n , , d r,
Osterkolz-Scharmbeck. 5283
In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 2 einget agenen Firma: J. Frerichs & Co et in Osterholz folgendes einge— ragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Weher in Bremerhaven ist erloschen. Dafür ist dem Kaufmann Hinrich Hohorst in Osterholz-Scharmbeck Geiamtprokura erteilt derart, daß er befugt ist, die Firma unter Mitwirkung eines anderen Prokuristen zu zeichnen.
Oster holz, 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen: ID Zu Band IV, O.⸗-8. 72: Die offene Handels⸗
gesellschaft Fühner Aßmus hier ist aufgelöst.
Der bieherige Gesellschafter Wilhelm Aßmus ist
alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des
Christian Friedrich Kauderer bestebt fort.
2) Zu Band 1V, O.⸗3. 195: Die Firma Max
Kolb hier ist erloschen.
3) Zu Band IV, O.-8. 145: Die Firma Rein⸗ hold W. Linsenbarth hier ist erloschen. Pforzheim, den 10. April 1912.
Großh. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. 52861 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Heinrich Hill, Sitz Pirmasens. Die Prokura
des August Roß ist erloschen.
J. Joft jr., Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. J. Oster, Sitz Pirmasens. erloschen. Pirmasens, den 10. April 1912. Königl. Amtägericht.
Pirma. 287 Auf Blatt 450 des Handelsregisters für den Land⸗
bezirk Pirna, die Firma „Süs 4 Funger in
Mügeln — Bez. Dresden — betr., ist heute ein⸗
getragen worden:
Der Fabrikbesitzer Paul Petzold in Breslau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Hans Kühn in Mügeln —
Bez. Dresden — ist Inhaber.
Pirna, am 10. April 1912. Das Könialiche Amtsgericht.
PEIlanen, Vogt. 5288
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Kurt Müller Co. in Plauen Nr. 2836: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Gustav Adolf Kurt Müller und Moritz Ernst Bechler sind ausgeschieden; der Kaufmann Karl Ernst Selb⸗ mann in Plauen ist Inhaber, b. auf Blatt 3102 die Firma Feiler Friedrich in Piauen und weiter, daß die Kaufleute Paul Alfred Feiler und Josef Friedrich Friedrich daselbst die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. April 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Agentur-⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft für Garne.
Plauen, den 12. April 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
15479)
Pössneck. 52891
Unter Nr. 118 unseres Handelsregisters Abt. A ist zur Firma Cäsar Schulz, Pößneck, heute ein—⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist auf den Maschineningenieur Richard Brockwitz in Pößneck übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts bis zum 1. April 1912 begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den gegenwärtigen Firmeninhaber ist auageschlossen.
Pößneck, den 11. April 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Posem. 5290 In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bet
der Aktiengesellschaft Ostbank für Handel und
Gewerbe in Posen eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. März 1912 hat beschlossen, das Grundkapital um 4 500 000 M zu erhöhen. Die Erhöhung ist demnächst erfolgt, sodaß das Grundkapital nunmehr 27 000 000 ½ beträgt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1912 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Grundkapital und die Aktien, ge⸗ ändert.
Auf die Grundkapitalserhöhung sind 4500 auf den Inhaber lautende Attien zum Nennbetrage von 1000 M, zuzüglich 18 nö Agio, somit zum Kurse von 1180/0, ausgegeben worden. Die neuen Aktien nehmen für das Geschäftsjahr 1912 an der halben Dividende mit 500 ihres Nennerts und vom 1. Ja— nuar 1913 ab mit ihrem vollen Nennbetrage an der ganzen Dividende teil. Das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ist ausgeschlossen. Von diesen Aktien haben übernommen je 1 125 000 .
I) die Königliche Seehandlung (Preußische Staats⸗
bank) in Berlin,
2) die Bank für Handel und Industrie in Berlin,
3) die Berliner Handelsgesellschaft in Berlin,
4) der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Berlin mit der Verpflichtung, die übernommenen Aktien den alten Aktionären der Ostbank für Handel und Ge— Gewerbe in Posen zum Kurse von 1189½ mit der Maßgabe zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 5000 AM alte Aktien je nom. 1000 S junge Aktien entfallen.
