1912 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

drücken. Wie würde es nun mit der Frage der Soꝛialdemokratie ] belgischem Silbergeld im Betrage von über 20 S6 oder ordnung tritt am 1 April 1912 in Kraft. 5 6. Die Ve ĩ ñ ö x i ; ĩ t 2 . ; min K rordnun ichtigkeit der sofialdemokratischen Ideen überzeugt sind und sie Selbstmord hö68 ( 669) durch Mord und Totschlag 459 (a7l), durch aug Oesterreich Ungarn. Von Viktor Ritter von Tschusi zu id⸗ 1 nen,, . ,. . dine 6 , des Lehen 25 Francs und von Geid aus unedlem Metall über 10 6 des Gouverneurs, betreffend die Einwanderung mittelloser, nicht ein kichth sie es ungefährdet tun können, auch betätigen. Die Arbeiter Verunglückung oder sonsl gewaltsame Einwirkung 7844 (7891. hoffen in Hallein. 29 Interessantes aus unserer ann schn. und; debenlafsens hestanden, das sich ausgejeichnet bewährt habe. Es oder 121 Franc Leborener Personen, vom 12. Augrst 1505 und die Verordnun , f l ständigen Lohn verlangen, sondern auch Eine bemerkens h über dem Vorjahre 1909 C. Schi ĩ ĩ chs ĩ beständen dort nicht die, Gegensätze zw schen Sozialbemokraten und 2 6. Bouverneuss, betreffend r ie Cin dr ittel ng dn önnen nicht nur einen anständigen Loh gen, au e Eine bemerkenswerte Zunahme gegenüber dem Vorjahre „Schirmer, Berlin. Ueber den Farbwechsel der Fische. Von Nichtsozialde mokraten wie in anderen dentschen Staghen sige sich nun Belgien. ; erneurgs, betreffend die ,, . . e . nicht einge. auf die Rechte Anspruch erheben, die den anderen, als Bürgern ist bei den durch Influenza und bei den durch Krebs und an ere Dr. V. Franz. Von der Bifamratle. Von M. Merk⸗ Buchberg. die neue Regierung in die Mehrheit der Kammer der * eordneten Die in Brüssel t de K z der mittel h beer , . in das Inselgebiet, vom 14. Ottober 196 werden grantiert sind Daß. die sozialdemokratischen Blätter auf den Neubildungen veranlaßten Sterbefällen beobachtet worden; denn Kleinere Mitteilungen. Literatur. Bücher und Zeitschriften. so wiirden un erfrenkche gun än de ene tene g m ern mn i ,, ie in Brüssel tagende Konferenz der mitte eu ro⸗ ermit aufgehoben. en nhöfen nicht feilgehalten. werden dürfen, ist ja nichts es starben in ben 23 außempteußichen Staaten im Jahr? 1919) (1909) K . 1 5 . rieden . päischen. Wirtschaftsvereine von Deutschland, Belgien, zee, aher auch andere Blätter, wie die Welt am Montigg? Am film mn Ts. E'öds) fehr etz infolge don! Rrcheseiten *in g . r ner n , l austrete und in das hel des , Desterreich und Ungarn verhandelte gestern in erster Linie ind der ‚Simplizissimus“, sind vom Verkauf ausgeschloffsen. Was (21 bos) und infolge anderer Neubildungen 2426 (2277). Land⸗ und Forstwirtschaft. ö z ö ö ; '. ö 6 j j j j 11 J. 111 1 j j erb erreèi 2 ; ö 3 Wenn die Staatsregierung die sen Fr gen gr genüber Vte lung gen xn nen über die Errich tung einer einheitlichen Waren⸗ Parl. tarische Nachri will denn die . 3. . ine, e , Ansiedlungemöglich keiten für Bauern und Landarbeiter haben werde, dann werde er für sich entscheiden, ob er ber Staatz. klassifikation in den mitteleuropaischen Zolltarifen. Ver⸗ Parlamentarische Nachrichten. Wenn die . ,, . ö ö fen in Deutschland. regierung das Vertrauen aussprechen könne. Der Minister des Innern schiedene Referenten waren, wie „W. T. B. meldet, der Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs ta die ,, . Gin, inkonsequent . das Han n. Zur Arbeiterbewegung. Unter vorstehendem Titel hat im Auftrage des Sonderausschu sseg Freiherr von Soden entgegnete, der Vorredner geht von einer falschen Meinung, daß es wohl möglich wäre, im Wege inter— ; ; 1 ) 83 ung aus ö 3 7. 5 Aus ; B beit im Zwick d für Landarbeit bei der Deutschen Landwirtschaftsgesellsch . ö ö ; uc ; . is und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des H tiven, die das Verbot des Verkaufs sozialdemokratischer Zum Ausstand der Bergarbeiter im Zwickauer un . gesellschaft E. Lan gen BVoraussetzung aus, wenn er davon gesprochen hätté daß das neue Mini- nationaler Vereinbarung eine einheitliche Terminologie der Abgeordneten befinden sich in der Ersten und . . i ati ffn gleichzeltig aber verlangen, daß die Organe der Lu gau-Oeltsnitzer Revier (ogl. Rr. 0 d. Bl) meldet die be- Groß Lichterfelte eine Arbeit veröffentlicht, welche die Deutsche sterium wohl den Anfang i einem parlamentarischen System bedeuten festzustellen. Der deutsche Referent, Wirklicher Geheimer Ober— Beilage weiten ,, Partelen auf allen Bahnhöfen feilgehalten Lpz. Itg. : Im Zwickauer Kobienrevier streikten am Sonn? Landmirtscha te ge sellschaft als 15. Heft ihrer Flugschriften verbreitet. er e. Er (ednen müse nachdrücklich feststessen. daß das neue regierungsrat Lusensky⸗Berlin meinte aber, daß vorerst Beilage. - . solln. Für diese Wlätter. besteht nun einmal beim abend bon S663 Grußenarbeitern 4187 oder 4836 oo und von 277 BDas Buch bebandelt nach einer Einleitung über die Haupiprohleme k Partei nisterium sei. Es sei auch von Aller wirtschaftliche Interessen einer einheitlichen Tarifierung entgegen⸗ In der heutigen (39) Sitzung des Reichstag; ,, Publikum kein Bedürfnis. Die Broschüre des Tagegrbeitern 290 oder 9, Gso. Insgesamt befanden sich von er inneren Kolonisation in fünf weiteren Abschnitten: die preußische hich er Stelle nicht als solches berufen worden, und es sei seine ständen. Einem Antrage gemäß nahm die Konferenz eine wurde die Spezialberatung des Etal's für das Reichseisen— ien Ministerlaldirektors Kirchhoff ist vom Eisenbahnminister 11 363 Bergarbeitern 4477 oder 38,5 oo im Ausftande. Bei der Rentengutsgefetzgebung, das Verfahren hel der Rentengutsgründung, die . 