Berichte von
e „ mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
a. höchster niedrigster höchster sniedelgster höͤchster ¶ Doppel jentner 460 M0 6 M. MJ Ms MS
Außer dem . am rf n für ch dne. nach ůberschla 1 Doppel Schãtzun e zentner j Doppel zentne (Preig unbelannh
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 16. April 6 1212. 22 hg. 5 86. Erwerbsz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Sffentlicher Anzeiger. .
7. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Freis für den Ranm einer 4gesnaltenen Petitzeile 30 8.
Am vorigen
Durchschnitts. Markttage
gering Verkaufs ⸗ preis
Verkaufte Menge
wert
/
unntersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
. Verlosung 2c. von Wertpapieren, ; Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. * Ban kausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Goldap k k Bres lan. Strehlen 1. Schl. Löwenberg i. Schl. Neuß.
19, 90 19,80 . 18,90 19,50 20,60
19,00 20.00 19,90 19,50 21,00
19,50 21,00 20, 00 20,60 21,00 22,00
20,00 21,50 21,90 21,70 21,80 23,00
19,50
, , , , , ,.
2060
j 21) vom Amtsgericht IV in Hannover für den 22,50
Kommis P. Netheim (unbekannten Aufenthalts) oder für das Amtsgericht IV in Hannover hinterlegten Mn 165 3, . .
227) vom Amtsgericht I 7 in Hannover für den Hausdiener Garbe (unbekannten Aufenthalts) oder fur das Amtsgericht I 7 in Hannover hinterlegten 7 M6 17 ö
23) eg Amttsgericht IV in Hannover für den Kontordiener Brühl (unbekannten Aufenthalts) oder für das Amtsgericht IV in Hannover hinterlegten 0 02 3,
4179 Aufgebot.
Der dem Fräulein Emma Herrmann, Ver⸗ käuferin in Leipzig, Floßplatz 36, am 2. 12. 1911 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 159 852 über AM 2000, — ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger An— sprüche bezüglich des bezeichneten Versicherungs— scheines auf mit der Ankündigung, daß wir den Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklären und einen neuen ausstellen werden, wenn sich nicht innerhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.
vermerks aus dem Schiffsregister nicht ersichtlich waren, spätestens im Verteilungstermine anzu—⸗ melden, widrigenfalls die Rechte bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses nicht berücksichtigt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht baben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Berlin, den 2. April 1912. 85. K. 38/12.
5. 1 2. 8
9 Untersuchungssachen.
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). lego n, , Bopfingen . 4 33 . 23 39 Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl
Illertisfen i, . d . Nichaelsen, der 2. Kompagnie 5. Westpr. Infanterie⸗ 254900 2513 4. sul
. P eiments Nr. 148, welcher flüchtig ist, ist die Unter- . . 27 ⸗ . 25,20 . e haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird er⸗ Sen 23 3 0 P 4 23,80 23353 4. cht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt
, 23, 00 — — 23,00 4. iu Bromberg oser an die nächste Militärbehörde
jum Weitertransport hierher abzuliefern.
Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m
Goldap. Posen.. Ostrowo . Breslau.
. Illertissen . . Riedlingen.
Goldap .. Ostrowo .. Breslau.
Illertissen. an,, Riedlingen.
Göhler, ... Ostrowo. .. w, Strehlen i. Schl.
pen . ö Illertissen
Riedlingen... Meßtirch...
Bemerkungen.
Strehlen i. Schl. .
Löwenberg i. Schl.
ö,
Strehlen i. Schl. . . i. Schl.
2 . 2
Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa
Kö 9 9 9 9 , ,
Berlin, den 16. April 1912.
̃
—— — 8 80
20,
1111 — O
D 82
18,00 18,20 18,20 17.40 18, 10 18, 090 1909 21,20
2260
17,50 17,20 16,80 18,0 22 00
21 o
18,40 18,75 19,00 19,10 195900 18,50 20,00 21,00 21,40 21,60 21,00
'
— — D O
8 1831111
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
17550 20 6h 73. 40 33 35 27 1
18,80 19,50 19,80 19, 70 19,60 19, 0 21,00 21,40 22,50 22 50 21,60
e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
4464
130 30 5 58 24 35
* 10 537
1396 2 483 563 163 12760
518 547
1793 1826 1810 1950
23.60 32066
17,40
18560
22.20 .