Posen, den 2. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregister. k5291] Zum Handelsregister A ist zu O.⸗8. 252 einge⸗ tragen die Firma Siegfried Guttmann, Mode⸗ waren; Sitz Singen aH. Inhaber Siegfried Guttmann, Kaufmann in Singen. Radolfzell, den 9. April 1912. Großh. Amtsgericht.
Ranis, Kr. Tiegemrü-cké. [5292]
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Krölpaer Gipswerke in Krölpa folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Krölvaer Gipswerk O. Mohr“ geändert, der Sitz der Gesellschaft ist Rudolstadt. Krölpa bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Koppe in Rudolstadt und dem Kaufmann August Kruhöffer in Krölpa.
Ranis, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
NHR endsburg. (62931 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 248 die Firma Kaufhaus „Globus“, Friedrich Saß
in Reudsburg und als deren Inhaber der Kaus⸗ Mann Friedrich Haß in Rendsburg eingetragen. Rendsburg, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Rostock, Heck 1. 5294 In das Handelsregister ist heute zur Firma Schlächterei Fritz Gellert, Inhaber Heinrich Gellert in Warnemünde eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet: Schlächterei Fritz Gellert. Inh. Otto Gellert. as Geschäft ist durch Pachtvertrag von dem Schlachtermeister Otto Gellert in Warnemünde als jetzigem Inhaber übernommen; bei der Uebernahme sind auf ihn die Forderungen und Schulden des früheren Inhabers nicht übergegangen. Rostock, den 11. April 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
HRKott weil. K. Amtsgericht Rottweil. 5460 In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Rottweiler Pfauenbrauerei: Die Prokura des Karl Neßler, Kaufmanns in Rottweil, ist erloschen. Den 10. April 1912. Amtsrichter Gaupp.
Salzuflen. Ih2951 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Karl Brandes in Salzuflen eingetragen: Dem Apotheker Friedrich Zernial in Salzuflen ist Prokura erteilt. Salzuflen, den 3. April 1912. Fürstliches Amtsgericht. JI.
S chõnlank e. 52961
In das Handelsregister Abteilung A ist ' heute unter Nr. 105 die Firma Ernst Herrmann in Schönlanke und als deren Inhaber der Baugewerks⸗ meister Ernst Herrmann in Schönlanke eingetragen worden.
Schönlanke, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schõönlank o. 5297 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 die Firma Herrmann und Co in Schönlanke und als deren Inhaber der Baugewerks⸗ meister Ernst Hecrmann und der Kaufmann Otto Froehlich, beide in Schönlanke, eingetragen worden. Schönlauke, den 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [6298
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 — Firma J. C M. Springorum in Schwelm — ist heute folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Heuner jun. in Schwelm ist erloschen. Dem hisherigen Gesamtprokuristen Karl Sporkert jun. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Schwelm, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schwerte, Runr. Bekanntmachung. [5299 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Eisenindustrie zu Menden u. Schwerte, Aftiengesellschaft zu Schwerte“ folgendes ein⸗ getragen: H
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. März 1912 soll das Grundkapital wie folgt herabgesetzt werden: —
1) Die Stammaktien können in Gemäßbeit der nachstehenden weiteren Bestimmungen durch Zu— zahlung von 600 5 vom 1. Juli 1911 ab in Vor— zugsaktien umgewandelt werden, welche den schon vorhandenen Vorzugsaktien völlig gleichstehen.
2) Diejenigen Stammaktien, welche nicht durch die Zuzahlung in Vorzugsaktien umgewandelt werden, werden unter entsprechender Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in der Weise zusammengelegt, daß von je ? solcher Stammaktien je 2 Vorzugsaktien werden, welche den anderen Vorzugsaktien völlig gleichstehen. Die weiteren je drei solcher Stammaktien werden vernichtet.
Schwerte, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Sol igenmgtactt, Hd essaom. 4859 Im hiesigen Handelsregister wurde die Firma P. Berninger und Söhne in Klein Krotzenburg heute gelöscht. Seligenstadt, den 29. März 1912. Großherzogl. Amtsgericht.
