1912 / 92 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

HNHöxter. 5957

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Höxterer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Söxter heute eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Ferdinand Seck zu Hört r ist der Kaufmann Rudolf Knierim daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Höxter, den 4. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Morh. K. Amtsgericht Horb. 5958

Im Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 43 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Mühlen a. N. e. G. m. u. SH. in Mühlen ein⸗ getragen:

In der Generalversamlung vom 24. März 1912 wurden an Stelle der aus dem Vorstand augge⸗ schiedenen Mitglieder: J. M. Lauffer, Schlosser, Stellvertreter des Vorstehers, und Abraham Heindel, Maurer, beide in Mühlen a. N., als neue Mitglieder Gotthilf Wengel, Landwirt, und Josef Pfeffer, Neckarmüller, beide in Mühlen a. N., in den Vor— stand gewählt.

Den 12. April 1912.

Landgerichtsrat: Dieterich.

Husum. [5959 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Meiereigenossenschaft zu Haselund und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Landleute Martin Jensen in Kollund und Thomas Erichsen in Pobüll sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle die Landleute Theodor Hansen in Pobüll und Carsten Lorenzen in Kollund in den Vorstand gewählt.

Husum, den 11. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

NRniserslauterm. 5960

Betreff: „Sippersfelder Spar⸗ und Dar lehenskassenverein, eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sippersfeld: Als weiteres Vorstands— mitglied ist bestellt: Jakob Dech J., Ackerer, in Sippersfeld wohnhaft.

Kaiserslautern, 12. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

HKalam. . (5961

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen „Altdöbern'schen Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes vermerkt worden:

Der Rittergutsbesitzer Felix Ruppert, früher in Groß Jauer, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Maurermeister Robert Gericke in Altdöbern zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Kalau, den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

KRempten, Als än. Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Vorschußverein Kempten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Emil Ade. An seine Stelle wurde gewählt: Wilhelm Muzenhardt, Bankbeamter in Kempten. Kempten, den 12. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu.

Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei / Genossenschaft Stadels, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Franz Anton Reichart. An seine Stelle wurde ge⸗ wählt: Ludwig Reichart, Oekonom in Sd 3m bah

Kempten, den 12. April 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Hauenburg, Pomm. h 964

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. April 1912 bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen— schaft in Firma Buckowiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein folgendes eingetragen worden:

Eigentümer Wilh. Heyden und Hofbesitzer Johann Hoppe sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind Eigentümer Rudolf Wolff in Wahlendorf und Altsitzer Albert Hermann in Labuhn

getreten. Lauenburg i. Pomm. Königliches Amtsgericht. 5965

Lauenburg, Eomm.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft in Firma Groß Rakitter Spar⸗ und Darlehnskassenverein fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher Pastor Sendler ist gestorben, an seine Stelle zugleich als Vereinsvorsteher ist neu eingetreten der Gastwirt Natan Friedländer in Groß Rakitt.

Lauenburg i. Po mm., den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Li chtenstein-Callnberæ.

[5962]

5963)

5966

den Spar⸗, Kredit⸗ Mülsen St. Jakob, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülsen St. Jakob, ist heute eingetragen worden: Der

Gutebesitzer Adolf Schubert ist nicht mehr Mitglied fe , O. 9. 17!

Unterzéichnunsf btrta n zwei don. Dbrstand damn * v stimmte Vorstandsmitglieder. wurden zu Mitgliedern des Wilhelm Strauß, Bauer in Finsterlohr, Vorsteher, Leonhard Gerlinger, Anwalt in Wolfsbuch, Stell— vertreter des Vorstehers, Georg Langenbuch, Anwalt in Schonach, Leonhard Gabel, Bauer in Weiler, Georg Strauß, Bürgerausschußmitglied in Burgstall.

des Vorstands. Der Gutsbesitzer Paul Schmidt in Mülsen St. Jakob ist Mitglied des Vorstands.

Lichtenstein, am 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sꝛ-achsom. 5967

Auf dem Blatte 5 des Genossenschaftsregisters, die Central⸗Molkerei Löbau i. Sachs., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß Ewald Schuster in Großdehsa aus dem Votstande geschieden und dafür Hermann Schramm in Rosenhain Mitglied des Vorstands geworden ist.

Löbau, den 11. April 1912.

Das Königliche Amtsgericht.

Li dens cheid. Bekanntmachung. 5968 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist zu dem Beamtenmohnungsverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid heute eingetragen:

Der Oberlehrer Karl Theodor Fries und der Eisenbahnkassenvorsteher Wilhelm Gröschke sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind der Volksschullehrer Karl Peters und der Oberpost⸗

1 ö J

n

rokura ist erlos Torgau, den 11. April 1912.