18,60
1910
1875 26.56 21.85
21,58 21,28
22, 17 21,654
17, 80
1890
18.40 26. 56 2162 21.26 2122
18.50
.
prechender
w
Der Durchschnittspreis wird aus den . ahlen berechnet. (E.) in den letzten sechs Spalten, daß entf 2
ericht fehlt.
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen
für den Monat März 1912
nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark.
Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Königsberg.
Roggen, guter, gesunder, 714 g das 1 ... Wellen, guter, bunter, ad bis 754 g das 1
afer, guter, gesunder, 447 g das 1. gift Brenn?, ha? bis 6g g das
Breslau.
Roggen, Mittelware .. etzen, . K Hafer, ö
Gerste, ö I Mais, russischer . Berlin.
2 24
gen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 755 g das 1. 460 g das
Ro Welzen, ö ö Haf
er, . .
Mannheim.
Roggen, P ö 9. ü
Gerste / Maigs, La Plata,
russische, . mittel. k
München.
Roggen, bayerischer, gut mittel W en, * ' *
gin. ö . erste, bayerische, gut mittel. Wien.
Roggen, Pester Boden... W en, Thei 2 2 Hef; ungarischer 1 erste, slovakische Mais, ungarischer
älzer, russischer, bulgarischer, mittel .. fälzer, russischer, amerik., rumän., mittel. Hafer, badischer, russischer, mittel .. badische, Pfälzer, mittel.
Monat März 1912
178,25
204,00 188,90 177,70
169, 80 185,36 154, 060 184,96 16230 176,56
187,52 212,25 198,81
200,00 237,66 206,57 224,38 180,63 173,39
211,00 228,00 210,90 228, 50
180,56 215,11 181,91 175,82 165,31
Da⸗ gegen im or⸗ monat
181,20 202, S5 188,40 179, 15
172,40 188,40 186,090 184,00 159,50 175,00
191,96 212,38 199, 16
204,44 256 0] 265 64 32h . 00 17741 185,55
210,50 229, 560 6 225, 50
190,67 222, 94 187,27 183,45 172, 83
Budapest. Roggen, Mittelware ... Welzen, h afer, ‚ . kö erste, ö Futter⸗ Mais, ö .
Odessa.
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl
Paris. z i lieferbare Ware des laufenden Monats
elzen Antwerpen.
,, ,, roter Winter⸗ Nr. 2 Weizen Kurrachee
Kalkutta Nr. 2
Am sterdam. Roggen, Asow ..
Weizen *.
; amerikanischer Winter⸗ Mais, amerikanischer bunt
London. Produktenbörse.
engl. weiß (Hark Lane)s ....
Weizen aaot ö La Plata an der Küste ; Australier t Galtie . ⸗
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
(Gazette averages)
Weizen 6 erste Liverpool. russis.
roter Weizen Manitoba Nr. 2 Australier Hafer, englischer weißer
Gerste, Futter⸗ l ö Meer⸗
176,99 202, b 177,33 172,32 157,38
134,19 169,72
146,46 177,43
179,55 219,656
171,02 177,16 174,33 175,62
152,46 165,87 172, 93 144,20
Mais ⸗
Weizen, Lieferungsware ⸗ September
Mais
Weizen
Odessa . amerikan., bunt
Mai Juli
roter Winter⸗ Nr. 2 Nord Frühjahrs⸗ Nr. 1
Lieferungsware ⸗ u
Buenos
Weizen, Durchschnittsware
und Rotweizen — 480 Pfund engl.
Mat
Aires.
