46z. . Fülltrichter umgebenden ar m n. . K 20. 26 743. Borrichtung zum Beschicken Düsseldorf⸗Grafenberg. 6. 4. 11. H. 53 s76. ; nigfenstr., 1. 25. 7 11. Vertr.; Max Eichler, Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus“ säure. Socicté Anonyme d' Applications des Ditz, Wiener-Neustadt; Vertr.: A. Elliot M. . 154. 246 830. Ablegevorrichtung für Matrizen⸗ mantel.“ Carl , . * 9 . , . op pel⸗ 6 Retorten bon, Zinkösen der ähnlichen. Sefen, 4765. 216 726. Zwelreihiges Kugellager. Attie⸗ 468. E. E16 661. Enplosionsturbine mit Kolben, straße 53. JI0. 1.11. Gaz Ligufiss, Paris; Vertr.: A. du Bois-Rey. Dr. A. Manasse, Pat.‘ Anwälte, Berlin 8W. 48. scktmaschinen mit mehreren Maggzinen. Mergen. 26. 3. 11. *1 3FESgute, Breslau, igustastt. 3 ber der dat D Tungögut der Mitte eines schlendernd bolag ct Syensta Fullagerfab rien. Göteborg berdichter., Alexander Cynevitsch, Ddessa; Vertr.: 4c, C. E8 C057. Zapfvorrichtung für kohlen⸗ mond, Pt. Wagner u. G. Lemke, Pat. AÄnwälle, JH5. 6. 16. D. 33 513. ö thaler Sinotyhpe Companh, New Hork; Vertr.. Zäh. 216 369. Weuerun sbeschickungsvorri e, n. Schaufel ta des fugeführt wird. Frans Schweden; Vertr.. C. Gronert, W. Fim merman!⸗ Dr, D, Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. säurehaltige Flüssigkeiten. Harry Seymour Cornish, Berlin 8W. 11. 24. 11. 11. Ze. 246 707. Verfahren zur Herstellung von Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin sv. 83. mit“ jschwin gender Warfs chen g Hung. n,, Pian nin 9 ö. Att. Ges. 3. Wilhelm Müller, . N. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. i . . hien Bork; Perkr. H. Jeubark, Pat. Anm, Berli Priorität aug det Anmesbung in Frankreich vom Peizngchakmängen, Sennt, pllisch e Kat gus.“ 2.3. 16. Vz. 10 735. kittechtz Werte dme hr, themen, Wingetn. Sagt, ,s. g ld, w, di zs, i, ö C. d,, gg, 47a. N. 12 894. Sicherungsvorrichtung für 8W. 61. 18. 6. 09. 18. 4. 11 anerkannt. . Pat. 237 275. Henri Marche, Fourmies, Frantr; 158. 24A6 831. Farbbanddruckmaschine mit hin- Ratherftr. 7. 19. 3. II. S 13 484. üsseldorf J. s . Vorrichtung . Heschickung 4726. 246727. Verfahren zur Herstellung und BVandhebelpressen. Curt Nitzsche, Dresden, Rade. 66b. N. 12568. Fleischschneidemaschine mit 5e. L. I AS8. Rotierende Berieselungsvor⸗ Vertr.. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin und herbewegtem Bett. John Frederick Mahlstedt, 25b. Zi 8760. Einfädige Spitzenklöppelmaschine , 1 6 zul. 3. Patz 18330 Otts Verbindung zweiteilig Kugel. ode Itollen kager= üer B w, 11 11. sich drehender Tischplatte und mit an einer über der⸗ richtung für Oxydationsbeete. Friedrich Wilhelm 8W. 61. 11. 8 11. M. 45 366. ; . Los Angeles, Calif.; Vertr.: B. Bloch, Pat-⸗Anw., mit Klöppeleinläufen zum Sti llsegen. Weder n. . . 12. 99. . 1473. aufringe. Norma Compagnie G. m. b. S., 476. A. 20 767. Verfahren zur Herstellung selben angebrachten Welle angeordneten Kreismessern. Lang, Hamburg⸗Fuhlsbüttel, Wacholderweg 12. 