1912 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage Pũsseldoxt. la3i181 1 Verbindlichkelten ist beim Erwerbe des Geschästs Band V O. 3. 209: Firma Franz Josef Stenz, , Imgrund Nachfolger zu Hanau forz, m Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi chen Staatsanzeiger.

? : . Freiburg. Inhaber ist Fran! Joses Stenz; Bau. q ; 24 ; . In das ,, ., Abtellung A wurde am . nt e en , materlalienhändler, Littenweiler. (Geschäftszweig: Die . , ,,, Im. . 9 1. B erlin M ont ag den 15 April ; 9 . i 8636 gene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht. Abt. 3. . 1912 ö jn Hanau, ist erloschen. Jm er J ö e , e. —— ——— J 9 [. 1912. in Firma Tischler . Schäffer mit den, Sitze in Errart. I2l181 Großh. Amtsgericht. Einträge des Königlichen Amtsgerichts, M. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, Gunkerrechtz', Vereing,, Geno senschaftg. ichen, mn, 1 , r.

J n n , ĩ ö ; . . 5221 Hanau ju 1 vom 3. April 1912, zu 2 vom 4. n Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der ie e . enthalten sind, hne, ö . , be ,,, kegsnnentn Gefelsschasn sied die Ehefrau Karl Robert unk?! Nhl Fernelch ten Firma Erfurter Fabrit Ggestemündeę, &tanntmschtng, 211 1912.

Benrath. Die Gesellschafter der am 1. März 1912 un aner Handelsregister B ist heute .

ö. ö ö . * . war,. j B Nr. I ist zur . ner

Tischlet. Gerttnt, gebe ne Sn ohne Stand in und Vertrieb pharmaceutischer Präparate In das Handelsregister Abteilung . e r . ;

Benrath, und Witwe Georg Schäffer, Christine ge; und a en, fn fre r mit beschränkter Tirmg. Nickmers Reis mũhlen, Rhederei und Haspe. Bekanntmachung. öeng 8 23 91 2 re ö er ür 9 2 e e ö borene Wirtz, ohne Stand, Urdenbach. , . Haftung in Erfurt eingetragen, daß die Firma 2 ,, , In unserem nee nn, ff beute ine ö. 1 !. ö tehert Vile Benrath, ift. in zelprofurs erteilt. jctz 8 ? Fabrit a. Zweigniederlassung in. Geesten eingetragen; Nr. 22 bei der Firma August Bilstein in Alten. Das Zentral⸗Handelsregi 7 . z . . . ö

k bei . Nr. IE 35 eingetragenen k ö , n, . ic chard Gonrad Rickmers ist am 29. März 1912 . ,, ; ö Zelbstabholer 6 e ,, e . Bezugs Das rn ral Handels z ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 11 * 3 lischaft mit keschräukter Daftung. 14ntet, auf dem Varstande ausge schieh g. Den Kaufleuten Max Hülsenbeck in Altendöth Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden . ig n niglich Preußischen zeßugsßpreis heträgt 1 SO 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO 8. , ,, , , meld d ae , e mr wdr, ,,,, 3 , , , , dannn hier, Einzelkzokurn frteilt ist: haben soll, der sie also allein zu vertreten berechtigt Königliches Amtsgericht. VI. erte llt. . e ei, a ür

, , ge, r. 8 . na w 2 9 n . ; n,, , ,, ; e fa 5 8 e 3. April 191 - 29nne st Lörrach. 926 e. . 1 = bei der Nr. 2039 ein getragenen J Max ist, und die G des bisherigen Giessen. Bekanntmachung. 6450] Haspe, 1 cht Huandelsregi er. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. I 12 k Prokuristen Lahl, Ernst getragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm—⸗ Sch lüßel, hier, daß die Firma erloschen ist; Ott Geschäftsführers Arthur Bretschneider beendet ist. In das Handelsregifter Abt. B wurde bezüglich Königllches misgericht. irren, . 3 * z . r. . ö. ö e. . , e fe 37 , ; j 9 . c. d ö 4 isch ĩ m , . . 64. * ö z ö TX. j 9. 9 . * H. 5 24 9 7 9 t ( 5 415 1 ) 10 rw NB 3 *. bei der Nr. 2914 . . 6a ' Erfurt, den 4 April 1912.5 9 der Firma Soch, und Tiefbau - Gesellschast vorm. Haspe. Bekanntmachung. 59 m hiesigen Handelsregister ist auf dem über die in Grenzach eingetragen: Dem Chemiker Dr. Amt gericht an , d ttt ist. um 10 960 000 MS erhöht werden. Die Erhöhung 2 e . kJ J Si, Wöinn é. Go. G. m. b. S. zu Gieften ein. In‘ unserem Handelsregister ist heute bäh. Fima Hugo Rößger in Kirchberg geführten Franz Elger und dem Kaufmann Ädolf Gaß, beide wnuin JJ 3 ,, Daß KHrundkapital beträgt jetzt w GJ , Otto Seeger in Gießen ist Pro. Unter Nr 19 eingetragenen Aktiengesellschaft Mir Blatte 206, heute eingetragen worden: Die Firma in Basel, ist Gesamtprokurg erteilt mit der Maß— ' . mein; , 6 , , , ,,. n e m,, . ö. . , . K , ,, k ö. , st k, ist in Ge scher Banknerein in Gevelsberg mit Zwen lautet künftig Sugo Rößger Nachf. Alfred Hugo 2 J, gemeinschaftlich oder zusammen . e e ,,, 6 6 2 Huth bet der Ke drtaferh n e, . ö Gar ng der 88.. Düs e , d,. 3, R ö its s is 27. März 1912 eingetragen kura erteilt dergestalt, dak er berech! . 2 erlass in Haspe vermerkt, daß die FimàJü Rößger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alexander mit einem der beiden übrigen Kollettipprokuristen zu 6 eaume in ülheim aun! . 1UrFrechend geandert. le , e,. . ö . . . . . k kJ ö w ,, ist w . Wilhelm Georg Seele in . ist e n zeichnen haben. ra ett , Nhein ingetragen: t Die n, . m haberattien zu je 1000 werden zum . 6 zul I8S9, belr. Diet ö X . 2* 6 z er 911 ? ! . 11. . . . ‚. 3 F,. 12 53 , , . j ö 2 2 e 6 ira des ., Q . 2 Kurse vo 1310 udgga sb 1 L iMr 3153 eingetragenen Firma Schuh! Essen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Gath— ,, den 10. Februar 1912 Haspe, den 11. April 1912. ö Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts Lörrach, den 28. März 1912. Die Prokurg des Kaufmanns Franz Guidon in Kurse bon l 0 ausgegeben. zei der ir. 312 ingetragen ö ö 6 2 h zen, den JFebrua 912. 3 e . Brack r, daß das Geschäft mann zu Essen ist erloschen. ziefen, der warenhaus Gebr. Brack, hier, daß das ?

