1912 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Apr 1912 18:00:01 GMT) scan diff

der Viehbeförderung muß die Tränkungsfrist von Braustoffverbrauch und Biererzeugung in den Brauereien der norddeutschen Brausteuergemeinschaft. New Jork, 16. Aprll. (W. T. B) Nach den Berichten des

spreche ich dem Minisser und dem gejamten Personal unsere An- Befürchtung, daß esne fosche Gifenbahn emeinschaft teurer arbeiten 36 Stunden auf 24 Stunden herabgefetzt werden; auch der Ueber— t . . * mat. kennung dafür aut, daß sie unter so 2 Verhältnissen, wie ö. fer es wäre . ier, ö 86 oh nicht eine ladung muß Einhalt getan werden, das kann pielleicht durch Ein⸗ ö , r —— ö genre leurs der Umlaufsmittel ist das Surplus des 8 don sie das letzt Jahr gebracht hat, diesen gewaltigen Verkehr bewältigen Kommission aus Vertretern aller Parteien, aller Gewerbe ein- führung der stückweisen Verfrachtung erreicht werden. Wenn die wr 4 6 Rechnungsjahres 1911 sind in den raren 2 Mill ionen Dollgre der ersten Nationalbank in Cincinnati konnten. Ich hoffe, daß durch das Jufammenwirken von Landtag zusctzen ist, um die politischen, wirtschafttichen und finanziellen rechitsstehende Presse von dem Bahnhofsbuchhandel nicht immer ge— 5 her ae fe f . Steuerpflichtiges durch entstandene Verluste aufgezehrt worden. Das Clearinghouse in und Eisenbahnverwaltung, von Industrie und Landwirtschaft unser Konsequenzen einer solchen Eisenbahngemeinschaft zu prüfen. Die führt wird, so liegt das wirklich nicht an dem geringen Entgegen⸗ 6 e, , incinnait bat ie Ort nung der Sache übernommen, den Diposttären Wirtschafisleben einen Aufschung nimmt, der dem Auslande immer Arbeit des früheren Ministerialdirektors Kirchhoff ist lebhaft kommen der Eisenbahnverwaltung, sondern an der geringen Anziehungts⸗ Malz von dem anderen Ges amt⸗ Garantien geleistet. . ; ; mehr Anerkennung und Hochachtung ahringt. zu begrüßen. Von ausgeschiedenen Ministern und aus. kraft dieser Presse. Der Anerkennung für die Leistung des Eisenbahn— Direkt ivbezirke und zwar Ma l ze“) sind verwendet Zucker⸗ ober un ter- gewicht der enn n, ,,, 5 85 Abg. Dr Pachnicke (fortschr. Voltkep.): Die Finanzloge der geschiedenen Ministerialdirektoren haben wir oft schon mehr ge. perfonals im vorigen Jahre schließen wir uns voll an. Bei der . worden zur Herstellung von Y gäriges gäriges verwendeten her gangenen Woche aus ge führten, War en betrug 18 470 000 Eisenbabnrerwaltung ist viel günstiger, als es nach dem tat er? lente al von Mänistern und Ministerialdütektoren im Amte. Verner Konferenz 'ist Pbeschloffen worden, daß der Reisende der Weizen⸗ anderes . a r stoffe Bier ) Dollars gegen 15 110 000 Dollars in der Vorwoche. scheint. Wir haben darauf ver, chtet, einen Antrgg zu stellen eine Kor. Der Wagenmangel ift ein schwerer Schaden für die Industrie; manche Zollabfertigung feines Gepäcks persönlich beisuwobnen hat. Es . aj Wg rige i wen ö 3. ; rektur der Einnahmen vorzunehmen, mit Rücksicht auf die Stin mung, Zichen haben Feierschichten einlegen müssen, die Landwirtschast It aber ein von dentscher Seite eingebrachte Resolution an⸗ ö ü . die uns in der Kommission entgegengetreten ist. Aber wir können sicher hat schwer zu klagen gehabt, daß ihre Rüben, ihre Kartoffeln genommen worden, daß die Zollabfertigung möglichst an den Anfangs⸗ d ö 2 hl hl 12 Berliner Warenberichte. sein, daß wir, ebenso wie wir 1911 eine Fehlschätzung ven nicht verladen werden konnten.“ Es muß in einem schärferen Tempo und Endstationen oder im Zuge selkst vorgenommen werden möge. Ostyrenn e 965 43168 938 38 g30 . 3 ö . Produrtenmarkt. Berlin, den 17. April. Die amtlich er—⸗ w 316 38 93 37 36 404 188 476 5 21 mittelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer

126 Millionen gehabt haben, auch 1912 eine well ebenso große an die Ergänzung des Wagenpark— herangegangen werden. Der Er⸗ Es wäre lebhaft zu wünschen, daß uns der Eifenbahnetat nicht zu 8 47

thren Vorgesctzten bekommen haben. Im Namen meiner Freunde Eisenbaghnparlaments, die Frage der Verteilung der Ueberschüsse, die Stelle. Bei