Triberg. , Zum Handelsregister B Bd. 1 O3. 19, Firma: Fteingutfabrik Schwarzwald G. m. b. H. in bornberg wurde . Als 1 ö. . äftsführer wurde Eduard Cronn in Friedrichsfeld Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters. er Herre übten n, ö . .

und Bezugs- Verein r sich vertretungsberechtigt sein. Triberg, den 6. April 1912.

Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Moss kixrch.

kereigenossenschaft Bichtlingen, E. G. u. S.; b. Molkereigenossenschaft Rast, G. G. m. u. H. wurde jewells eingetragen:

landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt, und zwar durch Beschluß der Generalver— sammlungen der genannten Genossenschaften vom 19. Mär; 1912.

Remppis Felix Kicherer, Privatier in Großbottwar,

Haftpflicht mit dem Sitze in Ettringen.

nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milch wirtschaftlichen

Genossenschaft vorsteher, 2) Anton Hartner, Oekonom dort, Vor⸗

Rechner. die Genossenschaft muß durch zwel Vorstandsmit⸗

verbindlichkeit haben soll rechtsverbindlich in der Weise, daß die Jeichnenden 1 der Firma derselben ihre Namensunterschrift hinzu ügen. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der

mitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nr. 9 Konsumverein, e. G. m. b. H.“ in Menden eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden ée NMR arn RFahritarhei fen. Taf. Schlin fart arer- llvertreter hat, daß Konrad May als Geschäfts⸗— hrer verbleibt und daß der Hüttendirektor a. D. ermann May in Breslau zum Geschästsführer— llvertreter bestellt ist.

organ, ; In unser Handelsregister B ist heute bei der unter 4. brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Kaufleute Fritz Northe und Theodor Northe Torgau sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

assistent Anton Bohle, beide in Lüdenscheid, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1912 ist die Satzung in den Bestimmungen über die Pflichten der Genossen (G 12 Ziff. 5, 6, 7) geändert. Lüdenscheid, den 12. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Main. loss)

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der Spar- und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weisenau eingetragen: Karl Lang ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Philipp Wilhelm Becker in Weisenau gewählt.

2 1912.

Mainz, am 10. Großh. Amtsgericht Mainz.

Marbach, Neck an. K. Amtsgericht Marbach. In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 2, Volksbank Großbottwar, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Ferdinand

5970]

als Direktor gewählt. Den 12. April 1912. Oberamtarichter Härlin.

Marsberg. Bekanntmachung. 6971

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Niedermarsberger⸗ Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. S. zu Nieder⸗ marsberg eingetragen:

Der Franz Kuhlmann ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Steinhauer Franz Köchling zu Niedermarsberg in den Vorstand eingetreten.

Marsberg, den 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 6972]

Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Türkheim Bd. J Nr. 36 wurde heute eingetragen die Firma: EH. Fäsereigenofsenschaft Ettringen, eingetragene Genossenschaft mit unbes chräuster Vas Statut wurde am 6. Februͤar 1912 errichtet und am 2. März 1912 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver—

und landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ gegenständen ausgedehnt werden. Der Vorstand der esteht aus folgenden Personen: 1) Johann Schmid, Oekonom in Ettringen, Vereins—⸗

steherstellvertreter, 3) Josef Gerum, Oekonom dort, Die Willengerklärung und Zeichnung für

glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts. Die Zeichnung geschieht

Die von der Genossenschaft ausgehenden

Firma des Vereins, gezeichnet von zwei Vorstands—

Memmingen, den 13. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Menden, KHz. Arngberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter eingetragenen Genossenschaft „Mendener

[5973]

O 19

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. April 1912. 5876

Ul

15 eingetragenen Torgauer Malzkaffee⸗

V Torgau eingetragen worden: 39. 9

Stelle ist der Kaufmann Max Kitzler n Geschäftsführer bestellt. Seine en.

ihre Torgau

Königliches Amtsgericht. V

58771 1 off fo de

Die Geschäftsführer sollen jeder f

S Gr. Amtsgericht. J. 56878

des Handelsregisters A V

Am 24. März 1912 Vorstands gewählt:

Einsicht der Liste der Genossen ist während der

K. Amtsgericht Mergentheim. 5975

Zum diesseitigen Genossenschaftsregister a. Mol⸗ m.

Als Veröffentlichungsorgan wurde das Badische

Meßkirch, den 6. April 1912. Großh. Amtsgericht.

gel

E ets dum.

