156869. M. 18467 Schwämme. Putzmaterial Klischees. Blattmetalle Pack . 7 . ö . ; . 156885. M. 18017. 156889 N. 6104. 14 9 O . , 142. 156892. O. 4357
K. 20671. naterial (ausgenommen Bindfaden). Nickel und
156852. P. 9680. 30. 156859. D. 10572. 14. 156867.
6 a. 1 1. * ihnliche Metall Legierungen. Teile und Saiten i ; r gierungen. zu Musik⸗ 1 9 . instrumenten, Musikinstrumente selbst nicht). 2 Insertio ; Mf lllĩ . kl Enn '! bebhischeg und Druckerei, Erzeugn iffe, Spieltatten,. Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände. Reißbretter, 3,11 1911. Hiergentha ler Setzm aschinen⸗Fabrikt . Nodellierwaren, Billard und Signier⸗Kreide, Lehrmittel. n. mit beschränkter Haftung, Berlin. , ;
Feue rwerks körper. ö. 2 . Aißäseebesefhhaseebrk mn, ending; Une ot. ztagzrangsnmteter. Tersaud- Gesen. 16 18) , . 3 2 B., er ⸗
2511 1911. P. Demharter Nachf. Paul Ger⸗ 0
hardt Erben, Verlin. 114 1912. g gSlhenz chif
1912 1912. Fa. Gustav Pahl, Aalen. 114 1912. . 22 . ö . . Mez & Söhne, Freiburg i. 4. 156881. N. 5895. Ex⸗ nd gg mport Geschaft Waren: Beleuchtungs,, Hei⸗ schaft, G. m. ö H., Magdeburg. III., 21a 151
Geschäftsbetrieb: uckerwarenfabrik. Waren: J Dr ere en, ö rei sgau,. . j . ö. zungs, Koch, Kühl⸗, Trocken. und Ventilations⸗ Apparate Geschäfts b. tries.“ Rage cburg. . k ö. ö . speziell nn,, a n,,·/·/, / ö Gejchäfts betrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei, ö und Geräte, Borften, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, e n, und Material Geschüftz betrieb: Kommissions. und Exportgeschäft. 364 . 156851 Sch. 15788 156860. W. 12125. 216 1911. Fa. Emil Kummerlé, Brandenburg Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Putzmaterial, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittei, Setzmetalle, Kl. 6 g erland. Waren: . UW derbau- Forstwirtschafts . Gärtnerei⸗ und . ö ö ö a. H. 114 1912. ö w f H. 6 n n len und Typen aller Art zur Herstel Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische , mir ,,, und Hagh ĩ 9g gefarbte . e gie ger le een, Wer köeuge, Klein · und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen löschmittel, Härte⸗; , ele dard e, gef dene. ; r miede Arbeiten, Schlösser, und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische .
30. 2 Geschäfts betrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, l ; . Wollkämmerei, Wollwäscherei, Strickerei und Vertrieb Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Schappeseide, rohe, — von Garnen aller Art. Waren: Wollene Garne und gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei⸗ und Näh— ! ⸗ Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, mittel 1 ; — daraus gefertigte Strumpfwaren, sowie Strickwaren, Zwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle, Leinen. V Glocken mechanisch bearbeitete Fassonmerakteile Maschinen⸗ Wichse 9 ö s. Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschut, und 6 ] ; . guß. Drahtjeile Wen l ile, hir ichse, Lederputz⸗ und Polier-⸗Mittel, Bohnermasse. Isolier⸗Mittel Asbestfabrikate. Düngemi Sen? guß. Waren aus Bronze, Rotguß und ähn— Schuhereme 1 fabrikte. Düngemittel. Sensen, Sicheln, Hieb. und Stich -Waffen, Hufeisen, Hufnägel.
