1912 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

8 St 3 s ö Fran Wiltmann Vers⸗ m f die Schack aufgebracht 1 Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 4 A. 19. 3. 12. H. S m Th. Stort u. E. Herse, Pat. täubung. Franz Wiltmann, Peckeloh b. Vers⸗ nommen und auf die a htel o. dgl aufgebrach ö ( . . Rtorrgu . R 33 962. mold kw 21. 6. 11. W. 37 577. . z. 8 233 h 8 ö ö 6. ö 7177 Zusammenlegbarer Bügeltisch E 1 ö M 8 E 51Ib. 2146 729. Pedal für Klaviere mit ver⸗ G79. 2I6 737. Vorrichtung zum gegenseitigen Schweden; Vertr.; F. wenterley, ⸗Anw., . Wh ln . . E E * t E

i ar r ö 2 ; schlei uf ; ebil⸗ in 8 . 76. it Aermelbrett. *. e A z . Buch, Leipzig, Einschleifen (Zusammenschleifen) ungenau vorgebil⸗ Berlin 8M. 68. 7. 1. 10. S. 30 576. mit Aer ü tt X J 6 . 9 9 gr . B. 6. . ,, . in en,, . ö nn , ua n g. 3 14. 66 Pe kollier Julius Kutnemèky . en En Len Sanzeiger uh öniglich P eußisch 1 ; lag 50an ei 6R . J e er fur zerwi sti ern. Baden, züllr d . , . J , ü ö e St nr, das ch, bern fi dür irks, nr, er r e Gaa er k Poveri] Hannover, Arnswaldtftr. 22. i0. 10. St. 15 646. Berlin, Leipzigerstr 13. 23. 3. 12. K. 52 593. * 9) * 3 g ö

Alfred Leduc, Le Noupion, Frankr.; Vertr.: H. Schweiz; Vertr. ; dr . s 3 , 1 591721 Ben in lamp F. S 2 4d 2 1 6 ; 161 C Gie Aft. Ges), Mannheim ⸗Käferthal. 24. 12. 10. 81. 2128 694. Einrichtung zum Oeffnen der a., 721. Benzinlampe. Sur witz 69 13 ö ö. 8 Pat. Anw., Berlin SW. 68. 3. 11. 11. * Ges.), Mannh ferth Papierumhüllung von Kartonpackungen. Albert Berli Peter amersti. 97. 29. 2. 12. X. 54 264. * . Ber lin, Montag, den 15 April 141 2. Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom S8a. 216 688, Ir eh , , . , Arnswaldistrt. 28. 10. 10 6 9 7 3 g 8 ö 5. 2 K J / . d n n m mn e m, 1. 3. 11. 10 anerkannt. durch eine mittels des Schlüsselschaftendes aus lbs= 6 K . . r 5 3. 3. 3 39 ga n, ,,,, 3 zie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeich

Se gr tee J are Sperrvorri gesi J se. Em. 8S1Ic. 2A6 695. Einrichtung zum Oeffnen der Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 61. 26.3. 12. G. 30038. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan n z ei ö j ; w ,, 6 agg rolle, u arenzeichen, za 246 704. Stoffschleberantrieb für zum kare Spertvorrichtung gesicherter Dornbüchse. Em aer n won , m neee , i ä nn sletrische Sign latzrne. Srih . f Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

3 2 2 . o . Sti iene Nãhmäschinen. Hans Louis Podiebrad Nachflg.. Prag; Vert.. 8. Nähler u. a, 3. 25 3. 1 716 ; s 2 . 4 Fir in 5. 25 J. 069. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8Wöl. 13.5. 11. Unter der Umhüllung liegenden und an einer Stelle * Jenke, Berlin. 23. 3. 12. O. 7102. ; 4 5. 9 8G . 842 J Ww * er ner ö K P. N 109). aus ihr heraustretenden Aufreißfadens. Albert . 9 * ,,,, 41 . eiger = ö egi 3 * 111 J J 23 31 e 5 e ö (Mr 91 B.) 2 * ; Kw ; . 2 1 Schließ S r aldtstr. 28. Schi flüssig aufgespritzten Metalles bestebender 1 ; 1 —— 52a. 2A6 s02. Knopflochschneidvorrichtung für Wen. 246 6 . n,, ö Arnswaldtstr. 28. 10. 10 . i ic ee n, en Tele fad 6 a g,, , 2 8 ĩ ochna schi And zewis Di ? Oeffnen von Türen ränken o. dgl. Irhe ; 3 ; ee, , 33 3 3 n ö ö Ser ö ür das Deutsche ur tanst ö i j 5 . . 6 a, ; Haopssechnätmaschinen; ittbzer mis Orrninninz, Tf ete'nz ecken, Käthchen Cehölutß? Gern gr. zs s14. Verrichtung, am Hewegen ron Läbe 1g; eä“. Lnk'rrthrelz . ; en sanbe , n, r , , n n, nnn, Das, Fentral-Hndelszegssteß für das Dęutscht Rech erscheint in, der Rege] zäglich Der New Jork; Vertr.: ,, , Hi. . Wirth, m n 2 5 uz; 9 nuth, Förberbandern; Jus. 3. Vat. 216 145. Heinrich a Sai G65 Jünkborrtchtung für Gruben. . Glan een ei ers! KBůheir reren 5 e, . ae,, . eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt E M 86 für das Vlerteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 8. 56 5 9 re ] d ; . ö . 33 241. ö e . . . 6 * * z ö ö ze ligers, . e ; 8 . ö 33 755 ĩ z i ö . . 8 Weihe, , ar, n, 2 , . .. 806. Bramahschloß mit in Außen⸗ Seck sen., Dresden, Leubnitzerstr. 15, u. Heinrich , , ,,, Wolf, G. m. me, e. ere ee e. . . . In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 36 3. W. Dame, Berlin SW... 68. ö , . . . . Seck Berli Westend, Kaiserdamm 87 b. H., Zwickau. 20. 9. 11. F. 25 459. 39 55 . . . ae e . 829 2 38 Syrickmaschi jt einer seit nuten des Drehzylinders gleitenden Zuhaltungen. Seck jun., Berlin estend, Kaiserdam 2 . . 5 ö. ? ö o . ; . w . . z26. Zi ss3. Sickmgschins mit gner etlich tente Tide legen re gefßerg, hib lb. 75. 5. Ji. S. 33 zö6. 4d. 3561 807. Gaslampenanzünder, Karl Janas, Sebrauchsmuster zusammengehaltene abgeschrägte Abzweigklemme für Schuckertwerke G. m. d. S., Berlin. B. 9. I springenden Nadel. Max Ströhla, Hof i. Bayern. Dainm Eadwig m. b. B., . 2 J . 5 135, q 8 Cin⸗ 89 5 . ö 2. Sch ucher Se, Berlin. 5. 9 11. ngen Si 16 1853. * 159. 7. 11. D. 25 515. S2b. 246 696. Räumungseinrichtung für Breslau, Weinstr. 68. 11. 3. 12. J. 12501, . (Fortfetzung) ; Fin⸗ und Mehrfachkabel, Abzweigmuffen. Franz S. 25610. z26ö. 276 684. Jadenwechselvorrichtung, für Ssb. 246228. Vorrichtung zum Oeffnen und Schleudern , ,, 9 9. ö. ö . 66 r n,, . . 11e. 504 95. Brleftlenim.- Vorrichtung. Fa ö 12. ,, . . 3. 12 W. 36 125. 21A. 504 826. Stecker für elektrische Anlagen 22 * 5 5d belli 414 DL 9 1 2. 3 31415 766 7 313 23 2 . . 1 . J F ; z ; 3. 5. Grube J pen. Ir 1 5 X G. im. . ; . 2 * b (HIlung. (I. 2 ö 5 * 5 ö. ssolatorkappe jor e J ö ent] sy 66 ** . stickmaschi Fran; hle Weipert Schließer n Oberli tztfenstern mittels einer Haubold jr. G. m. b. S., Chemnitz. 1 n nn * I J F. Soennecken, Bonn. 29. 3. 1: 27 n , * 9 ; . I] ppe, deren unterer mit Entlastungsschnur. Siemens⸗Schuckertwerk Buntstickmaschinen. Franz Gahlert, Weipert Schließen von Oberlichtfen . g., gwickan. 257 3. 2. 3. Zs diz F. Soennecken, Bonn. 29 3. 12. S. 27110. of. 504 822. Achsluftpumpe. Siemens. Rand rinnenarn a, 5. m ngsschnur. E Sc erke . e,. 53 - 8) **. . Mm ĩ 7 nn ir 9. en Zu schnur und ohne Anwendunt von Federn. H. 49 948. . . B., 2 wig 141. . 20. . X. 5. . . 12 . 504 22. 5 rr x1 366 S ö ö. 7 . . ; 3. . nn 41 19 ausge n et ist. . Allgemeine G. m. b. SV 5 Berlin. 357 9. 14 S. 25 611. , 5 9 , Pat. Anw, . ih nn, e eln, dhe fi R Seb Tas si5. Sich drehende Austragvor⸗ 48. 5 . , . , . , ,. G. m. b. H., Berlin. 2. 9. 11. , . Gesellschaft, Berlin. 6. 3. 12. 2 UBcC. S504 872. . mi mehrpoliger 1 ö . ,, . . ür Schleudern. Elmer Ambrose Sperry, an Straßenlaternen für hängendes Gasglüblicht k 3 „wonn⸗ 2995 A. 18141. w n , . sehrpolig * *. . Noörriqßfuna zum Ausbalancieren I4. 3. 1I. B 62327. richtung für Sch eudern. Glme l * . 1 - NMarsenburg, Meblemerstr. 12. 6. 1. 11. Sch. 386 * 4 e, . ö J J Sicherung. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. , e. , . , ,, . Est aG 75. Vorrichtung zum Oeffnen und New Port; Vertr. A. du Bois Reymond, M. Wagner Ehrich Graetz, Berlin. 27 3. 12. C. 17106 . * umg. J . 50* 661. Vorrichtung zum Fortbewegen Dl 54 3*3. Clektrische Installation in einem Berlin 5. 5. 11. S. 35 6a. d. e e h ume e n f, Hef Ge nf i lee ben Iberlichtsenftern ußjtkel eines Schiebe, ü. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 36 ö 21. r nn,, Bohr⸗ und fi g . 6 . . ee, n , . irn, , 5 6 Leiter. Hartmann & 2Ec. 504 882. Elektrischer Schalter. Paul 2 t tt. Ge. nnn, . w ö 24. 7 S. 29 481 bteufturm für das Gefrierversahren. Heinr. . ö 6 k . ö eldorsf, Remscheiderstr 3. 13. 3. 11. 33 270. Braun Akt.“ Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenhei Druseidt, Remscheid, Elberfelders 1 1* 4 Sch. 35 819 sstäng 8. Erneft E. Bell, Glen Ridge, New 24. 7. O9. S. 29.481. . ö g , ,,,, eiten. A. Kutze Co., stünz. 15. 3. 12.“ 366 ag 23 . ö. 1 Vt. Bockenheim. ruseidt, Remscheid, Elberfelderstr. 27. 21. 11.11. . ö. 1. . 366. schine zur Herstellung von . V . . Vetche Pat. Anw, 8a. 246777. Selbsttätiger Absteller für Schmetz, Altenessen, Essenhorsterstr. 259. 21. 10.11. . . . Kutzer Co., Leipzig Stünz. 18. 3. 1. i, ö ö. . . . 3. 12. H. 55 065. D. 2 at. derstt 2. 1 2 2 . Maschine zur Hersieuung 8 , ö ö denen das Weckerwerk unmittelbar Sch. 41 852 ,,, = n auf Schienen laufenden Fahrzeugen. Erich 2Ec. 504 344. Leitungsschnur für elektris ZR. 8 6431 , , EJ der mehrere Stempel als Patriz Berlin 8 6 1 n Weckeruhren, bei denen das Weckerwert unmittelbgr Sch. 322. w . ̃ . 504 46 s5ftu R, , 63 ie. . seuge e . 4314. eitungsschnur für elektrische 2c. 504 883. Zweiteiliger elektrischer S ; , e de, ö , ö 6 1 , , n Augut *r , galten des pe n, e, Hanneke Sa. 36 937. Gerät zum der fler . Lzchern . . K. , nnr, k Friedenau, Mainauerstr. 12. 30. 1. 12. 1 mit einem geerdeten Leiter. Hartmann C Paul Deuseidt re n n , n, angeordnet sind und eine Verschlußscheibe aus einem ab; Tn ge,, Kön Tusfenftr' 4 133 u rie Kerbe der Ausköseschelbe freigsgeben wird. im Erdboden. John W. Joster, Utica, Missisippi e, ,. ,,, o., B. ö6 631 Braun Att -Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 3 D 21 46 . J Harig, Saarbrücken, Königin⸗-Luisenstr. 43. 13.5. 11. in die Kere der Auslösescheibe freigegeben wird. im (Erdbaden., ohn 3 weer, 6. phil . Leipzig ⸗Stünz. 16 2 237 ' 5 ö 5 368 aun Akt -Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 21. 11. 11. D. 21 465. . . . Hamhurg ⸗Amerikanische Ührenfabrit, Schram 3 St. A.. Vertr., W, Bittermann, Rechtsanw, 1 . J m n'. Böden hn; . ö - und Filte =, . SS9. Aus einem Kasten mit Ventil, s. 3. 12. D. 33 966. ; Tic. Sa Ss 4. lektrischer Schalter. Paul . . 21A. Wasserhahnregulator⸗ und Filter zwei Spinnen und einem Wasserzuleitungsrohr be⸗ Ee. 50 ZÆA5. Universalanschluß für Leydener Druseidt, Remscheid, Elberfelderstr. 257. 21. 1 11