Myslowitꝝn. [5978]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Waren⸗ einkaufsverein Nosdzin⸗Schoyppinitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. März 1912 die Haft⸗ summe auf 250 S erhöht und daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Rygulla der Kaufmann Leopold Schlossarek in den Vorstgnd gewählt worden ist. Amtsgericht Myslowitz, 29. März 1912.

Nebra. 5980

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ kehnskasse Thalwinkel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Der Absatz II des § 36 des Statuts ist dahin abgeändert, daß die Veröffentlichungen nunmehr im Naumburger Tageblatt erfolgen.

Nebra, den 6. April 1912. Königl. Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachung. 5981

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Dallenthiner Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein“ eingetragen: Willy Schievel⸗ bein, Friedrich Lünser und Hermann Gerlach sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Reinhold Rakow, Georg Kiesler und Ernst Wolf⸗ gramm zu Vorstandtmitgliedern bestellt. Neu⸗ stettin, den 9. April 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Niederaula. 59821

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Molkereigenossenschaft Niederaula e. G. m. u. H. zu Niederaula ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ludolf Schuchard in Niederaula ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Jakob Bieber zu Niederaula getreten.

Niederaula, am 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Viederlahnsteim. Bekanntmachung. [5983

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Nieverner Darlehns⸗ kafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nievern“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Crezelius von Nievern ist Josef Diefenbach von Nievern als Vorstandsmitglied, und zwar als Vorsitzendenstellvertreter, gewählt.

Wilhelm Jackmuth von Miellen ist nicht an Stelle des Georg Crezelius von Nievern, sondern an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Kurth von Miellen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Niederlahnstein, 11. April 1912.

Königl. Amtsgericht.

Oberkirch, Baden. 5984 In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 2 Volksbank Oberkirch, e. G. m. u. H. in Ober⸗ kirch, eingetragen: Als drittes Vorstandsmitglied ist an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Guido Roth in der ord. Generalversammlung vom 21. März 1912 Michael Schrempp in Oberkirch zum Kon⸗ trolleur gewählt worden. Oberkirch, den 9. April 1912. Gr. Amtsgericht.

Ottweiler, Bx. Erie. Bekanntmachung.

Unter Nummer 16 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Bürger⸗Colonialwaren Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hüttigweiler, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1912 wurde der 5 27 des Statuts dahin abgeändert, daß in Zukunft alle Bekanntmachungen in der Neunkirchener Zeitung zu erfolgen haben.

Ottweiler, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Lie. Bekanntmachung.

Unter Nr. 39 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consumverein des Königlichen Steinkohlen⸗ bergwerkes Reden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1912 haben die Statuten einen Nachtrag erhalten.

Ottweiler, den 6. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

5985)

5986

5987 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Genossenschaft „Brauerei⸗ genossenschaft der Gastwirte für Potsdam und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden, daß der Kaufmann Felix Kersten in Bornstedt aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Richard Wirichs in Werder a. H. gewählt ist. Potsdam, den 12. April 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pudewitꝝx. 5988

Bet der unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sar⸗ binomo ist heute eingetragen, daß der Landwirt Karl Wittenburg in Sarbinowo aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt August Huly in Lowentschin getreten ist.

Pudewitz, den 9. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Eyxitꝝx. Bekanntmachung. 5989 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Zichorienverwertungsgenossenschaft und Syiritusbrennerei zu Pyritz. G. G. m. b. H. in Pyritz eingetragen, daß nach vollständiger Ver⸗ teilung des Genossenschaftés vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Phritz, den 4. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Salz wedlol. 5990

In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei der Molkereigenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Cheine, mit dem Sitze daselbst heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Fehsecke in Cheine, Heinrich Wiechmann daselbst, August Tiedemann in Seeben und Karl

Kreft in Darsekau sind Robert Tornow in Cheine, Albert Wiechmann daselbst, Adalbert Bußmann in Seeben und Gustav Jennerich in Darsekau in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 10. April 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 656990 In das hier geführte Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrische Kraft.! und Licht- zentrale, eingetragene Genoffsenschaft mit un. veschränkter Haftpflicht in Hollingstedt ein— getragen: ö ; Landmann Hans Hagge in Hollingstedt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Rolf Hagge (Matz) in Hollingstedt gewählt. Schleswig, den 3. April 1912. Königliches Amtsgericht.