5 n n , nere g n, uuns, wäre, beim AÄbschiuß bahng mi förtgesezs. e äh sicht an Miantag ehlten ven zähbt, Gruternghztetern 23 en n * ,,, , An ssedlungs⸗ n. ) 1 es 5 . 38. . J 3 ̃ 2 24 ö ö. 3 ni ; ? j0 j ; Osc. è snitz i i 2. ĩ ion u 1 = ? genannt worden sei, so habe dies einen anderen Sinn. Er betone, von Handelsverträgen unter den Teilnehmern der mittel Az Vogsthernt (Ser); Der, Prasident. des Neichseisenzahn. NWKhaunngen durcheus nicht alllin. Häan schiebt als Ginwand gegen 36. 15 a n,, ö ö. in den ö k ,, Res es zutzeffend sel, aß, die neuen Mönter gen enn kon erte europäischen Wirtschaftsvereine der Annäherung? in der . . jede Aus tcht bermissen lassen, daß bezüglich der , it 1 . ,, . . w . i ge g ge. . ö ,, ö. a,. HGeiste geleitet seien und von einem solchen aus die Geschäfte zu voll Tarifierung Rechnung zu tragen. Es wurde zum Zwecke der ö . k end eine e bl ie . , Wider . erer Ullcsü. oder h af . gFtressen wecken und zu praktischer Mitarbejt anregen. Jin beson deren fe s sühren daben würden, die ihnen durch die llebertragung des Amtes seitent praktischen Vorberatung und zum Studium des Plans eine n . 2 ö . . ver. ke h , aufgeben will. Wir Die Arbeiter der Möbelindu strie in Mecheln sind, wie der anstedlunge lustige Bauern und Landarbeiter über die in Deutschland Wr, Krone oblägen. Graf Törring hahe auch den Jesuitenerlaß und den Kommission eingesetzt, die zu einer besonderen Konferenz im jedoch das Ge ne der Fall, die 66 diese t. . trotzdem, daß die Verhältnisse die Schaffung einer deutschen Voss. Ztg. aus Brüssel telegraphiert wird, am Montag zum Teil in den bestehenden Ansiedlungsbedingungen und möglichkeiten aufflären, und Kiens d Tenbahmtverband arent, Wer Sefntieng rich lei print Fusammentreten und) über das Ergebnis ihrer irt“ ecken Tccheehig öchrel'n laß eher rng icht? eech E bahebnenschest nik cen en? di sfünn fließe nn, Wenger erer, le telfs bert he ihne Lohnerhöhung nicht zu diesem Zwesge u. 4. auch den am Heereszunterticht beteiligten Unker' wleist'tnendtgkeit zenesen und ebenss aich dat, nat der Kerkehrs, Peratungen Bericht erstatten, soll. Der letzt Punkt der Der bg. Röhren dealt, nnen hee net nen, ,. verden ; dmilligt, wurd; Per Streik is noch nicht allgemein, sädoch pahen ffißzieren, ind, Möannschaften zugänglich gemecht werken igen. minister in den allerletzten Tagen pzröffentlicht habe, Ueber den 3 d b di inheitli Regel Glektri 9. , ,, k ; . zee. l rns: etwa. 00 Arbeiter bereits ihre Arbeitsstätten verlgfsen. Man glaubt, berdienstlich ift es, daß die Schrift sich überall unmittelbar Jesuitenerlaß sei heute schon in den Zeitungen eine offizielle Notiz Tagesordnun etraf die einheitliche egelung des e ö der Staattzbahnen das Arheitsverhäͤltnis der Arbeiter Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten von daß sich in den nächsten Tagen die Anzahl der Streikenden bös auf dem praktischen Bedürfnis angepaßt hat,‘ inbem sie z. B. in zu finden. Cs handels sich bet ber Auslegung des Je suileneriafseß Markenxrechts. Die. Ansichten über diese Frage gingen der P die staatliche Lieferungen bekommen, ebenso Breitenbach das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut etwa 500 erhöhen wird. übersichtlicher, leicht versländlicher Weise das ganze Ansiedlunge⸗ um eine Perordnung, die in voller Uebereinstimmung aller Minister weit auseinander. Schließlich einigte man sich auf Einsetzung k wieg . Ginfen den Hijs viedergegeben werden wird. Aus Lima wird dem ‚W. T. B. gemeldet: In den Tälern verfahren sschildert und für die einzelnen Landesteile die dort in eriolgt se.. Schlie ssich ketonle der e n te mn ch einmal, Laß einer internationalen standigen Kommission, hie die geseßlichẽ 3 . ö ö. n, . ö ö ö . J Schluß des Blattes) von Chieama ist ein allgemeiner Arbeiterausstand aus— Frage kommenden Instanzen, in deren Händen die Ausführung die Furcht, daß die Minister dem Drucke der Partei, die Regelung des Markenrechts in Gemeinschaft mit dem Gesetz H zinnß! J ; gebrochen. Die Zuckerrohrpflanzungen sind in Brand gesteckt, der inneren Kolonisakion liegt, namentlich aufgeführt hat. So sind tz Präsident des. Reichseise babnamh' hat es sich er. . flanzung . zn k n n n, hinter ihnen stehe, nicht voll Stand. halten werde, unbegründet sei, über den unlauteren Wettbewerb von Land zu Land vorbereiten . , p. n n. J außer . zahlreiche Leute sind getötet und verletzt worden. Die Re. ür jede Probinz die zuftändige Generalkemmission sowie die cinzelnen weil eben das Ministerium kein Parteiministerium sei. Der Reichsrat soll. Diese K ff . ferti Ent jner dertlich seicht gemacht, die Forderungen zurüczuweisen, die die zierung hat Truppen entsandt. Spebialkommisstonen, ferner auch die in der Provinz arbeikenden iese Kommission soll einen fertigen En wurf einer Resolutionen meiner Partei und der Nationalliberalen verlangen. Dem Reichstage sind die auf Grund des 8 1206 der ö . Ansiedlungsunternehmungen einzein genannt, wobei gleichzeitig die