nämlich: Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe, Tücher, und Woll-Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baum—
22 1912. Josef Schreiner, Düsseldorf, Stein⸗ Sweaters. wolle, Leinen und Ramie. lichen Metgllegierungen, Matri für i ier if . ö 9 4 . 9. . Kö . . ĩ gen, zen für Setzmaschinen. Bier. F 5 . . . g tra ze 90. 141 1912. . 2 . ö , 16 v. 156876. A. 9561. Täechnische Ole und Jette, Schmiermittel Pastecknopse Weine, Spirituosen. inn ,, kerisl, Schlofser; und. Schmiede— Geschäftsbetrieb; Geschäft in Sportartikeln, sowie , ö. * ; , ö Exp t und Platten aus Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke * . ö Besch läge Anker, Ketten, Stahlkugeln, tahrungs⸗ und Genuß-⸗Nittein. Waren: Kakao, Scho Import eschäft. Waren: Druckknöpfe. KJ 63 1911. Naam looze Vennootschap Eau de Stoffen. Zeilenmeßvorrichtungen. Maschinen, Maschinen⸗ Christbaumschmuck. . C itt k ö eschirrbesch läge Rüstungen, Glocken olade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Hefe, 35. 156861. Urß fn) EAN 6 ERG Cologne Fabriek voorheen J. E. oldoot, . Treibriemen, Schläuche, Automaten. Matrizenkanal⸗ Kerzen. , Osen, Geldschränke und Kassetten, J 2 — D sar . k j * ; ar ? e etle ; ö ö 251 1912. Fa. Georg Anderson, z — 5323 Amsterdam; Bertr.: Pat.. Anw. Alexander Specht, . in, aug Glas und immer. Lederwaren. gioft. Fleisch, und Fisch-Waren, Fleischertrakte, Konserven gossene danch ö ,, hutzmittel, Putz- und Polier-Mittel ausgenommen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees . obile, Fahrt , a,, . Vasser . Fahrzeuge 26 . mobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad ⸗Zubehör,
Zackpulver, Zigarren und Zigaretten. 2 ö Frankfurt a. M. 114 1912. . ] l 8 Hamburg. 114 1912. i. ᷣ j r Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien, Seifen Ur ö .
264. 156855. W. 14494.
2 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. . . Gier, , . — 912 1912. Domu sto Gesell⸗ Waren: Weine, Schaumweine, Apfel⸗ ⸗ ö * — ; 8 und chemischen Produtten . a . a . ö. . ö. .
e, ,, . schaft m. b. S., Oppurg i. Th. weine, Apfelwein⸗Champagner, Hefe, Hefe⸗ — K / , riechende Wasser, Seifen. Seifenpulver, Wasch, und Schön⸗ 26 156886. K. 21678. Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Zucker Sirup, Honig, waren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasenlt. R” — 6 i e ,,,, ,,,, * a, mmm . heitsmittel, kosmetische Mittel, antiseptische Produkte sowie Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen, Pactmater ul⸗ ö an n, , ,,, Gelchsftshe trieb: „Stein hau und alkoholfreie Weine, alkoholfreie 6 . . , . 9 Mittel zur Pflege der Haut, des Mundes und des Haares. . ⸗ Essig, Senf, Kochsalz. . . ; sachen, leonische 3 3, z . unecht. Cichmingn DJ , 8 n nn, n , . — „ Khikz, Schokolgbe, Zuckterwaren, Back und Kon— ,, ö zien er ae Fetränkes Limonaden, Brausen, Obst, dhl d gehn . n= 2. 16 a. 156882. 3. 2860. ditorei Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Kerzen, Nachtlichte, Dochte— . 9 . Diätetisch Nährmittel. Futtermittel, Malz geröstet. Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten. und le sen 34. Sfisen, Wasch, und Bleich Mittel. Stärke, Farb- schaftliche Geräte. Särge. Musikinstrumente, deren Teile
. . K Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seiler⸗
Fruchtsäfte, Gelees, Milch, Essig, Tabak ; i . . 1 6 ,. nn, dn, ö . und Tabatfabritfabritate, Cis zigaretten , Kö K s 156863. J. 5796. Weine und Liköre in eßbarer limihüllung . 8 1 1 85 . zusätze zur Wäsche, Fleckenen ffernunggmittel. und Saiten. Futtermittel, Eis. Roh, und Halb Slor aus Schokolade oder Zuckerwaren, , w— Yig q 36. Zündhölzer. . zur Papierfabrikation, Tapeten. Schu n ffn ö ß ; t 38. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. — Beschr. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerk khrpen kr, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips
veg 85. 114 1912.