DJ

Bier Braustoffe

. . Ne 91 ß ) 8 9* 305 55 Q . 5248 3 366 Fehlschätzung vorliegen haben. Die Berechnung der Eifenbahntenke mäßigung der Frachten für Massengüter steht der Minister zurück. spät vorgelegt wird. Die. Schwierigkeiten, die einer früheren Vor⸗ , M . 16 231 J , 25 385 2. —1746ö 133779 27 265 226,90 ab Bahn, Normalgewicht 55 g 227, 25— 227 75— 226.50 AÄb⸗ ist gar nicht maßgebend; denn als Grundlage wird Tas statistische hallend, ja sogar ablehnend gegenüber. Wir müssen aber auch hier legung gegenüberstehen, sind nicht unüberwindlich. Was im Reich . KJ Kö. 296 35 . 236 63 5 254 34 1 352239 531246 nahme im Mai, do. 226, 60 226,50 - 225,75 Abnahme im Just, do. An lagekapital genommen, obwobl davon schon 3 Milliarden getilgt unbedingt dem Beispiele des Auslandes folgen. Die Herabsetzung möglich ist, muß auch in Preußen möglich sein. Die grundlegenden . . JJ ö. 23833 . 233 772 36 9339 156189 . 206,75 206,50 Abnahme im September, do. 206,25 206,B 75 bis sind. Als Grundkapital kann nur das vorhandene Schuldenkapital f der Abfertigungsgebühren darf nur der Anfang von weiteren Reformen Ziffern sind nicht abkängig von den monatlichen Ergebnissen, sondern . Hoem, 1 K . 355 ö 17943 285 20 607 59 9654 9546 206 50 Abnahme im Sktober. Schwacher. angesehen werden. Die Eisenbahnvern altung benutzt den Schleier sein. Die Noimwendigkest einer Reform der Fahrkartensteuer besteht don der allgem- inen wirtschaftlichen Lage. Es gilt das Wort des c , s. HJ . 1! e. 1147 3 159 5694542 132 9 Rog gen, inländischer 192.00 192,90 ab Bahn, Normalgewicht nicht, wie manche Damen, die damit Unebenheiten verdecken ollen, nach wie vor. Erfreulich ist, daß für Schulausflüge ermäßigte Grafen von Ballestrem: Es geht alles, es muß nuͤr befohlen werden. Hr, z . H . 89 312 36 352 * 316 450 338 ( 712 g 193 60 = 192 75 * 1983 25 Abnahme im Mat, do. 194,75 bis sondern um ihre Schönheit zu verdecken, damit die Oeffentlichkeit Fahrpreise gemährt werden sollen. Bezüglich der aufenthalts— Schleswig · Dolstein 64 938 62 909 14 13463 363 815 64 281 165, 9 - 193, 50 - 195 90 Abnahme im Juli, do. 175,25 = 175, 06 bis nicht die große Rentabilitat seken foll, damit nicht immer neue sosen Züge müssen noch größere Foörtschritte gemacht werden. Eng⸗ Um 4 ½ Uhr wird die Weiterberatung des Eisenbahnetats een J . 63 38 6 6 999 660 415 962 80 715 115,25 Abnahme im September. Matler.

Wünsche wach werden sollen. Ich gebe zu, daß einer Eisenbahn. land läßt Züge bis zu 363 km aufenthaltékos fahren, Frank eich auf Mittwoch 11 Uhr vertagt. , ö, . . 20 00 5. 19. 593 2 957 41835 995 6092 207 20 Hafer, Normalgewicht 450 g 198,75 199, 90— 193 25 Ab⸗

gemeinschaft mancherlei Bedenken entgegenstehen; “' so die Frage des bis zu 298 km; Deutschland steht mit 286,7 Em erst an dritter ö Hessen . Nassau⸗. y 1 934 / 10 5698 232 . 111563 nahme im Mat, do. 198,75 199,25 Abnahme im Juli, do. 172,50 ö sch Rheinland w 2163 99 221923 2146 8726 1173381 262 097 bis 172.75 Abnahme im September. Matter. ö

Königreich Preußen. '. 1342 159 1632 1263 988 17086 37 885 6 509 304 1382456 Mais geschäftslos.

Königreich Sachsen ... 201 333 349 1928695 1039 230 203 666 Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00

, 66 550 ; h23 It 342 372 6 659 2b,7'5 = = 28,75. Ruhig,

l 18 240 ö 17 765 44 99 217 18 474 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0

Statistik und Volkswirtschaft. 2*eg . 3er ] ft schaf Thüringen . 5 2366 1094066 86 305 572281 112 606 und 1 223, 19 24,50. Ruhig. ; Die häu figsten Preise wichtiger Lebens, und Verpflegungsmittel (außer Fleisch) betrugen J 89 / 2804 , 41 022 8338 Nüböl für, 109 Eg mit, Faß 6 20. 54 10 —–-6420 Abnahme —— 1 5 494 48 23 894 5 132727 25 5891 n Mai, 564,40 - 64, 30 - 64,60 —- 6440 Abnahme im Oktober. ö z s I j 8 . ' z 8 2 5 ö 8 J 5 . ö 5 7. 2 A2 56 Norder ä 4 8 * im Wochendurchschnitt des Monats März 1912 an einem der letzten Tage des Monats Mär; 1912 , JJ 38 4 . 5 14 9. 22 040 Vordere Sicht flau. nr., , , n , e , . 23. 8 w . e ent, . —— —— ) 366 45 3 5 99 4 FR7* beim . . . ö 3 ; 1 22 45 4573 . ; ö ; ; ; j , ; r.; J 1 21161 3 33 607 229 . ö beim Handel in größeren Mengen im Kleinhandel . im Kleinhandel 1 . 35 643 35 943 39 1236 ö . . Berlin, 16. April. Maxktzyreise nach Ermittlungen des für 1000 1 ür 1 g H n gn ĩ Kilo 1 . . k r, = / öniglichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der , 6 . , ., n n,, Im Brausteuergebiete.. 1 134 3221 L64689 D S888 , is Frs z, J Doppelzentner für: Weigen, gute Sorte 22 50 6, 22 43 6. Weizen, JJ 6. Dazu im 1. bis 3. Viertel / Mittel sorte ) 22, 46 A, 2244 6. = Weizen, geringe Sorte ) 2342 , / ; 2240 6. Roggen, gute Sorte f) 19,35 S, 19,24 S6. Roggen,

V,, 3135 5566 209 429078 513615 3977 4521 585 S256 638 6 h 71521 e ( . . Zusammen . 2 . ö . 5 ö . . ü, , ö 1.