Seesen. . 5992]

In unser Genossenschaftsregister Fol. 2 ist bei der daselbst eingetragenen Genossenschaft „Credit⸗ verein zu Seesen, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Nachschuftpflicht“ heute folgendes eingetragen: An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitalieder Kaufmann G. Bieler, Seesen, und Rentner Jeremias Billmann, Seesen, sind der Kaufmann August Schilling, Seesen, und der Kauf— mann Carl Steinhauer, Seesen, in den Vorstand gewählt.

Seesen, den 11. April 191.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Spꝑaĩi ching em. bg93] Im Genossenschaftsregister wurde am 1. April 1913 bei dem Darlehenskaffenverein Deilingen⸗Delk⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Deilingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 17. März 1912 wurde Nikolaus Meicht, Gipfer von Deilingen, in den Vorstand gewählt. ; Spaichingen, den 13. April 1912. K. Amtsgericht. O.⸗A.⸗R. Goll.

Sulz, Veckar. K. Amtsgericht Sulz. 4524 In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 27 wurde am 6. April 1912 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Leidringen, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung vom 3. März 1912 wurde an Stelle des Christian Heckele der Schreiner Andreas Ruoff in Leidringen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 9. April 1912.

Hilfsrichter Oberacker.

Sulzhach, Saar. 4034 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskafsenverein für den Bürgermeistereibezirt Sulzbach e. G. m. u. H. zu Ältenwald folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns August Breitwieser in Altenwald wurde der Versicherungsinspektor Mathias Scherer daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sulzbach, den 2. April 1912. Kgl. Amtsgericht. Sulzbach, Saar. 5994 In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Quierschieder Konsumverein e. G. m. b. H. zu Quierschied eingetragen worden; Der Grubenschlosser Richard Schneider in Quierschied ist in den Vorstand gewählt. Sulzbach, den 6. April 1912. Kgl. Amtsgericht.

Abt. 2.

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 10 der Tischlereigenosfsenschaft Treuen⸗ brietzen, E. G. m. b. H. zu Treuenbrietzen eingetragen worden:

Das Statut ist dahin abgeändert, daß das am 1. Januar 1912 begonnene Geschäftsjahr bis einschließlich 15. April 1912 dauern und die späteren Geschäftßiahre die Zeit vom 16. April bis zum gi April des jedesmal folgenden Jahres umfassen ollen.

Treuenbrietzen, den 13. April 1912.

Königliches Amtsgericht. CLeberlingenm. 5997

Zum Genossenschaftsregister Bd. J wurde zu O3. II, betr. den landw. Konsumverein Immenstaad⸗Kippenhausen, e. G. m. u. H. in Immienstaad eingetragen: ;

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Adolf Dickreiter wurde Landwirt Karl Langenstein in Immenstaad als Vorstandsmitglied gewählt.

Ueberlingen, den 12. April 1912.

Großh. Amtcsgericht.

Uebexklingen. 6996

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 17, betr. den Winzerverein Hagnau, e. G. m. u. H. in Hagnau, wurde eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sales Ehrlinspiel wurde Landwirt Rupert Meichle in Hagnau als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Direktors gewählt.

Ueberlingen, den 12. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. bo9d)] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Pfaffen⸗Schwabenheim wurde heute folgendes eingetragen: . ;

Der Philipp Klstner 1I., Landwirt in Pfaffen⸗ Schwabenheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle wurde Adam Zöller, Landwirt daselbst, in den Vorstand gewählt.

Wöllstein, den 13. April 1912.

Großh. Amtsgericht.

Wolkenstein. loool Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Weidegenossenschaft Zschopauthal (Bez. Marienberg), eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Haftpflicht, in Wolkenstein be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Karl Graubner in Schönbrunn der Gutsbesitzer Paul Richard Meyer in Schönbrunn Mitglied des Vorstands ist. Wolkenstein, am 11. April 1912. Königliches Amtsgericht.

nadeln, das sieg lt Flächenmuster, Fabriknummer 11150, Schutz⸗

Bot ?, 48058, 45305,

0 9 H 2.

Zehnte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16.

April

1912.

Der Inbalt dieser Vellgge, n nn, d, , ,. 'è9. Dandess Drees, Vereins-, Genosfenschaftg⸗, Zeichen, und Muf per Urbeberrechtgemt-agsrolle b. ; n ne . ö ; , 3 * ssenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseinteagsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntwachungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen 3 unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. mn. Oc)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

S'lbstabholer auch dur zie Königliche Erpeditlon des Deutschen Reichsanzeigels und Königlid, Freußischen

Staatéanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

2

Wassergenossenschaftsregister.

Räödding. (6001

In das Wassergenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen:

Freie Drainage⸗Genossenschaft in Fohl.