4a. 2D4AG6869. Sturmlaterne mit unlöslicher Berlin SW. 48. 7. 5. 11. M. 44 512. einrücken und Steuern der Klöppel? Tu Rib n . nn sittelb . Able reßsirkel mit Vorrichtung Gannstatt, u. Dr.-Ing. Josef Kirner, Stuttgart, eines nachgiebigen, aus einzelnen Lamellen be. Andreas Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, 18. 10. 10. ; Verbindung zwischen dem Oelhehälter und dem die Usa. 246 6648. Zubringerwagen mit Dreh— Lüttring haus, Oehde b. Barmen. eg 7. 165 3 . 1. an , sen der Spitz entfernung; Birkenstr. 8. 12. 1. 11. R. 12982. . stehenden Zahnrades mit nicht senkrecht auf der Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. W. S5e. R. 33 961. Klärbecken oder Brunnen Luftröhren und den Schornstein enthaltenden Ober⸗ vorrichtung für den Trschterkübel; Zus. z. Zu. T. 36 573 k Julius Lien * 4 h Worneliun Kanrstg u. A7Ze. 246 792. Mehrkolbige Schmierpumpe Ebene der Lamellen stehenden Ziühnen. Karl Alquist, Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12.7. 11. für Abwässer mit zur Verlängerung des Strom- bau. Hermann Nier, Beierfeld i. Sa. 13. 5. 11. Vat; 246117. J. Pohlig Akt. Ges., Eöln⸗ 25b. 246 671. Verfahren zur Herstellung von An, Fe. 85 . * Vertr;: . Elliot, Pat⸗ mit einer für alle Schmierstellen gemeinsamen Rugby, Engl.; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz u. 67a. T. A5 786. Vorrichtung zum Zuführen weges eingebauten, Zwischenwänden. Leo Ros, N. 12382. ö ö . Zollstock. 14. 3. I1. P. 26704. Matten mit gruppen- oder strelfenweife ana m here 126 , . 8 . 43 416. Ailfsölßbumpe für verstärkte Oelförderung. Wilhelm G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. des Schleifmittels zur Steinschleifmaschine; Zus. z. bander, Berlin Friedenau, Odenwaldstr. J. 18.9. 11. Ab. 246 S2. Einstellbarer Spiegel für die 18a. 2467168. Abstichverfahren nebst elektrischem Florbüscheln. Dresdner Edbcos . Ter hich 4 . Port: , . W. Dear⸗ Voit, Berlin-Steglitz, Grunewaldstr. 16. 19.2. 16. . 6. 161. Pat. 253 331. Hans Thust, Marktredwitz i. Bayern. Sc. R. 321 181. Vorrichtung zum Reinigen Notenbeleuchtung bei Klavieren. August Schulz, Yen, für Ferresilicium, Elettrizitätsmerk Lonza, Läufer-Fabriken Richard Sstmann, Dresden Schmit . 3 . ö H 47e. D. 25 917. Druckpumpe zur Speisung 15. 12. 10. von Abwasser mit nach unten sich verengendem Klär. Posen, Fabrikstr. 2a. 28. 5. 11. Sch. 38 469. ; Basel. Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, 15. 4. 10. D. 23 2060. . D. 23 net Pat. Anw., Aachen. 21. 6. 10. A7e. 246 295. Zentralschmierapparat. Charles verschiedener Verbrauchsstellen. Daimler Motoren-! 67a. T. 16 536. Maschine zum Polieren ge⸗ Traum und darunter liegendem Faulraum. Leo Ros⸗ 5b. 21A6 740. Druckwasserspülvorrichtung, welche ,,, 6 48. 10. . 11. E. 16740. 266. 2A6 672. Karbidpatrone mit Docht für 2c. Za 284 Einrichtung zur gas- und 86 Stuttgart, Arminstt. W. IJ7. 3. 11.