Graf Preysing bedauerte, daß von einem Mitglied der Kammer die ; i ; . ; . 3 ; ; späteren Konferenz unterbreiten. Damit waren die Arbeiten Nach seiner Meinung besteht weder im Interesse des Verkehrs noch . Gewerbeordnung. vom Bundesrat erlassenen Vessimmungen, (Weitere. Statistische Nachrichten . J. . d. Zweiten Beilage) in f . ö k 63. e,, . . i. D 38m . olonisatoren kurz geschildert sind. Die Schrift dürfte deshalb vor—

Notwendigkeit eines allmählichen Ueherganges zum parlamentarischen . ; . h System betont worden sei, und der . ed von e chen der Tagung vollendet. in dem der Beamten ein Brdürfnis nach irgend einer Nenlung. Ünd . ffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen und burg, bemerkte, daß er die Anschauungen des Grafen Törring Türkei. kJ un en n n, . geln en I n,, ,, n, , Zucker⸗ züglich geeignet sein, allen ansiedlungslustigen Landwirsen und Land— ; . ö ; en, 8 Persone zerlaste 3. Arbeit? . . * ö j ti ingerzei ö j nicht telle . Gestern, vormittag begaben sich laut Meldung des *stdenußta6ecba fz Per ht nie, deff wers, en, ffn d Mel tzucke s anstal ien, sowi Literatu Eee en ffn gugeste se mu eng mich been in den 6 ; ) 9. 2 zei s desh möglichs ur bemessen. werden, damit raff inerien un elasseentzuckerungsanstalten, sowie eratur. ö ; z . . D f trat das Haus die Tagesord ö . . tn . den, de rie ; J . einzelnen Landesteilen zum Erwerb einer Ansiedlerstelle gelangen und Darauf trat das Haus in die Tagesordnung ein. „W. T. B.“ die Vertreter der Mächte zu dem Minister das . seine ganze Kraft dem Betriebe witmen kann. ferner die Vorschriften über Eichung von Meßgeräten in 9 wohin sie sich im Einzelfalle zu diesem Zwecke zu wenden haben des, Aeußern und, machten ihm eine identische Mitteilung. Wir haken in Lenteleßtn Jmhrchsteine gantz Reihe Bon, scherer Morkercien gemäß 8 12 Abf. 2 der Maß kd Gewichla? Von den wertvollen Emnielbarstell ngen. at allen Gebieten de⸗ ᷣ⸗. Am Nachmittag trat unter dem Vorsitz des Scheich ül Islam Eisenbahnunfallen erlebt, die wenigstens zum Teil auf Ueberbürdung zrͤnung zugegangen. w die der Privatdozent Dr. Paul Herre im Verlag von Quelle ö ein außerordentlicher Ministerrat zusammen, der sich mit dem und Ueberlastung des Personals zurückzuführen sind. Das haben oögJꝗa . und Meyer in deipzig herausgibt preis jedes dauerhaft gebundenen Saatenstand in Rußland. Schritt der Mächte beschäftigte. Deute werden hi Beratungen die, Gerichte anerkannt, indem sie deswegen mildernde Umstände .. Dandchens 6 L265), ligt eine Reihe bon neuen, oder in neuer Der Kaiserliche Konsul in C pen ; in dem ordentlichen Ministe: it f ttgesetz. Um in Uebercin—⸗ willlgten. Nach den Ausführungen des Präsidenten follen uur biz Auflage erscheinenden Vändchen vor, von denen einige kurz er Kaiserliche Kensu in Fh arkaw berichtet unterm . d. M.; Das gestern veröffentlichte gemeinsa me Budget fir ntlichen Ministerrat fortgesetzt. Um in Ue eren 5 Yo' eine Arbeitszeit vont hg 3 Sehen haben. Banit gewürdigt seien. Im Band 102 gibt der Professor der Theologi? Zu Beginn des Monats Mär; ist warme Witterung eingetreten, die 1917 weist, wie W. T. B' meldet, sein gesamtes Netto. Limmung mit dem römischen Kabinett zun handeln, hat die ausgedrückt, aft mindeftens Oe bis oe 17 Stunden hint! Wir. 31 dez, Zen ralblatts der Bazverwaltung“, heran, Ene nent zeängebed n Universität, wr, ihtol et pbil. Mar scahkes Schwinden, der Schneedecke zur Folge hatte. Alg dann Mitte . D ö 456 3235 323 K . ist 9 Pforte beschlossen, über die Mitteilung der Mächte Stillschweigen einanter beschäftigt werden. Das ist sogar für solche Betriebe. geg ben im Ministerium zer öffentlichen Arbeiten, vom 13. April Löhr eine Einführung in das Alte Testam ent. Dem Maͤmnz leichtes Frastwetter einsetzte, hegte man lebhafte Befürchtungen, erfor ,, don 47 a 3. ronen ö. Das is , zu beobachten. zuviel. die nicht im öffentlichen Berkebr stehen. Man sollte sich . 6 folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches; Zweck dieser Darstellung entsprechend, hat der Verfasser ein daß die Saaten leiden würden. Die Frostperiode war jedoch nur 36 , für ö al e n . die r Norwegen einmal die Berichte der Gewerheinspektoren ansehen, dann wir? Bochwäss i fd, * , und , im . näheres Eingehen auf die dem Laien schwer verständlschen ssterar— . . Dauer und hat anscheinend keine schädliche Wirkung ge— illionen. ach Abzug des Zollgefällüberschusses verblei . an finden, daß * die meist⸗ äile gerade in' Tags Gnbe iir dez Euphrat. Die Wohn ausgruphen des Berliner Beamten- kritischen Fragen vermieden und das Hauptaugenmerk darauf gerichtet, äußert. ein Erfordernis von 287 456 603 Kronen, das durch die Das Storthing hat gestern laut Meldung des W. T. B.