. , , ö / / g,20 M6. Futtergerste, gute Sorte) 21,00 S, 20,50 s. im Rechnungsjahr 1911... 89 259 7 414 918 523 009 6 890 846 135 268 5 403 641 35 7667 7610 544. Futtergerste, Min fre, h 0. 19,90 M6. Futtergerste, Grütze . ö Einschließlich nachträglicher Berichtigungen. geringe Sorte) 19380 6 19.10 ½ις. Hafer, gute Sorte) 2I, 56 M,

R J 3 ; J. Diese Malzmengen stimmen zum Teil mit den Angaben in der Vorspalte nicht überein, weil ein Teil des am Schlusse eines 2,50 S. Hafer, Mittelsorte *) 21,40 , 21,10 M6. Vafer,

fen nig AVierteljahrs verstenerten Malzes nicht selten erst im folgenden Vierteljahr zur Einmaischung gelangt. geringe Sorte‘) 21,00 6, 20, 70 S6. Mais (mixed) gute Sorte

. / . e Einschließlich des gemäß 14 der Brausteuer⸗Ausführunge bestimmungen am Jahresschlusse ermittelten Mehrgewichls der bis 19,36 66, 19,006. Mais (mixed) geringe Sorte Me, . 50 9 300 Ho— Königsb. i. Pr. 180 146 34 60 dahin nachgewiesenen steuerpflichtigen Zuckermenge. ̃ Mais (runder) gute Sorte 19,26 , 18, 80 6. Richtstroh h, I09 S6, 6.69 S. Heu 10,90 S, 8,10 . (Markthallen—

0 7 260 370 i6 Bemel ... 25 35 26 36 160 50 40 Rers; 3 Mur; . 72 3659 5 15 Eissit . .. 31 6 33 39 45 25 173 3 35 * Berlin, den 16. April 1912. ; ö vpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 00 S6, 34,00 .. / 37 5 236 363 is Allenstein . 35 35 35 Z56 36, 200 50 45 366 Kaiserlicheg Statistisches Amt. Speifebohnen, weiße, Ss C9 „c, ö bo e, Lin fen S6 bh , Danzig 16 19 266 352 15 HBanzig. .. I0 33 34 34 35 235 180 365 4 16 34 . Delbrück. 1b C06. α0σc. Kartoffeln (Kleinhandel iz o 6, 8, 00. c. . Rindfleisch Grandenz ... =. 198. / / 5090 8 274 35 3 Graudenz. . 28 24 34 306 50 30 160 501 45 6 H ö . w —— 269n der Kenne 1 kg e e, FGanchft 53 . J 4 ö / ( 26 376 386 95 59 566 4 30 60 11 300 470 24 Berlin.. 3 6 i, 3539 150 e ng f MS. ,,, 1g 8 ) . 9 k 204 .. y Hi, ) 99 3 56 50 50 14 300 5021 22 Potsdam.. 29 25 40 30 47! 26 160 509 50 5 inf 3 s . ar n, . F 1 kg 2,50 ½, 1,40 Æ6. Hammelfleisch 89g Brandenburg g. abel . 364 ö , , doo d d, , da, ,, dn , , o, ,. . 235 46 33 45 ss 180 40 d Ho, . Handel und Gewerbe. i er ee erich n n ,,, n, , n , , ih, s, d du,, ö i , G . J 3 1375 2307 349 330, 2 809 53 27 40 60 60 11 27 4415 36 Frankfurta. S. 30 33 25 59 25 189 44 44 28 (zus den im Reichsamt Les Innern zusammen gestel ten dies bet den ö dnnn ben rb sptechendet. 2 . osStück Sho, 6, soo 6. Karpfen 1. kz 240 , 1,10 66. Hdd i 213 85 213 206 320 360 375 95 4 ; / 560 11 2901 416 20 Cottbus.. 33 24 36 25 58 360 200 2 9 38 4 Nachrichten für Handel, Industr ie u d Landwirt haft?) Bei der Tinfuhr von reinseidenen Waren in Werte von Aale 1 kg 320 6, 1,50 . Zander J Kg 3,60 S, 1,60 . Stettin. ö . 208, (4 305 84 22 Stettin. 309 * 40 30 60 26 180 45 35 ö ö 3 z 241 Iꝛillio en Ma k ni . J 9 mit efähr 14 Mil 5 Mark Hechte 1 kg 2,80 M, 140 ½ͤ. Barsche 1kRg 2,00 s, 1,00 . Köslin. 35 J 28 241 34 36 56 35 6 56 36 Die indische Textilindustrie. e, nm, , nnn, hann, , = Schtele 1 Eg J 2g zb, öh, d, gel n W d , So . die führende Stelle ein. Der deutsche Anteil hieran von ungefähr Frebse h Gti zo hh 465 T. * 8 1 . / 66, 6

*

G do = c

i ·· //

Krumm⸗ und reßs

in den preußischen Orten

Roggenmehl

l

in den preußischen Orten

7

h neh

ro

239* 1

ergerst

raugerste ö 1

(mittel) Schweine⸗

schmalz (inl)

(mittel) (mittel)

Weizen (mittel) Hafer (mittel)