jak ‚nericht nrindeten Verbtht lichte r 2 , , , Milhein am Rhein ist erlosche Nordhaufen, den 8. April 191: . , Königliches Amtsgericht. begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. Gr. Amtsgericht. Mulheim Am Vhein ist erloschen. ; Nor dha , April 192 ö ; ** . K— Großherzogl. Amtsgericht. ; Die in dem Betriebe begründeten Forderunge h ö ; Mülheim, Rhein, den 10. April 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. an das Kanffränlein inne Wanner in Mee ladhbath ,, Bekanntmachting 64h] Bekanntmachung. n , n , .. . , 5262 Kgl. Amtsgericht. Oberstein. 52750 er dine s von ihr unter bisheriger Firma sort⸗ 4. Ries som. Betann macht ng. ; 6 * 96 / 2 , ö 8 he ir * In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 48 . F ) hiesi Sandelsregis az 16. . daß Lie Prokuta Less Pan! und Lier ge In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ele Kirchberg, Sa., den 9. April 1912. 55 ist heute bei Nr a In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist . I Vl 15 68 8 2 ö * = J

d 8 ö . NM. GILad bach on Ab iet d In iel ches ; der Firma J. Sareyka in Lötzen eingetragen, daß z . Ib2 70) heute , n,, ! , , j 9 6 e, wn, ö ; ) 23 Amts ae Firma J ke Lötzen eingetragen, daß 9 = . . heute zu der Firma Karl 2 VW 8 ö rack durch Uebergang des Geschäfts . n ö . Firma G. A. Krämer in Gießen ist er— Königliches Amtsgericht. , Fräulein Helene Sareyla in Lötzen' Prokura er' 5 ie d gn s A iiheingztragen; . , . lugust Wild zu Idar ,, 56 z , r. vteder ö 1 oschen. ö oblenz Berk . te t sst. ' am 1. Apri Ilz unter Nr. 52 bel der Fir . iuget agen: ünd die jetzige Inhaherin der Firma ihnen w Sssen: Die o e . ; r Koblenz. Bekanntmachung. 4810 3 4 ö ĩ 6 er Firma Karl August Wild ist 6. Juli Einzelprokura erteilt hat; ö ö 6. 5233 Gießen, den 1. April 1912. . , n, ,, das , In das Handelsregister A wurde heute unter Lötzen, den 31. März 1912. Conrad Müllers, hier: Den Kaufleuten Heinrich 6 ie in , kg em. 1 K ver⸗ bei der Nr. 3204 eingetragenen offenen . Etz sen, . fie de Kännchen n! Großherzogl. Amtsgericht. ö . Iod 6hb . 21 . Rr. 167 bei der Firma Geschwister Hörter in Königliches Amtsgericht. 3 6 . und Fritz Müllers jr. Becker zu Ipar 3 , , . , . esellsch aft i Fi 1 6 rl Fa enber in Düsse ! n da? ande Sregi ern 9 ö nig ä ö 2 2 J 6 5 1 , ' . 56 ö . . 3 23 1 110 Koh en z einge ragen: . r in Giladba 1 Ge amtprokura erteilt; * . ö. * . 9 6. een. 1 ö e . D E es 5 , ö 4 536 ret Jagen« gerichts Effen ist am 28. März 1912 eingetragen Giessen. Bekanntmachung. Ih 452] Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage . oblenz eingetragen; Lubtheenm. 5466 27 am JI. April 1912 unter Nr. 16g bei der wird von der Witwe Wild unter der bisherigen . . Ger ih 6st. als personlich haftender zu B Nr. 2 In das hlesige Handelsregister ist heute zu Nr 95 Firma D. Dupuis R Cie. hier: Die Kaufleute Ihn gh erendert elterge fährt. erg, hier Gesellschast als persönlich hastender 4 F . ö ĩ . D. D Sie. .