“ . J ö . wobnnngegerelns, in Steglitz und,. Niederschönhausen (Schluß⸗! em Leser den Wert bez Alten Jestaments als al e , ,. Nied eölSchluß des Monats brachte warme Südwinde und geringe Qugtenbeiträge zu decken ist, und zwar entfallen auf die öster⸗ einstimmig beschlossen, i36 65 Kronen als Zuschuß zu Fioaid Wahrscheinlichkeit ganz, summarsch und oberfsächlich auge Saufbruch uud Wasserstgudsverhslthisse in den sorddentschen Strom. Henkmal darzulegen. Zunächst erschließt er an der Hand charakteriftischer Niederschläge. . ; reichische Reichshälfte 18259 Millionen und auf Ungarn Amundsens Expedition nach der Arktis zu bewilligen. stellt mit Einbeziehung aller Verk'hrsbeamten, ob fie nun größere gebieten am Ende des Winters (Februar und März) 1912. Prohen ein Perständnit für die Schönhelten der Poesie und Prosa Die Gouvernements Jekaterinoslaw, Charkow und das Land der 10 Millichen! oder fleincre. Veran swortfichkeit für eng Verkehrswesen haben Rr. 16 bes Gisen bghnvergrdn ung sblatts= beta ghegchen im Alten Tessament und zeigt, wie schon in sprachlicher Hinsicht ganz de,, . ö . ö „„Das Gesamterfordernis des Ministertums des Jeußern ist um Asien. Die Gesundhfite verhältnisse der Eisenbahnbetriebe beamten ollen m Hein isterium der öffentlichen Arbeiten, vonn I6. Aprii, hat lors; r ,, . , Kursk 6 wi n fn ö ö, k 673 7859 Kronen höher als 1911. Das Normalheeresbudget weist ein Die Antwort . inesisch en R ö d trotz dieser langen Arbeitszeit durchaus normal sein. Der . Inhalt: Nachtrag vertrag zum Staats vertrage vom 3 Juli 1965 . iich ? i . o 9 ein api . in em . Wich igste über bie ö ö. h fiel ö d 9. 9 3 ö! Ch P ordentl ches Erfordernis von 372 380 531 Kronen auf ferner ein ; . i win eln eh egierung auf den Praͤsident Wackerzapp setzte jedoch vorsichtigerweife hinzu: „Mit Aus, Inhal Preußen und B g ig wegen Herstellung einer Cisen, Entstehungsgeschichte der einzelnen Bücher mitgeteint Und besonders gemeinen nicht unbefriedigend, der in den Gouvernements Charkow i entkicke Crlorserns bon ass zo ab. fi, Fie osnischen ünspruch der Mächtz gegen die en glisch-belg iche Anleihe ka nerdees neh ldechgze ih isn h bn ,,, eee . W ühe Eintr Trüppen 13 68 a3 Kronen é * husch inen zug zin ie Bos besagt nach einer Meldung des „Reuterschen Vureaus“, daß Erft nierten og, Lokomotivhersonak, kessen i r, n, n vfg Whntenbtg nach Rr sih br, mit At zung nach Thai e, deren intenr gef . klargflegt wird. Eine Darsteliung Tuaelandbittschastüchen Krelsen, wird der frühe Gintritt des . , ,, ,, e n, n , , n, e ichen nnn ̃ f n, e,, n., ,, 2 Rusmneglamtin Vom. 10. Januar 1812. Staatsvertrag zwischen Hreußen und des Schreibwesens der alten Jergeliten, das für da tande, Frühlings und das vorzeitige Schwinden der Schneedecke als ein 36 R. die Regierung von dem belgischen Syndikat ? Gesundheit Aufm . reibwesens 3 SZustande 18135 000 mehr als im Jahre 1911. Das ordentliche Nettoerfordernis gierung von dem belgischen Syndikat keine weiteren Fesundheit geschützt werden muß, damit es seine Aufmerksamkeit Hamburg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Ohlsdorf n ch Ir ; , ; ; zefaß 3 zu ? ssen ; k . , , , ; , e ka. az auf den Befrieh richte J TNVamburg wegen He g einer, Eisenbah n Yhledorf na kommen und die gegenwärtige Beschaffenheit des alttestamentlichen Zeichen aufgefaßt, das zu Besorgnissen Anlaß gibt. Auf Grund der der Mgrine mit 67 714506 ist um 350 Millionen größer, hingegen Geldmittel mehr bekommen könne. Sie bittet die internatio. ganz auf Beirieb richten kann, so daß das reisende Publikum Pan büttel (Alstertalbahn) nebst Schlußprotokoll. Vom 17. Mär; 36 ̃ ; ten Jahr ühli das außerordentliche Erfordernis im Betrage von 46045 0660 um 5H G00 nale inanzgruppe um Beistand und stellt fest, daß es, wie inen Schaden erleidet. Es kommt darauf an zu verineiden, daß die e n e J , , G rt ö 3. ö w ö , kleiner als 1911. Das Gesamterfordernis des Heeres und der Kriegsmarine Tangshaoyi erklärt auf beiden Seiten Mißversten dniffe e⸗ Nervenabspannung der Betricbsbeamten eine zu große wird, damit . ; gemein verstãndliche Tert wird durch zahlreiche, trefflich aus sewählte sehr 6. . 1 . . . See ren gn ö 35 , beziffert sich auf 449 423 881 das ist um 21 636 254 mehr als 1511. Als geben habe ; e ge Fisenbabn un falle d rr nicken he enten! Arbeite kräfte der Be, n . , ,, n,, ö n n. . . . e mn ihret Entwickung erforderliche Ferchtigkeit ; ; diensteten dürften über . ö f ; , . den, Linführung in die Aestheti er Gegenwart“ von dem c ; ö. = Rien tetzs Lütten äber haupt nicht bis aut lfte aucgenütt were Profess or der Philosophie am Allgemeinen Vorlesungswesen in Ham⸗ In Fachkreisen wird daher vor dem Verkauf des noch lagernden

