88a. 376 232. Einsteckschloß. Albert Kiekert, Heiligenhaus, Rhld. 24. 3. 09. K. 38 333. 19. 3. 12. 70b. 277 239. Federhalter usw. Fa. S. Roeder, Berlin. 5. 4. 09. R. 23 740. 8 38 18 Ic. 375 503. Schnittmuster usw. Ferd. Drenhaus, Linden a. Ruhr. 8. 4. 09. D. 15975. 713 za. 377 495. Drehblockverschluß usw. Fa. Ernst Friedrich Büchel, Mehlis. 3. 4. 58. w , 12. 22a. E37 992. Auswerfer für Feuerwaffen. Hugo Borchardt, Charlottenburg, Kantstr. 31. 91. 3. 09. B 42 255. 18. 3. 12. 2c. AI 749. Das Oeffnen von Geschütz— verschlüssen bei Versagern verhindernde Sicherung. Fried. Krupp Att. Ges., Essen a. Ruhr. 15. 4. 09. K. 38 566. 20. 3. 12. 7ERa. 2374 823. Feuermelder Johgentges, Schweich b. Trier. J. 3955. 19 3. 12 258. 591 491. Lampenglocken. Otis Mygatt, New Jork; Vertr: H. Nähler u. F. S mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 18. 2 M. 29 845. 18. 3. 12. 7782. 377 363. Hartwig, Sonneberg, 1 29b. 450 815. Vorrichtung an Zigaretten— hülsenmaschinen und Zigarettenstrangmaschinen zum Sortieren usw. Eugen L. Garbaty⸗Rosenthal, . 69 G. 21983.
Pankow b. Berlin. h,. 3 12 SIe. 377 108. Packung usw. Albert Stahn, Hannover, Königswortherstr. 3. 16. 4. 09g. St. 11 636. 2 3
SIEc. AZE EOZ. Vorrichtung zum Zusammen— drehen von Drahtschleifen uswn. John Pinkerton Curry, New Jork; Vertr.! E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 29. 12. 08. ö
SLe. 375 1941. Einrichtung zum Hin und Herbewegen des Abwurfwagens usw. Maschinen⸗ bau⸗Austalt Humboldt, Kalk b. Cöln 4. Rh. ö 9 l1oö 3 3 12. SHe. 376 256. Vorrichtung zur Scheidung des Hausmülls in zwei Gruppen usw. Johannes Spahrbier, Altona⸗Ottensen, Kreuzweg 88. 2. 4. 09. 8 63. 12.
Se 377 810. Vorrichtung zur Verbindung und Aufhängung von Förderrinnen. H. Flottmann C Co., Saarbrücken. 14. 4. 09. F. 19733. 20. 3. 12. SId. 377 373. Achsenantrieb für Bagger usw. Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft Akt. Ges., . 21. . 3. 12.
S5b. 373 392. Vorrichtung zum Entlüften und Enthärten des Kesselspeisewassers usw. Christian Hülsmener, Düsseldorf, Carl Antonstr. 31. 25. 3.09. H. I0 65. 77. 3. 12
S5e. 373 765. Exzenterkurbel usw. Hugo Hart— maun,. Berlin, Köpenickerstr. 154 a. 1. 4. 0g. D. 10 945. 19. 3. 17. 85h. 372 769. Klosettspülrohr⸗Verschraubung. Fa. Emil Katzenberger, München. 19. 3. 95. . 3 3
87c. 377 940. Stichsäge usw. Heinrich Heller, Schmalkalden. 22. 3. 09. H. 40 851. 19. 3. 12.
Löschungen. Jufolge Verzichts. 5h. 430 944. Reinigungs- und Luftzuführungs⸗ schacht für Stallungen. Æ6c. 189 RAAZ. Anordnung Pole magnetelektrischen Zündmaschinen. 6öS7b. 494 E74. Sandausfluß⸗Vorrichtung usw. 5Sc. A941 526. Kugellagerung der Schiebe⸗ türen usw. 70e. 503 472. Schreibfeder usw. Berichtigung. 9. 590 241. Die Bezeichnung lautet: liche Schutztülle für Pinsel zum Aufstecken Farbentöpfe (vergl. Reichsanzeiger vom 18. 3. Berlin, den 15. April 1912. saiserliches Patentamt. Robolski.
usw. Carl 23. 3. 66.
zedulds usw. Robert 3. B. II. 3. 69. H. 46353.
der von
Beweg auf 177).
5391
Handelsregister.
AlLeld, Leine. Bekanntmachung. 5171
Bei der Firma Hannoversche Papierfabriken Alfeld ⸗ Gronau vormals Gebrüder Woge zu Alfeld, H.-R. B Nr. 1, ist beute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Stolle in Alfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Staudenmayer in Alfeld ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Alfeld, den g. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. 5224
Im hiesigen Handelsregister A! ist heute unter Nr. 144 die Firma Peter J. Engelbert, mit Niederlassungsort Plaidt, und als deren Inhaber der Schwemmsteinfabrikant Peter J. Engelbertz daselbst eingetragen worden.
Andernach, am 10. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. (51731
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 397 die Firma Thüringer Handschuhfabrik MaxnmMoeller in Arnstadbt und als deren Inhaber der Kaufmann Max Moeller daselbst eingetragen worden. .
Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Felix Busch in Arnstadt Prokura erteilt ist.
Arnstadt, den 10. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. 5174
In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Bernh. Görber,. Schuhfabrik, Aktiengesellschaft zu Arnstadt“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst und es sind der Fabrikdirektor Bernhard Görber und der Bücherrepisor Karl Eichinger in Arnstadt zu Liqui⸗— datoren bestellt worden.