Papierband ausstanzen, formen und in die fertige, ChD

. In e ucktwe is rnde unterlag sehende H 94260. h 3 * 22 auf einer ruckweise wandernden Unterlage stehende O 54 . ö. , 54139 Berlin W. 9. 26. 3. 12. F. 26 620 3 . fäßhülse ei sse FSharles Francis Jenkins 8d. 216 7221. Feder- und Bremsband für berg. Württ. 5. 5. 11. S. 54 139. 3 . J ö für Wasserhähne ö z Rudolf feßer 3 j ĩ , . , . . ; 3 ö, . del nn, ar ich age be „len. el misss tz. beet sttzarlu. Za. 2386 862. Kurtzetm fer. Hamburg 5b. 50 423. Staubfänger far Gestein Luft— . Vir e es , n M olf ö J i , und Flaschen. Farl Warmbach, Dresden Loschwitz, D. 21 476. ashington; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, durch hlagende Türen, r, nn n,, , 3a, Rm eritanf ik, Schramberg, Württ. druckbohrer, aus einer über den Bohrer gestreister ( ö if Meindl, München, Schienenfahrzeugräder. Carl Warnecke, Cöln⸗ Wunderlichstr. Ib. 6. 3. 12. W. 36138 ? 5 8 MHeberle stunns mr, 571 Mr S 91 N fur ! f ĩ t V Berlin, 31. 5. 11 * 54 385. Amerikanische Uhrenfabr ' Schramberg, Wurtt. Nucdboh ö . * er 9g . . Mittererstr. 12 3 1 696 558. 9565 . ; ' 2 U ich tr. . 3. 12. W. 560 138. ZREc. 504 885. Ueberlastungsschalter mit unter G. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1. u. fabrit G. m; b. S. Be . 8 . . 63 66 Saugkapp . das Gestein sich anschmiegender ; Milt err G. 3 1 n 0lo Ehrenfeld, Geißelstr. 72. 26.2. 12. W. 36 038 Zz1c. 508 246. Verbindkle für greFfr; , . ingssche n er⸗ ĩ , ,, 8 589 * k 6589 Auswechselbare Befestigung . 361. augkappe mit an das ; stei 4 41 legende 128 504 7189 9am 8 K ( 2. ö 2. 2. 12. W. D538. Re. *X*6. Verbindtlemme für elektrische teilter Stromwickelung. Landis E G Fabrik Lö. Dame, Berlin 8W. 68. 27. 5 69. F. 11 7309. 2 dd, 246 682. Aushech elbe, Fäesgttanng tJzzc G86. Kanalisationsauslaß mit Klär. PNianschette. Nülf frores, Brüssel; Vertr., Dr 2d 5 2. Weinfilter. Jean Iffland jr, 20. 594 800. Aus einem Kasten mit Pumpe, Leiter aus verschiedenen Met h ei settrisch ö j = 36 , . . 69 . aufflecke aus Gummi oder anderen Stoffen 85e. DE6 SG. Kanalisationsauslaß mit Klar⸗ Nanschet . Rin fr eres, Brl e 7143 r.: 2. Eltville 19. 2. 12 F. 12414 rn n 47 , . n - pe, Ve aus Erschtedenen Metall n. Allgemeine elektrischer Apparate Zug Schweiz; Vertr.: C Fag. 2A6 6835. Vorrichtung zum schnellen zeit: von auf siecken 3h en . . . ö f ,, . B. Rülf, Pat - Anw., Eöln. 21. 3. 12 ltr. ; zwei Rückschlagventilen und zwei Spinnen bestehende Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin. 7. 3. 1. eher Ben, ,,,, jsen Anzüů Auslöfchen von Gas er mittels einer am Absatz durch Schrauben befestigten anlage und davor geschalteten Sandfängen. Dr. Ing. B. Uls, at. Anw., Goln. 21. 8. 12. 128 50977 Norr: , 8 z 9. . Del. e ende citats⸗Gesellschast, Berlin. J. 3. 12. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 6 12. 11. X. 28 090 weisen Anzünden und Auslöschen von Gashrennern. mittels einer am Abfatz du 266 n n ,, . föclren. uhr, Zweig ertstr. S7. R. 32389 L*vd. 59 * 2. Vorrichtung zum Filtrieren Schmiervorrichtung für Kurvenschienen und Schienen- A. 18138 21 5 836 , a . 3m s n Un erf d dostr IJ. 28. 5. 10. Halteplatte. Karl Steinheimer, Schierstein a. Rhein. Ing, Karl Juihoff. Essen, Ruhr, Zweigertstr. 5. . 544 . ' ö . von Hauswasser. Wi S . a,,, . . n,. 3 ,, . . 28e. 504 886. Ueberlastungss it Dsmwald Gareis, Berlin, Togostr. 81. 28. 5. 10. . . 9 Schiers 33. 3 1 68. 5b. 304 561. Schrämmaschine. Gewerlschaft 36 ö ,, , . , garl Barn ecke Cöln⸗Ehrenfeld, ZAC. 5094 347. Verbindungsklemme für elek⸗ teilter Stromwickelung k . 1j . ,, 2 86 53 7 837 . wer gft 23 s 4 9 1s 45 . . DVartènbu 9. Mehlemerstr. 1z. 6G. 1. . . e ? 7: . 9 * 5 28 020 , . 2 J ö ö s J. -. , . 18 5 9 . 66 231 Reklamegehäuse zum Vor⸗171c. T1A6 712 Schuhwerkklopfmaschine mit SGa. 246 816. Vorrichtung zur nin g n, , ö Westfalia b. 136 364 295 ö Abgctz verwertung 9 388 Tah nt 3 Gz 6 2. ö ö Schi trische Leitungen . in einer Kastenwand neben- elektrischer Apparate, Zug, Schweiz; . 6 J, r, , ,, . Cfarfvorrschtuna: Zuf. z. Pat' 23504. von Garnresten von Spinnhülsen oder Spulen. Lünen. 8. 10. 10. G. 25 847. . . ö . l . Æ 916. Schmierapparat für Schienen⸗ einander angeordnetem Stutzen und Deckel. Allge⸗ Kleyer, Pat ⸗Anw., K risrub, 6 I2. 17. R. 38 276' fäh ln schüftlihher oder bildlicher Reklamen hinter einer drehbaren Klopfwvorrichtung: Zus. . Pat. 235 0414. Voi . ö t ie g. . = 5 Be ; mit Berieselunas I erhitzungs-Kesseln. Edmund Kle Toswig i. S. tven. He Führn Folfenßũttes. meine Elertrtcität; , , Flever, hat. nne, Karlsruhe. 6.12. 11. L. 28 276. nd Zehlen⸗ United Ssge Machinery Esmpauy, Paterson Kollnauer Baumwollspinnerei X Weberei 5b. 504 936. Bohrhammer mit Berieselungs 20 3. 1 8. 53 434 tzsch, , ö 12 Ving Führmann, Wolfenbüttel. 4 Glertr icitüts⸗ Geseilschaft, Berlin. 7.3. 12. 2ZHc. 594 933. Starkstromsicherung. George ichs Dermann Tem e hlen⸗ ö . . ö ; f 20. 3. 12. K. 52 434. 16. 5. F. 26 568. - 6 k . . =. dorf . Ce il erftr 7 6 . 16 . 1 ,, , ; . , n 3568 A. 18 139. Giles, Freiburg, Schweiz; Vertr.: Pat. Anwälte 4g 2g n, Tln inzelnz cen enen, Bohr, Pat-Mwätte, d . em. 6 a rr g r, , b . k D k Kesselsteinabschreider. Gerdts . Strauch, sonderer Durchflußöffnung zur Kontaktkammer. masten. Lucien Meyer, Neuenb Schwei M W D 4 . a,, , ,. . zum Festhalten des losen Riethlattes beim erlten 26. 8. 134. D. d O, ( Bremen. 21. 3. 12. G 5 . . ,, n , . eyer, Neuenhurg, Schweiz; Vertr:: 4. M. u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 25. 3. 12. 65 ö i n, ö . 246 so. Schuhwerk-Nagelmaschine für Anschlag. Derm; Schoers Maschinenfabrik, 36. 56 s 635. Stein latte mit Durchbrecbungen . nen g. . . Temperat J 2 G Halste Akt. Ges., Berlin. 19.9. 11. B Bombern, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 7.3. 12. G. 30 025 . 5 10. 11, F 49h. 241 Schuh wert dnggelmgl chin n, , . . , , , ,, e,, , . 17 3.4 : 2d. 24 512. eißd Tempe regler. S. 26 - M.“ 7 h . . r ars Sz! Vorrichtung, bei welcher einem! Nahmenschubwerk; Zuf. z. Pat. 26! Oö?. United ö in . unf Webstuhle mit r r ben. J / Fritz Miner, Sberhamzsen. Lirich, . Sor 3 324. zom fahrenden Zug betätigte ö e. a 8 6. rang formftoren wagen. Ma * . a5. Vl 98 h ö . * * 5 . . Yost⸗ 865 zorri— We ühle mi XE. 12 901. ; R . 60 26 ; . o. 2 . 1 m 6 Du etatigte fi schinen abrik N egenwald E 5 . 86 ve Pendel dur (sektrischen Strom- Shve Machinery Company. Paterson u. Boston, ? 6c. 26 * . Vorrichtung sur Web . ö J ; 11. M 37 099. We ane, ,. 2 R w , , . ] . . Negenwalde E. G. m. b. H. Rollkörper oder Pendel durch (leltrischen . he. A.. Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr Pat. selbfttätiger Spulenauswechselung zum Abziehen des 3e. 504 712. Kappschlenen⸗Verbinder. D.⸗S. ( do 7 513 ö JJ ö Raddatz, Runowo, Kr. Wirsitz. de. aller Art zwischen festen Wänden. Hartmann Regenwalde. 21. 3. 12. M. 41616 d D. SI. M, * 1 90 X Ille ö 1 ö. ü ⸗— 2 ö ö. 81 R * B. V Te . . ö 1 ö ö. 65 ö 1 * ö . 9 64 i g k. . 2 8. VL. ; ĩ ö ; 38 1 Urregler R. 30 991. GC Braun Akt. ⸗Ges , Frankfurt a. M. Bocken⸗ 218. 504 728. Gelbes Glimmerband ö.