J 2

9

2 3. Weizenmehl

Richtstroh

1 P 9 W

8

zum Kochen eizenme Roggenmehl

2X Fut

Pfennig

Königsberg i. Memel. . Allenstein

ü O

*

7282828

n,. ; ge un H 205 ! 207 5 290 320 78 4 b09 509 14 326 N 22 Magdeburg, 26 2 36 25 6353 27 189 50 56 465 . J 9 219 380 440 . ö: 560 60 10 3a Me 2, Halle a. Saal 32 27 34 29 50 30 2 zo 60 34 nuhr ganz unbedeutend beteiligt. Ihr Abfatz betrug nur etwag über and auf etwas über 2) Millionen Mark. Der deursche Fabrikant liefert Wien, . ; . 55 34 3 ; 16066 3 3 Millionen Mark. Japan, das noch vor drei Jahren für kaum besonders Plüsch und Samte, die sehr häufig von Indien aus big Einh. 40½ Rente

6 . 7 183 *ä39 3 36 h 5 36 4 8 256 3 Ren, 34 30 36 180 / 20 Auch i Jah Stralsund . 366 83 156 4 8 Je 30 15 38 1475 58 35066 Stralfund? 8 33 34 25 56 z0 iss 5 56 3 5 . zluch im Jahre 1910/11 stand die Einfuhr von den Erzeugnissen 35 000 M ist so unbedeutend, daß er kaum ins Gewicht fällt. e ö 197 2 2 60 * 34 52 90 18 320 444 20 Pofen .. 29 2 28 52 30 160 44 32 der Baum wollindustrle wieder an der Spitze des gesamten schneidet ö die deutsche . bei ee, ,. . Ab ahn. romberg? . 153 g0 . 3 / / ä, 69 14 ödl 433 13 Hromberg. 26. 335 3 4 39 d 44 25 indischen Warenhandels. Der Wert dieser Anführen bezifferte sich seidenen Stoffen ab, bei deren Gefamtwert von 73 Milllonen Mark ) Frei Wagen und ab Bahn. Breslau.. . 193 4 185 215 2 20 92 8 3 45 55 11 318 38. 19 Bressan.. 27 3 35 25 43 375 i360 523 40 11011, ahne, Anrechnung der angefahrenen Garne und Zwirne, auf ich die direkte deutsche Anfuhr auf 884 480 M stellie. Rechnet man Görlitz .. J 198 176 ; . ; 48 11 315: Görlitz... 30 26 34 30 50 35 175 4 50 3 6 154 500 0 gegen 499 250 9000 66 im Vorjahre. Baumwollene hierzu noch die über Antwerpen verladenen Waren, welche in der Liegnitz 16 11 190 . I85 1090 66 531 33 53 17 308 3641 18 Kiegnitz. 2 200 55 55 45 Stoffe dienen in erster Linie der Bekleidung der Bevölkerung. Es hiefigen Zollstatistik als belgische Waren erschemen, aber wohl zum Kursbertchte von aus wärtigen Fondsmärkten. nig hütte in Oberschlesien⸗ ö ö 83 5639 39 87 68 33 23 80 10 39 Ke, zo Käönigghütte. 3 6 S6 45 33 86 , 6, 44 ä muß indessen bemerkt erden, daß sich die deutsche Baummyllinßustrie weltnp größeren Teil wirklich deutschen Ursprungs sein dürften, da in der Hambugg, 186. April. (B. T. B) Schluß) Gold in . 2602 90 97 42760 gg h iG 3290 424 36 Gleitz 28 56 365 2 360 an diesem so großen Absatzgebiet im Verhältnis zur englischen, deren Regel die für Indten bestimmten, in Crefeld angefertigten Waren über Barren das Kilogramm 790 Br., 2784 God., Silber in Barren das Anteil sich in disem Jahre auf rund 323 Millionen Mark bewertete, Antwerpen verladen werden, so stellte sich das Gesam resultat für Deutsch Kilogramm 80,25 Br., 79,75 Gd. 17. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) M. N. vr. ult. 89 40, Einh. 40½ Rente Januar Juli pr. ult. S9. 40, Oesterr. 40,9 Mente in Kr. W. pr. ult.