Schokoladen. — Beschr. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe
412. Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Alle Arten donditoreiwaren. . ö J * ĩ
262. 156856. B. 25067. — — w / 30. 156890 P. so65
. — W. i18z56 is J S. 12319. . ) ö ; ;. 2. Dachpappen, transportable Häuser, Schon steine, Bau?
166. 156871. *. 18256. 18 ö . 5 36 5 materialien. Uhren und Uhrteile. ,,
o . 9 he . rr, d, f, rr, , , . ö J,,
Hihleneinhen z eben. Spielhagen J Paff ,
Köstritz (Reuß). 114 1512. . ö . 99 . — * 11 n mn,
25/1 1912. Fa. S. Jacks, Berlin. 114 1912. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Seiden— . . ö . ; geschäf eb, Gehgr k
artige Baumwollgewebe zur Anfertigung von Herrenwäsche. J Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 27g 1912. Ludwig Spielhagen, Berlin, Lands— ö a/s 1919. William Prym G. m ö I A Re kene , V ⸗ 8, Sczmwe kJ /// / / /// / / ⸗ 2. . und 2 ö ; ; e. ö . S8. m. b. H., . . Ba Mk h-
⸗ 9/1 1912. Gustav Baldus, Schwelm, Hattinger— 38. 156864. J. 5750. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate, bergerstr. 109. 114 1919. . . Sopfen, Gerste, Treber, pharma—⸗ . 264 1312. J, 3 ĩ
straße 64. 164 1912. . . sowie aller Weine, Spirituosen und Piere. Waren:; Geschäftsbetried: Verbandstoff und Gummiwaren, jeutische Drogen und Präparate, 'sähähesbett ie ß: Metaliwarenfabrikation und Crport— Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Jigarren, Zigaretten, Rauch Kau, und Schnuͤpftabak. Fabri. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Wärmeschut⸗ Hier, Weine, Spiritu ofen ; ge Mhäst. Maren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle BViehnährmitteln und chemisch : technischen Präparaten. . und papier ra hen. Beeren Frucht, und Isolier⸗Mittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren Nineralwãässer, alkoholarme . Metalle, Messing, Bronze⸗, Eisen und Aluminium lech Waren: Viehnährmittel, Futtermittel, Hussalbe, technische Rr'uter, Schaum,. und, Kunstweine, Iranntwein Riföre Dargus für technische Zwecke. Reisegergte, Waren aus alkoholfreie HGeträrer' Brunnen⸗ ) . oe 1911. Otto Kind, Kotthausen (Rheinland druhtzunband Rind, stangen. enn warenz Au Selle und, techn iche Bie. * K J. . Spirituosen, Spiritus senessenzen, Likörextralte Celluloid und ähnlichen Stoffen, ärztliche und gesund ⸗ und Bade, Salze, Fruchtsafte 214 1912. ) iininmwaren, Blech ornamente, mechanisch bearbeitete Fasson= 26 8. 156857. S. 12111. Bier, Porter, Ale, Essig, und Essigessenz, Mineralwasser heitliche Apparate, Instrumente und Gerte Vandagen, laffee und teeartige Getränke ö Geschäftsbetrieb: Fabrik in Blechwaren und feinen ,, . Jar ch laser, westandteile, Dürschilder, Riemen slnatürliche und künstliche) und Limonaden. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Spielwaren, Turn— hefe diätetische Nährmittel, Malz. . 9 Eisenkonstruktionen. Waren: . Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile. Druck— ᷣ lich. w und Sport Geräte, Wachs tuch. . ⸗ ; 967 Kl. stöcke. Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, 156872. Ri. 11634. e 6 R ra a3. . 96. Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Sensen, Sichenn. Splinte. Halen und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und , e. mdillierte unt verzinnte Waden. Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korfett⸗