Auerbach, Vogtl. I5l 7h]
Auf Blatt 395 des Handelsregisters, betr. die
Firma Emil Oehme in Auerbach, ist eingetragen
worden, daß die Firma erloschen ist.
Auerbach i. V., am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. (51761 Auf Blatt 93 des hlesigen Handelsregisters, die Firma Georg Liebermann Nachf. in Falkenau betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Christian Hermann Herfurth in Falkenau eingetragen worden.
Augustusburg, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. HEBamberng. (5177 Im Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Gduard Schlegel“ in Bamberg. Inh.: Großkaufmann Eduard Schlegel dort. (Zigarcen— geschäft.)
Bamberg, den 10. April 1912.
K. Amtsgericht. Rarhbꝶ. (6178 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Unter Nr. 67. Die Firma Adlerapotheke und Drogenhandlung Georg Galetschty und als deren Inhaber der Apotheker Georg Galetschky in
Barby.
Unter Nr. 66. Betrifft die Adlerapotheke und Drogenhandlung Dr. Dermann Block in Barby. Die Firma ist erloschen.
Barby a. G., den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Harmen. 13922 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 21] eingetragen die Firma Bauer 4 Co. Rheinische Dampfbackofen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, laut Hel! schaftsvertrag vom 15. März 1912.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikmäßige Herstellung und Vertrieb von Dampfbacköfen, Maschinen und Gerätschaften für Bäckereien. Das Stammkayvital beträgt 50 000 S6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Oskar Reyneke in Düsseldorf und Hans Emanuel Gras in Barmen. Die Ge— schäftsführer Reyneke und Gras vertreten auch einzeln die Gesellschaft. Die in § 11 des Gesell— schaftsvertrages aufgezählten Rechtsgeschäfte unter— liegen der Bestimmung der Gesellschafter. Dle Ge— sellschaft endigt am 31. Dezember 1917, läuft aber jedesmal ein Jahr weiter, wenn kein Gesellschafter ein Jahr vorher gekündigt hat. Zusatz: Die Ge— sellschafter Frau Hans Emanuel Gras, Sophie geborene Stengel, in Barmen und Monteur Hans Bauer in Elberfeld bringen ihre Stammeinlagen von 24 500 S6 und 500 S in Form ihrer Aktiven— anteile an dem Ersten Rheinischen Dampfbackofen⸗ Baugeschäft Bauer & Co. in Barmen und ab— geschlossenen Kauf, und Lieferungsverträgen ein. Der Gesamtwert wird auf 25 0660 (S geschätzt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Barmen, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 44.
Eartenstein, Ostpr. 5180 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 39 eingetragene Firma R. Weiß in Barten⸗ stein ist heute gelöscht worden. — Bartenstein Ostpr., 4. April 1912. Königl. Amtsgericht. Kartenstein, Ostpr. 5179 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 95 die Firma Karl Borchardt und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Karl Borchardt in Bartenstein eingetragen. Bartenstein Ostpr., 4. April 1912. Königl. Amtsgericht.
E autzen. 5225
Auf Blatt 666 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Karl Grosche 4 Sohn in Bautzen. Gesellschafter sind die Mineralwasser⸗ fabrikanten Karl Friedrich August Grosche und Richard Max Grosche in Bautzen. Die Gefellschaft ist am 1. April 1912 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver— trieb bon Mineralwasser und alkoholfreien Getränken.
Bautzen, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Eautzem. 52261
Auf Blatt 536 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma C. Friedrich Aurich Nachf. in Bautzen eingetragen worden.
Bautzen, den 12. April 1912.
Kgl. Amtsgericht.
HR erlin. 51831
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 16 563: Luft- Verkehrs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Flugzeugen und Betätigung wie Beteiligung an allen Unter— nehmungen und. Veranstaltungen auf dem Ge— biete der Flugfahrt und endlich Vertretung solcher Unternehmungen. Grundkapital: 400 000 MS. Aktien gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1912 festgestellt, am 2. April 1912 geändert. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmst— gliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandg⸗ mitglieder stehen hinsichtlich der Vertretung den ordentlichen gleich. Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Hans Behrens in Berlin. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 400 Stück je auf den Inhaber und Über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage, zu⸗ züglich 10 0̃)9 für die Unkosten der Gründung, soweit die Aktien bar zu zahlen sind, ausgegeben werden. Der Vaerstand wird durch den Aufsichtsrat gewählt und besteht je nach Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, einzelnen von
für sich allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Er entläßt die Vorstandsmitglieder. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen werden in den „Deutschen Reichs— anzeiger“ eingerückt. Die Generalversammlungen werden unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Vorschriften von dem Vorstand oder von dem Aufsichtsrat einberufen durch Bekanntmachung in dem „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der Firma: Kolonialbank Aktiengesellschaft, vertreten durch den Vorstand Direktor Julius Hellmann in Berlin, 2) Rudolf Freiherr von Brandenstein zu Berlin-Wilmersdorf, 3) Gouverneur Rudolf von Bennigsen jzu Berlin-Schöneberg, 4) Kaufmann Albert Arnoldi in Berlin, 5) die Gesellschaft zu Berlin unter der Firma: Luft-Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, vertreten durch die beiden Geschäftsführer: Kaufmann Hans Behrens in Berlin und Ingenieur Romeo Wankmüller in Berlin. Von den Gründern bringt in die neue Gesellschaft ein, wie diese übernimmt, auf das Grundkapital die Luft⸗ Verkehrs -Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ihre