149,49 141,92
157,56 148,44 145,57 112,98
168,573 161,58 118.069 18,4
160.83 187,26 163.63 1Ibb, 8
164, 5 186 33 ih / S 16g 56
164,30 1536
Bemerkungen. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß—
504, für
La, Plata und Australier (Baltic) = gerechnet; für die aus den Umsätzen an 193 Markt=
arten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreife für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = — 312, Gerstẽ — 406 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel
480, Hafer Weizen — englisch —
lichen Durchschnittswe
60, 1 Bushel Mais — 56 Pfund
453,5 g; 1 Last Roggen Mais — 2009 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen . im „Reichsanzeiger“ ermittelten monat⸗
6 ch; 1 Pfund
— 2100, Weizen — 20h
chselturse an der Berliner Börse zugrunde gelegt,
und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Pork die Kurse auf Neu Jork, für Bdessa und Riga die Kurse auf St. Petert⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 15. April 1912. Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück.
E003
oon
boot wpesttion der Ersatzbehörden Wllhelm Schäfter aus dem Landw. Bez. Frank⸗ lUrt a. M., geb. 8. 1. 88 zu Brettach, erlassene Fahnenfluchtserklärrung und Beschlagnahmeverfügung wird hiermit aufgehoben.
ö e,. //
ö. 55221 . 5h33
Zimmer Nr.
Beschreibung: z em, Statur: schlank, Haare: blond, Nase: ge⸗ wöhnlich, Mund: spitz, Sprache: deutsch, besondere stennzeichen: keine, Kleidung: Zivil.
Bronberg, den 13. April 1912.
Gericht der 4. Division. 6002 Steckbrief. Krieg, Friedrich Albert Heinrich, Musketier der
H5. Komp. 2. Oberrheinischen Infanterieregiments
Nr. 99, im Zivilverhältnis Kellner, geboren 3. April ) zu Spandau, Kreis Spandau, Reg.⸗Bez. I, I0 m groß, schlank, blond, Anflug von Schnurrbart, Kinn, Nase und Mund gewöhnlich, e Kennzeichen: keine, trägt vermutlich Zivil mjug, war vom 3. bis 12. April er. nach Cöln und Spandau beurlaubt, ist nicht zur Truppe zurück⸗ gekehrt und besteht deshalb Verdacht der Fahnen— flucht. Zu verhaften und der nächsten Militärbehörde abzuliefern. Jabern, den 13. April 1912. 2. Oberrheinisches Infanterieregiment Nr. 99.
1) Der Kupferschmied Eduard Richard Fretzschmar, geboren am 30. Januar 1880 in Hohenwussen, Kreis Oschatz i. S., zuletzt wohnhaft in Nowawes,
2) der Schuhmacher Ludwig Asche, geboren am 21. Dezember 1885 in Bunderhammrich, Kreis Weener, zuletzt wohnhaft in Potsdam,
beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, werden
beschuldigt, zu Nr. 1 als Wehrmann ersten Auf⸗
gebots, zu Nr. 2 als beurlaubter Reservist ohne Er⸗ laubnis ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stehenden Auswanderung der Militärbehörde An⸗ zeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs — in Ver⸗ bindung mit 5 111 Ziff. 166 der Wehrordnung vom 22 Nopember 828
22. Juli 1901
Dieselben werden auf Anordnung
des Koniglichen Amtsgerichts auf den 19. Juni
1912, Vormittags 95 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Potsdam, Lindenstr. Nr. 54/55, r Nr. 18 (Vorderhaus parterre), zur Haupt⸗
lung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗
ble verden dieselben auf Grund der nach § 472 r Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗
kommando 1 Berlin und dem Königlichen Beztrks⸗ kommando in Potsdam ausgestellten Erklärungen ver⸗
urteilt werden.
Potsdam, den 11. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abteilung 5a.
Fahnenfluchtserklärung 4 und Beschlagnahmebeschluß. . In der Untersuchungssache gegen den Obermatrosen
Adalbert Hermann Otto Voigt der 1. Komp.
Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf
Grund der S§ 69 ff. M. St.⸗G.-B. sowie der S5 356, äbö M-⸗St⸗G.- O. der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Wilhelmshaven, den 10. April 1913. Kaiserliches Gericht der 1J. Marineinspektion.
v Verfügung. Die unter dem 15. 10. 11 gegen den zur Dis⸗ entlassene Grenadier
Frankfurt a. M., den 13. 4. 1912. Gericht 21. Division.