16. 42 6 . f. Klein Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ S7 t n 2 . beiten, Schlösser, Beschläge ö ien. Kiäbe sagillen, und Korsett Schließen, Taillenverschlüsse 8 w. ö ,, . waren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken Halen ö. , GHürtelhalter, Kleiderraffer, n, ; Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗ ,,,, ö 8e ; ö ö r en,
29/12 1911. Spratt' s Patent Aktiengesellschaft, nn 7 r
Rummelsburg⸗Berlin. 14 1912. & — — 30/1 1912. The Radium Rubber Co. m. b. H. 3 beitete Fasf ; wir ö 26 — 66 . 912. he: ö ö! e, h e Fassonmetallteile. 8 ;
Gelchäfts betrieb: abrilation ö ,, ö. 2 2 366 Dellbrück, Bez. Cöln. 114 1912. . . ( Land ahr zel ge! Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reiseneees⸗ Juttermitteln aller Art. Waren: Futtermittel für Hunde Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: ö ö 2 . Gold, Silber-, Nickel- und Aluminium⸗Waren saires, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, . aller Nassen. ß. 2 * ; Dygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische . Waren, aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Knöhse „Spitzen, Kragenstützen. Teppichstifte, Mund 3 29. 156858. St. 6452. ; 0 ⸗ . Sicherheitsovale. Monatsbinden, Badehauben, Klistier⸗ Metallegierungen. harmonikas. Uhren und Uhrenbestandteile. 9 291 1912. Striegauer Porzellan⸗ ! und Mutter⸗Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn und ,
Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter ö. . ö Stoffen, Figuren für Konfektions- und Fri⸗ 0 1/8 1911. Windsor X Co
eur Zwecke. ; ö
fabrik A. G. vorm. C. Walter & — * . ö . 35 n, . Comp., Stanowitz. 1/4 1912. Ishlü Gab 29111911. Fa. M. W. A. Imhoff, Cöln. 1/4 1912. Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus : ö Geschäftsbetrieb: Porzellangebrauchs⸗ . . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus Gummi, . 22. Physikalische, Wäge⸗ und Kontroll ⸗Apparate, In— J 95 geschirrfabrikation. Waren: Porzellange⸗ *, allen in die Tabakbranche einschlägigen Artikel. Waren: Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz⸗ . strumente und ⸗Geräte, Meßinstrumen fe. ; 1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei —ͤ brauchsgeschirre. Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ Schnupftabak. . kissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, ö 253. Maschinen, Maschinenteile, Automaten Haus⸗ und 95 zucht Erʒeu nisse, Ar 2 66 , ,, 9. gelchirre. . JJ ö ; D. 10932. Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalter, . Boonekamp Küchen⸗Geräte. ; 2. dir en n n, den fee en fen ff. . Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Ärzte aus . ; Schilder K . . . mel n z für medizinische . Mund- und Nasen Stücke für Inhalations 5E MFPEER IDEM . He n, . und Waren daraus . ö William Prym G. m. b. S., Stol— . . Zwecke, bbarmazeutische Drogen . apparaté, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, Lineale. . 32. Duran, und Kontor? Gt ud. s, berg / Nheinland. 2/4 1912. Pflan parat. Pflaster, Verbandstoffe, Tier und . 2 , . 2 h Derate (ausgenommen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikati . Pflanzen- Vertilgungsmittel, Des infektions mitte 4. . 5 B 25192 Nöbenl) fille. . enfabrikation und Exrport⸗ , . ] n — tel, . ö 26 pw. 156877. B. 25192. . - Geer, geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle g on fer ierungsmittel für Lebensmittel, ö 2 r ,,,, Metalle, Messing= Bronze, Eisen⸗ und Aluminiumblech, e , Friseurarbeiten, Putz, künstliche 156887. U. 1742. draht, band und tangen. Verzinnte Waren, Blechwaren ö ; Schuhwaren.