ge— samte Fliegerabteilung und Flugzeugfabrik, über die am 14. Dezember 1911 ein Inbentar aufgenommen ist, das mit einem Inventarwert von 284 260 9 59 3 schließt. Mitübertragen werden mit dem Betriebe die ihr zustehenden Warenzeichen, ihre Muster⸗ schutzrechte und event. Erfinderrechte mit allen daran haftenden Rechten, ihre sämtlichen Konstruktions—⸗ zeichnungen, soweit sie sich auf die Flugzeugfabrik be— ziehen, ihre Verträge mit den spezlell für die Flug⸗ zeugfabrik und die Fliegerabteilung Angestellten, ferner die Bestellung der preußischen Heeresverwaltung auf zwei Apparate und die Abmachungen mit der Heeresverwaltung über die Anlernung von 5. Offizieren, ferner die Bestellung bei der Daimler-Motoren-Ge— sellschaft in Untertürkheim bei Stuttgart auf 9 Motore, auf die 21 000 ½ angezahlt und 2 Motore abgenommen sind. Die neue Gesellschaft übernimmt diese Bestellung und die Engagementsverträge der einbringenden Gesellschaft, sofern die Betreffenden hiermit einverstanden sind; sie übernimmt ferner die Bestellung der einbringenden Gesellschaft auf einen N. A. (4. Motor und noch kleine Bestellungen auf Materialien usw. im Betrage von ungefähr 1000 6. Diese Uebernahme gilt als mit dem 14. Dezember 1911 erfolgt. Die neue Gesellschaft muß alle seit 14. Dezember 1911 nachweisbar für dle Flugzeugfabrik und Fliegerabteilung an Gehältern, Löhnen, Miete, Bestellungen, an Materialien usw. gemachten Aufwendungen bar ersetzen, erhält aber auch die Einnahmen und ausstehenden Forderungen und sonstigen Ansprüche der eingebrachten Flugzeug— fabrik und Fliegerabteilung seit diesem Tage. Die Aufstellung soll sofort gemacht werden; Streittg— keiten sollen von den Pruͤfungsrevisoren der Handels— kammer unter Rechtswegsausschluß entschieden werden. Die einbringende Gesellschaft überträgt mit ihr Firmenrecht und wird ihre Firma ändern. Die ein— bringende Gesellschaft verpflichtet sich endlich, der neuen Gesellschaft weder direkt noch indirekt Kon— kurrenz zu machen. Für diese gesamte Sacheinlage erhält die einbringende Gesellschaft 250 Stück für voll gezahlt erachtete Aktien. Den ersten Aufsichts— rat bilden: I) Direktor Leopold Steinthal in Berlin. 2) Direktor Julius Hellmann in Berlin. 3) Gouver— neur Rudolf von Bennigsen in Berlin-Schöneberg. 4 . Rudolf Freiherr von Brandenstein zu Berlin— Wilmersdorf. 5) Direktor Arthur Müller in Char— lottenburg. Steinthal als Vorsitzender, Rudolf von Bennigsen als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungs— berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 9495: Vereinigte Zettlitz⸗ Poschezauer Kaolin Werke, Aktiengeseilschast mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Arthur Piek in Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ernannt ist Berg— werksdirektor Emil Speiser in Halle a. S. — Bei Nr. 191: „Berlin⸗Rüdersdorfer Hut⸗ fabriken“ Actien - Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassung zu Rüdersdorf: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma ist erloschen. Berlin, den 6. April 913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Hexlim. 6182
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: unter Nr. 6914 Hotel Saxonia Collmann & Schubert. Die Firma lautet jetzt; Hotel Saxonia Ch. Ludwig Coll⸗ mann. Der bisherige Gesellschafter Christoph Ludwig Collmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 8469. M. Hertting: Hans Runge, Apotheker, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Prokura des Hans Runge ist erloschen. — Nr. 17 8335. Gebr. Hiller: Jetziger Inhaber der Firma Paul Fraenkel, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Fraenkel außz⸗ geschlossen. Nr. 19948. Frau Anua Hein: Jetzt Inhaber der Firma: Oäcar Heilscher, Friseur, Gr. Lichterfelde. — Nr. 28 341. Gustau Kri⸗ steller: Der bisherige Gesellschafter Gustav Kri— steller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. — Nr. 36750. Friedrich Bauer C Co.: Dem Ernst Scholz, Tempelhof, ist Prokura erteilt. — Nr. 36 208. AI. G. Max Krause: Niederlassung jetzt: Südende. Nr. 37 062. Fritz Beier, Apotheker. Pharma—⸗ ceut. und kosmetische Neuheiten: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin. Nr. 5993. Adolf goen ge berger; Die Firma ist erloschen. — Nr. 32 318. Deutsch⸗Niederländische Frucht⸗ . und Honuigwerke Michels Go.: Die
rokura des Josef Windus ist erloschen. — Ur. 32353. Centrale für Honigverivertun Hermann Heskamp. Die Prokura des e. Windus ist erloschen. — Nr. 35 267. B. Kra—⸗ kowiak Æ Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 6 425. G. Heene E Co.:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. April 1912.
4
NR erlin. Sandelsregister 5184 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 39221 (offene Handelsgesellschaft Schie * Nathusius in Berlin): Gesellschafter Edmund Schie, Kaufmann, Berlin, und Hermann Nathusius, Kaufmann, Schöneberg. Dle Gesell— schaft hat am 1. April 1912 begonnen. — Zei Nr. 33063 (Firma Fedor Spiegel in Berlin): Die Firma lautet fetzt: Fedor Spiegel 4 Brinitzer. Jetzt offene Handelgesellschaft. Der Kaufmann Julius Brinltzer, Schöneberg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaͤft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. — Bei No. 20 332 Moritz Winterfeldt in Berlin: Niederlassung jetzt Schöneberg. Bei Nr. 18971 (Firma Alb. Quellmann jn Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute in Berlin Robert Schramm und Paul Goldenring sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. April 1912 kegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Schramm und Goldenring jeder für sich allein, Albert Quellmann nur in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. Dem Fritz Kolzk und Ernst Kah, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 20 065 Otto Mathes in Berlin.