2

61

2

J ( 1

X

8 ] . -. . , ; e , ;. n sg froffonz 6. te Firma ist erloschen. öh, betr. die Firimna J. Freundlieb & In das Handel sregi ter Abt. . nautde bei glich Art ber Aus führung des 3 ech fen; betreffend i] 4 n,;/e, J , . r * . . . ,, *. ; * 83 . 3 9ꝛek . 5n zung Ses Star Kapitals ; im 5 ö er Ghrisiune 71 eilte Frlös 960 Tir 8 . ) . 1 3 Ve Rausn Karl Augus— Vil Gesellschafter eingetreten hit; Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Firma Springmann s Schuhwarenhaus, höhung des ö bestimmt ist ; 5 eilte das Erlöschen der Firma: Lindenapotheke u. Gottfried Dupuig und Desirs Dupuis sind aus der em Kaufmann Karl August Wild zu Idar ist n , , ; ö 6 n. . . Kaufman ö znialsches Amtsgericht I Koblenz, den 2. Jobs. Ri —ĩ Oberstein, den 3. April 1912 der nge ö. 3. ; * führer. 3 5 des Gesell! Jeschäft ist mit Firma auf den Kaufmann Leo Königliches Amtsgericht. oi 3, Johs. Rinck zu Lübtheen eingetragen Ingenie iedrich Schnei t 9 Oberstein, den 3. April 1912. ; ift in Firma Tischler Comp., Zeitungs⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. 5 5 Gescha/ ; w Köni 5 6 3 z getragen. Ingenteur Friedrich Schneiders ist alleinige Großh iches Amtgsgeria gefellschaft in Firma Tisch ler K Comp.. Zeituu bergegan gen. Der lig. an Königliches Amtsgericht. 5. Lübtheen, den 6. April 1912. Inhaber; . st alleiniger Großherzogliches Amtsgericht. 2 ö s 6 . . 6 ö e F e s. f ö s 5 ** Do W os -H * 553 2c 3r 2ten 2 6 x 1 = * 124 1 7 23 40 2x2 11 9 . 1 . 0 36er . . 8e 7 der Redakteur Robert Tischler in Benrath zum Bauingenieur Josef Feeundlieb alleiniger Geschäfts— gang der im BVetr ebe des e ,, . ö 3 st hen en, ,, Vetanntmachung. 4811 Großherzogliche Amtsgericht. . am 1. April 1912 unter Nr. 758 bet der Oberz tein, . U 5276 Liquidator bestellt und die Prokura des Robert führer. . . Inhaberin sind be l Su . im hiesigen Handelsregister B wurde bei der Firma Rheinische Armaturen und Maschinen— In das hiesige Handelsregister Abteilung A if iquidator 1 os! Erwerbe des Geschäfts durch ĩ 8 ae, J. Tischler erloschen ist. 3 . 62391 Gi e nnsfrsederfassunag befindet sich Kersberg C Klenke, Hohenlimburg vermun . 3 ? 1 Handelsregister Nr. IMI ist e zl ; ̃ ͤ ; Tischler erlof Amtsgericht Düsseldorf. KJ dez Königlichen Amts— geschlossen. Die Hauptniederlassung befindet sich Kersberg * Klent J 9 n nnn, . 6 ö , . hien , hier: Der Kaufmann Otto Bormann ist neben dem . ö Conradt jung, Idar. Inhaber: Amtsgericht Da In das Handelsregif 3 ö ö , ,. Dem Generalagenten Emi kaurer in Koblenz . . er Kaufmann Albert Sempell in M-Gladb d tto Gonrazt, gehoren am 1. Febr 57 s . , ') 6. ** 1 9 29 M) 5 1912 ein ge⸗ ö . 34 ö 89 , 156 2 101 iger nh ber Unter Fortfühnn ö. 2 9 21 8 2 4 1 P enz Lud 2 . 2 31 er Sempe in 1 2 ladbach in das 83. . 66 a * c ö Fe ruar 1897 zu 5l2] gerichts Essen ist am 29. Därz 1513 si; Gießen, den 2. April 1912. Kersberg junior alleiniger Snhäbern G ollslhtu Prokura erteil u euscheid eingetragen: Hesch als versönst f F 3 ; Id Angegebener Geschäftszwei 66. . J 1521219 96 , ö Gießen, den 2. April 1912 erg ) n . ist Prokura erteilt. Se zersö e S t Idar; Ange gebener Geschästs 3 Duisburg. ) fragen zu Nr. 638, betr. die Firma Aruold 51e e Großher zogliches Amtsgericht. der bisherigen Firma ist. 6 19l 23 Geschäft ala perlönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 69e ' eschã tszweig: Handels⸗ . w le, , . 4. ; . Hohenlimburg, den 30. März 1912. ‚. Sßnafiqhen . Gust. Schnepper. Inhaber dieser Fi ; r Ff af ; 6. . Senf 6 . Finn a vihein ifche Dtahlier ke Uttiengesell / ma i . 5222 henlt e g kin ar ich. Königliches Amtsgericht. 5. ö 8 , , ,,, ist der gefellschaft mit Beginn vom 1. April 1912 um⸗ ö den 6. April 912. * * 1 7 o m 5 25 ö y 298 6. ö 0 9 2238 . 1 K 8 34 A Fi 81 S 2 ö 2 2 ö. ö 36 . 9 * 3 ĩ ö ] zherzog 3 nts ĩ schaft, Abteilung Duisburger . Eisen und Es gem., nnr . ö . ö . 1 Auf Blatt 785 des Handelsregisters für die Stadt ee ,, ,, Königsberg, Px. Handelsregister 4812 Lüden scheid n . April 19]? gewandelt. Großherzogliches Amtsgericht. Stahlwerke, Duisburg, betreffend, eingetragen: In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Glauchau ist heate die Firma Conrad Meher und EEGhenwestedt, Holstein. jh h *. ,. har u ' . GEeöFaber der Faufmann Conrad Heinrich Sn das Handelsregister Abteilung B ist bei , 9 919. Haferkamp ist erloschen. . . Ga, ne,, . 8 ö. , . J, m . 1. ils deren Inhaber der Kaufmann Gonrad He In das Handel regler dil Eingetragen ist am 5. April 1912: ö ; . * ; ch S ; ) In das Phiesige Handelsregister Abtei gehoben. Die Firma itt . zu B Nr . . . ö Theodor Meyer in Glauchau eingetragen worden. Todenbütteler Spar, und Leihkasse, In Abtellhng A' 1 . 6264 . . , Sempell in MeGladbach heute unter Nr. 326 . Töten 2 Duisburg, den 2 Ayril 18 2. MGesellschaft fr Vande un 1 nduftrie mi E⸗ An 9 ebener Geschäftszweig: Handel mit Holz 5 zu Todenbüttel (Nr. ] des Registerts) hen Unter Nr 26562 die Fir . Me; . 2 n das Han 6 sregister B Nr. 34 ist ein getra en: 1 8 nze pro ura er eilt; ö R ,. . . rn .. ( ,, . ö 9 ; ö egebener Geschäftszweig; H. nter Nr. 2032 Firma Windschild geg Firma: Hügel und Wildberger, O ; Königliches Amtsgericht. schränkter Hastung, Essen; Yer Frau Elfriede 69 ; 5 Dindschild & We * 8 * lxberger, Oberstein. n,, k 6211 Schwefringhaus zu Essen ist Prokura erteilt. und Verkauf von Wertpapferen. geschiedenen Geschäftsführers Nuge in Li niederlassung in Königsberg i. Pr., und als deren 39 Lünetzurg, Hauptniederlassung ist in Heide. August Schubert in MeaGlgdhach, Inhaber: Wildberger, Mechaniker, beide in Sberstein. Offene J Ui S U E] .. 9 ö 90 3 3 ö 3 ö 5 Fin 91 sY0 mn r Ggndryr n Hane G mle in O Q. . 2. 222 , ö . ege 8 ins is e * R a 1smar 9. U S ö j M. (G 10 5 1 3 F. c; ** e. * . 1 In dat Pandelsregifler B ist bel N 23 die Essen. Rnhx- öd35] Glauchau, den 1324 1p 1912. westedt ist der Laudmaun Hans Ehmen in M Inhaber der Fabritbestzer WMürtin Wüthelm Langelott Gegeßstand des Unternehmens ist die Betreibung Kcnsingnn lugust Schubert in M. Gladbach. . . ifi. Di Gesellschaft hat am 1. April 5 8 Handelsreg öh . . * x 2 begonnen. Angegebener Geschäftszwelg: 9092 ĩ zestedt, den 6. April 1912 r; 3 , ; Dag Grundkapital beträgt 12 000 000 mann Raimund Schubert ist Prok irrteilt: Geffen fuß; Fat 5h Szweig: ö . , ö fi an 395. Mrz 1913 eingetrage 5223 Hohenwestedt, den 6. April 1912. erg, dem Paul Wo ; P * apitdl beträgt 12 000 000 M. Naimund Schubert ist Prokura erteilt; Kettenfabrikation. betreffend, eingetragen. ; M ec gerichts Essen ist am 39. März 1913 einge ttagen Glo an. =. ; t des! . Königliches Amtsgericht. 1 . , . KRönigt berg 15 dem Der Vorstand besteht zurzeit aus: 5) am 2. April 1912 unter Nr. 1093 die offene . n, ,, 10. April 1912 Bauunternehmer Bernhard Berger, Neltor Ernst zu A Nr. 362, betr. die Firma GG ebrider Middel⸗ Im Handelsregister A Nr. etr. Firma Konigllch . ; ö. A J ö ler it D, erg fun dem Gerhard ] 1 5 . 9, . 912. . . 8 9. 5 ö. 3 21 9 ** 5 Y 9 9 4 Tw . 8 * 8 49. 1 15*pIErade * 9 un K . 2 ve n B femer st W . 3 d . 1 2 9 . 1 5 toßh rzog zes ? 8 i Schnippenkötter und Kaufmann Wilheln Ensnpb zu mann K Cos, Sssen; Her zuchhalterin Emmy Eduard Michael, Glogau, wurde einge tragen Holuminden. ; 6 . h . g 2 Bankier Max Foͤst in Elmshorn mit Beginn vom 1. April 1912, persönlich haftende 2 er ern,, mr BDutsburg sind aus dem Vorstande ane ge chte en und Meyer und der Hrivat sekretarin . Elfriede Dem Ingenieur Otto Kutzner in Glogau ist Pro— Im hiesigen Handelsregister Fol. 41 is e . , . 3) Hofbesitzer Gustay Rolfg in Heide Gesellschafter sind: Osh is seldę. 