St ett m. 53001
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
J. Abt. B unter Nr. 256: Firma „Carl Wrede Nachf. R. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Heringsgroßhandel und Kom⸗ missionsgeschäft, ine besondere der Fortbetrieb des von Ernst Braun und Alfred Megow (mit zwei Kom⸗ manditisten Frau Paula Braun und Johannes Seibt) unter der Firma Carl Wrede Nachf R. Braun“ in Stettin betriebenen Heringsgroßhandels⸗ und Kommissionsgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 140 000 Sp. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1912 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Ernst Braun in Stettin. Dem Fritz Megow und dem Willy Kallenbach, beide in Stettin, ist Einzelprokura erteilt. — Ala nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ostseezeitung in Stettin.
II. Abt. A bei Nr. 307 (Kommanditgesellschaft „Carl Wrede Nachf. R. Braun“ in Stettin): Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst infolge Ueberganges des Handelsgeschäfts auf die „Carl Wrede Nachf. R. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. — Liquidator ist der Kauf- mann Ernst Braun in Stettin.
Stettin, den 10. April 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsmnld. Bekanntmachung. 56301 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Unionbierbrauerei Aktiengesellschaft, Stralsund“, die dem Buchhalter Gustab Dettmann in Stralsund erteilte Prokura eingetragen. Stralsund, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 135 bei der Firma Neue Tabak⸗ manufaktur zu Straßburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Straßburg: Der Ge⸗
(5461
jat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Richard Leiner in Straßburg.
Band XII Nr. 11 die Firma Süddeutsche
Sandels⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ankauf und Verkauf von Mietshäusern, Neu⸗ und Umbau von Mietshäusern sowie die Ver⸗ äußerung von solchen. Der Gesellschasts vertrag datiert vom 28. März 1912. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bonifazius Heinrich Weber genannt Heinrich Weber in Straßburg. Die Zeichnung des Geschäftsführers geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Jeschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten . der Gesellschaft seine Namensunterschrift zufügt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 M.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre. Die Gesellschaft verlängert sich stillschweigend und von Rechts wegen um gleiche Perioden von 15 Jahren, wenn sie nicht ein Jahr vor Ablauf einer Periode durch einen Gesellschafter gekündigt wird.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Soweit Bekanntmachungen zu erfolgen haben durch die Ge— sellschaft, ergehen dieselben lediglich im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Straßburg, den 10. April 1912. Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttæꝝ art Cannętutt. b462 C. Amtsgericht Stuttgart ⸗Canunstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, wurde am 10. April 1912 zu der Firma Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft A. G. in Untertürkheim eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Dr. Emil Michel mann in Cannstatt ist erloschen.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Cock ẽenbmg. (5302
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich A. Echelmeyer in Wester⸗ kappeln (Nr. 8 des Registers) am 11. April 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Tecklenburg, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. 53031
Auf Blatt 143 des Handelsregisters, die Firma Ellinger Geißler. Fabrit elettrotechnischer Bedarfsartikel Dorfhain in Dorfhain betr., ist heute eingetragen worden: ⸗ .
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Emil Göpfert in Dorfhain.
Tharandt, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
VMWaxrhbhurꝶ. 5305
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Bergisch Märkische Bank, Depositenkasse Warburg“ zu Warburg, als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Wergisch WMärkische Bank“ in Elberfeld (Nr. 3 des Reg.) heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Spalte 5: ) Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld, Bankdirektor Walter Bürhaus in Düsseldorf, als Vorstandsmitglied,
3) Bankdirektor Dr. jur. Felix Theusner in Elber⸗ feld als stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Spalte 6: Die Prokura des Dr. jur. Felix Theusner ist erloschen.
Warburg, den 9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wan weilen. (53061
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 22 wurde am 6. April 1912 eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Gebrüder Irsch, Waxweiler (Eifel)“ in Wax⸗ weiler (Eifel). Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Irsch, Vermessungstechniker, Mathias Irsch, Bäcker, Peter Irsch, Maschinenschlosser, alle in Waxweiler.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Jisch, Vermessungstechniker in Waxweiler, ermächtigt.