schluß ununterbrochen eine kreisende oder schwingende 2 ; 38 z zufia be. Me 1 Vertriebs Ci Gleiw , , m, . . I MInwöltée Berlin SW 39.5 adenendes von der Spule mittels zwangläufig be⸗ Maschinen Vertriebs⸗-⸗Cie., Gleiwitz, . - Tri . . . 14 . ; , . ; 26 . Bewegung erteilt wird. Walter As Erowdus, Ann älte, Berlin 8W. 11. 30. 9. 11.. U. 4573 Fadenende p . Müller. Oberhausen-Lirich, Rosenstr. 10. 201i. S5O4 542. Automatische Schaltvorrichtung heim. 8. 3. 12. H. 55 082. Rollenform. Schweiz. Isola⸗Werke Breiten . 8 758 8 Sp ss 2 MF 9 Ste - Steinen. Bade 12. 3. 1 5 5 O1 844 einem Rohr ehen ; k , nn,, n= ö g s. z ö zeul & .6 Sb ig. Rbhld 25. 0. II. Steinen Act.⸗Ges., Steinen, Baden. 12. 3. 10. 5c. 5 ; einem Roh ü ö an . ;. . ar che mnsignale; 8X. 18. 12 6.5 10. C. 8289. . z , ö. gie. ö,, gien e ö. ö. eiserner Grubenstempel. Johann Keuter, Marten, 1538. 50 436. Tischaufhängung für Stapel- Göln. 20. 3. 12. K. 33 436. ; en ** ö , . Stoffänger N. 4 166. 4 9. ; apparate. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig 2TO0i. 504 550. Sicherungevorrichtung an Eisen⸗ 2ZHe. 504 352. Kabeldurchgangs⸗ l 2TAd. 5086 743. Stromerzeuger für die Be für die Papier⸗, Pappen und Sekulo ni, 14 S8. 3 , Pr Teile zur Sich ei emeinsame Ga. 50 E 752. Hopfendarr⸗Ofen. Josef Becher ; ; , , . 1 ' Faypsersbera i IMI s 27 * 11 Finschlagmaschinen. Gustav Lück Schwelm t. W. schraubte Teile zur Sicherung eine gemeinsan ö, 3. Doplenhat 5 , e F, 59. 5 2 7 99 c 3 * 3 . . s 4 2 u5ge] n ; Jean Weibel, Kaysersberg i— ö n ght hz 387 ) Sperrmutter geschraubt ist. Jules Levy⸗Mauriee Geisenfeld, Bayern. 22. 3. 1 B. 57 552. . , . . , . h . ,,, 1 3 ,, Perret. S ne / Cant . ö. * ö z , , ,, ö 8 . Men Trädéric Aud x t Paris; Vertr. 6a 504 753. Luftverteiler für Hopfendarr ; n ,, . , dIchlinen. üanderer⸗ * 5. 12. R. 2 404 Oberweimar. 9 3. 12. G. 17094. Nertr⸗ B Wweter fon KR 9 ** , . . l i Rie er für Sicherheits. 2E. ZA6 866. Vorrichtung zum Einbinden u, René Frédérig Au juste Poyart, Paris; Vert ö . Werk m. 2 TTaent ; . ö fe ‚. 3 Vertr.: B PVetersen, Pat Ame, 566. 218 223. . . ö., hen i gr, e auf ,, 3uf 3 Pat 8 612. , ,. . Gange A. G., , 50 551. Verrichtung am Streckensignal 2E. 504 253. Flacher Kabelendverschluß mit 19. 3. 12. M. 41 ö . ö steigbügel, der durch eine Zugschnur auslosbar ist. 6s Schul co S . Din a! B 57 5653. ( Schon du hbemnitz. Z5. 53. 12. W. 36 309. zur Auslösung von Arbeitshebeln am fahrenden in der Kapsel in Isoltermasse eingegossenen F olier⸗ 2ZHe. 504 493. Montage⸗ und Kontroll⸗ B. 622 ͤ 1 G. 34 67 2 Vorrichtung zum Abtrennen 36 3. emen Zug r j 9. . , ,, . 3 B. 62280 Main. 6. 7. 11. G. 34 670. 89a. 2A6 778. Vorrt ng zum AUdtrenne . 3 ö ; asch ine elches a ; S3 . w ö 6. ; n h. S ö . 3 1, 62 189 am 9 ( . e . ; 2 ,, F. 3 . . 6 maschinen, welches auf jeder Seite in zw segen⸗ str . 2 2 3 F . i 16 i ] . Verfahren zur Herstellung von 2a. 246 772. Einrichtung zum Schutze von der den Rüben und ähnlichen? Feldfrüchten an⸗ deckel für große Behälter mit Gegengewicht. Pans ö 94 h zwei gegen⸗ straße 2. 3. 12. N. 11 823. 9. 3. 12. M 41480. Wilhelmshöher Allee 9. 22. 3. 17. R 32 397 vn. Sersdkhtrein 8 m1 ( ö * 66 3 2 3 AM . 7 827 * 1 2 opierbaren Schablonen zur photomechanischen Er⸗ . n,. 3 Haris - 5. B5 066 Sch reibmaschinen Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗ tung. r. Herber un⸗ M im. Frank- Linkssch 1 J z , . . * 8 ö für Noten und ahnliche Broteetion Companh, Nem York; Vertr;: Siebtrommel. Jules Louis Lemoine, Paris; H. 56 662. . ö Schone berg. 3. 3. 1 , 771 w n 23 1. ö ö J , , , , ri . ö . 504 599. Schräg angeordneter Schiebe— k furt a. M., Friedberger Anlage 30. 24. 1. 12 Lüdenscheider Metallwerke Att.‘ Ges. vorm. Frankfurt a M 4. 12. 11. H. 53 7235 j j 3 F locke mit fes d 15 ; L. 31 628 deckel für große Behälter mit Gegengen fi .. ; * , ,, D . . ö R. Sc P yvhel-Allee 271 74a. 2 I6 SIS. Fahrradglocke mit feststehenden 185. 1. 11. 8. 31628. . J ire n, ,,,. 2. 83 29. . maschinen o. dgl. Halcol Slli F. O e. 2 5 4 Re ,, . 238 * ; 3. ö 3 1 J ö deren Risp m de kurch 6. Fin er. Sh. 246 823. Verfahren und Vorrichtung die Deckelplatten, Hans Hinnenthal, Haunoher, J ö , . ö ka. 5g 662. Hyvgienischer Jernsprech, Schutz 28 70s rih Jenke, Berlin. 22. 3. 12. O. 7097 Berlin. 2. . 19. C 46 äs. , . , . ö New Jersey, V. St. A.; Vertr.: L. Schiff, Pat.“ mit Schallverstärkung. Konrad Butz, Frankfurt 2E. 594 355. Anordnung bei Anschluß⸗ 50G 482. Tragbarer elektrischer Leuchter h * 9 * * z ! ĩ· ͤ Vragbarer sche . ; Saar 9 , irt gung des Finger erfahre Otto . Wiesbaden, Schlichter⸗ Ta. 504584. Stoßvermindernde 1 . . zei Nen il ; Fuftap Mölle Fharlotte ie ch durch die Räckwärtsbewegung des Finger⸗ verfahren. Otto Venator, Wiesbaden, Schlichter k. . rm in ö * P 501522 ö. , . ö . ; n, ,. ü . Hantatten ur ische 2G an, n nen, nnn, wöngg, gn otten . md m rn . . straße 16. 10. 9. 08. V. 8645. vorrichtung für Walzwerke. C. A. Achter feldt, . 46 394572. Einrichtung zur Anfertigung Zia. 594 832. Stöpselschnuranordnung mit Malmö; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat. gelt, geb. Giebe, Brandenburg a. H., Neustädtischer * ) 8 6 5 Hopkins u. K. Osiut * 292 Offenbach a. M., Sprendlingerstr 23. 18. 12. 11. ; * 5 ö ö * . 3* ,, . z „von deeds, Enal.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius . Mon Mh ; 9 offenbach a. DM., Spe delt - lleichseitln mir dem Org * z ö . . 16 2 r an eh 1* * ee ö. ; 22. §59ge. 2A5 85 4. Vorrichtung zum Heben von eds Engl; Perttz; C, W. Yophinss u. n g eri neldun 778 gleichzeitig mir dem Original (Doppiograpb). Josef ämter. Siemens K Halske ? zes., Ber 210 5 35 Wasserdickh g, , . . ö Filffig ketten mit . des oder der Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 5) X erichtigung einer An meldu 8. 28. . . pio / emens . Halske Akt. Ges., Berlin. ZIA. 594 357. Wasserdichte Durchschlags⸗ 2KEf. 5904 4935. Edisonfassungs Umwandler für 751 93 18 . 1 '! 2 1 7 . ö. * 5h. 501 995. Briefst naschine. Her⸗ z: J , ) 9283 , ö are rsfsjakest, Erefelder Dampfkessel⸗ 15. 9. 09 anerkannt 75 ) l l 15h. 501 998. Briefstempelmaschine. Her⸗ 2ZIa. 504 8S62Z. Vorrichtung zum Befördern Apparate. Andreas Bitter u. Ernst Weiß verg, T. 14 204. zu hebende Flüssigkeit. Crefelder Dampfkessel⸗ 12. 