Nr. 687 M. Seemann in Berlin. Berlin, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
E or im. 154 65 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2245: „Union“ Allgemeine Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze ju Berlin: Der Generalagent Carl Pischke in Berlin ist zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Bei Nr. 3645: Deutscher Eisenhandel Actiengesell⸗ schaft mit dem Sltze zu Berlin: Kaufmann Max Weitzel in Berlin⸗-Schöneberg ist nicht mehr Vor standsmitglied der Gesellschaft; Kaufmann Siegfried Steigelfest in Berlin, bisher stellvertretendes Vor- standsmitglied, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Prokuristen: 1) Adolf Kohlstruck in Berlin— Reinickendorf; 2) Emil Zweigel in Berlin⸗Schöne— berg; 3) Carl Grützmacher in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stell— vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 312; Admiralsgarten⸗Bad mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Ernst Krause in Char— lottenhurg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft.
Berlin, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Kerlin. 51851
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge
richts ist am 9. April 1912 folgendes eingetragen
worden: Nr. 109564. Verespataker Goldminen⸗ gerechtsame⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Gerechtsamen auf Goldminen, welche bei Verespatak in Siebenbürgen (Ungarn) belegen sind, sowie der Erwerb und die Verwertung von Gerechtsamen auf andere Goldminen, desgleichen die Beteiligung an anderen und ähnlichen Unter— nehmungen, der Betrieb von Goldminen und anderen Bergwerken sowohl in Siebenbürgen als auch anderswo. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Geschäftsführer: Richard Silbergleit, Doktor zu Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. Januar 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsfübrer gemeinschaftlich. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Arendt in Schöneberg die von ihm erworbenen Optionsrechte auf die nach— bezeichneten, in Siebenbürgen belegenen Goldminen: Jakob Daniel Schurfstollen Affinis Josef Prekup Troas Drumus Toth Andras zum festgesetzten Werte von 95 000 46 unter Anrechnung dieses Be— trages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dutch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10565. Victoria Drogerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Betrieb des zu Schöneberg, Viktoria-Luise-Platz 8, unter der ein— getragenen Firma „Victoria Drogerie, Hermann Block“ betriebenen Geschäfts. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Belzig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Skammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von jedem der Gesellschafter Eugen Barfus und Hugo Belzig, beide zu Berlin, diejenigen Rechte, welche ihnen aus dem Vertrage vom 13. Juli 1910 gegen den Kaufmann Hermann Block zu Schöneberg, Viktoria -Luise⸗Platz 8, zustehen, also die aus diesem Vertrage ihnen in Höhe von je 10500 ½ zustehende Darlehnsforderung, sowie weiter eine weitere Darlehnsforderung gegen denselhen Herrn Block von 1250 „66, zusammen also Darlehnsforderungen gegen Block im Betrage von 11 750 ½, zum festgesetzten Werte von je 19000 6 unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 566. Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung der Conditorei, Delikatessen - und Gastwirts⸗ Branche. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: . sowie der Handel und Vertrieb von Waren der Konditorei, Del ikateffen⸗ und Gastwirtsbranche . aller verwandter Gewerbe. Das Stammkapital beträgt 30 000 tz. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Schlüter in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. März 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft kann auch durch einen oder zwei Prokuristen vertreten werden. Die
Arnstadt. den 11. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. IIIa.
ihnen die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Dauer der Gesellschaft ist auf vorläufig 19 Jahre
( Reuthen, O. s.
Eingetragen worden:
triehe des Geschäfts
( Ręuthen, O. S. In, das Handelgregister r Firma „Hotel Kaiserhof,
ö Rielorend. 1 unser Handelsregister Abteilung B die
mit beschränkter Haftung i ĩ aftung in Ummeln heute ein— getragen und daselbst ferner folgendes eingetragen
stellung anderen T
festgesetzt. Bei voraufgegangener halbjähriger Kündi— gung vor Ablauf des Vertrages kann diefes Vertrags⸗ verhältnis aufgelöst werden, sonst läuft der Vertrag Außerdem Stamm⸗
stillschweigend auf drei Jahre welter. wird veroffentlicht; Als Einlage auf das kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vo: Gesellschafter Hermann Schlüter in
bestehend aus einem Hauptkontor, einem
maschinen, 1 Geldschrank usw. Ladentische, Pferde,
verträge (Generalvertretungen) mit Firmen, zum festgesetzten Werte von 20 000 60 unte
Anrechnung dieses Betrages auf feine Stammeinlage.
Die einzelnen Gegenstände dieser Einlage sind in
dem zu den Negisterakten überreichten Verzeichniss aufgeführt. Oeffentliche Bekanntmachungen 'der Gi. sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Nr. 10 567. u Waren⸗ Verwertung sgesellschaft schrünkter vaftung Sitz: Berlin.
mit be
von Grundstücken, insbesondere der Verwertung. des Grundstücks in Charlottenburg Galvanistraße 15, sowie der Ankauf und die Ver wertung von Waren aller Art, insbesondere vor Juwelen und Weinen, sowie Ankauf und Verwertung von Effekten. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Geschäftsführer: Kaufmann Emil Böbber in Berlin
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März
Haftung. 1912 abgeschlossen.