zweite Rate des außerordentlichen Erfordernisses aus Anlaß der Aug⸗ , . . ö . - sestaltung des Heeres weng fär 1bls 15 Mhillignen und für Zwecke —— Tiber rte, der ans Göcsscht, ichen, Wenn ert th ; Statiftik und Bolkswirtschaft. burg. Dr. E. Meum ann (Hand zo) vor. Das Büchlein därfte Getreides gewarnt und der Regierung und den Landschaften du recht⸗

der Kriegsmarine eine Million angesprochen. Die Stei erund des ; mit der Sicherheit des Präfidenten sagten, seine Gesundhest s 2 . ! . , , , , . , n, . ö ö . . würde durch eine übergroße Arbeitszeit nicht geschödigt. Ez gehört gerade in unseren Tagen, wo ästhetische Frggen oftmals unter völliger zeltige Anschaffung von Vorräten empfohlen. 20 Millionen entspricht dem in der vorsaͤhrigen Belegationtzfession Koloniales. schon die ganze bureaukratische Kur fichtigkeit vom grünen Tisch dam, im Mo nat März 1517 un d' snh deim g Fern . Unkenntnis der geschichtlicken Entwicklung behandelt werden mitgeteilten Finanzprogramm, das zwischen bem Kriegsminister nm und 9 f ; so etwas zu behaupten. Der Präftdent bezog fich auf die Erfahrung i. . 3 3 deln denn in dem Anf cgaunngen äber das Schone in Natur und Ci d A hr von Getreide und Kartoffel den beiderseitigen Regierungen vereinbart wurde. Auf. die . Ban ö für Deutsch Ostafr ika. in der Schweiz, wo die Gesetzgebung die entgegengesetztin Erfolge ge, g ,, ; M3 Kunst tiefgehende n, nn n . gegriffen haben, bin . ö . ** ö **! ö ö Burchflihrung Fer Wöchrrefonn, entfallen von bend angespi chen d Den Abschluß der Währungsreform in Deutsch Ost. habt bafe, als'man sich versprochen habe; die Zahl . fei unler̃ Es wurden befördert deutsche Auswanderer im Monat März ein willkommener Führer ein Nach einer kurzen Ein— in Antwerpen im Monat Märj 1912. Krediten 155650 009, für die endgültige Sanierung der un⸗ afrika, mit der die deutsche Rupie zum gesetzlichen Zahlun8mittel dem Gesetz um 30 0 gestiegen. Die Unfallstatistik, auf die er sich bezieht, ; über 1913 191 leitung in, die Geschichte ö. d , ,, . die CNach einem Bericht des Kaiserlichen Generaltonsulatz ne nt nn,. jureichend dotierten Budgetposten find 15 919 00 Kronen, für fortifika. erklärt wurde, bildete die am Anfang des Jahrés 1905 erfolgte Grün— reicht 3— 4 Jahre zurück, sie beweist alfo nich. Auigabe des Reichs, Bremen. 11665 herschizden n gegenwartig porherrschenden Gegensütze und Richtungen. Einfuhr:

torlsche Maßnahmen 53 PMeillionen Kronen, für die Bewaffnung von dung der Deu tsch ostafrikgnis hen. Bank mit dem Rechte der eisenbahnamts ist es, darauf hinzuwirken, daß die Zahl der Vienst— damburg JJ 42 32 Die Ansichten ihrer namhaften Vertreter werden dargestellt und R etwa 29 00 dz, davon aus

Jufisch ffen, für Flugniaschinen un. so 660 Krönen af nn tek Notenausgabe. Die Bank hat. seit ihrem Bestehen Banknoten stunden herabgesetzt wird, um die Zahl der Unfaͤlse zu vernündenn. deutsche Häfen zusammen. 1192 19293 kritisch gewürdigt unter Auesche idung der ihm als wertvoll und blelbend gn, Hula len K 99 Der gusgrordentliche Kredit von 67 Millionen für die Ausgesfaltung zu 5e 10,ů 50 und 166 Rupien ausgegeben. Pie Entwicklung Die Auffassung des Prösidenten ist eine durchaus einseitige, ober fremde Häfen (soweit ermittelt) 191 516 erscheinenden Ansichten, die zur Lösung der schwebenden äfthetischen ulg JJ der Flotte zerfällt in zwei Raten von je 12 Millionen für das

Oesterreich⸗Ungarn.

12 690 42

des Banknotenverkehrs ergibt sich daraug, daß der Notenumlauf am flächliche und den Kern der Sache nicht treffende. Eine Verkürzun übe TJ ĩ Fragen die Grundlagen bilden. Ebenfalls in 2. Auflage liegt das Weizen: etwa 821 200 dz, davon aus lot 161 ) ; der r und, 0 ö. V ng ,, . 2441. , ö .

Schlachtschiff „Virihus unitiss und für das Schlachtschiff , zwei Shlusse des Kalenderjahres 161 insgesamt 3 (G3 410 Rup. betrug. der Arbeitezeit um auch nur eine Stunde soll 43 Millionen losten. Aus deutschen Hasen wurden im Monat März 1912 neben , . ni 7 H ö 15 Fm, . , , J 299 6 Naten von je 3 Mihlignen für die Schlachtschiffe V. und li, zwei Die durch die günft ge wirtschaftliche Lage des Schutzgebiets hervor! Damit wollte der Präsibent diejenigen ins Bockshern jagen, für die den 1192 deutschen Auswanderern noch zl 285 Angehörige fremder —ᷣ ö 3. 3. g f . . Cr er fe er , ligten Staaten bon Amerika . 9