9. G, anertannz ö Bezüglich des Hauptanspruches schen am 9. . W. 16. 9. 10. M. 35 720. än sg ä , merlestchi ch . hong . i. 504 759. Briefkopiermaschine. Dr.-Ing. A. Thßomsen, Kopenhagen; Vertr. B. Bomborn, 21 504 362. Handlochstanze mit doppeltem Gdisonl Fa. Ek 2h x ö 5 ö ö . Mor 2 8e n 33 8 * ö ! . ö N, nhag n; Bertr. 3. SPmborn, * c. 5 O4 BG2Z. Handlochstanze mit doppelte m Cdisonlampen. Fa. Geor T , 95 . Crefeld. J. 5 19. K. 44 4,2. ; keagung een, , ; ei , durch den aul . Ddinz. 2 erlin Mariendorf. 21.3. 12. H. 55 296. Pat.-Anw., Berlin SW. 6. 7. 4. 109. T. 11756. Gewinde. Bergische Zangenfabrik Martha T. 14 hh e e ern mn, 5 6 d Tlachregler für Kre Ine (Gebe ine bel8iebl po 6e e] mpfanger zu⸗ ; ; ö '? ( 1 50 95 . 2 R rm Sag * 8 SHattoris 2. : X. * 8 . , . , . ! e d . 60. 2416 804. Flachregler sür Kraftmaschinen Geber eine beliebige von den dem Empfänger zu Lt. Lenberg, Barmen, Allee I66. 4. 3. 2. . 304 ö ; Kopierpresse, bei welcher das 2Eb. 594 481. Batterie für elektrische Taschen⸗ Berger, Remscheid Hasten. 185. 3 12. B. 57 458. 2Af. 504 497. Edisonfassung mit Sperrvor * ö. 9319 Borwro 3 7 oho 8 5 z . 5. 88 J ö . 4 4. = 4. n , 86. X 5 6. * 8 . di assu ] S ) 9 ĩ Gaußstr. 109. 14. 6. 11 32 535 Nie derpressen und Heben der Preßplatte mittels lampen. Karl Gertenbach jr, Dres den, Stephanlen, 2c. 564 63. Jeitschalter für Treppenbeleuch, richtung, um unbefugtes Auswechseln der Glühlampe Hannover, Gaußstr. 10. 6 ß. 32 959. en 4 2 56 I O58 Mittels Keil ausrü kbare Wickel. ; . efugtes wechsel ? ; 1 * 28 Gäuswmlit; fssr 25a Kno 2 , J A. 20 323 . . ! g . J C. 6 SG. ll . Te 0 5 D 2 16C * 16 Schwe? Ne . * Tarst 53 c . . ; 3 ö. 11 . ] ; =. ĩ 5b. 226 687. Kupplung für einachsige zu 3, (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) scheibe, welche bezweckt, die aus einem Haspel oder 5 J ö , ,, Sãuredichtes Entlüftungsbentil Pat Anw., Karlsruhe i. B. 15. 3. 12. . 23 838. T. 14 295. 81 s »unostr. X. 2L 5. 12. V. D0 299. für Akkumulatoren. Friemann K Wolf G. m. 2E. 5604 364. Rohr zur Verlegung elektrischer Ef. 50984 607. Glektrische Reflek rr 2. d. 4690 lustischen Signale it eine als Ventilator z . 7 261 3 2 7 504 757. Verbi stück ? 5 3 wi K 6 , . hr zur Verlegung elektrischer Ef. 394 607. Glektrische Reflektorglühlampe. . 6 334. . ö . ; alustischen F gnaler a. . . 3 . Eintragungen. jeder Lage fassen zu können. Friedr. Schäfer, 132. ö . 37. Ver hin den ge ft für Gegen⸗ h H., Zwickau i. S. 26. 3. 12. F. 26 621. Leitungen mit federnden Enden. Ullgemeine Elek. Heinrich Gethe, Berlin, Müllerstr. 133 b ö 13 3 13 63d. 216 735. Federndes Rad mit einer aus wirkenden Laustade, Allgemeine, Ei . : strom-⸗Kondem atoren und Verdampfer hei Kaälte⸗ 2A. 50 3E2. Klinkenwerk zur Uebertragung trieitäts - Gesellschaft, Berlin. 16. 3. 12. A. 18 200. G. 295951. K z ausschließl 767 d. 5 202. Motorantrieb für Waschmaschinen⸗ 29. . . rie, w, ö. ausschließl. 50 A 767. Sd. 5 O 4 3202. Motorantrie We : . 3 9 zeweg , . Belc ace, Frank,. 25. 2Zi6 691. Punktier- Aprarat. Georg , . 5 . . 3 1 auf eine ruckweise Bewegung. Voi Haeffner Maschinenfabrik Re 5 . R ö , . N r, Gar en nn,; , 5 48: HDend mit Rückeneinlage. Her⸗ Bernh. Cordes, Leite Bez. Minden. 20. 3. 12 5 . . . : g eise Bewegung. Voigt Haeffner Maschinenfabrik Regenwalde E. G. m. b. 5., lampen. Bernhard Rogge, Be Oranienstr. 6 rth, C. Weihe, Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 14. 11. 11. Za. 504 483. Hemd, mit, Rücken ein lage, wer 96 ; 504 793. Eisspatel⸗Vorrlchtung für Akt. Ges., Frankfurt a. M. 27. 17. 10. V. 8689. Regenwalde. 21. 3. 12. M. 41 615. ö 25. . / nor, ö . . J 5 5 2. Waschest off Raben Dötchen mit S9. 504 308. für Hand wasch⸗ , nnn, 2 r zerlin 8. W. 68. 1 M. 42 823 751. 2ZM6 682. erstäuber für Heißlacklerung. Ba. 594 652. Wäschestoss tna ben oschen . * ,, a. Rh., Ludwigstr. 59. 22. 3. 12. 2 8 9 ö 9. e,, . ; nnn nn, . 7. 6. k , , , n,, k , . Hor rell La , Verschlußklappe. Ludwig Sternberg, Frledland, maschin n. Camillo Beeg, Cossebaude. 21. 3. 12 197 . 6 . ö an ,, . . . , 5 n, und Akt.“ Glühlampen. Gustav Richard Kaulfers, Erfurt, 9 De J 1 B ö 6 6 8 8 / ) f 92 . 1 . 5 2 B 7 97 . K *. F . üiI8mé ) c 8 8 71 Wr ge ur eine e'lette vird. Franz öckner Föln⸗ ͤ es. 7 6 n⸗ ippes. 18 J . 997 922 Nyrf 2 5 755 75 , . ' . ö. 2 T 2. . . ] eckl.⸗ 25 3 17. Sr 1604 HG. 5 .. . , . ( ö ! ͤ 3 ' Göln⸗Nippes. 18. 11. G Dorkstr. 58. . er is Vertr.: E. Lamberts u. Seine ankr., Vertr.: H. F. Fels, Pat. Anw, Meckl. Strelitz, 25. 3 12. St. 16941 . e ; . efäß verwendbar Louis ö z e e, ,, , ,. ,, ben 3 28, . Hor! d 706. Albert auwert, P rie Vertr. 25 E. Lamberts u. Ber f 3 ö . ö 8 8 . Pe . 66 560 * 704. Manscheftenhalter aus einem Sd. 50 4 578. Brennstoffbehälter für Spiritus i , ,,, ,, g e, Falchteuthftt. Il, BVaventhal Bonnerstr. 2 127 3 8 5 K 48292. 2c. 5 O L575. Unverbrennlicher elektrische 2 Ef. 504 779. Elektrische Tischlampe mit ver⸗ Dr. G. Lotterhos, Vat. Anwälte, Berlin S. W. 61. . ö d ö 5 2. ö ; bügeleisen u. dgl. Karl zaltschmid. Eisenwertle, / 15 ; . . m 68 ?. ; . Marburgerstr. 16, Berlin. Ie. 5 098 3 16. Vorrichtung zum Befestigen Widerstand. Land⸗ und Seekabelwerke Att.“ deckt liegender Leitung. Friebrich den. ö 29. 4. 11. . S. 33 728. Priorität aus der Etarn nter ausgebildetem Kobf. Joh. Earl Fei Oberriexingen. 15. I2. 11. K. 51 O87. 19. 3. 12. G. 30 O2. von Telegraphenstangen u. dgl. in der Erde. Stefan Ges., Cöln-Nippes. 18. 11. 11. X. 27 923. Paulstt 6. 2 5. 1 , h Klammer ausgebildetem Kopf. Joh. Carl Keiner Ywerr t t ; J, n E7e. 504 874A. Kühlschrank ohne Eis. Valentin K Peter Wi Tot Ne J . 3 r 31 8 553 i J. 560 8 568. Handfeger. Emilie Werner, 2 9. ag,, Kühlschrank ö mne Eis. Valentin Kato u. Peter Winter, Tötmegyer, Ung.; Vertr.. ZHe. 504 82A. Haäͤngesteckdose für elektrische An⸗ 24f. 5094 780. Elektrische Tischlampe mit in . . 8 * . 4 24n5jn 235 r CS cho 457 5 6 ö 2 z f 4 50 ; 6 . . . 2 2 g * 3 1 - ( 8 Ge di n P . Lijewsti, Liegnitz, Kirchstr. . BH. 9. 11. X. 27 427. Arthur Kühn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 10.11. lagen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., ihren Fuß eingebautem Schalter. Friedrich deim 511 rb '