2. 5 Verlas Schiene , n,, . e , g ö, 2 SI. E . zur gas⸗ und 62368. zerlaschter Schienenblattstoß Acetylenentwickler. Wyndham William Lemis, wasserdichten kinematischen Verbindung zwischen 475. 246 680. Metalliderung für Kolben

Gesellschaft, Stuttgart-Untertürkheim. 22. 4. 11. drehter oder gezogener Metallgegenstände mittels bander, Berlin Friedenau, Odenwaldstr. J. 28. 19. 11. dem Bohrhammer vorgeschaltet ist. Armaturen J 1 669 A475. B. 64 425. Verfahren zur Herstellung Polierstähle. Tambacher Metallwaarenfabrik 85e. W. 38 059. Sprinkler zur Verteilung und Maschinenfabrik „Westfalia“ A. G., für Wechselstegschienen. Georgs Marien-Verg⸗ Highgate, London; Vertr. Henry G. Schmidt, isolierten Mechanismen Compagnie pour la stangen dgl. Cyril Asplan Bel ꝛĩ ; 9 ; ö . ; ; ; angen u. dgl. Cyril Asplan eldam, London;

der Verbinduug von Bleirohrdichtungringen mit Metz 4 Kuntzsch, Tambach, Hzgt. Gotha. 1. 8. 11. von Abwasser über biologische Filter, bei welchem Gelsenkirchen. 25. 8. 10. I 18 319. . werks⸗ und Hütten ⸗Verein Akt. Ges., Osnabrück. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand. Pat.? älte ĩ : , ,. e. e , n. Florian Paul N Ham⸗ e. B. n,. Rechis⸗, Linke und Schuhe ein oder mehrere Arme init als Rohrikrümmer auß. d. 216 8235. Verfahren zum Hehen, von 16 9. 10. G. 32507. ö. Berlin 8W. y . k inte k Vertr.: Hr. P. Qettinger, Pat. Anw., Berlin sw. 6i. burg, Rostockerstr. 3tʒ. 7. 9. 11. ladenschloh. Ja. Friedr. Carl vom Bruck, gebildeten Spphonz gusgerüstet sind, Wilhelm Schlämmen. Stephan, Frölich . Klüpfel, 20d. 246 665. Hohle Eisenbahnwagenachse. Priorität aus der Anmeldung in England vom M. Wigner u. G. . P 3 . . . 1 . . 47. B. 65 44. Flüssigkeitswechsel⸗ und⸗Wende⸗ Velbert, Rheinl. 6. 3. 11. Wurl, Berlin-Weißensee, Rölkestr. Jof 3, 11. 8. 11. Scharley, Schles. 1. 6. 19. St. 15225. Offene Handelsgesellschaft G. Nackis Nachflg.. 2. 3. 10 anerkannt. w * 20.43. Ji . 30 . Berlin Priorität aus der Anmeldung in England vom getriebe mit mehreren Primär⸗ und Sekundärpumpen. 68a. H. 55 103. Rohrförmiges Sicherheits- S6. H. 52 746. Uebertragungsvorrichtung für Ga. 246 826. Vorrichtung zum Waschen und Jaltowitz OrSchl. 12. 5. 41. N. 12215. 2b. 246748. Düse oder düsenartige Vor- 2c. 216 850 Flu fei ö elch ; 2. 1. 19 anerkannt. 3 Charles Bellens, Brüssel-Ixelles, Belg.; Vertr.: schloß; Zus. z. Pat. 245 378. Max Hammer, Spulen für Webstühle mit selbsttaͤtiger Auswechse⸗ Lüften für Brauereizwecke. Rudolf Quitt. Chemnltz 20e. 24 t 27. Kupplung für Grubenförder- richtung. Irmer * Elze, Bad Deynhausen . Westf. der el zentlichen Meßleita gu men I ,. , . 478. 246 681. Mischventil mit einem Ventil O. Siedentopf, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 7. 12. 11. Berlin, Nollendorfstr. 29/30. 25. 11. 10. lung der Schußspulen. Edward Hollingworth. Promenadenstr. 10. 