5278 er Ste Fabrikant Wil Stupperich, Schwefrinahaus, beid Ess ist Gesamtprokura ö 6 ute *** n ö S3 nerz an . J ser Handelsregister A Nr f 95 an ihrer Stelle Fabrikant Wilhelm Stupperich, Schwefringhaus, beide zu Essen, ist Gesamtprokura kura erteilt. l zaptisten Gemeinde Königsberg Ponarth ; sankbeamten Johannes Schwartau und 7) tts Hägerkäumer, Kaufmann, Wickrath. . nnen Dandel register A * 40 ist heute ein⸗ . a ,, e , ,,, Km k folgendes eingetragen: Rmilůesm Rr! Sefellschaft mit befchränkter Haftung mit dem Karl Eugen Reimer in Altona ist für die Zweig— 2 Wilhelm Hägerbäumer, Zuschneider, hier. getragen, daß die Firma H. Lischke in Oebisfelde meister Theodor Pasch, sämtlich zu Duisburg, zu . 236) Gremzhnanu sen (6453 Der Gefelischafter Hermann Wilhelm Noelle ö ö Wrrtalfebern bestellt worde 28 1 r. . i Le e n dds 3. ; . 9 r Gesellschaft ausgeschieder z j j fl j ; z ; t ; j j isfelde, den 28 tärz 191. Vorstands mitgliedern bestellt worden. Eggem, ö der Gesellschaft ausgeschieden. können nur beide gemeinschaftlich zeichnen oder ein 6 am 3. April 1912 unter Nr. 1094 die Firma Oebisfelde, den 238. März 1912. ö 368. ( 1 * . ,,,, 3 , st der Kaufmann und ; ; s jed mit einer dritt z Ze 2wei ladbacher B tf brik . n hi Königliches Amtsge licht . 1 461 , Däta Göfen ist am 30. März 1912 eingetrager ner N Ha die Firma „Alfons Lötschert, seine Stelle ist der Kaufmann und ; nstand des rne 3 rr jeder mit einer dritten zur Zeichnung der Zweig⸗ Glad rotfabrik Hermann Kühne hier gliches Amtsgericht. hard Spangenberger stellvertzeten der Vorsitzender des gericht; Gen it 91 , ze ö ö . ö an 3 und a. deren Inhaber Richard Hermann Noelle in Lüdenscheid eingettet 1, n , its Ghich ung . niederlassung befugten Person. . ö und als deren Inhaber Hermann 96 Bãäcker⸗ Oelsnitz, Vo giti. . Vorstandes unter B Nr. 335 gemäß GesellschastsLvertrags bon Ste i uz eng fahr in Hoh in 3 de Inhaäbe den 9. April 1912 waltung von Bauten im Interesse der Baptisten⸗ . hne, Baäͤcker⸗ ö. gil. 5279 9 . . ö * ere si5chaf 8 Eee, ffn sz Köfschert. Loutse geb. Gerz, in Herzogliches Amtsgericht. , , ,, r Der Gesellschafts rag datie 5. Apri Beschäftsbetrieb: Brotfabrik; zetreffende att 339 9Jß 3 ; Königlichetz Amtsgericht. Haftung in Firma Olympia-Theagter Gęsellschaft Ver Ebesrau Alfons götschert, kJ . e . hier Branden burgerstraße Nr. 2 und. auf, anderen 16e n ,,, . 3 ö. . . 3 ö 1095 die Ki betreffenden Blatt 239 Abt. J det hiesigen Handels- J mit beschräukter Haftung, Cssen. Gegenstand Höhr ist Prokura ertellt. Gerbard. Grundstücken hier und' in der Probinz Ostpreußen. 8 . ägen vom 25. April 1899, 28. April 3. 2 ĩ unter Nr. 1095 die Firma registers ist heute eingetragen worden: ? . ö ; ir. ; Os Illner in Oelsnitz 2 ; 27 ö . ö h 1 * dine matogranybe 98 Ken 9 rer ic 55 28 5a? 2 ? . 7787 X z D 5 . . J 9 1 esell cha Be Apri 912; ist usgeschieden . ö itz In das Handelsregister A ist bei Nr. 758, die eines der Neuzeit entsprechenden Rrinemategrn hen⸗ Königliches Amtsgericht dühr Gr enzh usen. Veröffentlichung aus dem Handels regsst führer sind: Emil Bogdan, Kaufmann in Königs ,, . . . . 9 n n , , dom 1. Avril 1912 ist ausgeschieden. ö Fit ina Stto Legait, Favrit für Gisenkonstruttion und Tonbildihegters, Das Stammkapital beträgt rgaIherstadt,.— . odo! IJ Franz Bübel, Homburg v. d. 8. berg i. Pri Hermann Lohrenz, Agent in Königsberg Hand eichnu⸗ h ö 2 . ö ha, . chnung ist, die lente eh d , eg . ö Rauf . Inhaber ist, der Chemiker Dr. Julius Schluge— a 8 J 5 0 . d 2 85.7 ö 14 2* * Ian * ** A 4R 3 .. . 80G ö w 1 ) 8 Goch ö * ] r vfeFert ð s id . znutaä* . 8 z ) ; igsbere i er⸗ l ? dr 3 ? X tn J 1 Bi ck⸗ Ie ĩ Oe 8 itz D nelte Inhbha f zu Duisburg betreffend, eugetragen: zo 000 160. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bei der im Handelsregister A Nr. 395 verzeichneten unter dieser Firma betriebene Papier, und Sch i.pr, Wilhelin Dielert, Besitzer in Königsberg i. Pr., sonen“ n, , nn, digen Her ; k,, l . . haber haftet nicht ̃ fernen? Haudelsaesellschaft G. Manheimer in warengroßhandlung ist auf den Kaufmann Sind Ger ̃ ra k , . be des Geschästs begründeten Ver⸗ h ; 257 2. offenen Handelsgesellschaft G. Manhei warengroßhandlung 1st au. ] 8 e . an, . . 3 ] irektor Geschäftsbetrieb. Großhe Bette Sind lich fete 3 ; 36 Prokura erteilt. 912 1. März 1917. Derenburg ist heute eingetragen: Büdel zu Homburg v. d. H. übergegangen * 2 zus ,, Bekanntmachungen J Direktoren . betrieb: Großhandlung in Betten und w des ‚. . es gehen auch ö! den 9. April 1912. 159371 nnr sckaft ijsf am“ 1. Ryril 1912 aufgelöst, Faufmann Franz Büd Ho 3 V. dh der Gesellschaft erfolgen durch die Königsberger All 3 e , . ö Gia 3 9fur; nicht die in dem Betriebe begründeten Forde JJ z Amt gericht Essen, Run. 5237 Die Gesellschaft ist am 1. April 1 12 aufgelöst, Kaufmann Franz Büdel ju Homburg z solg h Königsberger All 3 Delegierte des Aufsichtsrats, M. Gladbach, den 3. April 1912. auf ihn über. 8 eten Forderungen Ronlgl 8 d UIVIJI = ; i ] Rig n, , ,,. ] . züneb den 6. April 1912 3 8 hi ; -. ! 6. . ö. = ö , *. 39 P . Svpymbura d. MM Bei N . 6 die f 2 Ha deladese 6 Lüne urg, den 6. 7 pri 712. 22. 4 3 ; . ö nhaber PT. S icke bier. Enz, gelgreaister Abt. A ist eingettägen zu T Nr. 151. betr. die Firma IJ, Nultemener, weiter, . Unter dieser Firma betreibt der zu omhburgh ei r. 6b für die offene Handelagesellschaft in Königliches Amtsgericht Münster, West ?. Bekanntmachung. 5285] 8, 6 65 In unser Handelsregister Abt.“ ist eingetrag 21 ; . 66 ö 24 3 24 . den 10. April 1912 ö afte Kaufmann Heinrich Sch U ing ein nh irn Carl Loesser hier: Dem Anton Kröll in 8 gliches Amtsgericht. O . ö 6 936 Oelsnitz, am 12. April 1912 , . Elberfeld, mit Zweigniederlassung in Essen 3. Die Halberstadt, 6 19. April 191 36 9 we hnhafte , , . Deinrich Schrumg em j . i. Pr. ist Pr warn erte llt. 3 Mansfeld d 39 gt,; 7 unser Dandels register A ist zus der unter ! 3g Iden ter Nr. 646 die Firma Kurbad-Molterei Riederhasseng in ffn it aufgehoben und die Firma Königliches Amgericht. Abt. 6. geschäft als Einzeltaufmann. erg i. Pr. ist Prokura erteilt. afeld. Ib2b5] Nr. 406 n,, n. . Frau LX. Sch öptzlen 3 . ; ; . ; jeute eingetragen worden, daß die EEBel n- 52811 . ; m! n l J KFönialichö⸗s Amtsgericht. Abt. 4. in ** Loesser C Co. hier: Dem Anton eingetragen bei Nr. 60: daß die Firma „Fritz Firma i Ww. L. Schüäpplenk 9 f Im Handelsregister Ab is 1 ö . Sein rich Mittel städt, Gise⸗ . 52381 ; 841n Königlich 8 * w. ; ,, ; 4 . ? r z Gin ö ĩ ina n im. . Sch uüpy enberg Nachf. IJ 1 * andelsregister At 6 heute unter Nr. 349 Milchverwertung, Heinrich Mittels j Essenm, Ruka x. 5238 2 Am Kröll in Königsberg i. Pr ist Prokura erteilt. Rasch“ in Klostermausfeld erlaschen ist, Und bel Münster, geändert und als Inhaber der Srgefs die Firma „Vincent Polakowséti“ in Oppeln J ö. 18 zRr Ce 9 , In ö elöre . D n,, , ,, ; hn, . 2 V1 g; * 8e r 11 n, . ö. . ohn ; ) ] . hel ö eingetragen und als ihr Inhaber der Kaufmann Vincent P . e e i if Eisenach (Nr. 370M: gente 6st. nn, wortlich, Fand, , ne, , , hi . Berlin =- Zweigniederlgffung hier: Die Firma in Mansfeld bestehende Handelsgeschäft auf den worden sst. de eh komeki in Sppeln eingetragen . ,, ö. ö v, Eisen⸗ Nr. 310): 5995 177 4. vie zr ttuch⸗ Ve . Firma KFerdin . Sa kri6 Gahkß zahla betr. mtet jetzt?“ t . 5 f sꝙ . 3 3 z s i . ar,. . . ö. . e n fe, e. a , fit nn n . Nr. 1g, betr. die Firm Hettuch zer nn, Firma Ferdinand Porzellanfabrik Kahla in Kahla betr autet jetzt; Berliner Blufenfabrik Geschw. Kaufmann Gustab Weinert in Mansfeld übergegangen Münster, den 6. April 1912. Amtsgericht Oppeln, 11. April 1912 1 er 64 . ster 293 1] 22 1 S/ . 1 : —— . ;