. f 5 ) 36 ( 3 d 3685 7 Fabri ö s⸗Bedarfs⸗

u. B RV. St. M: Vertr. K. Hallbauer u. A. ] A.-G., Kollnau. Baden. 3. 1. 11. . R. 46685. vorrichtung. Fabrik für Bergwerks⸗Bedarfs . zo 4 5235 * Schlar . . .

u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A = 304 925. Schlammentleerungsborrichtung 201. S0 432. Streckenstromschlleßer mit be. Ec. S364 348. Fuß für elektrische Leitungs⸗ Sr. Ji. Wirth. C. Weihe De S. Welt Frankfurt I 1 2 . HI . 4 Vr. Ur. 2DiILIIH, G. 76 , V. Weill, zz

—w— * 2

*

. ö . i 3 1 2 ö . ö 8 e, ,, 2 590 ( Grojforyf; 9 8595nne 2 ⸗. 5 berei 18. 3. 116, O. 7080. ; ber , Blok zat. Anw. Berlin! 71 2 Benagelungsmaschine. Rafflen⸗ wegter Greiferfinger. Spinnerei &. Wehe 3 O e . grit, . 2061. 30 ĩ . Fhlengg; Vertr. H. Blechfz Hat. Amp, Berlin zar ee . ,,, n ) Aus , . 3L. 1. IJ. HM. T5357 fir elektrische Bahnsiznae. Kohler * Go. ic. 302 351. Vrehschalter. F. W. Busch bach. Breitenbach? bs Beck, Verttk?* . Kinn, ̃ s 3 z 56 den scho; 2 5 2 8 2924 . 5 . . D. galt lä, tritt J. ) e K Fort ö ) 3.15 K 52 333 Akt. Ges z Lüdensche d, D 1 Pat. Anw. Frankfurt 4. M. 9. 3. 12. Sch. 3 M1 sefabrikati 2168 Na führung für S stif 168 S schloß, auf dessen ver⸗ Kr. Dortmund. 2. 3. 12. Ke 52 53 ; . . ust ) rdt, ; ffabrikat 1c. 2Zätz 809. Nagelzuführung für Schuhstift⸗ 87a. 246 818. Spannschloß, auf deen . 2 Connewitz, Waisenbausstr. 213712 R 52 ; . e,. ö , . ; 3 esabrikati n. Fe gez 83 , uh 1252 onnewitz., Waisenhausstr. 19. 21. 3. 12. R. 32 331. bahnfahrzeugen gegen das Ueberfahren der Halte- kasten für explosionsgefährliche Räume. Elektro. leuchtung von Automobilfahrzeugen u. dgl. Edouard W. 37 352. e = A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 12 2. 10. Ofen. Josef Becher, Geisenfeld, Bayern. 22 i ier HFust= ö Holz 240 825. Golds idt C Loenwenick, Frankfurt X. 29 646. ; . 8. . . . 5 504564. Type , ,, , ö * . J . 0 . e , w nn, den,, , ,. ö 6b. 504 593. Schräg angeordneter Schiebe⸗ E5g. 5 04 564. Typenhebelsegment für Schreib. Zuge. Hermann Naumgun, Magdeburg, Fürsten⸗ platten. Carl Mosig, Berlin, Kreuzbergstr. 30. Strommesser. Adolph Rittershausen, Cassel . . ; ft fa ; Hi Da Sallstr 7 3.52 übertiegenden Gleitbahnen geführt wird. Titania 201 Schlenenweichen ˖ Stellporri ö ; 25 ö . ; . E Gewölben, Geldschränken usw Electric Bank haftenden Wurzelfasern mittels einer drehbaren Hinnenthal, Hannover, Sallstr. 1 ö ö hnen geführt wird. Titania Oi. SO 888. Schlenenweichen⸗ Stellvorrich 2E. 504 354. Drehschalter für Rechts⸗ und 2Re. 504 925. i Wilhel t ĩ Huf 5, J. Huber, Pa 266 16 33. Vertr.: B. Tosksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 6b. 89 1 ? ö Wilhel Fnder Hufelandstr. 5, FJ. Huber, Pat. Anw., München. 2. 6. 10. C. 158583. Vertr.: B.. Tot ors⸗ Pal. * mum, * ter k . n, g, ö 9h . ür . K e fie e. ; 5 . ewichten 9 5 566 Tastenknopf für Schreib B. 56 558 Jul. Fischer C Baͤsse, Lüdenscheid. 11. 3. 12. 59410. Elektrische Anhängelaterne. **. k . ;. ö . . J 1 5 ö SFnt ucke 1912 Melasse nach dem Strontian⸗ Sallstr. 19. 3 12. H. 55 070. erley . V . n t ö 596. 21686 Se von Kreisrlvumpen] drücker eine dauernde Drehbewegung mitgeteilt wird, zur Entzuckerung von Melasse nach dem Stror ö ö ,, . if. n Scha lerftãr eng,. . die i 35. A2nscliñ 596. 246 8658. Schaltung von Kreisrlpumpen icker ewegung rd, zur, Anhub— Inw., Berlin 8. 11. 18. 3. 11. G. 15 560. a. M, Setlerstr. 30. 26 2. 12. D 6. kontakten für elektrische Leitungen. Gustaf He nutze, mit Batterie im Sockel desselben. Alice Oyfer⸗ ; . Rönt ö 5 M. 43 803 drückers nicht terbroche ird. Harry Br er ; [. , owier Fe * . , 77 . ; ; , , . J j . ö ; . ö n,, . JJ , , ,, * 5 11 von Duplikaten und Kopien mittels Schreibmaschine Belastungsgewicht in Schaltschränken für Fernsprech⸗ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 12. 3. 12. H. 55 143. Markt 3 1. 8 . 14 . . R Sorß ss Ij*rv 5 N 2 2am Wer . N cke 8 2 1 211 226 9 5 299 92 h . 1 in d üssi stchenden Votratsrüume für die Priorität aus der Anmeldung in England vom Die Bekanntmachung, vom 11. 4. 12 zu Kl. 24e. ze. 5094 818. Heißwasser piinder für Neumann. Berlin, Brückenstr. 8. 2. 11.11. N. 11386. 21. 12. 11. S. 26 353. sicherung für im Freien verwendete elektrische Swanlampen. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 22. 3. 12 in der Flüssigkeit stehenden Vorratsräume für die prioritaͤt aus der Anmeldung in England vom g. 4 T9 ist zu ergänzen durch? öfen. Dr. Platurr K Müller, Witzen Dede, Blankenb S. 25. 3 12. BD. 22 575 656 . 31 5e pr l n z ö lt. Erefe lefg. Tac. ech, ginrichtung zur Fern mann Dede, Blankenburg 4. H. 25. 3. 12. D. 22 222. von schriftlichen Mitteilungen über Telephonleitungen. Cassel, Frankfurterstr. 8. 13. 3. 12. B. 57 464. 2Ef. 598 496. Swanfassungs Umwandler für ] t ; ö . . . ü ,, . 8 . 6 * * 2 r 21 9 5 19 11 * ö * 1 Bal 1151 98 Dull b 832 Apparate · au⸗Anstalt Koerver C Lersch, 7 Re 3 j 93 19. 10. [1 bekannt gemacht. 7c. S564 836. Présse mit Schneidpunzen zun ; J ö. Abschneiden des durchlochten Blechstreifens. Pe . mit federbelastetem Schwungpendel. Hermann Franke, geordneten Bing sten unter . e . e rau Smuster a , . J * Ui em ! 