Kd i 205 193 20 9 215 269 336 388 107 37 44 54 14 300 396 , 28 U 2 ** Altona J 330, ͤ 221 5340 355 175 79 iz 46 43 485 62 1 zo 523 22 Altona... 360 26 34 26 56 25 146 z 19 360 Millionen Mark. solcher Waren sandte, hat es verstanden, mit an die zentralasiatischen Märkte ihren Weg finden. Bombay ist der H ; lg G 19] , , 6 g gg 3 g, s, s an so iz zis 455 z5 del. 0 66 29 45 25 17 45 36 seinen billigen Ariikeln seinen Anteil innerhalb dieses kurzen Zeit. Stapelplatz für den Seldeneinfuhrhandel. Von zwester Bedeutung ist 89,35, Ungar. 40½9 Goldrente 168,50, Ungar. 46/0 Rente in Kr. W. lensburge. J 313 214 3 215 39, D 480 93 60 8 509 69 11 320 43561 Flensburg. 89 23 36 23 65 36 50 50 50 56 . zu verdoppeln. Seine Einfuhr bewertete sich nunmehr auf Rangoon. Solche Waren, wie Posamentier', Putz- und Mode, 89,00, Türkische Lose per medio 244,50, Orientbahnaktien pr. ult. , . 202 2 ö 4 219 360 29 420 87 100 65 44 59 535 12 3201 46 Vannoper . 28 325 5 27 180 3h 650 93 Millionen Mark. waren, Schuhe und Stiefel, Hüte, Uniformen, leonische Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz) pr. ult. 727, 50, Südbahn⸗ . . . 18 206 36 3 bo 106 102 60, 14 53 60 11 312 458 Hildesheim, 26 25 36 32 58 26 3 8 44 32 ; Der deutsche Fabrikant kann wohl dort mit dem Engländer G espinste u. dergl. werden in der biefigen Statistik unter dem Sammel gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,50, Wiener Bankvereinaktien darburg a. Elbe.... 211 214 360 429 J 1090 65666 D 60965 3 3200 22 Mrburg a. E. 32 2 30 62 25 180 40 6 onkurrieren, wo der Abnehmer besonderen Wert auf geschmackyolle namen Betleidungsgeg en ständen aufgeführt. Ihr Gefamtein. 53233, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult, 636 50, Ungar. allg. Stade . 21g ö 21 160 4500 35 583 6. 4 566 510 18 Stade.. . 34 25 40 28 45 31 0 44 30 Aueführung, gutes Farbensortiment und besondere Muster legt; fuhrwert bezifferte sich im Jahre 1910511 auf etwas über 42 Milllonen Kreditbankaktien 827,00. Oesterr. Länderbankaktien 531,50, Unionbank⸗ mic J gi, g, äs , , n , , ss, g Sen abrück.. , . h 3 9 6 15 35. aber für das groß. Geschäft in den Stapelartikeln— ungebleichten Park gegen zzz Millionen Mart im Voriahre, Die bedeutende dies aktien 61200, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. IIz360, Brüxer ,,. w 206 . 323 33090 339 430 3 . 18 54 259 . Enden 30 23 36 32 65 30 t 50 J ( un gebleichten Stoffen, . welche in Indien in erster Änie gekauft jährige Zunahme ist besonders der vermehrten Anfuhr von Schuhen Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. =, Desterr. Alpine Montangesell⸗ ö. . ö 323 49 349 280 4709 37 97 35 44 5 266 2 3 Münster .. 3. 26 35 34 40 3 0 356 herben fr tn ihm die Konkurrenz schwer zu werden. Der Haupt. und Stiefeln, leonischen Waren und Kurz, und Modewaren zuzu. schaftsaktien 938.50, Prager Eisenindustrieges.⸗ Akt. —. ö Bie efe . l 913 ? 24, 350 2, 30 89 50. 35 38 44 66 270 36 s Bielefeld .. 2 26 36 32 45 27 iso 45 50 grund dürfte vielleicht darin zu suchen sein, daß die deutsche Baum⸗ schreiben. Der deutsche Anteil an der Einfuhr dieser Waren be— Lon don, 16. April. (W. T. B) (Schluß) 25 Eng— 11 200 . 2 20. 3690 360 349 3 50 421 40 38 2568 414 20 Paderborn . 29 21 35 30 * 25 170 50 * 50 ; wollindustrie bie her noch ihre Hauptabnebmer im eigenen Tande wertete sich auf 3 366 650 ƽ, welcher Betrag ja an und für sich nicht un, lische Konsols 783s 16, Silber p ompt 261563, per 2 Monate 271566, k 207 . 2 218 362 343 365 91 J , 53 109 313 22 Dortmund. 29 271 34 31 42 30 ; 6 mat, während die englischen Fabrikanten vornehmlich für den bedeutend ist, aber andererseits bei Berücksichtigung des Gesamtwertes Privatdiskont 37616 Bankeingang 6000 Pfd. Sterl. H 30 . . 30 209 356 337 227 8386 614 b 43 46 300 456 22 Cassel 29 27 34 316 58 28 5 4 40 4. Errort arbeiten. Man sagt, daß ungefähr S0 b, der gelamten doch noch recht klein ift. England liefert auch hier wicterum den Paris, 16. April. (W. T. B) (Schluß) 3 Franz. SVanau . 217 . Dh, 2306 360 420 97 99 59 4 4 13 332 540 24 Hanau.. englischen Baumwollfabrikat on für die Ausfuhr Mbeitet. Daß sie größten Teil, was vielleicht in mancher Weise verständlich sein Rente 92, 25. rankfurt a. Main ... 