Y Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ö. ; Zwangsversteigerung. ö In Wege der Zwangsvollstreckung soll das zurzeit
in Berlin am Helgoländer Ufer Nr. 4, unterhalb es Moviantamts ankernde, im Binnenschiffsregister
de Amtsgerichts Breslau, Abteilung 51, unter
i lö34 und zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ e run g;z ber merz auf den Namen
eigners
Breflau,
des Schifftz⸗ Josef Schmollny in Margareth, Kreis
1 und des Schiffseigners August Schmollny in Janowitz je zur Hälfte eingetragene Schiff „bg 1470, eiserner Schleppkahn mit Flachboden
und festem Deck, am 15. Juni 1912, Vor⸗
nittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, eue Friedrichstraße 13/14, 111. (drittes Stockwerk), er ! 13,115, versteigert werden. Das Sciff ist im Jahre 1511 in. Grünewalde bei Echnnebeck a. E. erbaut, sein Heimatort ist Mar⸗ htreth, Kreis Breslau, führt die Nummer Mbg 1470 hne befonderen Namen und ist laut Eichschein der Schfffteichheßörde zu Magdeburg., vom 35. Jun: Ill auf. 623 t zu jooö Kg Tragfähigkeit vermessen. Ver Versteigerungsbermerk ist am 6. Mär; 1912 in Schiffsregister des Amtsgerichts Breslau ein⸗ 1E gen, „Es ergeht die Aufforderung an die e segliubige und sonstigen Berechtigten, Rechte, vweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 865.
(5532 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Scharnweberstr. 26, belegene, im Glund⸗ buche von Lichtenberg (Berlin) Band 3 Blatt Nr. h8 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Baumeisters Karl Bauer zu Berlin, z. Zt. Westend, Reichsstr. 4, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel und Hofraum, b. Stall gebäude, am 27. Juni 1912, Vormittags EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk — Zimmer Nr. 113/1165, versteigert werden. Das Grundstück ist 459 a groß, im Flur⸗ buche auf Kartenblatt 2 als Parzelle 1436. 106 in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 372 ver⸗ zeichnet und unter Nr. 257 der Gebäudesteuerrolle für einen jährlichen Nutzungswert von 6430 „ mit 243,50 υ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 28. März 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 87 K. 62. 12.
Berlin, den 106 April 1912. Königliches Amtsgerich! Berlin Mitte. Abtellung 87.
5534 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Falckensteinstraße 47, belegene, im Grund⸗ buche vom Kottbusertorbezirk Band 6 Blatt Nr. 178 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Rentiers a. Anders zu Berlin, z. Zt. in Mariendorf, Kurfürstenstr. 74, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seltenflügel, Quergebäude mit rechtem Seitenflügel und J. und II. Hofe, am 3. Juli 1912, Vormittags 0 Uhr, durch das unter- zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 1314, III. Stodwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das 7 a 90 4m große Grundstück, Parzellen 3632166 ꝛc., 363366 2c. 3634166 2c, 3644/66 2c. des Kartenblatts 1 der Ge—⸗ markung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 19 654, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 217 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 17310 S½½ zu 672 S Gebäude⸗ teuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk tst am 22. Februar 1912 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 36. 12.
Berlin, den 10. April 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
5080 h
Der Kaufmann und Konsul Karl Rueff in Ulm a. D. hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Rheint— schen Hypothekenbank in Mannheim über 1000 , verzinslich zu 3 0½, Lit. B Serie 61, Nr. 4706, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spät stens in dem auf Donnerstag, den E9. Dezember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Mannheim, Saal B, Zimmer 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mannheim, 11. April 1912.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 16.
(5554 Aufgebot.
Die Lehrerin Virginie Kientzi in Straßburg, Graumannsgasse Nr. 9, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Keller und A. Weber hier, hat das Aufgebot des 3 prozentigen Pfandbriefs der Aktien gesellschaft für Boden- und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothringen Serie 111 Lit. Nr. 0O0l a4 über 200 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 23. Dezember E91 Z, Vormittags ERG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg, den 12. April 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
61261 Zahlungs sperre.
Die Baronin Fräulein Clara von Vietinghof in Wilmersdorf, vertreten durch den Justizrat Rudolf Meißner in Berlin W. 66, Mauerstraße Nr. 68, hat das Aufgebot der Akte Nr. 1402 der Julius Berger Tiefbau Aktien⸗Gesellschaft in Dtsch. Wilmersdorf beantragt. Gemäß S5 1019, 1020 Z. P.⸗O. wird der Ausstellerin der in vorstehendem Aufgebot bezeichneten Aktie der Julius Berger Tief—⸗ bau Aktien⸗Gesellschaft in Dtsch. Wilmersdorf ver⸗ boten, an den Inhaber deg genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere einen Er— neuerungsschem oder neue Gewinnanteilscheine aus—⸗ zugeben. Das Verbot findet auf die oben be— zeichnete Antragstellerin keine Anwendung.
Charlottenburg, den 25. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Pischel.
(6128 Nachstehende M 200 –— 40. Hypotheken! C Wechsel⸗Bank Pfdbr. J 185 451 sind in Verlust gegangen. Regensburg, den 15. April 1912. ( Bayerische Bisconto⸗ & Wechsel⸗Bank A. G. Filiale Regensburg.
verl. Baverische 185 101
Berlin, den 16. April 1912.
Janus, Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in
Wien, Hauptntederlassung Berlin W. 9, Linkstr. 20.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
H. Stuchlik.
6115 Aufgebot.
Herrn Werkmeister Josef Giza in Königshütte,
O. S., ist der von uns auf sein Leben ausgestellte
Versicherungsschein Nr. 608 620 vom 18. August 1908
über M 2060 abhanden gekommen. Der Inhaber
der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen A Mo
naten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die
Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt
werden wird.
Stettin, den 15. April 1912.
Germania“, Lebens ⸗Versicherungs⸗Aktien . Gesellschaft
zu Stettin.
556451 . Aufgebot.
Die Frankfurter⸗TorBank, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. in Berlin, Frankfurter Allee 107, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ernst Lewy und Hans A. Meyer, Berlin, Viktoriastraße 19, hat das Aufgebot eineg von Paul Keßner an eigne Order ausgestellten, von Emil Berg in Berlin, Fasanen⸗ straße 4!, angenommenen, von Paul Keßner an die Spar⸗ und Leihbank des Frantfurter-Tor⸗Bezirks, E. G. m. b. H. in Berlin indossierten, am 15. Sep⸗ tember 1901 fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 4. Juni 1901 über 1700 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1912, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Amts, gerichtsplatzR, Zimmer Nr. 19, aaberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Charlottenburg, den 29. März 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
(5548 Aufgebot.
Dise Königliche Regierung zu Hannover, Hinter⸗ legungsstelle, hat gemäß S5 58, 63 der Hinter— legungsordnung das Aufgebot folgender bei ihr in den Jahren 1880 und 1881 hinterlegter Geldbeträge beantragt:
1) vom Amtsgericht IV in Hannover für die Erben des Agenten F. Schröder zu Hannover hinterlegten 4 M½ 50 ,
2) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Tapezierer Emil Lüderitz zu Hannover hinterlegten 0 b 50 3,
3) vom Amtsgericht I in Hannover für den Dachdecker Leinemann zu Hannover hinterlegten 5 M S5 3,
4) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Ofenhändler C. Seifert zu Hannover hinterlegten O S 95 3,
5) vom Amtsgericht 17 in Hannover für die Firma Treuherz und Cloersser zu Berlin hinter⸗ legten O Sc 32 ,
6) vom Amtsgericht 1IV in , für die y Rechtsanwalts Lion zu Cassel hinterlegten 34
7) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Kaufmann Theodor Holscher zu Hannover hinter⸗ legten 3 M 68 ,
s) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Schlossergesellen Bock zu Hannover hinterlegten . d, 3.
9) vom Amtsgericht IV in Hannover für den E. Herzogenrath zu Herford hinterlegten 1416 65 ,
10 vom Amtsgericht IV in Hannover für den Vorschuß⸗ und Sparverein zu Alsleben hinterlegten H 58 M 01 3, s) 22 ½ I ,
1I) vom Amtsgericht 17 in Hannover für die Gebrüder Hauffe zu Leipzig hinterlegten O0.„M 67 ,
12) vom Amtegericht IV in Hannover für den Fellner Heinrich Kreth zu Hannover hinterlegten 24 M,
13) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Glasermeister Gust. Müller zu Hannover, eventuell Handlungshaus C. H. Kramer zu Bielefel) hinter⸗ legten 26 M O02 ,
14) vom Amtsgericht IV in Hannover für den Hoflieferanten Th. v. d. Brelje zu Hamburg hinter⸗ legten 0 M 24 5,
15) vom Amtsgericht IV in Hannover für die Dienstmagd Lina Meuter zu Hannover hinterlegten 1 147 M 475 3, 3 35 M 25 3,
16) vom Kohlenhändler Carl Saur in Hannover für den Kohlenhändler Carl Saur oder Buchhändler Gustav Othmer (Fr. Crusesche Buchhandlung) zu Hannover hinterlegten 18 „6, . 2.
17) vom Amtegericht IV in Hannover für den Maurermeister Bungenstock zu Hannover oder dessen Erben hinterlegten 5 M 89 83, ö
18) vom Amtegericht IV in Hannover für die Frau Brunotte (unbekannten Aufenthalts) oder deren Erben hinterlegten 0 S O07 F, .
19) vom Aimntsgericht IV in Hannover für den Malergehilfen Lechte oder für das Amtsgericht 1 in Hannover hinterlegten 1) 83 S 70 ,. 2) 20 ,
26) von der Königlichen Staatsanwaltschaft in
Hannover für „Unbekannt“ hinterlegten 1) 443 50 8, 27) 110 ,
24) vom Amtegericht I Y in Hannover für die Provinzial Wechslerbank in Hannover in Liquidation oder für das Amtsgericht 17 in Hannover hinter⸗ legten I) 430 M 50 , 2) 1097 M 50. , . 25) von der Staatsanwaltschaft bei dem König. lichen Landgericht in Hannover für „Unbekann hinterlegten 1) 103 6, 2) 25 „, .
265 vom Amtsgericht I in Hannover für die Lederhandlung Gebrüder Lehmann und Co. zu Berlin oder für das Amtsgericht IV in Hannover hinterlegten 14 ½½ 72 , ;
27) vom Amtsgericht 1M in Hannover für den H. Schäuffler (unbekannten Aufenthalts) oder Amts- gericht V Hannover hinterlegten 8 Æ 41 .,
28) vom Amtsgericht III in Hannover für den Kommis Boese aus Hannover (unbekannten Aufent⸗ halts) oder Amtsgericht TIII in Hannover hinter⸗ legten 7 S6 16 , ;
29) von dem Kaufmann E. Rohland in Hannover für den Kaufmann EG. Rohland oder Kaufmann Fr. Th. Buchholz, beide in Hannover, hinterlegten 1) 50 MSI, 2) 12 b 50 3, ; ;
30) von dem Gerichtsvollzieber Heinrich Ziegenbalg in Linden — Auszahlung erfolgt nach Bestimmung des Amtsgerichts JI in Hannober — hinterlegten 5 6 45 3, z ;
Il) vom Amtsgericht I 7 in Hannover für den Bahnmeister Hinze zu Berlin oder Amtsgericht IV Hannover hinterlegten 0 M 23 , ö
323) vom Grenzaufseher Holzapfel in Bremen für Unbekannt“ hinterlegten 3 M 20 8, ⸗
33) vom Amtsgericht Wit in Hannover für die Firma Silberberg K Stockois in Hannover oder Amtsgericht VIII Hannover hinterlegten 1 1 71 8,
34) vom Amtsgericht I I in Hannover für die Firma Nikolai und Löhr zu Braunschweig oder Amts⸗ gericht IV Hannover hinterlegten 7 6 36 .
Ib) vom Amtsgericht IL in Hannover Ffär die Handelefirma Bank und Jungebluth in Bremen oder Amtsgericht 17. Hannover hinterlegten 19 4 84 , .
36) vom Amtsgericht M in Hannover für die Erben des F. Fricke in Gerstedt bei Goslar hinter⸗ legten 4 M 21 5, h.
37) vom Amtsgericht I in Hannover für den Carl Schneider in Hildesheim hinterlegten 6 M 48 3,
38) vom Amtsgericht IV in Hannover für den sich legitimierenden Empfangsberechtigten hinterlegten 16. 6 40 . ⸗ ;
395) vom Amtsgericht XIII in Hannover für den Schneidergesellen Karl Alms zu Hannover oder Amtsgericht III Hannover hinterlegten 8 53 .
40) vom Amtsgericht XIII. in Hannover für den Schneidergesellen Wilhelm Lübberstedt in Hannover oder Amtsgericht TIE Hannover hinterlegten 11 4 6 3, - ĩ
415 vom Amtsgericht IV in Hannover für den etwaigen Empfangsberechtigten hinterlegten 2 M 75 . 93 . ö
42) vom Amkegericht XIII in Hannover für die Witwe Schulz in Hannover oder Amtsgericht XIII Hannover hinterlegten 1) 54 6, 2) 12 M 30 *, 413) vom Maurer Heinrich Hasse in disterfeld Nr. 128 für den Tischler Wilhelm Pook in Hannover oder an den Hinterleger hinterlegten 1) 34 79. 23) 3 d M7 3, ĩ
44) vom Amtsgericht XIII in Hannover für den Hofbesitzer Pape in Lafferde oder Amtsgericht All Hannover hinterlegten I) 57 ½ 88 8, 2 12 4 50 9. :
45) vom Amtsgericht XIII in Hannover für den Kaufmann Gundlach in Hannober oder Amté⸗ gericht XIII Hannover hinterlegten 9 S6 90 R,
46 vom Amtsgericht WII in Hannover für den Kaufmann H. Gehrke in Braunschweig oder Amts- gericht VII Hannover hinterlegten 4 6 29 3
17) von der Ehefrau des Schuhmachermeisters H. Wellmann in Hannover, für hren Ehemann, für den Schuhmachermetster H. Wellmann oder den Maurermeister Knöchelmann, beide in Hannover, hinterlegten 20 M, —⸗
48) von dem Maurermeister J. Knöchelmann in Hannover für den Schuhmachermeister Wellmann in Hannover oder den Hinterleger hinterlegten 20 A,
19) vom Amtsgerlcht WI in Hannover für den sich legitimterenden Rechtsnachfolger der Firma Rentsch'und Widemann in Berlin hinterlegten 22 4 30 3 ö.
ho) vom Amtsgericht WII in Hannover für den Ziegeleibesitzer Geistfeld in Beckedorf oder Amtt= gericht ilJ Hannover hinterlegten 7 M 45 ,
ol) vom Amtsgerscht WII in Hannover für die Erben des verstorbenen Schneidermeisters Reiche oder Amtsgerichts XIII Hannover hinterlegten 17 4 25. 3 .
52) vom Amtsgericht III in Hannover für den Inspektor C. Schacht in Hannober oder Amt gericht XIII Hannover hinterlegten 5 S 11 3,
53) vom Amtsgericht III ihn Hannover für den Agenten Lehmann in Hannover oder Amtsgericht XIII Hannover hinterlegten 1 4 46 3 ĩ
Id) vom Amtsgericht WII in Hannover für den Fabrikanten H. Rooseboom in Hannover oder Amts. gericht II Hannober hinterlegten 4 M 28 ,
hb) vom Amtsgericht XllI in Hannover für den
Kaufmann Hermann Wahnung in Schönheide oder