8 ric ts * 8e CI IC 1 Berli. ) s LE. 28 S880. . c . 9 2 . y . ) . 5 ͤ ben z ; J d zei. Jb. nf me, m , . . . 1 e eines Exzenters erfolgt. Ernst Hofer., Burgdorf, straße 24. 21 3. 12. G. 36 003. tung. Landis K Gir, Zug; Vertr.! C. Kleyer, zu verhindern. Fa. Georg Thiel, Ruhla. 22. 3. 12. 2 . X T 9 7fenl Falle MHBres ö. ö ö 246 739 8 iren e 1 E zeugun von ö = in rädrize Fahrzeuge, Fa. Joseph Frahlert, Breölau, za. ** g,. Firere ur (her . 4. Walzwerk austretenden Bandeisenenden direkt i ö ö . 6 8a* 179 5 53 38 SO 0 Dinslaken, Niederrh. 29. 3. 12. Sch. 43 618. t im: Venda i. . , , . 6 (ich . . J 13 641 502 472 504 153 301 bis 5035 000 Dinslaken, Niederr ; 4 ö. J te 3 * 312. ; ö l 4 zusammengesetzten Felge. Joseph Gesellschaft. Berlin. 8 4. 10. l. 18 644 ö maschinen. Karl Sung, M.⸗Gladbach, Hosstr. 186. einer geradelinig hin⸗ und hergehenden Bewegung 2ZHEc. 5O4 ZS. Parallelogramm⸗Stromschalter. 2Hf. 504 650. Hilse für elektrische Taschen⸗ . * ; ; HR z en ale d 12. 57 449. C 93h27 . . . 3 ö MG ng S 96* mann Reil Mußbach Rheinpfalz. 21.3. 12. K. 52 449. . 9352. ö , . ö ö k fi 2 nam 3 ] J ; . ö. . . ö 86 6 t ; . Drehkreuz asch . Speiseeismaschinen. Adam Beck, Ludwigshafen THAI. 504 313. Druckschalter, bei welchem der 2c. 504 574. Unverbrennlicher elektrischer 2TIf. 504 716. Schalenhalter für elektrische 638. 246 736. Rad mit federnden Speichen. ö Anmeldung in Großbritannien Manschettenknopf mit umlegbarem Fuß und zu elner 9 . 230 MI z F, 112 556 9 s ö =. nt . ö 6ze. 216768. Aus einzelnen Blöcken aus vom H. 2. 10 anerkannt. . mmer; aus geßilde Fopf. Carl & Gummi D. dgl. und zwischen diefen gelagerten Klötzen dc. 246 88n. Auftragvorricht ung, die in n Yen rich Bücker jr, Neustadt a. Haardt. 26. 3. 12 eb. Engelmann, Lie snitz, Sophienstr. 14. 15 . il ,, *. . 6 . ö wo 340 Krawattenhalter Elisabet e , w, J 1e. 504 963. Kühlanlage. Reinhold Klofse, K. 50 442. Berlin. 11. 9. 11. S. 25 649 Erfurt, Paulstr. 39. 25. 3. 12. H. 553339 fie T 1 Atthur Jor if Alage is ö 8 Boe el gßlingen ĩ J. 9 3 . . Nie ö s. ö er. 7 eL ber , 56 5 8g *.* 1 22185189 . Berli Older ] ö 25 7 85 49359 * * 4 P S . * 8 . J. . 26. 1 . * 2. 3. 3 4 . ö e e. IT. 6. *. 6. 2. V. OD 3389. Butter field u. ö tn Jones, . n,. . 61 9 9 5 . gen e Där len aun, geb. Fabtätiug, Bochum, Rotistr. 25. Z. S ςg0. Bürste. Berliner Neuheiten . . , 1 ö. ö ö 50 4221 . Schutzstein für Kabel. Pan 2 Ec. 504 22. Druckschalter mit Expansions⸗ 2If. 504 781. Geneigt hängende elektrische NMrtr.-· 13 y 8 )elitz §rlt J 1 * . 2 2 89. * * J . * ; F 6 6 5 . . * ** * 9 8 1 3 ö 5 9. 9 r* 291 3 2535 . S* . 3. 834 P n RRX . * J , . . 1 16 . n, n , 68. i g ur ge g el, 73868. TEG 723. Vorrichtung zum Regeln der h 3. 12 Da? 11 Judustrie, Berlin. 2. 3. . B. 597 3. Poli ö 3 ö ö . Leipzig⸗LZindenau, Markt g. 20. 2. 12. fh J von Stromkreisen in Abhängig⸗ Tischlampe mit parabolischem Reflektor. Friedrich 2 , en ba i , . ö k 358 Y ter 2 50 6 603. Rotationsbürsten un vlier⸗ n, ; Behr ins te D. 20 9 (1. eit vom Druck. Siemens⸗Schuckeriwerke G. m. Heim, Erfurt, Paulstr. 30. 25. 3. 12. Ha 553 ü itẽ 8 t An i ; ; ann ü blaufende drehbar gelagerte *. 5 094 258. Damenhuthalter. Karl F 2 2 * . J 3 2 2. 3 2 O ber läche 1EGondens t 2 Ak G 8 P 2 * 7 s m ö . . w. ** Ww. M. Verinm, C rsurt, Paulstr. 30. 20. 5. 12. V. 55 340. Priorität aus der Anmeldung in England vom Faden sgannung fuͤr gblgusende, K s * n n, , , , 29 g4a3. scheiben⸗Holzflansche mit äußeren Runddeckplatten Aberflächenkondenatoren. t. Ges. Brown. ZHe. 504 825. Schalt⸗ und Abzweigisolator b. H., Berlin. 13. 9. 11. S. 25 663 21If. 59 984 Flektrische . ; )anerkan Garnträger; Zus. z. Pat. 231 799. Joseph Robert Geßner, Schönau b. Chemnitz. 13.3. 12. G. 29 942. scheiben⸗Holzflansche , ., Boveri C Ci Baden, Schweiz; Vertr.: Robert für Freileitungen. F r. ü . l ö f. 59 8. Elektrische Fahrradlaterne mit 18. 2. 10 anerkannt. Garnträager; Su. z. Pal. 3. 8 ) t 34 836 ; . Holzurnter. Carl Hahndorf, Leipzig, Grassi= z . e., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert für Freileitungen. Franz Neugebauer, Schleswig. ZTEe. 504 82 Druckschalter zum Anstellen wechselweise a . . ; schluß I s sa,. 3 6 PVe(lrü'g. Licht, ö, do 6683. Hosenschaner mit federnder zus Hossfurnier,, Carl Hahndorf Leipzig, Sta Boner NM , n . 36 5 bn, er 5 , . owig . 5094 823. Druckschalter zum Anstellen wechselweise auf die Lampe umschaltbarer elektro- 2 5 dapselverschluß für Flaschen Leeson, Boston, Mass. V. St. A.; Vertr.: H. Licht, ö ; n, ,, era? 3 3. 16 5515 Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 18. 12. 11. A. 17 724. 26. 7. 12. N 11 hrerer? ze, näcbefenßer e, Schr c. . . . . 3 . , Oberflache der Vat Anw Berlin Sw. 61. 18. 3. 11. L. 32 029. Nadel und Haken. Christian Ellinger, Stuttgart, straße 23. 11. 3. 12. H. 55153. . n Käferth 8 ö . N 11730. mehrerer Pumpen nacheinander. Siemens⸗Schuckert⸗ magnetischer und elektrochemischer Stromquelle, welch mit Oeff ung vor rich Ung et der die Ich ) al- * . Militarstr. 55. 22. 2. 12. E. 7 6028. 104. 501819. Koksausdrück⸗