220 ͤ 330 360 bz0 86 53 8 142 40 609 12 230 420 21 Frankf. a. M. unter diesen Umständen die Bedürfniffe Indiens besser ftudiert und dürfte, wenn berücksichtigt wird, daß die meisten diefer Waren für Madrid, 16 April. (B. T. B) Wechsel auf Paris 1065,86. Hd 234 230 6216 489 329 a480 89 57 96 56 13 320 525 24 Wiesbaden penialisiert hat, als unsere heimische Induftrie es bisher getan hat, den Gebrauch von Europäern bestimmt sind und von den hier Lissabon, 16. April. (W. T. B.) Goldagio 10. l 210 1990 20 2370 373 339 38 56 48 o 45 45 55 309 4551 22 Roben; ist daher nicht zu velwundern. Nichtsdestoweniger sollte aber auch lebenden englischen Beamten und ihren Familien gekauft werden. New York, 16. April. (W. T. B.) (Schluß) Die heutige . w 224 22 5 3236 149 ĩ 6 39 122 61 6 3 66 30h 6s 23 Düffeldorf 37 u, die deutsche Industrie größere Anstrengungen machen, sich Aber trotz alledem könnte das deutsche Geschäft hierin bedeutend Börse eröffnete bei ruhigem Geschäft in unregelmäßiger Haltung; h J 39 18 . 89 a, 339 339 35 85 30 1410 4 1 813 22 Csen ... 30 277 6 54 do 50 32 46 eh mehr zu betätigen. Holland, Belgien, Oesterreich und Italien größer sein. das Geschäft wurde meist von den professionellen Elementen bestritten, 1 363 . 3 656 üs 366 35 35 65 45 47 10 3060 b 2 Neuß .., 36 23335 28 H haben neben Japan sämtlich einen bedeutend größeren Anteil an Die Gesamteinfuhr (und die Einfuhr aus Deut sch« und, das Ausland war nur mit geringen Aufträgen am Markte. Cöln HJ ö 220 / ] a5 30 420 2 85 560 4 9. 8 58 12 300 44 22 Göln. . 36 383 30 65 ö 415 5 diesem Geschäfte. Der bedeutendste Platz für die Einfuhr von baum— land) in diesen Warenklassen stellt sich in Mark folgendermaßen: Bald setzte eine Aufwärtsbewegung unter Führung von New Vork Saarbrücken JJ 2609 200 1899 225 3890 4180 M 85 60 5 3 56 10 280 560] 24 Saarbrücken 322 36 33 z 0 606 6 wollenen Waren ist Kalkutta, über welchen Hafen annähernd die Allgemeine Bekleidungestücke 9818 000 (434 115); Schuhe und Central und Amalgamated Copper Shares ein; in' ersteren waren . e 202 ö. 3 219 3 440 360 93 76 5 3 . . M 10 272 536 27 Trier.. 37 25 55 56 1660 66 4 Hilfte der sämtlichen Anfuhren geht. Bombay steht mit einem Stiefel 5216200 (90 6555; leonische Gespinste 5 220 190 (358 206); auf Gerüchte von elner höheren Dividende große Käufe zu be⸗ NWchen H 216 95 31 o6 329 20 440 9 bo 36 00 44 48 11 320 22 Aachen... 36 38 45 36 0 38 Viertel an zweiter Stelle. Karachi, Rangoon und Madras folgen in Kurz⸗, Putz. und Modewaren 18 9653 506 (2329 580); Hutmacher. merken, und für Amalgamated stimulierten Gerüchte von einer Sigmaringen J 28 2220 4900 500 0 65 50 60 16 2601 4. Sigmaringen 32 2 3: 3 36 22 voeiten Abständen. , . waren 1810 5230 (154 190). (Aug einem Bericht des Handelsfach⸗ Erhöhung der Dividende auf 4 co. Das Geschäsft war fehr Wilhelmshaven J 220 20 40 100 100 3 58 320 4230 22 Rilhelmshav. 6 38 34 56 26 3656 2 6 Neben den Geweben ist auch die Einfuhr von baum wollenen verständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonfulat in Kalkutta.) lebhaft, die Tendenz aber nicht ganz einheitlich. Im weiteren im Durchschnitt / U im Durch⸗ ö P ( Garnen und Zwirnen sehr bedeutend. Ihre Ablieferungen be⸗ Verlaufe kam auf aggressive Attacken der Baissiers und laussch! Wilhelmshaven) . ö / schnünt (ohne / ) / herteten. sich im Jahre 1910 11 auf etwas über 423 Millionen ͤ starke Realisationen eine rückläufige Bewegung zum Durchbruch, Marz 1912 . 05,3 ) 203,6 3386. 3713 147,1 91,4 5 557 8 e 16571 Bllhelms haven/ / U / Marl die auch fast ausschließlich von England kamen. Deutschlands Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts der aher durch Unterstützungskäufe etwas Widerstand geboten wurde. Februar 19I2 2985, 389,7 36 25 2 3358.2 376,9 457,1 95,9 go 757,1 49,6 45, . März 1912 2b, 137,5 30,4 53,7 302 170,6 51,0 48,5, 36,4 44,4 Alnteil hieran war 78 9o0 6. . am 16. April 1912: Die Tendenz wurde aber bald wieder schwach, wobei die Titanie⸗ März 1911. 193,0 1163 182, 283,3 319, 273,8 64,5 61,3 47,8 35,3]; 43546 19,5 Februar 1912 31,0 26, 037,5 30,5 53,7 30,3 167,5 50,7 48,2 36,2 43 Ce, Bei den Erzeugnissen der Wollin du strie schneidet die deutsche Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Katastrophe sowie Befürchtungen bezüglich eines ungünstigen Quartals⸗ 417,4 März 1911 28,0 21,4 37,2 28,3 52,0 29,8 174,8 51,1 46,8 34,5 43,5 Einfuhr im Verhältnis besser ab, als bei den baumwollenen Fabrikaten. Anzahl der Wagen ausweises des Stahltrustes und einer Intervention der Vereinigten 484,9 März 1910 38,7 30, 153,5 32,4 185,9 51,3 50,9 Ʒ6, 3 424 ö Aber auch hier bietet sich dem deutschen Fabrikanten noch ein großes Gestellt 28 174 10 910 Staaten in Mexiko die Stimmung ungünstig beeinflußten. Weiterhin ie,, . konnte sich die Haltung wieder etwas befestigen, und der Schluß