. i om Fa. J. Russak, Kosten . ö Jö 2113 1912. Erwin P. Dieseldorff, Berlin, Geschäftsbetrieb: Likör, Selter⸗, Limonaden Fa rik, H Celluloĩidwaren, Vlen n ; . — 9 gie , , bass. Sieseldarff und Früchtsastprefsere; Karen: Shri, Atahl. itte J ‚ ,, Liköre und andere Spirituosen, Wein, alkoholfreie Ge⸗— . . schilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe Lampen bestt DVekleidungssticke Leib. Tisch⸗ und Zett Wäsche, . ö . teile. Maschinen und Maschinenbestandteile. Schilder, , , ,,, J 83. Peizungs⸗, Koch,, Kühl-, Trocken—⸗
Geschä isbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . . tränke, Limonaden, Selterwaffer, Fruchtsäfte. . . ifch Vr ar fijh. Margarin — 30/1 1912. ergisch Märki rine⸗ , , . omen ⸗ g Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadel⸗ und Ventilations-Apparate und 6 räte, Waß
. Ge täte, zasser⸗
Arzneimitteln, Errichtung von Instituten zur Behand— lung von Tuberkulose, Lupus und Skrofulose. Waren: . K ö z . . — 16h. 156873. R. 14693. 8. A. Isserstedt, Elberfeld. 1/4 1912. . . ; . . in . ö Großhand⸗ ö. 8 büchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, r ,. s . . eschäft⸗ g . Schlingen, Korsett und Doppel sen, Schuhdsen Inh ,,, und , . ; Agraffen, Schuhknopfbefestf nen ; 5. rjten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm . . 1 6 J anlnah besest ger, Schnallen. Taillen bande Toilettegeräte, Putz material, eien mne, J
156891. . 91: . Hamburg. 2/4 1912. P 37. gGeschaftsbetried: Im⸗ und Erport· Geschi. Waren:
Arzneimittel, Pflaster und Verbandstoffe, Inhalations— . J . lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und f . Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, , ö al r EP Diesel ciorff. ö ! 6. ; , t schließen, Taillen und Korsettstäbe, Taillen Ind Korsett⸗ 6 ,, 3. Berlin NW. ao —ᷣ Pflanzenspeiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. o 9 Schließen, Taillenverschluüsse, Rockverjchlissse, r, , Shenisßeniodutte fir zhotograzhische Zwecke, . . ; . Beschr. d . . w dl 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven- Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhaller, Schuh. und Fererlöschmittel, Härte, und Löt-Mittel, A druck ⸗ 26h. 156878. B. 25193. . VN Fabrik 823 Import ⸗Gesellschaft, Straßburg i / E. Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, Skripturen— ,, 1 Zwecke, Zahnfüllmittel, — H 24 1912. . haken, Karabinerhaken, Jalousie· Garnituren, Briefklammern, Di n, k . ö Geschäftsbetrieb: Import- und Export Geschäft, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗Ne⸗ . . Pa ungs- Materialien, Wärmeschutz⸗ essaires. Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen . Asbestfabrikate. . Düngemittel.