3054 9. Q. 676. wagen. Gustav Schreyer, Dolken b. Beuthen S. S. Z. 2. II. J. 13335. ö . ekt . Ich een J . . teller und zwei damit verbundengn gelochten Hohl. 47. St. 14 ESO. Verfahren zum Regeln von ECSa. H. 56 662. Aus einem mittels Schlüssels Dobergß. Jork. Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins 6b. 246 708. Verfahren zum Lrstellen von äalè. 11. . Sch. 35 828. ; 248249. CGlektrischer Sphygmograph. Sch 38 * . Bad Reichenhall. 1I. 5. 11. hlindern ür den Kalt. und Warmwasserzufluß. Flüssigkeitegztrieben nach Patent 21422; Zus. 5. fin. und ausrückbagen Drehriege! bestehende Schloß U. K. Ssins, Pat. iw, Berlin we 11. 22. 13. 6. Alkohol aus der Abfall lauge in. Sulfitfabriken, S291. 246 718. Vorrichtung jum Auslösen von Martjn Stühler, Cohnet lu che. Lütze ̃fstt. 4. If. 2A 724. Fahrbare Wage, sbesondere tbr fert. Düsseldorf Moorenftt. 8. 31. z 15 Pat. 221 432. Stettiner Maschinenbau Aktien- sicherung für den Hauptriegel. Bernhard Holthus, s6g. B. 64 316. Aus einer Doppelschere be! Johan Hugo Wallin, Forß Biästa, Schweden; Signalen oder Bremsen auf einem Zuge von der 15. 8. 11. St. 16551. Wãägung und e j ü,, St. 15333. . ; gesellschaft „Vulcan“, Stettin Bredow. 9. 6. 09. Düsseldorf, Luisenstr. 40. 23. 1. 12. stehender Fadenknüpfer. Wilhelm Bily, Ketzels⸗! Vertr.! O. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61]. Strecke aus. Maschinenfabrik u. Hartgußwerk 308. 216339. Künstliche Hand. Jonel Marcus abus Fieber 3 K . 3. zt Vinzent 7h. 248 398. Bewegunggzübertragung zwischen 9b. W. 24 168. Selbsttätige Vorrichtung 688. H. 54 019. Einrichtung zum Oeffnen dorf, Böhm.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, 31. 7. 08 W. 30 219. ö . . Darwig G. m. b; H., Gera Reuß u. Andreas Shackesford n. Truman Alegander, Ajhland, Vohd, Tz. J. ij. EGI SG8Etchau, Kr. Freystadt i. Schl. mehreren mittels Kup nschub aufeinander ein⸗ zum Messen der Spitzen konischer Werkstücke. Fritz und Schließen von Türen durch Einschalten eines Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 8. 11. 6b. 246 709. Bewegliche Luftverteilungt⸗ - Yꝛeizger⸗ Berlin, Linkstraße 44. 24. 12. 11. Kentucky, V. St. A.; Vertr.: JI. du Bois Reymond. L2zh. 216 761 Bangrama Instr ent mit Ri ,,, rern; Allgemeine Elektrieitüts.˖ Werner, Berlin, Lützowstr. 6. 14. 2. 10. mit dem Türflügel verbundenen Motors. Arno 86h. W. 33 520. Lepiervorrichtung für Karten- vorrichtung für Gärbottiche. Maschinenbgau Att. M. 46581. VM. Wagner u. G. Len ke, Pat. Amnialte, Ber in enk, splegemn e Drnisch? re er ng mi ng. Gesellschaft. Berlin. 29. 3. 11. A. 20 36. 51d. H. 54 086. Abnehmbare Selbstspiel⸗ Höhne, Waldstr. HJ, u. Hermann Krake, Wiesen schlagmaschinen. Achille Welconime, Roubaix; Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa. 21. 6. 11. 20k. 246 8E9. Anordnung zur Verminderung 26. 9. 11. S. 34 705. Gef Berlin Friedenau . 256 Att. 434. 216 682. Verfahren zum Dekapieren von vorrichtung für Tasteninstrumente. Rudolph Hermann straße 13, Leipzig. 21. 4. 11. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. M. 44 895. . . . 9 des Unterhrechungsfunkens beim Ablaufen eines 309g. 216623. Vorrichtung zum Bedrucken ge⸗ 42h. 216 765 Justierporricht far Vg mit einem galvanischen Ueberzug zu versehenden Me Dvardy, London; Vertr.: B. Bloch, Pat. Anw., 68d. Sch. 29 292. Stoß. und Schlagfänger H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 6b. 246 745. Ekiger Bottich aus Holz. Mar Stromabnehmerschuhes von der Stromschlne elektri- krümimter Flächen, insbesondere pharmazeutischer fernrohre Spindler A bone e, ,. k m hn um und Legterungen mit vorwiegendem Berlin 8W. 48. 27. 4. 11. für Türen u. dgl., mit einem das Anschlagen der SW. 68. 11. 12. 09. . . Großmann, Budapest; Vertr.; Dr. Ing. I; Fried cshher Bahnen. Siemens-Schuckert Werke G. Pillen. AndrJ Alfred Leseurre u. Alix Leseurre, S. 34 367 Alumi umgehali durch Vehsndlung in iner Wösung S5 Ie. W. 36 444. Maschine zum Lochen von Tür gegen den Türrahmen verhindernden federnden Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom mann, Pat. Anw., Berlin 8SW. 653. 11. 10. 11. m. b. 84 Berlin. 1. 9. 109. S. 32 1386. geb. Louis, Fontenay ⸗sous⸗Bois, Seine Franke. Ti. 2186 762 Einrichtung zum Messen hohe 26 Chloriden er stręngflüssigen Schwermetalle. Votenbändern. Hiram Walker, Arthur Milton Kissen oder Puffer. Wilhelm Schwarzhaupt, 12. 12. 08 anerkannt. G. 35 234. ö 31 2391. 216781, Einrichtung jum Antrieb von Vertr.: E. Gronert, W. Zimmermann u H. Heering, Temperatkhren? Jan Tin ,, in woher eli g bert, Berlin, Bergmannstr. 59. 24. 2.11. Jones u. Henry Woodson Me Coy, Sistersville, Cöln-Marienbuͤrg. 21. 9. il. 2) Zurücknahme von Anmeldungen 8d. 246 710. Verfahren zum Klären von ahr engen und Zügen mittels Wãärmemotoren und Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 8. 16. 11. 2.33 157. Russ.⸗ Polen; Vrtr G. v Dffo sti ha,, 18 ö 5 7. Antrteb 3 8 West Virginia, V. St. A.; Vertr.. W. Anders, 688. Sch. 39 585. Stoß⸗ und Schlagfänger . . . Wein u,. dgl. Anna Ornstein geb. Kaufmann, H trischer Maschinen. Henri Pieper, Lüttich; Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom Berlin Wg. Finn! ö. . Pat. Anw. , 216797. Antrieb für die sich quer zur Pat ⸗Anw, Berlin 8W. 61. 11. 1. 11. für Türen u. dgl.; Zus. z. Anm. Sch. 39 252. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent. Berlin, Schadomstr. ib. 11. 11. 112 O. 7814. ö H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 8. 10. 10 anerkannt. ö. 12m. 2165 677. Hiechemre h, mit bewegliche , Werkzeugschlitten an S5Za. B. 65 21A. Vorrichtung für Knopfloch Wilhelm Schwarzhaupt, Cöln-⸗Marienburg. sucher zurückgenommen. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom . . 26 865. ö. 20f. A6 840. Maske für Narkose. Dr. Ferdinand Schleber. Heinrich Daemen Sch mid tene ö , ,, ,, mit mehreren Spindeln, Ludtu. nähmaschinen zum Schalten eines die Anzahl der 4. 11. 11. . 13e. K. 46290. Standrohrdruckregler mit 21. 12. 