Wazweiler, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wet tüm. 5307]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Theodor Thielicke in Wettin, Nr. 13, heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Karl Thielicke und dem Buchhalter Wilhelm Altstädt Prokura in der Weise erteilt ist, daß beide die Ftrma gemeinsam zeichnen. Wettin, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht. ; Wies hadem. 5464
In unser Handelsregister A Nr. 600 wurde heute bei der Firma „Heus Söhne“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wirz hurz. 5308
M. Laubheim Cie. in Dettelbach. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Dettelbach betreiben Laubhekm, Moriz, Viehhändler, und Laubheim, Rosa, Viehhändlersehefrau, beide in Dettelbach, in offener Handelsgesellschaft seit 19. März 1912 eine Vieh⸗ handlung.
Würzburg, den 4. April 1912.
Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. 5309
Gebr. Hofmann in Eibelstadt. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Gibelstadt haben die Maschinenfabrikanten Theobald Hofmann und Max Hofmann in Eibelstadt das Maschinenfabrikations⸗ geschäft der Kunigunda Hofmann in Eibelstadt zur Fortführung in offener Handelsgesellschaft seit 3. April 1912 übernommen.
Würzburg, den 4. April 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Wi rzburg. 5310
Literarische Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Würzburg. Die Gesell⸗ schaft, bisher mit dem Sitze in Berlin, fortan mit dem Sitze in Würzburg, wurde heute in das Gesellschaftsregister des K. Amtsgerichts Würzburg eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910
1911, 1. April 1911, 14. November 1911, 22. Fe- bruar 1912 abgeändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb buchhaͤndlerischer Geschäfte jeder Art, insbesondere der Betrieb des Reisebuch— handels. Die Gesellschaft ist auch befugt, zur Er— reichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter— nehmungen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 M, m. W. Dreißigtausend Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschast durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.
Geschäftsführer: Buchhändler Franz Overwetter in Charlottenburg. .
Die Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Würzburg, den 5. April 1912.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. . J. Heimann in Aub. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 6. April 1912.
KR. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzburg. 5312] Peter Goeb, vorm. J. Heimann in Aub. Unter dieser Firina hat der Kaufmann Peter Goeb in Aub das Geschäft in Aub übernommen, für welches bisher die Firma J. Heimann geführt wurde.
Würzburg. 15 G. M. Keffelring Söhne in Kitzingen. Firma ging über auf den Kaufmann Andreas in Kitzingen. Würzburg, den 9. April 1912 K. Amtsgericht, Reg. „Amt.
Zeulemrodz. Bekanntmachung. 5314
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8, die Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Zeulenroda betr., eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Ludwig Buse als Geschäftsführer beendet ist und Diplomingenieur JIvor Lichtig und Direktor Franz Müller, beide in Zeulenroda, zu Geschäftsführern bestellt worden sind.
Zeulenroda, den 11. April 1912.
Fürstliches Amtsgericht.
Zzwirkan, Sachsen. lbz315]
Auf Blatt 2109 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Zwickauer Glühlampenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1912 ge—⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung von Glühlampen aller Typen, be⸗ sonders von Metallfadenglühlampen und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 38 000 a6. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Emil Schlünzig, der Kaufmann Oskar Max Helmrich und der Elektrotechniker Ernst William Wötel, sämtlich in Zwickau. Die Vertretung der Gesell— schaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu.
Weiter wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Emil Schlünzig und Oskar
dar Helmrich bringen als ihre Einlage je die älfte der von ihnen bisher gemeinschafrlich be—
i Glühlampenfabrik mit allen Mascht Apparaten, Musterschutz und Patentrechten sowie den Außenständen im Gesamtwerte von 28000 in die Gesellschaft ein. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Zwickau, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ahrensburg. Bekanntmachung. 5316] Heute wurde in das hiesige Genossenschaftsregister das Statut der „Terrain⸗Erwerbsgenossenschaft Poppenbüttel⸗Mellingstedt, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Ahrensburg, vom 1. April 1912, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Poppenbüttel⸗Mellingstedt oder Umgegend und die Verwertung oder der Ver— kauf dieser Grundstücke im ganzen oder in Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder sowie die Vor— iahme der hiermit zusammenhängenden Geschäfte.