61

. LE7g. 504 391 Gegenstromkühle it kon 21 5 04 330 Wasserdi Oelschalter für ; 8 zerli 3 S. 25 66 l . und Planer ( 78. . . zegenstromkühler mit kon⸗ THC. 504 330. Wasserdichte Oelschalter für werke G. m. b. H., Berlin. 13. 9. 11. S. 25 664. letztere auch für eine Taschenlampe en is , n., inschnitte i hrere Lappe e 7365. 216811 Verfahren und Vorrichtung z : 56. Sl mier . zentrisch de chsialen Kühlroh idnetem Einbau im S enbod Vyoi Saeff d 5 2 Si nr * e ür eine Taschenlampe zu benutzen ist. Kapsel durch Einschnitte in mehrere Lappen zerlegt 7 65. 21 ZBersahre V0 rung . . . . ö pe zei Plinie zentrisch zu dem achsialen Kühlrohr angeordnetem) Einbau im Straßenboden. Voigt C Haeffner 2E. SZ5. Vorr zur Verhi g eines inrich Ste über ei j 5 r 3 ö Pat. 150 3995. ,,, Vrůck⸗ zum Fitzen der Strähne auf Garnweifen. Fa. . . einem . auf eh, ,, H,,, . Kühlraum. Hugo fteimel, Helmbrechks, Ober— Art. Ges. Frankfurt a. I. 6 9. 2 89 rr . . J 6. 3 2 Mannheim, Kepplerstr. 15. ann, Brun ĩ ; 3. 34 458 B. Berthold Sohn, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Strickmaschine hergestellter Kragenschoner, zugleis augen,. , . . füllen 136 7 69 21 504 3: , , n Ted nn, ,, ,,, mann, Braunschweig. 8. 6. 11. G. 34 458. , . [. 9 e n , . Dag Rrußst Nackenfchüger V Mitte Kalt. 28. 8. 11. M. 39 381 k TIc. 5094 3E. Delumschalter mit Erdungs⸗ Vögel. Hans Bollinger, Leipzig, Walostr. 783. 2ZAf. 504 987. Beliebig horizontal verstell Bra ebäi' m? ih Kan Kork B. Blank, Pat. Anw. Chemnitz. 34. 3. Ji. B. CQ 462. Brust⸗ und Nackenschützer, mit in der Mitte zu Kalt. 3. M: 39 381. ö . 8B. 50G Z GEZ. Rähtrabme J n ö , . r 3 . e, n. Leipzig, V 78. 21Af. 504 987. Beliebig horizontal verstellbarer Gib. 216 865. Korkzieher mit sich im Kork B. Blank, Pat. w., Che kö. 24. 3. X , , . r . 11 504 4909. Vorrichtung zum Festhalten der ESh. 5 3E 2. Kühlrabmen aus Profileisen kontakt. Voigt C Haeffner Akt. Ges., Frank⸗ 30. 9. 11. B. 54963 Drehar ür elektrische Lampe Tr; sri R M; . 35 zieh . mn 8g 6. 6 7 39 er enfeg splel., J. Stuart sammenknaßpfbaren Vorderteilen mit St hkragen. 1 e. 5 . 26 ( Fe . . und Blechen 67 die Fir zff 23 8, 9 M 9 2 9 NM gogo . * 6 ,. I . . * 5 1 arm für e ettrische Lampen. Friedrich Wilhelm kreuzenden Greifern; Zus. z. Pat. 242 788. 778. ZT I6 774. Zusa tz e, , Reutli 313. W. 57 530. Inhalts von Büchern mit losen Blättern mittels und Blechen für die Türöffnungen von Siemens‘ furt a. M. 2. 3. 12. V. 9992. Ze. 504 826. Vorrichtung zur Verhütung G l, Ober Kötz schenbrod 5p. 12. G. 29 96 , . ü * . 9 * 4 Wmhit London; V .:. Dr. A. an Pat. Fa. G. Bild Reutlingen. . , 6. 57 330. Inhalts on Buchern n DJ = mi. Martin⸗ 5860 . s⸗ fo Tre 2 2 240 M 357 c . ,,, a , . 2 ichtung zur 2 Ul 9 Funzel, ber Koötzschenbroda. 14 3 15 G. 29 960. Dr Ya par en , . P ö . 3 ,, ,, . . . zh. 504 688 Krawattenhalter aus Draht. loser Aufreihorgane, Paul Friedrich Lummer, ,,,, inen il , . , . . . 232. G mein fame Kup ung um⸗ gines Erdschlusses von Hochspannungsleirungen durch 21g. 504 929. Unabhängiges Zeitrelais

1 8 * 858 O2 11 . O, 11 1. . 9. 2. . 2 2 22. * 3 16 . 1 218 —— 1 4 72 * 1s 42 1 9 6 6 1 J 1 * 8 2n⸗ e 8. M. W ent yen ; ader I 9. re ele E h Mr 1 2 85 8 ( ** 1 21 6 72 2 s . . 3 9 5 Pat. Ann; ö in zorrichtune ba der s Prlor itt nne, 1d anf Grund der an diefem Seiler . Comp., Geldern, Rhld. 19. 3. 12. Gera-⸗R. Tralstc. 43. id. 3. 12. X 23 819... nen , 97 er 39 n 35 39 6 ö fal garen elettrischen alpparatzn. Bögl. Hang Balinger, Leipzig, Waldstr. 8. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 22. 3. 12. ,, , Tage erfolgten Hinterlegung! der complete speci⸗ S. 27 058 Eke. 50 15A. Aus einem Siück gefertigte 19a ö n , ern rg nern bef . . 8 a,, , , Att. Ges., Frankfurt a. M. 30 9. 11. B. 54 964. * F en