Als Einlage auf das Gesellschaft eingebracht Agnes Böbber, geb. Roeschke, in Bertin a. sie im Grundbuch des Grundstücks Moabit (Amks gerichtsbezirk Berlin-Mitte) Band 137 Nr. 5075 in Abteilung der Urkunde vom 25. Januar 1912 Registers des Notars
Außerdem wird veröffentlicht
(Nr. 61
den Zinsen vom 1. April 1912 zum Nominalbetrage,
und zwar ohne Gewährleistung, B. die in der dem
Gesellschafts vertrage anliegenden geführte Kontoreinrichtung mit der 5000 ee, zum festgesetzten Werte
Aufstellung auf— Bewertung von von zusammen
15 000 ιο, unter Anrechnung dieses Betrages auf
ihre Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. anzeiger. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druck pahier⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Prokura des Carl Schween und des Robert Bracht ist erloschen. Den Kaufleuten Robert Bock in Schöneberg und Gustav Hübner in Südende ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei ä, dsl, Westliche Wein und Lithr Geseil! schaft mit beschränkter Haftung: Adolf DSaupt ist nicht mehr Geschäftsfuͤhrer, Kaufmann Sabo Lewy zin Berlin ist zum Geschäftsführer beftellt.— Bei Nr. 4857 Straußberg , Heniktendorfer Boden . Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft., ist aufgelöft. Liquidatsr ing; bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Meier in Wilmersdorf. — Bei Rr. 7682 Gneiststraße Grundstücksgesellschaft mit beschrüntter Haf⸗ lung; Ernst Grell und Otto Bonn Find nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Joseph Zadek in Wilmerg— dorf, ist um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 597 Ingenieurbüro Bierhals Engel⸗ hardt Gefellschaft mit beschräutter Haftung: sbhard Bierhals ist nicht mehr Geschäftsführer. “ Bei Nr. 7937 „Komet“ Maste⸗ und Hebezeuge⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Jarl Nitschte ift, nicht mehr Geschäfts fahrer siztn!f mann Victor Melcher in Friedenau ist zum Gi? schäftsführer bestellt. - Bei Rr. 8479 Knnpf⸗ macher C Graupe Gesellschaft mit beschränkter , ö n n. . aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer Kauf Max ö . HFeschäftsführer Kaufmann Max Berlin, den 9. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. Reęuthem, O. S. (5186 In das Handelsregister Abt. A Nr. 74 ist heute bei der Firma; Friedrich Wilh. Lehmann in Beuthen G. S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. April 1912. In das Handelsregister Abt. A Nr. 216 it iin bel der Firma: k in Beuthen O. S. ie Firma ist in „Albert ens Nachf. 2 Kretschmer““ geandert. Fahaber ist der Apo mer in
theker Richard Kretf
euthen O. S. . KJ. ö. in ö. Be⸗ des Geschäf zegründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gescha nt urch diesen ausgeschlossen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. April 1912.
(5188 Abt. A . 36. ist heute Johann Gorny in n, O /S.“ und als , der ö Foöhann Gorny in Beuthen S. S. eingetragen worden. mtsgericht Beuthen OS. S. ven“ ͤ. April 1912.
Bekanntmachung. 3515 t ᷣ ist unter Firma Vereinigte Ziegeleien Dircks⸗
möller, Glbrüchter & Hollmann, Gesehlschaft
örden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her—
und der Vertrieb von Ziegelsteinen und ö onerzeugnissen, insbesondere der Fortbetrieb i on den Herren Dircksmöller und Elbrächter be⸗ 1 a. iegeleien. Zur Erreichung diefes Zwecks . Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche . l ehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— öh mn gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu n men Das Stammkapital beträgt 190 006 46. e. fte führer sind ermann Dircksmoͤller, Ziegelei ö Avenwebde, ilhelm Elbrächter, ZJiegelei= ien Brackwede, Heinrich Hollmann, Bäuunter⸗ ene, Gütergloh, Albrecht enke, Landwirt, don 3j Gesellschaft mit beschränkler Haftung. il esellschaftsperkrag ist am 26. März 1913 fest⸗ elt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗
6 ifter Berlin aus seinem bisherigen Handels- und, Fabrikationsgeschäft Am Molkenmarkt 5, die gesamte Geschäftseinrichtung, ; m. Privat⸗ konter, sowie Schreibtischen, Aktenspinden, 2 Schreib⸗ diverse Warenregale, uti ferde, Wagen und sonftige Transport- utensilien Jowie die bereits abgeschlossenen Lieferungs⸗ auswärtigen
Glück Grundstücks⸗ und
Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Verwertung Ankauf und die
Stammkapital wird in die von der Gesellschafterin Frau eine für
Blatt UI unter Nr. 13 auf Grund des . Ullmann in Berlin pro 19135 eingetragenen Darlehnshypothek von 15 006 nebst
rokuristen vertreten. Nus dem nicht eingetragenen . des Gesellschafts vertrages ö. 5 be⸗ kannt gemacht: J. Per Gesellschaster Ziegeleibesitzer HVermann Dircksmöller zu Apenwedde bringt die von ihm unter der Firma Hermann Dircksmöller zu n gen med betriebene Ziegelei nebst Zubehör in die Gesellschaft ein. Die vorhandenen Pferde und FKastenwagen sind dagegen ausgeschlossen. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gefelffchaft ' iben n,, 1 die im Grundbuch von Avenwedde Hand , Glatt z eingetragenen Grundstücke Flur 1, . Nr. 479/260 und 478/260 der Gemarkung , , auf denen an Hypotheken insgesamt Bremen. . 9. . mit den aufstehenden Gebäulich= In das Handelsregister ist eingetragen worden: keiten im Werte von zusammen 36 6659 c. Siese ö. Am 9. April 1912. r Hypotheken nehst den eingetragenen Zinsen sowie die Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesell⸗ ,, dasten und Abgaben übernimmt die Ge— schaft, Bremen; Am I. April 1912 ist an Hein; lschaft vom 1. April 1913 ab; 2) die vorhandenen xich Christian Wilhenm kettler und Charlez e Naschinen, Gerätschaften und Utenfilten im Gefamt⸗ Adolph Meyer dergestalt Gesamtprokura ertellt ö werte von 50 OM 0. Der Uebergang der in dem daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft Betriebe des Ziegeleigeschäfts in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen *] vertreten. .