Zweck der Genossenschaft ist die Hebung des Er— trages der betreffenden Grundstücke durch sachgemäße Entwässerung. z

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Hofbesitzer Erik Fink zu Ganderupgaard, als

Vorsitzender, 2) Hufner Peter Nörgaard in Fohl, stellvertretender Vorsitzender,

3) Hufner Peter Johannsen in Fohl, Beisitzer.

Das Statut ist vom 18. Januar 1912.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter ihrem Namen zu erlassen, vom Vorsteher zu unterzeichnen. Sie erfolgen durch Umlauf bei den Genossen.

Die für die Oeffentlichkeit bestimmten Bekannt— machungen der Genossenschaft werden in der Zeitung Modersmaalet“ veröffentlicht.

Der Vorstand hat die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

ie Genossenschaft wird durch den Vorstand ver— re der aus 3 Mitgliedern, Vorsitzendem und zugleich Kassenführer, stellvertretendem Vorsitzenden, und 1 Beisitzer besteht.

Rödding, den 30. März 1912.

Königliches Amtsgericht.

tre

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KEorkin. 5046 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 29 918. Firma Berliner Elertro⸗Plated⸗

Waren⸗Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit

20 Abbildungen von Modellen für .

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—

nummern 2020, 2018, 3393, 2919, 1600, 1601,

2017, 4451, 4450, 2414, 3458, 3459, 2254, gig,

11858, 2255, 3991, 4650, 4651, Griff von, 4650,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912,

Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 29919. Firma Richard Feuer C Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie in Berlin, Paket, angeblich mit? Modellen für runde und viereckige Glühkörperhülsen, Marke G. E. G., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 743, 744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1912, Vormisttags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 29 920. Firma Rudolph Hertzog in Berlin, Paket, angeblich mit 33 Abbildungen von Mustern für Gardinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26002, 25969, 25973, 25445, 25864, 26992, 25999, 25995, 25994, 25993, 25968, 25987, 25986, 25883, 265989, 26008, 265007, 26006, 25974, 2ö880, 26005, 26004, 25975, 30251, 30250, z02656, 0231, 30237, 30241, 30236, 30239, 30233, 30252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vormittags 9—10 Uhr.

Nr. 29 921. Firma Drochmann * Schweitzer

in Berlin. Paket, angeblich mit 13 Abbildungen

ben Mastern für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt,

Flächenmuster, Fabriknummern 473 475, 457, 472,

16, 461, 463, 456, 4623. 458 - 469, Schutz frist

3. Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Vormittags

UU Uhr 54 Minuten.

Nr. 29 922. Firma Littauer C. Boysen in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Kartonnagen, Reklame und Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19181, Schutzfrist . Jahre, angemeldet am 2. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

p. 29 zz. Firma W. Klaar in Berlin,

Daket, angeblich mit 1 Muster für eine Staffelei

zum Aufstecken von Broschen, Zier- und Sicherheits

Völkerschlachtdenkmal darstellend, ver⸗

rist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1912,

mittags 1 Uhr 27 Minuten.

Nr. 29 924. Firma Fernbach * Heidenfeld in

Nach⸗

Berlin, Paket, angeblich mit 9 Mustern für Zelluloid⸗

aarschmuck,

k und Spangen, versiegelt, Ffächenmuster,

Fabriknummern Kämme: 48666, 8305 48062, 48063, Spangen: 9093, 57090, Schutzfrist 2 Jahre, angemeidet

Kämme

o70hl,

am 4. März 1912, Vormittags 10 11 Uhr.

n Nr. 29 925. Firma Feliz Rade in Berlin,. mschlag; angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen Ir elektrische Tischlampen aus Guß und Pressung, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik—

umniern 1964, 1903. 19304, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 4. März 1912, Vormittags i Uhr

Minuten. . 29 26. Firma Deutsche Steinholzwerke 3 Langguth in Berlin, Paket, angeblich mit j Mäöodellen für Steinbaukästen, versiegelt, Muster 6h Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 32, jutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1912, hints Ritt. 3. Minuten, penn 29 ger, Firma Hugo Ruben in Berlin, tet gangeblich mit 4 Modellen für elektrische trag⸗ bare Lampen in Form von Rauchrequisiten, als in ren Zigaretten, Zigarrenspitzen und Tabak— seifen, bersiegelt, Hiuster für plastische Erzeugnisse,

ezogen werden.

ö 120, 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten. ,,

Nr. 29 9253. Firma Hugo Ruhen in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für Cereisenfeuer— zeuge in Form eines Fernrohrs und eines Opern— glases, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 124, 125, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 6. März 1912, VormittagsHs 10 Uhr 31 Minuten.