Die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftaanteil beträgt 1600 „S ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich be— teiligen kann, beträgt 20. Die Willenserklärungen erfolgen durch die Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den, Deutschen Reichsanzeiger'. Der Vorstand besteht aus den Herren Robert Theodor Zwanziger und Wilhelm Friedrich Johann Benno Ketel, beide in Hamburg. .
Bie Einficht in die Liste der Genossen während der Dienststunden ist jedem gestattet.
Ahrensburg, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt II.
Amberg. Bekanntmachung. 563171
In der Generalversammlung des „Spar⸗ und Darlehenstassen⸗Vereins Freystadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, in Freystadt vom 11. Februar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗— mitglieds Wolfgang Grauwinzer als neues Vot—⸗ standsmitglied der Kaufmann Max Schmidt in Frey⸗ stadt gewählt.
Angerburg. 5315 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Rosengartener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Rofengarten Ostpr. eingetragen worden, daß der Vereinsvorsteher Pfarrer Otto Junkuhn verstorben und an seine Stelle der Pfarrer Ernst Hecht in Rosengarten als Vereinsvorsteher getreten ist. Angerburg, den 31. März 1912.
schäftsführer Edgar Paul Stern in Frankfurt a. M.
errichtet und durch die Beschlüsse vom 21. Februar
Königliches Amtsgericht.
Anenrzde. Bekanntmachung. 65319
Eintragung in das Genossenschaftsregister bei Nr. 16: Laudwirtschaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränttor Saf pflicht zu Behrendorf vom 30. März 1912:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 17/21. Dezember 1911 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmiütglteder sind die Vqui— datoren.
Apenrade, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Had Oldesloo. Bekanntmachung. 5320
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 (Spar und Darlehuskasse, e. G. m. u. H.) in Seth eingetragen:
An Stelle des Hinrich Finnern ist der 1 Hufner Adolf Finnern in Seth in den Vorstand gewählt. Bad Oldesloe, den 11. April 1912. . Königliches Amtsgericht. Hamberg. (õ321] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Elektrizität swerkgenossenschaft Medlitz mit Umgebung, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit veschränkter Haftpflicht“ in Medlitz: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde be— stellt Freiherr Hans von Rothenhan, Rittmeister a. D. in Rentweinsdorf, Stellvertreter des Vor—
sitzenden. Bamberg, den 10. April 1912. K. Amtsgericht. 15 322
Hergheim, Erft. 5322
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 22 Königshovener⸗Bezugs⸗ und Absah⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Königshoven eingetragen:
An Stelle des durch Aufkündigung ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Richard Abels wurde Gerhard Lüpges zu Königshoven in den Vorstand gewählt.
Bergheim, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Kerlin. w
Die Credit⸗ und Sparkasse der Graveure, Ziseleure und verwandter Berufe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, hat durch Be— schluß der Generalversammlung vom 19. März 1912 die Haftsumme auf 300 ( erhöht. Berlin, den 14. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abt. 88.
HBonthen, O. 8. h 324 In, das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Fleischerei⸗Rohprodukten. Genossenschaft für Beuthen O /S und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen O S“ eingetragen worden: Jofef Burtzik ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist Felix Fleischer gewählt. Amtsgericht Beuthen O. S., den 6. April 1912. Eis chofsteim. 5382 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Santoppener Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unxbeschränkter Daftpflicht in Santopyen — folgendes eingetragen: Der von dem Aufsichtsrat vorübergehend als stell— vertretender Vereinsvorsteher bestellte Besitzer Franz ö in Santoppen ist als solcher endgültig gewählt.
Königliches Amtsgericht. EBoxhberxz, Hadem.