begründeten Forde⸗ ; . ö. ö s De Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die (Hes⸗fs
36. X uf die Gesellschaft wird ausgeschlossen, ö. Eüschaft 3
ö. ( ö teiligen; Daß Stammkapital beträgt 1295 000 1p. Chemnitr. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den 2 Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Die Gesellscha it beschrä f Geschäftsführer vertreten. 66, mne bers h r g, , n . 8 . 1 führer vorhanden, so wird die Gesellschart eee, g, chr n rd rage haus Gesen -
vorl . Hesellschaft durch zwei schaf rã Geschäftsführer oder durch einen We ef n i ,, , , ,, daltung / in Ehemnitz, einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäfts⸗ ee lll. , . en ,, ,, führer ist Kaufmann August Rusbilt iin BJ Ver Geßner gesahäftz,
Bonn, den 11. . . 264 , 5 ,, Cen, , rell 1912. ö richtet und durch Beschluß der Gesellschaf Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 9. Juli 1004 geandert Borken kr ö
. r ,. 1 9 and dos 12 . . j z 3 7
K 596 D Fenstend eß Un ernehm ens ist der Betrieb einer
Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und der Hertrieh von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegenständen des Buchhandels und des Kunsthandels. Das & tamm kapital beträgt einhunderttausend Mark ö Zu Gg aft fe hyern sind bestellt Alwin Scheid⸗ Hauer, Max Göhler, Buchhändler, und Ale . Ihn, sämtlich in Berlin. . 3 můß mindestens zwei Gef z feskg ston Es müssen mindestens zwei Geschäftsführer bestellt
** * 2492 ' 53203 Auf Blatt 6681 des Handelsregisters ist . e. getragen worden:
werden. pflichten ellen, Tagegen gehen die Rechte und Ir A. Stürmann, Bremen: mn . K r ,,,, , ba, dd fenen, , nn, e, n, mit Einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Herrn. Wilhelm Schulte aufm EGrleh abgeschlossenen Johann H. Wilkens, Bremen: Die Firma ist . Ylutisten ober Dandlungs beboll mächtigen die Gesell⸗ Verträgen vom 20. Dezember 1898, 29. Januar am 21. Nopember 1910 erloschen. mne ist schaft vertreten. „bod kd, g,, kteber Jööz auf die Geschtchaft Bremen, ben . Riile is Hen. in Netkts ist erteist zen Kaufmann Ernst Dhrina über. Der Gesamtwert dieser Einlage nach Abzug Der Gexichtsschrelber des Amtsgericht: gene innb r Tarfehur in Gemein chafft init inen , ,. n, i e e. , Fisma rechtaberbindlich zeichnen. 63 000 „S6, so daß damit die 60 066 MS betragende J die Gesells 3 , , . . Stammeinlage des Herrn Dircksmöller geleistet ist, Rreshnn. . . 54481 die Ves betreffende und von ihr ausgehende . . ö. ö. er Geses ban zum Ausgleich noch ist i . Abteilung ü. Nr 4. anntm n . in . erscheinenden 3. . nu 34 t . at. Il. Der Gesellschafter ö ter Dis conto Bank hier heute Seit une . 1 . en ]o gen. Hiegelelbesitz Wilhelnt Glbrächter zu Br * r ingetiggen worden; Der HGerichtsaffessor a. D Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B ,, .. V Ummeln Rr. 15 ben ie hene e , um isch zin Pollack, dem Kurt Rohde ö . ö ö dür Colmar, Eis, limmefn ir. 1 ie Ziegeleigeschäft ein. bon Gähmme zotärt, Mohde und dem Paul Asmus hinßelnen, werden eingebrachi und bon der Ge. Pen, Schack sämtlich in Bresigu, ist r en iprokura . ) die Ersatzansprüche des ö n 3 rr pon ihnen berechtigt rn Herrn. Clbrächter gegen! den * KRöf) Pra , firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit esnen Ruwisch für br. auf em kö 1. k Vorstandsmitgliede oder mit einem ö Pie Gef Mf zyt F letzteren errichteten Gebäulichkelten im R * Direkter oder mit zwei anderen ihnhrltegertretenden . ie Gefellschaft erhält für den Abschluß der Ge⸗ Fteren errichteten Gebäulichkelten im Werte von! ö hnwet eren Prokurlhten der Se. schsfte r etre hahn, git n bee re. 16666 . porhan enen HMasch nch Gerdt sellschaft zu zeichnen. Die Prokura des Arthur ilch 2 Auslande solgende Firmenbezeichnung: schaften und Utensilien im Werte von 36 000 6. Kober, Zabrze, ist erloschen. ö , oi e , To. Had. Mzemr n Der Uebergang der in dem Betriebe des Ziegelei⸗ Breslau, den 30 März 1912. . Sons in Colmar, geschäfts entstandenen Forderungen und Ver in glich Königliches AUmtegericht. . . n n. ich keiten auf die Gesellschaft wird ausgeschlossen. V ö Dagegen tritt die Hesellschaft in die echte Ent Pflichten des Herrn Elbrächter ein, die diesem aus den Verträgen Ruwisch⸗Stockmeyer vom ]. März 1868 - 1870, Riewe genannt Lehmkuhl -Stockmeyer vom 17. März 1883 und Stockmeyer⸗Elbrächter vom 7. Januar 1907 zustehen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 76600 Ig festgesetzt, so daß die 69 900 e betragende Stammeinlage des Herrn Elbrächter damit geleistet ist, und er zum Ausgleich von der Gesellschaft noch 10 060 4 zu er⸗ halten hat. Bielefeld, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