Raten von je 1,4 Millionen und eine Rate bon 17 Millionen' für gerufene Nachfrage nach höheren Zahlungtwerten hat die Bank nun- die ganze Frage eine Geldfrage ist. Es handelt sich aber hier in 8 eff ; ; j 8 236 en Ber 529 drei Kreuzer, weitere 1ů4 Millionen für 6 Torpedofahrzeuge, J Yꝛilllon mehr zur Schaffung von 560. Ru pien-Roten veranlaßt. erster Linie um eine Frage der Sicherheit zer Ärbelter und des Ver, ö ö JJ / . , ,, ö 6 , ,. . J . ö. für 157 Hochseetorpedoboole, Für die Ausrüffung nm f till enn . kehr und erst in fetzt Linie um eine Geldfrage. * wie Rechnung urg 1235. . Sprache die schwierigen Probleme dem ge ildeten aien berstandlich Bulgarien w kene, e, ee a l ihn gie dh. HJ J ,,, J Wie die „Neue Freie Presse“ meldet, hat sich der eber die Einwan Fung Mittelloser nach vor einem Streik vorrechnen, was eine geringe Lohnerhöhung kostet. Die Todesursachen der im Jahre 1919 1m Deutschen Reiche Pi n ö n , ö. j . ö nge K,, . . . . ell J d Deutsch Neuguinea Schl . Der . Psychologie, in dem u. a. die Bedeutung des P ychologischen Experi neee, unggrische Ministerpräsident Graf Khuen-Heder vary ent— hat der Kaiserliche Gouverneur unterm 18. Januar d. J. eine neue Schluß des Blattes.) ö außerhalb des Königreichs Preußen Gestorbenen. ments betont wird, schließen sich Kapitel über das Seekenleben im , schlossen, dem König sein Entlassun gs gesuch zu überreichen. un R l 36. 1 chte Re , , . ; Im Anschluß an die Mitteilungen über die Todesursachen der im allgemeinen, das Sinnenkben! und dag Vorstellungsleben der Seele k im „Deutschen Kolonialblatt veröffentlichte Verordnung erlassen, die ; - J ; ; ) * ö p Mi h . ; 6 ; G britanni d rl auf Grund des 5 15 des Schutzgebietsgefetzes und des dz 5 der er⸗ Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen Jahre 1910 in, Preußen Gestorbenen in Nr. 54 des „Reichs- und das Gefühls und Triebleben, Wille und Aufmerksamkeit. Leser, die k 6 030 . Groß ritannien und Irland. fügung des Reichskanzlers vom 37. Stptember 1903 füs Las Schußzß. (149) Sitzung, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten , vom 29. . d. 5 , auf Grund einer vor⸗ sich in dte . Probleme weiter vertlefen wollen, finden reiche Gerste: etwa 287 100 dæ, davon aus u, dtgestrigen Siung des Unterh auses, verlas der sebtetähkengutne derne ßft nber, ech fog, bestimmt: pon Zreitenbach beiwohnte, die zweite Beratung des Etats n,, ., n , e g f, JJ . ttlichen Reihe trefflicher ‚Kün st le = 2 i Premierminister Asquikth unter tiefem Stillschweigen die Fiel. Von der Cinwanderung ber Sꝑee können Personen aus. der Cifen bahn verwaltung für 151, und zwar zunacht;. n Kather lichen Gesundheitsgm ,, , ,,, , n, Pritisch Indieni c 73 33 Meld der White Star L ber den ü ; ; ; ; . ö ĩ ; n.9 g msachen der in außerpreußischen Staaten des Reichs während durch deren Herausgabe sich der Kunstwart“ ein Verdienst er— Rumänien ; . ; 56 400 Meldung der lte Star Line über, den Untergang der geschlossen werden, welcke den Westtzs genügen dern hitte iur Be- die allgemeine Besprechung der finanztechnischen und ber des Jahres 1910 Gestorb t ig hat, ist eine Rei treten, di dankbaren A d „Titanic“ und sagte dann laut Bericht des ‚„W. T. B.“: streitung ihres Lebensunterhaltes nichk nachzuweisen vermögen. Der wirtschaftlichen Seite des Eisenbahnetats, fort. . 24 ier n n, e, fegen einschließlich von Elsaß 6 . , 4 ö ,,, ; g h s . ; 7. F C. 39 ö 79 ö öh ' . 6 = ; . 23 i z . h 2 3 ; ; z 6 J . Md , . ch bin . ᷣ⸗. wir , . a,, . fürghterlichen Er⸗ . ist auf ö . . des Einwanderungs. Abg. Hirsch-Berlin (Soz.): Von allen Seiten ist zugegelen Lothringen starben während des Jahres 1910 (unter einer Bevölkerung die in gusgezeichneter Ausführung und in großer Form bie Unsterb— Yi Trten ä . 3 ., . , . /in Rate, der ö he ren ö iese. ö. erechtigt, . Eitleistung, mindestens werden daß di Finanzlage, der Preußischen Cisenbahnen überzus don rund 24 82. 0h num liig eine Berichtsjahr) 407 5oß Per lichen Werke Michel ange io wiedergeben nnd die dem Beschauer Rußland J , . , JJ e . ö elallen, ; ; ., 56h * rgange und auch in diesem Jahre, aus den Eisenbahnen d. i. um 4 3.⸗ weni er, un e auf 1009 Einwohner errechnete und zwar zu einem Preise, der es den weisesten Krei en gestattet, sich diese Alai wie arm unsere Worte sind, nenn wir in solchem Augenblick sagen kann bei oder nach Einwanderung über die Landgrenzen des Schutz, Ueberschüsse gehabt, wie wir es kaum erwartet haben. Die Einnahmen Sterblichkeit iffar qt 6 dem Vorjahre von 17,42 . 