Nr. 29 929. Firma Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗Industrie in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für runde Glühkörperhülsen und runde Inyertgluͤhkörperhülfen, Marke „Kabecon, versiegelt, Musser für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 745, 7465, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 29 930. Firma W. KR G. Keßler in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Modellen für fertige Lampenbehaͤnge aus Stoff und Metall ohne In— stallation, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern Dessins: Hessen⸗Nassau, Han— noper, Westfalen, Thüringen, Posen, Schleswig, Rheinland, Elsaß, 331, 332, 335, 334, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 29 931. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 phofographischen Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungskörper, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 57085, 57091, 57086, 57082, 57083, 7075, 57046, Hiob, 57677, 57057, zh, bzoss, ros, 7057, 7otzl, 70h, 56S, r6Z9g, zs, 57079, 57074, 57038, 57092, 57097, 57047, 57055, 7042, 57028, 57093, 7065, 57060, 57 12, 57641, deo44, 57635, he'o6s, Sol i, obi, 7ozß, 57114, 2608, 571 15. Sol 03, 7G? z, M Io3, Szio4, 5z 112, 57111, 57107, 576, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 932. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungekörper, ver— siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik. nummern 50299, 50ls6, 50178, 576094, 5ol 97, dols5, 5010, 5olss, Solis, 5oi3b, 5ol4s, Soi, 50211, 50208, 50204, 50202, 50206, 50197, 500lq, 50 l42, 50081, 50078, 50083, 50 153, 0 (44, 50 138 R, 50123, 50095, 50103, 50156, 50100, 50115, 50126, 50ls9, 5ol 66, 50 l05, 50l28, 50190, 50099, 50161, 50107, 57117, 50139, 50082, 50150, holz, 50079, 50089, 50125, 586, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 933. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen bon Modellen für Beleuchtungskörper, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5079, 50176, 5olg5, 50093, 50085, 5008, 50023, 50091, 59001, 50112, 50164, 50205, 50163, 50158, 59003, 50131, 50136, 50 (72, 50092, 50203, 50098, dol6ö, eil, oz, 5677, Sols, 5oiz7, zs, 57064, 50198, 50109, b0l0ß, 5o (60, 50157, 50117, 50087, 50159, 50096, 50173 EP, 50180, 50l92, 50184, 50212, 50210, 5096, 50l9l, 50086, 57026, 50116, 580, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 1 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 934. Firma Gebr. Jarael in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 50122, 50147, hol49, 5ol83, 50207, 57106, 50113, 57052, 50151, 50084, 50148, 57034, 54006, 57084, 9681, 9683, 9687, 9699, 9628 M, 9630, g632, g635, 9631, 9649, 9642, 9636, 9637, 9627, 9634, 9633, 9646, 9655, 9640, gö647, 3h66, 9639, 9g648, 9641, 9645, 54003, 54002, 54005, 540901, 9g698, g675, 96h, g673, 9668, götzo, gö64, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 935. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 0 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungekörper, versiegelt, Muster für plastische ed. Fabriknummern 9653, 9658, g654, 9652, g691, 9689, 9697, 9682, 9677, 9688, 54004, 9686, gög0, 9643 9685, 9676, 678, 596, 9695, 50104, 9694, 50097, 9693, 9656, 9666, h6r0, gö6l, 9662, 66d, gö44, gö6z, Iz, g66h, 667, 9659, 671, 9674, 60006, 60008 R, 590. 600, 60005, 581, 582, 598, 588, 60003 M, 585, 60007, 591, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 936. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörver, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 84, 537, 59g, Foz, g69t, 585, 358, H6g2 E, 5g, 58057, 5H8oh0, 58056, 58055, 58054 M, 58052, 580hl, 580h3, 57070, 57071, 57072, 57099, 57100, 57110, 57069, 57054, 57049, 57032, 57036, 57068, 7035, 57059, 57033 R, 57045, 57037 R, 57062, bh70h6, 57951, 57048, 57063, 57101, 57027, 57122, 7121, 704d, 57119, N71Iäo, 24651, 215, 2451, 2437, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 937. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchkungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63121, 63105, 63155, 63017, 63157, 63147, 63083, 63111, 63139 M, 63151, 63150, 63139 4, 63144, 63087, 87, 63096, 63106, 63089, 631165, 63136, 63082, 63086, 63100, 63 142, 63141, 63103, 63122, 63084, 63149, 63102, 63114, 63075, 63042, 63070, 63066, 63052, 63120, 63125, 63113, 63099, 63119, b3 43, 63047, 63064, 63074, 63055, 2491, 34007,