R iole rel d. ; De nnn ch ang, In unser Handelsregister Abteilun A ist bei Ur 52 (Offene Handelsgesellschaft . der Firma Fritz Eilers junr. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Rudolf Bartels zu Bielefeld ist Pro—⸗ kura in der Weise erteilt und die Frokura des Herrn Hermann Kastrup in Bielefeld dahin abgeändert, daß sie ermächtigt sind, in Gemeinschaft miteinander die, Gefellschaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Behrens in Effen ist erloschen. g Bielefeld, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
EGielefeld. Bekanntmachung. 5190 . unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ur bl (Firma. B. Sbenh aus & Eo. in Windels⸗ , 7 , ur . eingetragen orden: Die Niederlassung ist nach Bielefeld versèn Bielefeld, den n ig g i fe H
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. (5191 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Rr. g (Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank Aktien gesellschaft in Bielefeld) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Den Herren Willlam Fricke und Kurt Körner, beide in Bielefeld, ist unter Beschränkung auf die hiesige Hauptniederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellpertretenden Vorstandsmitgliede Direktor) oder einem anderen Prokuristen, dem . ohne Beschränkung auf eine bestimmte . oder für die hiesige Hauptniederlassung erteilt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Die dem Stephan Lütticken in Herford erteilte Prokura ist erloschen.
Bielefeld, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
KBiele feld. Bekanntmachung. (5192 In unser, Handelsregister Abteilung B ist bel Nr. 100 Firma Vereinigte Ziegeleien Dircks möller, Elbrächter & Hollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ummeln! heute ein⸗ . . 6 de hh 1. Gesellschafter vom 28. März 1912 der Gesellschaftsvertrag geä ist. Bic eseib, dene 115 Ir pa fertrag geändert ist Königliches Amtsgericht.
Die Firma ist a
1
3 Els. Bekanntmachung. 52041 ö das Gesellschaftaregister Band VII wurde bei n, , Standard Meiall-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heinrich Picard Söhne zu Colmar eingetragen: 3
HEres lan. JJ och] Cr immits ehnn Ih „unser Handelsregister Abteilung B ist unter . ö Nr. 507 die Gesellschaft Deutsches Luzfer Prismen r , n n ml Syndikat Gerellfckh ft , es Euer Kris vorden: . Sele nch ft mit beschränstter Haftung 0 auf Blatt 904, betr die Aktiengesellschaf . 3 pen gnie derla ssung der in Berlin be- unter der Firma Ehemni n 8 . iat ; t . ö ; Unter ö ; 2 emnitze Ban ' n ö , ,, heute eingetragen Filiale Crimmitschau Zu ernie der, an, . , des Unternghmeng. ist die Krih'mitf ähm Das , . . ö j ö. , , die Ausstellung und Hermann Ernst Lübbe ist aut , ö. der Verkauf. von Glas, Elektroglas, prismatischem 91 bes Vorstands f 6 ö. ginn ö Fenter- und. Troltoirglas, Lunfer, Prismen und 36 ,,, w e,, , ö . ,, ] nid Garl Degenhardt in Chemnitz. fe mano phstisten titel sowie der Betrieb aller 2 0 . 953 . offene Handelsgesell Uiermit in Shusammenhang. stehenden Geschäfte. schaft Autom obilhaus Eri , ,, ,, Stamm kapital 200 000 . Geschäftsführer Architekt * dildebrand ö ö. . orie wousg Kann Berlin. Ber Sessfsft n Erimmitschau: Die Gesell— Friedrich Louis Koppler, Berlin. Der Gesellschafts⸗ schaft ist aufgelöst pm V . . J rl II. * ĩ 511k ( 22 deb ra ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Hermann
3 . 28. Februar 1899, ein Nachtrag dazu
am 3. März 1809 festgestellt. Willengerklärungè ;
, . 6 ssf , gen Gubelt f as dels geschäft f De rn
für ö. Gesfllichaft. erfolgen, wenn mehrere Ge— 3 tie r dan ene ge, ftir, ,,
6 e nn, durch zwei Geschäftsführer Richard haelt ö
oder durch einen Geschäftsführer und durch einen i 1 ö
; . kö Urch err T z d 2. April 1912
Prokuristen. Deffeniliche Bekanntmachungen der ö ö ö ö .
Gesellschajt erfolgen im Deutschen Reichs, und . . K
Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö
Breslau, den 30. März 191. Königliches Amtsgericht.
S206]
heute eingetragen
ede
5189
PDessanm.