. B ; 3 TR 1 Snwz . . ingetraaen: Das 8s mr Don 9 April 1912 ö Prokura ist erloschen. o *. 2 ö . . 16 l Prokura erteil bei der Nr. 3461 eingtragenen offenen Handels Essen: Der Bauunternehmer Andreas Freundlieb Anna Springmann, Gießen, eingetragen: Vas Herford, den 9. April 1912. ; 4 . April 1912. Drogen handlung. cem. pharm. Laboratorium Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst: Prokura erteilt. verlag in Benrath, daß die Gefellschaft aufgelöst, schafte vertrages ist abgeändert. Hiernach ist der Katzenberger in Nürnberg übergegangen. Der Ueher⸗ ö * J * 911 281 2 * V J 47 9 ) ,h Katzenberger dus, bei der dor iter Nr. 145 eingetragenen Fir , ü Liüdenschoi d. 5 h . pee J J Leo Katzenberger aus bei der dort unte 9 ; Firma: Coblenzer Bagger Gesellschaft m. b. S. ch Si d Bekanntmachung. 5263 fabrik und Eisengießerei Albert Sempell, heute unter Nr. 319 eingetragen: nunmehr in Nürnberg J daß der bisherige Gesellschafter Fabrikant Hein 11 1112 12 *. 6 ; 9 I is is 956 5 le 4 el yr ] 2 i Fi 1 . j * st ö ⸗— 26 rot cz 1 17 1 ö 1 1 s *5 ö Vo n * 5 ö 7513 In das Handelsregister B ist bei Nr. 56, die uten Gfsent. Vie Fita st erloschen f Koblenz, den g. April 1912. Die Firma lautet jetzt: Gust. Naber Inh. getreten. Die Firmg' ift in eine offene! Handels. geschäft mit Edel- und Halbedelsteinen. ge J -T—äw IC 7 1116 . 8611 ( ; . ö. Glan chan. 22 8 1 ö ö ; ie Proku des Otto Borman r 9 ö ; !. 3 liche es chen 8 ö , ,, . Die Prokura des Otto Bormann und Aloys Oberrsteim. 77 Vie Zweigniederlassung in Duisburg ist auf⸗ gerichts Efsen ist am 29. März 1912 eingetragen ĩ x des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Königliches Amtsgericht. c s 5277 und Kohlen, Betrieb eines Ägenturgeschäfts, Ans folgendes eingetragen worden.! An Stelle des n Langelott, Hauptniederlasfung in Tresden Jwenß— zestholsteinische Bank, Abteilung Lüneburg 4 am 1. April 1912 unter Nr. 1092 die Firma Inhaber: Karl' Emil Hügel, Fabrikant, Oskar Emil ; ; . nal; f Königliches Amtsgericht. ert zum Geschäftsführer gewählt worden. In Dregde Hen 35 1 . von Bank. und Handelsgeschäften. Geschäftsbetrieb: Garngroßhandlung, dem Kauf— . Firma Attiengesellschaft Union zu Duiskurg In das Handelsregister des Königlichen Amts— Königliches Amtsgericht stezt zum Geschiftsführer gewählt worde n Dresden. Dem Paul Schönerstedt in Brom— Handels geschäften 1 cha oßhandlung, dem Kauf—⸗ 2 ) Bankier Georg Hormann in Heide, Handelsgesellschaft Gebr. Hägerbäumer, hier, ) ; x in Bo inter Nr. 2365 die Ft 1 ; 88 . . . . 2 bes der Firma Noelle uon Campe in Voff Ar öo, die Firma. Bauverein der y, Kaufmann Bernhard Zpangenherger und Anstreicher⸗ erteilt. Amtsgericht Glogau, 9. 72 . itz in Königsberg i. Br. Ser Gesellschafts— niederlassung in Lüneburg Prokura erteilt. Sie Heschaftgbetrieb?. Kleiderfabtis fär Lohnkonscktion; erlalchen ist, 5 r . X . e greg fte MJ zurde heute dur Tod 8 V, ; 9 . Ytestüul chälls⸗ Wühelm Stupperich ist Vorsitzender und Bern— In das Handelgreglster des, Königlichen Amts. Im biesigen Handelsregister , d Fabrkt ertrag ist am 16. und 18. März 1912 geschlossen. ' as s Raf schy ß 2x 8 N f 3 Kfscher daselb 2 trage 3 De 3. 266 De. . f 7 err 2 e s s ter 1 5 * . * ** Duisburg, den 3. April 1912. 25. März 1912 die Gesellschaft mit beschränkter der Kaufmann Alfons Lötichert paselbst eingetragen. Holzminden, ? zemeinde Königsberg —Ponarth auf dem Grundstück Attieng fell chat. ,, Auf dem die Firma Oskar Wollner in Oelsnitz 1 1 ö. . I. X 2 ö. 5213 37 *, Re . f ben 29. März 1912 K 6 8 ; We (. a , i, 903, 27. Se 9. Mai 1905 Fe, F. Wilhe Soh fene & ; Jer Tan ? 1 Pnuisbuxg. 52131 des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb Grenzhausen, den 2. März 1912. Homburg V. d. Höhe. öl Das Sisammkapital beträgt 20 000 „S. Geschäfts—⸗ 1903, 27. September 1904, 19. Mai 1906, 9. Fe⸗ Fd Wilhelm Bückmann * Sohn, offene Handel⸗ Der Fabrikant Carl Oskar Wo 9 Dem Ingenieur Adolf Schütz zu Duisburg ist Hartoch ju Essen. Die Gesellschaft dauert bis ee mehr als 2 Geschäftsfuhrer bestellt, so sind sonen notwendig; zu diesen gehören: mann; beide hier, für die im Betrie . 44 F 2 ' om orfyro . ; 3 e ,, . Danzas Ben Mmts— s . §rnst Gottschalk führt das Geschäst Einzel vrokura erteilt. gemeine Zeitung. 5 5 i In das Handelésregister des Königlichen Amts⸗ der Kaufmann Ernst Gottschalt hit da chat Einzelprokurg erte . n ,, . ö. 4) Prokuristen. Die Fir . Eisenach 5228) gerichts Essen ist am 2. April 1912 eingetragen als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma 2 Heinrich Schilling, Homburg v. d. Am 9. April 1912 in Abteilung A; Die Firma lautet künftig: Oskar Wollner, ö 5 ñ 5 390411 89 91 H., den 9. April 1912. 1828 für die offene Handelsgesellschaf In unser Handelsregister Abtei ist beute , u. Kindermilchaustalt Gisenach, Zentrale für hier erloschen. HMnall., Sehwhbisenn. 5241 Homburg v. d. H., den 9. April . 6266 Handelsgesellschaft In unser Handelsregister Abteilung A ist beute berg. Münster, heu gr ener, Heinrich HMitteistädt, Mol. i , n,, in ann Bekanntmachi 6j Bei Nr. 19355 für die Ki f f ber ͤ nach und als Inhaber: Heinrich Mittelstädt, Mol In das Handelsreglster des Königlichen Amts— Hahl. Bekanntmachung, Bei Nr. 1965 für die Firma Geschw. Cohn Nr. 32: daß das unter der Firma „Wilhelm Voigt“ bauer Friedrich Fleiter zu Münfter a haus Rosenthal c Bry, Essen: Die Gesell⸗ Hall eingetragen: getragen worden: . Cohn. Die Zweigniederlassung ist in ein selb⸗ und die Firma in „Wilhelm Voigt Nachfolger Königliches Amtsgericht.