*

8 6

8 N N

Ct .

2

C 6 2 20

O2 O

März 19106. 269 19 17533 1443 160,7 251, 320,5 33,2 58 5 S9, 7 h7 8 49,

Mn 1800. 224, 16 1562 159,3 178,1 28433 2583,55 333,4 6 633 8, Ir, 46,7 ö , , Sei ift ig n. J ee r; 817

bert m h e cschuet ch gehandelte guten Ware, die demgemäß bei Feststellung des Gesamtdurchschnitts der Berichtzorte nicht mit, Mär; 9 ö . ö. He e ,d. 166,8 2,1 49,2 36,0 1,8. . 9 Dent fl er s rer ge 9 f , . er r gen, Nicht gestellt. 446 2 hmarakterfsierte fich als stetig. Cangdian Packfie wiesen gegen gestern Industrle an dem Geschäft in anderen wollenen Geweben besonders . einen Kursverlust von etwa 27 Dollars auf, sonst hielten sich die

Die Märzpreise für Weizen, Roggen, Braugerste und Bromberg, Görlitz und Saarbrücken, für Hafer in Königsberg i. Pr., haben ihren Gesamtdurchschnitt gegen den Vormonat nicht nennenz⸗ ( n i n n n . n ., . . ö 4 ihrer In der gestrigen Hauptversammlung des Roheisen⸗ w n n . ,, nalen ltr ann bffentend genndmn iert htchtlahf, Katnfür ver nde Kandel hel err mn eng, dens Kön geen. n Gunte 5 irn ltztes Tarlch

ö

Sc

Hafer zeigen im Durchschnitt der Berichtsorte gegen den Vormonat Potsdam, Strajsund Posen, Bromb 3 j ) ger V nd, Posen, Bromberg, Paderborn, Hanau, Kobkenz wert verändert. wo Mr, f z . 3 9 l Tellene Artikel, nachdem die großen angesammelten Vorräte der Vor- der Verbandeleitung über die Marktlage berichtet, daß der Auftrage= a ,,,, 12 —— 4 1 J 9 . 1 s . .

eine rückläufige Bewegung. Die Preisermäßigung beträgt beim und Sigmaringen. ; . ; . ö ö Reggen 3, L, bei der Braugerste 1,5 6 für die Tonne, wahrend sie Hestiegen ist der Prels gegen den Vormonat am erheblichsten Die Preise des gehandelten ausländischen Getreides äihze sich gergumt hatten, recht günstig und das Geschäft fehr leb. mngä aus dem Inland seit der letzten Sitzung fehr lebhaft war. ; : . . . beim Weizen und Sa ser nur unwesentlich it. Der Fu ttergersten⸗ für Weizen in Essen 35 563 (um je 3 M), in . betrugen . arb Gesamteinfuhr ven n n. ,. , sich Di . Teil ö. dr el hat . 8 kid Ende des Jahres 9 , . Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsei auf pyeis hat sich im März noch etwag erhöht. Gegen den gleichen Harburg (um je 2 M), für Ro ggen in Königshütte (um 3 „), in für guten Weizen in Frankfurt a. M. 243, in Dortmund . nh auf et wal über 41. Millionen ß, . welchem Betrage gedeckt, sodaß das neue Geschäft in den letzten Tagen etwas ruhiger London 161. Monat des Vorjahres weisen die Märipreise 1513 für Getreide Paderborn (um 2 ), für Braugerste in Frankfurt a. O., Stettin 246 „S, für Mitte lware in Harburg 233, in Altong 237, in 3 Ei ich mit 26 und Deutschland mit etwas über 11 Millonen wurde. Aus dem Ausland ist die Nachfrage nach wie vor stark kei ö durchweg Steigerungen auf, die sich beim Weizen auf rund 15, bet und Altona (um je 2 M), für Fu ter gerste in Dortmund (um 6 ½), Wiesbaden 238, in Düsseldorf 239, in Essen, und Aachen je . welter anziehenden Preisen. Der Abruf der Abnehmer ist, wie aus Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. der Hraugerste, auf 6, beim Roggen auf 38, bei der Futtergerste in Frankfurt a. D., Breslau, Hangu und Effen (um je 3 sSꝝ, für . 240, in Cöln 2453, in Münster 243 M6, Gag n far . nielnen Gruppen Rieser. Cinfuhr ergaben das folgende Bild den starken Versandziffern des Monats März hervorgeht, sehr lebhaft. Magdeburg, 17. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. auf 49 unz beim Hafer guf 42 „é für die Tonne belaufen. „Hafer in Trier lum 13 6), in Bielefeld und Aachen (um je 6 c). für guten Roggen in Kiel und Frankfurt a. M. je 200, in . e Beteiligung dieser beiden Länder; . ö Die Vorräte nahmen weiter ab. Kornzucker 88 Grad o. S. 13.50. Nachprodukte 75 Grad „Im einzelnen hat sich im März 1912 gegen den Vormongt die Der- Märzpreis für Getreide mittlerer Güte steilte sich (abgesehen Stade und Düsseldorf je 2lI0, in Dortmund 215 96, für . Deutschland England Gesamteinfuhr Haupteinfuhr⸗ Der Aufsichtsrat der Felten u. Guilleaume Carls. *) S. 10, 0. 1960. Stimmung: Stetig. Hrotraffinade Johne Faß Mittelware der verschiedenen Getreidearten am meisten im Preise er⸗ von Wilhelmshaven) am höchsten für Weizen in Wiesbaden mit Mittelware in Harburg 201, in Altona 204, in Essen und Lit e. ö. 6. 3 ö bafen werk Aktiengesellschaft in Mülheim a Rhein beschloß Kristallzucker J1 m. S. —— Gem. Raffinade m. S. , 11 4650 215 920 3341309 Kalkutta laut Meldung deg W. T. B.“ aus Cöln, der auf den 3. Juni ein- = . Gem. Melis 1 mit Sack ——. Stimmung: Geschäftslos.

mäßigt heim Weizen in Koblenz (um 5 h, in Hannover (um 234 „, für Roggen in Trier mit 202 , für Brau. und Futtergerste Aachen je 219, in Münfter und Cöln je 215 g, ; chic 3 e, . 3 3 ] sür mittlere Braugerste in Kiel 188, in Gleiwitz 190, in Leb lche⸗ M1 339 1278750 1754 909 Bom bay zuberufenden Generalversammlung nach erhöhten Abschreibungen und Rohzucker Transit 1. Produft frei an Bord Hamburg: April 3,89 Gd., 13,90 Br.;, = bez., Mai 13,923 Gd., 135,95 Br.,