16 9. osoo . Yen angufchaffen, denn . ganze i ü, dieser iel . ich pollen, was wir fühlen, Wir können nur unserer Bewunderung gebiets von dem Einwandernden eine Sicher heitsleistung für die Kosten in den früheren Jahren und auch für 1912 sind viel zu niedrig eingefetzt heruntergeg ingen. Inebesondere ift die Zahl der Sterbefälle von angelo⸗-Ausgabe kostet weniger, als bieher in Deutfchland eine einzige - 6. . ; . geben, . , . K beobachtet zu J verlangt werden, it der Einwanderer nicht in warden, Dieset günstige Ergehnis ist nur zum Ten durch außerordent, Kindern des . Lebensjahres in den außerpreußischen Stagten Photographie gleicher Größe und von gleichem kunstlerischem Werte. Hafer: an, 37 d ö. ö . daß willig Opfer dargehracht wurden, um denen, der, Tage, diese Sicherheit zu stellen, so kann ihm die Einpandernng liche Verhältnisse hervorgerufen worden, zum Flöten Teil durch von izi 144 auf 119 74, d. h. auf Il, 8 o der vorsährige Zahl Ferdinand Avenarius, der die Ausgabe beforgt hat und ju ihr a . kenne wen gsten imstande waren, sich selbst zu helfen, die großtt kntersagt, oder seine Rücklsförder ung berfült werden. 3 E, Die den wirtschaftlichen Aufschwoung. Ha hätze man kie Einnahmen well Eésunken, dagegen im Königreich Preußen von 204 314 auf ig Sof, den von eingehender Sachkenntnis zeugen den Tert verfaßt hat, hat sich ußlan ; . ö w haben tiefen Mitgefühl n . Schiffe sind verpflichtet, der Behörde des höher einstellen ssollen; Der Minister hat allerdings gemeint, der also nur auf S3, 92 0 der vorjährigen Zahl. mit dieser Veröffentlichung den aufrichtigen Dank aller Kunstfreunde Mais: etwa 892 100 dæ, davon aus 9 ne, . . 6 ötzlich ihrer liebsten und nächsten Angehörigen 3m um afens, . tste der einwandernd n Personen, aus, welcher Höhepunkt fel mit 191 trreicht. Ich kann diese Ansicht nicht teilen, Was die Todesfälle an übertragbaren menschlichen Krank, verdient, zumal ja auch die Kunstwerksuiftung, deren Unterstützung die Bulggrien KN eraubt worden sind. . en fu 5 derselben k muß, sofort nach wenn ich qich zugebe, daß später einmal die Einnahmen zurückgehen heiten betrifft, so starben in 23 außerpreußischen Staaten des Reichs kostspielige Herausgabe erst ermöglichte, seiner tatkräftigen Anr gung den Vereinigten Staaten von Amerika Hierauf setzte das Haus die erste Lesung der Homerule— e, 9 x hint 6 . ird. ist enn anhin Persen von werden. Augenbhlicklich aber befinden wir uns in einer Pfeiiode naͤmlich ausschlicßlich beider Größherzonn imer Mecklenburg, aus ihr Dasein verdankt. Als Grundlage für die Ausgabe dienten Rußland . J Bill fort und nahm sie nach erregter Debatte unter großen 2. He en erung ausgesch ossen wird, so 1h er Fi srer des Schiffes wirtschaftlichen Aufschwungs. Es liegt kein Grund vor, anzunehmen, denen nicht fo vollständige Angaben wie aus den anderen Bundes. neben den besten Aufnahmen italienischer Photographen diejenigen, Rumãnien = Beifallskundgebungen der Nationalisten und der Liberalen mit w , n der Kehörde zur unentgeli ichen Weiterführung. der Baß die Eisenbahneinnahmen schon jetzt zurückgeben, werden. staaten vorliegen im Jahre ol (1969): an Typhus hs, (99), die bor einigen Jahren im Auftrage und mit Unterstützung des , 9 360 gegen 266 Stimmen an Perlen erpflichtet. Erfolgt die Landung trotz Verbote so ist jeder Vor allem sgllte die Cisenbahnverwaltung sich gegenwärtig halten, an Diphtzerie und Krupp. öo7z (bbs), an Masern und Scharlach Deutschen Reichs infolge beson derkk päpstlicher Erlaubnis von Britisch Indien 34 749 gel 2 ; Schiffsführer deyselhen Reederei zur unentgeltlichen Mitnahme der daß sie ein Verkehrs institut, kein Fingnzinstitut fein soll. Darum 5516 rh, an Keuchhusten 4803 (5287), an Rose und anderen eigens erbauten großen Gerüsten angefertigt worden sind. Man kann MJ Frankreich. en, , n,, pt 8 9 ö . eine Person wäre es am besten, wenn die (Eisenbahnverwastung von der Finanz. Wundinfektiontkrankheiten zzi4 (zar), an übertragbaren Tierkrank, den Mappen die welteste Verbreitung wünschen, ja man muß hoffen, Kartoffeln: etwa 11 100 dz, davon aus . . ; w im festen Diens verhältnis einführt, eibt der Behörde perwaltung getrennt würde. Die Ueberschüsse sollten in erster heiten 29 30), an Lungentuberkulose 35 975 (37 028), sonst an Tiber. daß sich der Wunsch ihres Herausgebers, sie möchten Standbesitz aller den Niederlanden . Der Ministerrat hat gestern, wie „W. T. B meldet egenüb f de t ines Jahres T h r h ; . . . ; ; j , n . 9 , , n, . Vet, gegenüßer für den Zeitraum eine ahres, vom age Linie zur Hebung des Verkehrs verwendet werden. Leider hat der lulose 7868 (8611). Es starben ferner im Kindbett 2546 (2632) Gebildeten werden, ermünen möge. Bisher sind dre Mappen er⸗ beschlossen, daß die Bestattung des Kammerpräffbenten Brisson der Heendigung des. Dienstverbältnisses ab gerechnet, für Minister Tarifermäßigungen nur für den Fall in Aussicht gestelt, Wöchnerinnen, dabon an Kikhettfieher 110. (izö). und auf se schlenen (Verlag bes Runstöart, Georg D. W. Callwey in München: Ausfuhr: auf Staatskosten, und zwar am 19. d. M. Nachmittags, statt⸗ die Kosten des Unterhalts, der Krankenhilfe nud der Heimsendung ver⸗ daß, ein, „dringendes Bedürfnis. vorlient, Ja, wer nt, 