121, 122, 123, Schutzfrist

Das Bezugspreis

In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

34006, 2492, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. Nr. 29 938. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angehlich mit 50 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 63151, 6zoh4, 53 iz, 65139, 5 07, Szzogz, 63033, 3065, 63069, 63030, 63140, 63095, 53 30, 63145, 63101, 63146, 63053, 630655, 63025, 63041, 63153, 63133, 63108, 63085, 63098, 63127, 63 154, 63023, 63019, 63011, 63020, 63015, 630151, 63067, 63038, 63003, 63016 8, 63034, 63026, 63045, 63046, 63014, 63012, 63004, 63008, 63156, 63056, 63021, 63044, 63057, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten. .

Nr. 29 939. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen bon Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S3lL itz, 53132, 30h l, 63 148, 636075, Szogs8, 83027 63051, 63028, 63001, 63032, 63039, 63027, 63031, 63036, 63068, 63009, 63013, 63043, 63 124, 63058, 63002, 63137, 63666, 65005, 63006, 63j 34, 65640, S307, 630bd, 63079, 63 158, 63104, 63062, 63018, 63035, 63110, 63073, 63025, 63049, 63037, 63123, 63071, 63050, 53048, 63152, 63135, 63072, 1407, 1391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 940. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 50 photographischen Abbildungen don Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 1354, 135665, 1595, 163, 1933, 1ä0os, 1381, 13535, 1404, 1389, 1402, 1378, 14091, 13765, 1376, 1387, 1395, 1406, 1388, 1396, 1397, 1373, 1374, 1571 1408, 1372. 1383, 1377, 1399, 34003, 2496, 34005, 2660, 2495, 2495, 34001, 2497, 34002, 34663 2456, 2447, 2448, 2460, 2472, 2468, 2467, 2466, 2481, 2488, 2482, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 941. Firma Gebr. Israel in Berlin, Paket, angeblich mit 47 photographischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2471, 2489, 2487, 24655, 3463, 2458, 2464, 2441, 2453, 2476, 2462, 2477, 2459, 2480, 2455, 2454, 2478, 2474, 2485, 2473, 2484, 2479, 2475, 2483, 2469, 2470, 2494, 2609, 2610, 2611, 38052, 38050, 33056, 38053. 38054 M, 38057, 38055, 38051, 1941, 1934, 1937, 1944, 1936, 2456, 2447, 2448, 2469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 29 942. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, Paket, angeblich mit 25 Abbildungen von Modellen für 5. Tintenzeuge, 3 Schreibgarnituren, 4 Sätze Bestandteile für Schreibgarnituren, 2 Stand⸗ uhren, 1 Briefklemme, 2 Bilderrahmen und 8 Ver— zierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4915, 4920, 4930, 4935, 7830, 1940, 4963, 7847, 4928, 1725, 7823, 4895, 7520, 75H85, 185, 65h, 645, 4482, 4476, 37, 4477, 15005, 492. 4404, 4405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 29 943. Firma Hugo Wittenberg in Berlin, Paket, angeblich mit 26 Abbildungen von Modellen für Luxusmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5123, 24, 25, —28 bis 40, —40 a, 41 bis 45, 45 a bis 5148, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1912, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 29 944. Firma Hugo Ruben in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Uhren“ behälter in Form von Uhren mit Gewichten und Kettengufzug, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummer 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 29 945. Firma Bacher * Leon in Berlin, Umschlag, angeblich mit 2 Modellen für Besaätze von Kleidern und zur Fabrikation von Besätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4788, 4789, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. März 1912, Vormittags 11 12 Uhr.

Nr. 29 946. Firma Heintze * Blanckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse für den Unterricht in Schul-, Ver⸗ kehrs- und Kunstschrift: Groß und Kleinbuchstaben des Alphabets und Wortbilder in Schnur- und Band⸗ zügen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 115, 116, 117, 118, 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1912, Vormittags 11 Ühr 53 Minuten.