. Genossenschafts register.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Seite 33/34 wurde heute bei O.3. 5 „Erlenbacher Spar⸗ und Darlehenskafsenverein e. G. m. u. H. in Erlenbach“ eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. März d. Is. wurde Valentin Hennegriff an Stelle des verstorbenen Leo Steinbrenner als Vereinsvorsteher, Karl Johmann als stellvertretender Vereinsvorsteher, eo Kempf an Stelle des ausgeschiedenen Josef Nuber und August Steinbrenner an Stelle des zum Vorstandestellvertreter ernannten Karl Johmann als Vorstandsmitglieder, alle von Erlenbach, gewählt.“
Boxberg, den 30. März 1912.
Gr. Amtsgericht. KEoxberg, KBnadenn. ͤ Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde heute bei O. 3. 1 Seite 4 „Vorfchußverein Boxberg, e. G. m. u. H. in Boxberg“ eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 17. März d. Is. wurde Kaufmann Otto Hofmann in Boxberg an Stelle des Wilhelm Wörner, Löwenwirt von da, als Direktor gewählt.“
Boxberg, den 9. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
Dommitzsch. (6325 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Dampfmolkerei Dommitzsch, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dommitzsch, eingetragen: An Stelle der autscheiden den Vorstandsmitglieder Ritterguts⸗ heißer, Adolf Müller in Commende und Gutsbesitzer Wilhelm Schulze in Polbitz sind der Oekonomie— inspektor Wilhelm Pfanne in Roitzsch und Guts⸗ besitzer Otto Scheibe in Elsnig in den Vorstand gewählt. Dommitzsch, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.
14480
4481
Eis feld. 56326
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. S — Konsumverein für Schnett und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schnett — heute eingetragen worden, daß der bisherige Kontrolleur der Genossenschaft Maler August Koch in Schnett aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Porzellanarbeiter Edmund Beez III. daselbst als Kontrolleur in den Vorstand der Genossenschaft ge— wählt worden ist.
Eisfeld, den 6. April 1912.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Eis gold. 53271
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. j109 — Konsumverein für Fehrenbach und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Fehrenbach — heute eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer der Genossenschaft, Maurer⸗ meister Gustav Traut in Fehrenbach, aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seiner Stelle der Kisten⸗
J macher Ferdinand Mäller daselbst als Geschäfteführer
in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden ist. Eisfeld, den s. April 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 8. 1 wurde eingetragen:
Ländlicher Kredit, und Sparverein Mun⸗ zingen, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Munzingen betr.: Edmund Danner und Frldolin Luhr find aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle wurden neugewählt Philipy Schopp, Bärgermeister, und Karl Vetter, Landwirt, beide in Munzingen. Freiburg, den 10. Ayril 19132.
Großh. Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskaffenverein Krautostheim — ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht. — An Stelse des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Johann Joachim Vogel wurde Gott— fried Rummel in Krautostheim in den Vorstand gewählt.
Fürth. den 11. April 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. 3 5330
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Firma Lanbwirtschaftlicher Sin⸗ und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wehdel, ein getragen. Das Statut ist am 12. März 1912 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfastoffe und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Provinzialzeitung. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern. Diese sind zurzeit; Landwirt Hermann Döscher, Landwirt Friedrich Schade, Meierist Heinrich Stocks in Webdel. Die Willenserklärungen des Vorstands er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namenzunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Geestemünde, den 27. März 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gettorf. J 5467
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafte— register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuwittenbek vom 14. März 1912 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse und der gemeinschaftliche Einkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandämitglieder er—⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗Höolstein. Der Vorstand besteht aus Wilbelm Radbruch, Carl Budach und Heinrich Jöhnk, alle aus Neuwittenbek.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Gettorf, den 28. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
Grei gember g, Mom m. (5331 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 16. März 1912 unter der Firma „startoffel⸗Trocknungs-⸗Aulage Greifenberg, eingetragene Genossesschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Greifenberg i. Pomm. errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Trocknerei landwirtschaftlicher Produkte. Die Haftsumme beträgt 100 A für jeden Geschäfts— anteil, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile 200. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Paul Schley in Neu Sellin und die Bauerhoöfsbesitzer Bernhard Wilke in Rensekow, Heinrich Bartelt in Dt. Pribbernow, Johannes Breger in Behlkow und Heinrich Runge in Gummin. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorssandsmitgliedern, im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatganzeiger so lange, bis die Generalversamm⸗ lung eine andere Zeltung bestimmt hat. Das Ge— schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— berbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Greifenberg i. Bomm., den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haderslebem. Schles mag. 5332 Bekanntmachung.