10. anerkannt. . . kn 2416 832. Elektrischer Fernseher zur Suns, Brecht-lez-Änvpers b. Antwerpen; Vertr.. Vertr.. M= Schaz Ron tan Hann Kef 6 . Co. Act. Ges., Berlin. 9. 4. 11. ertiggestellten Knopflächer angebenden Zählwerks. 728d. W. 36 340. Maschine zur Herstellung Quecksilberfüllung für Dampfgefäße. 10. 8. 11 6f. 248 827. Faßeinwurfvorrichtung für Faß⸗ . r erttagung reeller optischer Bilder; Zus. z. Pat. J Plantz, Pat. Anw., Cöln. JI. 9. 1. H. S3 4hi- straße 20 14 3. 7177 n 9 Wessenberg⸗ E. ö J . mil Bornheim, Bielefeld, Lützowstraße. 18. 11. 11. von Gewehipatronen. Bernhard Wetzler. Wien; 396. B. 57 164. Verfahren zur Herstellung waschmaschinen; Zus. . Pat. 180 008. Unign . . Sandor Fickert, Hamburg, Thalstr. 47. Z La. 26 841. Schachtförmiger Flammofen 12m. 248 762 Zihlwerkschalt und Antrtehs—. aus der Anmeldung in Frankreich vom DzDa; B,. 65 77. Knopflochnähmaschline mit Vertr.: D. Sledentopf, Pat⸗-Anw., Berlin SW. 61. von, harzartigen Körpern bzw. Ersatzstoffen von werke A. G., Fabriken für Brauerei Ein— 21 * 14. 1 2 3 6 für flüssige oder gasförmige Brennstoffe. Karl vorrichtung an Thomas Nechenmaschinen und 3 56. . Vorri ; Schaltscheibe zur Bewegung der Stofftlemme, ent. 273. 12. 10. Fellusoid, Horn, Elfenbein, Dartgummi u; dal. durch richtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm, , , gg., icke zum i n un, Schmidt., Hilkbrounn a. N., Weipertstr. zz. FRechenmaschinen m gushehtbaltun ählnethe' Cn, Fdrnäste nn ö 72h. G. 35 0790. Maschinengewehr mit mehreren, Einwirkung von Formaldehyd oder Formaldehyd ab⸗ Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke . Schwingungen, bei welchem der beweg 23. 7. 11. Sch. 38 869. Jacob Herzstark, Wien; Vertr *r 8 ie,, 26 , é. 1 ö hche Tickerkontakt an einer Membran befeftigt it. 3 1a. 246 S4zZ. TKupolofen mit zwei an die Katz u. G. Benjamim̃, Pat. Anwälte Berlin ö. En seift gie ere! , nn,,

sprechend dem jeweils zu benähenden Knopfloch; Zus ĩ ] z. Anm. B. 64 8832. Emil Bornheim, Bielefeld, abwechselnd zum Schießen dienenden Laufpaaren. gebenden Körpern auf Phenol und Casein. 27. 11. 11. Æ Comp., Mannheim. 168. 5. 11. U. 4421. 9 n b. Wegen Richtzahlung der vor der Krieilung zu Ta. A6 71A. Universalwalzwerk für absat— r; Erich F. Huth G. m. b. S., Berlin. Winddüsen angeschlosssnen. Ningkanälen, welche 21. 5. II. H. 53 659 49h. 216 799. Maschine zur Herstellung von

J) . 09 ö h 9 2 ö? Ve 1 0m

Lützowstr. 14. 11. 11. ö , , 1 er, ns nn , nen, , , e , , , 4 L. 5. 15. 9. 337 wn 52a. G. 35 369. Verriegelungsvorrichtung für atenten m. b. H., Cöln a. Rh. 8. 9. 11. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen weise kalibrierte Stäbe. Gertrud 2 . 679 . . wechselweise mit der Windzuleitung durch einen 2 . ; M 8e . . . 37 2 2 e Knopflochnähmaschinen. Bernhard Grätz, Berlin, 2h. Sch. 37 677. Rückstoßverstärker für als zurückgenommen. . denlelsdorf u. Paul Oy wall. Düsseldorf, Gerret⸗ . 246 833. Schraubstöpselsicherung mit Umschalter verbunden . 