Bei der Firma Hermann Bartels in
— Nr. 282 Abt. A des Pandelsregisters — ist ein-
getragen; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Friedrich
gen. Fritz Lange in Dessan. Die Firma ist geändert
und lautet Hermann Bartels Inh. Fritz Lange Deffau, den 5. April 1912. ; ;
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
õꝛos] Defsan Rromherz. Bekanntmachung. 5197 In das Handelsregister Abteilung A Nr. „63 ist heute bei der Firma „Erste Ostdeutsche Streich lind Blas⸗Instrumentenfabrit Anton Voit“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelsgeschaft 3uf die Instrumentenmacherfrau Maria Voit, geb. Burow, in Bromberg übergegangen ist, wesche das Ges ift unter unveränderter Firma fortführt. ;
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Marta Voit, geb. Burow ausgeschlossen. Kö em Instrumentenmacher Anton Voit in Brom⸗ berg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
KErom berg. Bekauntmachung. 5198 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der „Julius Berger, Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Deutsch Wilmersdorf, Zweig⸗ niederlaffung Bromberg, eingetragen: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1517 ist das Grundkapital um 2 000000 6 erhöht unz beträgt jetzt 900 066 , Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Mindestkurse von 200 0so ausgegeben. Bromberg, den 1. April 1912. Königliches Amtsgericht.
. e t, mg.
n Cas Handelsregtfter Abteilung A Nr. I74 ist f icht ia
heute bei der Firma G. Granobs in gab n, K Die
ingetragen: Dem Kaufmann Erich Granobs in 1 , ,
Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 2. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Hurrgdorf, Kamm.
PDessnn. 5207 Die unter Nr. 12 der Abteilung B des Hanel! J ö 9 8 Handele registers eingetragene Firma. Anhaltische Holz⸗ industrie Attiengesellschaft in Deffau ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Dessau, den 6. April 1912.
Verzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Hęssam. 56208 Ben der Firma C. Lange in Dessau — Nr. 131 Abt. A des Handelsregisters — ist heute eingetragen daß an Stelle des am 18. Juli 1511 verstorbenen Handschuhfabrikanten Richard Lange seine Witwe Anna. Lange, geb. Langwagen, in Dessau jetzt In⸗ haberin ist. . Dessau, den 11. April 1912. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Hres dem. 5209 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1X auf Blatt 13 907. Die offene Handelsgesell⸗· schaft „Cafe Maximilian“ Juhahber: W. Rath K C. Lempe mit dem Sitze in Dresden. Ge— sellschafter sind die Cafetiers Wilhelm Rath und Carl Lempe, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat sol99) am 1. Oktober 1908 begonnen. Beide Gesell⸗ 21 schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der
auf 2 Firma Bruno Fr. Palitzsch in Laubegast. Der Kaufmann Friedrich Bruno Palitzsch in Laubegast ist Inhaber. (Ge⸗ schäftszweig: Präparatlon von See- und Korallen; moos sowie Pflanzenteilen.) r, MJ. . 3M auf Blatt 15 009: Die Firma „Lastra“ Ver⸗ In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 439 saud für Photobedarf Johann G. Herrmann ist, heute bei der, Firma „Löwen Lipothere“ in Dresden. Der Kaufmann Georg Herrmann Alexander Wöleke zu Burgdorf folgendes ein! in Dresden ist Inhaber. getragen worden: Die Firma ift erloschen“ 4) auf Blatt 12728, betr. Burgdorf i. S., den 2. April 1917 Glimmer⸗Juduftrie Arthur Königliches Amtsgericht. J. 3 mn. ist .
aur dor ie, resden, am 12. April 1912.
33 6 6 Königliches Amtsgericht. Abteihmg III.
heute unter Nr. 168 Düben. (5210 haus Müller, Inh. Elly Müller mit dem In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute VUiederlassungzort Lehrte und als deren alleiniger be der unter Rr. 13 eingetragenen Firma Karl Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Müller, Fritze, Düben, folgendes ingetragen worden: Die Elli geb. Rust in Lehrte.“ Firma ist erloschen.
Burgdorf i. Hann., den 2. April 1912. Düben, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht. IJ. Königliches Amtsgericht.
Ces. Handelsregister Cassel. 202] Dülken. Beta antmachun 5214 Zu Casseler Müllwagen ⸗ u. Gerũtefabrik In das handels r ist! A ist n lei . Christian Schäfer, Caffei, sst am II. April 1912 Nr. 232 eingetragey Firma „Kloeters gange“ eingetragen ; zu Dülken folger „eg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Claus in Der Kaufman Alwin Lange in Dülken ist aus Cassel ist erloschen. Derselbe ist in das Geschäft der Gesellschaf⸗ ausgeschieden. Die Firma wird als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; unter unper dy ertem Romen fortgeführt. ⸗
5200]
E onnm. [5194 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma „Hr. L. C. Marquart“ in Bonn heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Dr. August Kufferath in Beuel für die Hauptniederlassung in Bonn sowie für die nf in der lafsung in Beuel Prokura erteilt worden ist.
Bonn, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
die Firma Sächs. Knoll in Dresden:
. 65201 Handelsregister Abteilung A ist ö eingetragen die Firma: „Woden⸗ Abt. 9.
onn. In unser Nr. 246 die
5195 unter
en df ggg lster Abt. B ist . esellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „August Rusbild Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung“ getragen worden.
Der Gesellschaftgpertrag ist am 2. April 1912 ab . . t
tgenstand des Unternehmens ist die Herstellun— und der Vertrieb aller zur ö kö dekoration gehörenden Gegenstände sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seilerwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ahnliche Unter⸗
mit dem Sitze in Bonn ein⸗
hre oder durch einen Geschäftsführer und cinen
offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli ö TDůlken. gen 4. April 1912. .
nehmungen ju erwerben und fich an solchen zu be⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Königliches Amtsgericht.
*
R = 2124Y8 O21,