2 26 ?. J . ? — F f 5 6862. W. 14485. R. 14728 P 3 ——— 3 . R Lebens- und Genuß · Mtteln, 6 t R. 28. P . wd Fuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartite Knöpfe, Spitzen ⸗ ilweis 74 K y ⸗ zimitte z 9 ö ᷣStickere ie r / 7 5 ö = d . d te eise warbeitete dle Me J ö ⸗ ,, . ihn en,, Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungs Stickereien, Kragenstützen. Federbüchsen. Uhren und Uhren ö . Metalle. 46 — ue ; . ) Wertzeuge, Sensen, Sicheln,
* 8 mittel für Lebensmittel i eie ö bestandteile . . Bier, alkoholfreie Malzgetränke. Hieb und Stich Waffen.
36. 1 Ehnlnon Fallol w ö ö. . 2 . w 3 J Weine, Spirituosen. Mineralwasser, Br J 719 4. 1911912. Fa. J. Russak, . ö. g : ; Salze, ge enn, nnen, nn Rade JJ Nadeln. Fischangen e 6 30/1 1912. Bergisch-⸗Märkische Margarine— ale, altoholfrxie, Früchtgetränte, Fleisch, und Fisch⸗ 5689 ; vufeisen. gu nchen Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht . 14 6 . . 14776. 8. ö Waren
. ; . . ; ; ; Kosten⸗Posen. 114 1912. ,,, . l . ät 221 1912. Franz Winterholler, Stephanskirchen. 6 ö. , . . 2 Werke F. A. Isserstedt, Elberfeld. 114 1912. ** 1912. Fa. H. lUnderberg⸗Albrecht, Rheinberg ** z j ö 31 14 1912. —— ̃ ( twasled z K ö äftsbetrieb: Margarinefabrik und Großhand⸗ n. Niederrhein. 114 1912. äfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Kal? dis 8 ĩ ö ze, fabrik. W Zünd 6 ( Selterwasser, Limonaden Geschäftsbetrieb: argarinefabrik u voß . ö Nargaari Syeifehle ⸗ ö er, Käse, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial Klein ⸗Eise ; Geschäftsbetrieb: Zündschnurfabrik. Waren: Zünd— 9. . R 8 Fabrik und Fruchtsaftpresserei lung. Waren: Butter, Margarine, Käse, Milch und Geschäfts betrieb; Fabrikation und Vertrieb von , , peiseöle und Fette, Rinderfett und Talg. Schlosser und Schmiede ⸗Al eiten S r . schnüre. Nö 2 „9, 9 Waren: Sprit, Alkohol, Bit., ö Milchpräparate, Speisefette, Speiseöle, Pflanzenspeisefette, likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, affe Haffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehr Hläge. Drahtwaren den . schnire w . — h ᷣ. . 2 n, . 4 ; ] m. besonderen Bitterfabrikate, Bitterliköre. — Beschr und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf ji i t. . ah . ? ö . ; . . . go p . — 4 2 Velchr. Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ̃ 2 G . a hij ö 9 . 16h . — 35364 * 515 6*. 156884. M. 17765. , Backpulver. Puddingpulver. Diäte f. ,,,, . 9. — . ö ische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis — Resche / . Fassc n , , . ñ e m nnitten ir d ö mittel, Eis. Beschr. ferne . gewalzte und gegossene Bauteile, . Maschinenguß.
2 ö . ö. 1 23 8. . f c . . ö ; : 8 . . ; 7 ssy 83 ,, ,. ? ö ' 1 , — 5 6 . 369 9 . ) J . * . , . . — 262 1 li. 174. YM . kö . Lande, Luft- und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, ö ö. 1 ö. 1 J H. Fahrräder, Automobil ⸗ und Fahrrad Zubehör, . . . . — — 4 — Fahrzeugteile. ö . 2 J 23 Blattmetalle. ; . 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. = Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und
? ö F ö 9 . 2 9 2 äöße e iorz. Nährmittelfabrik Augnst Pöhls, ö , ,. - M. . J men, n ter 91 1912. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗ . Appretur⸗ und Gerb⸗ — er e.