6. Neu⸗ ge . k . . 83 k Pyorz⸗ Gneisenaustr. 23. 31. 10. 11. Rückstoßlader. Andreas Wilhelm Schwarzlose, 218. A. 18 760. Verfahren zur Erregung heimerstr. 11. 12. 10. 10. B. 60 470. . ehter Patrone. Sreto Miti cs, Berlin, fang, Mülheim a. Rh., Deutzerstr. 984. . 6. 5. II. zwei Rolumnenstellu ngen durch af n e ft Um⸗ 36 ö 2468 Soc! ich . e Fliehkraf 52a. S. 32 938. Nähmaschine zur Herstellung Charlottenburg, Luisenpl. 3. 16. 2. 11. einer Wechselstrom kollektormaschine, welche über ein Za. 2168 779. Verfahren zum Walzen . , . 4 10. 8. 11. M. 45 633. N. I2 370. drehungen einer mit dem Wagen gelenkig ver ir eimühl Ch les * K , von Kanteneinfassungen. The Singer Manu“ 76e. K. A6 655. Mit Fadenwächter verbundene gewisses Tourenbereich auf eine möglichst konstante Röhren und Rundstäben mittels mit ihren Ichlen gien 216 666. Verfahren zum Regeln von 21b. 248 823. Druckwasser . Formpresse. Friedr. bundenen Kurbel erfolgt Burn ugs hdi e. 1 e ö. ar * err , . en,. facturing Company, Eltzaheth, V. St. Ar; Vertr.! Vorrichtung für Zwirn- und Spinnmaschinen zum Leistung bzw. ein möglichst konstantes Drebmoment schräg zu einander gestellter, mit Längswaliflächen ö i. Generatoren auf gleichbleibende Spannung Feldhoff Co,. G. m. b. S., Wülfrath, Rhld. Machine Eo. Detroit Michg., VB. St 9g a 2. M m. 11. Ih Siet . . A. du Bois Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, selbsttätigen Festklemmen eines gerissenen Fadens der angetriebenen Arbeitsmaschine eingestellt werden und schräg walzenden Flanschen versehener Walen. Vert ztromst re. Fred Newton, Luton, Engl.; 1. 5. 10. F. 29 808. Vertr.: A. Rohrbach Pat. Anw Erfurt. 21.2. 16. Peloritat aus der A , . . krei Pat⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 7. 1. 11. bor dem Streckwerk mittels Klemmbacken. Wladye law soll. 18. 1. 12. ö Ralph Charles Stiefel Ellwood CGitz, Denn. , Werner, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 310. TA6 845. Modelldübel mit einem dreh⸗ V. 9glio' ! ; . ö 193 12 96 ae, gute. nmeldung in Frankreich vom 52b. Sch. 25 818. Antriebsvorrichtung der Köozlomski, Warschau; Vertr.: E. v. Niessen, Pat. 34c. B. 58 072. In den Fußboden versenlt sylvania,. V. St. A.; Vert; Fr. Meffert . 6, NR. 12 491. . . baren, in eine entsprechende Ausnehmung des Modckl— Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten . ö r. ö icht . Bohrer und Stüpfel für Schiffchenstickmaschinen. Anw., Berlin W. 18. 30. 12. 10. eingebaute Vorrichtung zur selbsttätigen Reinigung Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W.6(. 30. 3. 00. w 246 746. Isolatiengkonstruktion für körpers greifenden Kloben. Hermann Debus, Staaten von Amerika vom 2332709 ancrkanfhl. des Tassendru hc do ,,, . 77a. B. 62 352. Aus Draht hergestellter des Schuhwerkg. 18. 1. 12 St. 13916. ektrische Transformatoren, insbesondere für Hoch⸗ ö Qn m, , , 42m. 216 765. Schreibaddiermaschine mit Klavier ö . 9