Nr. 29 947. Firma Hülsenbeck, Kroll R Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 27 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1729 1765, Schutzfrist 3 Jahre, angzneldet am 9. März 1912, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 29 948. Firma Otto Reichel in Berlin, Paket, angeblich mit 2 Modellen für zwei Tableaus mit je 12 etikettierten Flaschen für Maiglöckchen⸗ phantasie Liebestraum und das Parfüm der Mode „Rote Rose“, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 29 949. Firma Hentschke. Buchholz Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungsgegen—⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 4957 4984. 5018 - 5022, 5025, 5051 —– 5066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 29 950. Fabrikant Kurt Wieczorek in Friedenau, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für

J 0 (

entral⸗Handels register für das Peutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt A M S9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 9g.

in

einen knopfartigen Dekorationsgegenstand mit aus kleinen Fäden beliebiger Farbe bestehender Um— randung von stickereiartiger Wirkung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 1912 Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. März 1912, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 23 951. Firma Otto Eckardt Inhaber Ludm. Trapp in Berlin, Umschtag, angeblich mit 15 Abbildungen von Modellen für Turdrücker, Lang⸗ schilder und Fensteroliven, Hebekontakt, Kontakt— platte, Schiebetü muschel und Einreiber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1967 1972, 2004, 2005, 2005 a, 2006, 2007, 2008, 2017, 2021, 20178, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 29 952. Firma Adolf Fürstenberg Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 24 Abbildungen von Modellen für 7 Büfetts, 7 Kredenzen, 5 Bücher⸗ schränke und 5 Schreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 574 2a —b, 7h a -b, 576 a -b, 5802 -b, 582 a b, 58h a -b, 586 a —=b, 636 a—b, 637 a b, 641 a—b, 642 a2 b, 643 4 -b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 29 953. Firma Balduin Heller's Söhne in Berlin, Umschlag, angeblich mit 10 Abbildungen von Modellen für 4 Schreibzeuge, 4 Mappenecken, 1 Federträger, 1 Deckel; versiegelt, Muster für planische Erzeugnisse, Fabriknummern 4985, 7837, 553, 4487, 721, 1711, 1745, 1766, 132, 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 29 954. Firma Littauer C Bohysen in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Mustern für Kar⸗ tonnagen, Postkarten und Reklamezwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 70520, 705230, 7(0b20 b, 70520 c, 70520 d, 70520 e, 70519, 70519 a, 7065196, 705194, 705194, 705190, Schut.zfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. März 1912, Nach⸗ mittags 12 Uhr 54 Minuten.

Bei Nr. 27 021. Fabrikant Fritz Chons in Berlin. Die Schutzfrist bezüglich der Modelle Fabriknummern ho und oi0 ist um je 7 Jahre verlängert, angemeldet am 2. März 1912, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.

Nr. 29 955. Fabrikant Albert 6 in Halensee, Paket, angeblich mit 1 Modell zum Ver⸗ senden eines Speziallikörs „Berliner Stolz“ und mit 1Musteretikett für die Likörspezialttät „Berliner Stolz“, versiegelt, Fabriknummer 4215912, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 421913, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 29 906. Firma Bollmann E Großmann in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen von Modellen für einen Blumentisch, einen Ziertisch, zwei Rauchtische und drei Rauchständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 203, 229, 227, 228, 240, 241, 242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 29 957. Firma Pharmacia, Fabrik für pharmaceutischen Bedarf, vormals E. Rot⸗ holz X Co., Inh. Dres. W. Æ E. Neimann. in Wilmersdorf, Paket, angeblich mit 2 Modellen für einen Aluminiumbecher mit und einen Aluminium⸗ becher ohne Graduierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „A 3“ und A4 *, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1912, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 958. Firma D. Lewenberg in Berlin, Paket mit 1 Modell für Passementerieknöpfe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 29 90g. Fabrikant Albert Meyer in Berlin, Umschlag, angeblich mit 5 Mustern für Flächenerzeugnisse, und zwar für Spirituosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1001, 1002, 1003, 1004. 1005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1912, Nachmittags 12-1 Uhr.

Nr. 29 960. Firma A. Knappe in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell einer Spielfigur für ein Orakelgesellschaftsspiel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Vormittags 16 Uhr 13 Minuten.

Nr. 29 961. Firma Bacher Leon in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Modell für Besatz von Kleidern und zur Verarbeitung von Besätzen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 4883, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 29 962. Firma Berthold Ehrlich, Werk⸗ stätten moderner Kleinkunst in Berlin, Um- schlag, angeblich mit 5 Modellen für 1 Tisch, 1Satztisch, 2 Palmenständer mit Topf, 1 Papier- korb, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 347, 364, 401, 402, 411, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Marz 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 29 963. Firma Walter, Hirschfeld E Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Futterstoffe zum Unterfüttern von Pagletots und Joppen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 441 490, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 29 964. Firma Walter, Hirschfeld C Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern für Futterstoffe zum Unterfüttern von Paletots und Joppen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 191 540, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. März 1912, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 29 9665. Firma Walter, Hirschfeld æ Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Mustern füt