Ju unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kjelstrun eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Christian Juhl ist der Landmann Claus Juhl zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt.
Hadersleben, den 3. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Hag om. Westf. (6333
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet der Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker ⸗ Innung zu Hagen i. W. eingetragene Genossenschaft . beschränkter Haftpflicht zu Hagen einge⸗ ragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bäckermeisters Wilhelm Bonert zu Hagen ist der Kaufmann Rudolf Griesenbeck zu Hagen in den Vor— stand eingetreten.
Hagen i. W., den 26. März 1912.
5329
Königliches Amtsgericht.
Reinsberx, FR hein. (4496 In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Schalbrucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schalbruch einge⸗ tragen, daß gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1912 an Stelle des ver⸗ storbenen Andreas Jansen der Arnold Dreißen, an Stelle des verstorbenen Anton Küppers der Wilhelm Küsters, an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Deckers der Stephan Deckers, alle zu Schalbruch, in den Vorstand gewählt worden sind. Heinsberg, den 1. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Mn oh ensalza. 53341
In unser Genossenschaftsregister ist heute der Gutsbesitzer Remigius Kryszewski in Zelechlin als Vorstandsmitglied der Spolka Tiemska, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hohensalza (Nr. 55 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sekretärs Franziszek Wisnieweki in Hohensalza.
Hohensalza, den 4. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Hohengallz.
In unser Genossenschaftsregister ist he Oekonomierat Voeltzkow in Dziennitz als Vorstands⸗ mitglied der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohensalza (Nr. 7 des Registers) eingetragen worden an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fideikommißbesitzers Walter von Gierke in Polanowitz.
Hohensalza, den 4. April 1912.
Königliches Amtegericht. Kam mim, Komm. (5337
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Benz, eingetr. Gen, mit beschr. Haftpflicht zu Nemitz, eingetragen: Wangerin ist aus dem Vorstande aus— geschieden, an seine Stelle ist Johannes Krüger in Nemitz in den Vorstand gewählt worden.
Kammin i. Pomm., den 11. Aprltl 1912.
Königliches Amtsgericht. HKammin, Pomm. 53361
In das Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ lichen Spar ⸗ und Darlehnstasse Baumgarten, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht. heute eingetragen: Trümpelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Meinhold in Güszow in den Vorstand gewählt.
Kammin i. Pomm., den 11. April 1912.
Königl. Amtsgericht.
Hem bog. (5339 „In, unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 Ländliche Spar. und Darlehnskasse BVergwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht zu Bergwitz, folgendes eingetragen worden: Ver Landwirt Hermann Lindner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Oskar Kretzschmar in den Vorstand gewählt.
Kemberg, den 19. April 1912.
Königliches Amtsgericht. HKKempten, AIgän. 56340 Genossenschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft des Staatsbahnpersonals in Kempten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Kempten. Mit Generalversammlungabeschluß vom 25. Februar 1912 wurden an Stelle der alten Satzungen neue angenommen. Hienach gestalten sich die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Die Firma lautet nunmehr: Baugenossenschaft für Berkehrsangehörige in Kempten, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Grundstücken und Erbbaurechten sowie der Bau oder Erwerb vor Be⸗
ser
gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigen⸗ händige Unterschrift von mindestens zwei Vorstande—⸗ mitgliedern beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das in Kempten erscheinende „Tag⸗ und Anzeigeblatt“, die in Kempten erscheinende Allgäuer Zeitung“ und durch die in München erscheinende Zeitung „Der Eisenbahner'. Sie sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unter⸗— zeichnen. Die Haftsumme beträgt 100 M pro Ge— schäftsantell. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle, mit welchen sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt fünf.
Kempten, den 10. April 1912.
K. Amtsgericht. Kom pten, Algäm. (65341 Genossenschaftsregistereintrag.
Kimratshofener Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossensckaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Peter Paul Martin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde gewählt Taver Graf, Oekonom in Brand.