4 6M, in Hildesheim und Cassel (um je 3 eã), beim Roggen in in Altona mit 248 hezw. 221 S, für Hafer in Sigmaringen“ mit 1 7F* ., . ,, 8 eig lum 7 g), in Tilsit und Graudenz (um je 6 M), in 220 46. Am niedrigsten war 3. *. für . in n Münster 240, in Aachen 245, in Altona 258, in Essen 265 A, Ylihotagen . 27 470 1174955 1 3637 50 . Rückstellungen die Verteilung einer Dividende von G0 gegen 40/0 Berlin, Potsdam, Brandenburg, Köslin, Stralsund, Hannober und und Liegnitz (ie 193 S6, für Roggen in Liegnitz (170 ), für Brau— für gute Futtergerste in Eöln 188, in Frankfurt a. M. 200 , Ccharen ; 54721659 21 587 200 29 429 2539 . im Vorjahr vorzuschlagen. Der Reingewinn beträgt 42 Millionen bez., Juni 1402 Gd., 1455 Br., bez, August Cassel (um je 5 ), bei der Braugerste in Dorimund (um 7 „e), gerste in AÄllenstein (180 „M), für Futtergerste in Gleiwitz (160 S) für Mittel ware in Danzig (unverzollt) jh, in Gleiwttz 166, Shale 3 244750 183 715 4973175 Kalkutta Mark gegen 2,8 Millionen Mark im Vorjahr. 14,25 Gd, 14274 Br., bez. Oktober⸗Dezember 11,15 Gd., in Memel, Allenstein, Cottbus, Erfurt und Koblenz (um je 5 s), fir Hafer in Köslin (173 ). j in Königsberg i. Pr. und Büsseldorf je 168, in Magdeburg 175, trickwolle 2131 360 317425 28090 880 Karachi. . In der gestrigen Generalpersammlung der Hannoverschen 11,20 Br., bez., Januar März 1120 Gd., 11224 Br., bet der Futtergerste in Tilsit und Erfurt (um je 5 S, bein Dle Prelse für weiße Spetsebohnen, Linsen und Eß— in Altona und Harburg je 181, in Vortmund 182 in Berlin Aus diesen Angaben läßt sich ersehen, daß der deutsche Absatz Gummlkamm Go mpagnie A. G. wurden laut Meldung des bez. Stimmung: Fest. Hafer in Graudenz (um 6 „), in Cassel (um 5 Mc— kartoffeln, erfuhren sowohl beim Handel in' größeren Mengen als und Essen je 183, in Hannover und Stade je 184, in Kiel und noch ganz bedeutend erwéesterungs fähig? für Litzen Teppiche, W. T. B. aus Hannover die Regularien erledigt und die Ab— Cöln. 16. April. (W. T. B) Rüböl loko 6650, Knverändert gegen den Vormonat blieb der häufigste Preis auch im Kleinhandel eine geringe Ermäßigung. Ebenso hat der Preis Aachen je 186, in Bielefeld 187, in Hildesheim 188, in Osna⸗ rikotagen und Webwaren ist. Wenn auch im Jahre 1910/11 der änderung der Firma in „Hannoversche Gummiwerke für Mai 65,650. der Mittelware für Weizen in Memel, Allenstein, Danzig, Berlin, für gelbe Kocherb sen im Kleinhandel' etwas nachgegeben, während brück und Münster je 190 9, borjährsge Rückgang in der deutschen Anfuhr, welcher auf die hiesige Exzelskor .- G.“ genehmigt. Im Anschluß hieran wurde in einer Bremen, 16. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Stettin, Köslin, Breslau, Altong unb Münster, für Roggen in er beim Handel in größeren Mengen sich nicht wefentksch veränderte. sür mittleren Hafer in Berlin 202, in Düsseldorf 205, in Har⸗ all meine schl chte Geschäftslage zurückzuführen war, zum Teil Aufsichtsratesitzung beschlossen, die Erhöhung des Grundkapitalg um Prsvatnotierungen. Schmalz. Fest. Loks, Tubs und Firkin 53k, Allen stein, Emden, Wieshaden, Koblenz, Düsseldorf und Saarbrücken, Die Eßbutter hat ihren Preis nech weiter erhöht, obwohl der burg 207, in Aachen 208, in Kiel 210, in Dortmund 214, in bieder gut gemacht worden ist und die deutsche Einfuhr von So 000 M, auf 2 500 000 A vorzuschlagen. Die neuen für 1912 zur Schmalz, Doppeleimer 6d. Kaffee. Stetig. Offizlelte für rau ger ste, in Breglau, Liegnitz, Magdeburg, Flensburg, Heu preis gesunken ist. Die Fier sind, der Jahreszeit entsprechend, Altona und Münster je 215, in Cöln 217, in Effen 230 s. Millionen nunmehr wieder auf 11 Millionen Mark gestiegen ist, Hälfte dividendenberechtigten Aktien werden den alten Aktionären zu Notierungen der Baumwollbörse. Ba umwosle. Stetig. Upland Münster und Wiesbaden, fär Futkergerste in Köslin, Posen, erheblich billiger geworden. Die übrigen Waren gattungen (Stat. Korr. so ist immer noch der dentsche!Antess im Verhältat zur Gesamt, ! S6z Ho zum Bezuge angeboten. loko middling 58J.

X.