ö Senke 38 ü fe ö 2 NY Tage 9516 X . 1 . 8. . —ᷣ 1. . 8 niaehanm 1. S., . va. K A* . e Feld 5 17 B. 999 5 S6 zes sse Ziche spatrone! : 5 Einrie i Heben und 95 . . ; , ff 6 n ö Leit r. Fel lte 6 , ö, ö, SGi Gs 9. Rock. und Blusenhalter. Albert Brieftasche. Heinrich Hüäbener, Zwickau . . . l e ech , . ,, , GJ . 2 Ic. 04 868. Geschlossene Sicherungspatrone Eh. 5014 5114. Einrichtung zum Verbinden nenn , Hahner, gn mn, en, , nnen . Subre Haber, Grob, Fin ch; Vertr.. H. Friedrich, Pat. Srimmitschauersst. . A3 3 et d. ? Spe en, n ,, , ,. 2c 59 33F. Blitzmanzeige⸗ Apparat, Friedrich mit Schmelistreisen aus Zinkblech, Siemen“ von Elektroden, Gebrüder Siemen und Schließen des Einlaßventils unter gegenseitiger 19 anertaunt, V ; a , Lie. 5615861. Doppelhefter für Pa i ier, ,, 2. 3. 12. 966. 9310. Weber, Lünen g. 2. 2. 3. 12. W. 36 106. Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. 28. 8. 11. Lichtenberg b. Berlin. 28. 3. 11. S

P. 91 . l. . ö ; 8 . J * 1 te de Nerßi * * 4g ** (C Nartoflunastafe 955 * 21 Ron * 3 Tf sss rer fa CE'rFfi; j zb. 504 205. Krawattenhalter. Paul Schuster, Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. a3. 16. 12 r,, g. ö k zur Verhinde⸗ 2c, 5294 3 35. Schalt. oder Vertetlung tafel S. 25 549. ö 2Eh. 50 545. Flüssigkeits⸗Erhitzer mit elek⸗

j rung des Wan derns der Schienen. Martin Hoerschen, für elektrische Zwecke. Fritz Barthel, Berlin, 2e. 504 869. Geschlossene Sicherungspatrone trischer Bodenbeheizung. „Prometheus“ Fabrik

; ,. 8 * , sen n 99 Mñnsse ü 7 Festlegung der Endstellung von Kolbenstange und 2775. 246 7275. Tanzbewegungen, ausführende Anw., Düsseldorf. 20. 3. 12.

Füllrohr zu einander erfolgt. Un onmer ke A.⸗G. Spielieugfigur mit mechanische n Triebwerk. Ga. 8 Rien be a3 5 Sc 13555 B. 56 076. * . . . Fabriken für Brauerei Ein richt: ugen, vorm. Ernft Pau, ö Brandenburg a. H. en,, hen r rn. 1, LIc. 50A 8IF. Abreißkalender. Paul Körner, . 3.12. H. 55 O94. J Seestr. 114 43 12 B. 57 204. . mit Schmelzstreifen aus Silber und Zink in Parallel⸗ elektrischer Koch und Heiz⸗Apparate G. m. b. O., Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, * 6 115, 6 . ö Verfahren zur Herstellung v haus X Kerkenbusch, Berlin 26 5. 15. Mannheim Q7. 9. 23. 3. 11. K. R721. . a. aer. Gisenguerschwelle für Schienen⸗ 2HEc. 50904 326. Biegsamer elektrischer Zwillings⸗ schaltung. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Frankfurt a. M⸗Bockenheim. 19. 3. 12. P. 21 168. vorn. Heinrich Gehrke &. Comp., Mannheim— on, ,. izt rr mn n ö , , o o65 ö d * 1e. 50 ITZ. Stripturenhafen mit ahnehm, i e Gli Whthe Malts Magdalena, New leitet. Srnst Zauder, Stiaßburg i. C. Wimpfe⸗ Nerlin. B. 3 11. S. Ds0. 2a. 501 927. Element für Gliederkessel mit . Perschlie ne ö n,, . 2 Zö.l L8G z 12. Krawatte. Emil Krüger jr, hatem Drahtrücken.ͥ, Allhur Schulz, n , . ö ö ö. ö Rechts. lingstr. 6. 4 332. Z. 885. 2Ic. 504 870. Verteilungstafel für elektrische niedrigem Wasserstand. Prinz Carlshütte, Sisen Jab, S. Maschine zun Perschlifßen Hendttcz'ké tät, vide ldtergg lr zegibich. Nienwich a Rb. U. 16 11. K. s 26. Friedenau, Beckerftr. 7. 27. 5. 12. Sch. 45 60. w, n ,, wn, sn ge, de dene lf ener eee geri, einn, mr, n,, Rothen⸗ von Flaschen o. dgl. mittels einer Kapsel; Zus. 1. Nundstückbe lastteifen . 56 ; eibisch, n , ü n Hosentrkgerbru siban z. Hermann . . , . n 504 i. Schwebehghnfahr zeug zur Be— elektrischer Zwillingsleitter zum Tragen von Be⸗ b. H., Berlin. 1. 9. 11. S. 23581 burg a. S. 21. 3. 12. P. 21 176. paz *. r. . . 26 166 ik. ö Ofen mit außer⸗ Ginsel, Dreöden, Platanen kene , G is är. ,, ,,,, 6 K . e , m. J burg i C, 2c. 5303 831. Unterlegscheibe mit feilfzrmig 26. 3E 313. Zerstänber für flüssih Hrenn ; ß. H., Stuttgart. 23. 6. 11. H. 4 634. m ,, . , , , , . n, nn, n, . 1 . , Wimpfelingstr. 8. 4. 3. 12. J. 7887. gestalteter Rückseite fur Montage von elektrischen stoffe. Alfred Urbscheit, Berlin, Thomastusstr. 2. Priorität aus der Anmeldung in Dãnemar vom , , , . k 26. . , n,, . . 59* 46. Gisenbahnknpplung. Anton 21e. 5935. Zwillingsleiter aus zwei ver Installationsapparaten in Ecken. Siemens⸗ 20. 10. i. I. r . K 187 * 10* für rie Ansprüche 1 und anerkannt. und Vorn ãrmet om me n n . , ö. 6 le 13 amg gn . . Verantwortlicher Redakteur: . k Komo tau, Böhmen BVertr,;: Simeon schiedenen Metallen. Ernst Zander, Straßburg i. E., Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 11. Te. 50948 8415. Lager für die drebbare Aschen⸗ , . ö k ö ,. . . 3 , . . e, So 4 635 zFleiderverschluß mit eingewebten Direktor Dr. Tyrol in Charlotten hürg k Ehrenfeld, Lessingstr. 57. 19. 3. 12. , ,,, ian r, 3 . iche n 29 25 . ö . ö hale von . Jean Win gen, üttich; festigende Zapfpvorrichtung mit zwei lußorganen. Be D. 8. 10. 19. F. 31 20 G n. . be n , . , ö ; ; . ö ö 3. 21. ; ö ; Re. E B39. Isolierung für elektrische Draht! 2E. 50 8S⁊7Z2. Stiftstecker für elektrische An! Vertr: EC. Röstel u. R. H. Korn, Pat. i hoffe Jen en, Koßenhe gen; Vertr.: Theodor Ib. 68M, J . Muh ge . . n r ,, n. n * BVerlag der Erpedltlon (Heidrich) in Bee! . SCG 540. Sicherheits. Kupplungs, Zug. Kitungstberbindungen. Frans con Rheinische lagen. Ling se G rel. G. m. b. S., Berlin SW. 11. 20. 3. 13. W. 36 3 2 e, den i, „ö., li s äs Fünen Cäitten , gülteh ans Tn, rg ö, hächrüizer Kl dei derstzichß, Farnl Drag zen digen t green . . , nn, nn,, , hörn n;, , e af. Si Sz. Nauchberzehrender Rost. Her— sg. a6 8858. Verrichtung zum Fesshzlten zom md debeten dei Ell äber iter n n marke ern, Hasser, Wintozei, ingcn; Vertr.: G. Fötster Austalt Berlin B., Wilhel mstraße Nr. . Schlieker . Heyng, Plettenberg . W. 21.3. 2. 3 6. 123.98 . ö 2Ic. So4 s75. Stecker für elektrische Anlagen mann Luwen, Duisburg Ruhrort, Bahnstr. 4 Schlachttieren, inobesondere Schweinen, behufs Be⸗ Saugers einem Stapelbehälter von unten ent . ; ; Sch. 45 637. 21e. 504 341. Dreiteilige, durch einen Bolzen J mit Leitungsentlastung durch Aufsatzstück. Siemen s⸗I 27. 2. 12. L. 28 696.