. schö f a15 or sönl ic hafte s schaster * 16. 1 ö * zosaslsg r* R Qweigniãsderl. sung i 5 ilshei 1s1 * . -. ö. 6. 983 1s 5 J 6368 See R D ß F . . r. ö ö . ) 2m * d * Lr . . Geschaft , schaft ist aufgelbst. Der bisherige geselsche fer n. Zweigniederlassung in 6 railsheim ist 3 Der Kaufmann 8 Skar Arke ist als 140 zes Geschäft, mit Sitz in Königsberg i. Vr. Inhaber Fritz Gustav Weinert! geunderl sst. 1 ; ö. liches Amtsge . oznapri eki. ö . ; . les) eingelreken. Die hierdurcz entstan zee ene Gandelz.! Jinlus Höofenthal, Kaufmann, Essen, ist alleiniger loschen. . . mitglied ausgeschieden. umgewandelt. Die zum Betriebe des neuen selb⸗- Mansfeld, den 6. April 1912. Neunburg Bonan. 56457 In das Handelsregister B Nr. 79 ist heute ein kJ . ka, e, Zihater der Firnis. . a; Kahla, den 11. April 191. . findigen Geschäfts begründete offene Handelsgesell— Königliches Amtsgericht. Firma Michl Breiter in Schr obenhausen. getragen die Firma Gebrüder Nagel, Gesell⸗ JJ e mts aericht Gn 522 Landgerichtkrat Maier. Herzogl. Amtsgericht. Abt. . schaft hat am J. Aprik 1512 begonnen' . ͤ Di Firma ift erloschen. , , n , n, mn . , ,. en n., 1gaking en, s, Amte geri cht , ö * JJ uu 5243 . 3 Königs- Wusternnnssn- 1813 Marg grab Ma. ; : 5456) Neuburg a. D., den 28. Mar; 1912. i nnn, ,,,, e, . sizasilliz ber eber Pan tönen mit cinem Prgtntttin In bas Handelztegistt itz Geenen bäänteen, Thi, ier Aist heute unter e! anti. ö . Rr. ales nene hung B ist l“ l! ve Untt Nr. ss deß Hahelsteg ters A ist heute hei Kgl. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag fit am 15. Mai 1907 ab- fehl 'tehn ligt nee Firma faken jezt: würle Heute ek? der? Firma Gefeüchaftscifen. In unser Handeltregißssr X ist heute unter zr. z In dat Handelsregsf ter ist, untere c m6 lg Fehneehtereteilung E ist heute dir „fenen Handelsgesüschaft Cuil cheinmann end k sm) geschlossen und durch Beschluß der Gescklschafter vom Hofzimmernaler Heinrich Tischer u,. Sohn; fabrik Plochingen mit beschränkter Haftung in die Firma Clemens Vos in Haltern 1 . Firma Kallieser Kalksandsteinfabrit . . . J fo , e . . 3 . Nachfl. in Marggrapowa eingetragen, daß die I . 0. . ö. b458] 265. September 1963 geändert. Durch Beschluß ee. c. bel der Firma Johannes Keutterling, Gise⸗ Plochingen eingetragen: ö deren Inhaber der Kaufmann Clemens Vos in Schwartz in Kallies und als deren Inh Ben 9 ,, ungsgehilfen Otto Greif in Gesellschaft aufgeläst und der bisherige Gesellschafter . . en,. Gold * Silberwaren Gesellschafter vom 23. Februar 1912 sst der S nach ir 1m, d, me if erloschen. Der. Gesellschaftspertrag wurde an 233 Märt 1317 Haltern ein getrag n. 1 n 1918 'hesrgu des Ingenieurs Adolf Schwarh, . n gn Ranfugnn HransFrenschtawbeli' jezt alleiniges In. shnckreä sin Plaffenßaen a; Ilm kei München, ber, Geschscaft bens ann dbet nach Kernen