Fempten, den 12. April 1912.
K. Amtsgericht.
Lahn. s5õ342 In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Arnsberg ist an Stelle des Gastwirts Feder der Kaufmann Romanus Heinisch in Arnsberg gewählt.
Lähn, 6. April 1912.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. (5343 Eintrag im Genossenschaftsregister:
Darlehenskassenverein Hofdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Hofdorf. Das Statut wurde am 31. März 1912 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäftg⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,
die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, den Ver auf ihrer landwirtschaftlichen Erzengnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mit⸗ glieder Dritten gegenüber Bürgschaft ubergehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rechte erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be⸗ rufung der Generalbersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht rechtspverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Vorstands mitglieder sind: Schwimmbeck, Georg, Oekonom in Hofdorf. Vorsteher, Fuß, Georg, Söldner in Hofdorf, Stellvertreter des Vorstehers, Beitlhauser, Georg, Bauer in Altendorf, Daiberl, Wolfgang, Söldner in Hofdorf, Bachhuber, Josef, Söldner in Hofdorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt.
Landshut, den 11. April 1912.
Kgl. Amtsgericht. Langendreer. 4021 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Langendreer,
am 3. April 1912 die Firma Cousum Verein Fortuna e. G. m. b. S. zu Langendreer be⸗ treffend (Gn.⸗R. 6).
Durch Generalver bruar 1912 ist das Statut dahin geändert:
I) Die Firma lautet jetzt: Consum⸗ und Spar⸗ verein Fortuna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Langendreer.
2) Gegenstand des Unternehmens ist, gemeinschaft⸗ lich Lebens, und Wirtschaftsmittel im großen einzu—⸗ kaufen und gegen bar an die Mitalieder abzulassen, außerdem ihnen Gelegenheit zur Ansammlung von
Spargeldern zu geben.
Leobschiütæ. 16344
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 verzeichneten Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Hennerwitz heute ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.
Amtsgericht Leobschütz, 10. April 1912.
LSsonberg. K. Amtsgericht Leonberg. 5345
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Band 111 Blatt 48 wurde heute eingetragen: Darlehenskafsenverein Hirschlanden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Sitz der Genossenschaft in Hirschlanden.
Das Statut ist vom 28 März 1912.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Der aus fünf edern bestehende Vorstand, dessen derzeitige, in Hirsch wohnende Mit⸗ glieder Jakob Raith, Landwirt, Vorsteher; Konrad Mann, Schreinermeister, Stellvertreter; Jakob Schmalzriedt, Landwirt; Paul Sigle, Landwirt;
—y
Gottlob Schönleber, Wagnermeister, sind, vertritt den
—
ersammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗
Iy 41 a8
Naar 1” 205 KBο. für In sol k- z * ear s 5 Verein und zeichnet für denselben in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Aufsichtsrat besteht aus dem Vorsitzenden und sechs weiteren Mitgliedern.
Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes beträgt 1090 0. Ein Genosse darf nicht mit mehr als einem Geschäftsanteil beteiligt sein.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im Amtsblatt des Oheramtsbezirks unter der Firma des Vereins und gezeichnet durch den Voxsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 10. April 1912.
Thibaut, A.⸗R.
Lübben, SchLles. (63461 Bei der unter Nr. 36 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Seebnitz⸗Groß⸗Rotzenau“ ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Kantor Hermann Schwerdtner in Seebnitz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Postagent und Hausbesitzer Julius Scholz in Seebnitz in den Vorstand gewählt ist.
Lüben i. Schles., den g9. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Malchin. 46231
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Molkereigenossenschaft Malchin, e. G. m. u. D.. das Ausscheiden des Gutspächters Masius in Remplin
aus dem
Freiherr von Maltzahn auf Pinnow und des Acker—⸗ bürgers Johann Sievert zu Malchin in den Vor⸗ stand eingetragen.
Malchin, den 9. April 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 6347]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Memmingen Bd. 1 Nr. 36 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenekassenverein Amendingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Amendingen. Das Statut wurde am 10. März 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereint