60141 R
Die Gesellschaft: schaft mit beschräntter Haftung. a. M., lung vom 11.
lbs! . .
Gemäß 8 12 der Satzung wird hiermit die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung der Rothenburger Versicherungs Anstalt
(auf Gegenseitigheit) in Görlitz
Sonnabend den 18. Mai er., Vorm.
19 Uhr, nach dem Saale des Hotels Stadt
Dresden“ zu Görlitz, Berlinerstr. 37, einberufen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung (einschließlich derjenigen für die Pensions⸗ kasfe der Anstalt) für 1911.
2) Genehmigung der Jahresrechnung; Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ueber⸗
usses. ; ⸗
4) 6 des Haushaltungsplans für 1912.
55 Aenderung des Pensionskassenstatuts der Anstalt.
65 Vorlage Über Altersversorgung der Einnehmer.
7) Anträge gemäß 5 16 der Satzung.
s) Festsetzung der Anzahl und Wahl von
ratsmstgliedern. .
Görlitz, den 15. April Der Auffsichtsratsvorsitzende:
H. Schubert.
4. 1912 aufgelöst;
für Willy Hof, Liquidator.
Etwaige Gläubiger wollen sich melden.
G. m. b. S. i. Liqu. Breslau, 12. April 1912. Der Liquidator: Leo 4547 Bekanntmachung. Die Firma Linomentwerke Gefellsch. mit beschränkter Haftung berg (Bz. Liquidation. Alle, welche Forderungen an haben, werden hiermit aufgefordert,
Aufsichts⸗ die
or Hauptversammlung. 2. Mai 1912, Abends 8 Uhr,
Dresden N. Tagesordnung:
Kassenbericht. Vorstandswahl. . . Wahl eines korrespondierenden Mitglieds.
Der Vorstand des Roland, Pereins zur Förderung der Stamm., Wappen und HSiegelkunde.
4610 Laut die Auflösung der
Bahnhof
Liquidator bestellt. Gläubiger
melden.
in Liquidation. F. Michels.
,, Die im Handelsregister de gl. Berlin⸗Mitte unter Abt. B. Nr. 9566 Firma Tiquidations gesellsch aft der handlung D. Schlesinger Nachf. 1797 G. m. b. H.“ in Berlin ist im bezeichneten Register vom gelöst.
Die Gläubiger der genannten
3771
4435 ; . . Verein Berliner Kaufleute
und Industrieller.
Mittwoch, den 24. April, Abends ? Uhr präz.,, im Vereinssitzungssaale, Jägerstraße 22 Seehandlungsgebäude), ordentliche Generalver⸗ sammlung nach 19 der Vereinsstatuten. Tagesordnung: ö 1) Bericht des Vorstands uber die Vereinstätigkeit
und Verwaltung im verflossenen Geschäfts ahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung und Bericht der
Unterstützungskassen. 3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung
des Vorstands. J 4) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Vor⸗
eilt e sonotonmi 5) Wa er Revisionskommission. 3 k für die ausscheidenden Mit⸗
glieder der Unterstüͤtzungskasse. 7) Verschiedenes. April 1912.
Berlin, den 16. - Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute
und Industrieller. r. W. F. Waldschmidt, stellvertr. Vorsitzender.
den. . Der Liquidator:
in Bingen (Rhein). 4630 Gesellschaft mit Durch e e e e gn vom 1911 ist vor ich zum Liquidator ernannt worden. auf Grund des § 66 Absatz
lden. mir zu melden .
Ouarzgut Handelsgesell⸗ Frankfurt
ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt a. M., den 12. April 1912.
6015 KJ . Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Schlesische Wäsche Industrie
Weiß, Nicolaistr. 61. Wittenberg
Halle) ist aufgelöst und tritt in
diese geltend zu
Gesellschaftsbeschluß vom 31. 1. 1912 wurde
sellsch ,. ö an n, Ingenieur G. m. b. H. beschloßen und der bif⸗ . Geschäftsführer Ingenieur Fritz Michels als
Fritz Michels, Ingenieur, G. m. b. H.
8. Januar 1912 auf⸗
Gesellschaft mit
beschränkter Hastung werden aufgefordert, sich zu z 23 35 em, mit allem Zubehör nur
Richard Strauß, Rechtsanwalt,
Graphische Anstalt Königstein a / E. beschrünkter Haftung.
2. November tehende Gesellschaft aufgelõöst
amtliche Gläubiger der Gesellschaft her ee wf ch 2 1 Gesetzes für die Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf, sich bei
Berlin, X. 24, Oranienburgerstr. 89.
in Witten⸗ Gesellschaft
4
wollen sich
Amtsgerichts eingetragene Weing rost⸗ gegründet laut Eintrag 4)
48901 — Die Bodengesellschaft am Tegeler Hafen m. b. S. ist in Liquidation getreten,
biger Schöneberg.
oss ⸗ l 9 Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1912
hat sich unsere Firma G. 9 b. S. Meuselwitz, Sach sen⸗Alten burg.
mit dem 1. April 1912 aufgelõͤst und ist in Liquidation getreten.
diejenigen, welche an uns sich ᷣ — Gera-⸗lntermhaus, den 12.
lass] Holsatia⸗Käsewerk
schafter vom 30. März 191 e kapital um 34 000 16 — also von 170 000 M auf ECingezahltes
35 000 — herabgesetzt werden. auf, sich bei
Kaulsdorf
loss J Vervielfähltiger ein⸗
reislisten usw. 100 scharfe, . Original nicht zu unterscheiden. Gebrauchte
Stelle sofort
üco Preußische Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Vorbergstraße Status am 31. März gn. Aktiva.
; 0.
die Gläu⸗
wollen sich melden: 10,
1356 856. 46. 26 576 ba9. 163 726.
S42 677 899. 178 611 633.
Lombardforderungen Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehnsforde⸗ rungen Kommunaldarlehnsforderungen Jentralpfandbrief u. Fommunal⸗ obligationenzinsenkonto
3 982 886,91
noch nicht ab⸗
gehoben. Grundstückskonto: Bankgebäude Unter den
Linden 34 .. 1400000 do. I. d. Linden 33
und Charlotten⸗
straße 5738 1800 Verschiedene Aktiva
Grube Fürst Bismarck
Wir fordern hierdurch alle Forderungen haben, auf,
April 1912.
Grube Fürst Bismarck. G. m. b. H. in Liquidation.
baldigst zu melden.
1722 80650 2 260 0980. 41
G. m. b. H. Neumünster.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind anzumelden.
3 200 000. —. b20 283. 93. T I öbb ICO 295. 25.
Pa s j i va. Aktienkapita 416 ö Reserven (inkl. Reservevortrag) Gesellschaft Pensionsfonds ‚. de , e beicfe . 400 3 oso. ljseid no einzulösende, ausgeloste. 2 309159 .
Kommunalobligationen: 6 528 400
34 77 488 500 noch einzulösende, . ausgeloste 551 700 , Hvpothekenkommunaldar lehne, zinsen und Verwaltungs⸗ gebührenkonto Depositen Lombardforderungen . Guthaben von Bankhäusern . Verschiedene Passiva ö.
19501 Durch Beschluß
der Versammlung unserer Gesell⸗
912 as Stam m⸗ 1912 soll das 44 400 00.
7 401 J65. 4. Wir forderr die Gläubiger unserer 1665 951. 6 uns zu melden.
den 16. April 1912.
Terraingesellschaft
mit beschränkter Haftung. H. v. Holst. Th. Rabethge.
Berlin, 508 4144 000
Sodꝰ 137 750.
3 0os 174 568 600.
Thuringia“ vervielfältigt alles 2. z Rundschreiben, Kosten⸗ Roten, Exportfakturen, nicht rollende Abzüge,
189 814. 91 3163 816. 4 100 500.
100 541. 1924210. 22 R Töss fo? 795. 3. Berlin, den 31. März 1912.
Die Direktion.
mehrfarbig. Einladungen,
und nschläge,
wieder benutzbar. Kein Hekto⸗ taufendfach im Gebrauch. Druckfläche
raph,
f 10, ü Jahr Garantie. Otto Henß Sohn, Weimar 551 c.
l
und bin
. ö Soennecken's
K Nur echt mit Soennechen
pie sehünsts Zlierschrift Lehrbuch zum Seolhstunterrleht M 1.50 Soennecken's Fundschriftfedern
1Auswahl = 25 . Federn ML überall erhaltlich ⸗ Fabrik in Bonn
2
45301
Aktivna.
15 272 331,79
Barbestände ; 9 4298 674 04
len Filialen
Wechsel: K. 118 399 018,85
. 34 912 940 05
Filialen
K. 40 127 279,85 öen 6 730 634.55
Filialen Inventar:
en Filialen Immobilien: . ien , 1878 250,73
313 326,93 306 100 92
ien Filialen
. und Immobilien bitoren:
K. 394 986 0502,99 II6 365 241 41
K. h7 1 350 294 40 1652 068 423 47
Filialen
Kais. Kön.
Osterreichis
Kronen
1957105583
163 311 gos do
4b 857 914 40 698 427 85
2 62772737 43 7165 546
77 847 680 4 7h66 824
419 281 865 93
abzüglich Debitoren mit gleichem Betrage Kreditoren
Wien, am 31. Dezember 1911.
Mit den Haupt— ; ö Die
Gehalte Spesen: — Pensionsfondsheitra Steuern und Gebühren vom rr. e D
Abschreibun pom Bankgebäude, Wien,
. ⸗ auf dubiose Forderungen Gewinn per Saldo
Privilegirte
che Länderban
Rechnungsabschluß 191. Rin
Pussiun
konto. . — J ;; ä Kronen 130 000 o 5 169 109 3 9 000 67519 5 222771 9 1 il bor fp Tratten:
C. 44 010 493) . S dos zi 35] 112 8a 2380.
97 785 bbb So 11 s 2h 70 ab
Filialen
Verztr sliche Einlagen.. . ern,. Dividenden und Agiorückzahlungen
. ö R. 338 081 725,01 1dr Sid Lisas
K. b35 892 446,44 abzüglich Kreditoren mit glelchem Betrage Debitoren. 152 0658 42847
1 z83 824 Ml 7 9
13 böß .
12. Iod 89 0ol 8!
e, sss oon s
und Hilfsbüchern übereinstimmend befunden. = ö von der Generalversammlung gewählten Zensoren:
Carl Thonet m. p. Gewinn⸗ un
Kronen
2873 813 263 319
2 305 486 92737
4 000 396 167 13 556 013
—
246 025 717
d Verlustonto.
4454179166
Julius Wolf m. p.
Gewinnvortrag v. J. 1910 Ih en K. 4 522 537,39 I40 433, 68 2 528 191,99 2 886 340, 97
w 3771 7503. 13
GEyfeł enporschůsse im Kontokorrent
Provisionen au ; an Gewinn
M 92.
Achte Beilage
Berlin, Dienstag, den 16. April
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1912.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels it . dent arse soyie die Fri; . mn ö der si er. enthalten
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2 *
Das Zentral ⸗Handelsregister ö. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für gelbttabholer auch r . ,, , . des Deutschen a en fr iich 6e hr. elr
Slaalganzeigers, W. nstraße 32,
ezogen werden.
Bezugspreis beträgt L M so 3
Vereins-, Genossenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtteintragsrolle, ü . fad, erscheint auch in Ainem besonderen Blatt unker dem , chtseintragsrolle, über Waren zeichen,
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nu k — Insertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 320 . J
— — — 7
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 92 A., 92 B. und 92 0. ausgegeben.
—
Handelsregister.
hlen, Westr. 6702
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Vereinigte Ahlen Gelsen⸗ firchener Stanz und Emaillierwerke, Attien⸗ gesellschaft⸗ in Ahlen eingetragen worden:
Der Gesellschafts vertrag ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. März 1912 geändert.
Ahlen, den 11. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. 57031 Eintragungen in das Handelsregister. Um 11. April 1912.
Bei A 1351, Julius Neumann in Altona.
Die Firma ist erloschen.
Bel A 1426, J. H. Burchard Nachf. in Altona. Dem Kaufmann Gustav Hermann Kresse in Groß Flottbek ist Prokura erteilt.
Bei B 110, Westholsteinische Bank, Altonaer Filiale, in Altona. Zweigniederlassung der West⸗ holsteinischen Bank in Heide, Dem Carl Eugen Reimer in Altona ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Zweigntederlasfung der Bank in Altona; .West— holsteinische Bank, Altonaer Filiale“ zu zeichnen im Verein mit einem anderen, der die Zweigniederlassung direkt oder per procura zeichnen kann.
Bel B 120, Tapeten Industrie Vorbereitungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in 11g. n Schlachten see, mit Zweigniederlassung in Altona. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. 6.
Alreꝝy. Bekanntmachung. 5704
Der Mechaniker und Installateur Philipp Jakob Schneider in Alzey hat daselbst am 1. März 1912 nit einem Kommanditisten unter der Firma , und Co.“ eine Kommanditgesellschaft errichtet.
36 der Gesellschaft ist die Ausübung der mechanischen Schlosserei und der Installation von Gaz, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen jeder Art.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der persönlich haftende Gesellschafter Philipp Jakob Schneider befugt.
, in unser Handelsregister Abt. A ist heute ersolgt.
Alzey, den 11. April 1912.
Gr. Amtsgericht.
Angermünde. 5705 In das Handelsregister A Nr. 150 ist heute die Firma J. Gurau mit dem Sitze in Angermünde und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Gurau in Angermünde eingetragen. Angermünde, den 6. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. (5706 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) bei der Firma „Adler⸗Bräu-⸗Rothenburg o. Tbr.“: Die Prokura des Brauereidirektors Gugen Diehl in Rothenburg o. Tbr ist erloschen. — Nunmehriger Inhaber: Ludwig Beck, Brauereibesitzer in Rothenburg o. Tbr.“
Y). bei der Firma „Schwarz Tröger; Sitz: Dinkelsbühl“: „Nunmehriger Inhaber: Friedrich , in Dinkelsbühl“.
) bei der Firma „Max Düsterer: . bühln: Nunmehriger Inhaber: Julius Bayer, . ö. a,
ei der Firma „Imanuel Schmidt; Sitz: Dinkelsbühl“: „Nunmehrige Inhaberin; Lusse ö Wollenwarenfabrikantenwitwe in Dinkels—⸗
) bei der Firmg „Wilhelm Wenng; Sitz: Dinkelsbühl“: „Nunmehrige Inhaberin: Emma Wenng, Buchbindermeisterüwitwe in Dinkelsbühl.
bei der Firma „Leonhard Altreuter; Sitz: Dinkelsbühl“: Nunmehrige Inhaberin: Magdalena Altreuter, Kaufmannswitwe in Dinkelsbühl“. Ansbach, den 12. April 1912. K. Amtsgericht.
Aschnffenburg. Bekanntmachung. I6707] J Tonwerk Schippach bei Klingenberg a. M., g flschaft mit beschränkter Haftung in chipyach. Der Geschäftsführer August Völter ist ausgeschieden. Aschaffenburg, 9. April 1912. K. Amtsgericht.
Agehaffenburg. Bekanntmachung. 6708 . Has Handelsregister wurde die Firma „Otto Stock“ mit dem Sitze in Aschaffenburg ein,. gt agen. Inhaber sst der Kaufmann Otto Stock ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Kurjwaren⸗ geschäft en grog. Aschaffenburg, 12. April 1912. K. Amtsgericht.
Anerhneh, Vogti. 5709] gif Blatt 532 des Handelsregisters, betr. die uma Filiale der Vogtländischen Bank in Lueg bach i. V. ist eingetragen worden, daß den un bea msten Gustav Schmid in Plauen, Rudolph . ter Theodor Hinze in Auerbach 4. V. und Karl h ert Kircher in Klingenthal Prokura erteilt worden ö. in der Weise, daß jeder von ihnen die Gesellschaft . in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede 3 einem anderen Prokuristen vertreten darf. uerbach i. V.. am 19. April 1912. Königliches Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. 5710 Auf Blatt 19 des Handelsregisters, betr. die Firma
Albert Petzoldt in Auerbach i. V., ist ein⸗
getragen worden, daß dem Kaufmann Max Reinhard
Michel in Auerbach 4. V. Prokura erteilt worden ist
in, der Weise, daß er die Firma nur in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Auerbach i. V., am 12. April 1912.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 6711
In das Handelsregister wurde eingetragen:
Am 4. April 1913: Firma „Josef Goßner /. Sitz: Schwabmünchen. Inhaber: Josef Goßner, Bierhrauereibesitzer in Schwabmünchen. Bierbrauerei und Gastwirtschaft. An Karl Goßner in Schwab— münchen ist Prokura erteilt.
Am 6. April 1912: Bei Firma „RKlein & Küchle“ in Augsburg: An Anton Wagner in Augsburg ist . ;
m 10. April 1912: Bei Firma „Heinrich Tand“ in Augsburg: Firma gelöscht. ; Am 1 J. Aprii 19i2:
I) Bei Firma „Pianoforte. Magazin Reinhold Künanz“ in Augsburg; Nunmehriger Inhaber: EClise Künanz, Pianofortehändlerswitwe, und deren Sohn Erich Künanz, beide in Augsburg, in Erben⸗ gemeinschaft . Pianofortemagazin.
2) Bei Firma „Nißler C Huber“ Zweig⸗ niederlassung: Schwabmünchen: Firma gelöͤscht.
Augsburg, den 12. April 1912.
K. Amtsgericht.
NRallenstedt. 65712 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 112 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der daselbst verzeichneten Firma Franz John, Ballenstedt, folgendes eingetragen worgen: K Carl John in Ballenstedt in Prokura
erteilt. Ballenstedt, den 12. April 1912. Herzogliches Amtsgericht. 1.
e amber. 567131 Im Handelsregister wurde heute eingetragen bel der Firma „Paul Föhler“ in Bamberg: Therese Köhler wurde als Inhaberin gelöscht. Neue In⸗ haberin infolge Kaufs: Gretchen Dippold. Ver⸗ käuferin in Bamberg. Forderungen und Verbind— lichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 13. April 1912. K. Amtsgericht.
amber. 57141
Im Handeleregister wurde heute eingetragen bei
der Firma: „Weber K Ott, Aktiengesellschaft“
in Fürth,. Zweigniederlassung in Forchheim:
Jakob Hornschuh ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Bamberg, den 13. April 1912. K. Amtsgericht.
Rarxth. 5715
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 bei der e if ft mit beschränkter Haftung Pommersche Glashüttenwerke“ in Stettin mit Zweigniederlassung in Damgarten folgendes ein getragen: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 3. September 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Rentier Malte Hahn und der Kaufmann Hans Meyer, beide in Stettin. Die Zweigniederlassung in Damgarten ist aufgehoben.
Barth, den 30. März 1912.
Königliches Amtsgericht.
E erlin. 5912
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 839. Allgemeine Lokal- und Straßenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Eintragung vom 19. No- vember 19965 wird berichtigt; Der Prokurist Walter Hufe ist nicht berechtigt, mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1735: Mecklenburg ⸗Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Gerichtsassessor 4. D. Rudol Jerchel in Berlin- Schöneberg ist zum stell: vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 560: Neue Photographische Geselschaft, Aktiengesellschaft mit, dem Sitze zu Steglitz bei Berlin und Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg: Die am 74. Februar 1912 beschlossene Erhöhung des. Grundkapitals um 1178 000 ist erfolgt. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1178 Stück je auf den Inhaber und über 1005 4 lautende Vorzugsaktien, die schon für das laufende Geschäftsjahr 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage. Dlese Aktien genießen folgende Vorrechte: Sie erhalten schon gin das Geschäftsjahr 1912 vorweg einen Gewinnanteil von jührlich 6 /o, die aus dem Reingewinn späterer Jahre nachbezahlt werden, sobald die Vorzugs⸗ dividende von 6 6so geleistet ist. Der nach Zahlung diefer Vorzugsdividende berbleibende Gewinn entfällt bis zu 6 ö/g ohne Nachzahlungsanspruch auf die anderen Aktionäre; der dann noch verbleibende Rein⸗ ewinn wird auf alle Aktien gleichmäßig verteilt. Im alle der Auflöfung der Gesellschaft erhalten zuerst die neuen Vorzugsaktien eine Befriedigung bis zum Nenn⸗ betrage; der dann noch verbleibende Ueberschuß wird auf die anderen Aktien bis zum Nennbetrag gezahlt. — Bei Nr. 4504: „Berliner Victorigmühle Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin: Der Birektor Joseph Eyck in Berlin und der Birektor Carl Dolle in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstand
ernannt ist der Direktor Hans Rückert in Berlin. Bei Nr. 3425: „Aktiengesellschaft für Mineralölindustrie“ mit dem Sitze zu Berlin. Prokuristen; 1) Louis Dankmeyer in Harklowa, 3) Franz Goetz in Halle. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgllede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13. Berliner Maschinenbau-⸗AUctien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartz kopff mit dem Sie zu Berlin: Ingenieur Alexander Doeppner in Charlottenburg ist zum Mitgliede des Vorstandes (der Direktion) ernannt. Berlin, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlin. 5716 In unser Handeltregister Abteilung A ist beute eingetragen worden: Nr. 39 208. Herbert Bobreker, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Herbert Bobreker, Kaufmann, Berlin-Wilmersdorf. — Nr. 39 209. Berthold Fleischer C Co., Berlin. Gesell— schafter: Berthold Fleischer, Kaufmann, Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 1. April 1912 be⸗ enn hat. Ein Kommanditist ist eingetreten. — Nr. 39211. Franz Holzamer 4 Co,, Berlin. Gesellschafter: Architekt und Tapezierer Franz Holz⸗ amer, Schöneberg, Kaufmann Otto Seelig, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1911 begonnen hat. — Nr. 39 212. Berliner Passepartout⸗Fabrik und Buch⸗ binderei für Architektur Alinda Helmert c Co., Berlin. Gesellschafter: Ernst Helmert, Kaufmann, Johanngeorgenstadt (Erzgebirge); Alinda Helmert, unv. Kauffrau, Berlin. Offene Handels⸗ esellschaft, welche am 15. Januar 1912 begonnen at. — Nr. 39213. J. Altberg Co., Neu⸗ kölln. Gesellschafter: Isser Altberg, Kaufmann, Neukölln; Bernhard Rauch, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 29. März 1912 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Isser Altberg ermächtigt. Nr. 39 214. Figdor * Berger, Schöneberg. Gesellschaster: Fräulein ö , Direktrice, Schöneberg; Fräulein Martha Berger, Direktrice, Mariendorf. Offene harr d, f essf ef welche am 1. Januar 1912 begonnen hat. — Bei Nr. 786 A. Borsig: Die Gesamtprokura des Alexander Döppner ist erloschen. Dem Giuseppe Cattaneo, Berlin-Schöneberg, dem Adolf Buchterkirchen, Tegel, dem Valentin Litz, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 10229 R. Berghaus: Jetzt offene ,,, Der Kaufmann Wilhelm erghaus, Berlin, ist in das Geschäft als versoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1911 be⸗ gonnen. Die Prokura des Wilhelm Berghaus ist, erloschen. Bei Nr. 27 932 Groß ⸗Dampf⸗ wäscherei „Tip⸗Top“ Friedrich Buech: Die Firma lautet jetzt: r, „Tip⸗ Top“ Karl Radtke . Co.. Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: 1) Drechsler Karl Radtke, Berlin, 2) Frau Anna Zuchel, geb. Müller, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Rr. 25 374 Alexander Kremener: Die Firma ist in Alexander Kremener 4 Co, ge— ändert. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Fengler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. März 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft, sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 37 845 C. Ickes R Co,: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Friedrich Hemmerling. — Gelöscht die Firma Nr. 30 822: G. Kossodo. Berlin, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rerl im. Handelsregister 6717 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist beute eingetragen worden: Nr. 39 222 (offene Handelsgesellschaft Neustadt . Blumenthal in Berlin) Gesell⸗ schafter: 1) Sigismund Neustadt, Kaufmann, Schöne⸗ berg, 2) Bruns Blumenthal, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 4. April 1912 begonnen. — Bei Nr. 34 538 (offene Handelsgesellschaft Carl Lassen in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin). Dem Richard Fleischner in Berlin ist in Gemeinschaft mit Carl Swinka Gesamtprokurg erteilt worden. Die Prokura des Richard Hintze ist erloschen. — Bei Nr. 0621 (Firma Röhlich Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Wilhelm Schrader, Kaufmann, Berlin. Der . der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Schrader ausgeschlossen worden. Bei Nr. 36917 (Firma Verkaufs⸗Vereinigung für Pflaster⸗ müde Pferde Simon K Bialas in Charlotten—⸗ burg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Stall⸗ meister Gottfried Hoffmann in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. etreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Simon ermächtigt. — Bei
Nr. IIZ (Firma W. Reinsfeld Go. in
, Jetzt Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manzitist ist eingetreten. ie Gesellschaft hat am 12. Februar 1912 begonnen. — Bei Nr. 16671 soffene Handelsgesellschaft Gustav Wiesner in Berlin): Zur Vertretung ist fortan ein jeder der Gesellschafter selbständig befugt. — Bei Nr. 28 114 (offene Handelsgesellschaft S. Wittstock & Co. in Liqu. in Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 14906 A. Schreiber in Berlin. Nr. 34 970 Otto Wittstock in Berlin. Nr. 35 651 Lewy C Co. in Wilmersdorf. Nr. 36 848 Reinhart von Oettingen in Berlin. Nr. 1395 A. Herrmann Wegener in Charlottenburg. Berlin, den 10. April 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Kerlin. 57201 In unser Handelsregister ist am 10. April 1912 folgendes eingetragen worden: Nr. 39 223. Firma Cafe Delmonico Hermann Heims, Charlotten⸗ burg. Inhaber Hermann Heims, Kaufmann, Treptow. — Nr. 39 224. Kommanditgesellschaft G. Brauer Co., Halensee. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafster Emma Brauer, geb. Wagner, Kauffrau, Halensee. Ein Kommanditist ist vor— handen. Die Gesellschaft hat am 28. März 1912 begonnen. — Nr. 39 225. Offene Handelsgesellschaft Electrische Scheibenstände Wulff . Weitzen⸗ berg, Berlin. Gesellschafter:; Georg Wulff, Kauf⸗ mann, Berlin, Reinhold. Weitzenberg, Schlosser⸗ meister, Westend. Die Gesellschaft hat am 21. März 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pre— kuristen ermächtigt. — Nr. 39 226. G. Æ L. Heskel, Berlin. Gesellschafter: Louis Heskel, Kaufmann, Schöneberg, Eugen Heskel, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft at am 1. April 1912 begonnen. Nr. 39 227. Offene Handelsgesellschaft Hirsch E Davidsohn, Berlin. Gesellschafter: Jacques Hirsch, Kaufmann, Schöneberg, Georg Davidsohn, J Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. — Bei Nr. 1435. (Firma Paul Kurz, Wilmersdorf.) Inhaber jetzt: Frau Clisabeth Kurz, geh,. Kraaz, Reinhard Kurz, geb. am 30. Juli 1894, Geitrud Kurz, geb. am H. Sep tember 1895, Karl Kurz, geb. am 9g. Februar 1897, Helmuth Kurz, geb. am 17. Juli 1905, Werner Kurz, geb. am 22. Mai 1908, sämtlich in Wilmersdorf, in ungeteilter Erbengemelnschaft. — Nr. 2368. (Firma M. Heinemann, Berlin.) Die Prokura des Georg Haase ist, erloschen. — Bei Nr. 4819. (Offene Handelsgesellschaft Gebr. Koppe, Lichtenberg, Dem Ernst Zent— graf in Lichtenherg und Paul Bergmann zu iichtenberg ist Gesamtprokurg erteilt. — Bei Nr. 4946. (Offene Handelsgesellschaft C. J. Comte Co., Berlin. Die Gesellschafter Leo Wolff⸗ gang und Arthur Wolffgang sind aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. — Bei Nr. 9400. (Offene Vandelsgesellschaft Gebr. Gottschalk, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Henri Gottschalk, Wilmers⸗ dorf, und Carl Isavy, Wandsbek. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Bei Nr. 10 736. (Offene Dandelsgesells chaft Jacob & Jacubowmski, Berlin.) Die dem Reinhold Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 12299. (Firma Ge— schwister Frank, Berlin. Inhaber jetzt: Thora Knorr, geb. Pape, Kauffrau, Charlottenburg. Niederlassung jetzt: Charlottenhurg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frgu Knorr ausgeschlossen. Bei Nr. 16495. (Firma C. W. Hellwig K Sohn, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: C. W. Hellwig Sohn, Nachfolger Max Seeger. Der bisherige Gesellschafter Max Seeger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Georg Ludewig aufgelöst. — Bei Ur. 181653. (Offene Handelsgesellschaft vorm. Aug. Hamann sche Werkzeugmaschinenfabrik H. Walz, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Ernst Philippson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 18 504. (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Fabrik bieg⸗ samer Wellen A. Otto . Co., Berlin, Der bisherige Gesellschafter Ernst Philippfon ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. = Bei Nr. 195 346. (Firma Max Esche, Berlin.) Inhaber jetzt: Carl Rögner, Kaufmann, Berlin. — Bel Nr. 23 324. (Firma Salo Dambitsch, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Julius Dambitsch. Ort der Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. — Bei Nr. 23 335. (Firma Emil Fürth, Schöne berg. Dem Franz Draeger, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 28 733. (Firma Äberle R Birk, Berlin.. Die dem Ernst Lentz und Joseph Franca ertellten Gesamtprokuren sind er sofchen. Dem Ernst Lentz, Groß Lichterfelde, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 30 482. (Firma Drogerie zum Berliner Bären Apotheker Isidor Staugenhaus Nfg., Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Drogerie zum Berliner Bären Apotheker Isfidor Stangenhaus Nfg. Inhaber Gebrüder Lustig. Jetzt offene Handelagesellschaft. Der Drogist Max Lustig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 18. März 1911 begonnen. Die Prokura des Max Lustig ist er= loschen. Gelöscht die Firmen Nr. 18 308.
üster Kietzmann, Rixdorf. Nr. 2 986