Eisengsch, den . 1p) (an . abgeändert, Zum welteren Geschäftsführer wurde Haltern, den . Alpril gal . geb. Ritz, in Kallies eingetragen worden. HJ ae Ni. . 4. April 1912. haber der Flrma ist. 96 12 der Kaufwann Enrnst verlegt. Gegenstand des Unternehmens 1st Hie Au

Großherzogl. Sächs. Amtzaericht. Abt. IV. Wilbelm Karl Schuler, Kaufmann in Plochingen, Königliches Amtsgericht. Kallles, den 1. April 1912. 1 onigliches Amtagericht. Marggrabowa, den 2. April 1912. Lechner in Pfaffenhßfen 3. Ilm dortlelbst ein En, fertigung und der Vertrieb von Hapiern z 4 * Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein . 518 zönigliches Amtsgericht. Lennep. (5257 Königliches Amtsgeri grosgeschäft in Gold⸗, Silber⸗ und Doublswaren. Heere ze, 3 Papierwaren und is tel d ͤ 229 bestellt. Jeder ö a ., Hes. 9 3 ischaft 6 Hannm. Handelsregister. 51817 königli hes Amtsgerich Im 8anh . is ; ö Ott . königliches Amtsgericht. Neuburg e D un 10. April 1312 Beuteln jeder Art, Papier und Papierwaren für eh t 1 ten G ur Vertretung und Zeichnung der Gesellsch . Ei ragen ist die Gesellschaft mit beschränkter WJ j „Im Handelsregister ist zu der Firma Otto Kipper, . 2 ö. Dr April 1912. ,, delsregi h ; ; ö. . H Eingetragen it e wen , mn renn ? ö Sücke ingetr . . n ,, ,, Meinersen. 5266 Kgl. Amtggeric ; koreten, Koloniglhandlungen und verwandte 24646 K ö. 1, ö rechligt. ; 9 Haftung in Firma Heraeus Quarzglas⸗Gesell- Kallies. ö . ; nter Nr. R nictes magen, eingetragen: Die Prokura des Kauf— Die im hiesigen Handelsregister Abtei , ; 9 Kgl. Amtegericht. Er zerbszweige. Das Stammkapital beträgt 93 ter 9 Firma V igt amar Ro Hastung * 2 dels ter A ist unter? manne a F! 3 ie im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter 8 etrãg richts Abt. B ist unter Nr.“? Firma Vereinigte Den g. April 1912. Amtsrichter v. Rom. .in rer Saft t dem Sitze In das Handelgregister it unter Echte manns Julius Schwabe ist erloschen. m Die im gen Han g gamer Keunmark, Wermmr , mh gt Walz⸗ und Röhren werke, Attiengesellsch aft, Den 9. . ; 39) . mit beschränkter Haftung mit den e getragen worden: Die Firma Heinrich a6 Lennep, den 4. April 1912 . * ö ,,,, Georg J. Cussel in In a Handelgregister Nr. 63 5271 . die Yesellf aft ker i. . das m ,. 6 ö. ,, n. ö . ö . s 23. Mzrz! X Er Minden i Westfalen, Zweiggesg Kn zaer Meinersen ist erloschen. 3 2 A Nr. 63 Firma hat die Gesellschaft bei ihrer Gründung übernommen , , , ,. . . , tar, J . d e mne m g , ,. Leo hschüt Konig Integer ict 3 den 5 April 1912 ing; n . ist eingetragen: das Warenlager, das Inventar und die sämtlichen , 53 n Br 5 Gisfeld i gif de ei ; 2 abgeschloßsen word Gegenstand des Unter⸗ i , n, , . . Hi Leohschiütx. 5258 Fan ö en zie Firma ist erloschen. Forderungen des bis dahin unter der Fi Gehrũ ,, . 4 . R . de eingetragen, a, , i. Westfalen. Inhaber ist der Kaufmann ö. ; 2b Königliches Amtsgericht. ; gen des bis dahin unter der Firma Gebrüder jung Metallweberei in Kriüun bei Eisfeld in In das Handelsregister A wurde einget „mens ift die hebernahme des Fabrikbetriebes der i. Westfalen. Inhaber ist der Rn ga In unser Handelsregister A ist bei der unter er Neumark, Wpr., den 4. April 1912 Ragel. betriebenen, früher in Besit * j Thür. heute eingetragen worden, daß die dem Band 1 D. 5. zi: Firma Ludwig Herrmann nehmenge ist die Uebernehme t Säbrtrder tc, Schroeber fen. in Minden i. Westfalen. X , , s . . . pr, den 4. April 1912. Uagelrebetrifbenen, früher im Besitz einer offenen ö . . ö. hd dn 9 Re. . . n ede, . Firma ist Firma W. C. . en , . ö, J ir ent (ahnhf i ö. 3 2 hn in . tn, n, r eh = 5267 Königliches Amtsgericht. ö . n dem . tei ura erloschen ist Avolf Kühn jr., Juweller, Frei . Haftung in Hanau, soweit dielelbe in Gries heim au , . Heinrich Schroeder jun. in cf utz he tagen worden: Die Firma ist er⸗ es Königl. Amtsgerichts in Minden. Venss Ber „2901 Gesellschafter Hermann Nagel gehörigen und von , ,, jetz: olf. Krahn git. uwe le, ren, Hai ie Herstell laageräte Dem Kaufmann Heinrich Schroeder loschen. Unter Nr. 358 ⸗. s 55 nt, Nenss. ekanntmachung. 52721 ihm an die Gesellschaft veräußerten H 8 z is ; 3.17358: Bi r t, Main die Hęrstellung ven Qnsrgaeg tem bon Fra tei . nter Nr. 368 des Handelgregisters Abteilung A n das Hand sse 4 le Gesellschaft veräußerten Handelsgeschäfts.