Lüneburg. 114 1912. fog, d . anz heb nus s Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. aren: Kakao, naeh sinet beronderen cieneimworechrit herge. n . . , Zuckerwaren, Brot, Gebäck, Biskuit, Leb— ztellt war der Bitter wegen seiner diutetlechèn Fabrik 82 Import⸗Gesellschaft, Straßburg 1. G. Gar z ; 4 fuchen, Zwichack, Backvulver, Kuchenpulver, Piidding, ö M4 1912. Kerne, Seilerwaren. Netze, Drahtseile. ö ö . * . * . erühmt. c 7 . Fesni0mn f 3x af 8 3 156876 B. 25191. pulver, Cakes, Marzipanmasse, Kindermehl, Kaffee, Mal= n neil be e nie baelenbn Scan Geschäftsbetrieb: Import, und Export Geschäft, 3 Polstermaterial, Packmaterial. 2 . 564 kaffee, Tee, Senf, Mehlpräparate, kondensierte Milch, n,, . : Fabrikation von Konserven, Lebens- und Genuß-Mitteln, e. Spiri ; Eiweißpräparate, Reisflocken, Hülsenfrüchte, Hafergrütze, ö . Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Waren; ; K nen, -. ö ö Arzneimittel, pharmazeutische Präparate, Konservierungs⸗ ; K alkoholfreie Getränke, Brunnen und h P ade · Salze.
. . Salze, alkoholfreie ruchtgetränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗ hn ) ;
ö UX , , Waaren, e e ear Konserven, , dr, . . a ,, ** und unechte ü afte, kee. Fier t 5 ; ͤ hmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
, säfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käfe, Sum mi, Gummiersa bstoffe und n. le. .
1812 1911. Dr. Herzfeld & Co., Fabrik kon k servierter Naturpflanzen, Cöln⸗Sülz. 1/4 1912. e , 2 ĩ ; ö ;
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb konser— ee. ö r rr m c, rn he * fee in . vierter Naturpflanzen. Waren: Gärtnereierzeugnisse, ; ͤ n gari ü ̃ iwi 89 . e r, . i. Blumen. pr zparierte Pflanzen und 3011 1912. Fa. Reinhold Rall, Reutlingen. 14 . ,, , . . ,, Kattowitz O/ S., Grun jn er g p. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Schi 6 i ä Blumen, künstliche Pflanzen und Blumen, aus diesem 1912. —t ; ; ; lung. . . en 8. ö ö hefe Geschäftsbetrieb: Versandgeschaft für Waren jeglicher i 6, Far, Carl Mam pe, Verlin. 114 1912. und Vorkost. Teigwaren, Gewürze, Saucen, Gssig. Senf 30,11 1911. Verkanfsstelle des Sü sstoff⸗ ö ö ,,,, Matsrial hergestellte Bukett, Jardinierenfüllungen ete, Geschäftsbetrieb: Strickwaren fabrit, Waren; Ge Miichprätpargte, Speisefette. . . ö ; Speck, Art, insbesondere für den Vertrieb von Reklameartiteln Bere ch ä ftghbenr iet; Groß Destiuation und Litör fabrit. Kochsaiz. Kalgo. Schokolade. Zuckerwaren, Vack, unb dikats G. m. H., Hamburg. 24 1913 ö . i ö gefüllte und ungefüllte Blumenkörbe, Vasen und Jar— strickte Babyartikel, nämlich: Jäckchen. Röckchen, Höschen, Pflanzenspeiseöle, Pflanzenbutter, Rinderfette, Talg, Speck. 6 atenlierten Neuheiten. Waren: Kuünstliche Blumen. sen: Liköre, Bittern und andere Spirituosen. — Konditorei Waren, Hefe, BVacpulver, Puddingpulver. Seschaftsgbetr lied: RM, Gi n. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, dinieren, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Wickelband, Häubchen, Schuhe und Mützchen. Beschr. : ö . hh. Diqtetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Lis. Beschr. Süßstoffe . e . n i n. cht
; 2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett und Talg. ö? technische Zwecke