10060 lebende oder totgeborene Kinder kamen 33, (G67) im Kindbeit Die Hauptbilder der Sixtinadecke (9 ), die Propheten und Sibyllen Roggen: etwa 9700 da, davon nach finden soll. Ferner setzte der Ministerrat die Einzelheiten der haftet, soweit sie aus öffentlichen Mitteln bestritten werden. Diese scheidet denn darüber, was ein dringendes Bedürfnis ist? gestorbene Wöchnerinnen. ( 46 und das jüngste Gericht (4 M). Ihnen sollen die Jünglinge Deut sch lan 41000 auf die letzten Vorschläge Spaniens zu erteilenden Antwort fest. , . geht auf denjenigen über, welcher den ausgeschiedenen Das Parlament hätte doch auch ein Wort mitzusprechen. Ueber die Aus Vorstehendem ergibt sich deutlich, daß fast alle übertrag⸗ gestalten, die sogenannten ‚Arlanten“ und die Skulpuren Michel Weizen: etwa 253 400 da, davon nach ngestellten innerhalb des im ersten Absatz bestimmten einjährigen Betriebssicherheit haben die Herren hier im Haufe gestern recht baren, d. h. durch hygienische Maßnahmen mehr oder minder vermeib, angelos folgen. Deutschland w 194 100 Niederlande. Zeitraums in Dienst oder hei mehrmaligem Wechsel zuletzt in Dienst sonderbare Asichten vertreten. Herr von, der Groeben scheint, baren Krankheiten ini Jahre 1916 trotz zweifellosen Wachsens der Von, dem reich mit trefflichem Bilderschmuck ausgestatteten nne ie be, n , e ge,, d, m, ,,, , n ,,, , , , , , , . ee, ge, e e ,. ; ö 5 ; gut, rau, K; !. Uten, da ahnarhei Über ihre Rechte aufgeklärt werden. e Arbeite erursacht haben. Auch die Zahl der dur ungenentzündun rämer in Verbindung mit zahlreichen Fachmännern im Verla ; . s n g . ,, vor⸗ gleichzeitig mit ihm einwandern oder, später allein kommen, sei (8, follen keine sozialdemokratischen Zeitungen lesen, auch keine sozial⸗ und Magen⸗ . se lr ger d ee fr , von Bong u. Co. in n gin. Leipzig und Stuttgart herausgibt rg Gerte R e. k gelegt, der es rn g ich . unter der Kontrolle der Kammern deß sie nach einem vorübergehenden Aufenthalt außerhalb des Schutz⸗ demok atischen Versammlungen besuchen. Das ist auch die Meinung du rchfa ll berursachten Todesfälle hat abgenommen, endlich hat auch jeder Lieferung 50 I), liegen die Lieferungen 144 bis 149 vor. Sie , Geld auch aus Silberbarren zu prägen, soweit es die Umlaufs⸗ gobiets zu ihm zurückkehren, fernen auch auf andere Angeh rige eines des Ministers. Wir meinen im n . daß den Arbeitern die Zahl der Selkstmorde, tödlichen Unglücksfälle und sonst enthalten die Fortsctzung ez Aufsatzes von W. Heißner⸗Berlin über Kartoffeln; etwa 28 500 da, davon nach bedürfnisse erfordern werden, Die Prägungsgewinne aus dem . n , die , , ö nicht aus. nicht die Rechte vorenthalten werden dürfen, die ihnen durch die Ver— auf gewaltsame Weise herbeigeführten Todesfälle in den außer⸗ die modernen Hel eg g tu ighchien und einen Aufsatz von dem Ingenieur arto fe 6 k . von Amerlka 23 940 Silber werden einen Speziaifonds zur Deckung der aus der ben und mit Zustinmung des Arheitgeherz einwandern. 55. faffung gewährleistet sind. Kein Minister der Welt hat das Recht, Fleußeischen Staaten bon 1909 zu 1910 abgenommen, wogegen? jn Feldhaus Berlin über das Feuer als Arbeite kraft. . ; Münzentwertung und Umschmelzung sich ergebenden Verluste En Schiffsführer, der die ihm durch diese Verordnung auferlegten ben Arbestern und Beamten vorzuschreiben, welche Zeitungen sie ju Preußen gleichzeitig die Zahl der tödlichen Unglücksfälle um 600 an—⸗ Von der Zeitschrist Zoologischer Beobachter Mais: etwa 192 209 da, davon nach bilden. Sodann schlägt der Gefetzentwurf die Einführung eines Pflichten verletzt, wird mit Gefängnis bis zu drei Monaten, Haft lesen haben. Der Beamte und Arbetter verkauft mit seiner Arbeits gestiegen ist. „Der Zoologische Garten“ Verlag von Mahlau u. Waldschmidt 2 32 550 ; . i,, . j hrung eines oder Geldffrafẽ bis zu 600 bestiaft. Bis zur Erfüllung der dem kraft nicht auch seine politische Gesinnung. Der Minister be— r ; ĩ ĩ f M. er den Nr. 3 . rga ü den Niederlanden 164 910 5 , ; p 9 Es starben im Jahre 1910 (1909) in den 23 außerpreußischen in Frankfurt a. M. erschien soeben N des Jahrgangs für goldenen 5 Guldenstücks und einer viereckigen 5 Centmünze Schiffsführer durch diese Verordnung auferlegten Pflichten ih ank ̃ Halti ; ; ö ö . R ; 3 j einer l ĩ . h ese Verordnung 9 ichten kann ihm schränkt den Eisenbahnern das Koalitionsrecht; er kann aber Staaten: an Lungenentzündung 29 56z (32457), an Magen- und 1912 mit folgendem Inbalt: Erinnerungen an einen Stubengenossen. vor. Außerdem verbietet er die Einführung von deutschem und die Aushändigung der Schiffspapiere verweigert weiden. Diese Ver⸗ nicht verhindern, daß die Eisenbahner im Herzen von der Darmkatarrh einschließlich von Brechdurchfall 43 567 (49 677), durch Von Karl Soffel. (Mit einer Tafel). = Ornithologische Kollektaneen

* n mn 2 9 n * * *. 3

Q. da

9 720

.

9

* 3. J

3 Ce

.