K . . Abt. 1 . ö dire, Gegenstande 9 . zwar mit Rückwirkung vom ,, 3. April 1912 Amtsgericht Leobschütz, 109. April 1912. die Firma S. Brenner 867 in Minden 8n . . 53 ein⸗ Der Wert dieser Gegenstände bon ee , Elli eh. lbals! gerihurg. Intaber it Jaksß Proekaner, Kauf. stekung zn Ouariglasgerätfz Die Gesellschaft ist w de l In unser Handelregister A ist heute die Firma mann Julius Loewt, beide in Minden) betreffend, Neuß, den 5. Aprik ol'? machtnden Stam smeinlggen hergktet, Und swar

Im Handelsregister A ist heute Hei der unter . ö Geschäftz weig; Fabrck und Ver, befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu Karlshn en, e, Feeiluna B it il Xeubschützer Schuhiwarenhgus, Albert Fels. ist am I. März 1212 eingetragen. ; Königliches Amtsgericht fin zsauf. die von den Gesellschaftern, Busse und eleeldeteheen im az Minde K Cre, lee de, We cheglahnnern, betreiben beträat 20 000 In. unser . . u in , mit dem Sitz in Leg zbschütz, und als deten d 29 fim . in Minden ist aus . 3 , ,,, ie 6. . e rr, feen, Wehn . ri Seh. oh; öt Stei 8 tial betragt 9c 5 Elektrisittswer Delmarsnn Inhaber der Schuhfabrikant Alb in, der Gesellschaft ausgeschieden. Neuss Bel „73 und. dem Gesellschafter Nagel auf die von ihm zu m , , 342005: Jose Steimel Das Stammkapital, heträgt ! 6. 9 j er huhfabrikäant Albert Felsmann ein— gesch . ekanntmachung. 5273 6 75 z ö . Bla , . dg grid ist aus der . Firma Jos ph S h Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere gegend G. m. b. H. zu , ,. a getragen worden. d nuühihausen in,, sõꝛs)] In unser Handelsregifler A Rr. 296 . mashende Einlage 000 . dergütet. Die Stamm⸗

zesellschaft aunsgzschieden, Gleichteitig it t Fabrit . Band * S. Z. 265: Firma Nufer C Kümerle, Geschäftaführer vertreten, welche pon der Gesellschaft getragen, daß der Ingenieur , ö Amigericht Leobschütz, 10. April 1912. rm handel greg isser 1 666 l eingetragen, daß die Firma Theodor Thioux hier einlagen sind somit durch Verrechnung dieser Ver⸗ bestze. Carl Dolle in Ellrich in die Gesellschaft als Freiburg Gefelsschafter diefer offenen Handels bestellt werden. Zurzeit sind Geschäfts führer: Cassel als Geschãäftsführer ausgeschie ö gis nissan. nn, nnn, ;/. 5260) 1077 ! . getragen am 3. Ap erloschen 1st. j in gegen din Forkei ung der Gesellschaft auf er nl ich bete n, ,,,, fie. weiche m 1. April 161 begonnen hatz , ach 8 n . Steh o igen Cart Sn itgern Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei der l) bei Nr. 66, Firma Rudolvh Friedrich, Neust, den 11. April 1912 ö ge . ö . 2 Id

Hesells f He lls 1 . 5 ĩ 2 zillie (yer 1 z äq s 35 . Viren ü . . 1 . 7, 8 da nz anz 3 1 Ye 118 er ind abrike Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschaster, sind Josef Nufer, Kaufmann, Freiburg. und Karl 82 , , . für k 3 shril 1912. irma Ostbank für Haudel und Gewerbe in Mühlhausen i. Th., und bei Rr. 233, Firma Königliches Amtsgericht. gan . Sr er . 3 if. und zwar jeder allein, erm tigt. Kümerle, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: . Jeder dieser ö * . ö , ar 66 . ae ci . Dosen, Depositenkasse Lissa i. P. eingetragen Gustau Bader, daselbst: Die irma ist erloschen. Vord hans en. 527 ö; mann Wilhelm Früh 1 . K ö 53 1 3. April 1912 kati zertri 3 en 2c.) sich berechtigt, die Firma nach außen zu vertreten, Königliches Amtsger worden, d ie 236 . . 52786 8 s. 74] n Früh und Kaufmann Rudolf Busse, k ¶Nmtt gericht J Wilen gerkl run en allein für dieselbe abzugeben und , ,, za die Prokura des Louiß Neubaur er⸗ 2) bei Nr,. 278. Firma G. Danner, Mühl, In das Handelzregister B ist heute bei Nr i! —= beide in Sanahrück, und zwar jeder mit ber Ve— ag. ange . , n . fe g. i g allein gu zeichnen. Karthaus, Westh;̃r. ntet ö. hausen i. Th.: Die Prokura des Robert Trobitzsch Nordhausener Straßenbahn und Elektrizitäts« rechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. e ,. n n,, . rern n, ö . an 2) Das! bisher unte! ber“ Firma Gduard In unser Handelsregister. ist heute ö n an, P. den 1 JF 1912 und des , Stahr ist erloschen. Dem Buch! werk der Elektrizitäts Attiengesellschaft vor,. Oënabrück, den 11. April 1912.

In unser Handelstegister A ist . bei 6 Ireen en, ,,, Intgründ zu Hanau von dem in Hangu wohn- die, Firma , 6 . ,. In Königliches Amtsgericht. händler Max Wehmeyer hier ist Prokura in der! mals Schuckert C Co. zu Nordhausen ein⸗ Königliches Amtsgericht. VI. Me ibd bernficen ten gien d wann men in rt e re gehn ssr is? k ist bestellt. Faften lam antschlesferelbesitzer Eduard Imgrund als deren Inhaber der Gastwir ngen n ta der Guroelic Paul Lubwig in Erfurt Paul Lorenz, Freiburg, ist als rokurist beltslit, baten iche es, elt 6a F k Johann Measchke aus Gowidfino eingetr— eingetragen. daß der r, pg eb der i Betri es Geschäfts betriebene Handelsgeschäft ist auf, den Diaman ohann M jetzt e er in dem Betriebe des Geschä e 9 Inhaber der jetzt Franz Apell Nachfolger Der Uebergang der * .

betriebene ggelcha 96 oh. aus, J. April 1912. t z hfolg . 6 ,, ; be schleifereibesißzer Jean Viehmann in Hanau über⸗ Karthaus, 4. Apr ct mt Der Nebergang der ün Bee begründeten Verbindlichkeiten wurde beim Eiwer ä e, Xi znlaliches Amtes gericht.

. de e g wn. . und bed een durch Fran Julie Lorenz ausgeschlossen. gegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Königlich